Zürich/Chur München. Anschluss der Ostschweiz an das HGV-Netz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zürich/Chur München. Anschluss der Ostschweiz an das HGV-Netz"

Transkript

1 Zürich/Chur München Anschluss der Ostschweiz an das HGV-Netz Überlegungen und Vorschläge zu einer entscheidenden Attraktivitätssteigerung der Bahnverbindungen Zürich München und Chur München Elektrische Gumminasen der Dänischen Staatsbahnen November 2012 Paul Stopper, Dipl. Bauing. ETHZ / Verkehrsplaner, Falmenstrasse Uster

2 1 Ausgangslage und Veranlassung 2 Zürich und die Ostschweiz sind auf der Schiene mit dem süddeutschen Raum verglichen mit anderen internationalen Verbindungen schlecht erreichbar. Zürich München weist pro Tag lediglich vier Zugs-Verbindungen auf und die Fahrt dauert relativ lang. Völlig ungenügend ist die Bahnverbindung Graubünden München: Ebenfalls nur vier EC-Verbindungen, Umsteigen und wenig attraktive Umsteigeverhältnnisse im Bahnhof St. Margrethen und teils eher älteres Rollmaterial zwischen Chur und St. Margrethen (REX St. Gallen St. Margrethen Chur) kennzeichnen diese Verbindung. Die Bahn wird vom Reisepublikum trotz des sehr grosse n Potenzials als Verkehrsmittel, zumindes als Zufahrtsmittel nach Graubünden, zu wenig resp. überhaupt nicht wahrgenommen. Die Verkehrsträger Strasse und Luftverkehr wurden demgegenüber in den letzten 60 Jahren seit dem zweiten Weltkrieg ausserordentlich stark ausgebaut. Die Autobahn vom Bodensee nach München ist bald fertig und streckenweise vierspurig angelegt. Die Car-Konkurrenz ist seit Jahren erfolgreich, u.a. auch als Zubringer vom süddeutschen Raum nach Chur zum Glacier-Express, etc.. Neuerdings wird sogar eine direkte, aggressive Car-Konkurrenz Zürich Konstanz München aufgebaut. Gegenwärtiger Fahrplan Zürich ab *) München an *) Fahrzeit 4 h 11 4 h 13 4 h 12 4 h 29 München ab *) Zürich an *) Fahrzeit 4 h 27 4 h 11 4 h 11 4 h 11 *) via Kempten i. Allgäu Chur ab St. Margrethen an St. Margrethen ab München an *) Fahrzeit 4 h 05 4 h 07 4h 06 4 h 23 München ab *) St. Margrethen an St. Margrethen ab **) **) Chur an Fahrzeit 4 h 21 4 h 05 4 h 10 4 h 10 *) via Kempten i.allgäu **) in Sargans umsteigen

3 3 2 HGV-Vorlage Die eidgenössischen Räte haben im März 2005 das Bundesgesetz über den Anschluss der Ost- und der Westschweiz an das europäische Eisenbahn-Hochleistungsnetz 1 beschlossen. Im dazugehörigen Verpflichtungs-Kredit von 1.09 Mia 2 sind u.a folgendes Beträge enthalten Ausbauten St. Gallen St. Margrethen 80 Beitrag an die Vorfinanzierung der Ausbauten Lindau Geltendorf Ausbauten Sargans St. Margrethen 70 Ausbauten St. Gallen - Konstanz 60 in Mio Franken 3 75 (49 Euro) Es besteht also der politische Wille, die internationalen Verbindungen Zürich München und Chur München auszubauen und attraktiver zu gestalten. Bis heute ist bzgl. Elektrifizierung Lindau Geltendorf trotz mehrfacher und jeweils medial grossartig aufgezogener Unterzeichnung von diversen Verträgen praktisch nichts geschehen. Es stellt sich die Frage, wie lange die Eidg enossenschaft diesen offensichtlichen und aktiven Hintertreibungs-Aktionen der DB AG noch zusieht. Es ist die Zeit gekommen, da man ganz offen darüber diskutieren muss, ob die Strecke Zürich München nicht besser in den Verantwortungsbereich der SBB gelegt wird, damit die SBB die Strecke selber unterhalten und auch betreiben kann. 3 Ostschweizer Spange In der Botschaft des Bundesrates vom 23. Mai 1990 an die Eidgenössischen Räte über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale 4 war die Ostschweizer Spange enthaltern, die folgendermassen definiert worden ist: Die Ostschweizer Spange umfasst die Strecke Chur St. Margrethen Rorschach Romanshorn Kreuzlingen/Konstanz Schaffhausen. Diese ist auf die folgenden internationalen Linien auszurichten: - Zürich St. Gallen München - Stuttgart Konstanz / Kreuzlingen Chur / St. Gallen. Je nach prognostiziertem Verkehrsaufkommen und Ergebnis der Zweckmässigkeitsprüfung drängen sich Infrastrukturausbauten auf, so insbesondere eine durchgehende Doppelspur auf der St. Galler Rheintallinie (anstelle der vorgesehenen Doppelspurinseln gemäss BAHN 2000), Doppelspurinseln auf der Thurgauer Seelinie und Terminals für den Güterverkehr in Rielasingen, Wolfurt sowie allfälligen anderen Orten. Für die internationalen Linien sucht der Bundesrat das Gespräch mit der Bundesrepublik Deutschland und mit Oesterreich, um Streckenverbesserungen auf deren Gebiet zu erreichen. 1 Bundesgesetz über den Anschluss der Ost- und der Westschweiz an das europäische Eisenbahn- Hochleistungsnetz (HGV-Anschluss-Gesetz, HGVanG) vom 18. März Bundesbeschluss über den Verpflichtungskredit für die erste Phase des HGV -Anschlusses vom 8. März Jeweils nur Anteil Schweiz 4 Alpentransit-Beschluss, Botschaft-Nr , Seiten 46 und 47

4 4 Ostschweizer Spange 5 4 Komfort-Steigerung Zürich München und Chur München nötig Im unerbittlichen, hart umkämpften Markt um Reisende (Strasse/Flugzeug) können die Bahnen nur bestehen, wenn sie einerseits Fahrzeitreduktionen erzielen (grosse Investionen in Infrastrukturverbesserungen nötig) und andererseits den Komfort auf das von der Kundschaft gewünschte Niveau heben können. Bezogen auf die Strecken Zürich München und Chur München kann kurzfristig realistischerweise nur beim Komfort angesetzt werden. Mit der Neigetechnik könnte zwar etwas Fahrzeit gewonnen werden; sie ist aber sowohl in der Anschaffung als im Betrieb und Unterhalt sehr aufwändig. Umstritten ist derzeit, ob die Fahrgäste die Vorteile der Neigetechnik gegenüber dem Nachteil eines gewissen Unwohlseins tatsächlich zu erkaufen gewillt sind. 5 Quelle: Zu(g)kunft Graubünden, Bahn Etappe / HGV-Anschluss / NEAT, im Auftrag des Amts für Raumplanung Graubünden und der Fachstelle öffentlicher Verkehr Graubünden; Arbeitsbericht Juli 2001; Verfasser: Paul Stopper, dipl. Bauing. ETHZ/Verkehrsplaner, CH-8610 Uster

5 5 Hoffnungsträger ICE-TD nach kurzem Einsatz abgestellt 5 Während einer zu kurzen Zeit ( ) wurden zwischen Zürich und München die sehr komfortablen, dieselelektrischen ICE-TD-Fahrzeuge (Baureihe VT 605) der DB AG eingesetzt. ICE-TD, 2. Klass-Abteil ICE-TD, 1. Klass-Abteil Ende 2003 legte die DB alle neunzehn ICE-TD still, angeblich weil die Neigetechnik nicht reibungslos funktionierte und sich auch noch ein Achsbruch hinzufügte. Allerdings sei festgehalten, dass auf der Strecke Zürich München in dieser Hinsicht nie Klagen laut wurden. Heute werden die ICE-TD im Norden von Deutschland eingesetzt. Seit Ende 2003, d.h. seit der Stilllegung der modernen, sehr beliebten Diesel- ICE-TD wird zwischen Zürich und München werden wieder lokbespannte Züge geführt. Die eher veralteten Reisezugwagen wurden einem Refit unterzogen und dürfen sich heute sehen lassen. In Spitzenzeiten (zb Oktoiberfest) werden aber immer noch uralte Bpm eingesetzt. Das ist untolerierbar. 6 Elektrifizierung der Strecke Lindau Memmingen Geltendorf Das gesamte Bahn-Netz sowohl der Deutschen Bundesbahn als auch der zahlreichen Nebenbahnen in Baden-Württemberg und in Bayern südlich der Linie Stuttgart Ulm München ist nicht elektrifiziert (Dieselloch). Einzige Ausnahme bildet Stuttgart Singen Schaffhausen. Die Linien werden demzufolge thermisch betrieben (Diesel). Diese Traktionsart ist bekanntlich nicht sehr ideal: Neben den Umweltauswirkungen (Abgase und Lärm) ist sie auch schwerfällig (geringes Beschleunigungsvermögen, begrenzte Zu g- kraft). Weil ein Durchfahren von Diesellokomotiven/-triebwagen bis Zürich aus schweizerischer Seite nicht tolerierbar wäre, ist in Lindau Grenze zwischen elektrischem und thermischem Betrieb immer ein Lokomotiv-Wechsel notwendig. Die gegenwärtige Spitzkehre in Lindau begünstigt allerdings diesen Wechsel.

6 6 Sie fällt zeitmässig nur wenig ins Gewicht (7 Minuten Wendezeit plus Ein- und Ausfahren in den Inselbahnhof von mindestens je zwei Minuten, total 11 Min uten). Neu soll in Lindau die früher einmal vorhanden gewesene Haltestelle Reutin wi e- der reaktiviert werden. Diese soll neben den Regionalbahnzügen (künftige Bodensee-S-Bahn) auch den EC-Zügen Zürich München dienen. Dazu sollen drei, genügend lange Bahnsteige errichtet werden (frühere Hauskante und ein neuer Mittelbahnsteig). Der Inselbahnhof würde von den EC-Zügen nicht mehr bedient. Mit dem Beschluss der eidgenössischen Räte vom März 2005 (siehe Kapitel 2 HGV-Vorlage ) sind die Voraussetzungen von schweizerischer Seite für eine rasche, durchgehende Elektrifizierung der Strecke Lindau Geltendorf längst gegeben. 7 Rollmaterial-Beschaffungen Im Hinblick auf die Elektrifizierung der Strecke Lindau Geltendorf sind Überlegungen zum künftigen Rollmaterial für die Destinationen Zürich München und Chur München anzustellen (Art, Anzahl Kompositionen, Triebwagen- oder Lokomotiv-Traktion, etc.). Die bisherigen Annahmen gingen von der Anschaffung von neuen Neigezug-Triebwagen aus (siehe auch Studie Bodan-Rail ). Ob dies je der Fall sein wird, ist heute sehr ungewiss. Aufgrund der Tatsache, dass Neigezüge sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb und Unterhalt immer sehr teuer sein werden und in Deutschland mit solchen Zügen mehrheitlich negative Erfahrungen gemacht wurden, ist die Überlegung miteinzubeziehen, ob die Neige-Technik überhaupt weiter mitberücksichtigt oder ob auf sie generell verzichtet werden soll. Fahrzeitgewinne können auch durch den Ausbau der Infrastruktur erzielt werden. Zwischen Zürich und München drängen sich neben einzelnen Kurvenstreckungen und Umgehungsstr e- cken (allenfalls Ostumfahrung von Lindau; Abkürzung der Tannheimer Kurve südlich von Memmingen) auch andere Infrastrukturverbesserungen auf. 8 Flügelungs-Technik Im Hinblick auf die Untersuchung neuer Direktverbindungen resp. die Wiederherstellung früherer Direktdestinationen (z.b. München Chur) und der Notwendigkeit der Bündelung auf grösseren, gemeinsamen Streckenabschnitten wird die Flügelungs-Technik der Züge zur entscheidenden Frage. Auch ein Stärken und Schwächen einzelner Kurse ist nur mit der Flügelungs-Technik möglich. Bei der Koppelung und Trennung von Zugsteilen muss die Möglichkeit für eine freizügige Zirkulation in der ganzen Komposition sowohl für das Bahnpersonal als auch für die Passagiere geschaffen werden. Nur damit kann ein wirtschaftlicher und zweckmässiger Betrieb gewährleistet werden, indem z.b. ein Speise-, ein Service-, Gepäck oder Multifunktionswagen in gekoppeltem Zustand von allen Passagieren freizügig benützt werden kann. 6 BODAN-RAIL 2020, Das attraktive Bahnangebot im Grossraum Bodensee für das neue Jahrhu ndert, 1999, siehe

7 7 9 Konkrete Vorschläge 9.1 Das dänisches Modell Die Dänischen Staatsbahnen (DSB), die belgischen Staatsbahne (SNCB) und auch die DB AG setzen seit mehreren Jahren Kompositionen in grosser Zahl ein, die sich leicht Zusammenkuppeln und Trennen lassen. Die sog. Gumminasen zeichnen sich dadurch aus, dass sie an der Front einen Gummiwulst aufweisen. An jedem Ende der zwei-, drei oder vierteiligen Kompositionen ist ein klappbarer Führerstand eingebaut. Bei gekuppelten Kompositionen kann dieser so um- resp. ausgeklappt werden, dass die freie Zirkulation von Passagieren und des Bahnpersonals im ganzen Zug problemlos möglich ist. Mit solchen Triebzug-Einheiten kann am flexibelsten auf die Nachfrage und auf neue Bedürfnisse reagiert werden. Die Höchstgeschwindigkeit der Triebzüge beträgt 180 km/h; eine Höchst-Geschwindigkeit, die für die Verbindung Zürich München zweckmässig und angemessen ist. Es bestehen keinerlei Probleme hinsichtlich Aerodynamik oder Luftwiderstand der Frontpartien in diesem Geschwindigkeitsbereich. Dreiteiliger Elektro-Triebzüge ET der Dänischen Staatsbahnen DSB mit Gumminasen und u m- klappbaren Führerständen

8 8 Dreiteiliger Elektro-Triebzüge ET der Dänischen Staatsbahnen DSB Typenskizzen DSB-Elektro-Triebzüge

9 9 SNCB- Gumminasen SNCB-Gumminase Luxemburg, Okt SNCB- Gumminase Luxemburg, Okt SNCB- Gumminase : W agenübergang aussen SNCB- Gumminase : Wagenübergang innen

10 Gumminasen für München Zürich, München Chur Aufgrund des bewährten Einsatzes der Gumminasen sowohl in Dänemark als auch in Norddeutschland und in Belgien soll der Einsatz solcher Fahrzeuge auch auf der Linie Zürich München und dem Seitenast Chur München geprüft werden. Aus jetziger Sicht wäre es denkbar, dass die Hauptkomposition en Zürich München als sechsteilige Triebzüge ausgebildet werden: drei 2. Klass-Wagen, einer davon als Servicewagen ausgebildet zwei 1. Klass-Wagen ein Speise-/Bistro-Wagen. Die Flügelzüge Chur München (und allenfalls weitere Flügelkompositionen zb. nach Bludenz Feldkirch) sind realistischerweise als Zweiwagenkompositionen auszubilden. Auf der gemeinsamen Fahrt mit den Hauptkompositionen kann der Speisewagen durch die Möglichkeit des Zirkulierens durch den ganzen Zug von den Fahrgästen problemlos aufgesucht werden. 9.3 Übergangsphase: Hybrid-Triebzüge (Zweikraft: Eletrisch und Dieselelektrisch) Nachdem die Französische Staatsbahn SNCF seit Jahren erfolgreich Zweikraft- Triebzüge zb zwischen Genf und Grenoble einsetzt, sollte diese Möglichkeit auch für die Verbindung Zürich München und Chur München ins Auge gefasst werden. Auf den elektrifizierten Strecken wird mit Strom gefahren und auf den nichtelektrifizierten Diesel-elektrisch. Das neue Rollmaterial darf jedoch die Elektrifizierung Lindau Geltendorf nicht in Frage stellen. Mit neuen, kuppelbaren Kompositionen können die gewünschten Direktverbindungen (z.b. München Chur mit Trennen und Kuppeln in St. Margrethen) rasch eingeführt werden. 10 Neues Angebot: Möglichst Stundentakt Das heutige Angebot zwischen Zürich und München ist deutlich zu verdichten: Mindestens ist ein Zweistunden- oder gar ein Stundentakt einzuführen (Schweizerisches Mindest-Angebot für Fernverkehr). Für einen Zweistundentakt Zürich München werden 7 Kompositionen benötigt, für einen Stundentakt 9 Kompositionen. Für die Flügelzüge Chur München entsprechend ebenfalls 7 resp. 9 Kompositionen. Der Bedarf an Haupt-Kompositionen beträgt für den Stundentakt inkl. Reserven 11, an Neben-Kompositionen ebenfalls elf.

11 11 Beilagen: - Grafischer Fahrplan Zürich München Zweistundentakt, August 2004/Stp - Grafischer Fahrplan Zürich München Stundentakt, August 2004/Stp 30. Juni 2006/Stp/ ergänzt November 2012/Stp

Das Ostschweizer Bahn-Y. Paul Stopper, dipl. Bauing. ETH/ Verkehrsplaner, Uster

Das Ostschweizer Bahn-Y. Paul Stopper, dipl. Bauing. ETH/ Verkehrsplaner, Uster Das Ostschweizer Bahn-Y Paul Stopper, dipl. Bauing. ETH/ Verkehrsplaner, Uster 08.3861 Motion Angebotsentwicklung im Fernverkehr Eingereicht von Graf-Litscher Edith Einreichungsdatum 17.12.2008 Eingereichter

Mehr

In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente. IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz

In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente. IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz Ausgangslage 2012: Im Hinblick auf FABI-Vorlage (Ausbau CH-Bahninfrastruktur) wurde das

Mehr

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A)

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A) Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A) Entwicklung der Strecke Zürich München Toni Eder, Vizedirektor BAV Produkterelaunch SBB, neue EC-Wagen 18. November 2010 1 HGV-A,

Mehr

Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg

Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg Öffentlicher Verkehr im Grenzraum St.Gallen Vorarlberg Herbstveranstaltung der IGöV Ostschweiz Regierungsrat Dr. Bruno Damann Bregenz, Inhalt 1. Heutiges Bahnangebot 2. Geplantes Bahnangebot a. AS 2025

Mehr

Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn

Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn Referat am 29. Februar 2016 in Bern für Ostschweizer National- und Ständeräte Ausbau Bahnachse Basel-Ulm und Bodensee-S-Bahn Edith Graf-Litscher, Frauenfeld. Vizepräsidentin der Verkehrs- und Fernmelde-

Mehr

Infrastruktur bestehender Linien

Infrastruktur bestehender Linien Bodensee-S-Bahn 2011 1992 Die Ausgangslage Infrastruktur bestehender Linien ÖV-Nutzung heute im Vergleich Heutige Fahrtenzahlen pro Jahr und Einwohner Kanton Zürich (ZVV) 450 Vorarlberg (V VV) 250 Kanton

Mehr

Statusanalyse BODAN-RAIL 2020

Statusanalyse BODAN-RAIL 2020 www.ptv.de Statusanalyse BODAN-RAIL 2020 Heike Schäuble, Petra Strauß, Friedrichshafen 4. Juli 2011 Statusanalyse BODAN-RAIL 2020 Inhalt > Was ist BODAN-RAIL 2020? > Ergebnisse der Statusanalyse > Grenzüberschreitende

Mehr

Infrastruktur bestehender Linien

Infrastruktur bestehender Linien Bodensee-S-Bahn 2011 1992 Die Ausgangslage Infrastruktur bestehender Linien S-Bahn Vorarlberg ÖV-Nutzung heute im Vergleich Heutige Fahrtenzahlen pro Jahr und Einwohner Kanton Zürich (ZVV) 450 Vorarlberg

Mehr

Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn

Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn Referat am 17. Dezember 2013 für Förderverein Mobilitätszentrale Konstanz Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn Wolfgang Schreier, Kreuzlingen Co-Präsident des Vereins Initiative Bodensee-S-Bahn BSB-131217-Referat-Mobilitätszentrale-Konstanz-b.pptx

Mehr

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau: Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Entwicklung ÖV im Thurgau 2000 2013 (Fernverkehr und Regionalverkehr) Millionen

Mehr

HGV-Anschluss Ostschweiz

HGV-Anschluss Ostschweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV HGV-Anschluss Ostschweiz Informationsveranstaltung mit Gemeindebehörden im Korridor St.Gallen -

Mehr

Bodensee-S-Bahn und. Bodensee-S-Bahn: Konzept wie ZVV Entwicklung ZVV (Zürcher Verkehrsverbund) ab 2000

Bodensee-S-Bahn und. Bodensee-S-Bahn: Konzept wie ZVV Entwicklung ZVV (Zürcher Verkehrsverbund) ab 2000 Referat am 17. Dezember 2013 für Förderverein Mobilitätszentrale Konstanz Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn Wolfgang Schreier, Kreuzlingen Co-Präsident des Vereins Initiative Bodensee-S-Bahn Vorstellung

Mehr

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse Der neue Fahrplan ab 9. Dezember 2018 Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse Vorwort Mehr Bus, mehr Bahn mit dem neuen Fahrplan 2019. Das ist ein klares Zeichen für die umweltfreundliche Mobilität. Ziel

Mehr

Konzept Bodensee-S-Bahn

Konzept Bodensee-S-Bahn Stefan Stern Konzept Bodensee-S-Bahn Immenstaad Vereinigte Verkehrsinitiativen der Bodenseeregion 10.März 2011 Ein Projekt für die Euregio Bodensee Pro Bahn Bayern Pro Bahn Ostschweiz Pro Bahn Vorarlberg

Mehr

Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen

Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen Werner Wildener ehemals Bereichsleiter Fahrplan und Netzdesign und Geschäftsleitungsmitglied Infrastruktur SBB 1 Die SBB Das grösste Reise- und Transportunternehmen

Mehr

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015

Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015 1 Dorfstrasse 34, CH-9223 Halden Telefon 0041 71 642 19 91 E-Mail info@bodensee-s-bahn.org www.bodensee-s-bahn.org Vorschläge für Schienenverkehrswege im BVWP 2015 Priorität Projekt Bemerkung 1 Untergruppe

Mehr

VI 31. Öffentlicher Fernverkehr. Kennzeichnung

VI 31. Öffentlicher Fernverkehr. Kennzeichnung VI 31 Öffentlicher Fernverkehr Kennzeichnung Geschäftsnummer VI 31 Sachbereich Verkehr Verfasst durch Amt für öffentlichen Verkehr Am 31. Oktober 2006 Siehe auch VI 11 Gesamtverkehr VI 32 Öffentlicher

Mehr

Pressespiegel zur Bodensee-S-Bahn Projekt

Pressespiegel zur Bodensee-S-Bahn Projekt Pressespiegel zur Bodensee-S-Bahn Projekt Schwäbische Zeitung www.szon.de 11.04.2006 Das Konzept für die Bodensee-S-Bahn steht LINDAU (sz) Mit der Bahn zur internationalen Gartenbauausstellung - die Plattform

Mehr

Netze und Nähte DACH + Mobilität

Netze und Nähte DACH + Mobilität DACH + Raumbeobachtung Symposium 05 Schaffhausen 1. Dezember 2005 Netze und Nähte DACH + Mobilität Scholl+Signer Stadt- und Regionalplaner Zürich Dr. sc. techn. Rolf Signer Übersicht 1 Einleitung und Rahmen

Mehr

Plattform Zu(g)kunft Euregio Bodensee. Seperatum zum Bodensee-S-Bahn Konzept. Anhang. 2: Massnahmenkatalog für das Grundangebot

Plattform Zu(g)kunft Euregio Bodensee. Seperatum zum Bodensee-S-Bahn Konzept. Anhang. 2: Massnahmenkatalog für das Grundangebot Plattform Zu(g)kunft Euregio Bodensee Seperatum zum Bodensee-S-Bahn Konzept Anhang 1: Erläuterungen und Zahlen zum Kapitel 6: Gute Gründe für mehr Bahn 2: Massnahmenkatalog für das Grundangebot 3: Vergleich

Mehr

Neue Rheinbrücke der Österreichischen Bundesbahnen bei Lustenau: Wiederholung des Begehrens für doppelspurige statt einspurige Brücke

Neue Rheinbrücke der Österreichischen Bundesbahnen bei Lustenau: Wiederholung des Begehrens für doppelspurige statt einspurige Brücke Dorfstrasse 34, CH-9223 Halden Telefon 0041 71 642 19 91 E-Mail info@bodensee-s-bahn.org www.bodensee-s-bahn.org Halden, 9. Dezember 2009 ÖBB Infrastruktur AG Geschäftsbereich Neu- und Ausbau Mokrystrasse

Mehr

Variante Region Neckar-Alb

Variante Region Neckar-Alb Filder-Dialog S21 2. Dialogrunde - Varianten und deren Bewertung am 29. Juni 2012 Variante Region Neckar-Alb Angela Bernhardt, Verbandsdirektorin Löwensteinplatz 1, 72116 Mössingen Telefon: 0 74 73 / 95

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Modul 7: Verkehr im alpinen Raum Bodensee S-Bahn Bodensee S-Bahn Florian HORNER Martin REISNER Michael WOLLFART

Modul 7: Verkehr im alpinen Raum Bodensee S-Bahn Bodensee S-Bahn Florian HORNER Martin REISNER Michael WOLLFART Inhalt Die Region ÖPNV Organisation Das Schienenetz S-Bahn und Linienkonzepte Maßnahmen BODAN RAIL 2020 BMVIT Planungen Perspektiven für Vorarlberg Offene Fragestellungen Die Region Ballungsräume Bregenz

Mehr

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen 1 Die AB auf dem Weg in die Zukunft 2 Eine Idee, deren Zeit gekommen ist Gute Verbindungen aus der Region in und durch das St.Galler Stadtzentrum ohne Umsteigen.

Mehr

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE 4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE Modalsplit Strasse-Schiene, oder Geld allein macht nicht glücklich Die Schweizer Anstrengungen bei der Verkehrsverlagerung Donnerstag, 29. September 2006 Seite 1-28. September

Mehr

S-Bahn Schaffhausen Attraktives Angebot für eine kleine Agglomeration

S-Bahn Schaffhausen Attraktives Angebot für eine kleine Agglomeration Initiative Bodensee-S-Bahn S-Bahn Schaffhausen Attraktives Angebot für eine kleine Agglomeration Patrick Altenburger Leiter Überlingen, 9. November 2012 1 Räumliche Lage Schaffhausen Der : Der nördlichste

Mehr

Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau

Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau 23.06.2015 Departement für Inneres und Volkswirtschaft 1 Ausgangslage ÖV Ländlicher Kanton, lediglich 5 Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern (Frauenfeld 24 000,

Mehr

Die Bodensee-Gürtelbahn als Baustein eines attraktiven Bodensee-S-Bahn-Konzeptes Info-Abend Donnerstag, 27. März 2014 D Markdorf

Die Bodensee-Gürtelbahn als Baustein eines attraktiven Bodensee-S-Bahn-Konzeptes Info-Abend Donnerstag, 27. März 2014 D Markdorf 1 Die Bodensee-Gürtelbahn als Baustein eines attraktiven Bodensee-S-Bahn-Konzeptes Info-Abend Donnerstag, 27. März 2014 D 88677 Markdorf Paul Stopper, Dipl. Bauing. ETHZ / Verkehrsplaner, CH 8610 Uster

Mehr

Wirtschaft und Tourismus brauchen sowohl den Lindauer Inselbahnhof als auch den Bahnhof Reutin

Wirtschaft und Tourismus brauchen sowohl den Lindauer Inselbahnhof als auch den Bahnhof Reutin 1 Dorfstrasse 34, CH-9223 Halden Telefon 0041 71 642 19 91 E-Mail info@bodensee-sbahn.org www.bodensee-s-bahn.org Herr Minister Winfried Hermann Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Mehr

Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung

Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung Fahrgastverband PRO BAHN Der Bedarf an Elektrifizierung ohne Oberleitung Karl-P.Naumann Ehrenvorsitzender 1 Elektromobilität auf der Schiene Erfolgreich seit über 100 Jahren Sauber vor Ort Hohe Leistungsfähigkeit

Mehr

Der Online-Fahrplan unter sbb.ch zeigt Ihnen die zu Ihrem Reisetag gewählten Details (allfällige Änderungen/Updates erfolgen dort laufend).

Der Online-Fahrplan unter sbb.ch zeigt Ihnen die zu Ihrem Reisetag gewählten Details (allfällige Änderungen/Updates erfolgen dort laufend). Fahrplan-Hilfstabellen Frauenfeld Weinfelden-Frauenfeld: Ersatzfahrpläne mit a Bahnersatzbussen zu Linien der S8/S30 (SBB/Thurbo). Gültig zur Phase 27. Februar 27. April 2017. In diesem pdf finden Sie:

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Fraktion der AfD. und

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Fraktion der AfD. und Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 848 24. 10. 2016 Antrag der Fraktion der AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr Neigetechnik auf der Gäubahn Antrag Der Landtag

Mehr

Zukunft des Schienenpersonen- Fernverkehrs in Baden-Württemberg Ein Vergleich

Zukunft des Schienenpersonen- Fernverkehrs in Baden-Württemberg Ein Vergleich Zukunft des Schienenpersonen- Fernverkehrs in Baden-Württemberg Ein Vergleich 1998-2008 Pressekonferenz - 28. Mai 2008 Matthias Lieb Vorsitzender Verkehrsclub Deutschland Landesverband Baden-Württemberg

Mehr

Diesellöcher in Deutschland

Diesellöcher in Deutschland Diesellöcher in Deutschland Eine Untersuchung zu zusammenhängende Bereiche in Deutschland ohne elektrifizierte Bahnstrecken Ravensburg Januar 2007 Einführung Bundesweit gibt es nur zwei große, zusammenhängende

Mehr

BahnJournalisten Schweiz, Medienreise 2014

BahnJournalisten Schweiz, Medienreise 2014 S-Bahn St.Gallen, Zukunftsaussichten BahnJournalisten Schweiz, Medienreise 2014 Herisau, 14. April 2014 Volkswirtschaftsdepartement Inhalt 1. S-Bahn St.Gallen heute 2. Fahrplan 2015 Optimierungen 3. Restanzen

Mehr

Wirtschaftlichkeit des HGV- Ostanschlusses: Zürich St. Margrethen

Wirtschaftlichkeit des HGV- Ostanschlusses: Zürich St. Margrethen Wirtschaftlichkeit des HGV- Ostanschlusses: Zürich St. Margrethen im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr Kurzbericht 31. März 2004 ECOPLAN Forschung und Beratung in Wirtschaft und Politik CH - 3005 Bern,

Mehr

Eisenbahnzukunft für Liechtenstein auch südlich von Schaan? (Berater: Paul Stopper)

Eisenbahnzukunft für Liechtenstein auch südlich von Schaan? (Berater: Paul Stopper) Eisenbahnzukunft für Liechtenstein auch südlich von Schaan? (Berater: Paul Stopper) St. Gallen 2013 (Quelle: A. Bieniok) Annahmen/Voraussetzungen Geologisches Gutachten (Dr. M. Kobel & Partner AG) Angebotskonzeption

Mehr

BODEX BAHNVERBINDUNG SCHAFFHAUSEN / SINGEN - KONSTANZ - CHUR KANTONE GRAUBÜNDEN, THURGAU, SCHAFFHAUSEN. Schlussbericht. Zürich, 18.

BODEX BAHNVERBINDUNG SCHAFFHAUSEN / SINGEN - KONSTANZ - CHUR KANTONE GRAUBÜNDEN, THURGAU, SCHAFFHAUSEN. Schlussbericht. Zürich, 18. KANTONE GRAUBÜNDEN, THURGAU, SCHAFFHAUSEN BODEX BAHNVERBINDUNG SCHAFFHAUSEN / SINGEN - KONSTANZ - CHUR Schlussbericht Zürich, 18. September 28 Zürich, Matthias 18. Lebküchner, September Urs Ambühl 28 1773A_SB_DEF_V2.DOC

Mehr

Bodensee-S-Bahn Konzept

Bodensee-S-Bahn Konzept www.bodensee-s-bahn.org Bodensee-S-Bahn Konzept Mit der Bodensee-S-Bahn zur IGA 207 Vorschläge für eine grenzüberschreitende Bodensee-S-Bahn im Hinblick auf die Internationale Gartenbau-Ausstellung 207

Mehr

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn C : \ D o k u m e n t e u n d E i n s t e l l u n g e n \ s t o p a u \ L o k a l e E i n s t e l l u n g e n \ Te m p o r a r y In t e r n e t F i l e s \ O L K 2 \ S P D - B e r i c h t ü b e r L i n

Mehr

Vierspurausbau der bestehenden Strecke Mellingen Rupperswil

Vierspurausbau der bestehenden Strecke Mellingen Rupperswil Vierspurausbau der bestehenden Strecke Mellingen Rupperswil VCS-Mitgliederversammlung 2018, 12. April 2018, Lenzburg Paul Stopper, Dipl. Bauing. ETH/Verkehrsplaner, Uster 1 Heitersberglinie Die Strecke

Mehr

Ausbau- und Elektrifizierungs-Offensive am Bodensee

Ausbau- und Elektrifizierungs-Offensive am Bodensee Dorfstrasse 34, CH-9223 Halden Telefon 0041 71 642 91 E-Mail info@bodensee-s-bahn.org www.bodensee-s-bahn.org Stellungnahme vom 3. Juli 2014 zum Bundesverkehrswegeplan () Ausbau- und Elektrifizierungs-Offensive

Mehr

Stellungnahme des Vereins Pro Bahn Vorarlberg zum Projekt der Genossenschaft Mehr am See zur Bahn-Unterflurtrasse zwischen Bregenz und Lochau

Stellungnahme des Vereins Pro Bahn Vorarlberg zum Projekt der Genossenschaft Mehr am See zur Bahn-Unterflurtrasse zwischen Bregenz und Lochau Bildgasse 19a, 6890 Lustenau www.probahn-vlbg.at Stellungnahme des Vereins Pro Bahn Vorarlberg zum Projekt der Genossenschaft Mehr am See zur Bahn-Unterflurtrasse zwischen Bregenz und Lochau Die von der

Mehr

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!!

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!! Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!! Auswirkungen auf Oberkotzau Folie 1 Der Fahrgastverband PRO BAHN Verbraucherverband der Fahrgäste von Bahnen und Bussen Verhandelt

Mehr

Agenda. Die neue S-Bahn St. Gallen. Voralpen Express. Fragen. Herausforderungen für die SOB Ersten Erfahrungen nach 120 Tagen. St.

Agenda. Die neue S-Bahn St. Gallen. Voralpen Express. Fragen. Herausforderungen für die SOB Ersten Erfahrungen nach 120 Tagen. St. Herzlich willkommen Agenda Die neue S-Bahn St. Gallen Herausforderungen für die SOB Ersten Erfahrungen nach 120 Tagen Voralpen Express St. Gallen - Luzern Fragen BahnJournalisten 14.04.2014 Seite 2 Die

Mehr

Vergabeverfahren Netz West

Vergabeverfahren Netz West Vergabeverfahren Netz West 2015-2025 Vortrag der LVS am 11.03.2013 in Heide http://www.nord-ostseebahn.de/_meta/pictures/zuege/no b_steuerwagen2.jpg Kiel, 12.03.2013, LVS Schleswig-Holstein 1 Überblick

Mehr

Bodensee-S-Bahn Konzept

Bodensee-S-Bahn Konzept Plattform Zu(g)kunft Euregio Bodensee Bodensee-S-Bahn Konzept S-Bahn Beispiel: «seehas» auf der Konstanzer Rheinbrücke Foto: SBB Deutschland GmbH Mit der Bodensee-S-Bahn zur IGA 2017 Vorschläge für eine

Mehr

Personen-Triebwagen / -züge. Eine Kurze Übersicht der Geschichte der Personentriebwagen Jens Arenberg 2011

Personen-Triebwagen / -züge. Eine Kurze Übersicht der Geschichte der Personentriebwagen Jens Arenberg 2011 Personen-Triebwagen / -züge Eine Kurze Übersicht der Geschichte der Personentriebwagen Jens Arenberg 2011 Begriffserklärung Triebwagen, Triebzug und Triebwagenzug bezeichnen Eisenbahnfahrzeuge oder eine

Mehr

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen 1 Die Appenzeller Bahnen heute? gutes Produkt, aber zu langsam ungenügend vernetzt Konformität? zu schwerfällig 2 DML die Lösung Gute Verbindungen aus der Region

Mehr

Grenzüberschreitende Regionalbahnen von Tirol nach Südtirol DDR. Christoph Perathoner LL. M. Dr. Alexander Jug

Grenzüberschreitende Regionalbahnen von Tirol nach Südtirol DDR. Christoph Perathoner LL. M. Dr. Alexander Jug Grenzüberschreitende Regionalbahnen von Tirol nach Südtirol DDR. Christoph Perathoner LL. M. Dr. Alexander Jug Regionalbahntagung Seefeld 16.09.2014 Agenda 1 Vergangenheit 2 Gegenwart und Zukunft 3 Herausforderungen

Mehr

Zugbildung Lindau am Teil bis 9.40 Uhr

Zugbildung Lindau am Teil bis 9.40 Uhr E 3201 nach Augsburg, Abfahrt 5.32, Gleis 6 (IC-Zubringer) Blatt 1 / 6 218 471 BDms? - DB LSM 4642-1 Roco 44918 AT 31028 Nt 5382 nach Friedrichshafen, Abfahrt 5.53, Gleis 6 627 006 (Nt 5399 Mo 21.02) 627

Mehr

Die neuen Vertriebslösungen der SBB

Die neuen Vertriebslösungen der SBB Die neuen Vertriebslösungen der SBB Swiss Travel Management Forum, 6. September, Zürich Stefan Haas / Gabriel Gysel, SBB Geschäftskunden und Partnervertrieb Agenda. 1. Leistungen und Entwicklungen SBB

Mehr

Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design

Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design Startschuss für die neuen S-Bahn-Garnituren für Vorarlberg im Cityjet-Design Vorarlberger Delegation fährt gemeinsam mit den ÖBB zur Präsentation zu Bombardier nach Berlin In Vorarlberg gehen ab dem Frühjahr

Mehr

Entwicklungsmöglichkeiten ÖV Zürich - Rorschach - St. Galler Rheintal

Entwicklungsmöglichkeiten ÖV Zürich - Rorschach - St. Galler Rheintal Entwicklungsmöglichkeiten ÖV Zürich - Rorschach - St. Galler Rheintal Bericht Auftraggeber Region Appenzell AR - St. Gallen - Bodensee Blumenbergplatz 1 9000 St. Gallen Planungsbüro Jud AG, Gladbachstrasse

Mehr

Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem

Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem Anhang B: Grundsätzliches zur Fahrplangestaltung im Knotensystem Anhang B1: Grundidee Taktfahrplan Die Grundidee der Bahn 2000 ist das so genannte «Knotensystem». Zur vollen Stunde befinden sich die Züge

Mehr

Günstiges und schnell zu realisierendes Gesamtkonzept: Express-S-Bahn zum Flughafen & 10-Minuten-Takt nach Freising

Günstiges und schnell zu realisierendes Gesamtkonzept: Express-S-Bahn zum Flughafen & 10-Minuten-Takt nach Freising Günstiges und schnell zu realisierendes Gesamtkonzept: Express-S-Bahn zum Flughafen & 10-Minuten-Takt nach Freising Vorschlag zur Prüfung: Die U-Bahn-Linie 1 wird ab Olympia-Einkaufszentrum bis nach Feldmoching

Mehr

5. ob sie die Ansicht teilt, dass der Bahnhof Lindau-Reutin die Chancen für einen

5. ob sie die Ansicht teilt, dass der Bahnhof Lindau-Reutin die Chancen für einen Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2370 20. 09. 2012 Antrag der Abg. Rudolf Köberle u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Bahnhofsentscheidung

Mehr

Internationaler Verkehr: «Wir müssen einfacher und transparenter werden»

Internationaler Verkehr: «Wir müssen einfacher und transparenter werden» Internationaler Verkehr: «Wir müssen einfacher und transparenter werden» #Mobilität #Personenverkehr Aufbruch im Nord-Süd-Verkehr, Baustellen im Vertrieb: Armin Weber, Leiter internationaler Personenverkehr,

Mehr

Von der Behördenbahn zum

Von der Behördenbahn zum Von der Behördenbahn zum Hans Leister Initiative Deutschland-Takt Zehnter Deutscher Nahverkehrstag Koblenz, 20.März 2014 Initiative Deutschland-Takt Zusammenschluss aus Fachleuten der Fahrgast-und Umweltverbände,

Mehr

Bahnverbindung Berlin-Rostock-Kopenhagen

Bahnverbindung Berlin-Rostock-Kopenhagen Bahnverbindung Berlin-Rostock-Kopenhagen Konzept ohne Zugverladung Von Hauke Juranek - Heutige Situation zwischen Berlin und Kopenhagen - Heutige Bahnverbindung über Rostock - Bahnverbindung Kopenhagen

Mehr

Zeit für neue Haltestellen

Zeit für neue Haltestellen Zeit für neue Haltestellen Bodenseegürtelbahn attraktivieren Referat von Paul Stopper, Dipl. Bauing. ETH/Verkehrsplaner, CH-8610 Uster Berater der Initiative Bodensee-S-Bahn Werner und Erika Messmer Haus,

Mehr

12. Wahlperiode der Abg. Stephanie Günther u. a. Bündnis 90/Die Grünen

12. Wahlperiode der Abg. Stephanie Günther u. a. Bündnis 90/Die Grünen Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 12 / 436 12. Wahlperiode 26. 09. 96 Antrag der Abg. Stephanie Günther u. a. Bündnis 90/Die Grünen und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Ausbau

Mehr

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG Projekte im Bahnknoten Lindau Deutsche Bahn AG Streckenausbau München Lindau (ABS 48) Elektrifizierung Geltendorf Memmingen Lindau Anhebung Streckenhöchstgeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h Ertüchtigung

Mehr

Europäische Fahrgastkonferenz vom in Basel. Weshalb Bahnerfolgsgeschichte Schweiz? Kurt Schreiber, Präsident Pro Bahn Schweiz

Europäische Fahrgastkonferenz vom in Basel. Weshalb Bahnerfolgsgeschichte Schweiz? Kurt Schreiber, Präsident Pro Bahn Schweiz Europäische Fahrgastkonferenz vom 15.3.2013 in Basel Vorstellung von Pro Bahn Schweiz Weshalb Bahnerfolgsgeschichte Schweiz? Kurt Schreiber, Präsident Pro Bahn Schweiz 06.03.2013 1 Wer sind wir? Foto:

Mehr

Angebotskonzept K 21. Infrastrukturbedarf und Fahrbarkeit

Angebotskonzept K 21. Infrastrukturbedarf und Fahrbarkeit Angebotskonzept K 21 Infrastrukturbedarf und Fahrbarkeit 27.11.2010 Ist das Angebotskonzept K 21 für das Land Baden-Württemberg eine realistische Alternative im Regionalverkehr? Das Fahrplankonzept für

Mehr

Angebotsschritte 2007/2008/2009

Angebotsschritte 2007/2008/2009 Medienkonferenz SBB AG, 3. Mai 2006 Angebotsschritte 2007/2008/2009 Fahrplankonzepte und Einführungsstrategien Paul Blumenthal, Leiter Personenverkehr Vincent Ducrot, Leiter Fernverkehr Hans Käser, Verantwortlicher

Mehr

Schienen4ZH 1900/19/131. Schienen für Zürich Eine kritische Stellungsnahme gegen die Initiative

Schienen4ZH 1900/19/131. Schienen für Zürich Eine kritische Stellungsnahme gegen die Initiative Schienen4ZH Schienen für Zürich Eine kritische Stellungsnahme gegen die Initiative 1900/19/131 Schienen4ZH / created by Don Krawacki at 08.05.2010 DVC 1 Initiative Schienen für Zürich Ich habe die Initiative

Mehr

ABS 48 München - Lindau - Grenze D/A Planfeststellungsabschnitt 14 Kißlegg - Wangen

ABS 48 München - Lindau - Grenze D/A Planfeststellungsabschnitt 14 Kißlegg - Wangen ABS 48 München - Lindau - Grenze D/A Planfeststellungsabschnitt 14 Kißlegg - Wangen DB Netz AG Großprojekte Süd Informationsveranstaltung Wangen im Allgäu 12.12.2018 Agenda 1. Motivation des Informationsabends

Mehr

Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB. 23. September 2005

Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB. 23. September 2005 Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB 23. September 2005 Was ist ZEB? Weniger Geld für FinöV-Projekte Parlament verlangt Gesamtschau Zukünftige Entwicklung der Bahnprojekte Ziele von ZEB Vorlage soll:

Mehr

HGV-Anschluss, Ziele. SBB Infrastruktur Grossprojekte

HGV-Anschluss, Ziele. SBB Infrastruktur Grossprojekte HGV-Anschluss, Ziele Der Anschluss der Ost- und der Westschweiz an das europäische Eisenbahn- Hochleistungsnetz (Hochgeschwindigkeitsverkehrs-Anschluss, HGV-Anschluss) soll... die Schweiz als Wirtschafts-

Mehr

ZBT oder Ausbau der Stammstrecke? Durchgehender Doppelspurausbau der Strecke Thalwil Zug

ZBT oder Ausbau der Stammstrecke? Durchgehender Doppelspurausbau der Strecke Thalwil Zug ZBT oder Ausbau der Stammstrecke? Durchgehender Doppelspurausbau der Strecke Thalwil Zug 27.04.11 1 Einleitung Es gibt keine richtigen und keine falschen Projekte Massgebend ist die Zielsetzung Die Qualität

Mehr

0&PFEIFE=0...

0&PFEIFE=0... Seite 1 von 5 Montag, 16. Februar 2009 Frontseite NZZ Online NZZ-Archiv Einfache Suche Erweiterte Suche Rubrikensuche Preise Registrierung Mein Archivzugang Datenbankbeschrieb Recherchetipps Kontakt NZZ-Archiv

Mehr

Auswirkung Elektrifizierung Lindau- München und 2. Stammstrecke auf Bahnverbindung Kaufering-München. Dr. Ralf Wiedenmann Referat Wahlveranstaltung

Auswirkung Elektrifizierung Lindau- München und 2. Stammstrecke auf Bahnverbindung Kaufering-München. Dr. Ralf Wiedenmann Referat Wahlveranstaltung Auswirkung Elektrifizierung Lindau- München und 2. Stammstrecke auf Bahnverbindung Kaufering-München. Dr. Ralf Wiedenmann Referat Wahlveranstaltung Grüne, Geltendorf, 11.9.2018 1 Unendliche Geschichte

Mehr

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern)

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bus Stadt und Agglomeration Luzern) 10 Luzern Bhf-Obergütsch vbl Anschluss bzw. Umsteigezeit der Buslinie 10 beim Bahnhof Luzern ist zu kurz (betrifft vor allem Züge aus Zürich, Bern und Basel). Aufgrund der momentanen Ankunfts- und Abfahrtszeiten

Mehr

Korridor Gotthard Korridor Ostschweiz. Medienkonferenz 7. Juli 2016 im VHS

Korridor Gotthard Korridor Ostschweiz. Medienkonferenz 7. Juli 2016 im VHS Korridor Gotthard Korridor Ostschweiz Medienkonferenz 7. Juli 2016 im VHS Begrüssung Hans Altherr VRP Schweizerische Südostbahn AG Ausgangslage Thomas Küchler CEO Schweizerische Südostbahn AG Andermatt

Mehr

Energieeffizienz im Verkehr

Energieeffizienz im Verkehr Energie benötigt für Fortbewegung, Komfort, Heben... Energiebasis sind zumeist fossile Brennstoffe, teilweise auch Wasserkraft, Solarenergie, Atomstrom unterschiedliche Voraussetzungen der Verkehrsträger

Mehr

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur

Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur Gesamtschau regionale ÖV-Entwicklung Regio Wil Den Mysterien der Planung des öffentlichen Verkehrs auf der Spur Wil, Januar 2017 Wie entsteht der Fahrplan in der Region? Übergeordnete Randbedingungen Ziele

Mehr

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB)

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB) FSU-Konferenz Luzern, 25.11.2008 Was

Mehr

Amt für Bau und Infrastruktur Fürstentums Liechtenstein. April 2014

Amt für Bau und Infrastruktur Fürstentums Liechtenstein. April 2014 Projekt S Bahn FL A CH April 2014 Leitidee Amt für Bau und Infrastruktur Bahn als neues regionales Rückgrad des öffentlichen Verkehrs S Bahn FL.A.CH verbindet ÖV Systeme Vorarlberg und Schweiz für ein

Mehr

Studie Beschleunigung München Praha. 1. Bayerisch-Tschechischer Bahngipfel

Studie Beschleunigung München Praha. 1. Bayerisch-Tschechischer Bahngipfel Bayerische Eisenbahngesellschaft mbh Studie Beschleunigung München Praha 1. Bayerisch-Tschechischer Bahngipfel Furth im Wald, 26. Juli 2017 optimising railways Aufgabenstellung und Ziel des Projekts Aufgabenstellung:

Mehr

Interregio-Express (IRE)-Bahnangebot und Fernverkehrsanbindung der Hochrhein-Region ab 2016 und den Folgejahren

Interregio-Express (IRE)-Bahnangebot und Fernverkehrsanbindung der Hochrhein-Region ab 2016 und den Folgejahren Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6470 09. 02. 2015 Antrag der Abg. Felix Schreiner u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Interregio-Express

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/544 15. Wahlperiode 00-11-21 Kleine Anfrage des Abgeordneten Lars Harms (SSW) und Antwort der Landesregierung Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr

Mehr

Die Wankkompensation im Gesamtsystem Bahn

Die Wankkompensation im Gesamtsystem Bahn Die Wankkompensation im Gesamtsystem Bahn FBS-Anwendertreffen 6. Mai 2011 Berlin Patrick Frank - IVT ETH Zürich Eisenbahnbetriebslabor des IVT Ein paar Worte zu meiner Person... Jahrgang 1983 Bauingenieur,

Mehr

Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr. (Bild: Andrea Stalder)

Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr. (Bild: Andrea Stalder) Im Thurgau steht am Sonntag ein grosser Fahrplanwechsel bevor. Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr, sagt im Interview, was der neue Fahrplan bringt, und wie mit den Verschlechterungen

Mehr

Schneller unterwegs in Tempo 30 Zonen, als auf dem Hochleistungsnetz?

Schneller unterwegs in Tempo 30 Zonen, als auf dem Hochleistungsnetz? Schneller unterwegs in Tempo 30 Zonen, als auf dem Hochleistungsnetz? Roman Steffen, Verkehrsverbund Luzern 24. November 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Einige Fakten 2. Was ist zu tun? 3. Was sollte man nicht

Mehr

Der Ausbauschritt 2035 macht das öv-angebot der Zukunft erst möglich. Position des VöV zum Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35

Der Ausbauschritt 2035 macht das öv-angebot der Zukunft erst möglich. Position des VöV zum Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35 Der Ausbauschritt 2035 macht das öv-angebot der Zukunft erst möglich Position des VöV zum Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35 Oktober 2017 Editorial Dringend benötigter Ausbau des Bahnnetzes das

Mehr

In Takt lokal und deutschlandweit?

In Takt lokal und deutschlandweit? In Takt lokal und deutschlandweit? -Nahverkehr im Spannungsfeld - Andreas Schulz 23.04.2015 Grundlagen des Integralen Taktfahrplanes 2 Fahrzeitbedingung (Knotenabstand inkl. Umsteige- und Haltezeiten)

Mehr

Bahn und Bus - Rund um die Uhr

Bahn und Bus - Rund um die Uhr Sperrfrist Montag, 27. August 2007, 09.30 Uhr Medienkonferenz in Frauenfeld Bahn und Bus - Rund um die Uhr Medien-Mitteilung 27. August 2007 Das Nachtnetz im Thurgau wird ausgebaut von Werner Fritschi,

Mehr

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland"

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland Stand: Juni 2014 Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland" Organigramm der Gruppe (nach Geschäftsbereichen) www.desag-holding.de Infrastruktur Regio Infra Gesellschaft mbh & Co.KG

Mehr

Zürich HB München Hbf Unterhaltsarbeiten.

Zürich HB München Hbf Unterhaltsarbeiten. 10.8. 25.11.2010 Zürich HB München Hbf Unterhaltsarbeiten. Wichtige Informationen für Ihre Reise. English version on the back. Unterhaltsarbeiten in mehreren Bauphasen verursachen längere Fahrzeiten und

Mehr

Allgemeine-Informationen: Geprüfte Verbindungen: Zusatz-Informationen in den Fahrplänen. Sachwort-Erklärung

Allgemeine-Informationen: Geprüfte Verbindungen: Zusatz-Informationen in den Fahrplänen. Sachwort-Erklärung Geplante übersicht für Oberegg 2019 gültig ab 10.12.2019 Ergänzung (Linie 80.228) und Ergänzung Oberegg St. Anton Trogen (Linie 80.229) Oberegg, 08/2018, CHe AllgemeineInformationen: Die Nachfolgenden

Mehr

Historischer Verein Lindau, 9.Juli Verkehrsmuseum S3/6. - Vision und Chance für Lindau - Dipl.Ing. Stefan Stern

Historischer Verein Lindau, 9.Juli Verkehrsmuseum S3/6. - Vision und Chance für Lindau - Dipl.Ing. Stefan Stern Historischer Verein Lindau, 9.Juli 2014 Verkehrsmuseum S3/6 - Vision und Chance für Lindau - Dipl.Ing. Stefan Stern S.Stern: Initiative Verkehrsmuseum S3/6 Lindau www.s3-6.de Historischer Verein Lindau

Mehr

Investitionsrahmenplan : Kein Geld für Nichts in Baden- Württemberg?

Investitionsrahmenplan : Kein Geld für Nichts in Baden- Württemberg? Investitionsrahmenplan 2011-2015: Kein Geld für Nichts in Baden- Württemberg? Pressekonferenz 26. Januar 2012 Matthias Lieb Diplom-Wirtschaftsmathematiker Vorsitzender Verkehrsclub Deutschland Landesverband

Mehr

Weiterentwicklung Bahnanlagen in Lindau

Weiterentwicklung Bahnanlagen in Lindau Weiterentwicklung Bahnanlagen in Lindau Vorschlag DB DB AG Stadtrat Lindau, 20.09. Ausgangslage für die Fortentwicklung der Konzepte für die Gestaltung der Bahninfrastruktur in Lindau Stadt hat in beiden

Mehr

Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen

Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen SIA Sektion Zürich Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen 13. September 2013 Georges Rey SMA und Partner AG Transportation Engineers, Planners and Economists Gubelstrasse

Mehr

Taktangebote im Fernverkehr Konsequenzen für Fahrpläne und das Angebot im Schienenverkehr

Taktangebote im Fernverkehr Konsequenzen für Fahrpläne und das Angebot im Schienenverkehr Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb Taktangebote im Fernverkehr Konsequenzen für Fahrpläne und das Angebot im Schienenverkehr Braunschweig, 10. August 2017 Agenda Einleitung Open Markt

Mehr

Deutschlandtakt Fahrplankonzept und Konsequenzen für das Angebot im Schienenverkehr

Deutschlandtakt Fahrplankonzept und Konsequenzen für das Angebot im Schienenverkehr Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb Deutschlandtakt Fahrplankonzept und Konsequenzen für das Angebot im Schienenverkehr Berlin, 27. April 2017 Agenda Einleitung Open Markt versus zentral

Mehr

Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg

Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg Willkommen an Bord Das neue Gesicht der S-Bahn Nürnberg Beste Aussichten an jedem Platz Mit dem Talent 2 komfortabel unterwegs im VGN Die 42 klimatisierten TALENT 2-Züge der S-Bahn Nürnberg setzen neue

Mehr