Université de Lausanne, Section d allemand. Anforderungen für das Studium des Deutschen, BA, Studienjahr *** neuer Studienplan (2013 >) ***

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Université de Lausanne, Section d allemand. Anforderungen für das Studium des Deutschen, BA, Studienjahr *** neuer Studienplan (2013 >) ***"

Transkript

1 Université de Lausanne, Section d allemand Anforderungen für das Studium des Deutschen, BA, Studienjahr *** neuer Studienplan (2013 >) *** Validierung von Studienleistungen Für die Validierung der Module und die Möglichkeit, Prüfungen zu wiederholen, gilt grundsätzlich das Reglement der Fakultät. Die vorliegenden Anforderungen sind mit den in den Studienplänen gemachten Angaben konform, welche sie ausführen und präzisieren. Verbindlich ist in jedem Fall der entsprechende Studienplan. (Beschluss des Conseil de Section, 15. Oktober 2013) Seite 1 von 13

2 Anforderungen im BA, Neuere deutsche Literatur Studienabschnitt/Veranstaltung Anforderungen Datum / Zeitraum 1 Propédeutique Seminar Einführung in das Studium der neueren deutschsprachigen Literatur I + II Literaturgeschichtliches Lektürekolloquium 2 Seconde partie Vorlesung Literaturgeschichte im Überblick Autorenseminar «Point fort» : 2 Seminare (thematisch) Neuere deutsche Literatur - 2 Protokolle (1 pro Semester) - Arbeitswochenende extra muros, Teilnahme obligatorisch - 2 schriftliche Arbeiten (3-4 Seiten, 1 pro Semester), benotet (Koeffizient 1) Ist die erste Fassung ungenügend, kann der Text einmal verbessert werden. Die Note der zweiten Fassung ist in jedem Fall verbindlich. - Mündlicher Test (15 Minuten plus 15 Minuten Vorbereitungszeit) über den Stoff des ganzen Jahres, benotet (Koeffizient 2). Der Test kann nicht wiederholt werden., benotet (Koeffizient 1) - 1 Referat, benotet (Koeffizient 2) - Mündlicher Schlusstest (15 Minuten, 15 Minuten Vorbereitungszeit) über 5 Werke aus der deutschsprachigen Literatur vom 17. bis 21. Jahrhundert. Davon dürfen max. 3 Werke in der Vorlesung behandelt worden sein und 2 müssen frei gewählt werden. Die Texte müssen von 5 verschiedenen Autor/innen aus mind. 3 Jahrhunderten stammen und mind. 2 Gattungen (Prosa, Drama, Lyrik, Hörspiel, Essay etc.) zugehören. Die Prüfungsliste wird von den Studierenden zusammengestellt und muss im Herbstsemester bis Ende November, im Frühjahrssemester bis Ende April abgegeben und akzeptiert worden sein. - Einführungsarbeit (3-4 Seiten) - 1 Referat - Schriftliche Arbeit (10-15 Seiten) aus dem Themengebiet des Seminars oder zu einem selbst gewählten Thema, gemäß Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten. In den Optionen «Programme complémentaire» bzw. «Programme à choix» muss diese schriftliche Arbeit nicht noch einmal geschrieben werden. Vorbemerkung : Dieser Studienabschnitt umfasst 2 «points forts» in 2 verschiedenen Teilfächern (nach Wahl), mit insgesamt 1 schriftlichen und 1 mündlichen Prüfung (max. 1 Prüfung pro Teilfach). In jedem «point fort» werden mind. 2 Seminare besucht. Im ersten Seminar wird eine schriftliche Arbeit geschrieben, das zweite Seminar wird mit einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Für jedes Seminar gilt : Ende Frühjahrssemester Seite 2 von 13

3 «Programme complémentaire» «Programme à choix» - 1 Referat oder Gruppenarbeit Nach Wahl : - Schriftliche Arbeit. Thema aus dem Gebiet eines Seminars oder frei, gemäß Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten. Eigener Aspekt zu definiertem Textkorpus, wissenschaftliche Argumentationsform, Bibliographie. Umfang : 15 Seiten. Diese Seminararbeit muss bis sechs Wochen vor Beginn der Prüfungssession im gewählten «point fort» abgegeben und akzeptiert worden sein. - Mündliche Prüfung (30 Minuten, 30 Minuten Vorbereitung). Thema («sujet») aus dem Gebiet eines Seminars (Textcorpus nicht mit diesem identisch), gemäß Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten. Textumfang: 5 mittlere Texte (Romane, Dramen, Gedichtsammlung etc.), eigener Argumentationszusammenhang. Ein Thesenpapier muss für die Wintersession bis Anfang Dezember, für die Sommersession bis Anfang Mai eingereicht und akzeptiert worden sein. Die Prüfung erfolgt anhand von Textausschnitten. - Schriftliche Prüfung (6 Stunden). Thema («sujet») aus dem Gebiet eines Seminars (Textcorpus nicht mit diesem identisch), gemäß Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten. Textumfang: 5 mittlere Texte (Romane, Dramen etc.), eigener Argumentationszusammenhang. Ein Thesenpapier muss für die Wintersession bis Anfang Dezember, für die Sommersession bis Anfang Mai und für die Herbstsession bis Anfang Juli abgegeben und akzeptiert worden sein. In der Prüfung werden 2 Fragen zur Auswahl gestellt. - Für Benotung und Möglichkeit der Wiederholung bei Nichtbestehen gilt das Reglement der Fakultät. Für jede Lehrveranstaltung gilt : - 1 Referat oder Gruppenarbeit Seite 3 von 13

4 Anforderungen im BA, Linguistik Studienabschnitt/Veranstaltung Anforderungen Datum / Zeitraum 1 Propédeutique Einführung in die germanistische Linguistik I 2 Seconde partie Einführung in die germanistische Linguistik II «Point fort» : 2 Seminare (thematisch) germanistische Linguistik und DaF - laufende Kontrolle während des Jahres in Form von 3 schriftlichen Tests, jeweils am Ende der Themeneinheiten, benotet. - 2 schriftliche Tests, jeweils am Ende der ersten beiden Themeneinheiten - eine schriftliche Hausarbeit, Seiten lang (davon 10 Seiten selbst geschrieben) Vorbemerkung : Dieser Studienabschnitt umfasst 2 «points forts» in 2 verschiedenen Teilfächern (nach Wahl), mit insgesamt 1 schriftlichen und 1 mündlichen Prüfung (max. 1 Prüfung pro Teilfach). In jedem «point fort» werden mind. 2 Seminare besucht. Im ersten Seminar wird eine schriftliche Arbeit geschrieben, das zweite Seminar wird mit einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Für jedes Seminar gilt : - 1 Einzelreferat (bzw. Gestaltung einer Sitzung) Nach Wahl : - Schriftliche Arbeit. Thema aus dem Gebiet eines Seminars oder frei, gemäß Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten. Wissenschaftliche Argumentationsform. Eigene Bibliographie. Umfang : 15 Seiten. Diese Seminararbeit muss bis sechs Wochen vor Beginn der Prüfungssession im gewählten «point fort» abgegeben und akzeptiert worden sein. - Mündliche Prüfung (30 Minuten, 30 Minuten Vorbereitung). Thema («sujet») aus dem Gebiet eines Seminars (Textcorpus nicht mit diesem identisch), gemäß Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten. Ein Thesenpapier (Bibliographie und gegebenenfalls Corpus) muss für die Wintersession bis Anfang Dezember, für die Sommersession bis Anfang Mai abgegeben und akzeptiert worden sein. - Schriftliche Prüfung (6 Stunden). Thema («sujet») aus dem Gebiet eines Seminars (Textcorpus nicht mit diesem identisch), gemäß Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten. Ein Thesenpapier (Bibliographie und gegebenenfalls Corpus) muss für die Wintersession bis Anfang Dezember, für die Sommersession bis Anfang Mai und für die Herbstsession bis Anfang Juli abgegeben und akzeptiert worden sein. In der Prüfung werden 2 Fragen zur Auswahl gestellt. - Für die Benotung und die Möglichkeit der Wiederholung bei Nichtbestehen gilt das Reglement der Fakultät. gemäß Seminarprogramm gemäß Seminarprogramm laufend, im Frühjahrssemester Seite 4 von 13

5 «Programme complémentaire» «Programme à choix» Für jede Lehrveranstaltung in der Linguistik in diesem Studienabschnitt gilt : - 1 Referat - schriftliche Ausarbeitung des Referats Seite 5 von 13

6 Anforderungen im BA, Literatur und Kultur des Mittelalters Studienabschnitt/Veranstaltung Anforderungen Datum / Zeitraum 1 Propédeutique Vorlesung mit Begleitübung Einführung in die Literatur und Kultur des Mittelalters 2 Seconde partie Seminar (thematisch) deutsche Literatur des Mittelalters «Point fort» : 2 Veranstaltungen (coursséminaire/seminar) zur deutschen Literatur des Mittelalters - Vorlesung : 1 schriftlicher Test über den Vorlesungsinhalt (1 Stunde), benotet (Koeffizient 2) - Begleitübung : aktive, regelmäßige Präsenz mit z.t. auch kurzen schriftlichen oder mündlichen Vorbereitungen der einzelnen Sitzungen (z.b. Übersetzungen), 1 schriftlicher Sprachkommentar, benotet (Koeffizient 1) - Aktive, regelmäßige Präsenz mit z.t. auch kurzen schriftlichen Vor- und Nachbereitungen der einzelnen Sitzungen (z.b. Materialerhebung, Führen eines Lerntagebuchs, Protokoll) und Referat - Schriftliche Arbeit (12 Seiten) zum Thema des Seminars oder zu selbstgewählter Fragestellung in Absprache mit der Dozentin. Vorbemerkung : Dieser Studienabschnitt umfasst 2 «points forts» in 2 verschiedenen Teilfächern (nach Wahl), mit insgesamt 1 schriftlichen und 1 mündlichen Prüfung (max. 1 Prüfung pro Teilfach). In jedem «point fort» werden mind. 2 Seminare besucht. Im ersten Seminar wird eine schriftliche Arbeit geschrieben, das zweite Seminar wird mit einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Für jede Veranstaltung gilt : - Aktive, regelmäßige Präsenz mit z.t. auch kurzen schriftlichen Vor- und Nachbereitungen der einzelnen Sitzungen (z.b. Materialerhebung, Führen eines Lerntagebuchs, Protokoll) und Referat Nach Wahl : - Schriftliche Arbeit. Thema aus dem Gebiet einer Veranstaltung oder frei, gemäß Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten. Umfang : 15 Seiten. Diese Arbeit muss bis sechs Wochen vor Beginn der Prüfungssession im gewählten «point fort» abgegeben und akzeptiert worden sein. - Mündliche Prüfung (30 Minuten, 30 Minuten Vorbereitung). Thema («sujet») aus dem Gebiet einer Veranstaltung (Textcorpus nicht mit dieser identisch), gemäß Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten. Textcorpus und Thesen müssen von denen der schriftlichen Arbeit verschieden sein. Die Prüfung geht von einem Textausschnitt von Versen oder einem entsprechenden Prosaabsatz (in der Originalsprache) sowie einem Thesenpapier der/des Studierenden aus. Das Thesenpapier (mit Bibliographie) muss in der Semesterende (im Semester) (im Semester) (im Semester) Seite 6 von 13

7 Wintersession bis Anfang Dezember, in der Sommersession bis Anfang Mai abgegeben und akzeptiert worden sein. - Schriftliche Prüfung (6 Stunden). Thema («sujet») aus dem Gebiet einer Veranstaltung (Textcorpus nicht mit dieser identisch), gemäß Absprache mit der Dozentin. Textumfang: 1 mittlerer Text (z.b. kurzer Roman, Erzählung, kurzes Spiel, kurzer mittelalterlicher Sachtext) oder mittleres Texcorpus (z.b. Kurzerzählungen, Lyrik, kurze Sachtexte), eigener Argumentationszusammenhang. Auch das Verständnis des Originaltextes wird anhand der Übersetzung eines Ausschnitts von etwa 20 Versen bzw. einem äquivalenten Prosaabsatz aus dem gewählten Text/Textcorpus geprüft. Ein Thesenpapier dazu muss für die Wintersession Anfang Dezember, für die Sommersession bis Anfang Mai und für die Herbstsession bis Anfang Juli abgegeben und akzeptiert worden sein. In der Prüfung werden 2 Fragen zur Auswahl gestellt. - Für Benotung und Möglichkeit der Wiederholung bei Nichtbestehen gilt das Reglement der Fakultät. «Programme complémentaire» «Programme à choix» Für jede Lehrveranstaltung in der Literatur und Kultur des Mittelalters in diesem Studienabschnitt gilt : - Aktive, regelmäßige Präsenz mit z.t. auch kurzen schriftlichen Vor- und Nachbereitungen der einzelnen Sitzungen (z.b. Materialerhebung, Führen eines Lerntagebuchs, Protokoll) und Referat Seite 7 von 13

8 Anforderungen im BA, Übersetzungswissenschaft Studienabschnitt/Veranstaltung Anforderungen Datum / Zeitraum 2 Seconde partie Cours-séminaire Einführung in die Übersetzungswissenschaft Seminar Übersetzungen lesen, schreiben und analysieren «Point fort» : 2 Seminare (Thema und Theorie) Übersetzungswissenschaft - Aktive und regelmäßige Teilnahme - 1 Referat Werden die Anforderungen während des Semesters nicht erfüllt, muss bis Mitte Juli eine schriftliche Arbeit von 15 Seiten zu einem vorgegebenen Thema abgegeben werden. Wird diese Ersatzmöglichkeit nicht genutzt oder ist die Arbeit ungenügend, muss die Unterrichtseinheit wiederholt werden.!! - 4 schriftliche Übersetzungen von je ca. 1 Seite Umfang - 1 mündliche Vorstellung von einem Autor und einem Text Werden die Anforderungen während des Semesters nicht erfüllt, muss bis Mitte Juli ein Ersatzcorpus von Texten übersetzt werden. Wird diese Ersatzmöglichkeit nicht genutzt oder ist die Übersetzungsleistung ungenügend, muss die Unterrichtseinheit wiederholt werden. Vorbemerkung : Dieser Studienabschnitt umfasst 2 «points forts» in 2 verschiedenen Teilfächern (nach Wahl), mit insgesamt 1 schriftlichen und 1 mündlichen Prüfung (max. 1 Prüfung pro Teilfach). In jedem «point fort» werden mind. 2 Seminare besucht. Im ersten Seminar wird eine schriftliche Arbeit geschrieben, das zweite Seminar wird mit einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Für jedes Seminar gilt : - 1 Referat oder Gruppenarbeit Nach Wahl : - Schriftliche Arbeit. Thema aus dem Gebiet eines Seminars oder frei, gemäß Absprache mit der Dozentin. Eigener Aspekt zu definiertem Textcorpus, wissenschaftliche Argumentationsform, Bibliographie. Umfang : 15 Seiten. Diese Seminararbeit muss bis sechs Wochen vor Beginn der Prüfungssession im gewählten «point fort» abgegeben und akzeptiert worden sein. - Mündliche Prüfung (30 Minuten, 30 Minunten Vorbereitung). Thema («sujet») aus dem Gebiet eines Seminars (Textcorpus nicht mit diesem identisch), gemäß Absprache mit der Dozentin. Textdossier aus den Bereichen Literatur oder Theorie des literarischen Übersetzens, gemäß Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten. Umfang : 200 Seiten ausgewählte Textstellen aus Original und Übersetzungen (parallel aufgelistet) oder Auswahl von Artikeln und Büchern zu einer theoretischen Fragestellung, eigener Seite 8 von 13

9 «Programme complémentaire» «Programme à choix» Argumentationszusammenhang. Ein Thesenpapier muss für die Wintersession bis Anfang Dezember, für die Sommersession bis Anfang Mai abgegeben und akzeptiert worden sein. Die Prüfung erfolgt anhand von Textausschnitten. - Schriftliche Prüfung (6 Stunden). Thema («sujet») aus dem Gebiet eines Seminars (Textcorpus nicht mit diesem identisch), gemäß Absprache mit der Dozentin. Textdossier aus den Bereichen Literatur oder Theorie des literarischen Übersetzens. Umfang : 200 Seiten ausgewählte Textstellen aus Original und Übersetzungen (parallel aufgelistet) oder Auswahl von Artikeln und Büchern zu einer theoretischen Fragestellung, eigener Argumentationszusammenhang. Ein Thesenpapier muss für die Wintersession bis Anfang Dezember, für die Sommersession bis Anfang Mai und für die Herbstsession bis Anfang Juli abgegeben und akzeptiert worden sein. Die Prüfung erfolgt anhand von Textausschnitten. - Für Benotung und Möglichkeit der Wiederholung bei Nichtbestehen gilt das Reglement der Fakultät. Für jede Lehrveranstaltung in der Übersetzungswissenschaft in diesem Studienabschnitt gilt : - 1 Referat oder Gruppenarbeit Seite 9 von 13

10 Anforderungen im BA, Sprachunterricht / Landeskunde Studienabschnitt/Veranstaltung Anforderungen Datum / Zeitraum 1 Propédeutique a. Non-germanophones (BA-ALL ) Einführung in die Landeskunde Sprachübungen zur Landeskunde Grammatik Begleitkurs zu den Sprachübungen b. Bilingues (BA-ALL ) Sprachübungen für Fortgeschrittene I+II Themen und Methoden der Landeskunde - Schriftlicher Test : Sprache und Landeskunde (4 Stunden) - Mündlicher Test : Sprache und Landeskunde (30 Minuten, zu zweit; 10 Minuten Vorbereitung, 20 Minuten Test) - Regelmäßige Übungen, teilweise benotet - Schriftlicher Test : Sprache und Landeskunde (4 Stunden) - Mündlicher Test : Sprache und Landeskunde (30 Minuten, zu zweit; 10 Minuten Vorbereitung, 20 Minuten Test) - 3 Tests, benotet - Schriftlicher Test : Sprache und Landeskunde (4 Stunden) - Mündlicher Test : Sprache und Landeskunde (30 Minuten, zu zweit; 10 Minuten Vorbereitung, 20 Minuten Test) - Fakultativer Kurs : Es steht den Teilnehmer/innen frei, wie viele Arbeiten sie zur Korrektur abgeben wollen. - Regelmäßige Übungen, teilweise benotet - 1 Zwischentest (Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck) - Sprachprüfung schriftlich : Leseverstehen, Schriftlicher Ausdruck (4 Stunden) - Sprachprüfung mündlich : Hörverstehen (1 Stunde), Mündlicher Ausdruck (20 Minuten ; ohne Vorbereitungszeit). Die beiden Teile der mündlichen Prüfung bilden eine Einheit. Beträgt die Durchschnittsnote zwischen diesen Teilen weniger als 4.00, so sind beide Teile zu wiederholen. Das gleiche gilt, wenn wegen Krankheit oder anders begründeter Abwesenheit in einer Prüfungssession nur ein Teil abgelegt wird (certificat médical ou abandon). - 1 Referat, benotet, benotet Ende des Jahres laufend Ende des Jahres 2 im Herbstsemester, 1 im Frühjahrssemester Ende des Jahres laufend, im 1. Jahr Ende Herbstsemester Seite 10 von 13

11 Seminar (thematisch) Landeskunde - 1 Referat, benotet, benotet Seite 11 von 13

12 c. Germanophones (BA-ALL ) Themen und Methoden der Landeskunde Seminar (thematisch) Landeskunde 2 Seconde partie «Programme obligatoire» : Sprachübungen III, IV «Programme obligatoire» : Grammatik Theorie + Übungen «Programme obligatoire» : Phonetik «Programme obligatoire»: Sprachübungen V / Auffangkurs «Programme obligatoire» : Übersetzen F/D - 1 Referat, benotet, benotet - 1 Referat, benotet, benotet - Regelmäßige Übungen - 2 Tests - Sprachprüfung schriftlich : Leseverstehen, Schriftlicher Ausdruck (4 Stunden) - Sprachprüfung mündlich : Hörverstehen (1 Stunde), Mündlicher Ausdruck (20 Minuten ; ohne Vorbereitungszeit). Die beiden Teile der mündlichen Prüfung bilden eine Einheit. Beträgt die Durchschnittsnote zwischen diesen Teilen weniger als 4.00, so sind beide Teile zu wiederholen. Das gleiche gilt, wenn wegen Krankheit oder anders begründeter Abwesenheit in einer Prüfungssession nur ein Teil abgelegt wird (certificat médical ou abandon). - Übungen : Regelmäßige Vorbereitung - Theorie : Regelmäßige Nachbereitung - 2 Tests - Sprachprüfung schriftlich: Leseverstehen, Schriftlicher Ausdruck (4 Stunden) - Sprachprüfung mündlich: Hörverstehen (1 Stunde), Mündlicher Ausdruck (20 Minuten ; ohne Vorbereitungszeit). Die beiden Teile der mündlichen Prüfung bilden eine Einheit. Beträgt die Durchschnittsnote zwischen diesen Teilen weniger als 4.00, so sind beide Teile zu wiederholen. Das gleiche gilt, wenn wegen Krankheit oder anders begründeter Abwesenheit in einer Prüfungssession nur ein Teil abgelegt wird (certificat médical ou abandon). - 3 Zwischentests - 1 Abschlusstest - Fakultativer Kurs : Es steht den Teilnehmer/innen frei, wie viele schriftliche Arbeiten (Schriftlicher Ausdruck und Übersetzung) sie zur Korrektur abgeben wollen. 1 mündliche Präsentation 3 schriftliche Hausaufgaben laufend im ganzen Jahr Anfang Dezember und Anfang Mai laufend im ganzen Jahr Anfang Dezember und Anfang Mai laufend, im Semester Ende des Semesters Seite 12 von 13

13 «Programme obligatoire» : Cours d été universitaire «Programme complémentaire» «Programme à choix» : Phonetik «Programme complémentaire» «Programme à choix»: Seminar (thematisch) Landeskunde - Bei der Wahl ihres Ferienkurses müssen die Studierenden bei den Mobilitätsverantwortlichen der Section abklären, ob dieser Kurs den Anforderungen der Section d allemand genügt und somit im Rahmen des Lausanner Studienplans anerkannt wird. Die Anerkennung und Validierung erfolgt ausschließlich durch die Section d allemand. - 3 Zwischentests - 1 Schlusstest - 1 Referat je nachdem, ob die Kurse im Winter (Januar) oder im Sommer (Juli / August) belegt wurden, erfolgt die Anerkennung zu Beginn des darauf folgenden Semesters (Februar bzw. September) laufend, im Semester Ende des Semesters Seite 13 von 13

Université de Lausanne, Section d allemand. Anforderungen für das Studium des Deutschen, BA, Studienjahr *** neuer Studienplan (2013 >) ***

Université de Lausanne, Section d allemand. Anforderungen für das Studium des Deutschen, BA, Studienjahr *** neuer Studienplan (2013 >) *** Université de Lausanne, Section d allemand Anforderungen für das Studium des Deutschen, BA, Studienjahr 2016-2017 *** neuer Studienplan (2013 >) *** Validierung von Studienleistungen Für die Validierung

Mehr

Anforderungen für das Studium des Deutschen im Studienjahr 2018/2019 (BA)

Anforderungen für das Studium des Deutschen im Studienjahr 2018/2019 (BA) Anforderungen für das Studium des Deutschen im Studienjahr 2018/2019 (BA) Dieses Dokument informiert über die Anforderungen, die von den Lehrenden der Section d allemand für die Validierung der einzelnen

Mehr

Université de Lausanne, Section d allemand

Université de Lausanne, Section d allemand Université de Lausanne, Section d allemand Anforderungen für das Studium des Deutschen, MA (30 ETCS), Studienjahr 2017-2018 (für Studierende, die den Master im Fach Deutsch vor dem Herbst 2015 angefangen

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Weiterhin gibt es ein Lehrangebot in den Bereichen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Lehramtsstudierende, ein Studienangebot im relativ

Weiterhin gibt es ein Lehrangebot in den Bereichen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Lehramtsstudierende, ein Studienangebot im relativ Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Studienfachberatung Deutsche Philologie Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin E-Mail: beratung@germanistik.fu-berlin.de

Mehr

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.)

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.) Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.) Modul: Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter: Universität Mannheim Philosophische

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter:

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

Skandinavistik. Modulhandbuch

Skandinavistik. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar B.A.-Nebenfach Skandinavistik Modulhandbuch Inhalt 1. B.A.-Nebenfach Skandinavistik... 2 1.1. Sprachkompetenz ohne Vorkenntnisse

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

4.5 Germanistik. Inhaltsübersicht. 1 Ziele und Struktur des Studiums. Anhang. Anhang 1: Prüfungs- und Studienplan (Erstfach und Zweitfach)

4.5 Germanistik. Inhaltsübersicht. 1 Ziele und Struktur des Studiums. Anhang. Anhang 1: Prüfungs- und Studienplan (Erstfach und Zweitfach) Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Bachelorstudiengang der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock 4.5 Germanistik Inhaltsübersicht Ziele und

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul 1 Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 69 h 3 LP c) Vorlesung

Mehr

Bachelor Studienplan: Nebenbereich Germanistische Literaturwissenschaft

Bachelor Studienplan: Nebenbereich Germanistische Literaturwissenschaft 1 Bachelor als Nebeereich Bachelor Studienplan: Nebeereich 60 Kredit-Punkte () Gültigkeit: Der nachfolgende Studienplan tritt zum Herbstsemester 2017 in Kraft. Rechtsgrundlagen: Statuten der Philosophischen

Mehr

Bachelor. Philosophie. Bereich II: 60 ECTS-Kreditpunkte. Studienplan. (Studienplan gültig ab Herbstsemester 2017)

Bachelor. Philosophie. Bereich II: 60 ECTS-Kreditpunkte. Studienplan. (Studienplan gültig ab Herbstsemester 2017) Bachelor Philosophie Bereich II: 60 ECTS-Kreditpunkte Studienplan (Studienplan gültig ab Herbstsemester 2017) I. Allgemeines Der vorliegende Studienplan wird ergänzt durch das gültige Bachelorreglement

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modul 1 Lateinische Sprache und Literatur I 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h

Mehr

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen Modulehandbuch B.A.-Studiengang Internationale Literaturen I. Module: Übersicht II.Modulbeschreibungen 2 I. Module: Übersicht Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul Grundlagen der Internationalen Literaturen

Mehr

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand:

Hochschule für Jüdische Studien. Handbuch der Module. für den Masterstudiengang. Jüdische Studien. Hauptfach. Stand: Hochschule für Jüdische Studien Handbuch der Module für den Masterstudiengang Jüdische Studien Hauptfach Stand: 13.01.2016 Lehrveranstaltungen Module SpK Sprachkurs S Seminar EwM Erweiterungsmodul V Vorlesung

Mehr

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik.

Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester.

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester. Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Bachelorfach und Hauptfach: Studierende im Hauptfach Germanistik müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters den Abschluss folgender Module

Mehr

Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern

Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Studienplan für die Minorstudienprogramme auf der Bachelor- und auf der Master-Stufe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern vom. Juni 007 (Stand. August 07) Die Rechtswissenschaftliche

Mehr

THEOLOGIE KIRCHENGESCHICHTE RUB-BA-STUDIENORDNUNG

THEOLOGIE KIRCHENGESCHICHTE RUB-BA-STUDIENORDNUNG Allgemein BA-Studium Evangelische Theologie 1. Inkrafttreten der neuen Studienordnung: SoSe 2011 Studierende auf Basis der alten BA-Studienordnung vom 15.5.2006 können in die neue BA-Studienordnung wechseln,

Mehr

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar M.A.-Studiengang Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Modulhandbuch Inhalt. M.A.- Skandinavische Literatur-

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des Spanischen

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Vom 2. April 2012 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät erlässt, gestützt auf Artikel 44 des Statuts der

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

Die Module für das Studium der Philosophie sehen aus wie folgt: (Φ = Philosophie, φ = -philosophie)

Die Module für das Studium der Philosophie sehen aus wie folgt: (Φ = Philosophie, φ = -philosophie) Übersicht Das BAStudium allgemein BAStudium der Philosophie Studienplan Schwerpunktfach Studienplan Nebenfach So wird daraus ein Studium Das BAStudium allgemein Das BAStudium ( Fach) gliedert sich in drei

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Psychologie

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Psychologie Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Psychologie Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt, gestützt auf Artikel 83 des Statuts der Universität

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Japanologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Japanologie. Programmformat: Minor 60. Studienstufe: Bachelor. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Japanologie Programmformat: Minor 60 Studienstufe: Bachelor Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Einführung in die Japanologie Spracherwerb Japanisch

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

Modulhandbuch für die Prüfungsleistung Portfolio am Institut für Politikwissenschaft

Modulhandbuch für die Prüfungsleistung Portfolio am Institut für Politikwissenschaft Modulhandbuch für die Prüfungsleistung Portfolio am Institut für Politikwissenschaft 1. Bereich BA/MA Lehramt Gemeinschaftskunde/Wirtschafts- und Sozialkunde... 2 2. Bereich Neues Staatsexamen... 3 3.

Mehr

Anhang 1. Beschreibung der Lehrveranstaltungen und Arbeiten

Anhang 1. Beschreibung der Lehrveranstaltungen und Arbeiten - 11 - Anhang 1 Beschreibung der Lehrveranstaltungen und Arbeiten a Vorlesung VL Kreditpunkte (KP) In Vorlesungen werden grössere fachliche Zusammenhänge in kompakter Vortragsform präsentiert. Für die

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Bachelor of Arts für die wissenschaftliche Ausbildung in den Unterrichtsfächern der Sekundarstufe I: Rätoromanisch

Bachelor of Arts für die wissenschaftliche Ausbildung in den Unterrichtsfächern der Sekundarstufe I: Rätoromanisch Philosophische Fakultät Departement für Sprachen & Literaturen Studienbereich Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik Bachelor of Arts für die wissenschaftliche Ausbildung in den Unterrichtsfächern

Mehr

Philosophische Fakultät I

Philosophische Fakultät I 23. Jahrgang, Nr. 6 vom 9. Juli 2013, S. 22 Philosophische Fakultät I Dritte Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Master-Studienprogramm Ethnologie/ Social and Cultural Anthropology

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Psychologie

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Psychologie Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Psychologie vom. September 2005 mit Änderungen vom 5. Oktober 2007, 9. Mai 2008 und 2. April 200 (Stand am. August 200) Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 vom 1. Februar 2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für Slavistik als Haupt- und Nebenfach

Mehr

Anforderungsprofil für Prüfungen und Abschlussarbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Anforderungsprofil für Prüfungen und Abschlussarbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft Anforderungsprofil für Prüfungen und Abschlussarbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft Nicht-modularisierte Studiengänge: 1) Magister S. 2 2) Diplom S. 4 3) Lehramt S. 5 a. Vertieft studiert

Mehr

Studienordnung: Kurzstudium

Studienordnung: Kurzstudium Seite 1 von 5 Studienordnung: Kurzstudium Studienordnung für das Kurzstudium Deutsch als Fremdsprache für ausländische Studierende des Fachbereichs II an der Universität Trier vom 8. März 1999 Auf Grund

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Sportwissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Sportwissenschaft Philosophischhumanwissenschaftliche Fakultät Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Sportwissenschaft Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt,

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 MODULKATALOG EINFÜHRUNGSPHASE Erst- und Zweitfach Pflichtbereich: Einführungsmodul Geschichte und Theorien der Religionswissenschaft (A) 1 Vorlesung, 2 Seminare, 1 Tutorium Prüfungsleistung:

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Reglement. für das Master-Studium in Sozialwissenschaften Osteuropa-Studien vom

Reglement. für das Master-Studium in Sozialwissenschaften Osteuropa-Studien vom Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Studienbereich Gesellschafts-, Kultur und Religionswissenschaften Reglement für das Master-Studium in Sozialwissenschaften

Mehr

Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Neuere deutsche Literaturwissenschaft Neuere deutsche Literaturwissenschaft DEU-LA-M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Neuere deutsche Literatur 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Deutsche Philologie (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) /

Mehr

Master of Education: Französisch Gym Ges

Master of Education: Französisch Gym Ges Master of Education: Französisch Gym Ges Das Studienfach Master of Education: Französisch (Schwerpunkt Gym Ges) kann im Zwei-Fächer-Masterstudiengang gewählt werden. Ein Zwei-Fächer-Masterstudium umfasst

Mehr

Modulbescheinigung BA Studiengang Kunstwissenschaft. Modul 1/B08 Einführung in die Kunstwissenschaft 12 Credits. Name: Vorname: Geb.

Modulbescheinigung BA Studiengang Kunstwissenschaft. Modul 1/B08 Einführung in die Kunstwissenschaft 12 Credits. Name: Vorname: Geb. (Nur für studierende) : Hochschule: Modul 1/B08 Einführung in die Kunstwissenschaft 12 Credits Credits WS/SS Titel der LV-Dozent/in Vorlesung nach Wahl 2 Einführungsseminar (Propädeutikum) nach Wahl 5

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Muesmattstrasse 7 301 Bern URL: www.edu.unibe.ch 1 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE 1 BACHELORPHASE Überblick Um Ihren Bachelorstudiengang Katholische Religionslehre zu absolvieren, studieren Sie vier Basismodule, ein Propädeutisches Modul, ein Aufbaumodul aus den fachwissenschaftlichen

Mehr

M. Bernsen. Choderlos de Laclos, Les liaisons dangereuses () WS 15/16 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 15 Rücklaufquote = 0%

M. Bernsen. Choderlos de Laclos, Les liaisons dangereuses () WS 15/16 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 15 Rücklaufquote = 0% M. Bernsen Choderlos de Laclos, Les liaisons dangereuses () WS 5/6 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 5 Rücklaufquote = M. Bernsen, Choderlos de Laclos, Les liaisons dangereuses Auswertungsteil der

Mehr

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE

STUDIEN-INFORMATION BACHELORPHASE KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE BACHELORPHASE Überblick Um Ihren Bachelorstudiengang Katholische Religionslehre zu absolvieren, studieren Sie vier Basismodule, ein Propädeutisches Modul, ein Aufbaumodul aus den fachwissenschaftlichen

Mehr

Von den ECTS-Punkten des Bachelors müssen mindestens 30 aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie

Von den ECTS-Punkten des Bachelors müssen mindestens 30 aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie Studienplan für das Masterstudium in Statistik vom. September 008 mit Änderungen vom 7. November 0 (revidierte Version des Studienplans vom. Oktober 005) Die Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Mehr

Herzlich Willkommen am Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften

Herzlich Willkommen am Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften Herzlich Willkommen am Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften 08.04.2014 Einführung in die Studienordnung und den Aufbau des B.A. Studiengangs Soziologie im Nebenfach Dipl. Pol. Aylin Karacan Inhalt

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 6. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über sehr gute aktive und passive englische Sprachkenntnisse

Mehr

Evaluation der Lehre

Evaluation der Lehre Wie viele Stunden pro Woche benötigen Sie durchschnittlich r Vor- und Nachbereitung dieses Moduls (incl. evtl. Hausaufgaben, Tutorien, Hausarbeiten, Präsentationen etc.)? - -3 4-8- Mittelwert: 4,4 Stunde(n)

Mehr

Master of Education: Spanisch Gym Ges

Master of Education: Spanisch Gym Ges Master of Education: Spanisch Gym Ges Das Studienfach Master of Education: Spanisch (Schwerpunkt Gym Ges) kann im Zwei- Fächer-Masterstudiengang gewählt werden. Ein Zwei-Fächer-Masterstudium umfasst das

Mehr

84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen

84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen 84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen 13. Italienisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

BA (Bachelor of Arts) Prüfungen in Neuerer deutscher Literatur

BA (Bachelor of Arts) Prüfungen in Neuerer deutscher Literatur Département de langue et de littérature allemandes BA (Bachelor of Arts) Prüfungen in Neuerer deutscher Literatur BA1 : Littérature ou linguistique (12 crédits) Module BA1 Littérature ou linguistique 12

Mehr

I. Fachliche Ausbildung

I. Fachliche Ausbildung UF Französisch, Italienisch, Spanisch 1 von 6 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Lehramtsstudium an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät, Unterrichtsfach Französisch**, Italienisch**, Spanisch**,

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein

Polyvalenter Bachelor Lehramt Latein 04-026-1001 Modultitel Modultitel (englisch) Grundlagen: Methode und Sprache Basic Skills: Method and Language 1. Semester Lehrstuhl für Latinistik jedes Wintersemester Lehrformen Vorlesung "Einführung

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 22. Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende (gilt ab dem Wintersemester 2016/2017) 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie

Mehr

Studienplan für die Bachelor-Studienprogramme am Institut für Germanistik der Universität Bern

Studienplan für die Bachelor-Studienprogramme am Institut für Germanistik der Universität Bern Studienplan für die Bachelor-Studienprogramme am Institut für Germanistik der Universität Bern vom 1. August 2009 mit Änderungen vom 17. Februar 2014 Die Philosophisch-historische Fakultät, gestützt auf

Mehr

Modulübersichten Beifach Geschichte

Modulübersichten Beifach Geschichte Modulübersichten Beifach Geschichte Basismodul Propädeutika Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Stundenumfang, ECTS-Punkte, Arbeitsaufwand: Lehrveranstaltungen:

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

Studienabschnitt Ab 1. Semester

Studienabschnitt Ab 1. Semester Modulverzeichnis für das Fach Mathematik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Berufskollegs und Master-Studiengang für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Rahmen

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Europäische Kunstgeschichte (75%)

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Europäische Kunstgeschichte (75%) Basismodul Anbietende(s) Institut(e): IEK Status: Pflichtmodul, B.A. Europäische Hauptfach (113 LP = Angebotsturnus: mindestens jedes 2. Semester Dauer des Moduls: zwei Semester am Studienbeginn (BEK75-B)

Mehr

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL AVL M 01 1. Name des Moduls: Theorien und Methoden der AVL 2. Fachgebiet / Verantwortlich: AVL / Prof. Dr. Dorothee Gelhard 3. Inhalte des Moduls: Literaturtheoretische Inhalte der frei wählbaren Einzelphilologien

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 46 vom 12. November 2008 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Die Präsidentin der Referat Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Slavistik

Mehr

Psychologie BA Nebenbereich, 60 ECTS-Punkte

Psychologie BA Nebenbereich, 60 ECTS-Punkte Psychologie BA Nebenbereich, 0 ECTS-Punkte Das Studienprogramm basiert auf dem Reglement vom 2. Juni 2005 zur Erlangung des universitären Diploms (Niveau europäischer Bachelor) an der Philosophischen Fakultät

Mehr

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Yvonne Ziegler Überblick Grundlegendes Studienplan - Fächer und Module - aktuelles Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien)

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien) Fachbereich III: Geschichte Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien) mit empfohlenem, nicht verbindlichem Studienverlaufsplan (Stand: 31.01.2017) Modulhandbuch Master of Education

Mehr

Auswertungsprofil zur Veranstaltung "Einführung in die byzantinische Hymnologie"

Auswertungsprofil zur Veranstaltung Einführung in die byzantinische Hymnologie Auswertungsprofil zur Veranstaltung "Einführung in die byzantinische Hymnologie" Zu dieser Veranstaltung wurden 6 Bewertungen (bei 6 TeilnehmerInnen) abgegeben. Dies entspricht einer Beteiligung von 100%.

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Skandinavistik. Modulhandbuch

Skandinavistik. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar B.A.-Hauptfach Skandinavistik Modulhandbuch Inhalt 1. B.A.-Hauptfach Skandinavistik...2 1.1. Sprachkompetenz Erste skandinavische

Mehr

Studienplan Mathematik für Major und Minor im Bachelor vom 1. August 2009

Studienplan Mathematik für Major und Minor im Bachelor vom 1. August 2009 Studienplan Mathematik für Major und Minor im Bachelor vom 1. August 2009 Die Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt, gestützt auf Artikel 8 des Statuts der Universität

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur

Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur Modulhandbuch für den Studiengang Jiddische Kultur, Sprache und Literatur im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 08/2013 PO 2011/PO 2013 Ziele des

Mehr

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen Modulübersicht M.Ed. im Fach Englisch (Koblenz) für das Lehramt Berufsbildende Schulen (Stand:

Mehr

I. Allgemeines... 2 II. Rechtsgrundlagen... 2 III. Studium... 2

I. Allgemeines... 2 II. Rechtsgrundlagen... 2 III. Studium... 2 Departement für Sozialwissenschaften Master-Spezialisierungs-/Nebenprogramm: «Politik und Gesellschaft» (30 ECTS) Dieser Studienplan ist ab Herbstsemester 2017 gültig (Studienplan 2017). I. Allgemeines...

Mehr

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision Bachelor of s Spanisch September 2017 ##. Der Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17, Fachbereich 05 Bestimmungen für das Kernfach Spanisch A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs.

Mehr

Slavistik Bachelor of Arts im Nebenbereich (60 Kreditpunkte) Studienplan

Slavistik Bachelor of Arts im Nebenbereich (60 Kreditpunkte) Studienplan 333 Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Slavistik Slavistik Bachelor of Arts im Nebenbereich (60 Kreditpunkte) Studienplan Gestützt auf das Reglement vom 23.

Mehr

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Italienisch

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Italienisch Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Sprachkompetenz Italienisch Fassung vom auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung

Mehr

Der Studienplan wurde am 10. Juni 2016 durch die Studien- und Examenskommission der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg ratifiziert.

Der Studienplan wurde am 10. Juni 2016 durch die Studien- und Examenskommission der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg ratifiziert. Bachelor of Arts (BA) Studienplan: Nebeereich Germanistik Gültigkeit und Übergangsbestimmungen: Der nachfolgende Studienplan tritt zum Herbstsemester 2016 in Kraft. Für Studierende, die ihr Bachelorstudium

Mehr

Studienplan Bachelor of Arts für den Unterricht auf der Sekundarstufe I

Studienplan Bachelor of Arts für den Unterricht auf der Sekundarstufe I Studienplan Bachelor of Arts für den Unterricht auf der Sekundarstufe I Unterrichtsfach Deutsch am Studienbereich Germanistik Gültigkeit und Übergangsbestimmungen: Der nachfolgende Studienplan tritt zum

Mehr

Studienplan für die Bachelor-Studienprogramme am Institut für Germanistik der Universität Bern

Studienplan für die Bachelor-Studienprogramme am Institut für Germanistik der Universität Bern Studienplan für die Bachelor-Studienprogramme am Institut für Germanistik der Universität Bern vom 1. August 2009 mit Änderungen vom 17. Februar 2014 Die Philosophisch-historische Fakultät, gestützt auf

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr