Organisatorische Voraussetzungen des betrieblichen Informationsmanagements unter Nutzung der IKT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Organisatorische Voraussetzungen des betrieblichen Informationsmanagements unter Nutzung der IKT"

Transkript

1 E-Gov Fokus E-Dokumentenmanagement in der öffentlichen Verwaltung 20. April 2007 Organisatorische Voraussetzungen des betrieblichen Informationsmanagements unter Nutzung der IKT Geschäftsabwicklung mittels IKT ist heute Standard. Vorgaben und Konzepte dazu sind definiert. Die Herausforderung liegt jetzt in der Umsetzung des Records Management im Life-cycle und der Interoperabilität. Was heisst das konkret? Beat Siegrist Dienstchef Schweizerisches Bundesarchiv, Leiter Dienst GEVER

2 Organisatorische Voraussetzungen des betrieblichen Informationsmanagements unter Nutzung der IKT 20. April 2007, Beat Siegrist 1 Übersicht 1. Heterogene Entwicklung 2. Ziele und Herausforderungen im RM 3. Organisatorische Voraussetzungen 4. Ausblick 2

3 Heterogene Entwicklung der IT Lösen einer Teilaufgabe: Erhebung IST-Zustand SOLL-Zustand beschreiben Prozess definieren Pflichtenheft erstellen Ausschreibung & Beschaffung einer Software Produkt ab Stange Eigenentwicklung Customizing Ergebnis = optimale Lösung für eine bestimmte Aufgabe 3 Aufwand pro Lösung Aufbau: Betriebsplattform, Datenbank, Backup, Sicherheit... Definition Schnittstellen Kunden, Umsysteme, Archiv... Schulung, User-Support Betrieb, Unterhalt: Hohe Verfügbarkeit verlangt Organisatorische, technische Anpassungen (inkl. Schnittstellen) Release Management Aufbau und Erhalt Know-how (intern? Abhängigkeit?) Ergebnis = je mehr Lösungen desto höher die Kosten 4

4 Festgestellte Auswirkungen (1/2) Mangelnde Abstimmung zwischen Insellösungen: Interoperabilität nicht gewährleistet (Schnittstellen fehlen) Metadaten der Lösungen nicht aufeinander abgestimmt Prozesse nicht automatisiert, sondern komplexer Effiziente Geschäftsbearbeitung wird nicht erhöht, sondern vermindert Keine zentrale Kontrolle über Geschäftsinformationen Records Management kann als Führungsinstrument nur eingeschränkt genutzt werden 5 Festgestellte Auswirkungen (2/2) Geschäftsinformationen werden nicht systematisch gebildet Nachvollziehbare und transparente Geschäftstätigkeit fehlt Fehlendes Riskassessment (rechtliche Konsequenzen?) Erhöhtes rechtliches Risiko (z.b. Reputationsverlust) Die erfassten Informationen sind lückenhaft und ungenügend erschlossen Kurz- und langfristige Verfügbarkeit relevanter Dokumente nicht gewährleistet: garbage in garbage out 6

5 Übersicht 1. Heterogene Entwicklung 2. Ziele und Herausforderungen im RM 3. Organisatorische Voraussetzungen 4. Ausblick 7 Ziele des Records Managements Schlussfolgerung: Die IT-Voraussetzungen sind vorhanden. Um den Mehrwert von Records Management zu realisieren, müssen auch die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen werden. Erst durch die Interaktion von IT und organisatorischen Voraussetzungen kann der Mehrwert realisiert werden. Worin besteht der Mehrwert? Welche organisatorischen Voraussetzungen gilt es zu beachten? 8

6 Herausforderung (1/5) Der Mehrwert von RM und die notwendigen Voraussetzungen: Wirtschaftliche Bewältigung der Informationsflut Einheitliche Strukturierung der Information Einheitliche Erschliessung und Verwaltung der Unterlagen im ganzen Lebenszyklus Nachvollziehbare und transparente Geschäftstätigkeit Systematische Erfassung der relevanten Unterlagen Verfügbarkeit der Unterlagen im ganzen Lebenszyklus 9 Herausforderung (2/5) Rechtssichere Aufbewahrung und Archivierung Definierter Prozess der Geschäftsabwicklung Aufzeichnung der Änderungen an Dokumenten Dossierbildung zur Erhaltung des Geschäftskontextes Schutz vor unbefugtem Zugriff und Änderung (Integrität) Rationelle und automatisierbare Prozesse (Interoperabilität) Elektronische Daten und Dokumente gelten als Originale Vermeidung von Medienbrüchen Einheitliche Datenformate für den Austausch Einheitliches Datenmodell und Metadaten 10

7 Herausforderung (3/5) Interoperabilität auch organisationsübergreifend (Bsp. egov): BV-externe Stellen Verwaltungen (G2G): Gemeinde, Kantone Organisationen (G2O): Firmen, NGOs etc. Bürger (G2C) Schnittstellen Public Services Aktenbildner der Bundesverwaltung GEVER (elektronische Geschäftsverwaltung) Schnittstellen BV-intern (G-I) BV-interne Stellen Andere Aktenbildner (im Rahmen der Geschäftstätigkeit) Schweiz. Bundesarchiv (Archivierung) Web-Publikation von Geschäftsinformationen Übergeordnete Koordination wird immer bedeutender 11 Herausforderung (4/5) Vereinheitlichen und vereinfachen von Prozessen: Generische Geschäftsabwicklung Anstoss (eröffnen) Bearbeiten Abschliessen, aufbewahren Bewirtschaften (aussondern) Beispiel: GEVER Geschäftsmodell Bund Reduktion/Abstimmung von Insellösungen 12

8 Herausforderung (5/5) Vereinheitlichen und vereinfachen der Metadaten Beispiel: konzeptionelles GEVER- Datenmodell Übergreifendes, einheitliches Datenmodell 13 Übersicht 1. Heterogene Entwicklung 2. Ziele und Herausforderungen im RM 3. Organisatorische Voraussetzungen 4. Ausblick 14

9 Anforderungen an die Umsetzung Kritische Erfolgsfaktoren in der Organisation: Strategische Ebene: RM als Teil der Geschäftsstrategie Bekenntnis des Top Managements zur Umsetzung Planerische Ebene: RM als Risk Assessment Risikobeurteilung der Information generische Vorgabewerte für Dossiers und Unterlagen Operative Ebene: Der Lebenszyklus von Information Umsetzung der Vorgaben von der planerischen Ebene Erarbeiten von Organisationsvorschriften 15 Planerische Voraussetzungen Risikobeurteilung der Information oder was wäre wenn.? Bestimmung der geschäftsrelevanten Unterlagen In Form einer Negativ- oder Positivliste 16

10 Planerische Voraussetzungen Empfohlene organisatorische Vorgaben Bestimmen (generisch) der Federführung und Zugriffsrechte Unterlagen für die Publikation / Kommunikation Aussonderungsfristen (rechtlich/administrativ) Aufgrund Führungsvorgaben und rechtlichen Vorgaben Bestimmen und mit zuständigem Archiv abgleichen Ablage- und Aussonderungsplanung Archivischen Schutzfristen Vorgängige Planung des Informations-Managements 17 Operative Voraussetzungen Übertragung der generischen Werte Dient dem Erreichen einer höheren Rechtssicherheit und der Umsetzung eines effizienten Informations-Managements Hinterlegen der Vorgabewerte in den Rubriken des OS: Von dort werden sie automatisch auf die Geschäfte (Dossiers) und die Geschäftsunterlagen vererbt. Vorgabewerte müssen aufgrund organisatorischer Vorgaben definiert werden. 18

11 Rahmenbedingungen 1. Professionalität: CC Records Management Aufbau CC RM mit geschultem Personal Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten 2. Changemanagement (Kulturwandel) Intensive Begleitung aller Mitarbeitenden Sorgen ernst nehmen 3. Ausbildung der Beteiligten Aufgabengerechte Ausbildung 19 Übersicht 1. Heterogene Entwicklung 2. Ziele und Herausforderungen im RM 3. Organisatorische Voraussetzungen 4. Ausblick 20

12 Ausblick: Nutzen, Wirtschaftlichkeit Grösster Aufwand: Erarbeiten und umsetzen der organisatorischen Vorgaben Einmaliger Aufwand in der Vorbereitungsphase Grösster Nutzen: Einmal die Vorgaben beschreiben vielfach verwenden Einheitliche Erschliessung Zugriff und Interoperabilität RM ermöglicht Rechtmässigkeit und Transparenz Datenhaltung effiziente Nutzung der Daten Information Basis für Entscheide, kollektives Gedächtnis Mehrfacher, fortwährender Nutzen im Betrieb 21 Ausblick: Realisierung Mehrwert Elektronische Information ist ein essentieller Wert von Unternehmen, Behörden und Gesellschaft. Dieser Wert muss als tragende Säule der Wirtschaft, der Verwaltung und unserer Kultur erkannt und entsprechend gewürdigt werden. Dr. U. Kampffmeyer Interaktion von IT und organisatorischen Voraussetzungen wird a) erkannt und b) umgesetzt um den Mehrwert von Records Management zu realisieren 22

13 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Beat Siegrist Dienstchef Schweizerisches Bundesarchiv / Dienst GEVER Beat.Siegrist@bar.admin.ch Tel

Bundeskanzlei BK GEVER Bund. Zielsetzung der Präsentation

Bundeskanzlei BK GEVER Bund. Zielsetzung der Präsentation Bundeskanzlei BK GEVER Bund GEVER Bund 26. Juni 2014 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten Einblicke in die Arbeiten des Programms GEVER Bund der Jahre 2008-2012 sowie die Arbeiten der Nachfolgeorganisation

Mehr

Wir führen Akten Wer beim Kanton Luzern arbeitet, hat vom Beginn bis zum Ende seiner Tätigkeit Akten zu führen.

Wir führen Akten Wer beim Kanton Luzern arbeitet, hat vom Beginn bis zum Ende seiner Tätigkeit Akten zu führen. GEVER Grundlagen 1 Wir führen Akten Wer beim Kanton Luzern arbeitet, hat vom Beginn bis zum Ende seiner Tätigkeit Akten zu führen. 9. Juli 2010 2 GEVER Geschäftsverwaltung (GEVER) als System 9. Juli 2010

Mehr

Instrumente der elektronischen Geschäfts- und Dokumentenverwaltung

Instrumente der elektronischen Geschäfts- und Dokumentenverwaltung Instrumente der elektronischen Geschäfts- und Dokumentenverwaltung GEVER in den Kantonen TG und ZH Winterthur, Mittwoch, 06. Juni 2012 Agenda Einführung E-Government GEVER Zusammenhang E-Government & GEVER

Mehr

Weiterentwicklung von GEVER

Weiterentwicklung von GEVER Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Weiterentwicklung von GEVER Fabasoft egovday 2011 24. Januar 2011 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten Einblick in die Weiterentwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

Begriffe der Informationsverwaltung

Begriffe der Informationsverwaltung Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Staatsarchiv Begriffe der Informationsverwaltung Stand: April 2016 Ablieferung Übergabe der als archivwürdig bewerteten Unterlagen ans Staatsarchiv zur

Mehr

Geschäftsverwaltung beim Bund

Geschäftsverwaltung beim Bund Geschäftsverwaltung beim Bund - Rechtliche Vorgaben - Wozu GEVER-Standards? - Umsetzung von GEVER-Funktionalitäten GEVER-Workshop I Warum werden Akten gebildet? Aus rechtlichen Gründen (Vorgang muss belegt

Mehr

GEVER aus Sicht des Bundesarchivs

GEVER aus Sicht des Bundesarchivs Az: 201.12-2014 GEVER aus Sicht des Bundesarchivs Archivische Kompetenzen und Dienstleistungen für die effiziente Organisation der Bundesverwaltung GEVER@ÖV2014 Dr. Krystyna y W. Ohnesorge Themen Archivische

Mehr

Der Lifecycle von Unterlagen

Der Lifecycle von Unterlagen Der Elektronische Informationsverwaltung und Archivierung 22. September 2016 Andrea C. Mazzocco, Präsident IG ICT Kongresshaus Liebestrasse Grüner Saal, Liebestrasse 3 8400 Winterthur 22.09.2016 / 1 Themen

Mehr

Der Lifecycle von Unterlagen

Der Lifecycle von Unterlagen Der Elektronische Informationsverwaltung und Archivierung 28. März 2017 Andrea C. Mazzocco, Präsident IG ICT Volkshaus Zu rich «Blauer Saal» Stauffacherstrasse 60 8004 Zu rich 28. März 2017 / 1 Themen

Mehr

BASISMODUL Informationsmanagement

BASISMODUL Informationsmanagement BASISMODUL Informationsmanagement Organisation und Praxis in der Bundesverwaltung Themenübersicht Die Bundesverwaltung im Informationszeitalter Aufbau und Organisation des Informationsmanagements in der

Mehr

IKT-Grundsätze zur Umsetzung des Programms GEVER Bund

IKT-Grundsätze zur Umsetzung des Programms GEVER Bund IKT-Grundsätze zur Umsetzung des Programms GEVER Bund IGRM-Workshop vom 19. Juni 2008 Peter Fischer, Delegierter für die Informatikstrategie des Bundes Ausgangslage: GEVER Bund o o o o o o Vielzahl von

Mehr

Herzlich Willkommen FRISCH KOMPETENT LEIDENSCHAFTLICH. Lukas Fus Kundenberater, CM Informatik

Herzlich Willkommen FRISCH KOMPETENT LEIDENSCHAFTLICH. Lukas Fus Kundenberater, CM Informatik Herzlich Willkommen FRISCH KOMPETENT LEIDENSCHAFTLICH Lukas Fus Kundenberater, CM Informatik lukas.fus@cmiag.ch Roland Brechbühl Programmleiter E-Government, Stadt Bern roland.brechbuehl@bern.ch Agenda

Mehr

Glossar. Kanton St.Gallen Departement des Innern. Amt für Kultur Staatsarchiv St.Gallen

Glossar. Kanton St.Gallen Departement des Innern. Amt für Kultur Staatsarchiv St.Gallen Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Kultur Staatsarchiv St.Gallen Glossar Dieses Glossar richtet sich an die Aktenbildner des Kantons St.Gallen. Es dient der Definition und Klärung von wichtigen

Mehr

2 ZUSAMMENSPIEL GESCHÄFTSABWICKLUNG UND GE- SCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT

2 ZUSAMMENSPIEL GESCHÄFTSABWICKLUNG UND GE- SCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT Zusammenfassung 1 GEVER / RECORDS MANAGEMENT (EINLEITUNG) Die Geschäftsabwicklung (Abwicklung von Geschäftsfällen) ist eine Unterstützungsaufgabe und erfolgt mit Hilfe der elektronischen Geschäftsverwaltung

Mehr

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Universität Bielefeld déäéäíé=fåíéêçáëòáéäáå~êáí í Prozessorientierte cçêëåüìåö=ìåç=iéüêé= Hochschule ~å=çéê=råáîéêëáí í _áéäéñéäç Frank Klapper, CIO Universität Bielefeld, 23.06.2008 Prozesstypen an Hochschulen

Mehr

Schweizer E-Government Austauschstandard für Dossiers und Dokumente

Schweizer E-Government Austauschstandard für Dossiers und Dokumente egov Fokus Interoperabilität und Standards 23. April 20 Schweizer E-Government Austauschstandard für Dossiers und Dokumente Der E-Government Austauschstandard ech-0039 für Dossiers und Dokumente (Version

Mehr

Dossierschnittstelle, ech-0039

Dossierschnittstelle, ech-0039 B1.11 - Dossierschnittstelle, ech-0039 2. ffo-meeting, BEA Expo, Bern, 16.11.2009 Aufbau 1. Einleitung 2. Die ech-0039-dossierschnittstelle Version 2.0 3. Derzeitige Arbeiten/Zeitplan 4. Fragen 1. Einleitung

Mehr

Begriffe der Informationsverwaltung

Begriffe der Informationsverwaltung Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Staatsarchiv Begriffe der Informationsverwaltung Stand: Oktober 2018 Übergabe der als archivwürdig bewerteten Unterlagen ans Archiv. Die Ablieferung erfolgt

Mehr

Transformation hin zur performanceorientierten. Finanzorganisation. Georg Radon, CFO SBB

Transformation hin zur performanceorientierten. Finanzorganisation. Georg Radon, CFO SBB Transformation hin zur performanceorientierten Finanzorganisation. Georg Radon, CFO SBB Die SBB: Das grösste Transportunternehmen der Schweiz. Personenverkehr 967 000 Reisende/Tag SBB Cargo 175 000 t Güter/Tag

Mehr

Ordnungssysteme können noch viel mehr: von der Übersicht für jeden bis zum Führungsinstrument!

Ordnungssysteme können noch viel mehr: von der Übersicht für jeden bis zum Führungsinstrument! Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Ressort Innovation und Erhaltung Ordnungssysteme können noch viel mehr: von der Übersicht für jeden bis zum Führungsinstrument!

Mehr

egovernment Bedeutung und Trends in der Schweiz

egovernment Bedeutung und Trends in der Schweiz Kompetenzzentrum egovernment CC egov Institut für Wirtschaft und Verwaltung IWV Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung HSW Berner Fachhochschule egovernment Bedeutung und Trends in der Schweiz Schlüsselinstrument

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE GESCHÄFTSVERWALTUNG (GEVER-VERORDNUNG) VOM 21. MÄRZ 2019

VERORDNUNG ÜBER DIE GESCHÄFTSVERWALTUNG (GEVER-VERORDNUNG) VOM 21. MÄRZ 2019 VERORDNUNG ÜBER DIE GESCHÄFTSVERWALTUNG (GEVER-VERORDNUNG) VOM 21. MÄRZ 2019 A U S G A B E 2 1. M Ä R Z 2 0 1 9 N R. 3 2 1 INHALT I. GRUNDLAGEN 3 Art. 1 Zweck 3 Art. 2 Geltungsbereich 3 Art. 3 Begriffe

Mehr

IT-Sicherheit an der Freien Universität Berlin

IT-Sicherheit an der Freien Universität Berlin IT-Sicherheit an der Freien Universität Berlin 09. Oktober 2008 Dietmar Dräger Inhalt Ausgangssituation Ziele Vorgehensweise Perspektiven Folie 2 von 15 Ausgangssituation Steigende Abhängigkeit von IT

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

ECM im Kanton St.Gallen

ECM im Kanton St.Gallen ECM im Kanton St.Gallen Die Entwicklung einer massgeschneiderten ECM Plattform im Umfeld von egovernment und digitalem Aktenmanagement des Kantons St.Gallen Christian Dolf 1) Kanton St.Gallen 2) Enterprise

Mehr

Fachtagung elektronische Informationsverwaltung und Archivierung Praxisbeispiel Thalwil: Umstellung auf elektronische Aktenführung

Fachtagung elektronische Informationsverwaltung und Archivierung Praxisbeispiel Thalwil: Umstellung auf elektronische Aktenführung Fachtagung elektronische Informationsverwaltung und Archivierung Praxisbeispiel Thalwil: Umstellung auf elektronische Aktenführung Fachtagung elektronische Informationsverwaltung und Archivierung 1 Input

Mehr

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin Risikomanagement und IKS für Gemeinden Pascal Oechslin pascal.oechslin@mattig.ch 041 819 54 00 www.mattig.ch Präsentation vom 1. Dezember 2016 Gründung 1. Mai 1960 in Schwyz Rechtsform Inhabergeführte

Mehr

A290 Geschäftsverwaltung (GEVER)

A290 Geschäftsverwaltung (GEVER) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB A290 Geschäftsverwaltung (GEVER) Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 2016-11-01 Version:

Mehr

Digitalisierung Wo ist sie für Wohnungsgenossenschaften wichtig und wie ist sie zu managen?

Digitalisierung Wo ist sie für Wohnungsgenossenschaften wichtig und wie ist sie zu managen? Digitalisierung Wo ist sie für Wohnungsgenossenschaften wichtig und wie ist sie zu managen? Univ.- Westfälische Wilhelms-Universität Münster 1/20 1 2 3 Was bedeutet Digitalisierung? Wo ist die Digitalisierung

Mehr

Das KOST-Diskussionspapier AIS-Modell

Das KOST-Diskussionspapier AIS-Modell Staatsarchiv Basel-Stadt Das KOST-Diskussionspapier AIS-Modell Von der Projektidee zum Ergebnis Lambert Kansy Link http://kost-ceco.ch/cms/index.php?ais_conceptual_model_de 20. März 2018 KOST-Kolloquium

Mehr

Reglement über die elektronische Geschäftsverwaltung in der Gemeindeverwaltung

Reglement über die elektronische Geschäftsverwaltung in der Gemeindeverwaltung Stand: Dezember 2017 SKR: 1.255.0 Reglement über die elektronische Geschäftsverwaltung in der Gemeindeverwaltung (GEVER-Reglement) (vom 6. September 2016) GEVER-Reglement SKR 1.255.0 Seite 2 / 11 Inhalt

Mehr

Umsetzung des Programm GEVER Bund im EJPD

Umsetzung des Programm GEVER Bund im EJPD Umsetzung des Programm GEVER Bund im EJPD Referat gehalten an der IGRM vom 29.10.2009 Ausgangslage im EJPD Ab 1999 durch das BFM aktiv bei der Entwicklung von GEVER Bund dabei Seit 2002 GEVER operationell

Mehr

Geschäftsprozessoptimierung und Informationsmanagement: Die elektronische (Prüfungs-)Akte

Geschäftsprozessoptimierung und Informationsmanagement: Die elektronische (Prüfungs-)Akte Geschäftsprozessoptimierung und Informationsmanagement: Die elektronische (Prüfungs-)Akte Karsten Huth Was macht ein Archiv? Archive als Dienstleister des Informationsmanagements Universitätsarchiv Prüfungsakten

Mehr

Modelllösung Swissbroke Risk

Modelllösung Swissbroke Risk Modelllösung Swissbroke Risk Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zur Umsetzung der Richtlinie Nr. 6508 der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit über den Beizug von Arbeitsärzten

Mehr

Informationsmanagement im Gesundheitswesen

Informationsmanagement im Gesundheitswesen Informationsmanagement im Gesundheitswesen ehealth und Medizinische Dokumentation bbw-hochschule, Winter 2015 - Gesundheitsmanagement - Dr. Christof Geßner, Berlin Ziele des Informationsmanagements Langfristige

Mehr

ech-0037 Hilfsmittel GEVER Vorgaben Bund

ech-0037 Hilfsmittel GEVER Vorgaben Bund egovernment-standards Seite 1 von 10 ech-0037 Hilfsmittel GEVER Vorgaben Bund Name GEVER Vorgaben Bund Standard-Nummer ech-0037 Kategorie Hilfsmittel Reifegrad Implementiert Version 1.0 Status Genehmigt

Mehr

Management und Langzeitaufbewahrung von digitalen Informationen im Gemeindeumfeld

Management und Langzeitaufbewahrung von digitalen Informationen im Gemeindeumfeld Verein Schweizerische Städte- & Gemeinde-Informatik Management und Langzeitaufbewahrung von digitalen Informationen im Gemeindeumfeld 20. November 2009, Swisscom-Center Olten Von den Grundlagen, Anforderungen

Mehr

Ordnungssysteme und Lifecyclemanagement als zentrale Werkzeuge zur Abbildung interner und externer Regulatorien

Ordnungssysteme und Lifecyclemanagement als zentrale Werkzeuge zur Abbildung interner und externer Regulatorien Ordnungssysteme und Lifecyclemanagement als zentrale Werkzeuge zur Abbildung interner und externer Regulatorien Dr. Tobias Wildi, Docuteam GmbH mag. iur. Maria Winkler, IT & Law Consulting GmbH Ablauf

Mehr

GEVER aus der Praxis. Ralph Limoncelli, Stadtschreiber, Stadtverwaltung Frauenfeld

GEVER aus der Praxis. Ralph Limoncelli, Stadtschreiber, Stadtverwaltung Frauenfeld GEVER aus der Praxis Ralph Limoncelli, Stadtschreiber, Stadtverwaltung Frauenfeld Inhalt 1. Anstoss / Ziele 2. Arbeiten vor dem Praxiseinsatz 3. Was kann eine GEVER-Software 4. Einsatzmöglichkeiten 5.

Mehr

Herausforderungen im Umgang mit der Digitalisierung

Herausforderungen im Umgang mit der Digitalisierung Herausforderungen im Umgang mit der Digitalisierung Stefan Hermann CEO PEAX AG und Base-Net Informatik AG egov Kanton Luzern - Innovation mit Digitalisierung Donnerstag, 29. September 2016 Vorstellung

Mehr

Wenn das ehealth-postulat beim CIO aufschlägt

Wenn das ehealth-postulat beim CIO aufschlägt Wenn das ehealth-postulat beim CIO aufschlägt Swiss ehealth Summit 2015 vgi Track 14. September 2015 Elke Albrecht, CIO Solothurner Spitäler soh Blick nach vorn Elke Albrecht CIO soh Agenda Wer sind wir

Mehr

E-Government: Vom Abstieg zum Aufstieg. Jens Fromm

E-Government: Vom Abstieg zum Aufstieg. Jens Fromm E-Government: Vom Abstieg zum Aufstieg Jens Fromm Berlin, 02.05.2016 E-Government in Deutschland? E-Government in Deutschland gibt es de facto nicht! Johannes Ludewig Digitaler Ausschuss des Bundestages

Mehr

Verordnung über die Aktenführung

Verordnung über die Aktenführung 40. Verordnung über die Aktenführung Vom 7. Dezember 00 (Stand. Januar 08) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 4 des Gesetzes vom 8. September 07 ) über die Organisation des Regierungsrats

Mehr

Projekt: Digitale Langzeitarchivierung

Projekt: Digitale Langzeitarchivierung Projekt: Digitale Langzeitarchivierung GEVER-Daten Ausgangslage Die Fachgruppe Prozesse und Informatik hat auf der Basis des egov-projektes Digitale Langzeitarchivierung eine Arbeitsgruppe geschaffen.

Mehr

Das Sächsische E-Government-Gesetz. Fachforum im Rahmen des Verwaltungskongresses Effizienter Staat, dbb Forum Berlin,

Das Sächsische E-Government-Gesetz. Fachforum im Rahmen des Verwaltungskongresses Effizienter Staat, dbb Forum Berlin, Das Sächsische E-Government-Gesetz Fachforum im Rahmen des Verwaltungskongresses Effizienter Staat, dbb Forum Berlin, 05.+ 06. Mai 2015 Das Sächsische E-Government-Gesetz (SächsEGovG) EGovG Bund Strategie

Mehr

E-Gov-Architektur Schweiz: Eine Einführung

E-Gov-Architektur Schweiz: Eine Einführung E-Gov-Architektur Schweiz: Eine Einführung Willy Müller / 21.09.2011 2 3 Agenda 1. E-Government-Architektur, was ist das? 2. Die E-Government-Architektur vom Mars aus gesehen 3. Herausgegriffen: Einige

Mehr

Elektronische Informationsverwaltung und Archivierung: Erfahrungsaustausch für Zürcher Gemeinden Herzlich willkommen!

Elektronische Informationsverwaltung und Archivierung: Erfahrungsaustausch für Zürcher Gemeinden Herzlich willkommen! 15. März 2018, 09:00 11:00 Elektronische Informationsverwaltung und Archivierung: Erfahrungsaustausch für Zürcher Gemeinden Herzlich willkommen! Agenda 09:00 09:15 Uhr: Begrüssung (Brigit Frick) 09:15

Mehr

Höhere Berufsbildung im I+D-Bereich

Höhere Berufsbildung im I+D-Bereich Höhere Berufsbildung im I+D-Bereich Qualifikationsprofil Modul BM 1 Teamführung BM 2 Übernahme / Erwerbung BM 3 Sichern von Medien und Daten BM 4 Vermittlung (Basis) BM 5 Digitalisierung (Basis) BM 6 Projektmanagement

Mehr

Basisanforderungen an ein Records- Management-System

Basisanforderungen an ein Records- Management-System Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Staatsarchiv Basisanforderungen an ein Records- Management-System Inhalt 1. EINLEITUNG 2 2. BEGRIFFE 2 3. ELEKTRONISCHE INFORMATIONSVERWALTUNG 3 4. ANFORDERUNGEN

Mehr

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH Gauermanngasse, 00 Wien 5. September 05 Referentin: Claudia Gerlach Willkommen Seit 03/04 selbstständige

Mehr

Information Management Compliance

Information Management Compliance P R O J E C T C O N S U L T GmbH GmbH 1 Agenda 1. Einführung 2. 3. Aktuelle Situation: wichtige Regularien und Gesetze 4. Corporate Governance 5. Policy 6. und Records Management 7. Zehn Merksätze 8. Ausblick

Mehr

Einführung Sitzungsmanagement und Gremieninformationssytem (Session) beim VRR

Einführung Sitzungsmanagement und Gremieninformationssytem (Session) beim VRR Einführung Sitzungsmanagement und Gremieninformationssytem (Session) beim VRR 2 Ausgangssituation (bisherige Abwicklung) Erfassung und Bearbeitung von Sitzungsvorlagen, Einladungen und Niederschriften

Mehr

Elektronischer Rechtsverkehr im Aargau. Elektronischer Rechtsverkehr im Aargau

Elektronischer Rechtsverkehr im Aargau. Elektronischer Rechtsverkehr im Aargau Elektronischer Rechtsverkehr im Aargau Elektronischer Rechtsverkehr im Aargau mit Auswirkungen mit Auswirkungen 21. Oktober 2014 21. Oktober 2014 Agenda > Einführung Elektronischer Rechtsverkehr ERV im

Mehr

Geoinformation im Kanton Schwyz. UNIGIS-Tag HSR

Geoinformation im Kanton Schwyz. UNIGIS-Tag HSR Geoinformation im Kanton Schwyz UNIGIS-Tag HSR 24. Mai 2013 Gabriella Zanetti, Kantonsgeometerin Kt. Schwyz Geoinformation SZ WebMap SZ Kartenangebot / Metadaten Endprodukte für den Nutzer Was steckt dahinter?

Mehr

Die digitale Herausforderung im Spiegel der aktuellen deutschen Archivgesetzgebung

Die digitale Herausforderung im Spiegel der aktuellen deutschen Archivgesetzgebung Die digitale Herausforderung im Spiegel der aktuellen deutschen Archivgesetzgebung 17. Deutsch - Niederländisches Archivsymposium 17e Nederlands - Duits Archiefsymposium 2013 Musterseite ohne Animation

Mehr

egov aus dem Baukasten Erfahrungen aus der Praxis

egov aus dem Baukasten Erfahrungen aus der Praxis egov aus dem Baukasten Erfahrungen aus der Praxis Grundidee Einmal definierte und realisierte Services in weiteren Projekten und Anwendungen nutzen und weitere Nutzern zur Verfügung stellen. Vorteile solcher

Mehr

3. Potsdamer I-Science Tag. Schaffung einer verbindlichen Basis zur (behördlichen) Schriftgutverwaltung Die Normungsarbeit des AK Schriftgutverwaltung

3. Potsdamer I-Science Tag. Schaffung einer verbindlichen Basis zur (behördlichen) Schriftgutverwaltung Die Normungsarbeit des AK Schriftgutverwaltung 3. Potsdamer I-Science Tag Schaffung einer verbindlichen Basis zur (behördlichen) Schriftgutverwaltung Die Normungsarbeit des AK Schriftgutverwaltung im DIN NABD 15 Steffen Schwalm Potsdam, den 06.03.2012

Mehr

E-Government im Eisenbahn-Bundesamt mit DOWEBA

E-Government im Eisenbahn-Bundesamt mit DOWEBA E-Government im Eisenbahn-Bundesamt mit DOWEBA 15. egovernment-wettbewerb.de 1 AGENDA Kurzvorstellung Eisenbahn-Bundesamt (EBA) E-Government Strategie im EBA Elektronische Verwaltungsarbeit mit DOWEBA

Mehr

GEVER in der Bundesverwaltung Stand und Ausblick

GEVER in der Bundesverwaltung Stand und Ausblick Delegierte des BR für Programm GEVER Bund GEVER in der Bundesverwaltung Stand und Ausblick Kontext 1. Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz (1998, Anpassung 2006) 2.

Mehr

Effiziente Archivierung von s mit DocuWare und DocuMatic Archiv

Effiziente Archivierung von  s mit DocuWare und DocuMatic Archiv Effiziente Archivierung von E-Mails mit DocuWare und DocuMatic Archiv Zeit gewinnen & Transparenz schaffen Archivierung von E-Mails Lösungsinfo Archivierung von E-Mails Lösungsinfo E-Mails archivieren

Mehr

LineRegister. Die rechtssichere Leitungsauskunft

LineRegister. Die rechtssichere Leitungsauskunft LineRegister Die rechtssichere Leitungsauskunft Agenda 1. Wer sind wir und was tun wir? 2. Warum beschäftigen wir uns mit Leitungsauskunft? 3. Welche Merkmale besitzt unsere Lösung LineRegister? 4. Wo

Mehr

Entwicklungsstand und Perspektiven eakte in der Berliner Verwaltung

Entwicklungsstand und Perspektiven eakte in der Berliner Verwaltung Entwicklungsstand und Perspektiven eakte in der Berliner Verwaltung Jahrestagung eakte 22. November 2011 Manfred Pasutti Senatsverwaltung für Inneres und Sport 30.08.2011, Folie Nr. 1 Agenda Warum ist

Mehr

Archivreglement vom 16. Dezember 2015

Archivreglement vom 16. Dezember 2015 Seite 2 8 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Artikel Seite Grundlage 1 3 Zweck 2 3 Geltung 3 3 II. Begriffe Archivgutverwaltung 4 3 Unterlagen 5 3 Lebenszyklus 6 3 Laufende Ablage 7 4 Ruhende Ablage 8 4

Mehr

ech-0002: Records Management

ech-0002: Records Management E-Government-Standards Seite 1 von 8 ech-0002: Records Management Name Records Management Standard-Nr ech-0002 Kategorie: Interoperabilitätsstandard Reifegrad Verbreitet Status Genehmigt Ausgabedatum 2003-06-23

Mehr

Praxisbericht Vogtlandkreis Welche Herausforderungen warten bei der Einführung eines DMS? Ersteller: André Gasch

Praxisbericht Vogtlandkreis Welche Herausforderungen warten bei der Einführung eines DMS? Ersteller: André Gasch Praxisbericht Vogtlandkreis Welche Herausforderungen warten bei der Einführung eines DMS? 19.09.2018 Ersteller: André Gasch Agenda 1. Der Vogtlandkreis und die Landkreisverwaltung 2. Projekt eakte 3. Das

Mehr

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes HERMES-Forum vom 1. September 2016 Agenda Was sind IKT-Schlüsselprojektprüfungen des

Mehr

Der Digitale Personalakt. Best Practices und Projekterfahrungen

Der Digitale Personalakt. Best Practices und Projekterfahrungen Der Digitale Personalakt Best Practices und Projekterfahrungen Typische Probleme Langwieriges Suchen bzw. Finden von Informationen Uneinheitliche Ablage der Informationen (Papierordner, Fileserver, Mailserver,

Mehr

JUSTIZDIREKTION. IT Beschaffungskonferenz Bern Lizenzkostenfreie Software. aus der Sicht des. 29. August 2018

JUSTIZDIREKTION. IT Beschaffungskonferenz Bern Lizenzkostenfreie Software. aus der Sicht des. 29. August 2018 JUSTIZDIREKTION IT Beschaffungskonferenz Bern 2018 Lizenzkostenfreie Software 29. August 2018 aus der Sicht des Der digitale Kundenschalter Steuern ausfüllen Umzug melden PASS oder ID beantragen Öreb Daten

Mehr

Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten in Verwaltung und Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages

Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten in Verwaltung und Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages Vortrag auf der Informationsveranstaltung des Bundesarchivs am 9. Juni 2005 Aussonderung und Archivierung elektronischer Akten in Verwaltung und Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages Informationsveranstaltung

Mehr

KOST-Diskussionspapier AIS-Modell

KOST-Diskussionspapier AIS-Modell KOST-Diskussionspapier AIS-Modell 21. Tagung des Arbeitskreises Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen 28. Februar 2017 Basel Lambert Kansy, Basel-Stadt Martin Lüthi, St.Gallen Link http://kost-ceco.ch/cms/index.php?id=310,600,0,0,1,0

Mehr

B1.14 E-Government Landkarte Schweiz E-Gov Lunch

B1.14 E-Government Landkarte Schweiz E-Gov Lunch B1.14 E-Government Landkarte Schweiz E-Gov Lunch 24. April 2014 E-Government-Landkarte Schweiz Priorisiertes Vorhaben B1.14, Federführende Organisation: Geschäftsstelle E- Government Schweiz / Informatiksteuerungsorgan

Mehr

ech-0039 egovernment-schnittstelle (Schweiz)

ech-0039 egovernment-schnittstelle (Schweiz) egovernment-standards Seite 1 von 10 ech-0039 egovernment-schnittstelle (Schweiz) Name Standard-Nummer Kategorie Reifegrad egovernment-schnittstelle (Schweiz) ech-0039 Standard Implementiert Version V1-0

Mehr

Willkommen in der ORANGEN Welt. UNSER WEG ZUR ISO ZERTIFIZIERUNG

Willkommen in der ORANGEN Welt. UNSER WEG ZUR ISO ZERTIFIZIERUNG Willkommen in der ORANGEN Welt. UNSER WEG ZUR ISO 27001 ZERTIFIZIERUNG Gebrüder Weiss ist das älteste Transportunternehmen der Welt. Weltweites Netzwerk ÜBER GEBRÜDER WEISS Nettoumsatz in Mio Euro ÜBER

Mehr

DATENSCHUTZ in der Praxis

DATENSCHUTZ in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen: EU-DSGVO Grundrecht für EU Bürger Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene

Mehr

Configuration Management. Managements - Ergebnisse der itsmf-marktstudie. Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v.

Configuration Management. Managements - Ergebnisse der itsmf-marktstudie. Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v. Configuration Management - Drehscheibe des IT Service Managements - Ergebnisse der itsmf-marktstudie Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v. hans-peter.froeschle@itsmf.de hl f 1 itsmf Deutschland 1992

Mehr

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe Begleitung eines kennzahlgestützten Berichtswesens zur Zielerreichung Tilia Umwelt GmbH Agenda 1. Was bedeutet Führung? 2. Was bedeutet Führung mit Hilfe

Mehr

Wartungs- und Instandhaltungs- Management für die betriebliche Praxis

Wartungs- und Instandhaltungs- Management für die betriebliche Praxis Wartungs- und Instandhaltungs- Management für die betriebliche Praxis OMM-Systems, Neukirchener Str. 48, 42799 Leichlingen, Tel.: 02175 / 4154, Fax: 02175 / 73 678, E-Mail: raykowski@omm-systems.de, www.omm-systems.de

Mehr

«60 Minuten geballte BPM-Power» - erleben und. staunen. SharePoint Community 22. Juni 2016

«60 Minuten geballte BPM-Power» - erleben und. staunen. SharePoint Community 22. Juni 2016 «60 Minuten geballte BPM-Power» - erleben und staunen SharePoint Community 22. Juni 2016 Dienstleistungen vom Team BPM & QM Consulting im Prozess Management Business Analyse & Prozessmodellierung Prozessoptimierung

Mehr

Zusammenarbeit. Staatsarchiv Bezirke / Gemeinden. bei der digitalen Archivierung

Zusammenarbeit. Staatsarchiv Bezirke / Gemeinden. bei der digitalen Archivierung Zusammenarbeit Bezirke / Gemeinden bei der digitalen Archivierung Grundlagen Archivgesetz (ArchG), vom 18. November 2015, SRSZ 140.610 Archivverordnung (ArchV), vom 8. März 2016, SRSZ 140.611 Bundesgesetz

Mehr

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News SECURITY MANAGEMENT ROADSHOW 19. Oktober 2016 GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News Besfort Kuqi, Senior Consultant BSc. Wirtschaftsinformatik, PMP, Lead Auditor ISO 27001, Swiss Infosec AG GRC Toolbox Pro

Mehr

Schnittstellen und Abgrenzungen ohne Mauern 1

Schnittstellen und Abgrenzungen ohne Mauern 1 1 SCHNITTSTELLEN UND ABGRENZUNGEN OHNE MAUERN ODER. 2 VERANTWORTUNG GEMEINSAM LEBEN? 3 AGENDA 1. Belegarztsystem (Heute und Zukunft) 2. ICT-Rahmenbedingungen, Organisation und Massnahmen 3. Der Belegarzt

Mehr

ISR Verordnung über die Benutzung der Geschäftsverwaltung (GEVER-Verordnung; GEVER-V) vom in Kraft ab:

ISR Verordnung über die Benutzung der Geschäftsverwaltung (GEVER-Verordnung; GEVER-V) vom in Kraft ab: ISR 55.4 Verordnung über die Benutzung der Geschäftsverwaltung (GEVER-Verordnung; GEVER-V) vom 9..08 in Kraft ab: 0.0.09 55.4 9. Dezember 08 Verordnung über die Benutzung der Geschäftsverwaltung Der Gemeinderat

Mehr

organisatorische Grundlagen vor Einsatz von DMS Systemen

organisatorische Grundlagen vor Einsatz von DMS Systemen Gisbert Habermann Prokurist habermann@lcs-schlieben.de Flöha, Datum 08.10.2014 organisatorische Grundlagen vor Einsatz von DMS Systemen 08.10.2014 Seite 1 Vorbereitung ist alles organisatorische Grundlagen

Mehr

"Elektronischer Baubewilligungsprozess (EBP)" E-Government-Projekt der Abteilung für Baubewilligungen (AfB)

Elektronischer Baubewilligungsprozess (EBP) E-Government-Projekt der Abteilung für Baubewilligungen (AfB) DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT "Elektronischer Baubewilligungsprozess (EBP)" E-Government-Projekt der Abteilung für Baubewilligungen (AfB) Bausekretärenkonferenz Aarau - 18. Juni 2015 Ablauf 1. Ausgangslage

Mehr

OZG, e-akte und Co. Rechtliche Anforderungen bei der Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen

OZG, e-akte und Co. Rechtliche Anforderungen bei der Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen OZG, e-akte und Co. Rechtliche Anforderungen bei der Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen Onlinezugangsgesetz (OZG) 1/2 Entstehung im Zuge Länderfinanzausgleich mehr

Mehr

Digitale Archivierung im BAR

Digitale Archivierung im BAR Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Digitale Archivierung im BAR Dienstleistungen für bundesverwaltungsexterne Kunden 13.06.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Das Schweizerische

Mehr

Digitale Archivierung im BAR

Digitale Archivierung im BAR Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Digitale Archivierung im BAR Dienstleistungen für bundesverwaltungsexterne Kunden 21.03.2018 Inhaltsverzeichnis 1 Das Schweizerische

Mehr

Vertragsmanagement bei IWB Digitalisierung der Weg. Frank Kilchenmann, Andrea Hemprich 30. März2017

Vertragsmanagement bei IWB Digitalisierung der Weg. Frank Kilchenmann, Andrea Hemprich 30. März2017 Vertragsmanagement bei IWB Digitalisierung der Weg Frank Kilchenmann, Andrea Hemprich 30. März2017 Agenda Die IWB stellt sich vor Im Treibsand einer heterogenen Unternehmung Ausgangslage Die rechtlichen

Mehr

Empfehlungen für die elektronische Archivierung

Empfehlungen für die elektronische Archivierung Your information. Managed & Archived. Empfehlungen für die elektronische Archivierung swissdigin-forum 21. Juni 2017 www.arcplace.ch Agenda 1. Einführung 2. Herausforderungen 3. Lösungsempfehlung 4. Vorteile

Mehr

Schriftgutverwaltung

Schriftgutverwaltung Gemeindeschreiberverband des Kantons Luzern Verband Luzerner Gemeinden Schriftgutverwaltung Gemeinde XY 2 Funktion der Aktenführung Eine systematische Aktenführung unterstützt die Geschäftsbearbeitung

Mehr

BIM im Infrastrukturbau

BIM im Infrastrukturbau BIM im Infrastrukturbau Präsentation vom 26.06.2018 Kantonale Verwaltung BS und BL 1 Möglichkeiten von BIM im Infrastrukturbau Übersicht 1. Einleitung 2. Projekte - Auswahl 3. Fazit unserer bisherigen

Mehr

ech-0164 Lebenszyklusmodell für Geschäfte (Prozesse, Dossiers und Dokumente)

ech-0164 Lebenszyklusmodell für Geschäfte (Prozesse, Dossiers und Dokumente) E-Government-Standards Seite 1 von 14 ech-0164 Lebenszyklusmodell für Geschäfte (Prozesse, Dossiers und Dokumente) Dokument Titel ech-nummer Dokumentenart Reifegrad Sprachen Abhängigkeiten Beilagen Lebenszyklusmodell

Mehr

E-Government-Architektur Schweiz Herausforderungen der nächsten Jahre

E-Government-Architektur Schweiz Herausforderungen der nächsten Jahre egov Fokus Interoperabilität und Standards 23 April 2010 E-Government-Architektur Schweiz Herausforderungen der nächsten Jahre E-Government-Architektur ist eines der priorisierten Umsetzungsvorhaben zur

Mehr

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink 1 Mit der Lösung pro.s.app package archivelink for d.3 werden für das SAP- und das d.3ecm-system vorkonfigurierte Strukturen

Mehr

Internationale Standardkataloge für den Bereich Schriftgutverwaltung in digitalen Systemumgebungen und zur Langzeitarchivierung

Internationale Standardkataloge für den Bereich Schriftgutverwaltung in digitalen Systemumgebungen und zur Langzeitarchivierung file:///d /data/bbach/abstract.html Internationale Standardkataloge für den Bereich Schriftgutverwaltung in digitalen Systemumgebungen und zur Langzeitarchivierung von Nils Brübach Der Beitrag wird zwei

Mehr

Jetzt führen wir GEVER ein! Erfahrungsbericht der Einwohnergemeinde Thunstetten

Jetzt führen wir GEVER ein! Erfahrungsbericht der Einwohnergemeinde Thunstetten 3. ech-bpm-workshop Jetzt führen wir GEVER ein! Erfahrungsbericht der Einwohnergemeinde Thunstetten Bern, 23. Juni 2017 Referentinnen und Referenten Einwohnergemeinde Thunstetten Beat Siegrist, Gemeinderat

Mehr

Genügt ein Schloss am PC? Informationssicherheit bei Übersetzungen

Genügt ein Schloss am PC? Informationssicherheit bei Übersetzungen Genügt ein Schloss am PC? Informationssicherheit bei Übersetzungen Agenda Fazit Warum IS Bewusstsein bei Akteuren Voraussetzungen IS- Systeme bei DL Warum Informationssicherheit (IS)? Informationen sind

Mehr

Relaunch

Relaunch Relaunch www.bern.ch EGov Lunch der Berner Fachhochschule Roland Brechbühl, Programmleiter E-Government 1 Themen E-Government Strategie der 2013-2016 als Grundlage Vorgehen bis zur Vorstudie Scope/Abgrenzung

Mehr

CIOs an deutschen Hochschulen. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück

CIOs an deutschen Hochschulen. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück CIOs an deutschen Hochschulen May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück Warum CIO? IT ist omnipräsent und verantwortlich für den Gesamterfolg einer Hochschule IT verändert Prozesse IT Systeme werden komplexer

Mehr