Beschaffungsprozesse. Trainingseinheit Aufgabe (16 Punkte) 2. Aufgabe (4 Punkte) BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschaffungsprozesse. Trainingseinheit Aufgabe (16 Punkte) 2. Aufgabe (4 Punkte) BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) 15"

Transkript

1 BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) 15 Beschaffungsprozesse Trainingseinheit 2 1. Aufgabe (16 Punkte) Eine Industrieunternehmung führt die Optimierung der Bestellmenge im Näherungsverfahren durch. Zur Ermittlung liegen folgende Daten vor: Gesamtbedarf: 600 Stück, Verpackungseinheit jeweils 50 Stück Listenpreis: 10,00 EUR/Stück Rabattstaffel: ab 200 Stück je Bestellung = 1 % ab 300 Stück je Bestellung = 1,5 % ab 600 Stück je Bestellung = 2,5 % Bestellkosten: 150,00 EUR/Bestellung Lagerhaltungskostensatz: 50 % vom durchschnittlichen Lagerwert Es wird ein kontinuierlicher Lagerabgang unterstellt. Eine eiserne Reserve ist nicht vorgesehen. a) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle und kennzeichnen Sie die optimale Bestellmenge. b) Berechnen Sie die optimale Bestellmenge mit der Andler'schen Formel und begründen Sie, warum dieses Ergebnis vom Ergebnis in der Tabelle abweicht. c) Erläutern Sie zwei Gründe, die eine Unternehmung veranlassen können, von der optimalen Bestellmenge abzuweichen. 2. Aufgabe (4 Punkte) Werten Sie die untenstehende Grafik einer ABC-Analyse aus. Kennzeichnen Sie zutreffende Aussagen mit einer [1], nicht zutreffende Aussagen mit einer [9]. Aussagen: a) Der Einkaufswert der B-Güter beträgt ,00 EUR. b) Der Einkaufswert der B-Güter beträgt 90% vom gesamten Einkaufswert sämtlicher in der Analyse einbezogener Güter. c) 20 % der Güter haben einen Anteil von 75% am Gesamtwert. d) Maßnahmen zur Senkung der Kapitalbindungskosten sollten auf die Gütergruppe C konzentriert werden. Tabelle zu Aufgabe 1:

2 16 BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) Grafik zu Aufgabe 2: e) Wie viel Tausend EUR Fehlmengenkosten für eine Zeiteinheit sind zu verrechnen, wenn je Zeiteinheit 5 Arbeitstage zu berücksichtigen sind und je Arbeitstag ,00 EUR Fehlmengenkosten entstehen? f) Zu welchem Termin muss bestellt werden, damit das Lager nach der Lieferverzögerung wieder auf den Höchstbestand aufgefüllt werden kann und die Wiederbeschaffungszeit 3 Zeiteinheiten beträgt? Legen Sie den Termin fest. 3. Aufgabe (12 Punkte) In der Karosseriebauwerke GmbH werden im Werkstofflager bei den Rohstoffen (Bleche) folgende Werte ermittelt: Anfangsbestand Rohstoffe ,00 EUR, Zugänge ,00 EUR, Schlussbestand ,00 EUR. Berechnen Sie folgende Lagermesszahlen. a) den durchschnittlichen Lagerbestand, b) den Lagerabgang (verbrauchte Rohstoffe in der Periode), c) die Lagerumschlagshäufigkeit, d) die durchschnittliche Lagerdauer, e) den Lagerzinssatz bei einem Marktzins von 6 %, f) die Lagerzinsen. 4. Aufgabe (6 Punkte) Werten Sie die folgende Grafik (Entwicklung der Lagerbestände im Zeitablauf) aus und beantworten Sie die daraus abgeleiteten Fragen. a) Für welchen Zeitraum reicht der Mindestlagerbestand bei Lieferverzögerung noch aus? Legen Sie die Zeiteinheit(en) fest. b) Zu welchem Termin muss bestellt werden, wenn die Wiederbeschaffungszeit zwei Zeiteinheiten beträgt und die Lieferung zum Termin 4 erfolgen soll? c) Bei wie viel Mengeneinheiten ist der Meldebestand nach den Angaben zu b) erreicht? Legen Sie die Mengeneinheit(en) fest. d) Wie würde sich der Bestellzeitpunkt verschieben, wenn der Lieferer mitteilen würde, er sei aus betrieblichen Gründen gezwungen, seine Lieferzeit um eine Zeiteinheit zu erhöhen und die Lieferung zum Termin 8 erfolgen soll? Legen Sie den Termin fest. 5. Aufgabe (12 Punkte) Eine Industrieunternehmung benötigte im zurückliegenden Geschäftsjahr bei durchschnittlich 21 Arbeitstagen je Monat für die Herstellung von Fernsehgeräten insgesamt Plastikteile. Die Teile wurden monatlich in gleich großen Mengen zu einem Stückpreis von 16,00 EUR direkt vom Hersteller bezogen. Als Mindestbestand wird der Verbrauch von zwei Tagen als ausreichend betrachtet. Der Lagerabbau erfolgt gleichmäßig. Ermitteln Sie a) den Tagesverbrauch in Stück. b) den Mindestlagerbestand in Stück. c) die monatliche Bestellmenge in Stück. d) den durchschnittlichen Lagerbestand in Stück. e) das durchschnittlich im Lager gebundene Kapital. f) den durch die Lagerhaltung bedingten monatlichen Zinsverzicht, wenn auf dem Kapitalmarkt 6 % p. a. Habenzinsen zu erzielen sind. 6. Aufgabe (9 Punkte) Bestellungen müssen so rechtzeitig erfolgen, dass immer ausreichende Werkstoffbestände für die Produktion zur Verfügung stehen. Dabei kommen zwei grundlegende Verfahren im Rahmen der Lagerhaltung zur Anwendung: das Bestellpunktverfahren und das Bestellrhythmusverfahren.

3 BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) 17 a) Erläutern Sie kurz die Verfahrensweise bei diesen Bestellverfahren. b) Ordnen Sie die Bestellverfahren untenstehenden Schaubildern zu. c) Erläutern Sie kurz die Besonderheiten der in den Schaubildern hervorgehobenen Punkte. Situation 1: Situation 1: hat nun eine Preiserhöhung um 28 % angekündigt. Nun wird überlegt, ob es nicht günstiger wäre, das Zukaufteil selbst herzustellen. In einer Vorkalkulation wird ermittelt, dass für die Eigenfertigung ,00 EUR Fixkosten pro Jahr anfallen würden. Darüber hinaus wird mit variablen Kosten von 1,20 EUR pro Stück gerechnet. Die jährliche Verbrauchsmenge beträgt ca Stück. a) Wie hoch ist der Preis des Zukaufteils nach der Preiserhöhung durch den Lieferanten (inkl. Umsatzsteuer) bezogen auf die jährliche Verbrauchsmenge? b) Wie hoch wären die Kosten für die Eigenfertigung in einem Jahr? c) Ab welcher Produktionsmenge lohnt sich die Eigenfertigung, wenn lediglich kostenrechnerische Gesichtspunkte in die Entscheidung einfließen? d) Welche nicht preislichen Gesichtspunkte sprechen gegen die Eigenfertigung? Nennen Sie drei Gegenargumente. 9. Aufgabe (8 Punkte) Der Bestandsverlauf im Lager eines Industrieunternehmens stellt sich wie folgt dar: 7. Aufgabe (9 Punkte) Bei einer Abteilungsleiterbesprechung in der Büromöbelfabrik Balke GmbH äußert der neue Lagerleiter Herr Fuhrmann, dass er für die kommende Planperiode beabsichtigt, die Lagerkosten drastisch zu senken. Die geplanten Maßnahmen stoßen jedoch bei Frau Gutmann, der Abteilungsleiterin des Verkaufs, auf großen Widerstand. a) Nennen Sie drei Möglichkeiten zur Senkung der Lagerkosten. b) Gehen Sie kurz auf die Folgen der unter Punkt a genannten Kostensenkungsmaßnahmen ein. c) Welche Nachteile aus Sicht der Absatzabteilung könnten sich durch die von Ihnen genannten Kostensenkungsmaßnahmen ergeben? Erläutern Sie diese Nachteile kurz. 8. Aufgabe (9 Punkte) Ein Automobilproduzent bezieht seit der Einführung eines PKW-Modells ein Zukaufteil von einem Lieferanten zu einem Einkaufspreis von 1,45 EUR inkl. MWSt. pro Stück. Der Lieferant Ermitteln Sie anhand dieser Darstellung die folgenden Lagerkennzahlen. Geben Sie die richtige Ziffer an. a) Wie hoch ist der Eiserne Bestand? [1] Bestand für 3 Tage [2] 120 Stück [3] 40 Stück [4] Keine der zuvor genannten Antworten b) Wann ist der Zeitpunkt der Bestellung? [1] Aus den Angaben nicht zu ermitteln [2] An jedem 8. Tag [3] An jedem 3. Tag

4 18 BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) [4] An jedem 11. Tage [5] Keine der zuvor genannten Antworten. c) Wie hoch ist der Meldebestand? [1] 170 Stück [2] 140 Stück [3] 40 Stück [4] Lösung ist aus den zur Verfügung stehenden Angaben nicht zu ermitteln. d) Wie viel Stück beträgt der Höchstbestand? [1] 170 Stück [2] 140 Stück [3] 100 Stück [4] Lösung ist aus den zur Verfügung stehenden Angaben nicht zu ermitteln. e) Wann ist der Zeitpunkt der Lieferung? [1] An jedem 11. Tag [2] An jedem 8. Tag [3] Am 3. Tag [4] Lösung ist aus den zur Verfügung stehenden Angaben nicht zu ermitteln. f) Wie hoch ist die Umschlagshäufigkeit? [1] 4,5 [2] 4 [3] 8 [4] Lösung ist aus den zur Verfügung stehenden Angaben nicht zu ermitteln. g) Wie viel Tage beträgt die Lieferzeit? [1] 8 Tage [2] 3 Tage [3] 11 Tage [4] Lösung ist aus den zur Verfügung stehenden Angaben nicht zu ermitteln. h) Der Bedarf in der Beschaffungszeit beträgt [1] 150 Stück [2] 120 Stück [3] 80 Stück [4] Lösung ist aus den zur Verfügung stehenden Angaben nicht zu ermitteln. die Grobbleche primäre oder sekundäre Beschaffungsmarktforschung betreiben sollte. 11. Aufgabe (5 Punkte) Ein Unternehmen produziert hochwertige Büromöbel in Serien. Für den Monat Dezember ist die Produktion von 500 Schreibtischen aus Holz geplant. a) Grenzen Sie in diesem Zusammenhang kurz die Begriffe Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Zusatzbedarf ab. b) Der Bruttobedarf an Tischplatten beträgt 500 Stück. Auf dem Lager befinden sich noch 20 Platten, aus der eigenen Fertigung werden nur 30 Platten erwartet. Weitere 50 Platten sind für eine noch ausstehende Kundenbestellung reserviert. Wie hoch ist der Nettobedarf an Schreibtischplatten, der vom Einkauf noch hinzugekauft werden muss? (Bitte geben Sie den Rechenweg an.) 10. Aufgabe (10 Punkte) Die Maschinen GmbH deckt ihren Bedarf an Grobblechen bisher ausschließlich bei der Metall AG. a) Wie nennt man diese Beschaffungspolitik? b) Nennen Sie je zwei Vorteile und Nachteile dieser Beschaffungspolitik. c) Die Maschinen GmbH erwägt, ihren Jahresbedarf an Grobblechen neu auszuschreiben. Nennen Sie fünf mögliche betriebsexterne Bezugsquellen. d) Unterbreiten Sie der Maschinen GmbH einen kurz begründeten Vorschlag, ob sie für

5 414 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) 1. Aufgabe: a) Bestellungen (Anzahl) Menge je Bestellvorgang (Stück) Einstandspreis des Gesamtbedarfs (EUR) Bestellkosten (EUR) Durchschn. Lagerbestand Menge (Stück) Durchschn. Lagerbestand Wert (EUR) Lagerhaltungskosten (EUR) Gesamtkosten (EUR) , , ,00 125, , ,00 900, ,00 250, , ,00 450, ,00 495,00 945, ,00 300, ,50 738, , ,00 150, , , ,50 (1 Punkt) (1 Punkt) (1 Punkt) (1 Punkt) b) = = 189,74 St. (2 Punkte) Abweichungsgründe: - Rabattstaffelung - Bestellvorgänge bestimmen Bestellmengen (2 x 2 Punkte) c) Abweichungsgründe in der Praxis: - begrenzte Lagerkapazität - Vorgegebene Verpackungseinheiten - kein kontinuierlicher Lagerabgang (3 x 2 Punkt) 2. Aufgabe: a) 1 b) 9 c) 1 d) 9 (4 x 1 Punkte) 3. Aufgabe: a) ,00 EUR ,00 EUR = ,00 EUR (2 Punkte) b) ,00 EUR (2 Punkte) c) ,00 EUR ,00 EUR = 5 (Mal) (2 Punkte) d) 360 Tage 5 = 72 Tage (2 Punkte) e) = 1,2 % (2 Punkte) f) ,00 EUR 1,2 % = 2.400,00 EUR (2 Punkte)

6 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) Aufgabe: a) 1 b) 2 c) 3 d) 5 e) 720 f) 10 (6 x 1 Punkt) 5. Aufgabe: a) 650 St. ( St. jährlicher Verbrauch : 12 Monate : 21 Tage je Monat) (2 Punkte) b) St. (650 St. 2 Tage - siehe Angabe in der Aufgabe) (2 Punkte) c) St. ( St. : 12 Monate pro Jahr) (2 Punkte) d) St. ( St. : St.) (2 Punkte) e) EUR (8.125 St. 16,00 EUR/St.) (2 Punkte) f) 32,24 EUR (2 Punkte) Kapital Prozentsatz Tage Zinsformel: Wareneinsatz St. Berechnung der Umschlagshäufigkeit: = = 20,16 durchschnittlichen Lagerbestand St. Berechnung der durchschnittlichen Lagerdauer: Zinsformel: Kapital Prozentsatz Tage = Umschlagshäufigkeit ,00 EUR 6 20, ,90 EUR : 12 Monate = 32,24 EUR monatlich 360 = 20,16 = = 17,86 Tage , = 386,90 EUR jährlich 6. Aufgabe: a) Definition Bestellpunktverfahren Definition Bestellrhythmusverfahren (2 x 1 Punkte) b) Bestellpunktverfahren = [1] Bestellrhythmusverfahren = [2] (2 x ½ Punkt) c) Situation 1: Situation 2: [1] = Bestellpunkt [1] = Bestellrhythmus [2] = Kapazitätsgrenze erreicht, [2] = zu hoher Lagerabgang Ausweichlager notwendig => eiserne Reserve wird angebrochen [3] = zu hoher Lagerabgang [3] = zu hoher Lagerabgang => eiserne Reserve wird angebrochen => Ausweichlager wird notwendig (6 x 1 Punkt) 7. Aufgabe: a) Möglichkeiten zur Senkung der Lagerkosten: - Senkung der eisernen Reserve - Erhöhung der Bestellhäufigkeit => Senkung des durchschnittlichen Lagerbestandes - Verringerung der Einstandspreise - Just-in-Time-Belieferung nutzen (3 x 1 Punkt) b) Folgen der unter a) genannten Maßnahmen, z. B. Verringerung der Bestände => Gefahr von Produktionsengpässen, da Pufferfunktion des Lagers verringert wird (3 x 1 Punkt)

7 416 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 2) c) Problem in der Absatzabteilung: - Absatzprobleme / Verlängerung der Lieferzeiten - Verringerung der Absatzflexibilität (3 Punkte) 8. Aufgabe: a) ,00 EUR (1,856 EUR/St.) (2 Punkte) b) ,00 EUR (= ,00 EUR ,00 EUR) (2 Punkte) c) 1,60x = 1,20x ,00 => x = (2 Punkte) d) Drei Argumente gegen die Eigenfertigung: - schlechtere Qualität - Zukaufteil wird nicht mehr lange benötigt (z. B. Modellwechsel) - langfristige Kapitalbindung durch Investitionen (3 x 1 Punkt) 9. Aufgabe: a) 3 e) 1 b) 5 f) 4 c) 2 g) 1 d) 1 h) 3 (8 x 1 Punkt) 10. Aufgabe: a) Single-Sourcing (1 Punkt) b) Vorteile: Nachteile: - Wegfall der Kosten für die Lieferantenauswahl - Hohe Abhängigkeit vom Lieferanten - Möglichkeit zur Verbesserung der Zusammen- - ggf. Bindung an Abnahme arbeit (z. B. Produktentwicklung) (2 x 1 Punkt) c) Betriebsexterne Bezugsquellen: - Internet (Homepages, Suchmaschinen) - Branchenverzeichnisse (Gelbe Seiten, Wer liefert was? etc.) - etc. (5 x 1 Punkt) d) Primäre Beschaffungsmarktforschung lohnt sich, da die Bleche häufig benötigt werden und einen hohen Preis haben. (2 Punkte) 11. Aufgabe: a) Primärbedarf = Absatzmenge an Fertigerzeugnissen (1 Punkt) Sekundärbedarf = Bedarf an Roh- und Hilfsstoffen / Tertiärbedarf = Bedarf an Betriebsmitteln (1 Punkt) Zusatzbedarf = Bedarf an Vorprodukten/Zukaufteilen/fertigen Baugruppen (1 Punkt) b) Bruttoprimärbedarf 500 St. = Bruttosekundärbedarf 500 St. + Zugänge aus Produktion 30 St. - offene Bestellungen 50 St. + Lagerbestand 20 St. = Nettosekundärbedarf 500 St. (2 Punkte)

8 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 3) Aufgabe a) Die Einkaufsabteilung ist Teil des betrieblichen Beschaffungswesens, welche für die qualitative und quantitative Beschaffung von Produktionsfaktoren zuständig ist. Ziel der Einkaufsabteilung ist es, sämtliche materiellen Potenzial- und Repetierfaktoren zur rechten Zeit in ausreichender Menge an der richtigen Stelle bereitzustellen. (2 Punkte) b) Die von der Einkaufsabteilung zu beschaffenden Güter lassen sich folgender Darstellung entnehmen: Betriebliche Produktionsfaktoren Repetierfaktoren (Verbrauchsfaktoren) Werkstoffe und Zukaufteile/Vorprodukte Werkstoffe Roh- (3 Punkte) und Hilfsstoffe (3 Punkte) (outputorientierte Werkstoffe) sowie Betriebsstoffe (3 Punkte) (prozessorientierte Werkstoffe) Fertigbauteile/Vor- produkte: Zukaufteile, die unbearbeitet eingesetzt werden (3 Punkte) Betriebsmittel (Anlagegüter) mobile Betriebsmittel (z. B. Maschinen, Computer) immobile Betriebsmittel (z. B. Grundstücke) (3 Punkte) Potenzialfaktoren (Nutzungsfaktoren) Menschliche Arbeitskräfte Finanzmittel (Kapital) Punktevergabe: 2 Punkte je richtiger Erläuterung + 1 Punkt je richtigem Beispiel Aufgabenbereich der Einkaufsabteilung 2. Aufgabe a) Zu den Aufgaben/Funktionen, die von den Sachbearbeitern/innen innerhalb der Abteilung erledigt werden müssen, zählen: Festlegung der Art, Qualität und Abmessungen der Materialien im Einsatzzeitraum Festlegung der notwendigen Beschaffungsmenge Festlegung des günstigsten Beschaffungszeitpunktes Festlegung akzeptabler Einkaufspreise Ausfindigmachung möglicher Lieferanten Ausfindigmachung der Lieferer mit den optimalen Angeboten Bedarfsplanung Mengenplanung Zeitplanung Preisplanung Bezugsquellenermittlung Lieferantenauswahl Frage: Frage: Frage: Frage: Frage: Frage: Was wird benötigt? Wie viel wird benötigt? Wann ist einzukaufen? Welcher Preis ist vertretbar? Wo kann eingekauft werden? Welches Angebot ist zu nehmen? Bedarfsinformationen (Informationen über Materialien) Angebotsinformationen (Informationen über Lieferanten) Informationen für die Planung und die Durchführung des Einkaufs (4 x 2 Punkte)

9 418 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 3) b) Organisationsprinzipien der inneren Organisation des Einkaufs Organisation nach dem Verrichtungsprinzip (funktionsorientierte Stellenbildung) Hierbei werden gleichartige Aufgaben, die in einer Einkaufsabteilung zu bewältigen sind, zusammengefasst (organisatorische Gliederung in Aufgaben- bzw. Tätigkeitsbereiche). (2 Punkte) Beispiel: Funktionsorientierte Abteilungsorganisation Funktionsbereich Einkauf Abteilung I Bezugsquellenermittlung Angebotseinholung Abteilung II Angebotsvergleiche Bestellung Abteilung III Terminüberwachung Mahnung Organisation nach dem Objektprinzip (objektorientierte Stellenbildung) Hierbei werden die Menschen und Maschinen verschiedenen Objekten (z. B. Produkten oder Produktgruppen) zugeordnet (organisatorische Gliederung nach zu bearbeitenden Objekten). (2 Punkte) Beispiel: Objektorientierte Abteilungsorganisation Funktionsbereich Einkauf Abteilung I Werkstoff A Bezugsquellenermittlung Angebotseinholung Angebotsvergleiche Bestellung Terminüberwachung Mahnung Abteilung II Werkstoff B Bezugsquellenermittlung Angebotseinholung Angebotsvergleiche Bestellung Terminüberwachung Mahnung Abteilung III Werkstoff C Bezugsquellenermittlung Angebotseinholung Angebotsvergleiche Bestellung Terminüberwachung Mahnung In der Praxis herrscht i. d. R. eine Kombination beider Prinzipien vor. Spezialisten kaufen unterschiedliche Güter ein, sie bestimmen Qualitätsstandards, ermitteln Bezugspreise, -quellen und Konditionen. Die anderen Tätigkeiten bleiben dagegen verselbstständigt ausgegliedert. So werden die Vorteile des Objektprinzips (detaillierte Waren- und Lieferantenkenntnis) mit den Vorteilen des Funktionsprinzips (Rationalisierungseffekte) gekoppelt. (1 Punkt)

10 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 3) Aufgabe (4 Punkte) (4 Punkte)

11 420 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 3) 4. Aufgabe a) Explosionszeichnung Konstruktionszeichnung Mengenstückliste Informationen Dreidimensionaler Überblick über den Aufbau und die Zusammensetzung des Endproduktes. Zwei- bzw. dreidimensionale Darstellung der Bauteile des Endprodukts, ggf. existieren weitere Zeichnungen für die einzelnen Bauteile. Höhe des Sekundärbedarfs, der für die Erstellung des Endprodukts benötigt wird. Erstellende Abteilungen Konstruktionsabteilung Konstruktionsabteilung Arbeitsvorbereitung (AV) (3 x 2 Punkte) (3 x 1 Punkt) b) ba) bb) Mengenübersichtstückliste Stück Bezeichnung 1 Tischplatte 4 Tischbein vierkant Vorteil: Gleichartige Roh- und Hilfsstoffe werden zusammengefasst und die benötigte Menge kann direkt ersehen werden => Erleichterung für den Einkauf 32 Holzsenkschraube kreuz 16 Winkellasche 4 Fußstöpsel viereckig schwarz 4 Flachschraube kurz Strukturstückliste Stück Bezeichnung 1 Tischplatte 4 Tischbein vierkant 4 Holzsenkschraube kreuz Vorteil: Zusammensetzung des Fertigteils bzw. einer Baugruppe wird ersichtlich => Erleichtert die Produktionsplanung und die zeitliche Bestimmung des Bedarfs 4 Winkellasche 1 Tischbein 1 Fußstöpsel viereckig schwarz 1 Flachschraube kurz 16 Holzsenkschrauben (6 Punkte) (2 x 2 Punkte)

12 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 3) 421 c) Berechnung des Nettosekundärbedarfs mithilfe der plangesteuerten Bedarfsermittlung: Raster der Bedarfsermittlung Stück Bruttoprimärbedarf 600 St. Kommentar: - Lagerbestand an Schreibtischen Office 152 St. + Reservierter Lagerbestand 25 St. + Mindestbestand 50 St. - aktueller Produktionsbestand 65 St. Der vorhandene Lagerbestand wird vom Bruttoprimärbedarf abgezogen, weil diese Menge nicht mehr produziert werden muss. Der Teil, der zwar noch im Lager vorhanden ist, jedoch bereits für Aufträge eingeplant wurde, erhöhte die zu produzierende Menge. Der Mindestbestand ist diejenige Lagermenge, die nur in Ausnahmefällen verbraucht werden darf. Bei der Planung ist sie daher abzurechnen. Die bereits in der Produktion befindliche Menge wird in naher Zukunft fertiggestellt und muss daher nicht mehr berücksichtigt werden. = Nettoprimärbedarf (3 Punkte) 458 St. Bruttosekundärbedarf an Winkellaschen St. Für einen Tisch werden laut Stückliste 16 Winkellaschen benötigt. Für 458 Tische ergibt sich somit ein Bedarf an Winkellaschen. + Zuschläge 0 St. Bei den Zukaufteilen wird nicht mit einem Zusatzbedarf (z. B. wegen Ausschussware, Verschnitt usw.) gerechnet. = Erweiterter Bruttosekundärbedarf (3 Punkte) St. - Lagerbestand an Winkellaschen 522 St. + Reservierter Lagerbestand 200 St. + Mindestbestand 200 St. - Bestellbestand 500 St. Die noch im Lager vorhandenen Winkellaschen müssen nicht mehr beschafft werden. Der bereits für andere Aufträge reservierte Bestand kann nicht mit in die Planung einbezogen werden. Der Mindestbestand ist diejenige Lagermenge, die nur in Ausnahmefällen verbraucht werden darf. Bei der Planung ist sie daher abzurechnen. Die bereits bestellte Menge an Winkellaschen ist noch nicht im Lager vorhanden, muss jedoch nun auch nicht mehr bestellt werden. = Nettosekundärbedarf (3 Punkte) St. 5. Aufgabe a) Gemäß Konstruktionszeichnung hat die Tischplatte Abmessungen von 860 x x 30 mm. Alternative A (300 x 1800 x 35 mm) Für eine Tischplatte werden 3 Panele benötigt, sodass 0,0567 m 3 (0,3 x 1,80 x 0,035 m x 3) ergeben. Dies würde zu folgendem Ausschuss führen: Beschaffte Menge 0, Benötigte Menge (0,86 x 1,60 x 0,03 m) 0,04128 = Ausschuss 0,01542 Die Beschaffungskosten belaufen sich bei dieser Alternative auf 9,288 EUR (3 x 1,8 m x 1,72 EUR/m) Rechenweg: (3 Punkte) Alternative B (405 x 1700 x 35 mm) Für eine Tischplatte werden 3 Panele benötigt, sodass 0,0723 m 3 (0,405 x 1,70 x 0,035 m x 3) ergeben. Dies würde zu folgendem Ausschuss führen: Beschaffte Menge 0, Benötigte Menge (0,86 x 1,60 x 0,03 m) 0,04128 = Ausschuss 0,03101 Die Beschaffungskosten belaufen sich bei dieser Alternative auf 10,098 EUR (3 x 1,7 m x 1,98 EUR/m) Rechenweg: (3 Punkte) Rechnerisch ist somit die erste Alternative zu wählen. Entscheidung: (1 Punkt)

13 422 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 3) b) Raster der Bedarfsermittlung Stück Bruttoprimärbedarf 600 St. Kommentar: - Lagerbestand an Schreibtischen Office 152 St. + Reservierter Lagerbestand 25 St. + Mindestbestand 50 St. Der vorhandene Lagerbestand wird vom Bruttoprimärbedarf abgezogen, weil diese Menge nicht mehr produziert werden muss. Der Teil, der zwar noch im Lager vorhanden ist, jedoch bereits für Aufträge eingeplant wurde, erhöhte die zu produzierende Menge. Der Mindestbestand ist diejenige Lagermenge, die nur in Ausnahmefällen verbraucht werden darf. Bei der Planung ist sie daher abzurechnen. - aktueller Produktionsbestand 65 St. = Nettoprimärbedarf (3 Punkte) 458 St. Die bereits in der Produktion befindliche Menge wird in naher Zukunft fertiggestellt und muss daher nicht mehr berücksichtigt werden. 2 Für einen Tisch werden gemäß Berechnung 3 Panele (300 x Bruttosekundärbedarf an Panelen 741,96 m 1800 x 35 mm) benötigt. Dies ergibt 458 x 3 x 1,8 m x 0,3 m 2 Da mit einem Ausschuss von 6 % gerechnet wird, entspricht der Bruttosekundärbedarf 94 + Zuschläge 48,04 m %. = Erweiterter Bruttosekundärbedarf (3 Punkte) - Lagerbestand an Panelen 232,00 m 2 + Reservierter Lagerbestand 374,40 m 2 + Mindestbestand 220,00 m 2 - Bestellbestand 452,40 m 2 = Nettosekundärbedarf (3 Punkte) 700,00 m 2 790,00 m 2 Das tatsächliche Ergebnis in Höhe von 789,3191 m 2 muss in diesem Fall aufgerundet werden, da nur ganze Panele bestellt werden können.

14 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 3) Aufgabe a) Bestellsysteme Bestellpunktverfahren (2 Punkte) Bei der Erreichung des festgelegten Meldebestandes wird die Bedarfsmeldung an den Einkauf weitergegeben. Voraussetzungen: Lagerbestand wird nach jeder Entnahme überprüft anwendbar bei regelmäßigem und kontinuierlichem Verbrauch v. a. anzuwenden bei der verbrauchsgesteuerten Bedarfsermittlung Vorteil: wegen ständiger Bestandskontrolle niedrigere Mindestbestände möglich Nachteile: nur Artikel mit Lagerbewegungen werden erfasst Sammelbestellungen zur Ausnutzung von Rabatten nicht möglich (2 x 1 Punkt) Bestellrhythmusverfahren (2 Punkte) Bestellungsabgabe in regelmäßigen Abständen jedoch mit unterschiedlichen Bestellmengen. Voraussetzungen: anzuwenden bei unkontinuierlichem Verbrauch Vorteil: systematische Erfassung aller Werkstoffe (auch wenig bewegter Teile und Ladenhüter), sodass Verendungsvorschlag möglich wird Nachteil: höhere Mindestbestände notwendig, da zur Lieferzeit die periodische Überprüfungszeitspanne hinzukommt (2 x 1 Punkt) Menge Höchstbestand Menge Höchstbestand Meldebestand Sicherheitsbestand Sicherheitsbestand Tage Tage

15 424 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 3) b) Lagerkennzahl Berechnung Ergebnis a) Durchschnittlicher Tagesverbrauch Jahresverbrauch : 360 Tage St. : 360 Tage = 3.369,44 St./Tag (1 Punkt) b) Meldebestand Tagesverbrauch Beschaffungszeit c) Durchschnittlicher Lagerbestand Anfangsbestand +12 Monatsendbestände 13 d) Umschlagshäufigkeit Jahresverbrauch : durchschn. Lagerbestand e) Durchschnittliche Lagerdauer 360 Tage : Umschlaghäufigkeit 3.369,44 St./Tag x 24 Tage = ,67 St. (1 Punkt) St. : 13 = ,54 St. (1 Punkt) St. : ,54 St. = 10,33 (1 Punkt) 360 Tage : 10,33 = 34,86 Tage (2 Punkte) f) Lagerzinssatz Marktzinssatz durchschn. Lagerdauer : x 34,86 : 360 = 1,162 % (2 Punkte) g) Lagerzinsen durchschn. Lagerbestand Einstandspreis pro Stück Lagerzinssatz ,54 St. 0,062 EUR/St. 1,162 % = 9.831,93 EUR (2 Punkte) Nebenrechnung: Berechnung des Einstandspreises pro Stück (gewogener Durchschnitt) 0,060 EUR /St. x St. = ,00 EUR 0,065 EUR /St. x St. = 8.125,00 EUR 0,070 EUR /St. x St. = ,00 EUR 0,060 EUR /St. x St. = ,00 EUR 0,055 EUR /St. x St. = ,00 EUR 0,062 EUR /St. x St. = ,00 EUR 0,065 EUR /St. x St. = ,00 EUR St. = ,00 EUR = 0, EUR/St. = 0,062 EUR/St.

16 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 4) Aufgabe a) Bezugsquellenermittlung aa) Interne Informationsquellen ab) Externe Informationsquellen Diese Informationen liegen im Unternehmen bereits vor: Lieferantenkartei/- datei Artikelkartei/-datei (2 Punkte) Primäre Informationsquellen Diese Informationen werden speziell für einen vorhandenen Bedarf ermittelt. telefonische/ schriftliche Anfragen Messenbesuche (2 Punkte) Sekundäre Informationsquellen Diese Informationsquellen über den Beschaffungsmarkt liegen bereits vor und müssen nur noch ausgewertet werden. Lieferantenkataloge/ -prospekte Telefon-/ Branchenbücher Nachschlagewerke ( ABC der Wirtschaft, Wer liefert was? ) Datenbanken auf CD-ROM Informationen aus dem Internet (Homepages, Auskunfteien) Fachzeitschriften (2 Punkte) ba) Anfragen (ob schriftlich oder mündlich) werden i. d. R. an eine bestimmte Person gerichtet. Diese Person wird aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Die Anfrage ist rechtsunverbindlich, d. h. sie hat bezogen auf das Zustandekommen eines Kaufvertrags keinerlei Wirkung. Beim Angebot des angesprochenen Lieferanten ist dies anders. (2 Punkte) bb) Ein Kaufvertrag kommt generell durch Antrag und Annahme zu Stande. Dabei sind folgende Kombinationen denkbar: Art des Antrags verbindliches Angebot Bestellung Bestellung Lieferung Lieferung Art der Annahme Bestellung innerhalb der Bindungsfrist des Angebots inhaltlich übereinstimmende Auftragsbestätigung Lieferung der bestellten Ware Annahme der Ware und Nutzung keine Reaktion (nur bei bestehenden Geschäftsbeziehungen) (4 x 1 Punkt)

17 426 LÖSUNGEN BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 4) 2. Aufgabe a) Berger GmbH & Co. pro 100 Stück pro 850 Stück Bemerkung Listenpreis 336, ,10 netto - Rabatt 0,00 0,00 = Zieleinkaufspreis 336, ,10 (2 Pkt.) - Skonto 6,73 57,22 2 % = Bareinkaufspreis 329, ,88 (2 Pkt.) + Bezugskosten 0,00 0,00 frei Haus = Einstandspreis 329, ,88 (2 Pkt.) Wieland OHG pro 100 Stück pro 850 Stück Bemerkung Listenpreis 252, ,24 USt. beachten - Rabatt 5,06 42,99 für m = Zieleinkaufspreis 247, ,30 (2 Pkt.) - Skonto 4,96 42,13 2 % = Bareinkaufspreis 242, ,17 (2 Pkt.) + Bezugskosten 17,00 144,50 10,00 EUR/m = Einstandspreis 259, ,67 (2 Pkt.) Lenzholz KG pro 100 Stück pro 850 Stück Bemerkung Listenpreis 302, ,80 netto - Rabatt 15,14 128,68 5 % = Zieleinkaufspreis 287, ,11 (2 Pkt.) - Skonto 8,50 73,35 3 % = Bareinkaufspreis 279, ,76 (2 Pkt.) + Bezugskosten 6,06 51,47 2 % des Warenwerts. = Einstandspreis 285, ,27 (2 Pkt.)

Material 4 1. BW 98_2

Material 4 1. BW 98_2 1. BW 98_2 1.a Angebotsvergleich Angebot I Angebot II Listenpreis 168.000,00 192.000,00 - Rabatt 16.800,00 38.400,00 Zieleinkaufspreis 151.200,00 153.600,00 - Skonto 3.024,00 4.608,00 Bareinkaufspreis

Mehr

Material 2. Optimale Bestellmenge MAT 2 / 1. optimale Bestellmenge:

Material 2. Optimale Bestellmenge MAT 2 / 1. optimale Bestellmenge: 1. Optimale Bestellmenge Menge Bestellkosten Lagerkosten Gesamt 50 1.470,00 120,00 1.590,00 100 735,00 240,00 975,00 150 490,00 360,00 850,00 200 367,50 480,00 847,50 250 294,00 600,00 894,00 300 245,00

Mehr

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik Die Beschaffungslogistik dient als Bindeglied zwischen Lieferanten und dem Unternehmen.

Mehr

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL.

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL. Frage 1: Was sind die Ziele und Zielbeziehungen der Materialwirtschaft? Ziele der MW sind die Minimierung von Kosten (v.a. Preis, Lagerkosten, Lagerhaltungskosten) einerseits und die Maximierung von v.a.

Mehr

Tätigkeit: Merken Sie die Materialbedarfsarten!

Tätigkeit: Merken Sie die Materialbedarfsarten! Tätigkeit: Merken Sie die Materialbedarfsarten! Aufgaben der Mengenplanung Aufgabe der Mengenplanung ist es, den Bedarf an Eigenfertigungs- und Fremdteilen nach Art, Menge und Bereitstellungstermin zu

Mehr

Übung ABC-Analyse. a) Bestellkosten. alte Situation: 11 Artikel jeweils 4 mal pro Jahr bestellt = 44 Bestellvorgänge. Bestellkosten = = 1.

Übung ABC-Analyse. a) Bestellkosten. alte Situation: 11 Artikel jeweils 4 mal pro Jahr bestellt = 44 Bestellvorgänge. Bestellkosten = = 1. Übung ABC-Analyse a) Bestellkosten alte Situation: 11 Artikel jeweils 4 mal pro Jahr bestellt = 44 Bestellvorgänge Bestellkosten = 44 30 = 1.320,00 neue Situation: 4 A monatlich 3 B quartalsweise 48 12

Mehr

Material 4 1. BW 98_2

Material 4 1. BW 98_2 1. BW 98_2 1.a Angebotsvergleich Angebot I Angebot II Listenpreis 168.000,00 192.000,00 - Rabatt 16.800,00 38.400,00 Zieleinkaufspreis 151.200,00 153.600,00 - Skonto 3.024,00 4.608,00 Bareinkaufspreis

Mehr

Operative Planung des Materialbedarfs. Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks

Operative Planung des Materialbedarfs. Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks Jochen Rahm, PROMATIS software GmbH Ettlingen, 10. Mai 2012 1 Gliederung Begriffsdefinition /Einordnung Planungsverfahren für den Materialbedarf

Mehr

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung 1. Material- und Warenwirtschaft im Überblick Tätigkeit und Teilbereiche der Material- und Warenwirtschaft Hat die Aufgabe, die von einem Unternehmen

Mehr

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Beschaffung, Markleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: C2 Beschaffung, Marktleistungserstellung

Mehr

Bezugsquellenermittlung

Bezugsquellenermittlung Bezugsquellenermittlung Immer Manch mal Selten mindestens 4 interne und externe Infrmatinsquellen über Lieferanten nennen. zwei Beispiele für digitale Branchenverzeichnisse nennen. mindesten 4 Anfrderungen

Mehr

1. Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 17

1. Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 17 Klausurentraining Weiterbildung Vorwort Benutzungshinweise 5 7 9 1. Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 17 Aufgabe 1: Zielsetzung, Bedeutung, Teilbereiche 17 Aufgabe 2: Beschaffungslogistik

Mehr

Übung: Optimale Bestellmenge

Übung: Optimale Bestellmenge Übung: Optimale Bestellmenge Fallsituation: Herr Müller und Herr Meier sind Mitarbeiter der FOSBOS AG. Herr Müller ist Lagerleiter und Herr Meier Leiter des Einkaufs. Beide sind in ein Streitgespräch verwickelt.

Mehr

Kapitel 01 Bestandsarten im Zusammenhang mit der Beschaffung

Kapitel 01 Bestandsarten im Zusammenhang mit der Beschaffung Kapitel 01 Bestandsarten im Zusammenhang mit der Beschaffung Die herkömmlichen Bestandsarten bei Vorratslagerung: Der Meldebestand im Bestellpunktverfahren nennt eine bestimmte Menge an Vorrat, bei der

Mehr

Material Einkaufsstrategie. sind unabhängig von der Produktionsmenge

Material Einkaufsstrategie. sind unabhängig von der Produktionsmenge 1. Variable Kosten: fixe Kosten: sind abhängig von der Produktionsmenge sind unabhängig von der Produktionsmenge Lagerkosten: Kosten, die unabhängig von der tatsächlichen Lagermenge in konstanter Höhe

Mehr

Materialwirtschaft / Beschaffung

Materialwirtschaft / Beschaffung Die A&S AG ist ein Hersteller von hochwertigen Rollenketten und innovativen Produkten der Antriebstechnik mit Stammsitz in Einbeck. In verschiedenen Abteilungen der funktional aufgebauten Unternehmung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft Beschaffungsmarkt, Beschaffungsstrategien 21

Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft Beschaffungsmarkt, Beschaffungsstrategien 21 Inhaltsverzeichnis Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Aufgaben 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 19 01. Zielsetzung 19 02. Bedeutung 19 03. Teilbereiche

Mehr

alle vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung von Erzeugnissen

alle vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung von Erzeugnissen ARBEITS Arbeitsvorbereitung (auch Auftragsvorbereitung oder kurz AV genannt, in der Schweiz AVOR): alle vorbereitenden Maßnahmen zur wirtschaftlichen Fertigung von Erzeugnissen Teilaspekt der Produktionswirtschaft,

Mehr

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008 UNTERNEHMENSLOGISTIK Lektionen 25-28 12. Januar 2008 Technische Kaufleute 1000 Höchstbestand 500 Ø Lagerbestand Meldebestand Ware trifft ein Ware trifft ein 0 Sicherheitsbestand Zeit Thomas Schläfli 1

Mehr

Terminplanung. bei fertigungssynchroner Beschaffung

Terminplanung. bei fertigungssynchroner Beschaffung Materialwesen FABI-Trainer Verlag 2.5 Der optimale Bestellzeitpunkt Der Bestellzeitpunkt ist abhängig von der Beschaffungsart, der Höhe der Bestellmenge, dem Verbrauchsverlauf. Terminplanung bei Vorratsbeschaffung

Mehr

A-Güter: 80,00% 15,00% 30,0% 20,0% A B C 0% 0% 20% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

A-Güter: 80,00% 15,00% 30,0% 20,0% A B C 0% 0% 20% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Kurz&bündig FABI-Trainer Verlag 3. Materialwesen Was Sie können müssen: ABC-Analyse erstellen und auswerten optimale Bestellmenge ermitteln y Lagerhaltungskosten y Bestellkosten y Andlersche Formel Optimaler

Mehr

CORPORATE MANAGEMENT. Grundlagen der Bedarfsermittlung. Freitag, 2. Dezember 2011 Sarah Kauer, Teresa Glockner

CORPORATE MANAGEMENT. Grundlagen der Bedarfsermittlung. Freitag, 2. Dezember 2011 Sarah Kauer, Teresa Glockner CORPORATE MANAGEMENT Grundlagen der Bedarfsermittlung Freitag, 2. Dezember 2011 Sarah Kauer, Teresa Glockner AGENDA 1. Begriffsdefinition 2. Bedarfsarten 2.1 Primärbedarf 2.2 Sekundärbedarf 2.3 Tertiärbedarf

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund,

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Materialwirtschaft

Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Materialwirtschaft Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister Materialwirtschaft 117 klausurtypische Aufgaben und Lösungen. Bearbeitet von Günter Krause, Bärbel Krause 1. Auflage

Mehr

Betriebliche Funktionsbereiche

Betriebliche Funktionsbereiche Betriebliche Funktionsbereiche Beschaffung Produktion Absatz Prof. Dr. Güdemann Allgemeine BWL 2. 2.1 Funktion Beschaffung Produktionsfaktor Beispiel Arbeit Mitarbeiter Betriebsmittel Investitionsgüter

Mehr

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Industrielle Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Seite 2 Grundbegriffe. Beschaffung: alle Aktivitäten, um dem Unternehmen die Produktionsfaktoren

Mehr

Betriebswirtschaft Fach. Studiengang. Allgemeine BWL II, Material- und Produktionswirtschaft Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz.

Betriebswirtschaft Fach. Studiengang. Allgemeine BWL II, Material- und Produktionswirtschaft Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz. Studiengang Betriebswirtschaft Fach Allgemeine BWL II, Material- und Produktionswirtschaft Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 16.03.02 Die Klausur enthält 10 Aufgaben. Davon sind die

Mehr

Produktionsprogrammplanung und Mengenplanung:

Produktionsprogrammplanung und Mengenplanung: Produktionsprogrammplanung und Mengenplanung: Die systematische, von Ablauf- und Aufbauorganisation freie Gliederung der PPS erfolgt in: Bereich Planung Steuerung Datenverwaltung Funktionsgruppe Produktionsprogrammplanung

Mehr

Lernsituation 67. Lagerkennzahlen. Hausmitteilung. Ralf Gerland. Arbeitsaufträge

Lernsituation 67. Lagerkennzahlen. Hausmitteilung. Ralf Gerland. Arbeitsaufträge Lernsituation 67 SB k TAF 12.5 3 Hausmitteilung Absender Empfänger mit der Bitte um Geschäftsführung Geschäftsführung Kenntnisnahme Zentralsekretariat Zentralsekretariat Erledigung Controlling Controlling

Mehr

Zwischenprüfung 2018 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 2016

Zwischenprüfung 2018 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 2016 Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Kenn-Nr. Zwischenprüfung 218 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 216 2. Prüfungsgebiet:

Mehr

I. Beschaffungsziele und Beschaffungsorganisation 13

I. Beschaffungsziele und Beschaffungsorganisation 13 Industrielle Geschäftsprozesse Modul 2 Beschaffungsprozesse I. Beschaffungsziele und Beschaffungsorganisation 13 Was muss ich für die Prüfung wissen? 13 1. Beschaffungsziele 13 2. Zielbeziehungen 14 3.

Mehr

BESCHAFFUNG. Betriebswirtschaftslehre

BESCHAFFUNG. Betriebswirtschaftslehre BESCHAFFUNG Beschaffung und Lagerhaltung BESCHAFFUNG: Im weiteren Sinn: Bereitstellung von Input-Faktoren Arbeitskräften, finanziellen Mittel, Maschinen, Betriebsmittel,.. Im engeren Sinn: Beschaffung

Mehr

Skriptteufel Klausurvorbereitung

Skriptteufel Klausurvorbereitung Skriptteufel Klausurvorbereitung Workshop Produktion Was haben wir vor? Möglichst zielgenaue Klausurvorbereitung Erklären der Aufgabentypen und zugehöriger Lösungswege Aufteilung in fünf große Blöcke:

Mehr

Name:. Klassenarbeit BWR. Klasse: 11G1S 2. Halbjahr Nr.: 2 Datum:.

Name:. Klassenarbeit BWR. Klasse: 11G1S 2. Halbjahr Nr.: 2 Datum:. Klassenarbeit BWR Klasse: 11G1S 2. Halbjahr Nr.: 2 Datum:. Aufgabe 1a) Kennzeichnen Sie in der folgenden Tabelle jeweils eine komplexe Teilaufgabe mit einem T, die einzelnen VERRICHTUNGEN mit einem V a

Mehr

Merkur Verlag Rinteln

Merkur Verlag Rinteln Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Aktiva Passiva Aufwand Ertrag Nr. Konten Soll Haben Nr. Geschäftsvorfälle

Mehr

Produktionsprogramm Kapazitäts-/Termin- und Mengenplanung Produktionsplanung

Produktionsprogramm Kapazitäts-/Termin- und Mengenplanung Produktionsplanung Schlüsselprozesse Kernaufgaben/Hauptprozesse Ideenphase Systemdesignphase Nullseriephase Produktauslaufphase Definitionsphase Entwicklungsphase Seriephase Entsorgung Auftragsgewinnung Auftragsplanung Machbarkeitsprüfung

Mehr

Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement

Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement Ziel der Instandhaltung ist ein effizientes Ersatzteilmanagement Die Reaktionszeit der Instandhaltung ist maßgeblich geprägt von der Verfügbarkeit der richtigen Ersatzteile zum richtigen Zeitpunkt. Wartezeiten

Mehr

Nennen Sie mindestens zehn Aufgaben der Beschaffungslogistik.

Nennen Sie mindestens zehn Aufgaben der Beschaffungslogistik. Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik Die Beschaffungslogistik dient als Bindeglied zwischen Lieferanten und dem Unternehmen. Es werden Roh-, Hilfs-

Mehr

AP 2005 III. Zu verzinsender Betrag: 0,98 Zinsaufwand:

AP 2005 III. Zu verzinsender Betrag: 0,98 Zinsaufwand: AP 2005 III AP 2005 III.1 Kostensenkung im Materialbereich 14 Punkte 1.1 Jahreszinssatz 2 Punkte 2% / (40-10) * 360/ (1,00-0,02) = 24,49% (Zum Rechnungsausgleich innerhalb der Skontofrist ist nur ein Kredit

Mehr

Ergebnisse Einkaufslauf

Ergebnisse Einkaufslauf Ergebnisse Einkaufslauf Einstellungen und Wissenswertes Anlass dieses Dokumentes ist die Überarbeitung des Berechnungsprozesses des Einkaufslaufes in der Version 3.0.16. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt,

Mehr

Veranstaltung. Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2015

Veranstaltung. Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2015 Veranstaltung Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2015 Übung 3: Bedarfsermittlung Die Beschaffung beginnt mit der Bedarfsermittlung. Sie ist Voraussetzung für die Gewährleistung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A, Grundlagen 13. B. Materialbedarf 41. Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis. A, Grundlagen 13. B. Materialbedarf 41. Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 A, Grundlagen 13 1. Material 14 1.1 Arten 14 1.2 Standardisierung 16 1.3 Analyse 17 1.4 Nummerung

Mehr

Beschaffungsprozesse. Trainingseinheit 1 (offene Aufgaben) 4. Aufgabe (8 Punkte) 1. Aufgabe (6 Punkte) 2. Aufgabe (2 Punkte) 5. Aufgabe (14 Punkte)

Beschaffungsprozesse. Trainingseinheit 1 (offene Aufgaben) 4. Aufgabe (8 Punkte) 1. Aufgabe (6 Punkte) 2. Aufgabe (2 Punkte) 5. Aufgabe (14 Punkte) BESCHAFFUNGSPROZESSE (TRAININGSEINHEIT 1) 11 Beschaffungsprozesse Trainingseinheit 1 (offene Aufgaben) Die Brabender KG, Duisburg, stellt seit vielen Jahren Küchengeräte her. Für die Produktion wird in

Mehr

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Übungsserie II

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Übungsserie II Thema Dokumentart Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Übungsserie II Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: C2 Beschaffung, Marktleistungserstellung und

Mehr

MARKETING II VOM LIEFERANTEN ZUM HÄNDLER

MARKETING II VOM LIEFERANTEN ZUM HÄNDLER MARKETING II VOM LIEFERANTEN ZUM HÄNDLER 1 6.1.1 Ziele und Aufgaben der Beschaffung Die 6 R der Beschaffung: Die benötigten (richtigen) Materialien und Produkte, in der erforderlichen (richtigen) Menge,

Mehr

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010 Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010 ABC Analyse Seite: 1 ABC-Analyse Das Vorgehen der Klassifizierung lässt sich in unterschiedlichen Bereichen anwenden, z.b. Bestandsanalysen, Lagerbestände,

Mehr

Haushaltswesen und Beschaffung

Haushaltswesen und Beschaffung Verwaltungsakademie Berlin Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Zwischenprüfung Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Prüfungskennzahl: VfA 2015 P3 / Berlin, den 27.01.2015 Begonnen:

Mehr

Helmut Schedel. Materialwesen. kompaktes Prüfungswissen für die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife mit adaptierten Original-Prüfungsaufgaben

Helmut Schedel. Materialwesen. kompaktes Prüfungswissen für die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife mit adaptierten Original-Prüfungsaufgaben Helmut Schedel BWR FABI-Trainer Lösungen Materialwesen kompaktes Prüfungswissen für die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife mit adaptierten Original-Prüfungsaufgaben Material 1 1. Branchenbeispiele

Mehr

Kapitalbedarfsplanung Beispiel

Kapitalbedarfsplanung Beispiel Kapitalbedarfsplanung Beispiel Der Vorstand der Faser AG plant den Aufbau und die Errichtung eines neuen Zweigwerkes in Thüringen. Eine Projektgruppe wird beauftragt, den Kapitalbedarf für die geplanten

Mehr

12.8 Weitere Lagerkennziffern

12.8 Weitere Lagerkennziffern WEITERE 12.8 Weitere Lagerkennziffern 12.8.1 Lagerkostensatz Der Lagerkostensatz zeigt den prozentualen Anteil der Lagerkosten am durchschnittlichen Lagerbestand an. FORMEL Lagerkostensatz kosten' 100

Mehr

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern 1. Aufgabe (a) Welches Ziel verfolgt die Berechnung der optimalen Bestellmenge? (b) In welchen betrieblichen Situationen sollte von der optimalen Bestellmenge abgewichen werden? (c) Nennen und erläutern

Mehr

Optimale Bestellmenge

Optimale Bestellmenge Optimale Bestellmenge Optimal order quantity Begriff Bei der Planung der Bestellmengen muss die Einkaufsabteilung eines Betriebes die entstehenden Kosten grundsätzlich möglichst gering halten. Die optimale

Mehr

1 Material und Produktion

1 Material und Produktion 1 11 1 Material und Produktion 1.1 Materialbedarfsplanung Der mengenmäßige (Brutto-)Materialbedarf lässt sich verbrauchs- oder bedarfsorientiert planen. Verbrauchsorientierte Methode Der Materialbedarf

Mehr

1. Begriffsbestimmung

1. Begriffsbestimmung 1. Begriffsbestimmung 1.1. Material (=Umlaufvermögen): nur kurzfristige Verweildauer im Betrieb (< 1 Jahr) Roh-/Hilfs-/Betriebsstoff (industriell) Verbrauchsgüter gemäß Abgrenzungs-VO keine planmäßige

Mehr

Produktionslogistik mit ERP-Systemen

Produktionslogistik mit ERP-Systemen Produktionslogistik mit ERP-Systemen 2 Im Folgenden werden die Teilprozesse der Produktionslogistik bei Eigenfertigung unter Einsatz des ERP-Systems SAP R/3 beschrieben. Dabei wird die häufigste Fertigungsart,

Mehr

Produktionslogistik mit ERP-Systemen

Produktionslogistik mit ERP-Systemen Produktionslogistik mit ERP-Systemen 2 Im Folgenden werden die Teilprozesse der Produktionslogistik bei Eigenfertigung unter Einsatz des ERP-Systems SAP R/3 beschrieben. Dabei wird die häufigste Fertigungsart,

Mehr

Beschaffung. Entscheidungsbereiche. Beschaffungspolitik. Beschaffungsprogramm. Beschaffungskommunikation. Beschaffungsmethode. Beschaffungskonditionen

Beschaffung. Entscheidungsbereiche. Beschaffungspolitik. Beschaffungsprogramm. Beschaffungskommunikation. Beschaffungsmethode. Beschaffungskonditionen Beschaffung Entscheidungsbereiche der Beschaffungspolitik Beschaffungsprogramm Beschaffungskonditionen Beschaffungsmethode Beschaffungskommunikation 1 Beschaffung Begriffe des Beschaffungswesens Optimierung

Mehr

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Lernschritt 15: Buchungen der Werkstoffbeschaffung

Lernschritt 15: Buchungen der Werkstoffbeschaffung Lernschritt 15: Buchungen der Werkstoffbeschaffung Um Fertigerzeugnisse herstellen zu können, müssen Industrieunternehmen Werkstoffe bei Lieferanten einkaufen. Dieser Beschaffungsprozess muss in der Finanzbuchhaltung

Mehr

Informationsblatt: Aufgaben des Rechnungswesens

Informationsblatt: Aufgaben des Rechnungswesens Informationsblatt: Aufgaben des Rechnungswesens Arbeitsauftrag: Nr. 1 Think: Lies in Einzelarbeit den nachfolgenden Text und beantworte die darin enthaltenen Fragen. Nr. 2 Square: Vergleiche Deine Antworten

Mehr

Horst Hartmann. Materialwirtschaft. Organisation Planung Durchführung Kontrolle. Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH

Horst Hartmann. Materialwirtschaft. Organisation Planung Durchführung Kontrolle. Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH Horst Hartmann Materialwirtschaft Organisation Planung Durchführung Kontrolle Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH Inhaltsverzeichnis Seite Verzeichnis der Abbildungen VII Verzeichnis der Tabellen XI Verzeichnis

Mehr

Beschaffung, Produktion, Logistik Wiederholungsaufgaben

Beschaffung, Produktion, Logistik Wiederholungsaufgaben Beschaffung, Produktion, Logistik Wiederholungsaufgaben 1.) An einem Maschinenarbeitsplatz kann immer nur ein Blech weiterverarbeitet werden. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt 10 min. Die

Mehr

Technischer Betriebswirt IHK Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft 1

Technischer Betriebswirt IHK Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft 1 Bedarfsermittlung und Bedarfsanalyse... 2 Materialbedarfsarten... 2 Grundbegriffe:... 2 Deterministische Bedarfsermittlung... 3 Stochastische Bedarfsermittlung... 3 Subjektive Schätzung... 3 Fehlerberechnung...

Mehr

4 Absatzwirtschaft Projektarbeit Eurodat

4 Absatzwirtschaft Projektarbeit Eurodat L6 Die Absatzkalkulation Die Vorwärtskalkulation Möchte der Unternehmer sicherstellen, dass der Verkaufspreis seines Artikels alle Kosten und einen angemessenen Gewinn einschließt, so sollte er eine Vorwärtskalkulation

Mehr

7.6.2 Lagerkennziffern

7.6.2 Lagerkennziffern 416 Kapitel 7 Prozesse der Leistungserstellung im Industrie- und Dienstleistungsbereich 7.6.2 Lagerkennziffern Moment mal Die MOBILE AG ist ein mittelständisches Unternehmen, das vor allem Kleinstanhänger

Mehr

Übungsklausur. B-Modul Instrumente des Controlling. Aufgabe 1: Logistikcontrolling Bestellmengenverfahren

Übungsklausur. B-Modul Instrumente des Controlling. Aufgabe 1: Logistikcontrolling Bestellmengenverfahren Übungsklausur B-Modul 31601 Instrumente des Controlling Aufgabe 1: Logistikcontrolling Bestellmengenverfahren Aufgabe 1a) Was ist der Kerngedanke von Bestellpunktmodellen in der Beschaffung? Nehmen Sie

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2017/2018

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

Rechnungswesen endlich verstehen

Rechnungswesen endlich verstehen Frau Lange, Verkäuferin der Bürotec GmbH, erhält eine schriftliche Anfrage von Herrn Kamps, Zentraleinkäufer der Großhandelskette GroKa AG. Er möchte gerne 5.000 Bürostühle bestellen. Der Stuhl soll auf

Mehr

Wahlpflichtfächergruppe II BWR

Wahlpflichtfächergruppe II BWR Wahlpflichtfächergruppe II BWR Kaufmännischer Zweig Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen Jahrgangsstufe 7 Wirtschaften in der Familie Wirtschaften im Fertigungsunternehmen Aufbau Rechtsformen Standortwahl

Mehr

Informations- und Produktionsmanagement Sommersemester Informations- und Produktionsmanagement UE 06. Material- und Terminplanung 1-3

Informations- und Produktionsmanagement Sommersemester Informations- und Produktionsmanagement UE 06. Material- und Terminplanung 1-3 Informations- und Produktionsmanagement UE 06 Material- und Terminplanung Universität Potsdam Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government Univ.-Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau August-Bebel-Str.

Mehr

Unterrichtshilfe zum Handlungsbereich G, Seite 67 DVK, 1986 So, BWL 44: DVK, 1987 So, BWL 33: DVK, 1987 Wi, BWL 44:

Unterrichtshilfe zum Handlungsbereich G, Seite 67 DVK, 1986 So, BWL 44: DVK, 1987 So, BWL 33: DVK, 1987 Wi, BWL 44: DVK, 1986 So, BWL 44: 94.) In welchem Fall liegt eine Kostenüberdeckung vor? 1 Die Kalkulationsansätze sind zu hoch. 2 Die Gebrauchswerte sind höher als die Kosten. 3 Die Kosten sind gestiegen. 4 Die Kosten

Mehr

Beschaffung. Beschaffungsplanung (Was?, Wo?, Wieviel?, Wann?)

Beschaffung. Beschaffungsplanung (Was?, Wo?, Wieviel?, Wann?) Beschaffung Beschaffung oder auch Supply Management genannt, ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Der Bereich Beschaffung ist ein Teil des Marketings, bei dem die Hebelwirkung am höchsten ist.

Mehr

Einführung in die BWL Übungszettel 3 vom Aufgabe 1: Abteilung für Unternehmensrechnung. Vertreterin der Professur

Einführung in die BWL Übungszettel 3 vom Aufgabe 1: Abteilung für Unternehmensrechnung. Vertreterin der Professur Institut für Einführung in die BWL Übungszettel 3 vom 28.11.2007 Aufgabe 1: Die KRÜMEL KG ist ein führender Anbieter in Weinen und Spirituosen. Für das kommende Geschäftsjahr soll ein roter Bordeaux der

Mehr

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre Beschaffung Begriffe des Beschaffungswesens Optimierung der Bestellmenge bei kontinuierlichem Verbrauch (Andler sche Formel) Optimierung der Bestellmenge bei diskontinuierlichem Verbrauch (WILO-Verfahren

Mehr

KALKULATIONSVERFAHREN

KALKULATIONSVERFAHREN KALKULATIONSVERFAHREN EINSTUFIGE DIVISIONSKALKULATION 1. Die Firma Plastic GmbH stellt eine Produktart her, für die Gesamtkosten für 2018 in Höhe von 450.000 angefallen sind. Die Ausbringungsmenge in dieser

Mehr

Betriebliche Logistik bis Beschaffungslogistik. B. Lackmann Wintersemester

Betriebliche Logistik bis Beschaffungslogistik. B. Lackmann Wintersemester Betriebliche Logistik 3.1.3. bis 3.1.4. Beschaffungslogistik B. Lackmann Wintersemester 2010-11 1 3. Beschaffungslogistik 3.0. Begriffe und betriebswirtschaftliche Grundlagen 3.1.1. Beschaffung und Beschaffungslogistik

Mehr

Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft

Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft Skript zur Vorlesung Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft IT Kompaktkurs Wintersemester 2000/2001 Prof. Dr. Herbert Fischer Fachhochschule Deggendorf Empfohlene Literatur: Horst Hartmann: Materialwirtschaft

Mehr

Bestände. Dortmund, Oktober 1998

Bestände. Dortmund, Oktober 1998 Bestände Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902 1 Inhalt Seite Warum werden

Mehr

Name: Vorname: Matr. Nr.: Materialwirtschaft und Logistik. Wintersemester 2009/2010

Name: Vorname: Matr. Nr.: Materialwirtschaft und Logistik. Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. P. Gronau Name: Vorname: Matr. Nr.: Punkte: Note: Materialwirtschaft und Logistik Wintersemester 2009/2010 Vorbemerkungen: a) Prüfen Sie, ob die Klausurvorlage vollständig ist! Sie muss 6 Seiten

Mehr

Gesellenprüfung Teil II

Gesellenprüfung Teil II Der Salon Bittmann steht vor der Lieferantenauswahl für Haarfarben und anderer Kabinettwaren. Frau Bittmann muss sich überlegen, ob sie die Haarfarben von einem Hersteller direkt einkauft oder über den

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wozu brauchen wir Unternehmen? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wozu brauchen wir Unternehmen? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wozu brauchen wir Unternehmen? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de III Unternehmen und Unternehmensgründung Beitrag

Mehr

3 Gliederungsmöglichkeiten von Kostenarten

3 Gliederungsmöglichkeiten von Kostenarten 1 von 5 04.10.2010 14:21 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon DAA Wirtschafts-Lexikon Lagerhaltung! Lager Unter einem Lager ist zunähst ein Raum. ein Gebäude oder ein Platz - einschließlich der zum Ein-, Um- und Auslagern notwendigen Geräten und Einrichtungen - zu

Mehr

ERSTE LEISTUNGSKONTROLLE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES HANDELN INDUSTRIEMEISTER 0048TMPM 18I

ERSTE LEISTUNGSKONTROLLE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES HANDELN INDUSTRIEMEISTER 0048TMPM 18I ERSTE LEISTUNGSKONTROLLE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES HANDELN INDUSTRIEMEISTER 0048TMPM 18I Gruppe A: AUFGABE 1 Gruppe B: AUFGABE 10 9 Punkte In einem Industrietrieb gibt es verschiedene betriebliche Funktionen.

Mehr

FRAGENKOMPLEX 1 ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

FRAGENKOMPLEX 1 ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG FRAGENKOMPLEX 1 ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG AUFGABE 1 In einem Industriebetrieb wird die Monatsabrechnung mithilfe eines BAB vorgenommen. Weiter unten findet sich der BAB des Monates Oktober, in dem bereits

Mehr

1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft

1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 1 Aufgaben, Ziele und Bedeutung der Materialwirtschaft 19 01. Zielsetzung Nennen Sie für die Beschaffung (Materialwirtschaft) drei strategische Ziele

Mehr

Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure,

Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure, HTWD, Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure, 15.7.2014 A Name, Vorname Matr. Nr. Sem. gr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 gesamt erreichbare P. 10

Mehr

Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen

Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen 136 4 Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen 4.1 4.2 Beschaffungsprozesse und Logistik Warenwirtschaftssysteme 4.3 Beschaffung als Teil der betrieblichen Wertschöpfungskette 4.4

Mehr

PRODATIC PIA - Modul: Rahmenaufträge / Abrufaufträge

PRODATIC PIA - Modul: Rahmenaufträge / Abrufaufträge PRODATIC PIA - Modul: Rahmenaufträge / Abrufaufträge ++ NEU ++ NEU ++ NEU ++ Abrufaufträge jetzt auch für den Verkauf! Das optionale Modul Rahmenaufträge / Abrufaufträge gibt es in PIA nicht nur für den

Mehr

Kostenrechnung Optimales Produktionsprogramm

Kostenrechnung Optimales Produktionsprogramm Aufgabe 1: Kostenrechnung Optimales Produktionsprogramm Ein Unternehmen mit 250.000 Euro Fixkosten in der Periode stellt vier Produkte her, von welchen die folgenden Daten bekannt sind: Produkt A B C D

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung. Aufgabe 58 Berechnen Sie mithilfe der angegebenen Daten den Gewinn in und in %. a) b)

Kosten- und Leistungsrechnung. Aufgabe 58 Berechnen Sie mithilfe der angegebenen Daten den Gewinn in und in %. a) b) G Kosten- und Leistungsrechnung Aufgabe 58 Berechnen Sie mithilfe der angegebenen Daten den Gewinn in und in %. a) b) Listeneinkaufspreis: 80,00 2.400,00 Rabatt: 20 % 18% Liefererskonto: 2% 3% Bezugskosten:

Mehr

Übungsaufgaben zum Online-Tutorium vom Themengebiet: Materialwirtschaft

Übungsaufgaben zum Online-Tutorium vom Themengebiet: Materialwirtschaft Modul BWL 1B: Online -Tutorium Übungsaufgaben zum Online-Tutorium vom 08.01.2013 Themengebiet: Materialwirtschaft 1 (c) Prof. Dr. Andreas Diedrich Aufgabe 1: a) Die Müller GmbH benötigt für die Folgeperiode

Mehr

Lagerpflege und Lagerbewertung

Lagerpflege und Lagerbewertung Lagerpflege und Lagerbewertung In HERO-WORK werden die Lagerbestände automatisch geführt und bewertet. Bei allen Warenbewegungen in Ein- und Verkauf wird der Bestand des Artikels entsprechend korrigiert.

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe (Mengenplanung bei einer Produktart; linearer Umsatz- und Kostenverlauf)

Übungsblatt 4. Aufgabe (Mengenplanung bei einer Produktart; linearer Umsatz- und Kostenverlauf) Übungsblatt 4 Aufg. 4.1 (Mengenplanung bei einer Produktart; linearer Umsatz- und Kostenverlauf) In einem Einproduktunternehmen liegen folgende Informationen über das Erzeugnis vor: Stückpreis: 15 GE Variable

Mehr

Kompakt-Training Materialwirtschaft

Kompakt-Training Materialwirtschaft Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Materialwirtschaft Bearbeitet von Gerhard Oeldorf, Klaus Olfert 3., verbesserte und erweiterte Auflage 2009. Taschenbuch. 242 S. Paperback

Mehr

Übung Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332

Übung Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332 Übung Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften S. Lauck Exkurs Andlersche Losgrößenformel Exkurs Andlersche Losgrößenformel Gesucht: Optimale

Mehr

Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT 2013. Übung 1

Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT 2013. Übung 1 Übung zur Vorlesung Beschaffung und Produktion WT 2013 Übung 1 Bitte bringen Sie zur Übung stets die Vorlesungsunterlagen, Ihre Mitschriften sowie Ihren Taschenrechner mit. In der Übung werden die Inhalte

Mehr

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler Felicia Ullrich Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler Bestell-Nr. 975 U-Form Verlag Hermann Ullrich GmbH & Co. KG Titelbild: incomible Fotolia.com Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zu diesem

Mehr