Kondensator und Kapazität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kondensator und Kapazität"

Transkript

1 Kondensator und Kapazität Martin Schlup 4. März 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Kapazität 2 2. Kondensatorschaltungen und Ersatzkapazität Parallelschaltung Serieschaltung Teilkapazitäten Energiegehalt eines Kondensators 6 4. Verhalten bei zeitlich veränderlichen Grössen Verhalten bei harmonischer Anregung Schaltvorgänge A. Exponentialfunktion 10 A.1. Exponentielles Abklingen A.2. Exponentielles Einschwingen A.3. Messtechnische Bestimmung der Parameter X und τ

2 1. Kapazität Elektrische Ladung kann auf Elektroden gespeichert werden. Am einfachsten stellt man sich das an Hand von zwei parallel ausgerichteten, voneinander isolierten, leitenden Platten, sogenannte Plattenelektroden vor. Durch Ladungstrennung nimmt eine der Platten positive und die andere negative Ladung auf. Abbildung 1: Kondensator mit parallelen Plattenelektroden Im Allgemeinen befindet sich auf jeder Elektrode betragsmässig die selbe Ladung aber mit umgekehrten Vorzeichen so, dass die Gesamtladung in der Anordnung Null beträgt. Da die Elektroden voneinander isoliert sind, bleiben die positive und die negative Ladung auch getrennt. Dabei ist eine elektrische Spannung U zwischen den Elektroden vorhanden. Diese Spannung nimmt mit zunehmender Ladung und mit zunehmendem Elektrodenabstand zu. 1. Kapazität Untersucht man den Zusammenhang zwischen der Ladung Q und der Spannung U, so stellt man fest, dass im Allgemeinen Proportionalität zwischen diesen beiden Grössen herrscht. Dieses Verhältnis wird Kapazität des Elektrodenanordnung genannt: C = Q U (1) Die Kapazität (Englisch: capacitance) ist eine Eigenschaft von jeder Elektrodenanordnung und des Isolationsmaterials dazwischen. Die Kapazität hat folgende Einheit: [C] = AsV 1 = F (Farad 1 ). 1 nach Michael Faraday ( ) 2

3 1. Kapazität Übliche Grössenordnungen: Pufferkondensatoren mf bis F (und mehr bei Supercaps ) Glättungskondensatoren µf (micro 10 6 ) Filterkondensatoren nf (nano 10 9 ) Leitungen, Eingang Messgeräte pf (pico ) Anordnungen von zwei Elektroden welche eine bestimmte Kapazität aufweisen sollen, bezeichnet man als Kondensatoren (Englisch: capacitor). Dabei spielt es keine Rolle ob die Elektroden Platten sind oder nicht. Kondensatoren werden zum Beispiel auch mit aufgerollten Leiterfolien realisiert. Die Kapazität hängt nur von der Geometrie der Elektroden und vom dazwischen liegenden Isolationsmaterial, dem sogenannten Dielektrikum, ab. Die Kapazität nimmt mit der Elektrodenfläche zu und mit dem Elektrodenabstand ab. Das Einfügen eines Dielektrikums in den Elektrodenzwischenraum erhöht die Kapazität. Für den idealen Plattenkondensator kann die Kapazität mit der Formel (2) bestimmt werden : C = ɛ r ɛ 0 A l = ɛ A l (2) Legende: A Elektrodenfläche in m 2 l Elektrodenabstand in m ɛ 0 elektrische Feldkonstante, ɛ F/m ɛ r (relative) Permeabilitätszahl, einheitslos ɛ = ɛ r ɛ 0 Dielektrizitätszahl Bemerkung: Bei speziellen Dielektrika bei denen die Dielektrizitätszahl von der angelegten Spannung abhängt 2, ist auch die Kapazität von der Spannung abhängig. In diesem Fall ist die gespeicherte Ladung nicht mehr proportional zur Spannung. Beispiel: Kapazität einer Zweidrahtleitung (ohne Herleitung) Zwei parallele Drähte der Länge l mit Abstand a und Drahtdurchmesser d besitzen für l a, d folgenden Kapazitätsbelag (Kapazität pro Längeneinheit in F/m): C = C l = ( ln a/d + π ɛ (a/d) 2 1 ) (3) ist zudem d a, so gilt Ende Beispiel Zweidrahtleitung C π ɛ ln (2 a/d) 2 unter anderem bei Schichtkondensatoren vom Typ 2-Keramik HDK 3

4 2. Kondensatorschaltungen und Ersatzkapazität 2. Kondensatorschaltungen und Ersatzkapazität Bei zusammengeschalteten Kondensatoren kann ganz analog zu den Widerständen eine Ersatzkapazität bestimmt werden. Damit lassen sich einige Probleme vereinfacht angehen Parallelschaltung Über parallelgeschaltete Kondensatoren liegt die selbe Spannung U. Die insgesamt gespeicherte Ladung ist die Summe der in den einzelnen Kondensatoren gespeicherten Ladungen: Q = Q 1 + Q 2 Abbildung 2: Parallelschaltung zweier Kondensatoren und äquivalente Ersatzkapazität mit Q 1 = C 1 U und Q 2 = C 2 U C = Q U = Q 1 + Q 2 U = (C 1 + C 2 ) U U C = C 1 + C 2 (4) Die Gleichung (4) kann auf mehrere parallel geschaltete Kondensatoren erweitert werden Serieschaltung Auf in Serie geschalteten Kondensatoren befindet sich die gleiche Ladung Q. Die Spannung über der ganzen Schaltung ist die Summe der über den einzelnen Kondensatoren liegenden Spannungen: U = U 1 + U 2 Abbildung 3: Serieschaltung zweier Kondensatoren und äquivalente Ersatzkapazität 4

5 2. Kondensatorschaltungen und Ersatzkapazität mit U 1 = Q C 1 und U 2 = Q C 2 1 C = U Q = U 1 + U 2 Q = Q/C 1 + Q/C 2 Q 1 C = 1 C C 2 (5) Die Gleichung (5) kann auf mehrere in Serie geschaltete Kondensatoren erweitert werden. Beispiel: Kapazitiver Spannungsteiler Die Schaltung nach Abb. 3 ist ein kapazitiver Spannungsteiler. Um bei gegebenen Kapazitäten und der Gesamtspannung U z. B. die Spannung U 1 zu berechnen, kann mit der Bestimmung der Ersatzkapazität die Ladung Q einfach bestimmt werden: Ende Beispiel Spannungsteiler 2.3. Teilkapazitäten U 1 = Q C 1 = C U C 1 = 1 U = 1/C 1 + 1/C 2 C 1 C 2 C 1 + C 2 U Sind mehr als zwei Elektroden vorhanden, so können Kapazitäten, sogenannte Teilkapazitäten, zwischen sämtlichen Elektroden definiert werden (siehe Abb. 4): Abbildung 4: Anordung mit drei Elektroden (z. B. Zweidrahtleitung gegenüber Grund) Teilkapazitäten werden hier mit Kleinbuchstaben bezeichnet. Für die Ladungen gilt hier Q 1 + Q 2 + Q 0 = 0. c 12 = Q 12 U 12 = Q 12 ϕ 1 ϕ 2 c 10 = Q 10 U 10 = Q 10 ϕ 1 ϕ 0 c 20 = Q 20 U 20 = Q 20 ϕ 2 ϕ 0 Die Teilkapazitäten (mit Kleinbuchstaben bezeichnet) können nicht direkt gemessen werden. Misst man z. B. die (gesamte) Kapazität C 12 zwischen den Elektroden (1) und (2), so erhält 5

6 3. Energiegehalt eines Kondensators man nicht c 12, sondern die Parallelschaltung von c 12 mit der Serieschaltung von c 10 und c 20 (in diesem Fall ist Q 2 = Q 1 und somit Q 20 = Q 10 ): C 12 = Q 1 1 = c 12 + = c 12 + c 10 c 20 = c 12 c 10 + c 12 c 20 + c 10 c 20 U 12 1/c /c 20 c 10 + c 20 c 10 + c 20 Es gelten analoge Formeln für die Kapazitäten C 10 und C Energiegehalt eines Kondensators Die Zunahme der in einem Kondensator gespeicherten elektrischen Energie kann aus dem Energiefluss (Leistung) an den Klemmen (Pole) und dem Ladungserhaltungssatz berechnet werden: dw = p(t) = u(t) i(t) = u(t) dq Die infinitesimale Energiezunahme dw entspricht dem Produkt des momentanen Werts u(t) der Spannung mit der infinitesimalen Veränderung dq der Ladung. Diese Beziehung ist allgemeingültig und gilt auch bei nicht-proportionalität zwischen u(t) und q(t). Die insgesamt bei der Spannung U, bzw. bei der Ladung Q gespeicherte elektrische Energie kann aus der Summe (Integral) der einzelnen Beiträge dw bestimmt werden. Dabei muss natürlich berücksichtigt werden, dass der Spannungswert u(t) von der Ladung q(t) abhängt. Bei Proportionalität ergibt sich: daraus ergibt sich W = dw = Q 0 u(t) dq = 1 C Q 0 q dq = 1 2 W = 1 2 Q U = 1 2 C U 2 (6) Q 2 C Bemerkungen: Die gespeicherte elektrische Energie ist proportional zum Quadrat der herrschenden Spannung. Dieses Ergebnis gilt für beliebige Kondensatoren, die eine spannungsunabhängige Kapazität aufweisen (lineare Bauelemente). In Anwesenheit von dielektrischen Materialien mit grossen Permittivitätszahlen ist die Kapazität meistens nicht unabhängig von der Spannung. In diesem Fall kann das Integral nicht geschlossen gelöst werden und das obige Endergebnis gilt nicht mehr. Das Ergebnis ist unabhängig von der der Art und Weise wie die Ladung im Kondensator aufgebaut wurde, d. h. unabhängig von ihrer Entstehungsgeschichte. Insbesondere ist es unabhängig von der Zeit die benötigt wurde, um diese Ladung (bzw. das elektrische Feld) aufzubauen. 6

7 4. Verhalten bei zeitlich veränderlichen Grössen 4. Verhalten bei zeitlich veränderlichen Grössen Der ideale Kondensator besitzt ausschliesslich die Eigenschaft der Kapazität welche den Proportionalitätsfaktor zwischen der Ladung q(t) und der Spannung u(t) nach der Definitionsgleichung (1) beschreibt. Das Verhältnis ist also zu jedem Zeitpunkt das selbe: C = q(t) u(t) Mit dem Gesetz der Ladungserhaltung 3 erhält man folgende grundlegende (differentielle) Beziehung zwischen Spannung und Stromstärke, sofern die Kapazität unabhängig von der Spannung ist: Bemerkungen: i(t) = dq(t) = d (C u(t)) i(t) = C du(t) = C du(t) Die obige Abbildung zwischen u(t) und i(t) ist linear, da die Bildung der Ableitung eine lineare Operation ist. Diese Eigenschaft ist unabhängig vom zeitlichen Verlauf der Spannung u(t)! (7) Die Stromstärke ist proportional zur (momentanen) Spannungsänderung. Kausaler Zusammenhang: Damit sich an den Klemmen eines idealen Kondensators die Spannung ändert, muss ein Strom fliessen. Ein unstetiger Spannungsverlauf, bzw. ein Sprung im zeitlichen Verlauf der Spannung u(t), würde eine unendlich grosse Stromstärke voraussetzen, was physikalisch unmöglich ist. Die Spannung über einem (idealen) Kondensator kann nicht springen. Hängt die Kapazität von der Spannung ab, so gilt (Kettenregel): i = dq = dq du du = d (Cu) ( ) du dc du du = du u + C 3 Die Ladung auf dem Kondensator muss durch einen Strom zugeführt werden. 7

8 4. Verhalten bei zeitlich veränderlichen Grössen 4.1. Verhalten bei harmonischer Anregung Bei einer harmonischen Anregung z. B. mit der sinusförmigen Spannung u(t) = Û sin(ωt) fliesst gemäss Gleichung (7) auch ein sinusförmiger Strom im idealen (linearen) Kondensator 4 : i(t) = C du(t) = ωcû cos(ωt) = Î cos(ωt) Das Verhältnis der Amplitude des Stromstärke zur Amplitude der Spannung ist frequenzabhängig und beträgt Y = Î Û = ωc Z = Û Î = 1 ωc Das Verhältnis (8) wird Admittanz oder Scheinleitwert Y genannt. Das reziproke Verhältnis (9) wird Impedanz oder Scheinwiderstand Z genannt. Zeitlich eilt der Strom der Spannung um π/2 voraus Schaltvorgänge Das Schalten 5 eines idealen Kondensators kann anhand folgender Schaltung untersucht werden: (8) (9) Abbildung 5: Prinzipschaltung für das Auf- und Entladen eines Kondensators Die konstante Quellenspannung wurde mit U bezeichnet, um hervorzuheben, dass sich dieser Wert nach langer Zeit am Kondensator einstellen wird. Zum Zeitpunkt t = 0 s wird der Schalter geschlossen. Unmittelbar vor dem Umschalten soll die Spannung über dem Kondensator u(0) betragen (Anfangsbedingung 6 ). Letztere kann beliebige Werte annehmen. Da die Spannung über einem Kondensator nicht springen kann, hat sie unmittelbar nach dem Umschalten denselben Wert wie davor. Für das Entladen des Kondensators wird die Quellenspannung U = 0 V gesetzt. Dabei wird vorausgesetzt, dass beim Schliessen des Schalters der Kondensator die Anfangsspannung u(0) = U 0 0 aufweist. 4 Bei Schaltungen mit linearen Bauelementen werden bei harmonischer Anregung nach einer transienten Phase (Übergangs-, Einschwingphase) alle Spannungs- und Stromstärkeverläufe ebenfalls harmonisch sein. 5 Dabei wird ganz allgemein das Ein- und Ausschalten, bzw. Auf- oder Entladen des Kondensators gemeint. 6 Die Anfangsbedingung gibt (indirekt) an, welche Energie ursprünglich im Kondensator enthalten war: W (0) = C u(0) 2 /2. 8

9 4. Verhalten bei zeitlich veränderlichen Grössen Nach dem Schliessen des Schalters liefert der Maschensatz für die Schaltung aus Abb. 5 zusammen mit Gleichung (7): R i(t) + u(t) = U RC du(t) + u(t) = U Mit der Zeitkonstante τ = R C kann diese Gleichung in normierter Form wie folgt geschrieben werden: τ du(t) + u(t) = U (10) Damit diese Gleichung 7 eine eindeutige Lösung hat, muss noch die Anfangsbedingung u(0) = U 0 gegeben sein. Die Kombination einer Differentialgleichung mit Anfangsbedingung wird Angfangswertproblem genannt. Dieses hat hier folgende allgemeine und eindeutige Lösung: ( ) u(t) = U 0 + (U U 0 ) 1 exp( t/τ) ) = U (1 exp( t/τ) + U 0 exp( t/τ) für t 0 (11) Daraus kann durch Ableitung nach der Zeit der Stromverlauf berechnet werden: Bemerkungen: i(t) = C du(t) = C 1 τ ( U + U 0 ) exp( t/τ) = U U 0 R exp( t/τ) (12) Beide Lösungen für u(t) und i(t) nach Gl. (11) und (12) bestehen aus zwei Teilen: die erzwungene und die freie Antwort. Bei linearen Systemen gilt das Superpositionsprinzip: das Laden bei anfänglich ungeladenem Kondensator und das Entladen können getrennt voneinander betrachtet werden (siehe die beiden nächsten Punkte): Für den Sonderfall eines anfänglich ungeladenen Kondensators ergibt sich mit U 0 = 0: ) u(t) = U (1 exp( t/τ) i(t) = U R exp( t/τ) Für den Sonderfall der Entladung ergibt sich mit U = 0 und U 0 0: u(t) = U 0 exp( t/τ) i(t) = U 0 R exp( t/τ) Der Anfangswert der Stromstärke nach dem Schliessen des Schalters macht einen Sprung nach i(0) = U 0 /R. Das negative Vorzeichen bedeutet, dass der Strom entgegen der in der Abb. 5 eingetragenen Bezugsrichtung fliesst. Die Lade- oder Entladezeit, bzw. die Geschwindigkeit mit welcher die Exponentialfunktion asymptotisch zu ihrem Endwert strebt, hängt nur von der Zeitkonstante τ = R C ab. Zum erreichen des Endzustands wird in der Praxis die Zeit 5 τ angegeben. Nach dieser Zeitspanne ist der Endwert bis zu einem Rest von e = 0.7% der Differenz Start- zu Endwert erreicht. 7 Es handelt sich hier um eine lineare, nicht-homogene Differentialgleichung erster Ordnung mit konstanten Koeffizienten. Die gesuchte Lösung dieser Differentialgleichung ist die Funktion u(t). 9

10 A. Exponentialfunktion A. Exponentialfunktion Folgende Exponentialfunktionen sind charakteristisch für manche Modelle von einfachen Ausgleichsvorgängen. Der Funktionsverlauf ist von zwei Parametern abhängig: vom Anfangswert x(0) = X und von der Zeitkonstante τ. A.1. Exponentielles Abklingen x(t) = X 0 exp( t/τ) (13) Abbildung 6: Abklingende Exponentialfunktion in normierter Darstellung Eigenschaften Anfangswert: x(0) = X 0 0 Endwert: x( ) = 0 Wert bei t = τ: x(τ) = X 0 e X 0 (ca. 37% von X 0 ) Wert bei t = 5τ: x(5τ) = X 0 e 5 < X 0 (< 1% von X 0 ) Ableitung nach t: Anfangswertproblem: dx(t) τ dx(t) = X 0 τ exp( t/τ) = x(t) τ + x(t) = 0 mit x(0) = X 0 10

11 A. Exponentialfunktion A.2. Exponentielles Einschwingen ) x(t) = X (1 exp( t/τ) (14) Abbildung 7: Exponentielles Einschwingen in normierter Darstellung Eigenschaften Anfangswert: x(0) = 0 Endwert: x( ) = X Wert bei t = τ: x(τ) = X (1 e 1 ) 0.63 X (ca. 63% von X ) Wert bei t = 5τ: x(5τ) = X (1 e 5 ) > X (> 99% von X ) Ableitung nach t: Anfangswertproblem: dx(t) τ dx(t) = X τ exp( t/τ) = X x(t) τ + x(t) = X mit x(0) = 0 A.3. Messtechnische Bestimmung der Parameter X und τ Ein Signal mit exponentiellem Verlauf erreicht seinen Endwert X innerhalb einer Restabweichung von weniger als 1% der anfänglichen Abweichung nach einer Zeit von 5 mal die Zeitkonstante τ. Bei einer Messdauer grösser als 5 τ kann also in der Praxis der Endwert direkt gemessen werden. Meistens ist aber die Messdauer kürzer als 5 τ. In diesem Fall können Endwert und Zeitkonstante dennoch graphisch ermittelt werden. Dafür müssen n Messwerte x k in gleichmässigen Zeitintervallen T vorliegen: x k = x(t = kt ) mit k = 0, 1, 2,..., n 1 Bei einer Exponentialfunktion kann die Differenz von zwei aufeinander folgenden Messwerten mit der Gleichung (11) bestimmt werden (x k+1 u(t), U 0 x k, U X, t T ): ( ) x k+1 = x k + (X x k ) 1 exp( T/τ) ( ) x k+1 x k = (X x k ) 1 exp( T/τ) x k+1 x k X x k = 1 exp( T/τ) = konst. 11

12 A. Exponentialfunktion Bedeutung: Das Verhältnis der Differenz zwischen zwei aufeinander folgenden äquidistanten Werten zur Restabweichung zum Endwert, ist konstant. Dieser Sachverhalt erlaubt es, wie in der Abb. 8 graphisch dargestellt, eine Gerade ( angelehnte Leiter ) zu konstrurieren mit welcher der Endwert X ermittelt werden kann. Diese Konstruktion ermöglicht es auch eventuelle Messunsicherheiten auszumitteln! Abbildung 8: Graphische Ermittlung der Parameter einer Exponentialfunktion rot: Konstruktion Endwert, grün: Konstruktion Zeitkonstante Lässt sich aus den Messpunkten diese Gerade nicht konstruieren, so ist das ein Zeichen dafür, dass die Funktion keine Exponentialfunktion ist, oder dass zuwenig Stützwerte mit zuviel Messunsicherhheiten behaftet sind. Die Zeitkonstante τ kann in einem zweiten Schritt mittels der 63% des Endwerts -Regel bestimmt werden. Das Bestimmen der Zeitkonstante durch Legen einer Tangente an die Exponentialfunktion beim Ursprung ist nicht zu empfehlen, da das Verfahren zu ungenau ist. 12

Spule und induktivität

Spule und induktivität Spule und induktivität Martin Schlup 4. März 216 Inhaltsverzeichnis 1 Induktivität 2 1.1 Selbstinduktivität................................... 2 1.2 Gegentinduktivität..................................

Mehr

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Übung 4.1: Dynamische Systeme Übung 4.1: Dynamische Systeme c M. Schlup, 18. Mai 16 Aufgabe 1 RC-Schaltung Zur Zeitpunkt t = wird der Schalter in der Schaltung nach Abb. 1 geschlossen. Vor dem Schliessen des Schalters, betrage die

Mehr

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 18. Januar 2017 Elektrizitätslehre II Martin Loeser Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 1 Lernziele Bei diesem Versuch wird das elektrische Verhalten von Kondensatoren untersucht und quantitativ

Mehr

Laden und Entladen eines Kondensators

Laden und Entladen eines Kondensators Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum E5 Laden und Entladen eines Kondensators Bei diesem Versuch werden Sie mit dem zeitlichen Verlauf der Spannungen und Ströme beim Aufund

Mehr

= Dimension: = (Farad)

= Dimension: = (Farad) Kapazität / Kondensator Ein Kondensator dient zur Speicherung elektrischer Ladung Die Speicherkapazität eines Kondensators wird mit der Größe 'Kapazität' bezeichnet Die Kapazität C ist definiert als: Dimension:

Mehr

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität 1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität Ladung und Stromstärke Die Einheit der Stromstärke wurde früher durch einen chemischen Prozess definiert; heute

Mehr

Der Elektrik-Trick für die Mittelstufe. Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her.

Der Elektrik-Trick für die Mittelstufe. Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her. Der Kondensator 1. Aufbau Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her. In der Elektrotechnik handelt es sich bei einem Kondensator um ein Bauelement,

Mehr

Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her.

Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her. 3.1 Aufbau Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her. In der Elektrotechnik handelt es sich bei einem Kondensator um ein Bauelement, dass in

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

2 Das elektrostatische Feld

2 Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld wird durch ruhende elektrische Ladungen verursacht, d.h. es fließt kein Strom. Auf die ruhenden Ladungen wirken Coulomb-Kräfte, die über das Coulombsche

Mehr

Ein- und Ausschaltvorgang am Kondensator ******

Ein- und Ausschaltvorgang am Kondensator ****** 6.2.3 ****** Motivation Bei diesem Versuch werden Ein- und Ausschaltvorgänge an RC-Schaltkreisen am PC vorgeführt. 2 Experiment Abbildung : Versuchsaufbau zum Eine variable Kapazität (C = (0 bis 82) nf)

Mehr

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Aufgabe 1 Die Platten eines Kondensators haben den Radius r 18 cm. Der Abstand zwischen den Platten beträgt d 1,5 cm. An den Kondensator wird die Spannung U 8,

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 50 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand von

Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 50 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand von TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ INDUKTION, EINPHASEN-WECHSELSTROM PETITIONEN KONDENSATOR IM WECHSELSTROMKIS 7 Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 0 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand

Mehr

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern.

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern. 16. Kapazität Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern. 16.1 Plattenkondensator Das einfachste Beispiel für einen Kondensator ist der

Mehr

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Messung von Kapazitäten Auf- und Entladung von Kondensatoren. Sebastian Finkel Sebastian Wilken

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Messung von Kapazitäten Auf- und Entladung von Kondensatoren. Sebastian Finkel Sebastian Wilken PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK Messung von Kapazitäten Auf- und Entladung von Kondensatoren Sebastian Finkel Sebastian Wilken Versuchsdurchführung: 23. November 2005 0. Inhalt 1. Einleitung 2.

Mehr

Plattenkondensator C Q U C Q U DA. 0 8, As. [U] 1As V 1Farad 1F. E s. E s 0 r E A

Plattenkondensator C Q U C Q U DA. 0 8, As. [U] 1As V 1Farad 1F. E s. E s 0 r E A Plattenkondensator Seite 1 von 16 Kapazität C eines Kondensators Capacitance C of a capacitor Definition C Q U Einheit [C] [ Q] [U] 1As V 1Farad 1F C Q U DA E s 0 r E A E s A Fläche der Kondensatorplatten

Mehr

Übungsblatt 03 Grundkurs IIIb für Physiker

Übungsblatt 03 Grundkurs IIIb für Physiker Übungsblatt 03 Grundkurs IIIb für Physiker Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 8.. 2002 oder 25.. 2002 Aufgaben für die Übungsstunden Elektrostatisches Potential,. Zwei identische, ungeladene,

Mehr

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4 Inhaltsverzeichnis 1 Elektrostatik 3 1.1 Elektrische Feldstärke E............................... 3 1.2 Potential, potentielle Energie............................ 4 1.3 Kondensator.....................................

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik Gudrun Flach February 3, 2019 Grundlegende Begriffe Grundlegende Begriffe Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Beziehungen

Mehr

Entladung eines Kondensators

Entladung eines Kondensators 3.11.5 Entladung eines Kondensators Im Gegensatz zu einer Batterie kann mit einem Kondensator innerhalb von kurzer Zeit eine hohe Stromstärke erzeugt werden. Dies wird zum Beispiel beim Blitz eines Fotoapparates

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Einführung Viele technischen Anwendungen lassen sich zumindest näherungsweise

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker SoSe 2016 Zulassungstest zur Physik II für Chemiker 03.08.16 Name: Matrikelnummer: T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T TOT.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../40 R1 R2 R3 R4 R TOT.../6.../6.../6.../6.../24

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Elektrisches Potenzial V U Äuipotenzialflächen Potenzial einer Punktladung V 4πε R Potenzial eines elektrischen Dipols V p

Mehr

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 12

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 12 0.2.2009 K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 2 ) Leiten Sie die Formel für die Gesamtkapazität von drei in Serie geschalteten Kondensatoren her. (Zeichnung, Formeln, begründender Text) 2) Berechnen Sie die Gesamtkapazität

Mehr

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 05: Der Kondensator und seine Schaltungsarten. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 05: Der Kondensator und seine Schaltungsarten. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Technik Klasse E 05: Der Kondensator und seine Amateurfunkgruppe der TU Berlin http://www.dk0tu.de Stand 26.10.2015 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License.

Mehr

Wechselstromkreis E 31

Wechselstromkreis E 31 E 3 kreis kreis E 3 Aufgabenstellung. Bestimmung von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung im kreis.2 Aufbau und ntersuchung einer Siebkette 2 Physikalische Grundlagen n einem kreis (Abb.) befinde

Mehr

Aufgabensammlung zu Kapitel 2

Aufgabensammlung zu Kapitel 2 Aufgabensammlung zu Kapitel 2 Aufgabe 2.1: Ein Plattenkondensator (quadratische Platten der Kantenlänge a=15cm, Plattenabstand d=5mm) wird an eine Gleichspannungsquelle mit U=375V angeschlossen. Berechnen

Mehr

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Institut für Experimentelle Kernphysik Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann Blatt 4 - letzte Übung in

Mehr

Elektrotechnik I MAVT

Elektrotechnik I MAVT Prof. Dr. Q. Huang Elektrotechnik MAVT Prüfung H07 BSc 23.08.2007 1. [30P] DC-Aufgaben (a) [9P] Betrachten Sie die Schaltung in Abbildung 1 und lösen Sie die nachfolgenden Aufgaben. Vereinfachen Sie die

Mehr

F q. Aufgaben zum elektrischen Feld. Aufgabe 1 - Größenbeziehungen im elektrischen Feld. Aufgabe 2 - Bandgenerator tan. gesucht: Kraft der Kugel

F q. Aufgaben zum elektrischen Feld. Aufgabe 1 - Größenbeziehungen im elektrischen Feld. Aufgabe 2 - Bandgenerator tan. gesucht: Kraft der Kugel ufgaben zum elektrischen eld ufgabe - Größenbeziehungen im elektrischen eld E,79 0 3 q,5 0 4 gegeben: r 5,0 0 m gesucht: Kraft der Kugel Lösung: E q q E 4 3,5 0,790,69 Berechnung der felderzeugenden Ladung

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben Daniel Jost 26/08/13 Technische Universität München Aufgabe 1 Gegeben seien drei Ladungen q 1 = q, q 2 = q und q 3 = q, die sich an den

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 7.4.2 7.4.2 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite von 4 Version vom 6. Mai 2 Aufgabe : Ausgleichsvorgang 2 Punkte).

Mehr

RC-Glied E Aufgabenstellung. 2 Grundlagen. I I sin( t ) (2) 2 2 f (3) harmonische Schwingung darstellen: (1)

RC-Glied E Aufgabenstellung. 2 Grundlagen. I I sin( t ) (2) 2 2 f (3) harmonische Schwingung darstellen: (1) -Glied E Aufgabenstellung Die Zeitkonstanten von -Gliedern sind zu bestimmen:. aus der Entladung eines Kondensators,. aus dem Frequenzverhalten der - Glieder und.3 aus ihrem Impulsverhalten. Grundlagen

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze)

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze) 1/6 Lernziele Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze) Sie kennen die Kirchhoff'schen Gesetze und können den Maschen- sowie den Knotensatz in ihrer Bedeutung als Bilanzgesetze erläutern. Sie können

Mehr

Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand

Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand 1 Spannungsquelle Belastete und unbelastete Spannungsquelle: Unbelastete Spannungsquelle Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand R i der

Mehr

15. Elektromagnetische Schwingungen

15. Elektromagnetische Schwingungen 5. Elektromagnetische Schwingungen Elektromagnetischer Schwingkreis Ein Beispiel für eine mechanische harmonische Schwingung wäre eine schwingende Feder, die im Normalfall durch den uftwiderstand gedämpft

Mehr

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung:

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung: 3.11 Der Kondensator In den vorangegangenen Kapiteln wurden die physikalischen Eigenschaften von elektrischen Ladungen und Feldern näher untersucht. In vielen Experimenten kamen dabei bereits Kondensatoren

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung 15. September 2017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung Aufgabe 1. Komplexe Impedanz von Zweipolen Bestimmen Sie für die nachfolgenden Schaltungen

Mehr

Übungsblatt 03. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 03. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 03 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 29. 11. 2004 oder 6. 12. 2004 1 Aufgaben 1. In einer Metall-Hohlkugel (Innenradius

Mehr

PS II - GLET

PS II - GLET Grundlagen der Elektrotechnik PS II - GLET 02.03.2012 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 4 2 7 14 4 4 4 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 Summe Punkte 22 4 4 6 75 erreicht Hinweise: Schreiben

Mehr

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Physikalisches Grundpraktikum I Versuch: (Versuch durchgeführt am 17.10.2000) ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Denk Adelheid 9955832 Ernst Dana Eva 9955579 Linz, am 22.10.2000 1 I. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( ) TU München Prof. P. Vogl Beispiel 1: Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 (26.08.11) Nach Gompertz (1825) wird die Ausbreitung von Rostfraß auf einem Werkstück aus Stahl durch eine lineare

Mehr

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2. Aufgabe Ü6 Gegeben ist die angegebene Schaltung:. Berechnen Sie allgemein (als Formel) /. 2. Wie groß ist der Betrag von /? R 3. Um welchen Winkel ist gegenüber phasenverschoben? 4. Skizzieren Sie die

Mehr

Bearbeitungszeit: 40 Minuten

Bearbeitungszeit: 40 Minuten Name: Matrikelnummer: Studiengang: Übungsleiter: Aufgabe: 1 2 Gesamt Punkte: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: - eine selbsterstellte, handgeschriebene Formelsammlung (1 Blatt DIN A4,

Mehr

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 6. Versuch: Kondensatorladung und e-funktion

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 6. Versuch: Kondensatorladung und e-funktion Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 6. Versuch: Kondensatorladung und e-funktion 1 Einführung Im letzten Experiment hatten wir es mit konstanten Strömen, die durch einen

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 07.04.2009 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21) 5 (18) Fachprüfung Leistungsnachweis

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #17 19/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Elektrizitätslehre Teil 2 Kondensator Kondensator Im einfachsten Fall besteht ein Kondensator aus

Mehr

Elektronik I, Foliensatz Geschaltete Systeme

Elektronik I, Foliensatz Geschaltete Systeme G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember 2014 1/67 Elektronik I, Foliensatz 6 2.3 Geschaltete Systeme G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Montag Daniel Jost Datum 2/8/212 Aufgabe 1: (a) Betrachten Sie eine Ladung, die im Ursprung

Mehr

Im folgenden Schaltkreis beobachtet man eigenartige Phänomene: = > Beim Einschalten leuchtet die Glühbirne für

Im folgenden Schaltkreis beobachtet man eigenartige Phänomene: = > Beim Einschalten leuchtet die Glühbirne für + Kapitel 4 KAPAZITÄT und ENERGIE 4. Kondensator Ein Kondensator besteht typischerweise aus zwei Leiterplatten, die sich in einem kleinen Abstand voneinander befinden. Meist liegt zwischen den Elektroden

Mehr

Beziehung zwischen Strom und Spannung

Beziehung zwischen Strom und Spannung Beziehung zwischen Strom und Spannung Explizit kein Ohm sches Verhalten; keine elektrische Leitfähigkeit im üblichen Sinne Beschleunigte Elektronen im Vakuum (Kathodenstrahlröhre) Elektronentransfer in

Mehr

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i Leistungsanpassung Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6 ) gegeben. Welchen Wert muss die Innenimpedanz Z i der Quelle annehmen, dass an Z L a) die maximale Wirkleistung b) die maximale

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 19. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 19. 05.

Mehr

Praktikum ETiT 1 V2 / 1 Vorbereitungsaufgaben V Vorbereitungsaufgaben (Versuch 2) Summe pro Aufgabe 4 Punkte

Praktikum ETiT 1 V2 / 1 Vorbereitungsaufgaben V Vorbereitungsaufgaben (Versuch 2) Summe pro Aufgabe 4 Punkte Praktikum ETiT V / Vorbereitungsaufgaben V. Vorbereitungsaufgaben (Versuch Summe pro Aufgabe 4 Punkte. a Geben Sie die Formel für die Kapazität eines Plattenkondensator mit Dielektrikum an (P. Wie groß

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen 10.03.2011 1.Aufgabe: a)an eine vertikal aufgehängte Schraubenfeder wird ein Körper mit der Masse m = 0,30 kg gehängt. Dadurch wird die Feder um x = 1,2

Mehr

Kondensator

Kondensator Kondensator 8..8 Bestimmung der Kapazität. Vorwissen Die elektrische Ladung ist als extensive, einem Erhaltungssatz unterliegende Größe bekannt. Die Spannung ist als Potenzialdifferenz eingeführt.. Vorbereitung

Mehr

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

6.2.6 Ohmsches Gesetz ****** 6..6 ****** Motivation Das Ohmsche Gesetz wird mithilfe von verschiedenen Anordnungen von leitenden Drähten untersucht. Experiment 6 7 8 9 0 Abbildung : Versuchsaufbau. Die Ziffern bezeichnen die zehn

Mehr

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : Impedanz (4) Erkläre die Formel C i C und leite sie aus der Formel C Q für die Kapazität eines Kondensators her. ösung: (4) Betrachtet man die Wechselspannung

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

2. Musterklausur in K1

2. Musterklausur in K1 Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur in K Die Klausur stellt nur eine kleine Auswahl der möglichen Themen dar. Inhalt der Klausur kann aber der gesamte

Mehr

Messtechnik, Übung, Prof. Helsper

Messtechnik, Übung, Prof. Helsper Messtechnik, Übung, Prof. Helsper Christoph Hansen chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder

Mehr

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B 01.04.2015 01.04.2015 Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B Seite 1 von 14 Aufgabe 1: Gleichstrommaschine (20 Punkte) LÖSUNG

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018 +//6+ Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 7 / 8 Bitte kreuzen Sie hier Ihre Matrikelnummer an (von links nach rechts). Vor- und Nachname: 3 4 3 4 3 4

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Auf- und Entladung eines Kondensators

Auf- und Entladung eines Kondensators Klasse 12 Physik Praktikum 10.12.2005 Auf- und Entladung eines Kondensators 1. Aufladen eines Kondensators Versuchsdurchführung: Wir bauten die Schaltung auf einem Brett nach folgender Skizze auf: Wir

Mehr

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin: Grundpraktikum I Spannungsquellen 1/5 Übungsdatum: 7.11. Abgabetermin: 3.1. Grundpraktikum I Spannungsquellen stephan@fundus.org Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum I Spannungsquellen

Mehr

Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem Ohm'schen Gesetz: I(t) = U(t)/R.

Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem Ohm'schen Gesetz: I(t) = U(t)/R. Wechselspannung Eine zeitlich sich periodisch bzw. sinusförmig verändernde Spannung heißt Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P-53,54,55: Vierpole und Leitungen Christian Buntin Gruppe Mo- Karlsruhe, 6. November 2009 Inhaltsverzeichnis Hoch- und Tiefpass 2. Hochpass.................................

Mehr

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L.

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L. Amateurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbeitung: 20. Februar 2016 Themen 1 2 3 4 5 6 Zusammenhang zw. Strom und Spannung am Widerstand Ein Widerstand... u i Ohmsches Gesetz

Mehr

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn 22.02.200 Probeklausur Elektrotechnik I für Maschinenbauer Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 27 / 28 Aufgabe : Die Lösungen zu Aufgabe folgen am Ende. Aufgabe 2:. U q = 3 V 2. R i = Ω 3. P =

Mehr

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt! Aufgabe 1 An eine Reihenschaltung bestehend aus sechs Widerständen wird eine Spannung von U = 155V angelegt. Die Widerstandwerte betragen: R 1 = 390Ω R 2 = 270Ω R 3 = 560Ω R 4 = 220Ω R 5 = 680Ω R 6 = 180Ω

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Dielektrika - auf atomarem Niveau lektrischer Strom Stromdichte Driftgeschwindigkeit i i = dq dt = JdA J = nev D Widerstand

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 26/8/13 Technische Universität München Abbildung 1: Punktladungen 1 Aufgaben zur Elektrostatik Aufgabe 1 Gegeben seien drei

Mehr

Übungsblatt 07. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Übungsblatt 07. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik Übungsblatt 07 Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik 05.06.2008 Aufgaben 1. Ein Plattenkondensator (C = 1 µf) aus kreisförmigen Platten mit Radius

Mehr

Laborbericht. Fach: Elektrotechnik. Datum: Übung: 1.3 Kondensator. Berichtführer: Malte Spiegelberg. Laborpartner: Dennis Wedemann

Laborbericht. Fach: Elektrotechnik. Datum: Übung: 1.3 Kondensator. Berichtführer: Malte Spiegelberg. Laborpartner: Dennis Wedemann Laborbericht Fach: Elektrotechnik Datum: 15.12.2008 Übung: 1.3 Kondensator Berichtführer: Malte Spiegelberg Laborpartner: Dennis Wedemann 1. Materialliste Voltmeter: ABB M 2032 (Nr. 01, 02, 18, 19, 21)

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2014-2 1 Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Eine ebene Welle der Form E = (E x, ie x, 0) exp{i(kz + ωt)} trifft aus dem Vakuum bei z = 0 auf ein Medium mit ε = 6 und

Mehr

Aufgaben zum Kondensator - ausgegeben am

Aufgaben zum Kondensator - ausgegeben am Aufgaben zum Kondensator - ausgegeben am 17.09.2012 konden2_17_09_2012.doc 1.Aufgabe: Ein Kondensator hat die Plattenfläche A 1,2 10-2 m 2, den Plattenabstand d 0,5 mm und die Ladung Q 2,6 10-7 C. Berechnen

Mehr

+DXVDUEHLW $XIJDEH / VXQJ / VXQJ

+DXVDUEHLW $XIJDEH / VXQJ / VXQJ +DXVDUEHLW $XIJDEH Wie groß muß der Abstand der Platten eines Plattenkondensators sein, wenn seine Kapazität 100pF betragen soll. Gegeben ist der Durchmesser der runden Platten (d = 5 cm) und das Isoliermaterial

Mehr

Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS Technische Elektrizitätslehre I. Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog

Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS Technische Elektrizitätslehre I. Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS 2009 Technische Elektrizitätslehre I Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog am 07.09.2009 Name:.. Vorname: Matrikelnummer:... 1. Korrektur 2. Korrektur 3. Korrektur Seite 1

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Name:...Vorname:... Seite von 8 FH München, FB 0 Grundlagen der Elektrotechnik SS 004 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 4 Σ N Aufgabensteller: Buch, Göhl,

Mehr

Lineare Quellen. Martin Schlup. 7. Februar 2014

Lineare Quellen. Martin Schlup. 7. Februar 2014 Lineare Quellen Martin Schlup 7. Februar 204. Ideale Quellen Ideale Quellen sind Modelle mit Eigenschaften, die in Wirklichkeit nur näherungsweise realisiert werden können. Ideale Quellen sind z. B. in

Mehr

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005 Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder Prof Dr-Ing T Dürbaum Friedrich-Alexander niversität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 9 September 2005 Bearbeitungszeit:

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2008-2 Name : Vorname : Matrikelnummer : Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe

Mehr

Alte Physik III. 10. Februar 2011

Alte Physik III. 10. Februar 2011 D-MATH/D-PHYS Prof. R. Monnier Studienjahr HS11 ETH Zürich Alte Physik III 10. Februar 2011 Füllen Sie als erstes den untenstehenden Kopf mit Name und Legi-Nummer aus, und kreuzen Sie Ihre Studienrichtung

Mehr

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik, Kondensatoren 1 Kondensator Kondensatorgrundformen 2 Kondensator Plattenkondensator C = ε r ε 0 A d (Farad) mit ε 0 = 8, 86 10 12 F m u C = 1 C i C dt bzw. 3 U = Q C mit Q = I t bzw. Q = idt gespeicherte

Mehr