Sammeln Sie aus Ihrer Tageszeitung bis zum Semesterende alle Berichte, die in irgendeiner Weise der Informationstechnik zugeordnet werden können!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sammeln Sie aus Ihrer Tageszeitung bis zum Semesterende alle Berichte, die in irgendeiner Weise der Informationstechnik zugeordnet werden können!"

Transkript

1 Übung 1 - Einführung ÜBUNGSAUFGABEN Aufgabe 1.1: Bedeutung der Informationstechnik Bis etwa gegen Ende der achtziger Jahren stand die Informationstechnik trotz bedeutender Erfolge im Schatten der großen Forschungs- und Entwicklungsbereiche Weltraum, Kernkraft und Medizin. Dieses Bild hat sich in den neunziger Jahren jedoch vollständig gewandelt. Mit dem Wechsel von der Industrie- zur Informationsgesellschaft kommt der Informationstechnik, zu der wesentlich auch die Technik der Übertragungssysteme gehört, inzwischen eine Schlüsselrolle zu. Dies spiegelt sich auch im Stellenmarkt und in der Tagespresse wieder, die heute weitaus häufiger über neue Entwicklungen aus der Informationstechnik berichtet als früher. (a) (b) (c) Sammeln Sie aus Ihrer Tageszeitung bis zum Semesterende alle Berichte, die in irgendeiner Weise der Informationstechnik zugeordnet werden können! Ordnen Sie die Berichte z.b. nach technischem Inhalt (Computer, Multimedia, Mobilfunk, Festnetz u.a.) nach Wertung der Technik (positiv oder kritisch) oder nach Sichtweise (technisch orientiert, wirtschaftlich orientiert, sozial orientiert u.a.)! Schreiben Sie eine kurzen Bericht über das Ergebnis Ihrer Recherche im Umfang von etwa ein bis zwei DIN A4 Seiten. Über die Abgabe dieses freiwilligen Berichtes, würde ich mich sehr freuen! Aufgabe 1.2: Multimediakommunikation Die auf Laserstrahlen und Glasfasern basierenden optischen Übertragungssystemen ermöglichen seit Mitte der neunziger Jahre eine kommerzielle Übertragung von 10 GBit/s. Im Labor werden bereits Datenraten im Terabit/s-Bereich realisiert. Die Übertragungskapazität optischer Übertragungssysteme ist damit aber noch lange nicht erschöpft. Die Informationsmenge und damit verbunden die Zahl möglicher Telekommunikationsdienste (Telefon, Telefax, Videokonferenz, Video-on-Demand, Homebanking und viele mehr), die mit diesen enorm hohen Datengeschwindigkeiten übertragen werden können, ist nahezu unvorstellbar. Insbesondere wenn man bedenkt, dass ein Telefongespräch nur 64 kbit/s und ein quellencodiertes digitales TV-Signal nur 2 MBit/s in Anspruch nehmen. (a) (b) Lassen Sie Ihrer Phantasie einmal freien Lauf und überlegen Sie, welche Dienste Sie über ein solches System dem Kunden anbieten würden! Übertragungsstrecken mit hoher Datengeschwindigkeit werden als Datenautobahn bezeichnet. Allerdings ist dieser Begriff nicht standardisiert. Welche Bitrate würden Sie einer Standardisierungskommission vorschlagen, ab der eine Übertragungsstrecke als Datenautobahn bezeichnet werden kann?

2 Übung 2 - Grundlagen Aufgabe 2.1: Darstellung harmonischer Signale Gegeben ist das reelle harmonische Trägersignal u T(t) = 2V sin(2ð ft t + ð/4). Schreiben Sie dieses Signal in folgende Darstellungen um: (a) u T(t) = C exp(j2ðftt) mit u T(t) = Re{u T(t)}. Bestimmen Sie C = C exp(j C)! (b) u T(t) = A exp(j2ðftt) + B exp(-j2ðftt). Bestimmen Sie A und B! (c) u T(t) = a cos(2ðftt) + b sin(2ðftt). Bestimmen Sie a und b! Aufgabe 2.2: Fouriertransformation Gegeben sind der Rechteckimpuls (Bit) u R(t) mit der Breite (Bitdauer) T = 1 ns sowie die folgende Fourierkorrespondenz:

3 (a) (b) Ermitteln Sie die Fouriertransformierte (das Spektrum) U (f)! Berechnen Sie mit einem Taschenrechner die physikalische 3 db Bandbreite des Spektrums! R Aufgabe 2.3: Systemtheorie I - Übertragungsfunktion Ein amplitudenmoduliertes HF-Signal (vgl. Kapitel Amplitudenmodulation) u 1(t) = 1 V cos(2ð[ft-f N]t) + 1 V cos(2ð[f T+f N]t) wird auf ein Filter mit der Übertragungsfunktion gegeben. Die Filtermittenfrequenz ist f M. Es gelten folgende Zahlenwerte: Trägerfrequenz f T = 1 MHz, Nachrichtenfrequenz f N = 200 khz und Filtergrenzfrequenz f = 200 khz. (a) Geben Sie u 1(t) an! g (b) Skizzieren Sie in ein gemeinsames Diagramm die Spektrallinien von U 1(f) und die Übertragungsfunktion H(f) für (b1) f = f, M M T (b2) f = f khz! T (c) Bestimmen Sie u 2(t) am Filterausgang für die Fälle (b1) und (b2)! Aufgabe 2.4: Systemtheorie II - Impuls- und Sprungantwort, RC-Tiefpaß Ein RC-Tiefpaß (siehe unten) mit der Übertragungsfunktion und der Grenzfrequenz wird mit rechteckförmigen Eingangsimpulsen (Bits) gespeist.

4 (a) (b) (c) Skizzieren Sie die Impulsantwort h(t) des Tiefpasses! Berechnen und skizzieren Sie die Sprungantwort ó(t) als Antwort auf den Einheitssprung! Beschreiben Sie das folgende Rechtecksignal (Bit) durch Einheitssprünge! (d) (e) Berechnen und skizzieren Sie das Tiefpaß-Ausgangssignal u 2(t) als Antwort auf das Rechtecksignal u (t)! 1 Bei digitalen Übertragungssystemen ist eine Impulsverbreiterung während der Übertragung besonders kritisch, da diese zu Impuls- bzw. Bitnebensprechen führt und so schließlich Bitfehler verursacht. Bestimmen und skizzieren Sie die auf die Eingangsbreite Ät 1:=T normierte Ausgangsbreite Ät 2 des Filterausgangssignal u 2(t) als Funktion von fgt! Diskutieren Sie das Ergebnis! Anmerkung: Nehmen Sie als Ausgangsbreite Ät 2 die Halbwertsbreite. Diese berechnet sich zu Ät = t - t wobei u (t ) = u (t ) = 0,5 u. 2 b a 2 a 2 b 2,max Aufgabe 2.5: Pegelrechnung I - Optisches Übertragungssystem Mit Hilfe einer optischen Übertragungsstrecke soll in einer Fabrik eine rechnergestützte Maschine gesteuert werden. Die Entfernung von der Maschine zur Steuerungszentrale beträgt 1650 m. Der vorhandene optische Sender liefert eine Ausgangslichtleistung von 2 mw. Der ebenfalls vorhandene optische Empfänger benötigt nach Datenblatt eine Empfangslichtleistung von -30 dbm. (a) (b) Geben Sie die Sendelichtleistung in dbm an! Geben Sie die erforderliche Empfangslichtleistung in ìw an!

5 (c) (d) Wie groß darf die Gesamtdämpfung a der Glasfaser maximal sein? Welcher Dämpfung á in db/km entspricht dies? Aufgabe 2.6: Verteilnetz Gegeben ist das folgende Verteilnetz: (a) (b) (c) Das Verstärkungsmaß g des Verstärkers sei 5 db. Wie hoch ist in diesem Fall die Spannung U bei den Teilnehmern T bis T? Die Spannung bei den Teilnehmern soll mindestens U 2 = 2 mv betragen. Wie groß muss demnach die Verstärkung g in db gewählt werden? Die Anzahl der Teilnehmer soll nun auf 3 (c1) N = 8 = 2, 4 (c2) N = 16 = 2 bzw. (c3) N = 2 n erhöht werden. Auf welchen Wert muss jeweils das Verstärkung g eingestellt werden, damit bei allen Teilnehmern U = 2 mv anliegen? 2

6 Übung 3 - Amplitudenmodulation Aufgabe 3.1: Modulationsgrad Bestimmen Sie den Modulationsgrad m der folgenden amplitudenmodulierten, normierten Zweiseitenbandsignale: (a) (b) u (t) = 5 cos(ù t) + 2 cos([ù + ù ] t) + 2 cos([ù - ù ] t), H1 T T N T N u (t) = [2 cos(ù t) + 4] cos(ù t), H2 N T (c) u (t) = 3 exp(jù t) [1 + 2 cos(ù t)], H3 T N (d) (e) (f) u (t) = 5 [exp(jù t) + ¼ exp(j[ù + ù ] t) + ¼ exp(j[ù - ù ] t)], H4 T T N T N u (t) = 3 cos(ù t) cos(ù t)! H5 T N Welche der aufgeführten Zweiseitenbandsignale u H1(t) bis u H5(t) können verzerrungsfrei mit einem Hüllkurvenempfänger demoduliert werden? Aufgabe 3.2: Übertragung mit Träger Gegeben sind die beiden dargestellten idealen Modulatorschaltungen (1) und (2). Hierbei sind: u (t) = u^ cos(ù t), u (t) = u^ cos(ù t), N N N T T T U 0 : Gleichsignal, U M : Multiplizierer- bzw. Modulatorkonstante (a) Berechnen Sie die modulierten Zeitsignale u (t) und u (t)! (b) Bestimmen Sie die komplexen modulierten Zeitsignale u (t) und u (t)! (c) Skizzieren Sie die dazugehörigen Zeigerdiagramme! (d) Wie groß sind die Modulationsgrade m 1 und m 2? H1 H2 H1 H2

7 (e) Auf welchen Wert ist das Gleichsignal U 0 einzustellen, damit die beiden Schaltungen identisch sind? (f) Ermitteln Sie die Spektren U (f) und U (f)! H1 H2 (g) Skizzieren Sie die Spektren U H1(f) und U H2(f). Geben Sie Amplituden- und Frequenzwerte an! Aufgabe 3.3: Hüllkurvendemodulation eines ESB-AM-Signals Gegeben ist das ESB-AM-Signal (a) Welches Seitenband wird übertragen, das obere oder das untere? (b) Welches Nachrichtensignal liegt dem Signal u H(t) zugrunde? (c) Skizzieren Sie das Zeigerdiagramm von u H(t)! (d) Ermitteln Sie die Hüllkurve a(t) von u H(t)! (e) Das Signal u H(t) wird auf einen Hüllkurvendemodulator gegeben. Bestimmen Sie näherungsweise das Empfangsignal u N(t) am Ausgang des Hüllkurvendemodulators! Verwenden Sie folgende Näherung und trigonometrische Gleichung: (f) Berechnen Sie in Abhängigkeit vom Modulationsgrad m den Klirrfaktor bezüglich der ersten auftretenden Oberwelle! (g) Auf welchen Wert muss der Modulationsgrad m eingestellt werden, wenn der Klirrfaktor nicht größer als 2% sein soll?

8 Übung 4 - Winkelmodulation Aufgabe 4.1: FM-PM-Vergleich, Frequenz- und Phasenhub In welcher Weise verändern sich bei einem frequenzmodulierten HF-Signal der Phasenhub ç und der Frequenzhub Äù, wenn (a) die Amplitude des sinusförmigen NF-Signals um den Faktor 3 erhöht wird? (b) die Frequenz des sinusförmigen NF-Signals halbiert wird? (c) die Amplitude um den Faktor 3 erhöht und gleichzeitig die Frequenz halbiert wird? (d) Beantworten Sie die Teilfragen (a) bis (c) für den Fall, daß ein phasenmoduliertes HF- Signal zugrunde liegt! Aufgabe 4.2: FM-PM-Vergleich, Spektrum Gegeben sei das winkelmodulierte HF-Signal u H(t) = u T cos(2ðftt + ç sin[2ðfnt] ). (a) Skizzieren Sie das auf ft-f N f f T+f N bandbegrenzte, komplexe Spektrum U H(f)! Geben Sie die Amplituden- und Frequenzwerte der einzelnen Spektrallinien an! (b) Wie ändert sich qualitativ das Spektrum U H(f), wenn die Amplitude des NF-Signals halbiert wird und das HF-Signal u (t) aus einer (b1) Phasenmodulation bzw. (b2) Frequenzmodulation hervorgegangen ist? H (c) Wie ändert sich das Spektrum U H(f), wenn die Frequenz des NF-Signals ver doppelt wird und das HF-Signal u (t) auf einer (c1) Phasenmodulation bzw. (c2) Frequenzmodulation basiert? H

9 Aufgabe 4.3: Phasenmodulator mit Multiplizierer Gegeben sind das sinusförmige Nachrichtensignal u N(t) = m U 0sin(ùNt) mit m<<1, das Trägersignal u (t) = U sin(ù t) sowie der skizzierte Phasenmodulator. Der Multiplizierer sei T 0 T gekennzeichnet durch seine Multipliziererkonstante U M = U 0. (a) Ermitteln Sie das HF-Ausgangssignal u H(t) in der Form u (t) = a(t) cos(ø(t)) = a(t) cos(ù t + (t))! H (b) Skizzieren Sie das Zeigerdiagramm des komplexen HF-Signals u H(t)! (c) Geben Sie den zeitlichen Verlauf der Phase (t) an! Verwenden Sie hierzu die Näherung arctan(x) x - a x 3 und die trigonometrische Umformung 3 sin (x) = ¼ [3 sin(x) - sin (3x)] (d) Berechnen Sie allgemein den Klirrfaktor hinsichtlich der ersten auftretenden Oberwelle der modulierten Phase (t)! T

10 Übung 5 - Pulsmodulation Aufgabe 5.1: PAM, Abtasttheorem Gegeben ist ein auf 1kHz f 10 khz bandbegrenztes Nachrichtensignal u N(t). Das Spektrum habe folgende Form: Zur Erzeugung eines PAM-Signals wird u (t) alle T Sekunden abgetastet. N (a) Wie groß darf die Abtastperiode T a maximal sein? Bestimmen Sie die dazugehörige Abtastfrequenz f! a a Aus technischen Gründen wird das Signal mit der doppelten Abtastfrequenz, also mit 2 f a abgetastet. (b) Skizzieren Sie das Spektrum U H(f) des PAM-Signals! Das PAM-Signal wird im Empfänger mit einem idealen Tiefpaß demoduliert. (c) Welche physikalische Bandbreite B = fg muss der Tiefpaß mindestens haben, um das ursprüngliche, bandbegrenzte Nachrichtensignal u (t) zurückzugewinnen? (d) Wie groß darf die Bandbreite B maximal sein? N Aufgabe 5.2: PCM, Quantisierung Zur Amplitudenquantisierung eines Nachrichtensignals u N(t) mit dem Amplitudenbereich -10 V u N(t) 10 V wird der kontinuierliche Amplitudenbereich von u N(t) mit M 1 = 40 Amplitudenstufen quantisiert. (a) Berechnen Sie den maximalen, absoluten Quantisierungsfehler å a1! (b) Wie viele Bit sind je Abtastwert zur binären Codierung nötig?

11 (c) Berechnen Sie das Störgeräuschverhältnis (S/N) 1 für den in (a) berechneten Quantisierungsfehler! (d) Auf wie viele Amplitudenstufen M 2 kann die Quantisierung angehoben werden, ohne dass die in Teilaufgabe (b) berechnete Bitanzahl überschritten wird? (e) Wie groß ist der Qantisierungsfehler å Amplitudenstufen? a2 für die in (d) berechnete Anzahl von (f) Berechnen Sie das Störgeräuschverhältnis (S/N) 2 für den in (e) berechneten Quantisierungsfehler! Aufgabe 5.3: Abtastfrequenz, Bitrate Ein auf f N,max= 4 khz bandbegrenztes Nachrichtensignal soll als digitales Signal übertragen werden. Hierzu wird das Nachrichtensignal zunächst abgetastet, anschließend bezüglich der Amplitudenwerte quantisiert und schließlich binär codiert. (a) Welche Modulationsart liegt vor? (b) Welche Modulationsart bewirkt die reine Abtastung des Nachrichtensignals? (c) Wie groß muß die Abtastfrequenz f a mindestens sein? (d) Jeder Abtastwert wird mit 8 Bit codiert. Ermitteln Sie die Bitgeschwindigkeit (Bitrate) R und die Bitfrequenz f wenn mit der Frequenz f abgetastet wird? (e) Wie groß ist die Bitdauer T? B (f) Welche Bitkombination beinhaltet die höchsten Frequenzanteile? g (g) Welche Grenzfrequenz f muss der Übertragungskanal mindestens haben, damit eine eindeutige Decodierung im Empfänger möglich ist? a

12 Übung 6 - Multiplextechnik Aufgabe 6.1: Nebensprechen bei PAM Ein pulsamplitudenmoduliertes Zeitmultiplexsignal u H(t) mit diskreten Abtastwerten wird über einen Übertragungskanal mit der skizzierten Systemimpulsantwort h(t) übertragen. (a) Skizzieren Sie das Signal u' H(t) am Ausgang des Übertragungskanals für den Fall, dass der Impulsabstand T zbenachbarter Kanäle größer als 2T 0ist! Das Impulsintegral der einzelnen PAM-Impulse sei dabei kleiner oder gleich 1 Vs. (b) Bestimmen Sie den erlaubten minimalen Impulsabstand T z,min = T z,min(t 0) unter der Bedingung, dass das Nebensprechverhältnis ñ N (b1) gleich Null bzw. (b2) kleiner 10% sein soll! (c) Wie viele Nachrichtenkanäle mit einer NF-Bandbreite von 4 khz können für T 0 = 10 ìs übertragen werden, wenn die Forderungen nach Teilaufgabe (b1) bzw. (b2) erfüllt werden müssen? Aufgabe 6.2: PCM-Zeitmultiplex Über ein PCM-Zeitmultiplex-System sollen vier Rundfunkkanäle mit einer maximalen NF- Frequenz von 16 khz und elf Telefonkanäle mit einer maximalen NF-Frequenz von 4 khz übertragen werden. Der relative Quantisierungsfehler ist bei den Rundfunkkanälen höchstens 0,05%, bei den Telefonkanälen höchstens 0,2%. (a) Berechnen Sie die Zahl n der zur PCM-Codierung des Rundfunk- bzw. Telefonkanals notwendigen Bit! B (b) Berechnen Sie die Bitrate R (in Bit/s) und die Bitfrequenz f (in Hz) des Zeitmultiplex- Signals, wenn der Rahmenbeginn jeweils durch ein Rahmensynchronisierwort von 8 Bit gekennzeichnet ist!

13 (c) Welche der folgenden vier Systemparameter beeinflussen bei linearer Codierung die Stärke des Quantisierungsgeräusches? Amplitudenbereich (2 u N,max ), Abtastfrequenz, Länge n des PCM-Wortes und Bitfrequenz des PCM-Signals. (d) Welchen Frequenzbereich muss ein Übertragungskanal mindestens übertragen können, damit das PCM-Zeitmultiplex-Signal im Empfänger fehlerfrei detektiert werden kann? Aufgabe 6.3: PCM-Zeitmultiplex Gegeben seien die beiden Nachrichtensignale u N1(t) und u N2(t) mit den maximalen Frequenzen f N1,max = 4 khz und f N2,max = 20 khz. Beide Signale sollen mittels der PCM-Zeitmultiplextechnik gemeinsam über eine Kupferleitung übertragen werden. Zur Verfügung stehen die beiden abgebildeten Multiplexschaltungen. In beiden Schaltungen werden die Abtastwerte mit je 8 Bit codiert. Ein Rahmenerkennungswort wird in der Schaltungsvariante 2 nicht verwendet. Zur Schaltung 1: (a) Welche Abtastfrequenz f a ist mindestens erforderlich? (b) Berechnen Sie die Bitrate R auf der Leitung! Zur Schaltung 2: (c) Welche Abtastfrequenzen f und f sind erforderlich? (d) Berechnen Sie die Bitraten R 1 und R 2! (e) Ermitteln Sie die kleinstmögliche Rahmendauer T R! (f) Berechnen Sie die Bitrate R auf der Leitung! Vergleich: a1 (g) Welche der beiden Schaltungsvarianten ist bandbreiteneffizienter? a2

14 Aufgabe 6.4: Kombinierte Multiplextechnik Vier PCM-Zeitmultiplex-Signale werden im Frequenzmultiplex zusammengefasst und übertragen. Der zur Verfügung stehende Frequenzbereich sei 2 GHz f 4 GHz. (a) Welche Bandbreite B steht für jeden Zeitmultiplexkanal zur Verfügung? (b) Die vier PCM-Zeitmultiplexkanäle werden je einem Zweiseitenband-Amplitudenmodulator zugeführt. Wie groß sind die vier Trägerfrequenzen f T1 bis f T4 zu wählen, damit die vier Zeitmultiplexkanäle im angegebenen Frequenzbereich zu liegen kommen? (c) Wie viele Sprachkanäle mit einer oberen Grenzfrequenz von 4kHz können in einem Zeitmultiplexkanal zusammengefasst werden, wenn jeder Abtastwert mit 8 Bit codiert wird und die zur Verfügung stehende Bandbreite B aus Teilaufgabe (a) nicht überschritten werden darf? (d) Wie viele Sprachkanäle werden insgesamt in dem oben angegebenen Frequenzbereich von 2 GHz f 4 GHz übertragen?

15 Übung 7 - Digitale Übertragungssysteme Aufgabe 7.1: Augenöffnung Mit einem PCM-Zeitmultiplexsystem werden 12 Telefonkanäle und 4 Rundfunkkanäle gemeinsam übertragen. Sowohl die Rundfunk- als auch die Telefonkanäle sind linear codiert, jeder Rundfunkkanal mit 10 Bit, jeder Telefonkanal mit 8 Bit. Die maximale NF-Frequenz eines Telefonkanals beträgt 4 khz, eines Rundfunkkanals 16 khz. Zum Multiplexen wird ein Rahmen verwendet. (a) Berechnen Sie Abtastfrequenzen f und f für die Rundfunk-und Telefonkanäle! a,r (b) Welche relative Genauigkeit (max. auftretender Fehler bezogen auf den Aussteuerbereich) wird bei den Telefonkanälen erreicht? (c) Ermitteln Sie die kleinstmögliche Rahmendauer T R! (d) Berechnen Sie die Bitrate R = 1Bit/T des PCM-Zeitmultiplexsignals! Für die logische "0" wird - 1V, für die logische "1" +1V gesendet. Der Übertragungskanal habe den folgenden gaußförmigen Frequenzgang bzw. die gaußförmige Impulsantwort a,t (e) Welche beiden Bitfolgen bestimmen die vertikale Augenöffnung? (f) Wie groß wird die vertikale Augenöffung A für den Fall, dass die Grenzfrequenz des Übertragungskanals f g= 1/2 fb ist? HINWEIS: Die Sprungantwort des Gaußtiefpasses lautet mit Aufgabe 7.2: Fehlerwahrscheinlichkeit Über einen durch additives Rauschen gestörten Übertragungskanal werden binäre Daten übertragen. Die beiden Wahrscheinlichkeiten, dass "0" bzw. "1" gesendet werden, sind gleich groß. Am Entscheidereingang im Empfänger beträgt die Spannung für die ungestörte logische "0" -U, 0

16 für die ungestörte logische "1" +U 0. Die Schwellenspannung U S des Entscheiders kann zwischen +U 0und -U 0manuell eingestellt werden. Die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion f u(u) des Rauschens hat den folgenden dreiecksförmigen Verlauf: Welchen Wert (Betrag und Vorzeichen) muss die Amplitude eines Störsignals in Abhängigkeit der Schwellenspannung U mindestens besitzen, um (a) eine "0" in eine "1" bzw. (b) eine "1" in eine "0" zu verfälschen? S (c) Skizzieren Sie in der Kurve f u(u) diejenigen Größen, die ein Maß für die Wahrscheinlichkeit geben, daß entweder eine "0" oder eine "1" verfälscht werden! Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit (d1) p01 für die Verfälschung einer "0" in eine "1" und (d2) p 10 für die Verfälschung einer "1" in eine "0"! Die Gesamtfehlerwahrscheinlichkeit ergibt sich zu p ges = 1/2 (p 01 + p 10). (e) Berechnen Sie p ges! (f) Für welche Schwellenspannung U opt ergibt sich die minimale Gesamtfehler- wahrscheinlichkeit p? min (g) Berechnen Sie p min für U 0/U R = 0,9! Aufgabe 7.3: Vergleich binärer und mehrstufiger Basisbandsysteme Über einen Telefonkanal mit der physikalischen Bandbreite B = f g = 4 khz sollen digitale Daten übertragen werden. Zur Verfügung stehen ein binäres, ein vierstufiges und ein achtstufiges Basisbandübertragungssystem. Die maximale Sendeamplitude beträgt bei allen drei Systemen, die auf unipolaren Signalen basieren, U = 1V. 0 S (a) Berechnen Sie für alle drei Systeme die maximal mögliche Schrittfrequenz f und Bitrate R!

17 (b) Wie weit liegen die einzelnen Symbole (also die Nachrichten) in den drei Systemen günstigstenfalls spannungsmäßig auseinander? (c) Die Störung durch Rauschen sei in allen drei Systemen gleich. Bei welcher Übertragung treten in diesem Fall die meisten Bitfehler und bei welcher die wenigsten Bitfehler auf? -9 (d) Beim Binärsystem wird eine FWK von p = 10 gemessen. Auf welchen Wert muss die Sendeamplitude U 0 bei den beiden anderen Systemen erhöht bzw. verringert werden, um die gleiche FWK zu erzielen? (e) Ermitteln Sie für den Fall gleicher FWK den db-mäßigen Abstand der erforderlichen, maximalen Sendeleistungen! Nehmen Sie das Binärsystem als Referenz! Aufgabe 7.4: Mehrstufige Trägerfrequenzsysteme Gegeben sind die drei skizzierten mehrstufigen Übertragungsverfahren. (a) Bestimmen Sie die für die ungünstigste Symbolfehlerwahrscheinlichkeit p S minimalen Distanzen D, D, und D! (b) Ermitteln Sie U02 und U 03 unter der Voraussetzung gleicher Bitfehlerwahrscheinlichkeit p! Nehmen Sie dabei an, dass die Rauschstörung bei allen drei Verfahren gleich ist und dass bei jedem Symbolfehler immer nur ein Bitfehler auftritt. (c) Die unter (b) angenommene gleiche Rauschstörung setzt bei allen drei Verfahren eine gleiche mathematische Kanalbandbreite B = 2fg voraus, die auf 200 MHz festgelegt wird. Berechnen Sie für die drei Verfahren die Bitraten R 1, R 2 und R 3 sowie die erforderlichen maximalen Sendeleistungen S 1, S 2 und S 3 (messbar an einem 50 Ù Widerstand) für gleiche Fehlerwahrscheinlichkeiten, also p = p = p? (d) Als Vergleichskriterium sollen nun die Bitenergien S T, S T und S T herangezogen werden. Welches Verfahren benötigt demnach die geringste und welches die meiste Energie zur Übertragung eines Bits?

18 Übung 8 - Fortgeschrittene Übertragungsverfahren Aufgabe 8.1: Breitbandkommunikation mit SDH und WDM Auf einer Fernstrecke eines WAN (Wide Area Network) werden zwischen zwei großen Städten eine Datenrate von 10 GBit/s übertragen. (a) Welcher Hierarchiestufe des SDH entspricht diese Bitrate? (b) Welchen genauen Wert hat diese Bitrate? (c) Wie viele (c1) digitale Telefongespräche oder (c2) quellencodierte TV-Kanäle a 2048kBit/s können gleichzeitig übertragen werden? (d) Auf welche Werte erhöhen sich die in (c1) und (c2) berechneten Ergebnisse, wenn die Strecke mit einem 16-Kanal-WDM-System aufgerüstet wird? Aufgabe 8.2: ATM Drei Kunden sind an ein kleines ATM-Netz angeschlossen. Alle drei starten zum gleichen Zeitpunkt eine Datenübertragung und zwar wie folgt: Kunde Braun: Kunde Franz: Kunde Huber: 16 kbit/s 32 kbit/s 64 kbit/s (a) Skizzieren Sie einen zeitlichen Ausschnitt der Zellenfolge! (b) Welchen zeitlichen Abstand T dürfen die Zellen des Kunden Braun maximal haben? (c) Welche Gesamtdatenrate R ATM wird übertragen? (d) Wie groß wäre die Datenrate R ISDN, wenn die Kunden an ein ISDN-Netz angeschlossen wären? Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit (c)! (e) Welche maximale Datenrate R ATM,max könnte der Kunde Huber über das ATM-Netz übertragen, wenn die Kunden Braun und Franz gerade nicht am Netz sind und die Gesamtdatenrate nach (c) nicht überschritten werden darf? ISDN,max (f) Welche maximale Datenrate R könnte der Kunde Huber über das ISDN-Netz senden? Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit (e)!

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

Signalübertragung und -verarbeitung

Signalübertragung und -verarbeitung ILehrstuhl für Informationsübertragung Schriftliche Prüfung im Fach Signalübertragung und -verarbeitung 6. Oktober 008 5Aufgaben 90 Punkte Hinweise: Beachten Sie die Hinweise zu den einzelnen Teilaufgaben.

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Kapitel 4 Leitungscodierung

Kapitel 4 Leitungscodierung Kapitel 4 Leitungscodierung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Übersicht Quelle Senke Kompression Huffman-, Arithmetische-, Lempel-Ziv

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu 1 Grundlagen Abtasttheorem Fenster Zeit - Frequenzauflösung Pegelgenauigkeit Overlap Mittelung 2 2 volle Schwingungen 32 Abtastwerte Amplitude = 1 Pascal Signallänge = 1 Sekunde Eine Frequenzline bei 2

Mehr

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Dipl.-Phys. Jochen Bauer 09.11.014 Einführung und Motivation Mit dem zunehmenden Verschwinden von Mittel- und Langwellensendern ergibt sich die Notwendigkeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Allgemeine Beschreibung von Blockcodes

Allgemeine Beschreibung von Blockcodes Allgemeine Beschreibung von Blockcodes Bei Blockcodierung wird jeweils eine Sequenz von m q binären Quellensymbolen (M q = 2) durch einen Block von m c Codesymbolen mit dem Symbolumfang M c dargestellt.

Mehr

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? FttN: HVt Kupfer KVz Kupfer - Von der Vermittlungsstelle (HVt) aus gelangt das DSL- Signal über das Telefonkabel zu Dir nach Hause. Ein DSLAM sendet von hier

Mehr

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme Name: 10. Juli 2008, 11.00-13.00 Uhr Allgemeine Hinweise: Dauer der Klausur: Zugelassene Hilfsmittel: 120 min, 2 Zeitstunden Vorlesungsmitschrift, Mitschrift Übungen, Skript, handgeschriebene 2-seitige

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015

Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015 Ü bung GIT- Teil Nachrichtentechnik, 17.11.2015 1 OSI Schichtenmodell Systeme der Nachrichtentechnik werden häufig mittels des OSI-Referenzmodells charakterisiert. a) Benennen Sie die Schichten des OSI-Referenzmodells!

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 2. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 2. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 2. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Organisatorisches Übungsblätter zuhause vorbereiten! In der Übung an der Tafel vorrechnen! Bei

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation 1 Allgemeine Angaben Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation Dokumentieren Sie den jeweiligen Messaufbau, den Ablauf der Messungen, die Einstellungen des Generators und des Oscilloscopes,

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5 Übung Nr. 5: Zahlensysteme und ihre Anwendung Bitte kreuzen Sie in der folgenden Auflistung alle Zahlensysteme an, zu welchen jeder Ausdruck als Zahl gehören kann! (Verwenden Sie 'x für Wahl, ' ' für Ausschluß

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104

Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104 Modulation Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104 Datenfernübertragung I Über kurze Entfernungen können Daten über Kupferkabel übertragen werden, indem jedes Bit mit einer positiven

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Der Empfänger Kchibo D96L

Der Empfänger Kchibo D96L Der Empfänger Kchibo D96L Nach dem sogenannten DSP Prinzip. Digital Signal Processing. Beruht ganz wesentlich auf ICs, den Chips SI4734 oder SI4735. Das sind Chips, die statt der normalen Empfängerelektronik

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt.

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt. 5. Modulation Für die Uebertragung eines Nutzsignals über Leitungen oder durch die Luft muss das informationstragende Signal, das Nutzsignal, an die Eigenschaften des Uebertragungswegs angepasst werden.

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale

2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale FH OOW / Fachb. Technik / Studiengang Elektrotechnik u. Automatisierungstechnik Seite 2-2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale 2. Abgrenzung zu analogen Signalen Bild 2.- Einteilung der Signale

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Thema: Bildschärfung durch inverse Filterung von: Thorsten Küster 11027641 Lutz Kirberg 11023468 Gruppe: Ibv-team-5 Problemstellung: Bei der Übertragung von Kamerabildern über ein Video-Kabel kommt es

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

MTV-Klausurvorbereitung, TFH Berlin, Cornelius Bradter

MTV-Klausurvorbereitung, TFH Berlin, Cornelius Bradter Modulation Die Modulation ist ein technischer Vorgang, bei dem ein oder mehrere Merkmale einer Trägerschwingung entsprechend dem Signal einer zu modulierenden Schwingung verändert werden. Mathematisch

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches: Übungsblatt 4 1) Beim Praktikumsversuch 4 sollten Sie an das aufgebaute iefpassfilter eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 6 Hz anlegen: a) Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ausgangsspannung

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation

Übungsaufgaben. - Vorgehensweise entsprechend dem Algorithmus der schriftlichen Multiplikation Übungsaufgaben Anmerkung Allen Beispielen soll noch hinzugefügt sein, dass wertvolle Hinweise, also die Tipps und Tricks die der schnellen maschinellen Multiplikation zu Grunde liegen, neben dem toff zur

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

E0401/E0402 2.2 Synthesizer Seite 14/57. Name:

E0401/E0402 2.2 Synthesizer Seite 14/57. Name: HF-Grundlagen. HF-Signalquellen Ausgabe.5 E41/E4. Synthesizer Seite 1/57 HF-Grundlagen. HF-Signalquellen Ausgabe.5 E41/E4. Synthesizer Seite 14/57 Mikrowellenquelle Prinzip-Blockschaltbild Mikrowellenquelle

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-Code)

Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-Code) http://www.reiner-tolksdorf.de/tab/bcd_code.html Hier geht es zur Startseite der Homepage Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-) zum 8-4-2-1- zum Aiken- zum Exeß-3- zum Gray- zum 2-4-2-1- 57 zum 2-4-2-1-

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz Fragenkatalog an die Unternehmen im Südhessischen Ried zur Verbesserung der Breitbandversorgung I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Angaben zum Betrieb: Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Mehr

Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten

Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten Automatische Zertifikatssuche in Outlook-Express einrichten Verwenden des LDAP-Verzeichnisdienstes der DFN-PKI UHH-CA, Version2.0, 10.02.2011 Für den täglichen Gebrauch ist die manuelle Suche nach Zertifikaten

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Fachhochschule Osnabrück Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Kopplungsmechanismen auf elektrisch kurzen Leitungen Versuchstag: Teilnehmer: Testat:

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Umstellung des Schlüsselpaares der Elektronischen Unterschrift von A003 (768 Bit) auf A004 (1024 Bit)

Umstellung des Schlüsselpaares der Elektronischen Unterschrift von A003 (768 Bit) auf A004 (1024 Bit) Umstellung des Schlüsselpaares der Elektronischen Unterschrift von A003 (768 Bit) auf A004 (1024 Bit) 1. Einleitung Die Elektronische Unterschrift (EU) dient zur Autorisierung und Integritätsprüfung von

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr