Erwerb von Kompetenzen und Förderung von Ressourcen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erwerb von Kompetenzen und Förderung von Ressourcen"

Transkript

1 Klinische Psychologie I WS 06/07 Erwerb von Kompetenzen und Förderung von Ressourcen Prof. Dr. Renate de Jong-Meyer Überblick 1. Training sozialer Kompetenz und Rollenspiele 2. Partnerschafts- und Kommunikationstrainings 3. Problemlösetrainings

2 Soziale Kompetenz Die Fähigkeit einer Person, Interaktionen mit ihren Mitmenschen aktiv, bedürfnis-gerecht und zielführend (mit)gestalten zu können, ist eine wichtige Voraussetzung für psychische Gesundheit und die Entfaltung persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten. Typen sozialer Kompetenzen Typ R (Recht) Eigene Rechte und berechtigte Interessen in Anspruch nehmen und durchsetzen Unberechtigte Forderungen anderer ablehnen Typ B (Beziehung) Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche gegenüber nahestehenden Personen äußern Umgang mit Kritik Kompromisse finden Typ K (Kontakt) Kontakte aufnehmen und gestalten (zu Personen beiderlei Geschlechts) Menschen für sich gewinnen Um Sympathie werben

3 Mögliche Ursachen nicht optimaler sozialer Kompetenz 1. Affektive Interferenz In best. sozialen Situationen Beeinträchtigung durch Angst bzw. Angst führt zur Vermeidung dieser Situationen. 2. Skill Deficit Mangelnde soziale Fertigkeiten führen zu unangemessenem oder vermeidendem Sozialverhalten. 3. Kognitive Interferenz Entstehung von unangemessenem oder vermeidendem Verhalten durch kognitive Prozesse oder Inhalte. 4. Kombination der drei mögliche Ursachen Erklärungsmodell sozial (in)kompetenten Verhaltens Situation z.b. Ich will Nachbarn wg. wiederholter Lärmbelästigung ansprechen Ungünstige Gedanken z.b. Die werden bestimmt böse Günstige Gedanken z.b. Ich habe das Recht, das Problem anzusprechen Negatives Gefühl z.b. Angst Positives Gefühl z.b. Zuversicht, Mut Vermeidungs-/ Fluchtverhalten z.b. Ausweichen, Flucht Bewältigungsverhalten z.b. Ansprechen des Nachbarn

4 Diagnostik sozialer Kompetenz Interview (bezogen auf sozial schwierige Situationen in Vergangenheit und Gegenwart, Vermeidungsversuche, Bewältigungsversuche) Situationslisten Diagnostische Rollenspiele Fragebögen (z.b. Unsicherheitsfragebogen von Ullrich & Ullrich de Muynck, 1977) Ziele von Trainingsprogrammen sozialer Kompetenzen Eigene Rechte und berechtigte Interessen in Anspruch nehmen und durchsetzen Forderungen stellen Unberechtigte Forderungen anderer ablehnen Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse einbringen Umgang mit Kritik Kompromisse finden Kontakte aufnehmen und gestalten Menschen für sich gewinnen Um Sympathie werben

5 Trainingsprogramme im deutschsprachigen Raum Assertiveness-Training-Programm ATP (Ullrich & Ullrich de Muynck, 1982) Gruppentraining Sozialer Kompetenz GSK (Pfingsten & Hinsch, 1991) Verhaltenstrainingsprogramm zum Aufbau sozialer Kompetenzen VTP (Feldhage & Krauthan, 1979) Training mit sozial unsicheren Kindern (Petermann & Petermann, 1994) Spezielle Programme für Patienten mit psychischen Störungen Training sozialer Fertigkeiten Liberman, Giebeler & Brenner (1988). Die Rehabilitation chronisch seelisch Kranker in der Psychiatrie (Kap. 4). Bern: Huber. Depression bewältigen Herrle & Kühner (1994). Depression bewältigen: Ein kognitivverhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm nach P.M. Lewinsohn. Weinheim: Beltz.

6 Ziele von Rollenspielen Training konkreter Verhaltensweisen zur besseren Bewältigung realer Situationen. Einüben eines günstigen Ablaufs interner Regulationsprozesse. Erlernen des aktiven Herbeiführens sozialer Erfahrungen, ihrer Auswertung und Nutzbarmachung für weitere Bewältigungs-versuche. Methodische Bestandteile von Rollenspielen Beschreibung des Problems Festlegung einer spielbaren Situation mit einer oder mehreren Handlungsalternativen Durchführung der Spielsituation Rückmeldung ggf. erneutes Spielen der Situation Übertragung (Transfer) in die Realsituation

7 Typischer Ablauf eines Rollenspiels 1. Vorbesprechung der zu spielenden Situation und des Ablaufs des Rollenspiels 2. Erstspiel 3. Erstes Feedback mit Anmerkungen zu gut gelungenen Verhaltensweisen und möglichen Verbesserungen 4. Zweitspiel 5. Zweites Feedback mit einem Resümee über die Verbesserungsversuche Instruktionen Typ R (Recht) Vor der Situation: Geben Sie sich positive Selbstanweisungen (z.b. Ich habe ein Recht darauf, dass...). In der Situation: 1. Reden Sie laut und deutlich. 2. Schauen Sie Ihren Gesprächspartner an (Blickkontakt). 3. Äußern Sie Forderungen in der Ich-Form. 4. Sagen Sie zuerst was Sie wollen; dann warum. 5. Vermeiden Sie unnötige Entschuldigungen. 6. Werden Sie nicht aggressiv; bestehen Sie ruhig und bestimmt auf Ihren Rechten. Nach der Situation: Unabhängig vom Erfolg: Verstärken Sie sich innerlich dafür, dass Sie einen Versuch zur Durchsetzung Ihrer Rechte unternommen haben. Erkennen Sie jeden Fortschritt in Ihrem Verhalten an.

8 Varianten beim Rollenspiel In der Spielsituation: vom Therapeuten vorgegeben vom Patienten vorgegeben real erlebte Situation Bei den Rollenspielpartnern: Therapeut Co-Therapeut Gruppenmitglieder Video-/ Audioaufnahmen für ein objektives Feedback Modifizierung der Gedanken und Gefühle in den Feedback-Phasen Therapeutenziele bei der Verbesserung sozialer Kompetenz über Rollenspiele Sie sollen während der Hilfestellung möglichst aktiv sein, d.h. durch Berührung, mit Einflüstern und Anleitungen die Regie im Rollenspiel übernehmen. Beachten Sie besonders die nichtverbalen Elemente der emotionalen Ausdrucksweisen. Versuchen Sie möglichst kurze Szenen zu gestalten. Ihre Anweisungen sollen spezifisch durchführbar und funktional sein. Geben Sie Rückmeldung und Anerkennung für die teilweise und vollständige Befolgung der Anweisungen.

9 Wichtige non- bzw. paraverbale Dimensionen Lautstärke und Sprechtempo Modulation der Stimme und Flüssigkeit des Sprechens Einsatz der Hände Körperhaltung Gesichtsausdruck Blickkontakt Anwendungsbereiche von Rollenspielen Soziale Kompetenzprobleme sind alleiniger oder zentraler Bestandteil der Gesamtsymptomatik Bsp.: Soziale Phobie Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung Soziale Kompetenzprobleme sind eine wesentliche (Mit-)Ursache der Hauptstörung Bsp.: Depressionen, psychosomatische Störungen

10 Anwendungsbereiche von Rollenspielen Eine Förderung der sozialen Kompetenzen erhöht die Chancen des Patienten für eine erfolgreiche Rehabilitation bzw. für ein erfolgreiches Management der Hauptstörung. Bsp.: Schizophrene Störungen, Substanzmissbrauch, geistige Behinderung, chronische somatische Erkrankungen Die Förderung bestimmter sozialer Kompetenzen vermindert das Risiko für die Entstehung psychischer Störungen. Bsp.: Bestimmte Eltern- und Partnerschaftstrainings 2. Kommunikationstrainings

11 Anwendungsbereiche für Kommunikationstrainings Paartherapie und beratung Ehe- und Elternschaftsvorbereitung Funktionelle Sexualstörungen Rückfallprophylaxe von Schizophrenien Rückfallprophylaxe von Depressionen Alkoholabhängigkeit Ziele des Kommunikationstrainings im Rahmen der Partnertherapie Die Partner sollen in die Lage versetzt werden, im Gespräch und vor allem bei der Diskussion eines Konfliktthemas ihre Ansichten, Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle konkret, eindeutig und in einer für den Empfänger annehmbaren Form zu äußern (Sprecherfertigkeiten) und die Gefühle, Bedürfnisse, Wünsche und Meinung ihres Gegenübers möglichst genau zu erfassen und zurückzumelden (Zuhörerfertigkeiten).

12 Exkurs: Was kennzeichnet eine gestörte Partnerschaft? Positive Verhaltensweisen der Partner sind selten oder werden nicht wahrgenommen Aversive Reaktionen werden in hohem Maße reziprok ausgetauscht Alternative Partnerschaften werden attraktiver Exkurs: Mögliche Gründe für die Entwicklung von Beziehungsstörungen Ursprünglich positive Verstärker verlieren an Verstärkerqualität Fehlende Problemlösestrategien der Partner führen zu aversiven Maßnahmen statt positiver Kontrolle Keine dauerhafte Lösung von Problemen durch gegenseitige aversive Kontrolle (Zwangsprozess entsteht) Anzahl und Intensität von Konflikten steigen an, Gespräche darüber werden aversiv und i.d.r. vermieden Positive partnerschaftliche Interaktionen nehmen ab; Unzufriedenheit mit der Beziehung wächst

13 Therapiekomponenten Diagnostik und Therapieevaluation Vermittlung verhaltenstherapeutischer Grundbegriffe Steigerung der allgemeinen Reziprozität Training in Kommunikationsfertigkeiten Training in Problemlösefertigkeiten bei Konflikten Vertragsmanagement zur Stabilisierung von Veränderungen Krisenbewältigung: Strategien zum Abbau von Eskalationen Ablauf des Kommunikationstrainings im Rahmen der Partnertherapie Diagnostikphase: Problembereiche und Ziele getrennt mit beiden Partnern erörtern Rationale gemeinsame Ziele, Informationen über den Ablauf Erkennen von Kommunikationsfehlern und Ableitung von Kommunikationsregeln via geleitetem Entdecken anhand von Video- oder Modell-Negativbeispielen Paargespräche zur Aneignung der Sprecher- und Zuhörerfertigkeiten: positive Themen negative Themen strukturiertes Gespräch über eigene Konfliktbereiche (Rollenwechsel) freies Gespräch über eigene Konfliktbereiche

14 Fertigkeiten der Sprecherrolle Ich-Gebrauch Konkrete Situationen ansprechen Konkretes Verhalten ansprechen Beim Thema bleiben Sich öffnen Fertigkeiten der Zuhörerrolle Aufnehmendes Zuhören Zusammenfassen Offene Fragen Positive Rückmeldung für gutes Gesprächsverhalten Rückmeldung der ausgelösten Gefühle

15 Aufgaben des Therapeuten während der Paarübungen Unmittelbare kontingente Verstärkung durch kurze verbale Einwürfe und Gesten positive Rückmeldung für Umsetzung der Regeln Soufflieren Vorschlag von Handlungsalternativen durch - Anbieten direkter Gefühlsäußerungen - Hinweis auf förderliche Reaktionen - Hinweis auf einen Wechsel von Sprecher- und Zuhörerrolle Neubeginn / Schnitt Bei Abgleiten in alte Gewohnheiten: - Unterbrechung des Gesprächs - Verstärkung von angemessenem Verhalten - Instruktion zum Neubeginn Detaillierte positive Rückmeldung Bekannte Programme und ihr formaler Aufbau Couples Relationship Enhancement -Programm CRE (Guerny, 1977) Grundlagen: Gesprächs - und Kommunikationstheorien Modelllernen Rollenspiel Hausaufgaben In der Rolle des Sprechers wird der Ausdruck von Gefühlen geübt; in der Rolle des Zuhörers die Rückmeldung der wahrgenommenen Gefühle. Personal Effectiveness Training PET (Liebermann, 1975) Ziele: Verbesserung der verbalen/nonverbalen Kommunikationsfertigkeiten Entwicklung einer angemessenen Selbstsicherheit und Durchsetzungsfähigkeit Semistrukturiertes verhaltenstherapeutisches Gruppentraining

16 3. Problemlösetrainings Schritte des Problemlöseprozesses 1. Problem- und Zieldefinition 2. Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten 3. Bewertung von Lösungsmöglichkeiten 4. Entscheidung über die beste(n) Lösungsmöglichkeit(en) 5. Planung der Umsetzung der Lösungsmöglichkeit(en) 6. Rückblick und Bewertung der Lösungsmöglichkeit(en)

17 Funktionen des Therapeuten während des Problemlöseprozesses Edukative Funktion: Erklärung der Art und Bedeutung der Schritte Strukturierende Funktion: Z.B. schrittweise Vorgehen, Anleitung zur Informationssammlung, Hausaufgaben Modellhafte Funktion: Z.B. Demonstration von Kreativität im Brainstorming, Operationalisierung und Konkretisierung der Lösungsschritte Verstärkende Funktion Literaturhinweise: Fliegel, S. (2000). Rollenspiele. In J. Margraf (Hrsg.). Lehrbuch der Verhaltenstherapie (Bd. 1, S ). Berlin: Springer. Pfingsten, U. (2000). Training sozialer Kompetenz. In J. Margraf (Hrsg.). Lehrbuch der Verhaltenstherapie (Bd. 1, S ). Berlin: Springer. Kaiser, A. & Hahlweg, K. (2000). Kommunikations- und Problemlösetraining. In J. Margraf (Hrsg.). Lehrbuch der Verhaltenstherapie (Bd. 1, S ). Berlin: Springer. Kanfer, F.H., Reinecker, H., & Schmelzer, D. (2000). Selbstmanagement- Therapie. Berlin: Springer.

18

Erwerb von Kompetenzen und Förderung von Ressourcen

Erwerb von Kompetenzen und Förderung von Ressourcen Klinische Psychologie I WS 04/05 Erwerb von Kompetenzen und Förderung von Ressourcen 24.01.2004 Prof. Dr. Renate de Jong-Meyer Überblick 1. Training sozialer Kompetenz und Rollenspiele 2. Partnerschafts-

Mehr

GSK. Gruppentraining sozialer Kompetenzen BEL1ZPVU. Rüdiger Hinsch Ulrich Pfingsten. Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele

GSK. Gruppentraining sozialer Kompetenzen BEL1ZPVU. Rüdiger Hinsch Ulrich Pfingsten. Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele Rüdiger Hinsch Ulrich Pfingsten Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele 5., vollständig überarbeitete Auflage BEL1ZPVU Vorwort Teil I Grundlagen I Soziale

Mehr

Vorwort Manual zum Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) Ergänzende Hinweise und Materialien Maßnahmen zur Erfolgskontrolle 216

Vorwort Manual zum Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) Ergänzende Hinweise und Materialien Maßnahmen zur Erfolgskontrolle 216 Inhaltsübersicht Vorwort 11 I Grundlagen 15 1 Soziale Kompetenzen und Kompetenzprobleme 16 2 Ein Erklärungsmodell sozialer Kompetenzen und Kompetenzprobleme 25 3 Ätiologie sozialer Kompetenzprobleme 73

Mehr

Gruppentraining sozialer Kompetenzen CSK

Gruppentraining sozialer Kompetenzen CSK Rüdiger Hinsch Ulrich Pfingsten Gruppentraining sozialer Kompetenzen CSK Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele 5., vollständig überarbeitete Auflage BEOZPVU Vorwort Teil I Grundlagen \ Soziale

Mehr

Gruppentraining sozialer Kompetenzen CSK

Gruppentraining sozialer Kompetenzen CSK Rüdiger Hinsch Ulrich Pfingsten Gruppentraining sozialer Kompetenzen CSK Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele 4., völlig neu bearbeitete Auflage BEUZPVU Vorwort Teil I Theoretischer Hintergrund

Mehr

Verhaltenstherapie bei Depression

Verhaltenstherapie bei Depression Verhaltenstherapie bei Depression Thema: Techniken der VT II Dozentin: Dipl.Psych. C. Kuhn Referenten: Anna Felling, Henriette Kuhnlein, André Rosenberger Verhaltenstherapie bei Depression Rückgang positiver

Mehr

1.1 Soziale Kompetenzen Soziale Kompetenzprobleme Soziale Kompetenzen als Ressourcen 10

1.1 Soziale Kompetenzen Soziale Kompetenzprobleme Soziale Kompetenzen als Ressourcen 10 Vorwort Teil I Grundlagen 1 Soziale Kompetenzen und Kompetenzprobleme 2 1.1 Soziale Kompetenzen 2 1.2 Soziale Kompetenzprobleme 6 1.3 Soziale Kompetenzen als Ressourcen 10 2 Ein Erklärungsmodell sozialer

Mehr

Paartherapie aus der Sicht der Verhaltenstherapie. Psychotherapie im Dialog J.Lindenmayer

Paartherapie aus der Sicht der Verhaltenstherapie. Psychotherapie im Dialog J.Lindenmayer Paartherapie aus der Sicht der Verhaltenstherapie Psychotherapie im Dialog J.Lindenmayer Verhaltenstherapeutische Erklärungsansätze bei Partnerschaftsproblemen Im Mittelpunkt steht die Interaktionsfähigkeit

Mehr

Psychotherapie bei Depressionen

Psychotherapie bei Depressionen Psychotherapie bei Depressionen Johannes Michalak Ruhr-Universität Bochum AE Klinische Psychologie und Psychotherapie Bochumer Bündnis gegen Depression 14. Januar 2010 Psychotherapie bei Depressionen Überblick:

Mehr

Tagung 1. Juni 2012 Klinische Sozialarbeit als Förderung sozialer Kompetenzen

Tagung 1. Juni 2012 Klinische Sozialarbeit als Förderung sozialer Kompetenzen Tagung 1. Juni 2012 Klinische Sozialarbeit als Förderung sozialer Kompetenzen Soziale Kompetenzen von psychisch kranken Menschen fördern Sonja Tröndle Workshop Teil 1 10.45-12.30 Uhr 1.Begrüßung 3. Einführung

Mehr

Handeln, nicht behandeln lassen. AHG Zentrum für Verhaltensmedizin Bad Pyrmont

Handeln, nicht behandeln lassen. AHG Zentrum für Verhaltensmedizin Bad Pyrmont Handeln, nicht behandeln lassen AHG Zentrum für Verhaltensmedizin Bad Pyrmont Inhaltsverzeichnis Ihr Bezugstherapeut hat mit Ihnen die Teilnahme am Training sozialer Fertigkeiten (TSF) empfohlen. Innerhalb

Mehr

Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama

Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama Mikro- und Makroanalyse Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama Affektive Störungen Diagnostisches

Mehr

Kommunikationstraining

Kommunikationstraining 357 73 Kommunikationstraining K. Hahlweg, B. Schröder und S. Weusthoff M. Linden, M. Hautzinger (Hrsg.), Verhaltenstherapiemanual, Psychotherapie: Praxis, DOI 10.1007/978-3-642-210-6_73, Springer-Verlag

Mehr

Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft

Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft Therapeutische Praxis Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft Ein psychoonkologisches Behandlungsprogramm für Paare Bearbeitet von Nina Heinrichs, Tanja Zimmermann 1. Auflage

Mehr

Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie

Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie Soziale Phobie Eckdaten: Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie Lebenszeitprävalenz 13 %; dritthäufigste psych. Störung nach Alkohol und Depression, Frauen 1,5x häufiger.

Mehr

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern Soziale Kontakte und gesunde Freundschaften sind für Kinder ein unermessliches Entwicklungspotenzial. Gemeinschaft fördert die Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Soziales Kompetenztraining

Soziales Kompetenztraining Soziales Kompetenztraining Liebe Eltern und liebe Jugendliche, ab dem 11. November 2016 beginnt das Soziale Kompetenztraining in meiner Praxis. Die Aufgabe des Trainings besteht darin die soziale Kompetenz

Mehr

Resilienzförderung am Beispiel von Theaterprojekten und des Programms Gesundheit und Optimismus. Dagmar Zeller-Dittmer

Resilienzförderung am Beispiel von Theaterprojekten und des Programms Gesundheit und Optimismus. Dagmar Zeller-Dittmer Resilienzförderung am Beispiel von Theaterprojekten und des Programms Gesundheit und Optimismus Dagmar Zeller-Dittmer Gliederung 1. Wie komme ich zu diesem Thema? 2. Was haben Theaterprojekte mit Resilienz

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Gunter Groen und Franz Petermann Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Vorwort 9 Kapitel 1 1 Zum Phänomen im Wandel der Zeit 11 Kapitel 2 2

Mehr

Klinische Psychologie (A)

Klinische Psychologie (A) Vorlesung mit Diskussion (# 1768) WS 2004/2005 Montags, 14-16 Uhr, HS 8 Klinische Psychologie (A) Universität Trier FB I - Psychologie Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie & Wissenschaftsforschung

Mehr

1.4 Soziale Defizite Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 27

1.4 Soziale Defizite Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 27 Inhalt Vorwort 14 Teil I Störungsbild 1 Was ist eine 18 1.1 Zwangsgedanken und Zwangshandlungen 20 1.2 Klinische Erscheinungsbilder mit Fallbeispielen 22 1.3 Epidemiologie und Verlauf der Zwangsstörung

Mehr

1.4 Soziale Defizite Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 27

1.4 Soziale Defizite Psychosoziale Beeinträchtigung und Lebensqualität 27 Inhalt Vorwort 14 Teil I Störungsbild 1 Was ist eine 18 1.1 Zwangsgedanken und Zwangshandlungen 20 1.2 Klinische Erscheinungsbilder mit Fallbeispielen 22 1.3 Epidemiologie und Verlauf der Zwangsstörung

Mehr

Familienbetreuung schizophrener Patienten. Theoretischer Hintergrund. Ziele der Familienbetreuung. Therapie-Inhalte. 1.

Familienbetreuung schizophrener Patienten. Theoretischer Hintergrund. Ziele der Familienbetreuung. Therapie-Inhalte. 1. Familienbetreuung schizophrener Patienten Ein verhaltenstherapeutischer Ansatz zur Rückfallprophylaxe Hahlweg, K., Dürr H., Dose, M. & Müller, U. (2006) Seminar Schizophrenie: Kognitiv-behaviorale Interventionen

Mehr

Zwangsstörungen bewältigen

Zwangsstörungen bewältigen Michael J. Kozak Edna B. Foa Zwangsstörungen bewältigen Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual Aus dem Amerikanischen übersetzt und herausgegeben von Wolf Lauterbach Verlag Hans Huber Bern Göttingen

Mehr

1 Einleitung 3. 4 Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen 17

1 Einleitung 3. 4 Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen 17 Inhaltsverzeichnis I Theorie 1 Einleitung 3 2 Elternzentrierte Ansätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie 5 2.1 Bedeutung, Formen, Ziele und Wirksamkeit von elternzentrierten Ansätzen bei Entwicklungsauffälligkeiten

Mehr

Skillstraining- Reasoning & Rehabilitation 2 (R&R 2)

Skillstraining- Reasoning & Rehabilitation 2 (R&R 2) Skillstraining- Reasoning & Rehabilitation 2 (R&R 2) Robert R. Ross Kognitiv- behaviorales Behandlungsprogramm zur Verminderung der Rückfallrate von Straftätern Problembereiche von Straftätern» Selbstkontrolle

Mehr

seelensammler.de/uni Kommunikation - Fragen Gruppe A Kommunikation Fragen - Seite 1

seelensammler.de/uni Kommunikation - Fragen Gruppe A Kommunikation Fragen - Seite 1 Kommunikation Fragen - Seite 1 Kommunikation - Fragen Gruppe A Welche der unten aufgeführten Gründe sind für versteckte Appelle verantwortlich? X Angst vor Verantwortung X Ermöglichung von Freiwilligkeit

Mehr

Entwicklung autistischer Störungen

Entwicklung autistischer Störungen Michael Kusch Franz Petermann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Entwicklung autistischer Störungen

Mehr

Konflikte als Chance erkennen

Konflikte als Chance erkennen www.bcmt.at Ein zwischenmenschlicher (sozialer) Konflikt ist eine Interaktion d.h., die Beteiligten haben miteinander zu tun und sind in der Regel voneinander in irgendeiner Weise abhängig bei der es Unvereinbarkeiten

Mehr

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen Heike Meißner Klinische Neuropsychologin GNP Psychologische Psychotherapeutin Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Groen und Franz Petermann 2., überarbeitete Auflage HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort 5 1

Mehr

Psychosomatische Grundversorgung

Psychosomatische Grundversorgung IPPP Institut für Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapie und Psychosomatik Düsseldorf e.v. * in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Symptomatik, Epidemiologie, Klassifikation. 3 Theoretischer Handlungsrahmen 23. Inhalt. und Diagnostik 7

1 Einleitung 1. 2 Symptomatik, Epidemiologie, Klassifikation. 3 Theoretischer Handlungsrahmen 23. Inhalt. und Diagnostik 7 Inhalt Vorwort XIII 1 Einleitung 1 2 Symptomatik, Epidemiologie, Klassifikation und Diagnostik 7 2.1 Symptomatik: Wie äußern sich Angststörungen und Depressionen bei Jugendlichen? 8 2.1.1 Angststörungen

Mehr

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik Inhalt Inhalt Vorwort........................................... 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter........................... 13 1 Gerontologische Grundlagen....................

Mehr

Pädagogisches Rollenspiel

Pädagogisches Rollenspiel Pädagogisches Rollenspiel Modell einer realen (Problem-)Situation Fachtagung Schulsozialarbeit in Niedersachsen 10 vom 11. 13. November 2009 in Bergkirchen Birgit Kleinschmidt Email: kleinschmidt-b@t-online.de

Mehr

Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) im Strafvollzug (GSKnast) Jörg-Uwe Thomalla Psychologischer Dienst JVA Herford

Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) im Strafvollzug (GSKnast) Jörg-Uwe Thomalla Psychologischer Dienst JVA Herford Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) im Strafvollzug (GSKnast) Jörg-Uwe Thomalla Psychologischer Dienst JVA Herford GSK (Hinsch & Pfingsten) verhaltenstherapeutisches Programm Grundlage: Lerntheorie

Mehr

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation Themenabend am 13.6.2013: Aggression was tun? Referentin: A. Sewing Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation Definition: Aggression verletzend gefährdend zerstörend soziale Grenzen überschreitend

Mehr

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze Übersicht: Psychische Störungen Kinder- und Jugendliche als Patienten Prävention

Mehr

Ulrich Stangier Thomas Heidenreich Monika Peitz. Soziale Phobien. I Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual BEUZPVU

Ulrich Stangier Thomas Heidenreich Monika Peitz. Soziale Phobien. I Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual BEUZPVU Ulrich Stangier Thomas Heidenreich Monika Peitz Soziale Phobien I Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual BEUZPVU Vorwort IX Teil I Störungsbild ( Das Erscheinungsbild Sozialer Phobien:

Mehr

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni)

AIM AIM AVM-CH. 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen AVM-CH. Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni) AIM AVM-CH 36. Weiterbildungsgang/Veranstaltungen Sommersemester 2019 (6. April-23. Juni) AIM AVM-CH Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration 1 - AIM Akademie für Verhaltenstherapie und

Mehr

Sitzung 1: Psychoedukation

Sitzung 1: Psychoedukation 6 Sitzung 1: Psychoedukation 87 87 6 Sitzung 1: Psychoedukation Einführung und Kennenlernen U. Abel, M. Hautzinger 6.1 Hintergrund und Ziele der Sitzung 88 6.2 Einführung 88 6.3 Was ist kognitive Verhaltenstherapie

Mehr

Diagnose und Therapie sozialer Störungen

Diagnose und Therapie sozialer Störungen Rüdiger Ullrich / Rita Ullrich de Muynck Diagnose und Therapie sozialer Störungen Das Assertiveness-Training-Programm ATP Einübung von Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz Anleitung für den Therapeuten

Mehr

Strukturierungsvorlage für ein Beratungsgespräch mit Eltern von Kindern mit chronischen Schmerzen

Strukturierungsvorlage für ein Beratungsgespräch mit Eltern von Kindern mit chronischen Schmerzen Strukturierungsvorlage für ein Beratungsgespräch mit Eltern von Kindern mit chronischen Schmerzen Erarbeitung für das Modul: Schmerz und Schmerzmanagement (WS 12/13, (Lehrende: M. Schwermann) im Rahmen

Mehr

Kommunikation in Situationen mit erhöhter psychischer Belastung. Andreas Dörner Diplom-Psychologe Patiententagung Fabrysuisse,

Kommunikation in Situationen mit erhöhter psychischer Belastung. Andreas Dörner Diplom-Psychologe Patiententagung Fabrysuisse, Kommunikation in Situationen mit erhöhter psychischer Belastung Andreas Dörner Diplom-Psychologe Patiententagung Fabrysuisse, 04.11.2017 Merkmale chronischer Erkrankungen Verletzung der körperlichen Integrität

Mehr

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 Inhalt Vorwort 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 1 Gerontologische Grundlagen 14 1.1 Einführung 14 1.2 Das dritte und vierte Alter sowie die Hochaltrigkeit 15 1.3

Mehr

Allgemeine Paartherapie: Welche Therapeuten-Kompetenzen sind notwendig?

Allgemeine Paartherapie: Welche Therapeuten-Kompetenzen sind notwendig? Allgemeine Paartherapie: Welche Therapeuten-Kompetenzen sind notwendig? Prof. Dr. Kurt Hahlweg TU Braunschweig 6.Hessischer Psychotherapeutentag 8./9. April 2011 Offenbach am Main Welche Faktoren sagen

Mehr

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten M. Lange, F. Petermann

Mehr

1 Verhaltenstherapie und die Vielfalt

1 Verhaltenstherapie und die Vielfalt 1 Verhaltenstherapie und die Vielfalt psychotherapeutischer Gruppen 1 1.1 Die Gruppenvielfalt in der psychosozialen Versorgung 2 1.1.1 Selbsthilfegruppen 2 1.1.2 Präventive Aufklärungsgruppen 4 1.1.3 Die

Mehr

Psychotherapie/Verhaltenstherapie der Depression im Alter: Gründe? Erfolgreich Altern

Psychotherapie/Verhaltenstherapie der Depression im Alter: Gründe? Erfolgreich Altern Psychotherapie/Verhaltenstherapie der Depression im Alter: Gründe? 1. Epidemiologisches Argument 2. Diagnostisches Argument 3. Ätiologisches Argument 4. Therapeutisches Argument Erfolgreich Altern 1. Selektion

Mehr

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5 VII 1 Narzissmus: Psychopathologie und Psychologie 3 1.1 Der Begriff»Narzissmus«: Geschichte und heutige Verwendung 3 1.2 Klassifikation und Diagnostik 4 1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der

Mehr

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3 Einführung 13 Kapitel 1 1 Begriffsbestimmung 17 1.1 Interkultureller Aspekt: Rituale der Selbstverletzung 17 1.2 Terminologie 20 1.3 Definition 22 Kapitel 2 2 Selbstverletzendes Verhalten als klinisches

Mehr

Anleitung zum sozialen Lernen für Paare, Gruppen und Erzieher

Anleitung zum sozialen Lernen für Paare, Gruppen und Erzieher Lutz Schwäbisch, Martin Siems Anleitung zum sozialen Lernen für Paare, Gruppen und Erzieher Kommunikationsund Verhaltenstraining Rowohlt Inhalt 1 Einführung 11 I. Der Kontext der Autoren 11 II. Der Kontext

Mehr

Neurobiologische Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die pflegerisch-pädagogische Arbeit im Rahmen der Soziomilieugestaltung

Neurobiologische Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die pflegerisch-pädagogische Arbeit im Rahmen der Soziomilieugestaltung Neurobiologische Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die pflegerisch-pädagogische Arbeit im Rahmen der Soziomilieugestaltung 1 Melitta Hofer seit 1997 Krankenschwester seit 2001in der Klinik Nette-Gut

Mehr

Symptomatik DGKJP-Leitlinien (2007) Predicting Time to Recovery Rohde et al. (2006) Schlussfolgerungen für die Therapie

Symptomatik DGKJP-Leitlinien (2007) Predicting Time to Recovery Rohde et al. (2006) Schlussfolgerungen für die Therapie Multiprofessionelle Behandlung der Depression im Kindes- und Jugendalter Kinder- und jugendpsychiatrischer Nachmittag 14.11.2012 Andreas Reichert Symptomatik DGKJP-Leitlinien (2007) Kleinkinder (1-3 Jahre)

Mehr

Stefan Schmidtchen Kinderpsychotherapie. Grundlagen, Ziele, Methoden. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Stefan Schmidtchen Kinderpsychotherapie. Grundlagen, Ziele, Methoden. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Stefan Schmidtchen Kinderpsychotherapie Grundlagen, Ziele, Methoden Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt I. Einleitung 11 II. Gestörtes seelisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen 16

Mehr

Rendsburger Elterntraining Susanne Egert-Rosenthal

Rendsburger Elterntraining Susanne Egert-Rosenthal Rendsburger Elterntraining Susanne Egert-Rosenthal Quelle: http://www.erev.de Service: Download Skripte 2006 Rendsburger Elterntraining 3. Oberbayerische Kinderschutzkonferenz am 24.11.2008 Susanne Schaffer

Mehr

Vom Stress zum Burnout

Vom Stress zum Burnout Vom Stress zum Burnout oder wie werde ich ein guter Burnouter eine Anleitung zum Unglücklichsein Psychisch gesund im Job, 29. September 2016 Psychotherapeut 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT

Mehr

Agenda Die Pflegerisch-erzieherische erzieherische Idee des SKT s Die SKT- Gruppe stellt sich vor Teilnehmer der SKT-Gruppe Der Ablauf einer SKT-Stund

Agenda Die Pflegerisch-erzieherische erzieherische Idee des SKT s Die SKT- Gruppe stellt sich vor Teilnehmer der SKT-Gruppe Der Ablauf einer SKT-Stund Fit für das Leben Die Soziale-Kompetenz-Gruppe der Station 3.7. an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirkskrankenhaus Landshut Agenda Die Pflegerisch-erzieherische erzieherische Idee des

Mehr

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzendes Verhalten Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten von Franz Petermann und Sandra Winkel mit einem Beitrag von Gerhard Libal, Paul L Plener und Jörg M. Fegert GÖTTINGEN

Mehr

Arbeitsblatt 1 Konflikte

Arbeitsblatt 1 Konflikte Arbeitsblatt 1 Konflikte 1. Welches sind die immer wiederkehrenden Konflikte in Ihrem Leben, welche bei Ihnen Leiden verursachen? 2. Bitte beschreiben Sie eine konkrete Situation, welche Ihrer Meinung

Mehr

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut?

Borderline-Quiz. Wer wird Super-Therapeut? Borderline-Quiz Wer wird Super-Therapeut? Was versteht man unter Borderline? Störung der Emotionsregulation Eine Identitätsstörung Borderline ist im Kern eine Eine Beziehungsstörung Pubertätskrise oder

Mehr

Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter

Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter Verhaltenstherapeutisches Gruppenmanual. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Astrid Gawronski, Kathleen Pfeiffer, Kai Vogeley Originalausgabe 2012. Buch.

Mehr

Video-Interaktions-Training im Rahmen von Sozialer Gruppenarbeit

Video-Interaktions-Training im Rahmen von Sozialer Gruppenarbeit Workshop zum SPIN-Fachtag 2016 Kleine (Mädchen-) Stärken GROß machen Video-Interaktions-Training im Rahmen von Sozialer Gruppenarbeit Themenüberblick Arbeitssetting und Zielgruppe Altersspezifische Entwicklungsthemen

Mehr

Der lange Schatten der Kindheit

Der lange Schatten der Kindheit KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn Der lange Schatten der Kindheit Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie mit erwachsenen Kindern psychisch erkrankter Eltern Vortrag auf der Jahrestagung 2017

Mehr

Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie

Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie K Hahlweg L. Schindler D. Revenstorf Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie Handbuch für den Therapeuten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1982 Dr. phil. Kurt Hahlweg, Dipl.-Psych., Max-Planck-lnstitut

Mehr

Was können besorgte Eltern tun?

Was können besorgte Eltern tun? Was können besorgte Eltern tun? Wie können Eltern herausfinden, ob ihr Kind von Bullying betroffen ist oder ob Bullying und Gewalt in unmittelbarer Nähe des Kindes stattfinden, z.b. in der Schulklasse

Mehr

Angst und Atemnot in der Palliativpflege

Angst und Atemnot in der Palliativpflege Angst und Atemnot in der Palliativpflege Qualitätszirkel Pallium, Bühl, 16.03.2011, Psychoonkologin (DKG), Atemtherapeutin (AFA), Körperpsychotherapeutin Inhaltsverzeichnis Angst im palliativmedizinischen

Mehr

Gesund von Anfang an

Gesund von Anfang an Gesund von Anfang an Kindergesundheit fördern Eltern erreichen Nürnberg, 12. Oktober 2011 Dr. Antje Richter-Kornweitz Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. I.

Mehr

Online-Gaming. zwischen Enter und Escape. Präsentation zum Arbeitskreis Internet- und Medienabhängigkeit LWL-Klinikum Gütersloh

Online-Gaming. zwischen Enter und Escape. Präsentation zum Arbeitskreis Internet- und Medienabhängigkeit LWL-Klinikum Gütersloh Online-Gaming zwischen Enter und Escape Präsentation zum Arbeitskreis Internet- und Medienabhängigkeit 12.12.2011 LWL-Klinikum Gütersloh Belohnungsmechanismen Charakter Items (Ausrüstung, Aussehen etc.)

Mehr

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive Jutta Stahl Fachpsychologin für Klinische Psychologie und Psychotherapie FSP Jeder möchte alt werden, keiner möchte alt sein. Störungen im Anpassungsprozess

Mehr

Modul 4: Kommunikation und Beratungstätigkeit

Modul 4: Kommunikation und Beratungstätigkeit Qualifizierungsmaßnahme für ehrenamtliche Mitarbeiter der Informations-, Beratungs-und Beschwerdestellen (IBB-Stellen) Modul 4: Kommunikation und Beratungstätigkeit Rainer Kortus Nervenarzt, Geriatrie

Mehr

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14 Inhalt Vorwort XI Teil I Störungsbild 1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14 3 Epidemiologie, Verlauf,

Mehr

Multimodale Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Multimodale Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Multimodale Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Manfred Döpfner Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Klinikum der Universität zu Köln www.uni-koeln.de/med-fak/kjp

Mehr

Inhalt. Teil I Störungsbild 15. Vorwort 12. Inhalt 7

Inhalt. Teil I Störungsbild 15. Vorwort 12. Inhalt 7 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27934-5 Inhalt Vorwort 12 Teil I Störungsbild 15 1 Geschichte des Autismus 16 2 Definitionen

Mehr

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz DEPRESSIONEN Referat von Sophia Seitz und Ester Linz ÜBERSICHT 1. Klassifikation 2. Symptomatik 3. Gruppenarbeit 4. Diagnostische Verfahren 5. Epidemiologie 6. Ätiologische Modelle 7. Fallbeispiel KLASSIFIKATION

Mehr

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie Guy Bodenmann Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie Verlag Hans Huber 5 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung U Zur aktuellen Lage von Partnerschaft und Ehe 11 Sind feste Paarbeziehung und Ehe am

Mehr

SCIT Social Cognition & Interaction Training

SCIT Social Cognition & Interaction Training SCIT Social Cognition & Interaction Training Roberts, D.L., Penn, D.L. & Combs, D.R., 2006 Schizophrenie, FS 2008, 18. März 2008 annakatharina.heuberger@unifr.ch Einleitung Theoretischer Hintergrund Anwendung

Mehr

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten M. Lange, F. Petermann

Mehr

1.1 Ein Fallbeispiel Zwangsgedanken und Zwangshandlungen Epidemiologie und Verlauf der Zwangsstörung 7

1.1 Ein Fallbeispiel Zwangsgedanken und Zwangshandlungen Epidemiologie und Verlauf der Zwangsstörung 7 Vorwort XII Teil I Störungsbild 1 Was ist eine Zwangsstörung? 2 1.1 Ein Fallbeispiel 2 1.2 Zwangsgedanken und Zwangshandlungen 4 1.3 Epidemiologie und Verlauf der Zwangsstörung 7 2 Diagnostik 9 2.1 Klassifikation

Mehr

Lebenskompetenz entwickeln: Einige bekannte Ansatzpunkte Lebenskompetenz entwickeln

Lebenskompetenz entwickeln: Einige bekannte Ansatzpunkte Lebenskompetenz entwickeln Lebenskompetenz entwickeln: Einige bekannte Ansatzpunkte Lebenskompetenz entwickeln Portfolio Klassenrat Rollenspiele Lern- und Arbeitstechniken 6. Netzwerktreffen Gesundheitsfördernder Schulen des Kantons

Mehr

Freiburger Elterntraining

Freiburger Elterntraining Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen 2015, Springer Verlag Berlin Heidelberg. Aus: Brehm et al.: FETASS Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen 1.1 Die Module und

Mehr

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung 1 Die Verhaltenstherapie wurde v.a. in den USA aus der Lerntheorie entwickelt Der Kerngedanke ist, dass (problematisches) Verhalten erlernt wurde und auch wieder

Mehr

Kommunikation als Verhaltenstraining

Kommunikation als Verhaltenstraining Angelika Wagner-Link Kommunikation als Verhaltenstraining Arbeitsbuch für Therapeuten, Trainer und zum Selbsttraining Pfeiffer bei Klett-Cotta INHALT Vorwort 9 Benutzungshinweise 10 A Grundlagen 13 1.

Mehr

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen Psychotherapie Angebote sinnvoll nutzen Wie wirkt Psychotherapie? 19 Psychotherapie schließt auch Maßnahmen ein, die dazu beitragen, die psychischen Probleme zu erkennen und zu benennen (z. B. durch den

Mehr

4.2.3 In-sensu-Expositionen mit Anleitung zur Subjektkonstituierung

4.2.3 In-sensu-Expositionen mit Anleitung zur Subjektkonstituierung Vorwort zur vierten Auflage 15 1 In-vivo-Expositionen: Theorie und Praxis 19 1.1 Stellenwert von Expositionen in der therapeutischen Praxis 19 1.1.1 Therapeutenassoziationen zu Expositionen 19 1.1.2 Wie

Mehr

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste Analyse von Team-Situationen Gedankenanstöße in Form einer Checkliste Bei der Teamarbeit geht es nicht nur um Fragen der besseren Zusammenarbeit, es geht auch Führungs- und Konfliktthemen oder Möglichkeiten

Mehr

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung Mag. Carolin Talaska Was bedeutet eigentlich chronisch krank? Vom altgriechischen Begriff chrónios = langwierig, zögernd Langsam

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Vorwort 11 1 Die kognitive Verhaltenstherapie im Überblick 15 1.1 Komponenten der KVT 16 1.1.1 Verhaltensanalyse 16 1.1.2 Fertigkeitstraining 16 1.1.3 Entscheidende Schritte 17 1.2 Parameter der KVT 17

Mehr

Übersicht der Therapie und Trainingsangebote

Übersicht der Therapie und Trainingsangebote Übersicht der Therapie und Trainingsangebote - Halbtagesschulungen für Eltern mit von AD(H)S betroffenen Kindern - THOP Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten,

Mehr

Durchbrechen von Vermeidungszyklen

Durchbrechen von Vermeidungszyklen Klinische Psychologie I WS 04/05 Durchbrechen von Vermeidungszyklen 17.01.2004 Prof. Dr. Renate de Jong-Meyer Drei Dimensionen zur Ordnung von Konfrontationsverfahren Art: in vivo / in sensu Dauer: kurz

Mehr

Borderline Störung Psychosescreening Screening Sexueller Funktionsstörungen

Borderline Störung Psychosescreening Screening Sexueller Funktionsstörungen Borderline Störung Psychosescreening Screening Sexueller Funktionsstörungen Inhalt } Borderline Persönlichkeitsstörung } Psychosescreening Folie 2 DSM-IV-TR Kriterien für Borderline Persönlichkeitsstörung

Mehr

Schwierige Therapiesituationen. G. Gatterer

Schwierige Therapiesituationen. G. Gatterer Schwierige Therapiesituationen 2010 G. Gatterer gerald@gatterer.at Grundhaltung Probleme können sich immer ergeben Probleme haben Vorrang Suche nach Ursachen Nicht gleich nur Patient als Ursache Wertigkeit

Mehr

PSYCHOLOGISCHER DIENST

PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Yannik Liebert M.Sc. Klinische Psychologie Arbeitsfelder Offene Beratung Beratung von Klienten anderer sci:moers Maßnahmen Kollegiale Beratung Begleitung der Bewohner

Mehr

STUDIENBEREICH KLINISCHE PSYCHOLOGIE. Einführungsveranstaltung für Master Studierende Dr. Jennifer Maas, Psychologische Psychotherapeutin

STUDIENBEREICH KLINISCHE PSYCHOLOGIE. Einführungsveranstaltung für Master Studierende Dr. Jennifer Maas, Psychologische Psychotherapeutin STUDIENBEREICH KLINISCHE PSYCHOLOGIE Einführungsveranstaltung für Master Studierende 13.04.2018 Dr. Jennifer Maas, Psychologische Psychotherapeutin Abteilung für klinische Psychologie und Psychotherapie

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr