I N F O R M A T I O N S P F L I C H T E N F Ü R Ö F F E N T L I C H B E S T E L L T E U N D V E R E I D I G T E S A C H V E R S T Ä N D I G E
|
|
- Lennart Beyer
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 MERKBLATT Recht / Steuern I N F O R M A T I O N S P F L I C H T E N F Ü R Ö F F E N T L I C H B E S T E L L T E U N D V E R E I D I G T E S A C H V E R S T Ä N D I G E Ihr Ansprechpartner Tel. Datum/Stand November 2010 I. Informationspflicht nach der Dienstleistungs-Informationspflichten- Verordnung (DL-InfoV) 1. Rechtsgrundlage und Umfang der Informationspflicht Die öffentliche Bestellung als Sachverständiger nach 36 GewO ist mit dem Gesetz zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie im Gewerberecht und in weiteren Rechtsvorschriften vom in den Anwendungsbereich der Dienstleistungsrichtlinie (DLR) übernommen worden. Die dazu ergangene Ausführungsverordnung DL-InfoV vom verpflichtet damit auch den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, seinem Auftraggeber vor Abschluss eines schriftlichen Vertrages oder, sofern kein schriftlicher Vertrag geschlossen wird, vor Erbringung der Dienstleistung eine Reihe von Informationen in klarer und verständlicher Sprache zur Verfügung zu stellen. 2. Die Informationspflichten im Einzelnen Der Sachverständige muss seinem Auftraggeber vor Vertragsschluss nach 2 4 DL-InfoV insbesondere folgende Informationen an die Hand geben: -Seite 1 von 6-
2 2.1 Stets zur Verfügung zu stellende Informationen: Familiennamen, Vornamen oder (falls vorhanden) Firma unter Angabe der Rechtsform, Anschrift seiner Niederlassung und schnelle Kontaktdaten (Telefon und oder Fax), falls in ein Register eingetragen (Handelsregister, Vereinsregister usw.): Nennung des Registergerichts und der Registernummer, Name und Anschrift der zuständigen Kammer (Bestellungskammer, bei Sitzverlegung ggf. andere Kammer), die Bezeichnung Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für... (Sachgebiet) ; diese Vorgabe muss der Sachverständige bereits nach der Sachverständigenordnung der Kammer einhalten, Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (falls vorhanden), Vertragsklauseln über das auf den Vertrag anwendbare Recht oder über den Gerichtsstand, wesentliche Merkmale der Dienstleistung (=Vertragsgegenstand: Gutachten, Schiedsgutachten, Rechtsdienstleistung als Annextätigkeit, Mediation, etc.), falls eine Berufshaftpflichtversicherung besteht: Name und Anschrift des Versicherers und den räumlichen Geltungsbereich, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls vorhanden). 2.2 Auf Anfrage zur Verfügung zu stellen: Hinweis auf die berufsrechtlichen Regelungen, also die Sachverständigenordnung der bestellenden IHK und deren Verfügbarkeit (in der Regel Internetadresse der IHK), Angabe zum Preis der Dienstleistung; sofern dieser nicht genau angegeben werden kann (z. B. bei Abrechnung nach Aufwand) sind die Einzelheiten der Berechnung anzugeben oder ein Kostenvoranschlag zu erstellen. Bei Verträgen mit Privatpersonen (Verbrauchern) gilt die Preisangabenverordnung. -Seite 2 von 6-
3 3. Folge bei Verstoß: Verstöße gegen diese Informationspflichten sind als Ordnungswidrigkeiten mit Bußgeld bewehrt. Sie können zivilrechtlich auch als Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) durch Mitbewerber oder Verbraucherschutzverbände abgemahnt werden und Unterlassungsansprüche auslösen. II. Informationspflichten als Anbieter von Internetinhalten (Impressumspflicht) Gemäß dem Telemediengesetz (TMG) muss jedes Unternehmen, das sich mit einer Website im Internet präsentiert, bestimmte Informationen über seine Identität bereitstellen, nämlich Name und Anschrift des Anbieters, bei juristischen Personen zusätzlich der/die Vertretungsberechtigte/n mit Namen, Kontaktinformationen, Information über die zuständige Aufsichtsbehörde (soweit vorhanden), Registerangaben (z. B. Eintrag in Handels- oder Partnerschaftsregister und entsprechende Registernummer, soweit vorhanden), Berufsrechtliche Angaben (bei reglementierten Berufen, z. B. berufsständische Kammer, genaue Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen des ö.b.u.v. Sachverständigen: Bestellungskörperschaft, Tenor, Sachverständigenordnung), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (soweit vorhanden). 1. Musterimpressum Wir stellen Ihnen hier ein Musterimpressum zur Verfügung, welches Sie nur um Ihre individuellen Daten ergänzen müssen. Es ist sowohl für Sachverständige geeignet, die als Freiberufler arbeiten als auch für solche, die ein Gewerbe angemeldet haben. -Seite 3 von 6-
4 Musterimpressum Max Mustermann Von der IHK für Oberfranken Bayreuth öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für.. (Sachgebiet) Musterstr Musterstadt (vollständige ladungsfähige Anschrift notwendig, nur Postfach nicht ausreichend) Telefon: Telefax: (zwingend notwendig: -Adresse und ein weiterer schneller, unmittelbarer und effizienter Kommunikationsweg wie Telefon-/Faxnummer oder elektronische Eingabetaste, unter welcher der Nutzer Sie erreichen kann.) ggf.: Registergericht: Amtsgericht Bayreuth Registernummer: HR 1234 Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sind nach Maßgabe von 36 GewO tätig. Max Mustermann wurde durch die IHK (für Oberfranken Bayreuth, Bahnhofstraße 25, Bayreuth, Tel , Fax: , für das Sachgebiet. öffentlich bestellt und vereidigt. Er unterliegt den Bestimmungen der Sachverständigenordnung der IHK für Oberfranken Bayreuth. Diese kann unter eingesehen werden. ggf.: Mitgliedschaften in Architekten- oder Ingenieurkammern mit Angabe der Kontaktdaten Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27 a Umsatzsteuergesetz: DE Seite 4 von 6-
5 2. Platzierung Die Informationen müssen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein. Es sollten maximal zwei Mausklicks notwendig sein, um zu den erforderlichen Informationen zu gelangen. Damit eine Website diesem Kriterium genügt, wird folgende Lösung empfohlen: Das Impressum sollte in die Website so eingebaut sein, dass es zusammengefasst in einer Datei abrufbar ist und irgendwo auf der Startseite mit dem Titel Impressum, Anbieterkennzeichnung oder Kontakt verlinkt ist. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass es nicht mehrere Buttons mit diesen Bezeichnungen gibt, so dass der Adressat hinter jedem Button die Anbieterkennzeichnung vermuten könnte. Ideal ist es, wenn sich der entsprechende Button immer an der gleichen Stelle auf jeder Seite des Auftritts in der Navigationsleiste befindet. Er sollte nicht am unteren Rand einer Seite installiert sein, wenn er nur durch Scrollen erreicht werden kann. 3. Aufsichtsbehörde Soweit der Internet-Auftritt im Rahmen einer Tätigkeit geschieht, die der behördlichen Zulassung bedarf, muss die Anbieterkennzeichnung die zuständige Aufsichtsbehörde enthalten. Die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger ist als behördliche Zulassung zu bewerten. Daher müssen öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige die Aufsichtsbehörde, d. h. die bestellende IHK, angeben. Diese Angabe soll dem Nutzer die Möglichkeit geben, sich über den Anbieter erkundigen zu können und im Falle von Rechtsverstößen gegen Berufspflichten eine Anlaufstelle zu haben. Daher sollten auch hier die Angaben möglichst ausführlich sein, mindestens jedoch die Postadresse enthalten. 4. Servicedienste-Nummer Wird eine Servicedienste-Nummer ( ) angegeben, muss auf deren Tarif ausdrücklich und deutlich wahrnehmbar hingewiesen werden. Es sollten allerdings nicht ausschließlich Servicedienste-Nummern angegeben weden, sondern mindestens eine Rufnummer zum Basistarif. -Seite 5 von 6-
6 5. Bußgelder Die Vorschriften des Telemediengesetzes sollen der Transparenz im Verkehr zwischen dem Nutzer und dem Anbieter der Website dienen. Werden diese Vorschriften nicht eingehalten, drohen entweder wettbewerbsrechtliche Abmahnungen oder Bußgelder bis zu , Hyperlinks Das Setzen von Hyperlinks, also ein Link auf eine Homepage eines anderen Anbieters, ist grundsätzlich gestattet, wenn derjenige, auf dessen Website verwiesen wird, dies nicht erkennbar untersagt. Wer Hyperlinks setzt, haftet jedoch unter Umständen für den rechtswidrigen Inhalt dieser Seite. Hier kommt es insbesondere darauf an, ob Sie von den Inhalten Kenntnis hatten und ob Sie sich den Inhalt zu eigen machen. Kennzeichnen Sie einen externen Link daher als solchen und betten Sie ihn nicht als Ihr Angebot in Ihre Website ein. Vorsichtshalber sollten Sie außerdem ausdrücklich erklären, dass Sie sich den Inhalt der verlinkten Websites nicht zu eigen machen. Erfahren Sie, dass der Inhalt rechtswidrig ist, müssen Sie den Link sofort entfernen. Eine regelmäßige Überprüfung der verlinkten Seite ist in machbaren Zeitabständen sinnvoll. Hinweis: Der Abdruck erfolgte mit freundlicher Genehmigung der IHK Bodensee-Oberschwaben. Die Veröffentlichung von Merkblättern ist ein Service der IHK für Oberfranken Bayreuth für ihre Mitgliedsunternehmen. Dabei handelt es sich um eine zusammenfassende Darstellung der rechtlichen Grundlagen, die nur erste Hinweise enthält und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Es kann eine anwaltliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann eine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden. Ansprechpartnerinnen: Gabriele Hohenner, Leiterin Bereich Recht Tel , Petra Stalla, Sachbearbeiterin Tel , -Seite 6 von 6-
INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR ÖFFENTLICH BESTELLTE UND VEREIDIGTE SACHVERSTÄNDIGE
MERKBLATT Recht und Steuern INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR ÖFFENTLICH BESTELLTE UND VEREIDIGTE SACHVERSTÄNDIGE I. Informationspflichten nach der Dienstleistungs-Informationspflichten- Verordnung (DL-InfoV)
Informationspflichten für öffentlich bestellte Sachverständige Neue Regelungen gelten ab
Die IHK informiert: Merkblatt Informationspflichten für öffentlich bestellte Sachverständige Neue Regelungen gelten ab 17.05.2010 Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige unterliegen beim Anbieten
Informationspflichten für Anbieter von Internetinhalten: Vorschriften für Sachverständige. Nr. 153/10
Informationspflichten für Anbieter von Internetinhalten: Vorschriften für Sachverständige Nr. 153/10 Ansprechpartner: RA u. Wirtjur. (Uni Bt.) Daniel Lasser Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg
Anbieterkennzeichnung (Impressumspflicht)
Sie finden das Dokument auf der Internetseite www.ihk-berlin.de unter der Dokumenten-Nr. 80379 Anbieterkennzeichnung (Impressumspflicht) Wer geschäftsmäßig im Internet eigene oder fremde elektronische
Anbieterkennzeichnung im Internet (Webimpressum)
Anbieterkennzeichnung im Internet (Webimpressum) Beratungszentrum Recht und Betriebswirtschaft Unternehmen, die sich mit einer Website im Internet präsentieren, müssen nach 5 Telemediengesetz (TMG) ein
Informationen, die stets bereitgehalten werden müssen Nach der DL-InfoV müssen zwölf Informationen stets bereitgehalten werden:
Informationspflichten für Dienstleister DL-InfoV Für Dienstleister gelten Informationspflichten nach der Dienstleistungs-Informationspflichten- Verordnung (kurz: DL-InfoV), die der Dienstleister stets
Informationspflichten für Dienstleister
Informationspflichten für Dienstleister Für Dienstleister gelten ab dem 17. Mai 2010 neue Informationspflichten. Der deutsche Gesetzgeber hat die Vorgaben der EU- Dienstleistungsrichtlinie in der Dienstleistungs-Informationspflichten-
Informationspflichten für Dienstleister
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Informationspflichten für Dienstleister DL-InfoV Für Dienstleister gelten Informationspflichten nach der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
IHK-Merkblatt Stand:
IHK-Merkblatt Stand: 06.05.2016 HINWEIS: Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer IHK nur erste Hinweise geben und erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größter Sorgfalt erstellt
INTERNET-IMPRESSUM Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler? Zusätzliche Angaben für Finanzanlagenvermittler erforderlich:
MERKBLATT INTERNET-IMPRESSUM Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler? Stand: 28. Januar 2014 INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Finanzanlagenvermittler erforderlich: Finanzanlagenvermittler
Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater sowie für Finanzanlagenvermittler erforderlich:
MERKBLATT Recht / Steuern INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater sowie für Finanzanlagenvermittler erforderlich: Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Assessor Stefan
Anbieterkennzeichnungspflicht im Internet
Informationsblatt Anbieterkennzeichnungspflicht im Internet I. Überblick Wer das Internet geschäftsmäßig nutzt, beispielsweise indem er eine Website unterhält, weiß oft nicht, welche Rechte und Pflichten
Impressum für Versicherungsvermittler
ALLGEMEINE RECHTSFRAGEN - R63 Stand: September 2017 Ihr Ansprechpartner Ass. Heike Cloß E-Mail heike.closs@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-600 Fax (0681) 9520-690 Impressum für Versicherungsvermittler
Impressum für Versicherungsvermittler
ALLGEMEINE RECHTSFRAGEN - R63 Stand: August 2015 Ihr Ansprechpartner Heike Cloß E-Mail heike.closs@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-600 Fax (0681) 9520-690 Impressum für Versicherungsvermittler Was muss
Impressum für Finanzdienstleister
ALLGEMEINE RECHTSFRAGEN R75 Stand: August 2015 Ihr Ansprechpartner Heike Cloß E-Mail heike.closs@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-600 Fax (0681) 9520-690 Impressum für Finanzdienstleister Was muss im Impressum
Impressum/Anbieterkennzeichnung Pflichtangaben im Internet
Impressum/Anbieterkennzeichnung Pflichtangaben im Internet 1 Pflichtangaben Unternehmer, die im Internet Waren oder Leistungen anbieten, müssen an deutlich sichtbarer Stelle ständig folgende Informationen
Neue Informationspflichten für Dienstleister nach der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung(DL- InfoV)
Neue Informationspflichten für Dienstleister nach der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung(DL- InfoV) 6c Informationspflichten für Dienstleistungserbringer Die Bundesregierung wird ermächtigt,
INTERNET-IMPRESSUM. Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler?
Ein Merkblatt Ihrer IHK INTERNET-IMPRESSUM INTERNET-IMPRESSUM Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler? Zusätzliche Angaben für Finanzanlagenvermittler erforderlich: Finanzanlagenvermittler
Informationspflichten für Dienstleister
Informationspflichten für Dienstleister Die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) zwingt auch die Betriebe im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, bestimmte Informationen stets
Kennzeichnungspflicht im Internet
Kennzeichnungspflicht im Internet Der gestiegenen Bedeutung des Internets ist der Gesetzgeber mit einer Verschärfung der Kennzeichnungspflichten nachgekommen. Jeder Anbieter von Waren und Dienstleistungen
Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater, für Finanzanlagenvermittler sowie für Honorar-Finanzanlagenberater erforderlich:
MERKBLATT Recht / Steuern NTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater, für Finanzanlagenvermittler sowie für Honorar-Finanzanlagenberater erforderlich: Ihr Ansprechpartner
Informationspflichten für Dienstleister nach der DL-InfoV
Informationspflichten für Dienstleister nach der DL-InfoV Für Dienstleister gelten Informationspflichten. nach der Dienstleistungs- Informationspflichten-Verordnung (kurz: DL-InfoV) die der Dienstleister
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Arbeitshilfe 1/10 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) Im Bundesgesetzblatt (BGBl. Jahrgang 2010 Teil I Nr. 11, S. 267ff.) ist am 17. März 2010 die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Informationspflichten für Dienstleister nach der Dienstleistungsinformationspflichtenverordnung
MERKBLATT Informationspflichten für Dienstleister nach der Dienstleistungsinformationspflichtenverordnung (Dl-InfoV) Stand: 19.06.2015 Ansprechpartner: Julian Kohl Tel.: +49 371 6900-1350 Fax: +49 371
INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und berater
MERKBLATT Recht und Fairplay INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und berater erforderlich: Ab 22. Mai 2007 wird für Versicherungsvermittler und -berater eine neue Erlaubnis-
1.2.1 Welche Infos sind nötig?
Wichtige Formalität: das Impressum 1 bei juristischen Personen die Rechtsform sowie der Vertretungsberechtigte leicht erkennbar sein müssten. Auch der Zugang zu diesen Informationen auf der Webseite via
Impressum. Das richtige Impressum. Rechtliche Anforderungen an den Einbau und den Inhalt des Impressums. Wer braucht eins?
Rechtliche Anforderungen an den Einbau und den Inhalt des s RESMEDIA Whitepaper Wer braucht eins? www.res-media.net 1 Wer braucht ein? Jeder Anbieter von geschäftsmäßigen Telemedien: / Telemedien sind
Internet-Impressum: Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater erforderlich
Stand: 21. Dezember 2011 Internet-Impressum: Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater erforderlich Aufgrund der Erlaubnis- und Registrierungspflicht für Versicherungsvermittler und
Informationen für Rechtsanwälte zur Handhabung der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
1 Informationen für Rechtsanwälte zur Handhabung der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) Die am 17. Mai 2010 (Anmerkung: Die BRAK hat die ursprünglich vertretene Auffassung eines
Versicherungsvermittler und -berater: Zusätzliche Angaben im Internet-Impressum erforderlich
Versicherungsvermittler und -berater: Zusätzliche Angaben im Internet-Impressum erforderlich Inhalt: 1. Wen betrifft die Pflicht zur Ergänzung des Internet-Impressums? 2. Um welche Angaben ist das Internet-Impressum
Pflichtangaben im Internet Impressumspflicht
Pflichtangaben im Internet Impressumspflicht Anbieter einer geschäftsmäßigen Internetseite müssen auf Ihrer Homepage eine Vielzahl von Angaben vorhalten, das sogenannte»impressum«. Ziel dieser Pflicht
Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater, für Finanzanlagenvermittler sowie für Honorar-Finanzanlagenberater erforderlich:
Internet - Impressum Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater, für Finanzanlagenvermittler sowie für Honorar-Finanzanlagenberater erforderlich: Versicherungsvermittler und -berater
Das richtige Impressum So geht s!
1 Das richtige Impressum So geht s! Anleitung 1. Warum brauche ich ein vollständiges Impressum? 2. Wie sieht das perfekte Impressum für einen Mrs.Sporty Club aus? 3. Social Media Wo muss das Impressum
Internet-Impressum Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater, Finanzanlagenvermittler und Honorar- Finanzanlagenberater
Internet-Impressum Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater, Finanzanlagenvermittler und Honorar- Finanzanlagenberater Versicherungsvermittler und -berater sowie Finanzanlagenvermittler
Informationspflichten für Dienstleistungserbringer
Informationspflichten für Dienstleistungserbringer Die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) ist am 17. März 2010 im Bundesgesetzblatt (BGBl. Jahrgang 2110 Teil I Nr. 11 Seite 267
Dienstleistungs- Informationspflichten-Verordnung
Dienstleistungs- Informationspflichten-Verordnung Stand: Juni 2010 Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Innung oder an Ihren Fachverband Die im Merkblatt Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Checkliste Rechtssichere Unternehmenswebsite
Checkliste Rechtssichere Unternehmenswebsite Rechtsanwalt Sören Siebert, erecht24 http://www.e-recht24.de Checkliste Rechtssichere Unternehmenswebsite 1. Impressum Ein Impressum sollte in der Regel folgende
MERKBLATT Bildnachweis: h-komm / istock / Thinkstock
MERKBLATT Bildnachweis: h-komm / istock / Thinkstock Impressum Dieses Merkblatt hilft Ihnen bei der Erstellung eines Impressums für eine rechtssichere Internetseite. Bildnachweis: froxx / istock / Thinkstock
Impressum und Kontaktdaten
Kontaktdaten Impressum und Kontaktdaten GOSGOH ist eine Produktmarke der 3Hmed GmbH Anschrift: 3Hmed GmbH Orthopädietechnik & Sport Pforzheimer Str. 176 Eingang 3 4 D-76275 Ettlingen Telefon: +49 (0) 7243
Impressum für Immobilienmakler
ALLGEMEINE RECHTSFRAGEN R85 Stand: November 2017 Ihr Ansprechpartner Ass. Heike Cloß E-Mail heike.closs@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-600 Fax (0681) 9520-690 Impressum für Immobilienmakler Was muss
Umsatzsteueridentifikationsnummer ( 27a des Umsatzsteuergesetzes) oder Wirtschafts-Identifikationsnummer nach 139c der Abgabenordnung
Checkliste: Rechtliche Anforderungen an eine Webseite Diese Checkliste fasst die aus meiner Erfahrung wichtigsten Punkte zusammen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, dazu sind Websites viel
Impressum Wiegmann-Dialog GmbH
Impressum Wiegmann-Dialog GmbH Angaben gemäß 5 TMG: Wiegmann-Dialog GmbH Dingbreite 16 32469 Petershagen Vertreten durch: Falk Wiegmann Kontakt: Telefon: 05702 820-0 Telefax: 05702 820-140 E-Mail: info@wiegmann-online.de
INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und berater erforderlich:
MERKBLATT INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und berater erforderlich: Versicherungsvermittler und berater unterliegen einer Erlaubnis- und Registrierungspflicht nach 11
Merkblatt. Dienstleistungs- Informationspflichten- Verordnung DL-InfoV. Bonn, Mai Zentralverband, Abt. Recht, Steuern, Tarife
M Merkblatt Dienstleistungs- Informationspflichten- Verordnung DL-InfoV Bonn, Mai 2010 Zentralverband, Abt. Recht, Steuern, Tarife Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung... 2 2. Wer muss die Informationspflichten
PFLICHTANGABEN BEI E-MAILS, HOMEPAGES UND CO.
PFLICHTANGABEN BEI E-MAILS, HOMEPAGES UND CO. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen für elektronische Medien Elektronische Medien spielen im beruflichen Alltag von Architekten eine immer gewichtigere Rolle.
Rechtliche Rahmenbedingungen für Online- Shops. Gerd M. Fuchs, BVDW. Berlin/Düsseldorf, 23. November 2006
Rechtliche Rahmenbedingungen für Online- Shops Gerd M. Fuchs, BVDW Berlin/Düsseldorf, 23. November 2006 Impressumspflichten Impressum-Pflicht nach 6 TDG, 10 Abs 2 MDStV Teledienste durch einen Diensteanbieter
Merk blatt. Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater erforderlich:
Stand: 1. Januar 2014 Merk blatt INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater erforderlich: Versicherungsvermittler und -berater unterliegen einer Erlaubnis- und Registrierungspflicht
Informationspflichten beim ersten Geschäftskontakt
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Informationspflichten beim ersten Nach 11 der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und beratung (Vers- VermV) hat der Gewerbetreibende dem
Gesetzliche Anforderungen an (Werbe-) s Übersicht über die Änderungen nach TMG RA Gerd M. Fuchs
Gesetzliche Anforderungen an (Werbe-)Emails Übersicht über die Änderungen nach TMG RA Gerd M. Fuchs Berlin/Düsseldorf, 27.02.2007 Übersicht Inhalt: Änderungen nach Handelsrecht für geschäftliche Kommunikation
I. Die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Shiatsu-Journal August 2011 Dr. Marie Sichtermann Geld & Rosen Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen Münstereifeler Str. 9-13, 53879 Euskirchen, Tel. 02251-62 5432 Fax. 02251-625 629
INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und berater erforderlich:
MERKBLATT INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und berater erforderlich: Versicherungsvermittler und berater unterliegen einer Erlaubnis- und Registrierungspflicht nach 11a,
Newsletter für Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister
Geschäftsbereich Recht & Wettbewerb Existenzgründung & Unternehmensförderung Nr. 02 / 2014 Newsletter für Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister In dieser Ausgabe: Finanzanlagenvermittler aufgepasst:
INTERNET-IMPRESSUM ZUSÄTZLICHE ANGABEN FÜR VER- SICHERUNGS- UND FINANZANLAGEN- VERMITTLER ERFORDERLCH
Stand: Juli 2015 INTERNET-IMPRESSUM ZUSÄTZLICHE ANGABEN FÜR VER- SICHERUNGS- UND FINANZANLAGEN- VERMITTLER ERFORDERLCH Im Aufgrund der Erlaubnis- und Registrierungspflicht für Versicherungsvermittler und
AGB Newsletter. (Stand: )
AGB Newsletter Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Inanspruchnahme der Angebote des BBE-Newsletters, der BBE Europa-Nachrichten, des SONDER-INFOLETTERs, des INFOLETTERs. (Stand: 16.12.2016) 1. Geltungsbereich
Pflichtangaben in Geschäftsunterlagen und Web-Impressum
ZVSHK St. Augustin 2016 Pflichtangaben in Geschäftsunterlagen und Web-Impressum 1. Angaben in Geschäftsunterlagen Auf allen Geschäftsbriefen, die an einen bestimmten Empfänger gerichtet werden, müssen
INTERNET-IMPRESSUM Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler? Zusätzliche Angaben für Finanzanlagenvermittler erforderlich:
MERKBLATT INTERNET-IMPRESSUM Welchen Pflichten unterliegen Finanzanlagenvermittler? Stand: 28. Januar 2014 INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Finanzanlagenvermittler erforderlich: Finanzanlagenvermittler
Merkblatt Impressumspflicht auf Internetseiten
Merkblatt Impressumspflicht auf Internetseiten In der Anbieterkennzeichnung oder im Impressum von geschäftsmäßigen Webseiten, d. h. Webseiten, die nicht persönlichen oder familiären Zwecken dienen, müssen
KurzInfo. Impressum und mehr. Informationspflichten für Dienstleister. - Stand Juli 2010 - - Gerd Kalmbach - info@gerd-kalmbach.de
KurzInfo Impressum und mehr - Stand Juli 2010 - - Gerd Kalmbach - info@gerd-kalmbach.de Gerd Kalmbach Leiter der BDVT Berufsgruppe Selbstständige 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Die Verordnung...
M e r k b l a t t. Informationspflichten für Dienstleister
Stand: Januar 2017 M e r k b l a t t Informationspflichten für Dienstleister Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund Steuerrecht? Dann abonnieren Sie
MERKBLATT INTERNET-IMPRESSUM. Recht und Steuern
MERKBLATT Recht und Steuern INTERNET-IMPRESSUM Zusätzliche Angaben für Versicherungsvermittler und -berater, für Finanzanlagenvermittler sowie für Honorar-Finanzanlagenberater erforderlich: Versicherungsvermittler
DAS TELEMEDIENGESETZ UND DIE INFORMATIONSPFLICHTEN
MERKBLATT Recht und Steuern DAS TELEMEDIENGESETZ UND DIE INFORMATIONSPFLICHTEN Mit Inkrafttreten des Telemediengesetzes (TMG) am 1. März 2007 (zeitgleich mit dem 9. Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien)
Maklerrecht II Besonderheiten bei der Onlinevermarktung von Immobilien ImmobilienScout24-Foren 2009
Maklerrecht II Besonderheiten bei der Onlinevermarktung von Immobilien ImmobilienScout24-Foren 2009 Dr. Oliver Buss LL.M. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht
Ansprechpartner: Telefon: Stand: Barbara Fichte 0355 365-1600 August 2015 E-Mail: recht@cottbus.ihk.de
INFORMATION Ansprechpartner: Telefon: Stand: Barbara Fichte 0355 365-1600 August 2015 E-Mail: recht@cottbus.ihk.de Gewerberecht P 06 Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten für Versicherungsvermittler
Qualitätskriterien im egovernment
Qualitätskriterien im egovernment Datenschutz- und Teledienstrechtliche Anforderungen egovernment-transaktionsangebote in der Praxis Veranstaltung am 1.11.2004, Studieninstitut OL Die Behörde ist online
8 PROBLEMPUNKTE BEI DER ERSTELLUNG VON WEBSITES
8 PROBLEMPUNKTE BEI DER ERSTELLUNG VON WEBSITES AUSWAHL DER DOMAIN REGISTRIERUNG DER DOMAIN GESTALTUNG DER WEBSITE LINKS ZU ANDEREN WEBSITES BANNER- UND POPUP-WERBUNG METATAGS ABRUFBARKEIT DER WEBSITE
Impressum. Pflichtangaben lt. Teledienstgestz. Dieser Internet-Auftritt wird betrieben von: Stern Apotheke und Stern Apotheke im Kaufland
Impressum Pflichtangaben lt. Teledienstgestz Dieser Internet-Auftritt wird betrieben von: Stern Apotheke und Stern Apotheke im Kaufland Apothekerin Angela Skamiera e.k. Marler Stern 65 45768 Marl Tel.:
Steuernummer: 165/205/05559 Finanzamt Pößneck, Postfach 12 53, Pößneck
Impressum Herausgeber/Anbieter: BVM- Vertreten durch: Christian Becker Wielandstr.22 Tel.: 0 36 71 3 39 97 Fax: 0 36 71 52 98 49 Anmerkungen zum Impressum Inhaltlich Verantwortlicher: Christian Becker
1. Pflicht, auf Streitschlichtungsplattform hinzuweisen (seit )
Informationspflichten zur Verbraucherschlichtung 1. Pflicht, auf Streitschlichtungsplattform hinzuweisen (seit 09.01.2016) Seit Anfang 2016 gilt die EU-Verordnung Nr. 524/2013, welche bestimmt, dass in
Goldberg Rechtsanwälte. Neue Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV ab dem 17. Mai 2010)
Goldberg Rechtsanwälte Neue Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV ab dem 17. Mai 2010) Mit Wirkung ab dem 17.05.2010 tritt die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung,
Pflichtangaben für Unternehmen gesetzliche Informationspflichten im Überblick
Pflichtangaben für Unternehmen gesetzliche Informationspflichten im Überblick Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Pflichtangaben des Kleingewerbetreibenden Pflichtangaben der GbR Pflichtangaben des eingetragenen
Informationspflichten beim ersten Geschäftskontakt
Merkblatt Informationspflichten beim ersten Geschäftskontakt Nach 11 der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV) haben Versicherungsvermittler und -berater die Pflicht, dem
FAQ s Handelsregister und Firmenname. Ihr Ansprechpartner Tel. Herr Michael Hoffmann
MERKBLATT Recht / Steuern FAQ s Handelsregister und Firmenname Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Herr Michael Hoffmann m.hoffmann@bayreuth.ihk.de 0921 886-216 Datum/Stand Februar 2018 Wer muss/ kann ins
Pflichtangaben im Internet-Impressum
ZD 20160330_Merkblatt_002 Ihr Ansprechpartner Pflichtangaben im Internet-Impressum Müller, Christoph E-Mail: c.mueller@reutlingen.ihk.de Tel. 07121 201-198 Einführung Wer eine eigene Homepage (Werbeseite,
Produktakzessorischer Versicherungsvermittler
Produktakzessorischer Versicherungsvermittler Grundsätzliches Versicherungsvermittler, die gewerbsmäßig als Versicherungsmakler oder Versicherungsvertreter tätig sind, benötigen grds. gemäß 34d Abs. 1
MERKBLATT INTERNET-IMPRESSUM. 1. Rechtsgrundlagen. Recht und Steuern
MERKBLATT Recht und Steuern INTERNET-IMPRESSUM Für Versicherungsvermittler und -berater, Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater sowie Immobiliardarlehensvermittler sind zusätzliche Angaben
Rudolf Koch. Leipzig
IHK Leipzig, LVZ und IVD Mitte-Ost Immobilienwerbung und Wettbewerbsrecht EnEV 2014 und Widerrufsrecht Rudolf Koch Vizepräsident IVD Leipzig 08.04.2014 Agenda Die klassischen Fehler in der Immobilienwerbung
Merk blatt. 34d.html
Stand: 1. Januar 2014 Merk blatt GEBUNDENE VERSICHERUNGSVERTRETER Im Zuge der Umsetzung der Versicherungsvermittlerrichtlinie in nationales Recht wurde die Tätigkeit von Versicherungsvermittlern zum 22.05.2007
Rechtliche Änderungen bei Geschäftsbriefen und s
Rechtliche Änderungen bei Geschäftsbriefen und E-Mails E-Mails gelten seit Anfang 2007 als Geschäftsbriefe Aufgrund einer Änderung im HGB gilt seit Jahresanfang insbesondere auch die E-Mail, wenn diese
1. Name... Vorname Geboren am:... in: Genaue Bezeichnung des Sachgebiets, für das Sie öffentlich bestellt werden wollen:
Aus datenschutzrechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass Sie nicht verpflichtet sind, diesen Bogen auszufüllen und die in der Anlage erbetenen Unterlagen vorzulegen. Die Beurteilung der für
Informationspflichten für Zeitarbeitsunternehmen nach der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
EU-Dienstleistungsrichtlinie Informationspflichten für Zeitarbeitsunternehmen nach der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) 19.08.2010 bza Die EU-Dienstleistungsrichtlinie (Richtlinie
Ihr kostenloser Eintrag im Sprengnetter-Sachverständigenverzeichnis
Ihr kostenloser Eintrag im Sprengnetter-Sachverständigenverzeichnis Wollen auch Sie im Internet vertreten sein? Dann füllen Sie noch heute das beiliegende Antragsformular aus und schicken dieses an die
Internetimpressum Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlung Honorar-Finanzanlagenberater. Nr. 179/14
Internetimpressum Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlung Honorar-Finanzanlagenberater Nr. 179/14 Ansprechpartner: Ass. jur. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Merkblatt: Private Arbeitsvermittlung was ist zu beachten?
Merkblatt: Private Arbeitsvermittlung was ist zu beachten? I. Was ist Arbeitsvermittlung? Unter Arbeitsvermittlung versteht man eine Tätigkeit, die darauf gerichtet ist, Ausbildungssuchende und Arbeitssuchende
Handels- und gewerberechtliche Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen
IHK-Info Handels- und gewerberechtliche Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen Je nach Rechtsform des Unternehmens sind bestimmte Angaben auf Geschäftsbriefen, die an einen konkreten Empfänger gerichtet sind,
Recherche und Übermittlung von Firmenadressen
Recherche und Übermittlung von Firmenadressen Zur Förderung von Geschäftsabschlüssen und zu anderen dem Wirtschaftsverkehr dienenden Zwecken recherchieren wir gerne für Sie Adressen aus unserem Firmendatenbestand.
Das Vermittlerrecht aus Sicht der IHK
Das Vermittlerrecht aus Sicht der IHK Marc Balke Industrie- und Handelskammer zu Essen 1 Zunächst einige Zahlen 2 Versicherungsvermittler MEO-Region 3 Vermittler mit Erlaubnis 4 Verteilung aller Vermittler
2. BESONDERHEITEN FÜR GEBUNDENE VERSICHERUNGS- VERTRETER
MERKBLATT Recht und Steuern GEBUNDENE VERSICHERUNGSVERTRETER Versicherungsvermittler, die gewerbsmäßig als Versicherungsmakler oder Versicherungsvertreter tätig sind, benötigen grundsätzlich gemäß 34d
Impressum. Auto Zieglmaier HVR GmbH. Geschäftsführer Hans-Günther Zieglmaier. Dachauer Str. 487a D München. Telefon:
Impressum Auto Zieglmaier HVR GmbH Geschäftsführer Hans-Günther Zieglmaier Dachauer Str. 487a - 489 D-80993 München Telefon: 089-14009954 1 / 6 Telefax: 089-14009956 E-Mail: info@eurocars4you.de Internet:
Kontakt / Impressum Mittwoch, 10. Oktober 2007
Kontakt / Impressum Mittwoch, 10. Oktober 2007 Kontaktdaten der Clubvorsitzenden Präsidentin des Lions Club Fulda-Bonifatius Christiane Barbara Thielen Tel.: 0661-71777 E-Mail: praesident@lions-club-fulda-bonifatius.de
Erfolgreich mit Sozialen Medien - Rechtliche Aspekte. von Rechtsanwalt Martin Hahn Händlerbund Rechtsabteilung
Erfolgreich mit Sozialen Medien - Rechtliche Aspekte von Rechtsanwalt Martin Hahn Händlerbund Rechtsabteilung 1 Herzlich Willkommen! 2 Themen: 1. Impressums- und andere Informationspflichten 2. Wettbewerbs-,
Impressumspflicht auf Homepages und mögliche Rechtsfolgen bei Verstößen
Impressumspflicht auf Homepages und mögliche Rechtsfolgen bei Verstößen Die seit 2007 im Telemediengesetz (TMG) geregelten Allgemeinen Informationspflichten für elektronische Informations- und Kommunikationsdienste
Impressumspflicht im Internet
Impressumspflicht im Internet Impressumspflicht im Internet Rechtliche Rahmenbedingungen Jeder, der sich mit einer Website im Internet präsentiert, muss bestimmte Informationen über seine Identität in
Impressum. Angaben gemäß 6 TDG und 5 Telemediengesetz (TMG) KESTING & Partner. Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Impressum Angaben gemäß 6 TDG und 5 Telemediengesetz (TMG) KESTING & Partner Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaftsgesellschaft Geschäftsführung: Rechtsanwalt Stefan Kesting Vertretungsberechtigt
Informationsblatt. Pflichtangaben auf der Praxis-Homepage
Informationsblatt Pflichtangaben auf der Praxis-Homepage Nach 5 Telemediengesetz (TMG) gehören folgende Angaben verpflichtend auf die Internetseiten einer Zahnarztpraxis: Pflichtangaben Erläuterung Name
Rechtssichere Webseite. Verfasser: Frederic Fitzner
Rechtssichere Webseite Verfasser: Frederic Fitzner Inhalt 1. Warum gibt es besondere Rechte für Internetseiten? 2. Generelle Anforderungen einer Internetseite 1. Telemediengesetz (TMG) 2. Bürgerliches
DTV-Reihe: Recht in der Praxis
DTV-Reihe: Recht in der Praxis 19. Neue Informationspflichten für Dienstleister nach der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung Am 17. Mai 2010 ist die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Pflichthinweise nach dem Telemediengesetz (TMG-E)
Pflichthinweise nach dem Telemediengesetz (TMG-E) Die Ärzte des Laborzentrums Bremen gehören der Ärztekammer Bremen an und unterliegen deren Berufsaufsicht. Die Berufsordnung für Ärzte im Lande Bremen
2008 ABP - Agentur für Bildung und Personalentwicklung, Bad Frankenhausen
Die KICS - Kinder-Computer-Schule wird betrieben durch: ABP - Agentur für Bildung und Personalentwicklung Geschäftsführer: Herr Frank Herzig Am Teichfeld 31 06567 Bad Frankenhausen fon: +49 (0) 34671 76479