e-business - e-procurement Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "e-business - e-procurement Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt"

Transkript

1 e-business - e-procurement Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt

2 Überblick Motivation Begriffliche Grundlagen des e-business Technologische Grundlagen des e-business Konzepte des e-business Strategieentwicklung im e-business Bereich E-Controlling M-Commerce? e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 2

3 Lernziel Begriffliche und technologische Grundlagen des e- Business beherrschen Konzepte des e-business kennen und beherrschen e-business-konzepte im Rahmen der Strategieentwicklung anwenden können Erfolgreiche Umsetzung der e-business-konzepte durch Controlling sicherstellen Grundlagen m-commerce? e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 3

4 e-business Übersicht Lieferant e- procurement (buy side) e-enabling processes (content management etc.) e-support processes CRM e-commerce (sell side) Kunde Supply-Chain-Management e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 4

5 e-procurement Übersicht Motivation Formen des e-procurement Qualifizierte Beschaffung Spot-Beschaffung Desktop purchasing e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 5

6 Rahmenbedingungen Geringere Fertigungstiefe führt zu höherem Outsourcing Höhere Bedeutung der Beschaffung als Folge Beschaffungskosten für indirekte Güter oft im krassen Mißverhältnis zum Wert Bis zu 100 US$ pro Bestellung 80 % der Beschaffungen in der Industrie beziehen sich auf indirekte Güter e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 6

7 Ursachen für hohe Beschaffungskosten Breites Produktspektrum führt zum immer neu Informieren und Aushandeln von Verträgen Beschaffung ausserhalb von verhandelten Verträgen Hohe Lagerbestände durch lange und unsichere Lieferzeiten Hohe Fehlerhäufigkeit durch manuelle Prozesse Fehlende Standardisierung und Notwendigkeit von Abklärungen und Genehmigungen Strategischer Einkauf wird gegenüber operativem Einkauf vernachlässigt e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 7

8 Gesamtkosten der Beschaffung Gesamtkosten Beschaffungskosten Folgekosten Prozeßkosten Einkaufspreis Qualitätsmängel Terminverzug einmalig laufend e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 8

9 Einsparungspotential durch B2B 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Prozeßkosten Einstandspreis A-Artikel B-Artikel C-Artikel e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 9

10 e-procurement Erfolgspotentiale 100% 90% 80% 70% 60% 5 % Einsparung im Einkauf 50% 40% 30% 20% 10% 10% 0% 1. Qrtl. 2. Qrtl. Gewinn Andere Kosten Einkauf 0% 1. Qrtl. 2. Qrtl. 50 % mehr Gewinn! e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 10

11 e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 11

12 e-procurement Ziele Senkung der Prozesskosten Senkung der Einstandspreise Senkung der Bestandskosten Erhöhte Geschwindigkeit und Qualität des Beschaffungsprozesses e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 12

13 Single Sourcing e-procurement Strategien Dauerhafte Partnerschaft mit einer Quelle Oft mit Modular Sourcing kombiniert Ziel: Reduktion Prozeß- und Transaktionskosten Multiple Sourcing Wechselnde Partner Extrem: Global Sourcing Ziel: Günstigste Einkaufspreise e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 13

14 Qualifizierte und Spot-Beschaffung Qualifizierte Beschaffung Fokus: Verhandeln von Verträgen Langfristige und enge Zusammenarbeit Beispiel: Automobilzulieferteile Mittel: Rahmenverträge Spot-Beschaffung Schnelle Beschaffung zu geringstmöglichen Kosten Einmalige, anonyme Beziehung Öl, Stahl und Energie Mittel: Auktionen, Börsen e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 14

15 Direkte und indirekte Güter (Definition) Direkte Güter Fließen direkten in den Produktionsablauf Typischerweise Rohmaterialien, Komponenten, etc. Normalerweise % des Beschaffungsvolumens Typischerweise industriespezifisch (vertikal) Benötigen oft spezielle Logistik Indirekte Güter (auch MRO = Maintenance, Repair, Operating) Fließen nicht in den Produktionsablauf ein Typischerweise Bürobedarf, Wartungsmaterial etc. Typischerweise nicht industriespezifisch (horizontal) Normalerweise % des Beschaffungsvolumens Meist keine besonderen Anforderungen an Logistiker e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 15

16 Einteilung Beschaffungsmarktplätze Horizontal Vertikal Systematische Beschaffung MRO-Hub Katalog-Hub Spot- Beschaffung Quelle: Kaplan/Sawhney 1999 Spothändler Indirekte Waren Börsen Direkte Waren e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 16

17 Beispiele Beschaffungsmarktplätze Horizontal Vertikal Systematische Beschaffung Mro.com NewtronMRO Sciquest.com NewtronCompNet NewtronAutomotive Spot- Beschaffung Allago Indirekte Waren PaperSpace.com Direkte Waren e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 17

18 Vorwärts- und Rückwärtsaggregation Vorwärtsaggregation Die Angebote einer Vielzahl von Anbietern werden zusammengefaßt Mehr Verkaufsmacht Übernahme von Dienstleistungen: Abrechnung, Auslieferung, etc. Rückwärtsaggregation Zusammenfassung von Nachfragern Mehr Einkaufsmacht e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 18

19 Strategische e-procurement Prozesse Strategisches Beschaffungsmanagement Lieferanten- / Materialportfolio Beschaffungsmarktanalyse Lieferantenmanagement Beschaffungs-Controlling Reporting Analyse Steuerungs maßnahmen e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 19

20 Taktisch / operative e-procurement Prozesse Einkaufsprozess Ausschreibungs vorbereitung Abwicklung Angebot und Vertragsverhandlung Bestellabwicklung Lieferabrufe Lieferüberwachung und Wareneingang Rechnungsprüfung und - bezahlung Stammdatenpflege Anlegen und Pflegen Materialstämme Anlegen und Pflegen Lieferantenstämme e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 20

21 Probleme bei der Ausschreibungserstellung Auf Seiten des Nachfragers Fachlich korrekte Erstellung der Ausschreibungsunterlagen aufwendig Schwierige Bieterkreisauswahl Komplexe Angebotsbewertung Vertragsgestaltung Auf Seiten der Anbieter Aufwendige Akquise von Ausschreibungen Komplexe Angebotserstellung Nur wenige Beteiligungen möglich e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 21

22 Gestaltungsaspekte von Ausschreibungen Teilnehmerkreis (öffentlich / geschlossen) Veröffentlichung (passiv / aktiv) Gegenstand (Rahmenvertrag / Einzelvertrag) Auktionsmechanismus (offene / verdeckte Angebote) e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 22

23 Ausschreibungssysteme Unterstützen den kompletten Vorgang der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen sowie der Stellung von Angeboten Definition und Beschreibung von physischen und informatorischen Leistungspaketen Bereitstellung von Vorschlägen zu Standard- Vertragsbedingungen und Vergütungssystemen Vorauswahl von qualifizierten Anbietern anhand von Leistungsprofilen Online-Bearbeitung der Ausschreibung durch den Anbieter e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 23

24 Beispiel: Contractpool Virtueller Marktplatz für die Beschaffung von Logistik- Dienstleistungen und -Produkten im Internet Unterstützt insbesondere die Ausschreibung komplexer Logistikdienstleistungen Ermöglicht außerdem die gezielte Suche nach Marktplätzen und Anbietern Einbringung der ZLU Beratungskompetenz e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 24

25 Beispiel: Contractpool Ausschreibung erstellen Vorauswahl Dienstleister Qualitätscheck Angebotserstelllung Auswertung Lettter of Intent Strukturierte Abfrage von Leistungsanfo rderungen Anleitung bei der Erstellung Vorschläge für Vergütungssystematik Vollständigkeit Plausibilität Eindeutigkeit Identifikation und Vorauswahl von Dienstleistern Stärken- Schwächenanaly sen Bereitstellung von Leistungsprofilen Online- Erstellung Einheitliches Format Zustellung der Ausschreibung Systematische Auswertung Bench-marking Auswahl eines Angebots Bereitstellung Standardvertragsbedingungen e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 25

26 Beispiel: Rollen Contractpool Ausschreibendes Unternehmen Ausschreibung erstellen Vorauswahl Dienstleister Qualitätscheck Angebotserstelllung Auswertung Lettter of Intent Contractpool Anbieter e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 26

27 Vorteile Nachfrager Nutzeffekte Contractpool Kosten- und Zeitersparnis Ausschreibungserstellung Verbesserte Markttransparenz Niedrigere Einstandspreise Schnelle Identifikation adäquater Logistikpartner Höhere Qualität der Ausschreibungsunterlagen Vorteile Bieter Erleichterte Akquistion Geringerer Klärungsbedarf Kosten- und Zeitersparnis Angebotserstellung e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 27

28 Newtron Quelle: Newtron Präsentation e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 28

29 Newtron Quelle: Newtron Präsentation e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 29

30 Newtron Quelle: Newtron Präsentation e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 30

31 Newtron Quelle: Newtron Präsentation e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 31

32 Newtron Quelle: Newtron Präsentation e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 32

33 Newtron Quelle: Newtron Präsentation e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 33

34 Realisierbare Einsparungen Einsparungsquelle Höhe Realisierbarkeit Höhe abhängig von Bessere Nutzung von Rahmenverträgen Aggregation Einkaufvolumina Einkauf über Internetmarktplätze Wissensmanagement 2 15 % Standardisierbare Einkaufsgüter 2 20 % Standardisierbare Einkaufsgüter 1 8 % Existenz der Markplätze 3 15 % Alle Einkaufsgüter Durchsetzung der Nutzung von Rahmenverträgen Verhandlungsposition, Zahl der Lieferanten Marktmacht Lieferantenwissen Umgestaltung Beschaffungsprozesse 1 % Alle Einkaufsgüter Gegenwärtige Prozeßeffizienz Quelle: Booz & Allen e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 34

35 Desktop Purchasing

36 Anwendungsbereich Desktop-Purchasing Viele Mitarbeiter Bedarfsträger ohne prognostizierbaren Bedarfszeitpunkt Großes Spektrum von Gütern mit relativ geringem Wert Genehmigungsprozeß wird durchlaufen, da Notwendigkeit nicht direkt aus Produktion ableitbar e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 36

37 Problem lange Durchlaufzeiten 1. Tag 3. Tag 5. Tag 8. Tag 9. Tag Bedarfsmenge festlegen Bedarfsmeldung ausfüllen Genehmigung Abteilungsleiter Genehmigung Controlling Zentraleinkauf archiviert, sucht Einkaufsquellen, vergleicht, definiert Lieferant Bestellung Bestätigung Zentraleinkauf an den Bedarfsträger Folgen: Maverick Purchasing Mehrfachbestellungen Keine flexible Reaktion auf Veränderungen e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 37

38 Problem Maverick* Purchasing Beschaffung von Waren am Einkauf vorbei bei vertraglich nicht gebundenen Unternehmen Ca. 40% des Gesamtvolumens Typischerweise 15%-30% teurer Qualitätsprobleme Hoher Bearbeitungsaufwand *Maverick: Mutterloses Kalb, Rind ohne Brandzeichen e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 38

39 Desktop-Purchasing Mitarbeiter können selbst Bestellungen aus vorkonfigurierten Katalogen zusammenstellen Aufträge werden an Lieferanten weitergeleitet Vereinigt Vorteile zentraler Rahmenverträge und dezentraler Beschaffung e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 39

40 Aufgaben bei der Erstellung von Produktkatalogen Festlegung einer Katalog- und Produktstruktur Standardisierung Produktidentifzierung Produktklassifikation Produktbeschreibung Austauschformat für Produktdaten Festlegung eines Freigabeprozesses Definition von Aktualisierungsmaßnahmen e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 40

41 Lieferantenseitig Kundenseitig Intermediär Katalogorganisation e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 41

42 Lieferantenseitige Kataloge Lieferant A Lieferant B Lieferanten passen Katalog gemäß Rahmenvertrag an Aktualisierung des Katalogs durch Lieferanten Nachteile Unterschiedliche Kataloge Kein gemeinsamer Warenkorb Kunde 1 Kunde e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 42

43 Kundenseitige Kataloge Lieferant A Lieferant B Lieferanten stellen ihre Daten gemäß Rahmenvertrag in die Katalog des Kunden ein Kunde 1 Kunde 2 Vorteile Nur ein Katalog Lieferantenübergreifende Bestellungen Nachteil Höherer Aufwand e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 43

44 Intermediär-unterstützte Kataloge Lieferant A Lieferant B Intermediär Kunde 1 Kunde 2 Lieferanten stellen ihre Daten gemäß Rahmenvertrag in die Katalog des Intermediärs ein Vorteile Nur ein Katalog Lieferantenübergreifende Bestellungen Nachteil Konkurrenz mit anderen Kunden e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 44

45 Motivation Zusammenfassung e-procurement Reduzierung von Einstands-, Prozeß- und Transaktionskosten Erhöhung der Qualität der Beschaffung Ausformungen Qualifizierte Beschaffung Spot-Beschaffung Desktop Purchasing e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 45

46 Vertiefungsübungen 1. Welche Trends lassen sich im Beschaffungssektor feststellen? 2. Stellen Sie bitte die zugemessene Bedeutung und die Erwartungen deutscher Unternehmen bezüglich e-procurement dar. 3. Beschreiben Sie bitte die IT-technische Umsetzung von e- Procurement-Konzepten in der deutschen Industrie und den erwarteten ROI. 4. Beschreiben Sie bitte die notwendigen Schritte für die Entwicklung einer e-procurement Strategie. 5. Stellen Sie bitte die aktuelle Situation des e-procurements in der deutschen Automobilindustrie dar (2. Text) e-commerce & e-procurement, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt, BA Lörrach 46

Globales Beschaffungsmanagement für direktes und indirektes Material

Globales Beschaffungsmanagement für direktes und indirektes Material Globales Beschaffungsmanagement für direktes und indirektes Material SupplyOn, die gemeinsame Supply-Chain- Kollaborationsplattform der Fertigungsindustrie Thomas Bickert 25.11.2014 SupplyOn Business Lunch

Mehr

Integrationsmöglichkeiten von E-Procurement-Systemen in inner- und überbetrieblichen Systemen

Integrationsmöglichkeiten von E-Procurement-Systemen in inner- und überbetrieblichen Systemen MKWI 2002 Nürnberg Integrationsmöglichkeiten von E-Procurement-Systemen in inner- und überbetrieblichen Systemen Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Peter Loos, Thomas Theling 10.09.2002 Folie 1 Inhalt

Mehr

Wertschöpfung durch Einkaufsoptimierung

Wertschöpfung durch Einkaufsoptimierung Wertschöpfung durch Einkaufsoptimierung Einkauf Strategie Operative Dienstleistung Ihr Partner für Unternehmensoptimierung und profitables Wachstum Mit System zu optimaler Einkaufseffizienz Hintergrund

Mehr

Logistiklösungen. C-Teile-Management

Logistiklösungen. C-Teile-Management Logistiklösungen C-Teile-Management Kroning GmbH Industrie- und Landtechnik Stefan Warcaba Projektmanager Inhalt 1. Definition C-Teile 2. C-Teile DER Kostentreiber 3. Der konventionelle Beschaffungsprozess

Mehr

State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie

State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. IB Universität Würzburg Lehrstuhl für BWL Julius-Maximilians-Universität

Mehr

Apandia GmbH. Braucht mein Unternehmen ein eprocurement?

Apandia GmbH. Braucht mein Unternehmen ein eprocurement? Braucht mein Unternehmen ein eprocurement? Agenda - eprocurement 1. Grundlagen des eprocurement 1.1 Beschreibung 1.2 Ziel 1.3 Varianten 2. Beispiele der Beschaffung 2.1 A-Teile: Ausschreibungs-Marktplatz

Mehr

Erfolgsfaktoren einer Warengruppenstrategie

Erfolgsfaktoren einer Warengruppenstrategie Umfrageergebnis Erfolgsfaktoren einer Warengruppenstrategie Ermatingen, den 06. Dezember 2013 Dieser Bericht ist ausschließlich für Mitarbeiter des Klienten bestimmt. Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung

Mehr

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen Business-to-Business Portale Marco Müller marmue@rhrk.uni-kl.de 1 Einführung Was ist B2B? Daten- und Anwendungsintegration Portale - Ein Rückblick Einteilung

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Wege zur Service Orientierten Organisation. Prof. Dr. Eberhard Schott e-mail: eberhard.schott @ fh-aschaffenburg.de

Wege zur Service Orientierten Organisation. Prof. Dr. Eberhard Schott e-mail: eberhard.schott @ fh-aschaffenburg.de Vortrag Prof. Dr. Eberhard Schott e-mail: eberhard.schott @ fh-aschaffenburg.de 1. Anforderungen an eine Service Orientierte -Organisation Eine -Organisation sollte den Mentalitätswandel zum Dienstleistungsanbieter

Mehr

Third Party Management in der Dienstleistungsbeschaffung

Third Party Management in der Dienstleistungsbeschaffung Third Party Management in der Dienstleistungsbeschaffung Seite 1 Neue Mainzer Str. 20 GmbH D-60311 Frankfurt Tel.: +49 (0) 6196 / 999 418-0 Fax: +49 (0) 6196 / 999 418-99 E-Mail: info@vendorplan.de www.vendorplan.de

Mehr

Thomas Bickert, Director SRM 26.06.2012 SupplyOn Executive Summit 2012. 2012 SupplyOn AG Public

Thomas Bickert, Director SRM 26.06.2012 SupplyOn Executive Summit 2012. 2012 SupplyOn AG Public Integriertes Beschaffungs- und Lieferantenmanagement für direktes und indirektes Material Mit SAP SRM und SupplyOn Einsparpotenziale realisieren und die Qualität erhöhen Thomas Bickert, Director SRM 26.06.2012

Mehr

State of the Art und

State of the Art und State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. IB Universität Würzburg Lehrstuhl für BWL Julius-Maximilians-Universität

Mehr

1 KONZEPT UND DEFINITIONEN 1. 1.1 Procurement 1. 1.2 Purchasing 1. 1.3 Klassifizierung von Produkten 1. 1.4 Typen von Procurement 1

1 KONZEPT UND DEFINITIONEN 1. 1.1 Procurement 1. 1.2 Purchasing 1. 1.3 Klassifizierung von Produkten 1. 1.4 Typen von Procurement 1 Procurement Inhaltsverzeichnis 1 KONZEPT UND DEFINITIONEN 1 1.1 Procurement 1 1.2 Purchasing 1 1.3 Klassifizierung von Produkten 1 1.4 Typen von Procurement 1 1.5 Organisationsformen 2 1.6 Prozess 2 1.7

Mehr

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?

Mehr

Optimierter Einkauf via Internet mit SAP Business-to-Business Procurement

Optimierter Einkauf via Internet mit SAP Business-to-Business Procurement RKU GmbH - IT-Dienstleistungen für Energieversorger - Folie 1 Optimierter Einkauf via Internet mit SAP Business-to-Business Procurement Dr. Michael Berger Bereichsleiter Vertrieb/onsulting RKU GmbH 44623

Mehr

eprocurement heute, Social Media morgen?

eprocurement heute, Social Media morgen? eprocurement heute, Social Media morgen? Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. IB Universität Würzburg Lehrstuhl für Industriebetriebslehre Universität Würzburg 3. BME elösungstage,

Mehr

C- Artikelmanagement NEWERKLA

C- Artikelmanagement NEWERKLA C- Artikelmanagement NEWERKLA Büro- und Informationssysteme Definition von C-Artikeln Produkte mit geringem Wert zwingend erforderlich für einen geregelten Geschäftsablauf hohe Bestellfrequenz niedriges

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Schalten Sie im Einkauf den Turbo ein! Elektronische Beschaffung mit dem Heiler Business Catalog Stuttgart, 2009

Schalten Sie im Einkauf den Turbo ein! Elektronische Beschaffung mit dem Heiler Business Catalog Stuttgart, 2009 Schalten Sie im Einkauf den Turbo ein! Elektronische Beschaffung mit dem Heiler Business Catalog Stuttgart, 2009 Agenda Heiler Software Partnerschaft mit SupplyOn Gemeinsame Projekterfahrung bei der Deutschen

Mehr

Universität Würzburg

Universität Würzburg Universität Würzburg 600 Jahre akademische Tradition Vo m e- zum i-procurement Prof. Dr. R. Thome Lehrstuhl für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik und Logistik Tauschgeschäfte

Mehr

Prozesskostenoptimierung. in der Printmedienbeschaffung und -verwaltung

Prozesskostenoptimierung. in der Printmedienbeschaffung und -verwaltung Prozesskostenoptimierung in der Agenda ergleich Bücher / Büroartikel Historisch gewachsener Ist-Zustand Beschaffungsprozess Zusammenfassung Alles aus einer Hand Umsetzung b2b-procurement Thalia Medienservice

Mehr

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen Patrick Stoll Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen Konzeptionelle Überlegungen und explorative Untersuchung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Franz Schweiggert GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

3. MOTORISTEN-Kongress. Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards. Referent: Horst Geiger

3. MOTORISTEN-Kongress. Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards. Referent: Horst Geiger Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards Referent: Horst Geiger Begriffsklärungen vorab: EDI = Electronic Data Interchange Datenformate: XML, EDIFACT, CSV sowie deren Derivate werden in

Mehr

Kurzanleitung: Verbesserung Ihres Firmenprofils

Kurzanleitung: Verbesserung Ihres Firmenprofils Kurzanleitung: Verbesserung Ihres Firmenprofils Die Tatsache, dass der Transaktionsvorgang erledigt ist und fast unsichtbar wird, bedeutet, dass es im Kontakt mit dem Kunden um andere Dinge geht damit

Mehr

Taktik vor Strategie. Elektronische Prozesse im Einkauf

Taktik vor Strategie. Elektronische Prozesse im Einkauf Elektronische Prozesse im Einkauf Taktik vor Strategie Weil Lieferanten heute tief in die Wertschöpfungskette eingreifen, hat der moderne Einkauf ein großes strategisches Potential. Viele Unternehmen haben

Mehr

C-Teile-Management. Apandia GmbH. oder. Was machen Sie mit Artikeln, deren Beschaffungskosten deutlich höher sind als ihr Wert?

C-Teile-Management. Apandia GmbH. oder. Was machen Sie mit Artikeln, deren Beschaffungskosten deutlich höher sind als ihr Wert? Apandia GmbH C-Teile-Management oder Was machen Sie mit Artikeln, deren Beschaffungskosten deutlich höher sind als ihr Wert? Apandia GmbH Prozessorientierte Unternehmensberatung und IT-Systemhaus Mitglied

Mehr

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich In wenigen Schritten von der Lieferanteninformation zur Auktion Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen ist für Unternehmen immer mit einem enormen

Mehr

Entspannung bei den Zeiträubern effiziente Beschaffung von Betriebsmitteln und Kleinteilen mit Mercateo

Entspannung bei den Zeiträubern effiziente Beschaffung von Betriebsmitteln und Kleinteilen mit Mercateo www.vonardenne.biz Entspannung bei den Zeiträubern effiziente Beschaffung von Betriebsmitteln und Kleinteilen mit Mercateo Susan Schlegel Operations Manager Purchasing & Facilities Oktober 2012 Agenda

Mehr

Produktinformation. CS-Connector OCI. Stammdaten aus den WEB. www.con-sense-group.com info@con-sense-group.com

Produktinformation. CS-Connector OCI. Stammdaten aus den WEB. www.con-sense-group.com info@con-sense-group.com Produktinformation CS-Connector OCI Stammdaten aus den WEB www.con-sense-group.com info@con-sense-group.com PROGRAMM Mit Zunahme der elektronischen Materialbeschaffungsmöglichkeiten durch den direkten

Mehr

Wie findet man das passende Dokumenten Management System?

Wie findet man das passende Dokumenten Management System? Wie findet man das passende Dokumenten Management System? Lothar Leger B&L Management Consulting GmbH Aufgeschnappt Kann Ihr System auch Mails archivieren? Das ist eine unserer Stärken! Wenn wir alle Dokumente

Mehr

INFORMATIK-BESCHAFFUNG

INFORMATIK-BESCHAFFUNG Leistungsübersicht Von Anbietern unabhängige Entscheidungsgrundlagen Optimale Evaluationen und langfristige Investitionen Minimierte technische und finanzielle Risiken Effiziente und zielgerichtete Beschaffungen

Mehr

3 E-Commerce. Medium Internet. Internet ist das am schnellsten wachsende Medium in der Geschichte

3 E-Commerce. Medium Internet. Internet ist das am schnellsten wachsende Medium in der Geschichte 3 E-Commerce Elektronischer Handel, CMS, Portale, Elektronisches Bezahlen Carsten Köhn Medium Internet Internet ist das am schnellsten wachsende Medium in der Geschichte 1 Elektronische Marktplätze - Akteure

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

Fragebogen zum Einkauf

Fragebogen zum Einkauf Fragebogen zum Einkauf Bei Auswahlfeldern kennzeichnen Sie die Antwort bitte mit einem kleinen "x". Weiter zur nächsten Frage mit TAB-Taste. Allgemein 1. Wie viele Mitarbeiter sind in Ihrem Unternehmen

Mehr

To buy or not to buy? Wann ist Outsourcing sinnvoll?

To buy or not to buy? Wann ist Outsourcing sinnvoll? To buy or not to buy? Wann ist Outsourcing sinnvoll? Stefanie Schulz ANXO MANAGEMENT CONSULTING GmbH Eisenach, am 21. März 2007 Seite 2 Thesen zum Vortrag 1. Outsourcing kostet kurzfristig Geld, kann aber

Mehr

Aktueller Stand der Nutzung von eprocurement-tools in der Industrie

Aktueller Stand der Nutzung von eprocurement-tools in der Industrie Aktueller Stand der Nutzung von eprocurement-tools in der Industrie IB Universität Würzburg Lehrstuhl für Industriebetriebslehre Universität Würzburg Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik

Mehr

Kapital- und Prozesskosten senken mit integrierten Logistik- und Finanzprozessen per WebEDI oder EDI

Kapital- und Prozesskosten senken mit integrierten Logistik- und Finanzprozessen per WebEDI oder EDI Kapital- und Prozesskosten senken mit integrierten Logistik- und Finanzprozessen per WebEDI oder EDI Martin Engelhardt 2009-06-17 2009 SupplyOn AG Hohe Bestände und damit hohe Kapitalkosten häufig wegen

Mehr

Supplyupply Chain. Management C-Artikel Solutions S

Supplyupply Chain. Management C-Artikel Solutions S Supplyupply Chain Management C-Artikel Solutions S Innovation beginnt damit, die Dinge einmal ganz anders zu sehen! 2 Fazit Nur wer seine Wertschöpfungskette beherrscht, kann seinen Unternehmenserfolg

Mehr

Fachkaufmann für Einkauf & Logistik

Fachkaufmann für Einkauf & Logistik Fachkaufmann für Einkauf & Logistik w w w. D e n n y K o e l l i n g. d e Seite 1 w w w. D e n n y K o e l l i n g. d e Seite 2 w w w. D e n n y K o e l l i n g. d e Seite 3 w w w. D e n n y K o e l l

Mehr

KarriereModell Forum Einkauf zur Professionalisierung des Einkaufsmanagements FORUM EINKAUF

KarriereModell Forum Einkauf zur Professionalisierung des Einkaufsmanagements FORUM EINKAUF zur Professionalisierung des Einkaufsmanagements Warum ein KarriereModell für den Einkauf? Der Beruf des Einkäufers ist in der Öffentlichkeit nicht präsent Es existiert keine anerkannte, hochwertige Berufsausbildung

Mehr

E-Procurement. Käufer. Dienstleister. Verkäufer. Fachhochschule beider Basel

E-Procurement. Käufer. Dienstleister. Verkäufer. Fachhochschule beider Basel Fachhochschule beider Basel E-Procurement Dienstleister Käufer Verkäufer 1 Motivation Fünf Unternehmen fünf Lösungsansätze ProConsult ProCare ProEngineer ProConstruct ProTrade Lösung Ziele Kostenreduktion

Mehr

Lerngang Logistik - Beschaffung speziell ausgerichtet auf die Herausforderungen von KMU

Lerngang Logistik - Beschaffung speziell ausgerichtet auf die Herausforderungen von KMU Lerngang Logistik - Beschaffung speziell ausgerichtet auf die Herausforderungen von KMU Mag. Gerald Ludwig, 4062 Kirchberg, Lichtenbergweg 10 0699-1358 2051 g.ludwig@4wards.at Die Beschaffung von Waren

Mehr

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich

Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich Internetmarktplätze und eigener Online-Shop so sind Sie mit beiden Vertriebswegen erfolgreich Auf Hitmeister 100% sicher verkaufen 2 Ressourcenbedarf Marktplätze und eigener Online-Shop Vertriebskanäle

Mehr

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent Extended Supply Chain Management by GMP zuverlässig, flexibel und 100% transparent Es funktioniert irgendwie Globale Wertschöpfungsketten, ständig zunehmende Komplexität der Prozesse, fehlende Kooperation

Mehr

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Subdomain anlegen. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Subdomain anlegen. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy E- Mail- Marketing How- to How- to Subdomain anlegen Getrackte Links in Ihren E- Mails haben keinen Bezug zu Ihrer Domain und werden deswegen häufig von Ihren Empfängern als nicht vertrauenswürdig eingestuft.

Mehr

Effiziente Ausschreibung von Transportdienstleistungen

Effiziente Ausschreibung von Transportdienstleistungen Effiziente Ausschreibung von Transportdienstleistungen Roland Hötzl TRANSPOREON e-sourcing GmbH Heisinger Str. 12 DE-87437 Kempten Tel.: +49 (0)831 5758 562 hoetzl@transporeon.com Definition TRANSPOREON

Mehr

2007 Finanzdienstleister, 350 User, Wien Verfügbarkeit der Serversysteme muss gehoben 2007

2007 Finanzdienstleister, 350 User, Wien Verfügbarkeit der Serversysteme muss gehoben 2007 Zeitraum Kunde Finanzdienstleister, 350 User, Wien 2010 Retail, 1200 User, OÖ 2009 Finanzdienstleister, 350 User, Wien seit 2008 Öffentlicher Bereich (Ministerium) 600 User, Wien Aufgabenstellung IT Infrastruktur

Mehr

E-Procurement in Österreich - von der elektronischen Ausschreibung bis zur E-Rechnung

E-Procurement in Österreich - von der elektronischen Ausschreibung bis zur E-Rechnung E-Procurement in Österreich - von der elektronischen Ausschreibung bis zur E-Rechnung Andreas Nemec, BBG 07. März 2013, E-Day, WKO E-Procurement als ein Tätigkeitsfeld der BBG Beschaffung Bereitstellung

Mehr

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens www.procurement-competence.com V1.1, 30.12.2015 Im Einkauf liegt der Gewinn! * Lassen Sie sich diesen Gewinn

Mehr

Den elektronischen Beschaffungsprozess optimiert designen - Die Planung und ihre Folgen

Den elektronischen Beschaffungsprozess optimiert designen - Die Planung und ihre Folgen Den elektronischen Beschaffungsprozess optimiert designen - Die Planung und ihre Folgen Problemfelder. Prozesse sind nicht auf die Organisation angepasst Lange Laufzeiten von der Bestellung zur Lieferung

Mehr

E-Procurement für Bücher, Medien und Periodika. www.firmenbuchhandel.de

E-Procurement für Bücher, Medien und Periodika. www.firmenbuchhandel.de E-Procurement für Bücher, Medien und Periodika www.firmenbuchhandel.de Wir beschaffen Wissen und Informationen: alle Fachinformationen und Dienstleistungen erhalten Sie von uns ausgerichtet an Ihre Anforderungen

Mehr

Smarte Weiterbildung mit Methode HÖVELER HOLZMANN AKADEMIE HÖVELER HOLZMANN AKADEMIE HÖVELER HOLZMANN AKADEMIE

Smarte Weiterbildung mit Methode HÖVELER HOLZMANN AKADEMIE HÖVELER HOLZMANN AKADEMIE HÖVELER HOLZMANN AKADEMIE Smarte Weiterbildung mit Methode Die Trainingsakademie ist ein Trainingsund Schulungsprogramm für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten aus den Bereichen Einkauf und Supply Chain Management. Konzept

Mehr

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten Handelsplatz Köln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Autor: Christoph Winkelhage Status: Version 1.0 Datum:

Mehr

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Optimieren Sie Ihren Prozess in einer elektronischen Beschaffung und einer workflowgestützten Rechnungseingangsprüfung www.schleupen.de E-Procurement Beschaffung

Mehr

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website.

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website. 2. Webpublishing Zur Erstellung von Webpages wurden verschiedene Konzepte entwickelt. Alle diese Konzepte basieren auf dem Content Life Cycle, der mit einem Content Management System weitgehend automatisiert

Mehr

Erfahrungen & Anforderungen an Logistik- und Zulieferparks am Beispiel der Automobilindustrie

Erfahrungen & Anforderungen an Logistik- und Zulieferparks am Beispiel der Automobilindustrie Erfahrungen & Anforderungen an Logistik- und Zulieferparks am Beispiel der Automobilindustrie Teil 1: Teil 2: Teil 3: Teil 4: Struktur des Vortrags Die 8 Thesen des Fraunhofer IPA zu Lieferantenparks Ergebnisse

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx. Applikationsvirtualisierung in der Praxis Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg thomas.stoecklin@gmx.ch Agenda Einleitung und Ausgangslage Applikationsvirtualisierung Beispiel: MS Softgrid Vorteile

Mehr

Komplexe Angebotserstellung im CRM Prozess. Marc Weinhold Freitag, 17. Juli 2015

Komplexe Angebotserstellung im CRM Prozess. Marc Weinhold Freitag, 17. Juli 2015 Komplexe Angebotserstellung im CRM Prozess Marc Weinhold Freitag, 17. Juli 2015 Themen Wer ist und was macht Sofon Sofon im CRM Prozess Darstellung und Herausforderungen im Angebotsprozess Marc Weinhold

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Digitalisierung der Personalwirtschaft Techno Summit 2015 02.07.2015. Ralph Kalinke // Senior Sales Manager // P&I AG

Digitalisierung der Personalwirtschaft Techno Summit 2015 02.07.2015. Ralph Kalinke // Senior Sales Manager // P&I AG Digitalisierung der Personalwirtschaft Techno Summit 2015 02.07.2015 Ralph Kalinke // Senior Sales Manager // P&I AG Ich glaube an das Pferd! Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung. Wilhelm

Mehr

Supply Chain Collaboration als Antwort auf Volatilität und Kostendruck

Supply Chain Collaboration als Antwort auf Volatilität und Kostendruck Supply Chain Collaboration als Antwort auf Volatilität und Kostendruck Dr. Stefan Brandner Vorstand, SupplyOn AG 26. Juni 2012 SupplyOn EXECUTIVE SUMMIT SupplyOn the platform for cross-company collaboration

Mehr

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet! ERP für klein- und mittelständische Unternehmen Ihr komplettes Business in einem System...... in Echtzeit abgebildet! Das ERP-System für den Klein- und Mittelstand Mit SAP Business One steht Ihnen eine

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Lieferantenbeziehungen

Lieferantenbeziehungen Lieferantenbeziehungen ERFOLGREICH GESTALTEN Effiziente und erfolgreiche Lieferantenbewirtschaftung Purchasing (PCM) ist eine einfach zu handhabende, vernetzte Software-Lösung, die Ihre Mitarbeiter/Innen

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Die unabhängige Einkaufsplattform

Die unabhängige Einkaufsplattform Die unabhängige Einkaufsplattform Einkaufen ohne HOGASHOP Einkaufen ohne HOGASHOP Unterschiedliche Bestell-Prozesse (Telefon, Fax, E-Mail, E-Shop) Übersicht der Bestellprozesse ist schwierig Grosser Aufwand

Mehr

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Jana Brinck - SAM Consultant Der globale IT Lösungsanbieter! Niederlassungen in 24 Ländern! Handel

Mehr

Business Process Outsourcing. in Partnerschaft mit den Besten gewinnen. Business Process Outsourcing

Business Process Outsourcing. in Partnerschaft mit den Besten gewinnen. Business Process Outsourcing Business Process Outsourcing in Partnerschaft mit den Besten gewinnen Business Process Outsourcing Veränderung heißt Gewohntes loszulassen und bereit sein Neues zu empfangen. Norbert Samhammer, CEO Samhammer

Mehr

FMWizard 2007. Beratung für Software Jörg Höhn. Softwarelösung für die Ausschreibung von Serviceleistungen im Facility Management

FMWizard 2007. Beratung für Software Jörg Höhn. Softwarelösung für die Ausschreibung von Serviceleistungen im Facility Management Beratung für Software Jörg Höhn FMWizard 2007 Softwarelösung für die Ausschreibung von Serviceleistungen im Facility Management Beratung für Software Jörg Höhn 51429 Bergisch Gladbach 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Die Vorteile der elektronischen Vergabe

Die Vorteile der elektronischen Vergabe Die Vorteile der elektronischen Vergabe Die elektronische Auftragsvergabe 26.11.2015 vemap Einkaufsmanagement GmbH Berggasse 31 1090 Wien Austria Tel.: +43 1 31579 40 willkommen@vemap.com www.vemap.com

Mehr

SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT

SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT 1 SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT SAP Supplier Relationship Management (SAP SRM) Hinweise zu den SAP Supplier Relationship Management-Schulungen SAP Supplier Relationship

Mehr

SAP Supplier Relationship Management

SAP Supplier Relationship Management SAP Supplier Relationship Management IT-Lösung nach Maß www.ba-gmbh.com SAP Supplier Relationship Management Optimierung der Einkaufsprozesse Auch in Ihrem Unternehmen ruhen in Einkauf und Beschaffung

Mehr

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz Forschungsprojekt gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Elke Bouillon elke.bouillon@tu-ilmenau.de 04.12.2012 Seite 1

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013 EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013 Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID Nürnberg, 12. November 2013 ! Wo wird EA eingesetzt? Welchen Beitrag leistet EA dabei? Was kann EAM noch? Ist EAM nur ein IT-Tool?

Mehr

Auswirkung von Beschaffungsportalen auf interne E-Government-Prozesse

Auswirkung von Beschaffungsportalen auf interne E-Government-Prozesse Workshop Prozesse, Magdeburg, 25. Mai 2011 Auswirkung von Beschaffungsportalen auf interne E-Government-Prozesse Patrick Spahn Vertriebsberater Segment Bund 1 Was ist E-Government? E-Government = Electronic

Mehr

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI)

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI) Beschreibung Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie oft Ihre Mitarbeiter in Lieferantenkatalogen nach C-Artikeln suchen- und vor allem, welche Kosten damit verbunden sind? Nutzen Sie heute schon

Mehr

Strom günstiger einkaufen

Strom günstiger einkaufen Strom günstiger einkaufen Vergabe über online Plattform Monika Dreekmann KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH Agenda o Ausgangssituation, Preisentwicklung, Unterschiede zur Beschaffung in der Wirtschaft

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

connected! mit BITMARCK René Wilms, Stephanie Budzyn, Mandy Wesseloh 5. November 2013

connected! mit BITMARCK René Wilms, Stephanie Budzyn, Mandy Wesseloh 5. November 2013 connected! mit BITMARCK René Wilms, Stephanie Budzyn, Mandy Wesseloh 5. November 2013 Was erwarten Ihre Kunden? Was erwarten Sie? Wunschliste Online viele Menschen erreichen Informationen, Marketing, Akquise

Mehr

Organisation von Supply Chain-Prozessen

Organisation von Supply Chain-Prozessen Übungen zur Organisation Organisation von Supply Chain-Prozessen Doloris Rukavina Hohenheim, 14.01.2004 Gliederung 1. Grundlagen 1.1 Situation 1.2 Wertschöpfungskette 1.2 Supply Chain 1.3 Supply Chain

Mehr

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP Was ist das? Was sind Google AdWords? Werbung auf den Google-Suchseiten Werbeanzeigen, die zusammen mit den organischen, nicht kommerziellen Suchergebnissen auf den

Mehr

Enterprise Application Integration

Enterprise Application Integration Enterprise Application Integration Titel des Lernmoduls: Enterprise Application Integration Themengebiet: New Economy Gliederungspunkt im Curriculum: 2.2.1.3.4 Zum Inhalt: Dieses Modul befasst sich mit

Mehr

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen Tagungsprogramm 14.00 Peter Bär, Leiter Sportamt des Kantons Thurgau 14.50 Pause «Eine Strategie

Mehr

Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang

Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang Sehr geehrter Kunde, Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang bei der Abwicklung von Warenrücksendungen, Warengutschriften und Gutschriften zur Verrechnung im Modul Auftrag/Bestellwesen entstehen

Mehr

Verknüpfen Sie Ihr Facebook Ad-Konto mit Nosto. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Nosto-Konto mit dem Konto für Ihre Facebook Ads verbinden.

Verknüpfen Sie Ihr Facebook Ad-Konto mit Nosto. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Nosto-Konto mit dem Konto für Ihre Facebook Ads verbinden. Verknüpfen Sie Ihr Facebook Ad-Konto mit Nosto Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Nosto-Konto mit dem Konto für Ihre Facebook Ads verbinden. Starten Bevor Sie mit der Verbindung von Nosto und Facebook

Mehr

RELATIONSHIP MANAGEMENT

RELATIONSHIP MANAGEMENT mysap SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT mysap SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT mysap Supplier Relationship Management (mysap SRM) Hinweise zu den mysap Supplier Relationship Management-Schulungen mysap

Mehr

Rechnungsmanager. E-Mail: support@promx.net. promx GmbH Nordring 100 90409 Nürnberg. Resource and Project Management

Rechnungsmanager. E-Mail: support@promx.net. promx GmbH Nordring 100 90409 Nürnberg. Resource and Project Management buchung manager Rechnungsmanager Die Der prorm-- Massenum Rechnungs-- Business promx GmbH Nordring 100 90409 Nürnberg E-Mail: support@promx.net Business Inhalt WAS IST DER prorm RECHNUNGSMANAGER? prorm

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Allgemeine Entwicklungen

Allgemeine Entwicklungen Allgemeine Entwicklungen Verringerung der Fertigungstiefe (Outsourcing) Globalisierung der Märkte Liberalisierung der internationalen Beschaffungsmärkte Just-in-Time-Konzept Gebietsspediteure Folie - 1

Mehr

Das online - Handels- und Bestellsystem für den Großverbraucher

Das online - Handels- und Bestellsystem für den Großverbraucher Das online - Handels- und Bestellsystem für den Großverbraucher Information Stand: 06/2015 sellysolutions servicegesellschaft mbh, Bornitzstraße 73-75,10365 Berlin, Geschäftsführer: Andreas v. Czapiewski,

Mehr