Technische Möglichkeiten. ö zur Kompensation der Oberschwingungen im Erdschlussreststrom. Dipl.-Ing. Peter Ulrich Prof. Dr.-Ing. habil.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Möglichkeiten. ö zur Kompensation der Oberschwingungen im Erdschlussreststrom. Dipl.-Ing. Peter Ulrich Prof. Dr.-Ing. habil."

Transkript

1 Dipl.-Ing. Peter Ulrich Prof. Dr.-Ing. habil. Dietrich Stade ö zur Kompensation der Oberschwingungen im Erdschlussreststrom Kontaktadresse: H. Kleinknecht GmbH & Co. KG Weimarer Straße b D Ilmenau D Il Tel.: Fax: peter.ulrich@kleinknecht.de

2 Schwerpunkte des Vortrages des Themas zur Erdschlussreststromreduzierung technischer Applikationen

3 Vorgestellte Ergebnisse resultieren aus der gemeinsamen Bearbeitung des Themas durch die Firmen E.ON edis / KEMA / Kleinknecht Meilensteine der Zusammenarbeit Programmsystem BOSES (Berechnung oberschwingungsbehafteter Erdschlussströme unter Berücksichtigung der MS-Leitungsstruktur) Ist-Zustandsermittlung Erdschlussrestströme ohne aufwändige Erdschlussversuche Prognostik Erdschlussrestströme (Netzänderungen, THD-Erhöhungen) THD Erhöhungen) Erarbeitung / Analyse technischer Möglichkeiten Begrenzung Erdschlussreststrom Passive Filter am Drehstromsystem / am Transformatorsternpunkt Aktive Filter am Drehstromsystem / am Transformatorsternpunkt Aktiver Filter kombiniert am Drehstromsystem und am Transformatorsternpunkt 20-kV-Erdschlussversuche (Prototypen) Passiver Filter Aktiver Filter

4 Grundschwingung U U ICE U2 U3 U2 IC2 U3 IC IL IC CE L IC U3 U 0 j C E IC j U3 CE IC2 U3 U2 0 j CE IC2 j U23 CE IL j L U3 0 IL j U3 L IC2 U3 U23 U2 IL CE ICE IC IC 2 j 3U3 CE IF ICE IL j U3 3 CE L 0 für 3 C 0 E L

5 Oberschwingungen U ICE = 79,9 A I F in A I F I_F I F (50 Hz) I_F H ) I F (OS) I_F I F (250 Hz) I_F H ) I F (350 H I_F Hz))

6 I F in A I F in A Oberschwingungen I_F I_F (50 Hz) I_F (OS) I_F (250 Hz) I_F (350 Hz) I_F I_F (50 Hz) I_F (OS) I_F (250 Hz) I_F (350 Hz)

7 Überblick Erdschlussreststromreduzierung Konventionelle Maßnahmen Netztrennung weiterer HS/MS-Transformator NOSPE Swedish Neutral (Wirkreststromreduzierung) Passive Filter einphasig am DSS am Transformatorsternpunkt Aktive Filter am DSS am Transformatorsternpunkt fünfphasig (am DSS und am Transformatorsternpunkt)

8 Passiver Filter am Trafosternpunkt HS Erdschlussspule + Sperrkreis L2 L C MS C00 ZL fehlerfreies Netz ZF

9 Passiver Filter am Trafosternpunkt ,00 Z(ff) in Ohm 00,00 0,00,00 f0r f0 f02 0, f in Hz Vorteil: hohe Impedanzen bei 50 Hz und 250 Hz dominante Oberschwingung im Erdschlussreststrom wird bei Erhaltung der Funktion der Erdschlussspule reduziert Nachteil: schwierige Dimensionierung (sehr viele sinnvolle Parameterkombinationen, Feinstufigkeit zwingend erforderlich) hoher Regelaufwand Gefahr, Gefahr dass f0r gleich 250 Hz wird

10 Passiver Filter am Trafosternpunkt Parameter sind mehrfach voneinander abhängig L 3G00 3C00 GL+GL2 L2 C 00 f0 L L 2 L L L L C 3C00 C 3C00 2 LL 2 2 LL 2 2 3C00CLL 2 2 f02 L L 2 L L L L C 3C00 C 3C00 2 LL 2 2 LL 2 2 3C00CLL 2 2

11 Passiver Filter am DSS HS Erdschlussspule MS dreipoliger Leistungsschalter, einpolig schaltbar Ir Ir '=Ir -I I Ir ' fehlerfreies Netz L ZL RR Saugkreis ( =5) und Sperrfilter (50 Hz) RP L2 C ZF

12 Passiver Filter am DSS f0p L 2 C Z(f) in Ohm Z 00 f0r 0 2 C L C L 2 0, 0 0 0, f in Hz Vorteil: konventionelle Technik, Technik geringes Ausfallrisiko 50-Hz-Impedanz verhindert Stromfluss über Erdreich und Fehlerstelle zu Abnehmern Nachteil: keine spätere Anpassung nach Änderungen im Netz möglich kaum Wirkung bei Erdschlüssen nahe dem Filterstandort Gefahr gravierender Leiter-Erde-Überspannungen im erdschlussfreien Netz mit Filter hohe Spannungsbeanspruchung der Elemente C und L2 im Doppelerdschlussfall

13 Passiver Filter am DSS U LE in U_LE i Abhängigkeit Abhä i k it von Verstimmungsgrad V ti d und d Filterimpedanz Filt i d Grün Filter bei 50 Hz induktiv Rot Filter bei 50 Hz kapazitiv U_LE in V ,2-0,5-0, -0,05 0 0,05 0, 0,5 0,2 0,25 Ve rstimmungsgrad in p. u. U_L (600 Ohm) U_L2 (600 Ohm) U_L3 (600 Ohm) U_L (-300 Ohm) U_L2 (-300 Ohm) U_L3 (-300 Ohm) Dreiphasige Leiter-Erde-Spannungen - einphasiger passiver Filter mit unterschiedlicher 50-Hz-Impedanz am erdschlussfreien 20-kV-Netz

14 Aktiver Filter am Trafosternpunkt HS 3 I0 LN Filter UW Eigenbedarf Erdschlussspule MS Ir Ir ' ZL fehlerfreies Netz Vorteil: NS-Anschluss an vorhandene Leistungshilfswicklung ZF Nachteil: begrenzte Leistungseinbringung g nur im Nullsystem y Wirkung

15 Aktiver Filter am Trafosternpunkt HS Erdschlussspule LN 3 I0 UW Eigenbedarf Filter MS Ir Ir ' ZL fehlerfreies Netz Vorteil: gegenüber voriger Variante erhöhte Leistungseinbringung somit auch 50-Hz-Blindreststromregelung möglich (z. B. bei Fehlereingrenzungsschaltungen) ZF Nachteil: Wirkung nur im Nullsystem

16 Aktiver fünfphasiger Filter Vorteil: kompensiert Komponenten des Null-, Mit- und Gegensystems im Erdschlussreststrom (., 3., 5. und 7. Harmonische) - auch 50-Hz-Blindreststrombegrenzung möglich! lässt sich im erdschlussfreien Netzbetrieb zur THD-Reduzierung einsetzen leistungsmäßig erweiterbar g Regelstrukturen g Nachteil: aufwändige Platzbedarf und Preis (teuer ist die leistungsintensive 50-Hz-Blindreststrombegrenzung)

17 Praxiserfahrungen als Prototypen wurden errichtet und erprobt: Einphasiger Filter am Drehstromsystem nur Hardwaretest - keine automatisierte Zuschaltung auf fehlerbehaftete Phase induktiv verstimmte Ausführung (nur im überkompensierten Netz zulässig, um kritische Leiter Leiter-Erde-Spannungen Erde Spannungen im erdschlussfreien Betrieb des Netzes mit Filter zu vermeiden) deutliche Reduzierung des 250-Hz-Anteils im Erdschlussreststrom bei Erdschluss entfernt vom Filterstandort Fünfphasiger Filter Erdschlussversuche im Zeitraum Ergebnisse noch nicht verfügbar, werden auf der ETG-Fachtagung 2009 (Januar in Dresden) veröffentlicht in Laborversuchen deutliche Reduzierung 5. Oberschwingung unabhängig vom Fehlerort Ermittlung des aktuellen ICE als Voraussetzung zur Reduzierung 50-HzBlindreststrom funktioniert am V-Modell V Modell mit Genauigkeit %

18 : g g können den Erdschlussreststrom auch bzw. Oberschwingungsanteile besonders in kleinen Netzen dominieren Mittels des Programmsystems BOSES lassen sich die g g im Erdschlussreststrom für bestehende/geplante g p Oberschwingungsanteile Netze bzw. Netzzustände berechnen/prognostizieren neben bekannten kostenintensiven Maßnahmen lässt sich der passiven/aktiven Filtern Erdschlussreststrom auch mit p reduzieren/begrenzen mit aktiven fünfphasigen Filtern (FAF) lässt sich auch der 50-Hzg g g ) begrenzen g Blindreststrom ((Fehlereingrenzungsschaltungen!) ein von den Firmen E.ON edis / KEMA / Kleinknecht entwickelter Prototyp FAF befindet sich derzeit in der Testphase Ziel ist es es, 2009 ein Serienmodell FAF FAF zu entwickeln und anzubieten

19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Elektrische Ausrüstungen, Steuern, Regeln, Automatisieren

Ingenieurmäßige Berechnung der Oberschwingungsanteile im

Ingenieurmäßige Berechnung der Oberschwingungsanteile im Energietag Brandenburg 008 BTU Cottbus 10.09.008 Ingenieurmäßige Berechnung der Oberschwingungsanteile im Erdschlussreststrom Prof. Dr.-Ing. habil. Dietrich Stade Kontaktadresse: Habichtsring 0 D-98693

Mehr

Einfluss Harmonischer auf den Erdschluss-Reststrom

Einfluss Harmonischer auf den Erdschluss-Reststrom Fakultät Elektrotechnik und Informatik Einfluss Harmonischer auf den Erdschluss-Reststrom Stand der Modellbildung... Uwe Schmidt Karla Frowein Zittau, 2.12.2015 00 Inhalt Prinzip der Resonanz-Sternpunkterdung

Mehr

Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität

Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität Informationstag Energie Dezentrale Speicher- Auswirkungen auf die Netzstabilität und Netzbelastung Stuttgart, 15.10.2014 Belastung des Neutralleiters durch Elektro-Mobilität Timo Thomas, M.Eng. Prof. Dr.

Mehr

Technische Universität Graz

Technische Universität Graz EINE NEUE METHODE ZUR ERDSCHLUSSORTUNG MITTELS NICHT NETZFREQUENTER STROMEINSPEISUNG Christian Raunig, Lothar Fickert, Georg Achleitner, Clemens Obkircher Institut für Technische Universität Graz www.ifea.tugraz.at

Mehr

12 Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI)

12 Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI) Mehr Informationen zum Titel Schutz gegen Überspannungen und elektromagnetische Störungen (EMI) Auf die DIN VDE 0184 (VDE 0184):2005-10 Überspannungen und Schutz bei Überspannungen in Niederspannungs-Starkstromanlagen

Mehr

Modularer Multilevel Bahnumrichter Nürnberg

Modularer Multilevel Bahnumrichter Nürnberg Tag 2011 Tag 2011 Modularer Multilevel Bahnumrichter Nürnberg Empfohlen wird auf dem Titel der Einsatz eines vollflächigen Hintergrundbildes (Format: 25,4 x 19,05 cm): Bild auf Master platzieren (JPG,

Mehr

Dem Anliegen einer hohen

Dem Anliegen einer hohen EW Medien und Kongresse GmbH: www.ew-online.de Sonderdruck (Nr. 715) aus Jg.11 (11), Heft 5, S. -55 Versorgungsqualität in Mittelspannungsverteilungsnetzen Kompensator begrenzt Erdschlussreststrom und

Mehr

14 Schutz bei Überspannungen

14 Schutz bei Überspannungen Mehr Informationen zum Titel 14 Schutz bei Überspannungen Nach DIN VDE 0100-100 Abschnitt 131.6 gelten für den Schutz bei Überspannungen folgende Grundsätze: Personen und Nutztiere müssen gegen Verletzungen

Mehr

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power Weitnauer Messtechnik Dirty Power Gesamtheit aller Störungen durch elektrische Systeme, welche in erster Linie über die elektrischen Verbindungen leitungsgebunden ausgesandt werden. Im amerikanischen Sprachraum

Mehr

OSFS, OSFD Aktive Oberschwingungsfilter

OSFS, OSFD Aktive Oberschwingungsfilter ,, Aktive Oberschwingungsfilter Aktive Oberschwingungsfilter im Standschrank, bzw. für Wandmontage, für dreiphasige Niederspannungsnetze mit Neutralleiter zur Kompensation von Oberschwingungsströmen bis

Mehr

Kapitel 2 Aufbau der Netze von Niederspannung (NS) bis Höchstspannung HöS)

Kapitel 2 Aufbau der Netze von Niederspannung (NS) bis Höchstspannung HöS) Netztechnik und Netzführung Vorlesung SS 2013 Kapitel 2 Aufbau der Netze von Niederspannung (NS) bis Höchstspannung HöS) Themenübersicht 1. Das System 50 Hertz-Wechselstrom/Drehstrom 2. Typische Spannungsebenen

Mehr

JUMO TYA 432 Thyristor-Leistungsschalter mit integriertem Kühlkörper zur Montage auf DIN-Schiene oder Schraubmontage

JUMO TYA 432 Thyristor-Leistungsschalter mit integriertem Kühlkörper zur Montage auf DIN-Schiene oder Schraubmontage enblatt 709020 Seite 1/8 JUMO TYA 432 Thyristor-Leistungsschalter mit integriertem Kühlkörper zur Montage auf DIN-Schiene oder Schraubmontage Kurzbeschreibung Thyristor-Leistungsschalter werden zum kontaktlosen

Mehr

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 6

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 6 Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 6 Beziehungen zwischen den Impedanzen der einzelnen Spannungsebenen einer Anlage Impedanzen in Abhängigkeit von der Spannung Die Kurzschlussleistung Scc an einer

Mehr

Kritikalität der Parallelführung eines 110-kV-Netzes mit einem MS-Netz und der Einfluss der Nichtlinearität der Petersenspule

Kritikalität der Parallelführung eines 110-kV-Netzes mit einem MS-Netz und der Einfluss der Nichtlinearität der Petersenspule 1 Kritikalität der Parallelführung eines 110-kV-Netzes mit einem MS-Netz und der Einfluss der Nichtlinearität der Petersenspule u www.tugraz.at 2 Agenda Problemstellung Lösungsansatz Erdschlussbetrachtungen

Mehr

Inhalt 1 Elektrische Energieverteilung Betriebsmittel und ihre Ersatzschaltbilder... 17

Inhalt 1 Elektrische Energieverteilung Betriebsmittel und ihre Ersatzschaltbilder... 17 1 Elektrische Energieverteilung... 1 1.1 Bruttostromerzeugung in Deutschland... 1 1.2 Stromverbrauch in Deutschland... 3 1.3 Nachfrageverhalten... 4 1.4 Zukünftige Struktur der Stromerzeugung... 7 1.5

Mehr

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 9

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 9 Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 9 Gleichungen der einzelnen Ström - Berechnungsbeispiel Schlussfolgerung Gleichungen der einzelnen Ströme Anfangskurzschlussstrom Ik" Die Berechnung der einzelnen

Mehr

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1 Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1 Die Dimensionierung einer elektrischen Anlage und der zu verwendenden Betriebsmittel sowie die Festlegung der Schutzeinrichtungen für Personen und Sachwerte erfordern

Mehr

1 Begriffe und Definitionen

1 Begriffe und Definitionen 1 Begriffe und Definitionen Die nachstehenden Begriffe und Definitionen entsprechen im wesentlichen DIN EN 60909-0. Alle hier nicht aufgeführten Begriffe sind in dieser Norm nachzuschlagen. Mit Kurzschluss

Mehr

Windy Boy Protection Box

Windy Boy Protection Box Windy Boy Protection Box Überspannungsschutz und Gleichrichter für Kleinwindenergieanlagen 1 Inhalt Kleinwindenergieanlagen (KWEA) werden über Windy Boy zuverlässig an das öffentliche Stromnetz oder an

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Schneider Electric Schiffbautag Bordnetzqualität und deren Überwachung. Bordnetzqualität Theorie, Simulation und Praxis

Schneider Electric Schiffbautag Bordnetzqualität und deren Überwachung. Bordnetzqualität Theorie, Simulation und Praxis Schneider Electric Schiffbautag 2013 Bordnetzqualität und deren Überwachung Bordnetzqualität Theorie, Simulation und Praxis Prof. Dr.-Ing. Günter Ackermann Institut für Elektrische Energiesysteme und Automation

Mehr

ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte. I S -Begrenzer. ABB I S -Begrenzer 1

ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte. I S -Begrenzer. ABB I S -Begrenzer 1 ABB AG - Calor Emag Mittelspannungsprodukte I S -Begrenzer 08.09.2014 I S -Begrenzer 1 I S -Begrenzer I S -Begrenzer Das schnellste Schaltgerät der Welt Reduziert Kosten für Schaltanlagen Löst Kurzschlussprobleme

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Übungsaufgaben Übung Raumzeiger: Gegeben ist folgende Durchflutung für die Wicklung a einer dreiphasigen Maschine. F a (θ mech, t) = α =

Mehr

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03 Typ LO HI 1A 5A RTU560 Multimeter 560CVD03 Ohne LCD-: Es sind mehrere Versionen erhältlich: Mit LCD- Abb. 1 Versionen R0031 3U3I x x x R0035 3U3I x x x R0051 3U3I x x x R0055 3U3I x x x R0021 3U3I x x

Mehr

6 Nachweis der elektrischen Eigenschaften

6 Nachweis der elektrischen Eigenschaften 6 Nachweis der elektrischen Eigenschaften 6.1 Allgemeines Für jede Erzeugungseinheit ist ein typspezifisches Einheiten-Zertifikat erforderlich. In diesem Einheiten-Zertifikat werden die elektrischen Eigenschaften

Mehr

Vorlesung Berechnung elektrischer Energienetze (BEE)

Vorlesung Berechnung elektrischer Energienetze (BEE) Vorlesung Berechnung elektrischer Energienetze (BEE) 1. Das Drehstromsystem 2. Berechnung von Energieübertragungsnetzen und -systemen 3. Der 3-polige Kurzschluss 4. Unsymmetrische Fehler in Netzen 5. Hochspannungstechnik

Mehr

Nutzen und Funktion der Oberschwingungskompensation im Verteilnetz mit Hilfe der intelligenten Ladesäule

Nutzen und Funktion der Oberschwingungskompensation im Verteilnetz mit Hilfe der intelligenten Ladesäule Nutzen und Funktion der Oberschwingungskompensation im Verteilnetz mit Hilfe der intelligenten Ladesäule Prof. Dr.-Ing. Lutz Rauchfuß 1 Prof. Dr.-Ing. Ralf Werner 2 Referent: M.Sc. Jérémie Foulquier 1

Mehr

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation 1. Oktober 2015 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation Aufgabe 1. Ersatzzweipole a) Berechnen Sie die Bauteilwerte für R r und L

Mehr

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation 15. September 2017 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation Aufgabe 1. Ersatzzweipole a) Berechnen Sie die Bauteilwerte für R r und

Mehr

Konzept für eine lokale Inselnetzversorgung. Erzeugungsanlagen bei großflächigen Stromausfällen

Konzept für eine lokale Inselnetzversorgung. Erzeugungsanlagen bei großflächigen Stromausfällen für eine lokale Inselnetzversorgung mit dezentralen Erzeugungsanlagen bei großflächigen Stromausfällen 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, Österreich 10. -12. Februar 2016 Christoph Steinhart, M.Eng.,

Mehr

Inhalt. Filter Demobox. Filter Demobox. > Konzept > Demobox > Störquelle > Messaufbau > Messungen > Praktische Übungen

Inhalt. Filter Demobox. Filter Demobox. > Konzept > Demobox > Störquelle > Messaufbau > Messungen > Praktische Übungen Inhalt > Konzept > Demobox > Störquelle > Messaufbau > en > Praktische Übungen 8.1.2015/BLU Product Management 2 1 Konzept > Einfacher, kompakter Aufbau für Messdemonstrationen In vielen Anwendungen vorhandene

Mehr

5 Doppelerdschluss und Teilkurzschlussströme über Erde

5 Doppelerdschluss und Teilkurzschlussströme über Erde 5 Doppelerdschluss und Teilkurzschlussströme über Erde 5.1 Allgemeines VDE 0102-3 enthält Aussagen und Berechnungsverfahren für Kurzschlussströme bei Doppelerdkurzschlüssen sowie zu Teilkurzschlussströmen

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

ELEKTRISCHE ENERGIEVERSORGUNG

ELEKTRISCHE ENERGIEVERSORGUNG JOHN A. HARRISON ELEKTRISCHE ENERGIEVERSORGUNG IM KLARTEXT >>> NEW TECH ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

EIN BEITRAG ZUR RECHNERGESTÜTZTEN BESTIMMUNG VON OBERSCHWINGUNGEN IN NIEDER- UND MITTELSPANNUNGSNETZEN

EIN BEITRAG ZUR RECHNERGESTÜTZTEN BESTIMMUNG VON OBERSCHWINGUNGEN IN NIEDER- UND MITTELSPANNUNGSNETZEN EIN BEITRAG ZUR RECHNERGESTÜTZTEN BESTIMMUNG VON OBERSCHWINGUNGEN IN NIEDER- UND MITTELSPANNUNGSNETZEN Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor - Ingenieur vorgelegt der Fakultät für Technische

Mehr

Termine: Roadshow statt Messe. Technik: Erdschlussrichtung. Vertrieb: Neuer Mitarbeiter NRW. Praxis: Inselnetzwarnung

Termine: Roadshow statt Messe. Technik: Erdschlussrichtung. Vertrieb: Neuer Mitarbeiter NRW. Praxis: Inselnetzwarnung Die Kundenmitteilung von Kries-Energietechnik kries.com 12 13 Termine: Roadshow statt Messe Technik: Erdschlussrichtung Vertrieb: Neuer Mitarbeiter NRW Praxis: Inselnetzwarnung Sehr geehrte Kunden, willkommen

Mehr

POWER QUALITY Vertiefungsseminar 2007 Photovoltaikanlagen Prof. Dr. Jürgen Schlabbach, Fachhochschule Bielefeld

POWER QUALITY Vertiefungsseminar 2007 Photovoltaikanlagen Prof. Dr. Jürgen Schlabbach, Fachhochschule Bielefeld POWER QUALITY Vertiefungsseminar 27 Photovoltaikanlagen Prof. Dr. Jürgen Schlabbach, Fachhochschule Bielefeld juergen.schlabbach@fh-bielefeld.de 1. Grundlagen der Photovoltaik 2. Funktioneller Aufbau von

Mehr

Optimale Sternpunktbehandlung in Offshore-Windparks Optimal neutral earthing in offshore wind farm grids

Optimale Sternpunktbehandlung in Offshore-Windparks Optimal neutral earthing in offshore wind farm grids Optimale Sternpunktbehandlung in Offshore-Windparks Optimal neutral earthing in offshore wind farm grids Dipl.-Ing. Robert van de Sandt, Universität Duisburg Essen, Duisburg, Deutschland, Robert.vandesandt@uni-due.de

Mehr

Berechnung der Dauer von Versorgungsunterbrechungen in Mittelspannungsnetzen durch Monte-Carlo-Simulation des Störungsmanagements

Berechnung der Dauer von Versorgungsunterbrechungen in Mittelspannungsnetzen durch Monte-Carlo-Simulation des Störungsmanagements Berechnung der Dauer von Versorgungsunterbrechungen in ittelspannungsnetzen durch onte-carlo-simulation des Störungsmanagements Dipl.-Ing. Thomas Hiller, EnBW Regional AG Internationaler ETG-Kongress 7.-8.

Mehr

ABB AG - EPDS. FC-Protector Innovativer Kurzschlussstrombegrenzer für Innenraum- und Freiluftanwendungen

ABB AG - EPDS. FC-Protector Innovativer Kurzschlussstrombegrenzer für Innenraum- und Freiluftanwendungen ABB AG - EPDS FC-Protector Innovativer Kurzschlussstrombegrenzer für Innenraum- und Freiluftanwendungen Agenda Herausforderung Neues Produkt der Kurzschlussstrombegrenzer-Familie Neuer Leistungsteil Neue

Mehr

Netzintegration aus der Sicht des Photovoltaik-Wechselrichters

Netzintegration aus der Sicht des Photovoltaik-Wechselrichters 14. Fachkongress Zukunftsenergien Netzintegration aus der Sicht des Photovoltaik-Wechselrichters Dr.-Ing. Armin von Preetzmann KOSTAL Industrie Elektrik GmbH Essen, 09. Februar 2010 14. Fachkongress Zukunftsenergien

Mehr

Labor Messtechnik II Versuch 2 Prof. Dr.-Ing. D. Stolle

Labor Messtechnik II Versuch 2 Prof. Dr.-Ing. D. Stolle Labor Messtechnik II Versuch 2 Prof. Dr.-Ing. D. Stolle 30.07.2015-2.1 - Versuch 2: Leistungsmessung Einleitung Zur Durchführung des Versuchs 2 ist das vorherige Erarbeiten des Kapitels 8 des Vorlesungsskriptes

Mehr

Neue Schutzkonzepte für strombegrenzte Netze am Beispiel von HTSL- und leistungselektronischen Begrenzern

Neue Schutzkonzepte für strombegrenzte Netze am Beispiel von HTSL- und leistungselektronischen Begrenzern ETG Fachtagung Würzburg, 2005 Neue Schutzkonzepte für strombegrenzte Netze am Beispiel von HTSL- und leistungselektronischen Begrenzern Dr. Rainer E. Krebs, Dr. Hans-Joachim Herrmann Begrenzung der Netzkurzschlußströme

Mehr

3. Grundlagen des Drehstromsystems

3. Grundlagen des Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische Beschreibung Drehstromschaltkreise Anwendungen Symmetrische und unsymmetrische Belastung Einführung Drehstrom - Dreiphasenwechselstrom: Wechselstrom und Drehstrom

Mehr

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

LEUCHTENSCHUTZ UND LEISTUNGS- REGELUNG

LEUCHTENSCHUTZ UND LEISTUNGS- REGELUNG Produkte zum euchtenschutz und zur eistungsreglung EUCHTESCHUTZ UD EISTUGS- REGEUG EUCHTESCHUTZ UD EISTUGSREGEUG In diesem Kapitel finden Sie elektronische Komponenten für den euchtenschutz gegen Spannungsspitzen,

Mehr

Symmetrische 110-kV-Freileitung Teil II Berechnung der Betriebsvorgänge der symmetrierten Leitung mit Symmetrischen Komponenten

Symmetrische 110-kV-Freileitung Teil II Berechnung der Betriebsvorgänge der symmetrierten Leitung mit Symmetrischen Komponenten Symmetrische -kv-freileitung Teil II Berechnung der Betriebsvorgänge der symmetrierten Leitung mit Symmetrischen Komponenten Vorbemerkungen von Gerhard Herold Das Demonstrationsbeispiel baut auf der Berechnung

Mehr

Funktionsbeschreibung

Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung zu spezifischen Einträgen in den Menüebenen von KACO-Wechselrichtern der Tx1 und Tx3 Serie FRT Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche und Spannungsüberhöhungen im Versorgungssystem

Mehr

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände

Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände Elektrotechnik Protokoll - Nichtlineare Widerstände André Grüneberg Andreas Steffens Versuch: 17. Januar 1 Protokoll: 8. Januar 1 Versuchsdurchführung.1 Vorbereitung außerhalb der Versuchszeit.1.1 Eine

Mehr

Dynamische Modellierung eines Diesel-Aggregats im Zuge des SORGLOS-Projekts

Dynamische Modellierung eines Diesel-Aggregats im Zuge des SORGLOS-Projekts Dynamische Modellierung eines Diesel-Aggregats im Zuge des SORGLOS-Projekts Dominik Fasthuber, Michael Chochole, Rainer Schlager TU-Wien EnergieInnovation 2014 Session E5, 12.-14.02.2014, Graz Inhalt Ø

Mehr

D Aufgabenlösungen zu Kapitel 4

D Aufgabenlösungen zu Kapitel 4 D Aufgabenlösungen zu Kapitel 4 D.1 Lösung der Übungsaufgabe 4.1 Um die Gleichungen (4.64) und (4.65) zum gleichzeitigen Leitungsabschluss von Gleichund Gegentaktwellen herzuleiten, betrachten wir Bild

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

Elektrische Netze. Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln WS 2011/2012. Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt

Elektrische Netze. Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln WS 2011/2012. Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt Organisatorisches Praktikum-Termine und Exkursion Gruppenarbeiten S. 2 Organisatorisches Arbeitsmaterial für Veranstaltungen: Schreibheft

Mehr

Richtlinie der Pfalzwerke Netzgesellschaft mbh für den Anschluss von Kunden an das 20kV-Netz

Richtlinie der Pfalzwerke Netzgesellschaft mbh für den Anschluss von Kunden an das 20kV-Netz PNG 1/8 Übersicht 1. Allgemeines 2 2. Netzanschluss- bzw. Netzverknüpfungspunkt 2 2.1. Leistungsanforderung bis 1000kW 2 2.2. Leistungsanforderung über 1000kW 2 3. Übergabeschalter 3 4. Eigentumsgrenze

Mehr

Generatorschutz Erdschlusserfassung Theoretische Grundlagen

Generatorschutz Erdschlusserfassung Theoretische Grundlagen Generatorschutz Erdschlusserfassung Theoretische Grundlagen Autor: Dipl.-Ing. Ingo Kühnen Woodward Power Solutions GmbH Krefelder Weg 47 47906 Kempen, Germany Kempen, 03.11.2008 Seite 1 von 11 1.1 Sternpunktbehandlung

Mehr

Dr.-Ing. Klaus von Sengbusch. Wide Area Monitoring Systeme - aktuelle Erfahrungen und zukünftige Anwendungsbereiche. ABB Group - 1-14-May-07

Dr.-Ing. Klaus von Sengbusch. Wide Area Monitoring Systeme - aktuelle Erfahrungen und zukünftige Anwendungsbereiche. ABB Group - 1-14-May-07 Dr.-Ing. Klaus von Sengbusch Wide Area Monitoring Systeme - aktuelle Erfahrungen und zukünftige Anwendungsbereiche ABB Group - 1 - Gliederung Veränderungen im Netzbetrieb Aufbau von Weitbereichsüberwachungssystemen

Mehr

Analogsignalwandler CC-E I/I Stromtrennwandler

Analogsignalwandler CC-E I/I Stromtrennwandler atenblatt Analogsignalwandler CC-E I/I Stromtrennwandler er CC-E I/I ist ein Trennwandler zur galvanischen Trennung von Stromsignalen ohne Hilfsenergie. Er ermöglicht die Trennung der Stromsignale zwischen

Mehr

Elektrische Anlagentechnik

Elektrische Anlagentechnik Wilfried Knies Klaus Schierack Elektrische Anlagentechnik Kraftwerke, Netze, Schaltanlagen, Schutzeinrichtungen 5. Auflage mit 480 Bildern sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben HANSER

Mehr

Berücksichtigung von Oberschwingungsströmen bei der Querschnittsermittlung

Berücksichtigung von Oberschwingungsströmen bei der Querschnittsermittlung Berücksichtigung von Oberschwingungsströmen bei der Querschnittsermittlung Bernd Siedelhofer Seit geraumer Zeit werden zunehmend Verbrauchsmittel an elektrische Niederspanungsanlagen angeschlossen, die

Mehr

Forum interlift 2015

Forum interlift 2015 Forum interlift 2015 Forum interlift 2015 Herzlich willkommen Moderne und wirtschaftliche Methoden zur Energie-Rückspeisung ZIEHL-ABEGG SE Leitung Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik

Mehr

Herausforderung für Stromverteilnetze Regenerative Energie & Versorgungssicherheit

Herausforderung für Stromverteilnetze Regenerative Energie & Versorgungssicherheit 3. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen 27. November 2014 Suhl Herausforderung für Stromverteilnetze Regenerative Energie & Versorgungssicherheit Dr.-Ing. Dirk Schramm Ingenieurbüro für Energiewirtschaft

Mehr

Die Expertenlösung: für Sie greifbar nah. EORSys. Wir regeln das.

Die Expertenlösung: für Sie greifbar nah. EORSys. Wir regeln das. Wir regeln das. EORSys Die Expertenlösung: für Sie greifbar nah. Systemlösung für kompensierte, isolierte und starr geerdete Netze exaktes Regeln von Petersen-Spulen zuverlässiges Orten von Erdschlüssen

Mehr

MICROMASTER 4, LC-Filter Bauformen A bis C

MICROMASTER 4, LC-Filter Bauformen A bis C MICROMASTER 4, LC-Filter Bauformen A bis C Beschreibung Das LC-Filter begrenzt die Spannungssteilheit und die kapazitiven Umladeströme, die üblicherweise beim Umrichterbetrieb auftreten, deshalb sind bei

Mehr

Netzsynchronisier- und Überwachungsmodul GSP274

Netzsynchronisier- und Überwachungsmodul GSP274 Netzsynchronisier- und Überwachungsmodul GSP274 Das GSP274 Netzsynchronisierungs- und Überwachungsmodul ermöglicht eine sichere, zuverlässige und automatisierte Synchronisierung von Generatoren ans Energieversorgungsnetz.

Mehr

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr. Elektrotechnik 3 Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe Studium Plus // WI-ET SS 06 Prof. Dr. Sergej Kovalev Drehstromsystems Themen: Einführung Zeitverläufe Mathematische

Mehr

Stromsparanlagen. Peter Kaiser Kaiser GmbH

Stromsparanlagen. Peter Kaiser Kaiser GmbH 04 Stromsparanlagen Peter Kaiser Kaiser GmbH Ausgangssituation Welcher Ihrer Produktionsfaktoren ist in den letzten Jahren am stärksten gestiegen? Energie! Energie! Ausgangssituation Entwicklung der Industriestrompreise

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: grafikfähig) Tafelwerk 270 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

Netzkonditionierung für sichere Industrienetze

Netzkonditionierung für sichere Industrienetze MuNeSIP Netzkonditionierung für sichere Industrienetze Projektstatus Begonnen Industrielle Produktionsanlagen weisen meist eine Vielzahl elektrischer Teilsysteme auf, deren Funktionalität von der Versorgungszuverlässigkeit

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Aufgabe 9 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Aufgabe 9 Photovoltaik-Wechselrichter mit Leistungsmaximierung In dieser Aufgabe soll die Einspeisung von elektrischer

Mehr

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Mehr Informationen zum Titel 6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten Bearbeitet von Manfred Grapentin 6.1 Arten und Eigenschaften von elektrischen Widerständen

Mehr

Effiziente Berechnung von Erdschlussströmen in gelöschten Netzen und Betrachtungen zu Globalen Erdungssystemen

Effiziente Berechnung von Erdschlussströmen in gelöschten Netzen und Betrachtungen zu Globalen Erdungssystemen Effiziente Berechnung von Erdschlussströmen in gelöschten Netzen und Betrachtungen zu Globalen Erdungssystemen Lothar Fickert (1), Thomas Mallits (1), Ernst Schmautzer (1), (1) Institut für Elektrische

Mehr

Blindleistung Blinde Leistung ohne Nutzen?

Blindleistung Blinde Leistung ohne Nutzen? Blindleistung Blinde Leistung ohne Nutzen? Fachwissenschaftliche Einführung in den Drehstromnetzbetrieb Prof. István Erlich Universität Duisburg-Essen Berlin, 5. Dezember 01 Blindleistung Sehr anschaulich,

Mehr

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 2

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 2 Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 2 Wenn der Fehler in der unmittelbaren Nähe des den betreffenden Stromkreis speisenden Generators auftritt, bewirkt die nunmehr vorherrschende Änderung der Impedanz

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-311DG 4921220039H Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690

Mehr

Netzqualität nach EN was ist das?

Netzqualität nach EN was ist das? Netzqualität nach EN 50160 was ist das? Diese Norm legt die Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsversorgungsnetzen fest. D. h. die Ober- und Untergrenzen der Effektivspannungen Oberschwingungen

Mehr

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer Klausur zu LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBE (LE) Bearbeitungsdauer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

1 Blindleistungs-Kompensation und Netzqualität

1 Blindleistungs-Kompensation und Netzqualität Blindleistungs-Kompensation und Netzqualität Referent: Jürgen Ehrler Teamleiter Vertrieb 1 Blindleistungs-Kompensation und Netzqualität 21.09.2016 Wir über uns Gegründet 1928 als Frankfurter Kondensatoren

Mehr

Übertragungsverhalten und Modellierung von HGÜ. für die Leistungsabfuhr von GW-Offshore Windenergieparks

Übertragungsverhalten und Modellierung von HGÜ. für die Leistungsabfuhr von GW-Offshore Windenergieparks Übertragungsverhalten und Modellierung von HGÜ für die Leistungsabfuhr von GW-Offshore Windenergieparks Ara Panosyan ForWind Kolloquium 06 Juli 2004 Übertragungsverhalten und Modellierung von HGÜ 1 Generatorleistung:

Mehr

Automatische Abschaltung in TN-Systemen

Automatische Abschaltung in TN-Systemen Automatische Abschaltung in TN-Systemen Prinzip Die automatische Abschaltung in TN-Systemen erfolgt durch Überstromschutzeinrichtungen oder Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen (RCDs). In diesem Netzsystem

Mehr

9 Kurzschlussstromberechnung nach DIN EN (VDE 0102) einfach gespeiste drei- und zweipolige Kurzschlussströme ohne Erdberührung

9 Kurzschlussstromberechnung nach DIN EN (VDE 0102) einfach gespeiste drei- und zweipolige Kurzschlussströme ohne Erdberührung 9 Kurzschlussstromberechnung nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) einfach gespeiste drei- und zweipolige Kurzschlussströme ohne Erdberührung 9.1 Allgemeines Die Kurzschlussstelle auf der Niederspannungsseite

Mehr

Funktionen. Messungen. Display. Intelligent. Meßgenauigkeit. Versionen. Installation DEIF A/S. Multifunktionsgerät D

Funktionen. Messungen. Display. Intelligent. Meßgenauigkeit. Versionen. Installation DEIF A/S. Multifunktionsgerät D 7000/7000C/7020 Multifunktionsgerät 4921210116D Funktionen Messungen Display DEIF A/S Alle 3-phasigen AC-Messungen Echteffektivwerte Ersetzt Standard-Analogmeßgeräte 3-phasige Strommessung Meßgenauigkeit

Mehr

Vorlesung. Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen DCDC-Wandler

Vorlesung. Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen DCDC-Wandler Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Vorlesung Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen 1100 DCDC-Wandler Autor: Prof.Dr.-Ing. Georg Herzog Fachgebiet Energiewandlungstechnik

Mehr

Kompensation von Drehstrommotoren

Kompensation von Drehstrommotoren Technik Jens Schlender / Andreas Renner Kompensation von Drehstrommotoren Studienarbeit GBS Leipzig Kompensation von Drehstrommotoren Verfasser: Klasse: Jens Schlender Andreas Renner 01E2B Projektarbeit

Mehr

Messung von Netzrückwirkungen Power Quality Measurements

Messung von Netzrückwirkungen Power Quality Measurements Messung von Netzrückwirkungen Power Quality Measurements Gerdes, Gerhard; Santjer, Fritz Summary Since the beginning of this year DEWI performs measurements of WTG'spower quality and their interaction

Mehr

Höhere Integration von PV-Anlagen in bestehende Niederspannungsnetze durch probabilistische Planung

Höhere Integration von PV-Anlagen in bestehende Niederspannungsnetze durch probabilistische Planung Höhere Integration von PV-Anlagen in bestehende Niederspannungsnetze durch probabilistische Planung IEWT 2015 11.Feb. 13.Feb.2015 Niederhuemer Walter, LINZ STROM NETZ GmbH Seite 1 Motivation Ziele der

Mehr

Ergänzungen zu Stand:

Ergänzungen zu Stand: Ergänzungen zu Stand: 06.03.2015 Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz TAB Mittelspannung 2008 des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Zusätzliche

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Deckblatt. Die Norm EN wurde nicht erfüllt

Deckblatt. Die Norm EN wurde nicht erfüllt Deckblatt gemessen von : Meßort : Zusatzinfo : Auftraggeber : EVU-Messtechnik... Musterfabrik... Demo... EVU-Messtechnik... Die Norm EN 50160 wurde nicht erfüllt Unterpunkt erfüllt : Ja / Nein Netzfrequenz

Mehr

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung a.) Wahl der Versorgungsspannung b.) Arbeitspunkteinstellung, Wahl des Transistors c.) Temperaturabhängigkeit des Arbeitspunkts d.) Einfügen

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen Personenschutz IT Isoliertes Netz: Pro: Weil im Berührungsfall der Stromkreis nicht geschlossen werden kann, fliesst kein Strom. Nur in kleinen Netzen der Fall Contra: - Bei normalen Netzausdehnungen bildet

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der optimale Antennen-Koppler. Mitteilungen aus dem Institut für Umwelttechnik Nonnweiler-Saar Dr. Schau DL3LH

Der optimale Antennen-Koppler. Mitteilungen aus dem Institut für Umwelttechnik Nonnweiler-Saar Dr. Schau DL3LH Der optimale Antennen-Koppler Mitteilungen aus dem Institut für Umwelttechnik Nonnweiler-Saar Dr. Schau DL3LH Vorwort: Mein langjähriger Freund DJ3XD hat mir mal in einer Mail geschrieben: Schreib nicht

Mehr

Oberschwingungsbelastung in öffentlichen elektrischen Energieversorgungsnetzen durch elektronische Massengeräte

Oberschwingungsbelastung in öffentlichen elektrischen Energieversorgungsnetzen durch elektronische Massengeräte Oberschwingungsbelastung in öffentlichen elektrischen Energieversorgungsnetzen durch elektronische Massengeräte kleiner Leistung Mai 2012 Oberschwingungsbelastung in öffentlichen elektrischen Energieversorgungsnetzen

Mehr

06/ /2015, Amo/Ba 1/6

06/ /2015, Amo/Ba 1/6 06/2015 Kurzschlussströme, Abschaltzeiten, Durchlassenergie, Verletzungsrisiko: Wie relevant ist die Abschaltzeit? Wir kennen 0,3 / 0,4 / 5 und 120 Sekunden gemäss Normen und Starkstromverordnung. Auswirkungen

Mehr

Untersuchung der Auswirkungen des Kabelzubaus auf die Sternpunkterdung anhand eines für Brandenburg typischen 110-kV-Modellnetzes

Untersuchung der Auswirkungen des Kabelzubaus auf die Sternpunkterdung anhand eines für Brandenburg typischen 110-kV-Modellnetzes Fakultät 3 Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Zentrum für Energietechnologie Forschungszentrum 3E Siemens-Halske-Ring 13 03046 Cottbus Untersuchung der Auswirkungen des Kabelzubaus

Mehr

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL)

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL) F ä J ä I I - E j ö R T F ä P-! c - - V - c E - L - -F- R Pj V E I Cc Pj c x - 9 P P Fä c R Lä ä ß - E C-L - q E E CE FEL F - C - x c L ä F ä Z REI C - CEL c FEL ( ß EL - C P - CEL c E Ü - c ELRF ß c I

Mehr

Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen

Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen AG Qualität im Fachbereich Mathematik Universität Hannover, Welfengarten, D - 3067 Hannover Telephon: +49-5-762-3336

Mehr

Fachbeitrag SEV-Bulletin Erdschluss-Schutz im MS-Netz

Fachbeitrag SEV-Bulletin Erdschluss-Schutz im MS-Netz Technische Grundlagen 1. Quelle der kapazitiven Stromanteile im Erdschlussfall Mit zunehmendem Kabelanteil in den Mittelspannungs-Verteilnetzen steigt die Bedeutung des Themas Erdschluss. Ursache dafür

Mehr