Zahlendarstellung und Rechnerarithmetik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zahlendarstellung und Rechnerarithmetik"

Transkript

1 G G.1.1 Inhaltlich Zahlendarstellung: lesbare ASCII Zeichenkette, ganzzahliger Integer, Gleitkommazahl, Festkommazahl. Arithmetik: Vorzeichenregeln, Exponenten, Vorzeichen, Überlauf. Zahlendarstellung und Rechnerarithmetik Digitaltechnik G.1 Einordnung Höhere Informatik Systemprogrammierung Architektur Rechnerarithmetik: - Zahlendarstellung, Operatoren,.. Digitale Schaltungen: - mit/ohne Zustand, Zähler, ALU, logische Arrays, Optimierung Digitale Logik: - Gatter, digitale Signale, Signalausbreitung... I J K H G F C D Elektronik: - Strom & Spannung, Transistoren, Schaltkreisintegration E 1 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

2 G.2.1 Positive ganze Zahlen G.2 Zahlendarstellung Positionale Zahlendarstellung: Der Stellenwert ergibt sich aus der Position einer Ziffer und der Basis der Darstellung, Jede Ziffer wird mit ihrem Stellenwert multipliziert, Ziffernvorrat z.b. von 0 bis 9. Dezimalsystem: Basis des Zahlensystemes ist 10, n-stellige Dezimalzahl: 4753 = (4, 7, 5, 3) 10 = Allgemeiner: häufig Binär-, Oktal- und Hexadezimalzahlen, Basis B aus { 2, 8, 10, 16}, Ziffernalphabet: { 0, , A, B,... F}, einzelne Ziffern Z 0.. Z n-1, n-stellige Zahl: ( Z n-1,... Z 1, Z 0 ) B = Z n-1 B n Z 2 B 2 + Z 1 B Z 0 B 2 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

3 G.2.2 Umwandlung zwischen Zahlendarstellungen Wir rechnen am liebsten im 10er-System. Computer bevorzugen das Binärsystem. Rechnen im Ursprungssystem: Basis des Zielsystems als Divisor, Divisionsreste sind die Ziffern, Fortgesetzte Division, zum Beispiel =>??? 2 19 : 2 = 9 Rest 1 "least significant digit" 9 : 2 = 4 Rest 1 4 : 2 = 2 Rest 0 2 : 2 = 1 Rest 0 1 : 2 = 0 Rest 1 "most significant digit" => ( 1,0,0, 1, 1) 2 = Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

4 Rechnen im Zielsystem: Berechnen der Stellenwerte in aufsteigender Folge, höchsten Stellenwert subtrahieren, wenn möglich, evtl. niedrigere Stellenwerte subtrahieren zum Beispiel AFFE17 16 =>?????? 10 Position Stellenwert10 Ziffer16 "Ziffer"10 Summand E F F A Summe = Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

5 G.2.3 Positive ganze Zahlen im Rechner - "Unsigned Integer" Zifferndarst. als Binärzahl: FlipFlop speichert eine Binärstelle, Register speichert eine Binäerzahl, hier vorläufig ohne Vorzeichen, Unterschiedliche Wortbreite, Je nach Rechner & Sprache, Bit(), byte(8), short(16), int(32), long(64) Zifferndarstellung als BCD-Zahl: englisch = Binary Coded Decimal, nur Ziffern zwischen 0 und 9, 4 Bit pro Ziffer. Zifferndarstellung als ASCII-Zeichen: 8 Bit bzw. 1 Byte pro Ziffer, bis zu 256 verschiedene Buchstabencodes, textuelle Darstellung, unpraktisch zum Rechnen '1' '6' '7' 5 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

6 G.3 Binäre Addition G.3.1 Begrenzte Registerbreite und Übertrag Schriftliche Addition wie beim Dezimalsystem: binär: = => dezimal: 19+9 = 28 Vorzeichenlose Addition mit 4-Bit Registern: Die Operanden passen in die Register, nicht jedoch das Ergebnis nicht immer, Ergebniswert wird abgeschnitten und damit verfälscht, binär: = (1) 0100 => dezimal: = 20 = Übertrag/Carry Overflow 0100 NB: Dies gilt so nur für Zahlen ohne Vorzeichenbit! (siehe später) 6 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

7 G.3.2 Halbaddierer Zwei Eingänge: Von jedem Operanden je eine Binärstelle, Zwei Ausgänge: c, carry: Übertrag auf nächste Stelle, s, sum: aktuelle Binärstelle des Ergebnisses. a b HA c s Schaltung mit XOR-Gatter: c = a b s =!a b + a!b = a b a c Wahrheitstabelle dazu: a b s c b s Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

8 G.3.3 Volladdierer - Blockschaltbild Drei Eingänge: a, b: Von jedem Operanden je eine Binärstelle, cin: Übertrag von den niedrigerwertigen Binärstellen. Zwei Ausgänge: cout, carry: Übertrag auf nächste Stelle. s, summe: aktuelle Binärstelle vom Ergebnis. Blockschaltbild - summarisch: a b c in VA bzw. FA c out s 8 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

9 G.3.4 Volladdierer - Schaltungsaufbau, Wahrheitstabelle Aufbau aus 2 Halbaddierern: Alternativ als nur zweistufiges Schaltnetz, damit geringere Gatterlaufzeiten, Entwurf mit Mintermen... a b c in ha1 C S ha2 C S c out s Wahrheitstabelle: a b c in s ha1 c ha1 c ha2 s c out Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

10 G.3.5 Paralleles Addierwerk Schaltnetz zur Addition n-bit langer Summanden: Übertrag als Ripple-Carry: lange Laufzeiten für den Carry, da alle Stufen durchlaufen werden, Verzögerung für Carry: T = 2n t 10 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

11 G.3.6 Serielles Addierwerk Synchrones Schaltwerk zur Addition n-bit langer Summanden: Je ein Schieberegister für Summanden und Ergebnis. Pro Takt wird jeweils eine Binärstelle addiert. Carry Flip-Flop initialiseren. 11 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

12 G.3.7 Carry-Look-Ahead Addierwerk Beschleunigte Addition: Seriellen Durchlauf der Überträge vermeiden. Grundidee: Übernächste Überträge aus niedrigeren Eingängen berechnen. Carry i+1 = ai bi + (ai + bi) ci = Gi + Pi ci wobei : Gi = ai bi angibt ob die Stelle i einen Carry generiert (Generate) wobei : Pi = ai + bi angibt ob die Stelle i einen Carry weitergeben müsste, falls die vorherige Stufe einen Carry liefert (Propagate) Schaltfunktionen für die Überträge: Carries substituieren! c 1 = G0 + P0 c0 c 2 = G1 + P1 c1 = G1 + P1 G0 + P1 P0 c0 c 3 = G2 + P2 G1 + P2 P1 c1 = G2 + P2 G1 + P2 P1 G0 + P2 P1 P0 c0 = Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

13 G.3.8 Carry-Look-Ahead Schaltung Schaltungsaufwand: max. Anzahl der Gattereingänge hängt von der Breite des Addierers ab, Berechnung der Überträge mit maximal 2 Gatterlaufzeiten möglich. Kaskadierung möglich: reduz. Schaltungsaufwand. pro CLA-Addierer nur 4 t Verzögerung. 13 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

14 G.3.9 Carry-Select Addierer Grundidee zur Beschleunigung der Addition: nicht auf das Carry des niederwertigen Blocks warten, beide Ergebnisse berechnen und später selektieren. Nachgeschalteter Multiplexer selektiert Endergebnis. 14 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

15 G.3.10 Carry-Save Addierer Mehr als zwei Summanden: Überträge aus ersten Addition in der folgenden Addition berücksichtigt. keine Weitergabe der Überträge in der laufenden Addition, zum Beispiel für Vektoradditionswerk. Beispiel: 4-Bit CSA für vier Summanden 15 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

16 G.4 Binäre Subtraktion Subtrahierer kann ähnlich wie Addierer entwickelt werden. Verwendung von Addierern zur Subtraktion: a b = a + (-b) G.4.1 Darstellung negativer Zahlen Vorzeichen und Betrag: ein Bit repräsentiert Vorzeichen, andere Bits repräsentieren Betrag der Zahl. Beispiel: = = 9 Nachteil: Vorzeichen muss für Berechnungen ausgewertet werden. 16 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

17 G.5 Einerkomplement-Darstellung Berechnung des Einerkomplements eines Wertes W bei n Ziffern Komplement C = (2 n 1) W = W 2 (bei n Ziffern/Bits) Komplement C entspreche dem Wert W. Darstellung positiver ganzer Zahlen: höherwertigste Ziffer z n-1 = 0, andere Ziffern beliebig, Wert: ( z n-1,... z 1, z 0 ) 2 = i Σ z i 2 i Darstellung negativer ganzer Zahlen: höherwertigste Ziffer c n-1 = 1, andere Ziffern c als Komplement der Ziffern der positiven Zahl, Wert: ( c n-1,... c 2, c 1, c 0 ) 2 = (-2 n-1 +1) + i Σ c i 2 i ( 1, 0, 0, 1 ) 2 = (-2 n-1 +1) + ( ) = Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

18 G.5.1 Einerkomplement - Zahlenbereich Beispiel: Darstellungslänge n=4 kleinste negative Zahl: = = -7 größte negative Zahl: = = 0 Nachteil: Null hat zwei unterschiedliche Darstellungen, Schwierigkeit beim Testen auf Null, "positive Null": 0000 (Länge 4) "negative Null": 1111 (Länge 4) Vorteil der Einerkomplement-Darstellung: einfache Umwandlung zwischen positiven und negativen Zahlen, jede Ziffer wird für sich allein invertiert (kein Carry, c i = 1-z i ), Beispiel: aus wird (aus 7 wird 7) Zahlengerade: = -2 n-1+ 1 = = = 2 n Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

19 G.5.2 Sonderfälle beim Übergang zwischen Bereichsgrenzen Einfache binäre Addition innerhalb eines Vorzeichenbereiches: -2 n n = = - Überlauf/Bereichsüberschreitung falls Vorzeichen wechselt trotzdem Operanden ursprünglich mit gleichem Vorzeichen (Overflow): != 1000 (Bereichsüberschreitung am oberen Ende), != Carry-Out (Überschreitung im Negativen) Bei ungleichen Vorzeichen ist ein Überlauf unmöglich: ev. Carry-Out bei der Einerstelle des Resultates draufaddieren, =1110 (kein Carry-Out), =0001 (mit CarryOut). Subtraktion erfolgt durch Addieren des Komplementes Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

20 G.5.3 Schema eines Addierers im Einerkomplement Einerkomplement heute kaum mehr gebräuchlich. Einsatz von leicht modifizierten Standardaddierern für Zahlen in Einerkomplement-Darstellung: Rückführen und Aufaddieren des Carry-Out Signales, Festellen der Überlauffehler-Kondition (fehlt hier): 20 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

21 G.6.1 Komplementierung G.6 Zweierkomplement-Darstellung Berechnung des Zweierkomplements eines Wertes W bei n Ziffern Einerkomplement bilden und dann eins addieren, Komplement C = 2 n W = W (bei n Ziffern/Bits) Komplement C entspreche dem Wert W. Darstellung positiver ganzer Zahlen: höherwertigste Ziffer z n-1 = 0, andere Ziffern beliebig, Wert: ( z n-1,... z 1, z 0 ) 2 = i Σ z i 2 i Darstellung negativer ganzer Zahlen höherwertigste Ziffer c n-1 = 1, andere Ziffern c als Komplement der Ziffern der positiven Zahl, Wert: ( c n-1,... c 2, c 1, c 0 ) 2 = -2 n + i Σ c i 2 i ( 1, 0, 0, 1 ) 2 = -2 n + ( ) = Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

22 G.6.2 Zweierkomplement - Zahlenbereich Beispiel: Darstellungslänge n=4: aus wird und dann (aus 7 wird 7) kleinste negative Zahl: = = -8 größte (negative) Zahl: = = -1 Vorteil der Zweierkomplement-Darstellung: Die Null hat eine eindeutige Darstellung, "Null": 0000 (Länge 4) "Minus 1": 1111 (Länge 4). Nachteil: Kein Komplement für die negativeste Zahl möglich, Komplementbildung etwas teurer, wegen Carry-Fortpflanzung. Zahlengerade: = -2 n-1 = = = 2 n Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

23 G.6.3 Addition & Subtraktion Standardaddierer zur Addition. Subtraktion zusätzlich: Komplementierung eines Summanden, das heisst, zuerst binäre Ziffern invertieren, dann 1 addieren, z.b. durch gesetzten Carry-Eingang. Vorzeichenwechsel bei ursprünglich gleichen Vorzeichen = Überlauf. 23 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

24 G.6.4 Zahlenraum der Zweierkomplementdarstellung Hier für eine Register mit 4 Binärstellen: (unsigned) 24 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

25 G.7 Binäre Multiplikation G.7.1 Schriftliche Multiplikation auf Binärzahlen nur positive Zahlen, ohne Komplement oder Vorzeichen Kontrolle: 3 x 10 = = Übertragung auf den Rechner: Realisierung in Hardware: Addierer und Schieberegister, Realisierung in Software: Addition und Bittest/Schieberegister. Einige Prozessoren besitzen keine Multiplikationshardware. 25 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

26 G.7.2 Vorzeichenlose Multiplikation - seriell Serielles Schaltwerk mit reduziertem Hardwareaufwand: a n-1... a 1 a 0 b n-1... b 1 b 0 n-bit Addierer Steuerwerk carry out p 2n-1... p n+1 p n p n-1... p 1 p 0 Ablauf: Lösche Produktregister P (Länge 2n), n-fache Schleife: b rxz ermitteln, b nach rechts schieben, falls b rxz =1, dann Operand a auf (p 2n-1... p n+1, p n ) addieren, p ein Bit nach rechts verschieben, inklusive alten carry out nächster Schleifendurchlauf aus n. 26 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

27 G.7.3 Array-Multiplizierer Schaltwerk entspricht dem schriftlichen Multiplikationsschema. Carry-Save Addierer für die einzelnen Zeilen. Beispiel für n = 4: es werden drei Additionen benötigt. AND 27 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

28 G.7.4 Schaltwerk für Array-Multiplizierer Beispiel für 4 Bit Wortbreite. 28 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

29 G.7.5 Multiplikation im 2er-Komplementsystem Gegeben 2 Operanden à n Bits: negative oder positive Vorzeichen, p = a * b; Fall 1: Resultatregister umfasst n Bits: Produkt ist korrekt falls a * b < 2 n anderenfalls Überlauf. Fall 2: Resultatregister umfasst 2n Bits: Produkt ist korrekt für a, b 0, Produkt ist inkorrekt ohne Vorzeichenerweiterung, Produkt ist korrekt mit Vorzeichenerweiterung, engl. "sign extension". Beispiele: * = * 3 = * = = -2 * 3 = Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

30 G.8 Binäre Division G.8.1 Papier- und Bleistiftversion Wenn möglich Divisor vom skalierten Dividenden subtrahieren = 1011 Quotient Kontrolle: = 11 Rest Rest Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

31 G.8.2 Restoring Division Das oben beschriebene Verfahren wird auch Restoring Division genannt, da hierbei der ursprüngliche Dividend wiederhergestellt wird ("wenn nicht ging" => ). Mathematisch: entweder Dividend Divisor = Quotient + Rest Divisor oder auch Dividend = Divisor * Quotient + Rest oft wünscht man, dass Rest und Divisor gleiches Vorzeichen aufweisen, Elektronisch: addieren, subtrahieren, schieben, in jedem Schritt testweise den Divisor vom skalierten Dividenden subtrahieren, falls Subtraktion ohne Vorzeichenwechsel, dann Quotientenstelle q i = 1, sonst Quotientenstelle q i = 0, Divisor wieder draufaddieren, weitere Dividendenstellen ins Subtrahierwerk schieben. 31 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

32 G.8.3 Serielles Schaltwerk für vorzeichenlose Division Ablauf: lade q low mit dem Dividenden a, q high auf Null setzen, n-mal schleifen: q nach links schieben, b von q high subtrahieren, falls q high 0,dann q 0 = 1, sonst Divisor zurückaddieren, q 0 = 0, Resultat: q low : Quotient q high : Rest b n-1... b 1 b 0 >0? n-bit Addierer/ Subtrahierer Steuerwerk q 2n-1... q n+1 q n q n-1... q 1 q 0 32 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

33 G.9.1 BCD Zahlencodierung G.9 BCD Arithmetik 4-Bit Darstellung von Dezimalziffern. BCD steht für "Binary Coded Decimal", bcd <=> bcd <=> (evtl. mit Vorzeichen) Codierungstabelle: Wert Code Wert 8 9 inv. inv. inv. inv. inv. inv. Code Exakte Umwandlung auch für Dezimalbrüche. BCD-Instruktionen auch in den CPUs vorhanden. 33 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

34 G.10 Festkomma-Arithmetik G.10.1 Positionierung des Dezimalpunktes/-kommas Binäre Festkommazahl: Wert: ( z n-1-k,... z 1, z 0, z -1,..., z -k ) 2 = i Σ z i 2 i Die Kommaposition k wird impliziert, aber nicht dargestellt, '1010' 2 => 10,10 2 = 2, , = 50, , = -126, Bestimmung der Kommaposition zur Compilationszeit: COBOL: 05 E-Betrag PIC S99999V99 USAGE IS COMP-3. bedeutet 32 Bits bzw. 8 Nibbles, 2 Nachkommastellen, hier BCD-Darstellung impliziert. Rechenoperationen: Addition & Subtraktion unverändert, Multiplikation: die Anzahl der Nachkommastellen beider Operanden addiert sich, Division: Komma einfügen, sobald erste Nachkommastelle des Dividenden kommt. 34 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

35 G.11.1 Zahlendarstellung G.11 Gleitkomma-Arithmetik Darstellung großer und kleiner Zahlen mit gleichem Verfahren: Mantisse M speichert den (evtl. normalisierten) Zahlenwert Z. Exponent E skaliert M, bzw. zeigt die (gleitende) Position des Dezimalpunktes, Zahl Z = ±M * 10 E, Vorzeichen. Beispiele: 0,12345, k = 3 : 123,45 => 0,12345 * ,12345, k = 5 : => 0,12345 * ,12345, k = 4 : 0, => 0,12345 * 10-4 Eine Zahl Z 0 heisst normalisiert, wenn gilt: 1 M < Basis: z.b. z.b. V Exponent 1234,5 mit Basis 10 => 1,2345*10 4 (normalisiert) 3,625 mit Basis 2 => 1,1101*2 1 (normalisiert) Mantisse Beispiel: wissenschaftliche Notation des Taschenrechners 1, entspricht , Exponent zur Basis 10 bestimmt die Skalierung. 35 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

36 Freiheitsgrade bei der Darstellung Gesamtlänge der Darstellung Länge der Exponentendarstellung (Länge der Mantissendarstellung) Darstellung der Mantisse (Einer-, Zweierkomplement oder Vorzeichen und Betrag) Darstellung des Exponenten (1er-, 2er-K., Vorzeichen & Betrag oder Biased Exp.) Biased Exponent (= Charakteristik): Exponenten immer positiv und um eine Konstante(Bias) höher als tatsächlicher Wert, Vorteil: durchgängiger positiver Nummernraum für die Charakteristik, binärer Vergleich zweier Gleitkommazahlen. Beispiel: Bias B = 63, Exponent e = 8 Darstellung als Charakteristik = Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

37 G.9.2 Rechenoperationen Addition/Subtraktion denormalisiere Zahl mit kleinerem Exponent, d.h. Expon. auf gleichen Wert bringen addiere oder subtrahiere Mantissen renormalisiere Mantisse berechne Vorzeichen des Ergebnisses. Multiplikation/Division multipliziere/dividiere Mantissen addiere/subtrahiere Exponenten normalisiere Mantisse berechne Vorzeichen des Ergebnisses 37 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

38 G.9.3 Gleitkomma-Zahlen nach IEEE754 Empfehlung Standard zur Vereinheitlichung der unterschiedlichen Darstellungen. Aufbau einer IEEE 754 Fließkommazahl: allgemeine Wertberechnung: x = (-1) s * 1,m*2 E-Bias erste Ziffer (immer 1) wird nicht in Mantisse gespeichert Bias B hängt von der Länge der Exponentendarstellung E ab: Bias = 2 E-1-1 gültige Charakteristiken: 0 < ch < 2 E -1 (Werte 0 und sind reserviert) 38 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

39 G.11.3 Spezielle Werte nach IEEE754 Empfehlung Null / Zero: Vorzeichen s, e=0, m=0, (positive und negative Null). Unendlich / Infinity symbolische Darstellung für unendlich große Zahl Vorzeichen s, e=2 E -1, m=0, (positiv und negativ Unendlich) NaN / Not a number / Uninit Vorzeichen s, e=2 E -1, m 0 denormalisierte Zahlen (kleiner als kleinste normalisierte Zahl) Vorzeichen s, e=0, m 0, Wertberechnung: x = (-1) s * 0,m*2 1-Bias 39 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

40 G.11.4 Formatdefinitionen nach IEEE754 Zusätzlich: herstellerabhängig definierbares Format, Extended Precision zwischen Double und Quad. 40 Technische Informatik I, Sommer 2006, P. Schulthess, F. Hauck, VS Informatik, Uni Ulm

Arithmetik: Vorzeichenregeln und Überlauf, Exponenten & Normalisierung, Umrechnungen. Architektur: - Rechnerarchitektur, Instruktionssatz, Assembler

Arithmetik: Vorzeichenregeln und Überlauf, Exponenten & Normalisierung, Umrechnungen. Architektur: - Rechnerarchitektur, Instruktionssatz, Assembler F. Zahlendarstellung und Rechnerarithmetik F.1. Einordnung & Inhalte Zahlendarstellungen: binär, BCD oder als ASCII-Text, Einer- und Zweierkomplement, Gleit- & Festkommazahlen. Arithmetik: Vorzeichenregeln

Mehr

bei Unterlauf wird stattdessen Hälfte des Divisors addiert Ersparnisse einer Addition bzw. Subtraktion

bei Unterlauf wird stattdessen Hälfte des Divisors addiert Ersparnisse einer Addition bzw. Subtraktion 6.2 Non-Restoring Division Restoring Division Divisor wird subtrahiert falls Unterlauf (Ergebnis negativ) Divisor wird wieder addiert im nächsten Durchlauf wird die Hälfte des Divisor subtrahiert (Linksshift

Mehr

Teil 2: Rechnerorganisation

Teil 2: Rechnerorganisation Teil 2: Rechnerorganisation Inhalt: Zahlendarstellungen Rechnerarithmetik Mikroprogrammierung schrittweiser Entwurf eines hypothetischen Prozessors mit Daten-, Adreß- und Kontrollpfad Speicherorganisation

Mehr

Teil 2: Rechnerorganisation

Teil 2: Rechnerorganisation Teil 2: Rechnerorganisation Inhalt: Zahlendarstellungen Rechnerarithmetik Mikroprogrammierung schrittweiser Entwurf eines hypothetischen Prozessors mit Daten-, Adreß- und Kontrollpfad Speicherorganisation

Mehr

Schaltnetz zur Addition n-bit langer Summanden. a 2 b 2. s 2

Schaltnetz zur Addition n-bit langer Summanden. a 2 b 2. s 2 3.3 Paralleles Addierwerk Shaltnetz zur Addition n-bit langer Summanden a n-1 b n-1 a 2 b 2 a 1 b 1 a 0 b 0 in... out s n-1 s 2 s 1 s 0 lange Gatterlaufzeit bis Endergebnis stabil Gatterlaufzeit: t = 2n

Mehr

G , Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2005s-TI1-G-Arith.fm, ]

G , Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2005s-TI1-G-Arith.fm, ] 3.3 Paralleles Addierwerk 3.4 Serielles Addierwerk Shaltnetz zur Addition n-bit langer Summanden Synhrones Shaltwerk zur Addition n-bit langer Summanden a n-1 b n-1... a 2 b 2 a 1 b 1 a b in Clk a n-1

Mehr

Informationsmenge. Maßeinheit: 1 Bit. 1 Byte. Umrechnungen: Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit

Informationsmenge. Maßeinheit: 1 Bit. 1 Byte. Umrechnungen: Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit Informationsmenge Maßeinheit: 1 Bit Informationsmenge zur Beantwortung einer Binärfrage kleinstmögliche Informationseinheit 1 Byte Zusammenfassung von 8 Bit, kleinste Speichereinheit im Computer, liefert

Mehr

E Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik

E Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik E Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik Einordnung in das Schichtenmodell: 1. Darstellung positiver ganzer Zahlen 2. binäre Addition 3. Darstellung negativer ganzer Zahlen 4. binäre Subtraktion 5.

Mehr

6. Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik

6. Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik 6. Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik... x n y n x n-1 y n-1 x 1 y 1 x 0 y 0 CO Σ Σ... Σ Σ CI z n z n-1 z 1 z 0 Negative Zahlen, Zweierkomplement Rationale Zahlen, Gleitkommazahlen Halbaddierer,

Mehr

G Zahlendarstellung und Rechnerarithmetik

G Zahlendarstellung und Rechnerarithmetik G Zahlendarstellung und Rehnerarithmetik G.1 1 Einordnung Ebene 6 Ebene 5 Ebene 4 Problemorientierte Sprahe Assemblersprahe Betriebssystem Ebene 3 ISA (Instrution Set Arhiteture) Ebene 2 Ebene 1 Ebene

Mehr

Zahlen im Computer (Klasse 7 Aufbaukurs Informatik)

Zahlen im Computer (Klasse 7 Aufbaukurs Informatik) Zahlen im Computer (Klasse 7 Aufbaukurs Informatik) Die Bildauswahl erfolgte in Anlehnung an das Alter der Kinder Prof. J. Walter Bitte römische Zahlen im Geschichtsunterricht! Messsystem mit Mikrocontroller

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1

Rechnerstrukturen, Teil 1 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 18/19 Prof. Dr. Jian- Jia Chen Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund jian- jia.chen@cs.uni-.de http://ls12- www.cs.tu-.de Übersicht 1. Organisatorisches

Mehr

1. Grundlegende Konzepte der Informatik

1. Grundlegende Konzepte der Informatik 1. Grundlegende Konzepte der Informatik Inhalt Algorithmen Darstellung von Algorithmen mit Programmablaufplänen Beispiele für Algorithmen Aussagenlogik Zahlensysteme Kodierung Peter Sobe 1 Zahlensysteme

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren Zahlendarstellung Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/pfisterer Agenda Zahlendarstellung Oder: wie rechnen

Mehr

Inhalt. Zahlendarstellungen

Inhalt. Zahlendarstellungen Inhalt 1 Motivation 2 Integer- und Festkomma-Arithmetik Zahlendarstellungen Algorithmen für Integer-Operationen Integer-Rechenwerke Rechnen bei eingeschränkter Präzision 3 Gleitkomma-Arithmetik Zahlendarstellungen

Mehr

Arithmetik. Zahlendarstellung, Addition und Subtraktion Multiplikation, Division, Fest- und Gleitkommazahlen

Arithmetik. Zahlendarstellung, Addition und Subtraktion Multiplikation, Division, Fest- und Gleitkommazahlen Computer and Communication Systems (Lehrstuhl für Technische Informatik) Arithmetik Zahlendarstellung, Addition und Subtraktion Multiplikation, Division, Fest- und Gleitkommazahlen [TI] Winter 2013/2014

Mehr

Das Verfahren in Hardware

Das Verfahren in Hardware Das Verfahren in Hardware Links Shift 8 Bit Multiplikand Demonstration mit 1001 * 0110 = 110110 2.Links Shift 8 Bit ALU Rechts Shift 4 Bit Multiplikator 3.Rechts Shift 8 Bit Produkt 1. Produkt = Produkt

Mehr

Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik*

Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik* Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik* 1. Darstellung positiver ganzer Zahlen 2. Darstellung negativer ganzer Zahlen 3. Brüche und Festkommazahlen 4. binäre Addition 5. binäre Subtraktion *Die Folien

Mehr

Computerarithmetik (6a)

Computerarithmetik (6a) Computerarithmetik (6a) Weitere Nachteile: erfordert separates Subtrahierwerk erfordert zusätzliche Logik, um zu entscheiden, welches Vorzeichen das Ergebnis der Operation hat 2. Die Komplement - Darstellung

Mehr

Multiplikation. Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 79

Multiplikation. Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 79 Multiplikation Grundlagen der Rechnerarchitektur Logik und Arithmetik 79 Multiplikation nach der Schulmethode Gegeben seien die Binärzahlen A und B. Was ist a * b? Beispiel: Multiplikand A: 1 1 0 1 0 Multiplikator

Mehr

N Bit Darstellung von Gleitkommazahlen

N Bit Darstellung von Gleitkommazahlen N Bit Darstellung von Gleitkommazahlen Normalisierte, wissenschaftliche Darstellung zur Basis 2. Beispiel: Allgemein: Sign and Magnitude Darstellung für beispielsweise 32 Bits: (s=0 für + und s=1 für )

Mehr

Zahlen in Binärdarstellung

Zahlen in Binärdarstellung Zahlen in Binärdarstellung 1 Zahlensysteme Das Dezimalsystem Das Dezimalsystem ist ein Stellenwertsystem (Posititionssystem) zur Basis 10. Das bedeutet, dass eine Ziffer neben ihrem eigenen Wert noch einen

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS3100.010] Wintersemester 2014/15 Heiko Falk Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme Ingenieurwissenschaften und Informatik Universität Ulm Kapitel 5 Rechnerarithmetik

Mehr

Kapitel 5: Darstellung von Daten im Rechner

Kapitel 5: Darstellung von Daten im Rechner Kapitel 5: Darstellung von Daten im Rechner Kapitel 5 Darstellung von Daten im Rechner und Rechnerarithmetik Literatur: Oberschelp/Vossen, Kapitel 5 Kapitel 5: Darstellung von Daten im Rechner Seite Kapitel

Mehr

1. Vorzeichen und Betrag (engl. Sign-/Magnitude) 2. Stellenkomplement 3. Basiskomplement

1. Vorzeichen und Betrag (engl. Sign-/Magnitude) 2. Stellenkomplement 3. Basiskomplement 3 Darstellungsformen für Zahlen Informatik II SS 24 Dipl.-Inform. Michael Ebner. Vorzeichen und Betrag (engl. Sign-/Magnitude) 2. Stellenkomplement 3. Basiskomplement Warum 3 Darstellungsformen? Ziel:

Mehr

Übung Programmieren - Zahlendarstellung, SSH, SCP, Shellskripte -

Übung Programmieren - Zahlendarstellung, SSH, SCP, Shellskripte - Übung Programmieren - Zahlendarstellung, SSH, SCP, Shellskripte - Sebastian Ebers Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/users/ebers Zahlendarstellung 201010? 16 2010

Mehr

Lösungsvorschlag 4. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009

Lösungsvorschlag 4. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Fachgebiet Rechnerarchitektur Fachbereich Informatik Lösungsvorschlag 4. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Aufgabe 4.1: Zahlensysteme a) Bitte füllen Sie die leeren Zellen

Mehr

Wertebereiche, Overflow und Underflow

Wertebereiche, Overflow und Underflow Wertebereiche, Overflow und Underflow s exponent fraction 1 Bit 8 Bits 23 Bits Kleinste darstellbare nicht negative Zahl annähernd 2,0 * 10 38 Größte darstellbare Zahl annähernd 2,0 * 10 38 Was, wenn die

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Prof. Dr Jian-Jia Chen Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls1-www.cs.tu-.de Übersicht

Mehr

5 Zahlenformate und deren Grenzen

5 Zahlenformate und deren Grenzen 1 5 Zahlenformate und deren Grenzen 5.1 Erinnerung B-adische Zahlendarstellung Stellenwertsystem: Jede Ziffer hat ihren Wert, und die Stelle der Ziffer in der Zahl modifiziert den Wert. 745 = 7 100 + 4

Mehr

Zahlensysteme und Kodes. Prof. Metzler

Zahlensysteme und Kodes. Prof. Metzler Zahlensysteme und Kodes 1 Zahlensysteme und Kodes Alle üblichen Zahlensysteme sind sogenannte Stellenwert-Systeme, bei denen jede Stelle innerhalb einer Zahl ein besonderer Vervielfachungsfaktor in Form

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 14/15 Prof. Dr Jian-Jia Chen Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls1-www.cs.tu-.de Übersicht

Mehr

Der Zahlenformatstandard IEEE 754

Der Zahlenformatstandard IEEE 754 Der Zahlenformatstandard IEEE 754 Single Precision Double Precision Insgesamt 32 Bits s exponent fraction 1 Bit 8 Bits 23 Bits Insgesamt 64 Bits s exponent fraction 1 Bit 11 Bits 52 Bits Bit Aufteilungen

Mehr

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer.

Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen. Teilen durch die Basis des Zahlensystems. Der jeweilige Rest ergibt die Ziffer. Digitaltechnik Aufgaben + Lösungen 2: Zahlen und Arithmetik Aufgabe 1 Wandeln Sie die folgenden Zahlen in Binärzahlen und Hexadezimalzahlen a) 4 D b) 13 D c) 118 D d) 67 D Teilen durch die Basis des Zahlensystems.

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 4. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 4. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: +/-/*

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 4. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 4. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: +/-/*

Mehr

B: Basis des Zahlensystems 0 a i < B a i є N 0 B є (N > 1) Z = a 0 B 0 + a 1 B 1 + a 2 B a n-1 B n-1

B: Basis des Zahlensystems 0 a i < B a i є N 0 B є (N > 1) Z = a 0 B 0 + a 1 B 1 + a 2 B a n-1 B n-1 Polyadisches Zahlensystem B: Basis des Zahlensystems 0 a i < B a i є N 0 B є (N > 1) Ganze Zahlen: n-1 Z= a i B i i=0 Z = a 0 B 0 + a 1 B 1 + a 2 B 2 +... + a n-1 B n-1 Rationale Zahlen: n-1 Z= a i B i

Mehr

Rückblick. Zahlendarstellung zu einer beliebigen Basis b. Umwandlung zwischen Zahlendarstellung (214) 5 = (278) 10 =(?) 8

Rückblick. Zahlendarstellung zu einer beliebigen Basis b. Umwandlung zwischen Zahlendarstellung (214) 5 = (278) 10 =(?) 8 Rückblick Zahlendarstellung zu einer beliebigen Basis b (214) 5 = Umwandlung zwischen Zahlendarstellung (278) 10 =(?) 8 25 Rückblick Schnellere Umwandlung zwischen Binärdarstellung und Hexadezimaldarstellung

Mehr

Informatik I Modul 5: Rechnerarithmetik (2)

Informatik I Modul 5: Rechnerarithmetik (2) Herbstsemester 2, Institut für Informatik IFI, UZH, Schweiz Informatik I Modul 5: Rechnerarithmetik (2) 2 Burkhard Stiller M5 Modul 5: Rechnerarithmetik (2) Grundrechenarten Arithmetisch-logische Einheit

Mehr

Arithmetik. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck

Arithmetik. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Arithmetik Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Übersicht Zahlendarstellung Addition und Subtraktion Multiplikation Division Fest- und Gleitkommazahlen

Mehr

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 4 Zahlendarstellung/Rechenarithmetik/Rechenwerke Aufgabe 1: a) Bestimmen Sie die Darstellung der Zahl 113

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung Grundlagen der Programmierung 5. Vorlesung 06.11.2018 1 Zahlendarstellungen 2 Speicherinhalte: Bits Hardware Spannung Ladung Magnetisierung Codierung 0V ungeladen unmagnetisiert 0 5V geladen magnetisiert

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 27 4. Vorlesung Inhalt Binäre Darstellung von Integer-Zahlen Vorzeichen-Betrag 2er-Komplement BCD Addition und Subtraktion binär dargestellter Zahlen Carry und Overflow Little Endian

Mehr

Kapitel 2. Zahlensysteme

Kapitel 2. Zahlensysteme Kapitel 2 Zahlensysteme 13.08.12 K.Kraft D:\MCT_Vorlesung\Folien2013\Zahlensysteme_2\Zahlensysteme.odt 2-1 Zahlensysteme Definitionen Ziffern : Zeichen zur Darstellung von Zahlen Zahl : Eine Folge von

Mehr

Binäre Division. Binäre Division (Forts.)

Binäre Division. Binäre Division (Forts.) Binäre Division Umkehrung der Multiplikation: Berechnung von q = a/b durch wiederholte bedingte Subtraktionen und Schiebeoperationen in jedem Schritt wird Divisor b testweise vom Dividenden a subtrahiert:

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 3. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 3. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 3. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 3. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Zahlendarstellungen

Mehr

Inhaltsangabe 3.1 Zahlensysteme und Darstellung natürlicher Zahlen Darstellung ganzer Zahlen

Inhaltsangabe 3.1 Zahlensysteme und Darstellung natürlicher Zahlen Darstellung ganzer Zahlen 3 Zahlendarstellung - Zahlensysteme - b-adische Darstellung natürlicher Zahlen - Komplementbildung - Darstellung ganzer und reeller Zahlen Inhaltsangabe 3.1 Zahlensysteme und Darstellung natürlicher Zahlen......

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 3. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 3. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 3. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 3. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Zahlendarstellungen

Mehr

2 Repräsentation von elementaren Daten

2 Repräsentation von elementaren Daten 2 Repräsentation von elementaren Daten Alle (elemtaren) Daten wie Zeichen und Zahlen werden im Dualsystem repräsentiert. Das Dualsystem ist ein spezielles B-adisches Zahlensystem, nämlich mit der Basis

Mehr

in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen erforderlich: hohe Präzision große Dynamik möglich durch Verwendung von Gleitkommazahlen

in vielen technischen und wissenschaftlichen Anwendungen erforderlich: hohe Präzision große Dynamik möglich durch Verwendung von Gleitkommazahlen Inhalt Motivation 2 Integer- und Festkomma-Arithmetik Zahlendarstellungen Algorithmen für Integer-Operationen Integer-Rechenwerke Rechnen bei eingeschränkter Präzision 3 Gleitkomma-Arithmetik Zahlendarstellungen

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik SS 2013 Hinweis: Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 25. April 2013 1 Boolesche

Mehr

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik Rechnerstrukturen Michael Engel und Peter Marwedel TU Dortmund, Fakultät für Informatik WS 2013/14 Folien a. d. Basis von Materialien von Gernot Fink und Thomas Jansen 30. Oktober 2013 1/35 1 Boolesche

Mehr

Musterlösung 1. Mikroprozessortechnik und Eingebettete Systeme 1 WS2015/2016

Musterlösung 1. Mikroprozessortechnik und Eingebettete Systeme 1 WS2015/2016 Musterlösung 1 Mikroprozessortechnik und Eingebettete Systeme 1 WS2015/2016 Hinweis: Die folgenden Aufgaben erheben nicht den Anspruch, eine tiefergehende Kenntnis zu vermitteln; sie sollen lediglich den

Mehr

Motivation 31. Mai 2005

Motivation 31. Mai 2005 Motivation 31. Mai 25 Zuletzt behandelt: Zahlendarstellung und Rechnerarithmetik Festkommazahlen: Vorzeichen/Betrag-Darstellung Einerkomplement, Zweierkomplement Rückführung der Subtraktion auf die Addition

Mehr

Die Zahl ist: (z 2, z 1, z 0 ) (z ) : 7 = 0 Rest z 2

Die Zahl ist: (z 2, z 1, z 0 ) (z ) : 7 = 0 Rest z 2 Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS Hauck / Guenkova-Luy / Prager / Chen Übungsblatt 4 Rechnerarithmetik Aufgabe : a) Bestimmen Sie die Darstellung der Zahl 3 zur Basis 7. 3 = 7 (Sehen Sie

Mehr

Einführung in die Informatik I

Einführung in die Informatik I Einführung in die Informatik I Das Rechnen in Zahlensystemen zur Basis b=2, 8, 10 und 16 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Zahlensysteme Neben dem üblichen dezimalen Zahlensystem zur Basis 10 sind in der Informatik

Mehr

2.1.2 Gleitkommazahlen

2.1.2 Gleitkommazahlen .1. Gleitkommazahlen Überblick: Gleitkommazahlen Gleitkommadarstellung Arithmetische Operationen auf Gleitkommazahlen mit fester Anzahl von Mantissen- und Exponentenbits Insbesondere Rundungsproblematik:

Mehr

Rechnerstrukturen WS 2012/13

Rechnerstrukturen WS 2012/13 Rechnerstrukturen WS 2012/13 Boolesche Funktionen und Schaltnetze Rechner-Arithmetik Addition (Wiederholung) Multiplikation Wallace-Tree Subtraktion Addition negativer Zahlen Gleitkommazahlen-Arithmetik

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 27 5. Vorlesung Inhalt Interpretation hexadezimal dargestellter Integer-Zahlen Little Endian / Big Endian Umrechnung in eine binäre Darstellung Ausführung von Additionen Optimierte

Mehr

, 2014W Übungstermin: Fr.,

, 2014W Übungstermin: Fr., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 1: Zahlendarstellungen, Numerik 183.579, 2014W Übungstermin: Fr., 17.10.2014 Allgemeine Hinweise: Versuchen Sie beim Lösen der Beispiele keine elektronischen

Mehr

Grundlagen der Betriebssysteme

Grundlagen der Betriebssysteme Grundlagen der Betriebssysteme [CS2100] Sommersemester 2014 Heiko Falk Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme Ingenieurwissenschaften und Informatik Universität Ulm Kapitel 2 Zahlendarstellungen

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 2007 3. Vorlesung Inhalt Zahlensysteme Binäre Darstellung von Integer-Zahlen Vorzeichen-Betrag Binary Offset 1er-Komplement 2er-Komplement Addition und Subtraktion binär dargestellter

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 3. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 3. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 3. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 3. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Zahlendarstellungen

Mehr

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen

2 Darstellung von Zahlen und Zeichen 2.1 Analoge und digitale Darstellung von Werten 79 2 Darstellung von Zahlen und Zeichen Computer- bzw. Prozessorsysteme führen Transformationen durch, die Eingaben X auf Ausgaben Y abbilden, d.h. Y = f

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 3. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

Grundlagen der Technischen Informatik. 3. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Grundlagen der Technischen Informatik 3. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 3. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Zahlendarstellungen

Mehr

, 2017S Übungstermin: Di.,

, 2017S Übungstermin: Di., VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 1: Zahlendarstellungen, Numerik 183.579, 2017S Übungstermin: Di., 14.03.2017 Allgemeine Hinweise: Versuchen Sie beim Lösen der Beispiele keine elektronischen

Mehr

Basisinformationstechnologie I

Basisinformationstechnologie I Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2012/13 24. Oktober 2012 Grundlagen III Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 4. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 4. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: IEEE Format Zahlenumwandlung

Mehr

There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't Modul Zahlensysteme In der Digitaltechnik haben wir es mit Signalen zu tun, die zwei Zustände annehmen können: Spannung / keine Spannung oder 1/ oder 5V / V oder beliebige andere Zustände. In diesem Modul

Mehr

Computerarithmetik (1)

Computerarithmetik (1) Computerarithmetik () Fragen: Wie werden Zahlen repräsentiert und konvertiert? Wie werden negative Zahlen und Brüche repräsentiert? Wie werden die Grundrechenarten ausgeführt? Was ist, wenn das Ergebnis

Mehr

1. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

1. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 1. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 25 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

mit 0 z 0 b 1 und 0 ẑ b n 1 1. Nach Induktionsannahme besitzt ẑ eine Darstellung der Länge n 1 zur Basis b. Damit ist

mit 0 z 0 b 1 und 0 ẑ b n 1 1. Nach Induktionsannahme besitzt ẑ eine Darstellung der Länge n 1 zur Basis b. Damit ist mit 0 z 0 b 1 und 0 ẑ b n 1 1. Nach Induktionsannahme besitzt ẑ eine Darstellung ẑ = ẑ n 2 b n 2 + + ẑ 1 b 1 + ẑ 0 b 0 der Länge n 1 zur Basis b. Damit ist z = (ẑ n 2 b n 2 + + ẑ 1 b 1 + ẑ 0 b 0 ) b +

Mehr

Computergrundlagen Zahlensysteme

Computergrundlagen Zahlensysteme Computergrundlagen Zahlensysteme Institut für Computerphysik Universität Stuttgart Wintersemester 2012/13 Wie rechnet ein Computer? Ein Mikroprozessor ist ein Netz von Transistoren, Widerständen und Kondensatoren

Mehr

Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik*

Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik* Zahlendarstellungen und Rechnerarithmetik* 1. Darstellung positiver ganzer Zahlen 2. Darstellung negativer ganzer Zahlen 3. Brüche und Festkommazahlen 4. binäre Addition 5. binäre Subtraktion *Die Folien

Mehr

GTI ÜBUNG 12. Komparator und Addierer FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG JAN SPIECK 1

GTI ÜBUNG 12. Komparator und Addierer FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG JAN SPIECK 1 GTI ÜBUNG 12 Komparator und Addierer FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG JAN SPIECK 1 AUFGABE 1 KOMPARATOR Beschreibung Entwickeln Sie eine digitale Schaltung, die zwei Bits a und b miteinander

Mehr

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 15/16

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 15/16 Rechnerstrukturen, Teil 1 Vorlesung 4 SWS WS 15/16 Prof. Dr Jian-Jia Chen Dr. Lars Hildebrand Fakultät für Informatik Technische Universität Dortmund lars.hildebrand@tu-.de http://ls1-www.cs.tu-.de Übersicht

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de http://www.miwilhelm.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de http://www.miwilhelm.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB

Mehr

Zwischenklausur Informatik, WS 2016/17. Lösungen zu den Aufgaben

Zwischenklausur Informatik, WS 2016/17. Lösungen zu den Aufgaben Zwischenklausur Informatik, WS 206/7 4.2.206 Lösungen zu den Aufgaben. Gegeben sind folgende Dualzahlen in Zweierkomplementdarstellung. Geben Sie den jeweils zugehörigen Dezimalwert an! a) entspricht der

Mehr

6.2 Kodierung von Zahlen

6.2 Kodierung von Zahlen 6.2 Kodierung von Zahlen Neue Begriffe é Festkommadarstellungen é Zahlendarstellung durch Betrag und Vorzeichen é Einer-/Zweierkomplement-Darstellung é Gleitkommadarstellung é IEEE-754 Format BB TI I 6.2/1

Mehr

Rechnergrundlagen SS Vorlesung

Rechnergrundlagen SS Vorlesung Rechnergrundlagen SS 2007 8. Vorlesung Inhalt Gleitkomma-Darstellung Normalisierte Darstellung Denormalisierte Darstellung Rechnerarchitekturen Von Neumann-Architektur Harvard-Architektur Rechenwerk (ALU)

Mehr

Multiplizierer. Beispiel komplexer arithmetischer Schaltung. Langsamer als Addition, braucht mehr Platz. Sequentielle Multiplikation

Multiplizierer. Beispiel komplexer arithmetischer Schaltung. Langsamer als Addition, braucht mehr Platz. Sequentielle Multiplikation Multiplizierer 1 Beispiel komplexer arithmetischer Schaltung Langsamer als Addition, braucht mehr Platz Sequentielle Multiplikation Kompakte kombinatorische Variante mit Carry-Save-Adders (CSA) Vorzeichenbehaftete

Mehr

3.1 Schaltungselemente 129. b) Tragen Sie in nachfolgende Abbildung die Realisierung eines 1 Bit 4-auf-1 Multiplexers aus Logikgattern ein.

3.1 Schaltungselemente 129. b) Tragen Sie in nachfolgende Abbildung die Realisierung eines 1 Bit 4-auf-1 Multiplexers aus Logikgattern ein. 3.1 Schaltungselemente 129 b) Tragen Sie in nachfolgende Abbildung die Realisierung eines 1 Bit 4-auf-1 Multiplexers aus Logikgattern ein. 2 1 0 1 1 130 3 Arithmetische Schaltungen emultiplexer emultiplexer

Mehr

IEEE 754 Encoding. Wie stellt man im IEEE 754 Format eigentlich die 0 dar!? Double Precision (Bias=1023)

IEEE 754 Encoding. Wie stellt man im IEEE 754 Format eigentlich die 0 dar!? Double Precision (Bias=1023) IEEE 754 Encoding Wie stellt man im IEEE 754 Format eigentlich die 0 dar!? ( 1) S * (1 + Fraction) * 2 (Exponent Bias) Single Precision (Bias=127) Double Precision (Bias=1023) Dargestelltes Objekt Exponent

Mehr

Computerarithmetik (1)

Computerarithmetik (1) Computerarithmetik () Fragen: Wie werden Zahlen repräsentiert und konvertiert? Wie werden negative Zahlen und Brüche repräsentiert? Wie werden die Grundrechenarten ausgeführt? Was ist, wenn das Ergebnis

Mehr

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = 1100110011 binär

Zahlensysteme. Digitale Rechner speichern Daten im Dualsystem 435 dez = 1100110011 binär Zahlensysteme Menschen nutzen zur Angabe von Werten und zum Rechnen vorzugsweise das Dezimalsystem Beispiel 435 Fische aus dem Teich gefischt, d.h. 4 10 2 + 3 10 1 +5 10 0 Digitale Rechner speichern Daten

Mehr

01 - Zahlendarstellung

01 - Zahlendarstellung 01 - Zahlendarstellung Technische Grundlagen der Informatik Automation Systems Group E183-1 Institute of Computer Aided Automation Vienna University of Technology email: tgi@auto.tuwien.ac.at Zahlendarstellung

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 4. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 4. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: IEEE Format Zahlenumwandlung

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung

Grundlagen der Technischen Informatik. 4. Übung Grundlagen der Technischen Informatik 4. Übung Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit 4. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: IEEE Format Zahlenumwandlung

Mehr

Übung Praktische Informatik II

Übung Praktische Informatik II Übung Praktische Informatik II FSS 2009 Benjamin Guthier Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Universität Mannheim guthier@pi4.informatik.uni-mannheim.de 06.03.09 2-1 Heutige große Übung Allgemeines

Mehr

Informatik I Modul 2: Rechnerarithmetik (1)

Informatik I Modul 2: Rechnerarithmetik (1) Fall Term 2010, Department of Informatics, IFI, UZH, Switzerland Informatik I Modul 2: Rechnerarithmetik (1) 2010 Burkhard Stiller M2 1 Modul 2: Rechnerarithmetik (1) Zahlensysteme Zahlendarstellung 2010

Mehr

Modul 2: Rechnerarithmetik (1) Informatik I. Modul 2: Rechnerarithmetik (1) Rechnerarithmetik. Formale Grundlagen. Zahlensysteme (1) Zahlensysteme (2)

Modul 2: Rechnerarithmetik (1) Informatik I. Modul 2: Rechnerarithmetik (1) Rechnerarithmetik. Formale Grundlagen. Zahlensysteme (1) Zahlensysteme (2) Fall Term 1, Department of Informatics, IFI, UZH, Switzerland Modul : Rechnerarithmetik (1) Informatik I Modul : Rechnerarithmetik (1) Zahlensysteme Zahlendarstellung 1 Burkhard Stiller M 1 1 Burkhard

Mehr

Kapitel 1. Zahlendarstellung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik

Kapitel 1. Zahlendarstellung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Kapitel 1 Zahlendarstellung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Zahlensystemkonvertierung Motivation Jede nichtnegative Zahl z lässt

Mehr

Binäre Darstellung ganzer Zahlen

Binäre Darstellung ganzer Zahlen Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung Exkurse use Binäre Darstellung ganzer Zahlen Binärdarstellung natürlicher Zahlen Ganze Zahlen im Einerkomplement Ganze Zahlen im Zweierkomplement Elementare

Mehr