Surveillance und Häufigkeit multiresistenter Erreger im KISS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Surveillance und Häufigkeit multiresistenter Erreger im KISS"

Transkript

1 Geffers U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Surveillance und Häufigkeit multiresistenter Erreger im KISS Christine Geffers Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen 1

2 Rechtliche Grundlage der Erregererfassung IfSG 23 IfSG 23 Nosokomiale Infektionen; Resistenzen; Rechtsverordnungen durch die Länder Leiter von Krankenhäusern... haben sicherzustellen, dass die vom Robert Koch-Institut festgelegten NI und das Auftreten von Krankheitserregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen fortlaufend in einer gesonderten Niederschrift aufgezeichnet, und bewertet werden und sachgerechte Schlussfolgerungen hinsichtlich erforderlicher Präventionsmaßnahmen gezogen werden und dass die erforderlichen Präventionsmaßnahmen dem Personal mitgeteilt und umgesetzt werden. Geffers 4 2

3 im Klartext Krankenhäuser sind gesetzlich verpflichtet eine Surveillance von Erregern mit besonderen Resistenzen durchzuführen und entsprechend der Ergebnisse zu handeln. Geffers 5 Geffers 6 3

4 Liste der aufzuzeichnenden MRE (vereinfachte Darstellung) Erreger (n=17) Einzelresistenz Resistenz (I/R) Multiresistenz (I/R) S. aureus -Oxacillin (MRSA), -Vancomycin, -Linezolid, -Daptomycin, -Tigecyklin, -Teicoplanin E. faecalis/e.faecium -Vancomycin (VRE), -Ampicillin (E. faecalis), -Teicoplanin, -Linezolid, -Tigecyklin Streptococcus pneumoniae -Vancomycin, -Penicillin, -Cefotaxim, -Linezolid, -Daptomycin, -Levofloxacin, -Moxifloxacin Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Klebsiella oxytoca Proteus spp. Enterobacter cloacae Citrobacter spp. Serratia marcescens Klebsiella spp. (nicht K. pneumoniae/k. oxytoca) Morganella morganii -Carbapenem (Ertapenem oder Imipenem oder Meropenem) -3. Gen. Cephalosporin -Carbapenem (Imipenem oder Meropenem) -3MRGN -4MRGN -3MRGN -4MRGN Pseudomonas aeruginosa -Imipenem und Meropenem -3MRGN -4MRGN Acinetobacter baumannii complex -Carbapenem (Imipenem oder Meropenem) -3MRGN -4MRGN Stenotrophomonas maltophilia -Cotrimoxazol Candida spp. -Fluconazol (hämatologisch-onkologische Geffers Abteilungen) 7 Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Beispiel für die Dokumentation nach RKI Gefordert ist eine Auflistung betroffener Patienten mit MRE und die Inzidenzdichtebildung Die Vergleichbarkeit der Daten kann bei gleichzeitiger Erfassung der Belegung durch Bezug auf 1000 Patiententage verbessert werden. Bundesgesundheitsblatt Geffers - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

5 Surveillanceumfang Festlegung des RKI Bundesgesundheitsblatt 2000: Die im 23 geforderte Bewertung setzt unabdingbar die gleichzeitige Erfassung relevanter einrichtungsinterner Bezugsdaten sowie die Schaffung einrichtungsübergreifender Referenzdaten voraus. Geffers 9 Vergleichswerte zu Erregern mit Resistenzen verfügbar über ARS und KISS Surveillance- System des RKI Surveillance- System des NRZ Geffers 10 5

6 ARS Antibiotika-Resistenz-Surveillance in Deutschland Surveillance-System des RKI zur Resistenzlage von Erregern im ambulanten und stationären Bereich Labordaten (klinisches Material) aus 24 Laboren Daten seit 2008 Berechnung von Resistenzraten Definition von Multiresistenz möglich Geffers 11 ARS Daten zu 3/4MRGN von ITS Keine Daten zu betroffenen Patienten! Keine Inzidenzdichten! Geffers 12 6

7 Surveillance von MRE im Krankenhaus-Infektions- Surveillance-Systems KISS Geffers 13 KISS-Methode zur Erregersurveillance Es gibt nicht DIE EINE KISS-Methode Erregersurveillance arbeitet mit jeweils spezifischen Methoden in 5 KISS-Modulen: SARI ITS-KISS STATIONS-KISS MRSA-KISS NEO-KISS 17 7

8 MRE-Surveillance in SARI Surveillance der Antibiotika-Anwendung und der bakteriellen Resistenzen auf Intensivstationen 18 SARI Übermittlung der Resistenztestungen aus dem Labor Erreger Zu erfassende Resistenzen S. aureus Oxacillin, Vancomycin, Teicoplanin, Ciprofloxacin, Linezolid, Tigecyclin, Daptomycin S. pneumoniae Penicillin (=Oxacillin 1µg), Cefotaxim oder Ceftazidim oder Ceftriaxon, Vancomycin, Erythromycin, Ciprofloxacin, Moxifloxacin, Levofloxacin CNS Cefoxitin, Vancomycin, Teicoplanin, Tigecyclin E. faecalis Ampicillin, Vancomycin, Teicoplanin, Ciprofloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin, Tigecyclin, Daptomycin E. faecium Ampicillin, Vancomycin, Teicoplanin, Ciprofloxacin, Linzolid, Tigecyclin, Daptomycin E. coli K pneumoniae E. cloacae S. marcescens Citrobacter Eingeschlossen 13 Spezies aus klinischem Material einer ITS Cefotaxim oder Ceftazidim oder Ceftriaxon, Cefuroxim oder Cefotiam, Imipenem, Meropenem, Gentamicin, Tobramycin, Amikacin, Piperacillin/Betalaktamaseinhibitor, Ampicillin/Sulbactam, Amoxicillin/Clavulansäure, Ciprofloxacin, Levofloxacin, Tigecyclin Cefotaxim oder Ceftazidim oder Ceftriaxon, Imipenem, Meropenem, Amikacin, Ciprofloxacin, Levofloxacin, Tigecyclin Imipenem, Meropenem, Amikacin, Ciprofloxacin, Levofloxacin, Tigecyclin P. aeruginosa Ceftazidim, Piperacillin/Tazobactam, Imipenem, Meropenem, Gentamicin, Tobramycin, Amikacin, Ciprofloxacin, Levofloxacin, Tigecyclin A. baumannii Ceftazidim, Cefuroxim oder Cefotiam, Piperacillin/Sulbactam, Piperacillin/Tazobactam, Imipenem, Meropenem, Amikacin, Ciprofloxacin, Levofloxacin, Tigecyclin S. maltophilia Ceftazidim, Piperacillin/Tazobactam, Amikacin, Ciprofloxacin, Levofloxacin, Cotrimoxazol 19 8

9 Berechnet wird: SARI Resistenzrate z.b. MRSA-Anteil an S. aureus Resistenzdichte pro Patiententage (MRSA/1.000 Pat.-Tage) Keine Erfassung von Mehrfachresistenzen Keine Unterscheidung mitgebracht/nosokomial Keine Unterscheidung Infektion/Kolonisation 20 MRE-Surveillance in ITS-KISS und STATIONS-KISS 21 9

10 Erreger-Surveillance im KISS-System Station Krankenhaus ITS- KISS STATIONS- KISS MRSA- KISS CDAD- KISS 22 Erreger-Surveillance im KISS-System Station Krankenhaus ITS- KISS STATIONS- KISS MRSA- KISS CDAD- KISS 23 10

11 MRE-Surveillance in ITS-KISS und STATIONS-KISS Auswahl der MRE unter Surveillance (MRSA, VRE, MRGN, CDAD) durch den Teilnehmer Aufzeichnung von Patienten auf einer Station mit MRSA VRE MRGN jeweils mit Angabe: mitgebracht/nosokomial Infektion/Kolonisation 24 Erfassung von Patienten mit MRE-Nachweis in ITS-KISS/STATIONS-KISS Zu dokumentieren wäre: -1 Patient mit MRSA -1 Patient mit VRE -2 Patienten mit MRGN 25 11

12 Definition nosokomial/mitgebracht bei der Erregersurveillance Unterscheidung nosokomial vs. mitgebracht nach fester Zeitgrenze Aufenthalts-Tag-Regel : Nosokomial = Feststellung eines MRE aus Material später als Tag 3 des Aufenthaltes entnommen (ab Tag 4) Zuordnung nosokomial vs. mitgebracht wird für Station getroffen (nicht für KRKH) 26 Beispiel Datum Bettplatz 1 Aufenthaltsstunden Stationärer Tag Zeitpunkt Materialent nahme Aufnahme um 11:20 Uhr 0 00h Tag1 Tag2 Tag3 Tag4 Tag5 Tag6 Tag7 Tag8 Tag9 Tag10 Materialentnahme mit MRE Nachweis Materialentnahme mit MRE Nachweis Zuordnung MRE mitgebracht MRE nosokomial Festlegungen: Aufnahmetag ist = Tag 1 (Aufenthaltsdauer 1min-24 00) Nosokomial ab Tag 4 (Grenze der Aufenthaltsdauer zwischen bis 72 00) 27 12

13 Erfassung von Patienten mit MRE-Nachweis Zu dokumentieren wäre: -1 Patient mit MRSA - MRSA mitgebracht -1 Patient mit VRE - VRE nosokomial -2 Patienten mit MRGN - 1 MRGN mitgebracht; 1 MRGN nosokomial 28 MRE-Infektion Lokale und / oder systemische Infektionszeichen UND MRE-Beteiligung ist klinisch wahrscheinlich und / oder mikrobiologisch bestätigt UND Patient bekommt antibiotische Therapie wegen Infektion 29 13

14 Erfassung von Patienten mit MRE-Nachweis Zu dokumentieren wäre: -1 Patient mit MRSA - MRSA mitgebracht - MRSA-Infektion -1 Patient mit VRE - VRE nosokomial - VRE Infektion -2 Patienten mit MRGN - 1 MRGN mitgebracht - Kolonisation - 1 MRGN nosokomial - Kolonisation 30 Bezugsdaten Anzahl Patienten pro Zeiteinheit (Monat) Anzahl Patiententage pro Zeiteinheit (Monat) 36 14

15 Ermittelte Raten Anteil stationärer Patienten mit dem MRE Gibt den Anteil von MRE-Patienten an den Patienten der Station an MRE-Gesamt-Prävalenz = Anzahl Patienten mit MRE Anzahl aufgenommener Patienten x 100 Anteil aufgenommener Patienten mit MRE Erlaubt Aussagen zum MRE Eintrag auf die Station MRE-Aufnahme-Prävalenz = Anzahl Patienten mit mitgebrachtem MRE Anzahl aufgenommener Patienten x 100 Neuerwerbsrate von MRE auf der Station Erlaubt Aussagen zur Transmissions/-Selektionshäufigkeit des MRE auf der Station Inzidenzdichte der auf Station erworbenen MRE = Anzahl Patienten mit auf Station erworbenen MRE x Anzahl Patiententage 37 Ermittelte Raten Erkrankungsrate mit MRE Gibt Anteil der Patienten an, für die der MRE eine therapeutische Relevanz hat Prävalenz der MRE-Infektionen = Anzahl Patienten mit MRE-Infektion Anzahl aufgenommener Patienten x 100 Neuerkrankungsrate während des stationären Aufenthaltes mit dem MRE Erlaubt eine Einschätzung zur Effizienz von Infektionskontrollmaßnahmen auf der Station Inzidenzdichte der auf Station erworbenen Infektionen mit MRE = Anzahl Patienten mit auf Station erworbener MRE-Infektion Anzahl Patiententage x Neuerwerbsrate von MRE mit nachfolgender MRE-Infektion Erlaubt eine Einschätzung potentiell zu vermeidender MRE-Infektionen Inzidenzdichte der auf Station erworbenen Infektionen mit auf Station erworbenem MRE = Anzahl Patienten mit auf Station erworbener MRE-Infektion mit auf Station erworbenem MRE x Anzahl Patiententage 38 15

16 MRSA-Surveillance in MRSA-KISS 40 MRSA-KISS Aufzeichnung von Patienten mit MRSA im Krankenhaus Station Krankenhaus ITS- KISS STATIONS- KISS MRSA- KISS CDAD- KISS 41 16

17 MRSA-KISS Ermittlung von: Patienten mit MRSA Unterscheidung mitgebracht/nosokomial während eines Jahres Bezug dieser Daten auf 100 Patienten, Patiententage bzw. MRSA-Tage (Anwesenheitstage von Patienten mit MRSA) 42 Ermittelte Raten 43 MRSA-KISS Referenzdaten

18 MRE-Surveillance in NEO-KISS 44 MRE-Surveillance in NEO-KISS Beobachtung des Frühgeborenen im Hinblick auf MRE Aufzeichnung des Nachweises von: MRSA VRE MRGN(2/3/4MRGN) jeweils mit Angabe: mitgebracht/nosokomial Infektion/Kolonisation 45 18

19 webkess gemeinsame Internet-Plattform für alle KISS-Teilnehmer: NEO-KISS ITS-KISS STATIONS-KISS MRSA-KISS CDAD-KISS OP-KISS usw....für Dateneingabe, Datenmanagement und Auswertungen Geffers Auswahl des MRE Geffers/12 19

20 Bei MRGN Angabe: 3/4MRGN Spezies angeben Geffers/12 2MRGN mit Relevanz bei Frühgeborenen Geffers/12 20

21 Art der Betalactamase angeben wahrscheinlichen Erwerbsort des MRE angeben Geffers/12 Infektion oder Kolonisation mit dem MRE Zu beurteilen ist der gesamte Surveillance-Zeit Geffers/12 21

22 Nachweis des MRE bei Angehörigen Geffers/12 Gegenüberstellung der Erregersurveillance im KISS Geffers/12 22

23 Vergleich Erregersurveillance im KISS (unabhängig von Infektionssurveillance) Methode SARI ITS-KISS/ MRSA-KISS STATIONS-KISS Surveillance-Prinzip stationsbezogen krankenhausbezogen Bereich ITS ITS/Normalstation Krankenhaus Zielgröße (Zähler) Einzelresistenz bei Erregern aus klinischem Material Patienten mit MRSA ± VRE ± MRGN Patienten mit MRSA Bezugsgröße Patienten/ Patiententage/ getestete Erreger Patienten/ Patiententage MRSA-Tage Erhebungsintervall monatlich monatlich jährlich Aufwand Niedrig Hoch Niedrig Unterscheidung mitgebracht/ nosokomial - Unterscheidung Infektion/ Kolonisation - - Epidemiologische -Resistenzrate -Aufnahmeprävalenz -Aufnahmeprävalenz Kenngrößen -Inzidenzdichte -Inzidenz -Inzidenz -Inzidenzdichte -Inzidenzdichte Geffers -MRSA-Tage-ass. nosok. 54 MRSA-Inzidenzdichte Erregersurveillance im NEO-KISS (nur kombiniert mit Infektionssurveillance) Methode Surveillance-Prinzip Bereich Zielgröße (Zähler) Bezugsgröße Erhebungsintervall Aufwand Unterscheidung mitgebracht/ nosokomial Unterscheidung Infektion/ Kolonisation NEO-KISS patientenbezogen Frühgeborene unter 1500g GW Frühgeborene mit -MRSA -VRE -MRGN Patienten/ Patiententage kontinuierlich Hoch Epidemiologische Kenngrößen -Aufnahmeprävalenz -Inzidenz Geffers -Inzidenzdichte 55 23

24 Auswahl von Bereichen zur Erregersurveillance in KISS KRANKENHAUS Chirugie Gynäkologie ITS HNO Neonatologie Augenklinik Innere Neurologie 56 Auswahl von KISS-Modulen zur Erregersurveillance KRANKENHAUS Chirugie Gynäkologie ITS HNO Neonatologie Augenklinik Innere Neurologie STATIONS -KISS STATIONS -KISS MRE-Surveillance (MRSA) MRE-Surveillance (MRSA+VRE+MRGN) 58 24

25 Auswahl von KISS-Modulen zur Erregersurveillance KRANKENHAUS Chirugie Gynäkologie ITS HNO Neonatologie Augenklinik Innere Neurologie STATIONS -KISS MRE-Surveillance (MRSA) STATIONS -KISS MRE-Surveillance (MRSA+VRE+MRGN) SARI ITS-KISS MRE-Surveillance (MRSA+MRGN) 59 Auswahl von KISS-Modulen zur Erregersurveillance KRANKENHAUS Chirugie Gynäkologie ITS HNO Neonatologie Augenklinik Innere Neurologie STATIONS -KISS MRE-Surveillance (MRSA) STATIONS -KISS MRE-Surveillance (MRSA+VRE+MRGN) SARI ITS-KISS MRE-Surveillance (MRSA+MRGN) NEO-KISS NI-Surveillance MRE-Surveillance 60 25

26 Auswahl von KISS-Modulen zur Erregersurveillance KRANKENHAUS Chirugie Gynäkologie ITS HNO Neonatologie Augenklinik Innere Neurologie STATIONS -KISS MRE-Surveillance (MRSA) STATIONS -KISS MRE-Surveillance (MRSA+VRE+MRGN) SARI ITS-KISS MRE-Surveillance (MRSA+MRGN) MRSA-KISS NEO-KISS NI-Surveillance MRE-Surveillance 61 Epidemiologie von MRE Geffers 26

27 MRE-Daten im KISS Häufigkeit resistent getesteter Erreger pro 100 Erreger bzw Patiententage auf ITS (SARI) MRSA-Häufigkeit im Krankenhaus (MRSA-KISS) MRE-Häufigkeit auf ITS und peripheren Stationen (ITS-KISS, STATIONS-KISS) Anteil von MRE an Infektionserregern bei nosokomialen Infektionen auf ITS, bei Frühgeborenen und bei postoperativen Wundinfektionen (ITS-KISS, OP-KISS, NEO-KISS) Geffers MRE in SARI Geffers 27

28 S. aureus Res. geg. Oxacillin 2012: 24,7% ARS 2012: ITS 21% Normalstation 21% Ambulant 11% E. faecium - Vancomycin ARS 2012: ITS 23% Normalstation 14% Ambulant 20% 2012: 11,0% 2010: 6,9% 28

29 E. coli Resistenz gegenüber 3.Gen. Cephalosporine ARS 2012: ITS 14% Normalstation 11-12% Ambulant 6% 2010: 11,7% 2012: 13,5% K. Pneumoniae Resistenz gegenüber 3.Gen. Cephalosporine ARS 2012: ITS 13-15% Normalstation 12% Ambulant 7% 2010: 17,3% 2012: 12,3% 29

30 MRE pro 1000 Patiententage Geffers MRE in ITS-KISS und STATIONS-KISS Geffers 30

31 Behandelte ITS-Patienten bis zum ersten MRE MRSA 69 ESBL 133 VRE Geffers/13 MRSA Zeitliche Entwicklung auf ITS und peripheren Stationen Geffers/13 31

32 1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 Geffers/13 MRSA Patienten mit MRSA in ITS-KISS + DEVICE-KISS (MRE-KISS) 1,4 1,43 0,75 Anzahl Pat. mit MRSA/100 Patienten 0,84 1,49 1,48 1,31 1,28 1,43 0, MRSA auf ITS 5-Jahres-Mittel MRSA auf peripheren Stationen 5-Jahres-Mittel MRSA zeitliche Entwicklung mitgebrachte MRSA/100 Pat. erworbene MRSA/1000 Pat.-tage MRSA/100 Patienten 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,8 1,5 1,3 1,3 1 0,9 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 0,9 0,8 0,8 1,2 1,2 1,2 0,7 0,7 0,5 1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 MRSA/1000 Patiententage 0,2 0, Geffers/13 32

33 Situation der MRGN Bisherigen Daten berücksichtigen die neue Klassifikation 3/4 MRGN noch nicht! Geffers/13 ESBL Zeitliche Entwicklung auf ITS und peripheren Stationen Geffers/13 33

34 ESBL Patienten mit ESBL in ITS-KISS + DEVICE-KISS (MRE-KISS) 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0,44 0,22 Anzahl Pat. mit ESBL/100 Patienten 0,97 0,83 0,73 0,76 0,69 0,67 0,59 0,33 ESBL auf ITS 5-Jahres-Mittel ESBL auf peripheren Stationen 5-Jahres-Mittel 0 Geffers/ ESBL-Prävalenz in ITS-KISS (Patienten mit ESBL/100 Patienten) 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 Entwicklung in 6 Jahren: ESBL-Klebsiella pneumoniae positive Patienten: Anstieg um 189% ESBL-E. coli positive Patienten: Anstieg um 407% 0,26 0,23 0,22 0,16 0,15 0,11 0,09 0,14 0,21 0,29 0,43 0,52 0,59 0, E. coli K. pneumoniae Geffers/13 34

35 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 0 Geffers/13 0,13 VRE Patienten mit VRE in ITS-KISS + DEVICE-KISS (MRE-KISS) Anzahl Pat. mit ESBL/100 Patienten 0,2 0,19 0,02 0,01 0,25 0,05 0,31 0, VRE auf ITS 5-Jahres-Mittel VRE auf peripheren Stationen 5-Jahres-Mittel Resistente Bakterien als Erreger von nosokomialen Infektionen Daten bis 2010 aus dem ITS-KISS und OP-KISS Geffers/13 35

36 MRE pro 100 auf Intensivstationen erworbenen Infektionen im zeitlichen Verlauf MRE als Infektionserreger/100 NI ,07 5,21 5,7 6,55 7,64 8,24 8,83 9,44 9,65 8, MRE pro 100 auf Intensivstationen erworbenen Infektionen im zeitlichen Verlauf MRE als Infektionserreger/100 NI MSTM MENB MECO MACI MKLE VRE MPAE ESBL_KLE* ESBL_ECO* MRSA * ESBL_ECO und ESBL_KLE als NI-Erreger seit 2005 dokumentierbar 36

37 MRE als Infektionserreger/100 NI MRE pro 100 postoperativen Wundinfektionen im zeitlichen Verlauf ,27 5,25 6,82 6,32 7,53 6,91 7,62 7,34 8,56 8, Geffers/11 Institut für Hygiene-Charité Daten aus OP-KISS MRE als Infektionserreger/100 NI Geffers/11 MRE pro 100 postoperativen Wundinfektionen im zeitlichen Verlauf MKLE MECO MACI MSTM MPAE ESBL_KLE VRE MENB ESBL_ECO MRSA * ESBL_ECO Institut für und Hygiene-Charité ESBL_KLE als NI-Erreger seit 2005 dokumentierbar 37

38 MRE als Infektionserreger in NEO-KISS Geffers13 Multiresistente Erreger der primären Sepsis NEO-KISS Multiresistente Erreger der primären Sepsis (Daten ; Patienten; Patiententagen) Resistenzrate in % (Anteil der resistenten Variante an allen Erregern der gleichen Art) Anteil in % an allen Sepsiserregern (Erreger pro 100 Erreger) Sepsis mit dem multiresistenten Erreger pro Patienten Sepsis mit dem multiresistenten Erreger pro Patiententage Erreger Anzahl MRSA 23 7,7% 0,78% 0,70 2 VRE 13 6,3% 0,44% 0,39 1 ESBL- Escherichia coli 18 11,4% 0,61% 0,54 1 ESBL-Klebsiella spp ,1% 0,75% 0,67 2 Geffers/13 38

39 Resistenzraten bei nosokomialen Infektionserregern (MRE/100 NI-Erreger der gleichen Spezies) 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 14,3 11,0 9,1 6,96,5 6,6 20,8 15,4 10,0 10,0 7,3 2,9 26,9 16,7 12,1 10,2 6,9 3, ,2 9,5 6,5 6,15,6 3,9 0,0 Geffers/13 MRSA ESBL_ECO ESBL_KLE VRE Nosokomiale Infektionen mit MRE pro Patienten 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0, , ,7 1,5 1, ,2 1,3 1,1 1,1 1,0 0,9 0,9 0,9 0,8 0,7 0,7 0,7 0,6 0,5 0,4 0,4 0,4 0,4 0,1 0,1 MRSA ESBL_ECO ESBL_KLE VRE Geffers/13 39

40 Zusammenfassung Surveillance von MRE IfSG erfordert anspruchsvolle Erregersurveillance (Bewertung erforderlich) Vergleichsdaten z.t. im KISS verfügbar KISS bietet verschiedene Surveillance- Möglichkeiten unterschiedlicher Aufwand unterschiedliche Aussagekraft Geffers/13 Zusammenfassung Epidemiologie von MRE MRSA noch immer der häufigste MRE MRSA verliert als Erreger von nosokomialen Infektionen an Bedeutung VRE und insbesondere MRGN Häufigkeiten und deren Relevanz als Infektionserreger steigen an MRE bei Frühgeborenen immer noch selten Geffers/13 40

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten Geffers U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Nosokomiale Infektionen: Die Fakten Christine Geffers Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin Nationales Referenzzentrum

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Epidemiologie der antimikrobiellen Resistenzen in Deutschland und Europa Miriam Wiese-Posselt Institut für Hygiene und Umweltmedizin

Mehr

Hier ist eine Zusammenstellung der vom RKI ermittelten Daten der Keime, bei denen jeweils mindestes 50 Proben auf Resistenzen getestet wurden.

Hier ist eine Zusammenstellung der vom RKI ermittelten Daten der Keime, bei denen jeweils mindestes 50 Proben auf Resistenzen getestet wurden. Keime und Resistenzen ARS 2011 oder Vorsicht, Antibiotika! Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de, Datenstand: 04.01.2012 Zusammenstellung und mehr zum Thema: www.krankenhhasser.de Die Datenbank

Mehr

M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI

M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen IfSG und aktuelle Empfehlungen der KRINKO Aufmerksamkeit - Wissen - Verantwortung MRGN Was ist das? Was ist zu tun? M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI Novellierung

Mehr

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin BVL-Symposium Herausforderungen 24: Tierarzneimittel im Fokus Nutzen, Risiken, Resistenzen 5./6. November 23, Berlin Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Neues aus der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Neues aus der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Neues aus der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Fortbildungsveranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2014 M. Mielke Neues seit 3/2013 Neuberufung der KRINKO ( Berufungsperiode

Mehr

Prävention der Ausbreitung von multiresistenten gramnegativen

Prävention der Ausbreitung von multiresistenten gramnegativen Landesamt für Gesundheit und Soziales Abteilung Gesundheit Krankenhaushygiene, Allgemeine Hygiene Prävention der Ausbreitung von multiresistenten gramnegativen Erregern (MRGNE) Internetversion ohne Photos

Mehr

Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen DART, Novellierung des IfSG Empfehlungen der KRINKO; Kommission ART Regionale Netzwerke

Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen DART, Novellierung des IfSG Empfehlungen der KRINKO; Kommission ART Regionale Netzwerke Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen DART, Novellierung des IfSG Empfehlungen der KRINKO; Kommission ART Regionale Netzwerke M. Mielke, RKI Novellierung IfSG Hintergründe Nosokomiale

Mehr

Resistenzbericht Manfred Fille

Resistenzbericht Manfred Fille Resistenzbericht 216 Manfred Fille gefährli hste Erreger ( a h WHO, Februar 217) Kritische Priorität: Acinetobacter baumannii, resistent gegen Carbapeneme Pseudomonas aeruginosa, resistent gegen Carbapeneme

Mehr

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika Fortbildungsveranstaltung Netzwerk MRE Landkreis Stendal 14.06.2017 Gramnegative Bakterien Enterobakterien* Pseudomonas aeruginosa

Mehr

Resistenzepidemiologie 2015

Resistenzepidemiologie 2015 Resistenzepidemiologie 215 Arne C. Rodloff Erreger Chirurgie Escherichia coli 386 Staphylococcus aureus 39 Enterococcus faecalis 31 Staphylococcus epidermidis 227 Proteus mirabilis 134 Pseudomonas aeruginosa

Mehr

Erfassung von Erregern mit besonderen Resistenzen und Multiresistenzen - Die Umsetzung von 23 Infektionsschutzgesetz

Erfassung von Erregern mit besonderen Resistenzen und Multiresistenzen - Die Umsetzung von 23 Infektionsschutzgesetz Erfassung von Erregern mit besonderen Resistenzen und Multiresistenzen - Die Umsetzung von 23 Infektionsschutzgesetz Veranstaltung: Fortbildungsveranstaltung für den öffentlichen Gesundheitsdienst Berlin,

Mehr

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Resistenzsituation im Krankenhausbereich - 2. estagung der PEG Antibiotikaverbrauch und Resistenz Wo steht Deutschland Resistenzsituation im Krankenhausbereich - Datenquellen, Entwicklung und aktuelle Situation Michael Kresken Antiinfectives Intelligence

Mehr

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007 Jahrestagung der PEG Sektion Grundlagen Bonn, 1. Oktober 28 Highlights der PEG- Resistenzstudie 27 Michael Kresken Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation,

Mehr

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger Petra Gastmeier Institut für Hygiene Charité - Universitätsklinikum Berlin 2011 2012 2012 Prävalenzstudie

Mehr

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter Bad Honnef-Symposium 2016 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Empfehlungen zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen 21./22. März 2016, Königswinter Bedeutung

Mehr

Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger. MRGN-Klassifikation und Meldepflicht: Hinweise und Fallstricke

Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger. MRGN-Klassifikation und Meldepflicht: Hinweise und Fallstricke Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger MRGN-Klassifikation und Meldepflicht: Hinweise und Fallstricke Was sind die Konsequenzen von Resistenz? Antibiotika gegen E. coli Ampicillin/Amoxicillin

Mehr

Klebsiella pneumoniae

Klebsiella pneumoniae Enterobakterien E. coli Klebsiella spp., Klebsiella pneumoniae Enterobacter spp. (Serratia spp., Citrobacter spp., Proteus spp., Morganella morganii) Enterobakterien allgemein Natürliche Darmflora von

Mehr

Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN

Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN Dr. Miriam Korte-Berwanger Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger Medizinische

Mehr

Landesamt für Gesundheit und Soziales

Landesamt für Gesundheit und Soziales Stand: 5..07 Anforderung an den Surveillance-Bericht Krankenhäuser Ansprechpartner - Telefonnummer - E-Mail Adresse Dr. R. Poldrack - 0 8 4 / 89 0 0 - Rosmarie.Poldrack@lagus.mv-regierung.de Seite von

Mehr

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag Interdisziplinäres Symposium: Antibiotikaeinsatz - Wie wenig ist (noch) zu viel? 9. November 212, BVL, Berlin Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Michael Kresken

Mehr

Aktuelle Resistenzsituation in Klinik und Praxis

Aktuelle Resistenzsituation in Klinik und Praxis Bad Honnef-Symposium 2014 15. April 2014, Königswinter Aktuelle Resistenzsituation in Klinik und Praxis Ines Noll Robert Koch-Institut Fachgebiet Nosokomiale Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz

Mehr

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte NEU - aktuelle Daten aus 2016 Die Daten geben einen Überblick der ausgebildeten Resistenzen bei den am häufigsten aufgetretenen Keimen Nur ambulante Patienten Antibiotika

Mehr

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger Prof. Dr. C. Wendt Weitere Co-Resistenzen E. coli ESBL+ / Chin-S E. coli ESBL+ / Chin-R Klebsiella spp. ESBL+ / Chin-S Klebsiella spp.

Mehr

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN was ist das nun wieder?? 17.04.2013 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Multiresistente Erreger Welche sollen

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im August 2018 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im März 2019 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf Vortrag Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf Thomas Kitzeder - 10.11.2015 (Quelle: FAZ-Net_25.08.2010_Christiane Pfohlmann_ Tag der Offenen Tür ) Der Zufall

Mehr

Multiresistente Erreger (MRE) bei stationär behandelten Kindern mit lebensbedrohlicher Erkrankung. (PALLINI Studie)

Multiresistente Erreger (MRE) bei stationär behandelten Kindern mit lebensbedrohlicher Erkrankung. (PALLINI Studie) 8. DKST 20.03.2015 Multiresistente Erreger (MRE) bei stationär behandelten Kindern mit lebensbedrohlicher Erkrankung (PALLINI Studie) Carola Hasan Pia Schmidt Arne Simon 1 Boris Zernikow 1 Abteilung für

Mehr

3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen?

3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen? 3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen? Dr. L. Zabel Fortbildungsveranstaltung des MRE-Netzwerkes 11.03.2015 1 Viele Multiresistente Erreger Grampositive Kokken Benennung nach

Mehr

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK.

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK. Antibiotika Dosierungen Stand:Januar 2017 Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK. Penicilline iv Standarddosierung Höhere Dosierung

Mehr

Resistenzentwicklung -international, national, regional

Resistenzentwicklung -international, national, regional Infektiologie Update 2014 24. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Workshop der Sektion Grundlagen: Antibiotikaresistenz - Epidemiologie, Detektion & Therapiestrategie 17.

Mehr

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im stationären Versorgungsbereich

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im stationären Versorgungsbereich Bad Honnef-Symposium 215 Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Strategien zur Bekämpfung multiresistenter Erreger 3./31. März 215, Königswinter Ergebnisse der PEG Resistenzstudie 213 - Resistenzsituation

Mehr

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe ESBL und andere mulitresistente gramnegative Keime Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp

Mehr

Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr.med.Eberhard und Partner Abteilung MIKROBIOLOGIE (www.labmed.de /

Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr.med.Eberhard und Partner Abteilung MIKROBIOLOGIE (www.labmed.de / Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr.med.Eberhard und Partner Abteilung MIKROBIOLOGIE (www.labmed.de / mikro@labmed.de) seit April 2003 Akkreditierung (aktuell DIN EN ISO 15189; DACH) 1 1. Problematik multiresistenter

Mehr

Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen

Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen Meißen, MRE-Fachtagung September 2016 Tilo Hackel Landesuntersuchungsanstalt Dresden, Fachgebiet Bakteriologie, Parasitologie, Wasserhygiene

Mehr

EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 2015 und 2016 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen

EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 2015 und 2016 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen EARS-Net QC Ergebnisse und feed-back 21 und 216 Nationales Referenzzentrum für NI und AMR Ordensklinikum Linz Elisabethinen Univ. Prof. Dr. Petra Apfalter EARS-Net Qualitätskontrolle 216 3676 E. coli 3677

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

Die Entwicklung der MRE-Meldepflicht in Hessen

Die Entwicklung der MRE-Meldepflicht in Hessen Die Entwicklung der MRE-Meldepflicht in Hessen FoBi: Multiresistente Erreger im One Health -Kontext am 06.12.2017 im Klinikum Darmstadt Jürgen Krahn MRE-Netzwerk Südhessen Bis 31.12.2000: - Bundes-Seuchengesetz

Mehr

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Themen Multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Therapeutische Optionen MRE-Netzwerk

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN Gefahr durch multiresistente Erreger? 22.04.2015 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? MRGN = Multiresistente Gramnegative Stäbchen Stäbchen?

Mehr

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Krankenhaus-Hygiene Aktuell Krankenhaus-Hygiene Aktuell Juni 2015 Gundi Heuschen Weltweite Situation Globaler Reiseverkehr: Schnelle Verbreitung weltweit innerhalb weniger Stunden Steigende Infektionsraten Zunehmende Antibiotikaresistenzen

Mehr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp Ampicillin Piperacillin

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor Dr. med. Arno Köster Definition Multiresistenz (MRE) ICD-10-GM Version 2010 U81! Bakterien mit Multiresistenz gegen

Mehr

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen

Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen Meldungen multiresistenter Erreger in Sachsen Meißen, MRE-Fachtagung 2014 Dr. med. Tilo Hackel Landesuntersuchungsanstalt Dresden, Fachgebiet Bakteriologie, Mykologie, Mykobakteriologie Tel. 0351-8144

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien (Aufgrund zahlreicher Anfragen werden in Abstimmung mit dem RKI

Mehr

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 _Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 ANTIBIOTIKA-EMPFINDLICHKEIT HÄUFIGER BAKTERIELLER ERREGER JAHRESBERICHT 2018 INHALT

Mehr

MRE- Zahlen-Daten-Fakten

MRE- Zahlen-Daten-Fakten Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel MRE- Zahlen-Daten-Fakten 8. Hygieneforum in Neumünster 3.3.2016, Dr. Susanne Bauerfeind,

Mehr

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call to Action for the Medical Community from the Infectious Diseases Society

Mehr

Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen. Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München

Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen. Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München Das dreckige Sextett der Multiresistenz (MRE) ESKAPE : bad bugs, no drugs!

Mehr

Multiresistenzen bei gramnegativen Bakterien

Multiresistenzen bei gramnegativen Bakterien Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Multiresistenzen bei gramnegativen Bakterien Die Verbreitung mehrfachresistenter gramnegativer Bakterien hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Betrachtung

Mehr

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001

_Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 _Alle Laboruntersuchungen _Mikrobiologie, Genanalysen _Alle Kassen und Privat _Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 14001 ANTIBIOTIKA-EMPFINDLICHKEIT HÄUFIGER BAKTERIELLER ERREGER JAHRESBERICHT 2017 INHALT

Mehr

Enterobacteriaceae E. coli. unter besonderer Berücksichtigung multiresistenter Isolate

Enterobacteriaceae E. coli. unter besonderer Berücksichtigung multiresistenter Isolate Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Enterobacteriaceae E. coli unter besonderer Berücksichtigung multiresistenter Isolate Escherichia (E.) coli ist ein gramnegatives Stäbchenbakterium und ein häufig

Mehr

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf - Effekte eines intensivierten MRSA screenings- J.Mattes 14 November 2012 Mühldorf The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call

Mehr

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) 2. Hygienetag Köln 12.10.2011 Häufigkeit nosokomialer Pneumonien auf Intensivstationen Gepoolter arithm. Mittelwert Pneumonie HWI

Mehr

PALLINI Ein palliativpflegerisches Hygienekonzept

PALLINI Ein palliativpflegerisches Hygienekonzept PALLINI Ein palliativpflegerisches Hygienekonzept 12. APS-Jahrestagung Berlin, 4. und 5. Mai MRE Nachweis: STOPP! Zimmerisolierung Kittel- und Handschuhpflege Weiteres Vorgehen 1. Modifizierte Hygienevorschriften

Mehr

Surveillancesysteme in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Surveillancesysteme in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Surveillancesysteme in der Humanmedizin Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Surveillance ist ein kontinuierlicher und systematischer Prozess der Erfassung, Analyse, Interpretation und Verbreitung beschreibender

Mehr

Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht

Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht Fortbildungsveranstaltung der LIgA, 29. Januar / 05. Februar 2014 Dr. med. Tilo Hackel Landesuntersuchungsanstalt Dresden, Fachgebiet Bakteriologie, Mykologie,

Mehr

Protokoll. Surveillance von Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE) und/oder Clostridium difficile assoziierter Diarrhö (CDAD)

Protokoll. Surveillance von Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE) und/oder Clostridium difficile assoziierter Diarrhö (CDAD) Protokoll Surveillance von Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE) und/oder Clostridium difficile assoziierter Diarrhö (CDAD) auf Intensivstationen und Normalpflegestationen Nationales Referenzzentrum

Mehr

Dr. med. Stefan Schmitt MVZ Dr. Klein Dr. Schmitt & Kollegen, Kaiserslautern AGIL e.v. Grünstadt

Dr. med. Stefan Schmitt MVZ Dr. Klein Dr. Schmitt & Kollegen, Kaiserslautern AGIL e.v. Grünstadt Passgenauigkeit in der Antibiotikatherapie Aktuelle regionale und bundesweite Daten zur Infektionslage bzw. Resistenzentwicklung als Grundlage einer rationellen Antibiotikatherapie Dr. med. Stefan Schmitt

Mehr

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Zwischenbericht zur ESPED Studie Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Einleitung: Bei Routineabstrichen werden gelegentlich multiresistente bakterielle Infektionserreger

Mehr

Antibiotikaverbrauch und Resistenzentwicklung auf Intensivstationen in Deutschland und in Europa (SARI, IPSE)

Antibiotikaverbrauch und Resistenzentwicklung auf Intensivstationen in Deutschland und in Europa (SARI, IPSE) Antibiotikaverbrauch und Resistenzentwicklung auf Intensivstationen in Deutschland und in Europa (SARI, IPSE) Dr. Elisabeth Meyer Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene Universitätsklinikum

Mehr

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Bad Honnef-Symposium 212, 16./17. April 212 Venerologische und urogenitale Infektionen Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v., Campus

Mehr

Hygienetag der KVB: 13. Mai 2017 Resistente Erreger: MRSA & Konsorten. Dr. Lutz Bader KVB-Fachreferent für Hygiene und Infektionsprävention

Hygienetag der KVB: 13. Mai 2017 Resistente Erreger: MRSA & Konsorten. Dr. Lutz Bader KVB-Fachreferent für Hygiene und Infektionsprävention Hygienetag der KVB: 13. Mai 2017 Resistente Erreger: MRSA & Konsorten Dr. Lutz Bader KVB-Fachreferent für Hygiene und Infektionsprävention Wir haben ein Problem: Multiresistenz (MRE) ESKAPE : das dreckige

Mehr

KISS Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System

KISS Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System Referenzdaten Erstellungsdatum: 4.April 2018 Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen Hindenburgdamm 27 12203 Berlin Tel.: 030 / 8445 3680 Fax: 030 / 8445 3682 www.nrz-hygiene.de

Mehr

6. Symposium Infektionsgefahren im Einsatzdienst

6. Symposium Infektionsgefahren im Einsatzdienst Multiresistente Erreger im Rettungsdienst 6. Symposium Infektionsgefahren im Einsatzdienst Birgit Ross Krankenhaushygiene Antibiotikaresistente Bakterien MRSA (Methicillinresistenter Staphylococcus aureus)

Mehr

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Die wichtigsten Erreger

Mehr

Antibiotika Verbrauchs Surveillance nach 23, IfSG

Antibiotika Verbrauchs Surveillance nach 23, IfSG Antibiotika Verbrauchs Surveillance nach 23, IfSG Wege der Umsetzung Birgitta Schweickert, Muna Abu Sin, Tim Eckmanns, Robert Koch Institut Im Juli 2011 wurde das Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Mehr

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Klassifizierung multiresistenter Keime Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Definition Multiresistenz Mycobacteriumtuberculosis: MDR: Resistenz gegen INH

Mehr

GERMAP-Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Humanbereich. Michael Kresken

GERMAP-Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Humanbereich. Michael Kresken GERMAP-Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Humanbereich Michael Kresken Antiinfectives Intelligence GmbH Campus FH Bonn-Rhein-Sieg, Rheinbach GERMAP Humanbereich / 1 Verbrauch Antibiotikaverbrauch

Mehr

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Multiresistente Keime: Mikrobiologie, Hygiene Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister, Universitätsklinikum Jena, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Erlanger Allee 101, 07747 Jena, E-Mail: Wolfgang.Pfister@med.uni-jena.de

Mehr

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien - Fokus Carbapenemresistenz - Fachtagung multiresistente Erreger September 2012 Tilo Hackel LUA Dresden Antibiotikaresistenz ist die Folge von Antibiotikagebrauch.

Mehr

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Unterschied Monitoring und Surveillance von Antibiotikaresistenzdaten Another task of epidemiology is monitoring or surveillance

Mehr

Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) MRSA-KISS: Surveillance-Protokoll Methicillin-Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern

Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) MRSA-KISS: Surveillance-Protokoll Methicillin-Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) MRSA-KISS: Surveillance-Protokoll Methicillin-Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern Inhalt 1. Ziel der MRSA-Erfassung für das Krankenhaus...3

Mehr

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Professor Petra Gastmeier Dr. med. Tobias Kramer Dr. med. Florian Salm Institut für

Mehr

Carbapenemase-Bildner in Sachsen

Carbapenemase-Bildner in Sachsen Carbapenemase-Bildner in Sachsen Prävalenzuntersuchung an sächsischen Kliniken MRE-Fachtagung, Meißen 11. September 2013 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Carbapenemasen

Mehr

Materialauswertung Blutkulturen

Materialauswertung Blutkulturen Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Materialauswertung Blutkulturen Bei der statistischen Auswertung der Erregerisolate aus Blutkulturen im Rahmen von ARMIN* waren Koagulasenegative Staphylokokken (KNS)

Mehr

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Multiresistente Erreger Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Inhalte 1. Wo liegt das Problem? 2. MRSA 3. 3 und 4 MRGN Infektionsmedizin im 15. Jahrhundert im 21. Jahrhundert?

Mehr

Definition der Multiresistenz

Definition der Multiresistenz Neue Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI): Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen

Mehr

PEG-Blutkultur-Studien. Eberhard Straube, Jena Andrea Becker, Karlsruhe Erika J. K. Rosenthal, Wiesbaden Eberhard Kniehl, Karlsruhe Ines Noll, Berlin

PEG-Blutkultur-Studien. Eberhard Straube, Jena Andrea Becker, Karlsruhe Erika J. K. Rosenthal, Wiesbaden Eberhard Kniehl, Karlsruhe Ines Noll, Berlin PEG-Blutkultur-Studien Eberhard Straube, Jena Andrea Becker, Karlsruhe Erika J. K. Rosenthal, Wiesbaden Eberhard Kniehl, Karlsruhe Ines Noll, Berlin PEG-Blutkultur-Studien Teilnehmer: Mikrobiologische

Mehr

Der Weg von CLSI zu EUCAST

Der Weg von CLSI zu EUCAST Der Weg von CLSI zu EUCAST Michael Lefmann, 25.03.2013 Von CLSI zu EUCAST Resistenztestung Entscheidung für EUCAST Implementierung Resistenzstatistik 1 Der wahre Breakpoint??? Kahlmeter et al. JAC2003(52):145-8

Mehr

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 206 für Urine September 206 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die klinische Leitlinie Unkomplizierte Harnwegsinfektionen

Mehr

Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen Herausforderungen Novellierung des IfSG Empfehlungen der KRINKO Regionale Netzwerke DART

Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen Herausforderungen Novellierung des IfSG Empfehlungen der KRINKO Regionale Netzwerke DART Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen Herausforderungen Novellierung des IfSG Empfehlungen der KRINKO Regionale Netzwerke DART Prof. Dr. med. M. Mielke, RKI Sehr junge Sehr kranke Sehr

Mehr

MRSA KISS: Surveillance Protokoll Methicillin Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern

MRSA KISS: Surveillance Protokoll Methicillin Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) MRSA KISS: Surveillance Protokoll Methicillin Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern 1 Inhalt 1. Ziel der MRSA-Erfassung für das Krankenhaus...3

Mehr

Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? Aufgabe der Krankenhaushygiene: Übertragung im Krankenhaus verhindern!

Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? Aufgabe der Krankenhaushygiene: Übertragung im Krankenhaus verhindern! Multiresistente Erreger: Fakten ca. 5 % (?) aller stationären Patienten Antibiotikamanagement und multiresistente Erreger Welches Antibiotikum wofür? nosokomiale Infektionen: 20.000-40.000 (?) Tote / Jahr

Mehr

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern Eine Musterpräsentation des Robert Koch-Institutes Erstellt von: PD Dr. Nils-Olaf Hübner in Abstimmung

Mehr

Die kleine Keimkunde: Mehr zu dem Thema auf www.krankenhaushasser.de

Die kleine Keimkunde: Mehr zu dem Thema auf www.krankenhaushasser.de Die kleine Keimkunde: Mehr zu dem Thema auf www.krankenhaushasser.de In den Tabellen sind für einige Keime die im Jahr 2012 (Stand 15.05.13) mithilfe von ARS vom Robert-Koch-Institut ermittelten Resistenzen

Mehr

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Vortrag von Nicole Demuth-Werner HFK in der Kath. Krankenhaus Hagen gem. GmbH 2 3 Was Sie erwartet: Erregervorstellung

Mehr

Update. Multiresistente Erreger. Dr. med. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis Lübeck

Update. Multiresistente Erreger. Dr. med. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis Lübeck Multiresistente Erreger Update Dr. med. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis Lübeck Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen Jährlich infizieren sich bis zu

Mehr

Hygienemaßnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Hygienemaßnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen Hygienemaßnahmen bei Infektion oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen Dr. med. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de Warum

Mehr

The Abnormal Flag (Field 8) is N = normal, A = abnormal, AA = very abnormal

The Abnormal Flag (Field 8) is N = normal, A = abnormal, AA = very abnormal Introduction Microbiolocical reports are treated like other results in OBX segments. Each sample is a OBX segment. The esult Type is a formatted text. The Antibiogramm is not divided by organsim --> needed

Mehr

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien Nationales Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

Mehr

Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin

Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin Symposium I: Antibiotikaverbrauch und -resistenz Symposium der Initiative GERMAP Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin Michael Kresken Antiinfectives Intelligence GmbH Campus

Mehr

Materialauswertung Harnwege

Materialauswertung Harnwege Materialauswertung Harnwege Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Escherichia (E.) coli-isolate sind mit großem Abstand die am häufigsten an ARMIN* übermittelten Bakterien aus Harnwegsmaterialien. Die

Mehr

Carbapenemasen in der Küche Symptom oder Ursache?

Carbapenemasen in der Küche Symptom oder Ursache? Carbapenemasen in der Küche Symptom oder Ursache? Dr. Arthur P. Schiffmann Meldepflichtige Erreger / Substanzen Erregerspezies Zu erfassen ist die Resistenz gegen folgende Substanzen, sofern im Rahmen

Mehr

Therapie von Infektionen beim alten Menschen

Therapie von Infektionen beim alten Menschen Bad Honnef-Symposium 2011 Therapie von Infektionen beim alten Menschen 18./19. April 2011, Königswinter Resistenzsituation bei Harnwegsisolaten von älteren Patienten Ergebnisse aus der Resistenzstudie

Mehr

Protokoll. Surveillance von Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE) und/oder Clostridium difficile assoziierter Diarrhö (CDAD)

Protokoll. Surveillance von Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE) und/oder Clostridium difficile assoziierter Diarrhö (CDAD) Protokoll Surveillance von Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE) und/oder Clostridium difficile assoziierter Diarrhö (CDAD) auf Intensivstationen und Nicht-Intensivstationen Nationales Referenzzentrum

Mehr

Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS)

Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS) ITS-KISS: Surveillance- Protokoll Intensivstationen Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen am Institut für Hygiene und

Mehr

SURVEILLANCE VON MULTIRESISTENTEN ERREGERN AUF INTENSIVSTATIONEN

SURVEILLANCE VON MULTIRESISTENTEN ERREGERN AUF INTENSIVSTATIONEN SURVEILLANCE VON MULTIRESISTENTEN ERREGERN AUF INTENSIVSTATIONEN Gefördert als Projekt des MRE-Netzwerkes Sachsen gemäß RL Gesundheitsvorsorge und Gesundheitshilfe des Sächsischen Staatsministeriums für

Mehr