BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG PERSONALMANGEMENT
|
|
- Rolf Heidrich
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG PERSONALMANGEMENT INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Zielgruppe Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis Zertifikat Investition in Ihre Zukunft Wie funktioniert die DIY-Methode? ORGANISATION: BIC - Bildungscenter Steiermark LEHRGANGSLEITUNG: Herr Ing. Christian Becskei
2 1 QUALIFIKATIONS- UND LEISTUNGSZIELE 1.1 Lehrziele Der Lehrgang gibt vermittelt die theoretischen Grundlagen des Personalmanagements und vermittelt darauf aufbauend deren praktische Umsetzung in Recruiting, Personalentwicklung und Employer Branding. AbsolventInnen verfügen über folgende Fertigkeiten: Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen: - Die AbsolventInnen verfügen über die Fähigkeit, für das Personalmanagement wichtige Prozesse zu kennen und diese mit den geeigneten Instrumenten zu steuern und für das Unternehmen förderlich zu nutzen. - Die erlernten Fertigkeiten können selbstständig und in Teams praktisch umgesetzt werden. Methodenkenntnisse: - Grundlegende Kenntnisse der im Personalwesen angewendeten Theorien und Instrumente. 1.2 Struktur und Inhalt Die empfohlene Dauer des Lehrganges beträgt zehn Wochen, kann aber nach individuellem Bedarf um drei Wochen verlängert werden. Der Lehrgang ist in 5 Module eingeteilt, die in diesem Zeitraum zu bearbeiten sind. Eine Abschlussarbeit im Umfang von mindestens 20 Seiten ist begleitend zu den Modulen auszuarbeiten. Die Module sind nacheinander zu bearbeiten. Zu den jeweiligen Inhalten gibt es Skripten mit theoretischem Input als auch mit praktischen Beispielen, die individuelle Anwendung finden. Die Themen können in flexibler Zeiteinteilung selbstständig ausgearbeitet werden. Ergänzt werden die Unterlagen mit Umsetzungsübungen und Checklisten. Die Resultate werden an die Lehrgangsleitung retourniert. Daraufhin erhält der/die TeilnehmerIn persönliches Feedback, Antworten auf Fragen, kreative und fachliche Anregungen sowie konkrete Vorschläge. 1.3 Behandelt werden im Einzelnen: Modul 1: Personalmanagement, Grundlagen (Org. Eingliederung, Aufgabenbereiche) Modul 2: Zielsetzung und Instrumente des Personalmanagements Modul 3: Recruiting Modul 4: Personalentwicklung Modul 5: Cooperate Communications, Employer Branding 2 S e i t e
3 2 STUDIENMATERIALIEN Zusätzlich zu den von der Lehrgangsleitung erstellten Skripten und Übungen wird für die TeilnehmerInnen ein Reader mit fachlich relevanten Aufsätzen erstellt, die unterstützend gelesen und bearbeitet werden können. 3 LEHRFORM Der Lehrgang basiert auf der vom BIC Bildungscenter entwickelten BIC-DO IT YOURSELF-METHODE, einer Kombination aus selbstständigen Lernen, E-Learning und Telefoncoaching. Dieser spezielle Mix aus Selbstlernphasen und gecoachten Phasen ermöglicht ein besonders effektives und erwachsenengerechtes Aneignen von Wissen und praktischen Fähigkeiten und ist optimal auf die Bedürfnisse der heutigen Arbeitswelt abgestimmt. Diese Methode gibt die Möglichkeit, die TeilnehmerInnen auf dem Weg der Umsetzung der erlernten Kenntnisse zu begleiten und die Umsetzung im Arbeitsalltag sicherzustellen. In der Praxis auftretende Fragen können während des mind. 10-wöchigen Lehrganges mit der Lehrgangsleitung besprochen und klargestellt werden. 4 VORAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME Der Lehrgang soll der unten angeführten Zielgruppe Basiswissen vermitteln und die TeilnehmerInnen bei Umsetzung der Kenntnisse in der Praxis begleiten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. 4.1 Zielgruppe Führungskräfte aus allen Bereichen Personen, die ihre beruflichen Perspektiven in Richtung Personalmanagement erweitern möchten Personen, die bereits im Personalwesen tätig sind und ihre fachlichen Kompetenzen ausbauen möchten JungunternehmerInnen (Groß-/Mittel- und Kleinbetriebe), GründerInnen 3 S e i t e
4 5 VORAUSSETZUNG FÜR EINEN LEISTUNGSNACHWEIS ZERTIFIKAT Um den Lehrgang erfolgreich abzuschließen, ist die Erstellung einer mindestens 20-seitigen Abschlussarbeit zu einem Thema aus dem Lehrgang sowie deren Vorstellung in einer 20-minütigen Präsentation verpflichtend. 5.1 Beurteilung Die Beurteilung erfolgt auf Grundlage der Abschlussarbeit sowie auf den ausgearbeiteten Übungen am Ende jedes Moduls. Die Beurteilungsstufen sind: Mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen Mit gutem Erfolg teilgenommen Mit Erfolg teilgenommen 6 WIE FUNKTIONIERT DIE BIC- DO IT YOURSELF-METHODE? Die TeilnehmerInnen erhalten Seminarunterlagen (Wissen und Übungsaufgaben), welche selbstständig durchgearbeitet werden Empfohlene Seminardauer, die flexibel je nach Bedarf variiert werden kann Seminare können außerhalb der Dienstzeiten erfolgen Individuelle Betreuung durch den/die LehrgangsleiterIn mittels Telefoncoaching, , Chat (u.a. Beantwortung von Fragen, Rückmeldungen zu Übungsergebnissen) Netzwerktreffen 6.1 Umsetzung Die Ausbildungen sind in mehrere Module eingeteilt, die von den TeilnehmerInnen nacheinander absolviert werden. Zu den jeweiligen Modulen gibt es Manuskripte sowohl mit theoretischem Input als auch mit praktischen Anwendungsbeispielen. Die Themen können in Ruhe und mit flexibler Zeiteinteilung selbstständig ausgearbeitet werden. Ergänzt werden die Unterlagen mit Umsetzungsübungen und Checklisten, die das Ergebnis des jeweiligen Moduls darstellen. Diese Resultate werden an den Kursleiter, der gleichzeitig Lerncoach ist, retourniert. Der Lerncoach gibt Feedback, Antworten auf Fragen, kreative und fachliche Anregungen sowie auch konkrete Vorschläge. 4 S e i t e
5 7 INVESTITION IN IHRE ZUKUNFT Lehrgangskosten gesamt 1.890,-- Anzahlung eine Woche vor Beginn 490,-- Offener Restbetrag Monatliche Ratenzahlung möglich (jedoch bis Beendigung des Lehrgangs verpflichtend) 1.400,-- Einzahlungen auf das Konto: Steiermärkische Bank & Sparkassen AG, BLZ 20815, Kontonummer: Das Bildungscenter (BIC) ist das größte Wirtschaftsnetzwerk in der Steiermark, Wien und darüber hinaus. Unser Netzwerk bietet erfolgsorientierten Frauen und Männern wirksame Weiterbildungsangebote für die berufliche und persönliche Karriere. BIC - Bildungscenter- Steiermark 8010 Graz, Elisabethstraße 101/2 Tel. & Fax: 0316/ , Mobil: 0699 / web: BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! 5 S e i t e
BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG VERKAUFSTRAINING
BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Zielgruppe Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis Zertifikat Investition
BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANGEMENT
BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANGEMENT INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Zielgruppe Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis
BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG KONFLIKTMANAGEMENT
BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis Zertifikat Investition in
BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS
BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis
[2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION. LEHRGANGSLEITUNG: Ing.
[2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION LEHRGANGSLEITUNG: Ing. Christian Becskei Inhalt 1 Qualifikations und Leistungsziele... 3 1.1 Lehrziele...
ZEIT- U. SELBSTMANAGEMENT
BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG ZEIT- U. SELBSTMANAGEMENT INHALTE: Qualifikations- und Leistungsziele Studienmaterialien Lehrform Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für einen Leistungsnachweis
Interkulturelles Management
= BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Interkulturelles Management Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40
BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Projektmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter
= BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Projektmanagement Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E:
BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Marketing Kreativ. Bildungscenter = Erfolgscenter
BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Marketing Kreativ Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E: office@bic.cc
BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter
= BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Konfliktmanagement Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E:
E-LEAR NING-ANG EBOT
E X E C U T I V E P ERSONALMANAG EMENT E-LEAR NING-ANG EBOT 2012 berufsbegleitend und praxisnah weiterbilden E-Learning Das E-Learning-Angebot der Quadriga Executive Education bietet eine qualitativ hochwertige,
Ausbildung zum/r systemischen Wirtschaftscoach und TrainerIn
=! BIC- DO IT YOURSELF -Lehrgang Ausbildung zum/r systemischen Wirtschaftscoach und TrainerIn Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A-8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08
Ausbildung zum/r systemischen Wirtschaftscoach und TrainerIn
=! BIC-Lehrgang Ausbildung zum/r systemischen Wirtschaftscoach und TrainerIn Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A-8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40 44 08 E: office@bic.cc
Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden.
Lehrgang Train the Trainer Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern? Durch professionellen
Willkommen. TrainerInnenausbildung Wien,
Willkommen TrainerInnenausbildung - Wien Programm und Termine 2016 Lehrgang Train the Trainer/in Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden.
IHK Zertifikatslehrgang Business-Trainer
Nordwind Solution Anne-Frank-Straße 24 21614 Buxtehude 0049 4161 732094 0049 1712611129 info@nordwind-solution.de www.nordwind-solution.de IHK Zertifikatslehrgang Business-Trainer Die Personalentwicklung
YIN-Zertifikat. Academic Leadership Führung in der Wissenschaft
YIN-Zertifikat Academic Leadership Führung in der Wissenschaft Stand 03.05.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Diploma
UnternehmerAkademie Zertifizierter Betriebswirt Berufsbegleitende und praxisorientierte Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss
UnternehmerAkademie Zertifizierter Betriebswirt Berufsbegleitende praxisorientierte Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss Hans Lindner Regionalförderung... helfen gründen wachsen Grstein für die berufliche
CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand: 23.02.15
- Ihre Meinung ist uns wichtig Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des XXX Seit dem Ende des der Weiterbildung XXX ist nun eine Woche vergangen und wir würden gerne erfahren, wie Sie die Weiterbildung
Zertifizierte MentorInnenausbildung
M E N T O R I N G A K A D E M I E Zertifizierte MentorInnenausbildung Berufsbegleitendes, Individuelles und Systemisch Konzipiertes Zertifiziertes Ausbildungsprogramm zur Zertifizierte/n Business Mentorin
Public Leadership! Programm Modernes Verwaltungsmanagement für künftige Führungskräfte in Verwaltungen Baden-Württembergs und anderen Ländern
Führungsakademie Baden-Württemberg Public Leadership! Programm Modernes Verwaltungsmanagement für künftige Führungskräfte in Verwaltungen Baden-Württembergs und anderen Ländern Public Leadership! Programm
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
25002H15 Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Die Fortbildung geprüfter Wirtschaftsfachwirt/-in richtet sich an Berufstätige aus kaufmännischen Bereichen, die sich unabhängig von einer Branche oder
Erste Zertifizierte MentorInnenausbildung
Erste Zertifizierte MentorInnenausbildung Berufsbegleitendes, Individuelles und Systemisch Konzipiertes Zertifiziertes Ausbildungsprogramm zur Zertifizierte/n Business Mentorin und Mentor UM ETWAS ZU VERÄNDERN,
Strategische Kommunikation mit Netzöffentlichkeiten
Strategische Kommunikation mit Netzöffentlichkeiten Das Modul befähigt Sie, Social Media im Medienspektrum richtig einzureihen. Es liefert die nötigen Grundlagen der IT und macht Sie mit Datenbanken Recherche
Zusammenfassung Blended Learning im System PLUSSS.CH
Zusammenfassung Blended Learning im System PLUSSS.CH 1 WAS IST BLENDED LEARNING?... 2 2 WIE FUNKTIONIERT BLENDED LEARNING... 2 2.1 VERSCHIEDENARTIGKEIT ALS SINNVOLLES GANZES... 2 2.2 LERNEINHEITEN & PHASEN...
Zertifikats-Lehrgang mit 5 CP (ECTS) 2015/2016 Geprüfte Finanzbuchhalterin / Geprüfter Finanzbuchhalter Sozialwirtschaft
Zertifikats-Lehrgang mit 5 CP (ECTS) 2015/2016 Geprüfte Finanzbuchhalterin / Geprüfter Finanzbuchhalter Sozialwirtschaft Zertifikats-Lehrgang mit 5 CP (ECTS) 081521 Geprüfte Finanzbuchhalterin / Geprüfter
E-LEAR NING-ANG EBOT
E X E C U T I V E E D U C A T I O N P ERSONALMANAG EMENT E-LEAR NING-ANG EBOT 2012 berufsbegleitend und praxisnah weiterbilden E-Learning Das E-Learning-Angebot der Quadriga Executive Education bietet
Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden.
Lehrgang Train the TrainerIn Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern? Durch
Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011. Gesundheit und Bewegung
Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2011 Stressfrei mit und durch Bewegung Ziele und Inhalt Das Wort Stress ist in aller Munde. Unter Stress zu stehen gehört nahezu zum guten Ton in unserer schnelllebigen
Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück I, Nummer 1, am 11.02.1998, im Studienjahr 1997/98.
Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück I, Nummer 1, am 11.02.1998, im Studienjahr 1997/98. 1. Universitätslehrgang Psychosoziale Supervision und Coaching Das Bundesministerium für Wissenschaft
CURRICULUM. des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING. an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT. Art. 1 Einrichtung
CURRICULUM BEILAGE 4 zum Mitteilungsblatt 9. Stück 2005/2006 01.02.2006 des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT Unter Berücksichtigung Art. 1 Einrichtung der entscheidenden
Berufsbegleitende Weiterbildung. Management von SAPV Teams
Stand: April 2015 Berufsbegleitende Weiterbildung Management von SAPV Teams Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) hat das Ziel in Ergänzung zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung
AUSBILDUNG DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH
AUSBILDUNG DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH COACHING BASIS VERTRIEBSCOACHING COACHING-TOOLS FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 2 von 6 ZIELSETZUNG Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte (Marktbereichsleiter,
Master of Advanced Studies in International Management
BEILAGE zum Mitteilungsblatt 22. Stück 2003/2004 MAS Master of Advanced Studies in International Management 1(10) Master of Advanced Studies in International Management 1 Zielsetzung des Universitätslehrgangs
BALANCE. WEITERBILDUNGSPROGRAMM Wirksam als Führungskraft. Consulting. www.balanceconsulting.at
WEITERBILDUNGSPROGRAMM Wirksam als Führungskraft FÜHRUNG Sie wollen die Themen MitarbeiterInnen-Führung und Management auffrischen, Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und sich mit anderen Führungskräften
_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- A9-13/12-15 25.03.2015
Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Bearbeiter: Hr. Mag. Riedl Verwaltungsersonal der Bundesschulen in Oberösterreich, des Landesschulrates für Oberösterreich und der Bildungsregionen Tel: 0732 / 7071-3392
Prof. Dr. Thomas Geisen Ursina Amman
Weiterbildungs-Diplomlehrgang DAS Eingliederungsmanagement (DAS EM) Spezifikation II: Curriculum 1. Lehrgangsorganisation Leitung: Koordination: Prof. Dr. Thomas Geisen Ursina Amman 2. Inhalt Das Konzept
SYSCOMM training kommunikation coaching
LEHRGANGS-CURRICULUM FÜHRUNGSKOMPETENZ FÜR TECHNIKERINNEN UND TECHNIKER (11. September 2008 bis 19. September 2009) Zielgruppe: Technikerinnen und Techniker sowie wissenschaftliche und technische Mitarbeiter(innen),
Vom Wissen zur Kompetenz Wirksame Führungsstrukturen als Erfolgsfaktor
Vom Wissen zur Kompetenz Wirksame Führungsstrukturen als Erfolgsfaktor Peter Schwab ISO LEADERSHIP GMBH. Gartenstraße 10/5 5081 Anif T.: 06246 20523 M.: 0676 337 27 17 office@iso-lesadership.com www.iso-leadership.com
Universitätslehrgang / PostGraduate-Studium Industrial Laser Technology
Universitätslehrgang / PostGraduate-Studium Industrial Laser Technology Präambel Dieser Lehrgang ist aus dem Großprojekt European Laser Academy am Institut von Prof. Schuöcker unter internationaler Beteiligung
Lehrgang Leadership and Consultancy in Organisations 2014/15
Lehrgang Leadership and Consultancy in Organisations 2014/15 Führung und Beratung aus psychodynamischer Sicht: Theorie und praktische Anwendungen Wiener Psychoanalytische Akademie in Kooperation mit IPOM
Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius
Inspirieren. Gestalten. Weiterkommen. Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius Cover-Model: Cornelia Göpfert, Kriminologin Psychologie
bildet ihren vorteil Personalverrechner/In
Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und
LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in
LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Curriculum gemäß 29g Abs. 2 BAG (Die der Module entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen laut BAG) Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 Ziele Lehrgang... 2 Zielgruppe...
Weiterbildung zum Baukaufmann / zur Baukauffrau
Lehrgang: Weiterbildung zum Baukaufmann / zur Baukauffrau Diese Seminarreihe Weiterbildung zum/zur Baukaufmann/-frau wird als Lehrgang geführt. Es besteht jedoch die Möglichkeit jedes Seminarthema als
Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe September 2013
Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe September 2013 Die con energy akademie Die Energiewirtschaft ist ein dynamischer Markt Strategie, Planung und Umsetzung von Projekten müssen hohe und sich ständig
EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein
Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at
Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes
Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Teil: Fachübergreifende Qualifizierung der Leitungs- und Führungskräfte der Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht Beschlossen vom
BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.
BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. LEHRGANG PERSONALVERRECHNUNG Herbst 2015 Innsbruck SICHERHEIT FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT www.bfi -tirol.at LEHRGANG PERSONALVERRECHNUNG Sicherheit für Ihre berufliche Zukunft
Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014
Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014 Die con energy akademie Die Energiewirtschaft ist ein dynamischer Markt Strategie, Planung und Umsetzung von Projekten müssen hohe und sich ständig
Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.
Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen
AUSBILDUNG TRAINER UND VERTRIEBSCOACH
AUSBILDUNG TRAINER UND VERTRIEBSCOACH SEMINARE PLANEN PRÄSENTIEREN TRAINIEREN COACHING BASIS VERTRIEBSCOACHING Seite 2 von 9 ZIELSETZUNG Die Teilnehmer sind als Trainer in der Lage, eigene Seminare zu
SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch
Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 9 Monate BERUFSBILD Als Sachbearbeiter/-in
Certificate of Advanced Studies CAS Personalassistentin/Personalassistent
Certificate of Advanced Studies CAS Personalassistentin/Personalassistent INHALT 2 Ihr berufliches Weiterkommen 3 Zertifikatskurs auf einen Blick 4 Ziel des Zertifikatskurses 4 Zertifikat der Fachhochschule
Lehrgang Lean Production Experte
Lehrgang Lean Production Experte 5S Arbeitsplatzorganisation Visualisierung Problemlösungstechnik Produktivitätssteigerung am Arbeitsplatz Produktionssysteme Produktivitätssteigerung am Arbeitsplatz Ansprechpartner:
Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für
10 Gründe für die Teilnahme von Naturfreundehäusern/-reisebüros
Train to change Lehrgang zur Förderung der Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Naturfreundehäusern/-reisebüros Was ist CSR? Corporate Social Responsibility (CSR) kann mit Sozialer Unternehmensverantwortung
Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl
Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende
R U N D S C H R E I B E N Nr. 044
An alle Landesinnungen Bau den Vorstand zgk alle Firmenzentralen der Bauindustrie Bundesinnung Bau und Fachverband der Bauindustrie Schaumburgergasse 20 1040 Wien T 01/718 37 37-0 F 01/718 37 37-22 E office@bau.or.at
Vorkenntnisse: I550 oder vergleichbare Kenntnisse. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zum Seminar mit: GO, GemHVO und einen Taschenrechner
I551 Fachkraft Buchhaltung Zielgruppe Interessierte aller Bereiche, die täglich Geschäftsvorfälle beurteilen müssen Vorkenntnisse: I550 oder vergleichbare Kenntnisse Ihr Gewinn Nach dem Besuch dieses Seminars
Dauer: Minimaldauer 1 Semester. Modulnummer: BPER. Semester: -- Modultyp: Pflicht. Regulär angeboten im: WS, SS. Workload: 150 h ECTS Punkte: 5
Modulbezeichnung: Modulnummer: BPER Personalwesen Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine
Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer
Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer Erfolgreich durch Kompetenzen staatlich anerkannte fachhochschule Schlüsselkompetenzen erweben und vermitteln! Absolvieren Sie berufs- bzw. studienbegleitend
CaseStudy Führungskräfte stärken Machen Sie Ihre Führungskräfte und Führungsnachwuchs fit für den Alltag - mit dem Management Development Program Das Management Development Program Wie kann man die Ressourcen
Volkshochschule Mühldorf a. Inn
Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 99 03-10 Fax: 08631 99 03-28 k.weber@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de Anmeldung
Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige
1 Lenneuferstraße 16 58119 Hagen 0 23 3444 44 15 0 171 17 32 256 schumacher@lernenalsweg.de constructif Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige LC Lerncoaching in der Lehre SC Studierendencoaching
EINLADUNG Lehrgang zur Ausbildung von Controllern in Klein- und Mittelbetrieben
EINLADUNG Lehrgang zur Ausbildung von Controllern in Klein- und Mittelbetrieben Der 3. Controller-Lehrgang beginnt am 16. April 2010 im Seehotel Hafnersee, zu dem wir Sie herzlich einladen. Was ist Controlling?
0762 Ausbildung zum Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainer
Warum Sie diesen Lehrgang besuchen sollten Dieses Lehrgangskonzept wurde speziell für Menschen entwickelt, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Kindern/Jugendlichen in Gruppen für den "mentalen" Trainingsbereich
Philosophische Praxis
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Philosophische Praxis AKADEMISCHE PHILOSOPHISCHE PRAKTIKERIN/ AKADEMISCHER PHILOSOPHISCHER
Online-Marketing-Manager/-in (IHK) Zertifikatslehrgang Bielefeld
Online-Marketing-Manager/-in (IHK) Zertifikatslehrgang Bielefeld 26. Mai 2. Juni 2015 Online-Marketing-Manager/-in (IHK) Zertifikatslehrgang Mittlerweile sind 76,5 Prozent aller in Deutschland lebenden
4. Ausbildung. Systemische Aufstellungen im Business
4. Ausbildung Systemische Aufstellungen im Business November 2009 bis April 2010 change concepts Organisationsentwicklung und Coaching Oliver Müller Von-Groote-Platz 8 53173 Bonn Fon: 0228 / 37710-01 Fax:
Energetic Tao Healing nach Dr. Mazza Diplom-Kinder-EnergetikerIn und Kinder-MentaltrainerIn - Practitioner
Energetic Tao Healing nach Dr. Mazza Diplom-Kinder-EnergetikerIn und Kinder-MentaltrainerIn - Practitioner 100 Ein neues Berufsfeld für Kinderliebende Kinder sind unsere Zukunft Ich möchte meine Liebe
WITH KNOW- HOW. Schulungen für den Bereich elektronische Fertigungstechnik AVLE
WITH KNOW- HOW Schulungen für den Bereich elektronische Fertigungstechnik AVLE AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS Gemeinsam mit AVLE, dem Ausbildungsverbund Löttechnik Elektronik, bietet RAFI Ihnen maßgeschneiderte
Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW
Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule
Gruppen erfolgreich führen
Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte
Lehrgang Projektassistenz
Allgemeines ProjektassistentInnen sind MitarbeiterInnen, die nach Weisung der Projektleitung Aufgaben im Rahmen des Projektmanagements übernehmen, wobei die sachliche Verantwortung bei der Projektleitung
Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater/in
Holistic Healing Institut für ganzheitliche Medizin und Psychotherapie Skripten Methoden der LSB Modul 1.1 Einführung in die Lebens- und Sozialberatung HSZ Ganzheitliche Lebensberatung OG Ausbildung zum/zur
Änderung (Anpassung) der Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges
Änderung (Anpassung) der Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges GmbH-Geschäftsführung für Führungskräfte Legal Aspects & Corporate Governance an der Technischen
1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?
FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde
Personalentwicklung für die Bereiche Pastoral und EBO Veranstaltungen 2014
Personalentwicklung für die Bereiche Pastoral und EBO Veranstaltungen 2014 01/2014 Teamentwicklung Führungskräftetraining für Priester, Diakone, Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten sowie
Corporate Learning Days
Virtuelle Corporate Learning Days Flexibel Individuell - Effektiv Corporate Learning Days Zeit ist ein rares Gut - für jeden von uns. Deswegen haben wir die virtuellen Corporate Learning Days (CLD) erfunden.
Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1
Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung Christa Saitz Seminarleiterinnen:
Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT. 100 % Fernlehre - 100 % Service
Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT 100 % Fernlehre - 100 % Service Ziele ZIELGRUPPE Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte und alle im Bereich HR tätigen Personen. AUSBILDUNGSZIELE Die Absolventen des
Bürgerfreundlichkeit und effiziente Aufgabenerledigung, Innovation und Kreativität
Praxisnah studieren moderne Verwaltung gestalten Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung ein moderner Beruf als Dienstleister für unser Gemeinwesen. Die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
Ausbildung zum/zur Dipl. Feng Shui RaumenergetikerIn
Ausbildung zum/zur Dipl. Feng Shui RaumenergetikerIn 2013 Ausbildung zum Dipl. Feng Shui Raumenergetiker Das Feng Shui Zentrum bietet einmal jährlich einen Lehrgang zum/r diplomierten Feng Shui RaumenergetikerIn,
Gerontologie und soziale Innovation
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Gerontologie und soziale Innovation Master of Arts Universitätslehrgang in Kooperation mit
Fachkraft Buchhaltung. Zielgruppe. Ihr Gewinn. Zertifikat. Klausur. Leitung. Entgelt. Dauer
I551 Fachkraft Buchhaltung Zielgruppe Interessierte aller Bereiche, die täglich Geschäftsvorfälle beurteilen müssen Vorkenntnisse: I510 oder vergleichbare Kenntnisse Ihr Gewinn Nach dem Besuch dieses Seminars
Weiterbildungs-Zertifikatslehrgang in Betrieblichem Gesundheitsmanagement
RSETHZ 333.1800.0 Reglement 008 R CAS BGM D-MTEC für den Weiterbildungs-Zertifikatslehrgang in Betrieblichem Gesundheitsmanagement (CAS BGM) am Departement MTEC der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung
Kompaktseminar I/2016 Hochschule Osnabrück Department MuT
Kaufmännische Weiterbildung Ausbildung zum/-r Ausbilder/-in (IHK) Kompaktseminar I/2016 Hochschule Osnabrück Department MuT Mehr vom Leben. Der Lehrgang Globale Veränderungen in der Arbeitswelt haben bestehende
Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG
Marketing and Business- Management Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG Fakten: Dauer: 4 Semester, 480 Lehreinheiten Dienstag, Donnerstag 18:00 21:15 Uhr Fallweise Wochenende ECTS: 90 Ort:
Teilnehmer-Information
Anmeldung offener Lehrgang: Zertifizierter Lehrlingscoach nach ISO 17024 Teilnehmer-Information Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben geben wir Ihnen einige wichtige Informationen über Inhalt,
Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013
Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013 Wann, wo, wie lange und wie Sie wollen, mit Online-Kursleiter Inklusive ECDL Diplom Training (Europäischer Computerführerschein) Inklusive Microsoft
Weiterbildung Systemische Teamentwicklung
Weiterbildung Systemische Teamentwicklung für Coaches und Trainer München - Rosenheim Systemische Teamentwicklung Team In dieser modularen Ausbildung geht alles um die Frage, wie Sie Teams in ihrer Entwicklung
Berufsinformationen einfach finden
Fachwirt/in - Callcenter Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Callcenterfachwirt/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Industrie-
BFC FÜHRUNGSLEHRGANG 2016:
BFC FÜHRUNGSLEHRGANG 2016: Speziell für Frauen und Männer mit hohem Potenzial für eine Fach- oder Führungskarriere die leistungsstark und karriereorientiert sind die bereit sind in ihre berufliche Zukunft
Qualifizierungslehrgang IPMA Level D Projektmanagement-Fachmann GPM
Qualifizierungslehrgang IPMA Level D Projektmanagement-Fachmann GPM Eventuelle Unterüberschrift Das Igel-Prinzip von APROPRO: Zielgerichtete Planung plus optimaler Ressourceneinsatz plus effiziente Zusammenarbeit
K 992/593. Curriculum für den Universitätslehrgang. LIMAK Global Executive MBA
K 992/593 Curriculum für den Universitätslehrgang LIMAK Global Executive MBA 3_AS_GlobalExecutiveMBA_Curr Seite 1 von 7 Inkrafttreten: 1. 10. 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Zulassung...3 3
TÜV AUSTRIA CERT. Prüfungsordnung und Zertifizierungsprogramm zum/r zertifizierten Medizinprodukteberater/in
TÜV AUSTRIA CERT Prüfungsordnung und Zertifizierungsprogramm zum/r zertifizierten Medizinprodukteberater/in 1 Geltungsbereich Die vorliegende Prüfungsordnung mit Zertifizierungsprogramm gilt für die Prüfung
Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Health Care Management an der Wirtschaftsuniversität Wien
Curriculum Universitätslehrgang Health Care Management an der Wirtschaftsuniversität Wien Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Health Care Management an der Wirtschaftsuniversität
Verordnung über das Curriculum. des Universitätslehrganges. Executive MBA (PGM) Master of Business Administration (MBA) des Post
Curriculum an der Wirtschaftsuniversität Wien Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Executive MBA (PGM) Master of Business Administration (MBA) des Post Graduate Management Programms
1) Ausbildungsziele und Teilnehmer. 5) Unterrichtsgelder und Prüfungsgebühren
Verordnung Studienplan Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf 8. Juni 2009 1) Ausbildungsziele und Teilnehmer 2) Zulassungsbedingungen 3) Lehrplan 4) Prüfungsordnung 5) Unterrichtsgelder und Prüfungsgebühren