deine Überarbeitungsvorschläge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "deine Überarbeitungsvorschläge"

Transkript

1 4. Schritt Fassung 1 Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Sehr geehrtes Publikum! Ich habe die Ehre, unsere Veranstaltung zu eröffnen. Ich möchte gemeinsam mit Ihnen die Frage erörtern, welche Mitteln dem Staat zur Verfügung stehen, um eine sinnvolle Gesundheitspolitik umzusetzen. Hier gibt es zwei gangbare Wege: Prävention oder Restriktion. Doch was bedeuten diese Begriffe? Sie stehen für die beiden unterschiedlichen Zugänge im Umgang mit Gesundheitsrisiken. Gesundheitsvorsorge, also Prävention, geht davon aus, dass jeder Mensch mündig ist und sich, nach erhaltener Information, selbst ein Bild davon machen kann, wie schädlich z. B. Zigarretten, Alkohol und ungesunde Nahrung für den menschlichen Körper ist. Wenn der Staat jedoch Genussmittel verbietet bzw. einschränkt, spricht man von Restriktion. Der momentane gesundheitspolitische Trend geht in diese Richtung, nämlich staatliche Einschränkungen im Umgang mit Genussmittel. Wie die Gesundheitsvorsage in einem Staat geregelt ist, sagt viel darüber aus, welche Ideologien dieser vertritt. Denn wenn man sich die beiden Zugänge genauer ansieht, dann fällt auf, dass ihnen sehr divergente Weltbilder zugrundeliegen. Denken wir kurz an die Situation in unserem eigenen Land. Wie sieht es hier aus? Die Prävention hat ihre Wurzeln in der Aufklärung und möchte die Menschen unterstützen, sich selbst mit dem Thema zu befassen, nachzudenken und eigene Entscheidungen zu treffen. Ganz nach dem Motto: Habe Mut und traue dich, deinen eigenen Verstand zu benutzen! Gesundheitsförderung steht hier im Mittelpunkt und die Bevölkerung sollte unterstützt werden, sich Lebensund Risikokompetenzen anzueignen. Das bedeutet, dass man z. B. die Genussmittel gar nicht zum Problem werden lässt, weil man beginnt schon viel früher, die Denkweise der Menschen zu verändern und sich aktiv mit den Gefahren auseinanderzusetzen. Bei diesem Zugang hat jeder Mensch das Empowerment, seine eigenen, reflektierten Entscheidungen zu treffen. Das birgt aber auch Gefahren, wie sie sich alle hier vorstellen können. Einerseits wird von einem idealen Menschen ausgegangen, der dazu bereit ist, über Themen nachzudenken und sein Handeln gegebenenfalls auch zu verändern, aber der Staat muss auch akzeptieren, wenn Entscheidungen gefällt werden, die er nicht für sinnvoll ansieht, wenn also Menschen sich bewusst für Genussmittel entscheiden. Außerdem muss bei diesem Modell klar sein, dass sich ein Denkprozess nicht von heute auf morgen verändern lässt und dass hierfür Zeit ein entscheidender Faktor ist. Einen anderen Weg verfolgt die Restriktion. Hier greift der Staat bewusst in die Entscheidungsfreiheit seiner Bürgerinnen und Bürger ein, indem er z. B. Genussmittel verbietet oder stark beschränkt. Sichtbar wird dieser Zugang z. B. bei den verstärkten Tabakrichtlinien innerhalb der EU. So sollten Schockbilder auf den Zigarettenpackungen eine Abschreckwirkung haben, auch die Maßnahmen gegen das Rauchen an öffentlichen Plätzen oder in Restaurants steuern ganz gezielt gegen die Raucherinnen und Raucher. Doch ist dieser Paternalismus mit dem Demokratiegedanken überhaupt vereinbar? Wie weit darf sich der Staat in die privaten Angelegenheiten seiner Bürgerinnen und Bürger ein-

2 4. Schritt Fortsetzung Fassung 1 mischen, oder ist hier das Allgemeinwohl vor die Demokratie zu stellen? Genau in diesem Dillemma befindet sich auch die Politik. Auf der einen Seite hat der Staat die Verpflichtung, die Gesundheit seiner Bevölkerung zu fördern, auf der anderen Seite darf aber nicht die Freiheit des Einzelnen angegriffen werden. Was also ist die Lösung dieses Problems? Ganz klar muss gesagt werden, das der Staat beim Thema Gesundheit nicht wegsehen darf. Aber nicht nur der Staat hat hier Verantwortung! Diese tragen wir alle! So kann jeder einzelne etwas beitragen, damit bewusstes Leben kein leeres Schlagwort bleibt. Deshalb spreche ich nun euch, liebe Schülerinnen und Schüler an: Interessiert euch für euren Körper, lebt bewusst und ernährt euch gesund! Deshalb spreche ich nun Sie, sehr geehrte Politikerinnen und Politiker an: Fördern Sie mit finanziellen Mitteln Projekte, egal ob Private oder Staatliche, die sich für die Gesundheitsförderung einsetzen! Deshalb spreche ich nun Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer an: Machen Sie Gesundheit zum Unterrichtsthema. Sprechen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schüler darüber und widmen Sie mindestens drei Tage im Schuljahr dem Motto gesund bewusst leben! (626 Wörter)

3 5. Schritt Fassung 2 Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Sehr geehrtes Publikum! Ich habe die Ehre, unsere Veranstaltung zu eröffnen. Ich möchte gemeinsam mit Ihnen die Frage erörtern, welche Mitteln dem Staat zur Verfügung stehen, um eine sinnvolle Gesundheitspolitik umzusetzen. Hier gibt es zwei gangbare Wege: Prävention oder Restriktion. Doch was bedeuten diese Begriffe? Sie stehen für die beiden unterschiedlichen Zugänge im Umgang mit Gesundheitsrisiken. Gesundheitsvorsorge, also Prävention, geht davon aus, dass jeder Mensch mündig ist und sich, nach erhaltener Information, selbst ein Bild davon machen kann, wie schädlich z. B. Zigarretten, Alkohol und ungesunde Nahrung für den menschlichen Körper ist. Wenn der Staat jedoch Genussmittel verbietet bzw. einschränkt, spricht man von Restriktion. Der momentane gesundheitspolitische Trend geht in diese Richtung, nämlich staatliche Einschränkungen im Umgang mit Genussmittel. Wie die Gesundheitsvorsage in einem Staat geregelt ist, sagt viel darüber aus, welche Ideologien dieser vertritt. Denn wenn man sich die beiden Zugänge genauer ansieht, dann fällt auf, dass ihnen sehr divergente Weltbilder zugrundeliegen. Denken wir kurz an die Situation in unserem eigenen Land. Wie sieht es hier aus? Die Prävention hat ihre Wurzeln in der Aufklärung und möchte die Menschen unterstützen, sich selbst mit dem Thema zu befassen, nachzudenken und eigene Entscheidungen zu treffen. Ganz nach dem Motto: Habe Mut und traue dich, deinen eigenen Verstand zu benutzen! Gesundheitsförderung steht hier im Mittelpunkt und die Bevölkerung sollte unterstützt werden, sich Lebens- und Risikokompetenzen anzueignen. Das bedeutet, dass man z. B. die Genussmittel gar nicht zum Problem werden lässt, weil man beginnt schon viel früher, die Denkweise der Menschen zu verändern und sich aktiv mit den Gefahren auseinanderzusetzen. Bei diesem Zugang hat jeder Mensch das Empowerment, seine eigenen, reflektierten Entscheidungen zu treffen. Das birgt aber auch Gefahren, wie sie sich alle hier vorstellen können. Einerseits wird von einem idealen Menschen ausgegangen, der dazu bereit ist, über Themen nachzudenken und sein Handeln gegebenenfalls auch zu verändern, aber der Staat muss auch akzeptieren, wenn Entscheidungen gefällt werden, die er nicht für sinnvoll ansieht, wenn also Menschen sich bewusst für Genussmittel entscheiden. Außerdem muss bei diesem Modell klar sein, dass sich ein Denkprozess nicht von heute auf morgen verändern lässt und dass hierfür Zeit ein entscheidender Faktor ist. Einen anderen Weg verfolgt die Restriktion. Hier greift der Staat bewusst in die Entscheidungsfreiheit seiner Bürgerinnen und Bürger ein, indem er z. B. Genussmittel verbietet oder stark beschränkt. Sichtbar wird dieser Zugang z. B. bei den verstärkten Tabakrichtlinien innerhalb der EU. So sollten Schockbilder auf den Zigarettenpackungen eine Abschreckwirkung haben, auch die Maßnahmen gegen das Rauchen an öffentlichen Plätzen oder in Restaurants steuern ganz gezielt gegen die Raucherinnen und Raucher. Doch ist dieser Paternalismus mit dem Demokratiegedanken überhaupt vereinbar, wertes Publikum? Wie weit darf sich der Staat in die privaten An-

4 5. Schritt Fortsetzung Fassung 2 gelegenheiten seiner Bürgerinnen und Bürger einmischen, oder ist hier das Allgemeinwohl vor die Demokratie zu stellen? Genau in diesem Dillemma befindet sich auch die Politik. Auf der einen Seite hat der Staat die Verpflichtung, die Gesundheit seiner Bevölkerung zu fördern, auf der anderen Seite darf aber nicht die Freiheit des Einzelnen angegriffen werden. Was also ist die Lösung dieses Problems? Ganz klar muss gesagt werden, das der Staat beim Thema Gesundheit nicht wegsehen darf. Aber nicht nur der Staat hat hier Verantwortung! Diese tragen wir alle! So kann jeder einzelne etwas beitragen, damit bewusstes Leben kein leeres Schlagwort bleibt. Deshalb spreche ich nun euch, liebe Schülerinnen und Schüler an: Interessiert euch für euren Körper, lebt bewusst und ernährt euch gesund! Deshalb spreche ich nun Sie, sehr geehrte Politikerinnen und Politiker an: Fördern Sie mit finanziellen Mitteln Projekte, egal ob Private oder Staatliche, die sich für die Gesundheitsförderung einsetzen! Deshalb spreche ich nun Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer an: Machen Sie Gesundheit zum Unterrichtsthema. Sprechen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schüler darüber und widmen Sie mindestens drei Tage im Schuljahr dem Motto gesund bewusst leben! Danke, dass ich vor Ihnen sprechen durfte und ich hoffe, Ihnen einen Denkanstoß zum Thema Gesundheitspolitik gegeben zu haben. (647 Wörter)

5 6. Schritt Fassung 3 Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Sehr geehrtes Publikum! Ich habe die Ehre, unsere Veranstaltung zum Thema Gesundheitspolitik zu eröffnen. Ich möchte gemeinsam mit Ihnen die Frage erörtern, welche Mitteln dem Staat zur Verfügung stehen, um eine sinnvolle Gesundheitspolitik umzusetzen. Hier gibt es zwei gangbare Wege: Prävention oder Restriktion. Doch was bedeuten diese Begriffe? Sie stehen für die beiden unterschiedlichen Zugänge im Umgang mit Gesundheitsrisiken. Gesundheitsvorsorge, also Prävention, geht davon aus, dass jeder Mensch mündig ist und sich, nach erhaltener Information, selbst ein Bild davon machen kann, wie schädlich z. B. Zigarretten, Alkohol und ungesunde Nahrung für den menschlichen Körper ist. Wenn der Staat jedoch Genussmittel verbietet bzw. einschränkt, spricht man von Restriktion. Der momentane gesundheitspolitische Trend geht in diese Richtung, nämlich staatliche Einschränkungen im Umgang mit Genussmittel. Wie die Gesundheitsvorsage in einem Staat geregelt ist, sagt viel darüber aus, welche Ideologien dieser vertritt. Denn wenn man sich die beiden Zugänge genauer ansieht, dann fällt auf, dass ihnen sehr divergente Weltbilder zugrundeliegen. Denken wir kurz an die Situation in unserem eigenen Land. Wie sieht es hier aus? Die Prävention hat ihre Wurzeln in der Aufklärung und möchte die Menschen unterstützen, sich selbst mit dem Thema zu befassen, nachzudenken und eigene Entscheidungen zu treffen. Ganz nach dem Motto: Habe Mut und traue dich, deinen eigenen Verstand zu benutzen! Gesundheitsförderung steht hier im Mittelpunkt und die Bevölkerung sollte unterstützt werden, sich Lebens- und Risikokompetenzen anzueignen. Das bedeutet, dass man z. B. die Genussmittel gar nicht zum Problem werden lässt, weil man beginnt schon viel früher, die Denkweise der Menschen zu verändern und sich aktiv mit den Gefahren auseinanderzusetzen. Bei diesem Zugang hat jeder Mensch das Empowerment, seine eigenen, reflektierten Entscheidungen zu treffen. Das birgt aber auch Gefahren, wie sie sich alle hier vorstellen können. Einerseits wird von einem idealen Menschen ausgegangen, der dazu bereit ist, über Themen nachzudenken und sein Handeln gegebenenfalls auch zu verändern, aber der Staat muss auch akzeptieren, wenn Entscheidungen gefällt werden, die er nicht für sinnvoll ansieht, wenn also Menschen sich bewusst für Genussmittel entscheiden. Außerdem muss bei diesem Modell klar sein, dass sich ein Denkprozess nicht von heute auf morgen verändern lässt und dass hierfür Zeit ein entscheidender Faktor ist. Einen anderen Weg verfolgt die Restriktion. Hier greift der Staat bewusst in die Entscheidungsfreiheit seiner Bürgerinnen und Bürger ein, indem er z. B. Genussmittel verbietet oder stark beschränkt. Sichtbar wird dieser Zugang z. B. bei den verstärkten Tabakrichtlinien innerhalb der EU. So sollten Schockbilder auf den Zigarettenpackungen eine Abschreckwirkung haben, auch die Maßnahmen gegen das Rauchen an öffentlichen Plätzen oder in Restaurants steuern ganz gezielt gegen die Raucherinnen und Raucher. Doch ist dieser Paternalismus mit dem Demokratiegedanken überhaupt

6 6. Schritt Fortsetzung Fassung 3 vereinbar, wertes Publikum? Wie weit darf sich der Staat in die privaten Angelegenheiten seiner Bürgerinnen und Bürger einmischen, oder ist hier das Allgemeinwohl vor die Demokratie zu stellen? Genau in diesem Dillemma befindet sich auch die Politik. Auf der einen Seite hat der Staat die Verpflichtung, die Gesundheit seiner Bevölkerung zu fördern, auf der anderen Seite darf aber nicht die Freiheit des Einzelnen angegriffen werden. Was also ist die Lösung dieses Problems? Ganz klar muss gesagt werden, das der Staat beim Thema Gesundheit nicht wegsehen darf. Aber nicht nur der Staat hat hier Verantwortung! Diese tragen wir alle! So kann jeder einzelne etwas beitragen, damit bewusstes Leben kein leeres Schlagwort bleibt. Deshalb spreche ich nun euch, liebe Schülerinnen und Schüler an: Interessiert euch für euren Körper, lebt bewusst und ernährt euch gesund! Deshalb spreche ich nun Sie, sehr geehrte Politikerinnen und Politiker an: Fördern Sie mit finanziellen Mitteln Projekte, egal ob Private oder Staatliche, die sich für die Gesundheitsförderung einsetzen! Deshalb spreche ich nun Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer an: Machen Sie Gesundheit zum Unterrichtsthema. Sprechen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schüler darüber und widmen Sie mindestens drei Tage im Schuljahr dem Motto gesund bewusst leben! Danke, dass ich vor Ihnen sprechen durfte und ich hoffe, Ihnen einen Denkanstoß zum Thema Gesundheitspolitik gegeben zu haben. (650 Wörter)

Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer

Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer Seite 1 von 12 Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer Herzlich Willkommen! Mein Name ist Erika Schmidt Meine Rede hat das Thema: Zurück zu den Wurzeln! Die Lebenshilfe! Zu Beginn etwas ganz Persönliches von mir

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich 90 Jahre Kärntner Volksabstimmung Klagenfurt, 10. Oktober 2010

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich 90 Jahre Kärntner Volksabstimmung Klagenfurt, 10. Oktober 2010 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich 90 Jahre Kärntner Volksabstimmung Klagenfurt, 10. Oktober 2010 Herr Bundeskanzler! Herr Landeshauptmann! Werte Festgäste! Liebe Kärntnerinnen und Kärntner!

Mehr

So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise

So entwickelst du deine neue glücklich Leben Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise So entwickelst du deine neue "glücklich Leben" Denkweise Von klein auf, werden wir programmiert. Am Anfang von unseren Eltern, Geschwistern und

Mehr

Eigenverantwortung und Unternehmensverantwortung für die Mitarbeitergesundheit

Eigenverantwortung und Unternehmensverantwortung für die Mitarbeitergesundheit Eigenverantwortung und Unternehmensverantwortung für die Mitarbeitergesundheit Darmstadt 1. März 2012 Prof. Dr. med. Thomas Weber, HSK, Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH, Wiesbaden Selbständig handeln als

Mehr

Meinungen zu Maßnahmen gegen das Rauchen

Meinungen zu Maßnahmen gegen das Rauchen Meinungen zu Maßnahmen gegen das Rauchen Datenbasis: 1.015 Befragte Erhebungszeitraum: 16. bis 21. Juni 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Seit Inkrafttreten

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST.

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Eröffnung der Ausstellung LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST. DIE PASSAGIERIN VON ZOFIA POSMYSZ 27. Januar

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

Fachtagung Empowerment und Teilhabe 22. November in Kassel

Fachtagung Empowerment und Teilhabe 22. November in Kassel Fachtagung Empowerment und Teilhabe 22. November in Kassel Vortrag Empowerment und Selbstbestimmt-Leben-Bewegung Brigitte Faber, Weibernetz e.v. Schönen guten Tag. Mein Name ist Brigitte Faber. Ich freue

Mehr

Genuss braucht verantwortung Ein Manifest

Genuss braucht verantwortung Ein Manifest verantwortung Ein Manifest 2 3 Vorwort Der Deutsche Zigarettenverband ist die Interessengemeinschaft der Tabak- und Zigarettenhersteller in Deutschland. Wir verstehen uns als zentraler Ansprechpartner

Mehr

Wozu nachhaltige Schülerfirmen genossenschaftlich organisieren?

Wozu nachhaltige Schülerfirmen genossenschaftlich organisieren? Wozu nachhaltige Schülerfirmen genossenschaftlich organisieren? Zum Thema Schüler- und Schulgenossenschaften" fanden in den letzten 18 Monaten unter Mitwirkung einer Autorin dieser CD Rom verschiedene

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

Chancenkonto für Erwerbstätige. Lebensphasen selbstbestimmt gestalten.

Chancenkonto für Erwerbstätige. Lebensphasen selbstbestimmt gestalten. Chancenkonto für Erwerbstätige. Lebensphasen selbstbestimmt gestalten. Warum brauchen wir ein Chancenkonto? Die Arbeitswelt wird sich immer stärker verändern. Wir sind nicht mehr ein Leben lang im gleichen

Mehr

Pressekonferenz. Kinder- und Jugendgesundheit in Oberösterreich THEMA: Datum: 14. März 2007 Beginn: 10:00 Uhr Ort: Presseclub - Ursulinenhof

Pressekonferenz. Kinder- und Jugendgesundheit in Oberösterreich THEMA: Datum: 14. März 2007 Beginn: 10:00 Uhr Ort: Presseclub - Ursulinenhof Herausgeber: Institut für Gesundheitsplanung - Gruberstrasse 77-4020 Linz Tel. 0732/784036 - institut@gesundheitsplanung.at - www.gesundheitsplanung.at Pressekonferenz THEMA: Kinder- und Jugendgesundheit

Mehr

Wörterbuch. barrierefrei, Barrierefreiheit BMASK

Wörterbuch. barrierefrei, Barrierefreiheit BMASK Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Wörterbuch barrierefrei, Barrierefreiheit Barrierefreiheit bedeutet, dass jeder Mensch ungehindert überallhin gelangen kann und alles ungehindert

Mehr

Wie Beziehungen gelingen!

Wie Beziehungen gelingen! Warum ist der Umgang mit unseren Emotionen so wichtig? Weil unsere Beziehungen geprägt sind von unserer Ausstrahlung, der Atmosphäre, die wir schaffen! Weil "Licht und Salz sein" ganz viel mit unseren

Mehr

Wozu brauchen wir ein Präventionsgesetz? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Sachverständigenrat Gesundheit

Wozu brauchen wir ein Präventionsgesetz? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Sachverständigenrat Gesundheit Wozu brauchen wir ein Präventionsgesetz? Sachverständigenrat Gesundheit : Medikamentöse Prävention Kaiserin-Friedrich-Stiftung Berlin, 15.11.2008 Gesundheitspolitik ist das gesellschaftliche Management

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 2. Jahrestreffen des am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) angesiedelten Regionalen Innovationsnetzwerks

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Leitlinie Gesundheit

Leitlinie Gesundheit Leitlinie Gesundheit als Teil des strategischen Stadtentwicklungskonzeptes München - Inhalte, Konzepte und Umsetzungsmöglichkeiten Gabriele Spies Referat für Gesundheit und Umwelt, München Strategische

Mehr

- ich begrüße Sie herzlich zur zweiten Veranstaltung Dialog Verbraucherschutz.

- ich begrüße Sie herzlich zur zweiten Veranstaltung Dialog Verbraucherschutz. Eine Fachtagung im Rahmen der Veranstaltungsreihe, DIALOG VERBRAUCHERSCHUTZ Montag, 27. Februar 2017, 15.00 18.30 Uhr, Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstr. 34, Bremen Liebe Frau Dr. Oelmann, sehr geehrter

Mehr

WIR ERFORSCHEN DIE EU!

WIR ERFORSCHEN DIE EU! Nr. 1369 Freitag, 28. April 2017 WIR ERFORSCHEN DIE EU! Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die Klasse 4C aus der Volksschule Kenyongasse und waren heute das erste Mal in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011

infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011 infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 20 Infas Umfrage zur Sozialen Marktwirtschaft Seite 2 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der Bertelmann Stiftung, durchgeführt von infas

Mehr

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Nr. 1155 Dienstag, 29. September 2015 UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Matthias (12) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3C des BRG in der Anton-Krieger-Gasse im 23. Bezirk,

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

21. Juni 2016 Nr. 29 TIROL DIE WELT DER KINDERRECHTE

21. Juni 2016 Nr. 29 TIROL DIE WELT DER KINDERRECHTE 21. Juni 2016 Nr. 29 TIROL DIE WELT DER KINDERRECHTE Das war ein interessanter Tag im Landtag! Das finden wir alle. Wir erklären den Tiroler Landtag Manuel (10), Elias (10), Leonie (9), Sarah (10), Celina

Mehr

22 Tipps für eine erfolgreiche Rede

22 Tipps für eine erfolgreiche Rede 22 Tipps für eine erfolgreiche Rede 22 Tipps für eine erfolgreiche Rede, 1999-2016 by siegfriedlachmann.de, Seite 1 Die Sache mit der Rhetorik Reden insbesondere vor Gruppen ist in der Ängsteskala von

Mehr

am 15. oktober: ulrike lunacek

am 15. oktober: ulrike lunacek am 15. oktober: ulrike lunacek Das ist GRÜNE Politik. europa beginnt in österreich. wir steuern das Land in richtung zukunft. Österreich und Europa gehören zusammen. Wir Grüne wollen Österreich in eine

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

Und so könnte ich weiter und weiter theologisches Zeug von mir geben. Alles richtig.

Und so könnte ich weiter und weiter theologisches Zeug von mir geben. Alles richtig. Liebe Gemeinde Wieder einmal! Immer wieder! Licht - Finsternis. Hell Dunkel. Weiß Schwarz. In der Bibel gibt es anscheinend nur Gut oder Böse. Keine Grautöne. Oder vielleicht doch? Je öfter ich diesen

Mehr

Aktuelle Politik und Gesellschaft Deutschlands SAT I R E

Aktuelle Politik und Gesellschaft Deutschlands SAT I R E Aktuelle Politik und Gesellschaft Deutschlands SAT I R E Theorie Was ist Satire? Etymologie (Wortursprung) vermutlich Latein, nicht genau bekannt Ursprung in philsophisch-literarischen Schriften der Antike

Mehr

Förderung von Gesundheitskompetenz. Eine Initiative an einem Krankenhaus der Maximalversorgung

Förderung von Gesundheitskompetenz. Eine Initiative an einem Krankenhaus der Maximalversorgung Förderung von Gesundheitskompetenz Eine Initiative an einem Krankenhaus der Maximalversorgung Charakteristika Gegründet 2006 an der MHH am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung

Mehr

Die Beerdigung eines sehr nahe stehenden Menschen ist heute und ich nehme an dieser Beerdigung teil.

Die Beerdigung eines sehr nahe stehenden Menschen ist heute und ich nehme an dieser Beerdigung teil. Keine Werkstatt ist das Beste?! Guten Tag meine Damen und Herren, leider kann ich heute nicht persönlich bei Ihnen sein. Die Beerdigung eines sehr nahe stehenden Menschen ist heute und ich nehme an dieser

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Rede von. Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg

Rede von. Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg Rede von Corinna Werwigk-Hertneck (FDP) Justizministerin und Ausländerbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg anlässlich des Empfangs zum griechischen Nationalfeiertag am 25. März 2004 im Neuen

Mehr

Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. Gute Gründe, CDU zu wählen.

Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. Gute Gründe, CDU zu wählen. Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. Gute Gründe, CDU zu wählen. Deutschland steht gut da. Deutschland ist ein liebens- und lebenswertes Land, in dem man gut wohnen, arbeiten und leben

Mehr

Hallo du, Deine Stefanie

Hallo du, Deine Stefanie Hallo du, jemand, den du sehr gemocht oder geliebt hast, ist gestorben. Deshalb hast du dieses Album bekommen. Es ist kein gewöhnliches Buch, das du von vorne bis hinten durchlesen musst. Du kannst darin

Mehr

In welcher Gesellschaft leben wir?

In welcher Gesellschaft leben wir? In welcher Gesellschaft leben wir? Professor Doktor Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundes-Tages Herr Lammert hält den Eröffnungs-Vortrag. Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages von Herrn

Mehr

Prof. Dr. Egon Jüttner Bericht aus Berlin

Prof. Dr. Egon Jüttner Bericht aus Berlin Nr. 36 22.3.2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde, heute möchte ich Ihnen einen Überblick über die Geschehnisse in dieser parlamentarischen Sitzungswoche geben.

Mehr

POLITIK IN UNSERER WELT

POLITIK IN UNSERER WELT Montag, 17. Oktober 2016 POLITIK IN UNSERER WELT Ich heiße Atish und gehe in die Berufsschule für Bürokaufleute. Meine Klasse ist 1Yi. Es war auch eine andere Klasse dabei, nämlich die1sb. Wir haben heute

Mehr

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 177 VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 179 Die CSU ist die moderne wertorientierte Volkspartei Die CSU sieht sich in der Verantwortung für alle Menschen und

Mehr

Prävention und Gesundheitsförderung: Kompetenzentwicklung in Gesundheitsberufen

Prävention und Gesundheitsförderung: Kompetenzentwicklung in Gesundheitsberufen Prof. Dr. Eberhard Göpel Prävention und Gesundheitsförderung: Kompetenzentwicklung in Gesundheitsberufen Osnabrück, 19.4.2012 Übersicht 1. Zum Gesundheitsbegriff 2. Zum historisch kulturellen Wandel der

Mehr

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung.

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung. POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER HÖHEREN LEHRANSTALT FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung. Verortung im Unterricht

Mehr

Paar gegen Kinder entscheidet, dann wird es von der Gesellschaft akzeptiert, früher ist selbstgewollte und bewusst entschiedene Kinderlosigkeit

Paar gegen Kinder entscheidet, dann wird es von der Gesellschaft akzeptiert, früher ist selbstgewollte und bewusst entschiedene Kinderlosigkeit 4. Schritt FASSUNG 1 Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler! Viele junge Menschen sind skeptisch bezüglich einer eigenen Familie. Ich selbst bin mir auch noch nicht sicher, wie ich mir meine Zukunft vorstelle

Mehr

5-Stufen-Plan zum Nicht-Rauchen

5-Stufen-Plan zum Nicht-Rauchen 5-Stufen-Plan zum Nicht-Rauchen Durch den Erlass Rauchen und Konsum alkoholischer Getränke in der Schule RdErl. d. MK v 7.12.2012-34-82 114/5 (SVBl. 1/2013 S.30) - VORIS 21069 sowie durch 10 des Jugendschutzgesetzes,

Mehr

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule Liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 3 und 4, Eure Meinung ist uns wichtig! Wir möchten unsere Schule verbessern.

Mehr

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Eröffnungsrede. 1. Botschaft Prävention und Gesundheitsförderung in allen Lebensbereichen als zentrale Aufgabe des Gesundheitsdialogs

Eröffnungsrede. 1. Botschaft Prävention und Gesundheitsförderung in allen Lebensbereichen als zentrale Aufgabe des Gesundheitsdialogs 1 Eröffnungsrede HerrJürgen Lämmle Ministerialdirektor, Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Trinationale Fachtagung Prävention und Gesundheitsförderung

Mehr

70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum

70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum Es gilt das gesprochene Wort! 70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum Würzburg am 29. September in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte

Mehr

SYMPOSIUM & KOMMUNIKATIONSTRAINING

SYMPOSIUM & KOMMUNIKATIONSTRAINING SYMPOSIUM & KOMMUNIKATIONSTRAINING Stand 30.06.2010 ÖAPG ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE FÜR PRÄVENTIVMEDIZIN UND GESUNDHEITSKOMMUNIKATION 3400 Klosterneuburg Kierlinger Straße 87 Telefon +43 22 43 / 31 661 www.oeapg.at

Mehr

Erfahrungsbericht. über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. in Deutsch

Erfahrungsbericht. über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. in Deutsch Werner-von-Siemens-Gymnasium Brennesstraße 4 93059 Regensburg Erfahrungsbericht über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in Deutsch Unsere Schule beteiligt sich von Anfang

Mehr

Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten

Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten Einsatz in Afghanistan Fragen und Antworten Dr. Andreas Schockenhoff MdB Stellvertretender Vorsitzender 12. Ausgabe Seite 1 von 6 leere Seite Seite 2 von 6 Warum können wir mit ISAF jetzt aus Afghanistan

Mehr

Leben mit... Lernen, behindert zu werden: persönliche Gedanken zum Ereignis Sehverlust. Florian Windisch, Deutschland

Leben mit... Lernen, behindert zu werden: persönliche Gedanken zum Ereignis Sehverlust. Florian Windisch, Deutschland Leben mit... Lernen, behindert zu werden: persönliche Gedanken zum Ereignis Sehverlust Florian Windisch, Deutschland Was heisst es, die Sehkraft zu verlieren? Der Verlauf, den die RP bei mir nimmt, ist

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen, Sperrfrist: 21. Mai 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des Denkmalpreises

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

LEHRLINGSFORUM ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN

LEHRLINGSFORUM ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN Mittwoch, 18. November 2015 LEHRLINGSFORUM ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN Wir sind eine Gruppe von Lehrlingen der Wiener Stadtwerke, die heute als Erste den neuen Workshop absolvieren durfte. Zur feierlichen

Mehr

Das Europäische Jugendparlament an Ihrer Schule. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Das Europäische Jugendparlament an Ihrer Schule. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Das Europäische Jugendparlament an Ihrer Schule Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Wir kennen diese Sätze auch. Allerdings glauben wir, dass das Europäische Jugendparlament (EJP) Politik auf besondere

Mehr

Grußwort. Isabel Pfeiffer-Poensgen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Isabel Pfeiffer-Poensgen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Isabel Pfeiffer-Poensgen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Festakt "10 Jahre Universitätsallianz Ruhr" 13. Juli 2017, Bochum Es gilt das gesprochene Wort. Sehr

Mehr

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen. Wahlprüfsteine 2013 Aktuelle Themen, die bewegen leicht lesbar! Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Demografischer Wandel: Vorsicht, Steuerfalle

Demografischer Wandel: Vorsicht, Steuerfalle Demografischer Wandel: Vorsicht, Steuerfalle 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. sich Ursachen und Umfang des demografischen Wandels in Deutschland erschließen. 2. auf der Grundlage

Mehr

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen!

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Kölner KinderUni 2009 29. April 2009 Kinder an die Macht! Sollten Kinder wählen dürfen? Dr. Achim Goerres Politikwissenschaftler Liebe Kinder/Jugendliche, liebe Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Übersicht

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

5. Erörterung von Thesen

5. Erörterung von Thesen IInhaltsverzeichnis 5. Erörterung von Thesen 5.1 Zwei Arten von Erörterungen Übung 1 Timo soll einen Aufsatz zu dem Thema Sollen Jugendliche schon mit 16 Jahren an der Bundestagswahl teilnehmen? schreiben.

Mehr

Ansprache am Ehrenmal Schützenfestsamstag 2012

Ansprache am Ehrenmal Schützenfestsamstag 2012 Ansprache am Ehrenmal Schützenfestsamstag 2012 600 JAHRE ST. SEBASTIANUS SCHÜTZENBRUDERSCHAFT GESEKE 1412-2012 Jede Generation trägt ihre Zukunft und ihre Geschichte unbewusst und im Vorhinein in sich.

Mehr

YouGov Umfrage Türkei-Politik

YouGov Umfrage Türkei-Politik Wahrnehmung Türkei-Politik Sind Ihrer Meinung nach die folgenden Staaten Demokratien? Türkei Polen Russland USA Herrschen Ihrer Meinung nach in den folgenden Staaten rechtsstaatliche Prinzipien? Türkei

Mehr

Mutig in die neuen Zeiten

Mutig in die neuen Zeiten Mutig in die neuen Zeiten Liebe Österreicherin, Lieber Österreicher, wir alle treffen jeden Tag kleine und große Entscheidungen. Viele davon ganz spontan aus dem Bauch heraus. Die Frage, wem Sie bei der

Mehr

Konzept Schulsanitäter - Stephanusschule Inhalt

Konzept Schulsanitäter - Stephanusschule Inhalt Konzept Schulsanitäter - Stephanusschule Inhalt 1.Was ist Schulsanitätsdienst... 1 2.Wer kann Schulsanitäter werden?... 2 3.Was tun Schulsanitäter?... 2 4.Welchen Nutzen hat die Schule vom Schulsanitätsdienst?...

Mehr

Selbstbestimmtheit jedoch nicht in Taten manifestieren, der zweite Schritt zum Individuum kann nicht gegangen werden.

Selbstbestimmtheit jedoch nicht in Taten manifestieren, der zweite Schritt zum Individuum kann nicht gegangen werden. In einer Zeit, in der die Diskussion um die Rolle des Staats, um seine Aufgaben und Verantwortungsbereiche ein allgegenwärtiges Thema ist, erfreut sich Nietzsches Zitat großer Aktualität. Mehr Staat!,

Mehr

Abitur. Präha Weber-Schule. Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Gesundheit. Berufliches Gymnasium* Mitglied der Präha Gruppe

Abitur. Präha Weber-Schule. Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Gesundheit. Berufliches Gymnasium* Mitglied der Präha Gruppe Abitur Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Gesundheit Berufliches Gymnasium* Präha Weber-Schule * Die staatliche Anerkennung ist beantragt und wird vor Schuljahresbeginn erwartet. Mitglied der Präha

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Nichtraucherkampagne April 2005

Nichtraucherkampagne April 2005 Nichtraucherkampagne 2005 April 2005 Zielsetzung und Methode Telefonische Repräsentativbefragung 1000 Interviews repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 14 Jahren (ca. 6,75 Millionen) Untersuchungsziele:

Mehr

Sehr geehrte Frau Staatsrätin, sehr vereehrte Anwesende, die Sie alle gerade eben so herzlich willkommen geheißen wurden.

Sehr geehrte Frau Staatsrätin, sehr vereehrte Anwesende, die Sie alle gerade eben so herzlich willkommen geheißen wurden. Sehr geehrte Frau Staatsrätin, sehr vereehrte Anwesende, die Sie alle gerade eben so herzlich willkommen geheißen wurden. Ganz besonders freue ich mich, dass auch mein Neffe Jörg Schmoll, seines Zeichens

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

WIR HABEN EINE MEINUNG!

WIR HABEN EINE MEINUNG! Nr. 949 Donnerstag, 20. Februar 2014 WIR HABEN EINE MEINUNG! HÖRT UNS ZU! Furkan und Michi Wir sind die 2B der KMS Eibengasse aus der Donaustadt, und wir sind heute in der Demokratiewerkstatt. Unser Thema

Mehr

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Predigttext: Johannes 14, 6 Anlass: Datum: Autor: Ort: Konfirmation 9.4.2017 HAB Robert Augustin St. Michael, Hammelburg Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit denn durch

Mehr

Präsentation der Umfrage Drogen der Firma EARSandEYES GmbH, Institut für Markt- und Trendforschung

Präsentation der Umfrage Drogen der Firma EARSandEYES GmbH, Institut für Markt- und Trendforschung der Firma EARSandEYES GmbH, Institut für Markt- und Trendforschung 1 Informationen zur Umfrage: Online-Befragung in Deutschland Zeitraum: Ende Oktober/ Anfang November 2011 Befragte: n = 1.000, ab 16 Jahren

Mehr

Tagungsdokumentation XI. Potsdamer BK-Tage 2016

Tagungsdokumentation XI. Potsdamer BK-Tage 2016 Sehr verehrte Frau Golze, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen aus den Unfallversicherungsträgern, Herzlich Willkommen zu den diesjährigen XI. Potsdamer BK-Tagen. Technischer Fortschritt

Mehr

lebensdienlich erscheint, ist mit dem Glücksbegriff des anderen nur sehr selten auf einen gemeinsamen inhaltlichen Nenner zu bringen.

lebensdienlich erscheint, ist mit dem Glücksbegriff des anderen nur sehr selten auf einen gemeinsamen inhaltlichen Nenner zu bringen. lebensdienlich erscheint, ist mit dem Glücksbegriff des anderen nur sehr selten auf einen gemeinsamen inhaltlichen Nenner zu bringen. Daraus hat die Neoklassik als die bis heute dominante Strömung der

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Von Freude und Frust Lehrerinformation

Von Freude und Frust Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Zeit Wenn es mir gut geht, dann könnte ich die ganze Welt umarmen. Wenn ich gestresst und gefrustet bin, dann brauche ich Trost und Geborgenheit.

Mehr

DIE NEUE WISSENSCHAFT des REICHWERDENS LESEPROBE DIE NEUE WISSENSCHAFT. des REICHWERDENS

DIE NEUE WISSENSCHAFT des REICHWERDENS LESEPROBE DIE NEUE WISSENSCHAFT. des REICHWERDENS DIE NEUE WISSENSCHAFT des REICHWERDENS LESEPROBE DIE NEUE WISSENSCHAFT des REICHWERDENS 248 Vorwort AKTUALISIERTE VERSION 9 1. DAS RECHT REICH ZU SEIN was auch immer zum Lobpreis der Armut gesagt werden

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin! Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 11 Politik! Wir mittendrin! PolitikerInnen sind eigentlich auch nur Menschen wie du und ich! Fiona (14) Von der Stimmabgabe zum Gesetz

Mehr

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. DEIN GESUNDHEITSSEMINAR BEWEGT SEIN ERNÄHRT SEIN BEWUSST SEIN MATHIAS WENGERT Ihr Partner für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. 3... 2... 1... LOS! 3 TAGE

Mehr

Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen

Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen wgkk.at Sc tw n e ul h Be ng Psyc Ges hosozi al und heit e Suc htpr äve ntio n Er gu we ng u kl ic h nä ru ng Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft?

Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Zusammenfassung der Befragungsergebnisse der 3. Umfrage Ökonomie für die Gegenwart, Ökologie für die Zukunft? Während für den Erhalt eines sicheren Lebensumfeldes und des sozialen Friedens besonders ökonomische

Mehr

Was sind Werte wert? Christian Friesl 22. April 2010

Was sind Werte wert? Christian Friesl 22. April 2010 Was sind Werte wert? Christian Friesl 22. April 2010 Inhalt Werte sind in aller Munde. Aber was sind eigentlich Werte? Welche Werthaltungen zeigen die Österreicherinnen und Österreicher? - Was denken sie

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Teilnahme an der Veranstaltung Verteilung der Flugblätter der Weißen Rose Ausstellungseröffnung Ich

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung Wir sind ein Netzwerk von Personen und Organisationen aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Unsere vielfältigen Erfahrungen

Mehr