Technisches Instandhaltungscontrolling bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln. Dipl. Ing. Heinz Brandenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technisches Instandhaltungscontrolling bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln. Dipl. Ing. Heinz Brandenburg"

Transkript

1 Technisches Instandhaltungscontrolling bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln Dipl. Ing. Heinz Brandenburg

2 gegründet als AöR zum 1. Mai 2001 aus dem Amt für Stadtentwässerung in Köln Anlagevermögen Umsatz Investitionen Abwasser Hochwasser Beschäftigte ca. 1,8 Mrd. Euro ca. 209 Mio. Euro 126 Mio. Euro 83 Mio. Euro 43 Mio. Euro 655 Aufgaben der StEB Abwasserentsorgung Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau Straßenentwässerung 2

3 Betriebs und Verwaltungskosten; Gesamt Materialaufwand gesamt Operativer Gesamtaufwand Gesamtkosten TB 2011 ca 68 Mio. Abschreibungen; Materialaufwand gesamt; Instandhaltung M+E gesamt Personalkosten; davon Instandhaltung ca 6 Mio Eigenleistung; ,00 Material/ Fremdleistung; ,00 3

4 Ausgangslage und Zielsetzung in der Instandhaltung 4

5 Ausgangslage Instandhaltung Hohes Alter der elektrischen und maschinentechnischen Einrichtungen Markt hat geringen Einfluss auf technische Entwicklung Derzeitige Instandhaltung sorgt für geringes Störverhalten Ist Aufwand der Instandhaltung von 6 bis 7 Mio gerechtfertigt? 5

6 Organisation der Instandhaltung (M+E Technik) 6

7 Zielsetzung der Instandhaltung Zuverlässigkeit von Anlagenkomponenten weiter erhöhen Instandhaltungskosten begrenzen Kostentransparenz und langfristige Planungssicherheit gewährleisten IH- Prozesse optimieren Kommunikation und Wissen fördern Lebenszykluskosten kennen Optimale Reinvestitionspunkte finden 7

8 Systemtechnische Datenerfassung und Aufwand 8

9 Systemtechnische Datenerfassung in der Instandhaltung Steuermerkmal IH-Strategie Steuermerkmal Organisationseinheit Prozesskosten Kennzahlen Schwachstellenanalyse IH-Kosterate Auftragsanzahl je Jahr für die Bereiche Klärwerke und Pumpwerke Einzelaufträge 800 Daueraufträge Klarer Vorteil ist!! Jeder spricht über das gleiche! 9

10 Verhältnis Aufwand und Nutzen Es wurde eine Kommunikationsebene geschaffen Dieses Expertennetzwerk lenkt die Prozesse Hier werden Vergleiche durch standardisierte Daten ermöglicht Fachbereiche ziehen Rückschlüsse und leiten Optimierungen zeitnah ab Es werden Fakten durch Daten geschaffen Diese Transparenz erzeugt eine hohe Wiedererkennung und dient der Motivation Mensch A u f w a n d Datenmanagement Prozesse Nutzen Methode Führung Wissenstransfer! 10

11 Erläuterung und Erkenntnisse von Kennzahlen in der Instandhaltung bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln 11

12 Ableitung des optimalen Personaleinsatzes der Instandhaltung? < 20% 100% < 10% 70% 30% bis 50% 12

13 (Auszug IH-Report) 4.1.Kaufmännische Kennzahlen Bereich : AKW-Langel Betrieb und Instandhaltung 11 Mitarbeiter inkl. 1 Meister Aufgabenverteilung 2011: Betrieb 70% Instandhaltung 30% 13

14 Technische Kennzahlen = Anlagenzustand Ableitung der optimalen Instandhaltungsstrategie zur geforderten Anlagensicherheit und Kostenoptimierung einer Technischen Anlage 14

15 Entscheidungsmatrix Betriebsicherheit Präventiver Anteil Betriebswirtschaftliche Kennzahl 15

16 GKW Köln-Stammheim Beispiel Klärwerk 16

17 SAP-BI Auswertung Technische Kennzahl GKW -Stammheim 17

18 (Auszug IH-Report) 3.4.Technische Kennzahlen Bereich : Zulauf Mechanik GKW-Stammheim Rechenanlage inkl,presse Zeitraum Durchführung von geplanten Verbesserungsmaßnahmen nach Schwachstellenanalyse Zu viel W& I Maßnahmen W& I reduzieren W& I -Maßnahmen sind unwirksam W& I ändern Zu viel W& I Maßnahmen W& I reduzieren W& I -Maßnahmen sind unwirksam W& I ändern Zu viel W& I Maßnahmen W& I reduzieren W& I -Maßnahmen sind unwirksam W& I ändern W S P W P S P Zielbereich Zu wenig W& I - Maßnahmen W& I erhöhen Zielbereich Zu wenig W& I - Maßnahmen W& I erhöhen Zielbereich Zu wenig W& I - Maßnahmen W& I erhöhen S W 18

19 Zielsetzung der Instandhaltung / Lebenszykluskosten aus Betreibersicht Beispielanlage Rechenanlage neu Zeitraum 15 Jahre Kontrollpunkte + Planwert Setzt ein Zeitnahes technisches Controlling an wichtigen Anlagen voraus! EUR Planwert EUR EUR EUR EUR EUR Nutzungsdauer Jahresgesamtkosten EUR Abschreibung inkl.zinsen Energie EUR EUR Instandhaltung LCC EUR IH-Kostenrate 3,0% EUR Kontrollpunkt IH-Kostenrate 11, 6 % Kontrollpunkt 0 EUR EUR 19

20 Außenkläranlage verdichtet auf Schlüsselanlagen 4.1.Technische Kennzahlen Bereich : AKW- Langel Schlüsselanlagen (Auszug IH-Report) 20

21 Beispiel 2 Pumpwerke 21

22 (Auszug IH-Report) 2.2. Instandhaltungskosten Maschinen Elektrotechnik Bereich : Mischwasserpumpwerke Personal (ohne Overheadkosten), Material und Fremdleistung in Zeitraum :Januar-Dezember 2011 Bemerkung: 22

23 Beispiel 3 Kanalbereich Koppelung eines GIS-Systems mit SAP-PM und SAP-BW novakandis als geobasierte Software zur Betriebsführung der Kanalnetze SAP ECC 6.0 als betriebswirtschaftliche Software SAP BW als Reportingtool 23

24 Beispiel Geografische Visualisierung von Objekten 24

25 Kostenverteilung Instandhaltung IH Strategie für die Bereiche Klärwerke und Pumpwerke Steigerung der Instandhaltungskostenrate um 0,4% im Bereich der Klärwerke Steigerung der Betriebsicherheit durch Reduzierung von ungeplanten Maßnahmen Theoretische eingesparte Abschreibungskosten von 10,34 Mio in 2010 für Anlagen die über dem Nutzungszeitraum liegen! 25

26 Erkenntnisse Das Ziel ist erreicht, wenn 1. Kostentreiber ermittelt werden. 2. eine Schachstellenanalyse und Risikoabschätzung möglich ist. 3. eine gute Budgetplanung umsetzbar ist. Voraussetzung hierfür ist! Die Daten für die Grundlagenbildung von Instandhaltungsstrategien genutzt werden! Die Daten als Motivationsunterstützung der IH-Mitarbeiter dienen! (Wiedererkennungswert für den jeweiligen Fachbereich) Die Daten dem Technischen Controlling zur verbesserten Analyse dienen! Eine völlige Transparenz und konsolidierter Überblick zur Kostenverteilung und Risikoabschätzung in der Instandhaltung vorliegt. SAP-BI 26

27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 27

28 Technische Kennzahlen 28

29 Anstieg in der Aktivierung von neuen Anlagen. GKW absteigender Trend der Instandhaltungskosten AKW gleichbleibend niedrige Instandhaltungskosten Pumpwerke stark fallende Instandhaltungskosten 29

Berufsbilder für Wasserwirtschaftler in kommunalen Unternehmen am Beispiel der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR

Berufsbilder für Wasserwirtschaftler in kommunalen Unternehmen am Beispiel der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR Berufsbilder für Wasserwirtschaftler in kommunalen Unternehmen am Beispiel der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR Dipl.-Ing. Jutta Lenz Vorstandsreferentin der StEB Geschichte der Abwasserbeseitigung

Mehr

Instandhaltung mit xrcm

Instandhaltung mit xrcm Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung mit xrcm Michael Lefèvre CSC Deutschland Solutions GmbH 11.02.2010 2010 11. Symposium Energieinnovation, 11.02.2010 2/23/2010 4:41 PM 1 Agenda Effizientes Asset

Mehr

Energiewende und Kosten: Kostenfolgen für Kanalnetzbetreiber

Energiewende und Kosten: Kostenfolgen für Kanalnetzbetreiber Energiewende und Kosten: Kostenfolgen für Kanalnetzbetreiber 31. Januar 2012 Jürgen Becker stellvertretender Vorstand kaufmännischer Leiter Agenda? Kennen Sie die Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR??

Mehr

Zahlen und Fakten 2017

Zahlen und Fakten 2017 Zahlen und Fakten 2017 INHALT 4... Über uns 8... Abwasser 12... Hochwasser 14... Gewässer 2 Wer sind die StEB? Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR (StEB Köln), sind ein Dienstleister der Wasserwirtschaft

Mehr

Die Zukunft der Instandhaltung LEAN SMART MAINTENANCE

Die Zukunft der Instandhaltung LEAN SMART MAINTENANCE Die Zukunft der Instandhaltung LEAN SMART MAINTENANCE Siemens Branchentreff NORD 2016 - Hamburg, 07.September 2016 Burkhardt Arends & Jürgen Geuter SCHULZ Systemtechnik GmbH & Boom Software GmbH, Visbek

Mehr

Herzlich Willkommen Asset-Management bei hansewasser

Herzlich Willkommen Asset-Management bei hansewasser Herzlich Willkommen Asset-Management bei hansewasser Dipl.-Ing Swen Pfister, Bereichsleiter Netz, Prokurist Dipl.-Ing. Mike Lilienthal, Bereichsleiter Werke hansewasser Bremen GmbH Agenda Asset-Management

Mehr

Der Strategiemix für eine risiko- und kostenoptimale Instandhaltung

Der Strategiemix für eine risiko- und kostenoptimale Instandhaltung Der Strategiemix für eine risiko- und kostenoptimale Instandhaltung Der FMEA-Analyser als Tool zur Optimierung des Lebenszyklusmanagements von Bauteilen auf Basis eines risiko- und kostenoptimierten Instandhaltungsstrategie-Mixes

Mehr

Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie

Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie Logistik Liquiditätsmotor erfolgreicher Unternehmen: Erkenntnisse einer Benchmarkstudie Institut für Produktionsmanagement und Logistik ( I P L ) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Meier www.i-p-l.de Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Praktische Erfahrungen und Verbesserungspotenziale bei der systematischen Schwachstellenanalyse

Praktische Erfahrungen und Verbesserungspotenziale bei der systematischen Schwachstellenanalyse Praktische Erfahrungen und Verbesserungspotenziale bei der systematischen Schwachstellenanalyse - Branchenorganisation Chemie Fachtagung am 21. November 2007 Gliederung 1. Kurzpräsentation Bayer Industry

Mehr

ConVista SPoT-U: Kennzahlensysteme für die Versorgungswirtschaft

ConVista SPoT-U: Kennzahlensysteme für die Versorgungswirtschaft ConVista SPoT-U: Kennzahlensysteme für die Versorgungswirtschaft SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft, 4. November 2014 2014 Agenda Vorstellung ConVista Consulting AG Warum Kennzahlen mit System so

Mehr

Warum Lebenszykluskostenberechnung?

Warum Lebenszykluskostenberechnung? Folie 1 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Lebenszykluskosten Ermittlung und Optimierung von Lebenszykluskosten Folie 2 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing.

Mehr

Entwicklung und Einführung einer risikobasierten Instandhaltungsstrategie bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln

Entwicklung und Einführung einer risikobasierten Instandhaltungsstrategie bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln Fachbeiträge Wirtschaft 1335 Entwicklung und Einführung einer risikobasierten Instandhaltungsstrategie bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln Heinz Brandenburg (Köln), Rüdiger Homann und Dimitrios Kalaitzis

Mehr

Effektives technisches Controlling für eine nachhaltige und erfolgreiche Anlagensteuerung

Effektives technisches Controlling für eine nachhaltige und erfolgreiche Anlagensteuerung Effektives technisches Controlling für eine nachhaltige und erfolgreiche Anlagensteuerung Thomas Durtschi, SBB-Energie Christian Dvorak, Swisscom IT Services 09.04.2013 Inhalt Wesentliche Aspekte für den

Mehr

Vom Anlagenrisiko zur Instandhaltungs- Strategie. Dr.-Ing. Heinz Rieger Norddeutsche Instandhaltungstage 2012 28.-29.02.

Vom Anlagenrisiko zur Instandhaltungs- Strategie. Dr.-Ing. Heinz Rieger Norddeutsche Instandhaltungstage 2012 28.-29.02. Vom Anlagenrisiko zur Instandhaltungs- Strategie Dr.-Ing. Heinz Rieger Norddeutsche Instandhaltungstage 2012 28.-29.02.2012 Bremerhaven Der Industriepark Höchst und unsere Kunden Vorstellung Infraserv

Mehr

Vergleichsringübergreifende Analyse von Kennzahlenwerten. welche ersten Erkenntnisse und Orientierungen liegen vor?

Vergleichsringübergreifende Analyse von Kennzahlenwerten. welche ersten Erkenntnisse und Orientierungen liegen vor? Vergleichsringübergreifende Analyse von Kennzahlenwerten welche ersten Erkenntnisse und Orientierungen liegen vor? Problem: Orientierungswerte für kommunale Gebäude in Deutschland fehlten: Was kostet eine

Mehr

Customer Success Story.

Customer Success Story. Customer Success Story. Homogene Prozesslandschaften schaffen Orianda Solutions AG bildet die Instandhaltung von Produktionsanlagen der SBB AG in SAP PM ab. Die Einsatzbereitschaft des Rollmaterials der

Mehr

Vorbeugende vs. zustandsorientierte Instandhaltung von Wasserkraftwerken. Instandhaltung von Wasserkraftwerken 1

Vorbeugende vs. zustandsorientierte Instandhaltung von Wasserkraftwerken. Instandhaltung von Wasserkraftwerken 1 Vorbeugende vs. zustandsorientierte Instandhaltung von Wasserkraftwerken Instandhaltung von Wasserkraftwerken 1 Unternehmen Salzburg AG Geschäftsfeld Energie Geschäftsfeld Netzinfrastruktur Geschäftsfeld

Mehr

Wilfried Beigel Consulting

Wilfried Beigel Consulting Wilfried Beigel Consulting Lindenstrasse 2 75391 Gechingen Tel.:07056/964988 FAX: 07056/964986 Mobil: 01727105841 E-Mail: wilfried.beigel@t-online.de Themenschwerpunkte Beratung zu und Durchführung von

Mehr

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat Manager-BWA System- und Softwareberatung Gerhard Thress Oktober 2008 Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat Okt 2006 Okt 2005 Abw.in % bis Okt 2006

Mehr

Berliner Wasserbetriebe

Berliner Wasserbetriebe Berliner Wasserbetriebe Investitionen in die Zukunft Dr. Ulrich Bammert Technischer Vorstand Kennzahlen 2006 Trinkwasserversorgung Abwasserentsorgung 209,3 Mio. m³/a 230,7 Mio. m³/a (3,6 Mio. m³ Umland)

Mehr

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen Bereich: Cloud-Anwendungen - Info für Anwender Nr. 86249 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Erläuterung der Kennzahlen 3. Wichtige Informationen 2 2 5 Seite 2 1. Ziel Über

Mehr

Industriemeister/Metall

Industriemeister/Metall Industriemeist er Metall Industriemei ster Metall Industriemeister Metall Industriemeister/Metall Ersteller: G. Liebl www.veraendern-macht-spass.com 1 3 Umsetzung der Instandhaltungsvorgaben und Einhaltung

Mehr

Mobility Solutions AG TCO Kostentransparenz bringt

Mobility Solutions AG TCO Kostentransparenz bringt Mobility Solutions AG TCO Kostentransparenz bringt Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion Planungssicherheit «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann

Mehr

Presse-Telefonkonferenz Q1-Ergebnisse 2014 15. Mai 2014

Presse-Telefonkonferenz Q1-Ergebnisse 2014 15. Mai 2014 Presse-Telefonkonferenz Q1-Ergebnisse 2014 15. Mai 2014 Zusammenfassung der Ergebnisse des 1. Quartals Key Highlights Q1 2014 Turbine-Programm sorgte für deutliche Kostensenkungen Kosten pro angebotenen

Mehr

Controlling in der Schadensteuerung

Controlling in der Schadensteuerung Controlling in der Schadensteuerung Dipl.-Ing. (FH) Marco Senger Grundbetrachtung Es gibt eine Vielzahl von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen Kennzahlenermittlung heute über Fibu, Berichte, Excel, evtl.

Mehr

Wirtschaftliches Instandhaltungsmanagement. Gasfachliche Aussprachetagung (gat) 08. bis 09. November 2005 Herbert Marquard, Kfm. Geschäftsführer GASO

Wirtschaftliches Instandhaltungsmanagement. Gasfachliche Aussprachetagung (gat) 08. bis 09. November 2005 Herbert Marquard, Kfm. Geschäftsführer GASO Gasfachliche Aussprachetagung (gat) 08. bis 09. November 2005 Herbert Marquard, Kfm. Geschäftsführer GASO Gliederung 1 Begriffe und Einordnung 2 Stellenwert der Instandhaltung im Unternehmen 3 Aufgaben

Mehr

Quick Check Maintenance

Quick Check Maintenance Potentiale erkennen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen SIXSIGMA GmbH Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln Tel. +49.221.77109.560 Six Sigma GmbH Fax +49.221.77109.31 Seite 1 Innerhalb weniger Tage werden

Mehr

Effizienz und Nachhaltigkeit im Industrieservice

Effizienz und Nachhaltigkeit im Industrieservice Effizienz und Nachhaltigkeit im Industrieservice Maintenance 2012, 08.03.2012 David A. Merbecks, WVIS - Wirtschaftsverband für Industrieservice e.v., Düsseldorf Chart 1 Inhalt Die Branche Industrieservice

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Hallenbäder: Potentialanalyse

Wirtschaftlichkeit von Hallenbäder: Potentialanalyse Wirtschaftlichkeit von Hallenbäder: Potentialanalyse Tag der badenden Meister Seite 2 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Schwimmbäder Sportanlagen; Eintrittspreise; Kostendeckungsgrad; Fazit Masterthesis Lebenszykluskosten;

Mehr

Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur

Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur Volles Maternushaus in Köln: Mehr als 200 Teilnehmer waren dabei. Was ist die Zukunft der unterirdischen Infrastruktur? Wo steht die europäische

Mehr

Energie Benchmarking für Krankenhäuser

Energie Benchmarking für Krankenhäuser Energie Benchmarking für Krankenhäuser Am Karlsruher Institut für Technologie Institut für Technologie und Management im Baubetrieb KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

modular-maintenance-concept Das Instandhaltungskonzept zur Realisierung individueller Instandhaltungspakete

modular-maintenance-concept Das Instandhaltungskonzept zur Realisierung individueller Instandhaltungspakete Momac, Instandhaltung aus einer Hand modular-maintenance-concept Das Instandhaltungskonzept zur Realisierung individueller Instandhaltungspakete momac Gesellschaft für Maschinenbau GmbH & Co. KG, Moers

Mehr

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen Kapitelübersicht Investitionsprozess 1. Anregung 2. Zielfestlegung 3. Suche nach Alternativen 4. Bewertung von Alternativen 5. Entscheidung für eine Alternative 6. Durchführung 7. Kontrolle Investitionsentscheidungen

Mehr

Risikoinformation einer Großstadt am Beispiel Köln

Risikoinformation einer Großstadt am Beispiel Köln Risikoinformation einer Großstadt am Beispiel Köln LBauD Dipl.-Ing. 2 Henning Werker Hauptabteilungsleiter Planung und Bau Leiter Hochwasserschutzzentrale Warum macht Köln Risikokommunikation? 2 11.30

Mehr

Benchmarking. Abschlussveranstaltung am 19 März 2014 in Leinfelden- Echterdingen. Nutzen des Projektes für die Betreiber abwassertechnischer Anlagen

Benchmarking. Abschlussveranstaltung am 19 März 2014 in Leinfelden- Echterdingen. Nutzen des Projektes für die Betreiber abwassertechnischer Anlagen Benchmarking Abschlussveranstaltung am 19 März 2014 in Leinfelden- Echterdingen Nutzen des Projektes für die Betreiber abwassertechnischer Anlagen Erfahrungen aus Aalen Erfahrungen mit dem Benchmarking

Mehr

Mit Zahlen führen! im GaLabau-Unternehmen 10. Februar 2016

Mit Zahlen führen! im GaLabau-Unternehmen 10. Februar 2016 Mit Zahlen führen! im GaLabau-Unternehmen 10. Februar 2016 Landwirtschaftskammer NRW BZG Essen GaLaBau Unternehmensberatung Dipl.-Ing. Josef Schmitz Mit Zahlen führen! bringt Transparenz und Klarheit ins

Mehr

Instandhaltungslogistik

Instandhaltungslogistik Instandhaltungslogistik Qualität und Produktivität steigern von Kurt Matyas 2. Auflage Instandhaltungslogistik Matyas schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München

Mehr

Stadtwerke Osnabrück AG

Stadtwerke Osnabrück AG Strom Kernkompetenzen: Versorgung der Stadt OS und anderer Gemeinden mit... Wasser / Abwasser Bädern / Wärme Erdgas Nahverkehr Hafen Vom Gaserzeuger zum modernen Dienstleister - eines der größten + ältesten

Mehr

Investieren in der Wasserwirtschaft. Michael Beckereit

Investieren in der Wasserwirtschaft. Michael Beckereit Investieren in der Wasserwirtschaft Michael Beckereit Überblick Rahmenbedingungen Wasserbedarfsprognose Investitionssteuerung Folie 2 Rahmenbedingungen Ziele aus dem Leitbild von Hamburg Wasser Ver- und

Mehr

Hauptversammlung 2011

Hauptversammlung 2011 Hauptversammlung 2011 1 / 34 5. Juli 2011 Ingolstadt Begrüßung Dipl.-Math. Ludwig Schlosser Aufsichtsratsvorsitzender der BBI Bürgerliches Brauhaus Immobilien AG 2 / 34 Top 1 Vorlage des festgestellten

Mehr

Dirk Hentschler - Geschäftsführer

Dirk Hentschler - Geschäftsführer Dirk Hentschler - Geschäftsführer 22. GC Führungssymposium 20.03.2015 1 geboren 1965, in Berlin Dipl.-Ing. Drucktechnik Dipl. Betriebswirt Thormann & Goetsch, Berlin Sachbearbeiter, 1993-1999 Jungfer Druckerei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis I Verzeichnis der Tabellen...VIII Verzeichnis der Abbildungen...VI Verzeichnis der Anhänge...XI Abkürzungsverzeichnis...XII 1. Einführung und Problematik... 1 1.1 Ausgangslage... 1 1.2 Wirtschaftliche

Mehr

Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen

Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen Strategisches Erhaltungsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis 03.07.2013 in Wuppertal Dirk Ebersbach Folie 1 Gliederung Einführung Operatives

Mehr

Fachgespräch Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen

Fachgespräch Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen Fachgespräch Zustandserfassung und Werterhalt kommunaler Straßen Strategisches Erhaltungsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis 2.3.213 in Erfurt Andreas Großmann Dirk Ebersbach Folie 1 Gliederung

Mehr

Instandhaltung mit CAFM- Systemen?!

Instandhaltung mit CAFM- Systemen?! Instandhaltung mit CAFM- Systemen?! Inhalt 1 INSTANDHALTUNG MIT CAFM-SYSTEMEN?!... 5 Eine Lösung für verschiedene Sichtweisen... 6 Kernprozesse der Instandhaltung mit CAFM... 6 Fazit... 9 Eine Lösung

Mehr

1. Entsorgungskosten. Umwelt Wirtschaft Arbeit Wissenschaft

1. Entsorgungskosten. Umwelt Wirtschaft Arbeit Wissenschaft 1. Entsorgungskosten Unter Entsorgungskosten (Kategorie 1) werden Kosten für die Verwertung und Entsorgung von Ausschüssen, Abfällen, Abwasser und Emissionen verstanden Emissionen in die Luft verursachen

Mehr

Systemdienstleistungen als Wertschöpfungsfaktor im Facility Management. - Von der Verrichtungsorientierung zur Ergebnisorientierung -

Systemdienstleistungen als Wertschöpfungsfaktor im Facility Management. - Von der Verrichtungsorientierung zur Ergebnisorientierung - Systemdienstleistungen als Wertschöpfungsfaktor im Facility Management - Von der Verrichtungsorientierung zur Ergebnisorientierung - Dipl.-Ing. Werner Lochthofen Vertriebsverantwortlicher der DB Services

Mehr

Anleitung für die Detailplanung mit dem Excel Modell für kontool

Anleitung für die Detailplanung mit dem Excel Modell für kontool Anleitung für die Detailplanung mit dem Excel Modell für kontool Die Planungsdatei ist eine Möglichkeit Ihr Unternehmen zu planen und diese Daten in kontool zu importieren. Die Datei wurde entwickelt,

Mehr

ALLEINSTELLUNGSMERKMALE ERFOLGSFAKTOREN ZIELE. Condition Monitoring und Energiemonitoring

ALLEINSTELLUNGSMERKMALE ERFOLGSFAKTOREN ZIELE. Condition Monitoring und Energiemonitoring ALLEINSTELLUNGSMERKMALE ERFOLGSFAKTOREN ZIELE Condition Monitoring und Energiemonitoring Warum Condition Monitoring heute? Kontinuierliche Zustands-Überwachung ermöglicht frühzeitige Erkennung von Wälzlagerschäden

Mehr

Altenpflege 2017 Connect Hauswirtschaft. Insourcing. Ziel konflikte? KlöberKASSEL 1. effektives Wäschemanagement

Altenpflege 2017 Connect Hauswirtschaft. Insourcing. Ziel konflikte? KlöberKASSEL 1. effektives Wäschemanagement Kosten Insourcing Lösungen für ein professionelles Wäschemanagement Die Präsentation ist urheberrechtlich geschützt, Vervielfältigungen außerhalb der Veranstaltung oder anderweitige Nutzungen sind nicht

Mehr

IV. Symposium für moderne Technik im Aufzug Schwelm 15./16.Mai Verfügbarkeit von Aufzügen aus Betreibersicht

IV. Symposium für moderne Technik im Aufzug Schwelm 15./16.Mai Verfügbarkeit von Aufzügen aus Betreibersicht IV. Symposium für moderne Technik im Aufzug Schwelm 15./16.Mai 2006 Verfügbarkeit von Aufzügen aus Betreibersicht Dipl. Ing. Thilo Gotthardt Flughafen München GmbH 1. Einführung / Begriffe 2. Erwartungshaltung

Mehr

Monitoring und Analyse mit HeiTPM INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK

Monitoring und Analyse mit HeiTPM INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK Monitoring und Analyse mit HeiTPM INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK 1 HEITEC-GRUPPE Die HEITEC-Gruppe steht für Industriekompetenz in Automatisierung und Elektronik und bietet Lösungen,

Mehr

Titel. IGF-Nr.: N. Forschungsstellen. Forschungsstelle 1: Institut für Werkzeugforschung und Werkstoffe, Remscheid (IFW)

Titel. IGF-Nr.: N. Forschungsstellen. Forschungsstelle 1: Institut für Werkzeugforschung und Werkstoffe, Remscheid (IFW) Titel Wertschöpfungsorientiertes Total Productive Maintenance- Konzept (TPM) für kleine und mittelständische Unternehmen aus der Werkzeug- und Schneidwarenindustrie IGF-Nr.: 17270 N Forschungsstellen Forschungsstelle

Mehr

- Stellungnahme der LHS Magdeburg Kürzung des aufgabenbezogenen FAG? 12. Juli 2011

- Stellungnahme der LHS Magdeburg Kürzung des aufgabenbezogenen FAG? 12. Juli 2011 - Stellungnahme der LHS Kürzung des aufgabenbezogenen FAG? 12. Juli 2011 Dezernat für Finanzen und Vermögen 1 Defizitentwicklung der LHS Defizit Millionen 180,00 160,00 140,00 120,00 100,00 80,00 60,00

Mehr

Aufwand und Nutzen des Benchmarkings Ein Bericht aus der Praxis. Dr. Claus Henning Rolfs Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf

Aufwand und Nutzen des Benchmarkings Ein Bericht aus der Praxis. Dr. Claus Henning Rolfs Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf Aufwand und Nutzen des Benchmarkings Ein Bericht aus der Praxis Dr. Claus Henning Rolfs Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf 1 1. Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf 2. Benchmarking als Baustein der

Mehr

Wassersensibel planen und bauen in Köln - Schutz der Gebäude vor Starkregen

Wassersensibel planen und bauen in Köln - Schutz der Gebäude vor Starkregen Wassersensibel planen und bauen in Köln - Schutz der Gebäude vor Starkregen StEB Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR Ingo Schwerdorf Abteilung wasserwirtschaftliche Planungen StEB Köln und ihre Aufgaben

Mehr

SCHMIDT Consulting & Recruitment

SCHMIDT Consulting & Recruitment SCHMIDT Consulting & Recruitment SCR-2096 Persönliche Daten Vorname Name Titel Geburtsjahr Mobilität Familienstand Geschlecht XY 1975 gegeben ledig männlich Ausbildung weiterführende Schulen (Realschule,

Mehr

QUALITÄTSSYMPOSIUM 2013 Beschwerdemanagement Controlling im Wiener Krankenanstaltenverbund

QUALITÄTSSYMPOSIUM 2013 Beschwerdemanagement Controlling im Wiener Krankenanstaltenverbund QUALITÄTSSYMPOSIUM 2013 Beschwerdemanagement Controlling im Wiener Krankenanstaltenverbund PhDr. in Judith Polat-Firtinger, MAS Seite 1 VON DER BESCHWERDE ZUM IMAGESCHADEN beschweren sich nicht Seite 2

Mehr

ÖV-Kongress Matrix42. am 18. Februar 2016 in Essen. Kostentransparenz durch IT Service Management. Lutz Hirthe Joachim Benz. Kommunal.

ÖV-Kongress Matrix42. am 18. Februar 2016 in Essen. Kostentransparenz durch IT Service Management. Lutz Hirthe Joachim Benz. Kommunal. Kostentransparenz durch IT Service Management ÖV-Kongress Matrix42 am 18. Februar 2016 in Essen Lutz Hirthe Joachim Benz Kommunal. Intelligent. Vernetzt. 1 intern Agenda / Inhalte 1 2 Wer sind wir? Umsetzungsbeispiel

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Friedrich Eichiner Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2009 Sonderfaktoren belasten Konzernergebnis 2008. Konzernumsatz fällt um 5,0% auf 53,2 Mrd. EUR. Konzernergebnis

Mehr

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Ausgewählte Ergebnisse der Studie Pressekonferenz Berlin, 22. September 2010 Dr. Bernd Hirschl IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin

Mehr

Verarbeitung von aussortierten landwirtschaftlichen Rohstoffen zu Convenience Produkten. Prof. Dr. Claudia Jonas

Verarbeitung von aussortierten landwirtschaftlichen Rohstoffen zu Convenience Produkten. Prof. Dr. Claudia Jonas Verarbeitung von aussortierten landwirtschaftlichen Rohstoffen zu Convenience Produkten Prof. Dr. Claudia Jonas Motivation Reduzierung von Lebensmittelabfällen Innovative, neuartige Rezepturen Entwicklung

Mehr

Dr. Schönheit + Partner. LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln

Dr. Schönheit + Partner. LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln 17.05.2017 SEITE 1 LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln 17.05.2017 SEITE 2 LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von

Mehr

Jahrespressekonferenz. Axel Strotbek Mitglied des Vorstands, Finanz und Organisation der AUDI AG

Jahrespressekonferenz. Axel Strotbek Mitglied des Vorstands, Finanz und Organisation der AUDI AG Jahrespressekonferenz Axel Strotbek Mitglied des Vorstands, Finanz und Organisation der AUDI AG Wirtschaftliche Entwicklung bedeutender Absatzregionen 2013 bis 2015: Veränderung BIP (in Prozent) ggü. Vorjahr

Mehr

Prozessoptimierung im Office

Prozessoptimierung im Office Prozessoptimierung im Office Vorstellung Aufgaben Qualifikationen Leiter Operational Excellence / QM Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik Industriemeister Metall TPM Instruktor Lean Office

Mehr

Senkung der Bewirtschaftungskosten

Senkung der Bewirtschaftungskosten Leipzig, Januar 2005 Senkung der Bewirtschaftungskosten Die Bewirtschaftung und der Unterhalt von Immobilien, Anlagen und Liegenschaften stellen einen enormen Kostenfaktor dar. Bereits mit einer Minimierung

Mehr

Dr. Jörg Tautrim Engineering

Dr. Jörg Tautrim Engineering Seite VALUE ENGINEERING Programm 1. SB Gesamt-Lebensdauer-Kosten Programm (Life- Cycle Management) 2. Vertraulichkeitsklausel 3. Strukturierung der Schulung LCC-Grundlagen (Überblick) 4. Schulungsziele

Mehr

Grundzüge des Rechnungswesens

Grundzüge des Rechnungswesens Grundzüge des Rechnungswesens 1. Zusatzübung Eröffnungsbilanz Das erste Jahr Übung zu Bilanz, GuV und Cash Flow Rechnung Definitionen und Analyse Dipl. oec. Anke Wittig Expertin für Öffentliches Haushaltsrecht

Mehr

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen.

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen. Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen. www.rhomberg.com Die Zeit bleibt nicht stehen. Das Gebäude schon. Sanieren bedeutet

Mehr

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen.

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen. Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen. www.rhomberg.com Die Zeit bleibt nicht stehen. Das Gebäude schon. Sanieren bedeutet

Mehr

HOCHSCHULE - FLUGHAFEN? =

HOCHSCHULE - FLUGHAFEN? = HOCHSCHULE - FLUGHAFEN? = 2 Forum Gebäudemanagement 2014, Herr Heine, 19.+20. März 2014 WAS SIE ERWARTET? 01. Luftverkehrsbranche Deutschland 02. Hannover Airport 03. Werkzeuge Das Unternehmen Der Campus

Mehr

Das SelectLine Rechnungswesen

Das SelectLine Rechnungswesen Das SelectLine Rechnungswesen Zeit Ihr Unternehmen aufblühen zu lassen mit dem Rechnungswesen von SelectLine SelectLine ist seit über 20 Jahren Spezialist für kaufmännische Software. Wer wir sind SelectLine

Mehr

Betriebsnachfolge und Gründung im Handwerk. 20. Oktober Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, Hannover

Betriebsnachfolge und Gründung im Handwerk. 20. Oktober Handwerkskammer Hannover, Berliner Allee 17, Hannover Betriebsnachfolge und Gründung im Handwerk 20. Oktober 2012 Betriebswirtschaftliche Aspekte der Gründung Jörg Jörg Hagemann Hagemann Handwerkskammer Handwerkskammer Hannover Hannover Den Umsatz kann man

Mehr

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen.

Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen. Für eine optimale Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anlagen. www.uhlenbrock.org Besser als Sie erwarten - garantiert. Optimale Anlagenverfügbarkeit und eine verbesserte Produktivität Ihrer Prozesse sind

Mehr

Kooperationspotentiale im kommunalen Umweltbereich Recyclinghof, Abwasser, Umweltberatung. Ing. Rudolf Puecher BGM Marktgemeinde Brixlegg

Kooperationspotentiale im kommunalen Umweltbereich Recyclinghof, Abwasser, Umweltberatung. Ing. Rudolf Puecher BGM Marktgemeinde Brixlegg Kooperationspotentiale im kommunalen Umweltbereich Recyclinghof, Abwasser, Umweltberatung Ing. Rudolf Puecher BGM Marktgemeinde Brixlegg Kooperationspotential im kommunalen Umweltbereich Umweltberatung

Mehr

Zielorientierte Steuerung Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung. Geht das überhaupt?

Zielorientierte Steuerung Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung. Geht das überhaupt? Bundesverwaltungsamt - Der zentrale Dienstleister des Bundes Zielorientierte Steuerung Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung. Geht das überhaupt? Christoph Verenkotte MEMO-Tagung 2014

Mehr

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz

swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz swb Services CONTRACTING UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN Ihr Mehr an Effizienz Full Service Contracting Zusammenarbeit ist Vertrauenssache Ihre Ziele sind das Maß der Dinge individuell zugeschnittene Energie-Dienstleistungen

Mehr

Value Management in der Wasser- und Abwasserwirtschaft

Value Management in der Wasser- und Abwasserwirtschaft Value Management in der Wasser- und Abwasserwirtschaft Senkung von Investitionskosten und Steigerung der Funktionalität Seminar 19. Oktober 2017 Berlin Themenschwerpunkte ٠ Value Management (VM) - Methodik

Mehr

Herzlich willkommen! Fachkonferenz zu aktuellen Fragen

Herzlich willkommen! Fachkonferenz zu aktuellen Fragen Herzlich willkommen! Fachkonferenz zu aktuellen Fragen des Kostenmanagements Universität Stuttgart Förderkreis Betriebswirtschaftslehre irtschaftslehre Arbeitskreis Controlling Programm Kostenmanagement

Mehr

Erneuerung der BHKW-Anlage des GKW Köln- Stammheim

Erneuerung der BHKW-Anlage des GKW Köln- Stammheim Erneuerung der BHKW-Anlage des GKW Köln- Stammheim 30.10.2010 Sven Haddenhorst TU 1999 1 BHKW-Anlagen auf Klärwerken 2 Projektziele 3 Grundlagenermittlung 4 Vorplanung 5 Entwurfsplanung 6 Ausschreibung

Mehr

Falsche Flächenangaben von Immobilien bergen Potential statt Risiken

Falsche Flächenangaben von Immobilien bergen Potential statt Risiken Falsche Flächenangaben von Immobilien bergen Potential statt Risiken für Bestandshalter, Investoren, Eigentümer, Verwalter und Interessenten Lesen Sie mehr Problem - 90% der Flächenangaben von Bestandsimmobilien

Mehr

Instandhaltungs-Kennzahlen 1

Instandhaltungs-Kennzahlen 1 Instandhaltungs-Kennzahlen 1 dankl+partner consulting gmbh A-5071 Wals bei Salzburg Tel.: +43 / 662 / 85 32 04-0 Fax: +43 / 662 / 85 32 04-4 Email: office@dankl.com Web: www.dankl.com MCP Deutschland GmbH

Mehr

Exposé. Michael Eisemann Jahrgang 1974

Exposé. Michael Eisemann Jahrgang 1974 Exposé Michael Eisemann Jahrgang 1974 Studium Diplom Wirtschaftswissenschaften (Universität Hohenheim) Vertiefungsrichtung: Betriebswirtschaftslehre Fachbereiche: Controlling, Internationales Management,

Mehr

MHP Radio Frequency Solution Ihre Lösung zur effizienten Integration von Mobile Devices in Ihre Lagerabläufe!

MHP Radio Frequency Solution Ihre Lösung zur effizienten Integration von Mobile Devices in Ihre Lagerabläufe! MHP Radio Frequency Solution Ihre Lösung zur effizienten Integration von Mobile Devices in Ihre Lagerabläufe! Matthias Ludwig Präsentation Business Solutions 2014 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft

Mehr

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de Mannheim, 10.09.2012 WACHSENDE BEDEUTUNG DER INSTANDHALTUNGS-

Mehr

PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM ZAHLEN UND FAKTEN Gründung des Eigenbetrieb 01.01.1997 Mitarbeiter/innen 244 Anlagenvermögen 385 Mio. Investitionsvolumen ca. 9,7 Mio. p. a. Qualitäts- und Umweltmanagement-System

Mehr

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim Zahlen und Fakten Organisation / Personal Gebühren / Kennzahlen Abwasserableitung Abwasserbehandlung Erneuerbare Energien Inhalt 2 Zahlen und Fakten Gründung

Mehr

Referenzliste FlocFormer Stand:

Referenzliste FlocFormer Stand: Referenzliste FlocFormer Stand: 01.11.2013 Durchgeführte Pilotversuche auf Kläranlagen Standort Ziel Resultat Deutschland Stadtentwässerungswerke Lindau (B), Bayern (25.000 Einwohner) Pilotversuch eines

Mehr

Inbetriebnahme Erdbebenstation Ennepetalsperre 21. August 2012

Inbetriebnahme Erdbebenstation Ennepetalsperre 21. August 2012 Inbetriebnahme Erdbebenstation Ennepetalsperre 21. August 2012 Programm Begrüßung: Grußwort: Peter Klein Dr. Ulrich Pahlke Die Erdbebensituation der Ennepetalsperre: Prof. Dr.-Ing. Volker Bettzieche Das

Mehr

PROZESSHARMONISIERUNG IN INTERDISZIPLINÄREN TEAMS GEMEINSAME SACHE

PROZESSHARMONISIERUNG IN INTERDISZIPLINÄREN TEAMS GEMEINSAME SACHE PROZESSHARMONISIERUNG IN INTERDISZIPLINÄREN TEAMS GEMEINSAME SACHE Martin Hänggi Head ICT SAP Services Finance FLUGHAFEN ZÜRICH: KENNZAHLEN Flughafen Zürich AG Betreiberin des Flughafens Zürich Börsenkotierte

Mehr

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend

MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend MIT COFELY ÖFFNEN SICH HORIZONTE. Energiekonzepte für die Hotellerie effizient und umweltschonend Frank Martin Leiter Vertrieb Immobilien Süd-West Heimtextil 2016 / Frankfurt am Main / 14.01.2016 Inhalt

Mehr

Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre

Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: 10 80 Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre Zeithorizonte im Projekt 1-2 Jahre Planung 1-3 Jahre Ausführung Abnahme - Qualität Projekt -

Mehr

Karl-Kellner-Ring Wetzlar 7 Tipps zur erfolgreichen Unternehmensführung

Karl-Kellner-Ring Wetzlar  7 Tipps zur erfolgreichen Unternehmensführung Karl-Kellner-Ring 23 35576 Wetzlar www.schneider-kissel.de 7 Tipps zur erfolgreichen Kanzleivorstellung Erste zertifizierte Steuerkanzlei in Mittelhessen Experte für qualifizierte Buchführung Elektronische

Mehr

E-Healthbraucht IT. Aber wer soll das alles bezahlen? Enrico Schurke Leipzig, 23. November 2016

E-Healthbraucht IT. Aber wer soll das alles bezahlen? Enrico Schurke Leipzig, 23. November 2016 E-Healthbraucht IT. Aber wer soll das alles bezahlen? Enrico Schurke Leipzig, 23. November 2016 Die Deutsche Kreditbank AG Im Profil 1990 gegründet 100%ige Tochter der BayernLB > 3 Mio. Kunden Kommunen,

Mehr

Energieeinspar-Contracting Projekt: die Bremer Bäder GmbH. Bremer Energie-Konsens / Best Practice: Bremer Bäder GmbH

Energieeinspar-Contracting Projekt: die Bremer Bäder GmbH. Bremer Energie-Konsens / Best Practice: Bremer Bäder GmbH Energieeinspar-Contracting Projekt: die Bremer Bäder GmbH 1 Energieeinspar-Contracting Projekt: die Bremer Bäder GmbH Dipl.-Ing. (FH) Michael Brockmann Technischer Leiter Bremer Bäder GmbH städtische Betreibergesellschaft

Mehr

WIR OPTIMIEREN IHRE LAGER- TECHNIK. SCHWACH- STELLEN? WIR REALISIEREN IHRE UNTER- NEHMENS- ERFOLGE. WIR ENTDECKEN IHRE POTENTIALE.

WIR OPTIMIEREN IHRE LAGER- TECHNIK. SCHWACH- STELLEN? WIR REALISIEREN IHRE UNTER- NEHMENS- ERFOLGE. WIR ENTDECKEN IHRE POTENTIALE. KENNEN SIE IHRE SCHWACH- STELLEN? WIR OPTIMIEREN IHRE LAGER- TECHNIK. WIR ENTDECKEN IHRE POTENTIALE. WIR REALISIEREN IHRE UNTER- NEHMENS- ERFOLGE. WIR ZEIGEN IHNEN, WAS IHRE LAGERTECHNIK LEISTEN KÖNNTE.

Mehr

Bilfinger Industrial Services Schweiz AG Instandhaltungsstrategie in der Praxis

Bilfinger Industrial Services Schweiz AG Instandhaltungsstrategie in der Praxis Bilfinger Industrial Services Schweiz AG Instandhaltungsstrategie in der Praxis Antonio D Ambrosio, Bilfinger Industrial Services Schweiz AG, Zofingen fmpro Strategieentwicklung in der Instandhaltung,

Mehr

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

15.04.2016 KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN! WILLKOMMEN! KPS AG Hauptversammlung 2016 Dietmar Müller München, 15.04.2016 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2015/16 AGENDA Zielsetzungen für das

Mehr

Beitrag von FEMAG zur Optimierung der Ausnutzung des Wechselrichters in Lenkungsantrieben durch Identifikation von Längs- und Querinduktivitäten

Beitrag von FEMAG zur Optimierung der Ausnutzung des Wechselrichters in Lenkungsantrieben durch Identifikation von Längs- und Querinduktivitäten Beitrag von FEMAG zur Optimierung der Ausnutzung des Wechselrichters in Lenkungsantrieben durch Identifikation von Längs- und Querinduktivitäten Dipl.-Ing. Torsten Voigt Dr.-Ing. Karl-Hermann Ketteler

Mehr