Komponenten der Zugriffszeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Komponenten der Zugriffszeit"

Transkript

1 Kapazität vs. Geschwindigkeit vs. Preis Typische Kapazität großer Systeme (Bytes Petabyte Terabyte 0 Gigabyte Megabyte 0 5 Kilobyte 0 3 Hauptsp. Cache Kapazität vs Geschwindigkeit Sekundärsp. (RAM disk magnet. u. Online- Offline- Nearline- und Zugriffszeit (sec. Cache 3UHLVYV*HVFKZLQGLJNHLW Online- Hauptsp. magnet. Sekundärsp. Nearline- und Offline Zugriffszeit (sec. S/MB Komponenten der Zugriffszeit n Vorbereitung des Zugriffs (/A-SVC 2500 Instr. - Adreßberechnung - Kanalprogramm n stets anfallende Zeitanteile - Starten /A durch BS (t SIO - Zugriffsarmbewegung (seek (t s - Aktivieren Schreib-/Lesekopf (t akt - Umdrehungswartezeit (t r - Wiederbelegen Kanal (t recon - Übertragungszeit (t tr - Prüfzeit (t p n zusätzlich: lastabhängige Wartezeiten vor Gerät und Kanal - t SIO + t akt + t p << ms - t recon lastabhängig n vereinfachtes Modell für die Zugriffszeit t = t s + t r + t tr

2 Magnetplatten: Technische Merkmale Merkmal Magnetplattentyp typische Werte 200 typische Werte 998 n Typische Werte in 2002: GB Kapazität, 0-30 MB/s ms Umdrehungszeit, 3-8 ms seek - 8 $ / GB (SCSI-n bzw.,5 $ / GB (I-n 3390 ( ( (970 t smin = Zugr.bewegung(Min 0,65 ms ms k. A. 2 ms 0 ms t sav = " (Mittel 4, ms 8 ms 2.5 ms 6 ms 30 ms t smax = " (Max. 8,5 ms 6 ms k. A. 29 ms 55 ms t r = Umdrehungszeit 4 ms 6 ms 4..ms 6.7 ms 6.7 ms T cap = Spurkapazität 78 KB 00 KB 56 KB 47 KB 3 KB T cyl = #Spuren pro Zyl N dev = #Zylinder u = Transferrate 45 MB/s 5 MB/s 4.2 MB/s 3 MB/s 0. 8 MB/s Nettokapazität 36,7 GB 0 GB.89 GB.89 GB GB isk-arrays n Konventionelle n - hohe Kapazität - relativ geringe breite und /A-Rate (ca. 60 Zugriffe/s n Trend zu kleinen n ( 3.5 Zoll - geringe Stellfläche, geringer Stromverbrauch - geringe Kosten (Massenproduktion n isk-arrays: viele kleine n werden logisch als eine verwendet *% *%

3 /A-Parallelität n Voraussetzung: eclustering von ateien über mehrere n n 2 generelle Arten von /A-Parallelität,ntra-/A-Parallelität (Zugriffsparallelität Inter-/A-Parallelität (Auftragsparallelität /A-Auftrag wird in mehrere, parallel ausführbare nzugriffe umgesetzt Mehrere unabhängige /A-Aufträge können parallel ausgeführt werden, sofern die betreffenden aten über verschiedene n verteilt sind Fehlertoleranz: Spiegelplatten (2 n Verbesserung der Lastbalancierung im Fehlerfall durch Verteilung der Kopien einer über mehrere andere n (Bsp.: Interleaved eclustering, Teradata NRQYHQWLRQHOOH6SLHJHOSOWWHQ YHUVWUHXWH5HSOLNWLRQ,QWHUOHYHG'HFOXVWHULQJ n Nachteil: höhere Wahrscheinlichkeit von atenverlust nach mehreren nausfällen n Gruppenbildung erlaubt flexiblen Kompromiß zwischen Lastbalancierung und Verfügbarkeit - Verteilung der Replikate einer nur über G- n derselben Gruppe - Mehrfachfehler führen nicht zu atenverlust solange verschiedene Gruppen betroffen sind - konventionelle Spiegelplatten ergeben sich als Spezialfall mit G=2

4 RAI- vs. RAI-5 Merkmal RAI-0 (keine Redundanz RAI- RAI-5 Speichereffizienz (Kosteneffektivität atenverfügbarkeit -- Large Reads (atentransferrate für Lesen Large Writes (atentransferrate für Schreiben Small Reads (/A-Rate Small Writes (/A-Rate Typische Referenzmuster in BS 6HTXHQWLHOOH6XFKH%VS5HOWLRQHQ6FQ 6 L 6 M 6 N 6 O Hierarchische Pfade (Bsp.: Suchem über B*-Bäume =\NOLVFKH3IGH%VS$UHLWXQJYHUNHWWHWHU6W]PHQJHQ

5 Least-Recently-Used (LRU %HLVSLHO3XIIHUJU H 5HIHUHQ]GHU6HLWH& 5HIHUHQ]GHU6HLWH( $ % & ' /586WFN $ % & ' 8QWHUVFKHLGXQJ]ZLVFKHQ /HVW5HFHQWO\5HIHUHQFHGXQG /HVW5HFHQWO\8QIL[HG,;,; 8,; 8,; $ % % $ W Probleme von LRU n LRU ungeeignet für sequentielle Zugriffsmuster (z.b. Relationen-Scan - abgearbeitete Seiten werden für dieselbe Query/Transaktion nicht mehr benötigt - sofortige rsetzung sinnvoll (-> Most Recently Used, MRU n LRU berücksichtigt nicht Charakteristika unterschiedlicher Anfrage-/ Transaktionstypen - Bsp.: Transaktionen mit hoher Referenzlokalität können durch gleichzeitige sequentielle Scans mit sehr schneller Seitenanforderung stark benachteiligt werden n LRU nutzt kein Wissen über spezielle Referenzfolgen, z.b. zyklisches Referenzieren einer Menge von Seiten - zyklisches Referenzieren von S Seiten mit S > #Rahmen internes Thrashing - zyklisches Referenzieren von S Seiten mit S < #Rahmen und Interferenz durch andere Transaktionen mit schnellerer Anforderung (stealing externes Thrashing n LRU berücksichtigt nicht unterschiedliche Referenzhäufigkeiten, z.b. zwischen Index- und atenseiten n Alternativen - Ausnutzen von Kontextwissen des Query-Optimierers ("hints" an die Pufferverwaltung - rweiterung von LRU zur Berücksichtigung von Prioritäten, Referenzhäufigkeiten etc. F

Einsatz einer Speicherhierarchie

Einsatz einer Speicherhierarchie 2. E/A-Architekturen und Speicherhierarchien Einsatz einer Speicherhierarchie Magnetplatten technische Merkmale Bestimmung der Zugriffszeit Wahlfreie vs. sequentielle Plattenzugriffe Disk-Arrays* Realisierungsformen

Mehr

Einsatz einer Speicherhierarchie

Einsatz einer Speicherhierarchie 2 E/A-Architekturen und Speicherhierarchien Einsatz einer Speicherhierarchie hi hi Magnetplatten Technische Merkmale Bestimmung der Zugriffszeit Wahlfreie vs sequentielle Plattenzugriffe Disk-Arrays Realisierungsformen

Mehr

Physische Datenorganisation

Physische Datenorganisation Physische Datenorganisation Speicherhierarchie Hintergrundspeicher / RAID ( B-Bäume Hashing R-Bäume ) Kapitel 7 1 Überblick: Speicherhierarchie Register Cache Hauptspeicher Plattenspeicher Archivspeicher

Mehr

Physische Datenorganisation

Physische Datenorganisation Physische Datenorganisation Detailierte Struktur eines DBMS Speichermedien Man unterscheidet meist drei Stufen von Speichermedien: Primärspeicher/Hauptspeicher: sehr teuer, sehr schnell, eher klein (im

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Speicher

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Speicher Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher Übersicht Speicherhierarchie Cache Grundlagen Verbessern der Cache Performance Virtueller Speicher SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 2 Speicherhierarchie

Mehr

Klausuraufgaben: Hardware (1.) Notieren Sie die Namen der Schnittstellen!

Klausuraufgaben: Hardware (1.) Notieren Sie die Namen der Schnittstellen! Klausuraufgaben: Hardware - Seite 1 Klausuraufgaben: Hardware (1.) Notieren Sie die Namen der Schnittstellen! (2.) Beschriften Sie die Namen der Komponenten im PC! 9 Klausuraufgaben: Hardware - Seite 2

Mehr

4. DBS-Pufferverwaltung

4. DBS-Pufferverwaltung 4. DBS-Pufferverwaltung llgemeine Charakteristika blauf des Pufferzugriffs Referenzstrings, Stacktiefenverteilung Speicherzuteilung im Puffer Suche im Puffer Schreibstrategien (Force vs. Noforce) Lesestrategien

Mehr

Einsatz einer Speicherhierarchie Idealer Speicher besitzt

Einsatz einer Speicherhierarchie Idealer Speicher besitzt 2 E/A-Architekturen und Speicherhierarchien Einsatz einer Speicherhierarchie Magnetplatten Technische Merkmale Bestimmung der Zugriffszeit Wahlfreie vs sequentielle Plattenzugriffe Disk-Arrays Realisierungsformen

Mehr

Die klassische HDD & Das Mysterium SSD. Ernst Fankhauser

Die klassische HDD & Das Mysterium SSD. Ernst Fankhauser Die klassische HDD & Das Mysterium SSD Ernst Fankhauser Die klassische Festplatte: Magnetisierbare Scheibe Die klassische Festplatte: Drehung Magnetisierbare Scheibe Die klassische Festplatte: Drehung

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Speicher

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Speicher Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher Übersicht Speicherhierarchie Cache Grundlagen Verbessern der Cache Performance Virtueller Speicher SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 2 Speicherhierarchie

Mehr

Cache Grundlagen. Schreibender Cache Zugriff. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 22

Cache Grundlagen. Schreibender Cache Zugriff. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 22 Cache Grundlagen Schreibender Cache Zugriff SS 212 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 22 Eine einfache Strategie Schreibt man nur in den Cache, werden Cache und darunter liegender Speicher inkonsistent.

Mehr

Hardware. Speichermedien

Hardware. Speichermedien Die (Bauteile, auf denen etwas gespeichert wird.) eines Computers lassen sich unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten. Die wichtigsten sind - Zugriffsverfahren, - Änderbarkeit, - Haltbarkeit, -

Mehr

Rechnerstrukturen. 5. Speicher. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1.

Rechnerstrukturen. 5. Speicher. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Rechnerstrukturen 5. Speicher 5.1 Motivation Speichertypen RAM / ROM Dynamisches RAM Inhalt Cache-Speicher Voll Assoziativ n-wege Assoziativ Direct Mapping 5.2 (c) Peter Sturm, Universität Trier 1 Der

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher Übersicht Speicherhierarchie Cache Grundlagen Verbessern der Cache Performance Virtueller Speicher SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 2 Speicherhierarchie

Mehr

(Cache-Schreibstrategien)

(Cache-Schreibstrategien) Übungsblatt 2 Aufgabe 1 (Digitale Datenspeicher) 1. Nennen Sie einen digitalen Datenspeicher, der mechanisch arbeitet. 2. Nennen Sie zwei rotierende magnetische digitale Datenspeicher. 3. Nennen Sie zwei

Mehr

Storage Optionen für I/O intensive Applikationen

Storage Optionen für I/O intensive Applikationen Storage Optionen für I/O intensive Applikationen SSCS Team Ulm Christian Mosch, Karsten Siegmund, Jürgen Salk, Matthias Neuer, Vladimir Kushnarenko, Stefan Kombrink, Thomas Nau, Stefan Wesner Steinbuch

Mehr

Lösung von Übungsblatt 4

Lösung von Übungsblatt 4 Lösung von Übungsblatt 4 Aufgabe 1 (Fesplatten) 1. Was versteht man bei Festplatten unter Sektoren (= Blöcken)? Die Spuren sind in kleine logische Einheiten (Kreissegmente) unterteilt, die Blöcke oder

Mehr

Quiz. Gegeben sei ein 16KB Cache mit 32 Byte Blockgröße. Wie verteilen sich die Bits einer 32 Bit Adresse auf: Tag Index Byte Offset.

Quiz. Gegeben sei ein 16KB Cache mit 32 Byte Blockgröße. Wie verteilen sich die Bits einer 32 Bit Adresse auf: Tag Index Byte Offset. Quiz Gegeben sei ein 16KB Cache mit 32 Byte Blockgröße. Wie verteilen sich die Bits einer 32 Bit Adresse auf: Tag Index Byte Offset 32 Bit Adresse 31 3 29... 2 1 SS 212 Grundlagen der Rechnerarchitektur

Mehr

Kapitel 6 Anfragebearbeitung

Kapitel 6 Anfragebearbeitung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2014 Kapitel 6 Anfragebearbeitung Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Mehr

KAPITEL 2 SPEICHERSTRUKTUREN UND VERWALTUNG DES HINTERGRUNDSPEICHERS

KAPITEL 2 SPEICHERSTRUKTUREN UND VERWALTUNG DES HINTERGRUNDSPEICHERS KAPITEL 2 SPEICHERSTRUKTUREN UND VERWALTUNG DES HINTERGRUNDSPEICHERS h_da Prof. Dr. Uta Störl Architektur von DBMS WS 2017/18 Kapitel 2: Speicherstrukturen und Verwaltung des Hintergrundspeichers 1 Speicherstrukturen

Mehr

PRÄSENTATION MAGNETISCHE FESTPLATTEN. Proseminar Speicher- und Dateisysteme. Björn Fries 10. / 11.03.2011

PRÄSENTATION MAGNETISCHE FESTPLATTEN. Proseminar Speicher- und Dateisysteme. Björn Fries 10. / 11.03.2011 PRÄSENTATION MAGNETISCHE FESTPLATTEN Proseminar Speicher- und Dateisysteme Björn Fries GLIEDERUNG (1) Einleitung o Was ist eine Festplatte? o Aufgabe und Einsatz (2) Technischer Aufbau a. Physikalischer

Mehr

B / B* - Bäume. Guido Hildebrandt Seminar Datenbanksysteme

B / B* - Bäume. Guido Hildebrandt Seminar Datenbanksysteme B / B* - Bäume Guido Hildebrandt Seminar Datenbanksysteme 25.11.2010 Gliederung Einleitung Binärbaum B - Baum B* - Baum Varianten Zusammenfassung Quellen Gliederung Einleitung Binärbaum B - Baum B* - Baum

Mehr

Speichergeräte und -verbünde

Speichergeräte und -verbünde Speichergeräte und -verbünde Hochleistungs-Ein-/Ausgabe Michael Kuhn Wissenschaftliches Rechnen Fachbereich Informatik Universität Hamburg 2016-04-08 Michael Kuhn Speichergeräte und -verbünde 1 / 48 1

Mehr

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch .6.2 Rechnerorganisation. Juni 2 KC Posch .6.2 2 .6.2 Front Side Bus Accelerated Graphics Port 28 MHz Front Side Bus North Bridge RAM idge South Bri IDE USB PCI Bus 3 .6.2 Front Side Bus Front Side Bus

Mehr

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Robert Meyer 21. Oktober 2016 Robert Meyer Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme 21. Oktober 2016 1 / 20 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 IO unter Linux typische

Mehr

Hardware, Fehlertoleranz, Am Beispiel Dateisysteme

Hardware, Fehlertoleranz, Am Beispiel Dateisysteme Hardware, Fehlertoleranz, Am Beispiel Dateisysteme Betriebssysteme Hermann Härtig TU Dresden Wegweiser Platten- und Flash-Speicher Prinzipien der Fehlertolerenz RAID als ein Beispiel Konsistenz in Dateisystemen

Mehr

é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts von seiner Existenz zu wissen. Adreßbus Cache- Control Datenbus

é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts von seiner Existenz zu wissen. Adreßbus Cache- Control Datenbus 4.2 Caches é Cache kommt aus dem Französischen: cacher (verstecken). é Er kann durch ein Anwendungsprogramm nicht explizit adressiert werden. é Er ist software-transparent, d.h. der Benutzer braucht nichts

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. Adreßraum. Rechner. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 19.

Vorlesung Verteilte Systeme Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. Adreßraum. Rechner. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 19. Verteilte Systeme 19. Distributed Shared Memory Sharing!! No Sharing! Sharing? Evolution der Berechnungsmodelle Vergangenheit Gemeinsamer Speicher Einzelrechner Gegenwart Nachrichtenkommunikation Verteilte

Mehr

Physische Datenorganisat

Physische Datenorganisat Physische Datenorganisat Speicherhierarchie Hintergrundspeicher / RAID B-Bäume Hashing (R-Bäume ) Objektballung Indexe in SQL Kapitel 7 1 Überblick: Speicherhierarchie Register Cache Hauptspeicher Plattenspeicher

Mehr

Physische Datenorganisat

Physische Datenorganisat Physische Datenorganisat Speicherhierarchie Hintergrundspeicher / RAID B-Bäume Hashing (R-Bäume ) Objektballung Indexe in SQL Überblick: Speicherhierarchie 1 8 Byte Compiler Register 8 128 Byte Cache Cache-Controller

Mehr

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun. Übungsklausur

Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun. Übungsklausur Hochschule Mannheim Systemsoftware (SYS) Fakultät für Informatik WS 2007/2008 Christian Baun Übungsklausur Aufgabe 1: Definieren Sie den Begriff der Systemsoftware. Nennen Sie die Aufgaben und Komponenten

Mehr

In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher

In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher Speicherhierarchie In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher Register Speicherzellen, direkt mit der Recheneinheit verbunden Cache-Speicher Puffer-Speicher

Mehr

Physische Datenorganisation

Physische Datenorganisation Physische atenorganisation Speicherhierarchie Hintergrundspeicher / RI ( -äume Hashing R-äume ) Überblick: Speicherhierarchie Register ache 1 8 yte ompiler 8 128 yte ache-ontroller Plattenspeicher rchivspeicher

Mehr

Lösung von Übungsblatt 2

Lösung von Übungsblatt 2 Lösung von Übungsblatt 2 Aufgabe 1 (Digitale Datenspeicher) 1. Nennen Sie einen digitalen Datenspeicher, der mechanisch arbeitet. Lochstreifen, Lochkarte, CD/DVD beim Pressen. 2. Nennen Sie zwei rotierende

Mehr

5.1 Verteilung von Aktualisierungshinweisen

5.1 Verteilung von Aktualisierungshinweisen 5.1 Verteilung von Aktualisierungshinweisen Verteilung von Nachrichten über eine Aktualisierung lokaler Datenspeicher erfährt, dass Aktualisierung stattfand z.b. Invalidierungsnachricht vgl. erste DSM-Implementierung

Mehr

Betriebssysteme Kap J, Teil C: Paging, Pagereplacement

Betriebssysteme Kap J, Teil C: Paging, Pagereplacement Betriebssysteme Kap J, Teil C: Paging, Pagereplacement 1 Welche Seite soll ausgelagert werden? Ein- / Auslagern benötigt Zeit Kontextwechsel erforderlich» Wechsel zu einem BS-Prozess, welcher für das Management

Mehr

Cache-Kohärenz und -Konsistenz. Betreuer: Prof. Brüning Veton Kajtazi Mat.-Nr.: Universität Heidelberg

Cache-Kohärenz und -Konsistenz. Betreuer: Prof. Brüning Veton Kajtazi Mat.-Nr.: Universität Heidelberg Cache-Kohärenz und -Konsistenz Betreuer: Prof. Brüning Veton Kajtazi Mat.-Nr.: 3220501 Universität Heidelberg Inhaltsverzeichnis Wozu Caches? Unterschied Kohärenz und Konsistenz MESI-Protokoll Fazit 2

Mehr

Teil 2.3. Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten?

Teil 2.3. Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten? Speichern von Daten Teil 2.3 Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten? 1 von 23 Inhaltsverzeichnis 3... Speicher sind Wichtig! 4... Speicher Einheiten 7... Flüchtiger Speicher

Mehr

Speicherverwaltung: Platten und Dateien

Speicherverwaltung: Platten und Dateien Speicherverwaltung: Platten und Dateien Prof. Dr. T. Kudraß 1 Platten und Dateien DBMS speichert Informationen auf externen trägern: Magnetplatten ( Hard Disks ) oder Bänder (Tapes) Wir betrachten nachfolgend

Mehr

SSD-basiertes Caching einer Festplatte auf Dateisystemebene

SSD-basiertes Caching einer Festplatte auf Dateisystemebene , Festplatte auf 30. Januar 2012 , 1 2 3 4, 5 6 7 8 Überblick 2 , 1 CPUs entwickeln sich schneller als Festplatten Leistung von CPUs verdoppelt sich alle 18 Monate Leistung von Festplatten stagniert 2

Mehr

Beschaffung vom Informationssystemen Datenorganisation Kommunikation

Beschaffung vom Informationssystemen Datenorganisation Kommunikation Grundlegende Definitionen Technik Hardware Bits, Bytes und Zahlensysteme Von-Neumann Architektur Datenein- und ausgabe Software System- und systemnahe Software Anwendungssysteme Beschaffung vom Informationssystemen

Mehr

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen.

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen. 1 In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen. Zunächst stellt sich die Frage: Warum soll ich mich mit der Architektur eines DBMS beschäftigen?

Mehr

Cache-Speicher. Design Digitaler Systeme. Prof. Dr.-Ing. Rainer Bermbach

Cache-Speicher. Design Digitaler Systeme. Prof. Dr.-Ing. Rainer Bermbach Cache-Speicher Design Digitaler Systeme Prof. Dr.-Ing. Rainer Bermbach Übersicht Cache-Speicher Warum Cache-Speicher? Cache-Strukturen Aufbau und Organisation von Caches Cache-Architekturen Cache-Strategien

Mehr

Grob-Struktur des Prozessor-Speichersystems

Grob-Struktur des Prozessor-Speichersystems 2.3.2 Speicherstruktur (1) Grob-Struktur des Prozessor-Speichersystems Chipsatz (Erklärung s. später, Folie 104) 22.4.-27.5.2013, Folie 52 2.3.2 Speicherstruktur (2) Zugriff Prozessor zumeist auf schnelle

Mehr

Rückblick: Architektur und Hintergrundspeicher

Rückblick: Architektur und Hintergrundspeicher Rückblick: Architektur und Hintergrundspeicher Prototypische Architektur eines RDBMS Speicherhierarchie mit Zugriffslücke (10 5 ) zwischen Primär- und Sekundärspeicher (z.b. HDD) RAIDs zur Erhöhung der

Mehr

Lennard Main IAV2/2010 RDF Nürnberg

Lennard Main IAV2/2010 RDF Nürnberg 1 Redundanz JBOD RAID-Systeme Hot-Verfahren Bsp.: Erstellen eines RAID 0 2 Lateinisch redundare Zustand von Überschneidung oder Überfluss Fortlaufender Betrieb im Fehlerfall gewährleistet Bsp.: RAID 1

Mehr

Überblick: Speicherhierarchie. Überblick: Speicherhierarchie. Überblick: Speicherhierarchie. Kapitel 7 Physische Datenorganisation

Überblick: Speicherhierarchie. Überblick: Speicherhierarchie. Überblick: Speicherhierarchie. Kapitel 7 Physische Datenorganisation Kapitel 7 Physische Datenorganisation Überblick: Speicherhierarchie Register (L/L2/L3) Cache Speicherhierarchie Hintergrundspeicher / RAID B-Bäume Hashing R-Bäume Hauptspeicher Plattenspeicher Archivspeicher

Mehr

3. Speichersystem / Pufferverwaltung

3. Speichersystem / Pufferverwaltung 3. Speichersystem / Pufferverwaltung Dateiverwaltung Direkte vs. indirekte Seitenzuordnung Segmentkonzept Indirekte Einbringstrategien DB-Pufferverwaltung: Grundlagen Allgemeine Charakteristika Speicherzuteilung

Mehr

Anleitung zur Installation von SATA- Festplatten und zur RAID-Konfiguration

Anleitung zur Installation von SATA- Festplatten und zur RAID-Konfiguration Anleitung zur Installation von SATA- Festplatten und zur RAID-Konfiguration 1. Anleitung für Installation von TA-Festplatten... 2 1.1 Serial ATA- (SATA-) Festplatteninstallation... 2 2. Anleitung zur RAID-Konfiguration...

Mehr

Neue Speichermedien für Datenbanken

Neue Speichermedien für Datenbanken Projektpräsentation im Wahlmodul Datenbank Implementierungstechniken 10. Juli 2015 Inhalt 1 Flash Memory (SSD) vs. Main Memory (DRAM) 2 Auswirkungen auf DBS-System 3 Kennzahlen 4 Aspekte von Green IT 5

Mehr

3. Speichersystem / Pufferverwaltung

3. Speichersystem / Pufferverwaltung 3. Speichersystem / Pufferverwaltung Dateiverwaltung Direkte vs. indirekte Seitenzuordnung Segmentkonzept Indirekte Einbringstrategien DB-Pufferverwaltung: Grundlagen Allgemeine Charakteristika Speicherzuteilung

Mehr

Cache Blöcke und Offsets

Cache Blöcke und Offsets Cache Blöcke und Offsets Ein Cache Eintrag speichert in der Regel gleich mehrere im Speicher aufeinander folgende Bytes. Grund: räumliche Lokalität wird wie folgt besser ausgenutzt: Bei Cache Miss gleich

Mehr

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 14. Übung

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 14. Übung Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme 14. Übung 29.01.2012 Aufgabe 1 Demand Paging a) Was wird unter dem Begriff Demand Paging verstanden? b) Was sind Vor- und Nachteile des Demand Paging? Bei Demand

Mehr

Kapitel 5 Anfragebearbeitung

Kapitel 5 Anfragebearbeitung Kapitel 5 Anfragebearbeitung Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2008, LMU München 2008 Dr. Peer Kröger Dieses Skript basiert zu einem Teil auf dem Skript zur Vorlesung Datenbanksysteme

Mehr

SATA - SAS. Bandbreite ist nicht Performance. MB/s und GB/s sind wichtig für: Backbone Netzwerke Data-Streaming Disk-to-Disk Backup

SATA - SAS. Bandbreite ist nicht Performance. MB/s und GB/s sind wichtig für: Backbone Netzwerke Data-Streaming Disk-to-Disk Backup SATA - SAS Bandbreite ist nicht Performance MB/s und GB/s sind wichtig für: Backbone Netzwerke Data-Streaming Disk-to-Disk Backup IO/s sind wichtig für: Transaktionsorientierende Applikationen Datenbanken

Mehr

Verteilte Systeme. Replikation & Konsistenz I. Prof. Dr. Oliver Haase

Verteilte Systeme. Replikation & Konsistenz I. Prof. Dr. Oliver Haase Verteilte Systeme Replikation & Konsistenz I Prof. Dr. Oliver Haase 1 Überblick Replikation & Konsistenz I Ziele von Replikation Replikationsmodelle datenzentriert Client-zentriert Replikation & Konsistenz

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

Die allerwichtigsten Raid Systeme

Die allerwichtigsten Raid Systeme Die allerwichtigsten Raid Systeme Michael Dienert 4. Mai 2009 Vorbemerkung Dieser Artikel gibt eine knappe Übersicht über die wichtigsten RAID Systeme. Inhaltsverzeichnis 1 Die Abkürzung RAID 2 1.1 Fehlerraten

Mehr

Datenbanken II B: DBMS-Implementierung Musterlösung zur Klausur

Datenbanken II B: DBMS-Implementierung Musterlösung zur Klausur Prof. Dr. Stefan Brass 22. März 2012 Institut für Informatik MLU Halle-Wittenberg Datenbanken II B: DBMS-Implementierung Musterlösung zur Klausur Name: Matrikelnummer: Studiengang: Aufgabe Punkte Max.

Mehr

Wichtige Rechnerarchitekturen

Wichtige Rechnerarchitekturen Wichtige Rechnerarchitekturen Teil 5 INMOS Transputer, CSP/Occam 1 INMOS Transputer 1983 vorgestellt von der Firma INMOS (Bristol) (Entwicklung seit 1978) Der Name Transputer entstand als Kunstwort aus

Mehr

Ein-/Ausgabe und Disk Scheduling. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at

Ein-/Ausgabe und Disk Scheduling. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Ein-/Ausgabe und Disk Scheduling Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Was interessiert uns? Charakteristika von I/O-Geräten Anforderungen an das I/O-System Realisierung

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme. Karsten Martiny (Übungen)

Datenbanken. Prof. Dr. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme. Karsten Martiny (Übungen) Datenbanken Prof. Dr. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Karsten Martiny (Übungen) Architektur eines DBMS Web Forms Applications SQL Interface Webformulare Anwendungen SQL-Schnittstelle

Mehr

Fakten statt Bauchgefühl: RAID Mathematik für Admins

Fakten statt Bauchgefühl: RAID Mathematik für Admins Fakten statt Bauchgefühl: RAID Mathematik für Admins Heinlein Professional Linux Support GmbH Holger Uhlig h.uhlig@heinlein support.de Agenda: Was will ich? MB/s vs. IOPS Berechnung von Durchsatz und IOPS

Mehr

Seminar Medientechnik. Klassische Speichermedien. Bernhard Engstler. Übersicht

Seminar Medientechnik. Klassische Speichermedien. Bernhard Engstler. Übersicht Seminar Medientechnik Klassische Speichermedien Bernhard Engstler 1. Einführung 2. Die Lochkarte 3. Die Diskette Übersicht 4. Diskettenähnliche Speichermedien 5. Das Magnetband 6. Die Festplatte 7. Fazit

Mehr

Festplattenspeicher. Datenaufzeichnung magnetisch. Schreib-Lesekopf. Magnetisierbare Schicht. c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

Festplattenspeicher. Datenaufzeichnung magnetisch. Schreib-Lesekopf. Magnetisierbare Schicht. c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç Festplattenspeicher Datenaufzeichnung magnetisch. Schreib-Lesekopf Magnetisierbare Schicht Einf. in die WI 1 (DV-Infrastruktur) 1 Festplatten Einf. in die WI 1 (DV-Infrastruktur) 2 Festplatten Die Daten

Mehr

Inhalt. Datenbanken 2. Inhalt. Alle Infos zu Vorlesung und Proseminar:

Inhalt. Datenbanken 2. Inhalt. Alle Infos zu Vorlesung und Proseminar: Inhalt Datenbanken 2 Einführung, Physische Datenorganisation Nikolaus Augsten nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg 1 Einführung 2 3 http://dbresearch.uni-salzburg.at

Mehr

3. Speichersystem / Pufferverwaltung

3. Speichersystem / Pufferverwaltung 3. Speichersystem / Pufferverwaltung Dateiverwaltung Direkte vs. indirekte Seitenzuordnung Segmentkonzept Indirekte Einbringstrategien DB-Pufferverwaltung: Grundlagen Allgemeine Charakteristika Speicherzuteilung

Mehr

Dateisysteme. Erweiterte Anforderungen an Speicher

Dateisysteme. Erweiterte Anforderungen an Speicher Erweiterte Anforderungen an Speicher Mehr Speicher als adressierbar ist. Daten sollen nach Beendigung des Prozesses zur Verfügung stehen Mehrere Prozesse sollen auf die Daten zugreifen können. Nutzung

Mehr

6. Anfragebearbeitung

6. Anfragebearbeitung 6. Anfragebearbeitung 6.1 Einleitung 6.2 Indexstrukturen 6.3 Grundlagen der Anfrageoptimierung 6.4 Logische Anfrageoptimierung 6.5 Kostenmodellbasierte Anfrageoptimierung 55 Fokus: Effiziente Berecnung

Mehr

Speichermedien

Speichermedien Definition = alle Medien die Informationen/Daten aufnehmen oder zeitweise speichern Daten= Informationen die technische Geräte verarbeiten können Verschiedene Arten zu Speichern: USB-Sticks Speicherkarten

Mehr

Übung Datenbanksysteme II Physische Speicherstrukturen. Thorsten Papenbrock

Übung Datenbanksysteme II Physische Speicherstrukturen. Thorsten Papenbrock Übung Datenbanksysteme II Physische Speicherstrukturen Thorsten Papenbrock Organisatorisches: Übung Datenbanksysteme II 2 Übung Thorsten Papenbrock (thorsten.papenbrock@hpi.uni-potsdam.de) Tutoren Alexander

Mehr

The Five-Minute Rule for trading memory for disc accesses. Advanced Topics in Databases

The Five-Minute Rule for trading memory for disc accesses. Advanced Topics in Databases The Five-Minute Rule for trading memory for disc accesses Advanced Topics in Databases Marcel Taeumel Agenda 2 1. Autoren 2. "Five-Minute Rule" Herleitung der Regel Fallstudie 10 Jahre später 1997 20 Jahre

Mehr

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 11. Mounten: Vorher. Frage 11.1.a

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 11. Mounten: Vorher. Frage 11.1.a Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 11 Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität Karlsruhe (TH) 1

Mehr

Lösung von Übungsblatt 2

Lösung von Übungsblatt 2 Lösung von Übungsblatt 2 Aufgabe 1 (Digitale Datenspeicher) 1. Nennen Sie einen digitalen Datenspeicher, der mechanisch arbeitet. Lochstreifen, Lochkarte, CD/DVD beim Pressen. 2. Nennen Sie zwei rotierende

Mehr

1. Stellenwerte im Dualsystem

1. Stellenwerte im Dualsystem 1. a) Definitionen Stellenwertsystem Ein Zahlensystem bei dem der Wert einer Ziffer innerhalb einer Ziffernfolge von ihrer Stelle abhängt, wird Stellenwertsystem genannt. Die Stellenwerte sind also ganzzahlige

Mehr

3. Speichersystem / Pufferverwaltung

3. Speichersystem / Pufferverwaltung 3. Speichersystem / Pufferverwaltung Dateiverwaltung Direkte vs. indirekte Seitenzuordnung Segmentkonzept direkte vs. indirekte Einbringstrategien DB-Pufferverwaltung: Grundlagen allgemeine Merkmale Speicherzuteilung

Mehr

Inhalt. Datenbanken Vertiefung. Inhalt. Alle Infos zu Vorlesung und Proseminar:

Inhalt. Datenbanken Vertiefung. Inhalt. Alle Infos zu Vorlesung und Proseminar: Inhalt Datenbanken Vertiefung Einführung, Physische Datenorganisation 1 Einführung Nikolaus Augsten 2 nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg Wintersemester 2014/15 3

Mehr

Datenbanken Vertiefung

Datenbanken Vertiefung Datenbanken Vertiefung Einführung, Physische Datenorganisation Nikolaus Augsten nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg Wintersemester 2014/15 Augsten (Univ. Salzburg)

Mehr

Out-of-Core Techniken

Out-of-Core Techniken Out-of-Core Techniken Hauptseminar: Visualisierung großer Datensätze Betreuer: Dipl. Inf. Marco Ament Vortragender: Edwin Püttmann Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Computational Model 3. Vorverarbeitung

Mehr

3. Verwaltung des Hintergrundspeichers

3. Verwaltung des Hintergrundspeichers 3. Verwaltung des Hintergrundspeichers Speichermedien Speicherarrays: RAID Sicherungsmedien: Tertiärspeicher Struktur des Hintergrundspeichers Seiten, Sätze und Adressierung Pufferverwaltung im Detail

Mehr

KAPITEL 2 VERWALTUNG DES HINTERGRUNDSPEICHERS

KAPITEL 2 VERWALTUNG DES HINTERGRUNDSPEICHERS KAPITEL 2 VERWALTUNG DES HINTERGRUNDSPEICHERS h_da Prof. Dr. Uta Störl Architektur von DBMS WS 2015/16 Kapitel 2: Verwaltung des Hintergrundspeichers 1 Verwaltung des Hintergrundspeichers Inhalte des Kapitels

Mehr

wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher

wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher Speicherverwaltung Aufgaben der Speicherverwaltung wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher Sowohl die ausführbaren Programme selbst als auch deren Daten werden in verschiedenen Speicherbereichen

Mehr

Physischer Datenbankentwurf: Datenspeicherung

Physischer Datenbankentwurf: Datenspeicherung Datenspeicherung.1 Physischer Datenbankentwurf: Datenspeicherung Beim Entwurf des konzeptuellen Schemas wird definiert, welche Daten benötigt werden und wie sie zusammenhängen (logische Datenbank). Beim

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme. Dennis Heinrich (Übungen)

Datenbanken. Prof. Dr. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme. Dennis Heinrich (Übungen) Datenbanken Prof. Dr. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Dennis Heinrich (Übungen) Architektur eines DBMS Web Forms Applications SQL Interface Webformulare Anwendungen SQL-Schnittstelle

Mehr

Inhalt. Datenbanken 2. Inhalt. Alle Infos zu Vorlesung und Proseminar:

Inhalt. Datenbanken 2. Inhalt. Alle Infos zu Vorlesung und Proseminar: Inhalt Datenbanken 2 Einführung, Physische Datenorganisation 1 Einführung Nikolaus Augsten 2 nikolaus.augsten@sbg.ac.at FB Computerwissenschaften Universität Salzburg Version 1. Juni 2017 3 4 Wintersemester

Mehr

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen 1 Files als lineare Liste File angeordnet als verkette Liste von Blöcken Jeder Block enthält Zeiger zum Nachfolger Zeiger = Adresse des Blocks

Mehr

Optimal kombinierte Speicherkapazität und Leistung

Optimal kombinierte Speicherkapazität und Leistung Optimal kombinierte Speicherkapazität und Dank hoher Speicherkapazität und geringer Stellfläche (2,5 Zoll) können Rechenzentren jetzt mit dem Datenwachstum Schritt halten und die Stellflächen optimieren.

Mehr

Übung Datenbanksysteme II Physische Speicherstrukturen. Maximilian Jenders. Folien basierend auf Thorsten Papenbrock

Übung Datenbanksysteme II Physische Speicherstrukturen. Maximilian Jenders. Folien basierend auf Thorsten Papenbrock Übung Datenbanksysteme II Physische Speicherstrukturen Maximilian Jenders Folien basierend auf Thorsten Papenbrock Organisatorisches: Übung Datenbanksysteme II 2 Übung Maximilian Jenders (Maximilian.Jenders@hpi.de)

Mehr

Ein kleines Computer-Lexikon

Ein kleines Computer-Lexikon Stefan Edelmann 10b NIS-Klasse Ein kleines Computer-Lexikon Mainboard Die Hauptplatine! Sie wird auch Motherboard genannt. An ihr wird das gesamte Computerzubehör angeschlossen: z.b. Grafikkarte Soundkarte

Mehr

Thema: Large Scale Scientific Databases

Thema: Large Scale Scientific Databases Datenbanken 2 Sommersemester 2005 Thema: Large Scale Scientific Databases Karim Elbouhsini Thomas Ambiel Inhalt Einführung Praxisbeispiele Historie Stand der Dinge Technik / Hardware Server Design Datenbank

Mehr

Systemanforderungen Hardware Prozessor mit mindestens 333 MHz sowie USB 2.0-Verbindung (USB 2.0 ist für maximale Übertragungsraten erforderlich.

Systemanforderungen Hardware Prozessor mit mindestens 333 MHz sowie USB 2.0-Verbindung (USB 2.0 ist für maximale Übertragungsraten erforderlich. Systemanforderungen Hardware Prozessor mit mindestens 333 MHz sowie USB 2.0-Verbindung (USB 2.0 ist für maximale Übertragungsraten erforderlich.) 100 GB freier Festplattenspeicher (für die Software empfohlen)

Mehr

HYPER-CONVERGED INFRASTRUCTURE. Höhere Performance Reduzierte Ausfallzeiten Verbesserte Auslastung Niedrigere Kosten

HYPER-CONVERGED INFRASTRUCTURE. Höhere Performance Reduzierte Ausfallzeiten Verbesserte Auslastung Niedrigere Kosten HYPER-CONVERGED INFRASTRUCTURE Höhere Performance Reduzierte Ausfallzeiten Verbesserte Auslastung Niedrigere Kosten 2 HYPER-CONVERGED INFRASTRUCTURE Infrastrukturlösung mit Die Software läuft direkt auf

Mehr

Kapitel 7 Physische Datenorganisation. Speicherhierarchie Hintergrundspeicher / RAID B-Bäume Hashing R-Bäume. Register. Cache.

Kapitel 7 Physische Datenorganisation. Speicherhierarchie Hintergrundspeicher / RAID B-Bäume Hashing R-Bäume. Register. Cache. Kapitel 7 Physische Datenorganisation Speicherhierarchie Hintergrundspeicher / RAID B-Bäume Hashing R-Bäume 1 Überblick: Speicherhierarchie Register Cache Hauptspeicher Plattenspeicher Archivspeicher A.

Mehr

10. Implementierung von Dateisystemen

10. Implementierung von Dateisystemen 10. Implementierung von Dateisystemen Application Programs Logical Files System File Organization Module Input/Output Control Basic File System Devices Figure 60: Schichten eines Filesystems Betriebssysteme

Mehr

Abschluss Einblick und Ausblick

Abschluss Einblick und Ausblick Abschluss Einblick und Ausblick Prof. Dr. T. Kudraß 1 Benutzer Komponenten eines DBMS (Überblick) I/O-Prozessor Output-Generierung Parser für selbst. oder eingebettete Kommandos Precompiler Autorisierungs-Kontrolle

Mehr

3. DB-Pufferverwaltung

3. DB-Pufferverwaltung . DB-Pufferverwaltung Rolle der DB-Pufferverwaltung in einem Datenbanksystem Ziel: Realisierung einer effizienten, seitenbasierten Verarbeitungsplattform im Hauptspeicher - größtmögliche Vermeidung von

Mehr

Datenbankanwendung. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2014/15.

Datenbankanwendung. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2014/15. Datenbankanwendung Wintersemester 2014/15 Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern smichel@cs.uni-kl.de Aufbau von und Zugriff auf Festplatte Aufbau einer (klassischen) Festplatte Zugriffskamm

Mehr