Prof. Dr. Anton Maas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Anton Maas"

Transkript

1 Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen Jahrestagung Energieberatung Juni 2015 Prof. Dr. Anton Maas Folie 1

2 Energieeinsparverordnung 2014 Hintergrund Die Umsetzung der EnEV 2014 dient der Umsetzung der Richtlinie 2010/31/EU (EPBD-recast) der Umsetzung von nationalen Beschlüssen zur Verschärfung energetischer Anforderungen ( IEKP, Energiewende ) => neues Niveau 2016 der Fortschreibung von Regelverweisungen (DIN V 18599, DIN , neues Referenzklima, neue Primärenergiefaktoren für Strom) der Verbesserung der Vorschrift (Klarstellung von Fragen aus der Praxis z. B. durch Einarbeitung von Auslegungen) Folie 2

3 Wichtigste Änderungen und Auswirkungen für den Neubau Bezogen auf eine Referenzausführung gemäß EnEV 2009 sind Verschärfungen des Primärenergiebedarfs von 25 % in 2016 vorgesehen. Ab 2016 resultiert der Maximalwert des spezifischen Transmissionswärmeverlusts aus der baulichen Qualität des Referenzgebäudes. Gebäude mit Anlagen zur Kühlung sind mit dem Verfahren der DIN V nachzuweisen. Der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf wird ohne Berücksichtigung einer Kühlung ermittelt. Aufgrund der Verwendung neuer Klimadaten (Potsdam) und neuer Primärenergiefaktoren für Strom (f P =2,4 in 2014 und f P =1,8 in 2016) sind die Berechnungsergebnisse des Jahres-Primärenergiebedarfs nach EnEV 2009 und EnEV 2014 nicht direkt vergleichbar. Die Verwendung der neuen Klimadaten führt bei Wohngebäuden zu einer Reduktion des Jahres-Primärenergiebedarfs von rd. 4 %. Der Einfluss reduzierter Primärenergiefaktoren für Strom ist je nach Anlagensystem unterschiedlich hoch. Bei Verwendung einer Gas- Brennwertanlage ist der Einfluss relativ gering, bei Einsatz einer Wärmepumpe relativ hoch. Folie 3

4 Referenzbau- und -anlagentechnik für Wohngebäude EnEV 2014 (wesentliche Komponenten) Dach U ref = 0,20 W/(m 2 K) Außenwand U ref = 0,28 W/(m 2 K) Fenster U ref = 1,3 W/(m 2 K) g ref = 0,6 Solarkollektor- Unterstützung Warmwasserbedarf Wärmebrücken U WB = 0,05 W/(m 2 K) Abluftanlage Kellerwand U ref = 0,35 W/(m 2 K) Bodenplatte/Kellerdecke U ref = 0,35 W/(m 2 K) Außentür U ref = 1,8 W/(m 2 K) Heizung u. Warmwasser Ref. Brennwerttechnik 55/45 C Folie 4

5 Höchstwert Jahres-Primärenergiebedarf gemäß EnEV 2014 bis 2016 Schritt 1: Gebäudeentwurf - Ausrichtung (Orientierung) - Geometrie (Abmessungen) - Bauteilflächen Schritt 2: Berechnung von Q P,Referenz mit Wärmeschutz und Anlagentechnik gem. Referenzanforderungen Schritt 3: Berechnung von Q P,vorh mit Wärmeschutz und Anlagentechnik gem. tatsächlicher Ausführung Q P,max = Q P,Referenz Q P,vorh Folie 5

6 Höchstwert Jahres-Primärenergiebedarf gemäß EnEV 2014 ab 2016 Schritt 1: Gebäudeentwurf - Ausrichtung (Orientierung) - Geometrie (Abmessungen) - Bauteilflächen Schritt 2: Berechnung von Q P,Referenz mit Wärmeschutz und Anlagentechnik gem. Referenzanforderungen minus 25% Schritt 3: Berechnung von Q P,vorh mit Wärmeschutz und Anlagentechnik gem. tatsächlicher Ausführung Q P,max = 0,75 * Q P,Referenz Q P,vorh Folie 6

7 Höchstwerte des spezifischen Transmissionswärmeverlusts bei Wohngebäuden bis 2016 Zeile 1 Freistehendes Wohngebäude Gebäudetyp Höchstwerte des spezifischen Transmissionswärmeverlusts mit A N 350 m² H T = 0,40 W/(m 2 K) mit A N > 350 m² H T = 0,50 W/(m 2 K) 2 Einseitig angebautes Wohngebäude H T = 0,45 W/(m 2 K) 3 alle anderen Wohngebäude H T = 0,65 W/(m 2 K) 4 Erweiterungen und Ausbauten von Wohngebäuden gemäß 9 Abs. 5 H T = 0,65 W/(m 2 K) Folie 7

8 Höchstwerte des spezifischen Transmissionswärmeverlusts bei Wohngebäuden ab 2016 H T max 2016 = H T Referenzgebäude 2009 Der spezifische Transmissionswärmeverlust darf dabei die Höchstwerte der Anforderung gemäß EnEV 2009 (vorherige Tabelle) nicht überschreiten! Folie 8

9 Beispielgebäude für Berechnungsvarianten ddasdf Freistehendes Einfamilienhaus 1,5-geschossig beheiztes Volumen V e 458 m³ Nutzfläche A N 147 m² Q P,max ,2 kwh/(m²a) Q P,max ,8 kwh/(m²a) H T max,2014 0,4 W/(m²K) H T max,2016 0,36 W/(m²K) Mehrfamilienhaus beheiztes Volumen V e 4158,0 m³ Nutzfläche A N 1330,6 m² Q P,max ,8 kwh/(m²a) Q P,max ,6 kwh/(m²a) H T max,2014 0,5 W/(m²K) H T max,2016 0,41 W/(m²K) Folie 9

10 Berechnungsvarianten für ein Einfamilienhaus EnEV 2016 (DIN V /DIN V ) Q p,max =58,8 kwh/(m²a); H T max =0,36 W/(m²K) -25 % h Variante n DU WB U W / g U AW U D U G H T ' e p q p q e Effizienz- [h -1 ] [W/(m²K)] [-] [kwh/(m²a)] klasse 1 Referenzausführung (f P =1,8) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 1,15 78,4 68,3 Folie 10

11 Berechnungsvarianten für ein Einfamilienhaus EnEV 2016 (DIN V /DIN V ) Q p,max =58,8 kwh/(m²a); H T max =0,36 W/(m²K) h Variante n DU WB U W / g U AW U D U G H T ' e p q p q e Effizienz- [h -1 ] [W/(m²K)] [-] [kwh/(m²a)] klasse 1 Referenzausführung (f P =1,8) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 1,15 78,4 68,3 2 verbesserter Wärmeschutz 0,55 0,02 0,90/0,55 0,16 0,16 0,30 0,25 1,18 58,7 50,6 B Folie 11

12 Berechnungsvarianten für ein Einfamilienhaus EnEV 2016 (DIN V /DIN V ) Q p,max =58,8 kwh/(m²a); H T max =0,36 W/(m²K) h Variante n DU WB U W / g U AW U D U G H T ' e p q p q e Effizienz- [h -1 ] [W/(m²K)] [-] [kwh/(m²a)] klasse 1 Referenzausführung (f P =1,8) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 1,15 78,4 68,3 2 verbesserter Wärmeschutz 0,55 0,02 0,90/0,55 0,16 0,16 0,30 0,25 1,18 58,7 50,6 B 3 verbesserter Wärmeschutz und Lüftungsanlage mit WRG 0,6 0,02 1,3/0,60 0,28 0,17 0,35 0,32 0,91 58,5 49,5 A Folie 12

13 Berechnungsvarianten für ein Einfamilienhaus EnEV 2016 (DIN V /DIN V ) Q p,max =58,8 kwh/(m²a); H T max =0,36 W/(m²K) h Variante n DU WB U W / g U AW U D U G H T ' e p q p q e Effizienz- [h -1 ] [W/(m²K)] [-] [kwh/(m²a)] klasse 1 Referenzausführung (f P =1,8) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 1,15 78,4 68,3 2 verbesserter Wärmeschutz 0,55 0,02 0,90/0,55 0,16 0,16 0,30 0,25 1,18 58,7 50,6 B 3 4 verbesserter Wärmeschutz und Lüftungsanlage mit WRG Lüftungsanlage mit WRG und optimierte Anlagentechnik 0,6 0,02 1,3/0,60 0,28 0,17 0,35 0,32 0,91 58,5 49,5 A 0,6 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 0,85 57,6 49,4 A Folie 13

14 Berechnungsvarianten für ein Einfamilienhaus EnEV 2016 (DIN V /DIN V ) Q p,max =58,8 kwh/(m²a); H T max =0,36 W/(m²K) h Variante n DU WB U W / g U AW U D U G H T ' e p q p q e Effizienz- [h -1 ] [W/(m²K)] [-] [kwh/(m²a)] klasse 1 Referenzausführung (f P =1,8) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 1,15 78,4 68,3 2 verbesserter Wärmeschutz 0,55 0,02 0,90/0,55 0,16 0,16 0,30 0,25 1,18 58,7 50,6 B 3 4 verbesserter Wärmeschutz und Lüftungsanlage mit WRG Lüftungsanlage mit WRG und optimierte Anlagentechnik 0,6 0,02 1,3/0,60 0,28 0,17 0,35 0,32 0,91 58,5 49,5 A 0,6 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 0,85 57,6 49,4 A 5 Sole/ Wasser- Wärmepumpe (WP) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 0,59 40,0 22,2 A+ Folie 14

15 Berechnungsvarianten für ein Einfamilienhaus EnEV 2016 (DIN V /DIN V ) Q p,max =58,8 kwh/(m²a); H T max =0,36 W/(m²K) h Variante n DU WB U W / g U AW U D U G H T ' e p q p q e Effizienz- [h -1 ] [W/(m²K)] [-] [kwh/(m²a)] klasse 1 Referenzausführung (f P =1,8) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 1,15 78,4 68,3 2 verbesserter Wärmeschutz 0,55 0,02 0,90/0,55 0,16 0,16 0,30 0,25 1,18 58,7 50,6 B 3 4 verbesserter Wärmeschutz und Lüftungsanlage mit WRG Lüftungsanlage mit WRG und optimierte Anlagentechnik 0,6 0,02 1,3/0,60 0,28 0,17 0,35 0,32 0,91 58,5 49,5 A 0,6 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 0,85 57,6 49,4 A 5 Sole/ Wasser- Wärmepumpe (WP) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 0,59 40,0 22,2 A+ 6 EH 55 Luft/Wasser- Wärmepumpe 0,55 0,02 0,90/0,55 0,16 0,16 0,35 0,252 0,66 34,0 18,9 A+ Folie 15

16 Berechnungsvarianten für ein Einfamilienhaus EnEV 2016 (DIN V /DIN V ) Q p,max =58,8 kwh/(m²a); H T max =0,36 W/(m²K) h Variante n DU WB U W / g U AW U D U G H T ' e p q p q e Effizienz- [h -1 ] [W/(m²K)] [-] [kwh/(m²a)] klasse 1 Referenzausführung (f P =1,8) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 1,15 78,4 68,3 2 verbesserter Wärmeschutz 0,55 0,02 0,90/0,55 0,16 0,16 0,30 0,25 1,18 58,7 50,6 B 3 4 verbesserter Wärmeschutz und Lüftungsanlage mit WRG Lüftungsanlage mit WRG und optimierte Anlagentechnik 0,6 0,02 1,3/0,60 0,28 0,17 0,35 0,32 0,91 58,5 49,5 A 0,6 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 0,85 57,6 49,4 A 5 Sole/ Wasser- Wärmepumpe (WP) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 0,59 40,0 22,2 A+ 6 EH 55 Luft/Wasser- Wärmepumpe 0,55 0,02 0,90/0,55 0,16 0,16 0,35 0,252 0,66 34,0 18,9 A+ 7 EH 40 Sole/Wasser Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit WRG 0,6 0,02 0,90/0,55 0,12 0,12 0,15 0,194 0,70 29,1 16,2 A+ Folie 16

17 Berechnungsvarianten für ein Einfamilienhaus EnEV 2016 (DIN V /DIN V ) Q p,max =58,8 kwh/(m²a); H T max =0,36 W/(m²K) h Variante n DU WB U W / g U AW U D U G H T ' e p q p q e Effizienz- [h -1 ] [W/(m²K)] [-] [kwh/(m²a)] klasse 1 Referenzausführung (f P =1,8) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 1,15 78,4 68,3 2 verbesserter Wärmeschutz 0,55 0,02 0,90/0,55 0,16 0,16 0,30 0,25 1,18 58,7 50,6 B 3 4 verbesserter Wärmeschutz und Lüftungsanlage mit WRG Lüftungsanlage mit WRG und optimierte Anlagentechnik 0,6 0,02 1,3/0,60 0,28 0,17 0,35 0,32 0,91 58,5 49,5 A 0,6 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 0,85 57,6 49,4 A 5 Sole/ Wasser- Wärmepumpe (WP) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,36 0,59 40,0 22,2 A+ 6 EH 55 Luft/Wasser- Wärmepumpe 0,55 0,02 0,90/0,55 0,16 0,16 0,35 0,252 0,66 34,0 18,9 A+ 7 8 EH 40 Sole/Wasser Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit WRG EH 40 Plus (2,2 kwp) Sole/Wasser WP und Lüftungsanlage mit WRG 0,6 0,02 0,90/0,55 0,12 0,12 0,15 0,194 0,70 29,1 16,2 A+ 0,6 0,02 0,90/0,55 0,12 0,12 0,15 0,194 0,70 13,3 7,4 A+ Folie 17

18 Berechnungsvarianten für ein Mehrfamilienhaus EnEV 2016 (DIN V /DIN V ) Q p,max =41,6 kwh/(m²a); H T max =0,41 W/(m²K) h Variante n DU WB U W / g U AW U D U G H T ' e p q p q e Effizienz- [h -1 ] [W/(m²K)] [-] [kwh/(m²a)] klasse 1 Referenzausführung (f P =1,8) 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,41 1,10 55,5 49,1 2 verbesserter Wärmeschutz 0,55 0,02 0,90/0,55 0,18 0,10 0,25 0,26 1,11 41,5 36,6 A 3 verbesserter Wärmeschutz und optimierte Anlagentechnik 0,55 0,02 0,90/0,55 0,28 0,15 0,34 0,32 0,97 41,5 36,8 A 4 Lüftungsanlage mit WRG 0,6 0,05 1,3/0,60 0,28 0,15 0,35 0,40 0,80 41,4 35,4 A 5 Sole/ Wasser- Wärmepumpe 0,55 0,05 1,3/0,60 0,28 0,20 0,35 0,41 0,60 30,4 16,9 A+ 6 EH 55 Luft/Wasser Wärmepumpe 0,55 0,02 0,90/0,55 0,20 0,16 0,30 0,288 0,74 29,6 16,4 A+ 7 8 EH 40 Sole/Wasser Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit WRG EH 40 Plus (24,5 kwp) Sole/Wasser WP und Lüftungsanlage mit WRG 0,60 0,02 0,90/0,55 0,12 0,10 0,15 0,224 0,56 19,4 10,8 A+ 0,60 0,02 0,90/0,55 0,12 0,10 0,15 0,224 0,56 6,7 3,7 A+ Folie 18

19 Möglicher baulicher Wärmeschutz in 2016 Bei Einsatz von Fernwärme, Wärmepumpe, Pellet, 2fach- Wärmedämmglas d Dämm = cm d Dämm = cm d Dämm = cm U WB = 0,05 W/(m²K) Bei Einsatz von Gas-Brennwert + Solaranlage (wie 2009) 3fach- Wärmedämmglas d Dämm = cm d Dämm = cm d Dämm = cm U WB = 0,02 W/(m²K) Folie 19 Folie 14

20 Excel-Tool zur EnEV 2014 unter Die Version zur EnEV 2016 erscheint hier demnächst Folie 20

21 Ab : KfW EH 55 Vereinfachter Nachweis Es gelten Anforderungen an Bauteile, Wärmebrücken und an die Luftdichtheit Dachflächen, oberste Geschossdecke, Dachgauben U D 0,14 W/(m² K) Fenster und sonstige transparente Bauteile U w 0,90 W/(m² K) Außenwände, Geschossdecken nach unten gegen Außenluft U AW 0,20 W/(m² K) Sonstige opake Bauteile (Kellerdecken, Wand- und Bodenflächen gegen unbeheizt/erdreich etc.) U op 0,25 W/(m² K) Türen (Keller- und Außentüren) U AT 1,2 W/(m² K) Vermeidung von Wärmebrücken ΔU WB 0,035 W/(m²K) Luftdichtheit der Gebäudehülle n 50 1,5 h -1 Folie 21

22 Ab : KfW EH 55 Vereinfachter Nachweis Für die Anlagentechnik ist eines der nachfolgenden Anlagenkonzepte obligatorisch Brennwertkessel, solare Trinkwarmwasser-Bereitung (Standardwerte nach DIN V ), zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmerückgewinnungsgrad > 80%) Fernwärme mit zertifiziertem Primärenergiefaktor fp 0,7, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmerückgewinnungsgrad > 80%) Zentrale Biomasse-Heizungsanlage auf Basis von Holzpellets, Hackschnitzel oder Scheitholz, zentrale Abluftanlage Sole-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Abluftanlage Wasser-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Abluftanlage Luft-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmerückgewinnungsgrad > 80%) Folie 22

23 Ab : KfW EH 40 Plus Ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus erfüllt die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 und verfügt über folgendes Plus Paket: eine stromerzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien ein stationäres Batteriespeichersystem (Stromspeicher) eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eine Visualisierung von Stromerzeugung und Stromverbrauch über ein entsprechendes Benutzerinterface Folie 23

24 Primärenergiebilanz - Wohngebäude H T Berechnungsverfahren STROM Q i Q s Q Q w h DIN V H oder V DIN V DIN V FOSSIL Nutzung Transport Umwandlung Gewinnung Endenergie = Heizenergie Primärenergie Folie 24

25 DIN V vs. DIN V /DIN V Einfamilienhaus DIN_V_18599 DIN_V_4108-6/DIN_V_ Sole/ Wasser-WP Differenz zum Grundfall -40 % Differenz zum Grundfall -38 % BW + Solar + WLA Differenz zum Grundfall -22 % Differenz zum Grundfall -30 % BW + WLA Differenz zum Grundfall -13 % Differenz zum Grundfall -13 % BW + Solar Differenz zum Grundfall -13 % Differenz zum Grundfall -17 % BW (= Grundfall) Jahres-Primärenergiebedarf [kwh/(m²a)] Folie 25

26 DIN V vs. DIN V /DIN V Mehrfamilienhaus DIN_V_18599 DIN_V_4108-6/DIN_V_ Sole/ Wasser-WP Differenz zum Grundfall -34 % Differenz zum Grundfall -40 % BW + Solar + WLA Differenz zum Grundfall -24 % Differenz zum Grundfall -34 % BW + WLA Differenz zum Grundfall -16 % Differenz zum Grundfall -18 % BW + Solar Differenz zum Grundfall -10 % Differenz zum Grundfall -16 % BW (= Grundfall) Jahres-Primärenergiebedarf [kwh/(m²a)] Folie 26

27 Verbesserungsmöglichkeiten Beispielberechnung EFH Ausgangsfall Herstellerangaben Heiztechnik - 8 % keine TWW-Zirkulation -13% detaillierter U-Wert Fenster - 2 % delta U_WB = 0,02 W/(m²K) - 7 % detailliertes Rohrnetz - 1 % Jahres-Primärenergiebedarf [kwh/(m²a)] Folie 27

28 Verbesserungsmöglichkeiten Beispielberechnung MFH Ausgangsfall Herstellerangaben Heiztechnik - 7 % keine TWW-Zirkulation detaillierter U-Wert Fenster - 2 % delta U_WB = 0,02 W/(m²K) - 5 % Hocheffizienzpumpen - 1 % Jahres-Primärenergiebedarf [kwh/(m²a)] Folie 28

29 Folie 29 Niedrigstenergiegebäude

30 Entwicklung des energieeffizienten Bauens in Deutschland Jahres-Primärenergiebedarf für Gebäudebeheizung Folie 30 Quelle: G. Hauser, TUM

31 Anteil geförderter Wohneinheiten [%] KfW geförderte Wohneinheiten 2006 bis Bezug Baufertigstellungen Bezug Baugenehmigungen Folie 31

32 Umsetzung der EPBD 2010 in einer künftigen EnEV Niedrigstenergiegebäude Wer nach dem 31. Dezember 2020 ein Gebäude errichtet, das nach seiner Zweckbestimmung beheizt oder gekühlt werden muss, hat das Gebäude, um Energie zu sparen, als Niedrigstenergiegebäude nach Maßgabe der nach Absatz 2 zu erlassenden Rechtsverordnung zu errichten. Für zu errichtende Nichtwohngebäude, die im Eigentum von Behörden stehen und von Behörden genutzt werden sollen, gilt die Pflicht nach Satz 1 nach dem 31. Dezember Ein Niedrigstenergiegebäude ist ein Gebäude, das eine sehr gute Gesamtenergieeffizienz aufweist; der Energiebedarf des Gebäudes muss sehr gering sein und soll, soweit möglich, zu einem ganz wesentlichen Teil durch Energie aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Folie 32

33 Umsetzung der EPBD 2010 in einer künftigen EnEV Niedrigstenergiegebäude Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Niedrigstenergiegebäuden zu regeln, denen zu errichtende Gebäude genügen müssen. Die Bundesregierung hat die Rechtsverordnung nach Absatz 2 vor dem 1. Januar 2017/19 zu erlassen. Folie 33

34 Fazit Es bleibt bei dem Ansatz des Referenzgebäude-Verfahrens. Allerdings ist die Referenzausführung ab 2016 nicht mehr direkt baubar, da der Jahres- Primärenergiebedarf um 25 % zu reduzieren ist. Vorteilhaft ist, dass die Referenzausführung nicht mehr als Muss-Ausführung missverstanden wird. Die Anforderung an den baulichen Wärmeschutz mit Maximalwerten von H T bezogen auf die Referenzbautechnik nach EnEV 2009 folgt bei Wohngebäuden ab 2016 dem KfW-Effizienzhaus-Verfahren. Die Umsetzung von Gebäuden mit Brennwerttechnik in Verbindung mit Solaranlagen ist auch mit dem Niveau 2016 möglich, erfordert aber den Einsatz eines deutlich verbesserten Wärmeschutzes gegenüber EnEV Künftig ist mit vermehrtem Einbau von (Luft-Wasser)Wärmepumpen zu rechnen (Einfluss des Primärenergiefaktors für Strom!). Die Berücksichtigung von verbesserten Anschlussdetails (Wärmebrücken) und detaillierten Anlagenparametern (Heizung, Warmwasser, Lüftung) wird künftig an Bedeutung gewinnen. In einer für 2017 vorgesehenen Novelle der EnEV wird das Niedrigstenergiegebäude definiert. Folie 34

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas Deutscher Mauerwerkskongress 2016 Niedrigstenergiegebäude Status der Definition in einer neuen Energieeinsparverordnung Prof. Dr. Anton Maas Folie 1 Übersicht Status Niedrigstenergiegebäude EnEV-Niveau

Mehr

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas EnEV 2014 im Detail Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen Prof. Dr. Anton Maas Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Referenzbau- und -anlagentechnik für Wohngebäude EnEV 2009 (wesentliche

Mehr

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis. Prof. Dr. Anton Maas. Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis. Prof. Dr. Anton Maas. Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis EnEV 2014 im Detail Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen Prof. Dr. Anton Maas Wirtschaftlichkeit EnEV 2014 - Folie 1 Referenzbau- und

Mehr

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas GRE-Kongress 2016 Bausteine für die Energiewende EnEV 2017 Prof. Dr. Anton Maas Folie 1 Übersicht Berechnungs-/ Nachweisverfahren Status Niedrigstenergiegebäude Arbeiten und Ansätze im Rahmen der EnEV-Novellierung

Mehr

Novellierung der Energieeinsparverordnung

Novellierung der Energieeinsparverordnung Novellierung der Energieeinsparverordnung Novellierung der Energieeinsparverordnung Dipl.-Ing. Jutta Steinbrecher Zentrum für Umweltbewusstes Bauen Universität Kassel Novellierung der Energieeinsparverordnung

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas Energieeinsparverordnung 2014 und Entwicklung energetischer Standards wesentliche Aspekte für die Anwendung Prof. Dr. Anton Maas wesentliche Aspekte für die Anwendung Folie 1 Die EnEV als zentrales Instrument

Mehr

Umsetzung der EnEV und der neuen KfW Förderprogramme für den Neubau. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Umsetzung der EnEV und der neuen KfW Förderprogramme für den Neubau. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Umsetzung der EnEV und der neuen KfW Förderprogramme für den Neubau Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Dieser Weg! Wärmebrücken Kundenwünsche Kurzverfahren Wirtschaftliche Konstruktionen zeitgemäßes Gebäude Anlagentechnik

Mehr

Online Schulung Kraft-Wärme-Kopplung im Geschosswohnungsbau

Online Schulung Kraft-Wärme-Kopplung im Geschosswohnungsbau Online Schulung Kraft-Wärme-Kopplung im Geschosswohnungsbau Dipl.-Ing. Oliver Völksch 1 Zur Person Oliver Völksch Selbstständiger Bauingenieur Seit 2007 externer Sachverständiger der KfW Energie-Effizienz-Experte

Mehr

Inkrafttreten des Gesetzes

Inkrafttreten des Gesetzes Inkrafttreten des Gesetzes Der Termin zum 01. Januar 2009 wurde verschoben. Die EnEV 2009 soll die Klima-Schutz-Wirkung des EEWärmeGesetzes nicht behindern (Ausschuß Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit;

Mehr

EnEV 2014/2016. Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung

EnEV 2014/2016. Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung EnEV 2014/2016 Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung Quelle: bmvbs (August 2011) Oldenburg, 16.11.2016 Dr.-Ing. Norbert Wilezich - Energieberatungszentrum

Mehr

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards

Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards Ökologisches und ökonomisches Optimum des künftigen Niedrigstenergiegebäudestandards (NZEB) Christoph Sprengard 120 Neubau 100 EnEV 2016 KfW-EH 85 H'T ist / H' T REF [%] 80 60 40 20 KfW-EH 70 NZEB, geplant

Mehr

EnEV 2014/2016. Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung

EnEV 2014/2016. Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung EnEV 2014/2016 Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung Quelle: bmvbs (August 2011) Celle, 12.04.2016 Dr.-Ing. Norbert Wilezich - Energieberatungszentrum

Mehr

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Kommunentagung 2017 05.05.2017 Niedrigstenergiegebäude ab 2020 Vorgaben der

Mehr

Beispielrechnungen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) EnEV-Stand

Beispielrechnungen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) EnEV-Stand Beispielrechnungen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) EnEV-Stand 16.11.2001 Gebäudedaten freistehendes Einfamilienhaus Fensterflächenanteil Fassade Nord 15 %, Süd 35 %, Ost/West 20 % Anforderung gemäß

Mehr

EnEV 2009 / 2012 aktueller Stand und Perspektiven. Prof. Dr. Anton Maas

EnEV 2009 / 2012 aktueller Stand und Perspektiven. Prof. Dr. Anton Maas EnEV 2009 / 2012 aktueller Stand und Perspektiven Prof. Dr. Anton Maas Entwicklung der Regelungsansätze im Bereich Energieeffizienz Komplexität der Anforderungen Mindestwärmeschutz nach Bauordnungsrecht

Mehr

Energieeinsparverordnung 2009

Energieeinsparverordnung 2009 Verband der Fenster- und Fassadenhersteller Fachtagung Normung und Technik Energieeinsparverordnung 2009 Prof. Dr. Anton Maas Von der EnEV 2007 zur EnEV 2009 wesentliche Änderungen Neubau: Verschärfung

Mehr

2015 Ingenieurbüro Eilers

2015 Ingenieurbüro Eilers EnEV2016: Was ändert sich? Verschärfung der Primärenergiegrenzwerte für den ab dem 1.1.2016 um 25% (das Referenzgebäude bleibt unverändert) Spezifischer Transmissionswärmeverlust H T wird auf den H T-Wert

Mehr

Förderkonditionen für den Neubau

Förderkonditionen für den Neubau Förderkonditionen für den Neubau Dipl.-Phys. Peter Pospischil Förderkonditionen für den Neubau Einleitung / Grundlagen Zuschüsse / KfW-Darlehen Beispielgebäude mit Variation der Haustechnik 1 Grundlagen

Mehr

Willkommen Zukunft. Auf dem Weg zum KfW Effizienzhaus 40 Plus. Willkommen Zukunft

Willkommen Zukunft. Auf dem Weg zum KfW Effizienzhaus 40 Plus. Willkommen Zukunft Auf dem Weg zum KfW Effizienzhaus 40 Plus Neue Gebäudestandards stellen verschärfte Anforderungen Die Referenz-Anlagentechnik überschreitet seit 2016 die Anforderung um 25% Die Lösungen aus dem Referenzgebäude

Mehr

Rechenverfahren im Wohnungsbau

Rechenverfahren im Wohnungsbau Technische Universität München Rechenverfahren im Wohnungsbau Dipl.-Ing. Mareike Ettrich Lehrstuhl für Bauphysik, Technische Universität München Bilanzierung des Heizwärmebedarfs Q h H T Q i Q Q s h H

Mehr

GEG/EnEV-Forum 2017 Bremen. Das neue GEG. Sachstand zur EnEV-EEWärmeG Novelle. TRD André Hempel. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

GEG/EnEV-Forum 2017 Bremen. Das neue GEG. Sachstand zur EnEV-EEWärmeG Novelle. TRD André Hempel. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie GEG/EnEV-Forum 2017 Bremen Das neue GEG Sachstand zur EnEV-EEWärmeG Novelle TRD André Hempel Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Referat IIC1 - Energiepolitische Grundsatzfragen im Gebäudebereich

Mehr

CEB Die Sanierungsfahrpläne für die energetische Gebäudesanierung Der Sanierungsfahrplan des Bundes Aufgabenstellung und aktueller Stand

CEB Die Sanierungsfahrpläne für die energetische Gebäudesanierung Der Sanierungsfahrplan des Bundes Aufgabenstellung und aktueller Stand CEB Die Sanierungsfahrpläne für die energetische Gebäudesanierung Der Sanierungsfahrplan des Bundes Aufgabenstellung und aktueller Stand Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten

Mehr

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem 01.01.2016 Dipl.-Ing. (FH) Thomas Dörflinger 2016 Übersicht der Themen Politische Rahmenbedingungen Die Energieeinsparverordnung 2016 Berechnungsbeispiele

Mehr

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet.

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet. Mitte Oktober hat der Bundesrat. der EnEV 2014 zugestimmt. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet. Mit der Verkündung der Zweiten Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung im Bundesgesetzblatt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 09 / 2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

EnEV 2016 Ziegelwerk Staudacher. Klaus Meyer Technischer Bauberater

EnEV 2016 Ziegelwerk Staudacher. Klaus Meyer Technischer Bauberater EnEV 2016 Ziegelwerk Staudacher Klaus Meyer Technischer Bauberater Niedrigstenergie- Standard 2019/21 Ausblick EnEV 2021 - I Grundlage Beratungen NABau Schettler-Köhler BBSR: Anhörung zur neuen EnEV 2021

Mehr

- Inhalt. Erfahrungen mit kontrollierter Wohnraumlüftung aus energetischer Sicht

- Inhalt. Erfahrungen mit kontrollierter Wohnraumlüftung aus energetischer Sicht - Inhalt 1. Ansprüche 2. Systeme der Wohnungslüftung 3. Bewertung der Systeme zur Wohnungslüftung 4. Systeme der Wohnungslüftung im Kontext mit energetischen Ansprüchen 5. Ausblick Prof. Dr.-Ing. Thomas

Mehr

Auswirkungen der EnEV 2009 auf Fenster, Fassaden und Verglasungen

Auswirkungen der EnEV 2009 auf Fenster, Fassaden und Verglasungen Seite 1 von 5, Hochschule Rosenheim Auswirkungen der EnEV 2009 auf Fenster, Fassaden und Verglasungen Das Bundeskabinett hat am 18.03.09 die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) mit den Maßgaben des Bundesrates

Mehr

3.03: Kann das GEG Klimaschutz? Energiebilanz von Fenstern im GEG Erfüllungsoptionen künftiger Anforderungsniveaus und -methoden

3.03: Kann das GEG Klimaschutz? Energiebilanz von Fenstern im GEG Erfüllungsoptionen künftiger Anforderungsniveaus und -methoden 3.03: Kann das GEG Klimaschutz? Energiebilanz von Fenstern im GEG Erfüllungsoptionen künftiger Anforderungsniveaus und -methoden Dr. Stephan Schlitzberger Überblick Einführung Projekthintergrund Status

Mehr

Technische Universität München. Neue Wege zum nachhaltigen Bauen. Die EnEV Dipl.-Ing. Mareike Ettrich Lehrstuhl für Bauphysik

Technische Universität München. Neue Wege zum nachhaltigen Bauen. Die EnEV Dipl.-Ing. Mareike Ettrich Lehrstuhl für Bauphysik Technische Universität München Neue Wege zum nachhaltigen Bauen Die EnEV 2009 Dipl.-Ing. Mareike Ettrich Lehrstuhl für Bauphysik Entwicklung des energiesparenden Bauens Eckdaten Bundesregierung beschließt

Mehr

Die Umsetzung der neuen EnEV 2009 im Mauerwerksbau

Die Umsetzung der neuen EnEV 2009 im Mauerwerksbau Die Umsetzung der neuen EnEV 2009 im Mauerwerksbau Anforderungen der EnEV 2009 und des EEWG Fördermittel für das energiesparende Bauen Olfry Backsteintage Isernhagen, 27.01.2010 Dr. Norbert Wilezich, energieberatungszentrum

Mehr

Neuerungen in den wohnwirtschaftlichen KfW-Programmen

Neuerungen in den wohnwirtschaftlichen KfW-Programmen Neuerungen in den wohnwirtschaftlichen KfW-Programmen Sachverständigenforum Münster, den 29.02.2016 KfW Kommunal- und Privatkundenbank / Kreditinstitute PKa1- Produktmanagement Wohnen Ralf Preußner Bank

Mehr

Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen

Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen 22. September 2011 Kreishaus Herford Ernst Merkschien Ingenieurbüro für Energieberatung Bielefeld Das Integrierte Energie- und Klimaprogramm

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 65 Anlage 6 (zu 6) Muster Energieausweis Wohngebäude Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 24.09.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienreihenmittelhaus Adresse Musterstr. 41, 45000 Musterstadt Gebäudeteil Mehrfamilienhaus Baujahr Gebäude 1951 Baujahr Anlagentechnik 1978 Anzahl Wohnungen

Mehr

EnEV 2014/2016. Anforderungen und Neuerungen Auswirkungen auf die monolithische Aussenwand

EnEV 2014/2016. Anforderungen und Neuerungen Auswirkungen auf die monolithische Aussenwand EnEV 2014/2016 Anforderungen und Neuerungen Auswirkungen auf die monolithische Aussenwand Referent: Thomas Dörflinger Dipl.-Ing. (FH) Bauberatung Hörl & Hartmann Themenübersicht 1. Politische Rahmenbedingungen

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Verordnungstext 4

1 Einleitung 1. 2 Verordnungstext 4 1 Einleitung 1 2 Verordnungstext 4 3 Die rechtlichen Auswirkungen der EnEV (Prof. Dr. Bernhard Rauch) 80 3.1 Die öffentlich-rechtlichen Auswirkungen der EnEV als Rechtsverordnung 82 3.1.1 Der Bauherr 84

Mehr

EnEV 2009/2012 und EEWärmeG

EnEV 2009/2012 und EEWärmeG Neue Rahmenbedingungen fürf Energieeffiziente Gebäude EnEV 2009/2012 und EEWärmeG Energieeffiziente Gebäude Neue Trends in Praxis und Forschung WIKO 2008 Internationale Wissenschaftskonferenz Zittau/Görlitz

Mehr

Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen. Multivalente Anlagen

Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen. Multivalente Anlagen Multivalente Heizungsanlagen zur Erfüllung aktueller und zukünftiger gesetzlicher Anforderungen Multivalente Anlagen EnEV 2016 2 EEWärmeG Erneuerbare Energie Wärme Gesetz EnEV 2016 4 Energiekennzahlen

Mehr

Vorgaben der Energieeinsparverordnung ab Jan Karwatzki Öko-Zentrum NRW GmbH

Vorgaben der Energieeinsparverordnung ab Jan Karwatzki Öko-Zentrum NRW GmbH Vorgaben der Energieeinsparverordnung ab 2016 Jan Karwatzki Öko-Zentrum NRW GmbH Entwicklung von Vorgaben Quelle: Vortrag Erhorn, 20.01.2015 EU-Richtlinie (EPBD) EU-Richtlinie (EPBD) Was ist ein Niedrigstenergiegebäude?

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 7.09.00 Gebäude Gebäudetyp Adresse einseitig angebautes Wohngebäude Metzmachersrath 6, 4 Wuppertal Gebäudeteil

Mehr

EnBW-Fachtagung Aktuelle Praxisfragen der Energieeffizienz Das neue Zusammenführungsgesetz für EnEV und EEWärmeG. MR Peter Rathert

EnBW-Fachtagung Aktuelle Praxisfragen der Energieeffizienz Das neue Zusammenführungsgesetz für EnEV und EEWärmeG. MR Peter Rathert EnBW-Fachtagung Aktuelle Praxisfragen der Energieeffizienz Das neue Zusammenführungsgesetz für EnEV und EEWärmeG Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten im Bereich

Mehr

Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV

Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV Dieser Bericht wurde mit dem im Internet frei zugänglichen Rechentool zur EnEV auf der Website www.enevnet.de erstellt. Kein Auskunftsvertrag Durch die Benutzung

Mehr

Berliner Energietage. Berliner Energietage EnEV in der Praxis. MR Peter Rathert

Berliner Energietage. Berliner Energietage EnEV in der Praxis. MR Peter Rathert Berliner Energietage 2016 EnEV in der Praxis Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten im Bereich Energie und Bauen im BMUB Gliederung des Vortrags Was fordert das Energieeinsparrecht?

Mehr

DOPPELHAUS JETZENDORF

DOPPELHAUS JETZENDORF Andreas Mayr DIPL. ING. UNIV. Architekt I ORT ORT ORT LAGE II ENTWURFSKONZEPT 2 x 2 Wohneinheiten umgebungsmodell 1:500 SCHNITT HANGGESCHOSS ERDGESCHOSS OBERGESCHOSS RAUMMODELL 1:50 III ENERGIEKONZEPT

Mehr

Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht

Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht INSTITUT WOHNEN UND UMWELT GmbH Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht Darmstadt, den 30.05.2005 Autor: Eberhard

Mehr

Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2013)

Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2013) Zusammenfassung Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2013) Stand:16.10.2012 Entwurfsfassung an die für das Energieeinsparungsrecht zuständigen Ministerien und Senatsverwaltungen

Mehr

5 Anforderungen an zu errichtende Wohngebäude

5 Anforderungen an zu errichtende Wohngebäude 18 Energieeinsparverordnung 27 5 Anforderungen an zu errichtende Wohngebäude 5.1 Allgemeines Die im nachfolgenden Kapitel beschriebenen Anforderungen gelten für zu errichtende Wohngebäude (Neubauten).

Mehr

Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2013)

Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2013) Zusammenfassung Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2013) Stand:16.10.2012 Entwurfsfassung an die für das Energieeinsparungsrecht zuständigen Ministerien und Senatsverwaltungen

Mehr

EnEV-Verschärfung 2016 Ein Jahr Erfahrung aus der Praxis

EnEV-Verschärfung 2016 Ein Jahr Erfahrung aus der Praxis EnEV-Verschärfung 2016 Ein Jahr Erfahrung aus der Praxis Energieforum Rhein -Neckar 2017 22.02.2017 aenergen GmbH, Dr. Justus Medgenberg Anforderungen Wärmeschutz Quo Vadis: Wärmeschutz EU RICHTLINIE 2010/31/EU

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr

ETI-Arbeitsgruppensitzung Energiesparendes Bauen

ETI-Arbeitsgruppensitzung Energiesparendes Bauen ETI-Arbeitsgruppensitzung Energiesparendes Bauen 23. Februar 2009 Potsdam Dipl.-Phys. Ingrid Vogler Referentin Energie / Technik / Normung Nationales Energieeinsparrecht EEWärmeG 2009 Nutzung erneuerbarer

Mehr

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, 24.09.2011 Ing.-Büro faktor 4 für Energieberatung Dipl.-Ing. Rainer Winkels Bretzenheimer Str. 19

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 28.08.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse freistehendes Mehrfamilienhaus Zur Belsmühle 24,26,28, 53347 Alfter Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1998 Anzahl Wohnungen 27

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.08.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Vennfelder Straße 37, 47805 Krefeld Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1920 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1993 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.12.2018 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Zweifamilienhaus Adresse Musterstr. 23, 11111 Musterburg Gebäudeteil Wohngebäude Baujahr Gebäude 1967 Baujahr Anlagentechnik 1985 Anzahl Wohnungen

Mehr

Bucholzer Str. 12, 13 14, Berlin. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Bucholzer Str. 12, 13 14, Berlin. Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.11.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Bucholzer Str. 12, 13 14, 10437 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1890/92 Baujahr Anlagentechnik 2002

Mehr

Domagkweg 42, Wuppertal. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Domagkweg 42, Wuppertal. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 06.10.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Altbau,KfW Effizienzhaus 70 Adresse Domagkweg 42, 42109 Wuppertal Gebäudeteil Haus Baujahr Gebäude 1961 Baujahr Anlagentechnik

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.11.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Buchholzer Str. 21,22,22a Pappelallee 69 10437 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1904/05 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.02.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Tobienstr. 18, 58332 Schwelm Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1929 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1929-1989 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.11.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gneiststr. 4,5,6,7,8, 10437 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1899-1902 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 2001 Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.11.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gneiststr. 11, 12, 10437 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1908 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 2003 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 05.07.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Musterstraße 12, 1235 Musterstadt Wohnhaus

Mehr

ENERGIEAUSWEISfür Wohngebäude

ENERGIEAUSWEISfür Wohngebäude Gültig bis: 25.06.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Platteneckbau Lumumbastraße 11-12, 39126 Magdeburg Mehrfamilienhaus

Mehr

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude Ziel eines Hauseigentümers Reduzierung Heizkosten Erhöhung Wohnqualität Werterhalt/Wertsteigerung des Gebäudes Was Gutes für die Umwelt tun Ziel der Bundesregierung

Mehr

freistehendes Mehrfamilienhaus Mozartstr.12, Hardheim Mehrfamilienhaus 15 Altenwohnungen

freistehendes Mehrfamilienhaus Mozartstr.12, Hardheim Mehrfamilienhaus 15 Altenwohnungen ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 01.09.2018 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Mehrfamilienhaus Adresse Mozartstr.12, 74736 Hardheim Gebäudeteil Mehrfamilienhaus 15 Altenwohnungen Baujahr Gebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Platteneckbau Bruno-Beye-Ring 19-23 39130 Magdeburg Gebäudeteil WI 001 Baujahr Gebäude 1989 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1994 Anzahl

Mehr

Kaiserstr. 5, Düsseldorf. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Kaiserstr. 5, Düsseldorf. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 09.09.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamiliengebäude Adresse Kaiserstr. 5, 40479 Düsseldorf Gebäudeteil Wohngebäudeteil Baujahr Gebäude 1971 Baujahr Anlagentechnik

Mehr

27. Juni EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien. Hettich Forum, Kirchlengern

27. Juni EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien. Hettich Forum, Kirchlengern EnEV 2013 Heutige und zukünftige Anforderungen an Betreiber und Industrieimmobilien 27. Juni 2012 Hettich Forum, Kirchlengern Ernst Merkschien Ingenieurbüro für Energieberatung Bielefeld EnEV 2013 Heutige

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.01.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Luisenstr. 26, 58332 Schwelm Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1993 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1994 Anzahl Wohnungen

Mehr

Energiesparender Wärmeschutz - ein Beitrag zur Energiewende

Energiesparender Wärmeschutz - ein Beitrag zur Energiewende Energiesparender Wärmeschutz - ein Beitrag zur Energiewende EnEV2013 und die aktuellen Förderprogramme Jahrestagung Fachverband Wohn-Wintergarten e.v. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse freistehendes Mehrfamilienhaus Lintz Str. 18+20, 54290 Trier Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A

Mehr

freistehendes Mehrfamilienhaus Beim Lindenhain 2, Buchen Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

freistehendes Mehrfamilienhaus Beim Lindenhain 2, Buchen Modernisierung (Änderung/Erweiterung) ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 18.11.2019 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Mehrfamilienhaus Adresse Beim Lindenhain 2, 74722 Buchen Gebäudeteil 18 Familienwohnhaus Baujahr Gebäude 1974 Moderisierung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 01.01.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse freistehendes Einfamilienhaus ABC-Str. 16, 55129 Beispielort Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1981 Baujahr Anlagentechnik 1998 Anzahl Wohnungen 1 Gebäudenutzfläche

Mehr

17. Fachtagung ERDGAS UMWELT ZUKUNFT

17. Fachtagung ERDGAS UMWELT ZUKUNFT 17. Fachtagung ERDGAS UMWELT ZUKUNFT Klimaschutz und Wärmeversorgung in der Zukunft Leipzig 28.01.2016 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung

Mehr

Prof. Dr. Anton Maas

Prof. Dr. Anton Maas Bauphysiktage Kaiserslautern 2017 - vom Mindestwärmeschutz zum Plusenergiehaus Prof. Dr. Anton Maas Folie 1 Übersicht Rückblick Aktueller Stand Ausblick Folie 2 Folie 3 DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.11.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Schönhauser Allee 58, Gneiststr. 1 10437 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1897/98 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik

Mehr

59 J - Energiepass nach EU-Richtlinie

59 J - Energiepass nach EU-Richtlinie Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 59J - Energiepass Seite 1 59 J - Energiepass nach EU-Richtlinie Das Programm 59J erstellt den 'Energiepass'

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.07.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus, freistehend Oggenhauser Strasse 88, 88-1, 89537 Giengen Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1985-2005 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.02.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Tobienstr. 16, 582 Schwelm Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1929 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1929 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Aktuelle Förderungen und Forderungen zum April 2016

Aktuelle Förderungen und Forderungen zum April 2016 Fachforum Die neue EnEV KfW-Effizienzhaus 2014 und die Änderungen Aktuelle in Förderungen 2016 15.03.2016 und Forderungen Bauzentrum zum München April 2016 KfW-Effizienzhaus Aktuelle Förderungen und Forderungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 21.12.218 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamiliengebäude Elberfelder Str. 35 / Spinngasse 2-6

Mehr

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamiliengebäude Adresse Wilhelm-Nagel-Str.7-11 71642 Ludwigsburg Gebäudeteil Gesamtgebäude Baujahr Gebäude 1961 Baujahr Anlagentechnik

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 04.03.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Körnerstr.4, 58332 Schwelm Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1912 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1995-2003 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 02.06.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Münchenerstrasse 9 A, 82049 Pullach Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1988 Baujahr Anlagentechnik 2006 Anzahl Wohnungen 18 Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.04.2017 1 typ teil Baujahr Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen nutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Vorderhaus 1928 1982 9 575 m² foto (freiwillig) Anlass der Ausstellung Neubau Modernisierung

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 09.06.2018 113 1037934 Gültig bis Objektnummer ista Energieausweis-Nummer Gebäude Mehrfamilienhaus ohne gewerbliche Nutzung Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil 1980 Baujahr Gebäude Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 26.02.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamiliengebäude Uhlandstr. 9 / Dömbergstr. 12 58089

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 26.02.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamiliengebäude Uhlandstr. 9 / Dömbergstr. 12 58089

Mehr

Technische Erläuterungen und Erfahrungen zur Effizienzhausberechnung und deren Umsetzung

Technische Erläuterungen und Erfahrungen zur Effizienzhausberechnung und deren Umsetzung ENERGIEBERATERTAG SAAR 2015 Technische Erläuterungen und Erfahrungen zur Effizienzhausberechnung und deren Umsetzung Dipl.-Ing. Oliver Völksch Saarbrücken, 23. September 2015 Dipl.-Ing. Oliver Völksch

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 19.01.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Heim/Herberge C Brückstrasse 2, 93047 Regensburg Wohnen

Mehr