Internet-Projekte Kurt Stettler Tel
|
|
- Ute Bachmeier
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Neue Seite erstellen mit Link in Navigation Seite 1 von 9 Inhalt Neue Gruppe erstellen ab Ziffer 1 Neue Textgruppe erstellen ab Ziffer 6 Neuen Artikeltext erstellen oder bestehenden duplizieren ab Ziffer 8 Neue Artikel-ID anlegen ab Ziffer 13 Artikel-ID bei der neuen Gruppe auswählen ab Ziffer 17 Geänderte Navigation und neue Seite im Internet anzeigen ab Ziffer 26 Ablauf Internet-Explorer oder Firefox starten Startseite im Internet normal anzeigen. Dort in der Navigation sich merken, wo der neue Link eingefügt werden soll. Im Internet-Explorer oder Firefox ein zweites Fenster öffnen 1. In den Admin-Bereich einlogen wie bei Bedienungsanleitung 1, Ziffer 1 bis 5 2. Klick auf Gruppen in der Navigation damit das folgende Fenster angezeigt wird:
2 Neue Seite erstellen mit Link in Navigation Seite 2 von 9 3. Folgende Felder füllen: o Gruppenname: Stichwort für Navigation (z.b: Spielwiese) o Hierarchie: unverändert lassen, wenn der Link der neuen Gruppe in der Hauptnavigation erscheinen soll oder mit dem Auswahlpfeil (ganz rechts) die übergeordnete Gruppe wählen o Gruppeninhalt: kann erst bei Ziffer 17 ausgewählt werden, wenn die Artikel-ID erstellt ist o Veröffentlichen: mit dem Auswahlpfeil (rechts) die Option ja, ohne Subnavigation wählen o Sortierindex: Der Sortierindex bestimmt die Position des neuen Links in der Navigation. Etwas nach unten scrollen, damit die bereits bestehenden Gruppen sichtbar werden. Wenn der neue Link zwischen Index 20 und 30 eingefügt werden soll, kann in der neuen Gruppe der Index 25 erfasst werden. bei Link für eine Subnavigation kann der Sortierindex innerhalb der übergeordnete Gruppe vergeben werden (z.b für Spielwiese die Zahl 10, für weitere Links in der Gruppe DynPG- CMS die Zahl 20, 30 usw.) Wenn beim Anlegen einer Gruppe noch nicht klar ist, welcher Sortierindex erfasst werden soll, kann der Sortierindex später jederzeit geändert werden (Gruppen: bei entsprechender Gruppe Klick auf roten Stift). 4. Beispiel:
3 Neue Seite erstellen mit Link in Navigation Seite 3 von 9 5. Mit Klick auf Erstellen die neue Gruppe speichern. 6. Klick auf Artikelbezogene Texte in der Navigation damit das folgende Fenster angezeigt wird: 7. Neue Text-Gruppe erstellen (im unteren Teil des abgebildeten Ausschnittes): o Gruppen-Name: entspricht normalerweise dem Link in der Hauptnavigation mit Erstellen speichern o Für Subnavigations-Seiten wird normalerweise keine neue Textgruppe erstellt. Neue Texte werden (später bei Ziffer 11) bei der übergeordneten Gruppe zugewiesen 8. Wenn eine bestehende Seite dupliziert und angepasst werden soll: o Etwas hinunter scrollen und die Vorlage-Seite suchen o Dort auf das + klicken und jenen Text suchen welche als Vorlage dienen soll. o Bei dieser Zeile, neben dem roten Stift auf das Aktions-Symbol Artikelbezogenen Text duplizieren klicken o Nun wird eine Kopie des bisherigen Textes angezeigt und kann beliebig angepasst werden.
4 Neue Seite erstellen mit Link in Navigation Seite 4 von 9 9. oder im Editor-Eingabefeld einen neuen Inhalt gestalten. 10. Wenn alles OK ist (spätestens jeweils nach 10 Minuten!): etwas nach unten scrollen bis die folgenden 3 Buttons sichtbar sind: 11. Textgruppe zuweisen: mit Klick auf den oberen Auswahlpfeil ganz rechts die gewünschte Textgruppe auswählen 12. Gruppe assoziieren: mit Klick auf den unteren Auswahlpfeil ganz rechts (z.b. bei der Gruppe DynPG-CMS die Untergruppe Spielwiese auswählen) 13. Mit Klick auf den breiten Button Text & zugehörigen Artikel erstellen wird der neue Text via Internet in die Datenbank gespeichert und das Fenster Artikel bearbeiten erscheint: s. nächste Seite
5 Neue Seite erstellen mit Link in Navigation Seite 5 von Hier muss nur das Feld Titel gefüllt werden (z.b. Spielwiese ). Dieser Artikel-Titel wird teilweise in der www-adresse (URL) angezeigt. Hier sollten keine Umlaute (ä, ü, ö) verwendet werden. 15. Die weiteren Eingabefelder müssen nicht ausgefüllt werden (sind für Spezialfälle vorgesehen) 16. Mit Klick auf Erstellen (unten rechts) den Artikel speichern Fortsetzung: nächste Seite
6 Neue Seite erstellen mit Link in Navigation Seite 6 von Klick auf Gruppen in der Navigation und etwas nach unten scrollen, damit das folgende Fenster (oder ein ähnliches) angezeigt wird: 18. Bei der neuen Gruppe (von Ziffer 5) muss nun definiert werden, welche Artikel-ID. angezeigt werden soll. 19. Bei unserem Beispiel handelt es sich um die Gruppe Spielwiese, welche in der Hauptgruppe. DynPG-CMS untergeordnet ist. o Mit Klick auf das + bei DynPG-CMS wird die Gruppe Spielwiese sichtbar 20. In der Zeile der neuen Gruppe ganz rechts auf den roten Stift klicken, damit folgendes Fenster erscheint: s. nächste Seite
7 Neue Seite erstellen mit Link in Navigation Seite 7 von Bei Gruppeninhalt: Klick auf den kleinen Auswahl-Button rechts, damit die gewünschte Artikel-ID. ausgewählt werden kann: Fortsetzung: nächste Seite
8 Neue Seite erstellen mit Link in Navigation Seite 8 von Mit Klick auf Spielwiese wird die Artikel-ID. 11 ausgewählt 23. Mit Klick auf Ändern die Ergänzung speichern. Fortsetzung: nächste Seite
9 Neue Seite erstellen mit Link in Navigation Seite 9 von Tip/Hinweis beim Arbeiten mit dem Internet-Explorer: o Das Fenster Artikel auswählen bei Ziffer 21 wird beim Klick auf Spielwiese nicht geschlossen. Es bleibt im Hintergrund geöffnet. o Wenn bei einer weiteren Gruppe eine Artikel-ID. ausgewählt wird, muss das Fenster Artikel auswählen in der Taskleiste angeklickt werden, damit dieses angezeigt wird. 25. Bei Bedarf kann die gleiche Artikel-ID bei weiteren Gruppen ebenfalls ausgewählt werden. Zum Beispiel bei der Hauptgruppe. DynPG-CMS, damit bei Klick auf den Navigations- Link DynPG-CMS direkt die Seite Spielwiese angezeigt wird. In diesem Fall muss Ziffer 20 bis 23 wiederholt werden (bei Hauptgruppe. DynPG-CMS auf den roten Stift klicken). 26. Nun kann zum ersten Browserfenster mit der normalen Internet-Anzeige gewechselt werden. 27. Dort muss Aktualisieren angeklickt werden (zwei blaue Pfeile), damit die Änderungen von der Datenbank via Internet neu auf den Bildschirm übertragen werden.
Internet-Projekte Kurt Stettler Tel. 055 244 25 69 kurt.stettler@hombi.ch
Bildergalerie erstellen mit Link in Navigation Seite 1 von 9 Inhalt Neue Gruppe erstellen ab Ziffer 1 Neue Textgruppe erstellen ab Ziffer 6 Neuen Artikeltext erstellen ab Ziffer 7 Neue Artikel-ID anlegen
1. In den Admin-Bereich einlogen wie bei Bedienungsanleitung 11F Ziffer 1 bis 11
Bilder und Dateien auf den Internet-Server hochladen Seite 1 von 7 Inhalt Anmelden bei DynPG ab Ziffer 1 Dateiverwaltung öffnen ab Ziffer 2 Datei-Gruppe auswählen ab Ziffer 3 Datei hochladen ab Ziffer
Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x
Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG 2. ORIENTIERUNG 2.1 Anmelden am CMS 2.2 Die Elemente des Silverstripe CMS 2.3 Funktion des Seitenbaums 2.4 Navigieren mit
ClubWebMan Veranstaltungskalender
ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7 Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen
Rufen Sie im Internet Explorer die folgende Adresse auf: www.dskv.de/webedition
Diese Kurzanleitung soll Ihnen eine schnelle und einfache Bearbeitung Ihrer Seiten ermöglichen. Aus diesem Grunde kann hier nicht auf alle Möglichkeiten des eingesetzten Content-Management-Systems (CMS)
Kurzanleitung CMS. Diese Kurzanleitung bietet Ihnen einen Einstieg in die Homepage Verwaltung mit dem Silverstripe CMS. Inhaltsverzeichnis
Diese Kurzanleitung bietet Ihnen einen Einstieg in die Homepage Verwaltung mit dem Silverstripe CMS Verfasser: Michael Bogucki Erstellt: 24. September 2008 Letzte Änderung: 16. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis
Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.
Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen
redax24.de t3-system
Grundlagenwissen redax24.de t3-system Copyright 2010 idee-produktion.de GmbH Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Begriffe Login Seiten erstellen Navigation Inhalt anlegen Text einfügen Text formatieren
Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.
www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf
Handbuch für die Homepage
Handbuch für die Homepage des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde (www.kkre.de) Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde Nordelbische Evangelisch- Lutherische Kirche Anmelden 1. Internet Browser starten (z.b.
Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!
Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir
DGNB System Software: Unterschiede zwischen Version 1 und Version 2
DGNB System Software: Unterschiede zwischen Version 1 und Version 2 1 DGNB GmbH 2015 Inhaltsverzeichnis (1) 1. Aufteilung in Web-Oberfläche und Client 2. Anmeldung in der Web-Oberfläche 3. Installieren
ANLEITUNG MINI-PAGE. Bahnstrasse 1 8610 Uster Tel.: 0041 (0)44 504 26 00 Fax: 0041 (0)44 504 26 01 E-Mail: support@webagentur.ch
ANLEITUNG MINI-PAGE Bahnstrasse 1 Tel.: 0041 (0)44 504 26 00 Fax: 0041 (0)44 504 26 01 E-Mail: support@webagentur.ch INHALT 1. Hinweise 2. Bearbeitung 2.1 Login 2.2 Rubrik ohne Unterrubrik 2.3 Rubrik mit
HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops
HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie den Online-Shop bedienen können! Für den Anfang ist es wichtig, Gruppen anzulegen.
Anleitung directcms 5.0 Newsletter
Anleitung directcms 5.0 Newsletter Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de Im Internet http://www.erzbistum-bamberg.de
Content Management System (CMS) Manual
Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor
Napoleon.ch Administrations-Tool. Beschreibung Administrationsbereich / CMS für Ihre Website
Beschreibung Administrationsbereich / CMS für Ihre Website Seite:1/11 Inhaltsverzeichnis 1. Intro... 3 2. Allgemeine Erscheinung... 3 3. Benutzerverwaltung... 4 4. Bild- und DokuModul... 4 5. Website Modul...
Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.
Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes
Anleitungen, Hilfen und Übungen zum Umgang mit Typo3
Typo3-Schulung Anleitungen, Hilfen und Übungen zum Umgang mit Typo3 Inhaltsverzeichnis Frontendbereich: Anmeldung und kleine Änderungen 1 Backendbereich (1): Anmeldung und Typo3-Oberfläche 2 Backendbereich
LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken
LVR Dezernat Jugend Steuerungsdienst LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken Verwendeter Browser: Mozilla Firefox 41.0. Bei der Verwendung anderer Browser können die hier erläuterten
1. Arbeiten mit dem Touchscreen
1. Arbeiten mit dem Touchscreen 1.1. Einleitung Als weitere Buchungsart steht bei DirectCASH ein Touchscreen zur Verfügung. Dieser kann zwar normal via Maus bedient werden, vorzugsweise jedoch durch einen
Handbuch für Redakteure
Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6
Vorwort... 2. Installation... 3. Hinweise zur Testversion... 4. Neuen Kunden anlegen... 5. Angebot und Aufmaß erstellen... 6. Rechnung erstellen...
Inhalt Vorwort... 2 Installation... 3 Hinweise zur Testversion... 4 Neuen Kunden anlegen... 5 Angebot und Aufmaß erstellen... 6 Rechnung erstellen... 13 Weitere Informationen... 16 1 Vorwort Wir freuen
Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes
Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes Bitte öffnen Sie einen ihrer Browser (Internet Explorer od. Mozilla Firefox). Nachdem Sie nun
Wie man einen Artikel. auf Lautschrift.org veröffentlicht. Eine Anleitung in 14 Schritten
Wie man einen Artikel auf Lautschrift.org veröffentlicht Eine Anleitung in 14 Schritten Die Schritte: 1. Einloggen 2. Neuen Beitrag starten 3. Die Seite Neuen Beitrag erstellen 4. Menü ausklappen 5. Formatvorlagen
Hilfe zur Dokumentenverwaltung
Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente
Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.
Erläuterungen zur Online-Pflege im Weiterbildungsportal Die Online-Pflege erlaubt sowohl das Bearbeiten bereits vorhandener Kurse als auch das Anlegen neuer Kurse. Wichtig ist, dass ein Kurs, der an mehreren
Kurzanleitung. Kirschfestverein Naumburg e.v. t e c h n ische Abt e i lung. für Benutzer des CMS der Domain: www.kirschfestverein.
Kurzanleitung für Benutzer des CMS der Domain: www.kirschfestverein.de WordPress ist das erfolgreichste Publishing-System der Welt! Den Schwerpunkt bilden Ästhetik, Webstandards und Benutzerfreundlichkeit.
Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)
IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für
Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager
Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell
Internet-Wartungssystem des Oesterreichischen Alpenvereins CMS Weblication - Schulung 26.4.2013 V1.2 / LTh
1. Anmeldung Die Anmeldung an das neue System erfolgt auf der Seite http://www.alpenverein.at/weblication/index.php Für die Schulung und auch für Tests können die Benutzer schulung01 schulung17 verwendet
TYPO3 Redaktoren-Handbuch
TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste
Gebrauchsanweisung Template Lernumgebung Einführung Übersicht:
Einführung Willkommen. Auf den nächsten Seiten erfahren Sie, wie Sie das Template Autodidaktische Lernumgebung benutzen, um Ihre eigene Lernumgebung zu erstellen. Sie werden Ihre Lernumgebung in Dreamweaver
Für Fragen und Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschlägen zu diesem Handbuch können Sie mich gerne kontaktieren.
Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltselemente bearbeiten Bild einfügen 2. Inhaltselement anlegen 3. Seite anlegen 4. Dateien verwalten Ordner anlegen Datei hochladen 5. Buttons 6. TYPO3 Backend (Aufbau) Einleitung
Handbuch für Redakteure
Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Trennen der Druck- und der Online-Version.. 4 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikel-eigenschaften...
Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website
www.satnam.de Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website A. Mittels eines Content-Management-Systems (CMS) oder Weblogs Seiten 2-6 B. Mittels eines Homepagebaukastens, z.b. von 1&1 Seiten
Anleitung für Autoren
Verwaltung.modern@Kehl Anleitung für Autoren Im folgenden Text werden Sie/wirst du geduzt. Bitte Sehen Sie/sieh uns diese Vereinfachung nach. Wenn du bei Verwaltung.modern@Kehl mitbloggen willst, legen
Micropage Premium Strukturpunkte anlegen
der Micropage eine Struktur geben - so genannte Sections anlegen Wenn man ganz neu eine Micropage Premium bekommen hat, verliert man fürs Erste in der Ansicht jene Texte, die man bei der Basisversion eingegeben
Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server
Einrichten von Pegasus Mail zur Verwendung von MS Exchange und Übertragen der alten Maildaten auf den neuen Server Worum geht es? Nach erfolgter Umstellung auf den MS Exchange Server kann es nötig sein,
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -
HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen
Einführung in das redaktionelle Arbeiten mit Typo3 Schulung am 15. und 16.05.2006
1. Anmeldung am System Das CMS Typo3 ist ein webbasiertes Redaktionssystem, bei dem Seiteninhalte mit einem Internetzugang und einer bestimmten URL zeit- und ortunabhängig erstellt und bearbeitet werden
Eigene Seiten erstellen
PhPepperShop Anleitung Datum: 3. Oktober 2013 Version: 2.1 Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis Anleitung zur Erstellung von eigenen Inhalten/Links...3 1. Anmeldung
Bedienungsanleitung Internet-Veranstaltungskalender Eventsonline
Bedienungsanleitung Internet-Veranstaltungskalender Eventsonline Klicken sie auf Eine Veranstaltung neu Anmelden. Es öffnet sich ein neues Browserfenster 1. Titel Tragen Sie hier die Überschrift den Titel
Arbeiten mit Werbung auf der Homepage des Priester- und Bildungshauses Berg Moriah
Arbeiten mit Werbung auf der Homepage des Priester- und Bildungshauses Berg Moriah Helen Wallisch-Prinz/ Jürgen Eckert - Domplatz 2-96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75, Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01
Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015
Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015 V01 26-06-2015 Inhalte 1. Splittung des Einkaufswagens nach Einkäufern / Warengruppen... 2 2. Anpassungen am Wareneingang / Suche nach Bestellnummer... 2 3. Erweiterung
easyguide - ready for content Content Management System
easyguide - ready for content Content Management System Inhalt Mit dem Redaktionssystem AMAN_RedSYS können Sie, Ihre Mitarbeiter und/oder freie Redakteure ohne spezielle Vorkenntnisse Inhalte erstellen
Erzherzog Johann Jahr 2009
Erzherzog Johann Jahr 2009 Der Erzherzog Johann Tag an der FH JOANNEUM in Kapfenberg Was wird zur Erstellung einer Webseite benötigt? Um eine Webseite zu erstellen, sind die folgenden Dinge nötig: 1. Ein
Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006
Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006 Inhaltsverzeichnis: 1 Aufbau und Funktion des Webviewers...3 1.1 (1) Toolbar (Navigationsleiste):...3 1.2 (2) Briefmarke (Übersicht):...4 1.3
Contao für Redakteure
Wir zeigen Ihnen wie gut Sie sind! Contao für Redakteure Erfahren Sie, wie man mit Contao umgeht Schnell, einfach und verständlich in 15 Seiten sachkundig! Inhaltsverzeichniss Einloggen 3 Übersicht 4 Seiten
Anna-Homepage mitgestalten Tutorial
Anna-Homepage mitgestalten Tutorial 0) Allgemeines / Begriffe Damit Sie die unten beschriebenen Möglichkeiten zum Erstellen und Editieren von Beiträgen haben, müssen Sie zunächst durch den Administrator
Mepha Online Shop Benutzerhandbuch 1.0
Mepha Online Shop Benutzerhandbuch 1.0 Inhaltsverzeichnis 2 Die Benutzeroberfläche - Die Haupt-Bedienungselemente im Überblick - Login 3 Produkte - Übersicht der Katalogdarstellung - Navigation im Katalog
Kurzübersicht. Kurzübersicht. 1WorldSync 09/2012. Herausgeber: 1WorldSync GmbH. Maarweg 165, 50825 Köln
Kurzübersicht Kurzübersicht 1WorldSync 09/2012 Herausgeber: 1WorldSync GmbH Maarweg 165, 50825 Köln GmbH Allgemeines Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Screenshots 2 2 Allgemeines 3 2.1 Systemvoraussetzungen...
Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen.
DokuWiki Kurzanleitung DokuWiki ein sehr einfach zu installierendes und anzuwendendes Wiki und bietet einige Funktionen, welche das Erstellen von Hypertexten, Dokumentationen und Präsentation von Projekten
Serienbrief erstellen
Serienbrief erstellen Mit einem perfekt vorbereiteten Serienbrief können Sie viel Zeit sparen. In unserem Beispiel lesen wir die Daten für unseren Serienbrief aus einer Excel Tabelle aus. Die Tabelle hat
Handreichung fu r Autoren
Handreichung fu r Autoren Inhalt: 1. Wie und wo melde ich mich an? 2. Wo ändere ich mein Passwort? 3. Struktur des sogenannten Backend-Bereichs 4. Neue Datei (Inhaltselement) anlegen. a. Der Karteireiter
Individuelle Formulare
Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder
Kurzanleitung VDE Veranstaltungsdatenbank
Kurzanleitung VDE Veranstaltungsdatenbank Inhalt Vorbemerkungen... 1 Schritt-für-Schritt-Anleitung... 2 Veranstaltungsüberblick... 3 Die Eingabemaske im Detail... 4 Vorbemerkungen Um die Funktionsweise
Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal
Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal 1. Neu registrieren Um sich als neuer Benutzer im Portal von LAUER-FISCHER oder für die Lauer-Taxe online (http://www.lauer-fischer.de) anzumelden, müssen Sie
Modul Bildergalerie Informationen zum Bearbeiten des CMS-Systems für den SV Oberteisendorf
Inhaltsverzeichnis Allgemein...2 Bilder-Ordner für Bildergalerie einrichten und befüllen...3 Verzeichnis erstellen...3 Beschriftung der Fotos...4 Bildergalerie anlegen und einrichten...5 Vorbereitung im
Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung
Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Anmeldung: Ihre Zugangsdaten haben Sie per EMail erhalten, bitte melden Sie sich mit diesen auf www.inthega-datenbank.de an. Bitte merken Sie sich die Zugangsdaten
Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen:
Bedienungsanleitung CAD-KAS PDF Editor 3.1 Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen: Hauptmenu Werkzeuge zum Bearbeiten der Datei inblase2:=false; Einige Funktionen des
Kurzanleitung für das CMS Joomla 3.x
Kurzanleitung für das CMS Joomla 3.x 1. Login ins Backend Die Anmeldung ins sogenannte Backend (die Verwaltungsebene) der Website erfolgt über folgenden Link: www.name-der-website.de/administrator. Das
Los geht s. WordPress-Login
Los geht s WordPress-Login Wordpress Login http://blog.fairtrade-schools.de/wp-login Benutzername: Passwort: Die bei der Registrierung angegebene Email- Adresse der/des Sprecher/in des Fairtrade-Schulteams
Internetauftritt: Hochschulpartnerschaften - Datenbank
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) University of Applied Sciences Internetauftritt: Hochschulpartnerschaften - Datenbank Modul: Anleitung für Typo3 bzgl. Partnerhochschulen einpflegen
1: Access starten und beenden
Schnelleinstieg in Access 1 In diesem Kapitel können Sie sich einen ersten Überblick über die Grundfunktionen von Access verschaffen. Sie erstellen eine Access- Datenbank mit einer einfachen Adressverwaltung.
Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel
Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel Matrix 2.2 by The Foxes Team http://digilander.libero.it/foxes/ Download der Matrix 2.2 Im Browser die Seite http://digilander.libero.it/foxes/download.htm
Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:
Personendaten verwalten mit Magnolia Sie können ganz einfach und schnell alle Personendaten, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. In der Applikation Adressbuch können
Dateiverwaltung im Lernmanagementsystem Moodle an der Herta-Lebenstein-Realschule
Dateiverwaltung im Lernmanagementsystem Moodle an der Herta-Lebenstein-Realschule Seite 1 von 14 1 Inhaltsverzeichnis 2 Kurzdarstellung - Eigene Datenverwaltung... 3 3 Erster Einblick in die Dateiverwaltung
Anleitung neuen Beitrag unter News auf www.schoellonia.de erstellen
Anleitung neuen Beitrag unter News auf www.schoellonia.de erstellen BILD: Es ist möglich ein Bild unter den News mit zu veröffentlichen. Achtung: NUR EIN BILD pro Beitrag, und dieses sollte zuvor auf die
Handbuch SyCOM Administration
Handbuch SyCOM Administration Hotline: +9 (0) 89 970 - SEITHE & PARTNER GMBH & CO.KG Hafenweg a 99 Bergkamen INHALT SyCom.0.0.6 Administration von SyCom Bereich Allgemein Registerkarte Allgemein Registerkarte
Kurzanleitung Online-Software UZ 200 Tourismus und Freizeitwirtschaft für Betriebe
Kurzanleitung Online-Software UZ 200 Tourismus und Freizeitwirtschaft für Betriebe Stand vom 21.10.2014 http://www.umweltzeichen-tourismus.at Inhalt 1 Erste Schritte - Betrieb anlegen und Passwort wählen...
1. Einloggen 2. Auswahl der Seite 3. Bearbeitung der Seite
1. Einloggen 1 2. Auswahl der Seite 2 3. Bearbeitung der Seite 2 1. Einfügen neuer Unterseiten 3 2. Titelauswahl und Aussehen (Templates) 4 3. Links erstellen 5 4. Pdfs einfügen 7 5. Bilder einfügen 7
Digitale Signatur - Anleitung zur Zertifizierung der eigenen Email-Adresse
1 Digitale Signatur - Anleitung zur Zertifizierung der Digitale Signatur - Anleitung zur Zertifizierung der Website Nutzerzertifikat https://pki.pca.dfn.de/htw-dresden-ca/cgi-bin/pub/pki Auf dieser Seite
Anleitung für das Editieren von Texten auf der Webseite haz.ch
Anleitung für das Editieren von Texten auf der Webseite haz.ch Einloggen Um Texte ergänzen oder ändern zu können, musst du einen entsprechenden Account besitzen. Falls du keinen hast, melde dich bitte
Bedienungsanleitung Online-Shop Mobility Solutions. Ersatzteile
Bedienungsanleitung Online-Shop Mobility Solutions Ersatzteile Inhaltsverzeichnis Anmeldung, Anmeldemaske 2 Ersatzteilkatalog Mobility Solutions Einstiegsbild 4 Artikelsuche 5 Artikelsuche mittels Suchfunktion
Produktkonfigurator. Modul für xt:commerce 4. Plugin-Funktionen... Systemvoraussetzung... Template-Anpassungen...
Produktkonfigurator Modul für xt:commerce 4 Plugin-Funktionen... 2 Systemvoraussetzung... 2 Installation... 3 Template-Anpassungen... 4 Konfiguration... 5 1 Plugin-Funktionen Mit dem Produktkonfigurator
Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7
Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...
ESR: Einzahlungsschein mit Referenznummer (Oranger Einzahlungsschein) BESR: Bankeinzahlungsschein mit Referenznummer (Oranger Einzahlungsschein)
Hier erfahren Sie, wie Sie im E-Banking die BESR-Daten abholen können: ESR: Einzahlungsschein mit Referenznummer (Oranger Einzahlungsschein) BESR: Bankeinzahlungsschein mit Referenznummer (Oranger Einzahlungsschein)
Schritt für Schritt. Anmeldung
01 Anmeldung Da der möbelmat ausschließlich das Handwerk beliefert und wir Privatpersonen keinen Zugang zu unserem Webshop gewähren, müssen Sie sich vor dem Benutzen einmalig anmelden. Auf unserer Webseite
Inhalt. Technische Beschreibung - MEDIA3000 NEWSLETTERMODUL-PRO
Inhalt 01. Nachrichten (Newsletter erstellen) 02. Empfänger 03. Newsletter (Gruppen anlegen) 04. Nachrichtenvorlagen 05. Mailvorlagen 06. Einstellungen 07. Steuerzeichen 08. Newsletter testen Tipps und
Nutzung des mymmx Web Clients von Tess
Nutzung des mymmx Web Clients von Tess Mit diesem Client können Sie den Tess Relay-Dienst TeScript mit Ihrem PC oder Laptop (unabhängig vom Betriebssystem wie Windows oder Mac) über den java-fähigen Internetbrowser
Erklärungen für das Bearbeiten der SC Sinzing Homepage
Erklärungen für das Bearbeiten der SC Sinzing Homepage In dieser Anleitung wird erklärt, wie einige Bereiche der Website des SC Sinzing bearbeitet werden können. Es werden mehrere Szenarien vorgestellt
Content Management System (CMS) Manual
Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor
Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz
Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de
KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website
KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website Inhalt Inhalt... 1 1. Anmelden beim Kompetenzmanager... 3 2. Erstellen eines neuen Kompetenzprofils... 4 2.1. Wizard
Pixelart-W ebdesign.de
Pixelart-W ebdesign.de R a i n e r W i s c h o l e k Rainer Wischolek, Föckerskamp 3a, 46282 Dorsten Telefon: 02362-42454 Mail: info@i-wa.de Anleitung: Bildvergrößerungen mit Lightbox-Effekt SCHRITT 1:
E-Mailkonten. Internetzugang
Zugangsdaten und Passworte sicher verwalten mit dem Passwort-Safe Keepass E-Mailkonten Internetzugang Einkaufen im Internet Wo habe ich meine Zugangsdaten? Für Internet-Kontakte wie Automobilclub, E-Mail,
Rillsoft Project mit Integration Server. Die ersten Schritte
Rillsoft Project mit Integration Server Die ersten Schritte Nutzen Sie die vielen Vorteile von Rillsoft Project und stellen Sie Ihre persönlichen Nutzungsanforderungen über den Rillsoft Integration Server
Handbuch i3 System 1 50.00. CMS
i3 Software GmbH Handbuch i3 System 1 50.00. CMS Anwenderhandbuch Elisabeth Holzmann 13. Jänner 2010 Vorwort Herzlich willkommen im i3 System 1 Benutzerhandbuch. Sie haben sich mit i3 System 1 für ein
... unser Service fur Sie:
..... unser Service fur Sie: Liebe roscheba-kundin, lieber roscheba-kunde, Sie haben sich richtig entschieden, denn roscheba bietet mehr: 1. Anleitung zum 1.1. Microsoft... Seite 1 1.2. Microsoft Word
Stubbe-CS. Kurssystem. Günter Stubbe. Datum: 19. August 2013
Kurssystem Günter Stubbe Datum: 19. August 2013 Aktualisiert: 6. September 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5 2 Benutzer 7 2.1 Registrierung............................. 7 2.2 Login..................................
TYPO3-REDAKTEURSHANDBUCH
TYPO3-REDAKTEURSHANDBUCH Erstellung von Webseiten mit dem TYPO3-CMS der HHU Düsseldorf ZIM Zentrum für Informations- und Medientechnologie ZIM - TYPO3-Team HHU Düsseldorf Ansprechpartner ZIM Dr. Sebastian
Bloggen mit Wordpress
Bloggen mit Wordpress Erstellen von Blogbeiträgen und Seiten. Eine Kurzanleitung für Einsteiger. von Michael Herrling www.marktpraxis.com/blog Version 1.0 Stand: 30.12.2009 Wordpress Login Hier anmelden
Anleitung Mini-Page-CMS
Anleitung Mini-Page-CMS 1. Login... 2 2. Inhalte bearbeiten... 3 2.1 Startseite... 3 2.2 Rubriken ohne Unterrubriken... 4 2.3 Rubriken mit Unterrubriken... 4 2.4 Rubriken mit mehreren Bildern pro Unterrubrik...
1. Sobald Sie mit der Maus über die Navigationszeile Ihrer Homepage fahren, erscheint ein Button Navigation bearbeiten.
Anwendungsbeispiel Wir über uns Seite erstellen In diesem Anwendungsbeispiel wird zunächst eine Übersichtstabelle zu allen Mitarbeitern Ihres Büros erstellt. Hinter jeder Person ist dann eine neue Seite
Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch
ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.
Installationsanleitung jk-ma011-1-hotel
Installationsanleitung jk-ma011-1-hotel Vielen Dank für den Kauf des Contao-Templates jk-ma011-1-hotel. Hier ein paar Hinweise, die Ihnen bei der Installation des themes helfen sollen. Ganz WICHTIG: Installieren
Handbuch i3 System 1 50.01. Kurzanleitung Datenpflege/ -transfer Web-Shop
i3 Software GmbH Handbuch i3 System 1 50.01. Kurzanleitung Datenpflege/ -transfer Web-Shop Anwenderhandbuch Elisabeth Holzmann 30. Dezember 2009 Vorwort Herzlich willkommen im i3 System 1 Benutzerhandbuch.
TempusCapio Erste Schritte
TempusCapio Erste Schritte 1. Anlegen eines Friedhofs Klicken Sie unter dem Reiter Friedhöfe auf Bearbeiten um die Daten Ihres Friedhofes anzupassen. Einen weiteren zusätzlichen Friedhof können Sie bei
Konfigurieren einer Caritas- Startseite für Abteilungen
Konfigurieren einer Caritas- Startseite für Abteilungen Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de Im