Postmenopausenblutung und OP-Indikation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Postmenopausenblutung und OP-Indikation"

Transkript

1 Postmenopausenblutung und OP-Indikation Gynäkologie und Geburtshilfe Compact Prof. Thomas Römer Evangelisches Krankenhaus Köln - Weyertal 23. Thüringer Ultraschalltagung, Erfurt,

2 Postmenopausale Blutungsstörungen Am häufigsten finden sich Postmenopauseblutungen in der Altersgruppe der 55- bis 59-jährigen Frauen. Die höchste Inzidenz des Korpuskarzinoms liegt dagegen zwischen dem 60. und dem 64. Lebensjahr. Postmenopauseblutungen treten gehäuft bei Frauen auf, die keine Hormone genommen haben. Römer (2013)

3 Ursachen der Postmenopausenblutung Organische Ursachen Externe Ursachen 1. Uterus - Korpuspolyp - HRT - Submuköse Myome - Phytöstrogene - Endometritis/Zervizitis - andere Medikamente - Endometriumhyperplasie (Antikoagulanzien, - Endometriumkarzinom/Sarkom Kortikoide) - Blutung von atrophem Endometrium - Hypertonus - Portioektopie 2. Andere Lokalisationen - Vulva-/Vaginalkarzinom - Östrogenproduzierte Ovarialtumoren - Blasen- und Darmkarzinom mit und ohne Uterusbeteiligung

4 Externe Ursachen von Postmenopausenblutungen HRT (häufig inadäquat) Tamoxifen Phytoöstrogene Antikoagulantien Digitalis Kortikoide Hypertonus Römer (2013)

5 Ausgewählte spezielle Ursachen von Postmenopausenblutungen - Tuberkulöse Endometritis (Dwivedi 2015) - vaginale Metastasen (Magen- und Rektum-Ca) (Ng 2015) - Akute Myeloische Leukämie-Infiltration (Wasson 2015) - Metastase Mammakarzinom (Binstock 2013) - uterine arteriovenöse Malformation (Sato 2015) - Tubenkarzinom (Arko 2014) - Vaginales Myom (Goyal 2014) - Kortikoide (Gown 2013) - vergessenes IUD (Römer 2012) - Sarkoidose des Endometriums (Römer 1998)

6 Diagnostik der Postmenopausenblutung 1. Anamnese - Blutungskalender - Medikamente - HRT - andere Medikamente 2. Gynäkologische Untersuchung - Inspektion (Vulva!) - Spekulumeinstellung (vaginal) - Kolposkopie (Zervix) - Palpation 3. Vaginalsonographie (Uterus und Endometrium, Ovarien, Blase, Douglas-Raum) ggf. Hydrosonographie und Doppler 4. Hysteroskopie mit Histologie (Biopsie oder Abrasio) 5. Bei Verdacht auf Karzinom: ggf. Zystoskopie oder Rektoskopie 6. Bei Verdacht auf östrogenproduzierten Ovarialtumor: Estradiolbestimmung im Serum Römer (2013)

7 Risikoerhöhung für ein Korpuskarzinom bei Patientinnen mit PMB Anamnestische Risikofaktoren: Adipositas, anamnestisch Endometriumhyperplasie Sonographische Endometriumdicke zunehmend oder über 9 mm oder nicht eindeutig darstellbar. Klinik: starke und/oder persistierende Blutungen Römer (2013)

8 Einflussfaktoren auf postmenopausale Endometriumdicke 1. Keinen Einfluss: Diabetes, Hypertonus 2. Abnehmende EM-Dicke: Alter 3. Signifikante Zunahme der Endometrium- dicke: Anstieg des BMI Myome (lokale Verdickung) Vergrößertes Ovarialvolumen Tamoxifen-Anwendung höhere Serum-Estradiol-Spiegel Hebbar et al. (2014)

9 EMD und Endometriumkarzinom bei PMB 4383 Frauen mit PMB (Sonographie + Biopsie) - Endometriumkarzinom 3,8 % - EMD: 15,7 mm (Karzinom) - EMD: 3,2 mm (benigne) Diagnose: Endometriumkarzinom Sensitivität Spezifität EMD: 3 mm: 97 % 45 % EMD: 4 mm: 94 % 67 % EMD: 5 mm: 93 % 74 % Wong et al. (2015)

10 Risiko für Endometriumkarzinom PMB und Endometriumdicke < 5 mm 1:917 Biopsie, daher nicht indiziert Goldstein et al. (2009)

11 Postmenopausale Blutungsstörungen Das Auftreten einer postmenopausalen Blutung ist sowohl für jede betroffene Frau als auch jeden Gynäkologen ein Alarmzeichen, das einer weiteren Abklärung bedarf. Abklärung = Histologie? Römer (2013)

12 Postmenopausale Blutungsstörungen Leitsatz: Bei jeder postmenopausalen Blutung ist so lange ein Karzinom anzunehmen, bis das Gegenteil bewiesen ist. S3 Leitlinien Endometriumkarzinom. Histologie erforderlich?

13 Postmenopausale Blutungsstörungen Bei vielen Patientinnen (bis 40 %) kommt die Blutung vom atrophen Endometrium, bedingt durch eine ausgeprägte Atrophie des postmenopausalen Endometriums und durch eine erhöhte Gefäßbrüchigkeit. Exspektatives Management möglich? Römer (2013)

14 Postmenopauseblutung und Corpuskarzinom Inzidenz: 28/ Frauen pro Jahr Endometriumdicke > 5 mm: 7,3 % Endometriumdicke < 5 mm: 0,07 % Leitlinien: Alle Blutungen histologisch abklären.

15 Postmenopauseblutung und Corpuspolyp Inzidenz: % Corpuskarzinom bei Corpuspolypen mit PMB: 4,4 % ohne PMB: 1,5 % Leitlinien: Corpuspolyp ohne Blutungsstörungen: keine Abklärung erforderlich.

16 Diskrepanz Leitlinien PMB/EM-Dicke < 5 mm: Corpuspolyp ohne Blutungen: 0,07 % abklären 1,5 % nicht abklären 20fach höhere Inzidenz???

17 Postmenopausale Blutungsstörungen Je mehr Risikofaktoren eine Patientin hat und je höher das Endometrium ist, desto eher ist eine hysteroskopische und histologische Abklärung notwendig. Römer (2013)

18 Asymptomatische postmenopausale Patientin mit sonographischer Endometriumverdickung Prävalenz: % Häufigste Ursachen: Polypen Malignitätsrisiko der Polypen: 0,1 % - 0,3 % Komplikationsrate bei operativem Vorgehen: 1,3 3,6 % daher Interventionen nicht generell indiziert, wenn keine weiteren Risiken vorliegen. Goldstein et al. (2011)

19 Postmenopausale Blutungsstörungen Patientinnen unter einer Hormonsubstitutionstherapie (HRT) leiden seltener an Postmeno- pauseblutungen als Patientinnen ohne eine HRT. Römer (2013)

20 Ursachen von Blutungsstörungen während einer Hormonsubstitution funktionell bedingt organisch bedingt 50% 50%

21 Vor jeder HRT sonographischen Ausgangszustand erheben! Endometriumdicke Myometriumpathologie Ovarien

22 Endometriumdicke unter zyklischer HRT Endometriumdicke in mm E E + G

23 zyklische (gestagenbetonte) HRT MENOPAUSE zyklische (ausgeglichene) HRT slow growers fast growers kontinuierlichekombinierte HRT

24 mm Patientinnen mit schnellem Wachstum Patientinnen mit langsamem Wachstum Wachstum der Endome etriumdicke Behandlungszeit (Wochen) Meuwissen (1995)

25 Endometriumdicke Beginn der HRT (doppelt gemessen sonographisch) < 5mm 90% blutungsfreie HRT nach 6 Monaten

26 Blutungsstörungen während einer Hormonsubstitution Organische Ursachen physiologische Endometriumhyperplasie perimenopausal demaskierte Submuköse Myome de novo Korpuskarzinome durch hormonale Substitutionstherapie verursachte Polypen

27 HRT und Endometrium Histologische Befunde bei verschiedenen Patientinnen mit Blutungsstörungen ohne HRT mit HRT menopausal menopausal Normalbefund Benigne Läsionen (Polyp,Myom) peri- post- peri- post- Endometriumhyperplasie Endometriumkarzinom Römer (2005)

28 Hormonelle Endometriumstabilisierung 1. Perimenopause und frühe Postmenopause zyklische HRT 2. Langzeitmanagement atrophischer Blutungen kontinuierlich-kombinierte HRT Simocini (2014)

29 Rezidivierende Blutungsstörungen unter kontinuierlich kombinierter HRT Hysteroskopie + Histologie: Atrophie Alternative: Endometriumablation 95% postoperative blutungsfreie HRT möglich Spaulding et al.)

30 Management der Postmenopausenblutung in Abhängigkeit von der sonografischen Endometriumdicke Endometriumdicke < 5 mm Endometriumdicke 5-8 mm Endometriumdicke > 8 mm oder sonographisch nicht beurteilbar Kontrolle nach 3 Monaten Endometriumdicke < 5 mm Kontrolle nach 3 Monaten Endometriumdicke < 5 mm Keine weitere Diagnostik (wenn keine erneute Blutung auftritt) Kontrolle nach 3 Monaten Endometriumdicke > 5 mm Hysteroskopie + Histologie Hysteroskopie + Histologie Römer (2013)

31 Follow up von Patienten mit PMB und EMD > 4 mm Patienten 222 benigne Histologie follow up - follow up 47 (21 %) erneute PMB nach 49 (18-86) Wochen - kein Unterschied zwischen Patienten mit Polypentfernung, Hysteroskopie oder Endometriumbiopsie - 2 Patienten: histologisch atypische Hyperplasie Timmermans et al. (2008)

32 Rezidivrate von PMB bei Frauen mit EMD < 4 mm bei ersten PMB Patienten mit PMB 249 EMD 4 mm - follow up 174 (4-250) Wochen - 25/249 (10 %) erneute PMB - nach 49 (9-186) Wochen - 2 Endometriumkarzinome (8 %) + 1 malignes Melanom - keine prädiktive Faktoren für wiederholte PMB - Zeit nach Menopause - Alter - BMI - Hypertonus - Diabetes - Antikoagulantien Van Doorn et al. (2008)

33 Postmenopausenblutung: Therapie in Abhängigkeit vom hysteroskopischen und histologischen Befund (1) Hysteroskopischer Befund Histologischer Befund Weiterführende Diagnostik und Therapie regelrechtes Cavum atrophes Endometrium Bei Blutungspersistenz: Zysto- und Rektoskopie Suche nach anderen extrauterinen Blutungsursachen hyperplastisches Endometrium einfache Hyperplasie - Nach Ausschluss exogener Ursachen und hormonaktiver Ovarialtumoren: Gestagentherapie - nach 3 bis 6 Monaten: Kontrollhysteroskopie und histologie Diagnostik - bei Persistenz und Progredienz der Hyperplasie: Hysterektomie hyperplastisches Endometrium komplexe Hyperplasie - Hysterektomie mit Entfernung beider Adnexe - bei inoperablen Patientinnen: Gestagentherapie hyperplastisches Endometrium Atypische Hyperplasie - Hysterektomie mit Adnexektomie - bei inoperablen Patientinnen: Gestagen- oder Strahlentherapie Römer (2013)

34 Postmenopausenblutung: Therapie in Abhängigkeit vom hysteroskopischen und histologischen Befund (2) Hysteroskopischer Befund Histologischer Befund Weiterführende Diagnostik und Therapie suspektes hyperplastischs Endometrium Korpuskarzinom - Hysterektomie mit Entfernung beider Adnexe, ggf. pelvine und paraaortale Lymphonodektomie - bei inoperablen Patientinnen: Strahlentherapie Zervixpolyp Zervixpolyp - Polypabtragung mit Hysteroskopie mit Biopsie oder Abrasio Korpuspolyp Korpuspolyp Polypabtragung durch Targetkürettage, evtl. hysteroskopische Polypresektion submuköses Myom Leiomyom Falls keine andere Blutungsursache und bei Persistenz der Blutung: evtl. hysteroskopische Myomresektion Römer (2013)

35 Myom (FIGO 1)

36 Myom (FIGO 2)

37 Endometriumhyperplasie

38 Endometriumhyperplasie

39 Endometriumschiebetest

40 Endometrium Schiebetest

41 Corpuspolyp

42 Corpuspolyp

43 Corpuspolypen

44 Endometriumkarzinom

45 Endometriumkarzinom

46 Tamoxifen-Endometrium

47 IUD postmenopausal

48 Endometritis

49 Risiko-Score für Endometriumkarzinome bei PMB und EMD > 4 mm postmenopausale Frauen mit Blutungen und EMD > 4mm - diagnostische Hysteroskopie Prädiktive Faktoren OR - Rezidivierende Blutung 2,96 - Hypertonie 2,01 - EMD 8 mm 1,31 - Alter > 65 Jahre 1,11 RHEA Risiko Modell Score: 4: Sensitivität: 87,5 % Spezifitität: 80,1 % Gianella et al. (2014)

50 Entscheidungsalgorithmus bei PMB und EMD > 4 mm PMB + EMD > 4 mm Score < 4 Score 4 EMD 5-8 mm EMD > 8 mm Hysteroskopie Endometrium- wiederholte Endometrium- Biopsie PMB biopsie falls negativ: weitere Untersuchung falls negativ Variable Score Alter > 65 Jahre 1 EMD > 8 mm 1 Hypermenorrhoe 2 wiederholte PMB 3 Gianella et al. (2014)

51 Postmenopausenblutung 70jährige Patientin Schmierblutung Sonographie EMD: 17 mm 2 x C-C-Cür (Histologie: Atrophie) HSK+C-Cür+Polypabtragung Histologie: Corpuspolyp mit Anteile eines Endometrium-Karzinoms (CAVE: 7 % der unauffälligen Polypen in der Postmenopause! Prämaligne oder maligne Veränderungen)

52 Postmenopausenblutung (HRT) 59jährige Patientin HRT: Jetzt: Seit 2 Jahren Estradiol-Pflaster mit 50 µg/die Dauerblutung Hysteroskopie + Histologie Endometriumkarzinom G1 LAVH + Adnexe IATROGENES KARZINOM!

53 Kasuistik HRT und Endometrium-Ca 55jährige Patientin, BMI 35! HRT: Gynokadin Gel (1 x tgl.) + Utrogest (1 Tbl./die) nach 12 Monaten: Blutungsstörungen (Metrorrhagie) Sonographie: Endometrium 14 mm HSK + C-C-Cür: Endometrium-Ca Ia G1 LAVH + Adnexe: FIGO Ia G1 bestätigt

54 Kasuistik HRT und Endometrium-Ca Problem: - Risikopatientin - Gestagen zu wenig endometriumpotent - Östrogenüberdosierung (exogen + endogen) Lösung: 1. Therapie ändern 2. Aufklärung (Estrogendosis!) 3. engmaschige Kontrollen

55 Kasuistik 52jährige Patientin Lafamme 2/2mg wegen klimakterischem Syndrom nach 6 Monaten rezidivierende Schmierblutungen Sono: Endometrium 4 mm Mini-HSK + Histologie: Unauffällig Therapievorschlag? 1. Bei Blutungen 3 5 Tage Pause 2. Endometriumablation

56 Kasuistik Dauerblutung unter HRT 77 jährige Patientin seit vielen Jahren HRT (transdermal niedrig dosiert) seit 04/14 Dauerblutung Abrasio: Histologie unauffällig Sonographie: großes intrakavitäres Myom 3,2 cm Durchmesser (seit 30 Jahren bekannt) mit Verkalkungen

57 Kasuistik Dauerblutung unter HRT Therapievorschläge? 1. HRT beenden 2. Hysteroskopische Myomresektion (Cave: erfahrener Operateur, da hohes Perforationsrisiko) 3. Hysterektomie

58 Postmenopausenblutung und Op-Indikation - Sorgfältiges Abwägen von Nutzen und Risiko - Individuelle Entscheidungsfindung - Klinik - Risikofaktoren - Sonographie - Compliance bei exspektativem Management

59 Vielen Dank!

60 Kasuistik (HRT) Fall: - 44jährige Patientin - Turner-Syndrom HRT: Trisequens, Clionara, Femoston conti Problem: Mastodynie + rez. Zusatzblutungen Befund: kleines VW-Myom, Endometriumdicke: 3 mm Frage: HSK / Abrasio / Therapievorschlag (Endometriumhyperplasie)?

61 Kasuistik (HRT) Antwort: - Endometriumhyperplasie unwahrscheinlich - VW-Myom (cavumnah?) dann Myomresektion - VW-Myom (nicht cavumnah) dann gestagen-betonte HRT (z. B. Lafamme 1/2mg) - falls kein Erfolg HSK (ggf. mit Endometriumablation)

62 Postmenopausale Blutungsstörungen Bei jeder Blutung in der Postmenopause, besteht der Verdacht auf eine organische Ursache oder einen hormon-aktiven Tumor, vorausgesetzt, die Betroffene hat keine Sexualhormone angewendet. Römer (2013)

63 Corpuspolyp

64 Corpuspolyp

65 Kasuistik - Hyperplasie 52jährige Patientin 0-Para, adipös Dauerblutung: HSK+Cür Histologie: Atypische Hyperplasie Vorstellung: Hysterektomie trotz ausführlicher Aufklärung abgelehnt Sono: Endometrium 8 mm NETA 10 mg 3 Monate kontinuierlich Sono: Endometrium 6 mm Kontroll-HSK+Cür: Nach 3 Monaten Histologie: Glanduläre Hyperplasie Beratung Risiko: 1. NETA fortführen (Dosis ) 2. Hysterektomie (LASH?)

66 Hysteroskopie und PMB 83 Patienten PMB + EM-Dicke > 5 mm 61,2 ± 5,2 Jahre Histologie % HSK gesehen: Corpuspolyp Endometriumhyperplasie Endometriumkarzinom 31,1 % 27,8 % 16,9 % 100 % 60 % 50 % Effaymor AK et al. (2011)

Dr. F. Baminger, GTZ Ried

Dr. F. Baminger, GTZ Ried Endometriumveränderungen WANN UND WIE BEHANDELN? Hauptsymptom: Postmenopausale Blutung Am häufigsten finden sich PMP-Blutungen in der Altersgruppe der 55- bis 59-jährigen Frauen. Die höchste Inzidenz bei

Mehr

Postmenopausale Blutungsstörungen Diagnostik und Therapie

Postmenopausale Blutungsstörungen Diagnostik und Therapie Postmenopausale Blutungsstörungen Diagnostik und Therapie Postmenopausale Blutungsstörungen stellen ein häufiges praktisches Problem dar. Im Vordergrund des ärztlichen Managements steht durch die sorgfältige

Mehr

Diagnostik und Therapie von Blutungsstörungen

Diagnostik und Therapie von Blutungsstörungen Diagnostik und Therapie von Blutungsstörungen S. Buchholz Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef Direktor: Prof. Dr. Ortmann Gynäkologisches

Mehr

Blutungsstörungen Diagnostik und Therapie. Prof. Dr. med. Thomas Römer Frauenklinik, Evangelisches Klinikum Köln-Weyertal

Blutungsstörungen Diagnostik und Therapie. Prof. Dr. med. Thomas Römer Frauenklinik, Evangelisches Klinikum Köln-Weyertal Blutungsstörungen Diagnostik und Therapie Prof. Dr. med. Thomas Römer Frauenklinik, Evangelisches Klinikum Köln-Weyertal INHALT FIGO-Nomenklatur... 4 Diagnostik... 5 Zusatzblutungen... 7 Prämenstruelle

Mehr

Neues in der Diagnostik bei gynäkologischen Malignomen

Neues in der Diagnostik bei gynäkologischen Malignomen Neues in der Diagnostik bei gynäkologischen Malignomen Veysonnaz 2018 Andreas Müller Vorschau Zervixkarzinom Endometriumkarzinom neue S3-Leitlinie (Ovarialkarzinom) (Vulvakarzinom) Vorschau Zervixkarzinom

Mehr

Fertilitätserhalt bei Endometriumkarzinom und Kinderwunsch

Fertilitätserhalt bei Endometriumkarzinom und Kinderwunsch Fertilitätserhalt bei Endometriumkarzinom und Kinderwunsch Auguste- Viktoria- Klinikum Humboldt- Klinikum Klinikum Kaulsdorf Klinikum im Friedrichshain Klinikum Neukölln Klinikum Spandau Wenckebach- Klinikum

Mehr

Menopause ein heisse Phase im Leben. Ruth Draths. Frauenpraxis Buchenhof Praxis für Mädchen und Frauen Dr. med.ruth Draths 6210 Sursee

Menopause ein heisse Phase im Leben. Ruth Draths. Frauenpraxis Buchenhof Praxis für Mädchen und Frauen Dr. med.ruth Draths 6210 Sursee Menopause ein heisse Phase im Leben Ruth Draths Frauenpraxis Buchenhof Praxis für Mädchen und Frauen Dr. med.ruth Draths 6210 Sursee 7 Fälle rund um die Themen Blutungsstörung Hitzewallungen Hormonersatztherapie

Mehr

Diagnostik und Behandlung des Gebärmutterkrebs

Diagnostik und Behandlung des Gebärmutterkrebs Diagnostik und Behandlung des Gebärmutterkrebs PD Dr. med. Patrick Imesch Leitender Arzt Klinik für Gynäkologie Cancer Academy - Gynäkologische Tumoren, Dienstag, 14. Mai 2019 Die Betrogene Offizierswitwe

Mehr

Tumor des Gebärmutterkörpers (1)

Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Epidemiologie: Das Korpuskarzinom (auch Endometriumkarzinom) ist der häufigste weibliche Genitaltumor. Das Robert-Koch-Institut gibt die Inzidenz in Deutschland für 2004

Mehr

Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie

Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie Im Unterschied zur interventionellen Kardiologie sind jedem Kapitel Empfehlungen zum Vorgehen vor der Hysterektomie vorgeschaltet. Übersicht über

Mehr

Klimakterium, Postmenopause und Hormonsubstitution

Klimakterium, Postmenopause und Hormonsubstitution Klimakterium, Postmenopause und Hormonsubstitution UNI-MEDVerlagAG Bremen - London - Boston Inhaltsverzeichnls Einleitung 12 1.1. Geschichte der Hormonsubstitution 13 ^ Pathophysiologie der Menopause 16

Mehr

Vulvakarzinom Epitheliales Ovarialkarzinom Zervixkarzinom Endometriumkarzinom

Vulvakarzinom Epitheliales Ovarialkarzinom Zervixkarzinom Endometriumkarzinom Vulvakarzinom Epitheliales Ovarialkarzinom Zervixkarzinom Endometriumkarzinom Verantwortlich: M. Bossart, K.Henne Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 06/16, gültig bis 07/18 Version 3.1

Mehr

Vorstufen und Konservative Therapie

Vorstufen und Konservative Therapie Vorstufen und Konservative Therapie C Tempfer Ruhr Universität Bochum Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Uterus auf Grundlage

Mehr

FAME-Endo: AGO 12. Lukas Hefler Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien. für die ganze WAAGO

FAME-Endo: AGO 12. Lukas Hefler Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien. für die ganze WAAGO FAME-Endo: AGO 12 Lukas Hefler Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien für die ganze WAAGO Diagnostisches Dilemma diagnostisches Dilemma in der Frauenarztordination Screeninguntersuchung für das Endometriumkarzinom

Mehr

Was gibt es Neues beim Endometriumkarzinom. P. Mallmann

Was gibt es Neues beim Endometriumkarzinom. P. Mallmann Was gibt es Neues beim Endometriumkarzinom P. Mallmann Risiko Aktuelles Problem: Nach ATLAS-Studie verlängerte Therapie mit Tamoxifen über 10 Jahre sinnvoll aber: erhöhtes Endometriumkarzinomrisiko Was

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. Behandlung von Ovarialtumoren. Diagnostik präoperativ. Minimal invasive Therapie

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. Behandlung von Ovarialtumoren. Diagnostik präoperativ. Minimal invasive Therapie Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars Behandlung von Ovarialtumoren Diagnostik präoperativ Vaginalsonographie Karzinomrisiko-Abschätzung Klinisches

Mehr

Algorithmen zum Expertenbrief Nr. 50. Januar 2018

Algorithmen zum Expertenbrief Nr. 50. Januar 2018 Algorithmen zum Expertenbrief Nr. 50 Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 3 Abkürzungsverzeichnis 4 Transformationszone: Was bedeutet das? 5 Wichtige Bemerkungen 6 Unverdächtige Zytologie: Negativ für intraepitheliale

Mehr

Uterine Sarkome. S2k Leitlinie AWMF-Nummer 015/074

Uterine Sarkome. S2k Leitlinie AWMF-Nummer 015/074 S2k Leitlinie AWMF-Nummer 015/074 Version 1 Gültig 08/15 07/18 Federführende Autoren: Dominik Denschlag Falk C. Thiel Matthias W. Beckmann Mitglieder der Arbeitsgruppe: Sven Ackermann Lars Christian Horn

Mehr

Zyklusstörungen: praktische Vorgehensweise

Zyklusstörungen: praktische Vorgehensweise Zyklusstörungen: praktische Vorgehensweise Der natürliche Menstruationszyklus ist durch eine regelmässige Abfolge von uterinen Blutungen gekennzeichnet. Am Anfang (kurz nach der Menarche) und am Ende (kurz

Mehr

ENDOMETRIUM- KARZINOM

ENDOMETRIUM- KARZINOM ENDOMETRIUM- KARZINOM 1 ENDOMETRIUMKARZINOM Epidemiologie und Ätiologie Das Endometriumkarzinom (Gebärmutterkörperkrebs), ist die vierthäufigste Krebserkrankung der Frau. 12% aller Krebsarten der Frau

Mehr

Neoplasien des Uterus

Neoplasien des Uterus Neoplasien des Uterus Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster Medical-Center Düesbergweg 128 48153 Münster www.patho-muenster.de Endometriumkarzinom: Zunahme des Endometriumkarzinoms:

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2007 Uterus-Eingriffe Sachsenhausen - Hessler Schulstr. 31 60594 Frankfurt Geschäftsstelle Qualitätssicherung

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars Behandlung von Ovarialtumoren Diagnostik präoperativ Vaginalsonographie Karzinomrisiko-Abschätzung Klinisches

Mehr

Management einer AV-Malformation des Uterus nach intramuraler Blasenmole

Management einer AV-Malformation des Uterus nach intramuraler Blasenmole Management einer AV-Malformation des Uterus nach intramuraler Blasenmole Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin am 20. Mai 2015 F. Müller, M. Werk, U. Ulrich Akademisches Lehrkrankenhaus

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2010 BASISAUSWERTUNG Uterus-Eingriffe HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2011 BASISAUSWERTUNG Uterus-Eingriffe HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus

Mehr

Therapie der Endometriumhyperplasie

Therapie der Endometriumhyperplasie Therapie der Endometriumhyperplasie Christoph Grimm Abteilung für allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie, Comprehensive Cancer Center, Gynecologic Cancer Unit, Medizinische Universität Wien

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2012 BASISAUSWERTUNG Uterus-Eingriffe HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2013 BASISAUSWERTUNG Uterus-Eingriffe HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2009 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus Frankfurt

Mehr

1 Unsere Leistungen im organorientiertem Überblick:

1 Unsere Leistungen im organorientiertem Überblick: Informationen für Ärzte Inhalt: 1 Unsere Leistungen im organorientiertem Überblick:... 1 2 Unsere Leistungen im symptomorientiertem Überblick:... 5 3 Ablauf bei ambulanter und stationärer Behandlung...

Mehr

Gynäkologie. Herausgegeben von Dieter Platt, Erlangen-Nürnberg Christian Lauritzen, Ulm

Gynäkologie. Herausgegeben von Dieter Platt, Erlangen-Nürnberg Christian Lauritzen, Ulm Gynäkologie Mit Beiträgen von H. Schmidt-Matthiesen J.M. Wenderlein Herausgegeben von Dieter Platt, Erlangen-Nürnberg Christian Lauritzen, Ulm 42 Abbildungen und 46 Tabellen Gustav Fischer Verlag Stuttgart

Mehr

Definition der Eingriffe:

Definition der Eingriffe: Uterus-Eingriffe gesamt 22508 100,0 963 100,0 davon bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom 1 389 1,7 6 0,6 1. Organerhaltende Uterus-Eingriffe (benigne Erkrankung) 10959 49,5 651 68,0 2. Hysterektomie (benigne

Mehr

Departement Frauen und Kinder. Kennzahlen Frauen und Kinder 2014

Departement Frauen und Kinder. Kennzahlen Frauen und Kinder 2014 Departement Frauen und Kinder Kennzahlen Frauen und Kinder 2014 www.ksb.ch Departement Frauen und Kinder 1 Gesamt Stationäre Patientinnen Gynäkologie & Geburtshilfe Spitalaustritte* 3 362 3 227 3 232 3

Mehr

No.2. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie. Journal für. Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

No.2. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie.  Journal für. Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche Journal für 6. Jahrgang 2009 // Nummer 2 // ISSN 1810-2107 Reproduktionsmedizin No.2 2009 und Endokrinologie Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology Andrologie Embryologie & Biologie Endokrinologie

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2010 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus Frankfurt

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2011 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus Frankfurt

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2014 BASISAUSWERTUNG Übersicht Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2007 Basisauswertung - Hessler Schulstr. 31 60594 Frankfurt Geschäftsstelle Qualitätssicherung

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2015 BASISAUSWERTUNG Uterus-Eingriffe 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Hessen gesamt

Mehr

Ultraschallbefunde in der Gynäkologie. Adnexzysten. Adnexzysten. Adnexzysten. Adnexzysten. Anatomie:

Ultraschallbefunde in der Gynäkologie. Adnexzysten. Adnexzysten. Adnexzysten. Adnexzysten. Anatomie: Ultraschallbefunde in der Gynäkologie Stephanie von Orelli Frauenklinik Stadtspital Triemli Zürich Anatomie: Uterus Tuben Ovarien Cervix Vagina Einfache Zyste: - echoleer Schallverstärkung echoleer - scharf

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2013 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Krankenhaus Frankfurt

Mehr

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Operative Gynäkologie (Modul 15/1) Jahresauswertung 2012 BASISAUSWERTUNG Übersicht HE108 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße

Mehr

Präoperative Triagierung auffälliger Ultraschallbefunde nach IOTA, RMI und Leuven

Präoperative Triagierung auffälliger Ultraschallbefunde nach IOTA, RMI und Leuven Präoperative Triagierung auffälliger Ultraschallbefunde nach IOTA, RMI und Leuven PD Dr. Gwendolin Manegold-Brauer Abteilung für gyn. Sonographie und Pränataldiagnostik, Frauenklinik, Universitätsspital

Mehr

Darum liegt in mehr als der Hälfte der Fälle bereits bei Diagnosestellung ein fortgeschritteneres Stadium der Erkrankung vor.

Darum liegt in mehr als der Hälfte der Fälle bereits bei Diagnosestellung ein fortgeschritteneres Stadium der Erkrankung vor. OVARIALKARZINOM EPIDEMIOLOGIE Das Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs) stellt die häufigste Todesursache durch ein Malignom bei der Frau dar. In Österreich erkranken jährlich rund 936 Frauen an einem Eierstockkrebs.

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Uterus auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, 1.6.2008) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Operative Therapiemöglichkeiten des Uterus myomatosus: und die Qualität?

Operative Therapiemöglichkeiten des Uterus myomatosus: und die Qualität? Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Zentrum für minimal-invasive Chirurgie in der Gynäkologie Krankenhaus Sachsenhausen Frankfurt am Main Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

Hormonersatztherapie und Mammakarzinom. W. Stummvoll G. Hofmann

Hormonersatztherapie und Mammakarzinom. W. Stummvoll G. Hofmann Hormonersatztherapie und Mammakarzinom W. Stummvoll G. Hofmann Östrogene Östron (E1): Östradiol (E2): Östriol (E3): 1 OH-Gruppe 2 OH-Gruppen 3 OH-Gruppen Standard der Substitutionstherapie: Prä-/Perimenopause

Mehr

Operative und systemische Therapie des Endometriumkarzinoms

Operative und systemische Therapie des Endometriumkarzinoms Operative und systemische Therapie des Endometriumkarzinoms J. Huober Workshop DESO St.Gallen 20./21. Februar 2015 Univ.-Frauenklinik Ulm Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen

Mehr

J AH R E S S T AT I S T I K

J AH R E S S T AT I S T I K ZYTOLOGISCHES EINSENDELABOR JOACHIM ZIMMERMANN Frauenarzt 88142 Wasserburg a. B., Halbinselstrasse 37 Tel. (08382) 99 72 25 Fax. (08382) 99 72 26 gynaekologe@t-online.de www.pap3d.de J AH R E S S T AT

Mehr

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof Mammadiagnostik Anna Maaßen Katharina May Arpad Bischof Brusterkrankungen Gutartige Veränderungen: Zyste, Fibroadenom, Harmatome, Lipome, Mastopathie Maligne Veränderungen: In situ Karzinome: DCIS Invasive

Mehr

Diagnostik und operatives Staging des Zervixkarzinoms

Diagnostik und operatives Staging des Zervixkarzinoms S2k-Leitlinie Zervixkarzinom Diagnostik und operatives Staging des Zervixkarzinoms Uwe Ulrich Frauenklinik / Gynäkologisches Krebszentrum Martin-Luther-Krankenhaus Berlin State-of-the-Art 2013 Kongress

Mehr

Mamma - Karzinom Weniger ist mehr?!

Mamma - Karzinom Weniger ist mehr?! Gynäkologische Onkologie Mamma - Karzinom Weniger ist mehr?! PD Dr. Brustzentrum Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinikum Frankfurt (Oder) Trend der letzten 40 Jahre Zahl der Brustkrebs- Erkrankungsfälle

Mehr

Blutungsstörungen. Frau Dr.med. Jacqueline Stutz Frau Dr.med. Magdalena Schaub

Blutungsstörungen. Frau Dr.med. Jacqueline Stutz Frau Dr.med. Magdalena Schaub Blutungsstörungen Frau Dr.med. Jacqueline Stutz Frau Dr.med. Magdalena Schaub Klassifikation der abnormen uterinen Blutung (AUB) in der reproduktiven Phase FIGO 2011 Akute AUB: Episode starker Blutung,

Mehr

Welcher Knoten muss weiter abgeklärt werden? Schilddrüsenknoten in der Praxis Fortbildung im Herbst, 8. Oktober 2016, Wels

Welcher Knoten muss weiter abgeklärt werden? Schilddrüsenknoten in der Praxis Fortbildung im Herbst, 8. Oktober 2016, Wels Welcher Knoten muss weiter abgeklärt werden? Schilddrüsenknoten in der Praxis Fortbildung im Herbst, 8. Oktober 2016, Wels Wolfgang Buchinger Institut für Schilddrüsendiagnostik und Nuklearmedizin Gleisdorf

Mehr

Störungen des Menstruationszyklus und das Prämenstrualle Syndrome

Störungen des Menstruationszyklus und das Prämenstrualle Syndrome Störungen des Menstruationszyklus und das Prämenstrualle Syndrome A. Raggi / Ch. De Geyter Abt. Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin www.gyn-endo.ch Frauenspital Klassifizierung der uterinen Blutungsstörungen

Mehr

Management von Patientinnen mit PAP III ohne Atrophie oder Entzündung

Management von Patientinnen mit PAP III ohne Atrophie oder Entzündung Management von Patientinnen mit PAP III ohne Atrophie oder Entzündung Kolposkopie, Wiederholung der Zytologie, HPV Test Abb. 1 Läsion nicht sichtbar Läsion sichtbar ECC Biopsie keine CIN CIN/Ca PAP III

Mehr

3.11 Gebärmutterkörper. Kernaussagen

3.11 Gebärmutterkörper. Kernaussagen 88 Ergebnisse zur Gebärmutterkörper 3.11 Gebärmutterkörper Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Zwischen 1980 und 2004 ist die altersstandardisierte Erkrankungsrate an Gebärmutterkörperkrebs nahezu unverändert

Mehr

Anamnese, klinische Untersuchung und Ultraschall

Anamnese, klinische Untersuchung und Ultraschall Anamnese, klinische Untersuchung und Ultraschall Dr. med. Heidrun Schönberger Oberärztin Gyn. Sonographie und Pränataldiagnostik Dr. med. Bernhard Fellmann-Fischer, MBA Leitender Arzt Gynäkologie bernhard.fellmann@usb.ch

Mehr

Uterine Leiomyosarkome

Uterine Leiomyosarkome Uterine Leiomyosarkome U. A. Ulrich Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin AGO State-of-the-Art München, 6. 8. April 2017 LMS: Epidemiologie 1,3 % der uterinen Malignome, 50 % der uterinen Sarkome medianes

Mehr

Endokrine Therapie des Mammakarzinoms. Bernd Hanswille Klinikum Dortmund Frauenklinik

Endokrine Therapie des Mammakarzinoms. Bernd Hanswille Klinikum Dortmund Frauenklinik Endokrine Therapie des Mammakarzinoms Bernd Hanswille Klinikum Dortmund Frauenklinik Grundlagen Stufe-3-Leitlinie Brustkrebs-Früherkennung in Deutschland www.senologie.org\leitlinien.html S2/S3-Leitlinie

Mehr

Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft

Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft Prim. Univ.-Prof. Dr. Lukas Hefler, MBA Karl Landsteiner Institut für gynäkologische Chirurgie und Onkologie Landesklinikum Weinviertel Mistelbach/ Gänserndorf

Mehr

Pathologie und Prognoseparameter. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Dietmar Schmidt Institut für Pathologie A2,2; Mannheim

Pathologie und Prognoseparameter. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v. Dietmar Schmidt Institut für Pathologie A2,2; Mannheim Pathologie und Prognoseparameter Dietmar Schmidt Institut für Pathologie A2,2; Mannheim Endometriales Adenokarzinom Histologische Typen (WHO 2003) Endometrioid Muzinös Serös Klarzellig Undifferenziert

Mehr

Relevanz der Gestagenkomponente und niedrige Dosierungen beschäftigen die HRT-Forschung

Relevanz der Gestagenkomponente und niedrige Dosierungen beschäftigen die HRT-Forschung Hormonersatztherapie (HRT) weiterhin im Fokus der Gynäkologie Relevanz der Gestagenkomponente und niedrige Dosierungen beschäftigen die HRT-Forschung London/Hannover (7. September 2009) Die Hormonersatztherapie

Mehr

Effektivität von Dienogest bei Endometriose in Studien belegt

Effektivität von Dienogest bei Endometriose in Studien belegt Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten Effektivität von Dienogest bei Endometriose in Studien belegt Berlin (26. Mai 2011) Die Endometriose ist die häufigste Erkrankung der Frau im fortpflanzungsfähigen

Mehr

Hessen gesamt Sachsenhausen N % N % Patientinnen gesamt , ,0 Eingriffe gesamt , ,0

Hessen gesamt Sachsenhausen N % N % Patientinnen gesamt , ,0 Eingriffe gesamt , ,0 1. Übersicht Altersverteilung Bezug: Patientinnen < 20 Jahre 654 1,9 8 0,6 20-29 Jahre 3601 10,6 101 8,0 30-39 Jahre 6953 20,5 459 36,1 40-49 Jahre 9392 27,7 463 36,5 50-59 Jahre 5035 14,9 136 10,7 60-69

Mehr

Prognosefaktoren des Endometriumkarzinoms - 10-Jahresanalyse des Krebsregisters Rostock

Prognosefaktoren des Endometriumkarzinoms - 10-Jahresanalyse des Krebsregisters Rostock Prognosefaktoren des Endometriumkarzinoms - 10-Jahresanalyse des Krebsregisters Rostock Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor medicinae (Dr. med.) der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

2. Das Endometriumkarzinom Eine Einführung

2. Das Endometriumkarzinom Eine Einführung 2. Das Endometriumkarzinom Eine Einführung 2.1. Epidemiologie Das Endometriumkarzinom ist das häufigste Genitalkarzinom der Frau, mit steigender Inzidenz, vor allem in den industrialisierten Ländern (9,

Mehr

1. Vorbemerkung Ziel der vorliegenden Arbeit Das Mammakarzinom Historischer Überblick 2

1. Vorbemerkung Ziel der vorliegenden Arbeit Das Mammakarzinom Historischer Überblick 2 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. EINLEITUNG 1. Vorbemerkung 1 2. Ziel der vorliegenden Arbeit 1 3. Das Mammakarzinom 2 3.1. Historischer Überblick 2 3.2. Ätiologie 4 3.2.1. Genetische und familiäre Disposition

Mehr

"Ich verwandle mich in meinen Vater" Auswirkungen eines seltenen Eierstocktumors bei einer 71-jährigen Patientin

Ich verwandle mich in meinen Vater Auswirkungen eines seltenen Eierstocktumors bei einer 71-jährigen Patientin "Ich verwandle mich in meinen Vater" Auswirkungen eines seltenen Eierstocktumors bei einer 71-jährigen Patientin Gehrmann N, Fotopoulou C, Darb-Esfahani S, Podrabsky P, Lichtenegger W, Sehouli J Universitätsklinikum

Mehr

Fachhandbuch für BP04 - Blockpraktikum Frauenheilkunde (10. FS)

Fachhandbuch für BP04 - Blockpraktikum Frauenheilkunde (10. FS) Fachhandbuch für BP04 - Blockpraktikum Frauenheilkunde (10. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Blockpraktikum... 2 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Blutungsstörungen bei Frauen

Blutungsstörungen bei Frauen Blutungsstörungen bei Frauen Ursachen und moderne Therapiemöglichkeiten Dr. Ulrich Füllers GTK Krefeld Blutungsstörungen Zunehmendes Problem früheres Einsetzen der Periodenblutung (normal: 9 16 Jahre)

Mehr

MHT Guideline Petra Stute

MHT Guideline Petra Stute MHT Guideline Petra Stute Klinik Guideline SGGG in Vorbereitung: Aktuelle Empfehlungen zur Menopausalen Hormon-Therapie (MHT) Autoren: M. Birkhäuser, R. Bürki, C. De Geyter, B. Imthurn, K. Schiessl, I.

Mehr

Menarche, Störungen im Menstruationszyklus

Menarche, Störungen im Menstruationszyklus Frauenklinik Menarche, Störungen im Menstruationszyklus Ch. De Geyter Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin www.ivf-basel.ch Einteilung 1. Definition der Menstruation 2. Menarche und

Mehr

Frauenklinik Menopause Ch De De Geyter Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin endo.ch

Frauenklinik Menopause Ch De De Geyter Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin   endo.ch Frauenklinik Menopause Ch. De Geyter Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin www.gyn-endo.ch FSH Östradiol Inhibin B Inhibin A Östradiol FSH Inhibin A Inhibin B Abnahme der Östrogenproduktion

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Uterus auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, 1.6.2008) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Trends und Komplikationen der Hysterektomie

Trends und Komplikationen der Hysterektomie Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Zentrum für minimal-invasive Chirurgie in der Gynäkologie Krankenhaus Sachsenhausen Frankfurt am Main Akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

PROGRAMM GYNÄKOLOGIE

PROGRAMM GYNÄKOLOGIE PROGRAMM GYNÄKOLOGIE 15. 17. Mai 2018 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 15. Mai 2018 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Vulva, Vagina und Portio 08:30 Uhr

Mehr

Hormondiagnostik bei Nebennierentumoren

Hormondiagnostik bei Nebennierentumoren KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Hormondiagnostik bei Nebennierentumoren Dr. Thomas Karrasch Innere Medizin I 10/12/2008 Nebennieren-Inzidentalome Definition des Inzidentaloms: - adrenale Raumforderung,

Mehr

Gynäkologische Tumore: Vorsorge, Abklärung, Behandlung, Nachsorge

Gynäkologische Tumore: Vorsorge, Abklärung, Behandlung, Nachsorge Gynäkologische Tumore: Vorsorge, Abklärung, Behandlung, Nachsorge Dr. med. Natalie Gabriel Leitende Ärztin Frauenklinik Schwerpunkt gynäkologische Onkologie Stadtspital Triemli, Zürich Inzidenz Krebsart

Mehr

Mammographie Indikationen *) X X X

Mammographie Indikationen *) X X X Mammographie Indikationen *) Diese Liste der Rechtfertigenden Indikationen (RI) für die "kurative" Mammographie ist eine im "Zentralen Erfahrungsaustausch der Ärztlichen Stellen" (ZÄS) abgestimmte Orientierungshilfe

Mehr

Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München

Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum der Universität München Großhadern. Direktor: Prof. Dr. med. Klaus Friese Ergebnisse der Hysteroskopie in Korrelation zum histologischen

Mehr

Vorläuferläsionen FEA, LN, ADH

Vorläuferläsionen FEA, LN, ADH Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Version 2009 1.0D Vorläuferläsionen FEA, LN, ADH Vorläuferläsionen LN, ADH Version 2005: Audretsch / Thomssen Version 2006-2008: Brunnert

Mehr

Keimstrang-Stroma- Tumoren

Keimstrang-Stroma- Tumoren Keimstrang-Stromatumoren Keimstrang-Stroma- Tumoren G. Emons, F. Kommoss, S. Hauptmann Keimstrang-Stroma-Tumoren Diedrich, 1985 Keimstrang-Stroma-Tumoren 1. Definition: Entstehung aus - Keimsträngen (Coelom-

Mehr

Sentinel-Lymphknotenbiopsie beim Korpuskarzinom

Sentinel-Lymphknotenbiopsie beim Korpuskarzinom Sentinel-Lymphknotenbiopsie beim Korpuskarzinom Dr. med. Alexander Markus Frauenklinik Kantonsspital St. Gallen Einleitung Typ I: östrogenabhängig (ca. 80%) Endometrioides Adeno-Ca (60% aller Ca) Typ II:

Mehr

Hormontherapie nach prophylaktischer Entfernung der Eierstöcke/Eileiter

Hormontherapie nach prophylaktischer Entfernung der Eierstöcke/Eileiter Hormontherapie nach prophylaktischer Entfernung der Eierstöcke/Eileiter M. Goeckenjan Universitätsfrauenklinik Dresden Hormon- und Kinderwunschambulanz Hormontherapie nach prophylaktischer Entfernung der

Mehr

1. Hysterektomie bei benigner Erkrankung des Uterus

1. Hysterektomie bei benigner Erkrankung des Uterus 1. Hysterektomie bei benigner Erkrankung des Uterus Eingriffe (OPS-301 Version 2.1) Anzahl % Hysterektomien gesamt bei benigner Erkrankung des Uterus 80.575 Uterusexstirpation und vaginale Kolporrhaphie

Mehr

Frauenarzt 2007; 48: 932-935

Frauenarzt 2007; 48: 932-935 Frauenarzt 2007; 48: 932-935 Anwendungsempfehlungen zur Hormonersatztherapie im Klimakterium und in der Postmenopause (August 2007) - Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe - Berufsverbandes

Mehr

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms Diagnostik Diagnostik: Zielsetzung und Fragestellungen Diagnostik (siehe Kapitel 3.3) Welche Symptome weisen auf ein

Mehr

Hormonelle Kontrazeption, onkologisches Risiko oder Nutzen? Gerhard Sliutz

Hormonelle Kontrazeption, onkologisches Risiko oder Nutzen? Gerhard Sliutz Hormonelle Kontrazeption, onkologisches Risiko oder Nutzen? Gerhard Sliutz Allgemeines Krebsrisiko? Einnahme von OCs Risikoerhöhung von einigen Krebsformen ð Zervix-CA, (ZNS Tumore) Risikoequivalenz ð

Mehr

Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe

Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Claudia Pedain Julio Herrero Garcia 2. Auflage Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 'nhaltsverzeichnis nach Fällen Fall Seite Beschreibung 2 32-jährige Patientin

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe X. Diagnostik und Therapie der Tumoren von Cervix, Vagina und Vulva 1 2 3 08.11. Pat. stellt sich mit Schmerzen und zunehmender Blutung in der 10. SSW vor. Ein

Mehr

Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe

Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe Claudia Pedain Julio Herrero Garcia Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis Seite 2 32-jährige Patientin mit Anämie und Hypermenorrhoe Seite 3 Patientin

Mehr

Up-Date Divertikulose & Divertikulitis. News aus Diagnostik & Therapie

Up-Date Divertikulose & Divertikulitis. News aus Diagnostik & Therapie Up-Date Divertikulose & Divertikulitis News aus Diagnostik & Therapie Ochsner 05/2018 Relevanz? Prävalenz Divertikulose Endoskopiebefunde Bonn 2012 2 Relevanz? Prävalenz Divertikulitis 300 000 Hospitalisationen

Mehr

PROGRAMM GYNÄKOLOGIE

PROGRAMM GYNÄKOLOGIE PROGRAMM GYNÄKOLOGIE 15. 17. Mai 2018 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 15. Mai 2018 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Vulva, Vagina und Portio 08:30 Uhr

Mehr