Lösung zu Übungsblatt 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösung zu Übungsblatt 4"

Transkript

1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 4 Starrer Körper, Hamilton-Formalismus 1. Ring mit Kugel (*) Ein Ring, auf dem eine Kugel angebracht ist, rotiert um die z-achse. Der Ring selbst besteht aus einem Draht mit der Längendichte λ. Die (homogene) Kugel hat die Masse m K. z a) Berechnen Sie das Trägheitsmoment der Kugel. Hinweis: sin 3 d = 1 12 cos cos + C R R 2R K b) Berechnen Sie das Trägheitsmoment des Rings mithilfe eines Linienintegrals. Hinweis: sin 2 d = sin 2 + C 4 c) Geben Sie einen Ausdruck für das gesamte Trägheitsmoment an. Lösung: a) Wir bezeichnen den senkrechten Abstand von der Drehachse mit r. Da die Kugel homogen ist, gilt ρ( r) = ρ. Für das Trägheitsmoment I K der Kugel gilt I K = r 2 dm = ρ( r)r 2 d 3 r = R K r 2 dr 2π π dϕ sin ϑ dϑ ρr 2 sin 2 ϑ V = 2πρ R K r 4 dr V π sin 3 ϑ dϑ = 2πρ 1 5 R5 K 4 3 = ρ4π 3 R3 K 2 5 R2 K = 2 5 m KR 2 K. b) Zunächst müssen wir den Ring über den Polarwinkel θ parametrisieren: γ : [, π] R R 3, θ γ(θ) = R R sin θ 1 + cos θ. 1 / 2

2 Ferienkurs Theoretische Physik Der senkrechte Abstand eines Punktes auf dem Ring zur Drehachse ist einfach durch dessen -Koordinate gegeben. Das Trägheitsmoment I R lautet dann I R = γ 2 dm = γ λ 2 ds mit dem Wegelement ds = dγ dθ = R R dθ. Aus 2 = RR 2 sin2 I folgt dann I R = π dθ λr 3 R sin 2 θ dθ = 1 2 λπr3 R = 1 2 m RR 2 R. c) Aus dem Satz von Steiner und der Summe der eben berechneten Trägheitsmomente erhält man schließlich das gesamte Trägheitsmoment I = I R + I K + m K R 2 R. 2. Zwei inhomgene Kugeln (*) Berechnen Sie den Trägheitstensor von zwei identischen inhomogenen Kugeln, die am Ursprung zusammengeklebt sind und jeweils den Radius R sowie die Masse M haben. Die Dichteverteilung der Kugeln ist dabei gegeben durch: ρ( r ) = ρ(r) = 5 M 4π R 5 r2 z y Lösung: Der aus den beiden Kugeln zusammengesetzte Körper ist rotationssymmetrisch bzgl. der y-achse. Somit ist der Trägheitstensor diagonal und es muss I 11 = I 33 gelten. Da die Massenverteilung einer Kugel radialsymmetrisch ist, fällt der Schwerpunkt der Kugel mit 2 / 2

3 Ferienkurs Theoretische Physik ihrem Mittelpunkt zusammen. Für das Trägheitsmoment einer Kugel bzgl. einer beliebigen durch den Schwerpunkt gehenden Achse (z.b. der z-achse) gilt unter Verwendung von Kugelkoordinaten I K = K = 5 M 4π R 5 = 5 M 4π R 5 ρ( r )( 2 + y 2 ) d 3 r = R R 2π dr r 6 dr 2π π dϕ dϕ π dϑ r 2 r 2 (cos 2 ϕ sin 2 ϑ + sin 2 ϕ sin 2 ϑ) r 2 sin ϑ sin 3 ϑ dϑ = 5 M 4π R R π 4 3 = 1 21 MR2. Das Trägheitsmoment des Gesamtkörpers bzgl. der y-achse lautet nun I 22 = 2I K. Für die anderen beiden Trägheitsmomente muss man den Satz von Steiner anwenden. Da die Schwerpunkte der Kugeln bei y = ±R liegen ergibt sich ( ) I 11 = I 33 = 2 (I K + MR 2 ) = 2I K = 2IK Damit lautet der Trägheitstensor 31 1 Î = 2I K 1 = 2I K diag( 31 31, 1, ) Punktmassen im Quadrat (**) An den Ecken eines Quadrates der Kantenlänge 2a befinden sich punktförmige Körper der Massen M und m wie aus nebenstehender Abbildung ersichtlich ist. Die z- und z -Achsen sind identisch und zeigen auf den Betrachter. a) Berechnen Sie den Trägheitstensor Î bezüglich der ungestrichenen Achsen. b) Berechnen Sie den Trägheitstensor Î bezüglich der gestrichenen Achsen. c) Finden Sie durch Diagonalisieren von Î die Hauptträgheitsmomente. Welche Bedeutung haben die Eigenwerte und wie lässt sich die zugehörige Transformationsmatri ˆR : Î Î interpretieren? m M y a a y' M m ' 3 / 2

4 Ferienkurs Theoretische Physik Wie viele Rotations-Freiheitsgrade besitzt das System im Fall M, m und im Fall M, m =? d) Ist eine Diagonalisierung für beliebige Massenanordnungen immer möglich? Lösung: a) Die Massendichte lautet ρ( r ) = [M (δ( a)δ(y a) + δ( + a)δ(y + a)) + + m (δ( a)δ(y + a) + δ( + a)δ(y a))] δ(z). Der Trägheitstensor kann dann berechnet werden gemäß Î ij = ρ( r ) ( r 2 δ ij i j ) d 3 r. Man erhält dann I 11 = I 22 = I 33 = ρ( r )(y 2 + z 2 ) d 3 r = 2(M + m)a 2 ρ( r )( 2 + z 2 ) d 3 r = 2(M + m)a 2 ρ( r )( 2 + y 2 ) d 3 r = 4(M + m)a 2 I 12 = I 21 = ρ( r )y d 3 r = 2(M m)a 2 I 13 = I 31 = I 23 = I 32 = Damit lautet der Trägheitstensor 2(M + m)a 2 2(M m)a 2 I + I Î = 2(M m)a 2 2(M + m)a 2 = I I + 4(M + m)a 2 2I + mit I ± = 2a 2 (m ± M). b) Die Massendichte lautet ρ( r ) = [M(δ(y 2a) + δ(y + 2a))δ( ) + = + m(δ( 2a) + δ( + 2a))δ(y )]δ(z ). 4 / 2

5 Ferienkurs Theoretische Physik Da die Massen nun genau auf den Achsen liegen ist der Trägheitstensor diagonal. Für diese Diagonalelemente gilt I 11 = ρ( r )(y 2 + z 2 ) d 3 r = 4Ma 2 I 22 = I 33 = ρ( r )( 2 + z 2 ) d 3 r = 4ma 2 ρ( r )( 2 + y 2 ) d 3 r = 4(M + m)a 2 Damit lautet der Trägheitstensor 4Ma 2 I + I Î = 4ma 2 = I + + I 4(M + m)a 2 2I + mit I ± = 2a 2 (m ± M). c) Der Trägheitstensor lässt sich diagonalisieren gemäß Î = ˆT Î ˆT 1 = diag(λ 1, λ 2, λ 3 ) mit der Transformationsmatri ˆT, deren Spalten aus den normierten Eigenvektoren von Î bestehen. Die Diagonaleinträge von Î sind genau die Eigenwerte von Î. Die Eigenwerte sind gegeben durch die charakteristische Gleichung = det(î λê) = I + λ I I I + λ 2I + λ = (I + λ) 2 (2I + λ) (2I + λ)i 2 = (2I + λ)(i + + I λ)(i + I λ). Die Eigenwerte lauten somit λ 1,2 = I + ± I und λ 3 = 2I +. Für die (normierten) Eigenvektoren gilt I I (Î λ1,2ê) v 1,2 = I I v 1,2 = = v 1,2 = 1 1 ±1 I + I 2 I + I (Î λ3ê) v 3 = I I + v 3 = = v 3 = 1 Somit lautet die Transformationsmatri (an dieser Stelle haben wir die Reihenfolge der Eigenvektoren in der Transformationsmatri, und die Position der Vorzeichen 5 / 2

6 Ferienkurs Theoretische Physik in v 1,2, geschickt gewählt, da wir das Ergebnis schon erahnen konnten. Generell spielt das aber keine Rolle. Bei anderer Anordnung werden nur die Achsen umbenannt) wobei ˆT = ( v 1, v 2, v 3 ) = cos α sin α ˆR z (α) = sin α cos α 1 = ˆR z ( π/4) die Drehmatri um die z-achse im R 3 ist. Dabei ist ˆR z SO(3), also = ˆR z T und det( ˆR z ) = 1. D.h. also das ˆR das ursprüngliche Koordinatensystem K auf das Hauptachsensystem K dreht. Die Eigenwerte entsprechen gerade den Hauptträgheitsmomenten. Im Falle M, m sind alle Hauptträgheitsmomente von Null verschieden. Also besitzt das System drei Rotationsfreiheitsgrade. Im Falle M, m = ist I 2 = und I 1,3. Also besitzt das System nur noch zwei Rotationsfreiheitsgrade. e) Da der Trägheitstensor nach Konstruktion immer symmetrisch ist, also Î = ÎT, ist eine Diagonalisierung immer möglich. Weiterhin ist der Trägheitstensor reell, d.h. es ist sogar immer möglich eine orthogonale Matri ˆR SO(3) zu finden, so dass ˆD = ˆRÎ ˆR T, wobei ˆD eine Diagonalmatri ist. ˆR 1 z 4. Zylinder in Zylinder (**) Ein homogener Zylinder mit der Masse M, Höhe H und dem Radius a rollt, ohne zu gleiten und unter dem Einfluss der Erdanziehungskraft, auf einer festen Zylinderoberfläche mit dem Radius R. a) Berechnen Sie das Trägheitsmoment des Zylinders. b) Geben Sie die Lagrange-Funktion in Abhängigkeit von ϕ und ϕ an und berechnen Sie daraus die Bewegungsgleichung. c) Lösen Sie die Bewegungsgleichung für kleine Auslenkungen um die Gleichgewichtslage und zeigen Sie, dass man eine Schwingung mit der Frequenz 2 g ω = 3 R a erhält. a φ R 6 / 2

7 Ferienkurs Theoretische Physik Lösung: a) Wir wählen die Zylinderachse als Symmetrie- und z-achse und verwenden natürlich Zylinderkoordinaten. Für das Trägheitsmoment des Zylinders gilt dann I = V a ρr 2 d 3 r = ρ 2π r dr H dϕ a dz r 2 = 2πHρ r 3 dr = 2πHρ 1 4 a4 = 1 2 Ma2. b) Das problematische an dieser Aufgabe ist das Aufstellen der korrekten Beziehung zwischen ϕ und der Rotationsgeschwindigkeit des Zylinders ω. Aus der Rollbedingung v = rω folgt mit r a: Für die kinetische Energie gilt dann ω = v a = R a a ϕ T = T rot + T trans = 1 2 Iω Mv2 = 1 4 Ma2 ω M(R a)2 ϕ 2 = 1 (R a)2 Ma2 ϕ a 2 2 M(R a)2 ϕ 2 = 3 4 M(R a)2 ϕ 2. Bei der potentiellen Energie muss man nun vorsichtig sein, denn setzt man den Nullpunkt in den Boden, also U(ϕ = ) =, so nimmt die Energie sowohl für < ϕ < π/2 (Bewegung nach links oben) als auch für π/2 < ϕ < (Bewegung nach rechts oben) zu. Daher lautet das Potential U = Mgh = Mg(R a)(1 cos ϕ) = Mg(R a) cos ϕ + const.. Die Lagrange-Funktion lautet somit L(ϕ, ϕ) = 3 4 M(R a)2 ϕ 2 + Mg(R a) cos ϕ. Die Euler-Lagrange-Gleichung liefert die Bewegungsgleichung bzw. 3 2 M(R a)2 ϕ + Mg(R a) sin ϕ = ϕ + 2 g 3 R a sin ϕ =. c) Unter Verwendung der Kleinwinkelnäherung (sin ϕ ϕ) lautet die Bewegungsgleichung ϕ + 2 g 3 R a ϕ =. 7 / 2

8 Ferienkurs Theoretische Physik Dies ist offensichtlich die Bewegungsgleichung einer harmonischen Schwingung mit 2 g ω = 3 R a. Als Lösung erhält man ϕ(t) = ϕ cos(ωt + ψ ), wobei sich ϕ und ψ aus den Anfangsbedingungen bestimmen lassen. 5. Zylinder mit Unwucht (**) Die Masse M eines nicht homogenen zylindrischen Rads mit Radius R ist so verteilt, dass eine der Hauptträgheitsachsen im Abstand a parallel zur Zylinderachse verläuft. Das Trägheitsmoment bezüglich dieser Achse ist I S. Der Zylinder rollt unter dem Einfluss der Schwerkraft auf einer horizontalen Ebene. a) Stellen Sie die Lagrange-Funktion in der Koordinate ϕ auf. Wie lautet die dazugehörige Bewegungsgleichung? Geben Sie die Lösung ϕ a= (t) im Spezialfall a = an. b) Setzen Sie nun ϕ(t) = ϕ a= (t) + aξ(t) und entwickeln Sie die Bewegungsgleichung für eine kleine Unwucht a R bis zur ersten Ordnung. z S a φ c) Geben Sie die Winkelgeschwindigkeit ω(t) = ϕ(t) als Funktion der Zeit an, wobei ω() = ω gelten soll. Skizzieren Sie ω(t) und interpretieren Sie Ihr Ergebnis. Hinweis: sin 2 = 1 (1 cos ) 2 2 A R Lösung: a) Die Hauptträgheitsachse im Abstand a parallel zur Zylinderachse geht durch den Schwerpunkt S. Wir berechnen zunächst die Koordinaten des Schwerpunkts in der -z-ebene (y S = ): S = Rϕ a sin ϕ, z S = R a cos ϕ, ẋ S = (R a cos ϕ) ϕ ż S = a ϕ sin ϕ Die Translationsenergie T trans = 1 2 M ( ẋ 2 S + ż 2 S ) = 1 2 M ( R 2 2aR cos ϕ + a 2) ϕ 2, 8 / 2

9 Ferienkurs Theoretische Physik die Rotationsenergie T rot = 1 2 I S ϕ 2 und die potentielle Energie führen auf die Lagrange-Funktion U = Mgz S = Mg(R a cos ϕ) L(ϕ, ϕ) = T trans +T rot U = 1 2 M ( R 2 2aR cos ϕ + a 2) ϕ I S ϕ 2 Mg(R a cos ϕ). Die Euler-Lagrange-Gleichung liefert die Bewegungsgleichung [ M ( R 2 2aR cos ϕ + a 2) + I S ] ϕ + Ma ( g + R ϕ 2 ) sin ϕ =. Im Spezialfall a = vereinfacht sich dies zu ( MR 2 + I S ) ϕa= = = ϕ a= (t) = ω t. Diese Lösung beschreibt eine gleichförmige Rotationsbewegung (ohne Unwucht). b) Für kleine Unwuchten a gilt ϕ(t) = ω t + aξ(t) ω t ϕ(t) = ω + a ξ(t) ω ϕ(t) = a ξ(t) Wir erhalten damit in erster Ordnung die Bewegungsgleichung ( MR 2 + I S ) a ξ + Ma(g + Rω 2 ) sin(ω t) = bzw. ξ(t) = M(g + Rω2 ) MR 2 + I S sin(ω t). c) Die Winkelgeschwindigkeit ist nun gegeben durch ω(t) = ϕ(t) = ω + a ξ(t). Da ω() = ω sein soll, folgt ξ() =. Wir erhalten ξ(t) durch Integration und berücksichtigen die Anfangsbedingung in den Integralgrenzen: ξ(t) = M(g + Rω2 ) MR 2 + I S t sin(ω t ) dt = M(g + Rω2 ) ω (MR 2 + I S ) (cos(ω t) 1). 9 / 2

10 Ferienkurs Theoretische Physik Für die Winkelgeschwindigkeit erhalten wir somit unter Verwendung des Hinweises ( ω(t) = ω 1 2Ma(R + g/ω2 ) sin 2 ω ) t. MR 2 + I S 2 ω(t) ω π 2π 3π 4π ω t Die Winkelfrequenz schwankt periodisch um einen Mittelwert (s. Skizze). Für große ω 2 g/r, also z.b. für typische Reisegeschwindigkeiten eines Autorads, ist die relative Amplitude der Störung unabhängig von der Schwerkraft und nur durch die Geometrie der Massenverteilung festgelegt. Bei kleinen Winkelgeschwindigkeiten ω 2 g/r wird die Amplitude der Störung durch die Schwerkraft verstärkt. 6. Gefedertes Jojo (**) Ein homogener Körper, der aus zwei Kegel und einem Zylinder zusammengesetzt ist, hängt in einem Seil, das an der Decke befestigt und zusätzlich mit einer Feder versehen ist. Unter dem Einfluss der Gravitation kann dieser Körper auf und ab hüpfen wobei er sich gleichzeitig dreht, da wir annehmen, dass das Seil nicht gleitet. Die Masse der Kegel beträgt jeweils M, die des Zylinders 2 M. Die Feder 5 hat die Federkonstante k. a) Berechnen Sie das Trägheitsmoment eines Kegels und geben Sie damit einen Ausdruck für das Trägheitsmoment des zusammengesetzten Körpers an. b) Geben Sie die Lagrange-Funktion in Abhängigkeit von z und ż an und bestimmen Sie daraus die Bewegungsgleichung. z k R R g 1 / 2

11 Ferienkurs Theoretische Physik c) Um was für eine Bewegung handelt es sich? Lösen Sie die homogene Bewegungsgleichung. Verwenden Sie dann als Lösungsansatz für die inhomogene Bewegungsgleichung eine konstante Funktion und geben Sie die allgemeine Lösung als Summe von homogener und inhomogener Lösung an. Lösung: a) Man betrachte einen Kegel mit der Höhe H und dem Radius R. Integriert wird im Folgenden von der Grundfläche z = zur Spitze z = H in Zylinderkoordinaten. Aus dem Strahlensatz (oder dem Tangens des halben Öffnungswinkels des Kegels) ergibt sich (s. Skizze) H H z r = H ( R = z(r) = H 1 r ). R z r R Für das Trägheitsmoment bei einer Rotation um die Symmetrieachse gilt dann I K = 2π ρ( 2 + y 2 ) d 3 r = ρ dϕ R r dr H(1 r/r) dz r 2 = 2πHρ R ( r 3 1 r ) dr R V ( ) R 4 = 2πHρ 4 R4 5 = 2πHR 4 ρ 1 2 = πr2 Hρ R 2 = 3 1 MR2. Das Trägheitsmoment eines Zylinders haben wir in der vorherigen Aufgabe zu I Z = 1 2 MR2 berechnet. Damit ergibt sich als gesamtes Trägheitsmoment mit den angegebenen Radien und Massen I = M(2R) ( ) 2 5 M R 2 = 13 5 MR2. b) Unter Verwendung der Rollbedingung ż = ωr ergibt sich für die kinetische Energie T = 1 2 Iω2 + 1 (M + M + 25 ) 2 M ż 2 = 13 1 Mż Mż2 = 5 2 Mż2. Bei der potentiellen Energie ist zu beachten, dass sich die Feder doppelt so schnell dehnt wie der Körper sich bewegt und dass die Gewichtskraft in positiver z- Richtung angreift. Dann ergibt sich letztendlich U = 12 5 Mgz k(2z)2 = 12 5 Mgz + 2kz2. 11 / 2

12 Ferienkurs Theoretische Physik Die Lagrange-Funktion lautet damit L(z, ż) = 5 2 Mż Mgz 2kz2. Aus der Euler-Lagrange-Gleichung folgt dann die Bewegungsgleichung bzw. 5M z 12 Mg + 4kz = 5 z + 4k 5M z = g. c) Die Bewegungsgleichung stellt offensichtlich eine harmonische Schwingung mit 4 k ω = 5 M dar. Die Lösung der homogenen Bewegungsgleichung lautet daher z hom (t) = z cos(ωt + ψ ). Der Ansatz z inhom (t) = C =const. liefert eingesetzt in die inhomogene Bewegungsgleichung 4k 5M C = g = C = 3 Mg 5 k. Die allgemeine Lösung ist damit gegeben durch z(t) = z hom (t) + z inhom (t) = z cos(ωt + ψ ) + 3 Mg 5 k, wobei z und ψ aus den Anfangsbedingungen bestimmt werden können. 7. Senkrechter Wurf (*) Betrachten Sie den senkrechten Wurf nach oben im homogenen Schwerefeld der Erde. Das Problem soll als eindimensional betrachtet werden. a) Stellen Sie die Hamilton-Funktion des Systems auf. b) Stellen Sie die kanonischen Gleichungen auf und leiten Sie daraus die Bewegungsgleichung her. c) Zeichnen Sie das Phasenraumportrait und interpretieren Sie die Schnittpunkte mit den Achsen. 12 / 2

13 Ferienkurs Theoretische Physik Lösung: a) Die Hamilton-Funktion lautet H(z, p z ) = T + U = p2 z 2m + mgz = E. Da die Hamilton-Funktion nicht eplizit von der Zeit abhängt ist diese erhalten. b) Die kanonischen Gleichungen lauten ż = H p z = p z m, ṗ z = H z = mg. Wir erhalten damit die Bewegungsgleichung z = ṗz m = mg m = g. c) Löst man die Hamilton-Funktion nach p z auf ergibt sich p z = ± 2m(E mgz). Diese Kurve entspricht also einer Wurzelfunktion, bzw. einer gedrehten Parabel. Der Schnittpunkt mit der z-achse liegt bei z = E und stellt den Umkehrpunkt mg der Bewegung dar, bei dem der Impuls p z gerade verschwindet. Die Schnittpunkte mit der p z -Achse liegen bei p z = ± 2mE und sind der Abwurfpunkt bei dem der Impuls maimal ist. Beim Abwurf ist der Impuls nach oben gerichtet (positiver Schnittpunkt), beim Auftreffen ist der Impuls nach unten gerichtet (negativer Schnittpunkt). p z 2mE E/mg z - 2mE 13 / 2

14 Ferienkurs Theoretische Physik Perle auf Draht (**) Ein Teilchen sei auf einem halbkreisförmigem rotierendem Draht angebracht und auf diesem frei beweglich. Der Draht rotiere mit konstantem ω um die fest vorgegebene Achse im kräftefreien Raum. a) Gehen Sie zunächst von der Lagrange-Funktion eines freien Teilchens in Kugelkoordinaten aus und bestimmen Sie die kanonischen Impulse: L = 1 ) (ṙ 2 m 2 + r 2 ϑ2 + r 2 ϕ 2 sin 2 ϑ. ω ϑ R m b) Setzen Sie nun die Zwangsbedingungen in die Lagrange-Funktion ein und berechnen die Hamilton- Funktion. c) Stellen Sie die kanonischen Gleichungen für das System auf und leiten Sie daraus die Bewegungsgleichung ab. Wie lautet die Lösung für kleine Schwingungen um ϑ = π/2 + ψ? d) Bestimmen Sie die Gesamtenergie E und berechnen daraus de/ dt. Interpretieren Sie Ihr Ergebnis. e) Berechnen Sie dh/ dt und vergleichen Sie H mit der Gesamtenergie des Systems. Lösung: a) Die kanonischen Impulse lauten p r = L ṙ = mṙ p ϑ = L ϑ = mr2 ϑ p ϕ = L ϕ = mr2 sin 2 ϑ ϕ b) Die Zwangsbedingungen lauten r = R (skleronom)und ϕ = ωt (rheonom). Damit wird die Lagrange-Funktion zu L(ϑ, ϑ) = 1 ( ) 2 mr2 ϑ2 + ω 2 sin 2 ϑ. Es bleibt nur noch ein kanonischer Impuls übrig: p ϑ = mr 2 ϑ = ϑ = p ϑ mr 2 14 / 2

15 Ferienkurs Theoretische Physik Für die Hamilton-Funktion gilt dann H(ϑ, p ϑ ) = p ϑ ϑ L(ϑ, pϑ ) = p2 ϑ mr mr2 [ ( pϑ ) ] 2 + ω 2 sin 2 ϑ mr 2 = p 2 ϑ 2mR mr2 ω 2 sin 2 ϑ. c) Die kanonischen Gleichungen lauten ϑ = H p ϑ = Daraus folgt die Bewegungsgleichung ϑ = p ϑ mr 2 ṗ ϑ = H ϑ = mr2 ω 2 sin ϑ cos ϑ ṗϑ mr = mr2 ω 2 sin ϑ cos ϑ = ω 2 sin ϑ cos ϑ. 2 mr 2 Für kleine Schwingungen um ϑ = π/2 + ψ gilt = ψ ( π ) ( π ) ω 2 sin 2 + ψ cos 2 + ψ = ψ + ω 2 cos ψ sin ψ ψ + ω 2 ψ. Eine Lösung ist also ψ(t) = ψ cos(ωt + ξ). d) Wegen U = folgt L = T = E. Somit gilt de dt = dl dt = 1 ( 2 mr2 2 ϑ ϑ + 2ω 2 sin ϑ cos ϑ ϑ ) ( ) = mr 2 ϑ ϑ + ω 2 sin ϑ cos ϑ = 2mR 2 ϑ ϑ. Dieser Ausdruck ist i.a. ungleich Null. Die physikalische Begründung dafür ist, dass dem System ständig Energie zu- und abgeführt wird, da sich der Draht konstant dreht. e) Die totale Zeitableitung der Hamilton-Funktion ist gleich ihrer partiellen. Somit gilt dh dt = H t =. Die Hamilton-Funktion ist also erhalten, die Gesamtenergie jedoch nicht. Somit folgt daraus sofort H E. 15 / 2

16 Ferienkurs Theoretische Physik Elektron im Plattenkondensator (**) Ein Elektron bewege sich im kräftefreien Raum entlang der -Achse senkrecht zu den Platten eines Plattenkondensators, dessen Spannung linear in der Zeit anwächst. a) Zeigen Sie, dass das Potential die Form + annimmt. U(, t) = At, A = const. b) Stellen Sie mit diesem Potential die Lagrange-Funktion auf. c) Stellen Sie die Hamilton-Funktion und die kanonischen Gleichungen auf. Wie lautet die Bahnkurve (t) für () = ẋ() =? d) Berechnen Sie dh/ dt eplizit mithilfe der berechneten Bahnkurve (t). Vergleichen Sie H mit der Energie. War es nötig die Lagrange-Funktion zu bestimmen? Lösung: a) Da die Spannung linear mit der Zeit zunehmen soll folgt: U(t) = U t = E(t) = E t e. Für die Kraft auf das Elektron gilt mit q = e Daraus ergibt sich für das Potential U mit einer Konstanten A. b) Die Lagrange-Funktion lautet somit F (t) = q E(t) = ee t e! = du d e. U(; t) = At L(, ẋ; t) = T U = 1 2 mẋ2 + At. c) Für den kanonischen Impuls gilt p = L ẋ = mẋ = ẋ = p m. 16 / 2

17 Ferienkurs Theoretische Physik Die Hamilton-Funktion lautet dann H(, p ; t) = p ẋ L(, p ; t) = p2 m 1 ( 2 m p ) 2 p 2 At = m 2m At. Die kanonischen Gleichungen lauten Daraus folgt die Bewegungsgleichung ẋ = H = p p m ṗ = H = At ẍ = ṗ m = At m. Zweimalige Integration liefert unter Berücksichtigung der Anfangsbedingungen (t) = 1 A 6 m t3. d) Für die totale Zeitableitung der Hamilton-Funktion gilt dh dt = H t = A = 1 A 2 6 m t3. Alternativ kann man die Koordinate und den Impuls durch die Zeit ausdrücken und in diehamilton-funktion einsetzen und zuletzt nach der Zeit ableiten. Es (muss) kommt dasselbe heraus, da hier das Potential geschwindigkeitsunabhängig ist und die Zwangsbedingungen skleronom (nämlich gar keine) sind: H = T + U = p2 2m At = E. Die Hamilton-Funktion entspricht hier also der Energie und der Umweg über die Lagrange-Funktion ist nicht nötig gewesen. 1. Poisson-Klammern (**) Zeigen Sie, mit den in der Vorlesung für Poisson-Klammern genannten Rechenregeln, folgende Identitäten: a) {l, p z } = p y, b) {l, l y } = l z, c) {, f(p )} = f (p ), wobei f eine analytische Funktion der p ist. 17 / 2

18 Ferienkurs Theoretische Physik Hinweis: Zeigen Sie zunächst dass {, p n } = np n 1 gilt. d) Bestätigen Sie c) durch eplizite Anwendung der Definition der Poisson-Klammer. Eine Koordinatentransformation (q, p) (Q, P ) im Phasenraum, welche die kanonischen Gleichungen invariant lässt, wird kanonische Transformation genannt. Ein notwendiges Kriterium für eine kanonische Transformation ist, dass die neuen Koordinaten die fundamentalen Poisson-Klammern erfüllen: {Q i, Q j } = {P i, P j } = und {Q i, P j } = δ ij. e) Zeigen Sie, durch eplizite Anwendung der Definition der Poisson-Klammer, dass Q = arctan q p, P = 1 2 (q2 + p 2 ) eine kanonische Transformation ist. d Hinweis: d arctan = f) Zusatzaufgabe: Wir können die Relation aus Teilaufgabe b) noch verallgemeinern. Zeigen Sie dass {l i, l j } = ɛ ijk l k für i, j, k = 1, 2, 3 gilt. Hinweis: Ein Blick auf das Zusatzblatt zum Levi-Civita-Symbol ist von Nutzen. Lösung: a) Unter Verwendung der Rechenregeln für Poisson-Klammern findet man {l, p z } = {( r p), p z } = {yp z zp y, p z } = {yp z, p z } {zp }{{} y, p z } = = z {p y, p z } }{{} = p y {z, p z } = p }{{} y. =1 Dabei haben wir insbesondere ausgenutzt, dass falls auf einer Seite der Klammer eine Koordinate q i auftaucht und auf der anderen Seite der Klammer der dazugehörige Impuls p i nicht auftaucht, diese Klammer verschwindet, völlig egal was noch in den Klammern steht. 18 / 2

19 Ferienkurs Theoretische Physik b) Die eben erwähnte Tatsache wird uns die Berechnung ebenfalls drastisch erleichtern {l, l y } = {( r p), ( r p) y } = {yp z zp y, zp p z } = {yp z, zp } {yp z, p z } {zp }{{} y, zp } +{zp }{{} y, p z } = = = y{p z, zp } + p z {y, zp } +z {p }{{} y, p z } +p }{{} y {z, p z } = = = y ( ) ( ) p {p z, z} +z {p }{{} z, p } + py {z, pz } +p }{{}}{{} z {z, } }{{} = 1 = =1 = = p y yp = l z c) Gemäß dem Hinweis berechnen wir zuerst {, p n } {, p n } = p {, p n 1 = p n 1. = (n 1)p n 1 } + p n 1 {, p } = p n 1 + p {, p n 1 + p p {, p n 2 } + p p n 2 + p n 1 {, p } = np n 1 } {, p } = 2p n 1 + p 2 {, p n 2 } Die Gültigkeit dieser Aussage lässt sich sehr leicht mit vollständiger Induktion zeigen, wir verzichten an dieser Stelle aber darauf. Da f eine analytische Funktion ist, können wir sie als Potenzreihe darstellen: f(p ) = a n p n. n= Für die Poisson-Klammer gilt dann { } {, f(p )} =, a n p n = = n= n= a n np n 1 = + a n {, p n } n= n=1 na n p n 1 = f (p ). d) Es gilt {, f(p )} = f f p p = f = f (p ). p 19 / 2

20 Ferienkurs Theoretische Physik e) {Q, Q} = {P, P } = ist offensichtlich. Für die verbleibende Poisson-Klammer gilt {Q, P } = Q P q p Q P p q = ( arctan q ) ( ) 1 q p p 2 (q2 + p 2 ) p 1 = q2 p p 1 ( qp ) q 1 + q2 2 p 2 p 2 = p 2 p 2 + q + q2 2 p 2 + q = p2 + q 2 2 p 2 + q = 1. 2 ( arctan q ) ( ) 1 p q 2 (q2 + p 2 ) Es handelt sich also tatsächlich um eine kanonische Transformation. f) Mit dem Levi-Civita-Symbol gilt unter Verwendung der Einstein schen Summenkonvention {l i, l j } = {( r p ) i, ( r p) j } = {ɛ abi a p b, ɛ cdj c p d } = ɛ abi ɛ cdj { a p b, c p d } = ɛ abi ɛ cdj [ a {p b, c } p }{{} d + a {p b, p d } }{{} c + p b { a, c } p }{{} d + p b { a, p d } }{{} = δ bc = = δ ad = ɛ abi ɛ cdj (δ ad c p b δ bc a p d ) = ɛ abi ɛ caj c p b ɛ abi ɛ bdj a p d = ɛ abi ɛ ajc c p b + ɛ bai ɛ bdj a p d = (δ bj δ ic δ bc δ ij ) c p b + (δ ad δ ij δ aj δ id ) a p d = i p j b p }{{} b + a p a }{{} j p i = r p = r p = i p j j p i = ( r p ) k = ɛ ijk l k c ] 2 / 2

Repetitorium Theoretische Mechanik, SS 2008

Repetitorium Theoretische Mechanik, SS 2008 Physik Departement Technische Universität München Dominik Fauser Blatt Repetitorium Theoretische Mechanik, SS 8 Aufgaben zum selbständigen Lösen. Ring mit Kugel Ein Ring, auf dem eine Kugel angebracht

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Starre Körper und Rotation - Lösungen

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Starre Körper und Rotation - Lösungen Physik Department Technische Universität München Matthias Eibl Blatt 4 Ferienkurs Theoretische Mechanik 9 Starre Körper und Rotation - en Aufgaben für Donnerstag 1 Kinetische Energie eines rollenden Zylinders

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton Max Knötig August 10, 2008 1 Hamiltonfunktion, Energie und Zeitabhängigkeit 1.1 Perle auf rotierendem Draht Ein Teilchen sei auf einem halbkreisförmig

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 12. PD

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018) M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 8) Eine Perle der Masse m bewegt sich reibungslos auf einem mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um die z-achse rotierenden Draht. Für die Belange dieser Aufgabe

Mehr

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1)

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1) Arnold Sommerfeld Center Ludwig Maximilians Universität München Prof. Dr. Viatcheslav Mukhanov Sommersemester 08 Übungen zu Theoretischer Mechanik T Übungsblatt 8, Besprechung ab 04.06.08 Aufgabe 8. Lineare

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Seite 1 Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 Fakultät für Physik Technische Universität München 27.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Trägheitsmoment & Satz von Steiner 2 2 Trägheitstensor einer dünnen Scheibe

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik Starre Körper Übungen, die mit einem Stern markiert sind, werden als besonders wichtig erachtet. 3.1 Trägheitstensor eines homogenen Quaders Bestimmen Sie den

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Hamiltonformalismus und Schwingungssysteme

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Hamiltonformalismus und Schwingungssysteme Fakultät für Physik Christoph Schnarr & Michael Schrapp Technische Universität München Übungsblatt 3 - Lösungsvorschlag Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 00 Hamiltonformalismus und Schwingungssysteme

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr KIT SS 05 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 7. Juli 05, 6-8 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+4++3=0 Punkte) (a) Zwangsbedingungen beschreiben Einschränkungen

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 25/6 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html 17. Januar 26 Übungsblatt 9 Lösungsvorschlag 4 Aufgaben,

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 013 Übung 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Trägheitstensor 1. Ein starrer Körper besteht aus den drei Massenpunkten mit

Mehr

Übungsaufgaben zur Hamilton-Mechanik

Übungsaufgaben zur Hamilton-Mechanik Übungsaufgaben zur Hamilton-Mechanik Simon Filser 24.9.09 1 Parabelförmiger Draht Auf einem parabelförmig gebogenen Draht (z = ar² = a(x² + y²), a = const), der mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω 0

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Übung 4 - Angabe Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Trägheitstensor 1. Ein starrer Körper besteht aus den drei Massenpunkten mit

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Probeklausur Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Kurze Fragen [20 Punkte] Beantworten Sie folgende Fragen. Für jede richtige Antwort

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Fakultät für Physik Technische Universität München Michael Schrapp Übungsblatt 3 Ferienkurs Theoretische Mechanik 009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Hamilton-Mechanik. Aus Doctoral General

Mehr

Abbildung 1: Atwoodsche Fallmaschine mit Feder

Abbildung 1: Atwoodsche Fallmaschine mit Feder Philipp Landgraf Christina Schindler Ferienkurs Theoretische Mechanik SS 04 Abbildung : Atwoodsche Fallmaschine mit Feder A Probeklausur. Atwoodsche Fallmaschine Die Atwoodsche Fallmaschine besteht aus

Mehr

Allgemeine Mechanik. Via Hamilton-Gl.: Die Hamiltonfunktion ist (in Kugelkoordinaten mit Ursprung auf der Kegelspitze) p r. p r =

Allgemeine Mechanik. Via Hamilton-Gl.: Die Hamiltonfunktion ist (in Kugelkoordinaten mit Ursprung auf der Kegelspitze) p r. p r = Allgemeine Mechanik Musterl osung 11. Ubung 1. HS 13 Prof. R. Renner Hamilton Jacobi Gleichungen Betrachte die gleiche Aufstellung wie in 8.1 : eine Punktmasse m bewegt sich aufgrund der Schwerkraft auf

Mehr

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 006/07 Bearbeitungsdauer: 10 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B Sommersemester 6 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt. PD Dr. Igor

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 28. Juli 2014, Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 28. Juli 2014, Uhr KIT SS 4 Klassische Theoretische Physik II V: Prof Dr M Mühlleitner, Ü: Dr M auch Klausur Lösung 8 Juli 4, 7-9 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+++=8 Punkte (a Verallgemeinerte Koordinaten sind Koordinaten, die

Mehr

Ferienkurs Mechanik: Probeklausur

Ferienkurs Mechanik: Probeklausur Ferienkurs Mechanik: Probeklausur Simon Filser 5.9.09 1 Kurze Fragen Geben Sie möglichst kurze Antworten auf folgende Fragen: a) Ein Zug fährt mit konstanter Geschwindigkeit genau von Norden nach Süden.

Mehr

1 Lagrange-Formalismus

1 Lagrange-Formalismus Lagrange-Formalismus SS 4 In der gestrigen Vorlesung haben wir die Beschreibung eines physikalischen Systems mit Hilfe der Newton schen Axiome kennen gelernt. Oft ist es aber nicht so einfach die Kraftbilanz

Mehr

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte]

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte] Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 9 (Austeilung am: 1.9.11, Abgabe am 8.9.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 13 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 005/06 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html. Dezember 005 Übungsblatt 7 Lösungsvorschlag 4 Aufgaben,

Mehr

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Prof. Dr. H. Friedrich Physik-Department T3a Technische Universität München Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Montag, 2.7.29 Hörsaal 1 1:15-11:5 Aufgabe 1 (8 Punkte) Geben Sie möglichst

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 2009

Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 2009 Physikdepartment Technische Universität München Christoph Schnarr Blatt 4 Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 9 Starre Körper Lösungen) Bestimmung von Trägheitstensoren Berechnen Sie die Komponenten

Mehr

Repetitorium D: Starrer Körper

Repetitorium D: Starrer Körper Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 206 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_6/t_theor_mechanik/

Mehr

Theoretische Physik I/II

Theoretische Physik I/II Theoretische Physik I/II Prof. Dr. M. Bleicher Institut für Theoretische Physik J. W. Goethe-Universität Frankfurt Aufgabenzettel XI 27. Juni 2011 http://th.physik.uni-frankfurt.de/ baeuchle/tut Lösungen

Mehr

INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK. Prof. Dr. U. Motschmann Dr. M. Feyerabend. Theoretische Mechanik SS 2017

INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK. Prof. Dr. U. Motschmann Dr. M. Feyerabend. Theoretische Mechanik SS 2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Prof. Dr. U. Motschmann Dr. M. Feyerabend Theoretische Mechanik SS 2017 Klausurvorbereitung Bearbeitungszeit: 180 Minuten 1. Wissensfragen (20 Punkte) Benennen Sie alle

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Hamilton-Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls. Simon Filser

Hamilton-Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls. Simon Filser Hamilton-Mechanik Simon Filser 4.9.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Verallgemeinerter oder kanonischer Impuls 1 3 Hamiltonfunktion und kanonische Gleichungen 4 Die Hamiltonfunktion als Energie und

Mehr

1d) Die z Komponente L z des Drehimpulses. 1e) f(x)g (x)δ(x z) = f(z)g (z) nach Definition der Delta-Distribution. heißt

1d) Die z Komponente L z des Drehimpulses. 1e) f(x)g (x)δ(x z) = f(z)g (z) nach Definition der Delta-Distribution. heißt Aufgabe 1 (10 Punkte) Fragen 1a) Jede Drehung im dreidimensionalen Raum lässt sich als Hintereinanderausführung dreier Drehungen um die ursprüngliche z-achse, die x-achse im Koordinatensystem nach der

Mehr

Klassische Theoretische Physik II

Klassische Theoretische Physik II v SoSe 28 Klassische Theoretische Physik II Vorlesung: Prof. Dr. K. Melnikov Übung: Dr. H. Frellesvig, Dr. R. Rietkerk Übungsblatt 3 Ausgabe: 3.7.8 Abgabe: 2.7.8 bis 9:3 Aufgabe : Teller 8 Punkte Wir entwenden

Mehr

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik Theoretische Physik I: Weihnachtszettel 21.12.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Rudolph und der Weihnachtsmann Der Weihnachtsmann (Masse M) und sein Rentier Rudolph (Masse m) sind durch ein Seil mit konstanter

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 2 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Perle Eine Perle der Masse m gleite reibungsfrei auf einem vertikal stehenden Ring vom Radius

Mehr

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1)

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1) Arnold Sommerfeld Center Ludwig Maximilians Universität München Prof. Dr. Viatcheslav Mukhanov Sommersemester 8 Übungen zu Theoretischer Mechanik (T) Übungsblatt, Besprechung ab.7.8 Aufgabe. Trägheitstensor

Mehr

1 Mechanik starrer Körper

1 Mechanik starrer Körper 1 Mechanik starrer Körper 1.1 Einführung Bisher war die Mechanik auf Massepunkte beschränkt. Nun gehen wir den Schritt zu starren Körpern. Ein starrer Körper ist ein System aus Massepunkten, welche nicht

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Prof. Dr. Th. Feldmann 15. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 21 vom 14.1.2014 6. Hamilton-Mechanik Zusammenfassung Lagrange-Formalismus: (generalisierte)

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 1/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Klausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 008 (3. Juli 007) Bearbeitungszeit:

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur September 2015, Uhr. Aufgabe Punkte Zeichen

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur September 2015, Uhr. Aufgabe Punkte Zeichen KIT SS 205 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur 2 22. September 205, 2-4 Uhr Name Matrikelnummer Code für Ergebnisse Aufgabe Punkte Zeichen / 0 2 / 5 3

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte T1: Klassische Mechanik, SoSe007 Prof. Dr. Jan von Delft Theresienstr. 37, Zi. 40 Dr. Vitaly N. Golovach vitaly.golovach@physik.lmu.de Nachholklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 007 (8.

Mehr

Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2009 V: PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W.

Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2009 V: PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W. Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 009 V: PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W. Lang Lösungen der Klausur vom 4. September 009 Aufgabe : Pendelnde Hantel

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 9

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 9 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 214 Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 9 Aufgabe 34: Steinerscher Satz für den Trägheitstensor Der Schwerpunkt liege im Ursprung des Koordinatensystems.

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Übung 3 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zweiteilchenproblem im Lagrange-Formalismus Betrachten Sie ein System aus zwei

Mehr

6 Mechanik des Starren Körpers

6 Mechanik des Starren Körpers 6 Mechanik des Starren Körpers Ein Starrer Körper läßt sich als System von N Massenpunkten m (mit = 1,...,N) auffassen, die durch starre, masselose Stangen miteinander verbunden sind. Dabei ist N M :=

Mehr

Aufgaben zur Klausurvorbereitung

Aufgaben zur Klausurvorbereitung Universität des Saarlandes Fakultät 7 Physik und Mechatronik Prof. Dr. L. Santen Fachrichtung 7.1 Theoretische Physik Mail: p.hudalla@lusi.uni-sb.de Web: http://www.uni-saarland.de/fak7/santen/ Saarbrücken,

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik221. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

5.2 Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor

5.2 Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor 186 KAPITEL 5. STARRE KÖRPER 5. Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor Wie wir im vorhergehenden Abschnitt gesehen haben, besitzt ein starrer Körper 3 Freiheitsgrade zur Beschreibung seiner Position

Mehr

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik 1. August 216 Prof. Marc Wagner Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Theoretische Physik 5 Aufgaben mit insgesamt 25 Punkten. Die Klausur

Mehr

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen Jonas Probst 22.09.2009 1 Teilchen auf der Stange Ein Teilchen der Masse m wird durch eine Zwangskraft auf einer masselosen Stange gehalten, auf

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur Theorie 1

Musterlösung zur Probeklausur Theorie 1 Institut für Physik WS 24/25 Friederike Schmid Musterlösung zur Probeklausur Theorie Aufgabe ) Potential In einem Dreiteilchensystem (eine Dimension) wirken folgende Kräfte: F = (x x 2 )x 2 3, F 2 = (x

Mehr

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösunge Soerseester 2011, Prof. Metzler 1 Inhaltsverzeichnis 1 Quickies 3 2 Lagrange Gleichung 1. Art 3 2.1 Perle auf Schraubenlinie..................................

Mehr

Übungsblatt 05. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 05. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 05 PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 18. 11. 005 und 1. 11. 005 1 Aufgaben 1. Berechnen Sie für einen LKW von 40t Masse

Mehr

Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik. Lösungsblatt 8. Übungen E1 Mechanik WS 2017/2018

Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik. Lösungsblatt 8. Übungen E1 Mechanik WS 2017/2018 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik Lösungsblatt 8 Übungen E Mechanik WS 27/28 Dozent: Prof. Dr. Hermann Gaub Übungsleitung: Dr. Martin Benoit und Dr. Res Jöhr Verständnisfragen

Mehr

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 2006/07 Bearbeitungsdauer: 120 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte) Aufgabe K: Potential einer Hohlkugel ( + 7 + = Punkte) (a) Leiten Sie die integrale Form der Maxwell Gleichungen der Elektrostatik aus den entsprechenden differentiellen Gleichungen her. Differentielle

Mehr

(a) Λ ist eine Erhaltungsgröße. (b) Λ ist gleich der Exzentrizität ε der Bahnkurve.

(a) Λ ist eine Erhaltungsgröße. (b) Λ ist gleich der Exzentrizität ε der Bahnkurve. PD Dr. S. Mertens S. Falkner, S. Mingramm Theoretische Physik I Mechanik Blatt 7 WS 007/008 0.. 007. Lenz scher Vektor. Für die Bahn eines Teilchens der Masse m im Potential U(r) = α/r definieren wir mit

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 2009

Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 2009 Physik Departent Technische Universität München Ahed Oran Blatt 5 Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 009 Hailton Mechanik Lösungen) 1 Poisson-Klaern *) I Folgenden bezeichnen l i, i 1,, 3 die Koponenten

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Mechanik des starren Körpers

Ferienkurs Theoretische Mechanik. Mechanik des starren Körpers Ferienkurs Theoretische Mechanik Mechanik des starren Körpers Sebastian Wild Freitag, 16.09.011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Definitionen Kinetische Energie und Trägheitstensor 4.1 Definition des

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 20. November 2009 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Massen auf schiefer Ebene 1 Aufgabe 2 - Gleiten und Rollen 2 a) Gleitender Block..................................

Mehr

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ )

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ ) b) Für einen Zylinder bieten sich Zylinderkoordinaten an. Legt man den Ursprung in den Schwerpunkt und die z- bzw. x 3 - Achse entlang der Zylinderachse, verschwinden alle Deviationsmomente. Dies liegt

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s Fakultät für Physik Friedrich Wulschner Technische Universität München Vorlesung Montag Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s Inhaltsverzeichnis 1 Newtons 3 Axiome 2 2 Lösungsverfahren

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik Lagrange un Hamilton Mechanik Übungen, ie mit einem Stern markiert sin, weren als besoners wichtig erachtet. 2.1 3D Faenpenel Betrachten Sie ein Faenpenel er

Mehr

Theoretische Physik 1 (Mechanik) Aufgabenblatt 3 Lösung

Theoretische Physik 1 (Mechanik) Aufgabenblatt 3 Lösung Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 (Mechanik) SS 218 Aufgabenblatt 3 Lösung Daniel Sick Maximilian Ries 1 Drehimpuls und Energie im Kraftfeld Für welche

Mehr

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik Institut für Theoretische Physik, Universität Zürich Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik Prof. Dr. T. Gehrmann Blatt 7 FS 213 Aufgabe 1 Induktion im Magnetfeld Nach dem Faraday schen Induktionsgesetz induziert

Mehr

Versuch dp : Drehpendel

Versuch dp : Drehpendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch dp : Drehpendel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

x + y + z = 6, x = 0, z = 0, x + 2y = 4, indem Sie das Volumen als Dreifachintegral schreiben.

x + y + z = 6, x = 0, z = 0, x + 2y = 4, indem Sie das Volumen als Dreifachintegral schreiben. Übungen (Aufg. u. Lösungen) zur Ingenieur-Mathematik II SS 8 Blatt 1 3.7.8 Aufgabe 47: Berechnen Sie das Volumen des von den folgenden Flächen begrenzten Körpers x + y + z 6, x, z, x + y 4, indem Sie das

Mehr

Mehrdimensionale Integralrechnung 2

Mehrdimensionale Integralrechnung 2 Mehrdimensionale Integralrechnung Quiz Wir wollen die Dynamik zweier Teilchen beschreiben, die über ein hoch elastisches Seil verbunden sind und sich wild im Raum bewegen! Ein Kollege schlägt dazu vor

Mehr

7.4 Gekoppelte Schwingungen

7.4 Gekoppelte Schwingungen 7.4. GEKOPPELTE SCHWINGUNGEN 333 7.4 Gekoppelte Schwingungen Als Beispiel für 2 gekoppelte Schwingungen betrachten wir das Doppelpendel, das in Abb. 7.19 dargestellt ist. Zunächst vernachlässigen wir die

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Bewegung auf Paraboloid 2

Bewegung auf Paraboloid 2 Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 8 vom 17.06.13 Abgabe: 24.06. Aufgabe 34 4 Punkte Bewegung auf Paraboloid 2 Ein Teilchen der Masse m bewege sich reibungsfrei unter

Mehr

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an. 1. Geschwindigkeiten (8 Punkte) Ein Schwimmer, der sich mit konstanter Geschwindigkeit v s = 1.25 m/s im Wasser vorwärts bewegen kann, möchte einen mit Geschwindigkeit v f = 0.75 m/s fließenden Fluß der

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H Formelsammlung Lagrange-Gleichungen: ( ) d L dt q k L q k = 0 mit k = 1,..., n. (1) Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L q k. (2) Hamilton-Funktion: n H(q 1,..., q n, p 1,..., p n, t) = p k

Mehr

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik Blatt 1 4.01.013 Musterlösungen Theoretische Physik I: Klassische Mechanik Prof. Dr. G. Alber MSc Nenad Balanesković Hamilton-Funktion 1. Betrachten Sie zwei Massenpunktem 1 undm die sich gemäß dem Newtonschen

Mehr

1 Trägheitstensor (Fortsetzung)

1 Trägheitstensor (Fortsetzung) 1 Trägheitstensor (Fortsetzung) Wir verallgemeinern den in der letzten Stunde gefundenen Trägheitstensor auf den Fall einer kontinuierlichen Massenverteilung durch die Einführung der Integration über das

Mehr

Lösung zu Übungsblatt 3

Lösung zu Übungsblatt 3 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik. Ebenes Pendel (*) Lösung zu Übungsblatt 3 Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen Man betrachte ein ebenes Doppelpendel

Mehr

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle Anmerkung zur Notation Im folgenden werden folgende Ausdrücke äquivalent benutzt: r = x y = x 1 x 2 z x 3 1 Der Vektoroperator Definition: := e x x + e y y + e z z = x y z. Nabla ist ein Vektor, der als

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 21. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 23 vom 21.1.2014 Satz von Liouville Der Fluß eines Hamilton schen Systems im Phasenraum

Mehr

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 1 Prof Dr Alexander Shnirman Blatt 7 Dr Boris Narozhny, Dr Holger Schmi 25521 1 Die

Mehr

Rollender Zylinder in Zylinder

Rollender Zylinder in Zylinder Übungen zu Theoretische Physik I - echnik im Sommersemester 013 Bltt 10 vom 1.07.13 Abgbe: 08.07. Aufgbe 43 Rollender Zylinder in Zylinder Ein homogener Zylinder (Gesmtmsse, Rdius, Trägheitsmoment bzgl.

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 2009

Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 2009 Physikdepartment Technische Universität München Sebastian Konopka Blatt 1 Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 2009 Newtonsche Mechanik und das Keplerproblem 1 Koordinatensysteme 1.1 Kugelkoordinaten

Mehr

Experimentalphysik 1

Experimentalphysik 1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 16/17 Lösung 1 Ronja Berg (ronja.berg@tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Aufgabe 1: Superposition

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Hauptklausur: T1: Theoretische Mechanik

Hauptklausur: T1: Theoretische Mechanik Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 06 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_6/t_theor_mechanik/

Mehr