Leykam Buchverlag. BIFIE Gesamtverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leykam Buchverlag. BIFIE Gesamtverzeichnis"

Transkript

1 Leykam Buchverlag BIFIE Gesamtverzeichnis Stand Oktober 2013

2 Lehrplan der Volksschule Lehrplan der Volksschule Der Lehrplan der Volksschule als das wesentliche Steuerungsinstrument für das schulische Lernen und Lehren legt die notwendigen Zielorientierungen und Rahmenbedingungen für einen kindgemäßen Grundschulunterricht fest. Er beschreibt prozess- und entwicklungsorientiert, wie der Unterricht für die Kinder optimal gestaltet werden kann, und bildet die Grundlage für den Erwerb der in den Bildungsstandards formulierten Kompetenzen. Mit Beginn des Schuljahres 2012/13 trat ein neuer Lehrplan für Bewegung und Sport in Kraft, der in der vorliegenden Ausgabe bereits enthalten ist. Lehrplan der Volksschule 296 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN (A) 24,90 (D) 24,20 SFr 42,30 2

3 Praxishandbücher 4. Schulstufe Standards für die Volksschule Das Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung (BIFIE) hat den gesetzlichen Auftrag, die Implementierung der Bildungsstandards zu unterstützen. Dies geschieht in vielfältiger Weise durch Entwickeln von Konzepten und Strategien zur Umsetzung von unterrichtsbegleitenden Materialien etc. Die Praxishandbücher zu den Bildungsstandards der 4. Schulstufe stellen eine solche Unterstützungsmaßnahme für die LehrerInnen dar und sollen sie auf dem Weg zu einem kompetenzorientierten Unterricht hilfreich begleiten. Praxishandbuch für Deutsch - 4. Schulstufe 142 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN (A) 9,90 (A) 9.90 (D) 9,60 sfr 15,80 Praxishandbuch für Mathematik - 4. Schulstufe 174 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN Beide Praxishandbücher zusammen ISBN (A) 16,50 (D) 16,10 sfr 28,10 3

4 Standards für die Voksschule Themenhefte Deutsch Grundstufe I + II Die vorliegenden Themenhefte sind ergänzend zum Praxishandbuch für Deutsch, Lesen, Schreiben 4. Schulstufe vom Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) herausgegeben worden. Jedes dieser Themenhefte widmet sich einem Kompetenzbereich, wie in den Der Kompetenzbereich Hören, Sprechen und Miteinander-Reden ist nicht nur ein wesentlicher Bestandteil des Deutschunterrichts in der Volksschule, sondern hat einen hohen Stellenwert für schulisches Lernen und soziales Handeln. Themenheft für den Kompetenzbereich Hören, Sprechen und Miteinander-Reden 90 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN Themenheft für den Kompetenzbereich Verfassen von Texten 158 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN

5 Themenhefte Mathematik Grundstufe I+II Standards für die Volksschule Die vorliegenden Themenhefte Mathematik zu den Kompetenzbereichen Kommunizieren, Modellieren und Problemlösen sind ergänzend zum Praxishandbuch Mathematik 4. Schulstufe herausgegeben worden. Die Hefte beinhalten fachdidaktische Texte, in der Praxis erprobte Unterrichtsbeispiele und zahlreiche Vorschläge, um Problemlösekompetenzen der Kinder zu stärken. Diese Kombination von methodischen Anregungen und konkreten Hilfestellungen soll Lehrerinnen und Lehrern die Vorbereitung und Gestaltung des Unterrichts auf der Grundstufe I und Grundstufe II erleichtern. Bei den allgemeinen mathematischen Kompetenzen handelt es sich um prozessbezogene Kompetenzen, die in der Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten erworben werden. Neben Kommunizieren zählen zu den allgemeinen mathematischen Kompetenzbereichen Modellieren, Operieren und Problemlösen. Themenheft Mathematik Kommunizieren 54 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN Themenheft Mathematik Modellieren 78 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN Themenheft Mathematik Problemlösen 98 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN

6 Standards Frühkindliche Sprachstandsfeststellung Die vorliegende Broschüre beschreibt ausführlich die frühkindliche Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die Sprachfördermaßnahmen. Die Publikation gibt Einblick in die Vorgehensweise und Ziele der Initiative und beschreibt den theoretischen Hintergrund sowie die Beobachtungsbögen selbst. Weiters werden die Ergebnisse der ersten Sprachstandsbeobachtung aus dem Frühjahr 2008 präsentiert. Herausgeberin: Simone Breit Frühkindliche Sprachstandsfeststellung 56 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN (A) 13,50 (D) 13,20 sfr 23,00 Bildungsstandards und Qualitätsentwicklung an Schulen Impulse für SchulleiterInnen Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse aus der Standardüberprüfung erhalten alle österreichischen Schulen erstmals eine Rückmeldung darüber, ob und in welchem Ausmaß die SchülerInnen über die in den Kompetenzen verfügen. Ein Team von Autorinnen und Autoren mit profunder Kenntnis der österreichischen Bildungslandschaft, ausgewiesener wissenschaftlicher Expertise und großer Praxiserfahrung beleuchtet in den Beiträgen der vorliegenden Publikation viele Aspekte des Umgangs mit der Ergebnisrückmeldung und der daraus resultierenden Chancen für den Schulstandort. Bildungsstandards und Qualitätsentwicklung an Schulen Impulse für SchulleiterInnen 138 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 ISBN (A) 14,90 (D) 14,50 sfr 25,30 6

7 Kompetenzorientierter Unterricht in Theorie und Praxis Standards Kompetenzorientierter Unterricht in Theorie und Praxis 150 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN Dem gesetzlichen Auftrag entsprechend unterstützt das Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) Lehrerinnen und Lehrer bei der Umsetzung der Bildungsstandards durch unterschiedliche Maßnahmen und Materialien. Mit der Einführung der Bildungsstandards ist der Begriff der Kompetenz vermehrt ins Zentrum fachdidaktischen, fachwissenschaftlichen und pädagogischen Denkens und Handelns gerückt. In der vorliegenden Publikation werden der Kompetenzbegriff theoretisch aufgearbeitet und vielfältige Aspekte von Kompetenzorientierung dargelegt. Zugleich bleibt der Praxisbezug stets im Blickfeld. Die Beiträge zu den einzelnen Standardfächern in der Volksschule und der Sekundarstufe I beleuchten wesentliche Merkmale und Methoden kompetenzorientierten Fachunterrichts und bieten somit konkrete Anregungen, wie der gewünschte Perspektivenwechsel erreicht werden kann. Die Publikation soll Lehrkräfte dabei unterstützen, ihren Schülerinnen und Schülern jene Kompetenzen nachhaltig zu vermitteln, die für ihren weiteren Bildungsweg besonders wichtig sind. 7

8 Standards für die NMS, HS und AHS Praxishandbücher Deutsch Schulstufe Das Praxishandbuch für Deutsch Schulstufe, Band 1 bietet allen Interessierten einen umfassenden Einblick in die Kompetenzbereiche Schreiben, Lesen und Sprachbetrachtung sowie in kompetenzübergreifende Gebiete wie Aufgabenqualität. Weiters wird die Bedeutung von Lernstanddiagnosen in einem kompetenzorientierten Unterricht erläutert. Neben grundlegenden fachdidaktischen Überlegungen enthält diese Publikation auch zahlreiche konkrete Anregungen zur Umsetzung der Bildungsstandards in der Praxis. Die beiden Bände des Praxishandbuchs decken nicht nur sämtliche Kompetenzbereiche der Bildungsstandards für dieses Fach (5. bis 8. Schulstufe) ab, sondern beschäftigen sich zusätzlich mit verschiedenen Aspekten der Umsetzung von Bildungsaufgaben im Deutschunterricht. Praxishandbuch für Deutsch Schulstufe Band Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN Praxishandbuch für Deutsch Schulstufe Band Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN

9 Mit Bildungsstandards fördern und fordern im Deutschunterricht Sekundarstufe I Die vorliegende Handreichung ergänzt die beiden bereits publizierten Praxishandbücher für Deutsch (5. 8. Schulstufe) um eine weitere Perspektive der Bildungsstandards: Diese können im Sinne der Differenzierung sowohl zum Fördern als auch zum Fordern der SchülerInnen eingesetzt werden. Standards für die NMS, HS und AHS Mit Bildungsstandards fördern und fordern im Deutschunterricht Sekundarstufe I 54 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 ISBN Praxishandbuch Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch) 8. Schulstufe Das komplett überarbeitete Praxishandbuch Englisch E8 ist eine praxisbezogene Publikation, die Lehrkräften grundlegende und aktuelle Informationen zu allen Aspekten der fachdidaktischen Einbettung der Bildungsstandards in den Unterricht liefert. Sowohl Basisinformation zum Kompetenzmodell GERS als auch didaktische und sprachstrategische Anregungen zur Umsetzung der Bildungsstandards E8 in den Kompetenzbereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben sollen Lehrenden Orientierung und Sicherheit bei der Erreichung dieser Ziele und Anregungen zu einer kompetenzorientierten Bewertung sprachlicher Leistungen bieten. Aktuelle Informationen zur Durchführung der Bildungsstandardsüberprüfung 2013 ergänzen die fachdidaktischen Informationen. Praxishandbuch Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch) 8. Schulstufe 150 Seiten, Broschur, 21 x 29,7 ISBN

10 Standards für die NMS, HS und AHS Praxishandbücher Mathematik 8. Schulstufe Mit dem Praxishandbuch für Mathematik 8. Schulstufe wird allen Interessierten ein umfassender Einblick in das mathematische Kompetenzmodell gegeben. Darüber hinaus enthält diese Publikation Anregungen für die Umsetzung in der Praxis. Dementsprechend ist der Focus auf Kompetenzorientierung im Unterricht und die Nachhaltigkeit des Lernens gerichtet, wobei die Prinzipien Lebensvorbereitung und Anschlussfähigkeit im Vordergrund stehen. Dabei werden wesentliche Brennpunkte der aktuellen Unterrichtssituation in den Blick genommen. Auch die Ansprüche, die sich aus der standardisierten Reifeprüfung in Mathematik bzw. Reife- und Diplomprüfung in Angewandter Mathematik ergeben, werden dabei im Auge behalten, ein weiterer Fokus wird auf die Verschiedenartigkeit von Aufgaben gelegt. Praxishandbuch für Mathematik 8. Schulstufe Band Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN Praxishandbuch für Mathematik 8. Schulstufe Band Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN

11 Praxishandbuch Mathematik Reifeprüfung AHS Oberstufe Standards für die AHS Praxishandbuch Mathematik AHS Oberstufe Reifeprüfung Band Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN Das Praxishandbuch Mathematik AHS Oberstufe ist als Unterstützung der Unterrichtsarbeit in Mathematik auf dem Weg zur neuen standardisierten kompetenzorientierten Reifeprüfung gedacht. Grundlegende und aktuelle Informationen zu allen Aspekten der Kompetenzorientierung sowie methodisch-didaktische Anregungen für den Unterricht werden angeboten. Der Inhalt des Handbuchs ist praxisbezogen und soll zu einem nachhaltigen Kompetenzaufbau durch eine kompetenzorientierte Unterrichtskultur im Mathematikunterricht der AHS-Oberstufe beitragen. Als besonders wichtig wird dabei der Blick- oder Perspektivenwechsel vom Inhalt hin zur Handlung angesehen. Dieser kann besonders anhand der Variation von Aufgabentypen erreicht werden. Auf eine ausgewogene Berücksichtigung der vier Handlungsbereiche Darstellen/ Modellbilden, Rechnen/Operieren, Interpretieren sowie Argumentieren/Begründen wurde bei der Anwendung der im Reifeprüfungskonzept angeführten Inhaltsbereiche geachtet. 11

12 Studien PISA Wie gut bereitet die Schule in verschiedenen Ländern die Jugendlichen auf die Herausforderungen des lebenslangen Lernens vor? Wie gut gelingt es den verschiedenen Schulsystemen, möglichst alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von Geschlecht und sozialer Herkunft mit den grundlegenden Kompetenzen auszustatten? Diese Fragen untersucht das Programme for International Student Assessment (PISA) der OECD seit dem Jahr 2000 in regelmäßigen Abständen von drei Jahren. Die Ergebnisse aus den verschiedenen international vergleichenden Schülerleistungsstudien helfen, bei der Qualitätsentwicklung von Unterricht, Schulen und Schulorganisation gezielt und systematisch einsetzen zu können. Die schwerpunktmäßige Erfassung der Kompetenzbereiche ermöglicht einerseits die Erstellung von kompakten Leistungsvergleichen sowohl im Querschnitt als auch im Längsschnitt von neun Jahren. Andererseits ist es möglich, den Hauptkompetenzbereich genauer zu betrachten. Bei der PISA-Studie 2006 stand erstmals die Naturwissenschaftsleistung der 15-/16-jährigen SchülerInnen im Mittelpunkt des Interesses. Der nationale Expertenbericht enthält detaillierte Analysen zu den Kompetenzen der österreichischen Jugendlichen in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie sowie den Erd- und Weltraumwissenschaften. Bei PISA 2009 wurden zentrale Kontextbedingungen und Teilbereiche der Lesekompetenz erfasst, wie z. B. der sprachliche Hintergrund und die Leseaktivitäten der SchülerInnen oder zentrale Leseprozesse. PIRLS & TIMSS Diese vom BIFIE veröffentlichten Berichte enthalten ausführliche Informationen über die Studien PIRLS (Progress in International Reading Literacy Study) die zum zweiten Mal in Österreich durchgeführt wurde und TIMSS (Trends in International Mathematics and Science Study), an der nun bereits zum dritten Mal österreichische Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben. Die internationale Schülerleistungsstudie PIRLS erhebt erstmals wie gut österreichische Kinder am Ende der Grundschule lesen können. TIMSS widmet sich ebenfalls in internationalem Rahmen den Schülerleistungen in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften. PIRLS & TIMSS erheben die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Schulstufe. Dieser Zeitpunkt markiert in Österreich den Übergang von der Volksschule zur Sekundarstufe I. Beide Studien stellen für den Volksschulbereich den derzeit wichtigsten Baustein des österreichischen Bildungsmonitorings dar. 12

13 PISA, PIRLS, TIMSS Studien PISA Seiten, gebunden ISBN (A) 49,90 (D) 48,70 sfr 84,80 PIRLS Seiten, gebunden ISBN (A) 39,90 (D) 38,70 sfr 67,70 TIMSS 2007 Die Studie 46 Seiten, Broschur ISBN (A) 13,50 (D) 13,10 sfr 23,00 TIMSS 2007 Erste Ergebnisse 72 Seiten, Broschur ISBN (A) 13,50 (D) 13,10 sfr 23,00 TIMSS 2007 Österr. Expertenbericht 272 Seiten, gebunden ISBN (A) 39,90 (D) 38,70 sfr 67,70 PISA 2009 Die Studie im Überblick 72 Seiten, Broschur ISBN PISA 2009 Erste Ergebnisse 64 Seiten, Broschur ISBN PIRLS & TIMSS 2011 Die Studie im Überblick 86 Seiten, Broschur ISBN (A) 14,90 (D) 14,50 sfr 25,30 PIRLS & TIMSS 2011 Erste Ergebnisse 80 Seiten, Broschur ISBN (A) 14,90 (D) 14,50 sfr 25,30 13

14 Bildungsbericht Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012 Die Kurzfassung des Nationalen Bildungsberichts Österreich 2012 bietet einen Überblick über die Ergebnisse der zwei Hauptbände Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012 Band 1 und Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012 Band 2. Im (bereits vergriffenen) Band 1 wurden Daten und Indikatoren zum Schulsystem in Österreich präsentiert; Daten verschiedenster relevanter Datenquellen wurden zusammengebracht und zu einer Gesamtschau des statistischen Wissens zum Bildungsbereich vereint. nationalen und internationalen Schulleistungstests, stichprobenbasierter Studien (wie dem Mikrozensus) und der Erwerbsstatistik waren in diesem Bericht versammelt. Band 2 bietet Expertisen führender österreichischer BildungswissenschaftlerInnen zu zentralen Entwicklungsthemen und Problemfeldern des Schulwesens. Die Auswahl dieser Themen geschah in Wechselwirkung zwischen den Bedürfnissen der politischen Akteurinnen und Akteure, artikuliert durch das BMUKK, und der Bewertung durch Expertinnen und Experten. Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012 Indikatoren und Themen im Überblick 36 Seiten, Broschur, 21 x 28 cm ISBN Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012 Band 1 Vergriffen! Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012 Band Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN (A) 29,90 (D) 29,10 sfr 50,80 14

15 BIFIE-Report BIFIE-Report 1 & 2/ Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN BIFIE-Report BIFIE-Report 3/ Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN BIFIE-Report 4/ Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN (A) 12,90 (D) 12,50 sfr 21,90 BIFIE-Report 5/ Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN BIFIE-Report 6/ Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN (A) 12,90 (D) 12,60 sfr 21,90 BIFIE-Report 7/ Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN (A) 12,90 (D) 12,60 sfr 21,90 BIFIE-Report 8/ Seiten, Broschur, 21 x 29,7 cm ISBN (A) 12,90 (D) 12,60 sfr 21,

16 LEYKAM BUCHVERLAG leykamverlag.at auf alle: Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.h. Nfg. & Co KG Dreihackengasse 20, A-8020 Graz Telefon ++43 (0) bis 584, Fax ++43 (0) Verlagsleitung Dr. Wolfgang Hölzl DW 581 Herstellung / Lektorat Mag. Elisabeth Klöckl-Stadler elisabeth.kloeckl-stadler@leykamverlag.at DW 583 Büro / Marketing Dagmar Holzmann dagmar.holzmann@leykamverlag.at DW 582 Büro / Marketing Alia Bandhauer alia.bandhauer@leykamverlag.at DW 584 Auslieferung an den Buchhandel für Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2, 1230 Wien Tel. ++43/1/ Fax ++43/1/ oder ++43/1/ Bestellservice: Tel. ++43/1/ bestellung@mohrmorawa.at Unsere Vertreter Außendienst Österreich Ost (Wien, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland) Günther Lintschinger Auf der Sonnwiese 1b 8600 Bruck an der Mur Tel. +43/3862/ Mobil +43/664/ Fax +43/3862/ lintschingerbruck@a1.net Außendienst Österreich West und Südtirol (Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, Tirol, Vorarlberg) Michael Beranek Schulstraße Bad Zell Tel. +43/650/ Fax +43/732/ michael.beranek@liwest.at Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler

Testergebnisse bestätigen ausgezeichnete Unterrichtsqualität an der HS Kuchl. Bildungsstandards - für höchste Qualität an Österreichs Schulen

Testergebnisse bestätigen ausgezeichnete Unterrichtsqualität an der HS Kuchl. Bildungsstandards - für höchste Qualität an Österreichs Schulen Sonderausgabe Februar 2010 Testergebnisse bestätigen ausgezeichnete Unterrichtsqualität an der HS Kuchl Bildungsstandards - für höchste Qualität an Österreichs Schulen Bildungsstandards legen in einem

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards

Überprüfung der Bildungsstandards Überprüfung der Bildungsstandards Deutsch, 4. Schulstufe Ergebnisse der Überprüfung 2015 Bundesinstitut BIFIE, Mag. Dr. Claudia Schreiner, Mag. Simone Breit, März 2016 Deutsch in der Volksschule und das

Mehr

Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012 Highlights aus dem Indikatorenband

Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012 Highlights aus dem Indikatorenband Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012 Highlights aus dem Indikatorenband NBB-Symposium, Wien 11.-12.4.2013 Michael Bruneforth, BIFIE Salzburg Stefan Vogtenhuber, IHS Wien Band 1: Das Schulsystem im

Mehr

Bildungsstandards 2015 Deutsch 4. Schulstufe

Bildungsstandards 2015 Deutsch 4. Schulstufe Bildungsstandards 2015 Deutsch 4. Schulstufe Ergebnisse der neuesten Bildungsstandards-Erhebung Mag. Simone Breit, Michael Bruneforth, MA AK Wien, 4. April 2014 Bundesinstitut BIFIE, Mag. Simone Breit,

Mehr

PK TIMSS

PK TIMSS PK TIMSS 2007 9. 12. 2008 Trends in International Mathematics and Science Study 2007 Erste Ergebnisse Einleitung DDr. Günter Haider Direktor des BIFIE Ergebnisse Dr. Claudia Schreiner Leiterin des BIFIE

Mehr

Internetrecherche Mathematik in der Grundschule Schwerpunkte: Problemlösen, Kommunizieren, Modellieren

Internetrecherche Mathematik in der Grundschule Schwerpunkte: Problemlösen, Kommunizieren, Modellieren Petra Hauer-Typpelt Mathe mehr als Ausrechnen http://www.kira.tu-dortmund.de/front_content.php?idcat=202&lang=8 KIRA ist ein Projekt zur Weiterentwicklung der Grundschullehrerausbildung der Technischen

Mehr

Gutes Morgen Bildungsstandards überprüfen Ergebnisse rückmelden Qualität gezielt entwickeln Kompetenzen nachhaltig sichern. Mathematik 8.

Gutes Morgen Bildungsstandards überprüfen Ergebnisse rückmelden Qualität gezielt entwickeln Kompetenzen nachhaltig sichern. Mathematik 8. Gutes Morgen Bildungsstandards überprüfen Ergebnisse rückmelden Qualität gezielt entwickeln Kompetenzen nachhaltig sichern Mathematik 8. Schulstufe 2 Bildungsstandards schaffen Verbindlichkeit Bildungsstandards

Mehr

Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens

Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens bifie Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens LV 900.135 Aktuelle Herausforderungen für Schulleitung und Schulmanagement in Österreich Leitung: Univ.

Mehr

Implementierungsmaßnahmen: Aktueller Stand und Ausblick

Implementierungsmaßnahmen: Aktueller Stand und Ausblick Implementierungsmaßnahmen: Aktueller Stand und Ausblick Mag. Ira Werbowsky Projektkoordinatorin Implementierung Bildungsstandards Leitgedanken Kooperation aller Akteursebenen Abstimmung und Verzahnung

Mehr

Mathematik am Ende der Volksschule. Mathematikkompetenz unserer Viertklässler im internationalen Vergleich

Mathematik am Ende der Volksschule. Mathematikkompetenz unserer Viertklässler im internationalen Vergleich TIMSS 2011 Mathematik am Ende der Volksschule Mathematikkompetenz unserer Viertklässler im internationalen Vergleich Pädagogische Hochschule Graz 20. Jänner 2014 IEA-Studie TIMSS 2011 Internationaler Schülerleistungsvergleich

Mehr

Die Überprüfung der Bildungsstandards 2012 Mathematik 8. Schulstufe

Die Überprüfung der Bildungsstandards 2012 Mathematik 8. Schulstufe Die Überprüfung der Bildungsstandards 2012 Mathematik 8. Schulstufe Bundesinstitut BIFIE Salzburg Zentrum für Bildungsmonitoring & Bildungsstandards Dr. Claudia Schreiner Die Standardüberprüfung 2012

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards Mathematik

Überprüfung der Bildungsstandards Mathematik Pressegespräch Überprüfung der Bildungsstandards Mathematik (Standardüberprüfung 2018 4. Schulstufe) Mit Mag. Martin Netzer, MBA Generalsekretär im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Mehr

Symposium: Nationaler Bildungsbericht Österreich Juni 2016

Symposium: Nationaler Bildungsbericht Österreich Juni 2016 Symposium: Nationaler Bildungsbericht Österreich 2015 27. Juni 2016 Bildungsberichterstattung in zwei Bänden Band 1: Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren Hrsg.: M. Bruneforth, L. Lassnig,

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards

Überprüfung der Bildungsstandards Überprüfung der Bildungsstandards Deutsch, 4. Schulstufe Ergebnisse der Überprüfung 2015 Schwerpunkt Lesen Bundesinstitut BIFIE, Mag. Simone Breit, Mai 2016 Das Kompetenzmodell in Deutsch Deutsch/Lesen/Schreiben,

Mehr

Bildungsstandards 4. Schulstufe Baseline-Testung 2010

Bildungsstandards 4. Schulstufe Baseline-Testung 2010 Bildungsstandards 4. Schulstufe Baseline-Testung 2010 Themenfelder der Fragebögen Bundesinstitut BIFIE Zentrum für Bildungsmonitoring und Bildungsstandards 5020 Salzburg, Alpenstraße 121 F.d.I.v.: Mag.

Mehr

Bildungsstandards 8. Schulstufe Pilottestung 05/2011

Bildungsstandards 8. Schulstufe Pilottestung 05/2011 Bildungsstandards 8. Schulstufe Pilottestung 05/2011 Themenfelder der Fragebögen Bundesinstitut BIFIE Zentrum für Bildungsmonitoring und Bildungsstandards 5020 Salzburg, Alpenstraße 121 F.d.I.v.: Mag.

Mehr

PIRLS & TIMSS Arbeiterkammer. Dezember Erste Ergebnisse PIRLS & TIMSS Details zur PIRLS & TIMSS-Studie (Stichprobe, Tests)

PIRLS & TIMSS Arbeiterkammer. Dezember Erste Ergebnisse PIRLS & TIMSS Details zur PIRLS & TIMSS-Studie (Stichprobe, Tests) PIRLS & TIMSS 2011 ERSTE ERGEBNISSE Arbeiterkammer Erste Ergebnisse PIRLS & TIMSS 2011 DDr. Günter Haider BIFIE-Direktor Dr. in Claudia Schreiner Zentrumsleiterin Salzburg Dr. in Birgit Suchan Projektleiterin

Mehr

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden

Mehr

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden

Mehr

Bildungsstandards. Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen

Bildungsstandards. Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen Bildungsstandards Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen Wien, 5. März 2004 Ihre Gesprächspartner sind: BM Elisabeth GEHRER Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Soziale Gerechtigkeit in Österreich. Ergebnisse des Bildungsmonitoring

Soziale Gerechtigkeit in Österreich. Ergebnisse des Bildungsmonitoring Soziale Gerechtigkeit in Österreich. Ergebnisse des Bildungsmonitoring 5.Enquete. Zukunft trotz(t) Herkunft 23. Mai 2016 Michael Bruneforth, MA (Bundesinstitut BIFIE), Überblick Chancengleichheit und Kompetenzarmut

Mehr

Kompetenzen und Bildungsstandards

Kompetenzen und Bildungsstandards Kompetenzen und Bildungsstandards The following report is a result of the ITE-VET project which is part of the Erasmus+ Programme of the European Union. This publication [communication] reflects the views

Mehr

Soziales Umfeld und Bildungschancen

Soziales Umfeld und Bildungschancen Soziales Umfeld und Bildungschancen Mag. Simone Breit Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens Herkunftsunabhängige Chancengleichheit Bei der herkunftsunabhängigen

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Integrierter Bachelor-/Master-Studiengang Vollzeit und Teilzeit Konsekutiver Master-Studiengang für Personen mit Fachbachelor Natur und Technik Inhalt Schulfach

Mehr

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Lehrplan 21 für die Volksschule des Kantons Bern Elterninformation Erziehungsdirektion des Kantons Bern www.erz.be.ch Auf einen Blick 1 Der Lehrplan 21 beschreibt wie jeder bisherige Lehrplan den Auftrag

Mehr

Bildungsstandards in der Berufsbildung und ihr Einfluss auf Lehrplan und Unterricht

Bildungsstandards in der Berufsbildung und ihr Einfluss auf Lehrplan und Unterricht Bildungsstandards in der Berufsbildung und ihr Einfluss auf Lehrplan und Unterricht Präsentationsveranstaltung Salzburg, 11. März 2011 AGSTAM, März 2011 1 /17 Bildungsstandards Sind Regelstandards nicht

Mehr

Einleitung 10 TEIL 1 - ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN

Einleitung 10 TEIL 1 - ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN Inhalt Einleitung 10 TEIL 1 - ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN HISTORISCHE PERSPEKTIVE Rebekka Horlacher 17 Kompetenz wider das «tote Wissen» oder: Ein Kampf gegen Windmühlen? 19 1 Einleitung 19

Mehr

Innere Differenzierung im Mathematikunterricht

Innere Differenzierung im Mathematikunterricht Innere Differenzierung im Mathematikunterricht Analysen aus TIMSS 2007 Mag. Ursula Schwantner/BIFIE Innere Differenzierung im Mathematikunterricht Innere Differenzierung als nationale Zusatzerhebung bei

Mehr

Baustein 1 Baustein 2. Bauaufgabe. Baustein 3 Baustein 4

Baustein 1 Baustein 2. Bauaufgabe. Baustein 3 Baustein 4 Aspekte eines kompetenzorientierten 2 4. Praxisbeispiele Eine Möglichkeit für einen Aufgabentyp, der sich für kompetenzorientierten Unterricht besonders eignet, ist die Bausteinaufgabe. Folgend wird hier

Mehr

EQ/EVIST MEDIENSTUDIEN

EQ/EVIST MEDIENSTUDIEN EQ/EVIST MEDIENSTUDIEN LESETEST OÖ BILDUNGSBERICHT www.eduresearch.at EDURESEARCH KURZGEFASST Die Education Group wurde im Juni 2014 vom Land Oberösterreich mit dem Aufbau und dem Betrieb dieser österreichweit

Mehr

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Natur und Technik Inhalt Schulfach/Ausbildungfach 4 Das Schulfach 4 Das Ausbildungsfach 4 Fachwissenschaftliche Ausbildung 5 Fachdidaktische Ausbildung 5 Gliederung

Mehr

Matura Neu. Alle Informationen auf einen Blick

Matura Neu. Alle Informationen auf einen Blick Matura Neu Alle Informationen auf einen Blick Eine Matura für alle gleiche Chancen für alle Die neue Matura bringt mehr Fairness und gleiche Bedingungen für alle Maturant / innen. Und mehr Objektivität

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 3 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 3 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche en werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? 1. Allgemeines

Mehr

"Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung": Information über laufende Entwicklungen

Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung: Information über laufende Entwicklungen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur An alle LSR/SSR für Wien Geschäftszahl: BMUKK-11.012/0144-I/3b/2011 SachbearbeiterIn: Mag. Andreas Schatzl Abteilung: I/3b E-Mail: andreas.schatzl@bmukk.gv.at

Mehr

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF für Lehrer/innen an Ihrer Schule Das folgende Seminarangebot ist als Anregung zu sehen und kann nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Lehrer/innen an den einzelnen

Mehr

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Fachwegleitung Bachelor-/Master-Studiengang Quereinstieg Konsekutiver Master-Studiengang für Primarlehrpersonen Facherweiterungsstudium Natur und Technik Inhalt Schulfach und

Mehr

Die Pressemitteilung. PISA 2012 Erste Ergebnisse Zusammenfassung. Wien,

Die Pressemitteilung. PISA 2012 Erste Ergebnisse Zusammenfassung. Wien, Die Pressemitteilung PISA 2012 Erste Ergebnisse Zusammenfassung Wien, 03. 12. 2013 Das BIFIE gibt in der heutigen Pressekonferenz eine erste Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse von PISA 2012 aus

Mehr

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Jahr Erläuterung

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Jahr Erläuterung BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria www.koeroesi.at Tel.: ++43 316 672060 Gegründet im Jahr 1990 SCHULPROGRAMM 1. Erläuterung 2. Leitbild 3. Schulprofil 4. Entwicklungsplan 5. Jahresplanung 6. Evaluation

Mehr

Details zu ausgewählten Bereichen der VHS-Statistik 2014 Peter Zwielehner

Details zu ausgewählten Bereichen der VHS-Statistik 2014 Peter Zwielehner Details zu ausgewählten Bereichen der VHS-Statistik 2014 Peter Zwielehner Pädagogische Arbeits- und Forschungsstelle des Verbands Österreichischer Volkshochschulen, Wien 2014 Im Folgenden sollen neue oder

Mehr

Handreichung zum neuen HTL-Lehrplan 2011 HERISZT HOCHREINER MAYRHOFER HTL. für den I. Jahrgang

Handreichung zum neuen HTL-Lehrplan 2011 HERISZT HOCHREINER MAYRHOFER HTL. für den I. Jahrgang HERISZT HOCHREINER MAYRHOFER GEOSPOTSS Handreichung zum neuen HTL-Lehrplan HTL für den I. Jahrgang 1 So können Sie im I. Jahrgang mit Geospots nach Lehrplan unterrichten Die vorliegende Übersicht dient

Mehr

"Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung": Information über laufende Entwicklungen

Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung: Information über laufende Entwicklungen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur E-Mail: info@elternverband.at Geschäftszahl: BMUKK-11.012/0144-I/3b/2011 SachbearbeiterIn: Mag. Andreas Schatzl Abteilung: I/3b E-Mail: andreas.schatzl@bmukk.gv.at

Mehr

Schulbericht, Teil 2 Ergänzung für die Schulleitung Ergebnisse der Klassen

Schulbericht, Teil 2 Ergänzung für die Schulleitung Ergebnisse der Klassen Schulbericht, Teil 2 Ergänzung für die Schulleitung Ergebnisse der Klassen Standardüberprüfung M4 2018 Rückmeldung der Ergebnisse der Klassen Ihrer Schule Schule: Musterschule 1 Adresse: Mustergasse 1

Mehr

Angebote im Schuljahr 2017/18 zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans 1-10 Fachtagungen. Termin/Datum/Fertigstellung Titel Zielgruppe

Angebote im Schuljahr 2017/18 zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans 1-10 Fachtagungen. Termin/Datum/Fertigstellung Titel Zielgruppe Angebote im Schuljahr 2017/18 zur Implementierung des neuen Rahmenlehrplans 1-10 Fachtagungen Termin/Datum/Fertigstellung Titel Zielgruppe September 2017 Fachtag Auftakt Englischunterricht Konkret Berlin

Mehr

VERA 8 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

VERA 8 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN VERA 8 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN >>> Überblick: Was ist VERA 8? Wozu VERA 8? Pädagogischer Nutzen von VERA 8 Anlage von Aufgaben Vorbereitung auf den Test Durchführung

Mehr

Risiko Herkunft. Schulentwicklung fördern!

Risiko Herkunft. Schulentwicklung fördern! Risiko Herkunft. Schulentwicklung fördern! PIRLS & TIMSS 2011: Lese-, Mathematik- und Naturwissenschaftskompetenz am Ende der Volksschule Dr. Claudia Schmied Bildungsministerin Dr. Claudia Schreiner Zentrumsleiterin

Mehr

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen

Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen Kompetenzorientiertes Unterrichten in Hessen Tag der Kompetenzzentren des Schulamts Offenbach am Main Rodgau Mittwoch, den 26. November 2008 Die Kompetenzbrille aufsetzen! Kerncurriculum Kompetenzen Wissen

Mehr

Pressemitteilung Berlin, 09. Dezember 2008

Pressemitteilung Berlin, 09. Dezember 2008 Pressemitteilung Berlin, 09. Dezember 2008 Grundschulkinder in Mathematik und Naturwissenschaften im internationalen Vergleich im oberen Leistungsdrittel Kultusministerkonferenz und Bundesministerium für

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS IN DER BERUFSBILDUNG Das Projekt. Kick-Off-Veranstaltung der Pilotierungsphase VII Dr. Ursula Fritz, BMUKK Abt.

BILDUNGSSTANDARDS IN DER BERUFSBILDUNG Das Projekt. Kick-Off-Veranstaltung der Pilotierungsphase VII Dr. Ursula Fritz, BMUKK Abt. BILDUNGSSTANDARDS IN DER BERUFSBILDUNG Das Projekt Kick-Off-Veranstaltung der Pilotierungsphase VII Dr. Ursula Fritz, BMUKK Abt. II/7a Pädagogisches Haus 1. Bildungsstandards 2. Lehrpläne 3. Unterrichten

Mehr

Deutschförderklassen. Pressegespräch Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Faßmann

Deutschförderklassen. Pressegespräch Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Faßmann Deutschförderklassen Pressegespräch Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Faßmann 17.04.2018 1 Kritik des Rechnungshofs 2013 Keine verbindlichen Vorgaben und kein einheitliches Verfahren zur Feststellung der

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation Schulen Ilgen und Fluntern-Heubeeribüel 20. März 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht

Mehr

Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008

Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008 Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008 Lehrplan mit Rahmencharakter Stufengliederung und Stundentafel Der ASO Lehrplan 2008 umfasst acht Schulstufen : Kompatibilität mit dem VS u. HS Lehrplan Grundstufe

Mehr

Herzlich Willkommen. Fachdidaktik Tagung. Ernährung in Graz. Mag. Elisabeth Hauer-Banas

Herzlich Willkommen. Fachdidaktik Tagung. Ernährung in Graz. Mag. Elisabeth Hauer-Banas Herzlich Willkommen Fachdidaktik Tagung Ernährung 26.9.2011 in Graz IMST Blick zurück IMST Innovations in Mathematics, Science, and Technology Teaching Entwicklung Schlechtes Abschneiden bei TIMSS Naturwissenschaftlicher

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Genial! Mathematik 1-4 - Kriterienorientierte Leistungsfeststellung mit der 4.0 Skala Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

PISA 2015 Allgemeine Informationen

PISA 2015 Allgemeine Informationen PISA 2015 Grundkompetenzen am Ende der Pflichtschulzeit im internationalen Vergleich Wien, 6. Dezember 2016 Bundesinstitut BIFIE: Mag. Dr. Claudia Schreiner, Mag. Dr. Birgit Suchan, Mag. Simone Breit PISA

Mehr

Fünf Jahre standardbasierte Qualitätssicherung im Schulsystem: Fluch oder Segen?

Fünf Jahre standardbasierte Qualitätssicherung im Schulsystem: Fluch oder Segen? Fünf Jahre standardbasierte Qualitätssicherung im Schulsystem: Fluch oder Segen? Olaf Köller Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik und Institut zur Qualitätsentwicklung

Mehr

Landesinstitut für Schule Bremen Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4

Landesinstitut für Schule Bremen Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4 Leistungsfeststellung zum Halbjahreswechsel in der Jahrgangsstufe 4 Warum überhaupt Bildungsstandards? Kompetenzen Inhalte Kompetenzmodelle und Kompetenzstufenmodelle Mindeststandards Regelstandards -

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation der Schule Bubikon 14. November 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Schul und Unterrichtsebene

Mehr

VO 5 ABGM6 Schulforschung und Unterrichtspraxis

VO 5 ABGM6 Schulforschung und Unterrichtspraxis Dr. Rudolf Beer Hochschulprofessor 2018-2019 rudolf.beer@kphvie.ac.at http://www.kphvie.ac.at/pro/rudolfbeer VO 5 ABGM6 Schulforschung und Unterrichtspraxis 5 «Progress in International Reading Literacy

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation der Schulen Pfäffikon 17. Mai 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Schul und Unterrichtsebene

Mehr

Modellversuche Neue Mittelschule. Projektstruktur & Hintergrund

Modellversuche Neue Mittelschule. Projektstruktur & Hintergrund Modellversuche Neue Mittelschule Projektstruktur & Hintergrund Modellversuche Neue Mittelschule ExpertInnenkommission Vorsitz: Mag. Monika Kircher-Kohl 15 nationale und internationale ExpertInnen, interdisziplinär

Mehr

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik Aufgaben und Ziele Der Mathematikunterricht der Grundschule greift die frühen mathematischen Alltagserfahrungen der Kinder auf, vertieft und erweitert

Mehr

Die Neue Mittelschule

Die Neue Mittelschule Die Neue Mittelschule Spitzenleistungen brauchen eine breite Basis Mit dem Start der Neuen Mittelschule im Schuljahr 2008/09 wurde ein wichtiges Vorhaben einer umfassenden Bildungsreform realisiert. Zusammen

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation der Schule Schönengrund, Winterthur 6. September 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht

Mehr

Schulaufsichtsbericht

Schulaufsichtsbericht BIST-Ü D4 (2015) Schulaufsichtsbericht Standardüberprüfung 2015 Deutsch/Lesen/Schreiben, 4. Schulstufe Behörde: Musterregion ii BIST-Ü D4 (2015)/Schulaufsichtsbericht (Behörde: MusterSA35) Bundesinstitut

Mehr

Qualitätsentwicklung. media. Theorie und Praxis für die Ganztagsschule. Volker Titel

Qualitätsentwicklung. media. Theorie und Praxis für die Ganztagsschule. Volker Titel Qualitätsentwicklung Theorie und Praxis für die Ganztagsschule Volker Titel Mit Gastbeiträgen von Florian Burgmaier, Henry Steinhäuser, Ursula Weier und Arnulf Zöller media Band 4.4 der Reihe Studienhefte

Mehr

RCAE Research Center for Applied Education. Lernfortschrittsblatt SCHREIBEN. Begleitdokument

RCAE Research Center for Applied Education. Lernfortschrittsblatt SCHREIBEN. Begleitdokument RCAE Research Center for Applied Education Lernfortschrittsblatt SCHREIBEN Begleitdokument Lernfortschrittsblatt Schreiben RCAE Research Center for Applied Education GmbH Khevenhüllerstraße 9 Klagenfurt

Mehr

Aktualisierter Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Aktualisierter Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung 16.11.2015 5. Runder Tisch BNE AG 2 Input Aktualisierter Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung 1. Einstieg in den Workshop Kurzfilm

Mehr

Maßnahmen der Bildungsadministration und Bildungspolitik

Maßnahmen der Bildungsadministration und Bildungspolitik Maßnahmen der Bildungsadministration und Bildungspolitik Herausforderungen im österreichischen Mehrebenen- System und mögliche Berührungspunkte zur Schweiz, Workshop II/2, BIFIE Ausgangssituation in Österreich

Mehr

Schülerleistungen bei TIMSS im Überblick

Schülerleistungen bei TIMSS im Überblick Schülerleistungen bei TIMSS im Überblick Mag. Petra Schneider MMag. Dr. Andrea Grafendorfer Überblick über die Präsentationsinhalte Ergebnisse von TIMSS 2007 Mathematik und Naturwissenschaft im Vergleich:

Mehr

Pressemitteilung Berlin, 11. Dezember 2012

Pressemitteilung Berlin, 11. Dezember 2012 Pressemitteilung Berlin, 11. Dezember 2012 Deutschlands Grundschülerinnen und Grundschüler im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften im internationalen Vergleich weiterhin im oberen Drittel

Mehr

Nationale Bildungsstandards und ihre Bedeutung für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

Nationale Bildungsstandards und ihre Bedeutung für die Schul- und Unterrichtsentwicklung Nationale Bildungsstandards und ihre Bedeutung für die Schul- und Unterrichtsentwicklung Professor Dr. Olaf Köller Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

Eckdaten zur sozialen Zusammensetzung von Schulstandorten

Eckdaten zur sozialen Zusammensetzung von Schulstandorten Eckdaten zur sozialen Zusammensetzung von Schulstandorten Michael Bruneforth Bifie (Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung) Arme Schulen reiche Schulen Mehr Mittel für Schulstandorte

Mehr

Der SQA-Entwicklungsplan

Der SQA-Entwicklungsplan Der SQA-Entwicklungsplan Themengruppe 23.11.2012 Der Entwicklungsplan Perspektive von 3 Jahren > jährliche Adaptierung und Anpassung 2 Themen Thema 1 > Umsetzung der Rahmenzielvorgabe Individualiserung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Deutsch / Mathematik - 7. - 10. Klasse - Jahrgangsstufentests Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen. Prof. Dr. Manuela Paechter & Prof. Dr. Jörg Zumbach. Karl-Franzens-Universität Graz

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen. Prof. Dr. Manuela Paechter & Prof. Dr. Jörg Zumbach. Karl-Franzens-Universität Graz Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Prof. Dr. Manuela Paechter & Prof. Dr. Jörg Zumbach Karl-Franzens-Universität Graz Kick-Off-Veranstaltung der Pilotierungsphase V 04. Oktober 2011, WIFI Salzburg Übersicht

Mehr

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Jahr Erläuterung

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Jahr Erläuterung BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria www.koeroesi.at Tel.: ++43 316 672060 Gegründet im Jahr 1990 SCHULPROGRAMM 1. Erläuterung 2. Leitbild 3. Schulprofil 4. Entwicklungsplan 5. Jahresplanung 6. Evaluation

Mehr

Pilottestung der Standard-Orientierungsaufgaben ERGEBNISSE

Pilottestung der Standard-Orientierungsaufgaben ERGEBNISSE Pilottestung der Standard-Orientierungsaufgaben für die mathematischen Fähigkeiten der österreichischen Schülerinnen und Schüler am Ende der 8. Schulstufe ERGEBNISSE Auftraggeber Österreichisches Kompetenzzentrum

Mehr

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten Elterninformation Primarschule Henggart, 15. Februar 2018 Susanna Larcher Lagerstrasse 2 8090 Zürich Lehrplan 21 Kompetenzorientierter Unterricht Schul und

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS. Josef LUCYSHYN,

BILDUNGSSTANDARDS. Josef LUCYSHYN, BILDUNGSSTANDARDS 1. Gründe u. Ursprünge f. Standards 2. Funktion von Standards 3. Merkmale der österr. BS 4. Nutzen von Standards 5. Systematik der Standards 6. Was von den Schulen erwartet wird 7. Was

Mehr

Sekundarstufe

Sekundarstufe Sekundarstufe 1 7-10 Kreative Projekte zum Textilen Britta Bollenhagen, Hanna Fischer Bestell-Nr 14 5 42 2 Buch, 102 Seiten, DIN A4 Preis 25,90 Hintergrundwissen und praktische Anleitungen Im Fach Textiles

Mehr

BILDUNGSSTANDARD für BEWEGUNG und SPORT

BILDUNGSSTANDARD für BEWEGUNG und SPORT BILDUNGSSTANDARD für BEWEGUNG und SPORT Handreichung für kompetenzorientiertes Lernen und Lehren Interfakultärer Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg Im Auftrag des Bundesministeriums

Mehr

Gleichstellung im Gespräch

Gleichstellung im Gespräch Gleichstellung im Gespräch. Daten und Fakten aus PISA & Co Dr. Claudia Schreiner Direktorin des BIFIE Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens Salzburg

Mehr

Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe

Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe 1 Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe Die Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe, legen konkrete Lernergebnisse fest. Diese Lernergebnisse

Mehr

Schulaufsichtsbericht

Schulaufsichtsbericht BIST-Ü D8 (2016) Schulaufsichtsbericht Standardüberprüfung 2016 Deutsch, 8. Schulstufe Behörde: Musterbehörde ii BIST-Ü D8 (2016)/Schulaufsichtsbericht (Behörde: Musterbehörde) Bundesinstitut für Bildungsforschung,

Mehr

Gleichstellung im Gespräch

Gleichstellung im Gespräch Gleichstellung im Gespräch. Daten und Fakten aus PISA & Co Dr. Claudia Schreiner Direktorin des BIFIE Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens Salzburg

Mehr

Bildungsstandards als neue Steuerungsinstrumente Sachstand und Erfahrungen aus dem Bereich der Allgemeinbildung

Bildungsstandards als neue Steuerungsinstrumente Sachstand und Erfahrungen aus dem Bereich der Allgemeinbildung Bildungsstandards als neue Steuerungsinstrumente Sachstand und Erfahrungen aus dem Bereich der Allgemeinbildung Gliederung Perspektivenwechsel Bildungsstandards Theorie und Realisierung Zusammenhang Bildungsstandards

Mehr

Musterrückmeldung. Rückmeldung an die Schüler/innen. mit fiktiven Werten Stand: Dezember 2012

Musterrückmeldung. Rückmeldung an die Schüler/innen. mit fiktiven Werten Stand: Dezember 2012 BIST-Ü M8 (2012) Rückmeldung an die Schüler/innen Standardüberprüfung M8 2012 Rückmeldung deiner Ergebnisse fiktiver Musterbericht Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen

Mehr

Von Bildungsstandards zu kompetenzorientiertem Unterricht. Mag. Vera Kendler / Mag. Claudia Prumetz Juni 2012

Von Bildungsstandards zu kompetenzorientiertem Unterricht. Mag. Vera Kendler / Mag. Claudia Prumetz Juni 2012 Von Bildungsstandards zu kompetenzorientiertem Unterricht Mag. Vera Kendler / Mag. Claudia Prumetz Juni 2012 Die Leitidee allgemeine Kompetenzen Beginn Jänner 2005 Regelstandards nach außen Kernkompetenzen

Mehr

LehrerIn für Naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer:

LehrerIn für Naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer: LehrerIn für Naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer: AHS-ProfessorIn, Lehrer für Biologie und Umweltkunde, Biologie und Warenlehre, Chemie, Darstellende Geometrie, Geographie und Wirtschaftskunde, Haushaltsökonomie

Mehr

1 Die Grundschule als Lernort - aktuelle Entwicklungen 13

1 Die Grundschule als Lernort - aktuelle Entwicklungen 13 Vorwort 11 1 Die Grundschule als Lernort - aktuelle Entwicklungen 13 Gudrun Schönknecht 1.1 Die Grundschule und ihr Bildungsauftrag 16 1.1.1 Grundlegende Bildung und Literacy-Konzepte 17 1.1.2 Grundschuldidaktik

Mehr

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Schuljahr 1990/ Erläuterung

SCHULPROGRAMM. BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria. Gegründet im Schuljahr 1990/ Erläuterung BRG Körösistraße 155, A-8010 Graz Austria www.koeroesi.at Tel.: ++43 316 672060 Gegründet im Schuljahr 1990/91 SCHULPROGRAMM 1. Erläuterung 2. Leitbild 3. Schulprofil 4. Entwicklungsplan SQA 5. Jahresplan

Mehr

BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Standortbezogenes Förderkonzept. Schuljahr 2017/18

BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Standortbezogenes Förderkonzept. Schuljahr 2017/18 BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Standortbezogenes Förderkonzept Schuljahr 2017/18 Es ist ein grundlegender pädagogischer und didaktischer Auftrag jeden Unterrichts, alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich

Mehr

IKT-Infrastrukturerhebung 2016

IKT-Infrastrukturerhebung 2016 IKT-Infrastrukturerhebung 2016 Internetanbindung und Internetnutzung an österreichischen Schulen Im ersten Halbjahr 2016 führte das BMB, Abteilung IT/1, eine Datenerhebung zur Ausstattung und Nutzung der

Mehr

QUALITÄT ALS WICHTIGSTER SCHRITT IN DER SCHULENTWICKLUNG

QUALITÄT ALS WICHTIGSTER SCHRITT IN DER SCHULENTWICKLUNG Bildungspolitisches Sommergespräch, Teil 3 QUALITÄT ALS WICHTIGSTER SCHRITT IN DER SCHULENTWICKLUNG Es diskutieren: Dr. Claudia Schmied, Bildungsministerin Pater Thomas Petutschnig, Direktor des Stiftsgymnasiums

Mehr

Verdienen begabte Kinder keine Förderung? Begabtenförderung kein Thema in Nationalem Bildungsbericht

Verdienen begabte Kinder keine Förderung? Begabtenförderung kein Thema in Nationalem Bildungsbericht Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung Juni 2016 Verdienen begabte Kinder keine Förderung? Begabtenförderung kein Thema in Nationalem Bildungsbericht Österreichisches Zentrum

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr