Dr. med. vet. Markus Eickhoff. Das Hundezahnbuch. Probleme erkennen Richtig vorbeugen Schmerzen vermeiden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. med. vet. Markus Eickhoff. Das Hundezahnbuch. Probleme erkennen Richtig vorbeugen Schmerzen vermeiden"

Transkript

1 Dr. med. vet. Markus Eickhoff Das Hundezahnbuch Probleme erkennen Richtig vorbeugen Schmerzen vermeiden

2 Inhalt DAS HUNDEGEBISS Schädelbau und Schädelform 9 Entwicklung der Zähne 12 Die Milchzähne 17 Die bleibenden Zähne 20 Mundschleimhäute 23 Zahnfleisch 23 Zungenschleimhaut 25 DIE HÄUFIGSTEN ZAHNKRANKHEITEN DES HUNDES Zahnkrankheiten eine Frage des Alters? 26 Das Fehlen von Zähnen 26 Zahnüberzahl 27 Missgestaltete Zähne 28 Abgebrochene Zähne 29 Parodontitis 30 Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten 30 Zahnschmerz 33 Wie Zahnschmerz entsteht 33 Das Schmerzerleben des Hundes 34 Zahnfehlstellungen 36 Einbiss der Fangzähne am Gaumen 36 Vorbiss oder frontaler Kreuzbiss 41 Zahnfraktur 43 Behandlung 44 Zahnfraktur beim Jungtier 56 Wurzelfraktur 58 Traumatisch gelockerter oder herausgebrochener Zahn 58 Karies 61 Wie Karies entsteht 61 Was passiert bei einer Karies mit dem Zahn? 62 Warum bekommen Hunde so selten Karies? 63 Warum sind vor allem die hinteren Backenzähne betroffen? 64 Behandlung der Karies 65 Die etwas andere Zahnextraktion beim Hund 66 4

3 Inhalt Erkrankungen des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats 68 Was führt zu einer Parodontitis? 69 Krieg im Zahnhalteapparat 70 Mechanismus der parodontalen Schädigung 71 Folgen einer Parodontalerkrankung 74 Symptome 75 Diagnose 76 Behandlung 80 Nachsorge und häusliche Zahnpflege 82 Kieferbruch 84 Oberkieferfrakturen 85 Unterkieferfrakturen 86 Mundhöhlentumoren 89 Wie entstehen Mundhöhlentumoren? 89 Was sind Anzeichen für einen Tumor in der Mundhöhle? 90 Diagnose 91 Behandlung 93 Stöckchenverletzungen 95 MASSNAHMEN ZUR VORBEUGUNG VON ZAHNKRANKHEITEN BEIM HUND Vorbeugende Zahnpflege 98 Was tun? 99 Anleitungsvorschlag zum Zähneputzen beim Hund 100 Zahnbürsten 104 Futtermittel zur Verringerung der Belagsbildung 108 So wirken Futtermittel mit Zahnpflegeeffekt 108 Plaque und Zahnstein 109 Zusammensetzung der Futtermittel 109 Auswahl an Futtermitteln und Snacks für die Zahngesundheit 111 ANHANG Das kleine Zahnlexikon 121 Stichwortverzeichnis 124 5

4 Das Hundegebiss

5 Schädelbau und Schädelform Schädelbau und Schädelform Der Hund ist ein Fleischfresser (Karnivor) und besitzt ein Gebiss, das im Normalfall hervorragend für seine Funktion, nämlich das Fangen und Zerteilen des Futters, geeignet ist. Hat sich im Laufe der Entwicklung vom Wolf zum Haushund die Beute auch ein wenig verändert weg vom Wild, hin zur Futterdose, so haben neben der Futterauswahl vor allem züchterische Ziele zu Modifikationen bei Kiefer und Gebiss geführt. Der Normaltyp des Hundekopfes entspricht daher auch immer noch dem Kopf des Wolfes. Man spricht vom mesozephalen Schädeltyp, wie man ihn zum Beispiel beim Schäferhund oder Münsterländer findet. Seitenansicht eines Hundeschädels Typisch ist die enge Scherenverzahnung im Frontzahn- und im Backenzahnbereich. Der Langnasentyp hat einen deutlich verlängerten Gesichtsschädel, man spricht vom dolichozephalen Schädeltyp, wie man ihn zum Beispiel beim Collie oder Barsoi findet. Der Kurznasentyp hat einen deutlich verkürzten Gesichtsschädel, man spricht vom brachyzephalen Schädeltyp, wie man ihn zum Beispiel beim Boxer oder Pekingesen findet. Eine Besonderheit stellen die Toy- Rassen dar, wie zum Beispiel Yorkshire Terrieroder Malteser. Bei diesen Rassen weicht nicht die Schädelform an sich in ihren Proportionen vom Normaltyp ab, jedoch müssen sich Zähne und Zahnstellung so gut es geht den beengten Raumverhältnissen anpassen, da Kiefergröße und Zahngröße nicht immer gut miteinander harmonieren. Allen Formveränderungen und -va riationen zum Trotz ist die Anzahl der beteiligten Schädelknochen bei allen Hunderassen gleich geblieben, lediglich in Bezug auf Form und Anordnung wurde von der Natur und auch vom Menschen ein wenig modifiziert. 9

6 Das Hundegebiss Der Unterkiefer besteht aus zwei paarigen Unterkieferknochen (Mandibula ), die mittig im Frontzahnbereich miteinander verwachsen sind. Jedoch anders als bei uns Menschen verknöchert diese Verbindung die Unterkiefersymphyse nicht, sondern behält ihren faserigen Charakter. Der Oberkiefer setzt sich aus mehreren Knochen zusammen: dem paarigen Oberkieferbein (Maxilla ), dem paarigen Gaumenbein (Os palatinum ) und dem paarigen Zwischenkieferbein (Os incisivum ), auch Goetheknochen genannt, da er 1784 vom Dichter J. W. Goethe entdeckt wurde. Die beschriebenen Kieferknochen verwachsen über Nähte, so genannte Suturen, miteinander, die entweder flach aneinander liegen oder aber sägezahnartig verbunden sind. Die zahntragenden Abschnitte der Kiefer bezeichnet man als Alveolarknochen, entsprechend der Namensgebung der Zahnfächer, die Alveolen heißen. Verbindungsnaht (Symphyse) im Unterkiefer Der Unterkiefer ist über das Kiefergelenk mit dem Schädel verbunden. Diese gelenkige Verbindung erlaubt überhaupt erst dessen Bewegung mithilfe der Kaumuskulatur. Insbesondere die Kieferschließer (Musculus masseter, Musculus pterygoideus medialis, Seitenansicht des Unterkiefers Seitenansicht des Oberkiefers 10

7 Schädelbau und Schädelform Gehirnnerv (Nervus facialis ) gesteuert. Am Schädel finden sich daher Austrittslöcher und Knochenkanäle, die den Gehirnnerven das Erreichen ihrer Zielorgane ermöglichen. Gleichzeitig verlaufen in diesen Kanälen zumeist auch größere Arterien und Venen. Kiefer und Zähne ihre besondere Bedeutung für den Hund Der Oberkieferknochen und seine Verbindungsnähte (Suturen) Musculus temporalis ) sind beim Hund besonders prominent ausgebildet, während die Kieferöffner kaum ins Gewicht fallen. Somit erklären sich auch die großen Kräfte, die beim sich schließenden Kiefer wirken, wohingegen man durch Umfassen der Schnauze ein Öffnen der Kiefer relativ leicht verhindern kann. Der fünfte Gehirnnerv (Nervus trigeminus ) ist hauptsächlich für die Empfindungen im Gesichtsbereich und an den Zähnen verantwortlich und steuert zusätzlich noch die Bewegungen der Kaumuskulatur. Die übrige Gesichtsmuskulatur wird dagegen vom siebten Die Evolution hat dem Gesichtsschädel des Hundes seine dominierende Stellung belassen. Anders als bei uns Kopfmenschen mit ausgeprägtem Gehirnschädel sind Kiefer und Zähne beim Hund betont geblieben und zeugen somit von der besonderen Bedeutung, die sie für ihn haben. Mit Kiefern und Zähnen wird zunächst die Nahrungsaufnahme sichergestellt. Darüber hinaus stellen Kiefer und Zähne aber auch Ausdrucksmittel dar in der Kommunikation mit Artgenossen und uns Menschen, und sie gewährleisten nicht zuletzt das Greifen und Halten von Gegenständen. Die Erhaltung der Mundgesundheit geht daher weit über die reine Sicherstellung des Futterzerteilens hinaus und hat hohen Anteil an der Erhaltung der Lebensqualität unserer Hunde. 11

8 Das Hundegebiss Entwicklung der Zähne Die Zahnentstehung beginnt sehr früh in der embryonalen Entwicklung. Daran beteiligt sind sowohl Gewebe, die sich bereits in der Mundhöhle befinden, als auch Zellen, die aus anderen Regionen des Kopfes erst einwandern müssen. Erst das geordnete Zusammenspiel dieser Zellen und Gewebe unterschiedlicher Herkunft ermöglicht einen reibungslosen Ablauf in der Zahnentstehung. Mit dem 25. Tag der Embryonalentwicklung lässt sich die sogenannte Zahnleiste nachweisen, ein Teil der Schleimhautauskleidung der primitiven Mundhöhle. Die Zahnleiste senkt sich in tiefere Gewebeschichten ab, begleitet vom gleichzeitigen Wachstum von Ober- und Unterkiefer. In der Tiefe des Gewebes treffen die Schleimhautzellen auf aus anderen Kopfregionen eingewanderte Bindegewebszellen. Abwechselnde Wachstumsreize führen zur Aktivierung und Umbildung der an der Zahnentwicklung beteiligten Zellen, was letztlich in der Produktion von Zahnhartsubstanz resultiert. Die außen liegenden Zellschichten (die ehemaligen Schleimhautzellen) produzieren den Schmelz und heißen daher Schmelzbildner oder Ameloblasten (Zellen des inneren Schmelzepithels). Weiter innen liegende Zellschichten produzieren die knochenähnliche, harte Grundsubstanz des Zahnkörpers, das Dentin, und heißen daher Dentinbildner oder Odontoblasten. Schmelz und Dentin liegen direkt aufeinander, bei der weiteren Entwicklung entfernen sich die produzierenden Zellschichten immer weiter voneinander. Die Produktion der Zahnkrone beginnt an der Zahnspitze und schreitet in Richtung Wurzel fort. Schon bald ist die endgültige Form der Zahnkrone bereits am Zahnkeim erkennbar. Die Zahnwurzel entwickelt sich auf ähnliche Art und Weise, nur dass an der Wurzel kein Schmelz benötigt wird. Zwar helfen wiederum die ehemaligen Schleimhautzellen bei der Formgebung. Da sie aber nicht weiter benötigt werden, werden sie alsbald aufgelöst. Benachbarte Bindegewebszellen liegen nun dem Dentin auf und 12

9 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abrasion 46 Alveolarknochen 10, 16, 23, 82 Alveole 10, 71 Amalgam 54 Ameloblasten 12, 93 Anodontie 27 Antiangiogenesetherapie 94 Apikales Delta 16 Aufbissebene 38 Ausreifung 14 Backenzähne 20, 64 Bakterien 69 Bracket 39, 42 Caninus 21 Caninussteilstand 36 Behandlung 38 Ursachen 37 Cheiloschisis 31 Chemotherapie 93 Chlorhexidin 83 Dehnschraube 38 Demineralisation 64 Dentin 12, 14, 17 Dentinbildner 12, 16 Dentinbildnerzellen 48 Dentinproduktion 15 Desmodontalfasern 16 Drahtumschlingung 86 Ebner-Linien 15 Eckzahn 21 Embryonalentwicklung 12 Epithelzellen 28 Ernährungssonde 88 Ersatzzähne 20 Evolution 11 Extraktion 44 Fangzahn 21 Wurzelbehandlung 47 Fehlstellung 73 Fissurenkaries 61 Fistel 36 Fixateur externe 88 Fluoridierung 66 Follikuläre Zyste 28 Fremdkörper 96 Füllungsmaterial 52 Füllungstherapie 44 Futterauswahl 114 Futtermittel Hartfutter 108 Weichfutter 108 Zahnpflegeeffekt 108 Zusammensetzung 109 Gaumenbein 10 Gaumenschleimhaut 24 Gehirnnerv 11 Geschwulst 89 Gesichtsschädel 11 Gingiva 16, 23, 70 Gingivitis 73 Glattflächenkaries 63 Gnathoschisis 31 Goetheknochen 10 Haarzunge 25 Holzfremdkörper 96 Hyaluronidase 71 Hyperdontie 28 Hypodontie 27 Immunsystem 79, 89 Immuntherapie 94 Implantat 56 Implantatversorgung 56 Incisivi 20 Jacobson-Organ 24 Jungtiererkrankungen 36 Kalzifikation 14 Karies 46, 61 Behandlung 65 penetrierende 63 unterminierende 62 Kariestetrade 61 Keramikkrone 55 Keramikverblendkrone 55 Kieferfraktur Oberkiefer 85 Rekonstruktion 85 Unterkiefer 86 Kiefer-Gaumen-Spalte 31 Kieferknochen Fixierung 85 Reposition 85 Kieferöffner 11 Kieferschließer 10 Knochenabbau 78, 80 Knochennaht 10 Knochentasche 77, 79 parodontale 70 Kollagenase 71 Komposit 52 Konkrement 69, 70, 77 Kopfscheuheit 37 Kreuzbiss 41 Behandlung 41 Kronenversorgung 44, 54 Kunststoffkrone 55 Kürette 81 Laserlicht 81, 83 Lippen-Kiefer-Gaumen- Spalte 31 Mandibula 10 Maulschlinge 88 Maxilla 10 Metallkrone 55 Metastasen 90 Metastasierung

10 Anhang Milchzähne 18 Parodontitis 68 persistierende 18, 29 Molaren 20, 21, 64 Mukogingivallinie 23 Mundhöhlentumoren 89 akanthomatöses Ameloblastom 93 Behandlung 93 Diagnose 91 Fibrosarkom 91 malignes Melanom 91 Plattenepithelkarzinom 91 Symptome 90 Ursachen 89 Mundschleimhaut 23 Musculus masseter 10 Musculus pterygoideus medialis 10 Musculus temporalis 11 Nervenfaser A-Fasern 33 C-Fasern 33 Nervnadel 48 Nervus facialis 11 Nervus trigeminus 11 Oberkiefer 10 Oberkieferbein 10 Oberkieferfraktur 85 Oberkieferreißzahn 21 Wurzelbehandlung 50 Odontoblasten 12, 16, 48 Okklusalkaries 61 Os incisivum 10 Os palatinum 10 Osteosyntheseplatte 88 Palatoschisis 31 Papilla incisiva 23 Parodont 16, 68 Parodontalfasern 71 Parodontalsonde 76 Parodontitis 47, 68, 31, 98, 109 aggressive Behandlung 80 chronische 78 Diagnose 76 Folgeerkrankungen 98 Nachsorge 83 nekrotisierende 80 Symptome 75 Ursachen 69 Pfählungsverletzung 95 Pionierbakterien 62 Plaque 62, 69, 78, 109 Polyphosphate 109 Prämolaren 20, 21 Pulpa 14, 15, 17 Pulpakammer 15 Pulpitis 58 Reißzahn 21 Resektion 93 Retziusstreifen 14 Scaler 81 Schädelbau 9 Schädelform 9 Schädeltyp brachyzephaler 9 dolichozephaler 9 mesozephaler 9 Schleimhautabwehr 110 Schmelz 12, 14, 17, 62, 66 Schmelzbildner 12, 14 Schmelzdysplasie 29 Schmelzhypoplasie 46, 52, 29 Schmelzzementgrenze 70, 77 Schmerzerleben 34 Schmerzvermittlung 33 Schneidezähne 20 Sectorius 21 Slab fracture 51 Spaltbildung 31 Stammesgeschichtliche Entwicklung 22 Stöckchenverletzung 95 Strahlentherapie 93 Sulkus 70, 71 Sutur 10 Tochtergeschwülste 90, 92 Toy-Rassen 73 Tumor 89 benigner 89 maligner 89 Tumorentfernung 92, 93, 94 Unterkiefer 10 Unterkieferfraktur 86 Unterkieferreißzahn 21 Unterkiefersymphyse 10, 86 Vitalamputation 57, 31 Vorbeugemaflnahmen 98 Vorbiss 36, 41 Behandlung 41 Wachstumslinien 14 Weichteilverletzung 95 Wurzelbehandlung 44, 47, 52, 57, 30 Wurzelfraktur 58 Wurzelfüllpaste 50 Wurzelfüllung 47, 50 Wurzelfurkation 74 Wurzelkanalfeile 48 Wurzelkaries 63 Wurzelzement 13, 16 Zahnbelag 69, 70, 101, 109 Zahnbürste 104 Doppelkopfzahnbürste 105 elektrische Zahnbürste 106 Fingerzahnbürste 105 Zweikopfzahnbürste 105 Zahnentstehung 12 Zähneputzen 83, 99, 100 Zahnfach 10, 71 Zahnfehlstellung 19, 36 Zahnfleisch 16, 23, 70

11 Stichwortverzeichnis Zahnfleischentzündung 73, 78 Zahnfleischtasche 82 parodontale 70 Zahnfraktur 43, 95, 30 beim Jungtier 56 im Wurzelbereich 58 Zahnfüllung 52, 54 Zahnfuttermittel 99 Zahnhalteapparat 16, 68, 70 Zahnhaltefasern 16 Zahnhartsubstanz 12 Zahnkrone 12 Zahnleiste 12 Zahnlockerung 78 Zahnlosigkeit 27 Zahnmissbildung 46 Zahnpasta 100 Zahnpflege 98 Zahnpflegeergänzungsfuttermittel 114 Zahnpflegekomplettfuttermittel 111 Zahnpflegeprodukte 99 Zahnschmerz 16, 33 Ursachen 33 Zahnstein 69, 70, 74, 77, 78, 101, 109 Zahnsulkus 70, 71, 76 Zahnüberzahl 28 Zahnunterzahl 27 Zahnwachs 82, 110 Zahnwechsel 18 Zahnweichgewebe 14 Zahnwurzel 12 Zementoblasten 13 Zungenpapille 25 Zungenschleimhaut 25 Zuwachszähne 20 Zwischenkieferbein 10 Zyste

Mit freundlicher Empfehlung. Dr. med. vet. Markus Eickhoff Das Hundezahnbuch

Mit freundlicher Empfehlung. Dr. med. vet. Markus Eickhoff Das Hundezahnbuch Mit freundlicher Empfehlung Dr. med. vet. Markus Eickhoff Das Hundezahnbuch Dr. med. vet. Markus Eickhoff *28.9.1966 Ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Hund und eine Katze. Ist approbierter

Mehr

Mit freundlicher Empfehlung. Dr. med. vet. Markus Eickhoff Das Hundezahnbuch

Mit freundlicher Empfehlung. Dr. med. vet. Markus Eickhoff Das Hundezahnbuch Mit freundlicher Empfehlung Dr. med. vet. Markus Eickhoff Das Hundezahnbuch Dr. med. vet. Markus Eickhoff *28.9.1966 Ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Hund und eine Katze. Ist approbierter

Mehr

Inhalt KATZENKIEFER UND KATZENGEBISS DIE HÄUFIGSTEN ZAHN- UND KIEFERERKRANKUNGEN DER JUNGEN KATZE

Inhalt KATZENKIEFER UND KATZENGEBISS DIE HÄUFIGSTEN ZAHN- UND KIEFERERKRANKUNGEN DER JUNGEN KATZE Inhalt KATZENKIEFER UND KATZENGEBISS Schädel, Kiefer und Gebiss 9 Entwicklung und Aufbau der Zähne 12 Entwicklung der Zähne 12 Zahnaufbau 15 Die Milchzähne 18 Die bleibenden Zähne 20 Mundschleimhäute 24

Mehr

Mit freundlicher Empfehlung. Dr. med. vet. Markus Eickhoff Das Katzenzahnbuch

Mit freundlicher Empfehlung. Dr. med. vet. Markus Eickhoff Das Katzenzahnbuch Mit freundlicher Empfehlung Dr. med. vet. Markus Eickhoff Das Katzenzahnbuch Dr. Markus Eickhoff *28.9.1966 Ist verheiratet, hat eine Tochter und einen Hund und eine Katze. Ist approbierter Tierarzt und

Mehr

Tierzahnheilkunde und. Kieferorthopädie beim. Hund Aachen-Brand. Dr. Gerhard Staudacher. Trierer Str

Tierzahnheilkunde und. Kieferorthopädie beim. Hund Aachen-Brand. Dr. Gerhard Staudacher. Trierer Str Dr. Gerhard Staudacher Fachtierarzt f. Kleintiere, Zahnheilkunde, Augenheilkunde Tierärztliche Klinik Dr. Staudacher Trierer Str. 652-658 52078 Aachen-Brand Tierzahnheilkunde und Kieferorthopädie beim

Mehr

Zähne und Zahnformel

Zähne und Zahnformel Zähne und Zahnformel Das menschliche Gebiß ist - heterodont (=besteht aus verschieden geformten Einzelzähnen) und - diphvodont (=hat einen einmaligen Zahnwechsel) 20 Milchzähne (Dentes decidui) 32 bleibende

Mehr

Das Gebiss. fehlende Zähne sind nicht zuletzt auch für den Züchter von Interesse, denn bei

Das Gebiss. fehlende Zähne sind nicht zuletzt auch für den Züchter von Interesse, denn bei Das Gebiss des Hundes Angeborene Zahnfehlstellungen oder Die häufigsten Erkrankungen des Hundes fehlende Zähne sind nicht zuletzt auch für den Züchter von Interesse, denn bei überhaupt sind jene in der

Mehr

Die häufigsten Zahnkrankheiten des Hundes. aus: Eickhoff, Das Hundezahnbuch (ISBN 9783830441823) 2008 Pareya

Die häufigsten Zahnkrankheiten des Hundes. aus: Eickhoff, Das Hundezahnbuch (ISBN 9783830441823) 2008 Pareya Die häufigsten Zahnkrankheiten des Hundes aus: Eickhoff, Das Hundezahnbuch (ISBN 9783830441823) 2008 Pareya Zahnkrankheiten eine Frage des Alters? Zahnkrankheiten eine Frage des Alters? Das komplexe System

Mehr

FORL Feline odontoklastische resorptive Läsionen

FORL Feline odontoklastische resorptive Läsionen FORL Feline odontoklastische resorptive Läsionen Was sind FORL? FORL ist die Abkürzung für eine Zahnerkrankung der Katze mit dem Namen Feline Odontoklastische Resorptive Läsionen. Große Kronenausbrüche

Mehr

Das Gebiss des Hundes

Das Gebiss des Hundes Das Gebiss des Hundes Entwicklungsgeschichtlich hat sich das Raubtier-Gebiss unserer Hunde seit fast drei Millionen Jahren kaum verändert. Auf Grund der typischen Lebensweise der Hunde eignet sich das

Mehr

Das Gebiss. Medizin. Gähnen ist doch immer noch die netteste Art die Zähne zu zeigen ich habe ein vollzahniges Welpengebiss.

Das Gebiss. Medizin. Gähnen ist doch immer noch die netteste Art die Zähne zu zeigen ich habe ein vollzahniges Welpengebiss. Medizin Das Gebiss des Hundes Die Gesunde Zähne für Alt und Jung Funktionsfähigkeit der Zähne und die Zahngesundheit spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle in der Erhaltung der Lebensqualität des

Mehr

Zähne und Zahnformel

Zähne und Zahnformel Zähne und Zahnformel Das menschliche Gebiß ist - heterodont (=besteht aus verschieden geformten Einzelzähnen) und - diphvodont (=hat einen einmaligen Zahnwechsel) 20 Milchzähne (Dentes decidui) 32 bleibende

Mehr

Erkennung und Bewertung von Zahn- und Gebissfehlern beim Hund

Erkennung und Bewertung von Zahn- und Gebissfehlern beim Hund Erkennung und Bewertung von Zahn- und Gebissfehlern beim Hund Dr. med. vet. Stefan Grundmann, Universität Zürich Anatomie des Zahnes Der Zahn besteht aus drei harten Substanzen (Schmelz, Zement und Dentin)

Mehr

und Wissen auf dem Information Punkt Gesunde Zähne Prophylaxe Demo

und Wissen auf dem Information Punkt Gesunde Zähne Prophylaxe Demo Gesunde Zähne Prophylaxe Information und Wissen auf dem Punkt Vorwort Dieses digitale Aufklärungs- und Beratungssystem soll Sie und Ihr Team dabei unterstützen, Ihre Patienten umfassend visuell und fachgerecht

Mehr

Der Hund und seine Zähne

Der Hund und seine Zähne Foto: brusnikaphoto GESUNDHEIT ZAHNPFLEGE Der Hund und seine Zähne Von Dr. Matthias Eberspächer-Schweda Pflege, Behandlung, Krankheiten Würde man die Frage nach dem Wozu einer Zahnpflege einem 8-jährigen

Mehr

WEISHEITSZÄHNE KURZINFO

WEISHEITSZÄHNE KURZINFO Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr. 27 67059 Ludwigshafen Homepage: http://www.prof dhom.de E Mail: praxis@prof dhom.de (mailto:praxis@prof dhom.de) Telefon: 0621 68124444 (tel:0621 68124444) Telefax:

Mehr

Normale Okklusion des Hundegebisses

Normale Okklusion des Hundegebisses Normale Okklusion des Hundegebisses Zahnanlagen Die Zahnanlagen entwickeln sich aus ektodermalen und mesodermalen Komponenten. Früh in der embryonalen Entwicklung proliferiert das Epithel der Mundschleimhaut

Mehr

Zahnprobleme beim Hund

Zahnprobleme beim Hund Zahnprobleme beim Hund Stefan Grundmann Dr. med. vet., Dipl. ECVS Tierspital der Universität Zürich Privatpraxis Weil am Rhein Einleitung Anatomie des Zahnes Der Zahn besteht aus drei harten Substanzen

Mehr

Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: ...

Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: ... Serie Repetenten 204 Lehrabschlussprüfung Dentalassistentin / Dentalassistent Berufskenntnisse Pos. 3 Zahnmedizinische Grundkenntnisse Schriftliche Prüfung Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............

Mehr

Abbildung 1: Anordnung und Bezeichnung der Zähne bei einem Hund nach dem Zahnwechsel

Abbildung 1: Anordnung und Bezeichnung der Zähne bei einem Hund nach dem Zahnwechsel 1 Merkblatt für Besitzer von Hundewelpen Gebiss und Zähne im Wachstum Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, Diessenhofen, www.dkoch.ch Entwicklung Das Welpengebiss hat 28 Zähne. Die Zähne wechseln im Regelfall

Mehr

PRAXIS MIT MEHRWERT Nachhaltige Zahn- und Mundgesundheit

PRAXIS MIT MEHRWERT Nachhaltige Zahn- und Mundgesundheit PRAXIS MIT MEHRWERT Nachhaltige Zahn- und Mundgesundheit Wir freuen uns auf Sie! Gesundheit und Wohlbefinden - Zwei Werte, die jeder Mensch schätzt und die enger kaum verbunden sein können. Zwei Werte,

Mehr

Gebiss- und Zahnprobleme

Gebiss- und Zahnprobleme Gebiss- und Zahnprobleme Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, Koch&Bass Ueberweisungspraxis für Kleintiere, 8253 Diessenhofen, www.kochbass.ch 1 Fehlstellungen Malokklusionen 1.1 Normale Zahn- und Gebissentwicklung

Mehr

Damit unser Hund auch morgen noch kraftvoll zubeißen

Damit unser Hund auch morgen noch kraftvoll zubeißen Damit unser Hund auch morgen noch kraftvoll zubeißen kann bedarf es heute ein wenig Aufmerksamkeit und Pflege. Denn Erkrankungen in der Mundhöhle sind sehr häufig. In einer Studie mit 40 000 Hunden stellen

Mehr

Behandlung von Zahnfrakturen bei Hunden und Katzen

Behandlung von Zahnfrakturen bei Hunden und Katzen Behandlung von Zahnfrakturen bei Hunden und Katzen 1 Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, Ueberweisungspraxis für Kleintierchirurgie, Rhyäcker 7, CH-8253 Diessenhofen, www.dkoch.ch Anatomie und Entwicklung

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E Serie Repetenten 204 Lehrabschlussprüfung Dentalassistentin / Dentalassistent Berufskenntnisse Pos. 3 Zahnmedizinische Grundkenntnisse Schriftliche Prüfung E P E R T E N V O R L A G E Zeit 60 Minuten für

Mehr

Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS Universität Zürich, Kleintierchirurgie. Basiswissen über die Zähne Ihres Hundes

Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS Universität Zürich, Kleintierchirurgie. Basiswissen über die Zähne Ihres Hundes 1 Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS Universität Zürich, Kleintierchirurgie Basiswissen über die Zähne Ihres Hundes Für uns Menschen ist es ganz normal, dass wir zwei- oder dreimal täglich uns die Zähne putzen

Mehr

Die Gesundheit Ihres Hundes

Die Gesundheit Ihres Hundes Die Gesundheit Ihres Hundes Vortragsabend vom 19. April 2013 Impfungen in der Schweiz (Überblick über Krankheiten und Impfschutz) Kurze Pause Parasiten in der Schweiz und deren Prophylaxe Pause Zecken

Mehr

Zahnfrakturen. Abb. 1 Kronenfraktur an nur schlecht einzusehender Lokalisation am unteren Reißzahn. Die Pulpa ist eröffnet und entzündlich verändert.

Zahnfrakturen. Abb. 1 Kronenfraktur an nur schlecht einzusehender Lokalisation am unteren Reißzahn. Die Pulpa ist eröffnet und entzündlich verändert. Zahnfrakturen Stöcke tragen, mit Steinen spielen, einen Frisbee aus der Luft fangen oder Autoreifen ausbremsen gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen der Hunde. Alle diese Gefahrensportarten werden mit

Mehr

Zähne und Zahnpflege

Zähne und Zahnpflege Arbeitsauftrag: - Schneide die Begriffe aus und ordne sie den entsprechenden Kästchen zu! - Hilfe bietet dein Schulbuch und das Lernprogramm Zähne und Zahnpflege. Kieferknochen Zahnhals Markhöhle Zahnwurzel

Mehr

All Copyrights by P.-A. Oster

All Copyrights by P.-A. Oster Lernfeld 10 Parodontologie 01. Aufbau des Parodontiums und Erkrankungen Definition: Parodontologie ist die Lehre des Zahnhalteapparates para = neben odontos = der Zahn Was gehört alles zum Zahnhalteapparat?

Mehr

Eiweißspalter im Zahnfleischgraben

Eiweißspalter im Zahnfleischgraben Neues gkf-projekt Eiweißspalter im Zahnfleischgraben Parodontitis ist nicht nur beim Menschen sondern auch beim Hund eine weit verbreitete Entzündung des Zahnbetts und aller damit verbundenen Strukturen.

Mehr

Parodontalbehandlung an mehrwurzeligen Backenzähnen

Parodontalbehandlung an mehrwurzeligen Backenzähnen Parodontalbehandlung an mehrwurzeligen Backenzähnen Einleitung Mehrwurzelige Zähne bei Hund und Katze weisen häufig eine sehr hohe und damit weit gingival gelegene Wurzelteilungsstelle auf. Im Rahmen einer

Mehr

Zahnfehlstellungen beim Hund

Zahnfehlstellungen beim Hund Zahnfehlstellungen beim Hund Kieferorthopädische Korrekturen beim Hund werden immer dann notwendig, wenn Zahn- oder Kieferfehlstellungen zu funktionellen Einschränkungen oder schmerzhaften Prozessen führen.

Mehr

Zahnärztliche Radiologie ENORALE DIAGNOSTIK. L. Ertl. -

Zahnärztliche Radiologie ENORALE DIAGNOSTIK. L. Ertl.  - Zahnärztliche Radiologie ENORALE DIAGNOSTIK L. Ertl www.bgzmk.at - www.muw.ac.at/lukas.ertl/ Folie 1 Metallschatten Stifte, Füllungen Folie 2 G 102 Metallschatten Stifte, Füllungen CAP Querfraktur der

Mehr

Klinische Anatomie der Kopf- und Halsregion für Zahnmediziner. Karlheinz A. Rosenbauer J.Peter Engelhardt Heribert Koch Ulrich Stüttgen

Klinische Anatomie der Kopf- und Halsregion für Zahnmediziner. Karlheinz A. Rosenbauer J.Peter Engelhardt Heribert Koch Ulrich Stüttgen Klinische Anatomie der Kopf- und Halsregion für Zahnmediziner Karlheinz A. Rosenbauer J.Peter Engelhardt Heribert Koch Ulrich Stüttgen 210 Abbildungen 3 Tabellen 1998 Georg Thieme Verlag Stuttgart New

Mehr

2011 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten Berufskenntnisse Zahnmedizinische Grundkenntnisse schriftlich Pos.

2011 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten Berufskenntnisse Zahnmedizinische Grundkenntnisse schriftlich Pos. 0 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten Berufskenntnisse Zahnmedizinische Grundkenntnisse schriftlich Pos. 3 Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 60 Minuten

Mehr

FORL Die neue Geißel der Katze

FORL Die neue Geißel der Katze FORL Die neue Geißel der Katze Was sind FORL? FORL steht für Feline Odontoklastische Resorptive Läsionen an den Zähnen, ist allerdings auch noch unter vielen anderen häufig irreführenden Namen bekannt.

Mehr

Zurückgeblieben und allein gelassen das Schicksal retinierter Zähne

Zurückgeblieben und allein gelassen das Schicksal retinierter Zähne Zurückgeblieben und allein gelassen das Schicksal retinierter Zähne Retinierte Zähne erfahren häufig keine Beachtung. Was nicht da ist, kann auch nicht schaden. Aber warum sollte es sich dennoch lohnen,

Mehr

PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG

PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr. 27 67059 Ludwigshafen Homepage: http://www.prof dhom.de E Mail: praxis@prof dhom.de (mailto:praxis@prof dhom.de) Telefon: 0621 68124444 (tel:0621 68124444) Telefax:

Mehr

Z-Prop1 13. Dezember 2007 Ergebnisse

Z-Prop1 13. Dezember 2007 Ergebnisse Z-Prop1 13. Dezember 2007 Ergebnisse Die Ergebnisse der Prüfung Zahnmedizinisches Propädeutikum 1 vom 13.12.2007 sind der untenstehenden Liste zu entnehmen. Keine Frage wurde eliminiert. Die maximal erreichbaren

Mehr

Zahnentwicklung. Odontogenese. Zahnentwicklung. Odontogenese Entwicklungsphasen. Odontogenese Anfangsstadium. Odontogenese Anfangsstadium

Zahnentwicklung. Odontogenese. Zahnentwicklung. Odontogenese Entwicklungsphasen. Odontogenese Anfangsstadium. Odontogenese Anfangsstadium Zahnentwicklung Zahnentwicklung Th. Klinke VKL-ZZMK Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Zahnentwicklung wird als bezeichnet. Sie beginnt am 40. Tag nach Ovulation Die Größe des Fötus beträgt: SSL

Mehr

PSI. Der Parodontale Screening Index zur Früherkennung der Parodontitis. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v. DG PARO

PSI. Der Parodontale Screening Index zur Früherkennung der Parodontitis. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v. DG PARO PSI Der Parodontale Screening Index zur Früherkennung der Parodontitis RATGEBER 3 Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v. DG PARO Text überarbeitet von Prof. Dr. R. Deinzer, Gießen. Liebe Patientinnen

Mehr

Grundlagen Mund und Zahn

Grundlagen Mund und Zahn Grundlagen Mund und Zahn Inhalt Lebendiges Mundwerk - Mikroorganismen in Hülle und Fülle... 2 Der Kauapparat und seine Aufgaben... 2 Von der Wurzel bis zur Krone - mit Schmelz und Bett... 2 Zahnbein und

Mehr

Unser Gebiss. Was die Zunge alles zu tun und sagen hatz

Unser Gebiss. Was die Zunge alles zu tun und sagen hatz Was die Zunge alles zu tun und sagen hatz Unser Gebiss Zahnmedizin früher und heute Die Zähne unserer Vorfahren Das Gebiss von Jungen und Alten Der Zahn ein interessantes Organ Karies Entstehung und Vermeidung

Mehr

Fehlstellungen der Unterkiefercanini beim Hund

Fehlstellungen der Unterkiefercanini beim Hund Fehlstellungen der Unterkiefercanini beim Hund Im Gebiss des Hundes zählen Fehlstellungen der Unterkiefercanini zu den häufigsten Fehlstellungen. Sind Zahnstellungsabweichungen anderer Zähne häufig nur

Mehr

Lippe Zunge Zahn/Zahnentwicklung Ösophagus. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen. den Aufbau der Zähne darstellen können.

Lippe Zunge Zahn/Zahnentwicklung Ösophagus. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen. den Aufbau der Zähne darstellen können. Kurstag 14 Verdauungstrakt I Themen Lippe Zunge Zahn/Zahnentwicklung Ösophagus Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Zahn: Zahnaufbau, -abschnitte, -formel, Milchgebiß und Dauergebiß, Okklusion, Kauakt,

Mehr

Natürlich schöne Zähne. Ein Leben lang! M U N D G E S U N D H E I T S P R O G R A M M

Natürlich schöne Zähne. Ein Leben lang! M U N D G E S U N D H E I T S P R O G R A M M Natürlich schöne Zähne. Ein Leben lang! M U N D G E S U N D H E I T S P R O G R A M M Gesunde Zähne aber wie? Meistens sind nur zwei Krankheiten für Schäden an Zähnen und Zahnfleisch verantwortlich:» Karies

Mehr

LEHRERINFORMATION. Volksschule. Warum Zähne putzen? ZÄHNE. Material:

LEHRERINFORMATION. Volksschule. Warum Zähne putzen? ZÄHNE. Material: Volksschule Ziemlich abschreckende Fotos von Zähnen mit Kariesbefall leiten eine Unterrichtseinheit über die Zähne ein: Mit einer lustigen und lehrreichen Bildgeschichte über eine Zahnbürste im Kampf gegen

Mehr

UNSER MUNDGESUNDHEITSPROGRAMM

UNSER MUNDGESUNDHEITSPROGRAMM UNSER MUNDGESUNDHEITSPROGRAMM WOZU EIN MUNDGESUNDHEITSPROGRAMM? Die wichtigste Vorsorge für den Erhalt ihrer Zähne bei Parodontitis und zur regelmäßigen Vorsorge bei Implantaten. Zahnfleischerkrankungen

Mehr

ParoCheck. Nachweis von Parodontitis assoziierten Keimen

ParoCheck. Nachweis von Parodontitis assoziierten Keimen ParoCheck Nachweis von Parodontitis assoziierten Keimen WAS IST EINE PARODONTITIS? Eine Parodontitis umgangssprachlich auch Parodontose ist eine Entzündung des Zahnbetts. Zusammen mit der Gingivitis, der

Mehr

Mundhöhlentumoren beim Hund

Mundhöhlentumoren beim Hund Mundhöhlentumoren beim Hund Die Mundhöhle ist die vierthäufigste und gut versteckte Lokalisation für bösartige Tumoren. Die Gefahr, dass eine Umfangsvermehrung in der Mundhöhle des Hundes bösartig ist,

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E 03 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse E X P E R T E N V O R L A G E Zeit 30 Minuten für Fragen Bewertung

Mehr

Zahnärztliche Radiologie KARIES DIAGNOSTIK. L. Ertl. - Folie 1

Zahnärztliche Radiologie KARIES DIAGNOSTIK. L. Ertl.  -  Folie 1 Zahnärztliche Radiologie KARIES DIAGNOSTIK L. Ertl www.bgzmk.at - www.muw.ac.at/lukas.ertl/ Folie 1 Burn out Effekt Folie 2 Z 1041 Burn out Effekt Folie 3 Z 1041 Karies unter dem Kontaktpunkt Burn out

Mehr

Leben ohne Parodontitis

Leben ohne Parodontitis Leben ohne Parodontitis Schonende Behandlung mit dem VECTOR Verfahren Was ist Parodontitis? Parodontose = Parodontitis Die früher als Parodontose bezeichnete Erkrankung des Zahnbettes wird durch eine Entzündung

Mehr

MEDIKAMENTE Schmerzmittel bitte nur in Absprache mit uns oder dem zahnärztlichen Notdienst einnehmen.

MEDIKAMENTE Schmerzmittel bitte nur in Absprache mit uns oder dem zahnärztlichen Notdienst einnehmen. PATIENTENINFORMATION Verhalten nach einer Wurzelbehandlung SCHMERZEN & SCHWELLUNG Gelegentlich treten Schmerzen nach einer Wurzelkanalbehandlung auf, diese können einen Tag nach Abschluss der Wurzelfüllung

Mehr

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick IV Der Mensch Beitrag 23 Unsere Zähne und ihre Plege (Kl. 5/6) 1 von 20 Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege Ein Beitrag nach einer Idee von Günther Lohmer, Leverkusen Mit Illustrationen von

Mehr

Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie

Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie Direktor: Univ.- Prof. Dr. Dr. med. h. c. G. Meyer Daten und Fakten Abteilung Zahnerhaltung Walther-Rathenau-Straße 42 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

Abgebrochene Zähne (Teil 1)

Abgebrochene Zähne (Teil 1) Abgebrochene Zähne (Teil 1) Die Zähne des Hundes sind großen Belastungen ausgesetzt. Ob es um das Tragen von Steinen und Stöcken, dem Zerren an der Leine, dem Arbeiten am Ärmel oder um das Zerteilen von

Mehr

Lernfeld 4 Kariestherapie begleiten

Lernfeld 4 Kariestherapie begleiten Lernfeld 4 Kariestherapie begleiten Inhalte: Histologie des Zahnes Dentition Kariesentstehung Kariesverlauf Füllungsalternativen Abrechnung von Beratungen, Untersuchungen, Besuchen Besondere Vereinbarungen

Mehr

Erblichkeit und die züchterische Bedeutung von Zahn-, resp. Gebiss-Anomalien

Erblichkeit und die züchterische Bedeutung von Zahn-, resp. Gebiss-Anomalien Seite 1 Erblichkeit und die züchterische Bedeutung von Zahn-, resp. Gebiss-Anomalien Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, Ueberweisungspraxis für Kleintierchirurgie, CH-8253 Diessenhofen, www.dkoch.ch 1 Einführung

Mehr

Patienten-Ratgeber. Zahnfleischentzündung und Parodontitis

Patienten-Ratgeber. Zahnfleischentzündung und Parodontitis Patienten-Ratgeber Zahnfleischentzündung und Parodontitis Parodontitis ist weiter verbreitet als man denkt. An der Volkskrankheit Nr. 1 leiden viele Erwachsene, ohne sich dessen bewusst zu sein. Dabei

Mehr

Kopf-Hals-Pathologie Teil I

Kopf-Hals-Pathologie Teil I Kopf-Hals-Pathologie Teil I Kieferpathologie - nicht-neoplastisch PathoBasic 15.04.14 Daniel Baumhoer Pathologie Infektiös Osteomyelitis Reaktiv Tori Osteonekrose Zentrale Riesenzellläsion Ossäre Dysplasien

Mehr

Die sechs Schritte der Gebissuntersuchung: eine Anleitung mit Erklärungen Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, CH-8253 Diessenhofen,

Die sechs Schritte der Gebissuntersuchung: eine Anleitung mit Erklärungen Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, CH-8253 Diessenhofen, Die sechs Schritte der Gebissuntersuchung: eine Anleitung mit Erklärungen Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, CH-8253 Diessenhofen, www.dkoch.ch Untersuchungsschritte Diagnostische Hinweise Schritt 1: Anamneseerhebung

Mehr

Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention

Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention Praxis für Zahnmedizin Dr. Olivia Schallmayer Professionelle Zahnreinigung Prophylaxe, Prävention Prophylaxe bedeutet gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch Die Therapie und die Prävention von Karies (=Zahnfäule)

Mehr

04.06.2014. Unter. versteht man die Gesamtheit des Zahnhalteapparates, dazu gehört:

04.06.2014. Unter. versteht man die Gesamtheit des Zahnhalteapparates, dazu gehört: Lernfeld 10 Parodontologie -Zusammenfassung- Einführung in die parodontologische Behandlung Unter Parodontium versteht man die Gesamtheit des Zahnhalteapparates, dazu gehört: der Wurzelzement, die Wurzelhaut

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E 0 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten Berufskenntnisse Zahnmedizinische Grundkenntnisse schriftlich Pos. 3 E P E R T E N V O R L A G E Zeit 60 Minuten für 9 Fragen Bewertung

Mehr

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain

Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Patienteninformationen über die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen Erhält Zähne seit über 20 Jahren Straumann Emdogain Was wissen Sie über Zahnfleischerkrankungen? Zahnfleischerkrankungen sind die

Mehr

Zahnerkrankungen bei Hund und Katze

Zahnerkrankungen bei Hund und Katze Kurs 10 Zahnerkrankungen bei Hund und Katze Sie sollten sich am besten den Kurs ausdrucken. Da er unter Die Kurse als pdf-file gespeichert ist, geht das schnell und problemlos. Nach dem Download einfach

Mehr

PSI RATGEBER 3. Der Parodontale Screening Index zur Früherkennung der Parodontitis. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v.

PSI RATGEBER 3. Der Parodontale Screening Index zur Früherkennung der Parodontitis. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v. PSI Der Parodontale Screening Index zur Früherkennung der Parodontitis RATGEBER 3 Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.v. Liebe Patientinnen und Patienten, schöne, gesunde Zähne bis ins hohe Alter

Mehr

Erblichkeit und die züchterische Bedeutung von Zahn-, resp. Gebiss-Anomalien

Erblichkeit und die züchterische Bedeutung von Zahn-, resp. Gebiss-Anomalien Erblichkeit und die züchterische Bedeutung von Zahn-, resp. Gebiss-Anomalien Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, Ueberweisungspraxis für Kleintierchirurgie, 8253 Diessenhofen, www.dkoch.ch 1 Zahn- und Gebissanomalien

Mehr

10 Fragen und 10 Antworten rund um Zahnbetterkrankungen

10 Fragen und 10 Antworten rund um Zahnbetterkrankungen 10 Fragen und 10 Antworten rund um Zahnbetterkrankungen Im Gespräch: Prof. Dr. Jörg Meyle, Direktor der Poliklinik für Parodontologie, Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universitätsklinik Giessen

Mehr

Chemie. Aufgabe 1. Welche Wirkung können Säuren auf die Zahnhartsubstanz haben? Aufgabe 2

Chemie. Aufgabe 1. Welche Wirkung können Säuren auf die Zahnhartsubstanz haben? Aufgabe 2 maximal erreicht Chemie Aufgabe Welche Wirkung können Säuren auf die Zahnhartsubstanz haben? Aufgabe Kreuzen Sie an, ob folgende Aussagen richtig oder falsch sind. Erosionen entstehen durch richtig falsch

Mehr

Skript für DA-Berufsschulen: Kieferorthopädie med. dent. Laurent Monnier

Skript für DA-Berufsschulen: Kieferorthopädie med. dent. Laurent Monnier Skript für DA-Berufsschulen: Kieferorthopädie med. dent. Laurent Monnier Kieferorthopädie 1 Impressum Realisation Presse- und Informationsdienst SSO Felix Adank Autor med. dent. Laurent Monnier, Fachzahnarzt

Mehr

Parodontitis. Erkrankungen des Zahnhalteapparates vermeiden, erkennen, behandeln

Parodontitis. Erkrankungen des Zahnhalteapparates vermeiden, erkennen, behandeln 3 Parodontitis Erkrankungen des Zahnhalteapparates vermeiden, erkennen, behandeln VORWORT DER ZAHNHALTEAPPARAT Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Natürlich fest: Der Zahn im Kiefer 2 3 schöne

Mehr

Welche Erkrankungen gibt es in der Zahnmedizin?

Welche Erkrankungen gibt es in der Zahnmedizin? PROPHYLAXE in der ZAHNHEILKUNDE - Vorlesung Prävention und Gesundheitsförderung im Bereich der Zahnheilkunde: Erfolge sind möglich! m Dienstag 1. Juli 2008 - Abt. Medizinische Psychologie Arbeitsbereich

Mehr

Hat meine Katze Zahnschmerzen?

Hat meine Katze Zahnschmerzen? Hat meine Katze Zahnschmerzen? Dies ist eine Frage, die sich nicht einfach beantworten lässt. Sicher ist jedenfalls, dass sich eine Katze nicht mit einem mir tut der linke obere Reißzahn weh melden wird.

Mehr

2016 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2 Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse

2016 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2 Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse 06 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in

Mehr

Zahnfleischentzündung und Parodontitis

Zahnfleischentzündung und Parodontitis Patienten-Ratgeber TePe Interdentalbürsten Original X-soft Angle Zahnfleischentzündung und Parodontitis 0.4 mm 07641185 0.4 mm 07708682 0.45 mm 07641191 0.45 mm 09724768 0.45 mm 07708713 0.5 mm 07641305

Mehr

2009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten BERUFSKENNTNISSE

2009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten BERUFSKENNTNISSE 009 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten BERUFSKENNTNISSE Zahnmedizinische Grundkenntnisse schriftlich Pos. 3 Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............ Zeit 60

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung l. 2. Zellenlehre (Zytologie) Gewebelehre (Histologie) Mikroorganismen 22

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung l. 2. Zellenlehre (Zytologie) Gewebelehre (Histologie) Mikroorganismen 22 1. Einleitung l 2. Zellenlehre (Zytologie) 3 Zellkern 5 Zelleib 6 Funktionelle Einheit von Zellkern und Zelleib 6 Zellteilung (Mitose) 7 Wachstum 8 3. Gewebelehre (Histologie) 11 Epithelgewebe.." 11 Oberflächenepithel

Mehr

Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten

Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten Die Richtlinien für die chirurgische Behandlungen beziehen sich insbesondere auf Zahnextraktionen Wurzelspitzenresektionen Die

Mehr

Zahn- und Kieferregulierungen

Zahn- und Kieferregulierungen Zahn- und Kieferregulierungen Ergänzende Informationen zur Sendung ZIBB im RBB-Fernsehen am 14.12. 2004 Was versteht man unter Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern? Welche Ursachen haben Fehlstellungen

Mehr

2013 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2 Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse

2013 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 2 Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse 03 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 3. 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4

Inhaltsverzeichnis Vorwort 3. 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4 2) Was ist die Ursache für Zahnschmerzen und wie wird die Diagnose gestellt? 8 2.1.1) Wann müssen Sie mit Ihren Schmerzen zum Zahnarzt? 9

Mehr

HexoCare Zahnpflege. Damit sie morgen noch kraftvoll zubeißen können

HexoCare Zahnpflege. Damit sie morgen noch kraftvoll zubeißen können Damit sie morgen noch kraftvoll zubeißen können Zahn- und Zahnfleischerkrankungen sind mit die häufigsten Gründe für das Aufsuchen einer Tierarztpraxis. Der vorbeugenden Zahnpflege kommt daher besondere

Mehr

Tipps und Tricks zur Zahnextraktion bei Hund und Katze

Tipps und Tricks zur Zahnextraktion bei Hund und Katze 20. Jänner 2016 20:00 21:00 MEZ Tipps und Tricks zur Zahnextraktion bei Hund und Katze Dipl.Tzt. Dr. Alexander M. Reiter, Dipl. AVDC, Dipl. EVDC (University of Pennsylvania) Allgemeine Ueberlegungen Tipps

Mehr

Kieferfrakturen bei der Katze

Kieferfrakturen bei der Katze Kieferfrakturen bei der Katze Bei der Katze machen Kieferfrakturen 5-7% aller Frakturen aus, häufig verursacht durch Autounfälle oder Stürze aus großer Höhe. Kieferfrakturen unterscheiden sich in vielerlei

Mehr

Kieferorthopädie kompakt

Kieferorthopädie kompakt o In Zusammenarbeit mit dem Verband Österreichischer Kieferorthopäden Kieferorthopädie kompakt Alles über Diagnose, Behandlungsmethoden und Kosten Welche Spange ist für wen geeignet? Alles über Diagnose,

Mehr

Parodontitis RATGEBER. Risikoerhöhung von Herz- und Gefäßerkrankungen DG PARO

Parodontitis RATGEBER. Risikoerhöhung von Herz- und Gefäßerkrankungen DG PARO Parodontitis RATGEBER Risikoerhöhung von Herz- und Gefäßerkrankungen DG PARO 2 Liebe Patienten, wussten Sie, dass Parodontitis (entzündliche Zerstörung des Zahnbettes) sowie Gefäß- und Herzerkrankungen

Mehr

Gesunde Zähne ein Leben lang. Zahnpflege und Vorsorge lohnen sich. KKF-Verlag

Gesunde Zähne ein Leben lang. Zahnpflege und Vorsorge lohnen sich. KKF-Verlag Gesunde Zähne ein Leben lang Zahnpflege und Vorsorge lohnen sich Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, die Voraussetzungen für ein langes zahngesundes Leben sind ganz hervorragend. Die

Mehr

Parodontitis. Erklärung und Ursachen. Behandlung. Intensivbehandlung. Langzeiterfolg. DIE ZAHNÄRZTE.CH Parodontitis Seite 1

Parodontitis. Erklärung und Ursachen. Behandlung. Intensivbehandlung. Langzeiterfolg. DIE ZAHNÄRZTE.CH Parodontitis Seite 1 Parodontitis Parodontitis ist eine weit verbreitete Erkrankung. Etwa 70 Prozent der Zahnverluste bei Erwachsenen ist auf diese Krankheit zurückzuführen. Ausserdem steigt das Risiko zur Begünstigung oder

Mehr

Vorsorge und Prophylaxe

Vorsorge und Prophylaxe Vorsorge und Prophylaxe Dentalhygiene und Prophylaxe werden in unserer Praxis groß geschrieben denn nur regelmäßige professionelle Zahnreinigung gewährleistet eine optimale Kontrolle von Zähnen, Zahnfleisch

Mehr

VORBERICHT Ratgeberaktion Parodontitis am 29. August 2013

VORBERICHT Ratgeberaktion Parodontitis am 29. August 2013 VORBERICHT Ratgeberaktion Parodontitis am 29. August 2013 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Univ.-Prof. Dr. Peter Eickholz, Direktor der Poliklinik für Parodontologie am Zentrum der Zahn-, Mund- und

Mehr

Keramikimplantate. Biologische Zahnheilkunde.

Keramikimplantate. Biologische Zahnheilkunde. Keramikimplantate Biologische Zahnheilkunde Gesunder Zahn Wurzelbehandelter, toter Zahn Risiken vorbeugen. Gesundheit sichern. Es war noch nie eine gute Idee, ein abgestorbenes Organ im Körper zu belassen.

Mehr