Eingangsmodul zur Feststellung der praktischen Fertigkeiten von Lehrkräften/Ausbildern im konventionellen Drehen und Fräsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eingangsmodul zur Feststellung der praktischen Fertigkeiten von Lehrkräften/Ausbildern im konventionellen Drehen und Fräsen"

Transkript

1 Promotion of TVET Viet Nam Vietnamese-German Development Cooperation Report Eingangsmodul zur Feststellung der praktischen Fertigkeiten von Lehrkräften/Ausbildern im konventionellen Drehen und Fräsen

2 Promotion of TVET Viet Nam Publisher: Vietnamese-German Development Cooperation Promotion of TVET, Viet Nam General Directorate for Vocational Training (GDVT) 37 B Nguyen Binh Khiem Street Hanoi, Viet Nam Tel (Department of Administration and International Affairs) Fax Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH 2nd Floor, No. 1, Alley 17, Ta Quang Buu Street Hanoi, Vietnam Tel: /-2 Fax: Website: Author: Design: Photo: Klaus Schilling (EBG) Mariette Junk, Berlin (cover page) Ralf Bäcker, Berlin (cover page) Place and year of publishing: Hanoi, 2010

3 Schilling, Klaus: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam Durchführung eines Eingangsmoduls zur Feststellung der praktischen Fertigkeiten von Lehrkräften und Ausbildern im konventionellen Drehen und Fräsen Klaus Schilling, EBG Magdeburg/Brandenburg März/April 2008

4 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen zum Arbeitseinsatz 2. Zielstellung des Eingangsmoduls Konventionelles Drehen und Fräsen 3. Didaktisches Konzept des Eingangsmoduls zur Feststellung der praktischen Fertigkeiten von Lehrkräften und Ausbildern im konventionellen Drehen und Fräsen 4. Feststellung der praktischen Fertigkeiten von Lehrkräften und Ausbildern im konventionellen Drehen und Fräsen 4.1. Inhalt und Bestandteile der Feststellungsmaßnahme 4.2. Anforderungen der Arbeitsaufträge zum konventionellen Drehen und Fräsen 4.3. Vorbereitung der Feststellungsmaßnahme 4.4. Durchführung der Feststellungsmaßnahme 4.5. Auswertung der Feststellungsmaßnahme 5. Empfehlungen für die nächsten Fortbildungskurse in CNC-Technik 6. Verzeichnis der Anlagen Anlagen 2

5 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam 1. Vorbemerkungen zum Arbeitseinsatz Im Rahmen des Kooperationsvorhaben der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) Förderung der Berufsbildung, Vietnam (PN ) wurde eine Public-Private- Partnership (PPP) zwischen dem Europäischen Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft ggmbh (EBG) und der GTZ vereinbart. Das Ziel dieser integrierten Maßnahme lautet: Unternehmen aus der metallverarbeitenden Industrie Vietnams haben Zugriff auf bedarfsgerecht qualifizierte Zerspanungs- und CNC-Techniker. In Abstimmung mit dem vietnamesischen General Directorate of Vocational Training (GDVT) und in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnerschulen des Vorhabens (TVET) wurde innerhalb dieser Maßnahme die folgende Leistung vereinbart: Planung, Vorbereitung und Durchführung eines mehrstufigen Fortbildungsprogramms für bis zu anfänglich 21 (Einführung), dann 14 Lehrkräfte von bis zu 7 Partnerschulen des Vorhabens an der University of Technology and Education Hung Yen (UTE HY) in Vietnam. Neben der Wissensvermittlung dienen diese Fortbildungsveranstaltungen und integrierten Tests als Auswahlverfahren, um jene acht Lehrkräfte auszuwählen, die an einer Intensivschulung beim EBG in Deutschland in der zweiten Jahreshälfte 2008 teilnehmen. Anschließend werden diese acht Dozenten, unterstützt durch EBG-Fachkräfte, in ihren Berufsschulen Pilotkurse zum Thema Industriefachkraft CNC-Drehen und Fräsen durchführen. Dieses Vorhaben ist im Zusammenhang mit der Einführung eines neuen Rahmenlehrplanes für Zerspanungsmechaniker mit CNC-Qualifikation ab 2008 in Vietnam zu sehen und begleitet den Prozess der Ausstattung von ausgewählten Berufsschulen mit CNC-Technik über ein Investitionsprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Zur Vorbereitung des Fortbildungsprogramms wurden im Oktober 2007 und Januar 2008 vier der sieben Partnerschulen besucht und nach einheitlichen Fragestellungen analysiert: - Vietnam-Germany Industrial College of Thai Nguyen (10.07); - Nha Trang Vocational Training College (10.07); - Ho-Chi-Minh-City Vocational College of Technology (01.08); - University of Technology and Education Hung Yen (01.08). Schwerpunkte der Analysen zur Feststellung der Ausbildungssituation an den Berufsschulen im Bereich Zerspanungsmechaniker waren: - Stand der Ausbildung von Zerspanungsmechanikern im Bereich des konventionellen Drehens und Fräsens; - Ausstattung der Ausbildungsbereiche (Werkstätten, Labors, Seminarräume) mit Maschinen, Werkzeugen, Mess- und Prüfmitteln, Lehr- und Lernmaterialien); - Qualifikationsniveau der Ausbildungsfachkräfte für die theoretische und praktische Ausbildung von Zerspanungsmechanikern; - Stand der Vorbereitung der Lehrkräfte und Ausbilder auf die Einführung des neuen Rahmenlehrplanes für Zerspanungsmechaniker mit CNC-Qualifikation ab 2008; - Konzeption zur Ausstattung der Schulen mit CNC-Maschinen (Hard- und Software) für die künftige Ausbildung von Zerspanungsmechanikern mit CNC-Qualifikation; 3

6 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam - Erkunden von Möglichkeiten zur Durchführung von Kontrollmodulen (konventionelles Drehen und Fräsen; CNC-Drehen und CNC-Fräsen) an der UTE HY. Ergebnisse der Befragungen an den Berufsschulen konnten in Verbindung mit einer Analyse des Bedarfs und der Anforderungen an Zerspanungsmechaniker mit CNC-Qualifikation in 64 Unternehmen der Metallindustrie/des Maschinenbaus während eines Workshops in Hanoi ( ) diskutiert und bewertet werden. In diesem Zusammenhang erfolgte auch eine gemeinsame Positionsbildung zum Auswahlverfahren von vietnamesischen Lehrkräften und Ausbildern für die weitere Fortbildung. Ziele und Inhalte dieser Feststellungs- und Fortbildungsmaßnahmen wurden schließlich während einer einwöchigen Weiterbildungsveranstaltung im EBG Magdeburg für vietnamesische Leiter und Ausbildungsfachkräfte der vier Berufsschulen präzisiert und verbindlich festgelegt. 2. Zielstellung des Eingangsmoduls Konventionelles Drehen und Fräsen Das Ziel des Eingangsmoduls Konventionelles Drehen und Fräsen besteht in der Feststellung des Niveaus der theoretischen und praktischen Befähigung der vietnamesischen Lehrkräfte, die in das Fortbildungsprogramm einbezogen werden sollen, der daraus abzuleitenden Präzisierung der nachfolgenden Fortbildungsprogramme Grundlagen der CNC-Technik, CNC-Fräsen und CNC-Drehen. Darüber hinaus sollte aus den von den einbezogenen Schulen entsandten Lehrkräften die Geeignetsten für die weitere Fortbildung in CNC-Technik (Drehen und Fräsen) in Vietnam und Deutschland ausgewählt werden. Somit besitzt dieses Modul einen Feststellungs- und Fortbildungscharakter. Deshalb werden vorrangig die Feststellungen der praktischen Fertigkeiten von Lehrkräften und Ausbildern im konventionellen Drehen und Fräsen, aber auch die didaktisch-methodische Befähigung im Kernbereich, die maschinen- und werkstückseitigen Erfordernisse sowie die der Werkzeuge und Prüfmittel ebenfalls in den Mittelpunkt gestellt. Die erforderlichen grundlegenden Kenntnisse im Bereich des konventionellen Drehens und Fräsens und ihre praktische Anwendung beim Ausführen von Fertigkeiten einschließlich Kenntnisse der Arbeitsplanung an Dreh- und Fräsmaschinen wurden beim Fertigen von Dreh- und Frästeilen nach Zeichnungsvorgaben vorausgesetzt. Eine Ausnahme bildeten jedoch die in den technischen Zeichnungen enthaltenen europäischen Standards, die teilweise von vietnamesischen Normen abweichen. Da das Ziel des Projektes auch die Vorbereitung der vietnamesischen Lehrkräfte und künftigen Arbeitskräfte auf die Tätigkeit nicht nur im regionalen, sondern im weltweit agierenden Industrieunternehmen ist, wurde die Orientierung auf DIN, EN und ISO-Standards mit vorgesehen. Daher erfolgte zu Beginn der Feststellungsmaßnahme eine Unterweisung zu den für die Fertigung der Dreh- und Frästeile erforderlichen Kenntnisse europäischer Standards. Auf der fachlichen Basis der einbezogenen Lehrkräfte aufbauend, ist die weitere Lehrkräftefortbildung zu konzipieren, so dass die konkreten Fortbildungsprogramme jeweils unter den Ergebnissen der konkret durchgeführten Programme zu verändern und zu präzisieren sind. 4

7 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam 3. Didaktisches Konzept des Eingangsmoduls zur Feststellung der praktischen Fertigkeiten von Lehrkräften und Ausbildern im konventionellen Drehen und Fräsen Das didaktische Konzept des Eingangsmoduls wurde unter Auswertung der Ergebnisse der Schulbesuche und der Unternehmensbefragung, der Diskussion während des Workshops ( ) und unter Einbeziehung internationaler Erkenntnisse zur Ausbildung von Zerspanungsmechanikern mit CNC-Qualifikation und die Anforderungen der deutschen Industrie erarbeitet. Es geht davon aus, dass Ausbildungsfachkräfte (Lehrer und Ausbilder) sich den Anforderungen des von ihnen zu gestaltenden Ausbildungsprozesses selbst stellen. Folgende didaktische Positionen liegen dem Eingangsmodul zugrunde: (1) Die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern mit CNC-Qualifikation setzt eine solide Grundausbildung in konventionellen Fertigungsverfahren der Metallbearbeitung, vor allem in den Verfahren Drehen und Fräsen, voraus. (2) Zu einer soliden Grundausbildung von Zerspanungsmechanikern mit CNC- Qualifikation gehört die Aneignung grundlegender Kenntnisse, Fertigkeiten, Gewohnheiten und Verhaltensweisen, die bei praktischer Tätigkeit, insbesondere beim Ausführen von Arbeitsaufträgen anzuwenden sind, z. B.: - Kenntnisse über Eigenschaften von Werkstoffen, Wirkungsweise von Werkzeugen, Wirkprinzipien von Fertigungsverfahren, Gesetzmäßigkeiten der Wirkungsstelle Werkzeug Werkstück, Funktion und Bedienung von Werkzeugmaschinen, Werkzeug- und Werkstückspanneinrichtungen, technologische Ablaufpläne, Verfahren und Mittel der Qualitätsprüfung; - Fertigkeiten zum Vorbereiten der manuellen und maschinellen Arbeitsaufgabe, manuellen Ausführen grundlegender Verfahren der Metallbearbeitung, Bedienen und Überwachen konventioneller Werkzeugmaschinen, Anwenden von Mess- und Prüfverfahren zur Qualitätskontrolle des Arbeitsergebnisses, Pflegen und Warten der Werkzeuge, Geräte und Maschinen; - Arbeitsgewohnheiten und Verhaltensweisen zur Pünktlichkeit im Arbeitsprozess, Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz, technologischen Disziplin bei der Einhaltung von Arbeitsanweisungen und Vorschriften zum Arbeits- und Umweltschutz, zum exakten und gewissenhaften Umgang mit Mess- und Prüfmitteln und mit anderen Geräten, Maschinen und Einrichtungen, im Streben nach normgerechter Arbeit, zur Bereitschaft zur Einhaltung qualitativer und quantitativer Vorgaben. (3) Der Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten, Gewohnheiten und Verhaltensweisen im exakten und gewissenhaften Umgang mit Mess- und Prüfmitteln und anderen technischen Geräten, Einrichtungen und Maschinen, vor allem der Anwendung grundlegender Mess- und Prüfverfahren kommt bei der Ausbildung von Zerspanungsmechanikern mit CNC-Qualifikation eine zentrale Bedeutung zu: 5

8 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam Grundlegende Mess- und Prüfverfahren Messen und Prüfen von Längen, Winkeln und Formen Oberflächenprüfung Rundlaufprüfung Mess- und Prüfmittel (einfache Geräte und Geräte mit hoher Präzision) Strichmaße Winkelmaße Parallel-Endmaße Taster Mess-Schieber Mess-Schraube (Innen-, Außenmaße) Tiefenmess-Schraube Messuhr Winkelmesser Maß- und Formenlehren Grenzlehrdorn Haarlineal Oberflächenprüfgerät Fühllehren Rundlaufprüfgerät Messuhr Gewindeprüfung Gewindelehre Mess-Schraube Zahnweitenmess-Schraube Gewindelehrdorn Gewindelehrring (4) Zur Grundausbildung von Zerspanungsmechanikern mit CNC-Qualifikation gehört die grundlegende Befähigung zum Lesen und Verstehen technischer Zeichnungen, das Verständnis und die Adaption grundlegender mathematischer Zusammenhänge und die Anforderung an Dokumentationen auf der Grundlage des Verständnisses nationaler und zunehmend internationaler Normen das Normverständnis, z. B.: Verständnis - von EN - und ISO - Festlegungen; - der genormten Ansichten in technischen Zeichnungen; - der Darstellung von Einzelteil- und Gesamtzeichnung; - von Abwicklungen und Schnittdarstellungen; - der Darstellung von Maßen, Formen und Profilen; - der Angaben von Toleranzen und Passungen und offener Abweichungen für Maße; - der Kennzeichnungen von Werkstoffen und der Bestandteile von Legierungen; - der Informationen zur Oberflächenbeschaffenheit/Rauhigkeit von Oberflächen - der grundlegend mathematischen Zusammenhänge 6

9 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam - des Einflusses der Schneidstoffe sowie der Schneidgeometrie bezogen auf die Bearbeitung verschiedenster Werkstoffe. (5) Die solide Grundausbildung von Zerspanungsmechanikern mit CNC-Qualifikation erfordert eine praxisnahe, arbeitsplatz- und arbeitsauftragsorientierte, zunehmend unternehmensorientierte Ausbildung. Praxisbezug der Ausbildung: - vereint Theorie und Praxis der Ausbildung an der Schule mit der Praxis des Betriebes als weitere wichtige Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung; - orientiert nicht nur auf die Praxis des Schullabors, sondern vor allem auf die Praxis der Werkstätten in Unternehmen; - beginnt mit: Informationen über Betriebspraxis während der Ausbildung; Demonstrationen von praktischen Arbeitstätigkeiten zur Herstellung eines Produktes; - wird fortgeführt beim: Üben von praktischen Arbeitstätigkeiten an Muster- oder Modellwerkstücken; Vertiefen von Kenntnissen, Fertigkeiten, Gewohnheiten und Verhaltensweisen an Übungsstücken; Erweitern und Vertiefen von Kenntnissen, Fertigkeiten, Gewohnheiten und Verhaltensweisen an Arbeitsaufgaben aus dem Betrieb und der Schule; - findet seine Vollendung: in selbständiger Tätigkeit der Auszubildenden an Arbeitsplätzen in Unternehmen zur Bearbeitung von Produktionsaufgaben im Rahmen weiterer fachspezifischer Qualifikation; in Unterweisungen zur Ausführung weiterer spezifischer betrieblicher Fertigungsverfahren an Maschinen und Steuerungssystemen der Unternehmen; - verlangt: eine enge Zusammenarbeit von Lehrkräften und Ausbildern für Zerspanungsmechanikern mit CNC-Qualifikation der Berufsschulen mit Ausbildungsfachkräften der Fertigungstechnik/CNC-Technik des Unternehmens. Zusammenfassung: Die Gesamtaufgabenstellung des Eingangsmoduls zur Feststellung der praktischen Fertigkeiten von Lehrkräften und Ausbildern im konventionellen Drehen und Fräsen berücksichtigt: - solide Grundausbildung in konventionellen Fertigungsverfahren (Drehen, Fräsen); - Anwendung grundlegender Kenntnisse, Fertigkeiten, Gewohnheiten und Verhaltensweisen - im Arbeitsprozess beim Fertigen von Bauteilen; - exakter und gewissenhafter Umgang mit Mess- und Prüfmitteln; Anwendung grundlegender - Mess- und Prüfverfahren; - Befähigung zum Zeichnungslesen; Normverständnis und Anwendung mathematischer - Grundlagen und Zusammenhänge; - Praxisbezug der Arbeitsaufträge. Vertiefendes Eingehen auf Nutzung verschiedener Werkzeug- (geklemmt und gelötet) und Schneidwerkstoff- und zu bearbeitende Werkstoffkombinationen (Hartmetallarten, HSS, beschichtete Schneidstoffe, gebürstete Schneidkanten u.a.) sowie der Nutzung neuerer 7

10 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam Technologien, so des Mineralgusses im Vorrichtungsbau, werden vorrangig im Fortbildungsbaustein in Deutschland vertieft. 4. Feststellung der praktischen Fertigkeiten von Lehrkräften und Ausbildern im konventionellen Drehen und Fräsen Inhalt und Bestandteile der Feststellungsmaßnahme Das Niveau der Testaufgabe entsprach einer Prüfungsaufgabe für Zerspanungsmechaniker mit mittlerem Anforderungsprofil. Mit der Testaufgabe erhielten die Teilnehmer folgende Unterlagen: - Prüfungsauftrag; - Gesamtzeichnung zum konventionellen Fertigen einer Baugruppe (vgl. Anlage 1); - Teilzeichnungen zum konventionellen Drehen und Fräsen von je zwei Bauteilen (vgl. Anlagen 2, 3, 4); - Informationen (Betriebs- und Arbeitsmittel, Werkzeuge, Prüfmittel, Hilfsmittel, Halbzeuge, Normteile). Der Prüfungsauftrag bestand aus einem Fertigungsauftrag zum Drehen und Fräsen: - Fertigen Sie die in der Gesamtzeichnung (Zeichnungsblatt 1) dargestellten einzelnen Bauteile Nr.1 bis 4 (Zeichnungsblätter 2, 3, 4) der Baugruppe auf konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen nach den Vorgaben der Zeichnungen. - Nach Fertigstellung der einzelnen Bauteile kennzeichnen Sie diese mit ihrer Prüfnummer. - Die Bauteile Nr. 1 bis 4 sind wie in der Gesamtzeichnung vorgegeben funktionsgerecht zur Baugruppe (nach Zeichnungsblatt 1) zu fügen und der Prüfungsaufsicht zu übergeben. - Nach Ablauf der Prüfungszeit ist die Maschine zu reinigen. Anforderungen der Arbeitsaufträge zum konventionellen Drehen und Fräsen Da in der Feststellung vorrangig die praktischen Fertigkeiten der Teilnehmer im konventionellen Drehen und Fräsen ermittelt werden sollten, wurde keine schriftliche Arbeitsplanung zur Abfolge der technologischen Arbeitsschritte beim Drehen und Fräsen gefordert und geprüft. Allerdings erfolgte eine Beobachtung der individuellen Planungsaktivitäten der Teilnehmer. Erforderlich war jedoch die gedankliche Antizipierung der zweckmäßigen Folge der Arbeitsgänge für jedes zu fertigende Bauteil: - Analyse der Aufgabenstellung zur Fertigung von Dreh- und Frästeilen; - Lesen der Gesamtzeichnung und der Teilzeichnungen; Verständnis europäischer Standards; Erkennen der Anforderungen an Maßhaltigkeit und Oberflächenbeschaffenheit (Oberflächengüte) der zu fertigenden Bauteile; - Schlussfolgerungen aus dem Verständnis der technischen Zeichnungen für die Drehund Fräsbearbeitung; - Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften von St 52 bei der Fertigung; - Planung der zweckmäßigen Werkstückeinspannungen bzw. umspannungen; 8

11 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam - Auswählen der Werkzeuge für die jeweiligen Bearbeitungsvorgänge des Drehens und Fräsens; - Planung der Werkzeugeinspannungen; - Ermitteln von technologischen Einstellwerten zum Drehen und Fräsen aus Tabellen bzw. Richtwerttabellen für die bzw. an den vorhandenen Werkzeugmaschinen; - Auswählen von Verfahren und Mitteln der Qualitätskontrolle; - Planung von Pflege- und Wartungsmaßnahmen an den Werkzeugmaschinen; - Berücksichtigung von Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen im gesamten Fertigungsprozess; - Reinigungsmaßnahmen an den Dreh- und Fräsmaschinen. Vorbereitung der Feststellungsmaßnahme Die Organisation der Feststellungsmaßnahme erfolgte durch Ausbildungsfachkräfte der mechanischen Ausbildungswerkstatt der UTE HY. Der Test wurde durch Herrn Wu, Mitarbeiter der UTE HY, vorbereitet. Die Prüfungsstücke und die benötigten Betriebs- und Arbeitsmittel, Werkzeuge, Mess- und Prüfmittel sowie Hilfsmittel waren entsprechend vorbereiteter Bereitstellungslisten (Anlage 5) ausgewählt. Für den Test sollten 10 konventionelle Leit- und Zugspindeldrehmaschinen und 5 konventionelle Universalfräsmaschinen zur Verfügung stehen. An der Feststellungsmaßnahme nahmen 19 Lehrer und Ausbilder der folgenden sieben ausgewählten Berufsschulen teil: - Vietnam-Germany Industrial College Thai Nguyen (10.07); - Nha Trang Vocational College (10.07); - Ho-Chi-Minh-City Vocational College of Technology (01.08); - University of Technology and Education Hung Yen (01.08); - Than Hoa Industrial VocationalCollege; - Vinh Phuc Vietnam-Germany Vocational College; - Nam Dinh University of Technology and Education. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, Werkzeuge und Spanneinrichtungen für den Test vorzubereiten. Durchführung der Feststellungsmaßnahme : (1) Eröffnung der Feststellungsmaßnahme durch EBG, GTZ/TVET. An der Eröffnung haben von Seiten EBG Herr Klaus Schilling und Herr Giang Hong Trieu, von Seiten GTZ TVET Herr Vieth Dung, von Seiten DED Herr Rimpo und von Seiten der Universität Hung Yen, Herr Do Hoai Vu (Leiter des Technischen Bereiches), Herr Nguyen Quoc Thin (Leiter der Ausbildungsabteilung), Herr Tran Vinh Hung (Leiter der Maschinenbausabteilung) und Herr Ngo Thanh Binh (Leiter der Abteilung für Wissenschaft und Außenangelegenheiten) teilgenommen. (2) Übergabe des Prüfungsauftrages mit - Gesamtzeichnung zum konventionellen Fertigen einer Baugruppe (vgl. Anlage 1); 9

12 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam - Teilzeichnungen zum konventionellen Drehen und Fräsen von je zwei Bauteilen (vgl. Anlagen 2, 3, 4); - Informationen (Betriebs- und Arbeitsmittel, Werkzeuge, Prüfmittel, Hilfsmittel, Halbzeuge, Normteile). (3) Einweisung in europäische Standards: Darstellung von Bauteilen und Baugruppen in Gesamt- und Teilzeichnungen; Symbole in technischen Zeichnungen, vor allem für Toleranzen und Passungen, Oberflächenqualität, Konturformen, Außen- und Innenkanten, Freistiche; (4) Vorbereiten der Werkzeuge und Spanneinrichtungen, vor allem Schleifen von Drehmeißeln; um sie auf die erforderlichen zu bearbeitenden Materialien einzustellen und die erforderliche Schärfe herzustellen : Die Fertigung der Bauteile im angegebenen Zeitraum erfolgte nach einem speziellen Maschinenbelegungsplan, der unmittelbar vor Durchführung des Kurses an die vorhandenen Bedingungen abgestimmt werden konnte. Im Vorfeld der Durchführung und in der Planung wurde ein Bestand von zehn Drehmaschinen und fünf Fräsmaschinen berücksichtigt. Einsatzfähig zur Verfügung standen neun Drehmaschinen und drei Fräsmaschinen für die Durchführung der Feststellung mit Fortbildungscharakter, so dass Änderungen in der Planung vorgenommen werden mussten. (1) Fertigen des Frästeils 1; (2) Fertigen des Frästeils 4; (3) Fertigen des Drehteils 2; (4) Fertigen des Drehteils 3. Auswertung der Feststellungsmaßnahme : (1) Durchführen der Auswertung der Prüfungsaufgabe mit Hilfe eines Bewertungsbogens; (2) Auswertung der Ergebnisse der Prüfungsaufgaben mit den Teilnehmern; (3) Übergabe der namentlichen Ergebnislisten an GTZ/TVET; (4) Problemdiskussion. Der Auswertung der Prüfungsaufgabe wurden in einem Bewertungsbogen (vgl. Anlage 6) folgende Komponenten zugrunde gelegt: Funktions- und Sichtkontrolle (Bewertungsskala von 0 bis 10 Punkten; 0=ungenügend, 10=sehr gut) - Begutachtung des Gesamtergebnisses: Teil 1 4 gefertigt und mit Teil 5 gefügt; Teil 1 4 fachgerecht entgratet und nach Zeichnung gekennzeichnet; - Begutachtung der Oberflächengüte mit Fühllehren: Teil 1: 3 Oberflächen; Teil 2: 5 Oberflächen; Teil 3: 2 Oberflächen; Teil 4: 2 Oberflächen; - Prüfung auf Winkligkeit Teil 1: 1 Prüfstelle; 10

13 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam Teil 4: 1 Prüfstelle; Feststellen der Ist-Maße mit Mess- und Prüfmitteln; Vergleich mit Nenn- und Abmaßen (Bewertungsskala von 0 bis 10 Punkten; 0 = ungenügend, 10 = sehr gut) (a) Maßliche Kontrolle: konventionelles Fräsen Teil 1: 15 Maßangaben Teil 3: 1 Maßangabe; Teil 4: 4 Maßangaben; (b) Maßliche Kontrolle: konventionelles Drehen Teil 2: 14 Maßangaben Teil 3: 5 Maßangaben. Nach Feststellung dieser Teilergebnisse wurden auf Punktebasis die Zwischenergebnisse zu folgenden Bewertungsgruppen ermittelt (vgl. Anlage 6): Funktions- und Sichtkontrolle; Fräsmaße; Drehmaße. Die Ermittlung der Gesamtbewertung im 100-Punkteschlüssel erfolgte über die Nutzung eines Divisors mit anschließender Gewichtung durch einen Faktor. Im Ergebnis der gesamten Prüfung erzielten 13 der 19 Teilnehmer eine Bewertung von über 50 Punkten und bestanden damit den Test zur Feststellung der praktischen Fertigkeiten im konventionellen Drehen und Fräsen. Die sonst in Facharbeiterprüfungen schriftlich vorliegende Arbeitsplanung zur Fertigungsaufgabe wurde nicht bewertet, da hier keine Vorgaben gegeben wurden und sie sich auf das individuelle Vorgehen der Teilnehmer vollzog. Das heißt, dass sie nur gedanklich oder nach individuellen Aufzeichnungen vollzogen werden musste und somit keinen direkten Prüfungsinhalt darstellte. Ebenfalls wurde keine Selbstkontrolle als Endkontrolle der gefertigten Bauteile auf Maßbzw. Lehrenhaltigkeit durch die Teilnehmer durchgeführt, da die Feststellung mit Fortbildungscharakter keine IHK-Prüfung mit einem vollständigen Anforderungsprofil darstellte. Es erfolgte eine Auswertung der Ergebnisse der Prüfungsaufgaben mit allen Teilnehmern. Dabei wurde die Einsatzbereitschaft und die Disziplin der Teilnehmer besonders hervorgehoben. Die große Mehrheit der Prüflinge demonstrierte handwerkliches Geschick. Die namentliche Ergebnisliste wurde zur Entscheidung für die weitere Teilnahme von Ausbildungsfachkräften an den geplanten Fortbildungsmaßnahmen zur CNC-Technik an die GTZ/TVET übergeben. Probleme: Trotz Unterweisung der Teilnehmer in europäischen Standards traten Unsicherheiten beim Verständnis von Symbolen für die Oberflächenbeschaffenheit, von Toleranzangaben und von Gewindedarstellungen auf. Das führte z. B. zum unnötigen Bearbeiten (Fräsen) nicht zu 11

14 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam bearbeitender Flächen, zur Nichteinhaltung von Abmaßen und in Verbindung mit einem fehlenden Formdrehmeißel zur geringen Ausformung eines Gewindefreistiches. Schwierigkeiten bereitete die technologisch zweckmäßige Abfolge von Arbeitsgängen beim Fräsen der Teile 1 und 4. Beim Drehen bestand das Hauptproblem der Teilnehmer darin, möglichst wenige Aufspannungen der Werkstücke vorzusehen, um Rundlaufungenauigkeiten zu vermeiden. Dabei war zu berücksichtigen, dass kurzes Spannen der Werkstücke bzw. ihr Abstützen durch eine Zentrierspitze ermöglicht, Schnittkräfte ohne unerwünschte Verformung des Werkstückes zu übertragen. Außerdem musste aus den Zeichnungen erkannt werden, dass durch Plandrehen die Bezugsflächen für das Drehen der Absatzlängen entstehen. Nicht alle Teilnehmer erkannten die Notwendigkeit, beim Drehen von Teil 2 zuerst den linken Zapfen zu drehen (Längsdrehen). Das ermöglicht, eine Bezugsfläche zum Drehen des Kegelzapfens zu schaffen. Zu bemängeln ist das Einhalten der Arbeitsschutzbestimmungen, insbesondere hinsichtlich der Arbeitsbekleidung und der Arbeitsschutzschuhe. Diese Beobachtung wurde an die verschiedenen Partner der Maßnahme weitergegeben, um auf diesen Mangel für die Folgekurse vorbeugend hinzuwirken. Ein geringes Maß an Selbstbewusstsein und Sicherheit im Umgang mit Werkzeugmaschinen und Werkzeugen bei der Aufgabenlösung war bei vielen Teilnehmern zu beobachten, was als Resultat einer bisherigen Ausbildung gedeutet werden kann, in welcher die Theorie im Vordergrund stand und der praktische Umgang mit den Maschinen vernachlässigt worden ist. Das Bestreben, es besonders gut machen zu wollen und übervorsichtiges Handeln an den Maschinen brachte zusätzlich Zeitprobleme mit sich. Infolgedessen muss die Entwicklung von Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit im Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Werkstücken ein zentraler Punkt in den Folgeveranstaltungen sein. Diese Beobachtung wurde ebenfalls an die Partner übermittelt. Durch Organisationsprobleme in der mechanischen Werkstatt der UTE HY standen, wie bereits ausgeführt, für die Feststellung mit Fortbildungscharakter nur neun Drehmaschinen und drei Fräsmaschinen für die Durchführung des Tests zur Verfügung. Das führte dazu, dass nicht alle Teilnehmer die vollständige Aufgabenstellung (je 2 Dreh- und Frästeile) realisieren konnten. Daher wurden für 7 Teilnehmer, die nur die beiden Drehteile fertigen konnten, die Ergebnisse auf den 100-Punkte-Schlüssel hochgerechnet. Trotzdem konnten aus der bewertbaren Leistung und der Beobachtung, die das Gesamtverhalten mit einschloss, klare Empfehlungen getroffen werden. 5. Empfehlungen für die nächsten Fortbildungskurse in CNC-Technik Die nächsten Fortbildungskurse in CNC-Technik sollten nach Vorabstimmung mit der GTZ/TVET und der UTE HY in folgenden Zeiträumen stattfinden: CNC-Grundlagen T.: (UTE HY) V.: EBG, Siegfried Rudolf; CNC-Fräsen (UTE HY) 12

15 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam T.: V.: EBG, Klaus Schilling; CNC-Drehen (UTE HY) T.: V.: EBG, Siegfried Rudolf; Weiterbildung von ausgewählten Ausbildungsfachkräften der Schwerpunktausbildungszentren in Ho Chi Minh City, Natrang, Tai Ngyen und UTC Hung Yen für Zerspanungsmechanik/CNC-Technik in Deutschland T.: V.: EBG in den Ausbildungszentren Magdeburg und Brandenburg. Erst nach Abschluss dieser drei Maßnahmen sollte die endgültige Festlegung des Personenkreises für die weitere CNC-Qualifizierung Im EBG in Deutschland erfolgen. Schon jetzt deutet sich die Notwendigkeit einer längeren Betreuungsphase der vietnamesischen Fachkräfte durch Mitarbeiter des EBG während der Pilotkurse in Vietnam an. Außerdem sind trotz umfangreicher Vorbereitungen Probleme bei der Bereitstellung der erforderlichen Betriebs- und Arbeitsmittel zu erwarten. Das endgültige Programm für die Weiterbildung in Deutschland soll bei Beibehaltung der Rahmenschwerpunkte: 1. Technische und technologische Entwicklungen im Maschinen- und Werkzeugmaschinenbau (hardware- und softwareseitig), im Bereich des Vorrichtungsbau und der Vorrichtungsentwicklungen, der Entwicklungen im Bereich der Mess- und Prüfmittel sowie der Schneidstoff- und Werkzeugentwicklung. 2. Berufspädagogische Grundlagen und 3. Didaktisch-methodische und praktische Weiterbildung zur Durchführung konkreter Lehrgänge, Projekte, produktiver Elemente der Ausbildung und praxisnaher Prüfungen. Insbesondere im dritten Teil werden, verbunden mit einer Verbesserung der praktischen Befähigung und der didaktischen Kompetenz der Ausbilder, die Ergebnisse und Beobachtungen für die Erstellung des Fortbildungskonzeptes präzisiert werden müssen. Schon nach der Feststellung mit Fortbildungscharakter ist erkennbar, dass die praktische Arbeit an Maschinen und die Absicherung der Haupt- und Nebenprozesse vervollkommnet werden müssen und ein Schwerpunkt der Fortbildung sein wird. 6. Verzeichnis der Anlagen Anlage 1: Gesamtzeichnung zur Fertigung einer Baugruppe Anlage 2: Teilzeichnung zum Fertigen von Bauteil 1 Anlage 3: Teilzeichnung zum Fertigen von Bauteil 2 und 3 Anlage 4: Teilzeichnung zum Fertigen von Bauteil 4 13

16 Schilling: Arbeitseinsatz in Hung Yen, SR Vietnam Anlage 5: Bereitstellungslisten Anlage 6: Bewertungsbogen Anlage 7: Fotomaterial Anlagen 14

17 Schilling, Klaus: Eingangsmodul Zerspanung: Konventionell Drehen und Fräsen Anlage 1 Europäisches Bildungswerk Konventionelles Drehen & Fräsen Gesamtzeichnung zur Fertigung einer Baugruppe Schilling Testaufgabe 1

18 Schilling, Klaus: Eingangsmodul Zerspanung: Konventionell Drehen und Fräsen Anlage 2 Europäisches Bildungswerk Konventionelles Drehen & Fräsen Fräsarbeit Teilzeichnung zum Fertigen von Bauteil 1 Schilling Testaufgabe 2

19 Schilling, Klaus: Eingangsmodul Zerspanung: Konventionell Drehen und Fräsen Anlage 3 Europäisches Bildungswerk Konventionelles Drehen & Fräsen Dreharbeit Teilzeichnungen zum Fertigen von Bauteil 2 und 3 Schilling Testaufgabe 3

20 Schilling, Klaus: Eingangsmodul Zerspanung: Konventionell Drehen und Fräsen Anlage 4 Europäisches Bildungswerk Konventionelles Drehen & Fräsen Allgemeintoleranz nach ISO 2768 Toleranzklasse von über über über über 0,5 bis 3 3 bis 6 6 bis bis bis 400 mittel ±0,1 ±0,1 ±0,2 ±0,3 ±0,5 Für die Oberflachenbeschaffenheit der Bohrungen, Senkungen und geriebenen Bohrungen gilt der mit dem Fertigungsverfahren bei fachgerechter Anwendung erreichbare Endzustand Teilzeichnung zum Fertigen von Bauteil 4 Schilling Testaufgabe 4

21 Schilling, Klaus: Eingangsmodul Zerspanung: Konventionell Drehen und Fräsen Anlage 5: Bereitstellungslisten Standardbereitstellungsliste für die Berufsschule Teil A Nur die angekreuzten Betriebs- und Arbeitsmittel, Werkzeuge, Prüfmittel und Hilfsmittel werden für die genannte Projektteilnehmer benötigt! I. Prüfmittel, die für jeden Projektteilnehmer bereitgestellt werden müssen: 1. 1 Stahlmaßstab 300 mm 2. 1 Messschieber Form A 135 mm DIN 862 Ο 3. 1 Messschieber Form B 200 mm DIN Messschieber Form C 135 mm DIN je 1 Bügelmessschraube mm 6. 1 Universalwinkelmesser 7. 1 Flachwinkel 100 x 70 mm Ο 8. 1 Anschlagwinkel 100 x 70 mm II. Werkzeuge, die für jeden Projektteilnehmer bereitgestellt werden müssen: 1. 1 Schlosserhammer 300 g DIN Gummi- oder Kunststoffhammer 3. 1 Flachstumpffeile DIN Dreikantfeile Feilenbürste oder Feilenreiniger 6. 1 Dreikantschaber oder Entgrater III. Hilfsmittel, die für jeden Projektteilnehmer bereitgestellt werden müssen: 1. 1 Streifen weiches Al- oder CU- 1 x 20 x 300 mm Blech 2. 1 Putztuch 3. 1 Handfeger 4. 1 Schutzbrille 5. 1 Haarschutz (bei nicht unfallsicherem Haarschnitt) 6. 1 Tabellenbuch Vom Prüfling mitzubringen 7. 1 netzunabhängiger Vom Prüfling mitzubringen Taschenrechner 8. Schreibzeug Vom Prüfling mitzubringen IV. Prüfmittel, die für 1 bis 3 Projektteilnehmer bereitgestellt werden müssen 1. 1 Kegellehrhülse A3 A4 5

22 Schilling, Klaus: Eingangsmodul Zerspanung: Konventionell Drehen und Fräsen Ο 2. je 1 Innenmessschraube mm Ο 3. je 1 Tiefenmessschraube mm Ο 4. 1 Parallel Endmaß - Satz mm Ο 5. je 1 Gewinde Grenzlehrdorn M4 M5 M6 M8 M10 M12 6. je 1 Grenzlehrdorn H DIN 2245 Ο 7. 1 Innenfeinmessgerät (0,01) mm incl. Zubehör V. Werkzeuge für die maschinelle Werkstoffbearbeitung, die für jeden Projektteilnehmer bereitgestellt werden müssen: 1. 1 Satz Schlagstempel (arabische 3mm Ziffern) 2. 1 Schraubendreher für A 1 x 6 Schlitzschrauben 3. 1 Schneideisen mit M10 Schneideisenhalter 4. 1 Parallel Endmaß - Satz mm 5. je 1 Gewinde Grenzlehrdorn M4 M5 M6 M8 M10 M12 6. je 1 Grenzlehrdorn H DIN Innenfeinmessgerät (0,01) mm incl. Zubehör 8. je 1 Zentrierbohrer A1,6 A2 A2,5 DIN je 1 Spiralbohrer 4,2 4,8 5 5,5 5,8 6,1 6,6 6,8 7,8 8 8,5 9 9,8 10, je 1 Aufbohrer 11,75N 15,75N 19,75N DIN je 1 Flachsenker 11x6,6 15x9 18x11 DIN je 1 Kegelsenker je 1 Maschinenreibahle H DIN je 1 Langlochfräser DIN je 1 Walzenstirnfräser 63N oder 80N DIN 1880 Ο 16. je 1 Schaftfräser für T-Nut 16 x 8N 25 x 11N DIN je 1 Schaftfräser z. Schruppen 6N 8N 10N 12N 14N 16N DIN 844 / N 25N 18. je 1 Schaftfräser z. Schlichten 6N 8N 10N 12N 14N 16N DIN 844 / N 25N Ο 19. je 1 Winkelfräser B45 x 25N A60 x 25N DIN 1833 Ο 20. je 1 Fräser konkav R4 R5 R6 (Viertelrund DIN 6513 Profilfräser) gebogener Drehmeißel rechts DIN Innen-Eckdrehmeißel Für Bohrung Dm 16, tief 12mm DIN abgesetzter Seitendrehmeißel DIN 4960 rechts Stechdrehmeißel rechts Für Einstichbreite 12mm tief, DIN ,5mm gebogener Eckdrehmeißel rechts DIN Formdrehmeißel für Gewindefreistich Steigung 1,5,mm, außen, Form A DIN 76 6

23 Schilling, Klaus: Eingangsmodul Zerspanung: Konventionell Drehen und Fräsen Materialbereitstellungsliste für die Berufsschule Allgemein Die Halbzeuge müssen den angegebenen Normen entsprechen. Bei der Vorbereitung sind die nachstehenden Allgemeintoleranzen zu beachten. Nicht unterstrichene Maße sind Fertigmaße (Oberfläche R z 16). Unterstrichene Maße sind Rohmaße, die in der Prüfung noch verändert werden. I. Halbzeuge, die für jeden Prüfungsteilnehmer bereitgestellt werden müssen: 1. 1 Vierkantstahl 50 x 74 EN S235JR+C 2. 1 Rundstahl 50 x 126 EN SMN30+C 3. 1 Rundstahl 40 x 66 EN SMN30+C 4. 1 Flachstahl 50 x 8 x 86 EN S235JR+C II. Normteile und Hilfsmittel, die jeder Prüfungsteilnehmer mitzubringen hat: 1. 2 Zylinderschraube M6 x 12 ISO

24 Schilling, Klaus: Eingangsmodul Zerspanung: Konventionell Drehen und Fräsen Standardbereitstellungsliste für die Berufsschule Teil B Diese Standardbereitstellungsliste gilt für die Projektaufgabe zum Herstellen von Werkstücken auf konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen Die angekreuzten Betriebs- und Arbeitsmittel, Werkzeuge, Prüfmittel und Hilfsmittel werden für die genannte Projektaufgabe benötigt! I. Betriebs- und Arbeitsmittel, die für jeden Projektteilnehmer vorhanden sein müssen: 1. 1 Fräsmaschine zum Senkrechtfräsen mit üblichem Zubehör 2. 1 Leit- und Zugspindeldrehmaschine mit üblichem Zubehör 3. 1 Maschinenschraubstock 4. Parallelunterlagen verschiedener Abmessungen 5. 1 Dreibackenfutter mit harten und weichen Backen (für Dm 40x16) 6. 1 Sicherheitsmitnehmerscheibe mit Sicherheitsdrehherz Dm 10 bis 60 oder 7. 1 Stirnmitnehmer Ο 8. 1 Mitlaufende Zentrierspitze 9. 1 Satz Reduzierhülsen für Drehmaschine Bohrfutter für Drehmaschine HD Kantentaster 10x Anreißplatz mit Höhenreißer 200mm II. Prüfmittel, Werkzeuge und Hilfsmittel, die für 1 bis 3 Projektteilnehmer vorhanden sein müssen: 1. 1 Arbeitsplatz mit Parallelschraubstock ( mm Backenbreite) 2. 1 Magnetständer mit Messuhr 0-10mm 3. 1 Nassschleifbock für HSS und HM 4. Kühlschmierstoff, Reinigungsmittel 8

25 Schilling, Klaus: Eingangsmodul Zerspanung: Konventionell Drehen und Fräsen Anlage 6: Bewertungsbogen Vietnam Frühjahr 2008 Prüfungsstück Bewertungsbogen I Vor- und Familienname Industriefachkraft Für CNC - Technik FR Fräsen Prüflingsnummer Berechnung des Ergebnisses der Prüfstücke Lfd Nr. Bewertungsgruppe Zwischenergebnis Punkte Divisor Ergebnis im 100- Punkte schlüssel 1 Funktions- und Sichtkontrolle 1,6 0,2 2 Fräsmaße 2,0 0,4 3 Drehmaße 1,9 0,4 Gewichtungsfaktor Ergebnis Feld 2 Gesamtbewertung Lfd Prüfungsteil Nr. 1 Prüfstücke Ergebnis Punkte Feld 1 Gewichtungsfaktor Zwischenergebnis Summe Punkte Datum Note Prüfungsausschuss 9

26 Schilling, Klaus: Eingangsmodul Zerspanung: Konventionell Drehen und Fräsen Anlage 7: Fotomaterial Eingangsbereich UTE Hung Yen Teilnehmer der Fortbildung an einer Fräsmaschine Dreherei Fräsmaschinen 11

27

28 Promotion of TVET Viet Nam

Moderne Technologien in der Zerspanung Fortbildung von Fachkräften. Promotion of TVET Viet Nam. Public Private Partnership.

Moderne Technologien in der Zerspanung Fortbildung von Fachkräften. Promotion of TVET Viet Nam. Public Private Partnership. Promotion of TVET Viet Nam Vietnamese-German Development Cooperation Reports Public Private Partnership Moderne Technologien in der Zerspanung Fortbildung von Fachkräften Promotion of TVET Viet Nam Publisher:

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Fachkraft für Metalltechnik Zerspanungstechnik. Fertigungsauftrag. Winter 2016/17

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Fachkraft für Metalltechnik Zerspanungstechnik. Fertigungsauftrag. Winter 2016/17 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 0 7 1 8 Fertigungsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2016/17 W16 0718 B1 2016, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Fachkraft für Metalltechnik Zerspanungstechnik. Fertigungsauftrag. Sommer 2017

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Fachkraft für Metalltechnik Zerspanungstechnik. Fertigungsauftrag. Sommer 2017 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 0 7 1 8 Fertigungsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer 2017 S17 0718 B1 2017, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Fräser/-in. Praktische Prüfung. Winter 2010/11. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Fräser/-in. Praktische Prüfung. Winter 2010/11. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 0 1 6 0 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2010/11 W10 0160 B 2010, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Frästechnik Verordnung vom 23. Juli 2007.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Frästechnik Verordnung vom 23. Juli 2007. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Dreh-Frästechnik Verordnung vom 23. Juli 2007 Berufs-Nr. 4 0 0 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Metallfeinbearbeiter/-in. Praktische Prüfung. Winter 2017/18

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Metallfeinbearbeiter/-in. Praktische Prüfung. Winter 2017/18 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 7 0 2 2 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2017/18 W17 7022 B1 2017, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Frästechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Frästechnik. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Dreh-Frästechnik Berufs-Nr. 4 0 0 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2017 F17 4000 B1 2017, IHK

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3 9 6 4 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2016/17 W16 3964 B 2016, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2013/14

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2013/14 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik Berufs-Nr. 3 9 6 4 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2013/14 W13

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2015/16

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2015/16 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Vorrichtungstechnik Berufs-Nr. 3 9 6 4 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2015/16 W15

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Fräsmaschinensysteme. Arbeitsauftrag. Sommer 2018

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Fräsmaschinensysteme. Arbeitsauftrag. Sommer 2018 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Zerspanungsmechaniker/-in Fräsmaschinensysteme Berufs-Nr. 4 0 0 3 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer 2018 S18

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Metallfeinbearbeiter/-in. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb F B

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Metallfeinbearbeiter/-in. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb F B Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Berufs-Nr. 7 0 2 2 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2017 F17 7022 B 2017, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten IHK Zwischenprüfung

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Frästechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Frästechnik. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Dreh-Frästechnik Berufs-Nr. 4 0 0 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2016 H16 4000 B1 2016, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Schleiftechnik Verordnung vom 23.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Schleiftechnik Verordnung vom 23. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Dreh-Schleiftechnik Verordnung vom 23. Juli 2007 Berufs-Nr. 4 0 0 1 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Schleiftechnik Verordnung vom 23.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Schleiftechnik Verordnung vom 23. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Dreh-Schleiftechnik Verordnung vom 23. Juli 2007 Berufs-Nr. 4 001 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Fräsmaschinensysteme. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Fräsmaschinensysteme. Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Zerspanungsmechaniker/-in Fräsmaschinensysteme Berufs-Nr. 4 0 0 3 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2015/16

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Metallbearbeiter/-in. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb F B

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Metallbearbeiter/-in. Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb F B Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Berufs-Nr. 7 0 0 5 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2018 F18 7005 B 2018, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten IHK Zwischenprüfung

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Fräsmaschinensysteme. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Fräsmaschinensysteme. Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 4 0 0 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2017/18 W17 400 B 2017, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in Verordnung vom 9. Juli Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in Verordnung vom 9. Juli Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 1 950 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2006 F6 1950 B 2006, Alle Rechte vorbehalten F6 1950 B2-at/bei-gelb-281105-1-(7)

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Fräsmaschinensysteme. Arbeitsauftrag. Sommer 2017

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Fräsmaschinensysteme. Arbeitsauftrag. Sommer 2017 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 4 0 0 3 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer 2017 S17 4003 B 2017, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Fräsmaschinensysteme. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Fräsmaschinensysteme. Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 4 0 0 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2016/17 W16 400 B 2016, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung ndustrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Jägerstraße 30 70174 Stuttgart www.ihk-pal.de Telefon +49(0)711 2005-0 Telefax +49(0)711 2005-1830 Stuttgart, 19. September 2016 nformation Für

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fertigungsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2019

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fertigungsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2019 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Fertigungsmechaniker/-in Berufs-Nr. 0 5 9 6 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2019 F19 0596 B1 2019, IHK

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Drehmaschinensysteme. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Drehmaschinensysteme. Arbeitsauftrag. ndustrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Berufs-Nr. 7 5 4 2 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für Sommer 2017 S17 7542 B 2017, HK Region Stuttgart,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme Berufs-Nr. 7 5 4 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Berufs-Nr. 7 5 4 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2016 H16 7540

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2017

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 6 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2017 F17 3960 B 2017, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Drehmaschinensysteme. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Drehmaschinensysteme. Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 4 0 0 2 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2016/17 W16 4002 B 2016, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Schleiftechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Dreh-Schleiftechnik. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Dreh-Schleiftechnik Berufs-Nr. 4 0 0 1 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2013 F13 4001 B1 2013, IHK

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Stanz- und Umformmechaniker/-in. Prüfungsstück. Herbst 2016

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Stanz- und Umformmechaniker/-in. Prüfungsstück. Herbst 2016 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Stanz- und Umformmechaniker/-in Berufs-Nr. 0 5 9 7 Prüfungsstück Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2016 H16 0597 B 2016, IHK

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2009

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2009 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 960 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2009 H9 3960 B 2009, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Drehmaschinensysteme. Arbeitsauftrag. Sommer 2011

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Drehmaschinensysteme. Arbeitsauftrag. Sommer 2011 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 4 0 0 2 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer 2011 S11 4002 B 2011, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Drehmaschinensysteme Verordnung vom 9. Juli 2004.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Zerspanungsmechaniker/-in Drehmaschinensysteme Verordnung vom 9. Juli 2004. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 1 9 6 2 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2009/10 W9 1962 B 2009, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2015/16

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2015/16 Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Berufs-Nr. 0 7 1 5 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2015/16 H15 0715 B1 2015, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Werkzeugmechaniker/-in. Praktische Prüfung. Sommerprüfung PAL Stuttgart. Stanz- und Umformtechnik

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Werkzeugmechaniker/-in. Praktische Prüfung. Sommerprüfung PAL Stuttgart. Stanz- und Umformtechnik Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Werkzeugmechaniker/-in Stanz- und Umformtechnik Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Praktische Prüfung Sommerprüfung 2005 S5 0586 B1 PAL Stuttgart

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2016/17

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2016/17 Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Fachkraft für Metalltechnik Berufs-Nr. 0 7 1 5 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2016/17 H16 0715 B1 2016, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Stanz- und Umformmechaniker/-in. Prüfungsstück. Frühjahr 2017

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Stanz- und Umformmechaniker/-in. Prüfungsstück. Frühjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Stanz- und Umformmechaniker/-in Berufs-Nr. 0 5 9 7 Prüfungsstück Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2017 F17 0597 B 2017,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Fräs-Schleiftechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Fräs-Schleiftechnik. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Fräs-Schleiftechnik Berufs-Nr. 4 0 0 2 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2016 H16 4002 B1 2016, IHK

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2017/18

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Fachkraft für Metalltechnik. Praktische Prüfung 2017/18 Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Berufs-Nr. 0 7 1 5 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2017/18 H17 0715 B1 2017, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2013

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2013 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 6 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2013 F13 3960 B 2013, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Metallbearbeiter/-in. Praktische Prüfung. Winter 2017/18

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Metallbearbeiter/-in. Praktische Prüfung. Winter 2017/18 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Metallbearbeiter/-in Berufs-Nr. 7 0 0 5 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2017/18 W17 7005 B 2017, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2018

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2018 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 6 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2018 H18 3960 B 2018, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2012

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2012 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 6 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2012 F12 3960 B 2012, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik Berufs-Nr. 3 9 6 1 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2016/17 W16 3961

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2013

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2013 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik Berufs-Nr. 3 9 6 1 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer 2013 S13 3961 B 2013,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2010

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Werkzeugmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2010 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Werkzeugmechaniker/-in Berufs-Nr. 3 9 6 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2010 F10 3960 B 2010, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Feingerätebau Verordnung vom 23. Juli Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Feingerätebau Verordnung vom 23. Juli Arbeitsauftrag. ndustrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3931 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für Sommer 2009 S9 3931 B 2009, Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten 1 Standardbereitstellungsliste

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2015

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2015 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik Berufs-Nr. 3 9 6 1 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer 2015 S15 3961 B 2015,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2018/19

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2018/19 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Formentechnik Berufs-Nr. 3 9 6 1 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2018/19 W18 3961

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik Dreh-/Fräsmaschinensysteme Berufs-Nr. 7 5 4 0 Arbeitsaufgabe Standardbereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb ab 2019

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Fräs-Schleiftechnik. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Zerspanungsmechaniker/-in Bereich Fräs-Schleiftechnik. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Bereich Fräs-Schleiftechnik Verordnung vom 23. Juli 2007 Änderungsverordnung vom 7. Juni 2018 Berufs-Nr. 4 0 0 2 Berufs-Nr. 4 0 6 2 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen

Mehr

2008/09. Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung Fertigungsmechaniker/-in. Praktische Prüfung

2008/09. Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung Fertigungsmechaniker/-in. Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Berufs-Nr. 0 595 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2008/09 H8 0595 B 2008, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Maschinen- und Anlagenbau Verordnung vom 9. Juli 2004.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Maschinen- und Anlagenbau Verordnung vom 9. Juli 2004. 6 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Industriemechaniker/-in Maschinen- und Anlagenbau Verordnung vom 9. Juli 2004 Berufs-Nr. 1 9 2 3 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2018

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2018 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik Berufs-Nr. 3 9 6 3 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer 2018 S18 3963 B 2018,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2014

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik. Arbeitsauftrag. Sommer 2014 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik Berufs-Nr. 3 9 6 3 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Sommer 2014 S14 3963 B 2014,

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Berufs-Nr. 1 9 8 7 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Fachkraft für Metalltechnik Konstruktionstechnik. Konstruktionsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Fachkraft für Metalltechnik Konstruktionstechnik. Konstruktionsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Berufs-Nr. 0 7 1 7 Konstruktionsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2015/16 W15 0717 B 2015, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1/ Gesellenprüfung Technischer Modellbauer Technische Modellbauerin. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1/ Gesellenprüfung Technischer Modellbauer Technische Modellbauerin. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1/ Gesellenprüfung Technischer Modellbauer Technische Modellbauerin Berufs-Nr. 0 7 7 3 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik Verordnung vom 9. Juli Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik Verordnung vom 9. Juli Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik Verordnung vom 9. Juli 2004 Berufs-Nr. 1 9 5 3 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2012/13

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2012/13 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik Berufs-Nr. 3 9 6 3 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2012/13 W12 3963 B

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik Berufs-Nr. 3 9 6 3 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2016/17 W16 3963 B

Mehr

Industrie- und Handelskammer/ Handwerkskammer Berufsbildung

Industrie- und Handelskammer/ Handwerkskammer Berufsbildung Industrie- und Handelskammer/ Handwerkskammer Berufsbildung Jägerstraße 30 70174 Stuttgart www.ihk-pal.de Telefon +49(0)711 2005-0 Telefax +49(0)711 2005-1830 Stuttgart, 13. März 2017 Information Für den

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Berufs-Nr. 4 1 7 1 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2010/11

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2010/11 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik Berufs-Nr. 3 9 6 3 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2010/11 W10 3963 B

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1/ Gesellenprüfung. Technischer Modellbauer Technische Modellbauerin. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1/ Gesellenprüfung. Technischer Modellbauer Technische Modellbauerin. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1/ Gesellenprüfung Technischer Modellbauer Technische Modellbauerin Berufs-Nr. 0 7 7 3 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2015

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2015 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 4 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2015 F15 3940 B 2015, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2013

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2013 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Konstruktionsmechaniker/-in Berufs-Nr. 3 9 4 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2013 F13 3940 B 2013, IHK

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2017

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 4 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2017 F17 3940 B 2017, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2018/19

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2018/19 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Werkzeugmechaniker/-in Stanztechnik Berufs-Nr. 3 9 6 3 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2018/19 W18 3963 B

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Berufs-Nr. 4 1 7 1 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Berufs-Nr. 1 9 8 7 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Feingerätebau. Arbeitsauftrag. Sommer 2017

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Feingerätebau. Arbeitsauftrag. Sommer 2017 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Industriemechaniker/-in Feingerätebau Berufs-Nr. 3 9 3 1 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüfungsunterlagen für

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Fachkraft für Metalltechnik Montagetechnik. Montageauftrag. Winter 2017/18

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung. Fachkraft für Metalltechnik Montagetechnik. Montageauftrag. Winter 2017/18 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Fachkraft für Metalltechnik Montagetechnik Berufs-Nr. 0 7 1 6 Montageauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2017/18 W17 0716 B

Mehr

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung Jägerstraße 30 70174 Stuttgart www.ihk-pal.de Telefon +49(0)711 2005-0 Telefax +49(0)711 2005-1830 Stuttgart, 05. Juni 2012 Änderungsmitteilung

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Berufs-Nr. 4 1 7 1 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Technischer Modellbauer/ Technische Modellbauerin. Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Technischer Modellbauer/ Technische Modellbauerin. Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Technischer Modellbauer/ Technische Modellbauerin Verordnung vom 27. Mai 2009 Berufs-Nr. 0 7 7 3 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Feingerätebau Verordnung vom 9. Juli 2004.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Feingerätebau Verordnung vom 9. Juli 2004. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Industriemechaniker/-in Feingerätebau Berufs-Nr. 1921 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb und Prüfungsbetrieb Winter

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2011

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2011 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Konstruktionsmechaniker/-in Berufs-Nr. 3940 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2011 H11 3940 B 2011, IHK Region

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2011

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2011 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3940 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2011 F11 3940 B 2011, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Berufs-Nr. 4 1 7 1 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2016

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in. Arbeitsaufgabe. Herbst 2016 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Berufs-Nr. 3 9 4 0 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Herbst 2016 H16 3940 B 2016, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in Verordnung vom 23. Juli Arbeitsaufgabe.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Konstruktionsmechaniker/-in Verordnung vom 23. Juli Arbeitsaufgabe. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Konstruktionsmechaniker/-in Verordnung vom 23. Juli 2007 Berufs-Nr. 3940 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Anlagenmechaniker/-in Verordnung vom 23. Juli Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Anlagenmechaniker/-in Verordnung vom 23. Juli Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3 9 2 5 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Winter 2010/11 W10 3925 B 2010, IHK Region Stuttgart, alle Rechte

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Feingerätebau Verordnung vom 23. Juli Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Industriemechaniker/-in Feingerätebau Verordnung vom 23. Juli Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Industriemechaniker/-in Feingerätebau Berufs-Nr. 3931 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb und Prüfungsbetrieb Sommer

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik (PAL-Baugruppe) Berufs-Nr. 4 1 7 1 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie. Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie. Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie Berufs-Nr. 0790 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2009 F9

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie. Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie. Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie Berufs-Nr. 0790 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2010 F10

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie. Praktische Prüfung

Industrie- und Handelskammer. Zwischenprüfung. Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie. Praktische Prüfung Industrie- und Handelskammer Zwischenprüfung Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie Berufs-Nr. 0 7 9 0 Praktische Prüfung Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb 2017

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau Berufs-Nr. 3 9 4 5 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüfungsunterlagen

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbau. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbau. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbau Berufs-Nr. 3 9 4 2 Arbeitsauftrag Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Prüfungsunterlagen für

Mehr