Ermittlung der Parameter für die Frequenzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ermittlung der Parameter für die Frequenzen"

Transkript

1 Ermittlung der Parameter für die Frequenzen Um die Steuerung an unterschiedlichen Montierungen in Bezug auf Schneckenradzähnezahl, Getriebeübersetzung und Schrittwinkel der Motoren einsetzen zu können, müssen die entsprechenden Parameter für die erforderlichen Frequenzen zur Ansteuerung der Schrittmotoren berechnet und in die Steuerung eingegeben werden. Diese werden dann in dem internen EEPROM des Mikrocontrollers abgespeichert. Die Frequenzen werden in einer sogenannten Interupt Routine erzeugt, die mit einer festen Frequenz von 7.812,5 Hz ausgeführt wird: f int = Quarzfrequenz/4 /512 = Hz/4 /512 = 7.812,5 Hz Von dieser Frequenz leiten sich alle anderen Frequenzen ab. Die allgemeine Gleichung lautet: f ist = 7.812,5Hz x C / 2 / ((C-1) x A + B) wobei die Werte für A, B und C zwischen 0 und 255 liegen ( 0 entspricht dabei dem Wert 256 ) und ganzzahlig sind. A und B sind die ( ohne Nachkommastellen ) gerundeten Ergebnisse aus: A = 7.812,5Hz / 2 / f soll ( ganzzahlig gerundet ) B = 7.812,5Hz / 2 / f soll x C A x (C-1) ( ganzzahlig gerundet ) C ist ein ganzzahliger Wert zwischen 1 und 255, der solange variiert wird bis der Fehler zwischen Istfrequenz und Sollfrequenz minimal wird (z.b. < 0,001%). Es empfiehlt sich die Berechnungen in einer Tabellenkalkulation durchzuführen. Das folgende Beispiel ist von meiner Montierung übernommen: Stundenachse Deklinationsachse Zähnezahl Schneckenrad: Z = 144 Z = 180 Schrittmotor Steps/Umdr.: S = 200 S = 200 Getriebeübersetzung: I = 6 I = 6 Mikro-/Vollschritt (fix): M = 16 M = 16 Stundenachse, Nachführung Solar (Nachführgeschwindigkeit Vso= 15 arcsec/sek) Erforderliche Frequenz fso: fso = Z x S x I x M x Vso / 360 / 60 / 60 = 144 x 200 x 6 x 16 x 15 / 360 / 60 / 60 = 32Hz A = 7.812,5Hz / 2 / 32Hz = 122,07 => A = 122 ( ganzzahlig gerundet ) Mit C = 14 ergibt sich B zu: B = 7.812,5Hz / 2 / 32Hz x x (14-1) = 122,98 => B = 123 ( ganzzahlig gerundet ) Die Werte in die Gleichung Istfrequenz: f ist = 7.812,5Hz x C / 2 / ((C-1) x A + B) eingesetzt ergibt folgende f ist = 7.812,5Hz x 14 / 2 / ((14-1) x ) = 31,9997 Hz Der Fehler beträgt -0,00091% oder -0,79 sek/tag 1

2 2.Solar A:122 B:123 C:014 Stundenachse, Nachführung Stellar oder Siderisch (Nachführgeschwindigkeit Vst= 15, arcsec/sek): fst = Z x S x I x M x Vst / 360 / 60 / 60 = 144 x 200 x 6 x 16 x 15, / 360 / 60 / 60 fst = 32,087613Hz A = 7.812,5Hz / 2 / 32,087613Hz = 121,74 => A = 122 Mit C = 19 ergibt sich B zu: B = 7.812,5Hz / 2 / 32,087613Hz x x (19-1) = 117,003 => B = 117 f ist = 7.812,5Hz x 19 / 2 / ((19-1) x ) = 32,0877 Hz Der Fehler beträgt +0,00014% oder +0,12 sek/tag 1.Stellar A:122 B:117 C:019 Stundenachse, Nachführung Lunar (Nachführgeschwindigkeit Vlu= 14, arcsec/sek): flu = Z x S x I x M x Vlu / 360 / 60 / 60 = 144 x 200 x 6 x 16 x 14, / 360 / 60 / 60 flu = 30,916378Hz A = 7.812,5Hz / 2 / 30,916378Hz = 126,35 => A = 126 Mit C = 23 ergibt sich B zu: B = 7.812,5Hz / 2 / 30,916378Hz x x (23-1) = 134,02 => B = 134 f ist = 7.812,5Hz x 23 / 2 / ((23-1) x ) = 30,9166 Hz Der Fehler beträgt +0,00084% oder +0,73 sek/tag 3.Lunar A:126 B:134 C:023 Stundenachse, maximale Geschwindigkeit Gewählte Frequenz fmax ra: 800Hz ( max. ca. 1000Hz ) A = 7.812,5Hz / 2 / 800Hz = 4,88 => A = 5 2

3 Da die maximale Geschwindigkeit keine erhöhte Genauigkeit erfordert, wird auf die Parameter B und C verzichtet. Die tatsächliche Frequenz ergibt sich zu: f ist = 7.812,5Hz / 2 / A = 7.812,5Hz / 2 / 5 = 781 Hz Der Wert für A wird in die Eingabemaske für die Parameter unter A: eingegeben: Deklinationsachse, Feinpositionierung (Normal) Gewählte Geschwindigkeit Vno de = 15 arcsec/sek Daraus ergibt sich die erforderliche Frequenz fno de : fno de = Z x S x I x M x Vno de / 360 / 60 / 60 = 180 x 200 x 6 x 16 x 15 / 360 / 60 / 60 fno de = 40Hz A = 7.812,5Hz / 2 / 40Hz = 97,66 => A = 98 Hier wird ebenfalls auf die Parameter B und C verzichtet, somit ergibt sich die tatsächliche Frequenz zu: f ist = 7.812,5Hz / 2 / A = 7.812,5Hz / 2 / 98 = 39,86 Hz Der Wert für A wird in die Eingabemaske für die Parameter unter B: eingegeben: Deklinationsachse, maximale Geschwindigkeit Gewählte Frequenz fmax de: 800Hz ( max. ca. 1000Hz ) A = 7.812,5Hz / 2 / 800Hz = 4,88 => A = 5 Die tatsächliche Frequenz ergibt sich zu: f ist = 7.812,5Hz / 2 / A = 7.812,5Hz / 2 / 5 = 781 Hz Der Wert für A wird in die Eingabemaske für die Parameter unter C: eingegeben: Interne Encoder Über die internen Encoder werden die Schrittwinkel der Teleskopachsen über die Parameter A, B und C in die Werte für Rektaszension ( Auflösung: 1 sek entspricht 15 arcsec) und Deklination (Auflösung: 0,2 Bogenminuten entspricht 12 arcsec) umgewandelt. Das folgende Beispiel ist von meiner Montierung übernommen: 3

4 Stundenachse Deklinationsachse Zähnezahl Schneckenrad: Z = 144 Z = 180 Schrittmotor Steps/Umdr.: S = 200 S = 200 Getriebeübersetzung: I = 6 I = 6 Encoderauflösung arcsec (fix): E = 15 E = 12 Encoder Stundenachse Der Schrittwinkel pro Vollschritt des Motors der Stundenachse ergibt sich zu: αra = 360 x 60 x 60 / Z / S / I = 360 x 60 x 60 / 144 / 200 / 6 = 7,5 arcsec Mit der Encoderauflösung von 15 arcsec ergibt sich ein erforderliches Übersetzungsverhältnis Ura Ura = E / αra = 15 arcsec / 7,5 arcsec = 2,0 A = Ura x 2 = 2,0 x 2 = 4,0 => gerundet: A = 4 In diesem Fall kann für C jeder Wert von 1 bis 255 gewählt werden. Mit C = 255 ergibt sich B zu: B = Ura x 2 x C - A x (C-1) = 2,0 x 2 x x (255-1) = 4,0 => gerundet: B = 4 5.RA Encoder A:004 B:004 C:255 Encoder Deklinationsachse Der Schrittwinkel pro Vollschritt des Motors der Deklinationsachse ergibt sich zu: αde = 360 x 60 x 60 / Z / S / I = 360 x 60 x 60 / 180 / 200 / 6 = 6,0 arcsec Mit der Encoderauflösung von 12 arcsec ergibt sich ein erforderliches Übersetzungsverhältnis Ude Ude = E / αde = 12 arcsec / 6,0 arcsec = 2,0 A = Ude x 2 = 2,0 x 2 = 4,0 => gerundet: A = 4 In diesem Fall kann für C jeder Wert von 1 bis 255 gewählt werden. Mit C = 255 ergibt sich B zu: B = Ude x 2 x C - A x (C-1) = 2,0 x 2 x x (255-1) = 4,0 => gerundet: B = 4 6.DE Encoder A:004 B:004 C:255 Weiteres Beispiel für Encoder Stundenachse Da die oberen Beispiele von meiner Montierung sehr einfache Werte ergeben, soll hier noch mal ein anderes Beispiel gezeigt werden. 4

5 Stundenachse Zähnezahl Schneckenrad: Z = 150 (war 144) Schrittmotor Steps/Umdr.: S = 200 Getriebeübersetzung: I = 6 Encoderauflösung arcsec (fix): E = 15 Der Schrittwinkel pro Vollschritt des Motors der Stundenachse ergibt sich zu: αra = 360 x 60 x 60 / Z / S / I = 360 x 60 x 60 / 150 / 200 / 6 = 7,20 arcsec Mit der Encoderauflösung von 15 arcsec ergibt sich ein erforderliches Übersetzungsverhältnis Ura Ura = E / αra = 15 arcsec / 7,20 arcsec = 2, A = Ura x 2 = 2, x 2 = 4, => gerundet: A = 4 Mit C = 6 ergibt sich B zu: B = Ura x 2 x C - A x (C-1) = 2, x 2 x 6-4 x (6-1) = 5,00 => gerundet: B = 5 Das tatsächliche Übersetzungsverhältnis ergibt sich aus: Uist = ( A x (C-1) + B ) / 2 / C = ( 4 x (6-1) + 5 ) / 2 / 6 = 2, => der Fehler ist 0% 5

Parallaktische Montierungen von E. Alt

Parallaktische Montierungen von E. Alt Parallaktische Montierungen von E. Alt Alt 7 AD, 6 ADN und 5 - ADN Allgemeine Beschreibung und technische Daten (Technische Änderungen vorbehalten) BAADER PLANETARIUM GmbH 2001 by Baader Planetarium 1

Mehr

1. Schema Takt-/Richtungsmodus der ServoTrack-Steuerung (ohne Stromregelung am Treiber)

1. Schema Takt-/Richtungsmodus der ServoTrack-Steuerung (ohne Stromregelung am Treiber) Beispieleinstellungen ServoTrack TM im Takt/Richtungs-Modus zusammen mit einem Takt-/Richtungs-Mikroschritt-Treiber mit 16 Mikroschritten ohne Stromregelung 1. Schema Takt-/Richtungsmodus der ServoTrack-Steuerung

Mehr

Kurzbeschreibung Unipolar-Schrittmotor-Ansteuerung SAMOtronic-uni

Kurzbeschreibung Unipolar-Schrittmotor-Ansteuerung SAMOtronic-uni Kurzbeschreibung nipolar-schrittmotor-ansteuerung SAMOtronic-uni 1. Übersicht 55 36 10 7 +10VDC...+4VDC Frequenz 3, 5 6 CLOCK DIS 5 4 3 1 CLOCK CW / CCW FS / HS DIVE INH 3. GND SW3 SW Treiber abgeschalten

Mehr

Tabellenpositionierung 8400 HighLine

Tabellenpositionierung 8400 HighLine Beschreibung Zur Vorgabe der Zielposition für eine Positionierung gibt es beim 8400 HighLine vier Möglichkeiten: 1. Umschalten zwischen mehreren Positionier-Profilen 2. Ändern der Zielposition im Profil

Mehr

UART und Interrupts. Versuch Nr. 7

UART und Interrupts. Versuch Nr. 7 Universität Koblenz Landau Name:..... Institut für Physik Vorname:..... Hardwarepraktikum für Informatiker Matr. Nr.:..... UART und Interrupts Versuch Nr. 7 Vorkenntnisse: Aufbau und Arbeitsweise einer

Mehr

Wirkungsgrad und Einsatzmöglichkeiten von Hybrid-Schrittmotor-Aktuatoren und CanStack-Schrittmotor-Aktuatoren im Vergleich

Wirkungsgrad und Einsatzmöglichkeiten von Hybrid-Schrittmotor-Aktuatoren und CanStack-Schrittmotor-Aktuatoren im Vergleich Wirkungsgrad und Einsatzmöglichkeiten von Hybrid-Schrittmotor-Aktuatoren und CanStack-Schrittmotor-Aktuatoren im Vergleich Ray LaChance /Joe Rossi Mitglieder desentwicklungsteams Haydon Kerk Motion Solutions

Mehr

Erzeugen einer Skript-Datei

Erzeugen einer Skript-Datei RODEONmodular Panorama Rechner 6.8.3 (23.03.2010) MultiRowPlan Spherical Erzeugen einer Skript-Datei Hersteller: Programm / Dokumentation Copyright by: Josef Ehrler, CH-6032 Emmen, Schweiz j.ehrler@hispeed.ch

Mehr

Klausur PHMJ02 SS2012. Mikrocontroller und Robotik. Mittwoch GUTEN ERFOLG!!!

Klausur PHMJ02 SS2012. Mikrocontroller und Robotik. Mittwoch GUTEN ERFOLG!!! Universität Koblenz Landau Name: Musterlösung Institut Naturwissenschaften Vorname:... Abteilung Physik Matr. Nr.:... Studiengang:... Klausur PHMJ02 SS2012 Mikrocontroller und Robotik Mittwoch 15.8.2012

Mehr

Tutorium Physik 2. Schwingungen

Tutorium Physik 2. Schwingungen 1 Tutorium Physik 2. Schwingungen SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 9. SCHWINGUNGEN 9.1 Bestimmen der

Mehr

ELKE 17. Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung.

ELKE 17. Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung. ELKE 17 Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung. Bauform für Lasten von 0-80 N Befestigungsbohrungen Hubeinheit Anschluss SUB D

Mehr

Schrittmotoren. Baureihe L

Schrittmotoren. Baureihe L Systemhaus für Antriebstechnik Motoren Regler Steuerungen Schrittmotoren Baureihe L Kompakte Bauformen Mit Kompakte Ansteuerung Low-Cost (optional) 3 Schrittwinkelgrößen Schrittmotoren mit Elektronik 1,8

Mehr

Schrittmotor Treiberkarte open-frame SMK6482H

Schrittmotor Treiberkarte open-frame SMK6482H Schrittmotor Treiberkarte open-frame SMK6482H EINLEITUNG Die Karte stellt eine OEM-Lösung für CNC Systeme, Präzisionsmaschinen usw. Durch die Mikroschrittmöglichkeiten laufen die Motoren ruhig und leise.

Mehr

Bedienungsanleitung astronomische Montierung Gemini 40

Bedienungsanleitung astronomische Montierung Gemini 40 Bedienungsanleitung astronomische Montierung Gemini 40 Übersetzung der englischsprachigen Original-Bedienungsanleitung ins Deutsche durch: Dirk Kuntzmann Hohlsteinstraße 46 D-53842 Troisdorf http://www.sternwarte-hohlstein.de/

Mehr

AAD TELLURIUM "MONDGETRIEBE"

AAD TELLURIUM MONDGETRIEBE AAD TELLURIUM "MONDGETRIEBE".Die Bahngeschwindigkeiten von Erde und Mond sind nicht konstant. Diese Tatsache kann durch das zweite Keplersche Gesetz, den sogenannten Flächensatz erklärt werden. Die Erde

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Phsik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am.0. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

ST7. Schrittmotorsteuerung

ST7. Schrittmotorsteuerung ST7 Schrittmotorsteuerung 1. FUNKTION................................................................................................. 2 1.1. DATENBLATT... 2 1.1.1. Anwendung... 2 1.1.2. Daten... 2 1.1.3.

Mehr

ELKE 17. Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung.

ELKE 17. Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung. ELKE 17 Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung. Bauform für Lasten von 0-80 N Hubeinheit Befestigungsbohrungen Anschluss SUB D

Mehr

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse.

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse. Geraden Eine Gerade wird durch eine Gleichung der Form y = mÿx + b bzw. f(x) = mÿx + b beschrieben. Die Schreibweise f(x) = wird teils erst in der Oberstufe verwendet. b ist der y- Achsenabschnitt, d.h.

Mehr

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Professur für Verkehrsbetriebslehre und Logistik Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2 SS 2016

Mehr

Messung des Periodischen Fehlers einer Montierung

Messung des Periodischen Fehlers einer Montierung 1.Einleitung: Messung des Periodischen Fehlers einer Montierung Jede Montierung bringt pro Umdrehung der Schnecke auf das Hauptzahnrad einen Nachführfehler mit sich welcher als periodischer Fehler oder

Mehr

Bibliothek zur Positionsbestimmung

Bibliothek zur Positionsbestimmung Bibliothek zur Positionsbestimmung Beschreibung der GPS-NMEA Kommunikationsbibliothek für STEP7-Micro/WIN Addon zum Micro Automation Set 21 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Einsatzbereiche...

Mehr

Linearaktuatoren. Typen Anwendungsgebiete. Berechnungen Probleme 1-16

Linearaktuatoren. Typen Anwendungsgebiete. Berechnungen Probleme 1-16 Typen Anwendungsgebiete Berechnungen Probleme 1-16 Standard-Hybrid-Linearaktuatoren Linearaktuatoren - Typen Baugröße/ NEMA Max. Geschwindigkeit* Technische Daten Max. Schubkraft* Bezeichnung Gewindesteigung

Mehr

HaDePrak WS 05/ Versuch

HaDePrak WS 05/ Versuch HaDePrak WS 05/06 10. Versuch 1 Das IEEE-Format Das Ziel dieser letzten Übung ist es, ein Fließkommapaket für die DLXzu implementieren. Der Einfachheit halber vernachlässigen wir hier im Praktikum jeglichen

Mehr

1 Schnellstart LittleFoot Elegance Photo. Schnellstart LittleFoot Elegance Photo

1 Schnellstart LittleFoot Elegance Photo. Schnellstart LittleFoot Elegance Photo 1 Schnellstart LittleFoot Elegance Photo Schnellstart LittleFoot Elegance Photo 2 Schnellstart LittleFoot Elegance Photo 1 Einführung 3 1.1 Vorwort 3 1.2 Sicherheitshinweise 3 1.3 Die Zentraleinheit auf

Mehr

4. Transiente Analyse

4. Transiente Analyse 4. Transiente Analyse Bei der transienten Analyse wird der zeitliche Verlauf der Antwort auf eine zeitlich veränderliche Last bestimmt. Die zu lösende Bewegungsgleichung lautet: [ M ] [ü ]+[ D ] [ u ]+

Mehr

Komplexe Zahlen. Berechnung von n-ten Wurzeln. Als Beispiel behandeln wir die Bestimmung der 3-ten Wurzeln von z = i

Komplexe Zahlen. Berechnung von n-ten Wurzeln. Als Beispiel behandeln wir die Bestimmung der 3-ten Wurzeln von z = i Komplexe Zahlen Berechnung von n-ten Wurzeln Als Beispiel behandeln wir die Bestimmung der -ten Wurzeln von z = + i z:= + *I + i Nach diese Eingabe "weiss" das System, dass z die komplexe Zahl + i ist.

Mehr

Allgemein. Motorparameter Einheit Skalierung Kommando Nominalstrom (nur für I 2 T) [A] *10 2 IN Drehmomentstrom [A] *10 2 IP Polpaarzahl [1] - POL

Allgemein. Motorparameter Einheit Skalierung Kommando Nominalstrom (nur für I 2 T) [A] *10 2 IN Drehmomentstrom [A] *10 2 IP Polpaarzahl [1] - POL Parametrierung rotativer Motor gesteuert von Servocontroller XENAX Xvi75V8 Ausgabe Juli 2013 Allgemein Der Servocontroller XENAX Xvi75V8 kann rotative AC / DC / EC Servomotoren ansteuern. Bei bürstenbehafteten

Mehr

Simultane Realisierung des terrestrischen Referenzsystems (ITRS) und zälestischen Referenzsystems (ICRS)

Simultane Realisierung des terrestrischen Referenzsystems (ITRS) und zälestischen Referenzsystems (ICRS) Simultane Realisierung des terrestrischen Referenzsystems (ITRS) und zälestischen Referenzsystems (ICRS) M. Seitz 1, P. Steigenberger 2, T. Artz 3, M. Bloßfeld 1, R. Heinkelmann 1, H. Müller 1, M. Gerstl

Mehr

TAL Newton Teleskope

TAL Newton Teleskope TAL Newton Teleskope Zu Seite 9 Zusammensetzung eines Teleskops Das Teleskop besteht aus 3 Hauptbestandteilen: - 1 OTA - 2 deutsche äquatoriale Montierung - 3 Säule oder Stativ Der optische Tubus ist eines

Mehr

Schrittmotorsteuerung PL0061

Schrittmotorsteuerung PL0061 Schrittmotorsteuerung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 3. Die RS232-Schnittstelle...2 3.1 Hardware-Voraussetzungen...2 3.2 Die USB-to-Serial-Bridge...2

Mehr

Gemini G53F deutsche parallaktische Montierung

Gemini G53F deutsche parallaktische Montierung Gemini G53F deutsche parallaktische Montierung Bedienungsanleitung Version 1.1 Inhaltsverzeichnis Allgemein... 1 Technische Parameter... 2 Lieferumgfang... 2 Montierungsparameter für Pulsar 2... 2 Trennen/Verbinden

Mehr

Colibri-L LE LE17, LE23 und LE34 Elektrisch lineare Hubeinheit mit integriertem Colibri-Schrittmotorantrieb

Colibri-L LE LE17, LE23 und LE34 Elektrisch lineare Hubeinheit mit integriertem Colibri-Schrittmotorantrieb Datenblatt Industrieelektronik Colibri-L LE LE17, LE23 und LE34 Elektrisch lineare Hubeinheit mit integriertem Colibri-Schrittmotorantrieb Alles in einer Einheit / Alles aus einer Hand Eigenschaften Baugröße

Mehr

Elektrische lineare Kurzhub- Einheit Baureihe ELKE

Elektrische lineare Kurzhub- Einheit Baureihe ELKE Elektrische lineare Kurzhub- Einheit Baureihe ELKE Die Informationen in dieser Dokumentation entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Haftung für Fehler

Mehr

Lienhard Pagel

Lienhard Pagel Dokumentation BAV-Calina-Remote-System Meade LX 80-8 Astrograph-QHY8L-EOS Lienhard Pagel 17.04.2015 1. Anforderungen Mit Hilfe des Systems sollen Einzelhelligkeiten und Lichtkurven an veränderlichen Sternen

Mehr

GUNDA Electronic GmbH Siemensstr. 16/ Friedrichshafen Tel / Fax /

GUNDA Electronic GmbH Siemensstr. 16/ Friedrichshafen Tel / Fax / 21 6 Ø 5,5 97 100 98 Ø 9 44 50 12 37 158 25 56 58 Bearb Gepr.. Datum 06.04.10 Oberfläche Name GD GUNDA Electronic GmbH Siemensstr. 16/1 88048 Friedrichshafen Tel. 0 75 41 / 9 52 84 10 Fax 0 75 41 / 9 52

Mehr

Arbeiten mit Funktionen

Arbeiten mit Funktionen Arbeiten mit Funktionen Wir wählen den Funktioneneditor (Ë W) und geben dort die Funktion f(x) = x³ - x² - 9x + 9 ein. Der TI 92 stellt uns eine Reihe von Funktionsbezeichnern zur Verfügung (y 1 (x), y

Mehr

JM-600 Versions-Update von V1.22 auf V1.23

JM-600 Versions-Update von V1.22 auf V1.23 JM-600 Versions-Update von V1.22 auf V1.23 Auflage 1.00 April 2008 / Printed in Germany JM-600 Die Firma Jetter AG behält sich das Recht vor, Änderungen an ihren Produkten vorzunehmen, die der technischen

Mehr

Anforderung Anforderungsbeschrieb Kommentar Zusätze

Anforderung Anforderungsbeschrieb Kommentar Zusätze Anforderungsliste Im folgenden Teil sind die Anforderungen aufgelistet. Die Muss-Anforderungen (Präfix M) müssen zwingend eingehalten werden. Die Kann-Anforderungen (Präfix K) werden nur dann umgesetzt,

Mehr

Ingenieurinformatik Teil 2 (Numerik für Ingenieure)

Ingenieurinformatik Teil 2 (Numerik für Ingenieure) Hochschule München, FK 03 WS 2014/15 Ingenieurinformatik Teil 2 (Numerik für Ingenieure) Zulassung geprüft: Die Prüfung ist nur dann gültig, wenn Sie die erforderliche Zulassungsvoraussetzung erworben

Mehr

HWP / PRIMUS SQL Edition. Beschreibung des Positionsrabatts

HWP / PRIMUS SQL Edition. Beschreibung des Positionsrabatts HWP / PRIMUS SQL Edition Beschreibung des Positionsrabatts Inhaltsverzeichnis Berechnung des Positionsrabatts im HWP... 3 Formeln... 3 Beispiele... 4 Darstellung... 4 Seite 2 von 6 Berechnung des Positionsrabatts

Mehr

HF Signalgenerator von 0 Hz bis 160MHZ mit AD9951 und PIC 16F877

HF Signalgenerator von 0 Hz bis 160MHZ mit AD9951 und PIC 16F877 Andreas Stefan, DL5MGD, Tratberg Nord 20, 83734 Hausham e-mail: dl5mgd@darc.de Homepage: http://www.dl5mgd.de HF Signalgenerator von 0 Hz bis 160MHZ mit AD9951 und PIC 16F877 Bei der auf den folgenden

Mehr

Analytische Geometrie - Das Lotfußpunktverfahren - Gerade/Gerade (R 3 )

Analytische Geometrie - Das Lotfußpunktverfahren - Gerade/Gerade (R 3 ) Analytische Geometrie - Das Lotfußpunktverfahren - Gerade/Gerade R 3 ) Gerade - Gerade in R 3 ) Der Fall sich schneidender Geraden ist uninteressant. Es existiert dann ein beliebiger Abstand je nach der

Mehr

Bild 86. Eingrößenregelung. w Führungsgröße (Sollwert), e Regeldifferenz, y Stellgröße, z Störgröße, x Regelgröße (Istwert).

Bild 86. Eingrößenregelung. w Führungsgröße (Sollwert), e Regeldifferenz, y Stellgröße, z Störgröße, x Regelgröße (Istwert). Beispiel: PID-Regelalgorithmus Zur Vertiefung der im letzten Abschnitt behandelten Fragen soll die numerische Aufbereitung eines PID-Algorithmus mit Festpunktarithmetik behandelt werden. Den zugrundeliegenden,

Mehr

Schrittmotorendstufe Tiny-Step II Stand

Schrittmotorendstufe Tiny-Step II Stand Dokumentation zur Schrittmotorendstufe Tiny-Step II Stand 8.6.2012 Eigenschaften Tiny-Step II ist eine 1-Kanal Schrittmotor Endstufe mit Takt-/Richtungsschnittstelle. Die Ansteuerung des Motors kann mit

Mehr

Drehzahl- und Drehrichtungserfassung Richtungserkennung mit Hall-Schalter

Drehzahl- und Drehrichtungserfassung Richtungserkennung mit Hall-Schalter Drehzahl- und Drehrichtungserfassung Richtungserkennung mit Hall-Schalter In vielen Anwendungsfällen müssen die Drehzahl und die Drehrichtung eines Motors bekannt sein. Diese Parameter können komfortabel

Mehr

1 Grundlagen der Schrittantriebe 1 Erich Rummich

1 Grundlagen der Schrittantriebe 1 Erich Rummich Inhaltsverzeichnis Herausgeber-Vorwort Autoren-Vorwort 1 Grundlagen der Schrittantriebe 1 1.1 Einführung 1 1.2 Grundtypen von Schrittmotoren 4 1.2.1 Reluktanzschrittmotoren 4 1.2.2 Permanentmagnetisch

Mehr

Research & Development Ultrasonic Technology / Fingerprint recognition DATA SHEETS OPKUD.

Research & Development Ultrasonic Technology / Fingerprint recognition DATA SHEETS OPKUD. Research & Development Ultrasonic Technology / Fingerprint recognition DATA SHEETS & OPKUD http://www.optel.pl email: optel@optel.pl Przedsiębiorstwo Badawczo-Produkcyjne OPTEL Spółka z o.o. ul. Otwarta

Mehr

Präsentation Quarzuhren - Grundkenntnisse für Professionelle

Präsentation Quarzuhren - Grundkenntnisse für Professionelle Willkommen bei Präsentation Quarzuhren - Grundkenntnisse für Professionelle Inhalt Komponenten im Detail - Batterien - Quarz - IC / Systeme für den Gangabgleich - Steuerung der Schrittschalmotoren (asservissement)

Mehr

EMIS GmbH FrontPlattenCreator fpc

EMIS GmbH FrontPlattenCreator fpc EMIS GmbH FrontPlattenCreator fpc Version vom 07.07.09 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Das DATEI-Menü Neu Öffnen... Speichern Speichern unter... Schließen 2. Das EINSTELLUNGEN-Menü Parameter-Dialogbox

Mehr

Parameter Vergütung Garantie

Parameter Vergütung Garantie Parameter Vergütung Garantie 9.11.12 9.11.12-Parameter Vergütung Garantie Allgemein Anhand der hier hinterlegten Verrechnungssätze werden die Beträge errechnet, die im Garantiefall durch den Hersteller

Mehr

Kurzinbetriebnahme MDrive Motion Control CANopen mit USB-CAN-Konverter MD-CC

Kurzinbetriebnahme MDrive Motion Control CANopen mit USB-CAN-Konverter MD-CC Kurzinbetriebnahme MDrive Motion Control CANopen mit USB-CAN-Konverter MD-CC500-000 1. Voraussetzungen: integrierter MDrive Antrieb MDIxxCBxxx mit CANopen-Schnittstelle Konverter-Kabel USB-CAN vom Typ

Mehr

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Leseprobe aus Kapitel 1 Einführung in die Regelung-Technik des Buchs

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Leseprobe aus Kapitel 1 Einführung in die Regelung-Technik des Buchs Leseprobe aus Kapitel 1 Einführung in die Regelung-Technik des Buchs Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter strukturbildung-simulation.de Im Kapitel 2.5 wird eine Drehzahl-Regelung behandelt.

Mehr

Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck

Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck Beispiel mit Hinweisen 1 1/3 Dreieck Zeige für das Dreieck ABC [ A(5/5), B(29/15), C(5/15) ] die Richtigkeit von folgender Behauptung: Die drei Verbindungsstrecken der Eckpunkte mit den Berührungspunkten

Mehr

Praktikum Ingenieurinformatik. Termin 2a. Schleifen und Verzweigungen in C und mit MATLAB

Praktikum Ingenieurinformatik. Termin 2a. Schleifen und Verzweigungen in C und mit MATLAB Praktikum Ingenieurinformatik Termin 2a Schleifen und Verzweigungen in C und mit MATLAB 1 1. Fibonacci-Zahlen in C 2. Fibonacci-Zahlen mit MATLAB 3. Zahlendreieck in C 4. Zahlendreieck mit MATLAB 5. Klausuraufgabe

Mehr

Fit in Mathe. Musterlösungen. Dezember Klassenstufe 9 Messen

Fit in Mathe. Musterlösungen. Dezember Klassenstufe 9 Messen Thema Messen Forme die folgenden Längenmaße in m um a) 3 km b) 8900 mm c) 9 dm d) 91 cm e) 5 10 7 μm (Hinweis: 1 μm = 1 1000 mm, bezeichnet als Mikrometer) zu a) 3000 m zu b) 89,00 m zu c),9 m zu d) 9,1

Mehr

Die Winkelsumme in Vierecken beträgt immer 360.

Die Winkelsumme in Vierecken beträgt immer 360. 98 5 Flächenberechnung Wussten Sie schon, dass (bezogen auf die Fläche) Ihr größtes Organ Ihre Haut ist? Sie hat durchschnittlich (bei Erwachsenen) eine Größe von ca. 1,6 bis 1,9 m2. Wozu brauche ich das

Mehr

SWR-Messeinrichtung. mit. externer Messbrücke. und. externem logarithmischem Detektor

SWR-Messeinrichtung. mit. externer Messbrücke. und. externem logarithmischem Detektor SWR-Messeinrichtung mit externer Messbrücke und externem logarithmischem Detektor Autor: Hans-Peter Prast, DL2KHP nach der Idee von: Norbert Kohns, DG1KPN Stand: 10.02.2017 Allgemeines: Dieses Messgerät

Mehr

Dipl. - Ing. Frank Pitz Faustformeln für die Astronomie

Dipl. - Ing. Frank Pitz Faustformeln für die Astronomie Vor ein paar Jahren hatte ich mal ein Experiment gemacht. Ich baute mir ein Regressionsanalyseprogramm in QuickBasic und fragte mich, ob es eine echte funktionelle Formel für Mondorbitale um Planeten gibt.

Mehr

Applikation zur Antriebstechnik

Applikation zur Antriebstechnik Applikation zur Antriebstechnik Beispiel zur Berechnung der Grenzwerte für SS1 und SLS Applikationsbeschreibung für SINAMICS G120 Gewährleistung, Haftung und Support Hinweis Die Applikationsbeispiele sind

Mehr

5 Beispiel 2 Wasseraufbereitung

5 Beispiel 2 Wasseraufbereitung 5 Beispiel 2 Wasseraufbereitung In diesem Beispiel geht es vor allem um die Verarbeitung von Analogdaten. Dafür fand eine Umsetzung des Beispiels 5.1, der Trennanlage zur Wasseraufbereitung von der SPS-Lern-und-Übungsseite

Mehr

Die neue transportable CNC-400-Montierung von Astro Physics von Dipl.-Ing. Wolfgang Paech aus Sterne und Weltraum, Oktober 1995, Seite 748ff

Die neue transportable CNC-400-Montierung von Astro Physics von Dipl.-Ing. Wolfgang Paech aus Sterne und Weltraum, Oktober 1995, Seite 748ff Die neue transportable CNC-400-Montierung von Astro Physics von Dipl.-Ing. Wolfgang Paech aus Sterne und Weltraum, Oktober 1995, Seite 748ff Mit einer vollkommenen Optik kann man erst dann vergnüglich

Mehr

Einbaupumpen & Zubehör

Einbaupumpen & Zubehör Einbaupumpen & Zubehör OEM Versionen Peristaltische Pumpen Symax Spritzenpumpen Schläuche 1 Peristaltische Pumpen zum Einbau als OEM Version Der eigentliche Zweck einer peristaltischen Pumpe ist es, Flüssigkeiten

Mehr

Einbaupumpen & Zubehör

Einbaupumpen & Zubehör Einbaupumpen & Zubehör OEM Versionen Peristaltische Pumpen Symax Spritzenpumpen Schläuche 1 Peristaltische Pumpen zum Einbau als OEM Version Der eigentliche Zweck einer peristaltischen Pumpe ist es, Flüssigkeiten

Mehr

Praktisches Beispiel zum kleinsten gemeinsamen Vielfachen (kgv)?

Praktisches Beispiel zum kleinsten gemeinsamen Vielfachen (kgv)? Praktisches Beispiel zum kleinsten gemeinsamen Vielfachen (kgv)? Sepp und Hans sitzen in einem Straßenkaffee und beobachten die gegenüberliegende Busstation. Ihnen fällt etwas Interessantes auf: Zwei Busse

Mehr

Fernrohrsteuerung mit Schrittmotoren. Programmsystem für den Atari-Computer - Version H.-Jürgen Goldan und Martin Lyda Hannover 1995

Fernrohrsteuerung mit Schrittmotoren. Programmsystem für den Atari-Computer - Version H.-Jürgen Goldan und Martin Lyda Hannover 1995 Fernrohrsteuerung mit Schrittmotoren Programmsystem für den Atari-Computer - Version 2.6 - H.-Jürgen Goldan und Martin Lyda Hannover 1995 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 2 Technische

Mehr

Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik

Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik Schrittmotor mit integriertem Controller - STP Nema 17 bis 34 Spitzendrehmomente bis zu 7Nm Servogeregelte Schrittmotoren Nema 8 bis 34 Spitzenmomenten bis

Mehr

HS X. Benezan Electronics Hard- und Softwareentwicklung. Produktkatalog Hybrid-Schrittmotoren. Allgemeine Eigenschaften.

HS X. Benezan Electronics Hard- und Softwareentwicklung. Produktkatalog Hybrid-Schrittmotoren. Allgemeine Eigenschaften. HS56-0818-X Allgemeine Eigenschaften 2-Phasen Hybrid-Schrittmotor, bipolare Wicklung (4-Drahtanschluss) Optimiert für Microschritbetrieb und geringe Vibrationen Neodym-Magnete für hohes Drehmoment und

Mehr

BLASI FST. Fassadenschiebetür. Produktdatenblatt

BLASI FST. Fassadenschiebetür. Produktdatenblatt System: Die FST wurde speziell als Balkonund Terrassentür entwickelt, da hier eine hohe Dichtigkeit gegeben sein muss. Die Lösung mit FST gewährleistet im Gegensatz zu Standard Automatiktüren eine hohe

Mehr

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 6. Januar 2005

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 6. Januar 2005 zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 7. Roboterregelung..........................370 Klassifikation

Mehr

Lösung II Veröffentlicht:

Lösung II Veröffentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse, ist gegeben durch x = 3m 30(m/s)t + 2(m/s 3 )t 3, wobei x in Metern und t in Sekunden angeben wird (a) Die Position des Teilchens bei

Mehr

LADEN SIE UNS HEREIN IN IHRE INNOVATION UND ERFAHREN SIE UNSER MEHRWERT

LADEN SIE UNS HEREIN IN IHRE INNOVATION UND ERFAHREN SIE UNSER MEHRWERT LADEN SIE UNS HEREIN IN IHRE INNOVATION UND ERFAHREN SIE UNSER MEHRWERT 10 JAHR! MISSION Multidisziplinären Lösungen bieten auf das Gebiet von Mechatronika, mittels Handelsprodukten, Interne Kenntnis und

Mehr

Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen

Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen AG Qualität im Fachbereich Mathematik Universität Hannover, Welfengarten, D - 3067 Hannover Telephon: +49-5-762-3336

Mehr

Bestimmung einer ganzrationalen Funktionenschar

Bestimmung einer ganzrationalen Funktionenschar Bestimmung einer ganzrationalen Funktionenschar x Gesucht ist eine Schar f a ganzrationaler Funktionen. Grades, deren Graphen durch A(0 ) und B( ) verlaufen und in A die Steigung a haben. Funktionenschar

Mehr

Synchronlauf. ACHTUNG: Für den DA321G muss der F-482=5 Mode mit dem Verbindungskabel verwendet werden. Das CAN BUS Kabel wird nicht benötigt!

Synchronlauf. ACHTUNG: Für den DA321G muss der F-482=5 Mode mit dem Verbindungskabel verwendet werden. Das CAN BUS Kabel wird nicht benötigt! Synchronlauf CHTUNG: Für den D321G muss der F-482=5 ode mit dem Verbindungskabel 1113172 verwendet werden. Das CN BUS Kabel wird nicht benötigt! 1. Kabelverbindungen zwischen aster und Slave CN BUS Kabel

Mehr

Mechanische Elemente: das Zahnrad

Mechanische Elemente: das Zahnrad Mechanische Elemente: das Zahnrad Mechanische Elemente: Zahnrad Zahnräder sind mit Zähnen ausgestattet, die in die Zähne anderer Zahnräder eingreifen. Weil die Zähne sich gegenseitig umschließen, können

Mehr

Bedienungsanleitung ELFEi Bosch Tuning Tool - Für Pedelec s mit Bosch Classic Line Motor -

Bedienungsanleitung ELFEi Bosch Tuning Tool - Für Pedelec s mit Bosch Classic Line Motor - Seite 1 von 10 Bedienungsanleitung ELFEi Bosch Tuning Tool - Für Pedelec s mit Bosch Classic Line Motor - Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das ELFEi Bosch Tuning Tool einsetzen

Mehr

Puls Weiten Modulation (PWM)

Puls Weiten Modulation (PWM) Puls Weiten Modulation (PWM) Bei der Puls-Weiten-Modulation (PWM), wird ein digitales Ausgangssignal erzeugt, dessen Tastverhältnis moduliert wird. Das Tastverhältnis gibt das Verhältnis der Länge des

Mehr

Schrittmotor-Testbord SMT-1000

Schrittmotor-Testbord SMT-1000 Alle Rechte vorbehalten Seite 2 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der Schrittmotor- Testbord SMT-1000. Sie haben damit ein robustes, langlebiges Gerät erworben, welches ausschließlich in Deutschland

Mehr

Wellenmaschine nach Julius Best.-Nr. MD Die Wellenmaschine besteht aus:

Wellenmaschine nach Julius Best.-Nr. MD Die Wellenmaschine besteht aus: Wellenmaschine nach Julius Best.-Nr. MD04368 Beschreibung Zur Demonstration stehender und fortschreitender transversaler Wellen, der Ausbreitungsgeschwindigkeit, der Wellenlänge, der Amplitude, der Frequenz

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Lösung Übung 3 Aufgabe: Kaskadenregelung a Berechnung der Teilübertragungsfunktion G 3 s: V4 G 3 s Y 3s Xs T 4 s + + V 5 V 3 T 5 s + T 3 s + V4 T 5 s + T 4 s + V 5 V 3 T 4 s +T 5 s + T 3 s + V 3 [V 4 T

Mehr

1-Achsen- Schrittmotor- Handsteuerung SMT

1-Achsen- Schrittmotor- Handsteuerung SMT Vorwort 1-Achsen- Schrittmotor- Handsteuerung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der Schrittmotor- Handsteuerung SMT-1000. Sie haben damit ein robustes, langlebiges Gerät erworben, welches ausschließlich

Mehr

Trends bei intelligenten embedded Schrittmotortreibern

Trends bei intelligenten embedded Schrittmotortreibern Trends bei intelligenten embedded Schrittmotortreibern Nürnberg, 24.11.2010 Dipl.-Ing. T. Ostermann, mechapro GmbH Inhalt Aufbau konventioneller Systeme mit und ohne Feldbus Anforderungen an eine in den

Mehr

Prüfungsteil 1, Aufgabe 1. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012LK. Aufgabe a. Abitur Mathematik: Musterlösung

Prüfungsteil 1, Aufgabe 1. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012LK. Aufgabe a. Abitur Mathematik: Musterlösung Abitur Mathematik: Prüfungsteil 1, Aufgabe 1 Nordrhein-Westfalen 2012LK Aufgabe a 1. SCHRITT: ABLEITUNGEN BERECHNEN Hinreichende Bedingung für ein lokales Maximum bei : 0 und 0. 60 1 1 60 1 20 1 1200 1

Mehr

Highlights Beschreibung Schnecke auf Abtriebswel e integriert mit kundenspezifischem Schneckenrad Anwendungsspezifische Gestaltung des Gehäuses

Highlights Beschreibung Schnecke auf Abtriebswel e integriert mit kundenspezifischem Schneckenrad Anwendungsspezifische Gestaltung des Gehäuses MaalonDrive WormGear 8mm - Type 1 Eigenschaften Highlights Beschreibung Schnecke auf Abtriebswelle integriert mit kundenspezifischem Schneckenrad Anwendungsspezifische Gestaltung des Gehäuses Robuste Steuerung

Mehr

Praktikum Programmieren in Eingebetteten Systemen

Praktikum Programmieren in Eingebetteten Systemen Praktikum Programmieren in Eingebetteten Systemen Versuch: Ansteuerung eines Schrittmotors Autor: Christian Kolinski 1 Lernziele dieses Versuchs Hardwarenahe Programmierung von Timern Interrupt und Interruptroutinen

Mehr

Elektro - Versteller Positionierantriebe

Elektro - Versteller Positionierantriebe Elektro - Versteller Positionierantriebe 5$+0$11*0%+ EMAIL: info@rahmann-gmbhcom Internet: wwwrahmann-gmbhcom Clausewitzstr 36 D-42389 Wuppertal Tel Postfach 22 02 59 D-42372 Wuppertal Fax : 02 02 / 2

Mehr

Thema 2: Parameterregeln

Thema 2: Parameterregeln Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Thema 2: Parameterregeln M. Sc. Marc Jung Nachschüssige Annuität und Rentenbarwertfaktor Frage: Wie lautet der KW eines Investitionsprojekts,

Mehr

Diese Fragen sollten Sie auch ohne Skript beantworten können: Was beschreibt der Differenzenquotient? Wie kann man sich die Steigung im vorstellen? Wa

Diese Fragen sollten Sie auch ohne Skript beantworten können: Was beschreibt der Differenzenquotient? Wie kann man sich die Steigung im vorstellen? Wa 103 Diese Fragen sollten Sie auch ohne Skript beantworten können: Was beschreibt der Differenzenquotient? Wie kann man sich die Steigung im vorstellen? Was bedeutet das für die Ableitungen? Was ist eine

Mehr

expertttyl verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr.

expertttyl verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr. Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr. Erich Rummich Dipl.-Ing. (FH) Hermann Ebert Dr.-Ing. Ralf Gfrörer Dipl.-Ing. Friedrich Traeger

Mehr

im Lieferprogramm von Caltest Instruments für Deutschland und Österreich

im Lieferprogramm von Caltest Instruments für Deutschland und Österreich im Lieferprogramm von Caltest Instruments für Deutschland und Österreich Elektrische Antriebe mit variabler Frequenz (engl. VFD) stellen einen rasch zunehmenden Anteil der Elektromotor-Anwendungen in vielen

Mehr

Tutorium Physik 2. Rotation

Tutorium Physik 2. Rotation 1 Tutorium Physik 2. Rotation SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 8. ROTATION 8.1 Rotation: Lösungen a

Mehr

Anleitung für das Programm Pegelwerte V1.0 von Norbert Friedrichs DL6MMM Dezember 2016

Anleitung für das Programm Pegelwerte V1.0 von Norbert Friedrichs DL6MMM Dezember 2016 Anleitung für das Programm Pegelwerte V1.0 von Norbert Friedrichs DL6MMM Dezember 2016 Anleitung Pegelwerte Seite 1 von 6 Norbert Friedrichs Inhaltsverzeichnis: 1. Bedienung des Programms 1.1 Nutzungsbedingungen

Mehr

Astronomische Koordinatensysteme

Astronomische Koordinatensysteme Übung für LA Physik Astronomische Koordinatensysteme Sergei A.Klioner Lohrmann-Observatorium, Technische Universität Dresden Kartesische und sphärische Koordinaten Kartesisches Koordinatensystem und sphärische

Mehr

Lösung II Veröentlicht:

Lösung II Veröentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse ist gegeben durch x = 6m 60(m/s)t + 4(m/s 2 )t 2, wobei x in Metern t in Sekunden ist (a) Wo ist das Teilchen zur Zeit t= 0 s? (2 Punkte)

Mehr

Colibri-L LE LE17, LE23 und LE34 Elektrisch lineare Hubeinheit mit integriertem Colibri-Schrittmotorantrieb

Colibri-L LE LE17, LE23 und LE34 Elektrisch lineare Hubeinheit mit integriertem Colibri-Schrittmotorantrieb Datenblatt Colibri-L LE LE17, LE23 und LE34 Elektrisch lineare Hubeinheit mit integriertem Colibri-Schrittmotorantrieb Alles in einer Einheit / Alles aus einer Hand Eigenschaften Baugröße 17 23K 23L 34

Mehr

Berechnung eines Tilgungsplanes

Berechnung eines Tilgungsplanes Berechnung eines Tilgungsplanes Das Thema Prozent- und Zinsrechnung ist in den Bildungsstandards (L1: Zahl) vorgesehen. Die folgende Aufgabe wurde als Partnerarbeit in einer 7.Klasse gestellt. Dazu sind

Mehr

Low-cost Montierungen-2: Die EQ3 für Fotografie vorbereiten

Low-cost Montierungen-2: Die EQ3 für Fotografie vorbereiten Low-cost Montierungen-2: Die EQ3 für Fotografie vorbereiten Die EQ3 (oder NEQ3) ist die kleinste äquatoriale Montierung, mit der ein sinnvoller Einstieg in die Astrofotografie möglich ist, denn: - sie

Mehr

Bedienungsanleitung JUM- Ped - Für Pedelecs und S- Pedelecs mit Bosch Classic Line Motor -

Bedienungsanleitung JUM- Ped - Für Pedelecs und S- Pedelecs mit Bosch Classic Line Motor - Seite 1 von 11 Bedienungsanleitung JUM- Ped - Für Pedelecs und S- Pedelecs mit Bosch Classic Line Motor - Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das JUM- Ped einsetzen! Beachten

Mehr

Applikation zur Antriebstechnik

Applikation zur Antriebstechnik Applikation zur Antriebstechnik MICROMASTER 4 Applikationsbeschreibung Gewährleistung, Haftung und Support 1 Gewährleistung, Haftung und Support Für die in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernehmen

Mehr