Wohnungseigentumsgesetz: WEG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohnungseigentumsgesetz: WEG"

Transkript

1 Wohnungseigentumsgesetz: WEG Kommentar von Prof. Dr. Christian Armbrüster, Dr. Matthias Becker, Dr. Michael Klein, Prof. Dr. Dr. Werner Merle, Prof. Dr. Eckhart Pick, Prof. Dr. Johannes Bärmann 12. Auflage Wohnungseigentumsgesetz: WEG Armbrüster / Becker / Klein / et al. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Wohnungseigentumsrecht Verlag C.H. Beck München 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Bärmann Wohnungseigentumsgesetz Kommentar

3

4 Wohnungseigentumsgesetz Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht Kommentar von Professor Dr. Christian Armbrüster Freie Universität Berlin Richter am Kammergericht, Berlin Dr. Michael Klein Richter am Bundesgerichtshof a. D. Neckargemünd Professor Dr. Matthias Becker Fachhochschule für Rechtspflege NRW Bad Münstereifel Professor Dr. Dr. h.c. Werner Merle Universität Potsdam Rechtsanwalt, Berlin Professor Dr. Eckhart Pick Parlamentarischer Staatssekretär im BMJ a. D. Mainz 12., neu bearbeitete Auflage des von Johannes Bärmann begründeten Werks 2013

5 Zitiervorschlag z. B. Pick in Bärmann 17 Rn. 16 (jedoch bitte nicht z. B. Bärmann/Pick, weil dies zu Verwechslungen mit dem kleinen WEG-Kommentar von Bärmann/Pick führen könnte) Es haben bearbeitet Prof. Dr. Christian Armbrüster: 1 9 WEG Prof. Dr. Matthias Becker: 16 und 28 WEG Dr. Michael Klein: und WEG Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Merle: 20 27, 29, 60 und WEG Prof. Dr. Eckhart Pick: 17 19, und 61 WEG ISBN Verlag C. H. Beck ohg Wilhelmstraße 9, München Satz, Druck und Bindung: Druckerei C. H. Beck Nördlingen (Adresse wie Verlag) Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

6 Vorwort zur 12. Auflage Das Wohnungseigentumsrecht ist weiterhin durch eine beachtliche Dynamik gekennzeichnet. Rechtsprechung und Schrifttum haben sich auch in den rund zweieinhalb Jahren seit Erscheinen der 11. Auflage neben den klassischen Themen insbesondere mit den zahlreichen Fragen befasst, die durch die umfassende WEG-Reform von 2007 ausgelöst worden sind. Das Spektrum der Themen, deren Aktualität sich in der vorliegenden Kommentierung spiegelt, betrifft alle Bereiche des Gesetzes; es reicht von der sachenrechtlichen Zuordnung von Rauchwarnmeldern über die Abgrenzung der nur anfechtbaren zu den nichtigen Beschlüssen bis hin zur Belastung des Verwalters mit Verfahrenskosten. Die vorliegende 12. Auflage des Kommentars soll dem Rechtsanwender wiederum eine aktuelle und zuverlässige Unterstützung bei der Anwendung des Gesetzes bieten. Die Neubearbeitung bringt den Kommentar im Wesentlichen auf den Stand vom 1. Februar Wie stets sind die Autoren für Anregungen und Kritik dankbar. Bad Münstereifel/Berlin/Karlsruhe/Mainz, im Februar 2013 Christian Armbrüster Matthias Becker Michael Klein Werner Merle Eckhart Pick V

7

8 Inhaltsübersicht Vorwort... V Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XXXIX Gesetzestext... 1 Erläuterungen zum Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz) I. Teil. Wohnungseigentum 1 Begriffsbestimmungen Anhang 1 zu 1: Wohnungseigentum und Miete Anhang 2 zu 1: Wohnungseigentum und Versicherungsschutz Abschnitt. Begründung des Wohnungseigentums Arten der Begründung Vertragliche Einräumung von Sondereigentum Anhang zu 3: Haftung der Wohnungseigentümer bei der Bauerrichtung Formvorschriften Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums Unselbständigkeit des Sondereigentums Grundbuchvorschriften Anhang zu 7: Prüfungspflicht des Grundbuchamts Teilung durch den Eigentümer Anhang zu 8: Teilung durch den Bauträger Schließung der Wohnungsgrundbücher Abschnitt. Gemeinschaft der Wohnungseigentümer Allgemeine Grundsätze Anhang zu 10: Die Ausübung von Mängelrechten aus den Bauträgerverträgen wegen behebbarer Mängel des Gemeinschaftseigentums und die Wahrnehmung der Abnahmepflicht Unauflöslichkeit der Gemeinschaft Veräußerungsbeschränkung Rechte des Wohnungseigentümers Pflichten des Wohnungseigentümers Gebrauchsregelung Nutzungen, Lasten und Kosten Anteil bei Aufhebung der Gemeinschaft Entziehung des Wohnungseigentums Wirkung des Urteils Abschnitt. Verwaltung Vorbemerkung vor Gliederung der Verwaltung VII

9 Inhaltsübersicht 21 Verwaltung durch die Wohnungseigentümer Besondere Aufwendungen, Wiederaufbau Wohnungseigentümerversammlung Einberufung, Vorsitz, Niederschrift Mehrheitsbeschluß Bestellung und Abberufung des Verwalters Aufgaben und Befugnisse des Verwalters Wirtschaftsplan, Rechnungslegung Verwaltungsbeirat Abschnitt. Wohnungserbbaurecht II. Teil. Dauerwohnrecht Vorbemerkungen vor Begriffsbestimmungen Voraussetzungen der Eintragung Inhalt des Dauerwohnrechts Ansprüche des Eigentümers und der Dauerwohnberechtigten Veräußerungsbeschränkung Heimfallanspruch Vermietung Eintritt in das Rechtsverhältnis Zwangsversteigerung Haftung des Entgelts Besondere Vorschriften für langfristige Dauerwohnrechte Belastung eines Erbbaurechts III. Teil. Verfahrensvorschriften 43 Zuständigkeit Bezeichnung der Wohnungseigentümer in der Klageschrift Zustellung Anfechtungsklage Prozessverbindung Beiladung, Wirkung des Urteils Kostenentscheidung Kostenerstattung IV. Teil. Ergänzende Bestimmungen [Veräußerung ohne Zustimmung] Übergangsvorschrift Überleitung bestehender Rechtsverhältnisse Inkrafttreten VIII

10 Inhaltsübersicht Anhang: Gesetzesmaterialien zum WEG 1. Begründung zu dem Entwurf des Gesetzes über das Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz) Gesetzentwurf der Bundesregierung über ein Gesetz zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) Sachregister IX

11

12 Vorwort... V Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XXXIX Gesetzestext... 1 Erläuterungen zum Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz) I. Teil. Wohnungseigentum 1 Begriffsbestimmungen I. Normzweck II. Überblick III. Wohnungs- und Teileigentum (Abs. 1) Wohnungseigentum (Abs. 2) Teileigentum (Abs. 3, 6) Verbindung von WE und TE Unterlassene Bezeichnung als WE oder TE Rechtsnatur der Bestimmung als WE oder TE (sog. Zweckbestimmung iws) Unzulässiger Gebrauch Fehlerhafte Eintragung als WE oder TE Umwandlung von WE in TE und umgekehrt Verbindung von TE mit Sondernutzungsrecht an Wohnung IV. Verbindung von Sondereigentum mit mehreren Grundstücken (Abs. 4) V. Gemeinschaftliches Eigentum (Abs. 5) Umfang Überbau Nachträgliche Änderung der Grundstücksgröße VI. Verfügungen über Wohnungseigentum als Ganzes Überblick Veräußerung Vereinigung, Zuschreibung und Unterteilung Vererbung Belastung Dereliktion Aufhebung von WE VII. Erwerb von Wohnungseigentum kraft Gesetzes Buchersitzung ( 900 BGB) Erwerb auf Grund Ausschlussurteils ( 927 BGB) VIII. Verfügungen über das Grundstück Überblick Belastung IX. Eigentumsschutz Überblick Herausgabeansprüche ( 985, 1007 BGB) XI

13 3. Ansprüche auf Nutzungsersatz ( BGB) Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche ( 1004 BGB) Ansprüche auf Schadensersatz Aufopferungsanspruch X. Besitzschutz Überblick Besitzverhältnisse Ansprüche aus Besitz ( 861, 862 BGB) XI. Zwangsvollstreckung und Insolvenz Zwangsvollstreckung Insolvenz Anhang 1 zu 1: Wohnungseigentum und Miete Überblick Mieterschutz Grenzen des zulässigen Gebrauchs durch Mieter Instandsetzungsansprüche des Mieters Schadensersatzansprüche der WEgem gegen Mieter Anhang 2 zu 1: Wohnungseigentum und Versicherungsschutz I. Versicherungsschutz für die WEer Sachversicherung Haftpflichtversicherung Hausratversicherung II. Versicherungsschutz für die WEgem III. Versicherungsschutz für den Verwalter IV. Versicherungsschutz für den Beirat Abschnitt. Begründung des Wohnungseigentums 2 Arten der Begründung I. Normzweck II. Motive für die Begründung von WE III. Die zwei Begründungsarten Überblick Gemeinsamkeiten und Unterschiede Wahlmöglichkeit Kombination der Begründungsarten Erforderliche Rechtsgeschäfte IV. Zustimmungserfordernisse Grundsatz Öffentlich-rechtliche Genehmigungserfordernisse Privatrechtliche Zustimmungserfordernisse V. Entstehung des WEs VI. Entstehung der Gemeinschaft VII. Werdende WEgem VIII. Weitere Rechtsfolgen Auswirkungen auf Mietverhältnisse über Wohnraum Grundpfandrechte Dingliches Wohnrecht Vorkaufsrecht Rangvorbehalt XII

14 6. Vollstreckungsklausel Grunderwerbsteuer IX. Teilungserklärung/Teilungsvertrag und Gemeinschaftsordnung Überblick Inhaltskontrolle X. Gründungsmängel Fehlerhafte WEgem Fehlerhafte Begründung von Sondereigentum; isolierter Miteigentumsanteil XI. Unmöglichkeit der Bauausführung XII. Planabweichende Bauausführung Örtliche Verschiebung des Gebäudestandorts Extreme Abweichung Verschiebung ganzer Räume Abweichende Errichtung von Trennwänden Errichtung zusätzlicher Räume XIII. Nachträgliche bauliche Änderung des Gebäudes XIV. Nachträgliche Änderung des sachenrechtlichen Grundverhältnisses Änderung der Miteigentumsanteile Umwandlung von Gemeinschafts- in Sondereigentum und umgekehrt Unterteilung einer Wohnungseigentumseinheit Vereinigung/Zuschreibung Isolierte Neuzuteilung bestehenden Sondereigentums Änderungsvollmacht und Änderungsvorbehalt Unschädlichkeitszeugnis Anspruch auf Änderung des sachenrechtlichen Grundverhältnisses XV. Änderung des Inhalts des Sondereigentums XVI. Internationales Privatrecht Sachstatut Schuldstatut Formstatut Rechts- und Geschäftsfähigkeitsstatut Vertragliche Einräumung von Sondereigentum I. Normzweck II. Einräumung von Sondereigentum (Abs. 1) Überblick Sachenrechtliche Grundlagen Voraussetzungen der Einräumung von Sondereigentum Gutglaubensschutz, 892 ff. BGB Gründungsmängel bezüglich Sondereigentum Gleichzeitige Errichtung der Gemeinschaftsordnung III. Abgeschlossenheit (Abs. 2 S. 1) Überblick Sollvorschrift Generelle inhaltliche Anforderungen Zusätzliche Anforderungen für Wohnungen Sonstige Räume Nachträgliche Aufhebung der tatsächlichen Abgeschlossenheit Abgeschlossenheitserfordernis bei nachträglicher Änderung des sachenrechtlichen Grundverhältnisses Abgeschlossenheitserfordernis bei Änderung der Zweckbestimmung iws XIII

15 IV. Garagenstellplätze (Abs. 2 S. 2) Normzweck Anwendungsbereich Dauerhafte Markierungen Kennzeichnung in der Teilungserklärung V. Weitere Fragen Rangverhältnisse Zeitpunkt der Entstehung der WEgem Nachträgliche Änderungen des sachenrechtlichen Grundverhältnisses Anhang zu 3: Haftung der Wohnungseigentümer bei der Bauerrichtung Außenhaftung Innenhaftung Formvorschriften I. Normzweck II. Anwendungsbereich Begründung von WE Bestehendes WE III. Einigung und Eintragung (Abs. 1) Einigung Eintragung im Grundbuch Reihenfolge von Einigung und Eintragung IV. Formerfordernisse (Abs. 2 S. 1, Abs. 3) Einigung (Abs. 2 S. 1) Verpflichtungsgeschäft (Abs. 3) V. Bedingungs- und Befristungsfeindlichkeit der Einigung (Abs. 2 S. 2) Reichweite des Ausschlusses Rechtsfolgen Gestaltungsalternativen VI. Zustimmungserfordernisse VII. Sonstige Wirksamkeitserfordernisse VIII. Rechtsfolgen Einräumung von Sondereigentum Aufhebung von Sondereigentum Gründungsmängel IX. Vormerkungsfähigkeit Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums I. Normzweck II. Überblick III. Gegenstand des Sondereigentums (Abs. 1) Die gem. 3 Abs. 1 bestimmten Räume Wesentliche Gebäudebestandteile IV. Zwingendes Gemeinschaftseigentum (Abs. 2) Überblick Voraussetzungen V. Einzelfälle zur Raumeigenschaft und zur Sondereigentumsfähigkeit VI. Vereinbartes Gemeinschaftseigentum (Abs. 3) VII. Inhalt des Sondereigentums (Abs. 4) Vereinbarung gem. Abs. 4 S Erfordernis der Zustimmung dinglich Berechtigter (Abs. 4 S. 2, 3) Unselbständigkeit des Sondereigentums I. Normzweck XIV

16 II. Abs Anwendungsbereich Gesamtwirkung einer Verfügung über WE als Ganzes III. Ausnahmen zu Abs Isolierte Neuzuteilung von Sondereigentum Isolierte Korrektur der Miteigentumsanteile Isolierter Miteigentumsanteil IV. Erstreckung von Rechten am Miteigentumsanteil (Abs. 2) V. Weitere Einzelheiten Gutglaubensschutz in Bezug auf einzelne Elemente Vermietetes Sondereigentum Verhältnis zu Beendigung der Untrennbarkeit Grundbuchvorschriften I. Normzweck II. Überblick III. Grundregel: Eigenes Grundbuchblatt (Abs. 1) Sonderregel zu gewöhnlichem Miteigentum Buchungsgegenstand Art der Eintragung Inhalt der Eintragung Bezugnahme auf die Eintragungsbewilligung (Abs. 3) Form der Eintragung Bekanntmachung der Eintragung Schließung des Grundbuchs des Grundstücks IV. Ausnahme: Gemeinschaftliches Grundbuchblatt (Abs. 2) V. Voraussetzungen der Eintragung Eintragungsantrag Eintragungsbewilligung Aufteilungsplan (Abs. 4 S. 1 Nr. 1) Abgeschlossenheitsbescheinigung (Abs. 4 S. 1 Nr. 2) VI. Zuständigkeit von Sachverständigen (Abs. 4 S. 3 bis 6) VII. Teileigentumsgrundbuch (Abs. 5) Anhang zu 7: Prüfungspflicht des Grundbuchamts Überblick Abgeschlossenheit Teilungserklärung Aufteilungsplan Gemeinschaftsordnung Vollmacht Teilung durch den Eigentümer I. Normzweck II. Überblick Rechtliche Konstruktion Besonderheiten ggü. der Einräumung von WE nach Verweisung auf Anwendungsfälle III. Sachenrechtliche Grundlagen IV. Voraussetzungen (Abs. 1) Eigentümer Grundstück XV

17 3. Erklärung ggü. dem Grundbuchamt Grundbuchverfahren Zustimmung Dritter Eintragung Änderungen durch den teilenden Alleineigentümer V. Rechtsfolgen Anlegung der Wohnungsgrundbücher Gemeinschaftliches Wohnungsgrundbuch Begründung von WE Gutglaubensschutz VI. Aufhebung von Wohnungseigentum VII. Unterteilung von Wohnungseigentum Anhang zu 8: Teilung durch den Bauträger Schließung der Wohnungsgrundbücher I. Normzweck II. Überblick III. Schließungsgründe (Abs. 1) Aufhebung aller Sondereigentumsrechte (Nr. 1) Gegenstandsloswerden aller Sondereigentumsrechte infolge Zerstörung (Nr. 2) Vereinigung aller Rechte (Nr. 3) IV. Zustimmung Dritter (Abs. 2) V. Grundbuchverfahren Antrag Vollzug VI. Folgen der Schließung (Abs. 3) Anlegung eines Grundbuchblatts für das Grundstück (Hs. 1) Erlöschen der Sondereigentumsrechte (Hs. 2) Belastungen VII. Gemeinschaftliches Wohnungsgrundbuch Abschnitt. Gemeinschaft der Wohnungseigentümer 10 Allgemeine Grundsätze I. Personeller Geltungsbereich der 10 ff Allgemeines Begriff des Wohnungseigentümers Begriff der Wohnungseigentümergemeinschaft Vorgemeinschaft ( werdende Eigentümergemeinschaft ) Untergemeinschaft Mitgliedsgemeinschaft, Gemeinschaftsverbund II. Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer (Abs. 1) Normzweck Einteilung der Rechte und Pflichten III. Maßgebliche Vorschriften für das Gemeinschaftsverhältnis (Abs. 2 S. 1) Allgemeines Geltung der 741 ff., 1008 f. BGB IV. Vereinbarung (Abs. 2 S. 2) Normzweck Rechtsnatur, Zustandekommen und Form Inhalt der Vereinbarung ies XVI

18 4. Verträge mit anderem Inhalt (Vereinbarungen iws) Die Gemeinschaftsordnung (GemO) Zustimmung dinglich Berechtigter zur Vereinbarung V. Schranken der Privatautonomie und Inhaltskontrolle der Vereinbarung Sachenrechtliches Grundverhältnis Zwingende Vorschriften zum Gemeinschaftsverhältnis Kernbereich des Wohnungseigentums Allgemeine Schranken, Inhaltskontrolle VI. Bindung des Sondernachfolgers an Vereinbarungen Schuldrechtliche Vereinbarungen Verdinglichte Vereinbarungen (Abs. 3) Rechtsstellung des Sondernachfolgers VII. Auslegung der Vereinbarung Schuldrechtliche Vereinbarung Verdinglichte Vereinbarung Ergänzende Auslegung Unklarheiten, Widersprüche, Unvollständigkeiten und Unrichtigkeiten 248 VIII. Änderung der Vereinbarung Änderung durch Vereinbarung Vereinbarungsändernder Mehrheitsbeschluss Abgrenzung vereinbarungsändernder und vereinbarungswidriger Beschluss Änderungsvorbehalt, Öffnungsklausel Anspruch auf Änderung (Abs. 2 S. 3) IX. Abgrenzung Vereinbarung Beschluss Allgemeines Kriterien Mehrheitsvereinbarung Vereinbarung mit Beschlussinhalt (Beschlussvereinbarung) X. Wirkung von Beschlüssen und gerichtlichen Entscheidungen gegen Sondernachfolger (Abs. 4) Begriff des Beschlusses Auslegung von Beschlüssen Regelungs- und Bindungswirkung von Beschlüssen ggü Wohnungseigentümern Regelungs- und Bindungswirkung von Beschlüssen ggü Sondernachfolgern Gerichtliche Entscheidungen Prozessvergleich XI. Wirkung von Rechtshandlungen auf Grund von Beschlüssen (Abs. 5) Normzweck nach herkömmlicher Auffassung Normzweck nach Anerkennung der Rechtsfähigkeit der Gemeinschaft. 270 XII. Gemeinschaft als Rechtssubjekt (Abs. 6) Normzweck Rechtsnatur der Gemeinschaft Rechtsfähigkeit (S. 1 u. 2) Verhältnis von Wohnungseigentümergemeinschaft und Miteigentümergemeinschaft XIII. Verwaltungsangelegenheiten der Gemeinschaft Begriff der Verwaltungsangelegenheit Eigentumserwerb Rechte und Pflichten der Gemeinschaft (S. 2) Ausübung von Rechten der Wohnungseigentümer (S. 3) XVII

19 5. Wahrnehmung von Pflichten der Wohnungseigentümer (S. 3) Einzelbeispiele Ausübung nicht gemeinschaftsbezogener individueller Rechte Dauer der Rechtsfähigkeit Altverträge, Altverfahren, Alttitel und Vertrauensschutz XIV. Verwaltungsvermögen (Abs. 7) Normzweck Gegenstände des Verwaltungsvermögens (S. 2 und 3) Übergang des Verwaltungsvermögens XV. Haftung der Wohnungseigentümer für Gemeinschaftsverbindlichkeiten (Abs. 8) Normzweck Begriff und Rechtsnatur Gegenstand und Umfang der Haftung Zeitliche Geltung der Haftung Einwendungen und Einreden Konkurrenzen Sicherungsmittel des Gläubigers nach 648, 648a BGB XVI. Zwangsvollstreckung Anhang zu 10: Die Ausübung von Mängelrechten aus den Bauträgerverträgen wegen behebbarer Mängel des Gemeinschaftseigentums und die Wahrnehmung der Abnahmepflicht I. Einführung II. Anwendung von Kauf- oder Werkvertragsrecht III. Die Ausübung von Rechten wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum Rechtsinhaberschaft Gläubigerstellung Mitgläubigerschaft und Ausübungsbefugnis Individuelle Ausübungsbefugnis Gekorene Ausübungsbefugnis der Gemeinschaft Geborene Ausübungsbefugnis der Gemeinschaft IV. Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums als Aufgabe der Gemeinschaft Grundlagen Gegenstand der Abnahme Zuständigkeit V. Verfahrensrechtliches Gesetzliche Prozessstandschaft der Gemeinschaft Gewillkürte Prozessstandschaft der Gemeinschaft Unauflöslichkeit der Gemeinschaft I. Normzweck II. Grundsatz der Unauflöslichkeit Wohnungseigentümergemeinschaft Verbot der einseitigen Aufhebung III. Ausnahmen der Unauflöslichkeit Vereinigung der WEs-Rechte Einvernehmliche Aufhebung des Sondereigentums Vereinbarter Aufhebungsanspruch bei Zerstörung (Abs. 1 S. 3) Entsprechende Anwendung von Abs. 1 S. 3? Zwangsvollstreckung Verfahren IV. Kein Insolvenzverfahren (Abs. 3) XVIII

20 12 Veräußerungsbeschränkung I. Normzweck II. Voraussetzungen der Veräußerungsbeschränkung (Abs. 1) Vereinbarung Zustimmung dinglich Berechtigter Grundbucheintragung Bestehen einer Gemeinschaft III. Inhalt der Veräußerungsbeschränkung Gestaltungsmöglichkeiten Veräußerung IV. Andere Zustimmungsvorbehalte V. Zustimmungsberechtigte Wohnungseigentümer Verwalter Verwaltungsbeirat, Dritter Fehlen eines Zustimmungsberechtigten VI. Erteilung der Zustimmung Prüfungs- und Mitwirkungspflichten Inhalt und Rechtsnatur der Zustimmungserklärung Form und Grundbuchvollzug Wirkung VII. Zustimmungsversagung (Abs. 2) Unabdingbarkeit Wichtiger Grund Keine wichtigen Gründe Anspruch auf Erteilung der Zustimmung VIII. Fehlen der Zustimmung (Abs. 3) Veräußerung durch Rechtsgeschäft Veräußerung im Wege der Zwangsvollstreckung IX. Unrichtigkeit des Grundbuchs und gutgläubiger Erwerb X. Aufhebung der Veräußerungsbeschränkung (Abs. 4) Bedeutung Geltungsbereich Beschlussfassung Beschlussanfechtung Grundbuchvollzug und gutgläubiger Erwerb Rechte des Wohnungseigentümers I. Normzweck II. Inhalt des Sondereigentums Eigentum, Besitz Befugnisse des Sondereigentümers III. Gebrauch und Nutzung des Sondereigentums Gegenstand Inhalt IV. Mitgebrauch des Gemeinschaftseigentums (Abs. 2) Allgemeines Gebrauchsvorteile Sonstige Nutzungen V. Schranken der Eigentümerrechte Allgemeines Zweckbestimmung des Eigentums Gesetzliche Vorschriften (Nachbarrecht) XIX

21 4. Beschlossene Gebrauchsregelungen Rechte Dritter VI. Vermietung von Sondereigentum Allgemeine Grundsätze Vermietungsbeschränkungen Gebrauchsbeschränkungen Vermietung bei Umwandlung in Wohnungseigentum VII. Sondernutzungsrecht Begriff, Rechtsnatur Begünstigte Begründung durch Rechtsgeschäft Gegenstand des Sondernutzungsrechts Umfang des Sondernutzungsrechts Auslegung, Änderung Umdeutung, Unterteilung, Umwandlung Verjährung, Verwirkung Abgrenzungen Schranken des Sondernutzungsrechts, Regelungskompetenz Instandhaltungspflichten, Lasten und Kosten Übertragung Gutgläubiger Erwerb Aufhebung Grundbucheintragung VIII. Rechtsschutz Ansprüche unter den Wohnungseigentümern Ansprüche der Gemeinschaft Ansprüche gegen die Gemeinschaft Ansprüche gegen oder von außenstehenden Dritten Verjährung, Verwirkung Pflichten des Wohnungseigentümers I. Normzweck II. Verbot der Nachteilszufügung (Nr. 1) Allgemeines Nachteil Erheblichkeit Pflicht zur Instandhaltung des Sondereigentums Pflicht zum schonenden Gebrauch des Sondereigentums und des Gemeinschaftseigentums Verstoß III. Einwirkungspflicht auf Fremdnutzer (Nr. 2) Personenkreis Haftung für Eigenverschulden Haftung für Fremdverschulden IV. Duldungspflicht (Nr. 3) V. Gestattungspflicht (Nr. 4) Grundlagen Rechtsnatur der Gestattungspflicht Anwendungsbereich Betreten und Benutzen des Sondereigentums Erforderlichkeit Gestattung Rechtliche Durchsetzung XX

22 VI. Entschädigungsanspruch (Nr. 4) Rechtsnatur Voraussetzungen Anspruchsinhaber und Anspruchsgegner Anspruchsumfang Aufrechnungsverbot Gemeinschaftsrechtlicher Ausgleichsanspruch Gebrauchsregelung I. Normzweck II. Anwendungsbereich III. Abgrenzung von Abs. 1 und Abs IV. Gebrauchsregelung durch Vereinbarung (Abs. 1) Grundlagen Zweckbestimmungen des Sonder- und Gemeinschaftseigentums Gebrauchsbeschränkungen Gebrauchserlaubnis, Zustimmungsvorbehalt Nutzungsgebote und -verbote V. Gebrauchsregelung durch Mehrheitsbeschluss (Abs. 2) Grundlagen Ordnungsmäßigkeit Rechtsfolgen nicht ordnungsmäßiger Beschlüsse VI. Der Rechtsanspruch aus Abs Normzweck und Anwendungsbereich Anspruch auf zulässigen Gebrauch Anspruch auf interessengerechte Gebrauchsregelung Nutzungen, Lasten und Kosten I. Allgemeines Der Normzweck Das Verhältnis zu Gestaltungsmöglichkeiten II. Nutzungen (Abs. 1) Nutzungen des gemeinschaftlichen Eigentums Die anteilige Berechtigung Der Ausschluss von den Nutzungen III. Lasten und Kosten (Abs. 2) Grundlagen Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums Kosten des gemeinschaftlichen Eigentums Der gesetzliche Verteilungsmaßstab Abweichende Vereinbarungen Die Verteilung von Heiz- und Warmwasserkosten Der Anspruch auf Änderung des Verteilungsmaßstabs IV. Beschlüsse zur Kostenverteilung (Abs. 3 bis 5) Grundlagen Betriebs- und Verwaltungskosten (Abs. 3) Kosten baulicher Maßnahmen (Abs. 4) Abweichende Vereinbarungen (Abs. 5) V. Nutzungen und Kosten baulicher Veränderungen (Abs. 6) Grundlagen Die Befreiung von den Kosten (Abs. 6 S. 1 Hs. 2) Der Ausschluss von den Nutzungen (Abs. 6 S. 1 Hs. 1) XXI

23 VI. Besondere Verwaltungskosten (Abs. 7 und 8) Kosten der Entziehungsklage (Abs. 7 Var. 1) Kosten eines Rechtsstreits nach 43 (Abs. 8) Schadensersatz nach 14 Nr. 4 (Abs. 7 Var. 2) VII. Lasten- und Kostenschuldner Der WEer als Lasten- und Kostenschuldner Mitglieder der werdenden Gemeinschaft Kostenschuldner bei Eigentümerwechsel Die Haftung des Erben VIII. Lasten und Kosten in der Immobiliarvollstreckung Das Recht auf Befriedigung aus 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG Die Zwangsversteigerung Die Zwangsverwaltung Die Zwangshypothek IX. Lasten und Kosten in der Insolvenz des WEers Persönliche Beitragsansprüche Die abgesonderte Befriedigung Die freihändige Veräußerung Die Freigabe aus der Insolvenzmasse Die Masseunzulänglichkeit Die Haftung des Insolvenzverwalters Die Restschuldbefreiung Anteil bei Aufhebung der Gemeinschaft I. Der Normzweck II. Voraussetzungen III. Bedeutung IV. Wertberechnung Verhältniswert (S. 1) Wertveränderung (S. 2) V. Verfahren VI. Schuldenregelung Entziehung des Wohnungseigentums I. Der Normzweck II. Voraussetzungen Generalklausel des Abs. 1 S Art der Verletzung Recht der Gemeinschaft nach Abs. 1 S Sondertatbestände des Abs Beschlussfassung (Abs. 3) Verwirkung Anfechtbarkeit des Beschlusses III. Die Entziehungsklage IV. Grenzen der Abdingbarkeit (Abs. 4) V. Sittenwidrige Vereitelung Wirkung des Urteils I. Der Normzweck Bedeutung des Urteils (Abs. 1 S. 1) Zuschlagswirkung Ausscheiden aus der Gemeinschaft Sonstige Befugnisse Zuständigkeit XXII

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV. A. Einleitung...1. B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV. A. Einleitung...1. B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis...XV A. Einleitung...1 B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3 I. Zweck...3 1. Rechtspolitischer Hintergrund...3 a. Ausgleich beteiligter Interessen...3 b. Die

Mehr

Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz)

Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz) Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz) WoEigG Ausfertigungsdatum: 15.03.1951 Vollzitat: "Wohnungseigentumsgesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer

Mehr

Die Verwalterabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz

Die Verwalterabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz Die Verwalterabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz von Dr. Georg Jennißen 6., völlig neubearbeitete Auflage Die Verwalterabrechnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz Jennißen schnell und portofrei

Mehr

www.rae-nuernberg.de Aktuelles Vortrag vom 27.02.2010 Welcher Beschluss braucht welche Mehrheit? Manuskript 3 Fragen

www.rae-nuernberg.de Aktuelles Vortrag vom 27.02.2010 Welcher Beschluss braucht welche Mehrheit? Manuskript 3 Fragen Welcher Beschluss braucht welche Mehrheit? Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Manuskript www.rae-nuernberg.de Aktuelles Vortrag vom Seite 2 3 Fragen

Mehr

Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz) Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht

Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz) Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht Datum: 15. März 1951 Fundstelle: BGBl I 1951, 175, 209 Textnachweis Geltung ab: 1.10.1973 (+++ Stand: Zuletzt geändert durch Art. 4 Abs. 36 G v.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Wohnungseigentumsgesetz Text 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I Wohnungseigentumsgesetz Text 1 Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Bearbeiterverzeichnis... VII Inhaltsübersicht... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXV Teil I Wohnungseigentumsgesetz Text 1 Teil

Mehr

Die Zahlungsunfähigkeit des Eigentümers. Vortrag auf dem. des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins von 1888

Die Zahlungsunfähigkeit des Eigentümers. Vortrag auf dem. des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins von 1888 Eigentümers Rechtsanwalt Martin Jäger Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Vortrag auf dem Tag des Wohnungseigentums des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins von 1888 6. September 2008 Rechtsanwälte

Mehr

Der Geschäftsleitervertrag

Der Geschäftsleitervertrag Der Geschäftsleitervertrag Begründung, Inhalt und Beendigung der Rechtsstellung der Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer in den Kapitalgesellschaften und Genossenschaften Dr. Theodor Baums Universitätsprofessor

Mehr

Mietverhältnisse in der Insolvenz

Mietverhältnisse in der Insolvenz Mietverhältnisse in der Insolvenz von Thomas Franken, Michael Dahl 2. Auflage Mietverhältnisse in der Insolvenz Franken / Dahl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

11. Pantaenius-Immobilientagung 17.11.2011 in Hamburg

11. Pantaenius-Immobilientagung 17.11.2011 in Hamburg 11. Pantaenius-Immobilientagung 17.11.2011 in Hamburg Reaktionsmöglichkeiten und Strategien des WEG-Verwalters bei unberechtigter Abberufung/Kündigung aus wichtigem Grund Rechtsanwalt Dr. Jan-Hendrik Schmidt,

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Tarifübersicht WEG. Standard Light Basic. Arbeiten gem. 21 WEG

Tarifübersicht WEG. Standard Light Basic. Arbeiten gem. 21 WEG Sollten Sie Rückfragen haben oder weitere Informationen zu den einzelnen Tarifen benötigen, rufen Sie uns gerne direkt an: Telefon: 0800-99 11 000 (gebührenfrei) Arbeiten gem. 21 Standard Light Basic Aufstellung

Mehr

Tipps zur Anwendung der Teilungserklärung

Tipps zur Anwendung der Teilungserklärung Mandantenveranstaltung 2015 am 04.06.2015 Dr. Egbert Kümmel Rechtsanwalt Tipps zur Anwendung der Teilungserklärung 1 Vorteile einer Checkliste - TE muss nicht immer neu gelesen werden (mehrere Änderungen)

Mehr

Wohnungseigentumsgesetz

Wohnungseigentumsgesetz Wohnungseigentumsgesetz Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht Kommentar mit Wohnungsgrundbuch verfugung, Heizkostenverordnung, Energieeinsparverordnung, Wohnflächenverordnung, Betriebskostenverordnung

Mehr

16. Mitteldeutsche Immobilientage

16. Mitteldeutsche Immobilientage 16. Mitteldeutsche Immobilientage Das Grundbuch ein offenes Buch für Verwalter? Dipl.-Rechtspfleger Wolfgang Schneider, Duisburg Einsichtsrecht 1. Eigenständiges und uneingeschränktes Einsichtsrecht auch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1 Vorwort V Abkürzungsverzeichnis XIII Einführung 1 Abschnitt 1 Schutzvoraussetzungen 1 Begriffsbestimmungen 13 2 Geschmacksmusterschutz 31 3 Ausschluss vom Geschmacksmusterschutz 49 4 Bauelemente komplexer

Mehr

Hausverwaltung Leistungsbeschreibung

Hausverwaltung Leistungsbeschreibung Hausverwaltung Leistungsbeschreibung Ihr Eigentum schützend zu erhalten ist für Sie sicherlich höchste Priorität. Wir unterstützen Sie dabei gerne und bieten Ihnen unsere Dienste an. Die Verwaltung des

Mehr

IVD West Rechtstag. Vermietung von Wohnungseigentum. RA Dr. Gerald Kallenborn

IVD West Rechtstag. Vermietung von Wohnungseigentum. RA Dr. Gerald Kallenborn - Spannungsfeld Miet- und WEG-Recht - Rechtsberater IVD-West Dozent Europäische Immobilienakademie Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Schwerpunkt: Immobilienrecht Kanzlei Stopp Pick & Kallenborn, Saarbrücken

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Beck`sche Musterverträge. Gewerberaummiete. von Dr. Michael Schultz. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015

Beck`sche Musterverträge. Gewerberaummiete. von Dr. Michael Schultz. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015 Beck`sche Musterverträge Gewerberaummiete von Dr. Michael Schultz 4. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67144 9 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Hinweise zur Benutzung der CD-ROM Vorwort Vorwort 1. Auflage. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Hinweise zur Benutzung der CD-ROM Vorwort Vorwort 1. Auflage. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Hinweise zur Benutzung der CD-ROM Vorwort Vorwort 1. Auflage Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IV V VI VII XIII XV Teil 1: Wohnungseigentum A. Systematische Erläuterungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen NJW-Schriftenreihe Band 57 Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen von Wilhelm Berneke 2., neu bearbeitete Auflage Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen Berneke wird vertrieben von beck-shop.de

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsübersicht... VII Bearbeiterverzeichnis... XV Allgemeines Literaturverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis...XXIII Teil 1: Liegenschaftskataster

Mehr

Produkthaftpflichtversicherung

Produkthaftpflichtversicherung Gelbe Erläuterungsbücher Produkthaftpflichtversicherung Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Produkthaftpflichtversicherung von Industrie- und Handelsbetrieben (Produkthaftpflicht-Modell)

Mehr

Willkommen. zur Informationsveranstaltung für Wohnungseigentümer. am 25.07.2006 in Böblingen

Willkommen. zur Informationsveranstaltung für Wohnungseigentümer. am 25.07.2006 in Böblingen Willkommen zur Informationsveranstaltung für Wohnungseigentümer am 25.07.2006 in Böblingen 1 Agenda 1. Vorstellung der Regionalleitung und der Kundenbetreuung 2. Vorstellung der GAGFAH als Ihr Verwalter

Mehr

Forderungsmanagement jenseitsdes Hausgelds: Umgang mit Forderungen gegen Wohnungseigentümer aus Vertrag und Gesetz

Forderungsmanagement jenseitsdes Hausgelds: Umgang mit Forderungen gegen Wohnungseigentümer aus Vertrag und Gesetz Forderungsmanagement jenseitsdes Hausgelds: Umgang mit Forderungen gegen Wohnungseigentümer aus Vertrag und Gesetz Richter am Kammergericht Dr. Oliver Elzer Die Ausgangsfälle 28 Abs. 5 WEG Die Wohnungseigentümer

Mehr

Beiratsseminar 2012 Kostenverteilung in der WEG Rechtsanwalt Fahrgasse 87 60311 Frankfurt/M. Tel. 069 / 9130540 info@lipka-ra.de Wer zahlt was?- Kostenverteilung in der WEG Insbesondere bei baulichen Maßnahmen

Mehr

Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachverwalter Immobilien Forum 2012 Wohnungseigentumsrecht Kostentragungsbeschlüsse -Zankapfel Kostenverteilung - Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht 1 Die Büchse

Mehr

Auftrag I. Auftragnehmer verpflichtet sich, Geschäfte eines anderen auf dessen Rechnung zu besorgen

Auftrag I. Auftragnehmer verpflichtet sich, Geschäfte eines anderen auf dessen Rechnung zu besorgen Auftrag I Auftragnehmer verpflichtet sich, Geschäfte eines anderen auf dessen Rechnung zu besorgen Rechtsgeschäfte oder Rechtshandlungen, nicht rein tatsächliche Verrichtungen Dann Werkvertrag oder Dienstvertrag

Mehr

Einführung in die Juristischen Entdeckungen. 1. Kapitel: Die erste Berührung mit dem BGB 1

Einführung in die Juristischen Entdeckungen. 1. Kapitel: Die erste Berührung mit dem BGB 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einführung in die Juristischen Entdeckungen I-V 1. Kapitel: Die erste Berührung mit dem BGB 1 1.1. Ein Überblick über das BGB 1 1.1.1. Der allgemeine Teil 5 1.1.2. Das Schuldrecht

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung im Wohnungseigentumsrecht. Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Aktuelle Rechtsprechung im Wohnungseigentumsrecht. Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Änderung des Umlageschlüssels für Betriebskosten Übersicht Mehrheitsbeschluss: einfache Mehrheit Kosten des Betriebs

Mehr

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis 6.2.2004

iills Verlag Bauträgervertrag, Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung 3. Weimarer Fachgespräch vom 4.2. bis 6.2.2004 Schriftenreihe des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland e.v. Bauträgervertrag, Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung von der Planung bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens 3. Weimarer Fachgespräch

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Raimundo Baglietto Bergmann Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Art. 721-747 LEC und

Mehr

Erläuterungen Kaufvertrag

Erläuterungen Kaufvertrag Erläuterungen Kaufvertrag Begriff Erläuterung Beurkundung erfolgt im Termin durch den Notar mittels Verlesung und Erläuterung des Kaufvertrags; erst damit sind die Beteiligten an ihren Vertrag gebunden;

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze Deutscher Bundestag Drucksache 16/887 16. Wahlperiode 09. 03. 2006 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze A. Problem und

Mehr

Europäisches Betriebsräte-Gesetz EBRG, SEBG, MgVG, SCEBG

Europäisches Betriebsräte-Gesetz EBRG, SEBG, MgVG, SCEBG Europäisches Betriebsräte-Gesetz EBRG, SEBG, MgVG, SCEBG Kommentar von Professor Dr. Georg Annuß, LL.M. Rechtsanwalt, München Außerplanmäßiger Professor an der Universität Regensburg Dr. Thomas Kühn Richter

Mehr

Beurkundungsgesetz: BeurkG

Beurkundungsgesetz: BeurkG Beurkundungsgesetz: BeurkG von Prof. Dr. arl Winkler, Dr. h.c. Theodor eidel, Prof. Dr. arl Winkler 16., neubearbeitete Auflage Beurkundungsgesetz: BeurkG Winkler / eidel / Winkler wird vertrieben von

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 7. Auflage. Stand: März 2016

Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT. 7. Auflage. Stand: März 2016 Stand: März 2016 Studienbrief ABSICHERUNG VON DARLEHEN DURCH GRUNDPFANDRECHTE BERND SCHMIDT 7. Auflage vdppfandbriefakademie GmbH Georgenstraße 22 10117 Berlin Das Werk einschließlich aller seiner Teile

Mehr

Kostenerstattungsanspruch des einzelnen Erwerbers von Wohnungseigentum: Zahlung an Wohnungseigentümer oder an Gemeinschaft?

Kostenerstattungsanspruch des einzelnen Erwerbers von Wohnungseigentum: Zahlung an Wohnungseigentümer oder an Gemeinschaft? -1- Kostenerstattungsanspruch des einzelnen Erwerbers von Wohnungseigentum: Zahlung an Wohnungseigentümer oder an Gemeinschaft? 1. Haben einzelne Erwerber von Wohnungseigentum den Veräußerer in Verzug

Mehr

VNWI-Extraforum Attendorn: Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren Kostenprobleme

VNWI-Extraforum Attendorn: Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren Kostenprobleme VNWI-Extraforum Attendorn: Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld 28./29. August 2009 auf Burg Schnellenberg Im Überblick 1. Kostenarten

Mehr

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter Die Gleichbehandlung der Gesellschafter Aus vielen Vorschriften des Gesellschaftsrechts folgt, dass die Gesellschafter gleich zu behandeln sind, sofern im Gesellschaftsvertrag nichts anderes vorgesehen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die arbeitsgerichtliche Feststellung als Mittel individuellen Rechtsschutzes...1. Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. Die arbeitsgerichtliche Feststellung als Mittel individuellen Rechtsschutzes...1. Einleitung...1 Die arbeitsgerichtliche Feststellung als Mittel individuellen Rechtsschutzes...1 Einleitung...1 1.Teil Historische Grundlagen...3 A. Anwendbarkeit der zivilprozessualen Vorschriften...3 B. Geschichtliche

Mehr

Verwaltervertrag. - gemäß Eigentümerbeschluss vom. der Haus- und Wohnungsverwaltung Angela Roth, Bonhoefferstr. 34, 47506 Neukirchen-Vluyn

Verwaltervertrag. - gemäß Eigentümerbeschluss vom. der Haus- und Wohnungsverwaltung Angela Roth, Bonhoefferstr. 34, 47506 Neukirchen-Vluyn Verwaltervertrag zwischen der Wohnungseigentümergemeinschaft - gemäß Eigentümerbeschluss vom vertreten durch und der Haus- und, Bonhoefferstr. 34, 47506 Neukirchen-Vluyn wird folgender Verwaltervertrag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 13. Teil 1: Einleitung und Gang der Untersuchung... 17 A. Einleitung... 17 B. Gang der Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 13. Teil 1: Einleitung und Gang der Untersuchung... 17 A. Einleitung... 17 B. Gang der Untersuchung... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 Teil 1: Einleitung und Gang der Untersuchung... 17 A. Einleitung... 17 B. Gang der Untersuchung... 19 Teil 2: Die Veräußerung von grundpfandrechtlich besicherten

Mehr

Erster Schriftlicher Bericht

Erster Schriftlicher Bericht Deutscher Bundestag 4. Wahlperiode Drucksache IV/ 1323 Erster Schriftlicher Bericht des Rechtsausschusses (12. Ausschuß) über den von der Bundesregierung eingebrachten eines Gesetzes zur Änderung mietrechtlicher

Mehr

Prozesskostenund Beratungshilfe

Prozesskostenund Beratungshilfe Prozesskostenund Beratungshilfe für Anfanger Von Josef Dörndorfer Oberregierungsrat Fachhochschullehrer 5., überarbeitete Auflage Verlag C.H. Beck München 2009 Inhaltsübersicht Vorwort zur 5. Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV Einführung... 1 A. Abgrenzung Verbraucher-/Regelinsolvenzverfahren... 41... 13 I. Persönlicher Anwendungsbereich des Verbraucherinsolvenzverfahrens...

Mehr

Berlin Straße im Gemeinschaftseigentum mit xx Einheiten, xx Stellplätzen, xx Sonstige Einheiten folgenden Verwaltervertrag:

Berlin Straße im Gemeinschaftseigentum mit xx Einheiten, xx Stellplätzen, xx Sonstige Einheiten folgenden Verwaltervertrag: Verwaltervertrag für Wohnungseigentumsanlagen Die Eigentümergemeinschaft WEG XXX schließt mit der Verwaltung Claudia Glatzer Schramberger Str. 53 13467 Berlin Umsatzsteuernummer: Mitglied im Verband der

Mehr

SICHERUNGSANORDNUNG UND RÄUMUNGSVERFÜGUNG

SICHERUNGSANORDNUNG UND RÄUMUNGSVERFÜGUNG SICHERUNGSANORDNUNG UND RÄUMUNGSVERFÜGUNG 33. Mietrechtstage des ESWiD 7. bis 9. Mai 2014 in Berchtesgaden Jost Emmerich, RiAG München RiAG Jost Emmerich - 33. Mietrechtstage 2014 in Berchtesgaden 2 Übersicht

Mehr

Grundlagenkurs Notarpraxis

Grundlagenkurs Notarpraxis Grundlagenkurs Notarpraxis Handels- und Gesellschaftsrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Dipl.-Kfm. Kai Bischoff LL.M. Notar, Köln Prof. Dr. Jan Eickelberg LL.M. Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Grundlagen des Leasings... 5... 3 I. Rechtsnatur des Leasingvertrages... 5... 3 II. Leasingarten... 8... 3 1. Finanzierungsleasing...

Mehr

Der Mieter stört! Was kann der Verwalter tun? RA Gerhard Frieser

Der Mieter stört! Was kann der Verwalter tun? RA Gerhard Frieser Der Mieter stört! Was kann der Verwalter tun? RA Gerhard Frieser Die Anspruchsmöglichkeiten Beeinträchtigten Eigentümer gegen störenden Eigentümer Sondereigentümer gegen störenden Nachbarmieter Gemeinschaft/Sondereigentümer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XIX Einführung 1 1. Kapitel: Problemaufriss 5 1. Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit im Sinne dieser Arbeit 5 1. Entsprechende Begriffe in Schiedsordnungen 5 2. Begriffsbestimmungen

Mehr

Notarrechtliches Symposion zum WEG

Notarrechtliches Symposion zum WEG Notarrechtliches Symposion zum WEG Die Bedeutung von Vereinbarungen über die Verwaltung und Kostentragung bezüglich des gemeinschaftlichen Eigentums Prof. Dr. Florian Jacoby Folie 1 Agenda A. Stefan Hügel:

Mehr

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien Beleihung und Belastung von Immobilien 1/16 Die Besicherung von Krediten an Grundstücken im Rahmen der Immobilienfinanzierung erfolgt in der Regel durch die Verpfändung des Grundstücks im Wege der Eintragung

Mehr

Aktuelles WEG-Recht Köln, 14.11.2015

Aktuelles WEG-Recht Köln, 14.11.2015 Aktuelles WEG-Recht Köln, 14.11.2015 Annett Engel-Lindner Rechtsanwältin - Referentin Immobilienverwaltung IVD - Bundesgeschäftsstelle, Littenstraße 10, 10179 Berlin Fall 1: Spielhunde auf der Gemeinschaftswiese

Mehr

Kündigungsschutzgesetz: KSchG

Kündigungsschutzgesetz: KSchG Gelbe Erläuterungsbücher Kündigungsschutzgesetz: KSchG Kommentar von Prof. Dr. Roland Schwarze, Dr. Mario Eylert, Dr. Peter Schrader 1. Auflage Kündigungsschutzgesetz: KSchG Schwarze / Eylert / Schrader

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 4123-1 Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) 3. Aktualisierung 2009 (1. September 2009) Das Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter

Mehr

Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung

Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung Beck`sche Musterverträge 15 Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung von Dr. Michael Krenzler 5., überarbeitete Auflage Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung Krenzler schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht

Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht Die neue Europäische Verordnung über Insolvenzverfahren stellt einen tiefen Einschnitt in das europäische Recht grenzüberschreitender

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt Richter am Amtsgericht Hamburg 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2014 Überblick zum Werk Die Privatinsolvenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14. Kapitel I: Makler und Maklervertrag 1 19 A. Grundbegriffe. 2. Vermittler 3.

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14. Kapitel I: Makler und Maklervertrag 1 19 A. Grundbegriffe. 2. Vermittler 3. Rdn. Seite Abkürzungsverzeichnis 14 Kapitel I: Makler und Maklervertrag 1 19 A. Grundbegriffe 1. Makler 1 1 19 19 2. Vermittler 3. Handelsmakler 2 7 19 21 4. Versicherungsmakler 9 22 5. Ehe- und Partnerschaftsanbahnung

Mehr

Vollstreckbare Ausfertigung ( 724)

Vollstreckbare Ausfertigung ( 724) Vollstreckbare Ausfertigung ( 724) Amtliche Abschrift des Titels Vollstreckungsklausel - einfache - qualifizierte Rechtsnachfolge etc. Bedingungseintritt etc. Folie 24 Voraussetzungen der Klauselerteilung

Mehr

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de. Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de. Inhaltsübersicht. Teil 1 Allgemeines Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Inhaltsübersicht Vorwort.................................... V Inhaltsverzeichnis.............................. XVII Literaturverzeichnis.............................

Mehr

Das Innenverhältnis der OHG

Das Innenverhältnis der OHG Folie 11 Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter ergeben sich aus dem GesV, subsidiär aus den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften (vgl. Folie 10). Für die Folgen von Pflichtverletzungen gelten die

Mehr

Reiseversicherung. Rücktritt - Abbruch - Kranken - Gepäck. von Dr. Hubert W. van Bühren, Dr. Irmtraud Nies, Dr. Hubert Martin van Bühren, Paul Degott

Reiseversicherung. Rücktritt - Abbruch - Kranken - Gepäck. von Dr. Hubert W. van Bühren, Dr. Irmtraud Nies, Dr. Hubert Martin van Bühren, Paul Degott Reiseversicherung Rücktritt - Abbruch - Kranken - Gepäck von Dr. Hubert W. van Bühren, Dr. Irmtraud Nies, Dr. Hubert Martin van Bühren, Paul Degott 3., völlig neu bearbeitete Auflage Reiseversicherung

Mehr

Schäden am Sondereigentum wer haftet und wer nicht?

Schäden am Sondereigentum wer haftet und wer nicht? Schäden am Sondereigentum wer haftet und wer nicht? Verwaltungsbeiratsseminar 30.08.2014 Referent: Volker Grundmann RA u. FA f. Miet- und Wohnungseigentumsrecht Beispiel: Wasserschaden am Sondereigentum

Mehr

VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). 3. Der VPE soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen werden.

VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). 3. Der VPE soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen werden. SATZUNG des VERBUNDES PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE) SITZ STUTTGART 1 Name und Sitz Der Verbund führt den Namen VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). Sitz des

Mehr

Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren. von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen. m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln

Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren. von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen. m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Vergiitung im Insolvenzverfahren

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

So kaufen Sie die beste Eigentumswohnung

So kaufen Sie die beste Eigentumswohnung Petra Breitsameter (Immobilienfachwirtin IMI) Christian Grolik (Wirtschaftsjurist FH) So kaufen Sie die beste Eigentumswohnung Ein Ratgeber für Käufer 3 Inhalt 1. Vorwort... 7 2. Die Eigentumswohnung...

Mehr

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Freundeskreis Horns Erben e.v. Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13 Inhaltsverzeichnis Lernziel 13 A. Abgrenzung: Gewerberaummiet-, Wohnraummiet- und Pachtvertrag 15 I. Gewerberaum- und Wohnraummietvertrag 15 1. Bedeutung der Abgrenzung 15 2. Abgrenzungskriterium: Vertragszweck

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Übersicht 1 Grundlagen 2 Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit 3 Der Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten 4 Das Widerspruchsverfahren und der informelle Rechtsschutz 5 Die Anfechtungsklage 6 Die Verpflichtungsklage

Mehr

Veräußerungszustimmung

Veräußerungszustimmung Veräußerungszustimmung Überblick Charakteristisches Merkmal der Wohnungseigentümergemeinschaft ist deren Unauflösbarkeit. Daher ist es verständlich, dass die Mitglieder größtes Interesse daran haben, bereits

Mehr

Die Anderungskündigung

Die Anderungskündigung Die Anderungskündigung Eine umfassende Darstellung unter Berücksichtigung des neuen Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitsgerichtsverfahrens von Dr. Wilfried Berkowsky Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 15 Vorwort.... 15 1 Grundbegriffe des Wohnungseigentums... 17 1.1 Warum Wohnungseigentum?... 17 1.2 Wohnungs- und Teileigentum... 17 1.3 Gemeinschaftseigentum... 18 1.4 Sondereigentum... 19 1.5 Welche Auswirkung

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber Matthias Beck Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 1 Einleitung 21 1.

Mehr

V e r w a l t e r v e r t r a g ( W E G ) ( 5 S e i t e n )

V e r w a l t e r v e r t r a g ( W E G ) ( 5 S e i t e n ) V e r w a l t e r v e r t r a g ( W E G ) ( 5 S e i t e n ) Zwischen dem /der Eigentümer Objekt:.. -im folgenden Eigentümer genannt- und der H&S Verwaltungsgesellschaft mbh Stuttgarter Str. 40, 12059 Berlin-Rixdorf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Wer kann die Eröffnung eines Privatkonkurses. 2.2 Der Schuldner muss zahlungsunfähig

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Wer kann die Eröffnung eines Privatkonkurses. 2.2 Der Schuldner muss zahlungsunfähig Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 1. Einleitung... 15 2. Die Eröffnung des Privatkonkurses. 17 2.1 Wer kann die Eröffnung eines Privatkonkurses beantragen?... 17 2.2 Der Schuldner muss zahlungsunfähig

Mehr

Hausverwaltung :: Jürgen Filusch. Scheidswaldstr. 44 46 60385 Frankfurt am Main

Hausverwaltung :: Jürgen Filusch. Scheidswaldstr. 44 46 60385 Frankfurt am Main Hausverwaltung :: Jürgen Filusch Scheidswaldstr. 44 46 60385 Frankfurt am Main Eigentümer von Immobilien stellen zu Recht hohe Ansprüche an eine Hausverwaltung. Größere Anwesen stellen ebenso wie kleinere

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 8. Auflage Gesellschaftsrecht Wiedemann / Frey wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

1. Mit welchen 3 Berufen dürfen Rechtsanwälte zusammenarbeiten?

1. Mit welchen 3 Berufen dürfen Rechtsanwälte zusammenarbeiten? MU Hörübungen zum Thema: Rechtsanwälte Beantworten Sie die Fragen: 1. Mit welchen 3 Berufen dürfen Rechtsanwälte zusammenarbeiten? 2. Rechtsanwälte dürfen Fachanwaltsbezeichnungen auf ihre Briefbögen schreiben.

Mehr

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank Axel Klumpp Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank F^l Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Teil 1: Einführung

Mehr

Der Markenlizenzvertrag

Der Markenlizenzvertrag Beck`sche Musterverträge Der Markenlizenzvertrag von Dr. Michael Fammler 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66581 3 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Trentinaglia, HB Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Sachwalterrecht VII

Inhaltsverzeichnis. Trentinaglia, HB Vermögensverwaltung im Kindschafts- und Sachwalterrecht VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Vertretung von Minderjährigen und erwachsenen geschäftsunfähigen Personen... 1 A. Schutz durch die Rechtsordnung... 1 II. Allgemeines zur Geschäftsunfähigkeit

Mehr

Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) Die neue Freiheit der Wohnungseigentümer und ihre Grenzen

Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) Die neue Freiheit der Wohnungseigentümer und ihre Grenzen Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) Die neue Freiheit der Wohnungseigentümer und ihre Grenzen von RiAG Dr. Olaf Riecke, Hamburg und Ulrich Kennerknecht, Konstanz 1. Hintergrund der Novellierung

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Wohnungswesen. Informationen zum Antrag auf eine Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG)

Wohnungswesen. Informationen zum Antrag auf eine Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) Wohnungswesen Informationen zum Antrag auf eine Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) Inhalt: 1. Allgemeines 2. Antragsunterlagen 3. Beschaffenheit der Aufteilungspläne

Mehr

HAUSVERWALTERVERTRAG. Musterstraße 24 98765 Musterstadt

HAUSVERWALTERVERTRAG. Musterstraße 24 98765 Musterstadt HAUSVERWALTERVERTRAG zwischen WEG Musterstraße 24 98765 Musterstadt - nachfolgend Wohneigentümer - und DOMICILIA Hausverwaltungs- und Immobiliengesellschaft mbh Kaiserstraße 140 76133 Karlsruhe IVD - nachfolgend

Mehr

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV

Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Gelbe Erläuterungsbücher Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV von Dr. P. Zimmermann 1. Auflage Immobilienwertermittlungsverordnung: ImmoWertV Zimmermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 Inhaltsverzeichnis Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15 1 Berechnung des pfändbaren Netto-Arbeitseinkommens 19 A. Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens für gewöhnliche Gläubiger (Formular 1) 19

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Freunde GS Klenze 48 e. V. Nach Eintragung im Vereinsregister

Mehr

Verwaltervertrag. f ü r W o h n ungseigentümergemei n schaften

Verwaltervertrag. f ü r W o h n ungseigentümergemei n schaften Verwaltervertrag Die freien Felder sollen den Bedürfnissen der jew. WEG entsprechend angepaßt werden. Die in diesem Muster fehlenden individuellen Preise sind im Anschreiben genannt. Die besonderen Vertragsbestimmungen

Mehr

Der Modernisierungsknigge für Wohnungseigentümer

Der Modernisierungsknigge für Wohnungseigentümer Der Modernisierungsknigge für Wohnungseigentümer Ein Wegweiser durch das Rechtslabyrinth bei Instandsetzungen, Modernisierungen und baulichen Veränderungen Thomas Brandt/Gabriele Heinrich wohnen im eigentum,

Mehr

DIE ABRECHNUNG NACH 28 WEG. Christian Stadt Richter am Amtsgericht München

DIE ABRECHNUNG NACH 28 WEG. Christian Stadt Richter am Amtsgericht München DIE ABRECHNUNG NACH 28 WEG Christian Stadt Richter am Amtsgericht München Ausgangspunkt: Das Gesetz 28 III WEG Der Verwalter hat nach Ablauf des Kalenderjahres eine Abrechnung aufzustellen. 28 V WEG Über...

Mehr