Titelthema: Revolution mit Messer und Gabel Landwirtschaft, Ernährung und gutes Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titelthema: Revolution mit Messer und Gabel Landwirtschaft, Ernährung und gutes Leben"

Transkript

1 Titelthema: Revolution mit Messer und Gabel Landwirtschaft, Ernährung und gutes Leben Immer weniger Konzerne beherrschen den weltweiten Saatgutmarkt: Ein dramatischer Verlust der Sortenvielfalt, wirtschaftliche Abhängigkeiten und Qualitätsverluste auf vielen Ebenen sind die Folgen. Ökologische Saatgutzüchtung begreift Saatgut als Kulturgut und setzt dem profitorientierten Zugriff der Agrarmultis zukunftsträchtige Perspektiven entgegen für konsequenten ökologischen Landbau eine unverzichtbare Investition. Pionierarbeit dazu leisten seit rund zwanzig Jahren biologisch-dynamische Züchter. seraph : photocase.com 22 ANTHROPOSOPHIE IM DIALOG Juli - August 2012 info3

2 Warum alternative Saatgutforschung zentral ist Kleine Körner, große Wirkung Von Laura Krautkrämer Um mich herum wogt ein Meer. Es ist grün, in unzähligen verschiedenen Schattierungen, und es ist in ständiger Bewegung durch den kräftigen Wind, der an diesem Junitag weht. Es ist ein besonderes Meer: Ich stehe mitten in einem Getreidefeld, die Halme reichen mir teilweise bis über die Schulter. Vorne rechts ragen in einer Reihe die Ähren aufrecht nach oben, direkt daneben gibt es deutlich kleinere Halme, deren Köpfe sich waagerecht herunter biegen. Wieder andere, links davon, haben viel kräftigere Halme, weiter drüben steht eine Reihe mit auffällig grün-gelber Farbe. Ich stehe im Zuchtgarten der Dinkelzüchterin Catherine Cuendet, gelegen auf dem Gelände des Demeter- Hofguts Oberfeld in Darmstadt. Cuendet betreibt diesen Zuchtgarten nun im dritten Jahr als Außenstelle der Schweizer Getreidezüchtung Peter Kunz. Die Vielfalt, die mich als Besucherin des Zuchtgartens beeindruckt, hat auch für die langjährige Züchterin ihre Faszination spürbar nicht verloren. Hochschwanger steht sie vor uns und erlaubt mir und einer Gruppe weiterer Besucher Einblicke in ihre Arbeit. Der langwierige Prozess der Getreidezucht wird hier unmittelbar greifbar: Da sind zunächst die vielen kleinen Felder mit einer möglichst großen Vielzahl verschiedener Sorten und Landsorten, deren Saatgut unter anderem aus der Schweizer Genbank stammt. Dann gibt es die Kreuzungen, in denen bestimmte positive Eigenschaften einzelner Sorten zusammengeführt werden sollen. Über mehrere Getrei- de-generationen hinweg beobachtet die Züchterin die Eigenschaften und Merkmale der verschiedenen Zuchtlinien, dann beginnt der Selektionsprozess, in dem sie bestimmt, welche Sorten aussichtsreich sind und weiter ausgesät, beobachtet und später auch im Labor untersucht werden sollen. Züchtungsziele sind dabei etwa Standfestigkeit, Resistenzen gegen bestimmte Krankheiten und nicht zuletzt die Backfähigkeit des Getreides. Ich muss ein Bild haben wo will ich hin?, unterstreicht Cuendet. Mythos Urgetreide Anders als die weit verbreitete Vermarktung des Dinkels als Urgetreide oder Hildegard von Bingen-Korn nahelegt, handelt es sich bei ihm keineswegs um einen Vorläufer, sondern einen Nachkommen eines Brotweizens (Triticum compactum), der erst etwa 4000 Jahre nach diesem durch eine Kreuzung mit vermutlich Emmer oder Hartweizen entstanden ist. In der modernen Landwirtschaft wurde der Dinkel nach und nach von dem deutlich ertragreicheren Weizen verdrängt und fand deshalb jahrzehntelang kaum züchterische Beachtung. Für Cuendet ist diese Tatsache besonders herausfordernd: Die Dinkelzüchtung hinkt der Weizenzüchtung etwa hundert Jahre hinterher, erklärt sie. Es gibt gerade mal eine Handvoll Dinkelzüchter weltweit. Wir arbeiten derzeit eher noch wie grobe Bildhauer, während die Weizenzüchter schon mit feinem Schleifpapier am Werk sind. info3 Juli - August 2012 ANTHROPOSOPHIE IM DIALOG 23

3 Titelthema: Revolution mit Messer und Gabel Landwirtschaft, Ernährung und gutes Leben Agrar-Monopole statt regionaler Vielfalt Einige wenige Agrarmultis kontrollieren den globalen Saatgutmarkt und liefern die nötigen Spritzmittel gleich auch noch mit. Jahrtausende lang war Saatgut regional verschieden und entsprechend vielfältig, doch in den letzten hundert Jahren betrug der Sortenverlust bei Kulturpflanzen nach Angaben der FAO über 75 Prozent. Diese Entwicklung ging damit einher, dass Saatgutzüchtung zunehmend ein Wirtschaftszweig wurde. Gerade einmal zehn Konzerne kontrollieren heute fast drei Viertel des weltweiten Saatgut-Marktes, die Hälfte des Gesamtmarktes haben die drei größten Konzerne unter sich aufgeteilt, wobei Monsanto mit 27 Prozent Weltmarktführer ist. Die seit den 1950er Jahren gezüchteten konventionellen Hochleistungssorten sind anfällig und auf energieintensive, erdölbasierte Landwirtschaft ausgerichtet, die den massiven Einsatz von Pestiziden (Spritzmitteln) und künstlichen Düngemitteln, vor allem Stickstoff, erfordern. Die drei weltweiten Saatgut-Marktführer Monsanto (USA), DuPont (USA) und Syngenta (CH) sind auch im Pestizidmarkt prominent platziert, profitieren also von der Anfälligkeit des von ihnen vertriebenen Saatguts. Der globale Markt für kommerzielles Saatgut wurde 2011 auf 27,4 Mrd. US Dollar geschätzt, der Gesamtumsatz bei Pestiziden auf 44 Mrd. (Quelle: Agropoly) Mehr Information: Gleich zu Beginn ihrer mittlerweile langjährigen Arbeit begeisterte sich Cuendet für die Vielfalt an Formen: Es sehen nicht alle alten Landsorten aus wie die weit verbreitete Sorte Oberkulmer Rotkorn, deren Ähren sich stark neigen und die heute als Maßstab herangezogen wird. Diese Vielfalt möchte sie weiter entwickeln, stößt dabei jedoch immer wieder auch an Grenzen: Unser heutiges Dinkelbild ist extrem fixiert. Es lässt keine Abweichungen und folglich auch keine Entwicklung zu. Alles, was davon abweicht, kann ja kein echter Dinkel sein und ruft totales Misstrauen hervor. Dieses Phänomen gibt es bei anderen Kulturpflanzen nicht. Eine echte Herausforderung also doch Cuendet gibt nicht auf, die jungen und dynamischen Seiten des Dinkels zu betonen. Alte Sorten in die Zukunft führen Wenn man sich mit dem Thema Saatgutzüchtung beschäftigt, kann man sich als Laie die Frage stellen, warum man überhaupt neue Sorten braucht reicht es nicht, alte Sorten zu erhalten? Tatsächlich ist es damit aber nicht getan, denn die meisten alten Sorten sind lange Zeit nicht züch- terisch weiterentwickelt worden und für die heutige Landwirtschaft nicht mehr geeignet. Besonders deutlich wird das beim Getreide. Viele alte Sorten haben einen sehr hohen Halm und würden aufgrund der inzwischen üblichen höheren Stickstoffkonzentration auf dem Feld umfallen, Schwierigkeiten beim Ernten wären die Folge. Außerdem sind viele alte Sorten krankheitsanfälliger als Neuzüchtungen und der Ertrag ist deutlich geringer. Landwirte auch ökologische stehen heute unter hohem wirtschaftlichen Druck und brauchen eine ähnliche Ertragshöhe wie im konventionellen Landbau, um wirtschaftlich bestehen zu können. Letzterer befindet sich im Würgegriff der Großkonzerne: Einige wenige Agrarmultis kontrollieren den globalen Saatgutmarkt und liefern die nötigen Spritzmittel gleich auch noch mit (siehe Infokasten). Die Zeiten, in denen Saatgut als Gemeingut allen verfügbar war und durch hofeigene Züchtungen den regionalen Gegebenheiten angepasst werden konnte, sind schon lange vorbei, Einnahmen durch Patente und Lizenzen sind ein Milliardengeschäft. Die Pioniere der ökologischen Saatgutzüchtung sind im biologisch-dynamischen Umfeld zu finden, wo die Frage nach neuen Sorten schon sehr früh auf der Agenda stand. Ein Grund dafür dürfte das von Rudolf Steiner postulierte Prinzip des geschlossenen Organismus sein, das den Hof als möglichst unabhängige, aus eigenen Ressourcen schöpfende Einheit betrachtet. In dieses Bild passt es, das benötigte Saatgut wo möglich selbst zu produzieren, doch dafür benötigt man samenfeste, also nachbaufähige Sorten. Mit dem Aufkommen der Hybriden, deren Saatgut nur bedingt vermehrt werden kann (siehe Infokasten), bekam das Thema in den 1970er Jahren eine andere Dringlichkeit, ein weiterer Schub kam Anfang der 1990er Jahre mit der Entwicklung der Gentechnik. Zuspitzung der Probleme 1996 gründete die GLS Treuhand zur Unterstützung der ökologischen Züchtungsforschung einen Saatgutfonds, der seit dem Jahr 2000 in der Zukunftsstiftung Landwirtschaft geführt wird. Die Fragestellungen haben sich seitdem zugespitzt, berichtet der Geschäftsführer der Stiftung, Oliver Willing. Als Beispiel nennt er die CMS-Hybride, die laut Richtlinien der Anbauverbände im Öko-Landbau ver- 24 ANTHROPOSOPHIE IM DIALOG Juli - August 2012 info3

4 Warum alternative Saatgutforschung zentral ist pacificseed.com Saatgutforschung: Untergrundarbeit zur Sicherung der Ernährung von morgen. Zukunftsstiftung Landwirtschaft David gegen Goliath: Ökologische Saatgutzüchtung Die Unterstützung der ökologischen Saatgutzüchtung ist ein deutlicher Förderschwerpunkt der Zukunftsstiftung Landwirtschaft der GLS Treuhand, die auch die Aktionen Save Our Seeds und Bantam Mais ins Leben gerufen hat. Daneben fördert sie jedoch auch weitere Projekte so unterstützte die Stiftung bisher drei Stiftungsprofessuren sowie das Beratungsportal hofgruender.de, außerdem finanziert sie Schulbauernhöfe, Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen wie den Kritischen Agrarbericht. Mehr Information: Saatgutforschung und -züchtung ist teuer: Die Entwicklung einer einzigen Sorte dauert durchschnittlich zehn Jahre und kostet je nach Sorte zwischen und einer Million Euro. Im Anschluss muss eine dreijährige staatliche Zulassungsprüfung beim Bundessortenamt durchlaufen werden, die nochmals Kosten von bis zu Euro jährlich verursacht. Erst nach dieser staatlichen Zulassung darf eine Sorte am Markt gehandelt werden. Diese Investitionen sollen sich rechnen, weshalb die großen Saatgutkonzerne möglichst wenige, möglichst global einsetzbare Sorten anstreben, die maximalen Profit versprechen. Der ökologische Landbau hat andere Voraussetzungen: Er braucht Sorten, die auch ohne künstlichen Dünger und Pestizide gute Erträge bringen, die Resistenzen gegen weit verbreitete Krankheiten aufweisen und nicht nur quantitativen, sondern auch qualitativen Ansprüchen genügen. Ökologische Saatgutzüchtung verfolgt deshalb das Ideal einer maximalen Vielfalt mit hohem Anpassungspotential an regionale Boden- und Klimabedingungen mit entsprechend geringeren Aussichten auf Profit. Mehr Information: info3 Juli - August 2012 ANTHROPOSOPHIE IM DIALOG 25

5 Titelthema: Revolution mit Messer und Gabel Landwirtschaft, Ernährung und gutes Leben Hybrid-Saatgut, samenfeste Sorten was steckt dahinter? Als Hybride bezeichnet man Kreuzungen von künstlich erzeugten Inzuchtlinien, die in der ersten nachfolgenden Pflanzengeneration Hochleistungspflanzen mit einheitlichem Aussehen und gleichen Eigenschaften, vor allem aber mit einem hohen Ertrag ergeben (sogenannter Heterosis-Effekt). Bereits in der nächsten Generation sind diese positiven Eigenschaften allerdings nicht mehr zuverlässig vorhanden und der Ertrag geht zurück das Saatgut ist nicht samenfest. Ein Nachbau durch Gärtner und Landwirte ist deshalb kaum möglich, das Saatgut muss immer wieder neu gekauft werden. Hybridsorten sind, obwohl umstritten, auch im Ökolandbau weit verbreitet. Viele Gemüsearten, z.b. Blumenkohl und Broccoli, sind derzeit bereits quasi nur noch als Hybride verfügbar. Seit einigen Jahren werden verstärkt biotechnologische Methoden bei der Herstellung von Hybrid-Saatgut angewendet. Bei sogenannten CMS-Hybriden werden Pflanzeneigenschaften über Artgrenzen hinweg auf andere Pflanzen übertragen. Dieses Verfahren gilt zwar offiziell nicht als Gentechnik, ist von dieser aber kaum abzugrenzen und wird daher von Öko-Anbauverbänden wie Demeter oder Bioland abgelehnt. Mehr Information: boten sind, während die Hybride als Kompromiss für viele Gärtner und Landwirte noch akzeptabel sind, zumal es kaum Alternativen gebe. Außerdem verschärfe der wirtschaftliche Druck die Situation. Zu den Förderprojekten der Stiftung gehören vier Getreidezüchtungsprojekte (darunter auch die Arbeit von Catherine Cuendet bzw. der Getreidezüchtung Peter Kunz), zwei Apfelzüchtungsinitiativen und über 20 Gemüsezüchter. Mittlerweile stehen über 30 Getreidesorten und 50 Gemüsesorten aus biologisch-dynamischer Züchtung zur Verfügung, weitere Sorten befinden sich in der Anmeldung beim Bundessortenamt oder in Vorbereitung darauf. Inzwischen sind wir mit unserem Anliegen schon etwas aus der Nische herausgekommen und es gibt ein ausgeprägtes Interesse bei den Gärtnern und Landwirten, stellt Willing fest. Trotzdem ist noch sehr viel zu tun, die grundlegenden Kulturarten sind ja erst anfänglich bearbeitet. Im nächsten Schritt werden nämlich auch Sorten für die unterschiedlichen Zwecke und Anforderungen gebraucht etwa Möhren, die sich speziell für die Saftindustrie, für den rohen Verzehr oder zum Verarbeiten eignen. Ölpflan- zen, Hülsenfrüchte und Futterpflanzen stehen noch aus, ebenso die meisten Obstsorten. Das Schwierige wird sein, das, was an Getreide und Gemüse schon besteht, weiter auszubauen und gleichzeitig neue Bereiche anzugehen. Wir können uns nicht auf den bisherigen Erfolgen ausruhen, denn der Anteil des ökologisch gezüchteten Saatguts ist insgesamt verschwindend gering, betont Willing. Gerade das Thema Gentechnik hat jedoch inzwischen viele Menschen für Fragen der Sortenvielfalt sensibilisiert, Projekte wie Save Our Seeds, das ebenfalls von der Zukunftsstiftung entwickelt wurde, oder die Alnatura-Initiative Vielfalterleben erfahren große Aufmerksamkeit. Kulturgut Saatgut: Mehr Vielfalt, mehr Autonomie Neben dem Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft engagiert sich die Software AG Stiftung in größerem Umfang bei der Unterstützung der ökologischen Saatgutzüchtung. Auch das staatliche Förderprogramm Ökologischer Landbau hilft, einige Projekte mitzufinanzieren. Private Unterstützer zu finden ist nicht so einfach: Das Thema Saatgut ist zunächst weit weg, den wenigsten Menschen ist der Zusammenhang mit ihrem eigenen Leben bewusst, so die Erfahrung von Willing. Dabei hat ja alles, was ich esse mein Brot, meine Reispfanne, existentiell damit zu tun. Um die Dringlichkeit des Themas zu verdeutlichen und auch eine Abgrenzung von der profitgetriebenen Züchtungsmotivation der Großkonzerne zu schaffen, sprechen viele ökologische Züchter daher vom Kulturgut Saatgut, das losgelöst von rein wirtschaftlichen Überlegungen entwickelt werden muss, wenn Unabhängigkeit in Sachen Landwirtschaft und Ernährung möglich sein soll. Die Frage ist doch, für welche Landwirtschaft wollen wir Saatgut haben?, betont auch Willing. Bisher richten sich die konventionellen Züchter an der konventionellen, erdölgetriebenen Landwirtschaft aus. Dem wird mit der ökologischen Züchtung eine andere Perspektive entgegengesetzt. Und die umfasst gerade im Hinblick auf qualitative Aspekte ein deutliches Mehr: Mehr Vielfalt, mehr Autonomie und im Blick den ganzen Menschen, denn auch Fragen zu den spirituellen Aspekten der Ernährung spielen eine Rolle. Wenn die Züchter dagegen lediglich auf genetische 26 ANTHROPOSOPHIE IM DIALOG Juli - August 2012 info3

6 Warum alternative Saatgutforschung zentral ist Laura Krautkrämer Fruchtbarkeit im Dinkel-Feld: Saatgut-Züchterin Catherine Cuendet erforscht neue Sorten. Informationen fixiert sind, verstellt das schnell den Blick auf den Gesamtzusammenhang. Unsere Züchter sagen oft, Züchtung sei ein Gespräch, berichtet Willing. Ein solches Gespräch beim Besuch in einem ökologischen Zuchtgarten wie dem von Catherine Cuendet zu belauschen, ist ein echtes Geschenk: Kommunikation und Kultur-Schaffen für die nachfolgenden Generationen. Links: Getreidezüchtung Peter Kunz Hofgut Oberfeld/Darmstadt Kultursaat e.v. Assoziation biologisch-dynamischer Pflanzenzüchter e.v. Initiative Vielfalt erleben Für eine ökologische und gentechnikfreie Züchtungsforschung Der Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft fördert mit über SpenderInnen den Aufbau einer ökologischen Züchtungsforschung und ermöglicht damit Bio von Anfang an. Der finanzielle Bedarf der laufenden Saatgutforschung liegt bei insgesamt ca. 2 Mio. Euro jährlich, pro Jahr fehlen derzeit zwischen und Euro zur Finanzierung. Jede Spende trägt zu einer ökologischen Weiterentwicklung des Kulturgutes Saatgut bei natürlich ohne Gentechnik und Patente. Spendenkonto: Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Konto-Nr BLZ (GLS Bank) Mehr Information finden Sie auch im aktuellen Infobrief Saatgutfonds, der dieser Info3-Ausgabe beigelegt ist. info3 Juli - August 2012 ANTHROPOSOPHIE IM DIALOG 27

Saatgutfonds biol. Züchtungsforschung u. Saatgutentwicklung

Saatgutfonds biol. Züchtungsforschung u. Saatgutentwicklung Saatgut in der Zukunftsstiftung Landwirtschaft Saatgutfonds biol. Züchtungsforschung u. Saatgutentwicklung Saatgut Förderschwerpunkt der ZSL z.b. 2017: 1.100.000 für die ökologische Saatgutforschung (Saatgutfonds)

Mehr

Saatgutfonds biol. Züchtungsforschung u. Saatgutentwicklung

Saatgutfonds biol. Züchtungsforschung u. Saatgutentwicklung Saatgut in der Zukunftsstiftung Landwirtschaft Saatgutfonds biol. Züchtungsforschung u. Saatgutentwicklung Saatgut Förderschwerpunkt der ZSL z.b. 2014: 800.000 für die ökologische Saatgutforschung (Saatgutfonds)

Mehr

Wem gehört das Saatgut? Wer kümmert sich darum?

Wem gehört das Saatgut? Wer kümmert sich darum? Wem gehört das Saatgut? Wer kümmert sich darum? Themen 1. Der Stand der Dinge 2. Saatgutkümmerer heute 3. Vision Entwicklung Zuchtsysteme: vom Acker zum Labor Rechtssysteme: vom Bauern zum Saatgutkonzern

Mehr

Antwortkarte. Was Sie mit Ihrem Geld bewegen können

Antwortkarte. Was Sie mit Ihrem Geld bewegen können Was Sie mit Ihrem Geld bewegen können Geld ist für die Menschen da nach diesem Leitsatz arbeitet die GLS Bank seit 1974. Als erste sozial-ökologische Universalbank der Welt ist sie die Vorreiterin des

Mehr

Saatgut das Objekt der Begierde

Saatgut das Objekt der Begierde Oliver Willing Saatgut das Objekt der Begierde Saatgut die Grundlage für unser täglich Brot, ist zunehmend ein Spielball von Geld, Macht und Monopolen. Es geht dabei um die Inwertsetzung von Lebendigem,

Mehr

Patente auf Pflanzen und Tiere, auf Saatgut und Lebensmittel beeinflussen den Markt

Patente auf Pflanzen und Tiere, auf Saatgut und Lebensmittel beeinflussen den Markt Patente auf Pflanzen und Tiere, auf Saatgut und Lebensmittel beeinflussen den Markt März 2015 Dr. Christoph Then www.testbiotech.org www.no-patents-on-seeds.org Info@no-patents-on-seeds.org www.testbiotech.org

Mehr

Saatgut- Patente: Politik vor der Entscheidung

Saatgut- Patente: Politik vor der Entscheidung Saatgut- Patente: Politik vor der Entscheidung Oktober 2015 Dr. Christoph Then www.no-patents-on-seeds.org Info@no-patents-on-seeds.org Die Folgen im Überblick Viele dieser Patente erstrecken sich auf

Mehr

Keime legen. für ökologische und gentechnikfreie Pflanzenzüchtung. Blühende Möhren

Keime legen. für ökologische und gentechnikfreie Pflanzenzüchtung. Blühende Möhren Projektsparen Keime legen für ökologische und gentechnikfreie Pflanzenzüchtung Blühende Möhren Züchter Niklaus Bolliger beim Testen einer neuen Apfelsorte Hummel in Brokkoliblüte Weizensorte Hermes, entwickelt

Mehr

Saatgut das Objekt der Begierde

Saatgut das Objekt der Begierde Saatgut das Objekt der Begierde Saatgut die Grundlage für unser täglich Brot, ist zunehmend ein Spielball von Geld, Macht und Monopolen. Es geht dabei um die Inwertsetzung von Lebendigem, um Return of

Mehr

Zukunft der Saatgutzüchtung in Deutschland

Zukunft der Saatgutzüchtung in Deutschland Zukunft der Saatgutzüchtung in Deutschland Workshop auf Einladung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten in Rheinland Pfalz Montag, 20. Januar 2014, Berlin Ökologische

Mehr

Für mehr Sortenvielfalt im Garten

Für mehr Sortenvielfalt im Garten Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg e. V. Für mehr Sortenvielfalt im Garten Dr. Cornelia Lehmann Humboldt-Universität zu Berlin Lebenswissenschaftliche Fakultät Albrecht

Mehr

Patente auf Saatgut und die Konsequenzen für die Biodiversität

Patente auf Saatgut und die Konsequenzen für die Biodiversität Patente auf Saatgut und die Konsequenzen für die Biodiversität Mai 2015 Dr. Christoph Then www.testbiotech.org www.no-patents-on-seeds.org Info@no-patents-on-seeds.org Patente auf Saatgut in Europa /

Mehr

Am Samstag den 20. Mai 2017 fand dann das erste Bantam-Mais-Treffen statt. Neben dem leckeren mexikanischen Essen und entspannter Live-Musik stand

Am Samstag den 20. Mai 2017 fand dann das erste Bantam-Mais-Treffen statt. Neben dem leckeren mexikanischen Essen und entspannter Live-Musik stand Am Samstag den 20. Mai 2017 fand dann das erste Bantam-Mais-Treffen statt. Neben dem leckeren mexikanischen Essen und entspannter Live-Musik stand bei gutem Wetter das Thema Gentechnik, ein wichtiger und

Mehr

Food Crash (S. 5) Neue Getreidesorten (S. 3) Risiken der Gentechnik (S. 6) Ausgabe 2/2011

Food Crash (S. 5) Neue Getreidesorten (S. 3) Risiken der Gentechnik (S. 6) Ausgabe 2/2011 INFOBRIEF SAATGUTFONDS Food Crash (S. 5) Neue Getreidesorten (S. 3) Risiken der Gentechnik (S. 6) Ausgabe 2/2011 Liebe Leserinnen und Leser, Kunst und Handwerk die Dinkelzüchterin Catherine Cuendet Auf

Mehr

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz präsentiert Umwelt-Filme im Saalbaukino in Heppenheim

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz präsentiert Umwelt-Filme im Saalbaukino in Heppenheim Der Bund für Umwelt- und Naturschutz präsentiert Umwelt-Filme im Saalbaukino in Heppenheim Foto: Willy Welti Filme für mündige Bürger, die hinter die Kulissen schauen wollen. Filme, die Hoffnung auf eine

Mehr

EKOSeedForum Europäische Tagung zu Öko- Saatgut, ökologischer Pflanzenzüchtung und Kulturpflanzenvielfalt

EKOSeedForum Europäische Tagung zu Öko- Saatgut, ökologischer Pflanzenzüchtung und Kulturpflanzenvielfalt EKOSeedForum Europäische Tagung zu Öko- Saatgut, ökologischer Pflanzenzüchtung und Kulturpflanzenvielfalt 20. 22. März, Posen, Polen 30 Jahre Ökologisches Saatgut und Entwicklung von bio-dynamischen Sorten

Mehr

Genussvolles. Urgetreide. Emmer, Einkorn & die alte Dinkel-Sorte Oberkulmer Rotkorn

Genussvolles. Urgetreide. Emmer, Einkorn & die alte Dinkel-Sorte Oberkulmer Rotkorn Genussvolles Urgetreide Emmer, Einkorn & die alte Dinkel-Sorte Oberkulmer Rotkorn Emmer- & Einkorn-Nudeln Emmer & Einkorn zählen zu den ältesten Getreidesorten. Unsere Landwirte bauen trotz des niedrigen

Mehr

Patente auf Leben: Sind Pflanzen und Tiere technische Erfindungen?

Patente auf Leben: Sind Pflanzen und Tiere technische Erfindungen? Patente auf Leben: Sind Pflanzen und Tiere technische Erfindungen? Die Konsequenzen der Monopolisierung unserer Lebensmittel Dr. Ruth Tippe, Kein Patent auf Leben! Fulda, 21. April 2012 Übersicht Patente

Mehr

Neue Sorten braucht das Land

Neue Sorten braucht das Land Ausgabe 1/2013 INFOBRIEF SAATGUTFONDS LEGEN SIE KEIME FÜR DIE ZUKUNFT Monsanto expandiert 3 Neue Bio-sorten 5 Demeter setzt Signal 6 Weitere Patente auf Gemüse 6 Editorial Im April erschütterte die Saatgutfrage

Mehr

Saatgut. Kulturgut des Lebens

Saatgut. Kulturgut des Lebens Saatgut Kulturgut des Lebens Was heißt hier Kultur? Frag-Caesar.de Natur Kultur Erde Wasser Saatgut Saatgutentwicklung Vor 12.000 Jahren Entwicklung von Saaten im Nahen Osten Saatgutentwicklung Vor 7.500

Mehr

Nordsaat Saatzuchtgesellschaft mbh

Nordsaat Saatzuchtgesellschaft mbh Nordsaat Saatzuchtgesellschaft mbh 1. Kurzes Firmenportrait 2. Der lange Weg der Sortenentwicklung 3. Sortenschutz NORDSAAT Saatzucht GmbH kurzes Firmenportrait - 1910 in Granskevitz auf Rügen gegründet

Mehr

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz. präsentiert. Umwelt-Filme. Dinkelzuchtgarten in Darmstadt - Foto Wilfried Welti. im Saalbaukino in Heppenheim

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz. präsentiert. Umwelt-Filme. Dinkelzuchtgarten in Darmstadt - Foto Wilfried Welti. im Saalbaukino in Heppenheim Der Bund für Umwelt- und Naturschutz präsentiert Umwelt-Filme Dinkelzuchtgarten in Darmstadt - Foto Wilfried Welti im Saalbaukino in Heppenheim Filme für mündige Bürger, die hinter die Kulissen schauen

Mehr

Kurzinformationen zu Erhaltungssorten und Erhaltungsmischungen

Kurzinformationen zu Erhaltungssorten und Erhaltungsmischungen Kurzinformationen zu Erhaltungssorten und Erhaltungsmischungen www.bundessortenamt.de Die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt ist ein globales Anliegen. Biologische Vielfalt soll

Mehr

Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration.

Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration. Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration www.no-patents-on-seeds.org Marktkonzentration: Zehn Unternehmen kontrollieren etwa 2/3 des globalen Saatgutmarktes

Mehr

Wie kann ökologische Pflanzenzüchtung finanziert werden? Werner Vogt-Kaute

Wie kann ökologische Pflanzenzüchtung finanziert werden? Werner Vogt-Kaute Europa: System des Landwirteprivilegs (Nachbau) und Züchterprivilegs (Nutzung von Sorten für Kreuzungen). Sortenschutz Lizenzgebühren für den Züchter plus evt. Nachbaugebühr Reinheit und Beständigkeit.

Mehr

Saatgut-Tagung am Samstag, den 4. Juli 2015, als Feldtag auf dem Quellenhof in Bingenheim. Vielfalt erleben

Saatgut-Tagung am Samstag, den 4. Juli 2015, als Feldtag auf dem Quellenhof in Bingenheim. Vielfalt erleben Saatgut-Tagung am Samstag, den 4. Juli 2015, als Feldtag auf dem Quellenhof in Bingenheim Vielfalt erleben Ökozüchter/innen präsentieren ihre Sorten, ihre Motive, ihre Ziele 10.00 Uhr Eröffnung des Tagungsbüros

Mehr

Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung

Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung Wie ernähren wir 9 Milliarden Menschen im Jahr 2050? Christoph Mäder, Mitglied der Geschäftsleitung Wer ist Syngenta? Syngenta ist ein Schweizer Unternehmen mit globalem Fokus, das in der Schweiz forscht,

Mehr

Vortrag in Ulm 4. Februar 2017

Vortrag in Ulm 4. Februar 2017 Vortrag in Ulm 4. Februar 2017 Wo wächst bei der Möhre eigentlich das Saatgut?? Wenn es Saatgut in solchem Überfluss gibt, dass ich es nicht kaufen brauche, warum können die Saatgutkonzerne so hohe Gewinne

Mehr

INFOBRIEF SAATGUTFONDS

INFOBRIEF SAATGUTFONDS Ausgabe 1/2014 INFOBRIEF SAATGUTFONDS LEGEN SIE KEIME FÜR DIE ZUKUNFT KLIMAWANDEL UND ZÜCHTUNG 3 AUSGEZEICHNETE GETREIDEZÜCHTUNG 5 ETAPPENSIEG FÜR DIE VIELFALT 6 EDITORIAL Beharrlichkeit, ein wacher Blick,

Mehr

infobrief SAAtgutFonDS

infobrief SAAtgutFonDS infobrief SAAtgutFonDS Bio-Züchtung international (S. 6) Shopping in den usa (S. 3) Saatgutfonds im internet (S. 6) Ausgabe 2/2009 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Herausforderungen der nächsten

Mehr

Saatgut-Tagung Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand am in Haus Düsse Zusammenfassung der Vorträge & Diskussionen

Saatgut-Tagung Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand am in Haus Düsse Zusammenfassung der Vorträge & Diskussionen Saatgut-Tagung Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand am 27.2.18 in Haus Düsse Zusammenfassung der Vorträge & Diskussionen Lasst uns mehr über Saatgut diskutieren und Verantwortung dafür übernehmen! Georg

Mehr

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. Situation der Saatgutzüchtung in Deutschland

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. Situation der Saatgutzüchtung in Deutschland Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. Situation der Saatgutzüchtung in Deutschland Stephanie Franck Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Pflanzenzüchter Gliederung 1. Pflanzenzüchtung in Deutschland

Mehr

Analyse der aktuellen Trends: Faktoren, die die Entwicklungen im Ökolandbau beeinflussen Dr. Matthias Stolze

Analyse der aktuellen Trends: Faktoren, die die Entwicklungen im Ökolandbau beeinflussen Dr. Matthias Stolze Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Analyse der aktuellen Trends: Faktoren, die die Entwicklungen im

Mehr

Wem gehört die Saat?

Wem gehört die Saat? Wem gehört die Saat? Obst, Gemüse, Getreide: Sie alle wachsen aus Samen. Doch wem gehört die Saat? Wer bestimmt, was wächst? Von der Antwort hängt unsere Zukunft ab. // Leo Frühschütz Derzeit arbeitet

Mehr

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. Jetzt Mitglied werden! Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie zu einer Reise in eine gesunde Zukunft einladen. Unser gemeinsames Ziel: Ein Land, in dem sich die Menschen

Mehr

Informationen zur Gentechnik in der Landwirtschaft

Informationen zur Gentechnik in der Landwirtschaft Bio-Ring Allgäu e. V. Untere Eicherstr. 3 87435 Kempten Tel. 0831/22790 info@bioring-allgaeu.de www.bioring-allgaeu.de Informationen zur Gentechnik in der Landwirtschaft In der Natur ist alles sinnvoll

Mehr

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Moskau, 27.06.2016, Dr. Stefan Dreesmann Gesetzliche Grundlagen des Ökolandbaus in der EU Entwicklung

Mehr

Der den Hafer sticht. Dr. Ben Schmehes Haferzüchtung ist auf dem biologisch-dynamisch

Der den Hafer sticht. Dr. Ben Schmehes Haferzüchtung ist auf dem biologisch-dynamisch Ausgabe 2/2012 INFOBRIEF SAATGUTFONDS LEGEN SIE KEIME FÜR DIE ZUKUNFT Neues ApfelZüchtungsprojekt 5 Risikobewertung von Gentechnik 5 Kultursaat: Neue Gemüsesorten 6 Editorial 2012 war wieder ein gutes

Mehr

Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung auf dem Feld oder im Labor?

Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung auf dem Feld oder im Labor? Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung auf dem Feld oder im Labor? Klaus-Peter Wilbois Fulda, 15.11.2014 Schwindende Agro- Biodiversität Trends & Zahlen zur Agro-Biodiversität Seit Anfang des 20ten

Mehr

InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens

InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens Philip von dem Bussche KWS SAAT AG Üplingen, 6. September 2010 Globale Herausforderungen

Mehr

Grundlagen und Ziele

Grundlagen und Ziele Grundlagen und Ziele Züchtung von Dinkel heute und morgen Getreidezüchtung Peter Kunz Peter Kunz, Herbert Völkle, Catherine Cuendet, Franca dell Avo und Nicole Bischofberger SWISSGRANUM Qualitätstagung

Mehr

infobrief SAAtgutFonDS

infobrief SAAtgutFonDS infobrief SAAtgutFonDS Saatguttagung 2011 (S. 3) KwS proteste und Debatte (S. 6) 50 Jahre gls treuhand (S. 5) Ausgabe 1/2011 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, DiEtrich BAuEr pionier DEr ÖKoLogiSchEn ZÜchtung

Mehr

Anforderungen des Bio-Marktes Seitens der Verarbeiter und des Handels

Anforderungen des Bio-Marktes Seitens der Verarbeiter und des Handels Anforderungen des Bio-Marktes Seitens der Verarbeiter und des Handels Referent: Franz Westhues 1 Biolebensmittel sind gefragt! Angebot im LEH und bei den Discountern ab Hof begrenzter Absatz Bio-Märkte

Mehr

Züchtung von Sojabohnen

Züchtung von Sojabohnen Baustein Nr. Züchtung von Sojabohnen Bemerkungen Botanisch gesehen ist die Sojabohne ein strikter Selbstbefruchter, das heißt, es kommt nur in seltensten Fällen zu einer Fremdbefruchtung. Das bringt Vor-

Mehr

Bio-Saatgut. Bio-Saatgut. Kulturgut für die Menschheit. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, NACHHALTIGER LERNERFOLG. Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bio-Saatgut. Bio-Saatgut. Kulturgut für die Menschheit. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, NACHHALTIGER LERNERFOLG. Bildung für nachhaltige Entwicklung Bio-Saatgut Kulturgut für Bio-Saatgut die Menschheit Kulturgut für die Menschheit Bildung für nachhaltige Entwicklung Liebe Lehrerinnen und Lehrer, diese Broschüre beschreibt einen Dreisprung eine komplexe

Mehr

INFOBRIEF SAATGUTFONDS

INFOBRIEF SAATGUTFONDS Ausgabe 2/2015 INFOBRIEF SAATGUTFONDS LEGEN SIE KEIME FÜR DIE ZUKUNFT PAPRIKA-PATENT 3 BIOLOGISCH-DYNAMISCHE SORTEN IM BACKTEST 5 SAMENFESTER BROKKOLI 6 EDITORIAL Die Vielfalt der Kulturpflanzen ist ein

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, 1 Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, zunächst muss ich den Kolleginnen und Kollegen der FDP ein Lob für Ihren Antrag aussprechen. Die Zielrichtung des Antrages

Mehr

Patente auf Tiere (und Saatgut) und die Folgen

Patente auf Tiere (und Saatgut) und die Folgen Patente auf Tiere (und Saatgut) und die Folgen 28.4.2010 Dr. Christoph Then, Testbiotech e.v. München www.testbiotech.org christoph.then@testbiotech.org Was macht Testbiotech e.v.? Testbiotech e.v., Institut

Mehr

infobrief SAAtgutFonDS

infobrief SAAtgutFonDS infobrief SAAtgutFonDS grußwort: Ernst von weizsäcker (S. 2) harter winter selektiert (S. 3) Buchtipp: Bedrohte Saat (S. 5) Ausgabe 1/2010 AuSgEZEichnEtEr ZucKErmAiS Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Mehr

Wenn man Naturbelassenes mag, wenn man will, dass es fair zugeht, wenn man Vielfalt erhalten will und Genuss groß schreibt dann macht man Saft so wie

Wenn man Naturbelassenes mag, wenn man will, dass es fair zugeht, wenn man Vielfalt erhalten will und Genuss groß schreibt dann macht man Saft so wie Wenn man Naturbelassenes mag, wenn man will, dass es fair zugeht, wenn man Vielfalt erhalten will und Genuss groß schreibt dann macht man Saft so wie wir. Jede Flasche Voelkel Naturkostsaft steht für:

Mehr

Saatgut-Projekte in Peru

Saatgut-Projekte in Peru Saatgut-Projekte in Peru Saatgutsektor stärken Ernährungssicherheit erhöhen Das KWS Projekt Capacity Development in Peru Peru ist vielfältig: Tropenklima prägt die östlichen Regenwaldgebiete ( Selva ).

Mehr

Praktische Rapszüchtung

Praktische Rapszüchtung UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E. V. Praktische Rapszüchtung Ursprung Der Raps (Brassica napus) gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist aus einer spontanen Kreuzung von Wildkohl (Brassica

Mehr

SORTENSCHUTZ UND BIOPATENTE. bmlfuw.gv.at

SORTENSCHUTZ UND BIOPATENTE. bmlfuw.gv.at SORTENSCHUTZ UND BIOPATENTE 02.12.14 --- 1 --- SORTENSCHUTZ UND BIOPATENTE SAATGUTGIPFEL 12. APRIL 2016 VON DR. HEINZ-PETER ZACH 02.12.14 --- 2 --- QUELLENANGABEN: SORTENSCHUTZ UND BIOPATENTE Internationales

Mehr

Saatgut-Projekt Äthiopien

Saatgut-Projekt Äthiopien Saatgut-Projekt Äthiopien Saatgutsektor stärken Lebensmittelversorgung verbessern Das KWS Projekt Capacity Development in Äthiopien Halbtrockenes Klima im Flachland, gemäßigtes Klima im Hochland die sehr

Mehr

Eine Gurke ist eine Gurke ist eine Gurke!?

Eine Gurke ist eine Gurke ist eine Gurke!? Eine Gurke ist eine Gurke ist eine Gurke!? Von den Wurzeln unserer Landwirtschaft bis heute eine Geschichte von Vielfalt und Verlust von Maura Schnappauf Egal ob wir in Berlin, Bern oder Wien in den Supermarkt

Mehr

Infotag zu Einkorn, Emmer und Dinkel

Infotag zu Einkorn, Emmer und Dinkel Infotag zu Einkorn, Emmer und Dinkel Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim, Landesinnungsverband für das württembergische Bäckerhandwerk e.v., Versuchsstation für Agrarwissenschaften der Universität

Mehr

KWS Dialogforum. KWS SAAT SE Einbeck 30. November 2015

KWS Dialogforum. KWS SAAT SE Einbeck 30. November 2015 KWS SAAT SE Einbeck 30. November 2015 Geschäftsentwicklung der KWS Gruppe Hagen Duenbostel 2 Unternehmensgrundsätze Vision KWS sät die Zukunft. Unser ertragsstarkes Saatgut und landwirtschaftliches Wissen

Mehr

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt Presseinformation Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt Bickenbach, 21. Oktober 2010. Seit über 25 Jahren ist Alnatura fester Bestandteil

Mehr

Wem gehört das Leben? Hofgeismar,

Wem gehört das Leben? Hofgeismar, Wem gehört das Leben? Hofgeismar, 21.10.2010 Dr. Christoph Then, Testbiotech e.v. München www.testbiotech.org christoph.then@testbiotech.org www.testbiotech.org Geschichte des Patentrechtes 1980: Mikroorganismus

Mehr

Anja Banzhaf SAATGUT Wer die Saat hat, hat das Sagen ISBN Seiten, 16 x 23,5 cm, 19,95 Euro oekom verlag, München 2016 oekom

Anja Banzhaf SAATGUT Wer die Saat hat, hat das Sagen ISBN Seiten, 16 x 23,5 cm, 19,95 Euro oekom verlag, München 2016 oekom Anja Banzhaf SAATGUT Wer die Saat hat, hat das Sagen ISBN 978-3-86581-781-5 272 Seiten, 16 x 23,5 cm, 19,95 Euro oekom verlag, München 2016 oekom verlag 2016 www.oekom.de 4 Prolog Saatgut Ein heißes Schnäppchen?

Mehr

Die Saatgut-Konzerne diktieren unsern Speisezettel

Die Saatgut-Konzerne diktieren unsern Speisezettel Seite 1 von 6 Die Saatgut-Konzerne diktieren unsern Speisezettel Kurt Marti / 12. Jan 2017 - Die Schweiz ist beim Saatgut grösstenteils von den internationalen Konzernen abhängig. Trotzdem reagiert der

Mehr

PGREL pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft

PGREL pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Erhaltung und nachhaltige Nutzung PGREL pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft Christian Eigenmann

Mehr

INFOBRIEF SAATGUTFONDS

INFOBRIEF SAATGUTFONDS Ausgabe 2/2014 INFOBRIEF SAATGUTFONDS LEGEN SIE KEIME FÜR DIE ZUKUNFT VERKEHRTE GENTECH-WELT 3 20 JAHRE KULTURSAAT 5 SORTENREINER ZWIEBACK 6 EDITORIAL Saatgut geht uns alle an! Ein Kulturgut für das wir

Mehr

Bio 3.0. Wintertagung Ost 2016

Bio 3.0. Wintertagung Ost 2016 Bio 3.0 Wintertagung Ost 2016 Von Bio 1.0 3.0 Pionier-, Standardisierungs-, und Umbauphase (?) Bio 3.0 Die Entstehung Frage: Zukunft des Biolandbaus? Zielsetzung: Aktive Weiterentwicklung des Biolandbaus

Mehr

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU 1 Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU - Ziele und Forderungen aus niedersächsischer Sicht - Dr. Cord Stoyke Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Gliederung 2 1. Einleitung 2. Pflanzenzucht

Mehr

Bio-Saatgut - ein Schritt in die richtige Richtung Christine Arncken, Andreas Thommen

Bio-Saatgut - ein Schritt in die richtige Richtung Christine Arncken, Andreas Thommen Bio-Saatgut - ein Schritt in die richtige Richtung Christine Arncken, Andreas Thommen Pionier-Institut des Ökolandbaus seit 30 Jahren www.fibl.org Gesunder Gesamtzusammenhang Gesundes Saatgut biologischer

Mehr

Neue Forschungsergebnisse zu Weizensteinbrand und Zwergsteinbrand

Neue Forschungsergebnisse zu Weizensteinbrand und Zwergsteinbrand Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Neue Forschungsergebnisse zu Weizensteinbrand und Zwergsteinbrand Naturland Ackerbau-Tagung Würzburg, 21.-22.01.2014 Benno Voit, Robert Bauer & Berta Killermann

Mehr

Saatgut-Projekte in Peru. Saatgutsektor stärken Ernährungssicherheit erhöhen

Saatgut-Projekte in Peru. Saatgutsektor stärken Ernährungssicherheit erhöhen Saatgut-Projekte in Peru Saatgutsektor stärken Ernährungssicherheit erhöhen KWS Saatgut-Projekte in Peru Peru ist vielfältig. Tropenklima prägt die östlichen Regenwaldgebiete ( Selva ). Im Westen und den

Mehr

Saat für Vielfalt: Wir säen Vielfalt, wo andere sie zerstören.

Saat für Vielfalt: Wir säen Vielfalt, wo andere sie zerstören. Saat für Vielfalt: Wir säen Vielfalt, wo andere sie zerstören. Es ist die größte Übernahme, die ein deutscher Konzern je getätigt hat: Im September 2016 kündigt Bayer, der zweitgrößte Agrochemie-Konzern

Mehr

Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg?

Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg? Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg? InnoPlanta Forum 2009 07. September 2009, Üplingen Wolf von Rhade Gliederung 1. Organisation der privaten deutschen Pflanzenzüchtung 2. Gentechnik in der

Mehr

Art. 147a und b und PGREL-Verordnung. 20. Juni 2017 Visite de terrain / Flurbegehung Beschreibung und Nutzung genetischer Ressourcen

Art. 147a und b und PGREL-Verordnung. 20. Juni 2017 Visite de terrain / Flurbegehung Beschreibung und Nutzung genetischer Ressourcen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Genetische Ressourcen und Technologien NAP-PGREL LWG Art. 147a und b und PGREL-Verordnung

Mehr

Saatgut-Projekt Äthiopien. Saatgutsektor stärken Lebensmittelversorgung verbessern

Saatgut-Projekt Äthiopien. Saatgutsektor stärken Lebensmittelversorgung verbessern Saatgut-Projekt Äthiopien Saatgutsektor stärken Lebensmittelversorgung verbessern Das KWS Saatgut- Projekt in Äthiopien Halbtrockenes Klima im Flachland, gemäßigtes Klima im Hochland. Die sehr unterschiedlichen

Mehr

WIR VOM RENGO. biologisch-dynamisch seit 1932

WIR VOM RENGO. biologisch-dynamisch seit 1932 WIR VOM RENGO biologisch-dynamisch seit 1932 WAS UNS ANTREIBT, WAS UNS VERBINDET, WOFÜR WIR STEHEN Von ihrer Natur her ist die Landwirtschaft in der Lage alles was sie für die Erzeugung der Ernten braucht

Mehr

... Zukunft stiften! Wir machen der Erde den Hof! 7 Jahre Zukunftsstiftung Landwirtschaft ... Zukunftsstiftung Landwirtschaft

... Zukunft stiften! Wir machen der Erde den Hof! 7 Jahre Zukunftsstiftung Landwirtschaft ... Zukunftsstiftung Landwirtschaft ... Zukunft stiften! Wir machen der Erde den Hof! 7 Jahre Zukunftsstiftung Landwirtschaft... Zukunftsstiftung Landwirtschaft Liebe Leserinnen und Leser, wer schon einmal das Glück hatte, auf einem Bauernhof

Mehr

GenomeEditing. Neues Potential in der konvenpotenzial Landwirtschaft. KWS SAAT SE Dr. Jürgen Schweden KWS SAAT Einbeck, Oktober 2017

GenomeEditing. Neues Potential in der konvenpotenzial Landwirtschaft. KWS SAAT SE Dr. Jürgen Schweden KWS SAAT Einbeck, Oktober 2017 Genome GenomeEditing Editing Neues Potential in der konvenpotenzial für eine nachhaltige tionellen Pflanzenzüchtung Landwirtschaft KWS SAAT SE Dr. Jürgen Schweden KWS SAAT SE 2017 Einbeck, 20. April Einbeck,

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Basis für die Übungen ist der Beitrag Bioprodukte - Der ökologische Trend im Journal vitamin de, Nr. 67, Seite 16 und 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile

Mehr

Veranstaltung "Gentechnik in der Landwirtschaft - wie weiter? am 24. März 2010 in Steina. Agro-Gentechnologie und die Hintergründe

Veranstaltung Gentechnik in der Landwirtschaft - wie weiter? am 24. März 2010 in Steina. Agro-Gentechnologie und die Hintergründe Veranstaltung "Gentechnik in der Landwirtschaft - wie weiter? am 24. März 2010 in Steina Agro-Gentechnologie und die Hintergründe Themen 2 Überblick GV-Pflanzen der 1. Generation Motivation der Agro-Gentechnik-Akteure

Mehr

Schapfen Meine Mühle Emmer Urkorn

Schapfen Meine Mühle Emmer Urkorn Schapfen Meine Mühle Emmer Urkorn Die Idee Mit dem Emmer suchen wir für den Bäcker eine neue Nische im Markt Der ernährungsbewussten Gesellschaft und Weizenallergikern, neben Dinkelprodukten, als Alternative

Mehr

110 Jahre Züchtungsforschung in Bayern

110 Jahre Züchtungsforschung in Bayern Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 110 Jahre Züchtungsforschung in Bayern Vor Gründung der Saatzucht Weihenstephan Die Agrarkrise um 1890 führt zur Gründung mehrerer staatlicher Agrarforschungseinrichtungen

Mehr

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion März 2019 1. Definition Nachhaltigkeit soll eine Entwicklung sein, die die Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Pflanzenzüchtung für den ökologischen Landbau (landwirtschaftliche Kulturen) was ist in der Pipeline?

Pflanzenzüchtung für den ökologischen Landbau (landwirtschaftliche Kulturen) was ist in der Pipeline? (landwirtschaftliche Kulturen) was ist in der Pipeline? Populationen: Zulassung im Moment nur möglich für Weizen, Gerste, Hafer und Mais. Leider nicht für andere Kulturen, z.b. Ackerbohnen, Roggen Aufteilung

Mehr

Landwirtschaft Herausforderungen für die Bio-Landwirtschaft in Österreich

Landwirtschaft Herausforderungen für die Bio-Landwirtschaft in Österreich Landwirtschaft 2030 - Herausforderungen für die Bio-Landwirtschaft in Österreich Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein A-8952 Irdning www.raumberg-gumpenstein.at

Mehr

Neue EU Ökoverordnung und Konsequenzen für Saatgut und Sortenzulassung

Neue EU Ökoverordnung und Konsequenzen für Saatgut und Sortenzulassung Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL info.suisse@fibl.org, Neue EU Ökoverordnung und Konsequenzen für Saatgut und Sortenzulassung Monika Messmer, Leitung Pflanzenzüchtung am FiBL, Präsidentin

Mehr

MAGAZIN FÜR ENTWICKLUNG UND ZUSAMMENARBEIT AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN

MAGAZIN FÜR ENTWICKLUNG UND ZUSAMMENARBEIT AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN Ausgabe 3 November 2017 3,50 ZUKUNFT GLOBAL MAGAZIN FÜR ENTWICKLUNG UND ZUSAMMENARBEIT AUS SCHLESWIG-HOLSTEIN Nahrungsquelle Ozean Miesmuschelfarm in Kiel Zukunft säen Interview mit Saatgutexperte Arne

Mehr

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Gliederung IN SACHSEN E.V. 1. Welche Entwicklungstendenzen ergeben sich für die Landwirtschaft aus den gesellschaftlichen Anforderungen? 2. Was kann

Mehr

Alte Tiroler Getreidesorten - Forschungs- und Innovationsbedarf?

Alte Tiroler Getreidesorten - Forschungs- und Innovationsbedarf? Alte Tiroler Getreidesorten - Forschungs- und Innovationsbedarf? Forschungszentrum Berglandwirtschaft Jahrestreffen 2017 Innsbruck, 03.03.2017 Christian Partl, A.d.Tir.LReg., Abt. LWSJF 1 Landsorten Alte,

Mehr

Intellektuelle essen gesünder

Intellektuelle essen gesünder Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Biolebensmittel 15.02.2017 Lesezeit 3 Min Intellektuelle essen gesünder Es ist längst nicht nur ein gut gefülltes Bankkonto, das die Bundesbürger

Mehr

Kein Patente auf Leben!

Kein Patente auf Leben! Kein Patente auf Leben! Aktueller Stand und Perspektiven Götzis, 26. November 2010 Ruth Tippe Kein Patent auf Leben! München Übersicht Patentierung von Lebewesen Situation am EPA Sortenschutz Patentschutz

Mehr

Was fasziniert Sie an der Züchtungsarbeit? Mich interessiert das Zusammenspiel von äußerer und innerer Qualität bei

Was fasziniert Sie an der Züchtungsarbeit? Mich interessiert das Zusammenspiel von äußerer und innerer Qualität bei INFOBRIEF SAATGUTFONDS Grußwort von Bundesministerin Aigner (S.2) Züchtung erleben (S.5) Frauenpower für Saatgut (S.6) Ausgabe 1/2012 Zwischen Markt und Visionen Der Gemüsezüchter Julian Jacobs Liebe Leserinnen

Mehr

Hindernisse und Lösungsansätze im Saatgutalltag. Folkert Höfer

Hindernisse und Lösungsansätze im Saatgutalltag. Folkert Höfer Hindernisse und Lösungsansätze im Saatgutalltag Folkert Höfer 1) Verfügbarkeit von Saatgut aus Öko-Züchtung 2) Hürden und Probleme bei der Saatgutanerkennung Problematik samenbürtige Krankheiten Grenzfälle

Mehr

Patente auf Brokkoli, Tomate und Co: Auswirkungen auf Züchtung, Landwirtschaft und VerbraucherInnen Bingenheim August 2018

Patente auf Brokkoli, Tomate und Co: Auswirkungen auf Züchtung, Landwirtschaft und VerbraucherInnen Bingenheim August 2018 Patente auf Brokkoli, Tomate und Co: Auswirkungen auf Züchtung, Landwirtschaft und VerbraucherInnen Bingenheim August 2018 Dr. Christoph Then www.no-patents-on-seeds.org In Europa erteilte und angemeldete

Mehr

Gutes Brot wird regional gemacht. Vortrag und Diskussion zur Wertschöpfungskette Saatgut - Getreide - Brot

Gutes Brot wird regional gemacht. Vortrag und Diskussion zur Wertschöpfungskette Saatgut - Getreide - Brot Gutes Brot wird regional gemacht Vortrag und Diskussion zur Wertschöpfungskette Saatgut - Getreide - Brot Ein Brot ist ein gutes Brot, wenn das Getreide, dass in dem Brot steckt, bei seiner Erzeugung nicht

Mehr

Die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und

Die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und Ländlicher Raum 6/2004 1 Paul Freudenthaler Die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft Pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft sind unwiederbringliche

Mehr

Landwirtschaft: Mehr mit weniger

Landwirtschaft: Mehr mit weniger Landwirtschaft: Mehr mit weniger Stefan Marcinowski Mitglied des Vorstands BASF SE Vorsitzender des Vorstands DIB Ackerland ist limitiert! Mehr Ertrag über verbesserte Effizienz DEUTSCHE INDUSTRIEVEREINIGUNG

Mehr

Kurze Geschichte des Biolandbaus Christoph Schinagl

Kurze Geschichte des Biolandbaus Christoph Schinagl Kurze Geschichte des Biolandbaus Christoph Schinagl Plankstetten, 07.02.2017 Entwicklung der Landwirtschaft in Europa bis zum 20.Jh. Kartoffel Klee Zucht: Saatgut &Tier Ertragszuwächse? Tierhaltung Mistdüngung

Mehr

GutAchten. Gesundheitliche Folgen Eigenwert der Pflanze Pantentierung. Zugang zu Obst und Gemüse. Vitaminangereichtere Nahrungsmittel

GutAchten. Gesundheitliche Folgen Eigenwert der Pflanze Pantentierung. Zugang zu Obst und Gemüse. Vitaminangereichtere Nahrungsmittel Seite 1 von 5 GutAchten Nährstoffangereicherte Cassava Sortenschutz Moralisch Gutes Natürlichkeit Gesundheitliche Folgen Eigenwert der Pflanze Pantentierung Natürliche Methode Öffentliche Förderung Zugang

Mehr

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v.

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. Öffentliches Gespräch Nachhaltige Landwirtschaft Notwendigkeit einer nationalen Züchtungsstrategie Pflanze? am 1. Juni 2016 in Berlin Dr. Carl-Stephan Schäfer,

Mehr

Fragen und Antworten zu Demeter. 1. Was ist Demeter? 2. Was unterscheidet biologisch-dynamisch von biologisch?

Fragen und Antworten zu Demeter. 1. Was ist Demeter? 2. Was unterscheidet biologisch-dynamisch von biologisch? Fragen und Antworten zu Demeter 1. Was ist Demeter? Demeter ist die älteste Vereinigung im Bereich der biologischen Landwirtschaft. Seit 1924 arbeiten Demeter-Bäuerinnen und Bauern nach den Richtlinien

Mehr

Bergische SoLaWi. Solidarische Landwirtschaft Die Ernte teilen Lebensmittel wieder erleben! So La Wi. Mal ganz kurz!

Bergische SoLaWi. Solidarische Landwirtschaft Die Ernte teilen Lebensmittel wieder erleben! So La Wi. Mal ganz kurz! Bergische SoLaWi Solidarische Landwirtschaft Die Ernte teilen Lebensmittel wieder erleben! Mal ganz kurz! Was ist das? ist bio und fair hoch 3: fair zur Umwelt fair zu den Landwirten und fair miteinander.

Mehr