1000 & X. Trainingsfragen zum Präparierkurs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1000 & X. Trainingsfragen zum Präparierkurs"

Transkript

1 In Anlehnung an Präparieranleitung und Begleitvorlesung des Kurses der makroskopischen Anatomie des Studiengangs Humanmedizin der Universitätsmedizin Göttingen Zusammengestellt von Prof. B. Reuß

2 Evolution: Wir sind Riesen... Wir sind Zwerge auf den Schultern von Riesen... Wir sind die Läuse auf den Köpfen der Zwerge die auf den Schultern von Riesen stehen... Wir sind die Bakterien im Darm der Läuse die auf dem Kopf der Zwerge sitzen, welche auf den Schultern der Riesen stehen etc... - deswegen sehen wir mehr! (frei nach Bernhard von Chartres, nach 1124) B. Reuss, 2010 Zentrum Anatomie Universitätsmedizin Göttingen Kreuzbergring Göttingen Die Vervielfältigung für den privaten Gebrauch und die Verwendung im Unterricht ist ausdrücklich gestattet! 2

3 Vorwort Wie bei jedem Text, fragen Sie sich sicher auch hier, warum ich mir die Mühe gemacht habe diese Fragensammlung zusammenzustellen und was Ihnen das Durcharbeiten dieser Fragen für ihr Studium bringen kann. Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Präparierkurs wie er hier in Göttingen angeboten wird haben gezeigt, daß Erfolg und Mißerfolg der Studierenden ganz wesentlich von einer effektiven Vorbereitung und Wiederholung des Stoffinhaltes abhängen! Der vorliegende Text soll daher zunächst als Leitfaden zur Durcharbeitung des Stoffes dienen indem er. den Stoff des Anatomiekurses in Form von Fragen anbietet. Die schrittweise Beantwortung dieser Fragen soll ihnen dabei helfen sich den Lernstoff zunächst im Einzelstudium zu erarbeiten, und das so gewonnene Wissen dann durch eine Wiederholung in der Gruppe zu festigen. Die Darbietung in Form von Fragen soll dabei ein bloßes Auswendiglernen verhindern und stattdessen zu einem echten Nachdenken über die behandelten Strukturen anregen. Deswegen wurde auch ganz bewußt darauf verzichtet, vorgefertigte Antworten auf die gestellten Fragen zur Verfügung zu stellen. Nicht zuletzt soll die aktive Beschäftigung mit den Lerninhalten auch durch die angestrebte Gruppenarbeit unterstützt werden. Die Fragen sind nach Präpariertagen geordnet und können so in einer angemessenen Zeit bearbeitet werden ohne daß Sie sich in der Fülle des Stoffes verlieren! Wenn Sie also das Fragenprogramm konsequent durcharbeiten, können Sie sich in der zur Verfügung stehenden Zeit ein solides Grundwissen der menschlichenanatomie aneignen, das Sie auch in schwierigen Situationen wie Testaten und Prüfungen nicht im Stich lassen wird! Die Beantwortung der Fragen dieser Sammlung setzt natürlich die Benutzung zusätzlicher Hilfsmittel wie das eines Anatomielehrbuchs oder eines Anatomieatlas sowie natürlich auch des Internets voraus. Dabei ist es nicht entscheidend für welches der vielen auf dem Markt befindlichen Bücher und Atlanten Sie sich entscheiden. Viel wichtiger ist die Konsequenz und das Durchhaltevermögen mit dem Sie dabei vorgehen. Bei dieser Fragensammlung handelt es sich um einen ersten Entwurf, der in den kommenden Jahren noch weiter verbessert werden muß. Ich freue mich daher über jede konstruktive Anregung, insbesondere auch über Vorschläge neuer Fragen! Diese können Sie gerne unter meiner Adresse "breussatgwdg.de" einreichen! Göttingen im September 2010 Prof. Dr. Bernhard Reuss 3

4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Kursabschnitt (Bewegungsapparat)...5 Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Kursabschnitt (Situs und Gesicht)...84 Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Kursabschnitt (Schädelhöhle, Gehirn und Halseingeweide) Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag Präpariertag

5 1. Kursabschnitt (Bewegungsapparat) Präpariertag 01 Hals: Regionen: Wo liegt die Regio cervicale anterius? Welche Strukturen begrenzen das Trigonum submentale? Welche Strukturen liegen unterhalb des Trigonum submandibulare? Welches Gefäß gibt dem Trigonum caroticum seinen Namen? Wo findet sich das Trigonum musculare? Welcher Muskel gibt der Regio sternocleidomastoidea ihren Namen? Welche Strukturen finden sich unter der Fossa supraclavicularis minor? Wie ist das Trigonum cervicale lateralis begrenzt? Wo findet sich die Fossa supraclavicularis major? In welchem Bereich kann man den Puls der A. carotis communis am besten tasten? Rumpfwand: Regionen: Was liegt in der Tiefe der Regio praesternalis? Welche Stukturen begrenzen das Trigonum clavipectorale? Was versteht man unter der Regio pectoralis? Welche Organe liegen in der Tiefe der Regio mammaria? Welche Bestandteile der Rumpfwand liegen im Bereich der Regio inframammaria? Wie wird die Regio axillaris begrenzt? Welche Organe liegen in der Tiefe der Regio hypochondriaca? 5

6 Welches Organ gibt der Regio epigastrica ihren Namen? Welches Gefäß läuft in der Regio lateralis? Welche subkutanen Leitungsbahnen finden sich im Bereich der Regio umbilicalis? Welche Lymphknoten finden sich in der Regio inguinalis? Welcher Knochenbestandteil liegt in der Tiefe der Regio pubica? Orientierungslinien: Was grenzt die Linea media anterior gegeneinander ab? An welchen Knochenbestandteilen läuft die Linea sternalis entlang? Wie ist die Linea parasternalis definiert? Von wo nach wo läuft die Linea medioclavicularis? Auf welchen Muskeln läuft die Linea axillaris anterior? Die Linea axillaris medialis nimmt wo in der Axelhöhle ihren Ausgang? Wie ist der McBurney Punkt definiert und welcher Abschnitt des Appendix vermiformis kann damit lokalisiert werden? Wie ist der Lanz Punkt definiert und welcher Abschnitt der Appendix vermiformis kann damit lokalisiert werden? Auskultationspunkte der Herzklappen: An welchem Interkostalraum kann die Aortenklappe des Herzens auskultiert werden? An welchem Interkostalraum kann die Pulmonalklappe des Herzens auskultiert werden? An welchem Interkostalraum kann die Trikuspidalklappe des Herzens auskultiert werden? An welchem Interkostalraum kann die Mitralklappe des Herzens auskultiert werden? Was versteht man unter dem Erb'schen Punkt Tastpunkte: Wo kann die Clavicula getastet werden? 6

7 Welche Bedeutung hat das Sternoclaviculargelenk und wo kann es getastet werden? Tasten sie bei sich die verchiedenen Abschnitte des Sternums wie Incisura jugularis, Angulus sterni und Processus xiphoideus. Welche Rippen zählen zu den Costae verae/spuirae? Wo befinden sich die Costae fluctuantes? Tasten sie bei sich die Crista iliaca und die Spina iliaca anterior superior. Suchen sie bei sich das Os pubis mit Tuberculum pubis und der Symphyse auf. Haut Welche Oberfläche bedeckt die Haut eines durschschnittlichen Erwachsenen? Welches Gewicht weist die Haut eines durchschnittlichen Erwaschenen auf (ohne bzw. mit Subkutis) Welche Hauptfunktionen übt die Haut aus? Auf welche wichtige Eigenschaften der Haut geht die Bildung von Hautschuppen zurück? Wie erfolgt die Reparatur der Haut nach Verletzungen? Was versteht man unter Spaltlinien und worauf beruht ihre Verlaufsrichtung? Welche Hautarten gibt es? Wie ist der Schichtenbau der Haut strukturiert? Aus welchem Gewebe besteht die Epidermis der Haut? Welchen Gewebetyp repräsentiert die Dermis? Aus welchem Gewebetyp besteht die Subcutis und welche weitere Strukturen sind dort eingelagert? Wie erfolgt die Blutversorgung der Haut? Hautanhangsgebilde Welche Hautanhangsgebilde kennen sie? 7

8 Welche Drüsentypen sind mit der Haut assoziiert? Welchem Drüsentyp gehört die Brustdrüse an? Wie ist das Auführungsgangsystem der Brustdrüse gegliedert? Wie erfolgt die Blutversorgung der Brustdrüse? Welche Lymphknoten sind am Lymphabfluß aus der Brustdrüse beteiligt? Wie sind die Bindegewebsanteile der Brustdrüse organisiert? Wie gliedern sich Haare? Aus welchen Schichten besteht der Haarschaft? Welche Schichten finden sich im Bereich der Haarwurzel? Wie ist die Wurzelscheide aufgebaut? Wie kommt die Haarfarbe zustande? Welche Haartypen werden unterschieden? Was versteht man unter Albinismus oder Allopezie? Wie ist ein Finger oder Fußnagel aufgebaut? Welcher Vorgang findet im Bereich des Nagelbetts (Lunula) statt? Was versteht man unter dem Begriff Eponychium? Obere Extremität: Regionen: Wie ist die Regio deltoidea definiert? Welche Muskeln finden sich im Bereich der Regio brachialis anterior? Welche Gefäße und Nerven ziehen durch die Regio cubitalis anterior? Die Haut im Bereich der Regio antebrachii anterior wird von welchen Nerven sensibel innerviert? Im Bereich der Regio carpalis anterior verlaufen welche wichtige Nerven und Gefäße? Wie teilt sich die sensible Innervation der Palma manus auf? 8

9 Wichtige Tastpunkte: Wo kann die Clavicula getastet werden? Zu welchem Knochen gehört das Acromion und mit welchem Knochen bildet es ein wichtiges Gelenk aus? Wo findet sich der Processus coracoideus? Was versteht man unter dem Begriff der Mohrenheim Grube? Wo finden sich das Tuberculum majus bzw. das Tuberculum minus des Humerus? Was kann am Margo medialis des Humerusschafts getastet werden? Welche Nerven ziehen jeweils um den Epicondylus medialis und den Epicondylus lateralis des Humerus herum? Welche Funktion hat der Processus styloideus der Ulna? Welche Funktion hat das Caput radii Wo kann der distale Radiusschaft getastet werden? Wo befindet sich der Gelenkspalt des Humeroradialgelenks Welcher Tastpunkt wird durch den Processus styloideus radii markiert? Der Puls welchen Gefäßes kann dort getastet werden? Versuchen Sie an ihrer Hand das Os trapezium, das Daumensattelgelenk und das Os triquetrum zu identifizieren. Tasten Sie auch das Os pisiforme, sowie den Hamulus ossis hamati. Wo befinden sich die Ossa metacarpalia? Tasten sie die Fingergelenke und die Phalangen Untere Extremität: Regionen: Wo befindet sich die Regio femoralis anterior? 9

10 Welches wichtige Sesambein befindet sich in der Regio genus anterior? Welcher Knochenbestandteil kann in der Regio cruralis anterior getastet werden? Wie heißen die auf dem Dorsum pedis verlaufenden Venen? Wichtige Tastpunkte: Wo kann die Crista iliaca getastet werden Welche Muskeln entspringen der Spina iliaca anterior superior und der Spina iliaca anterior inferior? Wo befindet sich die Eminentia iliopubica und der Puls welchen Gefäßes kann dort getastet werden? Der Trochanter major gehört zu welchem Knochen und kann wo getastet werden? Wo befinden sich der Epicondylus medialis und der Epicondylus lateralis des Femur? Wo kann der Gelenkspalt des Kniegelenks getastet werden? Welche Funktion besitzt die Patella? Welche Bestandteile der Tibia können an der Körperoberfläche getastet werden? Welche Bestandteile der Fibula sind an der Körperoberfläche tastbar? Wo kann das Caput tali getastet werden Der Puls welchen Gefäßes kann dort gefühlt werden? 10

11 Präpariertag 02 Kopf und Hals: Platysma: Wo verlaufen die Grenzen des Platysmas? Besitzt das Platysma eine Muskelfaszie? Wie wird das Platysma innerviert? Rumpfwand ventral Subkutane/Epifasciale Leitungsbahnen Wo befinden sich die Fascia thoracica externa und die Fascia pectoralis? Welche Kompartimente werden von beiden Faszien voneinander abgegrenzt? Wie ist der Verlauf der Nervenfasern der Rami cutanei anteriores der Interkostalnerven bis zum Rückenmark? Wo treten die Rami perforantes von A. und V. thoracica interna durch die Thoraxwand? Von welchen Arterien leiten sich die Rami mammarii laterales und die Rami mammarii mediales jeweils ab? Von welchem größeren Gefäß leitet sich die A. thoracica lateralis ab und wo verläuft sie? Von welchem Gefäß leitet sich die A. thoracodorsalis ab? Welche Strukturen werden durch die Nodi lymphatici axillares apicales lymphatisch drainiert? In welches Gefäß mündet die Vena epigastrica superficialis? Zu welchem Gewebetyp gehören die Ligamenta suspensoria mammaria? Welche regionalen Venennetze verbindet die V. thoracoepigastrica miteinander? 11

12 Identifizieren Sie am nachfolgenden Schema die wichtigsten Venen der ventralen Rumpfwand und ihre Aufzweigungen! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) Beschriften Sie am nachfolgenden Schema der Struktur eines Spinalnerves so viele Strukturen wie möglich und versuchen Sie auch die Verschaltung nachzuvollziehen! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) Klinik: Was versteht man unter einer Sternumfissur? 12

13 Wodurch entstehen eine Trichterbrust oder eine Hühnerbrust? Was versteht man unter den Begriffen Athelie, bzw. Polythelie? Was ist eine Mammahyptertrophie? Wodruch kann eine Mastitis ausgelöst werden? Was sind Präkanzerosen der Mamma? Was versteht man unter einem Mammakarzinom? Wodurch wird eine Gynäkomastie ausgelöst? Untere Extremität: Oberschenkel: Wo befindet sich die Fossa ovalis des Oberschenkels? Welche alternative Bezeichnungsmöglichkeit besteht für diesen Bereich? Warum bezeichnet man die Faszie in diesem Bereich auch als Lamina cribrosa? Wie ist der Verlauf der Vena saphena magna? Wie ist der Verlauf der Vena saphena accessoria? Welcher Bereich wird von der Vena circumflexa ilium superficialis drainiert? Mit welchen Gefäßen steht die Vena epigastrica superficialis in Verbindung? Welche Bereiche werden von den Vv. pudendae externae drainiert? Bei Infektionen in welchem Bereich würden Sie mit einem Anschwellen der Nodi lymphatici inguinales superficiales rechnen? Aus welchem Nervengeflecht leitet sich der N. femoralis ab und wie bezeichnet man seine Hautäste im Bereich des Oberschenkels? Aus welchem Nervengeflecht leitet sich der N. cutaneus femoris lateralis ab? Unterschenkel: Wie verläuft die V. saphena magna im Bereich des Unterschenkels? 13

14 In welches größere Gefäß mündet die V. saphena parva ein? Von welchem größeren Nerv leitet sich der N. saphenus ab? Was bedeutet sein Name auf deutsch? Von welchem größeren Nerv leitet sich der N. cutaneus surae lateralis ab? Wo befindet sich die Austrittsstelle des N. fibularis superficialis? Fußrücken: In welches Gefäß mündet der Arcus venosus dorsalis pedis ein? Wie gelangt der N. fibularis superficialis auf den Fußrücken? Wie gelangen die Endäste des N. suralis und des N. saphenus auf den Fußrücken? Wo gelangen die Fasern des Hautastes des N. fibularis profundus in den Bereich zwischen Großzehe und zweiter Zehe? Obere Extremität: Oberarm: In welches größere Gefäß mündet die V. cephalica ein und wie ist ihr Verlauf? Wie bezeichnet man die Stelle an der die V. basilica durch die Körperfazie tritt? Aus welchem Faszikel des Plexus brachialis leiten sich der N. cutaneus brachii medialis und der N. cutaneus antebrachii medialis ab? Aus welchem Nerv leitet sich der N. cutaneus antebrachii lateralis ab? Unterarm: Wie ist der Verlauf der V. cephalica und der V. basilica im Bereich des Unterarms? Welche Venen verbindet die V. intermedia cubiti? Von welchem Nerv leitet sich der N. cutaneus antebrachii post. ab? Welcher Hautbereich wird vom R. superficialis des N. radialis versorgt? 14

15 Welche Bereiche des Unterarms werden vom N. cutaneus antebrachii medialis innerviert? Welche Dermatome umfaßt dieser Bereich, d.h. aus welchen Rückenmarkssegmenten stammen die entsprechenden Nervenfasern? Hand: In welche größeren Gefäße mündet das Rete venosum dorsale manus? Welche Finger werden von den Rr. dorsales des N. ulnaris inerviert? Welche Finger werden vom R. superficialis n. radialis versorgt? Identifizieren Sie am nachfolgenden Schema die wichtigsten Venen der oberen Extremität und des Handrückens! Schemata erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) 15

16 Präpariertag 03 Kopf Hals: Welche Strukturen werden von der Lamina superficialis der Fascia cervicalis umhüllt? Welche anderen Faszienschichten gibt es am Hals, und welche Strukturen werden von ihnen umhüllt? Wie ist der Verlauf der V. jugularis ext. und in welches größere Gefäß mündet sie ein? Wie ist der Verlauf der V. jugularis ant. und in welches größere Gefäß mündet sie ein? Aus welchen Nerven setzt sich die Ansa cervicalis superficialis zusammen? Aus welchen Rückenmarkssegmenten gehen die Nn. auricularis magnus und occipitalis minor hervor. Wie bezeichnet man die Durchtrittsstelle dieser Nerven durch die oberflächliche Halsfaszie? Aus welchen Rückenmarkssegmenten gehen die Nn. supraclaviculares hervor? Unter welchem Begriff faßt man das Nervengeflecht zusammen aus dem die oben genannten Hautäste hervorgehen? Identifizieren Sie an der nachfolgenden Schemazeichnung des Plexus cervicalis, dessen wichtigste Äste, sowie deren Innervationsgebiete! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) 16

17 Rumpfwand ventral Thorax: In welchem Bereich findet sich die Fascia pectoralis superficialis? Welchem Muskel liegt die Fascia deltoidea auf? Was versteht man unter der Fascia axillaris superficialis? Welche andere Faszienbestandteile gibt es in der Axillarregion? Abdomen: Welche Muskeln finden sich unter der Fascia abdominalis? Was versteht man unter der Rectusscheide und wie ist sie strukturiert? Mit welchen Strukturen ist das Ligamentum fundiforme penis verbunden? Wo befindet sich die Fascia sprematica externa? Untere Extremität: Oberschenkel: Wo befindet sich die Fascia lata und mit welchen speziellen Faserzügen steht sie in Zusammenhang? In welches größere Gefäß mündet die V. saphena magna ein? In welches Gefäß mündet die V. saphena accessoria ein und welche Region wird von ihr drainiert? Was versteht man unter dem Hiatus saphenus? In welches größere Gefäß mündet die V. femoralis ein? Wie ist der Verlauf der V. femoralis im Bereich des Oberschenkels? Welche Bereiche werden von der V. circumflexa ilium superficialis drainiert? Welche Bereiche werden von der V. epigastrica superficialis drainiert? Welcher Bereich wird von den Vv. pudendae externae drainiert? 17

18 Was wissen Sie über den Aufbau der Wand und der inneren Oberflächen der Venen? Unterschenkel: Welche Muskeln werden von der Fascia cruris bedeckt und welche Gefäße und Nerven treten durch sie hindurch? Was versteht man unter dem Begriff der Vv. perforantes? Fußrücken: Welche Venen münden in den Arcus venosus dorsalis pedis und wohin läuft dieser? Identifizieren Sie am nachfolgenden Schema die wichtigsten epifaszialen Venen der unteren Extremität und deren Durchtrittsstellen durch die Körperfascie! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) 18

19 Obere Extremität: Oberarm: Welche Strukturen bedeckt die Fascia brachii und welche Durchtrittsstellen weist die auf? Wie bezeichnet man die Durchtrittsstelle der V. basilica durch die Fascia brachii? Aus welchen Rückenmarkssegmenten leitet sich der N. cutaneus antebrachii medialis ab und welche Dermatome versorgt er demnach? In welchem Bereich ist die Fascia brachii als Aponeurose ausgebildet? Unterarm: Welche Strukturen bedeckt die Fascia antebrachii und welche Durchtrittstellen finden sich in ihr? Aus welchen Rückenmarkssegmenten leitet sich der N. cutaneus antebrachii posterior ab? Aus welchem Nervengeflecht leitet sich der N. cutaneus antebrachii lateralis ab? Wo tritt der der R. superficialis n. radialis durch die Fascia antebrachii? Welche Verstärkungen weist die Fascia antebrachii im distalen Bereich auf? Hand: Welche Sehnen verlaufen unter dem Retinaculum musculorum extensorum hindurch? Welche Strukturen bedeckt die Fascia manus dorsalis? Beschreiben sie den Verlauf der Rr. dorsales des N. ulnaris. In welchem Bereich tritt der R. superficialis des N. radialis durch die Oberflächenfaszie? 19

20 Präpariertag 04 Kopf Hals: Welche Strukturen bilden die Grenzen des Trigonum caroticum? Wie steht die Glandula submandibularis in Beziehung zum Trigonum caroticum? Welche Bereiche werden von der Fascia cervicalis superficialis bedeckt? Wie steht der M. sternocleidomastoideus in Beziehung zum Trigonum caroticum? In welcher Beziehung steht der Venter sup. des M. omohyoideus zum Trigonum caroticum? Welchen Bezug hat der Venter post. des M. digastricus zum Trigonum caroticum Wie steht der M. stylohyoideus in Bezug zum Trigonum caroticum? Aus welchen Rückenmarkssegmenten speist sich die Ansa cervicalis profunda und welche Muskeln werden von ihr innerviert? Welche Gefäße münden in die V. jugularis int. und in welches Gefäß mündet sie? Nennen sie die wichtigsten ventralen Äste der A. carotis communis im Bereich des Trigonum caroticum? Wie bezeichnet man die gemeinsame Faszienhülle welche die Leitungsbahnen des Trigonum caroticum umgibt? Wo verläuft der N. vagus im Trigonum caroticum? Wo findet sich der N. hypoglossus im Trigonum caroticum? 20

21 Identifizieren Sie am nachfolgenden Schema der Halsvenen die wichtigsten Zuflüsse und Verzweigungen der V. jugularis interna und externa! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) Rumpfwand ventral Thorax: Welche Strukturen begrenzen die Regio infraclavicularis? Welches wichtigen Gefäße verlaufen im Sulcus deltoideopectoralis? Was versteht man unter dem Begriff der Mohrenheim Grube Welcher Anteil des M. pectoralis major grenzt an den Sulcus deltoideopectoralis? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. pectoralis major! Welcher Anteil des M. deltoideus grenzt an den Sulcus deltoideopectoralis? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. pectoralis minor? Wie verläuft die V. cephalica am Oberarm und in welches größere Gefäß mündet sie? Aus welchen Abschnitten des Plexus brachialis leiten sich der N. pectoralis medialis und der N. pectoralis lateralis ab? Welche Äste gibt die A. thoracoacromialis auf ihrem Weg durch den Sulcus deltoideopectoralis ab? Welche Faszienhüllen grenzen an den M. pectoralis minor? 21

22 Laufen A. und V. subclavia ober- oder unterhalb des Ligamentum und der Membrana costocoracoidea? Aus welcher größeren Arterie geht die A. thoracoacromialis hervor In welcher Beziehung steht der Plexus brachialis zur A. subclavia? Wie sind Ursprung, Ansatz und Innervation des M. subclavius beschaffen und welche Funktion übt er aus? Abdomen: Welche Abschnitte der oberflächlichen Bauchwandfaszie sind als Aponeurosen ausgebildet? Rekapitulieren Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. obliquus abdominis externus! Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. rectus abdominis? Wie ist die Rectusscheide strukturiert? Welche Funktion hat das Ligamentum fundiforme penis? Welche Faszienbestandteile sind an der Bildung des Anulus inguinalis superficialis beteiligt? Von welchen Bauchwandbestandteilen leitet sich die Fascia spermatica externa ab? Untere Extremität: Oberschenkel: Welche Strukturen bilden die Grenzen des Trigonum femorale? Welche Funktion hat die Fascia lata? In welcher Beziehung steht der M. sartorius zum Trigonum femorale? Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. sartorius! Wie steht der M. adductor longus mit dem Trigonum femorale in Beziehung? Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. adductor magnus! Welche Struktur bildet die kraniale Begrenzung des Trigonum femorale? 22

23 Welche Faszienanteile sind an der Bildung des Hiatus saphenus beteiligt? In welcher Beziehung steht die Fascia adductoria zur Fascia lata? Welche Strukturen begrenzen die Fossa iliopectinea? Wie ist der Verlauf von V. und A. femoralis im Trigonum femorale und welche Äste geben diese hier ab? Aus welchem Nervengeflecht leitet sich der N. femoralis ab und welche wichtigen Äste gehen aus ihm hervor? Was versteht man unter der Lacuna vasorum und von welchen Strukturen wird sie begrenzt? Identifizieren Sie am nachfolgenden Schema der A. femoralis deren wichtigste Äste und Versorgungsziele! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) Unterschenkel: Von welchen Strukturen wird die Extensorenloge begrenzt? Welche Muskeln und Gefäße finden sich innerhalb der Fibularisloge? Was versteht man unter enem Kompartment Syndrom? 23

24 Welche Funktion hat das Retinaculum musculorum extensorum superius? Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. tibialis ant.! Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. extensor digitorum longus! Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. extensor hallucis longus! In welcher räumlichen Beziehung stehen die drei vorgenannten Muskeln? Welche Strukturen begrenzen die Fibularisloge? Welche Muskeln und Gefäße befinden sich innerhalb der Fibularisloge? Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. fibularis longus! Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. fibularis brevis! Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. fibularis tertius! Identifizieren Sie am nachfolgenden Schema der A. tibialis ant. Deren wichtigste Äste und Versorgungsgebiete! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) 24

25 Fußrücken: Welche Funktion hat das Retinaculum musculorum extensorium inferius? Von welchem größeren Gefäß leitet sich die A. dorsalis pedis her und welche Äste gibt sie ab? Aus welchem größeren Nerv stammt der N. fibularis profundus und welche Muskeln und Hautareale werden von ihm versorgt? Wiederholen sie die Sehnen der langen Extensoren des Fußrückens! Obere Extremität: Oberarm: Welche Gefäße und Nerven verlaufen im Sulcus biciptialis medialis? Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. biceps brachii! Welche Gefäße und Nerven ziehen durch den Spalt zwischen Aponeurosis und Tendo m. bicipitis brachii im distalen Oberarm? Welche Gefäße und Nerven ziehen im Bindegewebe des Septum intermusculare mediale und welche Muskeln trennt dieses Septum voneinander? Wie ist der Verlauf der V. basilica am Oberarm und in welches größere Gefäß mündet sie ein? Welche Gefäße münden im Bereich des Oberarms in die V. brachialis ein? An welcher Stelle tritt der N. cutaneus antebrachii medialis durch die Oberarmfaszie? Unterarm: Welche Funktion hat das Retinaculum musculorum extensorum? Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. extensor digitorum communis! Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. extensor digiti minimi! Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. extensor carpi ulnaris! Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. anconaeus! 25

26 In welcher räumlichen Beziehung stehen die vier genannten Muskeln am Unterarm? Hand: Welche Nerven und Gefäße ziehen unterhalb des Retinaculum musculorum extensorum zum Handrücken? Welche Bedeutung hat die dorsale Handfascie bei Verletzungen? Extensorensehnen (M. extensor digitorum communis, M. extensor digiti minimi Welche Funktion besitzen die Dorsalaponeurosen der Finger? Wie ist der Verlauf der Sehne des M. abductor pollicis longus im Bereich der Hand? Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. extensor pollicis brevis! Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. extensor pollicis longus! Wiederholen sie Usprung, Ansatz, Innervation und Funktionen des M. extensor carpi radialis longus und des M. extensor carpi radialis brevis! Die Sehnen welcher Muskeln setzen an der Basis der ossa metacarpalia II, III und V an? 26

27 Präpariertag 05 Kopf Hals: Welche großen Gefäße verlaufen im Trigonum caroticum? Welche Arterien verlassen den Hauptgefäßnervenstrang des Trigonum caroticum in ventraler Richtung? Welcher Muskel wird von der A. thyroidea superior unterkreuzt? Welcher Muskel wird von der A. lingualis unterkreuzt? Unter welchem Muskelbauch zieht die A. facialis hindurch? Von welchen Strukturen des Nervensystems leitet sich der N. hypoglossus ab? Welche Leitungsbahnen und Strukturen finden sich im Trigonum caroticum dorsal des Hautpgefäßnervenstrangs? Wie gelangt der N. accessorius in das Trigonum caroticum? Von welchem größeren Gefäß leitet sich die A. sternocleidomastoidea ab? Welche Regionen werden von den tiefen Halslymphknoten drainiert? Welche Struktur wird von der Lamina praetrachealis der Fascia cervicalis umfaßt? Wo verläuft die Fascia buccopharyngea und welche Strukturen schützt sie? Wie bezeichnet man die Faszien der infrahyalen Muskulatur? Von welchem Bestandteil der Halsfaszien werden die A. carotis communis, der N. vagus und die V. jugularis umhüllt? Von welcher Schicht der Halsfaszien wird der M. longus colli und der Truncus sympathicus bedeckt? Rumpfwand ventral Thorax: Welche Strukturen begrenzen die Fossa axillaris? 27

28 Wie wird der M. pectoralis major mit Blut versorgt? Welche Strukturen bedeckt die Fascia pectoralis profunda? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. pectoralis minor! Welche Vergindung besteht zwischen der Fascia pectoralis profunda und der Fascia axillaris superficialis? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. coracobrachialis! Welche Faszien müssen im Zuge einer Plexusanaesthesie durchstochen werden? Verläuft die V. axillaris vor oder hinter dem Ligamentum costocoracoideum? In welcher Beziehung stehen der Fasciculus med. und der Fasciculus lat. des Plexus brachialis zur A. axillaris? Welche großen Nerven gehen aus dem Fasciculus lateralis welche aus dem Fasciculus medialis des Plexus brachialis hervor? Welche Äste gehen aus der A. axillaris hervor? Welche Nerven gehen aus dem Fasciculus post. des Pl. brachialis hervor? Identifizieren Sie an der nachfolgenden Schemazeichnung des Plexus brachialis dessen supra- und infraclaviculäre Äste! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) Abdomen: Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. obliquus abdominis externus! 28

29 Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. rectus abdominis! In welcher Beziehung steht die Aponeurose des M. obliquus abdominus externus zum Leistenkanal? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. obliquus abdominis internus! In welcher Beziehung steht der M. obliquus abdominis internus zum Leistenkanal? Aus welchem Nervengeflecht stammt der N. ilioinguinalis? Wie steht der M. cremaster mit der Bauchwand in Verbindung? In welcher Beziehung steht das Ligamentum inguinale mit dem Leistenkanal? Von wo nach wo verläuft das Lig. teres uteri? Untere Extremität: Oberschenkel: Welche Strukturen begrenzen das Trigonum femorale? Welchen Bereich des Oberschenkels deckt die Fascia iliaca ab? Zwischen welchen Strukturen spannt sich der Arcus iliopectineus aus? Wie gelangt der N. femoralis vom Rückenmark zum ventralen Oberschenkel? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. iliopsoas! Was versteht man unter der Lacuna musculorum? Welche Strukturen verlaufen durch die Lacuna vasorum? An welche Muskeln grenzt die A. femoralis? Zwischen welchen Muskeln verläuft die A. femoralis profunda? Zieht die V. femoralis medial oder lateral der A. femoralis durch die Lacuna vasorum? Welche Venen münden in die V. femoralis profunda ein? 29

30 Identifizieren Sie am nachfolgenden Schemabild des N. femoralis dessen wichtigste Äste, sowie deren Innervationsziele! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) Unterschenkel: Welche Faszienhüllen begrenzen die Extensorenloge? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. tibialis ant.! Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. extensor hallucis longus! Welche Strukturen werden von der A. tibialis ant. mit Blut versorgt? Welche Muskeln und Hautareale innerviert der N. fibularis profundus? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. extensor digitorum longus! Zwischen Welchen Knochenbestandteilen spannt sich die Membrana interossea? Fußrücken: Welche Leitungsbahnen ziehen durch die Regio retromalleolaris medialis? Zu welchem Knochen gehört der Malleolus medialis? 30

31 Wo setzt die Tendo calcanei an? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. abductor hallucis! Welche besonderen Faserzüge der Fascia cruris kenne sie? Welche Durchtrittsstellen finden sich im Bereich der Fascia cruris? Welche Strukturen werden von der A. tibialis posterior mit Blut versorgt? Vergegenwärtigen Sie sich den Valuf des N. tibialis im Bereich des Unterschenkels? Welche Muskeln werden dort von diesem Nerv innerviert? Identifizieren Sie am nachfolgenden Schema die wichtigsten Äste des N. tibialis und deren Innervationsziele! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) Obere Extremität: Oberarm: Welche Leitungsbahnen finden sich im Sulcus bicipitalis medialis? Welche Muskeln und Hautareale des Oberarms werden vom N. medianus versorgt? Zwischen welchen Muskeln verlaufen A. und V. brachialis im Bereich des Oberarms? 31

32 Mit welchem großen Nerv sind A. und V. profunda brachii im Bereich des Oberarms assoziiert? Zwischen welchen beiden großen Gefäßen bildet die A. collateralis medialis des Oberarms eine Anastomose? Mit welchem Hautnerv läuft der N. ulnaris im Bereich des Oberarms zusammen? Welche Muskeln des Oberarms werden vom N. radialis innerviert? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. triceps brachii! Was versteht man unter dem Sulcus nervi radialis? Identifzieren Sie am nachfolgenden Schemabild des N. radialis dessen wichtige Äste, sowie deren Innervationsziele! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) Unterarm: Welche Bereiche werden vom Ramus superficialis des N. radialis innerviert? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. extensor digitorum communis! Welche Sehnen und Leitungsbahnen werden vom Retinaculum musculorum extensorum überspannt? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. abductor pollicis, des 32

33 M. extensor pollicis brevis und des M. extensor pollicis longus! Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. brachioradialis! Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. extensor carpi radialis longus und des M. extensor carpi radialis brevis! In welcher Lagebeziehung stehen die Mm. extensor carpi radialis longus und brevis zu den Mm. abductor pollici longus und brevis und zum M. extensor pollicis brevis? Hand: Wie viele Sehnenfächer überspannt das Retinaculum musculorum extensorum der Hand? Welche beiden dieser Sehnenfächer werden von den Sehnen jeweils zweier Muskeln durchzogen? 33

34 Präpariertag 06 Hals Welche Strukturen begrenzen das Trigonum colli laterale? Welche Muskeln entspringen, bzw. setzen an der Clavicula an? In welcher Beziehung stehen der M. trapezius und der M. sternocleidomastoideus zum Trigonum colli laterale? Welche Verbindungen weist die V. jugularis ext. im Bereich des Trigonum colli laterale auf? Welche Strukturen umfaßt die Lamina praetrachealis der Fascia cervicalis? Welche Region umfaßt das Trigonum omoclaviculare? Welche Hautäste des Plexus cervicalis finden sich im Trigonum colli laterale? Welcher Hautbereich wird von den Nn. supraclaviculares versorgt? Welche Hautareale werden vom N. occipitalis minor und welche vom N. auricularis magnus versorgt? Mit welchem anderen Nerv steht der N. transversus colli in Verbindung und wie bezeichnet man diese Verbindung? Wie bezeichnet man die gemeinsame Austrittsstelle der genannten Nerven am Hals? Welche Eigenschaft teilen der M. sternocleidomastoideus und der M. trapezius miteinander? Von welchem Arterienstamm leitet sich die A. transversa colli/cervicalis superficialis ab? Welche Muskeln werden von der Lamina praevertebralis der Fascia cervicalis umhüllt? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. omohyoideus! Thorax: Welche Leitungsbahnen ziehen durch die Fossa axillaris? Welche Beziehung hat der M. latissimus dorsi zur Fossa axillaris? Vergegenwärtigen Sie sich nochmals den Verlauf der A. thoracica lateralis und der A. 34

35 thoracodorsalis! Von welchem Nervengeflecht leitet sich der N. thoracodorsalis ab und welche Muskeln innerviert er? Aus welchem größeren Gefäß leitet sich die A. subscapularis ab? Aus welchen Rückenmarkssegmenten stammen die Fasern des N. subscapularis? Durch welches wichtige topographische Areal zieht die A. circumflexa scapulae? Aus welchem größeren Gefäß leitet sich die A. circumflexa humeri post. ab? Welche Muskeln werden vom N. axillaris innerviert? Welche Strukturen werden von der Fascia axillaris profunda bedeckt? Aus welchem Nervengeflecht leitet sich der N. thoracicus longus ab und welche Muskeln innerviert er? Identifizieren Sie am nachfolgenden Schema die wichtigsten dorsalen Äste der A. subclavia und der A. axillaris zur Versorgung der Scapula! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) Abdomen: Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. transversus abdominis! Laufen die Nn. intercostales am Ober- oder Unterrand der jeweiligen Rippen? Wie nennt man die Zwischensehnen des M. rectus abdominis und zu welchem Muskeltyp gehört er? 35

36 In welcher Beziehung stehen das vordere Blatt der Rectusscheide und die übrigen Bauchwandmuskeln? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. pyramidalis! Laufen die Aa. epigastrica inferior und epigastrica superior ventral oder dorsal des M. rectus abdominis? Wie bezeichnet man den kaudalen Rand des hinteren Blattes der Rectusscheide? Untere Extremität: Oberschenkel: Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. sartorius! Welcher wichtige Nerv wird vom M. sartorius verdeckt? Welche Funktion hat der Tractus iliotibialis? Zu welcher Muskelgruppe gehört der M. tensor fasciae latae? Aus welchen Einzelmuskeln setzt sich der M. quadriceps femoris zusammen? Vergegenwärtigen Sie sich Ursprung, Innervation und Funktion des M. rectus femoris! Vergegenwärtigen Sie sich Ursprung, Innervation und Funktion der Mm. vastus lateralis, vastus medialis und vastus intermedius! Wo setzen die genannten Muskeln gemeinsam an? Welchem der genannten Muskeln ist die A. femoralis unmittelbar benachbart? Welche wichtige Struktur wird von der A. circumflexa femoris lateralis mit Blut versorgt? Welche Strukturen werden durch die Aa. perforantes aus der A. profunda femoris versorgt? Welche Muskeln und Hautareale werden vom N. femoralis versorgt? Welche Struktur bildet den Canalis adductorius aus und welche Leitungsbahnen ziehen dort hindurch? Unterschenkel: Aus welchem Nervengeflecht leiten sich die Fasern des N. fibularis profundus ab? 36

37 Welche Muskeln und Hautareale werden vom N. fibularis superficialis innerviert? Welche Muskelgruppen werden vom Septum intermusculare anterius voneinander getrennt und welche Leitungsbahn zieht dort entlang? Welche Muskeln stehen mit der Membrana interossea in Kontakt und welche Leitungsbahnen ziehen dort entlang? Welcher Muskel ist der Antagonist des M. fibularis longus und wo setzen beide an? Welche Strukturen bilden die Wände der Fibularisloge? Was versteht man unter einem Kompartment Syndrom und was kann man dagegen unternehmen? Identifizieren Sie an der nachfolgenden Schemazeichung die wichtigsten Äste des N. fibularis communis, sowie des N. saphenus und deren Innervationsziele! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) Fußrücken: Welche Sehnenscheiden finden sich im Bereich der Regio retromalleolaris medialis? Welche Muskeln werden von der Fascia cruris profunda voneinander getrennt? 37

38 Zischen welchen Knochenabschnitten spannt sich das Retinaculum musculorum flexorum aus? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. tibialis post.! Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. flexor digitorum longus! Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. flexor hallucis longus! Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. abductor hallucis und des M. flexor hallucis brevis! Welche Leitungsbahnen ziehen zusammen mit der A. tibialis post. innerhalb des tiefen Blattes der Fascia cruris? Wie heißen die beiden Endäste des N. tibialis? Wieviele retromalleoläre Sehnenfächer gibt es am medialen Fuß? Um was für eine Struktur handelt es sich beim Sustentaculum tali? Welche Funktion hat das Ligamentum calcaneonaviculare plantare? Obere Extremität: Oberarm: Anhand welcher struktureller Merkmale kann der M. deltoideus weiter unterteilt werden? An welcher Struktur setzt der M. pectoralis major an und was ergibt sich daraus für seine Funktion? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. biceps brachii! Welche Muskeln werden vom N. musculocutaneus versorgt? Aus welchem Faszikel des Plexus brachialis leitet sich der N. musculocutaneus ab? Wie heißt der wichtigste Hautast des N. musculocutaneus? Mit den Faszien welcher Muskeln steht die Aponeurosis m. bicipitis brachii in Kontakt? Welche Muskeln entspringen von der Crista tuberculi majoris humeri? Wo entspringt das Caput breve des M. bicipeps brachii Welche anderen Muskeln enspringen ebenfalls von dort? 38

39 Von welcher Struktur entspringt das Caput longum des M. biceps brachii? Welche Struktur befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Sulcus intertubercularis des Humerus? Identifizieren Sie an der nachfolgenden Schemazeichung des Fasciculus lateralis des Plexus brachialis dessen wichtigste Äste und deren Innervationsziele! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) Unterarm: Von welchem Knochenpunkt enspringt der M. extensor digitorum communis? Welche Funktion übt der M. extensor carpi radialis brevis aus? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. supinator! Welche Muskeln werden vom Ramus profundus des N. radialis versorgt? Von welchem größeren Gefäß leitet sich die A. interossea dorsalis ab? Wo entspringt der M. abductor pollicis longus? Wo setzt der M. extensor pollicis longus an? Wie wird der M. extensor pollicis brevis innerviert? Welche Funktion hat der M. extensor indicis? 39

40 Hand: Durch welche Strukturen wird die Tabatière begrenzt Welches Gefäß und welcher Nerv verläuft unter dem M. extensor digitorum communis? An welche anderen Muskeln grenzt der M. extensor pollicis brevis? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. extensor pollicis longus! An welcher Stelle des Handrückens kann der Puls der A. radialis getastet werden? Wo setzt die Sehne des M. abductor pollicis longus an? Welche Funktion haben die Mm. interosseus dorsales Welche Äste gehen aus dem R. dorsalis der A. radialis hervor? Identifizieren Sie am nachfolgenden Schema die auf dem Handrücken verlaufenden Arterien und deren Äste! Schema erstellt nach einer Abbildung aus Tillmann B., Schünke M. Taschenatlas zum Präparierkurs, 1. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (1993) 40

41 Präpariertag 07 Hals Welche Muskeln begrenzen die sog. Scalenuslücke? Welche Nerven und Gefäße ziehen durch die Scalenuslücke? Durch welchen Muskel treten der N. dorsalis scapulae und der N. thoracicus longus hindurch und welche Muskeln werden von ihnen jeweils innerviert? Von welchen Strukturen wird das Trigonum omoclaviculare begrenzt? Was versteht man unter der mittleren Halsfascie? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. sternocleidomastoideus! Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. omohyoideus! Vergegenwärtigen Sie sich die Verbindungen zwischen der V. jugularis externa und der V. jugularis interna! Aus welchem Gefäßstamm gehen die A. cervicalis superficialis und die A. suprascapularis hervor? Auf welchem Muskel können Sie den N. phrenicus finden? A. suprascapularis, N. suprascapularis Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. pectoralis minor! Welche Muskeln durchziehen das Trigonum colli laterale? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. scalenus posterior! Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. levator scapulae! Thorax: Wie kann die innere Struktur des Sternums beschrieben werden?. Welche Strukturen verbinden die Ligg. sternocostalia radiata? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. pectoralis minor! 41

42 Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion der Mm. intercostales ext.! Was versteht man unter der Membrana intercostalis ext. und wo befindet sich diese? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion der Mm. intercostales interni! Aus welchen größeren Gefäßen leitet sich die A. thoracica int. ab? In welche größeren Gefäße mündet die V. thoracica int. ein? Zwischen welchen Gefäßen spannen sich die Aa. intercostales? Zwischen welchen Gefäßen spannen sich die Vv. intercostales? Abdomen: Welche Gefäße verlaufen auf dem hinteren Blatt der Rectusscheide? Was markiert die Linea arcuata (Douglas)? Welche Beziehung besteht zwischen dem hinteren Blatt der Rectusscheide und der Fascia transversalis (Fascia abdominis intrena)? Wo verläuft die Linea semicircularis (Spighel) und welche klinische Bedeutung hat sie? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. transversus abdominis! Was genau bezeichnet der Begriff Leistenkanal? Welche Unterschiede bestehen beim Leistenkanal zwischen männlichen und weiblichen Leichen? Zieht die A. epigastrica inferior durch den Leistenkanal hindurch? Was genau bezeichnen die Begriffe Fovea inguinalis lateralis und Fovea inguinalis medialis? Von welchem der Bauchwandmuskeln leitet sich der M. cremaster ab? Aus welchem Nervengeflecht leitet sich der N. ilioinguinalis ab und welche Strukturen versorgt er? Von welchem Bauchwandmuskel leitet sich die Fascia spermatica interna ab? Was versteht man unter dem Anulus inguinalis profundus? In welcher Beziehung zum Leistenkanal steht das Ligamentum inguinale? 42

43 Welche Strukturen ziehen durch den Anulus inguinalis superficialis? Beschreiben Sie den Verlauf des Ductus deferens vom Hoden bis zum Ductus ejakulatorius! Beschreiben Sie den Verlauf von A. und V. testicularis! Was zieht bei weiblichen Leichen durch den Anulus inguinalis profundus? Beschreiben Sie den Verlauf des Ligamentum teres uteri! Was zieht bei weiblichen Leichen durch den Anulus inguinalis superficialis? Oberschenkel: Von welchen Faszienzügen wird die Adductorenloge begrenzt? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. gracilis! Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. adductor longus! Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. adductor magnus! Welche Strukturen bedeckt die Membrana vastoadductoria? Was versteht man unter dem Canalis obturatorius? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. pectineus! Wo genau befindet sich der Pecten ossis pubis? Beschreiben Sie den Verlauf des N. obturatorius vom Rückenmark bis zur Adduktorengruppe! Aus welchem Gefäß geht die A. circumflexa femoris medialis hervor und welche wichtige Struktur wird von ihr Versorgt? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. adductor brevis! Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. obturatorius externus! Vesuchen Sie auf dem nachfolgenden Schema die jeweils dargestellten Schnittebenen durch den Oberschenkel zu identifizieren! Welche der ventralen Strukturen des Oberschenkels können Sie enstprechend zuordnen? 43

44 Schema erstellt nach einer Abbildung aus Platzer W. Taschenatlas der Anatomie Band I: Bewegungsapparat, 7. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (2001) Unterschenkel: Welcher Muskel überspannt die Bursa suprapatellaris? Über welche Muskeln spannt sich der Tractus iliotibialis und welche Funktion hat er? Aus welchen Arterien wird das Rete arteriale articulare genus gespeist? Welche Muskeln setzen am Pes anserinus an? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. sartorius! Welche Muskeln bilden den M. quadriceps femoris und wo setzen deren Sehnen an? Welch beiden Knochenbestandteile verbindet das Ligamentum patellae? Was befindet sich unter dem Ligamentum patellae? Fußrücken: Mit welchen Gefäßen bildet die A. tarsalis lateralis Anastomosen aus? 44

45 Von welchem größeren Nerv leitet sich der N. tarsalis lateralis ab? Welche Muskeln setzen an den Dorsalaponeurosen der Zehen an? Versuchen Sie auf dem nachfolgenden Schema die Strukturen des ventralen Unterschenkels und des Knies zu identifizieren und beschriften Sie diese! Wo liegen die dargestellten Schnittebenen? Schema erstellt nach einer Abbildung aus Platzer W. Taschenatlas der Anatomie Band I: Bewegungsapparat, 7. Aufl. Thieme Verlag, Stuttgart (2001) Oberarm: Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. coracobrachialis! Vergegenwärtigen Sie sich den Valauf des N. musculocutaneus vom Plexus brachialis bis zu seinen Zielstrukturen! Für welche Bewegungen ist der M. deltoideus verantwortlich? Aus welchen Rückenmarkssegmenten leiten sich die Fasern des N. cutaneus antebrachii lateralis ab? Wiederholen Sie Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion des M. brachialis! Welche Muskeln trennt das Septum intermusculare mediale voneinander? Versuchen Sie auf dem nachfolgenden Schema die Strukturen des ventralen Oberarms 45

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna Seminar 4 4.4 1. Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna 4.5 3. A. brachialis 18. A. radialis 20. A. ulnaris 11. A. interossea anterior

Mehr

Regional anatomy of the lower limb

Regional anatomy of the lower limb Regional anatomy of the lower limb Dorsum pedis (dorsalis) Planta pedis (plantaris) Regio glutea Regio femoris anterior Regio femoris posterior Regio genus anterior Regio genus posterior Regio cruris anterior

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG Farblegende: Untere Bein Extremität axial 5 Arterien Nerven Venen Knochen Fettgewebe Knorpel Sehne Meniskus, Labrum usw. Flüssigkeit Darm Hüft- und Oberschenkelmuskeln M. sartorius M. tensor fasciae latae

Mehr

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten:

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten: Plexus lumbalis Nerven im Überblick: - N. iliohypogastricus - N. ilioinguinalis - N. genitofemoralis - N. cutaneus femoris lateralis - N. femoralis - N. obturatorius - (Rr. musculares) Merksatz: In Indien

Mehr

Terminiliste 1. Team-basiertes-Lernen OM-Z

Terminiliste 1. Team-basiertes-Lernen OM-Z 5. Kursnachmittag: Baucheröffnung, Situs abdominis An diesem Kursnachmittag sollen ALLE 6 SekantInnen Folgendes vorbereiten: - Arbeitsschritte der Baucheröffnung - Bauch, Bauchhöhle: Grenze Ober- Unterbauch,

Mehr

50 Leitungsbahnen der oberen Extremität

50 Leitungsbahnen der oberen Extremität 50 Leitungsbahnen der oberen Extremität Truncus thyrocervicalis (x) A. cervicalis ascendens A. thyroidea inf. A. transversa cervicis A. suprascapularis A. dorsalis A. axillaris A. thoracoacromialis A.

Mehr

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat Taschenatlas Anatomie, Band : Bewegungsapparat Band : Bewegungsapparat von Werner Platzer überarbeitet Taschenatlas Anatomie, Band : Bewegungsapparat Platzer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Hüftgelenk. Gelenkpfanne. Frontalschnitt. Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz)

Hüftgelenk. Gelenkpfanne. Frontalschnitt. Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz) Hüftgelenk Gelenkpfanne Frontalschnitt Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz) Muskelfunktionen am Hüftgelenk Flexion Extension Aussenrottation Innenrotation Abduktion Adduktion M.

Mehr

Tag 3: Makroskopischer Kurs Teil 2: Extremitäten, RK

Tag 3: Makroskopischer Kurs Teil 2: Extremitäten, RK Tag 3: 11.11.03 Aufgabe 1: Präparation der Haut zwischen Corium und Subkutis caudal in Höhe der Regio mentalis bis kranial zur Scheitelhöhe von der Linea mediana ant. bis zum Ohr rechts an Tisch 6. Auge,

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 D. Obere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Übersicht Plexusbildung

Übersicht Plexusbildung Plexus cervicalis www.leipzig-medizin.de Übersicht Plexusbildung aus Rami ventrales der Spinalnerven C1-C4 treten kurze Nerven direkt zu tiefen Halsmuskeln (Mm. recti capitis anterior et lateralis, M.

Mehr

Palpation der Schulter

Palpation der Schulter Acromion Acromioclaviculargelenk (ACG) Sternoclaviculargelenk (SCG) Processus coracoideus Tuberculum minus / Crista tuberculi minoris Sulcus intertubercularis Tuberculum majus in Verlängerung der Spina

Mehr

Armmuskeln in Karteikarten schreiben

Armmuskeln in Karteikarten schreiben Add-On zur Vorlesung "Armmuskeln": U A I F - Listen und Mal-Bögen 1 Armmuskeln in Karteikarten schreiben Auf den folgenden Seiten finden Sie die Ursprünge (U), Ansätze (A), die Innervation (I) und die

Mehr

Anatomie und Histologie

Anatomie und Histologie 185.330 Anatomie und Histologie Moritz Felsenreich Univ. Klinik für Chirurgie AKH Wien / MUW moritz.felsenreich@meduniwien.ac.at Abhaltungstermine Bewegungsapparat Bewegungsapparat Muskulatur: Ursprung:

Mehr

Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie

Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie Walter Thiel Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie 2., aktualisierte Neuausgabe Mit 413 farbigen Abbildungen

Mehr

Obere Extremität. Präpariergebiete (für 8 Studierende) Präpariergebiet: Fossa infraclavicularis und Region axillaris (2 Studierende)

Obere Extremität. Präpariergebiete (für 8 Studierende) Präpariergebiet: Fossa infraclavicularis und Region axillaris (2 Studierende) Institute für Anatomie I und II, Uniklinik Jena (Dir.: Prof. C. Redies, Prof. A. Gebert) Arm/Seite 25 Obere Extremität Präpariergebiete (für 8 Studierende) 1. Semesterabschnitt: 3.1 Fossa infraclavicularis

Mehr

Topographische Anatomie: Obere Extremität: Schulter

Topographische Anatomie: Obere Extremität: Schulter Topographische Anatomie: Obere Extremität: Schulter 1 Topographische Anatomie: Obere Extremität: Schulter < Topographische Anatomie Obere Extremität An der Schulter gibt es einige wichtige Regionen Im

Mehr

3. RUMPF. Kurs I Bewegungsapparat - Rumpf PRÄPARIERGEBIETE

3. RUMPF. Kurs I Bewegungsapparat - Rumpf PRÄPARIERGEBIETE 14 3. RUMPF Die Gestalt des Rumpfes wird durch das knöcherne und knorpelige Skelett, die Rumpfmuskulatur und die Brustdrüse geprägt. PRÄPARIERGEBIETE Die Präpariergebiete ergeben sich aus der Lage der

Mehr

Körperliche Untersuchung bei Nervenläsionen

Körperliche Untersuchung bei Nervenläsionen Körperliche Untersuchung bei Nervenläsionen Ralph König 1 & Thomas Kretschmer 2 1 Neurochirurgische Klinik der Universität Ulm Am BKH Günzburg 2 Universitätsklinik für Neurochirurgie Evangelisches Krankenhaus/Universität

Mehr

Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie

Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie 1. Auflage Buch. Hardcover ISBN 978 3 540 31242 0 Weitere Fachgebiete > Medizin > Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer > Anatomie Zu Leseprobe schnell

Mehr

Untere Extremität. M. adductor pollicis Nr. 53 M. opponens pollicis Nr. 54 M. opponens digiti minimi Nr. 55 M. palmaris brevis Nr.

Untere Extremität. M. adductor pollicis Nr. 53 M. opponens pollicis Nr. 54 M. opponens digiti minimi Nr. 55 M. palmaris brevis Nr. Obere Extremität Schultergelenksmuskulatur M. trapezius, Pars ascendens Nr. 1 M. trapezius, Pars transversa Nr. 2 M. trapezius, Pars descendens Nr. 3 M. levator scapulae Nr. 4 M. rhomboideus major Nr.

Mehr

Kursus der makroskopischen Anatomie Anatomisches Institut der Universität Bonn

Kursus der makroskopischen Anatomie Anatomisches Institut der Universität Bonn Kursus der makroskopischen Anatomie Anatomisches Institut der Universität Bonn Allgemeines Präparate immer feucht halten und den Zellstoff sparsam verwenden! Zu Kursbeginn 4 Uhr s.t. Einführung in die

Mehr

Untere Extremität. Präpariergebiete (für 10 Studierende) Allgemeine Tipps für die Präparation

Untere Extremität. Präpariergebiete (für 10 Studierende) Allgemeine Tipps für die Präparation Institute für Anatomie I und II, Uniklinikum Jena (Dir.: Prof. C. Redies, Prof. A. Gebert) Bein/Seite 8 Untere Extremität Präpariergebiete (für 10 Studierende) 1. Semesterabschnitt: 1.1 Regio femoris anterior

Mehr

Vorder- oder Schultergliedmaßen (Membra thoracica)

Vorder- oder Schultergliedmaßen (Membra thoracica) 3 Hund Vorder- oder Schultergliedmaßen (Membra thoracica) Ellbogengelenk und Pferd H. E. König und H.-G. Liebich kaudoproximale Aussackung Lig. annulare Ellbogengelenk eines Hundes (Lateralansicht, Ausgusspräparat).

Mehr

Inhalt. Rumpf. Obere Extremität

Inhalt. Rumpf. Obere Extremität Inhalt Allgemeine Anatomie Orientierung am Körper... 4 Oberfläche... 6 Entwicklung... 12 Bewegungsapparat... 14 Leitungsbahnen... 22 Bildgebende Verfahren... 32 Haut- und Hautanhangsgebilde..............................

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Halsmuskeln, Halsdreiecken, Halsfaszien. Ph.D., Dr. David Lendvai

Halsmuskeln, Halsdreiecken, Halsfaszien. Ph.D., Dr. David Lendvai Halsmuskeln, Halsdreiecken, Halsfaszien Ph.D., Dr. David Lendvai Semmelweis DM 2017 Allgemeine Aspekte Die Grenzen des Halses Prominentia laryngea Oberflächliche Halsmuskulatur M. Sternocleidomastoideus

Mehr

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskeln der Hüfte und des Oberschenkels Einteilung der Muskeln (A C) ei der Hüftmuskulatur kann eine Einteilung nach verschiedenen Gesichtspunkten vorgenommen

Mehr

Obere Extremität l Schultergürtel

Obere Extremität l Schultergürtel Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Obere Extremität l Schultergürtel FS 05 Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner PD Dr. Amrein Muskeln der oberen Extremität Übersicht Schultergürtel

Mehr

Abbildung 348 Oberarm und Axilla 1

Abbildung 348 Oberarm und Axilla 1 Abbildung 348 Oberarm und Axilla 1 Die in der Axilla eng zu einem Gefäß-Nervenstrang aneinander gelagerten Gebilde verlassen die Axilla an der Ansatzsehne des Musculus latissimus dorsi und treten in den

Mehr

P R Ä P A R A T A U S G A B E

P R Ä P A R A T A U S G A B E Fr., 9.10.2015 Fr., 9.10.2015 Di., 13.10.2015 Mi., 14.10.2015 Do., 15.10.2015 Fr., 16.10.2015 I I P R Ä P R U S G B N. occipitalis major u. minor,.v. occipitalis, Nackenmuskulatur (oberfl. + tief),.vertebralis,

Mehr

P R Ä P A R A T A U S G A B E

P R Ä P A R A T A U S G A B E Fr., 7.10.2016 Fr., 7.10.2016 Di., 11.10.2016 Mi., 12.10.2016 Do., 13.10.2016 Fr., 14.10.2016 I I P R Ä P R U S G B N. occipitalis major u. minor,.v. occipitalis, Nackenmuskulatur (oberfl. + tief),.vertebralis,

Mehr

Obere Extremität l-lll

Obere Extremität l-lll Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, Kunstturner Obere Extremität l-lll Boston Red Socks, Clay Buchholz FS 204 Dr. Colacicco Dr. Amrein Pianist, Ray Charles Muskeln

Mehr

Muskulatur (Tabellen): M. levator scapulae(levare=heben) M. rhomboideus minor(rhombus=raute) M. rhomboideus major(rhombus=raute)

Muskulatur (Tabellen): M. levator scapulae(levare=heben) M. rhomboideus minor(rhombus=raute) M. rhomboideus major(rhombus=raute) Muskulatur (Tabellen): Schultergürtel: M. levator scapulae M. levator scapulae(levare=heben) U Processi transversi HWS 1-4 A Angulus sup. scapulae + Margo medialis scapulae, oberhalb des Trigonum spinae

Mehr

KNOCHEN. Ulna: - olecranon, incisura trochelaris, incisura radialis, - proc. styloideus, caput ulnae und die Form von den aufliegenden Gelenkflächen.

KNOCHEN. Ulna: - olecranon, incisura trochelaris, incisura radialis, - proc. styloideus, caput ulnae und die Form von den aufliegenden Gelenkflächen. ANATOMIE 1 - PRÜFUNGSFORDERUNGEN FÜR ZAHNMEDIZINER (Zusammnengefasst von Dr. Hollósy Tibor, lektoriert von Dr. Tóth Pál, übersetzt von Dr. Brubel Réka) 2011 KNOCHEN 1. Sie müssen alle Knochen erkennen;

Mehr

Sezierkurs I / SS 2002 Muskulatur des Armes, proximaler Teil, dorsale Seite

Sezierkurs I / SS 2002 Muskulatur des Armes, proximaler Teil, dorsale Seite Sezierkurs I / SS 2002 Muskulatur des Armes, proximaler Teil, dorsale Seite M. trapezius: Pars ascendens M. trapezius: Pars descendens M. trapezius: Pars transversa 2./3.-12. Brustwirbel: Processus spinosi,

Mehr

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat

Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat Taschenatlas Anatomie, and : ewegungsapparat and : ewegungsapparat von Werner Platzer überarbeitet Taschenatlas Anatomie, and : ewegungsapparat Platzer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o Muskelfunktionen am Schultergürtel 5 ~30 o Muskelfuntionen am Schultergelenk ll e b f c d g a i h 3 fache Muskelsicherung des Schultergelenks: > Rotatorenmanschette > Oberes Schulterdach mit M. deltoideus

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Muskulatur der unteren Extremität

Muskulatur der unteren Extremität Muskulatur der unteren Extremität Inhalt 1. Hüft- und Gesäßmuskulatur 2. Oberschenkelmuskulatur 3. Unterschenkelmuskulatur 4. Fußmuskulatur Ich mache Dich zum absoluten Muskelexperten! + Quiz + Lernvideos

Mehr

Präparierleitfaden für den Kurs der makroskopischen Anatomie im 2. Fachsemester

Präparierleitfaden für den Kurs der makroskopischen Anatomie im 2. Fachsemester Zentrum für Anatomie der Universitätsmedizin Göttingen Präparierleitfaden für den Kurs der makroskopischen Anatomie im 2. Fachsemester Zusammengestellt von Prof. Dr. B. Reuss, Göttingen Dieses Kursskript

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE HINWEISE 2 HAUTSCHNITTE 7 ARTICULATIONES 13 HINWEISE PRÄPARATION 14

INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE HINWEISE 2 HAUTSCHNITTE 7 ARTICULATIONES 13 HINWEISE PRÄPARATION 14 VI INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE HINWEISE 2 HAUTSCHNITTE 7 ARTICULATIONES 13 HINWEISE PRÄPARATION 14 Artt. atlantooccipitalis et atlantoaxiales 15 Columna vertebralis 16 Artt. humeri et acromioclavicularis

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT ROSTOCK

MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT ROSTOCK MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT ROSTOCK INSTITUT FÜR ANATOMIE ANLEITUNG ZUM PRÄPARIERKURS 2 Inhaltsverzeichnis Seite Durchführung der Präparation 4 Hautschnitte 4 Hautpräparation 5 Hautnerven und

Mehr

ANATOMIE DER UNTEREN EXTREMITÄT

ANATOMIE DER UNTEREN EXTREMITÄT Universität Szeged, Medizinische Fakultät Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Institutsleiter: Prof. András Mihály M.D., Ph.D., D.Sc. Kossuth L. sgt. 40, H-6724 Szeged, Ungarn Tel.: +36-(62)-545-665

Mehr

Studiengang Humanmedizin Kursus der Makroskopischen Anatomie

Studiengang Humanmedizin Kursus der Makroskopischen Anatomie Studiengang Humanmedizin Kursus der Makroskopischen Anatomie Stoffkatalog für das Testat II: Rumpfwand (einschl. Rückenmark) und Extremitäten (s. a. http://www.anatomie.uni-goettingen.de -> Lehre) Das

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 C. Rumpf D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus Lehrbüchern.

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Hustedt, Botulinumtoxin bei spastischen Bewegungsstörungen KVM

Hustedt, Botulinumtoxin bei spastischen Bewegungsstörungen KVM Hustedt, Botulinumtoxin bei spastischen Bewegungsstörungen KVM Inhaltsverzeichnis Vorwort Allgemeiner Hinweis Abkürzungen und Symbole Evidenzklassen A Grundlagen 1 Zerebralparesen 1.1 Einteilung der Zerebralparesen

Mehr

Symbole. Bewegungen des Körpers. Knochen von Schulter und Oberarm. Knochen von Unterarm und Hand. Knochen von Wirbelsäule und Thorax.

Symbole. Bewegungen des Körpers. Knochen von Schulter und Oberarm. Knochen von Unterarm und Hand. Knochen von Wirbelsäule und Thorax. Symbole Bewegungen des Körpers Knochen von Schulter und Oberarm Knochen von Unterarm und Hand Knochen von Wirbelsäule und Thorax Schädelknochen Knochen von Hüfte und Oberschenkel Knochen von Unterschenkel

Mehr

Myofasciale Triggerpunkt Therapie. Tobias Jakob Markus Pschick

Myofasciale Triggerpunkt Therapie. Tobias Jakob Markus Pschick Myofasciale Triggerpunkt Therapie Tobias Jakob Markus Pschick 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Historie 8-9 Die Ätiologie 10-12 Terminologie 13-15 Allgemein 16-17 Entstehung von Trigger- und Tenderpunkten

Mehr

5. Ärztetreffen der Praxis im KölnTriangle. 28. September 2011

5. Ärztetreffen der Praxis im KölnTriangle. 28. September 2011 5. Ärztetreffen der Praxis im KölnTriangle 28. September 2011 Fallvorstellung: H., A.. Epicondylitis radialis humeri OP am 11.5.2011 Persistierende Beschwerden Großer OP Defekt Läsion laterales ulnares

Mehr

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis Übungsfragen zum 2. Anatomie Testat (mit LÖSUNGEN) 1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis 2. Wie verläuft das Retinaculum flexorum?

Mehr

Obere Extremität II Ellbogen

Obere Extremität II Ellbogen Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität II Ellbogen Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

Verhältnis von Binde- zu Drüsengewebe wird auf das der ruhenden Brustdrüse zurückgeführt.

Verhältnis von Binde- zu Drüsengewebe wird auf das der ruhenden Brustdrüse zurückgeführt. 134 Rumpfwand Verhältnis von Binde- zu Drüsengewebe wird auf das der ruhenden Brustdrüse zurückgeführt. Männliche Brustdrüse. Die männliche Glandula mammaria bleibt klein mit einem Durchmesser von etwa

Mehr

Rumpf. Präpariergebiete (für 4 Studierende) Präpariergebiet: Regio pectoralis und Bauchwand (2 Studierende) Epifasziale Strukturen

Rumpf. Präpariergebiete (für 4 Studierende) Präpariergebiet: Regio pectoralis und Bauchwand (2 Studierende) Epifasziale Strukturen Institute für Anatomie I und II, Uniklinik Jena (Dir.: Prof. C. Redies, Prof. A. Gebert) Rumpf/Seite 19 Rumpf Präpariergebiete (für 4 Studierende) 1. Semesterabschnitt: 2.1 Regio pectoralis 2.2 Bauchwand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Anatomie Systematische Anatomie des Bewegungsapparates... 35

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Anatomie Systematische Anatomie des Bewegungsapparates... 35 IX Inhaltsverzeichnis Allgemeine Anatomie... Aufbau des Körpers... 2 Körperabschnitte... 2 Allgemeine Bezeichnungen... 2 Die Zelle... 4 Cytoplasma... 4 Zellkern... 6 Lebenserscheinungen... 6 Gewebe...

Mehr

Eric Hebgen Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte

Eric Hebgen Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte Eric Hebgen Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte Extrait du livre Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte de Eric Hebgen Éditeur : MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.editions-narayana.fr/b13658 Sur

Mehr

Not for Publication K M. fotoatlas ANATOMIE. Mit DVD zum Präparierkurs

Not for Publication K M. fotoatlas ANATOMIE. Mit DVD zum Präparierkurs Coy fotoatlas ANATOIE it DD zum Präarierkurs Inhaltsverzeichnis Coy Arbeitsmaterialien................................... 10 1 of und Hals....................................... 12 2 Bewegungsaarat Obere

Mehr

Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht:

Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht: Muskulatur der Extremitäten Für die Zusammenstellung dieser Tabellen wurde von folgender Literatur Gebrauch gemacht: Platzer, Werner: Taschenatlas der Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat, 7. Auflage, Georg

Mehr

Anästhesie Famulatur Curriculum. Regionalanästhesie. Blockaden der Oberen Extremität

Anästhesie Famulatur Curriculum. Regionalanästhesie. Blockaden der Oberen Extremität Anästhesie Regionalanästhesie Blockaden der Oberen Extremität Anatomie des Plexus brachialis Fasciculus lateralis Axilla 1. Rippe Hintere Scalenuslücke a) Tr. superior b) Tr. medius c) Tr. inferior 1)

Mehr

Geleitwort Vorwort zur 4. holländischen Auflage Geleitwort zur deutschen Auflage Hinweisefiir den Leser

Geleitwort Vorwort zur 4. holländischen Auflage Geleitwort zur deutschen Auflage Hinweisefiir den Leser Inhalt Teil I Einleitung Geleitwort Vorwort zur 4. holländischen Auflage Geleitwort zur deutschen Auflage Hinweisefiir den Leser Bei lebendigem Leibe Betrachtungen über die Anatomie in vivo Die Untersuchung

Mehr

Studiengang Humanmedizin Kursus der makroskopischen Anatomie

Studiengang Humanmedizin Kursus der makroskopischen Anatomie Studiengang Humanmedizin Kursus der makroskopischen Anatomie Stoffkatalog für das Testat II: Rumpfwand (ohne Rückenmark) und Extremitäten (s. a. http://www.anatomie.uni-goettingen.de -> Lehre) Das Testat

Mehr

Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII

Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -1- UNTERARMMUSKULATUR oberflächliche und tiefe Flexoren

Mehr

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70 Vorwort 3 Grundlagen 10 Die Geschichte des Tapens 70 Was bedeutet Senso-Taping", und wie wirkt es? 10 Eigenschaften und allgemeine Wirkung 10 Prävention 11 Förderung der Rehabilitation 11 Verbesserung

Mehr

ANATOMIE, HISTOLOGIE UND EMBRYOLOGIE KOLLOQUIUMSFRAGEN 2017/2018, I. JAHR WINTERSEMESTER I. ALLGEMEINE ANATOMIE UND ANATOMIE DER OBEREN EXTREMITÄT

ANATOMIE, HISTOLOGIE UND EMBRYOLOGIE KOLLOQUIUMSFRAGEN 2017/2018, I. JAHR WINTERSEMESTER I. ALLGEMEINE ANATOMIE UND ANATOMIE DER OBEREN EXTREMITÄT Universität Szeged, Medizinische Fakultät Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Beauftragter Institutsleiter: Prof. Antal Nógrádi M.D., Ph.D., D.Sc. Kossuth L. sgt. 40, H-6724 Szeged, Ungarn

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin www.med-school.de Anatomie - Muskulatur Freie Universität Berlin Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei: www.med-school.de Muskulatur Muskeln mit Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion (1)

Mehr

Vorwort 11. Danksagung 13. Teill: Theorie 15. 1 Von der Idee zur Umsetzung 17

Vorwort 11. Danksagung 13. Teill: Theorie 15. 1 Von der Idee zur Umsetzung 17 Inhalt Vorwort 11 Danksagung 13 Teill: Theorie 15 1 Von der Idee zur Umsetzung 17 Der Erfinder: Dr. Kenzo Kase 17 Die Entwicklung der Methode 17 Der Begriff «kinesiologisches Taping» 18 2 Die Hauptwirkungsweisen

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

Muskeln des Menschen. Innere Hüftmuskeln

Muskeln des Menschen. Innere Hüftmuskeln Innere Hüftmuskeln Muskeln des Menschen M. iliopsoas (psoas maior) 12. Brustwirbelkörper bis 4. Lenden., Proc.costarii L1-L4 Trochanter minor, tritt unter dem Leistenband durch N. femoralis Lordosierung

Mehr

MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN

MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN MUSKULATUR DER OBEREN EXTREMITÄTEN 1 M. BRACHIALIS (ARMBEUGER) Distal von der Tuberositas deltoidea Tuberositas ulnae Flexion im Ellenbogengelenk N. muskulocutaneus Oberarmvorderfläche Ellenrauhigkeit

Mehr

Clavicula akromiales Drittel Acromion Spina scapulae kran., kaudaler Rand

Clavicula akromiales Drittel Acromion Spina scapulae kran., kaudaler Rand Muskulatur Muskeln mit Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion (1) www.med-school.de Rumpf-Arm und Rumpf-Schultergürtel-Muskeln M. trapezius Squama occ. zw. Linea nuch. sup./supr. Halswirbel Dornfortsätze

Mehr

M11 12 M11 4 M21 20 M21 28 M22 44 M22 36

M11 12 M11 4 M21 20 M21 28 M22 44 M22 36 M, M, M 0 0 M M M M M M Latin 0 } } 0 0 Conexus intertendinei Mm. interossei dorsales manus N. radialis A. radialis Retinaculum extensorum M. abductor pollicis brevis M. extensor carpi radialis brevis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Wiederholungsklausur "Einführung in die Anatomie" - 1. Semester Humanmedizin,

Wiederholungsklausur Einführung in die Anatomie - 1. Semester Humanmedizin, A 1. Der Blutstrom erreicht (A) die A. femoralis über die A. iliaca interna (B) die V. portae hepatis über die Kapillaren des Darms die V. cava inferior über die V. cava superior die A. carotis communis

Mehr

2.4 Trigonum caroticum

2.4 Trigonum caroticum Hals.4 Trigonum caroticum Das Trigonum caroticum (I) wird durch den Unterrand des Venter posterior des M. digastricus (), den Oberrand des Venter superior des M. omohyoideus () und den Vorderrand des M.

Mehr

Repetitorium Extremitäten

Repetitorium Extremitäten Repetitorium Extremitäten Unterschenkel, Fuß, Unterarm und Hand 2008 Fabian Rengier Gründungsmitglied von STARK Kirschgartenstraße 27 Studentisches Anatomie- 69126 Heidelberg Repetitorium & -Kompendium

Mehr

Obere Extremität lll Hand

Obere Extremität lll Hand Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität lll Hand Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

Myofasziale und muskuläre Synergien des Armes Teil I

Myofasziale und muskuläre Synergien des Armes Teil I Einleitung: Die therapeutische Arbeit im Bindegewebe einzelner, isolierter Strukturen, wie Gelenkkapseln, Faszien, Sehnen und Ligamenten, ist heute weit verbreitet. Dabei richten sich die manualtherapeutischen

Mehr

Herz und Diaphragma... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick Abgänge der Aorta Auge Organe im Abdomen Gehirn...

Herz und Diaphragma... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick Abgänge der Aorta Auge Organe im Abdomen Gehirn... INHALT ARTERIEN Die wichtigsten Arterien............. 2 Herz und Diaphragma............... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick........ 3 Abgänge der Aorta............... 10 Auge........................

Mehr

Muskelbeschreibung. M. scalenus anterior. M. scalenus medius. Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels.

Muskelbeschreibung. M. scalenus anterior. M. scalenus medius. Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels. 206 Mm. scaleni anterior, medius et posterior Muskelbeschreibung M. scalenus anterior Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels. Ansatz: Tuberculum M. scaleni anterioris

Mehr

HN VII Die einzelnen Tafeln im Überblick HN VIII HN I und II HN IX HN III, IV und VI HN X HN V...

HN VII Die einzelnen Tafeln im Überblick HN VIII HN I und II HN IX HN III, IV und VI HN X HN V... NERVENSYSTEM HIRNNERVEN Die zwölf Hirnnerven.............. 36 HN VII...................... 41 Die einzelnen Tafeln im Überblick....... 37 HN VIII...................... 42 HN I und II....................

Mehr

Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk

Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk Handgelenk Ellenbogengelenk / Rückenmuskeln Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk Muskel lateinisch Muskel deutsch Funktion m. abducor pollicis longus langer Daumenabzeiher Abduktion des Daumens

Mehr

Präparieranleitung zum makroskopisch anatomischen Kurs Humamedizin

Präparieranleitung zum makroskopisch anatomischen Kurs Humamedizin Präparieranleitung zum makroskopisch anatomischen Kurs Humamedizin Institut für Anatomie der Universität Leipzig Sommersemester 2014 Änderungen vorbehalten 1 Inhaltsverzeichnis Seite Ratschläge und Regeln

Mehr

Zugänge zum Bewegungssystem

Zugänge zum Bewegungssystem U. Gille: Wahlpflicht Zugänge zum Bewegungssystem 1 Zugänge zum Bewegungssystem apl. Prof. Dr. med. vet. habil. Uwe Gille Allgemeines Haut und subkutane Faszie glatt durchtrennen Tiefe Faszie kann fest

Mehr

Taschenatlas Anatomie in 3 Bänden

Taschenatlas Anatomie in 3 Bänden Taschenatlas Anatomie in 3 Bänden Band 1: Bewegungsapparat von Werner Platzer überarbeitet Taschenatlas Anatomie in 3 Bänden Platzer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Anatomie. 1 Stammes- und Entwicklungsgeschichte des Menschen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Anatomie. 1 Stammes- und Entwicklungsgeschichte des Menschen Inhaltsverzeichnis Allgemeine Anatomie 1 Stammes- und Entwicklungsgeschichte des Menschen 1.1 Stammesgeschichte des Menschen 2 1.2 Entwicklungsgeschichte des Menschen: Überblick, Befruchtung und früheste

Mehr