sozial bewegen gesund leben engagiert einmischen gut arbeiten Sachsen-Anhalt Auf dem Weg zur Inklusion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "sozial bewegen gesund leben engagiert einmischen gut arbeiten Sachsen-Anhalt Auf dem Weg zur Inklusion"

Transkript

1 sozial bewegen gesund leben engagiert einmischen gut arbeiten Sachsen-Anhalt Auf dem Weg zur Inklusion

2

3 Sachsen-Anhalt Auf dem Weg zur Inklusion

4

5 INHALT Seite 07 Seite 08 Seite 10 Seite 12 Seite 15 Seite 18 Seite 24 Seite 26 Seite 28 Seite 30 Seite 34 Seite 36 Seite 39 Seite 44 Seite 48 Seite 55 Seite 56 Vorwort Einleitung Personennahverkehr barrierefrei Barrierefreies Spiele-Magazin Halberstadt Gemeinsamer Unterricht Projekte der Dorferneuerung Zugang zu Kultur in Leichter Sprache Inklusion im Museum Teilhabe im Sport Tourismus für Alle Informationen über die Landespolitik barrierefrei Gleichberechtigte Teilhabe am politischen Leben Von der Förderschule in den Beruf Von der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Inklusion im Arbeitsleben Impressum Quellennachweis 5

6 6

7 VORWORT Ziel der Landesregierung ist es, dass alle Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Ein zentrales Instrument zur Verwirklichung der Teilhabe in Sachsen-Anhalt ist der Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, der zu Beginn des Jahres 2013 von der Landesregierung auf den Weg gebracht worden ist. Teilhabe für alle bedeutet, Dinge für alle Menschen nutzbar zu machen für Alt und Jung, für Mann und Frau, für Menschen mit und ohne Handicap. Notwendig sind also mehr Berührungspunkte zu dem, was alle brauchen und machen. Der Weg führt letztlich heraus aus einer Welt der Sondersysteme. Je besser es uns gelingt, Teilhabe für alle Menschen zur Normalität werden zu lassen, umso weniger spezielle Schutzräume und Unterstützungsprogramme benötigen wir. Aber keine Angst. Wir gehen nicht den zweiten Schritt vor dem ersten. Ziel ist eine gelingende Inklusion also gleichberechtigte Teilhabe. Alles, was dafür notwendig ist, wollen wir auch anbieten. Wir sind auf dem Weg. Wir wissen aber auch, dass Norbert Bischoff Erfolge nicht immer von heut auf morgen sichtbar werden, und dass es auch Rückschläge geben kann. Schlüssel zum Erfolg ist, dass wir Barrieren in den Köpfen abbauen, alte Denkmuster aufbrechen. Dabei wird schnell klar: Beeinträchtigungen sind Teil menschlicher Vielfalt, Behinderungen das Ergebnis von Barrieren in der gestalteten Umwelt und in den Köpfen der Menschen. Die vorliegende Broschüre stellt gelungene Beispiele für Teilhabe vor. Ich danke allen, die daran Anteil haben. Und ich will Mut machen, mehr Teilhabe zu wagen. In der Vielfalt der Gesellschaft liegt eine große Chance. Nutzen wir sie. Unterschrift Norbert Bischoff Norbert Bischoff Minister für Arbeit und Soziales 7

8 EINLEITUNG Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat mit einer Resolution am 13. Dezember 2006 das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN- BRK) in Kraft gesetzt. Die UN-BRK verp ichtet die rati zierenden Staaten, den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten durch alle Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten und die Achtung der ihnen innewohnenden Würde zu fördern. Mit dem deutschen Zustimmungsgesetz zur Konvention hat die Behindertenrechtskonvention den Status eines Gesetzes erhalten. Somit sind die Bestimmungen des Übereinkommens seit dem 26. März 2009 geltendes Recht und wichtige Leitlinie für die Behindertenpolitik. Die Behindertenrechtskonvention dient dem Schutz der Rechte von Menschen, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, welche sie in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern können (Art. 1 UN- BRK). Sie sieht in dem Recht auf Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ein universelles Menschenrecht. Sie verp ichtet die Vertragsstaaten, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um allen Menschen einen Zugang zum vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten zu eröffnen und Benachteiligungen zu verhindern und zu beseitigen. Bedingung für die Verwirklichung dieses Rechts ist die Herstellung der Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen. Das Konzept der Barrierefreiheit, der universellen Gestaltung aller Teilhabeangebote, umfasst mehr als den Verweis auf Hindernisse der physischen Umwelt wie Gebäude oder Transportmittel. Barrieren sind ebenso einstellungsbedingte und rechtliche Hürden, Verhalten und Gep ogenheiten oder mangelndes Bewusstsein. Die rati zierenden Staaten sind verp ichtet, angemessene Vorkehrungen zu treffen, um Diskriminierungen zu verhindern und selbstbestimmte individuelle gleichberechtigte Teilhabe zu gewährleisten. Wenn Ein- 8

9

10 PERSONENNAHVERKEHR BARRIEREFREI Der Bahnknoten Merseburg Die Herstellung von Zugänglichkeit ist eine zentrale Anforderung, die sich aus Artikel 9 der UN-Behindertenrechtskonvention ableitet. Zur Verwirklichung der Ziele einer unabhängigen Lebensführung und der vollen Teilhabe in allen Lebensbereichen werden die Vertragsstaaten über diesen Artikel verp ichtet, Maß-nahmen zu treffen, die Menschen mit Behinderungen den gleichberechtigten Zugang zur physischen Umwelt, zu Transportmitteln, Information und Kommunikation und zu anderen Einrichtungen und Diensten ermöglichen. In ihrer Mobilität beeinträchtigte Menschen, zu denen neben Menschen mit Behinderungen auch Menschen mit Kinderwagen oder schwerem Reisegepäck und Ältere gehören, sollen gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilhaben können. Dazu gehört auch der barrierefreie Ein- und Umstieg in verschiedene Verkehrsmittel. Ein besonders gelungenes Beispiel für die Herstellung von Barrierefreiheit in Sachsen-Anhalt ist der Bahnhof Merseburg, der nach umfassenden Umgestaltungsmaßnahmen den Belangen mobilitätsbeeinträchtigter Menschen weitreichend entspricht. Merseburg ist ein wichtiger Bahnknoten im Landesnetz Sachsen-Anhalts. Ab Dezember 2015 wird eine neue Regionalexpresslinie, auf der moderne, bis zu 160 Kilometer in der Stunde schnelle und klimatisierte Elektrotriebwagen eingesetzt werden, in Ergänzung zur heutigen Regionalbahnlinie die Anbindung an die Fernverkehrsknoten Halle und Erfurt sicherstellen. Bereits 2011 wurde der Zentrale Omnibusbahnhof in Merseburg zu einer funktionalen und modernen Anlage umgebaut, die den Umstieg zwischen Bus und Eisenbahn deutlich verbessert. Durch Sonderbordsteine ist ein barrierefreier Einstieg in die Busse möglich. Die dynamischen Fahrgastinformationsanzeiger verfügen über Lautsprechermodule, die bei Bedarf den angezeigten Text akustisch ausgeben. Die Einstiegshöhe der neuen Fahrzeuge und die Bahnsteighöhen der im Jahr 2013 erneuerten Bahnsteigkanten sind aufeinander abgestimmt, um das 10

11 Ein- und Aussteigen auch für mobilitätseingeschränkte Reisende zu erleichtern. Zu der modernen Ausstattung des Bahnhofs Merseburg gehören neben Wetterschutz und Sitzgelegenheiten auch Fahrgastinformationsanlagen wie Informationsstelen und dynamische Schriftanzeiger. Diese informieren regelmäßig über gegebenenfalls auftretende Verspätungen und erreichbare Anschlüsse. Die Informationsstele besitzt einen Rufknopf in Rollstuhlfahrerhöhe. Darüber hinaus wurden die Bahnsteige mit einem taktilen und kontrastreichen Blindenleitsystem als Leiteinrichtung für blinde und sehschwache Menschen ausgestattet. Der Bahnsteigtunnel wurde Richtung Westen verlängert. Wie auch bei anderen umfassenden Baumaßnahmen an Zugangsstellen des Personennahverkehrs im Land Sachsen-Anhalt sind die Bahnsteigzugänge durch Aufzüge, Blindenleitstreifen, taktile Bänder vor den obersten und untersten Stufen der Treppen und doppelte Handläufe barrierefrei gestaltet worden. Finanziert werden die Umbauten von Bahnhöfen im gemeinsamen Bahnhof Merseburg Bahnhofsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt und der DB Station&Service AG als Betreiberin der Personenbahnhöfe. Dabei ießen Regionalisierungsmittel des Landes, Bundesmittel und Eigenmittel der DB AG in die Projekte. Die Förderung und Betreuung des Programms erfolgt durch die landeseigene NASA GmbH. 11

12 BARRIEREFREIES SPIELE-MAGAZIN HALBERSTADT Kinder erwecken ein Denkmal zum Leben Barrierefreiheit dient nicht nur Menschen mit ständigen Beeinträchtigungen, sondern auch jungen Familien mit Kinderwagen und anderen Menschen mit temporären Behinderungen. Das Spiele-Magazin in Halberstadt ist ein wesentlicher Bestandteil des Vorhabens der barrierefreien Erschließung der Halberstädter Weststadt. Zentrale Projekte dafür sind neben dem Spiele-Magazin eine barrierefreie Bushaltestelle mit Leitsystem zum Spiele-Magazin, Bordsteinabsenkungen und ein Einkaufszentrum, das unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit geplant wird. Die Halberstädter Wohnungsgesellschaft mbh hat im Februar 2011 ein Magazingebäude in Halberstadt erworben. Nach der erfolgreichen Sicherung erfolgten der Aus- und Umbau zu einem Indoor-Spielplatz, dem HaWoGe-Spiele-Magazin, in dem alle Kinder und Jugendlichen gleichermaßen gemeinsam spielen können. Eingangshalle des Spiele-Magazins Die Außenanlagen und das Gebäude selbst wurden barrierefrei gestaltet. Planungsgrundlage für das Gebäude bildet die DIN Das Gebäude ist über den Eingangsbereich barrierefrei zugänglich. Der Zugang ist ebenerdig und es sind keine Stufen vorhanden. Schranken und Absperrungen im Eingangsbereich wurden so ausgebildet, dass sie von Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern nutzbar sind. Sinnesbeeinträchtigte Menschen werden in Brailleschrift bzw. mit ertastbaren Modellen über das Angebot informiert. Die Gastronomie und der 12

13 Trampolinbereich sind vom Eingang ebenerdig erreichbar. Die höherliegenden Bereiche des Gebäudes werden mit einem Aufzug erschlossen, der mit Tableau mit tastbarer Schrift, Brailleschrift und Sprachansage ausgerüstet ist. Die Treppen im Gebäude haben ausschließlich gerade, beidseitige Handläufe. Die Stufen erhielten Markierungen und Stufenbeleuchtungen. Die Türen sind mit farbigem Licht zur kontrastreichen Gestaltung umrandet worden. Darüber hinaus wurden die Brandschutztüren, die in Verkehrswegen liegen, mit mechanischen Antrieben ausgestattet, damit sie auch im Gefahrenfall problemlos genutzt werden können. Die drei Treppenhäuser sind farblich unterschiedlich gestaltet. Auf jeder Etage wurden barrierefreie Sanitäranlagen geschaffen, die aus allen Bereichen für beeinträchtigte Personen erreichbar sind. Alle Gebäudebereiche und Spielthemen werden durch taktile Orientierungshilfen erklärt. Zudem existieren Kommunika- Mädchen spielt mit Luftballons tionshilfen, die wichtige Informationen in Großschrift und in der Hörvariante für blinde, seh- oder/und hörbeeinträchtigte Menschen zugänglich machen. Auf allen drei Etagen gibt es verschiedene Spielmöglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen. So wurden beispielsweise im Trampolinbereich ein Rollstuhlfahrerkarussell sowie ein Rollstuhlfahrer- 13

14 trampolin eingebaut, rechts und links daneben be nden sich Boxen zur Aufbewahrung z.b. von Hörgeräten. Der multimediale Bereich in der Teenie- Zone kann von Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen Handicaps genutzt werden. Die Spielgeräte können auch durch Gesten gesteuert werden und sind für Menschen mit Sehbehinderungen mit hellen LED-Points ausgerüstet. Neben dem Spielen sind Kindergeburtstage ein wichtiges Thema in Indoor-Spielplätzen. Deshalb wird es im Spiele- Magazin zwei Geburtstagszimmer geben. Perspektivisch sind weitere thematische Geburtstagszimmer geplant, davon mindestens drei Zimmer, die den spezi schen Bedürfnissen von Kindern mit Mobilitäts-, Hör- und Sehbeeinträchtigung gerecht werden. Alle Geburtstagszimmerbereiche sind als rollstuhlgerechte Zimmer geplant. Dennoch steht der Inklusionsgedanke auch bei der Gestaltung dieser Zimmer im Vordergrund: Alle Kinder feiern miteinander Geburtstag! Das Projekt HaWoGe-Spiele-Magazin wurde auf verschiedenen Veranstaltungen dem Indoor-Spielplatz der Halberstädter Wohnungsgesellschaft Rolli-Club, der Integrativen Kita Sputnik, dem Cecilienstift (Bereich Behindertenhilfe), dem Internationalen Bildungs- und Sozialwerk e.v. Langenstein und dem Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte vorgestellt. Deren Hinweise und Vorschläge wurden und werden bei der Planung und Gestaltung des Spiele-Magazins berücksichtigt. 14

15 GEMEINSAMER UNTERRICHT Ein wesentlicher Baustein inklusiver Bildungsangebote an den allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt Artikel 24 der Behindertenrechtskonvention verp ichtet die Vertragsstaaten zur Gestaltung eines inklusiven Bildungssystems, das Menschen mit Behinderungen Wissen um die menschlichen Möglichkeiten, Würde und Selbstwertgefühl sowie die Achtung vor den Menschenrechten, den Grundfreiheiten und der menschlichen Vielfalt vermittelt. Das Bildungssystem soll Menschen mit Behinderungen dazu befähigen, ihre Persönlichkeit, ihre Begabungen und ihre Kreativität sowie ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen. Dafür müssen die rati zierenden Staaten sicherstellen, dass niemand vom Bildungssystem ausgeschlossen wird und dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen in der Gemeinschaft, in der sie leben, Zugang zu einem integrativen, hochwertigen und unentgeltlichen Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen haben. Die Verwirklichung dieses Rechts verlangt die Implementierung geeigneter Maßnahmen, zu denen unter anderem der gemeinsame Unterricht zählt. Im Jahr 2001 wurde die sonderpädagogische Förderung im gemeinsamen Unterricht explizit in das Schulgesetz des Landes aufgenommen. Seither hat sich dieser in Sachsen-Anhalt kontinuierlich weiterentwickelt. Einen deutlichen Anstieg erfuhr der gemeinsame Unterricht 2005 nach der Implementierung regionaler Förderzentren im Land. Einen weiteren Ausbau dieser Form der sonderpädagogischen Förderung brachte die Einrichtung des Mobilen Sonderpädagogischen Diagnostischen Dienstes, der die Eltern über die Formen der Förderung insgesamt informiert und bei der Entscheidung durch Beratung unterstützt. Gemeinsamer Unterricht ndet zunehmend Akzeptanz als Ort der sonderpädagogischen Förderung. Im Jahr 2013 wurde ein Landeskonzept zum weiteren Ausbau des gemeinsamen Unterrichts verabschiedet. Dieses enthält zahlreiche Maßnahmen zur 15

16 Verbesserung der Unterrichtsangebote und zur Quali zierung der Lehrkräfte. Im Rahmen einer Maßnahme können sich Schulen als Schulen mit inklusivem Schulpro l zerti zieren lassen. Diese Zerti zierung haben zum Schuljahr 2013/14 sechs weiterführende Schulen und 19 Grundschulen erfolgreich beantragt. Zum Schuljahr 2014/15 kamen zwei weitere Grundschulen hinzu. Ziel ist neben der Würdigung der vorangegangenen Schulentwicklung die Weiterentwicklung des Schulpro ls, der Ausbau und die Quali zierung des gemeinsamen Unterrichts an der Mädchen schreibt in Schulheft Schule bei mehr Eigenverantwortung. Die Schulen sollen nach einer mehrjährigen Konzeptentwicklung die Gelegenheit haben, sich für ein Gütesiegel Inklusiv arbeitende Schule Sachsen-Anhalt zu bewerben. Voraussetzung waren umfangreiche Erfahrungen im gemeinsamen Unterricht, die aktive Auseinandersetzung des Gesamtkollegiums mit dem Thema, die feste Einbettung des gemeinsamen Lernens im Schulprogramm sowie die Unterstützung des Schulträgers bei der weiteren Entwicklung dieses pädagogischen Schwerpunktes. Mit der Zerti zierung erhalten die Schulen eine über mehrere Jahre verlässliche Ausstattung mit sonderpädagogischer Kompetenz (Person und Umfang an Lehrer/innenwochenstunden), ohne jährliche neue Antragstellung. Damit werden die Förderschullehrkräfte Mitglied im Team der Pädagoginnen und Pädagogen und tragen wesentlich zur Entwicklung der schulischen Arbeit bei. Die zerti zierten Schulen wurden und werden durch das Kultusministerium inhaltlich eng begleitet. Unterstützend nden in 16

17 regelmäßigen Abständen gemeinsame thematische Veranstaltungen statt, die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Auseinandersetzung mit vergleichbaren Herausforderungen bieten. Eine entsprechende Veranstaltung war das Fachgespräch an der Grundschule Altenweddingen aus Anlass des einjährigen Wirkens zerti zierter Grundschulen im Juli 2014, an dem sich die Schulleitungen und Lehrkräfte, Elternvertreter und Vertreter der Schulträger beteiligten. Im Mittelpunkt standen Fragen nach dem bislang Erreichten und nach zukünftigen Schwerpunktsetzungen. Neben Präsentationen der Grundschule Altenweddingen und der Grundschule Ludwig- Uhland Genthin diente das Gespräch insbesondere Vertreterinnen und Vertretern der Schulträger dem fachlichen Austausch. Nicht nur die zerti zierten Schulen erhalten für die Weiterentwicklung des gemeinsamen Unterrichts Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches sowie der Fort- und Weiterbil- Gemeinsamer Unterricht dung. Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung bietet unter anderem stark nachgefragte, einjährige Fortbildungskurse an, in denen sich Grund- und Förderschullehrkräfte sowie Sekundarschul- und Fördeschullehrkräfte gemeinsam mit Fragen der individuellen und sonderpädagogischen Förderung im Schulalltag befassen, um alle Schülerinnen und Schüler zur wirklichen Teilhabe an einer freien Gesellschaft zu befähigen. 17

18 PROJEKTE DER DORFERNEUERUNG Gleichberechtigte Teilhabe am kulturellen Leben im ländlichen Raum Mit der Rati zierung der Behindertenrechtskonvention haben sich die Vertragsstaaten verp ichtet, über geeignete Maßnahmen die umfassende gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Dazu gehört auch, dass sie Zugang zu Orten kultureller Darbietungen oder Dienstleistungen erhalten, der es ihnen ermöglicht, ihr kreatives, künstlerisches und intellektuelles Potenzial zu entfalten und zu nutzen, nicht nur für sich selbst, sondern auch zur Bereicherung der Gesellschaft. Um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gleichberechtigt am kulturellen und gesellschaftlichen Leben auf dem Land teilhaben zu lassen, wurde bei der Errichtung der Gemeindezentren und Dorfgemeinschaftshäuser besonderer Wert auf die barrierefreie Erreichbarkeit und Zugänglichkeit dieser Gebäude und ihre vielseitige Nutzbarkeit gelegt. Mit diesen Vorhaben wurden Orte der kulturellen und sozialen Begegnung aller Generationen geschaffen und der Veränderung des gemeinschaftlichen Lebens auf dem Lande Rechnung getragen. Der Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses im Ortsteil Hermsdorf, Gemeinde Hohe Börde Im Rahmen der Umgestaltung des historisch gewachsenen Ortskerns wurde von der Gemeinde Hohe Börde in Hermsdorf ein Mehr-Generationen- Haus errichtet. Mit dem Neubau des zweigeschossigen Gebäudes in traditioneller Bauweise und einer Satteldachkonstruktion mit Ziegeldeckung wurde der Grundstein für ein Dorfzentrum gelegt. Es wurde im Sinne des universellen Designs behinderten- und altengerecht ausgestaltet. Die Idee der seit mehreren Jahren in diesem Bördedorf praktizierten Mehr-Generationen-Arbeit hat damit eine moderne bauliche Hülle bekommen, die von allen Generationen rege genutzt wird. Hier sind ein großer, in zwei Säle teilbarer Mehrzweckraum, ein Küchentrakt, ein behindertengerechter Sanitärtrakt und ein Kunstatelier entstanden. Elementarer Bestandteil des Konzepts Mehr-Generationen-Haus ist 18

19 ein barrierefreier Zugang, der über eine Rollrampe von der Straße auf den Schulhof und damit direkt zum schwellenfreien Haupteingang gegeben ist. Im Eingangsbereich be ndet sich neben der offenen Treppenanlage ein Aufzug, der in die obere Etage führt. Bewusst ist als Standort der alte Dorfkern gewählt worden, weil hier viele ältere Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner zu Hause sind. Sämtliche Zugänge im Gebäude sind frei von Türschwellen. vielseitigen und traditionsbewussten Vereinslebens im Ort. Das Dorfgemeinschaftshaus dient der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes der Region Magdeburg im Leitprojekt Leben und Arbeiten Gemeinde Hohe Börde Es ist Teil der Neuen Dorfmitte Hermsdorf, die im alten Dorfkern auch die Schule, die Kindertagesstätte, den Hort, den Jugendclub und die nahe gelegene Hermsdorfer Kulturkirche umfasst. Zudem erleichtern senkrecht verlaufende, langläu ge Türklinken Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen den Zugang zu den Räumlichkeiten. Im Mittelpunkt des Mehr-Generationen-Hauses steht der Offene Treff als Begegnungsraum. Hinzu kommen Räumlichkeiten für Senioren, der Jugendraum als täglicher Treffpunkt der Jugendlichen zur gemeinsamen Freizeitgestaltung und die Kreativwerkstatt für alle Hobbybastler sowie für die Kinder der Grundschule. Das täglich geöffnete Haus ist zentraler Kommunikationspunkt und zudem Zentrum des Kinder spielen Fußball auf dem Schulhof 19

20 Der Umbau und die Sanierung eines ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes zum Gemeindezentrum in Rogätz Durch Um- und Ausbau einer ehemaligen Maschinen- und Traktorenstation in Verbindung mit dem Neubau einer Sporthalle hat die Gemeinde Rogätz, Mitglied der Verbandsgemeinde Elbe-Heide, ein Gemeindezentrum geschaffen. In dem Gebäude besteht die Möglichkeit, Freizeitsport sowie Feste und Veranstaltungen durchzuführen. Zudem dient das Zentrum dem Vereinsleben. einen gastronomischen Bereich, einen barrierefreien Sanitärtrakt, eine Bowlingbahn und einen Kraftraum für die ortsansässigen Kanutinnen und Kanuten. Die Räumlichkeiten stehen sowohl allen sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürgern als auch den Kindern der benachbarten Kindertagesstätte zur Verfügung. Der Zugang zum Gebäude erfolgt über eine Rampe. Der Glasverbinder zwischen Altbau und Sporthalle Im Hinblick auf die Barrierefreiheit wurde hier ein Gebäudekomplex geschaffen, der allen Menschen die Teilhabe an kulturellen und gesellschaftlichen Ereignissen ermöglicht. Nach der kompletten Sanierung des Altbaus, die mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des länd-lichen Raum gefördert worden ist, beherbergt das Gebäude unter anderem einen Vereinsraum, Gemeindezentrum Rogätz 20

21 ist ebenfalls barrierefrei. Die behindertengerechte Toilettenanlage ist bei Feierlichkeiten des Dorfes wie zum Beispiel dem Weihnachtsmarkt auch der Öffentlichkeit zugänglich. Der Bau der Zweifeld-Sporthalle wurde durch das Ministerium für Inneres und Sport gefördert und wird durch den ortsansässigen Sportverein genutzt. In der Sporthalle führt zusätzlich zu den Treppen ein Lift von den Besucherrängen hinunter auf den Sportboden. Der Lift kann ohne fremde Hilfe bedient werden, so dass Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen sich selbstständig in der Halle bewegen können. Harmonisch ergänzen sich der alte Backsteinbau und die moderne Sporthalle. Beide werten das Gebäudeensemble um den Marktplatz mit Klutturm, Kirche und Kindergarten deutlich auf. Auch dieses Vorhaben ist Teil der Prioritätenliste zur Um-setzung der Entwicklungsstrategie und dient der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes der Region Magdeburg. Haus der Vereine Reinstedt Der Umbau einer ehemaligen Grundschule zum Haus der Vereine im Ortsteil Reinstedt, Stadt Falkenstein/Harz Das seit langem ungenutzte Gebäude der ehemaligen Grundschule in Reinstedt wurde seit dem Jahr 2011 umfangreich saniert und umgebaut. Die Innenräume mussten entkernt, Fußböden, Decke und Wände neu gebaut werden. Zudem war es erforder- 21

22 lich, eine neue Heizanlage zu installieren und die Elektroanlage zu erneuern. Beim Neubau der Sanitäranlagen wurden behindertengerechte Toiletten eingerichtet. Für den notwendigen barrierefreien Zugang zu den Sanitäranlagen wurde im Gebäude eine Rampe hergestellt. Im Außenbereich ist der Zugang zum Ge-bäude für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer, Rollatorbenutzerinnen und -benutzer und mit Kinderwagen ebenfalls über eine Rampe barrierefrei möglich. Im Mai 2014 wurde das Gebäude als Haus der Vereine und zur Nutzung als Kulturzentrum des Ortes feierlich eröffnet. Das Gebäude ist zwischenzeitlich zum Mittelpunkt des Vereinslebens und Treffpunkt der Seniorinnen und Senioren Reinstedts geworden. Die Vereine, aber auch Gesangs- und Sportgruppen, die bisher in unterschiedlichen Räumlichkeiten im Ort zusammengekommen sind, nutzen jetzt das barrierefrei umgebaute, historische Gebäude für ihre Aktivitäten, das mit seiner Frei äche zusätzlich Raum für Veranstaltungen und Dorffeste bietet. Gelungene Beispiele zur Schaffung von Barrierefreiheit, die entsprechend der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung in Sachsen- Anhalt die Vorhaben der Dorferneuerung und -entwicklung zum Gegenstand der Förderung haben, sind darüber hinaus: - Der Umbau einer leerstehenden Kaufhalle zu altersgerechten Wohnungen und einer Begegnungsstätte in Wasserleben - Der Umbau eines Mehrfamilienhauses mit einer barrierefreien Wohnung in Pabsdorf - Die Errichtung einer barrierefreien Toilettenanlage am Parkplatz Staumauer Rappbodetalsperre - Der Einbau einer Winterkirche mit behindertengerechten Toiletten in Königshütte und - Der Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in Wilsleben/Stadt Aschersleben 22

23 Die Realisierung vorgenannter Beispiele und vieler weiterer Maßnahmen war insbesondere durch das Engagement der im Netzwerk Leader in Sachsen- Anhalt arbeitenden Lokalen Aktionsgruppen des Landes möglich. Das Netzwerk wird vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt koordiniert, während die Förderung der Projekte über die jeweils zuständigen Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten erfolgte. Dorfgemeinschaftshaus Wilsleben 23

24 ZUGANG ZU KULTUR IN LEICHTER SPRACHE Der Museumsführer Sachsen-Anhalt im Internet Die P icht der Staaten, für Menschen mit Behinderungen den Zugang zu kulturellem Material in zugänglichen Formaten sicherzustellen, die in Artikel 30 der Konvention xiert ist, bezieht sich auch auf Museen. Die Museumslandschaft Sachsen-Anhalts wird über die Homepage des Museumsverbandes unter im Internet präsentiert. Sie informiert über Ausstellungen und Angebote der Museen Sachsen-Anhalts. Ein wesentlicher Bestandteil sind kurze Beschreibungen zu einzelnen Museen im Sinne eines Museumsführers. Die herkömmlichen Museumsbeschreibungen enthalten häu g Begriffe, komprimierte komplexe Sachverhalte und Satzkonstruktionen, die schwer verständlich sind. Auch die Art der Gestaltung der Texte erschwert oft die Lesbarkeit. Um allen Menschen den Zugang zur Museumswelt Sachsen-Anhalts zu ermöglichen, hat sich im Jahr 2011 der Verband im Rahmen der Neugestaltung des Interneauftritts dafür entschieden, die Texte zu den ständigen Ausstellungen der Museen zusätzlich in Leichte Sprache zu übertragen. Im Jahr 2012 konnte das Vorhaben dank freundlicher Unterstützung durch das Land Sachsen-Anhalt umgesetzt werden. Hierzu wurde jede einzelne der 180 Museumsbeschreibungen von einer sachkundigen Redakteurin auf die wichtigsten Informationen zu den Inhalten der Museen reduziert und nach den Regeln der Leichten Sprache formuliert. Grundlage bildete Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache, heraus-gegeben von Mensch zuerst Netzwerk People First Deutschland e.v.. Jeder Textentwurf ist anschließend von einer Referenzgruppe auf Verständnis gegengelesen worden. Erst wenn diese den Text in Leichter Sprache akzeptierte, wurde er freigegeben und auf der jeweiligen Seite des Museums auf der Homepage des Museumsverbandes eingestellt. Auf der Eingangsseite der Homepage ndet sich das Zeichen für Leichte Sprache mit einem Navigationshinweis zur Auf ndbarkeit der 24

25 Museumstexte in Leichter Sprache. Beim jeweiligen Museum kann der Museumstext in Leichter Sprache abgerufen werden. Der Museumsverband Sachsen- Anhalt e.v. ist die erste öffentliche Museumsberatungsstelle, die sich bemüht, die Museumslandschaft ihres Bundeslandes in Leichter Sprache im Internet zugänglich zu machen. Das Vorhaben bzw. die Vorgehensweise ist auch für Präsentationen einzelner Museen oder Kultureinrichtungen im Internet zu empfehlen. Beispiel aus der Homepage des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.v. 25

26 INKLUSION IM MUSEUM Fortbildungen für Mitglieder des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Da mit Unterzeichnung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen das Thema Inklusion auch für Museen verp ichtend ist, hat der Museumsverband Sachsen-Anhalt e.v. beschlossen, im Jahr 2012 das Thema Inklusion/Barrierefreiheit als Schwerpunkt seiner Fortbildungen zu setzen. Ziel der Fortbildungen sollte sein, die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen anzuregen: - Wo behindert das Museum mit physischen aber auch sprachlichen Barrieren? - Wie kann ein angenehmer, sicherer, lehr- und erlebnisreicher Besuch für Menschen mit - Einschränkungen der Bewegung, des Sehens oder Hörens oder des Verstehens ermöglicht werden? - Welche Kooperationsmöglichkeiten können geknüpft werden? Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit einer Museumspädagogin eine Fortbildungsreihe ausgearbeitet und angeboten. Ein wesentlicher Aspekt der Fortbildungen ist es, den fachlichen Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander zu ermöglichen. Es zeigte sich, dass einige Museen bereits Angebote für unterschiedliche Behindertengruppen in ihr Programm aufgenommen haben. Sie konnten die Fortbildung mit Berichten aus der Praxis bereichern. Demzufolge ist es empfehlenswert, bei der Erarbeitung eines Programms mit den Betroffenen als Referenzgruppe zusammenzuarbeiten, um den Erfolg des Angebots zu erhöhen. Da Inklusion schon mit der zugänglichen Information zur Barrierefreiheit in einem Museum beginnt, haben im Ergebnis der Fortbildungsreihe einige Museen bereits ihre Angebote zur Barrierefreiheit auf ihrer Internetseite und der Homepage des Museumsverbandes eingestellt. 26

27 Beispiel aus der Homepage des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.v. 27

28 TEILHABE IM SPORT Kanu-Rennsport wird olympisch Auch im Bereich des Sports rückt das Thema Inklusion zunehmend in den Vordergrund. Neben der Gewährleistung der vollen Teilhabe am kulturellen Leben fordert Artikel 30 der Behindertensrechtskonvention die Vertragsstaaten auf, die Bereitstellung eines geeigneten breiten- und leistungssportlichen Angebots an Anleitung, Training und Ressourcen auf der Grundlage der Gleichberechtigung mit anderen zu fördern. Vereine und ihre Mitglieder unternehmen Bemühungen, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Sportleben als aktive Sportlerinnen und Sportler und als Vereinsmitglieder zu ermöglichen. Über nanzielle Förderungen werden sie dabei durch das Land Sachsen-Anhalt unterstützt. Parakanuten vom Halleschen Kanu-Club 54 e.v. Für Sportlerinnen und Sportler mit kognitiven Beeinträchtigungen ist Kanusport auf internationaler Ebene seit 2003 eine Disziplin der Special Olympic World Games und in Deutschland seit 2006 der Nationalen Special Olympics. Im Dezember 2010 wurde Parakanuals paralympische Sportart in das of zielle Programm der Spiele 2016 in Rio de Janeiro aufgenommen. Der Hallesche Kanu-Club 54 e.v. ist bundesweit einer der ersten Vereine, der die Sportart Parakanu in sein Vereinsangebot aufgenommen hat. Mit diesem Projekt soll Sportlerinnen 28

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Hessen Diakonie Hessen Positionspapier zur Zukunft der WfbM 1 Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Leichte Sprache 8

Mehr

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans der DGUV BAR-Seminar UN-Behindertenrechtskonvention Umsetzung in der Praxis am 18.05.2011 in Frankfurt am Dr. Andreas Kranig, DGUV

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Integrationsamt Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Das Integrationsamt: Partner für Arbeitgeber und behinderte Menschen im Beruf Sie leiten ein

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland? Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland? Vortrag von Andreas Bethke Er ist der Vorsitzende vom Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit. Er

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Fragebogen Seite 1 von 7

Fragebogen Seite 1 von 7 Fragebogen Seite 1 von 7 Wir sind ein Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Mit diesem Fragenbogen möchten wir gerne wissen, ob Ihre Klinik für diesen Personenkreis geeignet ist. Wir

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie h4p://www.qualiboxx.de/wws/dossier- inklusion.php Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Berlin e. V. im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. LVL

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde der Christopherus-Lebens-und Arbeitsgemeinschaft, viele Menschen haben sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Projekt Verantwortung

Projekt Verantwortung Projekt Verantwortung Spüren, wie es ist, gebraucht zu werden Verantwortung zu tragen heißt an den Aufgaben zu wachsen. Verfasserin: Christiane Huber Stand 13.07.2015 "Unser erzieherisches Ziel ist im

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Die Kommunalwahl 2014

Die Kommunalwahl 2014 Die Kommunalwahl 2014 Am 25.5.2014 wählen die Menschen im Kreis Recklinghausen. Sie wählen auch einen neuen Kreistag. Der Kreistag ist eine Gruppe von Frauen und Männern. Sie heißen Kreistags Mitglieder.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Präambel Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der wichtigsten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Anliegen, das sowohl die Familien als

Mehr

Barrierefreies Fernstudium eine Chance für Menschen mit Behinderung?

Barrierefreies Fernstudium eine Chance für Menschen mit Behinderung? B V Barrierefreies Fernstudium eine Chance für Menschen mit Behinderung? P MMag.Dr. Peter Schaffer-Wöhrer Mitarbeiter der BVP Servicestelle des KOBV Ein Projekt des KOBV Österreich gefördert aus den Mitteln

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Die Strategie des Vorstands der BAG:WfbM zur Weiterentwicklung der Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben. Fachausschuss Arbeit VEBA am 10.11.

Die Strategie des Vorstands der BAG:WfbM zur Weiterentwicklung der Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben. Fachausschuss Arbeit VEBA am 10.11. Maßarbeit Neue Chancen mit Sozialunternehmen Die Strategie des Vorstands der BAG:WfbM zur Weiterentwicklung der Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben Fachausschuss Arbeit VEBA am 10.11.2011 Warum Maßarbeit?

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf Das Ziel vor Augen Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf Berufsorientierung heißt Lebensorientierung Die Weichen für ein zufriedenes, erfolgreiches Leben werden bereits in unserer

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

BÜRO FÜR LEICHTE SPRACHE - LEBENSHILFE SACHSEN E.V.

BÜRO FÜR LEICHTE SPRACHE - LEBENSHILFE SACHSEN E.V. BÜRO FÜR LEICHTE SPRACHE - LEBENSHILFE SACHSEN E.V. ÜBER UNS Büro für Leichte Sprache Das Büro für Leichte Sprache überträgt Texte in Leichte Sprache. Wir unterstützen unsere Auftraggeber seit 2008 bei

Mehr

Anlage: Elektronischer Fragebogen

Anlage: Elektronischer Fragebogen Anlage: Elektronischer Fragebogen Allgemein zur Barrierefreiheit: 1) Entspricht das Schulgebäude den Vorgaben der DIN 18040 Teil 1? Keine Kenntnis Anmerkung: Die DIN 18040 Teil 1 ist eine Technische Baubestimmung

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg A Leitgedanken Eltern und Schule sind Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Ein Positionspapier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Sätze zum Recht auf gesundheitliche Versorgung in leichter Sprache

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr