Herzlich willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen!"

Transkript

1 Herzlich willkommen! Alte und ältere Menschen in verschiedenen Wirtschaftssystemen und -kulturen Theorie Methodik - Praxis Prof. (em.) Dr. Ulrich Peter Ritter U3L - Sommersemester

2 Hausaufgabe 3 A. Vertiefen Sie Ihre Recherchen, die Sie für heute begonnen haben, wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, und seien Sie bereit, über Ihre neu gewonnenen Erkenntisse beim nächsten Mal ein kurzes Statement zu geben. B. Nehmen Sie Aufgabe 2 in Angriff und berichten Sie uns beim nächsten Mal darüber.

3 Hausaufgabe 2 Entscheiden Sie sich für eine Definition des Wirtschaftssystems und für ein Land bzw. für eine Kultur, auf die Sie den Begriff anwenden wollen. Sie sind in der Auswahl völlig frei. Wollen Sie ein mehr oder weniger sozialistisches Land wählen (. Vietnam, China), ein osteuropäisches Land (Polen, Russland, Slowakei ein westeuropäisches Land (Schweiz, Frankreich, Italien, ein asiatisches Land (Japan, Indien, Taiwan ) oder eine Ethnie (Gruppe von Menschen, die der gleichen Kultur angehören(im Amazonas Gebiet, Neu Guinea, ) oder die USA?

4 Was haben wir auf einer allgemeineren theoretischen Ebene bisher herausgefunden? 1. Wie Wirtschaftssysteme den Konsum ermöglichen. 2. Wie sie das Überleben des Systems sicher stellen: Generationen vertrag. 3. Wie Systeme die Produktion für ihren Bedarf organisieren

5 Kapitel 1: Einführung Kapitel 2: Das Wirtschaftssystem Kapitel 3: Einige Fragen zur Theorie und Methodik wirtschaftswissenschaftlicher Vergleiche

6 Arten wirtschaftswissenschaftlicher Vergleiche Vergleich der Wirtschaftssysteme Der wirtschaftspolitische Vergleich Der Phänomenvergleich Der problemorientierte Vergleich

7 Die fünf erkenntniskritischen Fragen: Wer? Warum? Wozu? Was? Wie?

8

9

10

11 Wirtschaftswissenschaftliche Vergleiche können eine hochpolitische Sache sein.

12 Jan Tinbergen

13

14

15

16

17

18 Hausaufgabe 4 A. Vertiefen Sie Ihre Recherchen, die Sie bereits begonnen haben, wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, und seien Sie bereit, über Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse beim nächsten Mal ein kurzes Statement zu geben. B. Nehmen Sie Aufgabe 2 in Angriff und berichten Sie uns beim nächsten Mal darüber.

19 Ich danke Ihnen für Ihre Mitarbeit und wünsche Ihnen einen angenehmen Abend! 19

20 Wiederholung der Einführung für die neu Hinzugekommenen

21 Das Gesellschaftssystem Das Wirtschaftssystem Das kulturelle System Das politische System 21

22 Hausaufgabe 1 Zur Vorbereitung für das nächste Mal bitte ich Sie, sich Definitionen von Wirtschaftsystemen herauszusuchen, die Sie in der Presse, in Nachschlagewerken, Lehrbüchern (auch Schule) finden und sich für diejenige zu entscheiden, die Ihnen am zutreffendsten erscheint. Notieren Sie sich Ihr Auswahlkriterium. 22

23 Diskutieren Sie mit Ihrem Nachbarn / Nachbarin die Zuordnung der folgenden Begriffe zu einem der drei Systeme: Rente Sozialversicherung Jugendarbeitslosigkeit Wirtschaftsstil, Wirtschaftsgesinnung Generationen Vertrag

24 Literatur Ritter, Ulrich Peter: Vergleichende Volkswirtschaftslehre, München, 2. Aufl ders.: zusammen mit Hohmeier, Jens: Alterspolitik, München 1999 ders.: Das Wirtschaftssystem. Begriff und Vorstellung im Wandel, in: Der Wohlstand der Personen Festschrift zum 60. Geburtstag von Karl Georg Zinn, S

25 Wirtschaftliche Grundprobleme in in Anlehnung an Paul A. Samuelson Wer Was Wie Wie viel Für wen

26

27 Veranstaltungstermine : Einführung : Der Begriff des Wirtschaftssystems : Theorie der Wirtschaftssysteme : Theorie des Systemvergleichs : Theorie der Evolution von Systemen 27

28 Exkursionen Exkursion ins Rautenstrauch-JoestMuseum in Köln Exkursion ins Neandertalmuseum in Mettmann bei Düsseldorf Samstag oder Sonntag im Mai bzw. Juni 28

29 Rautenstrauch-Joest-Museum 29

30 Neanderthalmuseum 30

31 Ich kann Ihnen versprechen, dass Sie am Ende dieser Veranstaltung dazu in der Lage sein werden, zu den Themen Ältere Menschen und Alte, Wirtschaftssysteme und deren Vergleich in Gesprächen gut zu schlagen und interessante und informative Beiträge oder kleine Referate vorzubereiten und zu halten.

32 Y = C + I + Imp Exp Y = C1 + C2 + C3 + CSt + I + Imp - Exp

33

34 Was haben Sie aus dem Text erfahren? Welche Fragen haben Sie? Worüber sollten wir diskutieren?

35 Schwarzes Brett 35

36 36

37 Chat 37

38 38

39 39

40 Ordre naturel (Quesnay) Händler (Sterile Klasse) Handwerker, Manufakturisten Grundeigentümer, Pächter (Produktive Klasse)

41

42

43 Erkenntnisquellen Ihre Inputs Diskussionen Meine Inputs Erkenntnisquellen Recherchen Projekte Externe Ressourcen 43

44 Kontakt WWW: ulrichpeterritter.de 44

45 45

46 Veranstaltungstermine Untersuchung realer Systeme

47 Veranstaltungstermine Wie könnte angesichts des demographischen Wandels ein altengerechtes Wirtschaftssystem aussehen und was sollte ein alterspolitisches Leitbild beinhalten? Fazit 47

48 Minivorlesung mit Diskussion Diejenigen, die beim letzten Mal da waren, erhalten jetzt die Kopie eines kleinen Textes. Bitte verlassen Sie den Raum und bestimmen Sie aus Ihrer Gruppe eine Person, die diesen Text vorliest und formulieren Sie dazu Fragen und diskutieren Sie über den Text.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Dritte Welt. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Dritte Welt. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Dritte Welt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Dritte Welt? Eine Welt? Seite 8 von 8 Länder

Mehr

Gliederung Makroökonomik 1 SS 2008

Gliederung Makroökonomik 1 SS 2008 Makroökonomik 1 SS 2008 Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1 Professur für Volkswirtschaftslehre Insbes. Internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Volker Clausen Studiengänge:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Antje Flade

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Antje Flade Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................ 1 Antje Flade 2 Historische Stadtforschung................................. 13 Monica Rüthers 2.1 Geschichte und Methoden

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven.

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven. Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft im Fokus aktueller Stadtforschung KonzepteHerausforderungen Perspektiven ^ Springer VS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Antje Flade 2 Historische Stadtforschung

Mehr

Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen

Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste (TOP 15), Stadt St.Gallen Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen 2012-2018 Quelle: Tabellen: 2015 2016 2017 2018 2012 2013 2014 I_35 Hinweise: Definition: Bedeutung:

Mehr

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015 Texprocess 215 Frankfurt, 4.-7. Mai 215 Pressekonferenz, Frankfurt 16. Januar 215 Elgar Straub Geschäftsführer VDMA Bekleidungs- und Ledertechnik Texprocess 215 "Industrie 4." wird wettbewerbsentscheidend

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten Economic Research München, März 205 Deutschland CAGR* 2004 204: 2,6% CAGR* 2004 204:,% Makroökonomie& Geldvermögen, 204 Vermögensstrukturder privaten Haushalte,

Mehr

Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik

Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik Prof. Dr. Harald Spehl WS 1999/2000 Volkswirtschaftslehre insbesondere Stadt- und Regionalökonomie Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik Di 16-18 Uhr, HS 9 1. Einführung und Einordnung

Mehr

U3L-Seminar WS 2013/14

U3L-Seminar WS 2013/14 Grundbegriffe der VWL und Grundlagen vergleichender Alterspolitik U3L-Seminar WS 2013/14 Prof. em. Dr. Ulrich Peter Ritter und Alexander Elsas Seite 1 Blog U3lseminar.blogspot.de Nobelpreis Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Veranst.-Nr Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik. Do 9-11 Uhr, HS 5 Beginn:

Veranst.-Nr Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik. Do 9-11 Uhr, HS 5 Beginn: Prof. Dr. Harald Spehl WS 2002/2003 Volkswirtschaftslehre insbesondere Stadt- und Regionalökonomie Veranst.-Nr. 4099 Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik Do 9-11 Uhr, HS 5 Beginn:

Mehr

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Mittel- und Südamerika 5% Afrika 4% Australien, Ozeanien 2% Naher, Mittlerer Osten 7% EU 27 Staaten

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1-3Q 1-3Q 1-3Q 2014 2015 2016 2017 2017 2018 2016 2017 2018 Produktion Gesamt 14.486 15.087 15.007 16.006 10.758 11.935-1

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1-2Q 1-2Q 1-2Q 2014 2015 2016 2017 2017 2018 2016 2017 2018 Produktion Gesamt 14.486 15.087 15.007 16.006 7.062 7.820-1 +7

Mehr

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elektromobilität 360 Letztes Update: 11.02.2019 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND.

Mehr

update Das Maßnahmenprogramm der IV für die Legislaturperiode 2006 bis 2010 Wien, 14. September 2006

update Das Maßnahmenprogramm der IV für die Legislaturperiode 2006 bis 2010 Wien, 14. September 2006 update 06 10 Das Maßnahmenprogramm der IV für die Legislaturperiode 2006 bis 2010 Wien, 14. September 2006 World Competitiveness Report 2006 Der Wirtschaftsstandort Österreich hat sich nach dem "World

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G E i n f ü h r u n g s t a g u n g für F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n 13. 15. Februar 2006 E r l a n g e n Alexander von Humboldt-Stiftung

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 2012 2013 2014 2015 2016 2014 2015 2016 Produktion Gesamt 14.172 14.576 14.486 15.087 15.007-1 +4-1 Maschinen 10.752 11.145

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1Q 1Q 1Q 2011 2012 2013 2014 2014 2015 2013 2014 2015 Produktion Gesamt* 12.919 14.172 14.576 14.486 3.201 3.160 +3-1 -1

Mehr

Zahlen und Fakten zum Studienerfolg & Studienabbruch von Bildungsausländern

Zahlen und Fakten zum Studienerfolg & Studienabbruch von Bildungsausländern Dörthe Hagenguth Zahlen und Fakten zum Studienerfolg & Studienabbruch von Bildungsausländern Dr. Jan Kercher Referat Forschung und Studien (S15) kercher@daad.de Ausländische Studierende in Deutschland

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 2012 2013 2014 2015 2016 2014 2015 2016 Produktion Gesamt* 14.172 14.576 14.486 15.087 15.100-1 +4 0 Maschinen 10.752 11.145

Mehr

Profilgruppe Institutionenökonomik und. ökonomische Politikberatung

Profilgruppe Institutionenökonomik und. ökonomische Politikberatung Profilgruppe Institutionenökonomik und ökonomische Politikberatung Stand: Juni 2015 Inhaltliche Darstellung: Aufbau der Profilgruppe Module Prüfungsform LP des Moduls Pflicht / Wahl Turnus* Soll LP Soll

Mehr

Internationale Ökonomie I. Handelsmuster und -strukturen. Prof. Dr. Dominik Maltritz

Internationale Ökonomie I. Handelsmuster und -strukturen. Prof. Dr. Dominik Maltritz Internationale Ökonomie I Vorlesung 2: Handelsmuster und -strukturen Prof. Dr. Dominik Maltritz 1. Einführung Vorlesungsgliederung 2. Der Welthandel: Ein Überblick 3. Das Riccardo-Modell: Komparative Vorteile

Mehr

Marketing 2. Internationales Marketing in Wachstumsmärkten. Übung. Sommersemester 2014

Marketing 2. Internationales Marketing in Wachstumsmärkten. Übung. Sommersemester 2014 Marketing 2 Internationales Marketing in Wachstumsmärkten Übung Sommersemester 2014 Organisatorisches: Kick-off-Treffen: Vorstellen der Aufgabenstellungen bearbeiten der Aufgabenstellungen in Gruppen von

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1Q 1Q 1Q 2013 2014 2015 2016 2016 2017 2015 2016 2017 Produktion Gesamt* 14.576 14.486 15.087 15.007 3.309 3.400 +4-1 +3

Mehr

Kursangebote Sprachen/Länder - 03/2017

Kursangebote Sprachen/Länder - 03/2017 Kursangebote Sprachen/Länder - 03/2017 Seite 1/5 Sprachen/Länder Kurs-Nummer Deutsch Umfang Kosten Deutsch als Fremdsprache: "Neu in Berlin" (Anfänger A1/2) 3-Monats-Zugang (29,00 EUR), 6-Monats-Zugang

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie 1-2Q 1-2Q 1-2Q 2011 2012 2013 2014 2014 2015 2013 2014 2015 Produktion Gesamt* 12.919 14.172 14.576 14.486 6.617 6.820 +3-1 +3 Maschinen 9.613 10.752

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Haushalts- und Konsumökonomik

Haushalts- und Konsumökonomik Haushalts- und Konsumökonomik Alfonso Sousa-Poza / Steffen Otterbach Was ist Economics? Economics is the studies of how societies use scarce resources to produce valuable commodities and distribute them

Mehr

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Welt-Bruttoinlandsprodukt In Mrd., 2007 17.589 Mrd. US $ 1.782 Mrd. US $ Südosteuropa und GUS Europa Russland 1.285 Deutschland 3.302 Ukraine 141 15.242 Mrd. US $ Nordamerika Großbritannien Frankreich 2.738 2.567 Kasachstan 94

Mehr

Einführung in die Wachstumstheorie

Einführung in die Wachstumstheorie Einführung in die Wachstumstheorie Professur für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden Fachbereich Wirtschaft und Recht Langfristige Trends beim BSP pro Kopf (1960 US-$ und Preise) 3000 2500

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 2013 2014 2015 2016 2017 2015 2016 2017 Produktion Gesamt 14.576 14.486 15.087 15.007 16.058 +4-1 +7 Maschinen 11.145 10.772

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt-

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt- Universität Ulm 89069 Ulm Germany Blattner, Endrich, Lippold, Peukert, Roscher Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 14 12,7 12 10 9,3 8 6 4 3,9 5 2 1,2 1,1 0,8 2 0-2 -0,3 Prognose -1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Florian Dust Paul P. Maeser Deutsche Bank - Capital Market Sales Wer wir sind Globale Expertise Individuell

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 607.924 604.700-3.224 (-0,5%) 1.195.294 1.208.131 +12.837 (+1,1%) 1-2 Stern Betriebe 135.120

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 756.785 760.825 +4.040 (+0,5%) 1.480.446 1.501.484 +21.038 (+1,4%) 1-2 Stern Betriebe 161.098

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN WS 2009/10 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Di., 10.15 11.45 Uhr Univ.-Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker Hörsaal: 2300 Dr. Marco Sahm, Zi. 2419 Tel.: 089/289-25707,

Mehr

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 35000 30000 25000 20000 17462 18558 19876 21137 22833 23812 24485 25454 26553 27997 30170 31021 31173 29668 29021 28098 28596 28333 28125

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016

Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016 Der Außenhandel Bayerns 2015 und 2016 - Mio - 18.000 17.000 16.000 2016 2015 15.000 2016 14.000 2015 13.000 12.000 11.000 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016 Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 5. Oktober 2016 Ranking nach Ländern 2016 1 Australien 2 Dänemark 3 Schweden 4 Niederlande 5 Norwegen 6 Neuseeland

Mehr

1 Glück und Wohlstand (II): ein Vergleich zwischen Japan und Deutschland. Aufgabe 1. Was zeigt diese Grafik? Was ist der Titel der Grafik?

1 Glück und Wohlstand (II): ein Vergleich zwischen Japan und Deutschland. Aufgabe 1. Was zeigt diese Grafik? Was ist der Titel der Grafik? Seite 1 / 10 1 Glück und Wohlstand (II): ein Vergleich zwischen Japan und Deutschland Aufgabe 1 Was zeigt diese Grafik? Was ist der Titel der Grafik? Die x-achse ( 横軸 ) zeigt,... Die y-achse ( 縦軸 ) zeigt,

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 413.161 443.777 +30.616 (+7,4%) 914.531 953.859 +39.328 (+4,3%) 1-2 Stern Betriebe 77.911

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 1 5-5 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1,8 -,3 3, 3, Schätzung Prognose -1-15 -2-25 -3-24,7 29 21 211 212 213 214 215 216 217

Mehr

Karl-Heinz Renner. Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. kultur- und sozialwissenschaften

Karl-Heinz Renner. Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. kultur- und sozialwissenschaften Karl-Heinz Renner Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Pluspunkt Deutsch Keine Lust auf Kinder (Band 3, Lektion 1) Kinder

Pluspunkt Deutsch Keine Lust auf Kinder (Band 3, Lektion 1) Kinder Übung A Kinder sind 1 Was verbinden Sie mit dem Wort Kinder? Machen Sie ein Wörternetz. Kinder 2 Welche Bedeutung haben Kinder in Ihrem Heimatland? Schreiben Sie drei Sätze. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse

Mehr

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand: Statistik nach Ländern im WS 18/19 Stand: 05.12.2018 Referat 05 -Finanzcontolling- Albanien M 5 5 Albanien W 2 4 1 7 Ges 7 4 1 12 Bosnien und Herzegowina M 9 9 Bosnien und Herzegowina W 3 1 1 1 6 Ges 12

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017 Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Werkzeugmaschinenindustrie Deutschland Konjunkturzyklen verlieren ihre Bedeutung %-Veränderungsraten der Dreimonatsdurchschnitte

Mehr

Name: Hörverstehen. 1. Welche Antwort passt? Kreuze an. 2. Kreuze an: richtig oder falsch? 3. Welche Telefonnummer ist richtig?

Name: Hörverstehen. 1. Welche Antwort passt? Kreuze an. 2. Kreuze an: richtig oder falsch? 3. Welche Telefonnummer ist richtig? Test zu den Lektionen 1 und 2 Name: 1. Kurs Deutsch Hörverstehen 1. Welche Antwort passt? Kreuze an. 0. a) Es geht b) Ich heiße Gregor X 1. a) Danke, sehr gut b) Guten Morgen 2. a) Ich bin Gregor b) Danke,

Mehr

Moderne Präventionsstrategien zur Beeinflussung beruflicher Vielfahrer - Wertewandel in der Prävention -

Moderne Präventionsstrategien zur Beeinflussung beruflicher Vielfahrer - Wertewandel in der Prävention - Moderne Präventionsstrategien zur Beeinflussung beruflicher Vielfahrer - Wertewandel in der Prävention - Referatsleiter Unfallprävention Wege und Dienstwege Presseseminar 9./10. November 2017 2017 Worüber

Mehr

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten TEILNEHMER 1.957 Biere, davon 41% deutsche, 59% international Steigerung um 21 % im Vergleich zum erfolgreichen Vorjahr 19 % Steigerung der Biere

Mehr

Fachstelle für Statistik Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.

Fachstelle für Statistik Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste (TOP 15), Stadt St. Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen 2012-2017 Quelle: Tabellen: 2015 2016 2017 2012 2013 2014 I_35 Hinweise: Definition: Bedeutung:

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium 11. Mai 2015 2.7 und in Beherbergungsbetrieben der Destination

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Mobile Life. Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten. TNS Infratest

Mobile Life. Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten. TNS Infratest Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten liefert Informationen zu Verhaltensweisen, Motivationen und Bedürfnissen des mobilen Konsumenten in 43 Ländern und stellt somit eine unerlässliche

Mehr

Konjunkturprognose Hessen 2014

Konjunkturprognose Hessen 2014 Konjunkturprognose Hessen 2014 Pressekonferenz am 09. Dezember 2013 Hessischer Landtag, Wiesbaden Annahmen zur Prognose 2014 2013 (aus Herbstgutachten 2012) 2013 2014 Ölpreis (US $) 112 108 110 Wechselkurs

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 9/7 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 9/99 R KOMMISSION vom. Mai 9 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen

Mehr

Der Außenhandel Bayerns 2016 und 2017

Der Außenhandel Bayerns 2016 und 2017 Der Außenhandel Bayerns 2016 und 2017 - - 18.000 2017 17.000 2016 16.000 2017 15.000 2016 14.000 13.000 12.000 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Inhaltsübersicht

Mehr

Standort Schweiz 2018 Ausländische Direktinvestitionen 2007 bis 2017

Standort Schweiz 2018 Ausländische Direktinvestitionen 2007 bis 2017 Standort Schweiz 2018 Ausländische Direktinvestitionen 2007 bis 2017 11. Juni 2018 Auslands-Direktinvestitionen in Europa steigen auf Rekordniveau Zahl der Investitionen ausländischer Unternehmen in europäischen

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 31,7 Mio. Nächtigungen

Mehr

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010 Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 19% 25% USA Deutschland China Italien Kanada 3% 17% Niederlande Verein.Königreich 4% Frankreich Japan 4% Spanien Sonstige 4%

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 31.7.2018 L 194/47 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/1078 R KOMMISSION vom 30. Juli 2018 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L / 8..8 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 8/7 R KOMMISSION vom. Mai 8 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen

Mehr

GESUNDHEITS TYPOLOGIE

GESUNDHEITS TYPOLOGIE Thema: Health Care GESUNDHEITS TYPOLOGIE Gesundheit beeinflusst unser Leben auf die essentiellste Art und Weise. Das Thema hat nun auch die Wirtschaft erobert und einen Markt geschaffen. Trotzdem schwankt

Mehr

Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2014

Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2014 Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 214 Brancheneinblick Juni 214; Seite 1/22 Textil- und Modeindustrie NRW - Betriebe 35 3 29 25 214 261 257 258 257 2 195 195 196 194 Textilindustrie

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN ..7 L 9/ II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 7/ R KOMMISSION vom 9. November 7 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen

Mehr

Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC H

Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC H Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC89-2411-H-327-006 1999 81 2000 1031 Hwang, Wen-Lung Chen, Jiangyuan E-Mail Adresswlhang@ccms.nkfu.edu.tw Abstract: Schlüsselwörter: Bertolt Brecht und chinesisches

Mehr

Grundbegriffe der VWL und Grundlagen vergleichender Alterspolitik

Grundbegriffe der VWL und Grundlagen vergleichender Alterspolitik Grundbegriffe der VWL und Grundlagen vergleichender Alterspolitik U3L-Seminar WS 2012/13 Prof. em. Dr. Ulrich Peter Ritter und Alexander Elsas Seite 1 Forschungsaufgabe 1 Zur Vorbereitung für das nächste

Mehr

So schaffen Sie eine zukunftsfähige Unternehmenskultur

So schaffen Sie eine zukunftsfähige Unternehmenskultur So schaffen Sie eine zukunftsfähige Unternehmenskultur Michael Schmidberger (mageba GmbH, Göttingen) Dennis Dochtermann Malte Borges Was kostet die Neubesetzung einer qualifizierten Mitarbeiterstelle?

Mehr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Foto: sxc.hu BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber

Mehr

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene PD Dr. Beate Hoecker Drei Fragen: Wie sind Frauen auf der europäischen Ebene repräsentiert? In welcher Weise beteiligen

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni 215 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Schwellenländer: Wachstumsausblick nach Ländern und Regionen Prognosen für das Wirtschaftswachstum ()

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Die Tutoren der Kleingruppenübungen Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

Forschungspraktikum: Eliteuniversität - Entstehen eines politischen Themas. Protokoll vom der Gruppe 5

Forschungspraktikum: Eliteuniversität - Entstehen eines politischen Themas. Protokoll vom der Gruppe 5 Vortragende der nächsten Einheiten: Der erste Vortragende bei dem nächsten Termin am 7.12.2006 um 16 Uhr wird Herr Dr. Stampfer vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds sein. Der zweite

Mehr

Winter 2014/15. Vergleich der Ankünfte in Bayern, Deutschland, Österreich, Südtirol, Schweiz

Winter 2014/15. Vergleich der Ankünfte in Bayern, Deutschland, Österreich, Südtirol, Schweiz Winter 2014/15 Vergleich der Ankünfte in,,,, Werbung SU/Tourismusforschung mafo@austria.info Quellen: St.A., Kostenfreie ST, Destatis, ASTAT, Publikation LA für Statistik ; : Hotels- und Kurbetriebe; Fazit

Mehr

BUSINESSMODELLE IN DER RESSOURCENEFFIZIENZ MARKT MACHEN MIT RESSOURCENEFFIZIENZ

BUSINESSMODELLE IN DER RESSOURCENEFFIZIENZ MARKT MACHEN MIT RESSOURCENEFFIZIENZ BUSINESSMODELLE IN DER RESSOURCENEFFIZIENZ MARKT MACHEN MIT RESSOURCENEFFIZIENZ Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtsschaftskongress Baden-Württemberg 6. Oktober 2016 Dr.-Ing. Hannes Spieth, Umwelttechnik

Mehr

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2009 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung

Mehr

Die Privatisierung von Staatsunternehmen in der VR China - Bedingungen, Transformationsprobleme, Perspektiven

Die Privatisierung von Staatsunternehmen in der VR China - Bedingungen, Transformationsprobleme, Perspektiven Berichte aus der Volkswirtschaft Adrian Seeger Die Privatisierung von Staatsunternehmen in der VR China - Bedingungen, Transformationsprobleme, Perspektiven D 61 (Diss. Universität Düsseldorf) Shaker Verlag

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2014

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2014 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie zum Vorjahr Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.372.137 7.498.864 1,7 Lederbekleidung 69.38 45.919-33,7 Arbeits-

Mehr

POL BA M 10. 5. Bedingungen: - verwendbar in: Politikwissenschaft (Bachelorfach, 2. Hauptfach, Nebenfach)

POL BA M 10. 5. Bedingungen: - verwendbar in: Politikwissenschaft (Bachelorfach, 2. Hauptfach, Nebenfach) POL BA M 10 1. Name des Moduls: Basismodul Einführung in die Politikwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Politikwissenschaft / Dr. Alexander Straßner 3. Inhalte / Lehrziele Vorstellung der Teilbereiche

Mehr

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1326 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 658.013:331.05

Mehr

Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2015

Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2015 Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2015 Brancheneinblick Mai 2015; Seite 1/17 Textil- und Modeindustrie NRW - Betriebe 350 300 290 261 257 258 257 259 250 200 214 195 195 196 194

Mehr

Exportrecht. Literatur. RA Dr. Georg Huber, LL.M. (Chicago) Attorney-at-Law (New York) Akademisch gepr. Europarechtsexperte

Exportrecht. Literatur. RA Dr. Georg Huber, LL.M. (Chicago) Attorney-at-Law (New York) Akademisch gepr. Europarechtsexperte Exportrecht WIFI Lehrgang Exportmanagement 2014 RA Dr. Georg Huber, LL.M. (Chicago) Attorney-at-Law (New York) Akademisch gepr. Europarechtsexperte Greiter PeggerKofler&Partner Maria-Theresien-Straße 24

Mehr

Übersicht der Inhalte:

Übersicht der Inhalte: Workshop - Lange Nacht der Hausarbeiten 01. März Übersicht der Inhalte: ü Erarbeitung einer Fragestellung ü Wissenschaftliches Arbeiten ü Lesekompetenz ü Zeitmanagement Benjamin Peter, Romanisches Seminar,

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie

Theoriegeschichte. Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie Theoriegeschichte Prof. Dr. Dres. h.c. Bertram Schefold Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftstheorie 29.09.2017 Termine im Wintersemester 2017/2018 Vorlesungen: Dienstag 10 12 Uhr in SH

Mehr