Leseprobe. »Im SAP-System navigieren«(auszug)»einleitung« Inhaltsverzeichnis. Index. Der Autor. Leseprobe weiterempfehlen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leseprobe. »Im SAP-System navigieren«(auszug)»einleitung« Inhaltsverzeichnis. Index. Der Autor. Leseprobe weiterempfehlen."

Transkript

1 SAP-Wissen aus erster Hand. Leseprobe In dieser Leseprobe lernen Sie, wie Sie über das SAP-Easy-Access- Menü und über Transaktionscodes im SAP-System navigieren. Sie erfahren außerdem, wie Sie Daten im SAP-System eingeben. Am Ende der Leseprobe finden Sie die Einleitung, das Inhaltsverzeichnis und das gesamte Stichwortverzeichnis des Buchs. Auf Seite 6 der Leseprobe finden Sie auch den Link zu einer Kostprobe der Video-Anleitungen zum Buch.»Im SAP-System navigieren«(auszug)»einleitung«inhaltsverzeichnis Index Der Autor Leseprobe weiterempfehlen Olaf Schulz Der SAP-Grundkurs für Einsteiger und Anwender 408 Seiten, broschiert, 3. Auflage ,90 Euro, ISBN

2 6 Kapitel 6 Im SAP-System navigieren Im vorangegangenen Kapitel 5 haben Sie erfahren, wie Sie sich am SAP-System an- und abmelden. Nach der Anmeldung bewegen Sie sich in den Anwendungen, die zu Ihrem Aufgabenbereich gehören. Sie erfüllen verschiedene Aufgaben, indem Sie alle Bildschirmbilder, die zu dem entsprechenden Vorgang gehören, bearbeiten und die notwendigen Felder mit Inhalt füllen. In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, 쐍 wie Sie sich im SAP-System bewegen können, 쐍 wie Sie Transaktionscodes verwenden, 쐍 wie Sie Daten im System eingeben können, 쐍 welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um eine Anwendung aufzurufen. 6.1 Navigationsmöglichkeiten im Überblick Direkt nach der Anmeldung am SAP-System gelangen Sie zu dem bereits in Kapitel 5,»So melden Sie sich am SAP-System an«, gezeigten Einstiegsbild. Einstiegsbild des SAP-Systems 95 6

3 6 Im SAP-System navigieren 6.2 Navigieren über das SAP-Easy-Access-Menü Im SAP-System haben Sie anschließend drei Möglichkeiten, um zu der gewünschten Anwendung zu navigieren: über das SAP-Easy-Access-Menü über Transaktionscodes über Favoriten und Verknüpfungen Das SAP-Easy-Access-Menü können Sie individuell anpassen und beispielsweise einstellen, ob Transaktionscodes im Menübaum oder Favoriten angezeigt werden. Um diese Anpassungen vorzunehmen, navigieren Sie über den Pfad Zusätze Einstellungen in der Menüleiste. Alternativ können Sie die Tastenkombination (ª)+(F9) verwenden. Dort können Sie Folgendes einstellen: Transaktionscodes im SAP-Easy-Access-Menü anzeigen das SAP-Logo ein- und ausblenden die Favoriten am Ende des Menüs anzeigen das SAP-Easy-Access-Menü ausblenden und nur die Favoriten anzeigen Damit die Transaktionscodes im SAP-Easy-Access-Menü dargestellt werden, gehen Sie folgendermaßen vor: a Wählen Sie im Menü Zusätze den Menüpunkt Einstellungen. Hier können Sie auch einstellen, ob die Favoriten im SAP-Easy-Access-Menü angezeigt werden (Ankreuzfeld Favoriten am Ende der Liste anzeigen). Die Navigationsmöglichkeiten über das SAP-Easy-Access-Menü und über Transaktionscodes lernen Sie in den folgenden beiden Abschnitten genauer kennen. Favoriten und Verknüpfungen werden in Kapitel 7,»System-Layout und Benutzerdaten pflegen«, behandelt. 6.2 Navigieren über das SAP-Easy-Access-Menü Nachdem Sie sich am SAP-System angemeldet haben, erscheint das SAP- Easy-Access-Menü auf der linken Seite des Bildschirms als Baumstruktur. Das SAP-Easy-Access-Menü bietet eine benutzerspezifische Einstiegsstelle und Navigationsmöglichkeiten im SAP-System. Benutzerspezifisch heißt in diesem Zusammenhang, dass die Baumstruktur in Ihrem Arbeitsalltag im Unternehmen nur die Transaktionen anzeigt, mit denen Sie entsprechend Ihrer Rolle auch arbeiten dürfen (Details zu Rollen finden Sie in Kapitel 14,»Das Rollen- und Berechtigungskonzept«). Über das SAP-Easy-Access-Menü können Sie die Baumstruktur, die die einzelnen Ordner (Knotenpunkte) enthält, durch Anklicken der Schaltfläche ausklappen und mit wieder schließen. Die Ordner selbst sind mit den Schaltflächen (Geöffneter Ordner) oder (Geschlossener Ordner) gekennzeichnet. Die ausführbaren Transaktionen sind mit einem Baustein markiert. 6 b Das Fenster Einstellungen wird geöffnet. Aktivieren Sie in diesem Fenster das Ankreuzfeld Technische Namen anzeigen, um die Transaktionscodes in der Baumstruktur des SAP-Easy-Access-Menüs abzubilden. SAP-Easy-Access-Menü Knotenpunkte und Transaktionen 96 97

4 6 Im SAP-System navigieren 6.3 Navigieren über Transaktionscodes Um eine Transaktion über das SAP-Easy-Access-Menü zu starten, gehen Sie wie folgt vor: a Öffnen Sie den jeweils darunterliegenden Ordner, indem Sie auf klicken. Ein geöffneter Ordner ist durch ein nach unten geklapptes Dreieck dargestellt. In diesem Ordner sind möglicherweise weitere untergeordnete Ordner enthalten. b Starten Sie die gewünschte Transaktion durch einen Doppelklick auf die Schaltfläche. Es öffnet sich das Einstiegsbild der jeweiligen Transaktion. HINWEIS Darstellung von Menüpfaden in diesem Buch In diesem Buch (wie auch in anderen SAP-Büchern) werden nicht jedes Mal Bildschirmbilder des SAP-Easy-Access-Menüs gezeigt, wenn beschrieben wird, wie Sie zu einer bestimmten Transaktion gelangen. Stattdessen werden die einzelnen Etappen des Menüpfads aufgeführt. In unserem Beispiel lautet der Pfad Logistik Vertrieb Verkauf Auftrag Anlegen. Um Transaktionscodes im Kommandofeld zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor: a Klicken Sie nach der Anmeldung in das Befehlsfeld. Der blinkende Cursor zeigt Ihnen, dass dieses Feld aktiv und für eine Eingabe bereit ist. b Jetzt geben Sie einen Transaktionscode ein. Durch einen Klick auf die Schaltfläche (Weiter) oder Drücken der Taste ( ) bestätigen Sie anschließend Ihre Eingabe. 6 TIPP So schließen Sie alle Ordner im SAP-Easy-Access-Menü Sollten mehrere Ordner und Unterordner im SAP-Easy-Access-Menü geöffnet sein, können Sie alle in einem Arbeitsschritt schließen. Wählen Sie dazu Menü Auffrischen oder (Strg)+(F1). Transaktionscodes ohne vorangestellten Parameter können nur im Einstiegsbild des SAP-Easy-Access-Menüs eingetragen werden. Befinden Sie sich bereits in einer anderen Transaktion, müssen Sie zusammen mit dem Transaktionscode einen Parameter eingeben. 6.3 Navigieren über Transaktionscodes Transaktionscodes helfen Ihnen dabei, schnell auf die gewünschte Anwendung zuzugreifen, ohne über das SAP-Easy-Access-Menü navigieren zu müssen. Transaktionscodes sind alphanumerische Codes, die jeder Anwendung im SAP-System zugewiesen sind. Allerdings müssen Sie für die Navigation den Transaktionscode der gewünschten Anwendung wissen. Eine Übersicht über die wichtigsten Transaktionscodes finden Sie im Anhang dieses Buches. Das Befehlsfeld können Sie durch einen Klick auf das Dreieck einblenden. aus- und TIPP Übersichten zum Download Alle Übersichten aus dem Anhang können Sie unter kostenlos herunterladen. Unten auf der Seite klicken Sie im Kasten Materialien zum Buch auf Zu den Materialien. Es öffnet sich ein Fenster, in dem die verfügbaren Materialien zum Download angezeigt werden. Befehlsfeld (Kommandofeld) Die wichtigsten Parameter finden Sie in der folgenden Tabelle

5 6 Im SAP-System navigieren 6.3 Navigieren über Transaktionscodes Parameter /nend /nex MMBE /nmmbe Erklärung Meldet vom System ab, mit Rückfrage. Meldet vom System ab, ohne Rückfrage. Beispiel für einen Transaktionscode ohne zusätzlichen Parameter. Er startet die Transaktion MMBE. Dies ist in dieser Form nur im SAP-Easy-Access- Menü möglich. Schließt die aktuelle Transaktion und startet die Transaktion MMBE (Beispiel). Geben Sie /n und ohne Leerschritt den gewünschten Transaktionscode ein. 6 /ommbe Startet die Transaktion MMBE (Beispiel) in einem neuen Modus. Geben Sie /o und ohne Leerschritt den gewünschten Transaktionscode ein. /n Beendet die aktuelle Transaktion. /i Löscht den aktuellen Modus. /o Zeigt eine Liste mit den aktiven Modi. /*MMBE Startet die Transaktion MMBE (Beispiel), überspringt aber das Einstiegsbild. Geben Sie /* und ohne Leerschritt den gewünschten Transaktionscode ein. Parameter zur Verwendung im Befehlsfeld b Unter Konto finden Sie die Transaktion FBL5N (Posten anzeigen/ändern). Vor dieser Transaktion befindet sich ein Bausteinsymbol, das anzeigt, dass die Transaktion ausgeführt werden kann. Klicken Sie doppelt auf die Schaltfläche. Anschließend öffnet sich das Einstiegsbild der Transaktion FBL5N. c Nehmen Sie hier folgende Eingaben vor: Buchungskreis: 1000 Offen zum Stichtag: Datum des aktuellen Tages (TT.MM.JJJJ) Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche (Ausführen) oder drücken die Funktionstaste (F8). Um Ihnen die Navigation über Transaktionscodes näher zu erläutern, gehen wir mit Ihnen ein Beispiel am System durch. Die Aufgabe: Sie sollen die Einzelposten Ihrer Kunden (Debitoren) zum heutigen Tag im Buchungskreis 1000 ermitteln. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: a Melden Sie sich, wie in Kapitel 5,»So melden Sie sich am SAP-System an«, beschrieben, am SAP-System an. Öffnen Sie im SAP-Easy-Access- Menü die Debitoren-Einzelpostenliste über den Pfad Rechnungswesen Finanzwesen Debitoren Konto Posten. Sie können alternativ den Transaktionscode FBL5N direkt über das Befehlsfeld eingeben

6 6 Im SAP-System navigieren 6.4 So geben Sie Daten im SAP-System ein d Jetzt wird die Einzelpostenliste angezeigt, und Sie können der Anzeige entnehmen, wie viel Umsatz mit dem jeweiligen Kunden erzielt wurde. 6.4 So geben Sie Daten im SAP-System ein Im SAP-System gibt es verschiedene Möglichkeiten, Daten einzugeben und mit dem System zu kommunizieren. In Abschnitt 5.2,»Wenn Sie sich das erste Mal anmelden«, haben Sie bereits einige wichtige Elemente der SAP- Bildschirmoberfläche kennengelernt: die Menüleiste die Systemfunktionsleiste die Titelleiste die Statusleiste 6 das Befehlsfeld In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die zentralen Oberflächenelemente im Überblick vor, denen Sie innerhalb einer Transaktion begegnen. Zwischen diesen Elementen können Sie über die Bedienung mit der Maus hinaus mithilfe verschiedener Tasten auf Ihrer Tastatur navigieren. Bestimmte Funktionen (zum Beispiel Kopieren und Einfügen) können Sie auch ausführen, indem Sie auf Ihrer Tastatur eine Tastenkombination gleichzeitig drücken (zum Beispiel (Strg)+(C) und (Strg)+(V)). Meistens verwenden Sie die Tasten (Strg), (ª) oder (Alt) in Kombination mit einem Buchstaben. Eine ausführliche Übersicht über nützliche Tastenkombinationen finden Sie im Anhang. e Klicken Sie auf die Schaltfläche (Beenden), um die Debitoren-Einzelpostenliste zu schließen. Sie gelangen anschließend wieder zurück in das SAP-Easy-Access-Menü. Der Transaktionscode ist zum einen im SAP-Easy-Access-Menü zu sehen und wird zum anderen in der Statusleiste am unteren rechten Bildschirmrand angezeigt. Aktion Aktionen Schritt für Schritt abbrechen Alles markieren Ausschneiden Einfügen In der Liste der auswählbaren Einträge navigieren Tastenkombination (Esc) (Strg)+(A) (Strg)+(X) (Strg)+(V) (Ñ) (î) (ë) (ì) VIDEO Navigieren über Transaktionscodes In diesem Video sehen Sie, wie Sie Transaktionen durch die Eingabe von Transaktionscodes in das Kommandofeld starten: Kopieren (Strg)+(C) Suchen (Strg)+(F) Textausschnitt markieren (Strg)+(Y) Zum Menü springen (Alt) Übersicht über die wichtigsten Tastenkombinationen in der Navigation

7 6 Im SAP-System navigieren 6.4 So geben Sie Daten im SAP-System ein Aktion Zum nächsten Element navigieren Tastenkombination (ê) Beispiel für ein Eingabefeld Zum vorigen Element navigieren Zum nächsten Bildschirmbereich navigieren Zum vorigen Bildschirmbereich navigieren Zurücknehmen (ª)+(ê) (Strg)+(ê) (ª)+(Strg)+(ê) (Strg)+(Z) Übersicht über die wichtigsten Tastenkombinationen in der Navigation (Forts.) Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben haben, müssen Sie sie in der Regel sichern, damit das System die neuen oder veränderten Informationen in die Datenbank übernimmt. In einigen Fällen muss ein Feld ausgefüllt werden; solche Felder heißen Mussfelder und sind durch ein Häkchen gekennzeichnet. Haben Sie ein Mussfeld vergessen, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Kannfelder müssen Sie nicht ausfüllen; es handelt sich dabei häufig um Informationsfelder. Außerdem gibt es Felder mit einer Wertehilfe. Die Wertehilfe (F4) verwenden Sie vor allem, wenn Sie unsicher sind, welche Eingaben im Feld erwartet werden. Die Feldwerte können aber auch manuell eingegeben werden. 6 Registerkarte Über Registerkarten können Sie in komplexen Inhalten leicht navigieren; zwischen den einzelnen Registerkarten können Sie wechseln. Wenn Sie den Titel der Registerkarte anklicken, erscheint diese im Vordergrund. Beispiel für eine Registerkarte Bildschirmbereich Bildschirmbilder, die zahlreiche Eingabemöglichkeiten enthalten, sind oft in mehrere Bereiche unterteilt. In einem Bildschirmbereich, häufig auch Feldgruppe oder Gruppenrahmen genannt, werden verschiedene Eingabemöglichkeiten zu einem bestimmten Thema zusammengefasst. Auswahlliste in der Wertehilfe Sie können den Inhalt von Feldern mithilfe der Zwischenablage kopieren und so Übertragungsfehler vermeiden. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor: a Füllen Sie das entsprechende Feld aus, zum Beispiel den Kundennamen Hans Maier. b Markieren Sie den Eintrag mit der links gedrückten Maustaste, und drücken Sie die Tastenkombination (Strg)+(C) zum Kopieren. c Navigieren Sie zu dem Feld, in das Sie den Inhalt einfügen möchten, und drücken Sie die Tastenkombination (Strg)+(V) zum Einfügen. Beispiel für einen Bereich Feld Über Felder können Sie Informationen im SAP-System eingeben. Es gibt im SAP-System Eingabe- (weiß) und Anzeigefelder (grau). Schaltfläche Über Schaltflächen, zum Beispiel, können Sie zahlreiche Funktionen ausführen, zum Beispiel Anlegen oder Sichern. Einige Schaltflächen sind beschriftet, andere tragen ein Symbol/Icon. Die Funktion dieser Schaltflächen erfahren Sie, wenn Sie den Cursor über der Schaltfläche positionieren

8 6 Im SAP-System navigieren 6.5 Die Eingabesuchhilfe Diese Quick-Info können Sie auch mit der Tastenkombination (Strg)+(Q) aufrufen. runde Feld klicken. Nach dem Klick sind diese mit einem schwarzen Punkt markiert. Quick-Info zu einer Schaltfläche Funktionstasten Auf der Tastatur Ihres Computers befindet sich ganz oben eine Reihe von Tasten von (F1) bis (F12). Die Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionstasten. Beachten Sie, dass einige Funktionstasten je nach Anwendung unterschiedlich belegt sein können. Beispiel für einen Auswahlknopf Dialogfenster Wenn Sie weitere Eingaben machen müssen oder Sie auf bestimmte Informationen hingewiesen werden sollen, erscheint ein Dialogfenster. Das Ursprungsfenster bleibt dahinter erhalten. 6 Aktion Zurück Transaktion abbrechen Abbrechen Lokales Layout anpassen Hilfe Funktionstasten im Standard Funktionstaste (F3) (ª)+(F3) (F12) (Alt)+(F12) (F1) Beispiel für ein Dialogfenster (hier eine Warnmeldung bei der Abmeldung) 6.5 Die Eingabesuchhilfe Ankreuzfeld Mithilfe von Ankreuzfeldern, oft auch Checkboxen oder Kennzeichen genannt, können Sie aus verschiedenen Möglichkeiten mehrere auswählen, indem Sie auf die rechteckigen Kästchen klicken. Nach dem Klick sind diese mit einem Häkchen markiert. Es ist möglich, mehrere Ankreuzfelder zu markieren. Beispiel für ein Ankreuzfeld Auswahlknopf Bei der Suche nach bestimmten Kriterien stellt SAP an einigen Stellen die Eingabesuchhilfe zur Verfügung. Diese wird mit der Funktionstaste (F4) aufgerufen und bezieht sich auf das jeweilige Feld. Kann keine Eingabesuchhilfe angezeigt werden, wird eine Auswahlliste dargestellt. Wie Sie die Eingabesuchhilfe einsetzen, zeigen wir nun anhand der Transaktion MMBE: a Starten Sie die Transaktion MMBE (Materialbestandsliste). b Lassen Sie den Cursor im Feld Material stehen, und drücken Sie die Funktionstaste (F4). Daraufhin öffnet sich ein Suchfenster, in dem Sie verschiedene Kriterien eingeben können, nach denen Sie suchen möchten. Drücken Sie die Taste ( ), um die Suche auszuführen. Mithilfe der Auswahlknöpfe, häufig auch Radiobuttons genannt, können Sie aus verschiedenen Möglichkeiten eine einzige auswählen, indem Sie auf das

9 Über dieses Buch Dieser SAP-Grundkurs richtet sich an alle, die sich in die Bedienung des SAPSystems einarbeiten oder sich einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Komponenten verschaffen möchten. Wir zeigen Ihnen, welche Prinzipien die Software auszeichnen, wie Sie sich im SAP-System bewegen können und welche zentralen Funktionen es für die unterschiedlichen Unternehmensbereiche in Logistik, Rechnungswesen und Personalwirtschaft gibt. Wenn Sie bereits mit der Bedienung des SAP-Systems vertraut sind, sich in einer der vielen SAP-Komponenten spezialisieren möchten und dazu Detailwissen suchen, ist dieses Buch wahrscheinlich nicht das richtige für Sie. In diesem Fall sollten Sie zu einem anderen Buch über Ihr spezielles Interessensgebiet greifen (siehe zum Beispiel unter Wie ist dieses Buch aufgebaut? Das Buch ist in drei Teile und in 20 Kapitel gegliedert: Teil I skizziert die Geschichte des Unternehmens SAP und gibt einen Überblick über seine Produkte und Besonderheiten. Kapitel 1,»Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP«, beschreibt die Unternehmensgeschichte der SAP SE von der Gründung bis zur Gegenwart. In Kapitel 2,»Wie funktioniert SAP-Software?«, lernen Sie, wie die Software an die Anforderungen und Bedürfnisse der Unternehmen angepasst werden kann. Kapitel 3,»Die wichtigsten SAP-Produkte im Überblick«, stellt die Produkte der SAP Business Suite SAP ERP, SAP SCM, SAP PLM und SAP SRM im Überblick vor. Teil II ist das Herzstück des Buches. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das SAP-System bedienen. 17

10 Über dieses Buch Wie ist dieses Buch aufgebaut? Kapitel 4,»Organisationsstrukturen und Stammdaten«, zeigt, welch wichtige Rolle Stammdaten für alle Geschäftsprozesse haben und wie über Organisationseinheiten die Unternehmensstruktur in SAP-Systemen abgebildet werden kann. In Kapitel 5,»So melden Sie sich am SAP-System an«, lernen Sie, wie Sie eine Verbindung von einem Arbeitsplatzrechner zu einem SAP-System aufbauen. Kapitel 6,»Im SAP-System navigieren«, macht Sie mit der Navigation der Programmoberfläche vertraut. Kapitel 7,»System-Layout und Benutzerdaten pflegen«, zeigt Ihnen, wie Sie das SAP-System an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Kapitel 8,»Auswertungen und Berichte erstellen«, widmet sich den Themen Auswertung und Reporting. Die im SAP-System gespeicherten Daten werden häufig für Auswertungen genutzt, die dann zur unternehmerischen Entscheidungsfindung herangezogen werden. Kapitel 9,»Drucken«, beschreibt, was beim Druckprozess im SAP-System geschieht, wie Sie Dokumente zu Papier bringen und wie Sie Screenshots aus dem SAP-System erstellen. In Kapitel 10,»Aufgaben automatisieren«, erfahren Sie, wie Sie das SAP-System für sich arbeiten lassen, indem Sie Aufgaben mit Hintergrundjobs automatisieren. Kapitel 11,»Mit Nachrichten und dem Business Workplace arbeiten«, zeigt Ihnen, wie Sie mit dem SAP-System verschiedene Aufgaben der Büroorganisation erledigen können. Über den Business Workplace können Sie Nachrichten verschicken, Dokumente verwalten und mit Workflows arbeiten. Kapitel 12,»Elektronischer Datenaustausch«, zeigt Ihnen, wie mithilfe des Electronic Data Interchange (EDI) Daten nahtlos an andere Systeme übertragen werden können. In Kapitel 13,»Hilfefunktionen nutzen«, werden die verschiedenen Hilfefunktionen beschrieben: die Onlinehilfe von SAP, die (F1)- und (F4)-Hilfe sowie einiges mehr. In Kapitel 14,»Das Rollen- und Berechtigungskonzept«, erhalten Sie grundlegende Informationen über die Berechtigungssteuerung und das Rollenkonzept in SAP ERP. Teil III dieses Buches stellt Ihnen schließlich die wichtigsten Geschäftsprozesse im SAP-System im Überblick vor. In Kapitel 15,»Materialwirtschaft«, erfahren Sie, wie Prozesse des Einkaufs im SAP-System in der Komponente MM abgebildet werden. Sie beschäftigen sich mit den notwendigen Stammdaten, Organisationsstrukturen und dem Beschaffungsprozess mit Bestellung, Wareneingang und Rechnungsprüfung. Kapitel 16,»Vertrieb«, beschäftigt sich mit den Abläufen rund um den Verkauf von Waren und zeigt den Vertriebsprozess im SAP-System mit der Komponente SD. Sie lernen Stammdaten, Organisationsstrukturen sowie Kundenauftrag, Warenausgang, Rechnungsstellung etc. kennen. In Kapitel 17,»Finanzbuchhaltung«, erhalten Sie einen Überblick über die zentralen Funktionen der SAP-Komponente FI. Sie beschäftigen sich hier mit der Hauptbuchhaltung sowie der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Kapitel 18,»Controlling«, behandelt Grundlagen und Funktionen der SAP- Komponente CO. Dazu gehören: die Aufgaben des Controllings, Gemeinkosten- und Produktkostencontrolling sowie die Ergebnisrechnung. In Kapitel 19,»Personalwirtschaft«, lernen Sie Aufgaben und Prozesse der Komponente HCM im SAP-System kennen, zum Beispiel das Organisationsmanagement, die Personalbeschaffung und -administration sowie die Zeitwirtschaft. In einem Fallbeispiel haben Sie in Kapitel 20 die Gelegenheit, Ihr Wissen zu den grundlegenden SAP-Abläufen zu festigen und zu vertiefen. Sie bearbeiten dabei selbstständig einen durchgehenden Prozess im SAP-System. Im Anhang dieses Buches finden Sie wichtige Informationen zum schnellen Nachschlagen: Abkürzungen, ein Glossar mit den wichtigsten SAP-Begriffen, eine Übersicht über Transaktionscodes, Menüpfade, Tastenkombinationen, Schaltflächen und Funktionstasten. Noch mehr Inhalt finden Sie auf der Website des Verlags. Hier können Sie sich Lösungshinweise zu den Übungen, zusätzliche Informationen sowie die Übersichten aus dem Anhang zum Ausdrucken herunterladen. Unter finden Sie im Bereich Materialien zum Buch die Dokumente zum Download

11 Über dieses Buch Videos zum Buch So arbeiten Sie mit diesem Buch Sie können dieses Buch sowohl als Grundkurs als auch als Nachschlagewerk verwenden. Zu jedem Kapitel von Teil II sowie in Kapitel 19 von Kapitel 19 finden Sie Übungen, mit denen Sie das Gelernte ausprobieren können. Die Übungen können Sie direkt in einem SAP-Schulungssystem (IDES) durcharbeiten. Lassen Sie sich dabei Zeit, und achten Sie darauf, alles nachzuvollziehen. So werden Sie am SAP-System schnell sicher. Ein wichtiger Hinweis: Üben Sie niemals in einem produktiven SAP-System; wenn Sie unsicher sind, fragen Sie Ihren Vorgesetzten oder Administrator. Für die Lektüre dieses Buches benötigen Sie keine Vorkenntnisse, nur grundlegende PC-Kenntnisse und eine Vorstellung von den Abläufen in Wirtschaftsunternehmen. Einsteiger sollten das Buch von Anfang an durcharbeiten, da die einzelnen Kapitel aufeinander aufbauen. Zu jedem Thema finden Sie Hintergrundwissen zu Konzepten und Prozessen. Anschließend stellen wir die Abläufe im System Klick für Klick und mit vielen Screenshots dar. Das Schulungssystem von SAP Den größten Lernerfolg erzielen Sie mit diesem Buch, wenn Ihnen ein Testoder Schulungssystem von SAP ERP zur Verfügung steht. Alle Beispiele aus diesem Buch basieren auf dem sogenannten IDES, was bedeutet, dass Sie keine Customizing-Einstellungen durchführen müssen, um die Beispiele und Übungen nachzuvollziehen. IDES (International Demonstration and Evaluation System) ist das SAP ERP- Schulungssystem von SAP. Hier bewegen Sie sich in einem virtuellen Unternehmen. Es ist nicht nur eine vollständige Unternehmensstruktur abgebildet, sondern es stehen auch Stammdaten aus jedem Bereich zur Verfügung. IDES ist SAP-Kunden kostenfrei zugänglich. Vorbereitung auf die Anwenderzertifizierung Dieses Buch ist auch zur Unterstützung bei der Vorbereitung zur SAP- Anwenderzertifizierung Foundation Level System Handling geeignet, erhebt aber nicht den Anspruch, eine Präsenzschulung mit Trainer und Schulungssystem komplett zu ersetzen. Wir können Ihnen aber einige Tipps zur Vorbereitung auf die Prüfung geben, da der Autor dieses Buches selbst Lehrgänge auf SAP-Zertifizierungen vorbereitet hat. Weitere Informationen zur Anwenderzertifizierung sind auf der Website des Verlags unter zu finden. SAP bietet verschiedene Zertifizierungen für Anwender und Berater an. Dieses Buch deckt das Wissensspektrum ab, das für die Anwenderzertifizierung Foundation Level System Handling benötigt wird. Aktuelle Informationen zu dieser Zertifizierung finden Sie auf der SAP-Internetseite unter Beispielfragen zur Zertifizierungsprüfung können Sie sich auf der Internetseite des Trainers Dr. Ralph Harich unter ansehen. Videos zum Buch Um Ihnen den Einstieg und die Arbeit mit dem SAP-System noch leichter zu machen, finden Sie zu den wichtigsten Vorgängen im SAP-System kurze Filme, die Ihnen wirklich jeden Klick im System zeigen und ausführlich erklären (insgesamt fast drei Stunden Spielzeit). So können Sie alle Aufgaben in der Buchhaltung mit SAP sicher meistern. Auch diejenigen unter Ihnen, die keinen Systemzugang haben, können einen detaillierten Eindruck vom Look & Feel der SAP-Software gewinnen. Über einen kurzen Link an der entsprechenden Stelle im Buch werden Sie auf die Website zum Buch geführt, auf der Sie das gewünschte Video direkt abspielen können. Außer einem Internetzugang sind keine weiteren Systemvoraussetzungen nötig. In den unten genannten Abschnitten finden Sie einen kurzen Link, der Sie zu dem passenden Video führt. Eine Zusammenfassung dieser Links finden Sie auch übersichtlich im Verzeichnis der Videos am Anfang dieses Buches. Alternativ können Sie die QR-Codes nutzen, die Sie ebenfalls in den Abschnitten zu den im jeweiligen Video dargestellten Abläufen finden. Wie für die Screenshots im Buch, so nutzen wir auch für die Videos ein IDES auf dem Releasestand SAP ERP 6.0. Die verwendeten Buchungsdaten weichen in den Videos teilweise von den im Buch verwendeten Beispielen ab, die gezeigte Vorgehensweise ist jedoch identisch

12 Über dieses Buch Videos zum Buch Zu den folgenden Themen finden Sie jeweils ein eigenes Video: Abschnitt 5.1: Die Verbindung zu einem SAP-System herstellen Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie das SAP Logon aufrufen und eine Verbindung zu einem SAP-System selbst einrichten können. Mithilfe des SAP Logons wird über das Netzwerk in Ihrem Unternehmen eine Verbindung von Ihrem PC zum SAP-System aufgebaut. Abschnitt 5.3: Am SAP-System an- und abmelden Dieses Video zeigt Ihnen, welche Daten Sie im Anmeldebild eingeben müssen, um sich anzumelden. Sie erfahren auch, wie Sie sich vom SAP- System wieder abmelden. Abschnitt 5.4: Die SAP-Benutzeroberfläche Lernen Sie in diesem Video die Elemente der SAP-Benutzeroberfläche, des SAP GUI, kennen. Sie lernen, wie Sie im SAP-Easy-Access-Menü navigieren und Transaktionen starten. Des Weiteren wird die Nutzung von Favoriten erklärt. Abschnitt 6.3: Navigieren über Transaktionscodes In diesem Video sehen Sie, wie Sie Transaktionen durch die Eingabe von Transaktionscodes in das Kommandofeld starten. Jeder Transaktionscode im SAP-System ist einer Funktion zugeordnet. Sie lernen darüber hinaus einige Parameter kennen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Abschnitt 6.6: Mit Modi arbeiten In diesem Video sehen Sie, wie Sie ohne mehrmalige Anmeldung mit mehreren Sitzungen gleichzeitig arbeiten können. Sie erfahren, wie Sie einen weiteren Modus öffnen können, wenn Sie gerade in einer Transaktion arbeiten. Abschnitt 7.2: Eigene Benutzerdaten pflegen In diesem Video lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Benutzerparameter sowie spezifische Daten und Vorschlagswerte einstellen können. Als Beispiel verwenden wir dabei die Anmeldesprache. So können Sie z. B. einstellen, dass Deutsch als Sprache voreingestellt ist. So müssen Sie bei der Anmeldung keine Sprache angeben. Abschnitt 7.4: Felder mit Parametern vorbelegen In diesem Video lernen Sie, wie Sie häufig benötigte Felder mit Vorschlagswerten belegen können. Auf diese Weise können Sie sich unnötige Eingaben sparen. Diese Vorschlagswerte pflegen Sie in den persönlichen Einstellungen, den eigenen Benutzervorgaben. Abschnitt 8.3: Listen nach Microsoft Excel exportieren In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Daten auch außerhalb des SAP-Systems weiterverarbeiten können. Sie können z. B. eine Liste nach Microsoft Excel exportieren und sie dort nach Belieben weiter bearbeiten. Das Video zeigt das Vorgehen anhand des Lieferantenverzeichnisses. Abschnitt 9.4: Bildschirmabzüge erstellen Wie Sie Bildschirmabzüge, sogenannte Screenshots, im SAP-System erstellen, zeigt Ihnen dieses Video. Das ist z. B. nützlich, wenn Sie in Ihrem Unternehmen Dokumentationen erstellen müssen. Abschnitt 11.2: Nachrichten innerhalb des Systems versenden Dieses Video zeigt, wie Sie innerhalb des SAP-Systems Nachrichten versenden können. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn Sie Links auf interne Auswertungen und Berichte an andere Benutzer schicken möchten. Abschnitt 13.1: Die F1- und F4-Hilfe verwenden Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie die Hilfefunktionen ((F1)- und (F4)- Hilfe) des SAP-Systems verwenden können. Die Feldhilfe (Taste (F1)) gibt Ihnen eine Beschreibung des Feldes, in dem Sie sich befinden, während die Wertehilfe (Taste (F4)) Ihnen mögliche Eingabewerte zur Auswahl anbietet. Außerdem wird in diesem Video die Suche mit Platzhaltern gezeigt Abschnitt 15.3: Einen Materialstammsatz anlegen In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Materialstammsatz anlegen können. Dazu stellen wir Ihnen die Transaktion MM01 vor und zeigen Ihnen, welche Sichten und Felder für den Beschaffungsprozess notwendig sind. Abschnitt 15.3: Einen Lieferantenstammsatz anlegen In diesem Video lernen Sie, wie Sie einen Lieferantenstammsatz im SAP- System anlegen. Abschnitt 15.3: Einen Einkaufsinfosatz anlegen Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie Einkaufsinfosätze anlegen. Nutzen Sie hierzu die Transaktion ME11. In dem in diesem Video verwendeten Beispiel wird der Infosatz zu den Lieferanten und Materialien der beiden vorherigen Video-Lektionen angelegt. Abschnitt 15.4: Eine Bestellung anlegen Sehen Sie in diesem Video, wie Sie eine Materialbestellung mit der Transaktion ME21N bei einem Lieferanten durchführen. Es wird gezeigt, wie 22 23

13 Über dieses Buch Videos zum Buch Sie den Beleg überprüfen und wie der Preis aus dem Einkaufsinfosatz gezogen wird. Abschnitt 15.5: Den Wareneingang durchführen In diesem Video wird ein Wareneingang mit Bezug auf eine vorangegangene Bestellung durchgeführt. Es werden wichtige Funktionen der Transaktion MIGO gezeigt, und Sie lernen, welche Daten Sie in welchen Feldern pflegen müssen. Abschnitt 15.6: Die Rechnungsprüfung durchführen In diesem Video lernen Sie, wie Sie eine logistische Rechnungsprüfung durchführen. Sie lernen alle wichtigen Eingaben in die Transaktion MIRO kennen. Dabei verwenden wir die Daten, die Sie bereits in den vorherigen Lektionen kennengelernt haben. Abschnitt 15.8: Auswertungen von Einkaufsbelegen erstellen Lernen Sie in diesem Video, wie Sie Auswertungen für den Einkauf erstellen. Das SAP-System bietet Ihnen eine Reihe von voreingestellten Analysen, die Sie einfach erstellen können. In unserem Beispiel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Transaktion ME2L eine Übersicht über Ihre Einkaufsbelege erstellen können. Abschnitt 16.3: Einen Debitorenstammsatz anlegen In diesem Video lernen Sie, wie Sie einen Kundenstammsatz (einen Debitorenstammsatz) anlegen. Im Debitorenstammsatz (Transaktion XD01) werden die Kunden Ihres Unternehmens verwaltet. Der Stammsatz, den wir in diesem Beispiel anlegen, wird auch in den folgenden Video-Lektionen verwendet. Abschnitt 16.3: Einen Materialstammsatz anlegen In diesem Video legen Sie einen Materialstammsatz mit der Transaktion MMH1 an. Dabei lernen Sie die erforderlichen Sichten des Vertriebs kennen, die sich von den Sichten des Einkaufs unterscheiden. Abschnitt 16.3: Einen Konditionsstammsatz anlegen In diesem Video sehen Sie Klick für Klick, wie Sie Preisvereinbarungen mit Kunden in Konditionssätzen pflegen können. Dazu lernen Sie alle wichtigen Funktionen aus Transaktion VK11 kennen. Abschnitt 16.4: Einen Kundenauftrag anlegen In diesem Video wird ein Kundenauftrag (Terminauftrag) im SAP-System angelegt. Sie lernen Klick für Klick, wie Sie mit Transaktion VA01 arbeiten können. In diesem Beispiel werden die Konditionen automatisch vorgeschlagen, da diese in den Stammdaten hinterlegt wurden. Abschnitt 16.4: Eine Auslieferung anlegen In diesem Video wird eine Warenauslieferung an einen Kunden erstellt. Dazu zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Transaktion VL01N die Auslieferung anstoßen. Abschnitt 16.4: Eine Faktura erstellen In diesem Video sehen Sie den letzten Schritt im Vertriebsprozess: Die Lieferung an einen Kunden wird fakturiert. Sie erfahren Klick für Klick, wie Sie mit Transaktion VF01 die Rechnung (Faktura) erstellen. Abschnitt 16.7: Auswertungen im Vertrieb erstellen In diesem Video wird gezeigt, wie Sie Auswertungen im Vertrieb erstellen können. Das Vertriebsinformationssystem enthält bereits eine Reihe von Standardberichten, die Sie ganz einfach nutzen können. Lernen Sie hier, wie Sie dazu vorgehen müssen. Abschnitt 17.3: Eine Bilanz anzeigen In diesem Video suchen wir über die Belegliste nach unserem Musterbeleg. Diesen Musterbeleg verwenden wir anschließend als Vorlage für eine echte Buchung. Abschnitt 17.4: Einen Kreditorenstammsatz anzeigen Sehen Sie in diesem Video, wie Sie sich einen bereits vorhandenen Kreditorenstammsatz anzeigen lassen können. Sie lernen Klick für Klick, wie Sie die Transaktion FK03 einsetzen und sich ganz einfach die benötigten Daten anzeigen lassen. Abschnitt 17.4: Eine Kreditorenrechnung erfassen In diesem Video sehen Sie, wie Sie die Rechnung eines Kreditors mit Transaktion FB60 im SAP-System erfassen. Anders als im Einkaufsprozess geht hier keine Bestellung voraus. Abschnitt 17.4: Den Zahlungsausgang buchen In diesem Video buchen Sie einen Zahlungsausgang direkt. Sie erfahren, wie Sie mit Transaktion F-58 den Zahlungsausgang im SAP-System veranlassen. Sie beziehen sich in diesem Beispiel auf Ihre erfasste Rechnung. Abschnitt 19.3: Einen Bewerberstamm anzeigen Dieses Video zeigt, wie Sie mit Transaktion PB20 einen Bewerberstamm aufrufen und sich verschiedene Daten (Infosätze) zu einem Bewerber anzeigen lassen. Dabei geht das Beispiel Klick für Klick auf die Bedienung der Transaktion ein

14 Über dieses Buch Danksagung So ein Fachbuch ist wirklich nicht einfach zu schreiben. Das gilt insbesondere dann, wenn ein breites Spektrum von Themenbereichen abgedeckt werden soll, damit für jeden Leser etwas dabei ist. Beim Schreiben dieses Buches hat mich eine Reihe von Personen unterstützt. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle besonders bei meiner Frau Nicole für ihre Unterstützung und bei Frau Eva Tripp, Lektorin bei SAP PRESS, für die gute Zusammenarbeit und die unendliche Geduld. Außerdem bedanke ich mich bei Frau Ana Carla Psenner und Frau Anja Marxsen für die konstruktiven Reviews der Kapitel zu Finanzbuchhaltung bzw. Personalwirtschaft. Meinem Arbeitgeber, der ABISCON GmbH in Nürnberg, danke ich herzlich für die Nutzung des SAP-Testsystems. 26

15 Auf einen Blick Teil I Das Unternehmen SAP 1 Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP Wie funktioniert SAP-Software? Die wichtigsten SAP-Produkte im Überblick Teil II Grundlagen der Systembedienung 4 Organisationsstrukturen und Stammdaten So melden Sie sich am SAP-System an Im SAP-System navigieren System-Layout und Benutzerdaten pflegen Auswertungen und Berichte erstellen Drucken Aufgaben automatisieren Mit Nachrichten und dem Business Workplace arbeiten Elektronischer Datenaustausch Hilfefunktionen nutzen Das Rollen- und Berechtigungskonzept Teil III Die wichtigsten Abläufe im SAP-System 15 Materialwirtschaft Vertrieb Finanzbuchhaltung Controlling Personalwirtschaft Fallbeispiel

16 Inhalt Über dieses Buch Teil I 1 Das Unternehmen SAP Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP Die Anfänge: Von RF zu SAP R/3... SAP von der Jahrtausendwende bis heute Wie funktioniert SAP-Software? Was bedeutet Standardsoftware?... So wird das SAP-System an ein Unternehmen angepasst... Was tun, wenn der Standard nicht reicht?... Orientierung am Prozess... Echtzeit... Zentrale Daten dezentrales Arbeiten Die wichtigsten SAP-Produkte im Überblick Das Gesamtpaket: SAP Business Suite... Die zentrale Komponente: SAP ERP... Rechnungswesen... Personalwirtschaft... Logistik... Kundenbeziehungen pflegen: SAP CRM... Lieferantenbeziehungen optimieren: SAP SRM... Die gesamte Lebenszeit eines Produktes: SAP PLM... Für alle Elemente der Logistikkette: SAP SCM... Lösungen für Branchen... Spezielle Software für den Mittelstand... SAP Business One... SAP Business All-in-One... SAP Business ByDesign... Die nächste Softwaregeneration: SAP S/4HANA... Die technische Basis: SAP NetWeaver

17 Inhalt Teil II Grundlagen der Systembedienung 4 Organisationsstrukturen und Stammdaten Organisationsstrukturen Stammdaten Probieren Sie es aus! So melden Sie sich am SAP-System an SAP Logon Eine Verbindung zum SAP-System herstellen Verbindungseinstellungen zum SAP-System konfigurieren Wenn Sie sich das erste Mal anmelden So melden Sie sich am System an Die SAP-Benutzeroberfläche Die Menüleiste Die Systemfunktionsleiste Die Titelleiste Das Befehlsfeld Die Statusleiste So melden Sie sich vom SAP-System ab Probieren Sie es aus! Im SAP-System navigieren Navigationsmöglichkeiten im Überblick Navigieren über das SAP-Easy-Access-Menü Navigieren über Transaktionscodes So geben Sie Daten im SAP-System ein Registerkarte Bildschirmbereich Feld Schaltfläche Funktionstasten Ankreuzfeld Auswahlknopf Dialogfenster Die Eingabesuchhilfe Arbeiten mit Modi Probieren Sie es aus! System-Layout und Benutzerdaten pflegen Verknüpfungen auf dem Desktop erstellen Eigene Benutzerdaten pflegen Favoriten erstellen Transaktionen zu den Favoriten hinzufügen Eine Webseite zu den Favoriten hinzufügen Dateien oder Programm zu den Favoriten hinzufügen Favoriten löschen Favoriten importieren und exportieren Felder mit Parametern vorbelegen Daten halten, setzen und löschen Die Benutzeroberfläche anpassen Probieren Sie es aus! Auswertungen und Berichte erstellen Standardberichte im SAP-System nutzen Standardberichte suchen und finden Berichte suchen Berichte im SAP-Easy-Access-Menü aufrufen Listen nach Microsoft Excel exportieren Mit Varianten arbeiten Weitere Reporting-Möglichkeiten in SAP ERP Probieren Sie es aus! Drucken Die Druckfunktionen im Überblick Mit Spool-Aufträgen arbeiten Standarddrucker ändern Bildschirmabzüge erstellen Probieren Sie es aus! Aufgaben automatisieren Hintergrundjobs Stapelverarbeitung (Batch-Input) Batch-Input-Mappe erstellen Batch-Input-Mappe abspielen Probieren Sie es aus!

18 Inhalt 11 Mit Nachrichten und dem Business Workplace arbeiten Überblick über den Business Workplace Kurznachrichten versenden SAP Business Workflow Ablage Büroorganisation Auto Reply einrichten Termine verwalten Probieren Sie es aus! Elektronischer Datenaustausch Überblick über den EDI-Prozess EDI in der Praxis Probieren Sie es aus! Hilfefunktionen nutzen Feldhilfen und Suchfenster Hilfe über die Funktionstasten F1 und F Suchfenster Das Hilfe-Menü Hilfe zur Anwendung SAP-Bibliothek Glossar Release-Informationen SAP Service Marketplace Support-Meldung erfassen Die Hilfe anpassen Probieren Sie es aus! Das Rollen- und Berechtigungskonzept Berechtigungen Rollen Probieren Sie es aus! Teil III Die wichtigsten Abläufe im SAP-System 15 Materialwirtschaft Aufgaben der Materialwirtschaft Organisationsstrukturen Stammdaten Materialstamm Lieferantenstamm Einkaufsinfosatz Bestellung Bestandsführung Rechnungsprüfung Automatische Disposition Auswertungen Vertrieb Aufgaben des Vertriebs Organisationsstrukturen Stammdaten Kundenstammsatz (Debitorenstammsatz) anlegen Materialstammsatz anlegen Konditionsstammsatz anlegen Kundenauftragsabwicklung Kundenauftrag erfassen Auslieferung anlegen Rechnung stellen Verfügbarkeitsprüfung Reklamationsbearbeitung (Retouren) Auswertungen Finanzbuchhaltung Aufgaben der Finanzbuchhaltung Organisationsstrukturen Bilanz und GuV erstellen Kreditorenrechnungen verarbeiten Debitorenrechnung verarbeiten Auswertungen

19 Inhalt 18 Controlling Aufgaben des Controllings Organisationsstrukturen Gemeinkostencontrolling Produktkostencontrolling Ergebnisrechnung Auswertungen Personalwirtschaft Aufgaben der Personalwirtschaft Organisationsmanagement Personalbeschaffung Personaladministration Personalplanung und -entwicklung Personalzeitwirtschaft Personalabrechnung Auswertungen A Abkürzungen B Glossar C Schaltflächen, Tastenkombinationen und Funktionstasten Tastenkombinationen Funktionstasten Schaltflächen D Der Autor Index Fallbeispiel Das Beispielunternehmen Die Unternehmensstruktur Materialstammsätze anlegen Lieferantenstammsätze anlegen Einkaufsinfosätze anlegen Bestellung anlegen Wareneingang durchführen Rechnungsprüfung durchführen Offene Posten anzeigen (optional) Zahlungsausgang buchen Kundenstammsatz anlegen Materialstammsatz um Vertriebsdaten erweitern Konditionen anlegen Terminauftrag anlegen Auslieferung und Warenausgang durchführen Faktura erstellen Zahlungseingang buchen

20 Index A ABAP... 62, 379 ABAP List Viewer 씮 ALV ABAP-Report-Generator Abbrechen... 90, 106 Ablage Abmelden Abschlussarbeit Abstimmkonto , 280, 379 Abweichungsanalyse Accounts Payable 씮 Kreditorenbuchhaltung Accounts Receivable 씮 Debitorenbuchhaltung Aktionen Schritt für Schritt abbrechen 103 Aktiva alles markieren ALV ALV Grid Control Navigationsmöglichkeit am SAP-System anmelden Erstanmeldung nach der ersten Anmeldung Angebot , 261 Ankreuzfeld Anlagenbuchhaltung Anmeldename Anmeldesprache ändern hinterlegen Anmeldung Anpassbarkeit Anwender-PC Anwendungsbasis Anwendungsschicht... 31, 41 Anzeigefeld Applikationsserver Arbeitsplan Arbeitsumfeld Arbeitsumgebung Arbeitszeit... 48, 343 Arbeitszeitplan Artikel Asset Accounting 씮 Anlagenbuchhaltung Aufbauorganisation Auftrag 씮 Kundenauftrag Auftragsart Aufzeichnungsübersicht Ausgabeauftrag Ausgabegerät Ausgabesteuerung Auslieferung , 263, 264 anlegen durchführen Ausschneiden Auswahlknopf Auswertung , 247, 271, 324, 348 Authentifizierung Auto Reply einrichten Automatisierung B BAdI BANF , 379 BAPI Basis Batch-Input Batch-Input-Mappe , 178 abspielen Abspielmodus bearbeiten erstellen Mappenübersicht Bedarfsermittlung Befehlsfeld... 91, 99 Beleg , 242, 251 Belegart Belegnummer Belegprinzip Benutzer Benutzerdaten pflegen , 125 Benutzereinstellung Benutzerkennwort 씮 Kennwort Benutzername Benutzeroberfläche... 31, 87 Benutzeroberfläche anpassen Benutzervorgabe

21 Index Index Berechtigung , 379 Berechtigungskonzept , 330 Berechtigungsobjekt Berechtigungsprofil Bereichsmenü unternehmensspezifisches Bericht , 247, 271, 300, 324 erstellen exportieren im SAP Easy Access Menü Programmkatalog suchen Variante , 140 Beschaffung Bestand frei verwendbarer gesperrter Qualitätsprüfung Bestandsart Bestandsführung... 49, 217, 235, 379 Bestandsübersicht Bestellabwicklung Bestellanforderung BANF Bestellüberwachung Bestellung , 232 ändern anlegen , 359 anzeigen Betriebsergebnis Bewegungsart Bewegungsdaten... 72, 379 Bewerberauswahl Bewerberdaten Bewerberdaten verwalten , 333, 384 Bewerberkurzporträt Bewerberportal Bewerberstammsatz Bezugsquellenermittlung Bilanz... 47, 275, 281, 379 Bildschirmabzug erstellen Bildschirmbereich Bonitätsprüfung Branchenlösung... 35, 55, 379 Buch Buchhaltungsbeleg , 242 Buchhaltungsdaten Buchung Buchungskreis 67, 68, 217, 278, 308, 379 Büroorganisation Business Add-in BAdI Business Application Programming Interface BAPI Business Explorer Business Intelligence... 61, 380 Business Workplace , 180, 380 BusinessObjects Button Schaltfläche C CATS , 380 Checkbox Ankreuzfeld Client Mandant Client-Server-Architektur... 31, 40, 380 Cloud Computing CO... 44, 244, 303, 380 CO-OM CO-PA CO-PC Compliance Conto pro Diverse CpD-Konto Controlling... 47, 244, 303, 380 operatives strategisches Corporate Governance CpD-Konto Cross-Application Time Sheet CATS CS... 45, 380 Customer Relationship Management SAP CRM Customer Service Customizing... 36, 66, 380 D Data Warehouse... 61, 380 Daten halten löschen setzen Daten eingeben Datenbank... 31, 380 Datenbankschicht... 31, 41 Datenschutz , 337 Datenträgeraustausch Datumsdarstellung Debitorenbuchhaltung , 380 Debitorenkonto Debitorenstammdaten Debitorenstammsatz Deckungsbeitragsrechnung Teilkostenrechnung Desktop-Verknüpfung Dezimaldarstellung Dialogfenster Dienstleistungsbranche Disposition doppelte Buchführung , 381 Drei-Schichten-Konzept Druckausgabegerät Drucken... 90, 116, 145 Druckereinrichtung Druckfunktion Drucken Druckvorschau einer Rechnung Durchschnittspreis gleitender E EAM PM EC... 45, 381 Echtzeit... 30, 40, 280 Echtzeitverarbeitung... 30, 35 EDI , 158, 189, 381 EH&S eigene Benutzerdaten Abteilung Adresse Anrede Adresse Name Telefonnummer Eigenentwicklung Einfügemodus Einfügen Einführungsleitfaden IMG Einführungsprojekt... 30, 36 Eingabefeld Eingabehilfe Wertehilfe Einkauf... 49, 52, 213, 216, 285, 381 Einkäufergruppe... 67, 69, 218, 381 Einkaufsinfosatz Einkaufsinfosatz anlegen Einkaufsorganisation... 67, 69, 218, 381 Einzelfertigung Einzelkosten Electronic Data Interchange EDI elektronischer Datenaustausch EDI Empfänger suchen Employee Self-Service ESS Enhancement Package Erweiterungspaket Enterprise Controlling Enterprise Resource Planning... 32, 381 Entgeltabrechnung Personalabrechnung Entwicklungssystem Ergebnis- und Marktsegmentrechnung Ergebnisrechnung Ergebnisbereich , 381 Ergebnisrechnung , 319 Erlös ERP Central Component ERP-System Erstanmeldung Erweiterbarkeit Erweiterungspaket ESS... 48, 345, 381 externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung F F01-Hilfe , 193, 390 F03-Taste F04-Hilfe , 107, 194, 195, 390 F05-Taste F06-Taste F12-Taste F1-Hilfe , 193, 390 F3-Taste F4-Hilfe , 107, 194, 195, 390 F5-Taste F6-Taste Faktura Rechnung Fakturierung Fallbeispiel Beispielunternehmen Unternehmensstruktur falsche Kennworteingabe Favoriten am Ende der Liste anzeigen Datei

22 Index Index exportieren im SAP Easy Access Menü anzeigen importieren löschen nur Favoriten anzeigen Programm Transaktion Webseite Favoriten erstellen Drag & Drop über Menüzeile über rechte Maustaste Feld Feld vorbelegen Feldgruppe Bildschirmbereich Feldhilfe Feldwert Fertigungsauftrag Fertigungsindustrie FI... 44, 244, 381 FI-AP FI-GL Financial Supply Chain Management FSCM Finanzbuchhaltung... 47, 244, 345, 381 Finanzdienstleister Finanzwesen fixe Kosten Forderung Forderungskonto Forderungsmanagement... 47, 295 FSCM... 45, 381 Funktionstaste... 89, 106, 390 Funktionstrennung G Gemeinkosten , 309 echte unechte Gemeinkostencontrolling , 309, 381 General Ledger Hauptbuch Geschäftsbereich , 382 Geschäftspartner Geschäftsprozess... 39, 382 Geschäftsvorfall Gewinn , 319 Gewinn- und Verlustrechnung GuV gleitender Durchschnittspreis , 317 Glossar Governance, Risk, and Compliance GRC grafische Benutzeroberfläche SAP GUI Graphical User Interface SAP GUI GRC Größe ändern Großrechenanlage Grundliste Gruppenrahmen Bildschirmbereich GuV... 47, 275, 281, 382 H Haben Halten Daten Handelsgesetzbuch HGB Hardcopy Hauptbuch , 280 Hauptbuchhaltung , 382 Hauptbuchkonto Sachkonto HCM PA PT , 388 PY RC HGB Hilfe... 90, 193 Hilfe zur Anwendung Hilfe-Einstellung Hilfe-Menü Hintergrundjob , 382 anlegen starten Hintergrundverarbeitung , 382 historische Daten Human Capital Management Human Resources Personalwirtschaft I IBM DB Icon Schaltfläche IDES... 20, 382 IDoc IM IMG... 36, 382 Immobilienmanagement Implementation Guide IMG in der Liste der auswählbaren Einträge navigieren Industry Solution Branchenlösung Informationsfeld Informationsintegration InfoSet Query Infosystem , 348 Infotyp... 48, 331, 337, 382 In-Memory-Computing Innenauftrag , 382 Instandhaltung Integration... 30, 31, 33, 35, 60, 383 Intermediate Document IDoc internes Rechnungswesen Controlling Internet Inventory Management Bestandsführung Inventur Investitionsmanagement Investitionsrechnung Investment Management Investitionsmanagement Invoice Verification Rechnungsprüfung Ist-Kosten J Java Job Hintergrundjob Job Wizard , 162 Jobklasse Jobname K Kanban Kannfeld Kennwort... 81, 83, 115 ändern falsches Regeln Kennzahl , 383 Kennzeichen Ankreuzfeld Key Performance Indicator Kennzahl Klärungsfälle Knowledge Management Knowledge Management Wissensmanagement Kommissionierung Komponente Kondition , 259 Kondition anlegen Konditionsart Konditionsstammsatz Konsolidierung Kontenplan , 279, 280, 383 Kopieren Kosten Kostenart , 313, 383 primäre sekundäre Kostenplanung Kostenrechnung Kostenrechnungskreis , 313, 383 Kostenstelle , 383 Kostenstellengruppe Kostenstellenrechnung Kostenträger Kostenzuordnung KPI Kennzahl Kreditor Kreditorenbuchhaltung , 285, 383 Kreditorenrechnung Kreditorenstamm Kunde , 295 Kundenanfrage , 261 Kundenauftrag , 262 Kundenauftrag erfassen Kundenauftragsabwicklung Kundenbeziehungsmanagement SAP CRM Kundenservice... 49, 51 Kundenstammsatz Kundenstammsatz anlegen Kurznachricht versenden L Lagermaterial Lagerort... 69, 218, 252, 308, 383 Lagerverwaltung... 54, 383 Länderversion Language

Im SAP-System navigieren

Im SAP-System navigieren Kapitel Im SAP-System navigieren Im vorangegangenen Kapitel 5 haben Sie erfahren, wie Sie sich am SAP-System an- und abmelden. Nach der Anmeldung bewegen Sie sich in den Anwendungen, die zu Ihrem Aufgabenbereich

Mehr

Auf einen Blick. Teil I Das Unternehmen SAP. 14 Materialwirtschaft 197 15 Vertrieb 229

Auf einen Blick. Teil I Das Unternehmen SAP. 14 Materialwirtschaft 197 15 Vertrieb 229 Auf einen Blick Teil I Das Unternehmen SAP 1 Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP 21 2 Wie funktioniert SAP-Software? 27 3 Die wichtigsten SAP-Produkte im Überblick 35 Teil II Grundlagen der Systembedienung

Mehr

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten.

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten. Auf einen Blick Teil 1 Das Unternehmen SAP 1 Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP 23 2 Wie funktioniert SAP-Software? 29 3 Die wichtigsten SAP-Produkte im Überblick 37 Teil II Grundlagen der Systembedienung

Mehr

Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben

Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben Olaf Schulz Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben zum Buch Der SAP -Grundkurs für Einsteiger und Anwender Der SAP -Grundkurs für Einsteiger und Anwender Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben In diesem

Mehr

Benz / Höflinger: Logistikprozesse mit SAP Kapitel 2 Grundlagen SAP

Benz / Höflinger: Logistikprozesse mit SAP Kapitel 2 Grundlagen SAP Benz / Höflinger: Logistikprozesse mit SAP Kapitel 2 Grundlagen SAP 2011 Professor Dr. Jochen Benz und Markus Höflinger Seite 1 Copyrighthinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte

Mehr

Die SAP FOUNDATI Zertifizierung

Die SAP FOUNDATI Zertifizierung Die SAP FOUNDATI Zertifizierung ION LEVEL SAP Educational Services bietet SAP-Anwendern aller Stufen die Möglichkeit, ihre SAP-Kenntnisse prüfen und zertifizieren zu lassen. Nutzen Zertifizierte SAP-Anwender

Mehr

Olaf Schulz. Der SAP -Grundkurs für Einsteiger und Anwender

Olaf Schulz. Der SAP -Grundkurs für Einsteiger und Anwender Olaf Schulz Der SAP -Grundkurs für Einsteiger und Anwender Auf einen Blick Teil I Das Unternehmen SAP 1 Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP... 23 2 Wie funktioniert SAP-Software?... 29 3 Die wichtigsten

Mehr

1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten Debitorenstammsatz Tägliche Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung 59

1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten Debitorenstammsatz Tägliche Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung 59 Auf einen Blick 1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten 17 2 Debitorenstammsatz 41 3 Tägliche Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung 59 4 Kreditorenstammsatz 101 5 Tägliche Aufgaben in der

Mehr

Auf einen Blick. 1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten Debitorenstammsatz 41

Auf einen Blick. 1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten Debitorenstammsatz 41 Auf einen Blick 1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten 17 2 Debitorenstammsatz 41 3 Tägliche Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung 59 4 Kreditorenstammsatz 101 5 Tägliche Aufgaben in der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort,V

Inhaltsverzeichnis. Vorwort,V Vorwort,V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XXVII Abkürzungs Verzeichnis XXIX 1 Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware 1 1.1 Betriebswirtschaftliche Standardsoftware

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII Vorwort...V Inhaltsverzeichnis...VII Abbildungsverzeichnis...XIII Tabellenverzeichnis...XXVII Abkürzungsverzeichnis... XXIX 1 Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware... 1 1.1 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Überblick. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Überblick. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1 Logistik mit SAP Überblick Franz Birsel AC Solutions Wien, Österreich 1 Vorstellung Franz Birsel Senior Consultant Mobil: +43 (0) 699 13 18 32 11 Franz.birsel@ac-solutions.at www.ac-solutions.at AC Solutions

Mehr

Debitorenstammsatz. 2.1 Debitorenstammsatz anlegen

Debitorenstammsatz. 2.1 Debitorenstammsatz anlegen Kapitel Debitorenstammsatz Nachdem Sie in Kapitel 1,»Was Sie zum Arbeiten mit SAP unbedingt wissen sollten«, die Grundlagen des SAP-Systems kennengelernt haben, steigen wir nun in die Finanzbuchhaltung

Mehr

5.4.1 Arten des Reporting 186 5.4.2 Aufruf von Reports 187 5.4.3 Reportwerkzeuge 190 5.5 Fragen 192 5.6 Lösungen 192

5.4.1 Arten des Reporting 186 5.4.2 Aufruf von Reports 187 5.4.3 Reportwerkzeuge 190 5.5 Fragen 192 5.6 Lösungen 192 Inhalt Einleitung 13 1 Einführung 19 1.1 Die SAP AG 21 1.2 Die wichtigsten Produkte der SAP AG 23 1.2.1 SAP R/2 23 1.2.2 SAP R/3 und SAP R/3 Enterprise 23 1.2.3 mysap Business Suite 26 1.3 Leistungsmerkmale

Mehr

Auf einen Blick D ie We lt vo n SA P Der Einstieg ins System Mandanten SAP-Berechtigungen ABAP-Dictionary-Objekte SAP-Entwicklungsobjekte

Auf einen Blick D ie We lt vo n SA P Der Einstieg ins System Mandanten SAP-Berechtigungen ABAP-Dictionary-Objekte SAP-Entwicklungsobjekte Auf einen Blick 1 Die Welt von SAP... 19 2 Der Einstieg ins System... 35 3 Mandanten... 67 4 SAP-Berechtigungen... 79 5 ABAP-Dictionary-Objekte... 89 6 SAP-Entwicklungsobjekte... 153 7 Transporte zwischen

Mehr

SAP -MaterialWirtschaft - Customizing

SAP -MaterialWirtschaft - Customizing Ernst Greiner SAP -MaterialWirtschaft - Customizing Galileo Press Bonn Boston Einleitung 13 1.1 Logistik 19 1.2 Materialwirtschaft 22 1.3 SAP-Software 23 1.3.1 SAP-Mandant 25 1.3.2 Customizing 27 1.3.3

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

SAP ERP / ECC 6.0. Systemüberblick, Navigation, ERP Central Components, Reports. Hajo Fink Dipl.-Betriebswirt FH SS 12

SAP ERP / ECC 6.0. Systemüberblick, Navigation, ERP Central Components, Reports. Hajo Fink Dipl.-Betriebswirt FH SS 12 SAP ERP / ECC 6.0 Systemüberblick, Navigation, ERP Central Components, Reports Hajo Fink Dipl.-Betriebswirt FH SS 12 Für alle Screenshots und Abbildungen des vorliegenden Titels, auch wenn diese nur verkürzt

Mehr

ANWENDERZERTIFIZIERUNG

ANWENDERZERTIFIZIERUNG ANWENDERZERTIFIZIERUNG 1 ANWENDERZERTIFIZIERUNG Hinweise zu den rollenbasierten Tests für die Anwenderzertifizierung Mit der SAP Anwenderzertifizierung können SAP-Anwender ihr Grundwissen über den möglichst

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt A04 Favoriten Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Vorgehensweise 3 2.1 Anwendung (Transaktion) als Favoriten anlegen 3 2.1.1 Drag&Drop 3 2.1.2 Eintrag über das Menü 3 2.1.3 Eintrag über den Button 4 2.1.4 Eintrag

Mehr

M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe /

M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe / M a t e r i a l - w i r t s c h a f t Beispiel 1. Ausgabe / 15.9.2007 Seite 2 Inhalt 0 Beispiel...5 1 Anlegen der beiden Lieferanten... 6 2 Anlegen der Bestellanforderung... 15 3 Anlegen der Anfragen zu

Mehr

Integrierte Werteflüsse mit SAP ERP

Integrierte Werteflüsse mit SAP ERP Andrea Hölzlwimmer Integrierte Werteflüsse mit SAP ERP Galileo Press Bonn Boston Vorwort 13 1.1 Inhalt und Struktur 18 1.2 Die Lederwaren-Manufaktur Mannheim 20 2.1 Begriffsklärung»integrierter Wertefluss«26

Mehr

Einstieg ins Inkontinenzmanagement

Einstieg ins Inkontinenzmanagement Einstieg ins Inkontinenzmanagement Anleitung Datum 31.08.2016 Stephan Schäfer IT-Informatik GmbH Magirus-Deutz-Straße 17 89077 Ulm Postfach 2367 89013 Ulm Tel. +49 731 93542-0 Fax +49 731 93542-130 info@it-informatik.de

Mehr

Einführung in SAP. SAP University Alliances Stefan Weidner Babett Koch Chris Bernhardt. Produkt SAP ERP Level Anfänger

Einführung in SAP. SAP University Alliances Stefan Weidner Babett Koch Chris Bernhardt. Produkt SAP ERP Level Anfänger SAP University Alliances Autor Stefan Weidner Babett Koch Chris Bernhardt Einführung in SAP Produkt SAP ERP 6.08 Level Anfänger Fokus Funktionübergreifende Integration SD, MM, PP, FI, CO, HCM, WM, PS,

Mehr

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013 Windows 8 Markus Krimm 3. Ausgabe, März 2013 Grundlagen W8 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der sogenannte

Mehr

Einführung in SAP ERP Human Capital Management

Einführung in SAP ERP Human Capital Management Einführung in SAP ERP Human Capital Management Dr. Udo Siedler Aufbau des Kurses Grundlagen der Softwarebibliothek SAP ERP Komponenten von SAP ERP HCM Personaladministration Organisationsmanagement Personalzeitwirtschaft

Mehr

Grundkurs SAP R/3. Lern- und Arbeitsbuch mit durchgehendem Fallbeispiel - Konzepte, Vorgehensweisen und Zusammenhänge mit Geschäftsprozessen

Grundkurs SAP R/3. Lern- und Arbeitsbuch mit durchgehendem Fallbeispiel - Konzepte, Vorgehensweisen und Zusammenhänge mit Geschäftsprozessen Andre Maassen Markus Schoenen Detlev Frick Andreas Gadatsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundkurs

Mehr

Lagerort, Sparte und Vertriebsweg sind keine Organisationseinheiten. Buchungskreis, Werk und Materialstamm sind Organisationseinheiten

Lagerort, Sparte und Vertriebsweg sind keine Organisationseinheiten. Buchungskreis, Werk und Materialstamm sind Organisationseinheiten 1. Wobei handelt es sich um die Kernaktivitäten der Logistik Produktion, Beschaffung und Finanzbuchhaltung Personalwirtschaft, Beschaffung und Unternehmensleitung Produktion, Kundenauftragsmanagement und

Mehr

Benz / Höflinger: Logistikprozesse mit SAP Kapitel 3 Organisationsstrukturen

Benz / Höflinger: Logistikprozesse mit SAP Kapitel 3 Organisationsstrukturen Benz / Höflinger: Logistikprozesse mit SAP Kapitel 3 Organisationsstrukturen 2011 Professor Dr. Jochen Benz und Markus Höflinger Seite 1 Copyrighthinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle

Mehr

MUNIA Bedienungsanleitung

MUNIA Bedienungsanleitung MUNIA Bedienungsanleitung by Daisoft www.daisoft.it 2 Inhaltsverzeichnis I II 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 III 3.1 3.2 3.3 IV 4.1 4.2 V 5.1 5.2 5.3 Einleitung... 3 Fälligkeitsarten... 5 Fälligkeitsarten...

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 NUMMERNKREISE ANPASSEN... 2 3. FEIERTAGE ANLEGEN... 2 4. MITARBEITERPERIODEN FÜR HW NEU ANLEGEN... 3 4.1 MITARBEITERPERIODEN MANUELL ANLEGEN...

Mehr

Berufsbegleitende SAP Kurse. Seminarkatalog

Berufsbegleitende SAP Kurse. Seminarkatalog Berufsbegleitende SAP Kurse Seminarkatalog KATALOG ZU SAP BERUFSBEGLEITEND BASISKURSE SAP -Überblick: Grundlagentraining für Anwender mit SAP ERP Basiskurs intensiv: SAP ERP Systembedienung mit SAP Anwenderzertifizierung

Mehr

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch Rechnungen im Internet mit Biller Direct Benutzerhandbuch Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Anmeldung... 3 3 Navigationsmenü... 4 4 Geschäftspartner und die Ansicht der Konten... 5 5 Ansicht, Speicherung und Herunterladen

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 4 Abb. 1.1 Prozessmodell Primärprozesse Hardware Einkauf Lager Fertigung Vertrieb Versand

Mehr

Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer. Installationsanleitung SAPGUI

Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer. Installationsanleitung SAPGUI Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Informationssysteme Prof. Dr. Joachim Fischer Installationsanleitung SAPGUI 1 Inhaltsverzeichnis Page 1 Einleitung 3 2 Download 3 3 Installation 4 3.1 GUI-Installation............................

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

InfoRAUM VERWENDEN. Kurzanleitung für Neueinsteiger

InfoRAUM VERWENDEN. Kurzanleitung für Neueinsteiger InfoRAUM VERWENDEN Kurzanleitung für Neueinsteiger HERZLICH WILLKOMMEN IN INFORAUM - IHRER PROJEKTPLATTFORM IM INTERNET Mit InfoRAUM erhalten Sie ein einfaches und effizientes Werkzeug zur Abwicklung Ihrer

Mehr

Daten in Formularanwendungen eingeben und ändern

Daten in Formularanwendungen eingeben und ändern Kapitel 3 SAP R/3 Einführung ISBN 3-8273-1700-2 Daten in Formularanwendungen eingeben und ändern 3.1 Anwendungsnamen, Transaktionscodes 84 3.2Grundsätzlicher Ablauf von Formularanwendungen 84 3.3 Anwendung

Mehr

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal

24 Stunden Service. Online Behälteranmeldung. Belegmanagement. Kundenportal. Auftragshistorie. elektronisches Rechnungsarchiv. Handbuch Kunden-Portal 24 Stunden Service Online Behälteranmeldung Belegmanagement Kundenportal Auftragshistorie elektronisches Rechnungsarchiv Handbuch Kunden-Portal INHALT Gut zu wissen 1 WILLKOMMEN ZUR UNSEREM NEUEN KUNDEN-PORTAL

Mehr

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPRO Handbuch EOS 31-3-2009 Reynaers Aluminium NV 1 1.Allgemein...3 2.Konfiguration 3 3.So bestellen Sie ein Projekt über EOS...7 3.1. Bestellung über Bestellsystem......7 3.2. Bestellsystem. 10 3.2.1.

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird E-Mails erstellen und senden Inhaltsverzeichnis E-Mails erstellen und senden... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Das Modul E-Mail... 2 Bestandteile des Moduls E-Mail... 2 Eine E-Mail schreiben und verschicken...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Arbeitsblätter

Inhaltsverzeichnis Arbeitsblätter Inhaltsverzeichnis Arbeitsblätter 1 EINFÜHRUNG IN SAP...2 1.1 DIE FIRMA SAP DIE MYSAP.COM STRATEGIE...2 1.2 SAP-MODULE- DOMINO...3 2 EINFÜHRUNG IN SAP-GRUNDBEGRIFFE...8 2.1 DIE FENSTERBESTANDTEILE...8

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

SAP BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE SOFTWARE

SAP BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE SOFTWARE SAP BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE SOFTWARE Änderungen vorbehalten 1 SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung) ist der Weltmarktführer im Bereich der Produzenten von betriebswirtschaftlicher

Mehr

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1

Mehr

SAP REPORTING MIT INFOZOOM DAS STANDARDINTERFACE DER SAP AG FÜR INFOZOOM

SAP REPORTING MIT INFOZOOM DAS STANDARDINTERFACE DER SAP AG FÜR INFOZOOM SAP REPORTING MIT INFOZOOM DAS STANDARDINTERFACE DER SAP AG FÜR INFOZOOM INHALT Abbildungsverzeichnis... 3 1 Management Summary... 4 2 Einrichten der InfoZoom Schnittstelle in SAP ERP... 5 3 Einfach Zoomen

Mehr

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Produkt(e): Kategorie: Vivendi NG, Vivendi PD, Vivendi PEP Datenbanken Version: ab 6.77 Erstellt am: 18.07.2018 Frage: Besteht die Möglichkeit TEST-Datenbanken als Kopie

Mehr

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Inhalt Dateien, Ordner und Programme Das ist Ihre Ausgangslage 4 1 Ordnerstruktur anlegen

Mehr

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14 Schneller Einstieg Version 11.2018 2 / 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Installation... 4 1.2 Bildschirm Übersichten... 4 2 Stammdaten eintragen... 5 2.1 Mandanten anlegen...

Mehr

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1 Kennwort

Mehr

Webmail piaristengymnasium.at

Webmail piaristengymnasium.at Webmail piaristengymnasium.at http://campus.piakrems.ac.at Benutzername: familienname.vorname Kennwort: *********** (siehe Infoblatt) Einstellungen für Mailprogramm (zb.: Outlook, Thunderbird, ) IMAP Port

Mehr

Benutzerhandbuch OM+

Benutzerhandbuch OM+ Benutzerhandbuch OM+ 1 Login... 3 2 Grundlegende Bedienung... 4 2.1 Sprachwechsel... 4 2.2 Navigation... 4 2.3 Toolbar... 5 2.4 Dashboard... 5 3 Toolbar... 7 3.1 Schnellsuche... 7 3.2 Kunden Switch...

Mehr

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen HRworks Dokumentation für Mitarbeiter Reiseantrag stellen In folgender Dokumentation erfahren Sie, wie Sie für Ihre geplante Dienstreise einen Reiseantrag stellen und aus diesem eine Reisekostenabrechnung

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

Internetadresse: skype.com. Art der Internetseite: Telefonie-Software. Anmeldepflicht: Ja. Gebühren: Kostenlos

Internetadresse: skype.com. Art der Internetseite: Telefonie-Software. Anmeldepflicht: Ja. Gebühren: Kostenlos Internetadresse: skype.com Art der Internetseite: Telefonie-Software Anmeldepflicht: Ja Gebühren: Kostenlos Inhaltsverzeichnis: Sicherheit: von Webreife.de zuletzt auf Sicherheit geprüft: 11.11.2014 Seite

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Das Handbuch zu KCron

Das Handbuch zu KCron Das Handbuch zu KCron Autor: Frank Börner (f.boerner@selflinux.org) Autor: Robert Schröter (robert-schroeter@gmx.de) Autor: Morgan N. Sandquist (morgan@pipeline.com) Formatierung: Frank Börner (f.boerner@selflinux.org)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inbaltsverzeich nis. Waren2eichen. VII. Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inbaltsverzeich nis. Waren2eichen. VII. Abbildungsverzeichnis Inbaltsverzeich nis Inhaltsverzeichnis Vorwort V Waren2eichen. VII Abbildungsverzeichnis XV 1 Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware.. 1 1.1 Betriebswirtschaftliche Standardsoftware 1 1.2 Enterprise

Mehr

TS410. Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 06 Dauer der Schulung: 10 Tage

TS410. Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 06 Dauer der Schulung: 10 Tage TS410 Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 06 Dauer der Schulung: 10 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen.

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Archiv.One Installationsanleitung Version 004.008.022 Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)... 7 Kapitel 3 Einrichten

Mehr

Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße Geislingen

Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße Geislingen Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße 7 72351 Geislingen Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 1.1 Tasten-Bezeichnungen 2 Programm Excel 2003 2.1 Excel starten 2.2 Der Excel-Bildschirm 3 Der

Mehr

Freie Universität Berlin. Statistikdatenbank Baustein eines Management-Informationssystems für die Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin. Statistikdatenbank Baustein eines Management-Informationssystems für die Freie Universität Berlin Freie Universität Berlin Statistikdatenbank Baustein eines Management-Informationssystems für die Freie Universität Berlin Handout für den Webzugriff auf die Statistikdatenbank überarbeitete Fassung vom

Mehr

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2010 Internet Grundkurs kompakt mit Internet Explorer 8 K-IE8-G Inhalt Zu diesem Buch 4 1 Das Internet 7 1.1 Was ist das Internet?...8 1.2

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Kostenrechnung KOBAU-Viewer Version: 1.0.4 Datum: 14. August 2013 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für

Mehr

Azure Storage Praktische Übungen

Azure Storage Praktische Übungen Azure-Grundlagen: Azure Storage Praktische Übungen Übersicht Dieser Kurs umfasst optionale praktische Übungen, in denen Sie die im Kurs gezeigten Verfahren selbst ausprobieren können. In der Anleitung

Mehr

Tobias Then. Bonuskapitel»Menüpfade und Transaktionscodes«zum Buch»Vertrieb mit SAP : Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender«

Tobias Then. Bonuskapitel»Menüpfade und Transaktionscodes«zum Buch»Vertrieb mit SAP : Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender« Tobias Then Bonuskapitel»«zum Buch»Vertrieb mit SAP : Der Grundkurs für Einsteiger und Anwender« nhang A Änderungen zum Material anzeigen MM04 SAP Menü Logistik Materialwirtschaft Materialstamm Material

Mehr

Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung

Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung 2015 znet group GmbH Inhaltsverzeichnis Zugangsvoraussetzungen... 3 1.1 Unterstützte Browser... 3 zara Portal - Anmeldung... 4 2.1 Benutzerdaten... 5 2.2 Bildschirmauflösung...

Mehr

Der SAP -Grundkurs für Einsteiger und Anwender

Der SAP -Grundkurs für Einsteiger und Anwender Olaf Schulz Der SAP -Grundkurs für Einsteiger und Anwender Bonn Boston Auf einen Blick Teil I Das Unternehmen SAP 1 Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP... 23 2 Wie funktioniert SAP-Software?...

Mehr

DOKinform Splitbuchung für SAP-FI. Anwenderdokumentation

DOKinform Splitbuchung für SAP-FI. Anwenderdokumentation DOKinform Splitbuchung für SAP-FI Anwenderdokumentation Impressum Version: 1.5 Copyright ARIVATO GmbH Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Vervielfältigung oder der Verwertung bzw. Mitteilung des

Mehr

3 Hilfefunktionen PROJEKT. Windows XP Professional Edition. Hilfefunktion starten. Das elektronische Handbuch. Das Stichwortregister der Windows-Hilfe

3 Hilfefunktionen PROJEKT. Windows XP Professional Edition. Hilfefunktion starten. Das elektronische Handbuch. Das Stichwortregister der Windows-Hilfe PROJEKT 3 Hilfefunktionen Windows XP Professional Edition Windows XP Professional Edition ISBN 3-8272-6244-5 Sicherlich haben Sie die Begleitbücher zur installierten Software, die Ihnen die Arbeit mit

Mehr

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows Stand April 2019 TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis

Mehr

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003.

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wozu man PowerPoint verwenden kann Wie man PowerPoint startet und

Mehr

Logistiker-Software 2017

Logistiker-Software 2017 OdA Organisation der Arbeitswelt Logistiker-Software 207 Kurzanleitung Kurzanleitung Logistiker-Software 207 ASFL SVBL INHALTSVERZEICHNIS. DOWNLOADEN UND STARTEN DER BILDUNGSBERICHT-SOFTWARE.... 3 2. DATENBANKEN

Mehr

Auf einen Blick. 1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP wissen sollten Kostenarten Kostenstellen pflegen... 75

Auf einen Blick. 1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP wissen sollten Kostenarten Kostenstellen pflegen... 75 Auf einen Blick 1 Was Sie zum Arbeiten mit SAP wissen sollten... 23 2 Kostenarten... 49 3 Kostenstellen pflegen... 75 4 Kostenstellengruppen und -hierarchien... 95 5 Statistische Kennzahlen und Leistungsarten...

Mehr

Word 10. Verweise: Textmarken, Hyperlinks, Querverweise Version: Relevant für:

Word 10. Verweise: Textmarken, Hyperlinks, Querverweise Version: Relevant für: Word 10 Verweise: Textmarken, Hyperlinks, Querverweise Version: 171014 Relevant für: 10-Word.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 1.1.2

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Auftragsverwaltung intern Interne Auftragsverwaltung Version: 9.0 Datum: 12.02.2013 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische Kurzanleitung,

Mehr

Virtuelle Azure-Computer Praktische Übungen

Virtuelle Azure-Computer Praktische Übungen Azure-Grundlagen: Virtuelle Azure-Computer Praktische Übungen Übersicht Dieser Kurs umfasst optionale praktische Übungen, in denen Sie die im Kurs gezeigten Verfahren selbst ausprobieren können. In der

Mehr

Navigation in SAP-Systemen

Navigation in SAP-Systemen Navigation in SAP-Systemen Einführung in die Navigation in SAP-Lösungen, hier am Beispiel von SAP ERP Produkt SAP ERP GBI Release 607 Level Anfänger Fokus Navigation Autoren Babett Koch Stefan Weidner

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

ANLEITUNG MITARBEITERVERWALTUNG

ANLEITUNG MITARBEITERVERWALTUNG ANLEITUNG MITARBEITERVERWALTUNG Version:.0 Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Inhaltsverzeichnis. Was ist die Mitarbeiterverwaltung. Mitarbeiter verwalten 4.. Mitarbeiter erfassen 4. Berechtigungen

Mehr

Was verbirgt sich hinter der Unternehmenssoftware SAP ERP und den SAP-Zertifizierungen. SAP Consultant Wolfgang Hübner

Was verbirgt sich hinter der Unternehmenssoftware SAP ERP und den SAP-Zertifizierungen. SAP Consultant Wolfgang Hübner Was verbirgt sich hinter der Unternehmenssoftware SAP ERP und den SAP-Zertifizierungen SAP Consultant Wolfgang Hübner SAP ERP ist das Hauptprodukt des deutschen Software-Unternehmens SAP SE, das es seit

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook.

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook. Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook. Inhalt 2 3 1 Systemvoraussetzungen 3 2 Outlook 3 3 Add-in installieren 4 4 Outlook einrichten 4 4.1 Konto für Konferenzsystem

Mehr

AG-VIP App Erste Schritte

AG-VIP App Erste Schritte AG-VIP App Erste Schritte Seite: 1 AG-VIP App Erste Schritte Stand 26.02.2019 17:12:00 Autor Markus Grutzeck Grutzeck-Software GmbH Inhalt 1 Einrichtung... 1 1.1 Verbindungseinstellungen... 1 1.2 Anmeldung...

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr