Modulhandbuch Bildungswissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch Bildungswissenschaften"

Transkript

1 Stand: Modulhandbuch Bildungswissenschaften Bachelor 1. Modul: Sozialisation, Erziehung, Bildung (8 LP) Workload: 0h SWS: 8 Leistungspunkte: 8 LP 1 Semester a) Einführung in die allgemeine Pädagogik/KOMET b) Entwicklungspsychologie und Persönlichkeitsentwicklung oder Einführung in die Berufs und Wirtschaftspädagogik c) Einführung in die Erziehungssoziologie oder Jugendsoziologie d) Einführung in die Psychologie h h h h h h h h Vorlesungen und Seminare Vorlesungen unbegrenzt, bei Seminaren max. Teilnehmer Qualifikationsziele/ Kompetenzen: Die Studierenden kennen pädagogische, psychologische und soziologische Theorien der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und berücksichtigen sie im jeweiligen Sozialisationskontext; verstehen zentrale Aspekte verschiedener Lerntheorien und wenden sie als Analysekategorien an; verstehen Interaktion in LehrerSchülerRollen und ihre Bedeutung für die soziale Entwicklung und Bildung; können Erziehung und Bildung in ihren unterschiedlichen Implikationen verstehen und begründen sowie wertebewusstes Handeln im Sinne des Auftrages der Schule fördern; reflektieren die eigene Erziehungs und Bildungsbiografie; (für Lehramt BBS:) können Erziehung und Bildung mit besonderem Bezug zu berufspädagogischen Erfordernissen beurteilen. 1 Lernen, Entwicklung und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen innerhalb und außerhalb der Schule: kognitive, affektive, soziale und sprachliche Entwicklung, Lernen und Motivation. Erziehung und Bildung in institutionellen Prozessen: Geschichte und Theorien von Kindheit und Jugend, Theorien der Werteerziehung einschließlich Umgang mit Werten, Legitimation von Erziehung und Bildung, Schule als Lern und Lebensort unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in der Ganztagsschule (für Lehramt BBS:) Grundlagen der Berufs und Wirtschaftspädagogik Verwendung des Studienmoduls: B.Ed. Bildungswissenschaften, Veranstaltung Kognitions und Sozialpsychologie findet auch Verwendung im B.A.Studiengang Integrative Sozialwissenschaft mit folgendem Kompetenzziel: Befähigung zur Orientierung in zentralen Themen der Psychologie keine Hinweis auf Lehrmaterialien:

2 Im Kommunikations und Informationssystem der TU, weitere Hinweise in den Veranstaltungen, Elektronischer Semesterapparat, Selbstlernplattform OLAT Prüfungsformen: Schriftliche Modulprüfung (Klausur 90min.) Ordnungsgemäße Teilnahme je einer Veranstaltung aus a) bis d). Für Studierende des Lehramts Berufsbildenden Schulen wird der Besuch der Veranstaltung Einführung in die Berufs und Wirtschaftspädagogik dringend empfohlen, diese Veranstaltung ist Voraussetzung für den Besuch von Modul 7. halbjährlich Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende: Modulbeauftrager: Frau Prof. Dr. Rohs Hauptamtlich Lehrende: Alle hauptamtlich Lehrenden der Fachgebiete Pädagogik, Psychologie, Soziologie. Modul: Didaktik, Methoden, Kommunikation und Medien (1 LP) Workload: h SWS: 8 Leistungspunkte: 1 LP Semester a) Allgemeine Didaktik oder Allgemeine Didaktik: Gestaltung von Lernumgebungen in Schule und Unterricht b) Visualisieren und Präsentieren c) Psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens oder Pädagogische Interaktion aus systemischkonstruktivistischer Sicht oder Führung und Intervention in pädagogischen Prozessen &SkillTraining/Systemik der Erziehung d) Medienpädagogik oder Digitale Gesellschaft oder Medienpädagogik: Medienbildung oder Medienpädagogik: Lernprogramme im Schulunterricht 90 Vorlesungen, Seminare, Training Bei Vorlesungen nicht beschränkt, bei Seminaren max. Teilnehmende, bei Trainings maximal 5. Qualifikationsziele / Kompetenzen: Die Studierenden können Unterricht unter lerntheoretischen und methodischen Aspekten analysieren; kennen grundlegende Dimensionen der Unterrichtsplanung, wenden didaktische Kenntnisse und Fähigkeiten in selbst gestalteten Unterrichtseinheiten an, reflektieren und bewerten sie, kennen einzelne Strategien der unterrichtlichen Gesprächsführung, deren Voraussetzungen und Wirkungen; verfügen über Grundkenntnisse zur Erklärung von Interaktions bzw. Kommunikationsabläufen im Kontext von Unterricht und Schule, nehmen non und paraverbale Kommunikationsinhalte wahr, können sie interpretieren und können solche kommunikativen Merkmale selbst einsetzen; können Konflikte analysieren, konstruktiv mit ihnen umgehen und sie in die Unterrichtskommunikation einbeziehen; wissen um die Bedeutung von Kooperations und Teamkompetenz;

3 können den eigenen Mediengebrauch reflektieren, Medien entsprechend unterrichtlichen Zielen auswählen, Gestaltung und Wirkungen einschätzen, kennen Regeln der medienspezifischen Kommunikation und setzen sie ein. Gestaltung von Lernumgebungen in Schule und Unterricht: Konzeptionelle Begründung von Unterricht, Grundlagen der Unterrichtsmethodik, Vorbereitung und Gestaltung von LehrLern Situationen, Theorien der Didaktik; Kommunikation und Interaktion als grundlegende Bestandteile der Lehr und Erziehungstätigkeit: Theorien der Kommunikation und Interaktion, En und Dekodierung von Botschaften, non und paraverbale Kommunikation, Aufmerksamkeitssteuerung, konstruktive Konfliktbearbeitung und Gewaltprävention; Reflexiver, selbstbestimmter und kreativer Umgang mit Medien unter technischem, praktischem, ästhetischbildendem und emanzipatorischem Aspekt: Bildung und Medienkompetenz, Medienbegriff, Medienentwicklung und Konzepte der Medienpädagogik, Kommunikation und Medien Verwendbarkeit des Studienmoduls: B.Ed. Bildungswissenschaften, Veranstaltung Führung und Intervention in pädagogischen Prozessen findet im B.A. Integrative Sozialwissenschaft Verwendung mit folgendem Kompetenzziel: Befähigung zum Treffen von Entscheidungen und der Intervention vor dem Hintergrund der Kenntnisse psychischer Prozesse beim Entscheiden und Führen Hinweis auf Lehrmaterialien: Im Kommunikations und Informationssystem der TU, weitere Hinweise in den Veranstaltungen, Elektronischer Semesterapparat, Selbstlernplattform OLAT Prüfungsformen: Portfolio Ordnungsgemäße Teilnahme an je einer Veranstaltungen aus a) bis d) Beginn halbjährlich möglich Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende: Modulbeauftrage: Frau Prof. Dr. Rohs Hauptamtlich Lehrende: Alle hauptamtlich Lehrenden der Fachgebiete Pädagogik, Psychologie, Soziologie Sonstige Informationen:. Modul: Diagnostik, Differenzierung, Integration (10 LP) Workload: 0 h SWS: 6 Leistungspunkte:10 LP 5 6 Semester a) Einführung in die Psychodiagnostik b) Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten oder Heterogene Lerngruppen oder Interkulturelle Pädagogik/ Berufspädagogik c) Pädagogische Beratung/ Lernberatung oder Psychologische Beratungskonzepte Vorlesungen, Seminare, Trainings 90

4 Bei Vorlesungen nicht beschränkt, bei Seminaren max. Teilnehmende, bei Trainings maximal 5. Qualifikationsziele/Kompetenzen: Die Studierenden kennen Grundlagen der Lernprozessdiagnostik und einzelne Ansätze und Methoden der Leistungsmessung und beurteilung sowie deren Möglichkeiten, aber auch deren Probleme und Grenzen; sie können leistungsdiagnostische Methoden anwenden; erfassen Schulklassen in ihrer Lern und Leistungsheterogenität und können adäquate Differenzierungskonzepte entwerfen; kennen Methoden und Maßnahmen individueller Förderung in spezifischen schulischen Kontexten; kennen die Wirkungen der sozialen Herkunft, können mit sozial bedingten Differenzen umgehen; sie sind in der Lage, interkulturelle Dimensionen in Unterrichts und Lernprozessen zu berücksichtigen; erkennen Benachteiligungen sowie besondere Begabungen und können in entsprechenden pädagogischen Förderkonzepten mitwirken; können Aufgaben und Funktionen von Beratung erkennen, Beratungssituationen interaktions und kommunikationstheoretisch interpretieren und konzipieren; sie kennen Methoden der Gesprächsführung und können sie situations, adressatenorientiert und fragestellungsbezogen einsetzen. Diagnose und Förderung individueller Lernprozesse: Lernprozessdiagnostik, individuelle Förderung und Differenzierung, Konzepte der Leistungsbegleitung und Leistungsmessung Heterogenität und kulturelle Vielfalt als Bedingungen von Schule und Unterricht: Begabungen und Beeinträchtigungen, soziale und interkulturelle Unterschiede als Voraussetzung für Bildung und Lernen, förderpädagogische Aufgaben der Schule, Barrierefreiheit und integrative Erziehung Aufgaben und Funktionen der Beratung, Konzepte und Vorgehensweisen, Methoden der Gesprächsführung Verwendbarkeit des Studienmoduls: B.Ed. Bildungswissenschaften Hinweis auf Lehrmaterialien: Im Kommunikations und Informationssystem der TU, weitere Hinweise in den Veranstaltungen, Elektronischer Semesterapparat, Selbstlernplattform OLAT Prüfungsfomen: Mündliche Modulprüfung (15min.) Ordnungsgemäße Teilnahme an je einer Veranstaltung aus a) bis c) Beginn halbjährlich möglich Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende: Modulbeauftragter: Prof. Dr. Thomas Schmidt Hauptamtlich Lehrende: Alle hauptamtlich Lehrenden der Fachgebiete Kognitive und Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Psycholinguistik und Sprachentwicklung Sonstige Informationen: Bachelorarbeit (10LPs) Workload: 0h SWS: Leistungspunkte: 10h 6. Semester 8 Wochen Bachelorarbeit keine Eine Person, ggf. mehrere (nach näherer Regelung in der Prüfungsordnung)

5 Qualifikationsziele/ Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage innerhalb einer vorgegebenen Frist eine begrenzte Aufgabenstellung selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und können dabei die im Studium erworbenen Fach und Methodenkompetenzen erkennbar anwenden, sind in der Lage, ihre Ergebnisse nach den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis schriftlich darzustellen. Begrenzte Aufgabenstellung aus den einzelnen Fächern der Bildungswissenschaften Verwendung des Studienmoduls: Wahlpflicht (die Bachelorarbeit muss in den Bildungswissenschaften oder in einem der Fächer geschrieben werden) Hinweis auf Lehrmaterialien: jedes Semester Prüfungsformen: schriftlich Fristgerechte Einreichung der Arbeit und Bewertung mit,0 oder besser durch die PrüferInnen Modulbeauftragter: Alle Hauptamtlich Lehrenden des Fachbereichs Sonstige Informationen: Modul und 5 werden in Kaiserslautern nicht angeboten. Master 6. Schulentwicklung und differenzielle Didaktik (für Studierende Lehramt Realschule plus/gymnasium) Workload: SWS: h 8 Leistungspunkte: 1LP 1 Semester a) Bildungssysteme im internationalen Vergleich oder Bildungs und Berufsbildungsinstitutionen b) Pädagogische Psychologie oder Pädagogische Psychologie: Lernen und Leistung oder Internationale Lehr/Lerntheorien c) Methoden des lebendigen Lernens oder Handlungsorientierter Unterricht oder Didaktik des ELearnings oder Kompetenzorientierte Lernerfolgskontrolle in der Allgemeinen und Beruflichen Bildung d) Schul und Unterrichtsforschung oder Ansätze und aktuelle Trends der Schulentwicklung oder Soziologische Organisationsund Schulentwicklung oder Theorien der Kompetenzentwicklung Seminare Max. Teilnehmende pro Seminar Qualifikationsziele / Kompetenzen: 5 90

6 Die Studierenden kennen und verstehen die Anforderungen des Lehrerberufs, die spezifischen Bildungsaufträge einzelner Lehrämter und können sie reflektieren; sie kennen schulartspezifische Merkmale und können sie beurteilen; verstehen die wesentlichen bildungs und erziehungstheoretischen Ziele und können diese kritisch reflektieren; kennen Ansätze zur Schulentwicklung und haben einen Überblick über Methoden und Ergebnisse der Schul und Unterrichtsforschung; kennen die Vielfalt der Unterrichtsmethoden und deren Effekte; sie können die einzelnen Methoden bewerten und die Auswahl für Unterrichtsarrangements begründen, beherrschen Methoden der Gesprächsführung und können die Prozesse der Unterrichtskommunikation zwischen Lehrern und Schülern analysieren und bewerten; kennen die wichtigsten medienspezifischen Gestaltungsmöglichkeiten und können ihre Anwendung beurteilen. Bildungswissenschaftliche Grundlagen der Schularten und Bildungsgänge sowie jeweilige Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer unter besonderer Berücksichtigung des mit dem Masterstudium angestrebten Lehramtes, Übergänge im Schulsystem Schulentwicklung, Schul und Unterrichtsforschung Unterrichtsmethoden, Ausarbeitung, Erprobung und Bewertung von LehrLern Situationen; Kommunikation in der Unterrichtssituation Verwendbarkeit des Studienmoduls: M.Ed. Bildungswissenschaften, Veranstaltung Lernen und Leistung findet auch im M.A. Integrative Sozialwissenschaft mit dem Kompetenzziel: Verstehen des Prozesses menschlicher Informationsverarbeitung und ihrer Anwendung in Theorie und Praxis sowie der praktischen Relevanz von Lerntheorie Verwendung, im Master Integrative Sozialwissenschaft sind für die Veranstaltung LPs vorgesehen. Auf eine Rezension als Studienleistung wird bei diesen Studierenden verzichtet. Prüfungsfomen: Mündliche Modulprüfung (min.) unter besonderer Berücksichtigung der Schulart Ordnungsgemäße Teilnahme an je einer Veranstaltung aus a) bis d). Beginn halbjährlich möglich Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende: Modulbeauftragter: Prof. Dr. Thomas Schmidt Hauptamtlich Lehrende: Alle hauptamtlich Lehrenden der Fachgebiete Kognitive und Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Psychologie, Soziologie Sonstige Informationen: 7. Berufspädagogik (für Studierende Lehramt berufsbildende Schulen) Workload: h SWS: 8 Leistungspunkte: 1 LP 1 Semester 6

7 a) Bildungssysteme im internationalen Vergleich oder Bildungs und Berufsbildungsinstitutionen b) Theorien beruflicher Bildung oder internationale LehrLernTheorien oder Pädagogische Psychologie oder Pädagogische Psychologie: Lernen und Leistung c) Methoden des lebendigen Lernens oder Didaktik des E Learning oder Didaktik der beruflichen Bildung/ Handlungsorientierter Unterricht d) Kompetenzorientierte Lernerfolgskontrolle in der Allgemeinen und Beruflichen Bildung oder Theorien der Kompetenzentwicklung Seminare Max. Teilnehmende pro Seminar Qualifikationsziele / Kompetenzen: Die Studierenden 7 kennen und verstehen die Anforderungen des Lehrerberufs, die spezifischen Bildungsaufträge einzelner Lehrämter und können sie reflektieren; sie kennen schulartspezifische Merkmale und können sie beurteilen; verstehen die wesentlichen allgemein und berufspädagogischen Ziele und können diese kritisch reflektieren; können berufspädagogische Maßnahmen vor dem theoretischen Hintergrund von Berufspädagogik und Kompetenzentwicklung durchführen und beurteilen; können berufspädagogische Erkenntnisse als Resultat entsprechender Forschung einschätzen und bewerten. Bildungswissenschaftliche Grundlagen der Schularten und Bildungsgänge sowie jeweilige Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer unter besonderer Berücksichtigung des mit dem Masterstudium angestrebten Lehramtes, Übergänge im Schulsystem Berufspädagogische Konzepte der Entwicklung und Bewertung von Kompetenz Theoretische und forschungsmethodische Zugänge zur Berufspädagogik Verwendbarkeit des Studienmoduls: M.Ed. Bildungswissenschaften, erziehungswissenschaftliches Begleitstudium Besuch der Veranstaltung Einführung in die Berufs und Wirtschaftspädagogik (vgl. B.Ed. Modul 1) Prüfungsfomen: Mündliche Modulprüfung (min.) Ordnungsgemäße Teilnahme an je einer Veranstaltung aus a) bis d) Beginn halbjährlich möglich 90

8 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende: Modulbeauftragte: Frau Prof. Dr. Rohs Hauptamtlich Lehrende: Alle hauptamtlich Lehrenden der Fachgebiete Frühförderung, Pädagogik, Psychologie, Soziologie Sonstige Informationen: 8. Modul : Besondere Bildungs und Förderaufgaben (nur Realschule plus) Workload: h SWS: 6 Leistungspunkte: 1 LP 1 Semester a) Ethik pädagogischen Handelns b) Berufs und Arbeitswelt c) Gewalt und Aggressionsprävention h h h 90h 90h 90h Seminare bei Seminaren max. Teilnehmer Qualifikationsziele/ Kompetenzen: Die Studierenden wissen um den besonderen Bildungsauftrag der Realschule plus und verfügen über Kenntnisse der Lebenswelten (soziale Lage, Migrationskontext) und Alltagsbewältigung von Jugendlichen; sind in der Lage, unterschiedliche Unterrichtskonzepte auf die Adressatengruppe hin bezogen umzusetzen und Konzepte individueller Förderung zu entwickeln und zu gestalten; wissen um die Bedeutung der Berufsorientierung sowie der Studienvorbereitung und kennen entsprechende Konzepte (z.b. Arbeitsweltklassen); verfügen über Theorien der konstruktiven Konfliktbearbeitung, kennen Strategien der Gewaltreduzierung und wissen um das Netzwerk sozialer Unterstützungssysteme (Jugendhilfe, soziale Dienste); können ihr berufliches Handeln in Bezug auf Wechselwirkungen von Lernenden, Inhalten, Methoden und Zielen analysieren sowie reflektieren und kennen Konzepte zum professionellen Umgang mit Belastungen. Bildungsauftrag der Realschule plus, Ethik pädagogischen Handelns, Unterricht in der Realschule plus als Lernchance für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernausgangslagen Lernen und Lernbegleitung von heterogenen Lerngruppen; Organisation von Lernprozessen mit den Zielen Differenzierung und individueller Förderung Gestaltung von schulischer Berufs und Studienorientierung Reflexiver und konsequenter Umgang mit Konfliktsituationen Reflexion des beruflichen Handelns unter besonderer Berücksichtigung des Rollenverständnisses als Lehrkraft in der Realschule plus Verwendung des Studienmoduls: M.Ed. Bildungswissenschaften keine Prüfungsformen: Hausarbeit Ordnungsgemäße Teilnahme an den Veranstaltungen a) bis c) Masterarbeit Workload: SWS: Leistungspunkte: 8

9 80h 16h. Semester Monate Masterarbeit keine Eine Person, ggf. mehrere (nach näherer Regelung in der Prüfungsordnung) Qualifikationsziele/ Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage innerhalb einer vorgegebenen Frist eine begrenzte Aufgabenstellung selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und können dabei die im Studium erworbenen Fach und Methodenkompetenzen erkennbar anwenden, sind in der Lage, ihre Ergebnisse nach den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis schriftlich darzustellen. Begrenzte Aufgabenstellung aus den einzelnen Fächern der Bildungswissenschaften Verwendung des Studienmoduls: Nur Studierende im Masterstudiengang Realschule plus können die Masterarbeit im Fach Bildungswissenschaften schreiben. Hinweis auf Lehrmaterialien: jedes Semester Prüfungsformen: schriftlich Fristgerechte Einreichung der Arbeit und Bewertung mit,0 oder besser durch die PrüferInnen Modulbeauftragter: Hauptamtlich Lehrende im Fachbereich Sozialwissenschaften Sonstige Informationen: 9

Modulhandbuch Bildungswissenschaften

Modulhandbuch Bildungswissenschaften Stand:.0.016 Modulhandbuch Bildungswissenschaften Bachelor 1. Modul: Sozialisation, Erziehung, Bildung (8 LP) Workload: 0h SWS: 8 Leistungspunkte: Lehrveranstaltungen 8 LP Kontaktzeit 1- Semester a) Einführung

Mehr

Modulhandbuch Bildungswissenschaften Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Modulhandbuch Bildungswissenschaften Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Modulhandbuch Bildungswissenschaften Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Modul 1: Sozialisation, Erziehung, Bildung 01 300 h 10 Bachelorphase (1. bis 2. Fachsem.) 2 Semester 1. Modulziffer Lehrveranstaltungen

Mehr

Modulhandbuch Bildungswissenschaften

Modulhandbuch Bildungswissenschaften Stand:.7.011 Modulhandbuch Bildungswissenschaften Bachelor 1. Modul: Sozialisation, Erziehung, Bildung (8 LP) Workload: 0h SWS: 8 Leistungspunkte: 8 LP 1 Selbststudium Semester a) Einführung in die allgemeine

Mehr

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag,

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag, Lehramtsstudium in Kaiserslautern Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag, 15.04.2016 Was sind Bildungswissenschaften? Psychologie Soziologie Fachstudienberatung

Mehr

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2017/2018 Freitag,

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2017/2018 Freitag, Lehramtsstudium an der TU Kaiserslautern Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2017/2018 Freitag, 20.10.2017 Was sind Bildungswissenschaften? Psychologie Soziologie

Mehr

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2016/17 Freitag,

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2016/17 Freitag, Lehramtsstudium in Kaiserslautern Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2016/17 Freitag, 14.10.2016 Was sind Bildungswissenschaften? Soziologie Fachstudienberatung

Mehr

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2018 Montag,

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2018 Montag, Lehramtsstudium an der TU Kaiserslautern Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2018 Montag, 09.04.2018 Was sind Bildungswissenschaften? Psychologie Soziologie

Mehr

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2017 Freitag,

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2017 Freitag, Lehramtsstudium an der TU Kaiserslautern Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2017 Freitag, 07.04.2017 Was sind Bildungswissenschaften? Fachstudienberatung Bildungswissenschaften:

Mehr

Modulhandbuch. Bildungswissenschaften Campus Landau Bachelor of Education, Master of Education. Stand Gültig ab WiSe 17/18

Modulhandbuch. Bildungswissenschaften Campus Landau Bachelor of Education, Master of Education. Stand Gültig ab WiSe 17/18 Modulhandbuch Bildungswissenschaften Campus Landau Bachelor of Education, Master of Education Stand 010.2017 Gültig ab WiSe 17/18 2 Übersicht: Bachelor of Education Pflichtmodule für alle schulartbezogenen

Mehr

CURRICULARE STANDARDS DES FACHS

CURRICULARE STANDARDS DES FACHS CURRICULARE STANDARDS DES FACHS BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Grundlegende Empfehlungen der Arbeitsgruppe für Leitbild, Kompetenzen und Inhalte Reform der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung in Rheinland-Pfalz

Mehr

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4.

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4. Lehramtsstudium in Kaiserslautern Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4.2012 Was sind? PÄDAGOGIK Beteiligte BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Pädagogik Psychologie I Psychologie

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften. Dr. Lothar Müller

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften. Dr. Lothar Müller Bachelor / Master of Education - Dr. Lothar Müller Was sind eigentlich die? Unter wird ein integrierendes Fachkonzept über verschiedene Disziplinen verstanden, die auf unterschiedlichen Ebenen und unter

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften Bachelor / Master of Education - ab dem SS 015 (für MEd-RS+ - Studierende ab Studienbeginn im WS 015/16) Dr. Lothar Müller Was sind eigentlich die? Unter wird ein integrierendes Fachkonzept über verschiedene

Mehr

Modulhandbuch Bildungswissenschaften Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang

Modulhandbuch Bildungswissenschaften Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Modulhandbuch Bildungswissenschaften Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Modul 1: Sozialisation, Erziehung, Bildung 01 300 h 10 Bachelorphase (1. bis 2. Fachsem.) 2 Semester 1. Modulziffer Lehrveranstaltungen

Mehr

Anlage 4. Modulhandbuch. Bildungswissenschaften im Bachelor of Education für das Lehramt an Gymnasien

Anlage 4. Modulhandbuch. Bildungswissenschaften im Bachelor of Education für das Lehramt an Gymnasien Anlage 4 Modulhandbuch Bildungswissenschaften im Bachelor of Education für das Lehramt an Gymnasien Lehrveranstaltungen im Bachelor Modul 1: Sozialisation, Erziehung, Bildung Kennnummer work load 00 h

Mehr

Integrierter Bachelor of Education Bildungswissenschaften (Studienstart Mainz)

Integrierter Bachelor of Education Bildungswissenschaften (Studienstart Mainz) Integrierter Bachelor of Education Bildungswissenschaften (Studienstart Mainz) Weitere Informationen zu den an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz absolvierten Veranstaltungen, u. a. Lektüreempfehlungen,

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr. AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum 09.09.2011 Nr. 86 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium ohne Vertiefung)

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium ohne Vertiefung) Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an rundschulen Lernbereich sprachliche rundbildung (Studium ohne Vertiefung) Modul: Vermittlungsperspektiven der ermanistik (MLS 1 ) Studiengänge: Master-Studiengang

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr. AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum 14.09.2011 Nr. 99 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Gymnasien. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Gymnasien. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium Modulhandbuch für den Studiengang Master Lehramt an Gymnasien Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium A. Master Pflichtmodul (GyGe) Theorie- Praxismodul (G, HRGe, GyGe) Modul: MA

Mehr

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Unterrichtsfach Deutsch

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Unterrichtsfach Deutsch Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modul: Vermittlungsperspektiven der Germanistik (MLS 1 ) Studiengänge: Master-Studiengang für ein Lehramt an Haupt-,

Mehr

(mit Praxissemester in Deutsch)

(mit Praxissemester in Deutsch) Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung Lernbereich sprachliche Grundbildung oder Unterrichtsfach Deutsch (mit Praxissemester in Deutsch) Modul: Vermittlungsperspektiven

Mehr

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium mit Vertiefung)

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium mit Vertiefung) Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium mit Vertiefung) Modul: Vermittlungsperspektiven der Germanistik (MLS 1 ) Studiengänge: Master-Studiengang

Mehr

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Sem BA-Modul A CP BA-Modul B CP BA-Modul C CP BA-Modul D BA-Modul E CP BA-Modul F CP MA-Modul A CP MA-Modul B C Modul D

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg INSTITUT FÜR BILDUNGSWISSENSCHAFT Modulhandbuch für das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im Lehramtsstudiengang Übersicht: Hochschule: Ruprecht-Karls-Universität

Mehr

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Modul: Vermittlungsperspektiven der Germanistik (MLS 1 ) Studiengänge: Master-Studiengang für ein Lehramt an Berufskollegs halbjährlich

Mehr

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04.

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04. Lehramtsstudium in Kaiserslautern Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04.2014 Was sind? PÄDAGOGIK h7 Beteiligte BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Soziologie Pädagogik Psychologie

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Bildungswissenschaften (aufbauend auf dem integrierten B. Ed. Bildungswissenschaften), Gymnasium

Modulbeschreibung: Master of Education Bildungswissenschaften (aufbauend auf dem integrierten B. Ed. Bildungswissenschaften), Gymnasium Modulbeschreibung: Master of Education Bildungswissenschaften (aufbauend auf dem integrierten B. Ed. Bildungswissenschaften), Gymnasium Modul 3: Diagnostik, Differenzierung, Integration Modul-Kennnummer

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart GPD-M 01 1. Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Grundschulpädagogik/N.N. 3. Inhalte des Moduls: Geschichte der

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften 05-BWI-01-SEK (englisch) Einführung in die Schulpädagogik und die Allgemeine Didaktik Introduction to School Pedagogy and General Didactics 1. Semester Professur für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik

Mehr

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Modulhandbuch zu der Prüfungsordnung Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Inhaltsverzeichnis Fachliche Kernkompetenz Literatur 3 Fachliche

Mehr

Modulhandbuch Bildungswissenschaften

Modulhandbuch Bildungswissenschaften Modulhandbuch Bildungswissenschaften Bachelor of Education 1 Modul 1: Sozialisation, Erziehung, Bildung Modul-Kennnummer (JOGU-StINe) Arbeitsaufwand Moduldauer Regelsemester Leistungspunkte (LP) M.02.628.100

Mehr

AmtlicheMitteilungenderTechnischenUniversitätDortmund. 5/2015 Seite 14

AmtlicheMitteilungenderTechnischenUniversitätDortmund. 5/2015 Seite 14 5/2015 Seite 14 Fächerspezifische Bestimmungen für das Studium der Bildungswissenschaften für ein Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen zur Prüfungsordnung für den Lehramtsbachelorstudiengang an der

Mehr

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher

Mehr

Modulhandbuch Professionalisierungsbereich Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Bachelor Technical Education Stand

Modulhandbuch Professionalisierungsbereich Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Bachelor Technical Education Stand Modulhandbuch Professionalisierungsbereich Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Bachelor Technical Education Stand 19.09.2016 Philosophische Fakultät Pflichtmodul Anbieter Modulverantwortliche/r Studiensemester

Mehr

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modul 13: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 3. 4. Sem. Projekt 90 h 4 LP 2 Lehrformen:

Mehr

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Bildungswissenschaften

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Bildungswissenschaften 05-BWI-01-SEK (englisch) Einführung in die Schulpädagogik und die Allgemeine Didaktik Introduction to School Pedagogy and General Didactics 2. Semester Professur für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik

Mehr

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik 1. Name des Moduls: Allgemeine Pädagogik im Rahmen des 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. H. Gruber, Prof. Dr. R. Mulder,

Mehr

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Stand: Juni 2010 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien MASTERSTUDIENGANG REALSCHULE plus Studienmodule

Mehr

Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe)

Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0 Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0 Sommersemester 2016 Stand: 13. April 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174

Mehr

Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und vergleichbaren Jahrgangsstufen der Gesamtschule (GHRGe)

Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und vergleichbaren Jahrgangsstufen der Gesamtschule (GHRGe) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und vergleichbaren Jahrgangsstufen der Gesamtschule (GHRGe) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher

Mehr

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen Modulübersicht M.Ed. im Fach Englisch (Koblenz) für das Lehramt Berufsbildende Schulen (Stand:

Mehr

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulübersicht M.Ed. Englisch Realschule plus (Koblenz) Stand: November 0 Lehrveranstaltung (Art

Mehr

Modulhandbuch. Stand: 23.10.2013. Bildungswissenschaften Landau Bachelor of Education, Master of Education. Bildungswissenschaften

Modulhandbuch. Stand: 23.10.2013. Bildungswissenschaften Landau Bachelor of Education, Master of Education. Bildungswissenschaften Modulhandbuch Bildungswissenschaften Landau Bachelor of Education, Master of Education Stand: 23.10.2013 Fach: Campus: Bildungswissenschaften Landau 2 Übersicht : Bachelor-Studiengänge Bildungswissenschaften

Mehr

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulhandbuch Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulübersicht M.Ed. Englisch für das Lehramt Gymnasium in Koblenz (Stand: Sept. 0) Lehrveranstaltung

Mehr

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Stand: 10/2015 Modul: Vermittlungsperspektiven der Germanistik (MLS 1 ) Studiengänge: Master-Studiengang für ein Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft Fächerübergreifender Bachelor (für M.Ed. LG) Grundwissen Erziehungswissenschaft/Psychologie FüBA A.2.1 ; Institut für Psychologie Prof. Dr. Andreas Wernet 2. und 3. Semester (nach Studienplan) Vorlesungen

Mehr

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung Justus-Liebig-Universität Gießen WM 3 Weiterbildung Mittelhessen Modulhandbuch für den Zertifikatskurs Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung der Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 03 Sozial-

Mehr

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen (Erlangen) 3 Dozenten N.N. VL: Geschichte der Pädagogik VL od. SEM: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Mehr

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION Profilbereich Fachdidaktik / EWS 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Für die dem Profilbereich

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. Bachelor Lehramt an Berufskollegs

Modulhandbuch für den Studiengang. Bachelor Lehramt an Berufskollegs Modulhandbuch für den Studiengang Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium A. Bachelor Kernmodul I (alle Lehrämter) Kernmodul II (G, HR, GyGe, BK) Diagnose und individuelle Förderung

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Berufskollegs. Modulbeschreibungen für das Bildungswissenschaftliche Studium

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Berufskollegs. Modulbeschreibungen für das Bildungswissenschaftliche Studium Modulhandbuch für den Studiengang Master Lehramt an Berufskollegs Modulbeschreibungen für das Bildungswissenschaftliche Studium A. Master Berufspädagogik (Bk) Theorie- Praxismodul (Bk) Modul: MA Berufspädagogik

Mehr

Modul: Bildungsforschung und Bildungsorganisation. Turnus WS und SS. Umfang 4 LP. Dauer Modul 1 Semester. 120 h

Modul: Bildungsforschung und Bildungsorganisation. Turnus WS und SS. Umfang 4 LP. Dauer Modul 1 Semester. 120 h Modul: Bildungsforschung und Bildungsorganisation des Moduls Einordnung gem. KMK-Standards 120 h N.N. Bildungswissenschaft 4 LP 1 Semester Master of Education Lehramtsstudiengänge (bildungswissenschaftlicher

Mehr

2.7 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)- Studienschwerpunkt II

2.7 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)- Studienschwerpunkt II 2.7 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)- Studienschwerpunkt II Basismodul 1: Formen der Hörschädigung und ihre Auswirkung auf die Kommunikation Kennnummer / KLIPS 2.0- Kennung Workload

Mehr

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5 Synopse Zwanzigster Beschluss des ZfL vom 13.01.2015 zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Studiengänge Lehramt an Haupt- und Realschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an Förderschulen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 27/2016 Seite 40

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 27/2016 Seite 40 27/2016 Seite 40 Fächerspezifische Bestimmungen für den Lernbereich Sprachliche Grundbildung für ein Lehramt an Grundschulen zur Prüfungsordnung für den Lehramtsmasterstudiengang an Technischen Universität

Mehr

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Lehramt Sekundarstufe

Mehr

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik Universität Augsburg APRIL 2009 Modulhandbuch Schulpädagogik im Rahmen der Erziehungswissenschaften für die Lehrämter Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium Modulbeauftragter Prof. Dr. Dr. W. Wiater

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Inhaltsverzeichnis M(G)-TEV10 Fachdidaktik evangelische Religionslehre..............................

Mehr

Modulhandbuch für das Masterstudium der Bildungswissenschaften für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Modulhandbuch für das Masterstudium der Bildungswissenschaften für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Modulhandbuch für das Masterstudium der Bildungswissenschaften für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Modul: MA G / HRSGe / GyGe Theorie-Praxismodul Erziehungswissenschaft Studiengänge: Master

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Studium der. Bildungswissenschaften. für ein Lehramt an Berufskollegs für die Fächerkombinationen

Fächerspezifische Bestimmungen. für das Studium der. Bildungswissenschaften. für ein Lehramt an Berufskollegs für die Fächerkombinationen Fächerspezifische Bestimmungen für das Studium der Bildungswissenschaften für ein Lehramt an Berufskollegs für die Fächerkombinationen Elektrotechnik oder Maschinenbautechnik mit einer Kleinen beruflichen

Mehr

Studienordnung für das Fach Psychologie in den polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen B.A./B.Sc.

Studienordnung für das Fach Psychologie in den polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen B.A./B.Sc. Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 94 - Nr. 14 / 2014 (24.09.2014) - Seite 108 - Studienordnung für das Fach Psychologie in den polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen B.A./B.Sc.

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Grundschulen. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Grundschulen. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Modulhandbuch für den Studiengang Master Lehramt an Grundschulen Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium A. Master Pflicht-/Profilmodul

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 94 - Nr. 14 / 2014 (24.09.2014) - Seite 29 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen

Mehr

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I Erweiterungsstudiengang Erweiterungsstudiengang: Modul Nr. 1 Bezeichnung: Grundlagen ECTS-Punkte: 12

Mehr

Modul: Bildungsforschung und Bildungsorganisation. Turnus WS und SS. Umfang 4 LP. Dauer Modul 1 Semester. 120 h

Modul: Bildungsforschung und Bildungsorganisation. Turnus WS und SS. Umfang 4 LP. Dauer Modul 1 Semester. 120 h Modul: Bildungsforschung und Bildungsorganisation des Moduls Einordnung gem. KMK-Standards 120 h N.N. Bildungswissenschaft 4 LP 1 Semester Master of Education Lehramtsstudiengänge (bildungswissenschaftlicher

Mehr

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!!

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!! Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation BacSoz WSM MuK Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!! Hinweis: Das strukturierte Angebot Medien und Kommunikation

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 7/2018 Seite 66

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 7/2018 Seite 66 Nr. 7/2018 Seite 66 Fächerspezifische Bestimmungen für die sonderpädagogischen Fachrichtungen für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung zur Prüfungsordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an

Mehr

Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften

Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften Amtliches Mitteilungsblatt Philosophische Fakultät IV Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften (Amt des Studienrats/der Studienrätin, Amt des Studienrates/der Studienrätin mit einer beruflichen

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed. Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 92 - Nr. 12 / 2014 (22.09.2014) - Seite 88 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt

Mehr

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP)

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP) Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP) Zielsetzung: Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen und orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher

Mehr

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche 1 Modulbezeichnung Modul Schulpädagogik I: Grundlagen (ab SS 2014) Nürnberg (N) und Erlangen (E) LA Grundschule; LA Mittelschule; LA Realschule; LA Gymnasium 2 Lehrveranstaltungen a) VL: Einführung in

Mehr

Bachelor. Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018

Bachelor. Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018 Bachelor Bildungs- und Erziehungswissenschaft Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018 Worum geht es? Erziehungswissenschaft / Pädagogik / Bildungswissenschaft oft synonym verwendet Bildung und Erziehung

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule) Modulhandbuch für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach (LA Grundschule) Stand: März 06 Einführung Seit dem Wintersemester 00/0 kann das Fach Didaktik des Deutschen als

Mehr

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) 7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) Studienverlaufsplan Ein-Fach-Masterstudium Studienverlaufsplan Zwei-Fach-Masterstudium 49 Mastermodul 1: Kennnummer HÖR-MM 1 Formen der Hörschädigung

Mehr

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken Akademischer Grad Bachelor Modulnummer GSD Sport 1 Modulform Wahlpflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehrformen Arbeitsaufwand

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen im Rahmen des. Masterstudienganges mit Ausrichtung auf das Lehramt an Gymnasium und Gesamtschule

Fächerspezifische Bestimmungen im Rahmen des. Masterstudienganges mit Ausrichtung auf das Lehramt an Gymnasium und Gesamtschule Fachbereich 14 _ Geowissenschaften Institut für Didaktik der Geographie Robert-Koch-Straße 26 48149 Münster Tel: 0251-83-39353 Fax: 0251-83-39351 Fächerspezifische Bestimmungen im Rahmen des Masterstudienganges

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften

Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften Amtliches Mitteilungsblatt Philosophische Fakultät IV Lehramtsmaster Studienanteil Erziehungswissenschaften (Amt der Lehrerin/des Lehrers, Amt der Lehrerin/des Lehrers mit fachwissenschaftlicher Ausbildung

Mehr

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts

Sem Grundschulpädagogik und -didaktik Didaktik des Schriftspracherwerbs Didaktik des Sachunterrichts 12. : Modularisierter Studiengang Lehramt Grundschule/Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik 36 LP Fachanteil (davon 16 LP bzw. 14 LP 1 aus, jeweils 10 LP aus der Didaktik des Schriftspracherwerbs

Mehr

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Amtliches Mitteilungsblatt Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für die Studienanteile Bildungswissenschaften und Sprachbildung

Mehr

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Modulhandbuch. Russisch Master of Education Modulhandbuch Russisch Master of Education Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprache: Differenzierung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit; Übersetzen 330 h 11 LP 1./2. Sem. 2 Semester a) Übung: Konversation

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Kunst Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen sowie Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.

Neufassung der Studienordnung für das Fach Kunst Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen sowie Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed. Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 102 - Nr. 01 / 2015 (03.02.2015) - Seite 43 Neufassung der Studienordnung für das Fach Kunst Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen sowie Lehramt

Mehr

Lehramtsbezogener Masterstudiengang Realschule plus. Modulhandbuch für das Fach Geschichte

Lehramtsbezogener Masterstudiengang Realschule plus. Modulhandbuch für das Fach Geschichte Lehramtsbezogener Masterstudiengang Realschule plus Modulhandbuch für das Fach Geschichte 1. Verzeichnis der Module/Veranstaltungen Nr. Modul Veranstaltung SWS LP 7 Alte Geschichte 1 10 7.1 Hauptseminar

Mehr

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Master-Studiengängen Internationales Informationsmanagement Informationswissenschaft (IIM-IW) und Internationales Informationsmanagement

Mehr