Dampfdruck von Flüssigkeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dampfdruck von Flüssigkeiten"

Transkript

1 Dampfdruck von Flüssigkeiten 1 Dampfdruck von Flüssigkeiten In diesem Versuch werden die Dampfdruckkurven zweier Flüssigkeiten im Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und den jeweiligen Siedetemperaturen gemessen. Aus den Messungen werden die Verdampfungsenthalpien der Flüssigkeiten bestimmt. Stichworte Phasenumwandlung, Phasendiagramm, Tripelpunkt, kritischer Punkt, Gibbssche Phasenregel, Clausius-Clapeyron-Gleichung, Verdampfungsenthalpie, chemisches Potential, freie Gibbsche Enthalpie, thermodynamisches Gleichgewicht, Messung von Drücken Theoretischer Teil Die Molekulartheorie der Materie unterscheidet verschiedene Phasen eines reinen Stoffes durch die räumliche Anordnung der Atome bzw. Moleküle. Als Phase werden allgemein alle homogenen Gebiete innerhalb eines Systems, die durch Trennungsflächen gegeneinander abgegrenzt sind, bezeichnet, so die verschiedenen Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig, aber auch nebeneinander existierende feste Modifikationen des gleichen Stoffes. Abbildung 1: schematisches Phasendiagramm: Darstellung der Gebiete, in denen Gas, Flüssigkeit bzw. Festkörper am stabilsten sind, d.h. das niedrigste chemische Potenzial besitzen.

2 Dampfdruck von Flüssigkeiten 2 Für jede Phase i eines reinen Stoffes - eines einkomponentigen Systems - wird das chemische Potential μ i durch die beiden Variablen p und T eindeutig bestimmt. Bei einkomponentigen Systemen ist das chemische Potential einer Phase gleich deren molarer freier (Gibbsscher) Enthalpie: μ i = G m,i. Trägt man μ i (bzw. G m,i ) als Funktion von p und T in einem dreidimensionalen Diagramm auf, so ergibt sich für jede Phase eine Fläche. Die Gleichgewichtsphase eines solchen einkomponentigen Systems ist diejenige mit dem kleinsten chemischen Potential. Die Projektion eines solchen dreidimensionalen Diagramms in die p,t-ebene ergibt ein Phasendiagramm, wie es in Abb. 1 dargestellt ist. An der Schnittlinie zweier Flächen im μ(p,t)-diagramm liegt ein Phasengleichgewicht zwischen zwei Phasen vor. Hier können z.b. Flüssigkeit und Gas gleichzeitig gemeinsam existieren. Die Projektion der Schnittlinie μ flüssig (p,t) = μ gasförmig (p,t) in die p,t Ebene ergibt dann die Dampfdruckkurve. Im Gleichgewicht sind die Temperaturen (thermisches Gleichgewicht), die Drücke (mechanisches Gleichgewicht) und die chemischen Potentiale (stoffliches Gleichgewicht) in den beteiligten Phasen α (gasförmig) und β (flüssig) gleich. Ändert man bei einem zweiphasigen System im Phasengleichgewicht eine Zustandsvariable (z.b. die Temperatur T), so müssen die zugehörigen Änderungen der chemischen Potentiale Δμ i in beiden Phasen gleich sein (Δμ α = Δμ β, bzw. ΔG m,α = ΔG m,β ), damit die Zweiphasigkeit bestehen bleibt. Dazu muss die andere Zustandsvariable p einen festen Wert p(t) annehmen (Gibbssche Phasenregel). Die Änderung der molaren freien Enthalpie in der Phase i ist gegeben durch das totale Differential dg mi, G mi G = dt + T p, mi, p T dp = V m,i dp S m,i dt (1) wobei S m,i die molare Entropie und V m,i das Molvolumen der Phase i unter den entsprechenden Bedingungen sind. Unter Verwendung der molaren Enthalpie H m (S m,α - S m,ß = ΔS m = ΔH m /T) ergibt sich die Clapeyronsche Gleichung: dp dt ΔH m = (2) TΔVm Diese Gleichung beschreibt - allgemein und exakt - die Änderung des Gleichgewichtsdrucks mit der Temperatur bei einer Phasenumwandlung. Für den Phasenübergang flüssig - gasförmig beschreibt sie daher den Verlauf der Dampfdruckkurve.

3 Dampfdruck von Flüssigkeiten 3 Das Molvolumen eines Gases ist sehr viel größer als das Molvolumen einer Flüssigkeit. Daher kann die Differenz der Molvolumina in den beiden Phasen flüssig und gasförmig sehr gut durch das molare Volumen des Gases V m,α angenähert werden (schätzen Sie den Fehler dieser Näherung ab!). Wird das Gas als ideal angesehen (was halten Sie von dieser Näherung?), so geht Gleichung (2) über in dp dt p Hverd m = Δ, 2, (3a) RT die in der folgenden Form als Clausius-Clapeyronsche Gleichung bezeichnet wird: d(ln p) dt ΔH verd,m =. (3b) 2 RT Für diese Umformung wurde benutzt, dass d(lnp) = dp/p. Der Index "verd" zeigt an, dass die Gleichungen (3a) und (3b), im Unterschied zu Gleichung (2) nur für den Phasenübergang flüssig-gasförmig Geltung haben. Da die Verdampfungsenthalpie ΔH verd für viele Flüssigkeiten in kleinen Temperaturintervallen annähernd temperaturunabhängig ist, kann man Gleichung (3b) integrieren, und man erhält:: p ΔH verd,m 1 1 ln =, (4) p 0 R T T0 bzw. 0 ΔHverd,m RT0 ΔHverd,m RT p = p e e (5) Ausführung und Auswertung der Messung Bestimmen Sie die Dampfdruckkurven zweier Flüssigkeiten (je eine aus Gruppe 1: Wasser, Ethanol, n-butanol, n-propanol und eine aus Gruppe 2: Cyclohexan, n-hexan, n-heptan) im Bereich von 40 C bis 80 C und berechnen Sie die Größe ΔH verd,m mittels einer nicht-linearen Regressionsanalyse (s. Anhang). Sicherheitshinweis: Bei diesem Versuch ist besondere Vorsicht beim Arbeiten mit Unterdruck geboten: Bei Glasbruch fliegen Splitter! Tragen Sie immer eine Schutzbrille und verwenden Sie die Schutzscheibe. Die Dampfdruckmessung wird mit einem Isoteniskop durchgeführt. Abbildung 2 zeigt die apparative Anordnung. In Abbildung 3 ist das Isoteniskop nach Smith und Menzies darge-

4 Dampfdruck von Flüssigkeiten 4 stellt. Das Isoteniskoprohr enthält in seinem unteren Bogen ein Hilfsmanometer. Es arbeitet mit derjenigen Flüssigkeit, deren Dampfdruck gemessen werden soll. Auf die rechte Seite des Manometerschenkels (Abbildung 2) wirkt der Dampfdruck der Versuchssubstanz in der Kugel, auf die linke ein durch Pumpe und Lufteinlasshahn regelbarer Druck ("künstliche Atmosphäre"), welcher von einem Manometer angezeigt wird. Steht die Flüssigkeit in beiden Schenkeln des Hilfsmanometers gleich hoch, so sind auch beide Drücke gleich, und das außerhalb des Isoteniskopbereichs liegende Manometer zeigt den Dampfdruck der zu untersuchenden Flüssigkeit an. Abbildung 2: Anordnung zur Dampfdruckmessung Das Isoteniskoprohr befindet sich mit Ausnahme des der Kondensation dienenden oberen Kühlsystems im Thermostatbad, dessen Anfangstemperatur etwa 40 C betragen soll. Evakuieren Sie die gesamte Apparatur mit Hilfe der Vakuumpumpe. Die Substanz beginnt zu sieden und verdrängt nach und nach die Luft aus der Kugel. Dieser Vorgang ist für die Messgenauigkeit entscheidend. Erst wenn die Luft vollständig entwichen ist, entspricht der zwischen Substanz und Hilfsmanometer stationär vorhandene Druck dem tatsächlichen Dampfdruck der Substanz. Inzwischen hat sich im oberen Kühlsystem eine ausreichende Menge Kondensat gebildet. Schließen Sie den Hahn zur Pumpe (die Sie dann ausschalten können) und öffnen Sie vorsichtig das Nadelventil am Lufteinlass. Hierdurch lässt sich der Druck so einstellen, dass das Kondensat gerade so weit hinunter gedrückt wird, dass es in beiden Schenkeln des Hilfsmanometers gleich hoch steht. (Warum verbindet man die Kugel mit der Versuchssubstanz nicht unmittelbar, d. h. ohne Hilfsmanometer, mit dem Manometer?)

5 Dampfdruck von Flüssigkeiten 5 Abbildung 3: Isoteniskop nach Smith und Menzies Die jetzt abgelesenen Werte von Druck und Temperatur dienen vorerst Kontrollzwecken. Beseitigen Sie das Hilfsmanometer durch Absaugen und wiederholen Sie den Vorgang. Ergeben sich gleiche Druckwerte, so befindet sich im Raum zwischen Hilfsmanometer und Substanzkugel keine Luft mehr, und Sie können mit der eigentlichen Messreihe beginnen. Steigern Sie die Temperatur stetig und halten Sie die Flüssigkeitsmenisken durch vorsichtig dosierten Lufteinlass kontinuierlich auf gleicher Höhe. Lesen Sie etwa alle 5 Grad die Druckund Temperaturwerte ab. Benutzen Sie das Programm "Origin", um eine Anpassung der nichtlinearen Clausius- Clapeyron-Beziehung an Ihre gemessenen Druck-/Temperatur-Wertepaare durchzuführen. Gehen Sie dabei vor wie im Anhang beschreiben. Vergleichen Sie quantitativ, d.h. unter Berücksichtigung des experimentellen Fehlers, die so ermittelten molaren Verdampfungsenthalpien (sowie eventuell beobachtete Siedetemperaturen) mit Literaturdaten. Erklären Sie eventuelle Abweichungen!

6 Dampfdruck von Flüssigkeiten 6 Anhang Nichtlineare Optimierung der Clausius-Clapeyron-Beziehung mittels des Programms "Origin" 1) Geben Sie die Temperaturwerte (in Kelvin!) in Spalte A(X) ein. 2) Geben Sie die dazugehörigen Druckwerte in Spalte B(Y) ein. 3) Markieren Sie beide Spalten und wählen Sie im Menü Zeichnen - Punktdiagramm. Ein Graphikfenster geht auf, in dem Ihre Messdaten dargestellt sind. 4) Beschriften Sie die Achsen (Doppel- oder Rechtsklick auf die Achsenbeschriftung) 5) Wählen Sie im Grafikfenster-Menü Analyse - Nichtlinearer Kurven-Fit - Fit-Assistent. 6) Datenauswahl: Voreinstellung (aktiver Datensatz) sollte stimmen. Ihre Daten werden im Grafikfenster des Fit-Assistenten rechts oben angezeigt. Wenn nicht, den Datensatz manuell wählen, so dass die richtigen Daten im Grafikfenster des Fit-Assistenten dargestellt werden. Wählen Sie Weiter. 7) Funktion auswählen: Wählen Sie eine passende Fitfunktion für die Clausius-Clapeyron- Beziehung (z.b. Exponential/Exp3P1: y = a e b/(x+c) ). Den nicht benötigten Parameter c müssen Sie in Punkt 9 manuell gleich 0 setzen. Wählen Sie Weiter. 8) Gewichtung: Keine. Übernehmen Sie die Voreinstellung, wählen Sie Weiter. P = 9) Fit-Kontrolle: Der erste Fit wird angezeigt. Öffnen Sie das Parameterfenster ( : 4. Schaltfeld von rechts in der Schaltfeldleiste unten rechts) und setzen Sie c=0. Markieren Sie die Auswahl Fest für c: Der Parameter wird nicht mit angefittet und behält immer den Wert 0. Bestätigen Sie die Auswahl. Das Parameterfenster wird geschlossen. Wählen Sie 100 Iterationen, dann wählen Sie Weiter. 10) Ergebnis: Formatieren Sie die Ausgabe. Stellen Sie sicher, dass Sie sich die Fit- Ergebnisse anzeigen lassen. Wählen Sie dann Weiter. 11) Das Fit-Ergebnis wird graphisch dargestellt, und die Parameter a und b werden ausgegeben. Berechnen Sie aus den Parameterwerten für a und b die Verdampfungsenthalpien Ihrer Flüssigkeiten sowie den Dampfdruck bei Raumtemperatur. (Vorsicht: Beim Rechnen mit a müssen Sie darauf achten, in welchen Einheiten Sie Ihren Druck angegeben haben!). 12) Ermitteln Sie den experimentelle Fehler aus den angegebenen Fehlern der Fit-Parameter. Wenn der Fit beim ersten Versuch nicht konvergiert, liegt das wahrscheinlich daran, dass die Start-Parameterwerte falsch gewählt sind. Überlegen Sie, in welcher Größenordnung das Ergebnis liegen wird (und welches Vorzeichen es hat!), und setzen Sie die Start-Parameterwerte entsprechend, wie unter 9) beschrieben

Dampfdruck von Flüssigkeiten

Dampfdruck von Flüssigkeiten Dampfdruck von Flüssigkeiten 1 Dampfdruck von Flüssigkeiten In diesem Versuch werden die Dampfdruckkurven zweier Flüssigkeiten im Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und den jeweiligen Siedetemperaturen

Mehr

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Aufgabe: Es ist die Dampfdruckkurve einer leicht flüchtigen Flüssigkeit zu ermitteln

Mehr

1. BESTIMMUNG DER DAMPFDRUCKKURVE EINER REINEN FLÜSSIGKEIT ZUR BERECHNUNG DER VER- DAMPFUNGSENTHALPIE DH verd UND -ENTROPIE DS verd

1. BESTIMMUNG DER DAMPFDRUCKKURVE EINER REINEN FLÜSSIGKEIT ZUR BERECHNUNG DER VER- DAMPFUNGSENTHALPIE DH verd UND -ENTROPIE DS verd A1-1 1. BESTIMMUNG DER DAMPFDRUCKKURVE EINER REINEN FLÜSSIGKEIT ZUR BERECHNUNG DER VER- DAMPFUNGSENTHALPIE DH verd UND -ENTROPIE DS verd Bereiten Sie folgende Themengebiete vor Zustandsdiagramme von Einkomponentensystemen

Mehr

Modul Chemische Thermodynamik: Verdampfungsgleichgewicht

Modul Chemische Thermodynamik: Verdampfungsgleichgewicht Modul Chemische hermodynamik: Verdampfungsgleichgewicht M. Broszio, F. Noll, Oktober 2007, Korrekturen September 2008 Lernziele Ziel dieses Versuches ist es einen Einblick in die Beschreibung von Phasengleichgewichten

Mehr

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Aufgabe: Es ist die Dampfdruckkurve einer leicht flüchtigen Flüssigkeit zu ermitteln

Mehr

Universität Kassel, Grundpraktikum Physikalische Chemie in den Studiengängen Nanostrukturwissenschaft, Lehramt Chemie und Diplom Biologie

Universität Kassel, Grundpraktikum Physikalische Chemie in den Studiengängen Nanostrukturwissenschaft, Lehramt Chemie und Diplom Biologie Bestimmung der Verdampfungsenthalpie einer Substanz aus Dampfdruckmessungen Themenbereiche Thermodynamik: Phasengleichgewichte reiner Stoffe, Clausius-Clapeyron'sche Gleichung, Zustandsfunktionen, Gleichgewichtskriterien.

Mehr

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g Physikalisch-Chemische Praktika Phasengleichgewicht Versuch T-2 Aufgaben 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. 2. Ermittlung der Phasenumwandlungsenthalpie

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I. Versuch 4. p, V, T - Verhalten realer Gase am Beispiel von SF 6

Praktikum Physikalische Chemie I. Versuch 4. p, V, T - Verhalten realer Gase am Beispiel von SF 6 Praktikum Physikalische Chemie I ersuch 4 p,, T - erhalten realer Gase am Beispiel von SF 6 1. Grundlagen Komprimiert man ein Gas isotherm, so steigt dessen Druck näherungsweise gemäß dem idealen Gasgesetz

Mehr

Phasenumwandlungsenthalpie

Phasenumwandlungsenthalpie Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 7 Phasenumwandlungsenthalpie Die Enthalpieänderung beim Übergang eines Systems in einen anderen Aggregatzustand kann unter der Voraussetzung,

Mehr

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig Phasengleichgewicht und Phasenübergänge Siedetemperatur Flüssig Gasförmig Sublimationstemperatur Schmelztemperatur Fest Aus unserer Erfahrung mit Wasser wissen wir, dass Substanzen ihre Eigenschaften bei

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Versuch Nr. 57 Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Stichworte: Dampf, Dampfdruck von Flüssigkeiten, dynamisches Gleichgewicht, gesättigter Dampf, Verdampfungsenthalpie, Dampfdruckkurve,

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell Phasendiagramme Das Phasendiagramm zeigt die Existenzbereiche der Phasen eines Stoffes in Abhängigkeit von thermodynamischen Parametern. Das einfachste Phasendiagramm erhält man für eine symmetrische binäre

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

Musterlösung Übung 10

Musterlösung Übung 10 Musterlösung Übung 10 Aufgabe 1: Phasendiagramme Abbildung 1-1: Skizzen der Phasendiagramme von Wasser (links) und Ethanol (rechts). Die Steigung der Schmelzkurven sind zur besseren Anschaulichkeit überzogen

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen 4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen 1. Eigenschaften der Materie in der Gasphase 2. Erster Hauptsatz: Arbeit und Wärme 3. Entropie und Zweiter Hauptsatz der hermodynamik 4. Freie Enthalpie G,

Mehr

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus Versuch Nr. 1: Joule - Thomson - Effekt 1. Ziel des Versuchs In diesem Versuch soll der Joule - Thomson - oeffizient für CO und N bestimmt werden.. Theorie Einfache Zustandsgleichungen gegeben das reale

Mehr

Versuch 1 vorläufiges Skript -

Versuch 1 vorläufiges Skript - vorläufiges Skript - Bestimmung der Verdampfungsenthalpie einer Substanz aus Dampfdruckmessungen Themenbereiche Thermodynamik: Phasengleichgewichte reiner Stoffe, Clausius-Clapeyron'sche Gleichung, Zustandsfunktionen,

Mehr

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10 Protokoll Dampfdruck Gruppe Biologie Assistent: Olivier Evelyn Jähne, Eva Eickmeier, Claudia Keller Kontakt: claudiakeller@teleport.ch Sommersemester 2006 6. Juni 2006 Punkte: /0 . Einleitung Wenn eine

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch. Verdampfungsenthalpie von leichtflüchtigen Substanzen/ Mikrokalorimetrie) (Teil 1 und Teil 2)

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch. Verdampfungsenthalpie von leichtflüchtigen Substanzen/ Mikrokalorimetrie) (Teil 1 und Teil 2) TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Fachgebiet Chemie Verdampfungsenthalpie von leichtflüchtigen Substanzen/ Mikrokalorimetrie) (Teil 1 und Teil 2) V2 Jede Praktikumsgruppe führt beide Versuchsteile

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 1- Dampfdruckdiagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Dampfdruckdiagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012) U München Physik Department, 33 http://www.wsi.tum.de/33 eaching) Prof. Dr. Peter Vogl, homas Eissfeller, Peter Greck Übung in hermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 Abgabe Di 3. Juli 202). Extremalprinzip

Mehr

Reale Gase - kritischer Pumkt

Reale Gase - kritischer Pumkt 1 Reale Gase - kritischer Pumkt In diesem Versuch werden Isothermen eines realen Gases (Ethan oder Schwefelhexafluorid) im Temperaturbereich zwischen 10 C und 50 C vermessen und mit den Isothermen des

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 203

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 203 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 203 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 1. Februar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbetrachtung 2 2 Theorie 2 2.1 Die mikroskopischen Vorgänge bei

Mehr

212 - Siedepunktserhöhung

212 - Siedepunktserhöhung 1 - Siedeunktserhöhung 1. Aufgabe Es ist für verschiedene in Wasser lösliche Stoffe die Siedeunktserhöhung ihrer Lösung zu messen und daraus die molare Masse zu bestimmen.. Grundlagen Stichworte: Damfdruck,

Mehr

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden. Fakultät für Physik der LMU München Prof. Ilka Brunner Vorlesung T4p, WS08/09 Klausur am 11. Februar 2009 Name: Matrikelnummer: Erreichte Punktzahlen: 1.1 1.2 1.3 2.1 2.2 2.3 2.4 Hinweise Die Bearbeitungszeit

Mehr

11. Der Phasenübergang

11. Der Phasenübergang 11. Der Phasenübergang - Phasendiagramme, Kritischer Punkt und ripelpunkt - Gibbssche Phasenregel - Phasenübergänge 1. und 2. Ordnung - Das Phasengleichgewicht - Clausius-Clapeyron-Gleichung - Pictet-routon-Regel,

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti Ulf Wiedwald 16. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 16. 07. 2007

Mehr

V.2 Phasengleichgewichte

V.2 Phasengleichgewichte Physikalisch-Chemisches Praktikum II WS 02/03 Josef Riedl BCh Team 4/1 V.2 Phasengleichgewichte V.2.1 Gegenstand des Versuches Als Beispiel für ein Phasengleichgewicht im Einstoffsystem wird die Koexistenzkurve

Mehr

Universität Kassel, Grundpraktikum Physikalische Chemie in den Studiengängen Nanostrukturwissenschaft, Lehramt Chemie und Diplom Biologie

Universität Kassel, Grundpraktikum Physikalische Chemie in den Studiengängen Nanostrukturwissenschaft, Lehramt Chemie und Diplom Biologie Universität Kassel, Grundpraktikum Physikalische Chemie in den Bestimmung der Verdampfungsenthalpie einer Substanz aus Dampfdruckmessungen Themenbereiche Thermodynamik: Phasengleichgewichte reiner Stoffe,

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

Reale Gase. Versuch: RG. Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Reale Gase. Versuch: RG. Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RG Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am 01. 10. 2010 Bearbeitet: J. Kelling F. Lemke S. Majewsky M. Justus Reale Gase Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 12. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 12. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

Zustandsbeschreibungen

Zustandsbeschreibungen Aggregatzustände fest Kristall, geordnet Modifikationen Fernordnung flüssig teilgeordnet Fluktuationen Nahordnung gasförmig regellose Bewegung Unabhängigkeit ngigkeit (ideales Gas) Zustandsbeschreibung

Mehr

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS DEPARTMENT FÜR PHYSIK, LMU Statistische Physik für Bachelor Plus WS 2011/12 Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS NAME:... MATRIKEL NR.:... Bitte beachten: Schreiben Sie Ihren Namen auf jedes Blatt; Schreiben

Mehr

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu Fragenteil : Aufgabe 1 Phasengleichgewichte 15 P a Eine binäre Mischung wird in einer Verdamfereinheit kontinuierlich teilweise verdamft. Messtechnisch wurden für die Ausgangsströme der Temeratur, der

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 2- Siedediagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Siedediagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

Die Innere Energie U

Die Innere Energie U Die Innere Energie U U ist die Summe aller einem System innewohnenden Energien. Es ist unmöglich, diese zu berechnen. U kann nicht absolut angegeben werden! Differenzen in U ( U) können gemessen werden.

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung Aufgabenstellung: 1. Bestimmen Sie den Taupunkt. Berechnen Sie daraus die absolute und relative Luftfeuchtigkeit. 2. Schätzen Sie die Messunsicherheit ab! Stichworte zur Vorbereitung: Temperaturmessung,

Mehr

Die innere Energie and die Entropie

Die innere Energie and die Entropie Die innere Energie and die Entropie Aber fangen wir mit der Entropie an... Stellen Sie sich ein System vor, das durch die Entropie S, das Volumen V und die Stoffmenge n beschrieben wird. U ' U(S,V,n) Wir

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Zustandsgleichung....... 2 2.2. Koexistenzgebiet........ 3 2.3. Kritischer

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, 12.02.2016 Aufgabe 1 Kreisprozesse Mit einem Mol eines idealen, monoatomaren Gases (cv = 3/2 R) wird, ausgehend

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 20.06.2006 15:19 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 5 20.06.2006 15:19 2 V. Lösungen und Mischungen Im Winter des Jahres 1729 setzte ich Bier, Wein, Essig und Salzwasser in großen offenen

Mehr

Dampfdruckmessungen an 1-Butanol und Ethanol

Dampfdruckmessungen an 1-Butanol und Ethanol Dampfdruckmessungen an 1-Butanol und Ethanol Jorge Ferreiro, D-CHAB, 1. Semester, fjorge@student.ethz.ch Lisa Kamber, D-CHAB, 1. Semester, kamberl@student.ethz.ch Assistentin: Maria Grazia Santangelo Abstract:

Mehr

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge 3. Mikrostruktur und Phasenübergänge Definition von Mikrostruktur und Gefüge Gefüge bezeichnet die Beschaffenheit der Gesamtheit jener Teilvolumina eines Werkstoffs, von denen jedes hinsichtlich seiner

Mehr

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen IV. Wärmelehre 1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen Historisch: Wärme als Stoff, der übertragen und in beliebiger Menge erzeugt werden kann. Übertragung: Wärmezufuhr Joulesche

Mehr

4. Strukturänderung durch Phasenübergänge

4. Strukturänderung durch Phasenübergänge 4. Strukturänderung durch Phasenübergänge Phasendiagramm einer reinen Substanz Druck Phasenänderung durch Variation des Drucks und/oder der Temperatur Klassifizierung Phasenübergänge 1. Art Phasenübergänge

Mehr

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( ) Abb. 5.0: Funktion und Tangentialebene im Punkt Aus der totalen Differenzierbarkeit folgt sowohl die partielle Differenzierbarkeit als auch die Stetigkeit von : Satz 5.2: Folgerungen der totalen Differenzierbarkeit

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 ladimir Dyakonov #13 am 30.01.2007 Folien im PDF Format unter: htt://www.hysik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung

Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung Eine verbesserte Zustandsgleichung für klassische Gase bei höheren Dichten liefert die Van der Waals-Gleichung. Diese Gleichung beschreibt auch den Phasenübergang

Mehr

Auswertung. B06: Wasserdampf

Auswertung. B06: Wasserdampf Auswertung zum Versuch B06: Wasserdampf Jule Heier Partner: Alexander FufaeV Gruppe 254 Versuchsteil A: Dampfdruck von Wasser Messung T in C p in mbar 22,2 28 30,5 44 35,9 59 41 77 45,3 98 48,4 113 51,6

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Physikalische Chemie I

Physikalische Chemie I M.Bredol / MP Physikalische Chemie I / 10.3.16 1 Physikalische Chemie I Nachname orname Matrikel Aufgabe Punkte erreicht Note 1 20 2 20 3 20 4 22 5 18 Summe: 100 1. Gegeben seien 20 g Kohlendioxid, die

Mehr

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen:

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen: Physikalische Chemie Modul II Versuch: Reales Gas 20. Juli 2010 1 Einleitung Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen: 1. Das Gas besteht aus Molekülen der Masse m und dem Durchmesser

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Kapitel 7: Boltzmann-Verteilung Kapitel 8: Statistische Beschreibung makroskopischer Grössen Kapitel 9: Thermodynamik:

Mehr

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung 1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases Wiederholung Speziische molare Wärmekapazität c m,v = 2 R R = N A k B = 8.315 J mol K =5 Translation + Rotation =7 Translation + Rotation +ibration 1.

Mehr

1 Massenwirkungsgesetz

1 Massenwirkungsgesetz 1 Massenwirkungsgesetz Zeige: Bei konstantem Druck und konstanter emperatur gilt für chemische Reaktionen der Art a 1 A 1 + a A + : : : a L A L b 1 B 1 + b B + : : : b R B R : K c (A i ) ai c (B j ) bj

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Lösungen zum Übungsblatt 4 zur Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2008/09 Prof. E. Bartsch 4.1 Der Siedepunkt einer flüssigen Mischung

Mehr

Verdampfungswärme und Dampfdruck-Kurve

Verdampfungswärme und Dampfdruck-Kurve Versuch 203 Verdampfungswärme und Dampfdruck-Kurve Thorben Linneweber Marcel C. Strzys 26.05.2009 Technische Universität Dortmund Zusammenfassung Protokoll zur Bestimmung der Dampfdruckkurve von Wasser,

Mehr

DAMPFDRUCK EINER REINEN FLÜSSIGKEIT. 1. Versuchsplatz. 2. Allgemeines zum Versuch

DAMPFDRUCK EINER REINEN FLÜSSIGKEIT. 1. Versuchsplatz. 2. Allgemeines zum Versuch DAMPFDRUCK EINER REINEN FLÜSSIGKEI 1. ersuchslatz Komonenten: - hermostat - Woulffsche Flasche - Dreihalskolben mit ersuchssubstanz - hermometer - Druckmesser - Druckanzeige 2. Allgemeines zum ersuch Befindet

Mehr

2.1 Bestimmung einiger Isothermen von Schwefelhexafluorid SF 6

2.1 Bestimmung einiger Isothermen von Schwefelhexafluorid SF 6 Atom- und Kernphysi-Versuch 31 AKP-31-1 Zustandsgrößen realer Gase 1 Vorbereitung Koexistenz von Flüssigeiten und Dampf, Dampfdruc, Verdampfungswärme, Koexistenz von Festörper und Flüssigeit, Koexistenz

Mehr

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Praktikum Physikalische Chemie I 30. Oktober 2015 Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1. Theorie hinter dem Versuch Ein Schmelzdiagramm zeigt

Mehr

Versuch Beschreiben Sie die Vorgänge, die in der Nähe des kritischen Punktes zu beobachten sind.

Versuch Beschreiben Sie die Vorgänge, die in der Nähe des kritischen Punktes zu beobachten sind. 1 Versuch 220 Reale Gase 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie ein Isothermennetz für Schwefelhexafluorid (SF 6 ) auf. Bestimmen Sie daraus die kritischen Daten, und berechnen Sie die Konstanten der Van-der-Waals-Gleichung.

Mehr

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: 8. Mehrkomponentensysteme 8.1 Partielle molare Größen Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: Fügen wir einer Menge Wasser n mit Volumen V (molares Volumen v m =V/n) bei einer bestimmten Temperatur T eine

Mehr

LMPG1 ÜB1 Phasendiagramme & Dampfdruck Lösungen Seite 1 von 6

LMPG1 ÜB1 Phasendiagramme & Dampfdruck Lösungen Seite 1 von 6 LMPG1 ÜB1 Phasendiagramme & Dampfdruck Lösungen Seite 1 von 6 Aufgabe 1: Phasendiagramm reiner Stoffe. Die Abbildung zeigt das allgemeingültige Phasendiagramm reiner Stoffe. a) Beschriften Sie das Diagramm

Mehr

3. Thermodynamik Thermodynamik für Flüssigkeiten Thermodynamik für magnetische Systeme

3. Thermodynamik Thermodynamik für Flüssigkeiten Thermodynamik für magnetische Systeme 3. hermodynamik 1 3.1 hermodynamik für Flüssigkeiten 2 3.2 hermodynamik für magnetische Systeme 3 3.3 Koexistenzbedingungen, Phasenregel von Gibbs 4 3.4 hermodynamische Relationen 5 3.5 heorie von Lee

Mehr

Wir wollen unsere folgenden Betrachtung auf die drei Phasen - fest, - flüssig, - gasförmig beschränken.

Wir wollen unsere folgenden Betrachtung auf die drei Phasen - fest, - flüssig, - gasförmig beschränken. 8.4 Phasenübergänge und Phasengleichgewichte 8.4.1 Phasenübergang bei reinem Stoff Wir wollen unsere folgenden Betrachtung auf die drei Phasen - fest, - flüssig, - gasförmig beschränken. Die Erfahrung

Mehr

Die Zustandsgleichung realer Gase

Die Zustandsgleichung realer Gase Die Zustandsgleichung realer Gase Grolik Benno, Kopp Joachim 2. Januar 2003 1 Grundlagen des Versuchs Der Zustand eines idealen Gases wird durch die drei elementaren Zustandsgrößen Druck p, Temperatur

Mehr

Versuch Nr. 7. = q + p dv

Versuch Nr. 7. = q + p dv Hochschule Augsburg Versuch Nr. 7 Physikalisches Aufbauten 7 a bzw. 27 a Praktikum Spezifische Verdampfungsenthalpie - Dampfdruckkurve 1. Grundlagen_und_Versuchsidee 1.1 Definition der Verdampfungsenthalpie:E

Mehr

Gefrierpunktserniedrigung

Gefrierpunktserniedrigung Knoch, Anastasiya Datum der Durchführung: Petri, Guido 05.01.2016 (Gruppe 11) Datum der Korrektur: 02.02.2016 Praktikum Physikalische Chemie I. Thermodynamik Gefrierpunktserniedrigung 1. Aufgabenstellung

Mehr

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler

Thomas Eissfeller, Peter Greck, Tillmann Kubis, Christoph Schindler U München Reinhard Scholz Physik Department, 33 homas Eissfeller, Peter Greck, illmann Kubis, Christoph Schindler http://www.wsi.tum.de/33/eaching/teaching.htm Übung in heoretischer Physik 5B (hermodynamik)

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 13.06.2006 16:37 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 4 13.06.2006 16:37 2 Chemische und Physikalische Umwandlungen Das chemische Gleichgewicht: Minimum der Freien Enthalpie Reaktionslaufzahl

Mehr

PC V: Physikalische Chemie der Festkörper WS 2009/10 1. Einführung Kristallsymmetrie und physikalische Eigenschaften, Neumannsches Prinzip

PC V: Physikalische Chemie der Festkörper WS 2009/10 1. Einführung Kristallsymmetrie und physikalische Eigenschaften, Neumannsches Prinzip PC V: Physikalische Chemie der Festkörper WS 2009/10 1. Einführung Kristallsymmeie und physikalische Eigenschaften, Neumannsches Prinzip 2. Thermodynamik fester Körper Phänomenologische Thermodynamik (Potentiale,

Mehr

Gefrierpunktserniedrigung

Gefrierpunktserniedrigung Gefrierpunktserniedrigung Zur Darstellung der möglichen Phasen einer Substanz wird deren Verhalten bei verschiedenen Drücken und Temperaturen gemessen und in ein Druck-Temperatur- Diagramm eingetragen.

Mehr

Mischphasenthermodynamik Prüfung

Mischphasenthermodynamik Prüfung Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Mischphasenthermodynamik Prüfung 06. 03. 2017 Teil 1 : Fragenteil Gesamte Bearbeitungszeit

Mehr

6 Thermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen

6 Thermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen 6 hermodynamische Potentiale und Gleichgewichtsbedingungen 6.1 Einführung Wir haben bereits folgende thermodynamische Potentiale untersucht: U(S,V ) S(U,V ) hermodynamische Potentiale sind Zustandsfunktionen

Mehr

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik 4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Entropie S: ds = dq rev T (4.97) Zustandsgröße, die den Grad der Irreversibilität eines Vorgangs angibt. Sie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Vorgänge finden

Mehr

P = P(T, v) = k BT v b a v 2 (37.1)

P = P(T, v) = k BT v b a v 2 (37.1) 37 Van der Waals-Gas Das van der Waals-Gas wird als ein Modell für den Phasenübergang gasförmig flüssig vorgestellt und untersucht Van der Waals hat dieses Modell 1873 in seiner Doktorarbeit eingeführt

Mehr

Versuchsvorbereitung: Ideales und reales Gas

Versuchsvorbereitung: Ideales und reales Gas Praktikum Klassische Physik II Versuchsvorbereitung: Ideales und reales Gas (P2-47,48,49) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 14. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Messung mit dem Jollyschen

Mehr

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie CHE.137_1. Laborübungen aus Physikalischer Chemie. Übung A: Dampfdruck.

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie CHE.137_1. Laborübungen aus Physikalischer Chemie. Übung A: Dampfdruck. Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Treffpunkt: Stremayrgasse 9 / 1.OG Raum CE01.128 (Praktikum C) CHE.137_1 Laborübungen aus Physikalischer Chemie Übung A: Dampfdruck Kontaktpersonen: A.o.Univ.

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 1: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.1 Thermische Zustandsgrößen 2.1.1 Masse und Molzahl 2.1.2 Spezifisches

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45. Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Sommersemester 2009 03.08.2007 10:15 bis 11:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die

Mehr

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ****** 8.4.5 ****** 1 Motivation Durch Verminderung des Luftdrucks siedet Wasser bei Zimmertemperatur. 2 Experiment Abbildung 1: Ein druckfester Glaskolben ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, so dass die Flüsigkeit

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Sebastian Pfitzner 5. Juni 03 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz 3 Betreuer:

Mehr

Physikalische Umwandlungen reiner Stoffe

Physikalische Umwandlungen reiner Stoffe Physikalische Umwandlungen reiner Stoffe Lernziele: Phasendiagramme, die Stabilität von Phasen Phasengrenzen, typische Phasendiagrame Phasenübergänge, die D Gleichgewichtkriterium Die Abhängigkeit der

Mehr

Adiaba&sche Zustandsänderung

Adiaba&sche Zustandsänderung Adiaba&sche Zustandsänderung Bsp: adiaba&sche Expansion eines Gases (System verrichtet Arbeit, ohne dass von Aussen Wärme zugeführt wird Innere Energie!) d.h. T nimmt ab! Ideales Gas: # U & % ( $ V ' T

Mehr

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang Arbeitsbuch 4 Chemische Thermodynamik Autoren Gert Wolf, Freiberg (federführender Autor) Wolfgang Schneider, Dresden 4., überarbeitete Auflage Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Mehr

Die Zusammensetzung am Ausgang der Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu

Die Zusammensetzung am Ausgang der Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu Fragenteil : Aufgabe Phasengleichgewichte P a Eine binäre Mischung wird in einer Verdampfereinheit kontinuierlich teilweise verdampft. Messtechnisch wurden für die Ausgangsströme der Temperatur, der Druck

Mehr

PCI (Biol./Pharm.) Thermodyn. Musterlösung Übung 5 H.P. Lüthi / R. Riek HS Musterlösung Übung 5

PCI (Biol./Pharm.) Thermodyn. Musterlösung Übung 5 H.P. Lüthi / R. Riek HS Musterlösung Übung 5 Musterlösung Übung 5 ufgabe 1: Enthalpieänderungen bei Phasenübergängen Es ist hilfreich, zuerst ein Diagramm wie das folgende zu konstruieren: (Die gesuchten Werte sind in den umrandeten oxen.) sub X

Mehr

AC2 ÜB THERMODYNAMIK 2, GLEICHGEWICHTSKONSTANTE Seite 1 von J / mol J K. molk

AC2 ÜB THERMODYNAMIK 2, GLEICHGEWICHTSKONSTANTE Seite 1 von J / mol J K. molk Lösung Aufgabe 1: Kc = [HO + ]. [OH - ] a) AC2 ÜB THERMODYNAMIK 2, GLEICHGEWICHTSKONSTANTE Seite 1 von 12 1 H 2 O(l) + + 0 1 H + (aq) + 1 OH - (aq) + 0 f H m -285.8 0 0-229.99 0 [Kj/mol] S m 69.91 0 0-10.75

Mehr

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases p Gas-Gleichung 1.Hauptsatz p V = N k B T U Q W p 1 400 1 isobar 300 200 isochor isotherm 100 p 2 0 2 adiabatisch 0 1 2 3 4 5 V V 2 1 V Bemerkung: Mischung verschiedener

Mehr