WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek"

Transkript

1 WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek Übersicht über das Gesamtlehrgebiet Wasserwesen Wasserwesen (V/Ü/P) - - 3/0/0 (3) 4/1/0-4*/0/0 - - Wasserwirtschaft - - 2/0/0 2/0/ Techn. Hydromechanik - - 1/0/0 2/1/ Wasserbau */0/0 - - Projekt Eisenbahnbau / Projekt Straßenbau / Vertiefungsmodul Wasserwirtschaft Ingenieurhydrologie Komponenten des Wasserkreislaufes, Wasserhaushaltsbilanz Messmethoden, Hydrometrie, Gewässerkundliche Statistik Grundlagen des Wasserbaus Flussbau, Naturnahe Gestaltung u.ökol. Durchgängigkeit von Fließgewässern, Hochwasserschutz u. Deichbau, Bauwerke am Fluss, Durchlässe, Düker, Einleitungen, Pumpwerke, feste u. bewegliche Wehre, Staumauern u. Staudämme Offene und geschlossene Wasserhaltung Technische Hydromechanik Hydrostatik Grundgleichungen der Hydrostatik, Hydrostatische Druckverteilung Belastung von Bauwerken durch hydrostatische Druckkräfte Auftrieb an Bauwerken, Schwimmen von Baukörpern Grundgesetze der Hydrodynamik Kontinuitätsgesetz, Energiesatz, Impulssatz keine keine Grischek,

2 WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek Übersicht über das Gesamtlehrgebiet Wasserwesen Wasserwesen (V/Ü/P) - - 3/0/0 4/1/0 (5) - 4*/0/0 - - Wasserwirtschaft - - 2/0/0 2/0/ Techn. Hydromechanik - - 1/0/0 2/1/ Wasserbau */0/0 - - Projekt Eisenbahnbau / Projekt Straßenbau / Vertiefungsmodul Wasserwirtschaft Grundlagen der Wasserversorgung Ziele und Struktur der Wasserversorgung, Wasserbedarf, Wassergewinnung Wasserbeschaffenheit, Übersicht zu Technologien der Wasseraufbereitung Wasserförderung, Wasserspeicherung, Wasserverteilung Grundlagen der Siedlungsentwässerung Aufgaben d. Siedlungsentwässerung, Schmutz-/Fremdwasser-/Niederschlagswasserabfluss, Entwässerungssysteme, Technik d. Siedlungsentwässerung Abwasserbeschaffenheit, Technologien der Abwasser- und Schlammbehandlung Technische Hydromechanik Rohrhydraulik Grundlagen stationärer Strömungen in Druckrohrleitungen, Energieverluste, Rohrreibung, örtliche Verluste, Praxis der Rohrleitungsberechnung mit Pumpen und Regelorganen, Pumpenkennlinien und Pumpengruppen Gerinnehydraulik Grundaufgaben der Gerinneberechnung Praxis der Kanalleitungsberechnung, Ermittlung hydraulisch günstiger Querschnitte Schleppspannungsnachweis, Formen des Gerinneabflusses, Fließwechsel Berechnung von Stau- und Senkungslinien, Abfluss über Wehre und Überfälle Übungen und Laborexperiment Technische Hydromechanik: 2 Belege Schriftliche Prüfung (Wasserwirtschaft: Fragen, Techn. Hydromechanik: Rechenaufgaben) und prüfungsrelevante Studienleistung: Belege Grischek,

3 WASSERWESEN Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek Übersicht über das Gesamtlehrgebiet Wasserwesen Wasserwesen (V/Ü/P) - - 3/0/0 4/1/0-4*/0/0 (4) - - Wasserwirtschaft - - 2/0/0 2/0/ Techn. Hydromechanik - - 1/0/0 2/1/ Wasserbau */0/0 - - Projekt Eisenbahnbau / Projekt Straßenbau / Vertiefungsmodul Wasserbau Bauen im Grundwasser Grundlagen der Geohydraulik, Versickerung, Grundwasserströmung Berechnung der Grundwasserströmung, Baugrubenentwässerung Grundwassergewinnung Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Bohrbrunnen Filterbemessung, Sondergebiete Uferfiltration und Grundwasseranreicherung Gewässerausbau und -unterhaltung Wehre, Naturnaher Wasserbau, Sohlgleiten Ökologische Durchgängigkeit von Fliessgewässern Hochwasserschutz Hochwasserrückhalt, Flussbau, Deichsanierung, Entwässerung PC-Praktikum zur Berechnung der Grundwasserströmung, Baugrubenentwässerung, Deichdurchsickerung, Brunnenbemessung, Mess-Praktikum Grundwasser, Abflussmessung in Fließgewässern Beleg Wasserbau keine Grischek,

4 PROJEKT Eisenbahnbau / Prof. Dr.-Ing. Ulrike Weisemann (Eisenbahnbau) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel (Geotechnik) Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek (Wasserwesen) Übersicht über das Projekt Projekte gesamt V/Ü/P (ECTS) Eisenbahnbau / /0/4 (7) 0/0/4 (7) Zielstellung Planung einer Eisenbahnstrecke nach Neubaukriterien mit Bahnhof einschließlich geotechnischer und wassertechnischer Berechnungen auf Grundlage eines digitalen Geländemodells Teilaufgaben Hinweis Trassierung/Gleisplangestaltung/Weichen Querschnittsgestaltung Bahnsteig und Zugangsanlagen Entwässerung und Schutzschichten, Vorflutgestaltung Stützbauwerke, Dämme, Einschnitte integrierter Card/1-Lehrgang 1 Projekt prüfungsrelevante Studienleistung: Verteidigung Projekt Weisemann/Engel/Grischek,

5 PROJEKT Straßenbau / Prof. Dr.-Ing. Joachim Schneider (Straßen- und Verkehrswesen) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel (Geotechnik) Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek (Wasserwesen) Prof. Dr.-Ing. Volker Rauschenbach (Straßen- und Tiefbau) Übersicht über das Projekt Projekte gesamt V/Ü/P (ECTS) Straßenbau / Geotechnik / Wasserwesen /0/4 (7) /0/4 (7) - - Thema: Entwicklung einer Verkehrsinfrastruktur II 1 Projekt prüfungsrelevante Studienleistung Schneider/Engel/Grischek/Rauschenbach,

6 VERTIEFUNGSMODUL (Verkehrs- und Tiefbau) Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek (Wasserwesen) Übersicht über das Vertiefungsmodul Vertiefungsmodule gesamt SWS (ECTS) V/Ü/P (30) - Wasserversorgung Wasserbedarf Gestaltung, Entwurf und Bemessung von Rohrnetzen Rechnerpraktikum FLOWMASTER Sanierung von Rohrnetzen Gestaltung, Bemessung, Steuerung und Sanierung von Wasserspeichern Sonderbauwerke und neue Technologien Siedlungsentwässerung Schmutz-, Fremd- und Niederschlagswasserabfluss Entwässerungssysteme Gestaltung, Entwurf und Bemessung von Kanalnetzen Rechnerpraktikum Listenrechnung Kanalsanierung Projekt: Ver- und Entsorgungsnetz einer Siedlung prüfungsrelevante Studienleistung: Projekt Grischek,

GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel

GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel Übersicht über das Gesamtlehrgebiet Geotechnik Umfang V/Ü/P (ECTS) - 2/1/0 (3) 2/1/0 2/1/0-2*/0/0 - Diplom Vertiefung Geotechnik

Mehr

Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen

Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Lattermann Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen Band 1 Gewässerkunde Flussbau Stauanlagen Wasserkraftwerke 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Bauwerk Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen von Robert Freimann 1. Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41054 1 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen von Robert Freimann 2., aktualisierte Auflage Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42786 0 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Von Prof. Dr.-lng. Ekkehard Heinemann Prof. Dipl.-lng."Runo Paul Fachhochschule Köln Mit 130 Bildern und 20 Tabellen 83 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1998 Die Deutsche

Mehr

Wasserbau Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-B. Horlacher

Wasserbau Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-B. Horlacher Fakultät für Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik UNIV.-PROF. DR.-ING. HABIL. HANS-B. HORLACHER Skript für die Vorlesung im Grundfachstudium: Wasserbau Prof. Dr.-Ing. habil.

Mehr

Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen

Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Lattermann Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Inhaltsverzeichnis Einführung 1 1 Gewässerkunde 2 1. J Die Wasservorräte

Mehr

DWA-Literatur mit Bezug zu Hochwasser relevanten Themen

DWA-Literatur mit Bezug zu Hochwasser relevanten Themen DWA-Literatur mit Bezug zu Hochwasser relevanten Themen Publikationen, die das Thema Hochwasser unmittelbar behandeln: Regelwerk Arbeitsblätter ATV-A 128 / 1992 ATV-A 166 / 1999 DWA-A 199-2 / 2007 Regenentlastungen

Mehr

Hydromechanik. WS 10/11 4 SWS Vorlesung/Übungen Prof. Dr. rer.. nat. Manfred Koch

Hydromechanik. WS 10/11 4 SWS Vorlesung/Übungen Prof. Dr. rer.. nat. Manfred Koch Hydromechanik WS 10/11 4 SWS Vorlesung/Übungen Prof. Dr. rer.. nat. Manfred Koch kochm@uni-kassel.de Daniela Petzke dpetzke@uni-kassel.de Gebäude Technik III/2 Glaskasten 4. Etage Raum 4116 25.10.2010

Mehr

Technische Hydromechanik Band 1. Grundlagen. 6., durchgesehene und korrigierte Auflage. Gerhard Bollrich. huss. HUSS-MEDIEN GmbH Berlin

Technische Hydromechanik Band 1. Grundlagen. 6., durchgesehene und korrigierte Auflage. Gerhard Bollrich. huss. HUSS-MEDIEN GmbH Berlin Technische Hydromechanik Band 1 Grundlagen 6., durchgesehene und korrigierte Auflage Gerhard Bollrich HUSS-MEDIEN GmbH 10400 Berlin huss Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 14 1. Einführung 17 1.1. Die

Mehr

Die Zukunft der Ingenieure im Wassersektor

Die Zukunft der Ingenieure im Wassersektor Die Zukunft der Ingenieure im Wassersektor Prof. Dr.-Ing. Klaas Rathke BWK Referent für Ausbildung LV NRW / Bund Hochschule Ostwestfalen-Lippe / Standort Höxter 1 Tätigkeitsfeld damals heute in der Zukunft

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Technische Hochschule Mittelhessen Nr. 29/2014 Lfd. Nr. 209 28.05.2014 05. Jahrgang Herausgeber Der Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen Wiesenstraße 14-35390 Gießen

Mehr

DWA-Literatur mit Bezug zu Hochwasser relevanten Themen

DWA-Literatur mit Bezug zu Hochwasser relevanten Themen DWA-Literatur mit Bezug zu Hochwasser relevanten Themen Publikationen, die das Thema Hochwasser unmittelbar behandeln: Regelwerk. Arbeitsblätter. DWA-A 117 Bemessung von Regenrückhalteräumen DWA-A 118

Mehr

Technische Hydromechanik 1

Technische Hydromechanik 1 Gerhard BoUrich Technische Hydromechanik 1 Grundlagen Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis................ 13 1 1.1 1.2 1.3 Einführung...................................

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis Vorlesungsverzeichnis Zertifikat Wasser und Umwelt WiSe 2018/19 Stand 09.11.2018 Zertifikat Wasser und Umwelt 3 Stand 09.11.2018 Seite 2 von 5 Zertifikat Wasser und Umwelt WW 01 - Baumechanik R. Holzhey,

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan Bachelor Wasserwirtschaft

Regelstudien- und Prüfungsplan Bachelor Wasserwirtschaft BWW101 Geologie, Physik 6 6 6 6 Geologie sv 2 Physik sv 3 K2 5 BWW102 Darstellung und CAD 4 5 4 5 CAD 2D LP 2 H 3 Darstellungstechniken sv 2 K1,5 2 BWW103 Technische Mechanik 6 6 6 6 Technische Mechanik

Mehr

1. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

1. Semester Master-Pflichtmodule Stand: Studiengang BAUingenieurwesen Technische Universität München STUNDENPLAN 1. Semester Master-Pflichtmodule Stand: 21.10.2016 Uhrzeit M o n t a g D i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis Vorlesungsverzeichnis M.Sc. Wasser und Umwelt Sommer 2015 Stand 08.10.2015 M.Sc. Wasser und Umwelt 3 Stand 08.10.2015 Seite 2 von 5 M.Sc. Wasser und Umwelt WW 46 Durchgängigkeit und Habitatmodellierung

Mehr

3. Semester Master Stand:

3. Semester Master Stand: Studiengang BAUingenieurwesen Technische Universität München STUNDENPLAN 3. Semester Master Stand: 15.10.2015 Uhrzeit M o n t a g D i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e i t a g 08.00

Mehr

1. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

1. Semester Master-Pflichtmodule Stand: Studiengang BAUingenieurwesen Technische Universität München STUNDENPLAN 1. Semester Master-Pflichtmodule Stand: 10.10.2016 Uhrzeit M o n t a g D i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e

Mehr

Themen. Naturnahe Sohlengleiten DWA- Januar Naturnahe Sohlengleiten

Themen. Naturnahe Sohlengleiten DWA- Januar Naturnahe Sohlengleiten Naturnahe_Sohlengleiten_um_V1.qxd 17.12.2008 11:51 Seite 1 Die häufigsten Bauwerke in unseren Gewässern sind feste Wehre und Sohlenschwellen. Diese sind entweder zur Nutzung der Wasserkraft oder im Zuge

Mehr

Curriculum des Studiengangs Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau) im Praxisverbund

Curriculum des Studiengangs Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau) im Praxisverbund Curriculum des Studiengangs Bauingenieurwesen (Wasser- und Tiefbau) im Praxisverbund odul und zugehörige 1.1 Ausbildungssemester 1 --- 0 900 0 Buczek 2.1 Ausbildungssemester 2 --- 0 900 0 Buczek 3.1 Ingenieurgrundlagen

Mehr

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Prüfungsordnung der Fakultät Bauwesen vom 08.07.2010 Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Fakultät Bauwesen HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule

Mehr

Informationen für die Praxis

Informationen für die Praxis Informationen für die Praxis Umwelttechnische Berufe Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Fachkraft für Abwassertechnik Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Abschlussprüfung nach der Verordnung

Mehr

Rosemarie Karger Klaus Cord-Landwehr Frank Hoffmann. Wasserversorgung. 13., uberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Rosemarie Karger Klaus Cord-Landwehr Frank Hoffmann. Wasserversorgung. 13., uberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Rosemarie Karger Klaus Cord-Landwehr Frank Hoffmann Wasserversorgung 13., uberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen einer Wasserversorgung 1 1.1 Begriffe

Mehr

2. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

2. Semester Master-Pflichtmodule Stand: Studiengang BAUingenieurwesen Technische Universität München STUNDENPLAN 2. Semester Master-Pflichtmodule Stand: 15.04.2015 Uhrzeit M o n t a g D i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e

Mehr

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Anerkennungsbeauftragte

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Anerkennungsbeauftragte Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Anerkennungsbeauftragte Äquivalenzliste zur Anerkennung von Leistungen im Studiengang Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Mehr

2. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

2. Semester Master-Pflichtmodule Stand: Studiengang BAUingenieurwesen Technische Universität München STUNDENPLAN 2. Semester Master-Pflichtmodule Stand: 17.10.2017 Uhrzeit M o n t a g D i e n s t a g M i t t w o c h D o n n e r s t a g F r e

Mehr

Wasserbau und Umwelt

Wasserbau und Umwelt Wasserbau und Umwelt Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 1 Wasserbau und Umwelt Im Zeichen des Klimawandels Dresden, 19. Januar 2014 Vertiefung Wasserbau und Umwelt 2 Verkehrswasserbau

Mehr

Stadtentwässerung und Regenwasserbewirtschaftung

Stadtentwässerung und Regenwasserbewirtschaftung 1 979 950 976 Stadtentwässerung und Regenwasserbewirtschaftung 977 Regenwasserbewirtschaftung Bisher stand die schnelle und möglichst vollständige Ableitung der Niederschlagsabflüsse im Vordergrund. Heute

Mehr

Empfehlungen für die Studienrichtung Wasser und Umwelt

Empfehlungen für die Studienrichtung Wasser und Umwelt Studiengang Bauingenieurwesen Empfehlungen für die Studienrichtung Wasser und Umwelt September 2015 Universität Stuttgart Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissen Inhalt Inhalt 1 Allgemeines zur Studienrichtung

Mehr

Hochwasserrückhaltebecken

Hochwasserrückhaltebecken Hochwasserrückhaltebecken Planung, Bau und Betrieb Prof. Dipl.-Ing. Wilfried Muth Regierungsbaumeister Dipl.-Ing. Heinrich Armbruster-Veneti Dr. sc. techn. Dipl.-Bauing. ETHZ Rudolf Biedermann Dr.-Ing.

Mehr

Angewandte Hydrobiologie

Angewandte Hydrobiologie Otto/Klee Angewandte Hydrobiologie Trinkwasser - Abwasser - Gewässerschutz 112 Abbildungen, 28 Tabellen UNIVERSITÄTS- BIBLIOTHEK 1985 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis 1. Einführung

Mehr

Gewässer regel u ng Gewässerpflege

Gewässer regel u ng Gewässerpflege Gewässer regel u ng Gewässerpflege Naturnaher Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern Unter Mitarbeit von em. o. Prof. Dr. nat. techn. Dr. phil. Dipl.-Ing. Herbert Grubinger; Dr.-Ing. Gerd Lange; o.

Mehr

HYDRAULIK IM WASSERBAU

HYDRAULIK IM WASSERBAU HYDRAULIK IM WASSERBAU Shaping our world A company of UNSERE EXPERTISE Hydraulik im Wasserbau Hydraulische Berechnungen sind ein wesentlicher Bestandteil wasserwirtschaftlicher Studien und bei der Planung

Mehr

Der Studiengang Umweltingenieurwesen

Der Studiengang Umweltingenieurwesen Der Studiengang Umweltingenieurwesen 16. November 2017 Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft Studiendirektor, Umweltingenieurwesen Technologien zum Schutz der Umwelt und

Mehr

Einführung. Vorlesung Wasserbau. Informationen zur Lehrveranstaltung. HS Augsburg, Fakultät Bauingenieurwesen Vorlesung Wasserbau Einführung

Einführung. Vorlesung Wasserbau. Informationen zur Lehrveranstaltung. HS Augsburg, Fakultät Bauingenieurwesen Vorlesung Wasserbau Einführung Vorlesungstermine Wasserbau 22.03.2018 Teil I: Grundlagen 12.04.2018 Teil II: Sicherungsbauwerke 19.04.2018 Teil III: Hochwasserschutz 26.04.2018 Teil IV: Stauanlagen 03.05.2018 Teil V: Wasserkraft/Fischaufstiegsanlagen

Mehr

Entwicklung eines 3-Zonen-Modells für das Grundwasser- und Infrastrukturmanagement nach extremen Hochwasserereignissen in urbanen Räumen

Entwicklung eines 3-Zonen-Modells für das Grundwasser- und Infrastrukturmanagement nach extremen Hochwasserereignissen in urbanen Räumen Entwicklung eines 3-Zonen-Modells für das Grundwasser- und Infrastrukturmanagement nach extremen Hochwasserereignissen in urbanen Räumen Dr. Thomas Sommer * Dr. Norman Ettrich Projektgruppe 3ZM-GRIMEX

Mehr

Energieeffizienz in der Wasserversorgung. Energieverbrauch (elektrische Energie) DVGW-Information Wasser Nr.

Energieeffizienz in der Wasserversorgung. Energieverbrauch (elektrische Energie) DVGW-Information Wasser Nr. Energieeffizienz in der Wasserversorgung Empfehlungen zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung II. Forum für Trinkwasser am Weltwassertag Nals, 22. März 2013 Dr.-Ing. Michael Plath Energieverbrauch

Mehr

PRAXIS DER ABWASSERHYDRAULIK IN EXCEL

PRAXIS DER ABWASSERHYDRAULIK IN EXCEL Professor Dr.-Ing. Michael Schütz PRAXIS DER ABWASSERHYDRAULIK IN EXCEL Eine Programmreihe in mehreren Bänden Berechnung mit Excel-Programmen Berücksichtigung der ATV-Arbeitsblätter Excel-Version 5.0 /

Mehr

Strömungslehre, Gasdynamik

Strömungslehre, Gasdynamik Egon Krause Strömungslehre, Gasdynamik und Aerodynamisches Laboratorium Mit 656 Abbildungen, 42 Tabellen, 208 Aufgaben mit Lösungen sowie 11 ausführlichen Versuchen im Aerodynamischen Laboratorium Teubner

Mehr

10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus I N H A L T

10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus I N H A L T 10/2000 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus 22.05.2000 I N H A L T Seite 1. Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung 2 des Studienganges Bauingenieurwesen der Brandenburgischen Technischen Universität

Mehr

Hochwasserschutz an der Selke im Harz

Hochwasserschutz an der Selke im Harz Hochwasserschutz an der Selke im Harz 13.06.2017 Einleitung 2 Einleitung Harzteiche 3 23 Teiche bis Meisdorf gekennzeichnete in Verantwortung TSB 0,74 Mio m³ vorhandener Hochwasserschutzraum 3,70 Mio m³

Mehr

Wasserwesen an der HRW (unter Einbindung von AquaZis)

Wasserwesen an der HRW (unter Einbindung von AquaZis) Wasserwesen an der HRW (unter Einbindung von AquaZis) AquaZis-Anwendertreffen AquaZis-Anwendertreffen 17.11.2015 17.11.2015 Prof. Dr.-Ing. Markus Prof. Dr.-Ing. Quirmbach Markus Quirmbach 1 Zur Person

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2017/118 SEITEN 1 - DATUM 19.0.2017 REDAKTION Sylvia Glaser Berichtigung der studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen der Rheinisch-Westfälischen

Mehr

Wasserbau. Grundlagen, Gestaltung von wasserbaulichen Bauwerken und Anlagen. Heinz Patt Peter Gonsowski. 7., aktualisierte Auflage

Wasserbau. Grundlagen, Gestaltung von wasserbaulichen Bauwerken und Anlagen. Heinz Patt Peter Gonsowski. 7., aktualisierte Auflage Wasserbau Heinz Patt Peter Gonsowski Wasserbau Grundlagen, Gestaltung von wasserbaulichen Bauwerken und Anlagen 7., aktualisierte Auflage Begründet von Daniel Vischer und Andreas Huber 1 3 Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Modulbezeichnung: 3.1 Projektmodul 3. Prüfungsform / Prüfungsdauer (Vorauss. für die Vergabe von Leistungspunkten) Portfolio

Modulbezeichnung: 3.1 Projektmodul 3. Prüfungsform / Prüfungsdauer (Vorauss. für die Vergabe von Leistungspunkten) Portfolio Modulbezeichnung: 3.1 Projektmodul 3 B3.1 PRO3 Portfolio Prof. Dr.-Ing. Marc Gutermann die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens bezüglich Massivbau, Stahlbau, Baukonstruktion, Baustoffkunde, Siedlungswasserwirtschaft,

Mehr

Planen für die Zukunft

Planen für die Zukunft Planen für die Zukunft Tätigkeitsbereiche Abwasser- und Klärschlammbehandlung Kläranlagen zentral und dezentral Mechanische, biologische, weitergehende und chemische Verfahren Neubau, Umbau, Erweiterung

Mehr

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Prüfungsausschuss

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Prüfungsausschuss Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Prüfungsausschuss Äquivalenzliste zur Anerkennung von Leistungen im Studiengang Bauingenieurwesen (B.Eng.) nach PO

Mehr

Berechnungsverfahren für die Ingenieurpraxis. Wolfgang Mertens ISBN * 36,50

Berechnungsverfahren für die Ingenieurpraxis. Wolfgang Mertens ISBN * 36,50 Hydraulisch-sedimentologische Berechnungen naturnah gestalteter Fließgewässer Berechnungsverfahren für die Ingenieurpraxis Wolfgang Mertens 2006 59 Seiten, 25 Abbildungen, 9 Tafeln, 11 Tabellen, broschiert,

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt Sammlung von en (Merkblätter, Schreiben, Hinweise) der Bayerischen Wasserwirtschaft (Slg Wasser) Teil 1: Grundwasserwirtschaft und Wasserversorgung Ansprechpartner: Referat

Mehr

Hydrologie und Wasserwirtschaft

Hydrologie und Wasserwirtschaft Studiengang: Schwerpunkt: Modul: Modus: Anzahl der LP: Workload: Turnus: Veranstaltung I: Umwelt- und Ressourcenmanagement Umwelttechnik und Umweltplanung Hydrologie und Wasserwirtschaft Wahlpflicht 11

Mehr

von Prof. Dr.-Ing. Klaus Unser Regierungsbaumeister

von Prof. Dr.-Ing. Klaus Unser Regierungsbaumeister von Prof. Dr.-Ing. Klaus Unser Regierungsbaumeister Wasserspiegel z h beliebige Stelle z: Druck p = ρ g z Sohle p = ρ g h Alles ist aus dem Wasser entsprungen! Alles wird durch das Wasser erhalten! Goethe,

Mehr

Konzept zur Vertiefungsrichtung Grundwasser im Masterstudiengang Wasserwirtschaft

Konzept zur Vertiefungsrichtung Grundwasser im Masterstudiengang Wasserwirtschaft Fakultät für Umweltwissenschaften, Fachrichtung Hydrowissenschaften Konzept zur Vertiefungsrichtung Grundwasser im Masterstudiengang Wasserwirtschaft Prof. Dr. Rudolf Liedl Prof. Dr. Peter-Wolfgang Gräber

Mehr

BGB Grundstücksgesellschaft Herten

BGB Grundstücksgesellschaft Herten BGB Grundstücksgesellschaft Herten Ersatzneubau eines Aldi-Marktes, Cafe Wintering und Ernsting s family Gölenkämper Straße 5, 49843 Uelsen - Wasserwirtschaftlicher Fachbeitrag - Ersatzneubau eines Aldi-Marktes,

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt Sammlung von en (Schreiben, Merkblätter, Hinweise) der Bayerischen Wasserwirtschaft (Slg Wasser) Teil 5: Gewässerentwicklung, Wasserbau Ansprechpartner: Referat 65 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorwort. Ich wünsche Ihnen viel Freude, gute Erkenntnisse und ein sicheres Grundlagenwissen, wenn Sie mit diesem Band arbeiten.

Vorwort. Ich wünsche Ihnen viel Freude, gute Erkenntnisse und ein sicheres Grundlagenwissen, wenn Sie mit diesem Band arbeiten. Vorwort Die Wasserbau-Praxis ist als Einführung in Gebiete und Probleme des Wasserbaus gedacht, ohne die Theorie zu strapazieren. Vor allem Studenten verschiedener Fachrichtungen, die einen Überblick über

Mehr

1. Aufgabe (8 Punkte)

1. Aufgabe (8 Punkte) Prof. Dr.-Ing. J. Jensen 07.10.2003, Seite 1 Zugelassene Hilfsmittel: SCHNEIDER - Bautabellen für Ingenieure bzw. WENDEHORST - Bautechnische Zahlentafeln NAME:... MAT.-NR.:... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe

Mehr

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München 1 Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München Vom 25. April 2014 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Der Studiengang Umweltingenieurwesen

Der Studiengang Umweltingenieurwesen Der Studiengang Umweltingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Stephan Freudenstein Lehrstuhl für Verkehrswegebau Studiendekan Technologien zum Schutz der Umwelt und des Menschen Was macht der/die Umweltingenieur/-in?

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Robert Freimann Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen is mit Verzeichn chbegriffe englischer Fa Freimann Hydraulik für Bauingenieure Lehrbücher des Bauingenieurwesens Dallmann Baustatik

Mehr

Informationsmappe für Ferialbeschäftigte im technischen Bereich

Informationsmappe für Ferialbeschäftigte im technischen Bereich Informationsmappe für Ferialbeschäftigte im technischen Bereich Inhalt Einleitung... 3 Abteilung Va Landwirtschaft und ländlicher Raum... 4 Abteilung VIc Maschinenbau und Elektrotechnik... 5 Abteilung

Mehr

Studienplan des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Studienplan des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Studienplan des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Stand: 1. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis 1 QUALIFIKATIONSPROFIL 1 2 AUFBAU DES BACHELORSTUDIUMS 2 3 AKADEMISCHE GRADE 2 4 ARTEN VON

Mehr

Mechanik der Flüssigkeiten und Gase

Mechanik der Flüssigkeiten und Gase BIBLIOTHEK DES TECHNIKERS UXMT Mechanik der Flüssigkeiten und Gase Technische Physik von Horst Herr VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KLEINER WERTH 50 POSTFACH 201815 5600 WUPPERTAL

Mehr

Empfehlungen für die Studienrichtung Wasser und Umwelt

Empfehlungen für die Studienrichtung Wasser und Umwelt Studiengang Bauingenieurwesen Empfehlungen für die Studienrichtung Wasser und Umwelt März 2019 Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Inhalt Inhalt 1 Allgemeines zur Studienrichtung Wasser

Mehr

Forschungsfach Wasserbau und Wasserwirtschaft

Forschungsfach Wasserbau und Wasserwirtschaft Forschungsfach Wasserbau und Wasserwirtschaft - Fachgebiet Ingenieurhydrologie und Wasserbewirtschaftung - Fachgebiet Wasserbau - AG Strömungsmechanik (auch Fachbereich 6) Folie 1 Aufbau des Forschungsvertiefungsfaches

Mehr

Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen. Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe

Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen. Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe Die Abwasserbilanz 2012 Zentrum für Luft- und Raumfahrt III 10. Dezember

Mehr

Vorplanung einer Niederschlagsentwässerung bei Starkregen für das Siedlungsgebiet Mäckeritzwiesen. Vorstellung der Ergebnisse

Vorplanung einer Niederschlagsentwässerung bei Starkregen für das Siedlungsgebiet Mäckeritzwiesen. Vorstellung der Ergebnisse DR. SCHUMACHER Ingenieurbüro für Wasser und Umwelt Vorplanung einer Niederschlagsentwässerung bei Starkregen für das Siedlungsgebiet Mäckeritzwiesen Vorstellung der Ergebnisse BVV-Saal BA Reinickendorf

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Bauingenieurwesen. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Bestimmungen. für den. Studiengang Bauingenieurwesen. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) und C Bestimmungen für den Studiengang Bauingenieurwesen Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 3 ab 01.03.008 40-BI/B Vorpraktikum 41-BI/B Aufbau des Studiengangs 4-BI/B Praktisches Studiensemester

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis sverzeichnis B.Sc. Umweltingenieurwissenschaften Winter 2014/15 Stand 08.04.2015 B.Sc. Umweltingenieurwissenschaften 3 Abfallwirtschaft und biologische Verfahrenstechnik 3 Bauinformatik 3 Allgemeine und

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 20./22. November 2018 Bonn Unsere Themen Philosophie der Wasserversorgung

Mehr

Kolumban Hutter. Thermodynamik. Eine Einführung. Zweite Auflage Mit 194 Abbildungen. Springer

Kolumban Hutter. Thermodynamik. Eine Einführung. Zweite Auflage Mit 194 Abbildungen. Springer Kolumban Hutter Fluidund Thermodynamik Eine Einführung Zweite Auflage Mit 194 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 1.1 Historische Notizen und Abgrenzung des Fachgebietes 1 1.2 Eigenschaften

Mehr

Informationen Der Ingenieur Leistungen Projekte Seminare Pluspunkte

Informationen Der Ingenieur Leistungen Projekte Seminare Pluspunkte Informationen Der Ingenieur Leistungen Projekte Seminare Pluspunkte EBERHARD SCHOTT Beratender Ingenieur VBI Am Hesterberg 4 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 04791-965720 Fax 04791-965740 ingenieurschott@t-online.de

Mehr

ATV-DVWK- REGELWERK. Merkblatt ATV-DVWK-M 165. Anforderungen an Niederschlag- Abfluss-Berechnungen in der Siedlungsentwässerung

ATV-DVWK- REGELWERK. Merkblatt ATV-DVWK-M 165. Anforderungen an Niederschlag- Abfluss-Berechnungen in der Siedlungsentwässerung ATV-DVWK- REGELWERK Merkblatt ATV-DVWK-M 165 Anforderungen an Niederschlag- Abfluss-Berechnungen in der Siedlungsentwässerung Januar 2004 ISBN 3-924063-93-1 Herausgeber/Vertrieb: ATV-DVWK Deutsche Vereinigung

Mehr

Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement Die neue EG-Hochwasserrichtlinie In drei Schritten zur Umsetzung 19. Februar 2009, Magdeburg Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement Institut für Wasserwesen Wasserwirtschaft und Ressourcenschutz

Mehr

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 20/2018. Prüfstoffverzeichnis 4. Qualifikationsebene Hochbau

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 20/2018. Prüfstoffverzeichnis 4. Qualifikationsebene Hochbau 775 Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 0/08 Prüfstoffverzeichnis 4. Qualifikationsebene A. Hochbau Anlage. Allgemeine Rechtsgebiete. Organisation und Führung Öffentliche Verwaltung in Bayern, insbes.

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen mit Verzeichn

Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen mit Verzeichn Robert Freimann Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen is mit Verzeichn chbegriffe englischer Fa 2., aktualisierte Auflage Freimann Hydraulik für Bauingenieure Lehrbücher des Bauingenieurwesens

Mehr

Einführungsvorlesung zu Wasser Das Öl des 21. Jahrhunderts

Einführungsvorlesung zu Wasser Das Öl des 21. Jahrhunderts Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Fachrichtung Wasserwesen, Institut für Grundwasserwirtschaft Prof. Dr. Rudolf Liedl Einführungsvorlesung zu Wasser Das Öl des 21. Jahrhunderts Einführungsvorlesung

Mehr

2. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung vom für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs BLV

2. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung vom für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs BLV 2. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung vom 04.05.2012 für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs BLV an der Hochschule Trier vom 04.03.2015 Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs.

Mehr

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Aktuelles zur Aargauer Abwasser-Infrastruktur AVS Trinkwasser-Seminar 2018 Inhalt Funktion und Übersicht Infrastruktur Schnittstellen zum Trinkwasser Qualitätssicherung

Mehr

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v.

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v. Beispielhafte Gewässerunterhaltung und ihre Grundlagen Dipl.-Geogr. Georg Schrenk Beispielhafte Gewässerunterhaltung und ihre Grundlagen

Mehr

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis Albert Jogwich Martin Jogwich Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis 2. Auflage

Mehr

DR. KÖHLER GEOPLAN GMBH

DR. KÖHLER GEOPLAN GMBH Beratung Objekt- Tragwerksplanung Baugrund Geologie Hydrogeologie Geotechnik Bauüberwachung Standsicherheit Raumplanung im Tagebau Geotechnische Sachverständige EBA IHK INGENIEURBAUWERKE Planung / Statik

Mehr

Bauen im Grundwasser. Anforderungen an Planung und Ausführung von Bauwerken im Grundwasser. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Lars Mauermann

Bauen im Grundwasser. Anforderungen an Planung und Ausführung von Bauwerken im Grundwasser. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Lars Mauermann Anforderungen an Planung und Ausführung von Bauwerken im Grundwasser Referent: ist gefährlich. Referent: Inhalt 1. Rechtslage 2. Geotechnische Grundlagen 3. Baugruben im Grundwasser 4. Sicherheit gegen

Mehr

Grundlagen der Hydromechanik

Grundlagen der Hydromechanik Berichte aus der Umweltwissenschaft Rainer Helmig, Holger Class Grundlagen der Hydromechanik / Shaker Verlag Aachen 2005 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Regelwerk. Arbeitsblatt DWA-A 112 DWA- Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Sonderbauwerken in Abwasserleitungen und -kanälen

Regelwerk. Arbeitsblatt DWA-A 112 DWA- Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Sonderbauwerken in Abwasserleitungen und -kanälen Regelwerk Arbeitsblatt DWA-A 112 Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Sonderbauwerken in Abwasserleitungen und -kanälen August 2007 D W A - R e g e l w e r k DWA- Fachliche Aktualitätsprüfung

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences.

Studienordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Fakultät Bauingenieurwesen/ Architektur Studienordnung für den Diplomstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences vom 27. Juli 2010

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Einwohnerinformation über das Planungskonzept Eischeider Tälchen. Der gemeinsame Erfolg ist weit mehr als reine Mathematik

Herzlich Willkommen. zur Einwohnerinformation über das Planungskonzept Eischeider Tälchen. Der gemeinsame Erfolg ist weit mehr als reine Mathematik Herzlich Willkommen zur Einwohnerinformation über das Planungskonzept Eischeider Tälchen Termin: 23.05.2013 Ort: Neunkirchen-Seelscheid Der gemeinsame Erfolg ist weit mehr als reine Mathematik Veranlassung

Mehr

Erdbauwerke der Bahnen

Erdbauwerke der Bahnen HANDBUCH Erdbauwerke der Bahnen Planung Bemessung Ausführung Instandhaltung Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Claus Göbel, Dresden Prof. Dr.-Ing. Klaus Lieberenz, GEPRO Ingenieurgesellschaft mbh, Dresden

Mehr

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht Dr.-Ing. B. Schuppener Die weitere Entwicklung der s und -Normen Einleitung für die Geotechnik Grundsätze der Harmonisierung

Mehr

Modulbezeichnung: 4.1 Projektmodul 4 Voraussetzungen für die Teilnahme

Modulbezeichnung: 4.1 Projektmodul 4 Voraussetzungen für die Teilnahme Modulbezeichnung: 4.1 Projektmodul 4 B4.1 PRO4 Empfehlung: Kenntnisse und Fähigkeiten. vorhergehender Projektmodule sowie der Fachkenntnisse aus den Module des 1. bis 3. s, insbesondere Geotechnik, Stahlbau,

Mehr

Empfehlungen für die Studienrichtung Modellierungs- und Simulationsmethoden

Empfehlungen für die Studienrichtung Modellierungs- und Simulationsmethoden Studiengang Bauingenieurwesen Empfehlungen für die Studienrichtung Modellierungs- und Simulationsmethoden April 2015 Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Universität Stuttgart Inhalt Inhalt

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 10. bis 12. Oktober 2017 Nürnberg Unsere Themen Philosophie der Wasserversorgung

Mehr

HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN

HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN Landesverband Wien, Niederösterreich und Burgenland 1010 Wien, Doblhoffgasse 3/5; Tel +43(1) 405 45 46, 406 32 67, 406 14 83; Fax 406 11 56 Adler Herwig Dipl-Ing

Mehr

Angewandte Hydrobiologie

Angewandte Hydrobiologie Angewandte Hydrobiologie Trinkwasser - Abwasser - Gewässerschutz Otto Klee 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage 151 Abbildungen, 29 Tabellen Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH 10 - BIOLOGIE

Mehr

Dichtheitsprüfung in Fremdwassergebieten

Dichtheitsprüfung in Fremdwassergebieten Stadt Bad Lippspringe Abwasserwerk Dipl. - Ing. Thomas Martin Lüer Dichtheitsprüfung in Fremdwassergebieten Beispiel einer Kleinstadt in Ostwestfalen. Bad Lippspringe Dortmund, Inhalt 1. Einführung 2.

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 13. bis 15. September 2016 Bad Arolsen Unsere Themen Philosophie der

Mehr

Wasserbau. Texte zu den Veranstaltungen: Wasserbau, Wasserwirtschaft und Hydraulik Wasserbau A

Wasserbau. Texte zu den Veranstaltungen: Wasserbau, Wasserwirtschaft und Hydraulik Wasserbau A Wasserbau Texte zu den Veranstaltungen: Wasserbau, Wasserwirtschaft und Hydraulik Wasserbau A Prof. Dr.-Ing. habil, Prof. h. c., U. Zanke Fachgebiet Wasserbau Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Institut

Mehr