Übungsmaterial. Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsmaterial. Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten"

Transkript

1 Prof. Dr. W. Rosenheinrich Fachbereich Grundlagenwissenschaften Fachhochschule Jena Übungsmaterial Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten Außer in den Aufgaben mit den Textfragen ist die allgemeine Lösung der jeweiligen Differentialgleichung gesucht. Bei Unklarheiten empfehle ich, in den Frequently Asked Questions... zu DGl oder im Vorlesungskonspekt oder in einem Lehrbuch nachzusehen, bevor Sie die hotline anrufen. Hinweise auf Druckfehler, die es durch die Kontrollen geschafft haben, werden dankbar angenommen. Aufgaben: 1. Von einer linearen DGl mit konstanten Koeffizienten L[y] = f(x) ist weder die Ordnung bekannt noch die Koeffizienten; man weiß nur, daß zu f 1 (x) = 9x 5 eine spezielle Lösung y 1 (x) = 3x 2 7x existiert, und zu f 2 (x) = 2x + 3 gibt es eine Lösung y 2 (x) = 8x Geben Sie eine spezielle Lösung zu f 3 (x) = 2x + 7 an! 2. a) y + y = 1, b) y + y = x, c) y + y = 19x a) y + 3y = 12, b) y y = 7 2x, c) y 4y = 14x x 2, d) y + 2y = 4x 2 4. An dieser Stelle müßten laut logischer Abfolge die Sonderfälle (Resonanzfälle) der linearen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten bei polynomialer rechter Seite (= Störglied) kommen. Warum wurde wohl darauf verzichtet? 5. a) y 4y = 15e x, b) y + 5y = 21e 2x, c) y 8y = 6e 5x 6. a) y + 8y = 4e 8x, b) y 3y = 3e 3x, c) y y = 9e x 7. Warum gab es unter den Sonderfällen in der vorigen Aufgabe keinen, wo die mit x 2 oder x 3 multipliziert werden mußte? 8. a) y + 2y = 8 sin x cos x, b) y 3y = 7 sin 2x 17 cos 2x, c) y + 4y = 41 sin 5x, d) y 4y = 28 sin 3x + 21 cos 3x 9. Warum waren unter den vorstehenden Aufgaben keine mit einem negativen Koeffizienten in der Winkelfunktion wie z. B. y + y = 5 sin( 3x) 7 cos( 3x)? Überhaupt - warum tauchen solche Aufgaben eigentlich nie in den Übungen oder Aufgabensammlungen auf? Technisch ist dieser Koeffizient b. B. eine Winkelgeschwindigkeit. Eine Welle kann sich aber doch auch rückwärts drehen? Wenn im Störglied eine steht, so sind negative Faktoren im Exponenten durchaus üblich. 10. An dieser Stelle müßten laut logischer Abfolge die Sonderfälle (Resonanzfälle) der linearen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten mit Winkelfunktionen als rechte Seite (= Störglied) kommen. Warum ist das nicht der Fall? 11. a) y + 5y = 10 + cos x (8 sin x 20 cos x), b) y + 3y = 240 cos 3 x, c) y + 2y = 4 sin 2x + 29 cos 5x 12. a) y + 2y = 4 x 21 e 5 x 4 cos x x 2 8 sin x b) y 4y = cos 3x + 13 sin 3x 20 x c) y + 5y = 8 x 5 e 5 x cos 2x + 12 sin 2x 21 sin 3x + 20 x cos 3x d) y y = 4 81 e 8 x 22 sin 2x + 4 x 11 cos 2x e) y + 8y = x 5 e 8 x + 40 cos 2x + 24 sin 2x + 24 x 2 f) y 3y = 42 e 3 x 2 e 3 x 15 g) y y = x 1

2 13. Warum konnte unter den Aufgaben der vorigen Nummer keine mit der Lösung y(x) = 2 5x 2 + 6xe 3x + 2 sin 7x 5 cos 7x + C 1 e 4x vorkommen? 14. Welche Anfangsbedingung ist zur DGl y + 2y = x + 42e 4x in x 0 = 0 zu formulieren, damit die Lösung der homogenen Gleichung in der speziellen Lösung des AWP nicht auftaucht? 15. a) y +y 6y = 30, b) y 6y +8y = x+48 x 2, c) y 6y +9y = x+18 x a) y + 2y = x, b) y y = 21 4 x + 9 x 2, c) y + 9y = 12 x x a) y +4y = 16+8x 8x 2, b) y 6y +25y = x+175x 2, c) y +4y +5y = 2+8x+5x a) y + y 2y = 56 e 5 x b) y + 5y + 6y = 132e x c) y 8y + 16y = 72e 2x 19. a) y + 16y = 25e 3x b) y + 4y + 13y = 100e 2x c) y 6y + 18y = 27e 3x 20. a) y 8y + 15y = 4e 3x b) y + y 2y = 18e x + 12e 2x c) y 8y + 16y = 14e 4x 21. a) y 3y 10y = 42 sin 4x 114 cos 4x b) y 7y + 6y = 82 sin 2x + 26 cos 2x c) y 9y = 50 sin 2x 140 cos 2x 22. a) y + 9y = 35 sin 2x b) y + 25y = 84 sin 2x cos 2x c) y + 6y + 25y = 183 sin 2x + 21 cos 2x 23. a) y + 4y = 4 cos 2x 20 sin 2x b) y + y = 6 cos x 2 sin x c) y + 36y = 60 cos 6x + 24 sin 6x sin 4x + 20 cos 4x 24. Geben Sie die reellen Koeffizienten p und q derjenigen Differentialgleichung y + py + qy = 0 an, zu der die Funktionen der jeweils angegebenen Funktionenmenge Lösungen sind! a) y(x) = 3e x 5e 2x b) y 1 (x) = 7e 4x, y 2 (x) = 9e 3x c) y 1 (x) = 2e 3x 5, y 2 (x) = 104 d) y 1 (x) = 1, y 2 (x) = x e) y 1 (x) = sin 2x cos 2x, y 2 (x) = sin 2x + cos 2x f) y 1 (x) = 3 sin x cos x, y 2 (x) = cos 2x g) y(x) = 26e 7x cos 4x 25. a) y 3 y 28 y + 60y = 360 e 3 x 716 cos 4x 772 sin 4x x b) y + 3 y 25 y + 21 y = = 150 e 2 x 183 cos 2x 31 sin 2x sin 5x cos 5x 129 x + 63 x 2 c) y 2 y y + 2 y = 1258 cos 6x sin 6x cos 8x sin 8x x 2 d) y + y + y + y = x + 5 x e 3 x 408 cos(5 x) 456 sin 5x + 8 sin x e) y 9 y + 26 y 24 y = 12 e 2 x + 25 cos(x) 220 sin 2x 15 sin x + 60 cos 2x 408 f) y 3 y 10 y + 24 y = = x 12 e 3 x sin 2x + 40 cos 2x + 60 e 2 x 266 cos(x) sin x g) y 2 y 4 y + 8 y = 189 e 5 x + 10 sin x + 20 cos x x h) y 12 y + 48 y 64 y = 40 e 2 x 520 cos 2x sin 2x x 448 x 2 i) y + 11 y + 44 y + 60 y = 1590 e 3 x 656 cos 2x sin 2x x x 2 j) y + 4 y = 117 e 3 x x k) y + 4 y = 78 e 3 x + 32 sin 2x 40 cos 2x x 26. Geben Sie homogene lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten möglichst niedriger Ordnung an, die die folgenden Funktionen als allgemeine Lösung haben! a) y(x) = C 1, b) y(x) = C 1 e x + c 2 e 2x + C 3 e 3x, c) y(x) = C 1 sin x+c 2 cos x+c 3 sin 3x+C 4 cos 3x, d) y(x) = C 1 e x +C 2 e x +C 3 sin x+c 4 cos x, e) y(x) = (C 1 + C 2 x + C 3 x 2 )e 5x, f) y(x) = C 1 + C 2 sin x 2

3 27. Eine lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten wird mit einem Formelmanipulationsprogramm gelöst. Es liefert als Lösung die Funktion y(x) = x + 5 sin 4x e 2x 5 cos 4x + C 1 e 4x + C 2 C 3 e 2x. Was sollte man sich dazu denken? 28. In der Lösung von y + ay + 6y = 19e 2x cos 5x gibt es einen Summanden der Gestalt Ax e 2x mit A 0. Ermitteln Sie a! 29. In der Lösung von y + ay + by = 7 3 e3x x 3 gibt es einen Summanden der Gestalt Ax 2 e 3x mit A 0. Ermitteln Sie a und b! 30. Warum gibt es in y +y +ay = 3 sin bx bei keinem Wertepaar a und b (mit b 0) einen Resonanzfall? 31. Welche Bedingung ist an a zu stellen, damit alle Lösungen von y + ay + b 2 y = 0 auf x [0, + ) beschränkt sind? 32. Jede Lösung von y + ay + by + cy = 0 sei auf (, + ) beschränkt. Was folgt hieraus für a, b und c? (Diese Koeffizienten seien reell.) 33. Wie sehen die geraden Lösungen von y a 2 y = 0 aus, und wie die ungeraden? 34. Für die homogene DGl y + py + qy = 0 hat man Parametergrenzen 3.07s 1 p 4.62s 1 und 173.6s 2 q 229.8s 2. In welchen Grenzen liegt die Frequenz der damit beschriebenen gedämpften Schwingung? 3

4 Lösungen: 1. Aus f 1 (x) und f 2 (x) kann man f 3 (x) bilden, und zwar als ihre Linearkombination. Die Koeffizienten ergeben sich durch Vergleich der entsprechenden Potenzen von x: f 3 (x) = µ 1 f 1 (x)+µ 2 f 2 (x) = µ 1 (9x 5)+µ 2 ( 2x+3) = 2x+7 = 9µ 1 2µ 2 = 2, 5µ 1 +3µ 2 = 7 Das lineare Gleichungssystem hat die Lösungen µ 1 = 20/17 und µ 2 = 73/17. Wege der Linearität der DGl folgt f 3 (x) = µ 1 f 1 (x) + µ 2 f 2 (x) = (9x 5) + ( 2x + 3) = y 3 (x) = µ 1 y 1 (x) + µ 2 y 2 (x) = (3x2 7x) (8x2 + 15) = x x Damit ist eine spezielle Lösung zu f 3 (x) = 2x + 7 gefunden. Anmerkung: Die f i (x) waren lineare Funktionen, und die y i (x) quadratische. Das charakteristische Polynom hat also die (einfache) Nullstelle λ = 0, und die nach Rezept gefundene spezielle Lösung der zu f i (x) gehörenden inhomogenen Lösung dürfte kein Absolutglied enthalten. Die +15 in y 2 (x) gehört also eigentlich zur homogenen Lösung; man könnte sie ebenso weglassen wie die 1095/17 in y 3 (x). Aber sie sind nicht falsch, denn zu einer inhomogenen Lösung kann man jede beliebige homogene Lösung addieren - es bleibt eine inhomogene Lösung. Man beachte, daß es die inhomogenen Lösung nicht gibt! 2. a) y + y = 1, P 1 (λ) = λ + 1, λ 1 = 1 Rechte Seite: Polynom, P 1 (0) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartiges Polynom y s (x) = A, A = 1 y(x) = 1 + C 1 e x b) y + y = x, wie vorhin: Ansatz als gleichartiges Polynom y s (x) = Ax + B, A = 1, A + B = 0 A = 1, B = 1, y(x) = x 1 + C 1 e x c) y + y = 19x 73 = 19 x 73 1, es können die Lösungen der vorstehenden DGl verwendet werden: y(x) = 19(x 1) C 1 e x = 19x 92 + C 1 e x Die nur mit einem unbestimmten Faktor angegebene Lösung der homogenen Gleichung muß nicht modifiziert werden. 3. a) y + 3y = 12, P 1 (λ) = λ + 3, λ 1 = 3 Rechte Seite: Polynom, P 1 (0) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartiges Polynom y s (x) = A, 3A = 12 A = 4, y(x) = 4 + C 1 e 3x b) y y = 7 2x, P 1 (λ) = λ 1, λ 1 = 1 Rechte Seite: Polynom, P 1 (0) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartiges Polynom y s (x) = Ax + B, A B = 7, A = 2 A = 2, B = 5, y(x) = 2x 5 + C 1 e x c) y 4y = 14x x 2, P 1 (λ) = λ 4, λ 1 = 4 Rechte Seite: Polynom, P 1 (0) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartiges Polynom y s (x) = Ax 2 + Bx + C, 4A = 12, 3A 4B = 14, B 4C = 2 A = 3, B = 2, C = 1, y(x) = 3x 2 2x 1 + C 1 e 4x d) y + 2y = 4x 2, P 1 (λ) = λ + 2, λ 1 = 2 Rechte Seite: Polynom, P 1 (0) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartiges Polynom y s (x) = Ax 2 + Bx + C, 2A = 4, 2A + 2B = 0, B + 2C = 0 A = 2, B = 2, C = 1, y(x) = 2x 2 2x C 1 e 2x ; der Teil Bx + C im Ansatz ist unverzichtbar! 4. Der Sonderfall (Resonanzfall) bei einer solchen DGl 1. Ordnung mit polynomialer rechter Seite fordert wegen dann P 1 (0) = 0 das Verschwinden des Summanden +a 0 y in der linken Seite. Die DGl hat also die Gestalt y =... und ist als solche durch eine einfache Integration gelöst. 5. a) y 4y = 15e x, P 1 (λ) = λ 4, λ 1 = 4 Rechte Seite: mit Koeffizient -1, P 1 ( 1) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige y s (x) = Ae x, A 4A = 15 A = 3, y(x) = 3e x + C 1 e 4x b) y + 5y = 21e 2x, P 1 (λ) = λ + 5, λ 1 = 5 4

5 Rechte Seite: mit Koeffizient +2, P 1 (2) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige y s (x) = Ae 2x, 2A + 5A = 21 A = 3, y(x) = 3e 2x + C 1 e 5x c) y 8y = 6e 5x, P 1 (λ) = λ 8, λ 1 = 8 Rechte Seite: mit Koeffizient +5, P 1 (5) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige y s (x) = Ae 5x, 5A 8A = 6 A = 2, y(x) = 2e 5x + C 1 e 8x 6. a) y + 8y = 4e 8x, P 1 (λ) = λ + 8, λ 1 = 8 Rechte Seite: mit Koeffizient -8, P 1 ( 8) = 0 Sonderfall: Ansatz als gleichartige, multipliziert mit x y s (x) = Axe 8x, A = 4 y(x) = 4xe 8x + C 1 e 8x b) y 3y = 3e 3x, P 1 (λ) = λ 3, λ 1 = 3 Rechte Seite: mit Koeffizient +3, P 1 (3) = 0 Sonderfall: Ansatz als gleichartige, multipliziert mit x y s (x) = Axe 3x, A = 3 y(x) = 3xe 3x + C 1 e 3x c) y y = 9e x, P 1 (λ) = λ 1, λ 1 = 1 Rechte Seite: mit Koeffizient +1, P 1 (1) = 0 Sonderfall: Ansatz als gleichartige, multipliziert mit x y s (x) = Axe x, A = 9 y(x) = 9xe x + C 1 e x 7. Es handelte sich hier stets um DGl erster Ordnung. Ihr charakteristisches Polynom ist dementsprechend eine lineare Funktion. Diese kann aber nur eine (demzufolge einfache) Nullstelle haben. Da der Exponent des Faktors x k aber aus der Vielfachheit der Nullstelle resultiert kommt folglich nur x 1 = x in Frage. 8. a) y + 2y = 8 sin x cos x, P 1 (λ) = λ + 2, λ 1 = 2 Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 1, P 1 (1j) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige Winkelfunktionen y s (x) = A sin x + B cos x, 2A B = 8, A + 2B = 1 y(x) = 3 sin x 2 cos x + C 1 e 2x b) y 3y = 7 sin 2x 17 cos 2x, P 1 (λ) = λ 3, λ 1 = 3 Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 2, P 1 (2j) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige Winkelfunktionen y s (x) = A sin 2x+B cos 2x, 3A 2B = 7, 2A 3B = 17 y(x) = sin 2x+5 cos 2x+C 1 e 3x c) y + 4y = 41 sin 5x, P 1 (λ) = λ + 4, λ 1 = 4 Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 5, P 1 (5j) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige Winkelfunktionen y s (x) = A sin 5x + B cos 5x, 4A 5B = 41, 5A + 4B = 0 y(x) = 4 sin 5x + 5 cos 5x + C 1 e 4x Obwohl im Störglied nur eine Winkelfunktion vorkommt muß man beide im Ansatz aufführen! d) y 4y = 28 sin 3x + 21 cos 3x, P 1 (λ) = λ 4, λ 1 = 4 Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 3, P 1 (3j) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige Winkelfunktionen y s (x) = A sin 3x + B cos 3x, 4A 3B = 28, 3A 42B = 21 y(x) = 7 sin 3x + C 1 e 4x Hier erweist sich eine Winkelfunktion im Nachhinein als überflüssig. Das kommt vor. Trotzdem mußte man sie mit im Ansatz haben. 9. Das hängt mit dem Umstand zusammen, daß Sinus und Kosinus gerade bzw. ungerade Funktionen sind, weshalb man in ihnen keine negativen Koeffizienten benötigt. 1 Die DGl y + y = 5 sin( 3x) 7 cos( 3x) ist gleichwertig zu y + y = 5 sin 3x 7 cos 3x. Die ist weder gerade noch ungerade, also kann man ein Vorzeichen aus dem Exponenten nicht in den Vorfaktor überführen bzw. weglassen. 10. Es handelte sich hier stets um DGl erster Ordnung. Ihr charakteristisches Polynom ist dementsprechend eine lineare Funktion, und zwar mit reellen Koeffizienten. Diese kann aber nur eine (demzufolge reelle!) Nullstelle haben. Der Resonanzfall bei Winkelfunktionen im Störglied erfordert aber rein imaginäre Nullstellen. Mithin kann er hier nicht auftreten. 1 Weil das erstens sehr gefährlich, Zweitens auch nicht nötig ist. Wilhelm Busch 5

6 11. a) Rechts steht das Produkt von Winkelfunktionen. Dieses läßt sich stets in die Summe von Winkelfunktionen verschiedener Vielfacher des Grundarguments zurückführen. y + 5y = 10 + cos x (8 sin x 20 cos x), P 1 (λ) = λ + 5, λ 1 = 5 Rechte Seite: 10 + cos x (8 sin x 20 cos x) = 8 sin x cos x 10(2 cos 2 x 1) = 4 sin 2x 10 cos 2x Winkelfunktionen mit Koeffizient 2, P 1 (2j) 0 y s (x) = A sin 2x + B cos 2x, 5A 2B = 4, 2A + 5B = 10 y(x) = 2 cos 2x + C 1 e 5x b) y + 3y = 240 cos 3 x, P 1 (λ) = λ + 3, λ 1 = 3 Rechte Seite: 240 cos 3 x = (cos 3x + 3 cos x) = 60 cos 3x cos x Winkelfunktionen mit Koeffizienten 1 und 3, P 1 (1j) 0, P 1 (3j) 0 beides Normalfälle: Ansatz als gleichartige Winkelfunktionen y s (x) = A sin 3x + B cos 3x + C sin x + D cos x, 3A 3B = 0, 3A + 3B = 60, 3C D = 0, C + 3D = 180 y(x) = 10 sin 3x + 10 cos 3x + 18 sin x + 54 cos x + C 1 e 3x c) y + 2y = 4 sin 2x + 29 cos 5x, P 1 (λ) = λ + 2, λ 1 = 2 Rechte Seite: Winkelfunktionen mit zwei verschiedenen Koeffizienten 2 und 5, P 1 (2j) 0, P 1 (5j) 0 beides Normalfälle: Ansatz als gleichartige Winkelfunktionen y s (x) = A sin 2x + B cos 2x + C sin 5x + D cos 5x, 2A 2B = 4, 2A + 2B = 0, 2C 5D = 0, 5C + 2D = 29 y(x) = sin 2x cos 2x + 5 sin 5x + 2 cos 5x + C 1 e 2x 12. a) y(x) = 3 2 x 2 3 e 5 x 4 sin x + C 1 e 2x b) y(x) = x + 2 sin 3x 7 cos 3x + C 1 e 4x c) y(x) = 4 x 2 5 xe 5 x + 2 sin 2x cos 2x + 7 cos 3x + C 1 e 5x d) y(x) = 4 x + 9 e 8 x + 11 cos 2x + C 1 e x e) y(x) = 3 3 x + 3 x 2 5 xe 8 x + 4 sin 2x + 4 cos 2x + C 1 e 8x f) y(x) = 5 7 e 3 x 2 xe 3 x + C 1 e 3x g) Man kann die rechte Seite als schreiben: x = e (ln 0.992)x = e x, man kann aber auch einfach y s (x) = A x ansetzen. In der DGl ergibt das y s y s = A ln x A x = x A( ln 0.922) = A = , Lösung: y(x) = x + C 1 e 0.833x 13. Das 6xe 3x verweist auf einen Resonanzfall (Sonderfall). Die zuhehörige homogene Lösung muß dann aber C 1 e 3x sein anstatt C 1 e 4x. 14. Die allgemeine Lösung der DGl ist y(x) = 5x 4+7e 4x +C 1 e 2x, und damit gilt y(0) = 4+7+C 1 = 3 + C 1. Das Verschwinden des homogenen Anteils bedeutet C 1 = 0, also muß y(0) = 3 sein. 15. a) P 2 (λ) = λ 2 + λ 6, λ 1 = 3, λ 2 = 2 y s (x) = A, 6A = 30 A = 5, y(x) = 5 + C 1 e 3x + C 2 e 2x b) P 2 (λ) = λ 2 6λ + 8, λ 1 = 2, λ 2 = 4 y s (x) = Ax 2 + Bx + C, 8 A = 48, 12 A + 8 B = 56, 2 A 6 B + 8 C = 24 A = 6, B = 2, C = 3, y(x) = x + 6 x 2 + C 1 e 2x + C 2 e 4x c) P 2 (λ) = λ 2 6λ + 9, λ 1 = λ 2 = 3, doppelte Nullstelle! y s (x) = Ax 2 + Bx + C, 9A = 18, 12 A + 9 B = 21, 2 A 6 B + 9 C = 17 A = 2, B = 5, C = 1, y(x) = x + 2 x 2 + C 1 e 3x + C 2 xe 3x = x + 2 x 2 + (C 1 + C 2 x)e 3x Die doppelte Nullstelle des charakteristischen Polynoms bedingt die Gestalt der homogenen Lösung. 16. a) P 2 (λ) = λ 2 + 2λ, λ 1 = 2, λ 2 = 0 Rechte Seite: Polynom, P 2 (0) = 0, einfache Nullstelle Sonderfall: Ansatz als gleichartiges Polynom, multipliziert mit x y s (x) = x(ax + B), 4A = 36, 2A + 2B = 8 A = 9, B = 5, y(x) = 5 x + 9 x 2 + C 1 + C 2 e 2x b) P 2 (λ) = λ 2 λ, λ 1 = 1, λ 2 = 0 6

7 Rechte Seite: Polynom, P 2 (0) = 0, einfache Nullstelle Sonderfall: Ansatz als gleichartiges Polynom, multipliziert mit x y s (x) = x(ax 2 + Bx + C), 3 A = 9, 6 A 2 B = 4, 2 B C = 21 A = 3, B = 7, C = 7, y(x) = 7 x 7 x 2 3 x 3 + C 1 + C 2 e x c) P 2 (λ) = λ 2 + 9λ, λ 1 = 9, λ 2 = 0 Rechte Seite: Polynom, P 2 (0) = 0, einfache Nullstelle Sonderfall: Ansatz als gleichartiges Polynom, multipliziert mit x y s (x) = x(ax 2 + Bx + C), 27 A = 54, 6 A + 18 B = 12, 2 B + 9 C = 18 A = 2, B = 0, C = 2, y(x) = 2 x + 2 x 3 + C 1 + C 2 e 9x 17. a) P 2 (λ) = λ 2 + 4, λ 1,2 = ± 2j y s (x) = Ax 2 + Bx + C, 4A = 16, 4B = 8, 2A + 4C = 16 A = 2, B = 2, C = 3, y(x) = 3 + 2x 2x 2 + C 1 sin 2x + C 2 cos 2x b) P 2 (λ) = λ 2 6λ + 25, λ 1,2 = 3 ± 4j y s (x) = Ax 2 + Bx + C, 25 A = 175, 12 A + 25B = 159, 2 A 6 B + 25 C = 157 A = 7, B = 3, C = 5, y(x) = 5 3 x + 7 x 2 + C 1 e 3x sin 4x + C 2 e 3x cos 4x c) P 2 (λ) = λ 2 + 4λ + 5, λ 1,2 = 2 ± j y s (x) = Ax 2 + Bx + C, 5A = 5, 8A + 5B = 8, 2A + 4B + 5C = 2 A = 1, B = 0, C = 0, y(x) = x 2 + C 1 e 2x sin x + C 2 e 2x cos x 18. a) P 2 (λ) = λ 2 + λ 2, λ 1 = 2, λ 2 = 1 Rechte Seite: mit Koeffizient +5, P 2 (5) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige y s (x) = Ae 5x, 28A = 56 A = 2, y(x) = 2 e 5 x + C 1 e 2x + C 2 e x b) P 2 (λ) = λ 2 + 5λ + 6, λ 1 = 2, λ 2 = 3 Rechte Seite: mit Koeffizient +1, P 2 (1) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige y s (x) = Ae x, 12A = 132 A = 11, y(x) = 11e x + C 1 e 2x + C 2 e 3x c) P 2 (λ) = λ 2 8λ + 16, λ 1,2 = 4 Rechte Seite: mit Koeffizient -2, P 2 ( 2) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige y s (x) = Ae 2x, 36A = 72 A = 2, y(x) = 2e 2x + C 1 e 4x + C 2 xe 4x 19. a) P 2 (λ) = λ , λ 1,2 = ± 4j Rechte Seite: mit Koeffizient -3, P 2 ( 3) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige y s (x) = Ae 3x, 25A = 25 A = 1, y(x) = e 3x + C 1 sin 4x + C 2 cos 4x b) P 2 (λ) = λ 2 + 4λ + 13, λ 1,2 = 2 ± 3j Rechte Seite: mit Koeffizient +2, P 2 (2) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige y s (x) = Ae 2x, 25A = 100 A = 4, y(x) = 4e 2x + C 1 e 2x sin 3x + C 2 e 2x cos 3x c) P 2 (λ) = λ 2 6λ + 18, λ 1,2 = 3 ± 3j Rechte Seite: mit Koeffizient +3, P 2 (3) 0 Normalfall: Ansatz als gleichartige y s (x) = Ae 3x, 9A = 27 A = 3, y(x) = 3e 3x + C 1 e 3x sin 3x + C 2 xe 3x cos 3x 20. a) P 2 (λ) = λ 2 8λ + 15, λ 1 = 3, λ 2 = 5 Rechte Seite: mit Koeffizient 3, P 2 (3) = 0 Einfache Nullstelle, Sonderfall: Ansatz als gleichartige, multipliziert mit x 1 : y s (x) = Axe 3x, 2A = 3 A = 2, y(x) = 2xe 3x + C 1 e 3x + C 2 e 5x b) P 2 (λ) = λ 2 + λ 2, λ 1 = 1, λ 2 = 2 Rechte Seite: en mit Koeffizienten 1 und -2, P 2 (3) = 0, P 2 (3) = 0 Einfache Nullstellen, Sonderfälle: Ansatz als Summe gleichartiger en, multipliziert mit x 1 : 7

8 y s (x) = Axe x + Bxe 2x, 3A = 18, 3B = 12 A = 6, B = 4, y(x) = 6xe x 4xe 2x + C 1 e x + C 2 e 2x c) P 2 (λ) = λ 2 8λ + 16, λ 1,2 = 4 Rechte Seite: mit Koeffizient 4, P 2 (4) = 0 Doppelte Nullstelle, Sonderfall: Ansatz als gleichartige, multipliziert mit x 2 : y s (x) = Ax 2 e 4x, 2A = 14 y(x) = 7x 2 e 4x + C 1 e 4x + C 2 xe 4x = ( 7x 2 + C 2 x + C 1 )e 4x 21. a) y 3y 10y = 42 sin 4x 114 cos 4x, P 2 (λ) = λ 2 3λ 10, λ 1 = 2, λ 2 = 5 Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 4, P 2 (4j) 0 y s (x) = A sin 4x + B cos 4x, 26 A B = 0, 26 B A = 0 y(x) = 3 sin 4x + 3 cos 4x + C 1 e 2x + C 2 e 5x b) y 7y + 6y = 82 sin 2x + 26 cos 2x, P 2 (λ) = λ 2 7λ + 6, λ 1 = 1, λ 2 = 6 Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 2, P 2 (2j) 0 y s (x) = A sin 2x + B cos 2x, 2 A B = 0, 2 B A = 0 y(x) = sin 2x + 6 cos 2x + C 1 e x + C 2 e 6x c) y 9y = 50 sin 2x 140 cos 2x, P 2 (λ) = λ 2 9λ, λ 1 = 0, λ 2 = 9 Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 2, P 2 (2j) 0 y s (x) = A sin 2x + B cos 2x, 4 A B = 0, 4 B A = 0 y(x) = 8 sin 2x cos 2x + C 1 + C 2 e 9x 22. a) y + 9y = 35 sin 2x, P 2 (λ) = λ 2 + 9, λ 1,2 = ±3j Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 2, P 2 (2j) 0 y s (x) = A sin 2x + B cos 2x, 5 B = 0, 5 A 35 = 0 y(x) = 7 sin 2x + C 1 sin 3x + C 2 cos 3x Die Kosinuskomponente aus dem Ansatz entfiel hier. b) y + 25y = 84 sin 2x cos 2x, P 2 (λ) = λ , λ 1,2 = ±5j Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 2, P 2 (2j) 0 y s (x) = A sin 2x + B cos 2x, 21 A + 84 = 0, 21 B 105 = 0 y(x) = 4 sin 2x + 5 cos 2x + C 1 sin 5x + C 2 cos 5x c) y + 6y + 25y = 183 sin 2x + 21 cos 2x, P 2 (λ) = λ 2 + 6λ + 25, λ 1,2 = 3 ± 4j Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 2, P 2 (2j) 0 y s (x) = A sin 2x + B cos 2x, 21 A B = 0, 21 B A = 0 y(x) = 7 sin 2x 3 cos 2x + C 1 e 3x sin 4x + C 2 e 3x cos 4x 23. a) y + 4y = 4 cos 2x 20 sin 2x, P 2 (λ) = λ 2 + 4, λ 1,2 = ±2j (jede Nullstelle einfach) Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 2, P 2 (2j) = 0 Sonderfall, Resonanz: Ansatz als gleichartige Winkelfunktionen, multipliziert mit x 1 y s (x) = Ax sin 2x + Bx cos 2x, 4 B + 20 = 0, 4 A + 4 = 0 y(x) = x sin 2x + 5 x cos 2x + C 1 sin 2x + C 2 cos 2x = (C 1 x) sin 2x + (5x + C 2 ) cos 2x b) y + y = 6 cos x 2 sin x, P 2 (λ) = λ 2 + 1, λ 1,2 = ±j (jede Nullstelle einfach) Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 1, P 2 (1j) = 0 Sonderfall, Resonanz: Ansatz als gleichartige Winkelfunktionen, multipliziert mit x 1 y s (x) = Ax sin x + Bx cos x, 2 B + 2 = 0, 2 A 6 = 0 y(x) = 3 x sin x + x cos x + C 1 sin x + C 2 cos x = (C 1 + 3x) sin 2x + (x + C 2 ) cos x c) y + 36y = 60 cos 6x + 24 sin 6x sin 4x + 20 cos 4x, P 2 (λ) = λ , λ 1,2 = ±6j (jede Nullstelle einfach) Rechte Seite: Winkelfunktionen mit Koeffizient 4 und 6, P 2 (6j) = 0 Sonderfall, Resonanz: Ansatz als gleichartige Winkelfunktionen, multipliziert mit x 1, P 2 (4j) 0 Normalfall, Ansatz als gleichartige Winkelfunktionen: y s (x) = Ax sin 6x + Bx cos 6x + C sin 4x + D cos 4x, 12 B 24 = 0, 12 A 60 = 0, 20 C 140 = 8

9 0, 20 D 20 = 0 y(x) = 5 x sin 6x 2 x cos 6x + 7 sin 4x + cos 4x + C 1 sin 6x + C 2 cos 6x 24. Es gibt prinzipiell zwei Lösungswege: 1. Aus den Basisfunktionen der Lösung erkennt man die Nullstellen des charakteristischen Polynoms, formuliert damit dieses und hat folglich die Koeffizienten der homogenen DGl. 2. Man setzt die Lösung(en) in die formale DGl ein und wählt p und q so, daß das Resultat Null wird. a) y(x) = 3e x 5e 2x - die Basisfunktionen sind e x und e 2x, also ist λ 1 = 1 und λ 2 = 2. Damit wird (aus der Angabe der DGl mit y + py + qy = 0 folgt, daß der Koeffizient bei λ 2 in P 2 (λ) gerade 1 sein muß) die Darstellung P 2 (λ) = (λ 1)(λ + 2) = λ 2 + λ 2. Also hat die DGl die Form y + y 2y = 0. Nach der anderen Variante: y(x) = 3e x 5e 2x, also y (x) = 3e x +10e 2x und y (x) = 3e x 20e 2x. Eingesetzt: y +py +qy = (3e x 20e 2x )+p(3e x +10e 2x )+q(3e x 5e 2x ) = 3e x (1+p+q)+e 2x ( 20+10p 5q) Der letzte Ausdruck muß für alle x zu Null werden, und das geht nur, wenn beide Klammern verschwinden: 1 + p + q = 0, q = 5( 4 + 2p q) = 0 = p = 1, q = 2. b) y 1 (x) = 7e 4x, y 2 (x) = 9e 3x = y 7y + 12y = 0 c) y 1 (x) = 2e 3x 5, y 2 (x) = 104 = y + 3y = 0 (y 2 war überflüssig, y 1 enthielt schon alle notwendige Information.) d) y 1 (x) = 1, y 2 (x) = x = y = 0 e) y 1 (x) = sin 2x cos 2x, y 2 (x) = sin 2x + cos 2x = y + 4y = 0 f) y 1 (x) = 3 sin x cos x, y 2 (x) = cos 2x : Es ist y x = 1.5 sin 2x, also gilt erneut y + 4y = 0. g) y(x) = 26e 7x cos 4x = P 2 (λ) = (λ+7 4j)(λ+7+4j) = (λ+7) = λ 2 +14λ+65 = y + 14y + 65y = a) y(x) = 5 x + 4 e 3 x + sin 4x 5 cos 4x + C 1 e 2x + C 2 e 5x + C 3 e 6x b) y(x) = 3 x 2 + x e 2 x + 3 sin 2x cos 2x + 2 cos 5x + C 1 e x + C 2 e 3x + C 3 e 7x c) y(x) = 2 x x 3 sin 6x + 8 cos 6x 5 sin 8x + 7 cos 8x + C 1 e x + C 2 e x + C 3 e 2x d) y(x) = 5 x e 3 x + 4 sin 5x 3 cos 5x 2 x sin x 2 x cos x + C 1 e x + C 2 sin x + C 3 cos x e) y(x) = e 3 x + 6 xe 2 x + sin x + 5 cos 2x + C 1 e 2x + C 2 e 3x + C 3 e 4x f) y(x) = 7 + 4x + 2 e 3x 6 xe 2x + 7 sin x 7 cos x + 5 sin 2x + 5 cos 2x + C 1 e 2x + C 2 e 3x + C 3 e 4x g) y(x) = x + 3 e 5 x + 2 cos x + C 1 e 2 x + C 2 xe 2 x + C 3 e 2x h) y(x) = 7 x x e 2 x 7 sin 2x 6 cos 2x + C 1 e 4x + C 2 xe 4 x + C 3 x 2 e 4x i) y(x) = 7 x x e 3 x 7 sin 2x 6 cos 2x + C 1 e 3x + C 2 e 4 x sin 2x + C 3 e 4x cos 2x j) y(x) = 4 x x + 3 e 3 x + C 1 + C 2 sin 2x + C 3 cos 2x k) y(x) = x 2 + x + 2 e 3 x 4 x sin 2x + 5 x cos 2x + C 1 + C 2 sin 2x + C 3 cos 2x 26. a y = 0, b) y 6y + 11y 6y = 0, c) y + 10y + 9y = 0, d) y y = 0 Zur letzten DGl: e x, e x (und folglich die beiden Hyperbelfunktionen sinh x und cosh x), sin x und cos x sind die vier Basislösungen derselben einfachen Dgl.. Das erklärt ihre Verwandtschaft. e) y 15y + 75y 125y = 0 f) Das ist eine falsch formulierte Aufgabe - so eine homogene Lösung ist ebenso unmöglich wie nur einen von zwei siamesischen Zwillingen zu einer Veranstaltung einzuladen. Wenn schon, so muß sie y(x) = C 1 +C 2 sin x+c 3 cos x lauten, und dazu gehört die DGl y +y = 0. Allgemein: Wenn y(x) eine homogene Lösung einer solchen homogenen DGl ist, so ist auch y(x + a) mit jeder beliebigen Konstanten a eine Lösung. Das sei für den Fall n = 2 gezeigt: Es gelte y (x) + p y (x) + q y(x) = 0 für alle x. Man hat nach Kettenregel: [y(x+a)] = y (x+a) (1+0) = y (x+a) und [y(x+a)] = [y (x+a)] = y (x + a) (1 + 0) = y (x + a). Für ein beliebiges konkretes x gilt dann mit x = x + a y (x + a) + py (x + a) + qy(x + a) = y (x ) + py (x ) + qy(x ) = 0, da die letzte Gleichung ja für alle x gilt. Damit ist mit sin x auch sin(x + π 2 ) = cos x homogene Lösung, und da cos x und sin x linear 9

10 unabhängig sind sind beides (mögliche) Basislösungen, treten also in einer kompletten allgemeinen Lösung der homogenen DGl unvermeidlich zusammen auf. Ich entschuldige mich für diese Aufgabe, indem ich auf zwei Aspekte verweise: I) Sie war hoffentlich letztlich lehrreich. II) Sie hat vermutlich wenig Schaden angerichtet. - Nach meiner Erfahrung verwendet selten ein Student 2 bei verbalen Aufgaben Stunden auf fruchtloses Nachdenken, sondern sieht bereits nach kurzer Zeit in der Lösung nach. Falls er nicht gleich aufs Nachdenken verzichtet und nachschaut. 27. Man steckt nicht drin in einem solchen Programm. Es kann prima rechnen (hoffentlich), ist aber ansonsten strohdumm und durchaus zu solchen Unfug fähig. Die Lösung ist vermutlich nicht falsch, verlangt aber eine sinnvolle Interpretation in Form einer geeigneten Redaktion: y(x) = x + 5 sin 4x e 2x 5 cos 4x + C 1 e 4x + C 2 C 3 e 2x. a) Der Summand C 2 in der Lösung zeigt, daß jede Konstante homogene Lösung ist - damit ist das Hinzufügen von nochmals -115/16 überflüssig. b) C 3 ist eine unbestimmte Konstante, sie kann im konkreten Fall ebenso positiv wie negativ ausfallen. Das Minuszeichen davor ist ein Schönheitsfehler - es erweckt den Eindruck, als ob uns etwas mitgeteilt werden soll. c) In der Formel steckt als Summand (jenes Minuszeichen bereits korrigiert) 18 5 e 2x + C 3 e 2x = ( C 3 ) e 2x, und es ist witzlos, zum unbestimmten Koeffizienten C 3 noch den Bruch 18/5 zu addieren. Verbessertes Ergebnis: y(x) = 5 4 x + 5 sin 4x 5 cos 4x + C 1e 4x + C 2 + C 3 e 2x muß eine Nullstelle des charakteristischen Polynoms sein, das folglich die Gestalt P 2 (λ) = (λ + 2)(λ λ 2 ) = λ 2 + (2 λ 2 )λ 2λ 2 = λ 2 + aλ + 6 hat. Aus 2λ 2 = 6 folgt sofort λ 2 = 3, und dann ist a = 2 ( 3) = muß eine doppelte Nullstelle des charakteristischen Polynoms sein, das folglich die Gestalt P 2 (λ) = (λ 3) 2 = λ 2 6λ + 9 = λ 2 + aλ + b hat. Es folgt sofort a = 6 und b = Es ist P 2 (bj) = b 2 + bj + a stets von Null verschieden, da unter der gemachten Voraussetzung der Imaginärteil dieses Ausdrucks nicht verschwindet. 31. Die Nullstellen des charakteristischen Polynoms sind prinzipiell λ 1,2 = a 2 ± a 2 4 b2. Bei a 2 < 4b 2 ist die Wurzel ein imaginärer Wert. Wenn a negativ ist, so sind im Falle reeller Nullstellen beide positiv, oder es ist eine positiv und die andere ist Null. Jedenfalls ist eine Lösung eine mit positivem Faktor im Exponenten, und diese ist auf dem betrachteten Bereich unbeschränkt. Ist a negativ, die Wurzel aber imaginär, so haben die Nullstellen einen positiven Realteil, und die Situation ist dieselbe - jetzt hat man Schwingungen mit exponentiell wachsender Amplitude. Bei a = 0 ist bei b 0 die allgemeine Lösung in der Gestalt C 1 sin bx + C 2 cos bx immer beschränkt. Bei a = b = 0 ist C 1 + C 2 x bei allgemeinem C 2 unbeschränkt. Sei a > 0, so sind entweder beide Nullstellen negativ, oder eine ist negativ und die andere ist Null. Im ersten Fall hat man zwei abklingende en, im anderen eine und eine Konstante. Jedenfalls ist die Lösung beschränkt. Ergebnis: a = 0 und b 0, oder aber a < 0 und b beliebig. 2 Die männliche Form stellvertrendend verwendet. 10

11 32. Das charakteristische Polynom der Differentialgleichung ist kubisch, hat also unvermeidlich mindestens eine reelle Nullstelle λ 1. Bei λ 1 > 0 ist e λ1x für x + unbeschränkt, und bei λ 1 < 0 analog für x. Es bleibt also nur λ 1 = 0 mit einem konstanten Lösungsanteil übrig, und das bedeutet c = 0. Sollte nun auch λ 2 = 0 sein (doppelte Nullstelle), so enthielte die homogene Lösung einen unbeschränkten Summanden C 2 x. Dieser Fall entfällt, und überhaupt bleiben nun nur noch zwei komplexe Nullstellen λ 2,3 = µ±νj. Dazu gehören Lösungskomponenten e νx (C 2 sin µx+c 3 cos µx). Der Faktor e νx darf wiederum weder für x noch für x + wachsen, was ν = 0 bedeutet. Es bleibt also für das charakteristische Polynom P 3 (λ) = λ(λ + µj)(λ µj) = λ 3 + µ 2 λ mit µ 0. Ergebnis: a = c = 0 und b > 0, die allgemeine Lösung ist damit y(x) = C 1 + C 2 sin µx + C 3 cos µx mit garantiert y(x) C 1 + C 2 + C 3 x (, + ). 33. Betrachten wir zunächst den Fall a 0, dann ist die allgemeine Lösung C 1 e ax + C 2 e ax. Wenn diese Funktion gerade ist, so muß x gelten: C 1 e a( x) +C 2 e a( x) = C 1 e ax +C 2 e +ax = C 1 e ax +C 2 e ax, woraus (C 2 C 1 )e ax +(C 1 C 2 )e ax 0 folgt. Das ist nur bei C 1 C 2 = 0, also C 1 = C 2 möglich. Gerade Lösungen haben also die Gestalt C 1 e ax + C 1 e ax = 2C 1 1 ( e ax + e ax) = C 1 cosh ax 2 und sind allgemein durch die Funktion Hyperbelkosinus darstellbar. Im ungeraden Fall folgt aus der universellen Gleichung C 1 e a( x) + C 2 e a( x) = C 1 e ax + C 2 e +ax = (C 1 e ax + C 2 e ax ) jetzt (C 2 + C 1 )e ax + (C 1 + C 2 )e ax 0, mithin C 2 = C 1. Damit ist nun C 1 e ax C 1 e ax = 2C 1 1 ( e ax e ax) = C 1 sinh ax 2 (Hyperbelsinus). Vermittels dieser beiden Hyperbelfunktionen kann man die allgemeine Lösung der vorstehenden Differentialgleichung ebenso aufschreiben wie mit en: C 1 e ax + C 2 e ax = C 3 cosh ax + C 4 sinh ax gilt, wenn 2C 1 = C 3 + C 4 und 2C 2 = C 3 C 4 ist. Das ist gleichbedeutend mit C 3 = C 1 + C 2 und C 4 = C 1 C 2. Beide Darstellungen sind also eindeutig in die jeweils andere überführbar. Diese Hyperbelfunktionen sind nützlich, wenn man ein räumlich symmetrisches oder antisymmetrisches Problem beschreiben und diese Eigenschaft gleich zum Ausdruck bringen will. 34. Es ist P 2 (λ) = λ 2 + pλ + q mit den Nullstellen λ 1,2 = p p 2 ± 2 q = µ ± ωj. 4 Die allgemeine Lösung kann geschrieben werden als y(t) = C e µt sin(ωt + α) mit den Parametern C und α. Die Winkelgeschwindigkeit ω steht mit der Frequenz f in Verbindung über ω = 2π f. Damit hat man für die untere Grenze f 1 2π s s 4 2 = 2.06s 1 = 2.06 Hz und die obere f 1 2π s s 4 2 = 2.40s 1 = 2.40 Hz. 11

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 4.3.25, 2min Aufgabe ( Punkte) Es sei S := {(x, y, z) R 3 z = x 2 + y 2, z 2}. (a) (6 Punkte) Berechnen Sie den Flächeninhalt von S. (b) (4 Punkte) Berechnen Sie die

Mehr

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 25 1. Wie lautet die charakteristische Gleichung der Differentialgleichung y + 2y + y = 0? (a) λ 3 + 2λ + 1 = 0 (b) λ 3 + 2λ = 0 (c)

Mehr

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 10. y(x) = Ae ( 3+2i)x + Be ( 3 2i)x. λ 2 2λ + 1 = (λ 1) 2. y(x) = Ae x + Bxe x.

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 10. y(x) = Ae ( 3+2i)x + Be ( 3 2i)x. λ 2 2λ + 1 = (λ 1) 2. y(x) = Ae x + Bxe x. D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi Musterlösung 10 1. a) Das charakteristische Polynom ist λ 2 + λ 2 = (λ + 2)(λ 1) mit den beiden verschiedenen Nullstellen λ = 2 λ = 1. Die allgemeine Lösung

Mehr

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung KAPITEL 5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung 1 Veränderliche Koeffizienten Analog zu den linearen Dierentialgleichungen 2 Ordnung gilt: 75 76 5 LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN n-ter ORDNUNG

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Priv.-Doz. Dr. Gerd Herzog Dipl.-Math. Carlos Hauser SoSe 7 7.7.7 Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen.

Mehr

Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 10. Übung

Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 10. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, 7. Juni 2017 Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 10. Übung Wenn

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Gewöhnliche Differentialgleichungen Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 2011 PV-Kurs HM 3 Gew. DGl 1-1 Zusammenfassung y (x) = F (x, y) Allgemeine

Mehr

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 4. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching June 6, 207 Erinnerung Die Reihe a k konvergiert falls, lim S n = lim n n n a k =: a k existiert. Satz (Majoranten/Minorantenkriterium)

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung 98 6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung Eine Differentialgleichung erster Ordnung heisst linear, wenn sie auf die Form y = p(x)y +q(x) (I) gebracht werden kann. Die DGL y = p(x)y (H) heisst

Mehr

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3 Differentialgleichungssysteme Marco Boßle Jörg Hörner Mathematik Online Frühjahr 20 PV-Kurs HM 3 DGlSysteme - Zusammenfassung Allgemeine Differentialgleichungssysteme.Ordnung

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 8 Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe 6: Matrix Bestimmen Sie die allgemeine reelle Lösung des Differentialgleichungssystems u x = Aux für die A =, 9 indem Sie das System auf eine einzelne gewöhnliche

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. F. Hettlich Dr. S. Schmitt Dipl.-Math. J. Kusch Karlsruhe, den 09.06.20 Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 19. April 2013 *Aufgabe 1. Bestimmen Sie eine Lösung von mit Hilfe eines speziellen Ansatzes. y (4) + 4 + 6 + 4y + y = (x 2 + x)e x Lösung: Zunächst geben wir noch einmal

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 11: Gewöhnliche Differentialgleichungen

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 11: Gewöhnliche Differentialgleichungen Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 11: Gewöhnliche Differentialgleichungen www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten Robert Labus Wintersemester 01/013 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten Definition Ist n N eine natürliche Zahl und a k R für k = 1;...; n, dann wird die Abbildung

Mehr

7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Gegeben sei die Differentialgleichung 7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen y x) 2 x y x) + 5 x 2 y x) 5 x yx) = 0 für x > 0. Prüfen Sie, ob die folgenden Funktionen Lösungen dieser Differentialgleichung

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 3.9.5, min Aufgabe (8 Punkte) Gegeben ist der Körper K : {(x, y, z) R 3 x + 4y, z 3}. Berechnen Sie der Ausfluss von g : R 3 R 3 durch den Rand K mit g(x, y, z) (x

Mehr

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja Lineare Systeme mit konstanten Koeffizienten 44 63 Zusammenhang mit Fundamentalsystemen Für die Matrix-Exponenzialfunkton e Ax gilt (e Ax ) = Ae Ax Für jede Spalte '(x) der Matrix e Ax Matrixmultpiplikation

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten - 1 - Gewöhnliche Differentialgleichungen Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten Wir wenden uns jetzt einer speziellen, einfachen Klasse von DGLs zu, die allerdings in der Physik durchaus beträchtliche

Mehr

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Ist das Funktionensystem (y 1,..., y n ) ein Fundamentalsystem, so ist die Matrix Y(t) = y (0) 1... y n (0). y (n 1) 1... y n (n 1) eine Fundamentalmatrix

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir benutzen L Hôpital lim x ln(x) L Hôpital x 3 = lim 3x + x L Hôpital = lim x ln(x) x 3x 3 = lim ln(x) x 3 x

Mehr

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4

Serie 9, Musterlösung. Klasse: 2Ub Semester: 2 Datum: 30. Mai z 3 = i z 4 = 15 Z 4 Z Re(z) z 4 = 1 e i 7π 4 anu donat.adams@fhnw.ch www.adams-science.com Serie 9, Musterlösung Klasse: Ub Semester: Datum: 3. Mai 17 1. Die komplee Zahlenebene Stelle die Zahlen als Punkte in der kompleen Zahlenebene dar. Berechne

Mehr

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und. Ordnung 1.1.) Anleitung DGL der 1. Ordnung 1.) DGL der 1. Ordnung In diesem Abschnitt werde ich eine Anleitung zur Lösung von inhomogenen und

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 10: Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 10. Diff. Gl. 1 / 59 1 Differentialgleichungen

Mehr

y hom (x) = C e p(x) dx

y hom (x) = C e p(x) dx Gewöhnliche Differentialgleichungen F (x, y, y,..., y n ) = 0 Gleichung, die die Veränderliche x sowie die Funktion y = y(x) und ihre Ableitungen y,..., y n beinhaltet. Klassifiaktion: implizit F (...)

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Definition. Eine partielle Differentialgleichung ist eine Dgl., in der partielle Ableitungen einer gesuchten Funktion z = z(x 1, x 2,..., x n ) mehrerer unabhängiger Variabler

Mehr

Übungsmaterial Polynome

Übungsmaterial Polynome Prof Dr W Rosenheinrich 010011 Fachbereich Grundlagenwissenschaften Fachhochschule Jena Übungsmaterial Polynome Aufgaben: 1 Diskutieren Sie den Wahrheitsgehalt der folgenden Aussagen! (a) Wenn ein Polynom

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Eigenwerte und Eigenvektoren Siehe Analysis (von der Hude, Folie 20: Definition 2.3. Ein Vektor x R n heißt Eigenvektor der quadratischen n n-matrix A zum Eigenwert λ R, wenn gilt Ax = λx Die Eigenwerte

Mehr

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung 2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung Eine Dgl der Gestalt a n (x)y (n) +a n 1 (x)y (n 1) +...+a 2 (x)y +a 1 (x)y +a 0 (x)y = b(x) heißt lineare Dgl n-ter Ordnung. ( ) Dabei sind a 0, a 1,...,

Mehr

Musterlösungen Serie 9

Musterlösungen Serie 9 D-MAVT D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Serie 9 1. Frage 1 Gegeben ist eine lineare und homogene Differenzialgleichung, welche y : x sin x als Lösung besitzt. Welche der folgenden

Mehr

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung 16 Kapitel 1. Differentialgleichungen 1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung Eine lineare Differentialgleichung zweiter Ordnung hat die Form y +a 1 (x)y +a 0 (x)y = b(x), wobei a 1,a 0,b:I

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen. 1-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen. 1-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen 1-E Eigenschaften einer linearen DGL 2. Ordnung Eine homogene lineare Differenzialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Mehr

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung I. Grundlegendes Eine homogene lineare Differentialgleichung n-ter Ordnung besitzt die Form y (n) + a n 1 (x)y (n 1) +... + a 1 (x)y + a 0 (x)y = 0 Eine

Mehr

Lineare DGL. Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3

Lineare DGL. Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3 Lineare DGL Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3 Die zugehörige homogene Gleichung ist dann 2x+y = 0 Alle Lösungen (allgemeine Lösung)

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe : Berechnen Sie die bestimmten Integrale: π/ 3 cos(x)

Mehr

7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen

7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. Dr. Walter Arnold Lehrstuhl für Materialsimulation Universität des Saarlandes 5. Januar 2016 7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen Abgabe des Übungsblattes

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 213 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra Kapitel 7.5: Eigenwerte und Eigenvektoren einer quadratischen Matrix Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik

Mehr

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN Viele mathematische (und naturwissenschaftliche) Probleme lassen sich dadurch lösen, dass man eine Gleichung (oder auch mehrere) aufstellt und diese dann löst. Wir werden

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 202/203 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Aufgabe 6 Bei allen Aufgabenteilen handelt es sich um (homogene bzw. inhomogene) lineare Differentialgleichungen

Mehr

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Sei I R ein Intervall. Geben Sie Beispiele für Differentialgleichungen für Funktionen y = y in I mit den folgenden Eigenschaften an: Beispiel separabel, nicht

Mehr

Kapitel 7. Differenzengleichungen

Kapitel 7. Differenzengleichungen apitel 7 Differenzengleichungen I n h a ltsverze ichnis DIFFERENZENGLEICHUNGEN... 3 EINFÜHRUNG UND BEISPIELE... 3 DIFFERENZENGLEICHUNG 1. ORDNUNG... 3 ELEMENTARE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN... 4 GEWÖHNLICHE

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Technische Universität Dresden 15. August 2008 Institut für Numerische Mathematik Dr. K. Eppler Klausur Mathematik I für Studierende der Fakultät Maschinenwesen (mit Lösungshinweisen) Name: Matrikelnummer.:

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr

Mathematik I+II Frühlingsemester 2019 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik I+II Frühlingsemester 2019 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik I+II Frühlingsemester 219 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 46 8. Lineare Algebra: 5. Eigenwerte und

Mehr

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe / Dr Hanna Peywand Kiani 722 Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lineare Differentialgleichungssysteme,

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof.

Mehr

Die Differentialgleichung :

Die Differentialgleichung : Die Differentialgleichung : Erstellt von Judith Ackermann 1.) Definition, Zweck 1.1) verschiedene Arten von Differentialgleichungen 2.) Beispiele und Lösungswege 2.1) gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 12.1 Der Satz von Picard-Lindelöf 12.1.1 Definition (Explizite Differentialgleichung erster Ordnung) Ω 1 R, Ω 2 R n seien offen und f : Ω 1 Ω 2 R n, (x,y) f (x,y)

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 Komplexe Zahlen Das Auffinden aller Nullstellen von algebraischen Gleichungen ist ein Grundproblem, das in der Physik

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 4. Juni 203 *Aufgabe. Bestimmen Sie die allgemeinen Lösungen der Differentialgleichungen (a) y 2y + y2 = (b) y + ( 2 y)y = 0 Lösung: (a) Bei dieser Differentialgleichung

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

14 Lineare Differenzengleichungen

14 Lineare Differenzengleichungen 308 14 Lineare Differenzengleichungen 14.1 Definitionen In Abschnitt 6.3 haben wir bereits eine Differenzengleichung kennengelernt, nämlich die Gleichung K n+1 = K n q m + R, die die Kapitalveränderung

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw Es gibt 5 Punkte pro Teilaufgabe, also insgesamt 85 Punkte. Die Klausureinsicht findet am Montag, den 5..8 ab : Uhr im H3 statt. Aufgabe. (a) Lösen Sie

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

Übungen zur Vorlesung Mathematik I für Studierende der Chemie (WS 2015/2016) Institut für Chemie und Biochemie, FU Berlin Blatt

Übungen zur Vorlesung Mathematik I für Studierende der Chemie (WS 2015/2016) Institut für Chemie und Biochemie, FU Berlin Blatt Übungen zur Vorlesung Mathematik I für Studierende der Chemie (WS 05/06) Institut für Chemie und Biochemie, FU Berlin PD Dr. Dirk Andrae Blatt 9 06--6. Bestimmen Sie die Partialbruchzerlegung von (a) x(x

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analsis Dr. I. Anapolitanos Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 07.05.07 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten Polynomgleichungen Gesetzmäßigkeiten Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable x nur in der 1. Potenz, so spricht

Mehr

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2) 73 5.2 Lineare Systeme Sei weiterhin IK = C oder IK = IR. Seien = I IR ein offenes Intervall, x 0 I, y 0 IK n, A: I IK n n und b: I IK n stetige matrix- bzw vektorwertige Funktionen. Wir betrachten komplexe

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Vorbemerkungen. Eine gewöhnliche Differentialgleichung ist eine Gleichung, wo neben einer gesuchten Funktion y(x) auch deren Ableitungen y, y etc. auftreten, z.b. y

Mehr

Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung:

Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung: Anwendung: gedämpfter harmonischer Oszillator (ohne Antrieb) Exponentialansatz: Eigenwertproblem: Charakteristisches Polynom: Zwischenbemerkung: (3q.6) folgt auch direkt, wenn ein exp-ansatz für x(t),

Mehr

Künzer Samstag, Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Lösung zur Klausur

Künzer Samstag, Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Lösung zur Klausur Künzer Samstag, 282 Aufgabe I Es ist f (x = ( x 2 e x2 /2 Mathematik für Wirtschaftswissenschaften Lösung zur Klausur Für x R ist f (x = genau dann, wenn x {, +} ist Somit sind dies die einzigen Flachstellen

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, ernen, fmt, geod, mach, medtech, tema, umw, verf, verk )

Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, ernen, fmt, geod, mach, medtech, tema, umw, verf, verk ) Lösungsvorschläge zur Klausur für bau, ernen, fmt, geod, mach, medtech, tema, umw, verf, verk Aufgabe : ( Punkte Gegeben ist der Körper K {(x,y,z R 3 x 2 + y 2 + z 2 ; x,y,z } (a Geben Sie K in Kugelkoordinaten

Mehr

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik 1 für Naturwissenschaften Modul 112 Lineare Differenzialgleichungen zweiter Ordnung Hans Walser: Modul 112, Lineare Differenzialgleichungen zweiter Ordnung ii Inhalt 1 Lineare Differenzialgleichungen

Mehr

3 a) Berechnen Sie die normierte Zeilenstufenform der Matrix A = normierte Zeilenstufenform:

3 a) Berechnen Sie die normierte Zeilenstufenform der Matrix A = normierte Zeilenstufenform: 1. Aufgabe (9 Punkte) In dieser Aufgabe müssen Sie Ihre Antwort nicht begründen. Es zählt nur das Ergebnis. Tragen Sie nur das Ergebnis auf diesem Blatt im jeweiligen Feld ein. 0 1 3 a) Berechnen Sie die

Mehr

(c) Nach wievielen Wochen ist etwa die Hälfte aller Einwohner erkrankt?

(c) Nach wievielen Wochen ist etwa die Hälfte aller Einwohner erkrankt? Mathematik I für Naturwissenschaften Dr. Christine Zehrt 15.11.18 Übung 9 (für Pharma/Geo/Bio) Uni Basel Besprechung der Lösungen: 19. November 018 in den Übungsstunden Aufgabe 1 In einer Stadt breitet

Mehr

1. Aufgabe 11 Punkte. Musterlösung DGL f. Ing., 10. April Aus

1. Aufgabe 11 Punkte. Musterlösung DGL f. Ing., 10. April Aus Musterlösung DGL f. Ing., 0. April 204. Aufgabe Punkte Aus 2 λ 0 λ 0 = 0 2 λ = 0 = (2 λ)( λ) 2 ( λ)( ) = (2 λ)λ 2 λ = λ((2 λ)λ ) = λ(2λ λ 2 ) = λ( 2λ+λ 2 +) = λ(λ ) 2 ergeben sich der der einfache Eigenwert

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6. Es ist das folgende autonome System ẋ = x + x + 3 ẋ = x + x von linearen Differenzialgleichungen. Ordung gegeben. Welche der folgenden

Mehr

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld D-BAUG Analysis I/II Winter 5 Dr. Meike Akveld Lösung. [ Punkte] Es sei das Gebiet B {z C } z + Im(z) gegeben. a) Skizzieren Sie das Gebiet B in der komplexen Ebene. Für z x + iy gilt z + Im(z) x + y +

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln $Id: integral.tex,v.5 2009/05/05 4:57:29 hk Exp hk $ 2 Integralrechnung 2.3 Die Integrationsregeln Wir wollen noch eine letzte kleine Anmerkung zur Substitutionsregel machen. Der letzte Schritt bei der

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Einführung Viele technischen Anwendungen lassen sich zumindest näherungsweise

Mehr

Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10

Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10 D-MAVT, D-MATL Analysis II FS 2013 Prof. Dr. P. Biran Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10 Frage 1 [Prüfungsaufgabe Frühling 2011)] Sei das Vektorfeld in R 3, ( x v(x,y,z) = 2, x+y ),0 2 und der

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung

Lineare Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung Lineare Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung Jörn Loviscach Versionsstand: 11. Mai 2009, 18:13 1 DGLn erster Ordnung mit konstanten Koeffizienten Eine Differentialgleichung hat zwei Zutaten:

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August BIOL-B GES+T PHARM Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir führen Polynomdivision durch und erhalten (x 3 5) : (x ) = x +x+ 4 x. Also ist g(x) die Asymptote von f(x)

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

Serie 12 - Integrationstechniken

Serie 12 - Integrationstechniken Analysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 5 Serie - Integrationstechniken. Berechnen Sie folgende Integrale: a e x cos(x dx Wir integrieren zwei Mal partiell, bis wir auf der rechten Seite wieder das Integral

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker SS 04. 09. 004 Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker Apl. Prof. Dr. G. Herbort Aufgabe. Es sei f die folgende Funktion f(x) = 4x 4x 9x 6 x (i) Was ist der Definitionsbereich von f? Woistf differenzierbar,

Mehr

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen 7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen In diesem Kapitel sei stets D R, und I R ein Intervall. 7. Das unbestimmte Integral (Stammfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbare

Mehr

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik D. A MR Frühjahr 2014 T R, M.S. 06.03.2014 Bachelor-Modulprüfung Aufgabe

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( ) TU München Prof. P. Vogl Beispiel 1: Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 (26.08.11) Nach Gompertz (1825) wird die Ausbreitung von Rostfraß auf einem Werkstück aus Stahl durch eine lineare

Mehr

Grundlagen komplexe Zahlen. natürliche Zahlen

Grundlagen komplexe Zahlen. natürliche Zahlen Grundlagen komplexe Zahlen Die Zahlenbereichserweiterungen von den natürlichen Zahlen hin zu den reellen Zahlen waren dadurch motiviert, bestimmte Rechenoperationen uneingeschränkt ausführen zu können.

Mehr