Schulentwicklung Realschule Selb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulentwicklung Realschule Selb"

Transkript

1 Schulentwicklung Realschule Selb Steuergruppe / Arbeitsgruppe Schulentwicklung und Schulentwicklungsprozess Die Staatliche Realschule Selb wurde 05/06 extern evaluiert. Interessierte Kollegen schlossen sich anschließend in einer Steuergruppe zusammen, um zusammen mit der Schulleitung die systematische Schulentwicklung zu gestalten. Aufgabe der Steuergruppe ist es den Prozess der Schulentwicklung in Schwung zu halten (vgl. Portfolio). Begleitet wurde der Anfangsprozess im Rahmen des Projekts Kontexte durch die Universität Bamberg. In pädagogischen Konferenzen, anfangs extern moderiert durch Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Rahm, arbeitete das Kollegium an einem Leitbild (vgl. Portfolio). Später hat die Moderation von pädagogischen Konferenzen die Steuergruppe übernommen (vgl. Portfolio). Im Rahmen von pädagogischen Konferenzen werden, ausgehend vom Leitbild, Themen andiskutiert, die den Kollegen wichtig sind. Anschließend bilden sich Arbeitsgruppen, die sich diesen Themen widmen und Vorschläge zur praktischen Umsetzung erarbeiten. Im Kollegium werden diese Vorschläge besprochen und entweder verworfen, aufgegriffen oder modifiziert. Wird sich für die Umsetzung einer Idee entschieden ist es Aufgabe der Steuergruppe z. B. zum Zwischenzeugnis oder am Schuljahresende transparent zu machen inwieweit die Umsetzung geklappt hat oder eine Modifikation notwendig ist. Nicht alle Themen und Impulse lassen sich innerhalb eines einzigen Schuljahres abarbeiten. Hier kümmert sich die Steuergruppe darum, dass die Themen bei den pädagogischen Konferenzen im folgenden Schuljahr entsprechend wieder aufgegriffen bzw. weiterentwickelt werden. Keine Neuerung wird seitens der Schulleitung einfach verordnet. Alle Mitglieder unserer Schulfamilie, die von einer eventuellen Änderung betroffen sind, werden dazu gehört und um konstruktive Mithilfe gebeten (Schüler, Eltern, Lehrer, Sekretärin, Hausmeister, Reinigungskräfte): Dem Lehrerkollegium wird die neue Idee in einer Konferenz vorgestellt. Die vorgeschlagene Änderung wird diskutiert, gegebenenfalls modifiziert und einer Abstimmung (Start einer Testphase ja nein) zugeführt. Bei zentralen / übergeordneten Themen des Zusammenlebens in der Schule wird die Idee über eine Schul-/Klassensprecherversammlung in die Schülerschaft getragen, innerhalb einer Klassenleiterstunde diskutiert und die Meinung der Schüler über eine zweckmäßig erscheinende Methode eingeholt (z. B. Klassensprecherversammlung, schriftliche, anonyme Umfrage, Flipchart in der Aula, ). Schulentwicklungsprozess Staatliche Realschule Selb.doc Seite 1 von 10

2 Selbstverständlich ist auch unsere Elternschaft bzw. unser Elternbeirat als Vertreter der Eltern an dieser Phase der ersten Meinungsbildung beteiligt. Je nach Tragweite der diskutierten Idee werden die Eltern (der gesamten Schülerschaft / einzelner Jahrgangsstufen) durch einen Elternbrief mit Rückmeldezettel / eine Umfrage oder ein Gespräch mit dem Elternbeirat einbezogen. Im Anschluss daran startet der Testlauf / die Testphase(einige Monate, Schulhalbjahr, Schuljahr) an dessen / deren Ende (teilweise auch schon bei der Halbzeit) alle Beteiligten in geeigneter Weise um die Rückmeldung ihrer Erfahrungen / eine Abstimmung gebeten werden. Erst nach dem Testlauf / der Testphase entscheidet sich, ob die Neuerung noch einer Modifizierung bedarf oder ob sie fester Bestandteil an der Realschule Selb wird. Schulentwicklung kann nur funktionieren, wenn sie von möglichst vielen Mitgliedern der Schulfamilie getragen wird. Durch die Möglichkeit der Mitgestaltung für alle Mitglieder unserer Schulfamilie und das hohe Maß an Transparenz während des Entwicklungsprozesses erfahren Neuerungen eine ganz andere Akzeptanz als eine Anordnung von oben. Kernthemen: 1. Werte und Werteerziehung Schritt 1: Welche Werte sind mir als Mitglied der Schulfamilie im Schulalltag wichtig? Diese Frage wurde in Form eines Briefes mit Rückmeldeabschnitt an alle am Schulleben der RS Selb beteiligten Personen gerichtet (Schüler, Eltern, Lehrer, Sekretärin, Hausmeister Reinigungskräfte) (vgl. Portfolio). Um eine Auswertung für die einzelnen Personengruppen zu ermöglichen wurde jeweils anders farbiges Papier verwendet. Die Rückmeldung des Ergebnisses erfolgte in einer Konferenz, in einer Sitzung des Schulforums und durch einen Aushang im Lehrerzimmer. Schritt 2: Sichtung und Kategorisierung der Antworten Die Mitglieder der Steuergruppe sichteten die einzelnen Antworten und fassten ähnliches in geeigneten Kategorien zusammen. Diese Kategorien bildeten die Grundlage für die anschließende Fragebogenaktion Wie wertschätzend gehen wir miteinander im Schulalltag um? Schulentwicklungsprozess Staatliche Realschule Selb.doc Seite 2 von 10

3 Schritt 3: Fragebogenaktion Wie wertschätzend gehen wir miteinander im Schulalltag um? Für jeden Personenkreis der Schulfamilie wurde der Fragebogen gemäß der Antworten aus der offenen Umfrage angepasst (vgl. Portfolio). Wichtig war uns, dass nicht nur das Verhalten der anderen beurteilt wurde (Wie erlebe ich die anderen mir gegenüber?) sondern auch eine Einschätzung des eigenen Verhaltens erfolgte (Wie verhalte ich mich anderen gegenüber?). Auch hier wurde das Ergebnis an die verschiedenen Personengruppen rückgemeldet (Konferenz, Sitzung des Schulforums, Elternbrief, Schulversammlung, Aushang im Lehrerzimmer) Schritt 4: Grundsätze des Zusammenlebens an der Realschule Selb Sowohl die Lehrer, als auch der Elternbeirat und die Klassensprecher arbeiteten an Grundsätzen, die für das Zusammenleben an der Realschule Selb gelten sollten. Die Ergebnisse wurden in der Steuergruppe zusammengeführt und den Lehrern in Form einer , dem Elternbeirat in einer Sitzung und den Schülern durch Aushang in der Aula für konstruktive Kritik zur Verfügung gestellt. Die Beteiligung der drei Personengruppen Schüler, Eltern und Lehrer am Entstehungsprozess der Verhaltensgrundsätze spiegelt sich auch in der Dreigliederung unserer Verhaltensgrundsätze wieder (vgl. Portfolio). Die Verhaltensgrundsätze werden durch Unterschriften aller Schüler und Lehrer jährlich neu ratifiziert und gut sichtbar zusammen mit den Unterschriften der Schüler und Lehrer in der Aula platziert. Begleitende Schritte: Zu einem wertschätzenden Umgang miteinander gehört auch, mit Konflikten angemessen umgehen zu können. Kommunikationstraining In unseren 5. Klassen trainieren die Schüler mit entsprechend geschulten Lehrkräften basierend auf dem Lions-Quest-Programm Erwachsen werden kommunikative und soziale Fähigkeiten. Dafür wurde ein festes Zeitfenster im Stundenplan geschaffen - vierzehntägig wechselt sich eine Doppelstunde Differenzierter Sportunterricht mit dem Kommunikationstraining ab. Streitschlichter Sollten sich Schüler trotzdem einmal streiten, müssen sie nicht gleich einen Lehrer einschalten, sondern können sich an unsere Streitschlichter - ältere Schüler, die speziell für Schlichtungsgespräche geschult wurden - wenden. Schulentwicklungsprozess Staatliche Realschule Selb.doc Seite 3 von 10

4 2. Organisationsformen und Rahmenbedingungen Schulwegsicherheit Schulweghelfer In Selb sind die Schulen in einem Schulzentrum zusammengelegt. Dadurch ergibt sich ein besonders hohes Verkehrsaufkommen zu Schulbeginn und Schulschluss. Um die Sicherheit für unsere Schüler an den Bushaltestellen zu erhöhen, wurde in Zusammenarbeit mit der örtlichen Verkehrswacht die Stelle eines Schulweghelfers geschaffen. Für diese Stelle muss jedes Jahr neu ein Träger gefunden werden. Verkehrserziehungstag und Hallo Auto Beim alljährlichen Verkehrserziehungstag (vgl. Portfolio) werden unsere Schüler der 5. Klassen fit für den Straßenverkehr gemacht. In Zusammenarbeit mit der Grenzpolizei Selb und Verkehrswacht Selb werden den Schülern unterschiedlichste Stationen geboten: Demonstration des Toten Winkels eines LKWs, ein Gurtschlitten, bei dem die Schüler beobachten konnten mit welcher Wucht ein Aufprall selbst bei nur 7 km/h verbunden ist, Rauschbrillen, Ein Highlight ist sicherlich das Verkehrsquiz, bei dem tolle Preise, gestiftet von der Grenzpolizei und der Verkehrswacht, winken. Eine ebenso feste Einrichtung ist die Aktion Hallo Auto in Zusammenarbeit mit dem ADAC und der Grenzpolizei bei der der Anhalteweg eines Autos veranschaulicht wird. Einführung von Schulbusbegleitern Zur Zeit wird die Einführung von Schülern als Schulbusbegleiter (Ansprechpartner für Schüler) diskutiert. Um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen, begleiten Mitglieder des Elternbeirats während einer Woche Busse aller Schulbuslinien. Diens(t)tag Schule als Dienstleister: alle Konferenzen und Elternabende finden jeweils an einem Dienstag statt. Sowohl Eltern als auch Lehrer können dadurch ihre sonstigen Termine besser im Voraus planen. Übersicht der Schüler mit Probezeit bzw. Nachholfrist Damit bis zu den Probezeitkonferenzen eine ausreichend Anzahl Noten für die betroffenen Schüler vorhanden ist, wird zu Schuljahresbeginn eine Liste mit den entsprechenden Informationen zusammengestellt und an die Lehrkräfte weitergegeben. Schulentwicklungsprozess Staatliche Realschule Selb.doc Seite 4 von 10

5 Kernzeit und Erste-Hilfe-Stunden Alle Vollzeitlehrkräfte sind von Montag bis Freitag von der 1. bis zur 5. Stunde in der Schule anwesend. Zum einen können noch häufiger Vertretungsstunden durch entsprechende Fachkollegen aufgefangen werden und zum anderen ergibt sich eine gleichmäßigere Verteilung der Belastung im Kollegium. Zusätzlich eingerichtete Lehrerarbeitsplätze und das Fachraumprinzip verbessern im Gegenzug die Arbeitsmöglichkeiten in der Schule. Schüler, die sich nicht wohl fühlen oder krankheitsbedingt nach Hause wollten meldeten sich bisher im Sekretariat und wurden dort liebevoll von unserer Sekretärin verarztet. Diese Aufgabe übernehmen nun während der 3. und 4. Stunde Lehrkräfte. Der örtliche Personalrat hat mit den Kollegen einen Plan aufgestellt, damit die Schüler verlässlich einen Ansprechpartner haben. Für uns Lehrer ergibt sich eine Möglichkeit sehr aufschlussreicher Gespräche mit Schülern, wie sie im regulären Schulalltag so eher selten stattfinden würden. Klassenleiterstunde Jeden Dienstag beträgt die Dauer der Unterrichtsstunden 40 Minuten. Die dadurch gewonnenen 30 Minuten bilden die wöchentliche Klassenleiterstunde. In ihr ist Raum für die Sorgen und Nöte der Schüler, die Planung einer Klassenfahrt, Organisatorisches Eine Entlastung und Hilfe nicht nur für Kollegen mit zweistündigen Fächern und einer Klassenleitung. Offene Ganztagesschule In Zusammenarbeit mit dem Schülercafe Oase (kirchlicher Träger) bietet die Realschule Selb eine offene Ganztagesbetreuung an. Die Schüler, die für die sogenannte Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, essen von 13:00 13:30 Uhr gemeinsam zu Mittag und widmen sich anschließend bis 14:30 Uhr unter Aufsicht in den Räumen der Schule ihren Hausaufgaben bzw. ihrem Lernstoff. Danach heißt es nach Lust und Laune zu spielen, zu basteln, zu lesen, Fachraumprinzip (vgl. Portfolio) Auf diesem Gebiet gehört die Realschule Selb zu den Pionieren in Oberfranken. Die Lehrkräfte unterrichten je nach ihrer Fächerkombination in fest zugeteilten Räumen, für die sie auch die Verantwortung tragen. Die Räume eines Faches befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Nicht die Lehrer wandern zwischen den Unterrichtsstunden von Klasse zu Schulentwicklungsprozess Staatliche Realschule Selb.doc Seite 5 von 10

6 Klasse, sondern die Schüler von Lehrer zu Lehrer. Im ersten Moment scheint das Chaos vorprogrammiert zu sein im Schulalltag läuft es tadellos und bietet viele Vorteile: Fachräume können individuell, passend zum Fachunterricht gestaltet werden (Lernumgebung beeinflusst den Lernprozess) Form der Sitzordnung frei wählbar (passend zu Fach und Unterrichtsmethoden, ) Schüler bewegen sich zwischen den Stunden Schüler sind auch bei Stundenwechsel nicht ohne Aufsicht in einem Klassenzimmer, sondern damit beschäftigt zügig in den nächsten Unterrichtsraum zu gehen Unterrichtsräume sind fest mit moderner Technik (smartboard / interaktiver Beamer, Beamer, PC / Laptop, Soundsystem, Internetzugang, ) ausgestattet, da die Schüler nicht unbeaufsichtigt im Unterrichtsraum sind Materialien für verschiedene Unterrichtsformen und Methoden sind im eigenen Fachraum griffbereit aufbewahrt und müssen nicht durch das Schulhaus transportiert werden Lehrergesundheit: die Vormittage laufen weniger gehetzt, da der Stundenwechsel für das Wegräumen und Bereitlegen von Materialien zur Verfügung steht Höheres Maß an Ordnung und Sauberkeit in den Unterrichtsräumen Ein so grundlegender Einschnitt in den Schulalltag muss gut überlegt und vorbereitet sein. Eine Gruppe interessierter Kollegen besuchte im benachbarten Regierungsbezirk Oberpfalz eine Realschule, die dieses Prinzip schon umgesetzt hatte. Es wurden auf allen Ebenen und mit allen Beteiligten Gespräche geführt, Bedenken ernst genommen und Meinungen erhoben. Eltern und Lehrer standen der Idee sehr schnell positiv gegenüber im Gegensatz zu den Schülern. Sie ließen ihrer Meinung / Ablehnung auf dem entsprechenden Flipchartblatt in der Aula freien Lauf. Mit der festen Zusage das Fachraumprinzip in einer Testphase zu prüfen und es im Anschluss einer Abstimmung der gesamten Schülerschaft zu unterziehen ging es los. Letzten Endes konnten sich die Lehrkräfte bereits nach einigen Wochen nicht mehr vorstellen jemals anders unterrichtet zu haben und am Ende des Schuljahres stuften 64 % der Schüler das Fachraumprinzip als sinnvoll ein. Schule als Lebensraum Am häufigsten wurde im Vorfeld des Fachraumprinzips der Verlust des Klassenzimmers als eine Art Heimat innerhalb des Schulgebäudes kritisch angemerkt. Warum sollte man nicht das Schulgebäude als Lebensraum gestalten können? Hier waren die Klassensprecher und die SMV als Mittler der Schülerwünsche gefragt. Unser Schulgebäude ist mit vier gegeneinander Schulentwicklungsprozess Staatliche Realschule Selb.doc Seite 6 von 10

7 versetzten Ebenen offen gebaut und insgesamt freundlich gestaltet. Die beiden unteren Ebenen verfügen über einen wischbaren Boden, die beiden oberen über Teppichboden. Die beiden unteren Ebenen bilden die Aktionszone hier ist der Pausenverkauf, der Kaffeeautomat, der Kicker und eine Tischtennisplatte. Sitzstufen in der Aula sowie zusätzliche Sofas, Bänke und Stehtische laden zum Verzehr des Pausenbrotes ein. Nur auf den unteren Ebenen mit dem wischbaren Boden darf gegessen oder getrunken werden. Ein großer runder Tisch auf der dritten Ebene bietet die Gelegenheit, sich mit Freunden zu unterhalten. Wer schließlich seine Ruhe während der Pause sucht ist mit der vierten Ebene und den Polstermöbeln und Sitzsäcken gut beraten. Über das Schulhaus verteilt stehen Schließfächer (Wertgegenstände, Sturzhelme, Bücher, ) zur Verfügung, die jeweils für ein Jahr gemietet werden können. Angepasste Hausordnung (vgl. Portfolio) Den Veränderungen im Schulleben musste schließlich auch die Hausordnung angepasst werden. Selbstverständlich entstand sie ebenfalls in der Zusammenarbeit von Eltern, Schülern und Lehrern. Gute gesunde Schule In Ergänzung zum bereits laufenden Schulentwicklungsprozess beteiligt sich die Realschule Selb zusammen mit anderen Schulen aus der Region am Landesprogramm für die gute gesunde Schule in Bayern. Lehrergesundheit vgl. Fachraumprinzip Leichte Schultasche Das Fachraumprinzip ermöglicht uns halbe Klassensätze von Büchern in den entsprechenden Unterrichtsräumen aufzubewahren. Die Schüler brauchen keine Bücher mitzubringen. Begonnen haben wir damit in den 5. Klassen und planen es nach oben fortzuführen. Pausenverpflegung Weg von Süßigkeiten hin zu Obst, Milchprodukten und belegten Vollkornbrötchen! Unter diesem Motto läuft die Pausenverpflegung. Sie liegt in den Händen des Schülercafes Oase, Schülern der Realschule Selb und der Fachlehrerinnen für Haushalt und Ernährung. Schulentwicklungsprozess Staatliche Realschule Selb.doc Seite 7 von 10

8 3. Förderung von Schülern Tutoren Ältere Schüler unterstützen unsere Schüler der 5. Klassen beim Eingewöhnen, indem sie sie z. B. anfangs zu ihrer Bushaltestelle im Schulzentrum bringen, einen Klassennachmittag gestalten, die Lesenacht begleiten, Infopatensystem Für den Fall, dass ein Schüler nicht am Unterricht teilnimmt (erkrankt, befreit, ) hat er einen Infopaten, der für ihn sämtliche ausgeteilte Blätter (Arbeitsblätter, Elternbriefe, ) mitnimmt und sammelt. Allerdings trägt er sie ihm nicht hinterher der Schüler, der nicht am Unterricht teilgenommen hat steht in der Holschuld. Jeder Schüler hat einen Infopaten und ist selber Infopate. Eine Liste im Klassentagebuch gibt darüber Aufschluss. Was sollten wir über unsere Schüler wissen? Was sollten wir über unsere Schüler wissen, um ihnen im Schullalltag oder bei pädagogischen Entscheidungen gerecht werden zu können? Jedes Jahr informieren die Klassenleiter in einer pädagogischen Konferenz über Besonderheiten ihrer Schüler (Allergien, Handicaps, LRS, ADHS, wenn erforderlich auch Familienumstände, ). Die Informationen werden für den internen Gebrauch in einer Liste gesammelt und den Lehrkräften zur Verfügung gestellt. Engere Zusammenarbeit mit Elternhaus in Sachen Hausaufgaben Damit die Eltern möglichst frühzeitig über eventuelle Nachlässigkeiten beim Anfertigen der Hausaufgaben ihrer Kinder benachrichtigt werden können, werden alle nicht vorweisbaren Hausaufgaben über alle Fächer hinweg in einer Liste im Klassentagebuch gesammelt. Der Klassenleiter kontrolliert die Einträge. 5 x vergessene Hausaufgabe Mitteilung (Wortlaut je nach Zeitpunkt im Schuljahr) (vgl. Portfolio) 10 x Nacharbeit 15 x Verweis 20 x verschärfte Nacharbeit (vier Mal in zwei Wochen) 25 x verschärfter Verweis Die Schüler können die Liste im Klassentagebuch jederzeit einsehen und achten zum Großteil penibel auf ihr Konto. Selbstverständlich wird bei Auffälligkeiten Eltern und Schülern Hilfe angeboten und z. B. ein Beratungsgespräch mit der Beratungslehrkraft vermittelt. Schulentwicklungsprozess Staatliche Realschule Selb.doc Seite 8 von 10

9 Mentorensystem Ältere Schüler geben leistungsschwächeren jüngeren Schülern Nachhilfe. Entweder als Einzelbetreuung oder als Betreuung einer Kleingruppe. Help 53 Schülern, die durch eine vorangegangene oder aktuelle Wiederholung vom Artikel 53 bedroht sind und bei Nichterreichen des Klassenziels die Schule verlassen müssten wird ein besonderes, das Schuljahr begleitende Beratungsangebot seitens Schulleitung oder Beratungslehrkraft unterbreitet (vgl. Portfolio). Förderpläne Im Rahmen einer pädagogischen Konferenz wurde die Zielvereinbarung für 2011/12 beschlossen: Die Fachschaften der Abschlussprüfungsfächer entwickeln bis zum HalbjahrVorschläge für individuelle Förderpläne. Interkulturelle Kompetenzen Schüleraustausch mit Tschechien Seit einigen Jahren pflegt die Realschule Selb einen gut funktionierenden Schüleraustausch mit der Martin Luther Schule in Pilsen. Feriensprachkurs in Broadstairs Jedes Jahr organisiert die Realschule Selb für interessierte Schüler einen Feriensprachkurs (Frühlingsferien / Faschingsferien) in Broadstairs. Begleitet werden die Schüler von Englischlehrkräften der Schule. Vor Ort wohnen die Schüler bei Gastfamilien und werden je nach Sprachkenntnissen in unterschiedlichen Kursen utnerrichtet. Comenius-Programm Zusammen mit Schulen aus Pilsen (Tschechien), Balatonfüred (Ungarn) und Torbali (Türkei) nimmt die Realschule Selb am Comenius-Programm teil. Es soll den Schülern die Möglichkeit für länderübergreifendes Lernen eröffnen. Das Konzept der vier Partnerschulen beinhaltet die Auseinandersetzung mit der fremden und eigenen Kultur. Die Teilnehmer sollen bei gegenseitigen Besuchen die Möglichkeit der Freizeitgestaltung der eigenen Region sowie der Partnerregion kennenlernen, in der eigenen und englischen Sprache benennen und in Schrift und Bild digital fixieren können. Daraufhin soll ein gemeinsames Buch über Freizeitmöglichkeiten von Jugendlichen in den verschiedenen Kulturen der Partnerländer Türkei, Ungarn, Tschechien und Deutschland entstehen. Dieses Buch dient bei zukünftigen Besuchen zwischen den Partnerstädten als Informationsquelle für Jugendliche. Schulentwicklungsprozess Staatliche Realschule Selb.doc Seite 9 von 10

10 Eliteförderung Exzellenzpreis der ortsansässigen Firma Rapa Jeweils der beste Absolvent / die beste Absolventin einer Wahlpflichtfächergruppe erhält 500,- Euro. Überregionale Eliteveranstaltungen Jedes Jahr schlagen wir aufgrund herausragender Schulleistungen und besonderem sozialen Engagement geeignete Schülerinnen und Schüler für überregionale Eliteveranstaltungen vor. In diesem Jahr erhielten Schülerinnen und Schüler zu folgenden Veranstaltungen Einladungen: JuniorAkademie Bayern 2011 des Fraunhoferinstituts Ferienseminar des Bayerischen Kultusministeriums (dreimal in Folge) Jugendcamp der Firma EON Bayern in Garmisch-Partenkirchen 4. Methoden Methodentraining zur Projektpräsentation (vgl. Portfolio) Die Realschule Selb ist Seminarschule für die Fächerkombinationen D/G und M/Ch. Im Rahmen der Seminarausbildung wurde als Vorbereitung der Projektpräsentation für die 9. Klassen ein Methodentraining in Form von Methodenworkshops ausgearbeitet und durchgeführt. Methodencurriculum und Portfolioarbeit Ziel ist es, dass die Schüler bereits ab der 5. Klasse systematisch mit entsprechenden Methoden oder entsprechenden grundlegenden Fertigkeiten vertraut gemacht werden. Zu diesem Zweck haben während einer pädagogischen Konferenz die einzelnen Fachschaften aufgelistet mit welchen Methoden sie in welchen Jahrgangsstufen arbeiten. In einem nächsten Schritt müssen die einzelnen Methoden / Bausteine inhaltlich festgelegt / definiert werden. Erst danach kann abgesprochen und verbindlich festgelegt werden welches Fach in welcher Jahrgangsstufe welche Methode einführt und worauf letzten Endes Kollegen dann zurückgreifen können. Die Schüler sollen in der 5. Klasse ein Portfolio zu Methoden beginnen, das sie bis zur 9. Klasse weiterführen. Schulentwicklungsprozess Staatliche Realschule Selb.doc Seite 10 von 10

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg A Leitgedanken Eltern und Schule sind Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel) Ein sauber strukturiertes Rückmeldegespräch mit den Schülern ist für den Erfolg und die weitere Beziehung zwischen Lehrer und Schüler äußerst wichtig und unbedingt erforderlich. Wenn dies nicht geschieht,

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

An die Eltern. unserer Schülerinnen und Schüler. Liebe Eltern,

An die Eltern. unserer Schülerinnen und Schüler. Liebe Eltern, Kolleg St. Blasien e.v. Fürstabt-Gerbert-Straße 14 D-79837 St. Blasien An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler www.kolleg-st-blasien.de P. Klaus Mertes SJ Kollegsdirektor Telefon: 0 76 72 / 27 202

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Elternfragebogen 2015

Elternfragebogen 2015 Haus der Kinder St. Martin Elternfragebogen 2015 Elternfragebogen 2015 Liebe Eltern, wir wenden uns mit dieser Umfrage an Sie um unser Angebot für sie und Ihre Kinder besser planen zu können. Besondern

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 10. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 13: Fach: 7 Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15 Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr /5 Ausgangsituation Beim letzten offenen Gesprächsabend im Schuljahr /5 wurde von Eltern aus 5er Klassen beanstandet, dass nicht

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Grundschule Westrich

Grundschule Westrich Grundschule Westrich Grundschule Westrich - Schulleitung - Im Brühl 7 55774 Baumholder (06783) 981130 ghs.westrich@t-online.de An - die Sorgeberechtigten (über die Schüler) - alle Lehrkräfte - Mitarbeiter

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail: Sylvia.Schroeder@magistrat.bremerhaven.de

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT SEITE

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch Seit dem Schuljahr 2010/11 ist das Gymnasium Köln-Pesch gebundene Ganztagsschule. Der Unterricht findet auf den ganzen Tag verteilt statt. Unterricht und Freizeit, gemeinsames

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnisse der Veranstaltung Ergebnisse der Veranstaltung Gemeinschaftsschule hinterfragen und verstehen eine Veranstaltung von Eltern für Eltern Tatsachen, Fakten Fragen zum Konzept der GMS (Sandra Kugler) Gibt es ein einheitliches

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung) Seite 1 von 5 zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung) Zielgruppe: A2 Zeit: 1 UE Lernziele: Filmbilder und Filmdialog verstehen, Vokabular zum Thema des Films aufbauen, Auseinandersetzung

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationen für Eltern

Informationen für Eltern Ihr Kind und das standardisierte Testverfahren Verstehen des STen Punktesystems Im Laufe seiner Grundschulzeit wird Ihr Kind an standardisierten Tests zum Englischen Leseverständnis und in Mathematik teilnehmen.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Kundinnen und Kunden Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Berufswahltest wozu? Bald ist die Schulzeit vorbei und Sie werden sich entscheiden, wie es weitergehen soll. Sicherlich haben

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de. Mitarbeitergespräche

Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de. Mitarbeitergespräche Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Mitarbeitergespräche an der Eichendorffschule Bearbeitungsstand: März 2009

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen. Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen. absence.io bietet Ihnen eine unkomplizierte und effiziente Urlaubverwaltung,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte

Elternumfrage zur Schulzufriedenheit am MSMG in Telgte Elternumfrage r Schulfriedenheit Geschlecht des Kindes männlich weiblich Jahrgangsstufe: Klasse: A. Informationswege der Eltern nicht 1. Wenn ich Informationen wichtigen Terminen oder schulischen Aktivitäten

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training ist ein begleitendes Unterstützungsangebot

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Computer, Laptop, Handy - Was machen wir damit? Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 13.12.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten Liste mit verschiedenen Medien

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Gute Vorsätze Kampagne 2008 Gute Vorsätze Kampagne 2008 Bieten Sie für die Guten Vorsätze der Menschen das passende Programm und erreichen dadurch eine viel breitere Zielgruppe. Einfache Umsetzung Extern und intern einsetzbar Erreichen

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Erste Schritte mit Collecta Online

Erste Schritte mit Collecta Online Erste Schritte mit Collecta Online Herzlich willkommen bei Collecta Online! Die folgenden Ausführungen zeigen Ihnen wie Sie mit Collecta Online in wenigen Schritten zu Ihrem ersten Dokument gelangen. Ein

Mehr

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen Idee und Konzept Unsere Klassenfahrten sind keine Aneinanderreihung von einzelnen Programmbausteinen. Unsere Klassenfahrten an sich

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Hausaufgabenbetreuung HAB

Hausaufgabenbetreuung HAB Hausaufgabenbetreuung HAB Allgemeine Information Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) ist ein freiwilliges schulisches Angebot und bietet an fünf Wochentagen genügend Platz für interessierte Schülerinnen und

Mehr

Abschlussprüfung 2014. Häufig gestellte Fragen zur Abschlussprüfung

Abschlussprüfung 2014. Häufig gestellte Fragen zur Abschlussprüfung Abschlussprüfung 2014 Häufig gestellte Fragen zur Abschlussprüfung 1. In welchen Fächern findet eine schriftliche Prüfung statt? Es finden vier schriftliche Prüfungen statt. Jede Schülerin bzw. jeder Schüler

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr