Lernerfolg leicht gemacht!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernerfolg leicht gemacht!"

Transkript

1 Neu! Lernerfolg leicht gemacht! Sprachbuch und Lesebuch Stoffverteilungsplan zum Bildungsplan Grundschule Deutsch Baden-Württemberg

2 Lernerfolg leicht gemacht! Die neuen Mobile-Materialien für Klasse 3 im Überblick: Mobile Deutsch NEU Sprachbuch Sprachbuch Arbeitsheft 3 LA Arbeitsheft 3 LA mit CD-ROM Arbeitsheft 3 VA Arbeitsheft 3 VA mit CD-ROM Arbeitsheft 3 DS Arbeitsheft 3 DS mit CD-ROM Das kann ich! Kompetenzheft zum Sprachbuch 3 (10er-Set) Lernsoftware Lernsoftware 3 (5er-Nachkaufset) Lehrermaterialien und Kopiervorlagen 3 mit CD-ROM Ordner für Lehrermaterialien * *nur in Verbindung mit der Bestellung von Lehrermaterialien Zusatzmaterialien für Ihren Deutschunterricht Beobachten, fördern und fordern im Deutschunterricht (144 Aufgabenseiten, Handreichung, Lernstandserhebungen und CD-ROM) Kartei Lern-Mobile Deutsch (Übungshefte zum Fördern und Fordern) Sprechen und Zuhören Richtig schreiben Lesen Sprache untersuchen Spielen 2, A4-Materialkarten Lernstände feststellen 3, Lehrermaterialien Lesebuch Lesebuch Das kann ich! Kompetenzheft zum Lesebuch 3 (10er-Set) Lehrermaterialien und Kopiervorlagen 3 mit CD-ROM Ordner für Lehrermaterialien * *nur in Verbindung mit der Bestellung von Lehrermaterialien

3 Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, der hier vorliegende Stoffverteilungsplan für das Land Baden-Württemberg zeigt Ihnen die Umsetzung der Kompetenzbereiche des Bildungsplans Grundschule Deutsch im Rahmen der Neubearbeitung von Mobile 3. Gleichzeitig wird er Ihnen helfen, den Aufbau und den Einsatz von Mobile noch besser zu verstehen und passendes Zusatzmaterial aus dem Mobile-Werkkranz für Förder- und Fordermaßnahmen auszuwählen. Mobile verbindet integrativ thematische Kapitel mit den der Bildungsstandards für das Fach Deutsch. Um einen schnellen Überblick über die Inhalte und der neun Kapitel zu erhalten, werden in der rechten Spalte des Stoffverteilungsplans für jedes Kapitel die entsprechend der Lernbereiche des Bildungsplans aufgeführt. So finden Sie sich schnell in den Werken zurecht. In den beiden mittleren Spalten sind die des Sprach- und des Lesebuches einschließlich der Seitenzahl nach Lernbereichen angegeben. Ebenso befindet sich hier der Verweis in das dazugehörige Lern-Mobile, in dem die methodischen Schritte zum Erwerb der jeweiligen Kompetenz systematisch erläutert werden. In der linken Spalte des Plans finden Sie außerdem eine mögliche zeitliche Einteilung in Form von Schulwochen. Natürlich kann von dieser Stoffverteilung gemäß der Situation in Ihrer Klasse abgewichen werden, da diese Einteilung lediglich als eine Empfehlung zu verstehen ist. Viel Erfolg wünscht Ihr Mobile-Team Legende AH: KHS: KHL: Arbeitsheft Das kann ich! Kompetenzheft zum Sprachbuch 3 Das kann ich! Kompetenzheft zum Lesebuch 3 BFF/LMD: Kartei Beobachten, fördern und fordern im Deutschunterricht / Arbeitshefte Lern-Mobile Deutsch ( 96): Verweis von den thematischen Kapiteln in das Lern-Mobile ( 10): Verweis vom Lern-Mobile in die thematischen Kapitel

4 Zeit Geheime Post für Klasse 3 2 Wochen Zusatzmaterialien Lernbereich Sprachbuch 3 (Seite 4 9) Lesebuch 3 (Seite 4 15) Bildungsstandards für die Grundschule / Baden-Württemberg Sprechen und zuhören 8, Richtig schreiben 4 sortiert nach dem Abc, verschriftet lauttreu (â 78) 6 schlägt Wörter nach, schreibt Wörter mit St/st und Sp/sp 7 schreibt richtig ab, beachtet Großschreibung von Nomen und Satzanfängen (â 82) 9 schreibt Sätze richtig auf Rechtschreiben bei unbekannten Wörtern bekannte Muster anwenden è Sprachbuch: 4, 7, 9 (â 78) selbst geschriebene Texte mithilfe einer Vorlage kontrollieren und korrigieren è Sprachbuch: 7, 9 (â 82) Nachschlagewerke benutzen è Sprachbuch: 6 Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und Regelmäßigkeiten erkennen è Sprachbuch: 4 9 schreibt eigene Texte (â 102) nach unterschiedlichen, individuell ausgewählten Vorgaben schreiben (wie Bilder, Überschriften, Textanfänge) è Sprachbuch: 9 (â 102) Texte zunehmend selbstständig überarbeiten è Lesebuch: 12/13 4

5 48, 49 KHL: 2, 3 Lesen 8 liest Sätze sinnverstehend 4, 5, 6, 7, 8, 9 liest Texte sinnverstehend 4-15 wendet wiederholend erlernte Lesetechniken an 4-15 liest Texte sinnverstehend 11 liest Sätze sinnverstehend Lesen/Umgang mit Texten und Medien neben einer grundlegenden Lesefertigkeit in zunehmendem Maße auch weiterführende Lesestrategien entwickeln è Sprachbuch: 4-9 è Lesebuch: , 72 2, 3 13, 14, Sprache untersuchen 5 setzt Wörter aus Silben zusammen 6 unterscheidet Selbstlaute und Mitlaute 8 bildet und unterscheidet verschiedene Satzarten, setzt Satzzeichen 9 erkennt und verändert Verben (Präsens) (â 116) Sprachbewusstsein entwickeln die Sprache, vor allem die Schriftsprache, zum Gegenstand des Nachdenkens machen è Sprachbuch: 5, 6, 8, 9 Wörter nach grammatischen und semantischen Kriterien sammeln, ordnen, gliedern (wie nach Silben und inhaltlichen Wortbausteinen) und verändern è Sprachbuch: 5, 6, 9 (â 116) 5

6 Zeit Zusammen leben 4 Wochen Zusatzmaterialien 7-18, Spiel 1, 2 Lernbereich Sprechen und zuhören Sprachbuch 3 (Seite 10 15) 10, 12, 13 erzählt zu Impulsen 10 äußert die eigene Meinung und begründet sie 14 beachtet Gesprächsregeln, entwickelt eine Szene und spielt sie vor, erzählt frei und verständlich Lesebuch 3 (Seite 16 29) 16 erzählt zu einem Bild 22/23 spielt eine Geschichte weiter (â 160) 26/27 erzählt eine Geschichte nach Bildungsstandards für die Grundschule / Baden-Württemberg Sprechen verständlich, situationsangemessen und partnerbezogen sprechen und anderen verstehend zuhören è Sprachbuch: 10, 12/13, 14 è Lesebuch: 16, 26/27 mit anderen gezielt über ein Thema sprechen, es weiterdenken, eine eigene Meinung dazu äußern, zu anderen Meinungen Stellung nehmen und so grundlegende demokratische Verhaltensweisen anwenden è Sprachbuch: 10 Gesprächsregeln beachten è Sprachbuch: 14 Spielszenen im medialen und personalen Spiel entwickeln und gestalten è Sprachbuch: 14 è Lesebuch: 22/23 (â 160) Rechtschreiben bei unbekannten Wörtern bekannte Muster anwenden è Sprachbuch: 10, 11, 15 (â 78, 96, 98) selbst geschriebene Texte mithilfe einer Vorlage kontrollieren und korrigieren è Sprachbuch: 10 (â 90) über Rechtschreibung nachdenken und begründete Vermutungen aufstellen, wie Wörter geschrieben werden könnten und ihre Hypothesen überprüfen è Sprachbuch: 11, 15 (â 98) Nachschlagewerke benutzen è Sprachbuch: 11, 13 (â 92) Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und Regelmäßigkeiten erkennen è Sprachbuch: 13 (â 80) 8, 10, 23, 32 4, 5 25, 26 Richtig schreiben 10 schreibt Übungstexte richtig ab, schreibt Sätze richtig auf, schreibt richtig ab 10, 15 verschriftet lauttreu (â 78) 11 trennt Wörter am Zeilenende 11, 13 schlägt Wörter nach 11, 15 findet Fehler (â 96), begründet eine Schreibweise 13 prägt sich Merkwörter mit i bei langem i ein, schreibt Wörter mit ie (â 80) 15 führt Rechtschreibgespräche (â 98) 6

7 3-10, Spiel 5 10, 11, 12, 13 schreibt eigene Texte 14 schreibt Texte nach Mustern (Streitgespräch) 16 schreibt zu einem Bild 18/19, 24/25 schreibt über sich selbst 17, 20/21, 24 schreibt zu Gedichten (â 162) 22 schreibt zu Texten Briefe (â 164) 27 erzählt eine Geschichte nach (â 158) 28/29 schreibt eigene Sätze eigene Schreibideen und Schreibziele entwickeln è Sprachbuch: 10/11, 12/13 (â 100) è Lesebuch: 18/19, 24/25, 22, 28/29 nach unterschiedlichen, individuell ausgewählten Vorgaben schreiben (wie Bilder, Überschriften, Textanfänge) è Sprachbuch: 14 è Lesebuch: 16, 17, 20/21, 24, 27 (â 158, 162, 164) Lesen/Umgang mit Texten und Medien neben dem stillen, sinnverstehenden Lesen auch einen geübten Text durch lautes Vorlesen angemessen vortragen è Sprachbuch: 14 è Lesebuch: (â 182) Fragen zu Texten beantworten und gezielt Informationen in Texten finden è Lesebuch: 18/19, 25 (â 174, 176) ein selbst gewähltes Buch verstehend lesen und anderen vorstellen è Lesebuch: 22/23, 27 (â 186) 48, 49, 54 4, Lesen 14 liest Texte mit verteilten Rollen, liest Texte sinnverstehend liest Texte sinnverstehend 18/19 liest über die Zeile hinaus (â 168), beantwortet Fragen zum Text (â 176) 21, 25, 26/27 bereitet einen Text zum Vorlesen vor (â 182) 22/23, 27 stellt ein Buch mit der Lesekiste vor (â 186) 25 prüft Aussagen zum Text (â 174) 27/28 liest Sätze sinnverstehend 4, Sprache untersuchen 10 erkennt und verändert Verben (Personalform (â 116) 12 erkennt und verändert Adjektive (Grundform (â 120), erkennt und verwendet Wortbausteine (-ig, -lich) 13 bildet und unterscheidet verschiedene Satzarten, setzt Satzzeichen Sprachbewusstsein entwickeln die Sprache, vor allem die Schriftsprache, zum Gegenstand des Nachdenkens machen è Sprachbuch: 10, 12/13 Wörter nach grammatischen und semantischen Kriterien sammeln, ordnen, gliedern (wie nach Silben und inhaltlichen Wortbausteinen) und verändern è Sprachbuch: 10, 12 (â 116, 120) 7

8 Zeit Im Land der Fantasie 4 Wochen Zusatzmaterialien 1-4, 11, 12 Lernbereich Sprechen und zuhören Sprachbuch 3 (Seite 16 21) 16 erzählt eine Geschichte nach (Märchen) 17, 20 hört zu, versteht und reagiert (â 72) 18 erzählt zu Impulsen (Bild) Lesebuch 3 (Seite 30 43) 30 erzählt zu einem Bild (â 156) 32/33 erzählt eine Geschichte nach (â 158) 34/35 erzählt eine Geschichte nach (Comic) (â 158) 38/39 trägt ein Gedicht auswendig vor (â 184) Bildungsstandards für die Grundschule / Baden-Württemberg Sprechen verständlich, situationsangemessen und partnerbezogen sprechen und anderen verstehend zuhören è Sprachbuch: 16/17, 20 (â 72) è Lesebuch: 30, 32/33, 34/35 (â 156, 158) mit anderen gezielt über ein Thema sprechen, es weiterdenken, eine eigene Meinung dazu äußern, zu anderen Meinungen Stellung nehmen und so grundlegende demokratische Verhaltensweisen anwenden è Sprachbuch: 17, 18 Gesprächsregeln beachten è Sprachbuch: 17, 18, 20 ausgewählte Gedichte und Lieder auswendig lernen und vortragen è Lesebuch: 38/39 (â 184) 18, 22, 34 6, 7 17, 18, 21, 22, Spiel 3 Richtig schreiben 19 beachtet Großschreibung von Nomen und Satzanfängen (â 82), leitet Wörter mit ä und äu ab (â 86), schreibt richtig ab (â 90) 19, 21 begründet eine Schreibweise 20 prägt sich Merkwörter mit aa, ee, oo ein, schreibt richtig ab (â 80) 21 arbeitet mit Übungswörtern (â 98) Rechtschreiben weitere Lernwörter, die keiner Regelmäßigkeit folgen, normgerecht schreiben è Sprachbuch: 20 (â 80) selbst geschriebene Texte mithilfe einer Vorlage kontrollieren und korrigieren è Sprachbuch: 19, 20 (â 90) über Rechtschreibung nachdenken und begründete Vermutungen aufstellen, wie Wörter geschrieben werden könnten und ihre Hypothesen überprüfen è Sprachbuch: 19, 21 Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und Regelmäßigkeiten erkennen è Sprachbuch: 19, 20 (â 86) 8

9 37, 44 6, , Spiel 5 17, 18, 21 entwickelt und sammelt Schreibideen, schreibt Texte nach Mustern (Märchen) (â 100) 18 gibt Rückmeldung zu Texten, schreibt eigene Texte (â 110) 20 schreibt Texte nach Mustern (Rätsel) 31 schreibt zu einem Lied 38/39 schreibt zu einem Gedicht eigene Schreibideen und Schreibziele entwickeln è Sprachbuch: 17, 18, 21 (â 100) è Lesebuch: 31, 38/39 nach unterschiedlichen, individuell ausgewählten Vorgaben schreiben (wie Bilder, Überschriften, Textanfänge) è Sprachbuch: 20, 21 (â 110) è Lesebuch: 31, 38/39 anderen konstruktive Hinweise zur Überarbeitung geben è Sprachbuch: 18 (â 110) KHL: 6, Lesen 16, 20 liest Texte sinnverstehend liest Texte sinnverstehend 32/33 ordnet Zwischenüberschriften zu (â 172) 36/37 beantwortet Fragen zum Text (â 176) 36/37 stellt ein Buch mit einer Lesekiste vor (â 186) 40/41 bereitet einen Text zum Vorlesen vor (â 182), gibt eine Rückmeldung zum Vorlesen (â 188) 42 liest Wörter sinnverstehend Lesen/Umgang mit Texten und Medien neben dem stillen, sinnverstehenden Lesen auch einen geübten Text durch lautes Vorlesen angemessen vortragen è Sprachbuch: 16, 20 è Lesebuch: (â 182, 188) Fragen zu Texten beantworten und gezielt Informationen in Texten finden è Lesebuch: 36/37 (â 174) è Lesebuch: 18/19, 25 (â 174, 176) ein selbst gewähltes Buch verstehend lesen und anderen vorstellen è Lesebuch: 36/37 (â 186) Sprachbewusstsein entwickeln die Sprache, vor allem die Schriftsprache, zum Gegenstand des Nachdenkens machen è Sprachbuch: 16/17, 20 Wörter nach grammatischen und semantischen Kriterien sammeln, ordnen, gliedern (wie nach Silben und inhaltlichen Wortbausteinen) und verändern è Sprachbuch: 16/17, 20 (â 114, 118) 64 6, Sprache untersuchen 16 erkennt und verändert Verben (Präteritum) (â 118) 17 bildet Verkleinerungsformen (-chen, -lein) 20 bildet zusammengesetzte Nomen (â 114) 9

10 Zeit Tolle Töne 4 Wochen Zusatzmaterialien 11, 12, 17, 18 Lernbereich Sprechen und zuhören Sprachbuch 3 (Seite 22 27) 22, 23 erzählt zu Impulsen (Kunstwerk) 24 sammelt Informationen und präsentiert sie Lesebuch 3 (Seite 44 57) 44 erzählt zu einem Bild (â 156) 48/49 erzählt eine Geschichte zu einem Bild (â 156) 54/55 spielt eine Geschichte weiter (â 160) Bildungsstandards für die Grundschule / Baden-Württemberg Sprechen verständlich, situationsangemessen und partnerbezogen sprechen und anderen verstehend zuhören è Lesebuch: 44, 48/49 (â 156) sich zunehmend hochsprachlich artikulieren è Lesebuch: 44 mit anderen gezielt über ein Thema sprechen, es weiterdenken, eine eigene Meinung dazu äußern, zu anderen Meinungen Stellung nehmen und so grundlegende demokratische Verhaltensweisen anwenden è Sprachbuch: 22, 23, 24 Spielszenen im medialen und personalen Spiel entwickeln und gestalten è Lesebuch: 54/56 (â 160) 15, 24, 25, 31 8, 9 15, 16 Richtig schreiben 22, 27 unterscheidet lange und kurze Selbstlaute (â 88) 23 prägt sich Merkwörter mit V/v ein, schreibt Sätze richtig ab (â 80) 25 schreibt richtig ab 26 schlägt Wörter nach (Verben), schreibt Übungstexte richtig ab (Laufdiktat), schreibt Wörter mit b, d, g (â 84, 92) 27 arbeitet mit Übungswörtern, begründet eine Schreibweise, führt Rechtschreibgespräche (â 98) 56 schreibt Sätze richtig ab Rechtschreiben selbstständig Wörter üben, deren Schreibung ihnen noch schwer fällt und die für sie schreibwichtig sind è Sprachbuch: 23, 26 (â 80, 84) selbst geschriebene Texte mithilfe einer Vorlage kontrollieren und korrigieren è Sprachbuch: 23, 25, 26 (â 84) über Rechtschreibung nachdenken und begründete Vermutungen aufstellen, wie Wörter geschrieben werden könnten und ihre Hypothesen überprüfen è Sprachbuch: 27 (â 98) Nachschlagewerke benutzen è Sprachbuch: 26 (â 92) Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und Regelmäßigkeiten erkennen è Sprachbuch: 22, 23, 26 (â 84, 88) 10

11 , Spiel 5 23, 25 gibt Rückmeldung zu Texten, schreibt eigene Texte (â 102) 24 sammelt Informationen für Texte, schreibt Texte nach Mustern (Steckbrief) 25 präsentiert eigene Texte 47 schreibt zu Gedichten (â 162) 51 schreibt Stichwörter zum Text auf (â 178) nach unterschiedlichen, individuell ausgewählten Vorgaben schreiben (wie Bilder, Überschriften, Textanfänge) è Sprachbuch: 24/25 (â 110) è Lesebuch: 47, 51 (â 162, 178) sich über Texte beraten è Sprachbuch: 23 (â 110) Texte anderen vorstellen è Sprachbuch: KHL: 8, 9 5, 6, 9-16 Lesen 23, 24 liest Sätze sinnverstehend 24, 26 liest Texte sinnverstehend liest Texte sinnverstehend 45, 52/53 bereitet einen Text zum Vorlesen vor (â 182) liest über die Zeile hinaus (â 168), beantwortet Fragen zum Text (â 176) 52/53 gibt Rückmeldung zum Vorlesen (â 188) 56 findet passende Wörter zu einem Text, findet passende Sätze zu einem Bild 57 findet passende Aussagen zu einem Text Lesen/Umgang mit Texten und Medien neben dem stillen, sinnverstehenden Lesen auch einen geübten Text durch lautes Vorlesen angemessen vortragen è Sprachbuch: 23, 24, 26 è Lesebuch: 45, 48-50, 52/53 (â 168, 182) Fragen zu Texten beantworten und gezielt Informationen in Texten finden è Lesebuch: 48-50, 52/53, 56/57 (â 176, 178) mithilfe von handlungs- und produktionsorientierten Verfahren Texte untersuchen è Lesebuch: 56 68, 71, 73 8, 9 13, 14, 17, 18 Sprache untersuchen 22 unterscheidet Selbstlaute und Mitlaute (â 88) 25 bildet Sätze aus Satzgliedern und stellt sie um, erkennt und verändert Adjektive (Vergleichsstufen) (â 120) 26 erkennt und verändert Verben (Präteritum) (â 118) 47 klärt unbekannte Wörter (â 170) Sprachbewusstsein entwickeln die Sprache, vor allem die Schriftsprache, zum Gegenstand des Nachdenkens machen è Sprachbuch: 22, 25, 26 è Lesebuch: 47 Wörter nach grammatischen und semantischen Kriterien sammeln, ordnen, gliedern (wie nach Silben und inhaltlichen Wortbausteinen) und verändern è Sprachbuch: 22, 25, 26 (â 88, 118, 120) zur Formulierung sprachlicher Regelmäßigkeiten Verfahren anwenden (wie Sätze erweitern, kürzen und Satzteile ergänzen, weglassen, austauschen, umstellen) è Sprachbuch: 25 11

12 Zeit Auf den Spuren von... 4 Wochen Zusatzmaterialien 5, 6 1-4, 11, 12, 17, 18 Lernbereich Sprechen und zuhören Sprachbuch 3 (Seite 28 33) 28 entwickelt eine Szene und spielt sie vor, erzählt zu Impulsen (Bildfolge) 30 beschreibt treffend 31 hört zu, versteht und reagiert (â 72) Lesebuch 3 (Seite 58 71) 58 erzählt zu einem Bild 66/67, 68/69 spielt eine Geschichte weiter (â 160) 67, 68 stellt ein Buch mit einer Lesekiste vor (â 186) Bildungsstandards für die Grundschule / Baden-Württemberg Sprechen verständlich, situationsangemessen und partnerbezogen sprechen und anderen verstehend zuhören è Lesebuch: 31 (â 72) sich zunehmend hochsprachlich artikulieren è Sprachbuch: 28, 30 è Lesebuch: 58, 67, 68 mit anderen gezielt über ein Thema sprechen, es weiterdenken, eine eigene Meinung dazu äußern, zu anderen Meinungen Stellung nehmen und so grundlegende demokratische Verhaltensweisen anwenden è Sprachbuch: 28, 30 è Lesebuch: 58, 67, 68 (â 186) Spielszenen im medialen und personalen Spiel entwickeln und gestalten è Sprachbuch: 28 è Lesebuch: 66/67, 68/69 (â 160) 14, 25, 33, 34 10, 11 7, 8 Richtig schreiben 29, 32 schreibt richtig ab 31 schreibt Übungstexte richtig ab (Laufdiktat), schreibt Wörter mit tz und ck (â 88) 32 findet Fehler, prägt sich Merkwörter mit ah/äh, eh, oh/öh, uh/üh ein (â 96), führt Rechtschreibgespräche, schreibt Wörter richtig auf 32, 33 begründet eine Schreibweise 33 arbeitet mit Übungswörtern, führt Rechtschreibgespräche (â 98) Rechtschreiben einen Lernwortschatz mit den häufigsten Wörtern der deutschen Sprache, der themenbezogen und nach Wortfamilien erweitert wird, richtig schreiben è Sprachbuch: 29, 31, 32/33 bei unbekannten Wörtern bekannte Muster anwenden è Sprachbuch: 32, 33 (â 96, 98) selbst geschriebene Texte mithilfe einer Vorlage kontrollieren und korrigieren è Sprachbuch: 29, 31, 32 (â 90) über Rechtschreibung nachdenken und begründete Vermutungen aufstellen, wie Wörter geschrieben werden könnten und ihre Hypothesen überprüfen è Sprachbuch: 32, 33 (â 98) Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und Regelmäßigkeiten erkennen è Sprachbuch: 31, 32 (â 88, 96) 12

13 44 10, , Spiel , , 75 10, 11 21, 22 Lesen Sprache untersuchen 28 gibt Rückmeldung zu Texten (â 110) 28, 32 schreibt eigene Texte (â 102) 30 schreibt Texte genauer und interessanter (â 106) 31 schreibt Texte nach Mustern 60/61 schreibt zu Texten Briefe (â 164) 64/65 schreibt Stichwörter zu einem Text auf (â 178) 29 liest einen Text mit verteilten Rollen 59, 60/61, 62/63, 64/65, 66/67, 68/69, 70/71 liest einen Text sinnverstehend 59 bereitet einen Text zum Vorlesen vor (â 182) 61, 70 liest eine Tabelle (â 180), prüft Aussagen zum Text (â 174) 62/63 liest über die Zeile hinaus (â 168) 68/69, 71 ordnet Zwischenüberschriften zu (â 172) 70 findet Reime und fehlende Wörter zu einem Text 28, 33 bildet und unterscheidet verschiedene Satzarten 29, 30 beachtet Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede, unterscheidet zwischen Redebegleitsatz und wörtlicher Rede (â 124) 29 Wortbausteine (ver-, vor-, ab-, weg-, be-) 31 bildet Reime 3. Schuljahr nach unterschiedlichen, individuell ausgewählten Vorgaben schreiben (wie Bilder, Überschriften, Textanfänge) è Sprachbuch: 31 è Lesebuch: 60/61, 64/65 (â 164, 178) selbstständig Texte verfassen è Sprachbuch: 28, 32 (â 102) sich über Texte beraten è Sprachbuch: 28, 30 (â 106, 110) è Lesebuch: 68/69, 71 (â 172) Lesen/Umgang mit Texten und Medien neben dem stillen, sinnverstehenden Lesen auch einen geübten Text durch lautes Vorlesen angemessen vortragen è Sprachbuch: 29 è Lesebuch: (â 168, 182) Fragen zu Texten beantworten und gezielt Informationen in Texten finden è Lesebuch: 61 (â 174, 180) mithilfe von handlungs- und produktionsorientierten Verfahren Texte untersuchen è Lesebuch: 70 ästhetisch und kreativ mit verschiedenen Texten umgehen è Lesebuch: klärt unbekannte Wörter Sprachbewusstsein entwickeln die Sprache, vor allem die Schriftsprache, zum Gegenstand des Nachdenkens machen è Sprachbuch: 28/29, 30/31, 33 è Lesebuch: 59 Wörter nach grammatischen und semantischen Kriterien sammeln, ordnen, gliedern (wie nach Silben und inhaltlichen Wortbausteinen) und verändern è Sprachbuch: 29 zur Formulierung sprachlicher Regelmäßigkeiten Verfahren anwenden (wie Sätze erweitern, kürzen und Satzteile ergänzen, weglassen, austauschen, umstellen) è Sprachbuch: 28, 33 zwischen wörtlicher Rede und Redebegleitsatz unterscheiden und die Redezeichen richtig setzen è Sprachbuch: 29, 30 (â 124) 13

14 Zeit Eine Reise durch die Zeit 4 Wochen Zusatzmaterialien 11-16, Spiel 1, 2 Lernbereich Sprechen und zuhören Sprachbuch 3 (Seite 34 39) 34 erzählt frei und verständlich 35, 37 sammelt Informationen und präsentiert sie 35 äußert die eigene Meinung und begründet sie Lesebuch 3 (Seite 72 85) Bildungsstandards für die Grundschule / Baden-Württemberg 72 erzählt zu einem Bild Sprechen verständlich, situationsangemessen und partnerbezogen sprechen und anderen verstehend zuhören è Sprachbuch: 34, 35, 37 è Lesebuch: 72 sich zunehmend hochsprachlich artikulieren è Lesebuch: 72 mit anderen gezielt über ein Thema sprechen, es weiterdenken, eine eigene Meinung dazu äußern, zu anderen Meinungen Stellung nehmen und so grundlegende demokratische Verhaltensweisen anwenden è Sprachbuch: 35 Gesprächsregeln beachten è Sprachbuch: 35, 37 9, 19, 21 12, 13 3, 4, 21, 22, Spiel 3 Richtig schreiben 35 beachtet die Großschreibung von Nomen und Satzanfängen (â 94) 36, 39 begründet eine Schreibweise 36 schreibt die Wörter mit b, d, g, verschriftet lauttreu (â 84) 37 schreibt richtig ab, schreibt Wörter mit St/st und Sp/sp 38 prägt sich Merkwörter mit ß ein (â 80), schreibt Übungstexte richtig ab (Laufdiktat) 39 arbeitet mit Übungswörtern, führt Rechtschreibgespräche (â 98) 85 schreibt richtig ab Rechtschreiben einen Lernwortschatz mit den häufigsten Wörtern der deutschen Sprache, der themenbezogen und nach Wortfamilien erweitert wird, richtig schreiben è Sprachbuch: 35, 39 selbstständig Wörter üben, deren Schreibung ihnen noch schwer fällt und die für sie schreibwichtig sind è Sprachbuch: 36, 37/38, 39 (â 80, 84) selbst geschriebene Texte mithilfe einer Vorlage kontrollieren und korrigieren è Sprachbuch: 37, 38 (â 90) è Lesebuch: 85 über Rechtschreibung nachdenken und begründete Vermutungen aufstellen, wie Wörter geschrieben werden könnten und ihre Hypothesen überprüfen è Sprachbuch: 36, 39 (â 98) Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und Regelmäßigkeiten erkennen è Sprachbuch: 36, 37, 38 (â 84) 14

15 40 12, , Spiel 5 55, 60 KHL: 12, 13 1, 2, , 14, 21, 22 Lesen Sprache untersuchen 37 schreibt Texte nach Mustern (Spielanleitung) (â 104) 38 schreibt eigene Texte 73 schreibt über sich selbst 80/81 beantwortet Fragen zum Text (â 176) 83 schreibt Stichwörter zum Text auf (â 178) 84 ersetzt Wörter im Text 34 liest Texte sinnverstehend 73-83, 84/85 liest einen Text sinnverstehend 74/75 prüft Aussagen zum Text (â 174) 76 liest über die Zeile hinaus (â 168) 80/81 beantwortet Fragen zum Text (â 176) bereitet einen Text zum Vorlesen vor (â 182), gibt Rückmeldung zum Vorlesen (â 188) 84 liest lange Wörter sinnverstehend 35, 39 erkennt und verändert Verben (Präteritum/Perfekt) (â 118) 36 beachtet Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede, bildet und unterscheidet verschiedene Satzarten, setzt Satzzeichen, unterscheidet zwischen Redebegleitsatz und wörtlicher Rede 38 erkennt und verwendet Wortbausteine (ver-, vor, ab-, an, be-, auf-) (â 116) 3. Schuljahr nach unterschiedlichen, individuell ausgewählten Vorgaben schreiben (wie Bilder, Überschriften, Textanfänge) è Sprachbuch: 37, 38 (â 104) è Lesebuch: 73 sich über Texte beraten è Lesebuch: 80/81, 83 (â 176, 178) Texte zunehmend selbstständig überarbeiten è Lesebuch: 84 Lesen/Umgang mit Texten und Medien neben dem stillen, sinnverstehenden Lesen auch einen geübten Text durch lautes Vorlesen angemessen vortragen è Sprachbuch: 34 è Lesebuch: (â 168, 182) Fragen zu Texten beantworten und gezielt Informationen in Texten finden è Lesebuch: 74/75, 80/81 (â 174, 182) 74, 83 klärt unbekannte Wörter (â 170) Sprachbewusstsein entwickeln die Sprache, vor allem die Schriftsprache, zum Gegenstand des Nachdenkens machen è Sprachbuch: è Lesebuch: 74, 83 Wörter nach grammatischen und semantischen Kriterien sammeln, ordnen, gliedern (wie nach Silben und inhaltlichen Wortbausteinen) und verändern è Sprachbuch: 35, 38 (â 116, 118) zwischen wörtlicher Rede und Redebegleitsatz unterscheiden und die Redezeichen richtig setzen è Sprachbuch: 36 15

16 Zeit Buchstaben und Bilder 4 Wochen Zusatzmaterialien 1-4, 11, 12, 17, 18 Lernbereich Sprechen und zuhören Sprachbuch 3 (Seite 40 45) 40 erzählt zu Impulsen hört zu, versteht und reagiert (â 72) 44 entwickelt eine Szene und spielt sie vor Lesebuch 3 (Seite 86 99) 86 erzählt zu einem Bild 90/91 erzählt eine Geschichte nach (â 158) 96/97 trägt ein Gedicht auswendig vor (â 184) Bildungsstandards für die Grundschule / Baden-Württemberg Sprechen verständlich, situationsangemessen und partner-bezogen sprechen und anderen verstehend zuhören è Sprachbuch: 40 (â 72) è Lesebuch: 86, 90/91 (â 158) sich zunehmend hochsprachlich artikulieren è Lesebuch: 86, 90/91 Spielszenen im medialen und personalen Spiel entwickeln und gestalten è Sprachbuch: 44 ausgewählte Gedichte und Lieder auswendig lernen und vortragen è Lesebuch: 96/97 (â 184) 21, 25 14, 15 Richtig schreiben 41, 45 begründet eine Schreibweise 41 schreibt Wörter mit b, d, g (â 84) 43 schreibt Übungstexte richtig ab (Laufdiktat) (â 90), schreibt Wörter mit tz und ck (â 88) 45 arbeitet mit Übungswörtern, führt Rechtschreibgespräche (â 98) Rechtschreiben einen Lernwortschatz mit den häufigsten Wörtern der deutschen Sprache, der themenbezogen und nach Wortfamilien erweitert wird, richtig schreiben è Sprachbuch: 43, 45 bei unbekannten Wörtern bekannte Muster anwenden è Sprachbuch: (â 96, 98) selbst geschriebene Texte mithilfe einer Vorlage kontrollieren und korrigieren è Sprachbuch: 43 (â 90) über Rechtschreibung nachdenken und begründete Vermutungen aufstellen, wie Wörter geschrieben werden könnten und ihre Hypothesen überprüfen è Sprachbuch: 41, 45 (â 98) Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und Regelmäßigkeiten erkennen è Sprachbuch: 41, 43 (â 84, 88) 16

17 41 3-6, 15, schreibt Texte nach Mustern (Rätsel) 42 sammelt Informationen für Texte, schreibt Texte nach Mustern ( , Brief, Steckbrief) 44 schreibt Texte genauer und interessanter 87, 96/97 schreibt zu Gedichten (â 162) 88/89 ordnet Zwischenüberschriften zu (â 174) 92/93, 94/95 schreibt eine Lesetagebuch (â 166) schreibt Texte zu Briefen (â 164) 99 ersetzt Wörter, die nicht passen nach unterschiedlichen, individuell ausgewählten Vorgaben schreiben (wie Bilder, Überschriften, Textanfänge) è Sprachbuch: 40, 42 (â 104) è Lesebuch: 87, 92/93, 94/95, 96/97 (â 162, 164, 166, 178) Texte planen und für Texte recherchieren è Sprachbuch: 42 è Lesebuch: 88/89, 99 (â 178) Texte zunehmend selbstständig überarbeiten è Sprachbuch: 44 (â 110) Lesen/Umgang mit Texten und Medien neben dem stillen, sinnverstehenden Lesen auch einen geübten Text durch lautes Vorlesen angemessen vortragen è Sprachbuch: 40 è Lesebuch: (â 182) Fragen zu Texten beantworten und gezielt Informationen in Texten finden è Lesebuch: 90/91 (â 176) mithilfe von handlungs- und produktionsorientierten Verfahren Texte untersuchen è Lesebuch: 99 41, 56, 60 KHL: 14, 15 3, 4, 9-18, Spiel 6 Lesen 40 liest Texte sinnverstehend 42 stellt ein Buch vor 87-97, 99 liest Texte sinnverstehend 88/89 ordnet Zwischenüberschriften zu (â 172) 90/91 beantwortet Fragen zu einem Text (â 176) 96/97 bereitet einen Text zum Vorlesen vor (â 182) 98 erliest kurze Wörter schnell (Blitzlesen) 99 ersetzt unpassende Wörter 63, 73, 76 14, 15 13, 14, 21, 22 Sprache untersuchen 40, 45 verwendet Pronomen 41 erkennt und verwendet Wortbausteine (-ung, -keit, -heit), sucht zu Nomen Adjektive, sucht zu Nomen Verben 42 erkennt und verwendet Verben (Präteritum) (â 118), verwendet Pronomen (Anredepronomen) 43 bildet Sätze aus Satzgliedern und stellt sie um (â 122) 44 beachtet Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede, erkennt Nomen (Abstrakta) (â 114), unterscheidet zwischen Redebegleitsatz und wörtlicher Rede (â 124) 88 klärt unbekannte Wörter (â 170) Sprachbewusstsein entwickeln die Sprache, vor allem die Schriftsprache, zum Gegenstand des Nachdenkens machen è Sprachbuch: è Lesebuch: 88 (â 170) Wörter nach grammatischen und semantischen Kriterien sammeln, ordnen, gliedern (wie nach Silben und inhaltlichen Wortbausteinen) und verändern è Sprachbuch: 40, 41, 42, 44 (â 114, 118) zur Formulierung sprachlicher Regelmäßigkeiten Verfahren anwenden (wie Sätze erweitern, kürzen und Satzteile ergänzen, weglassen, austauschen, umstellen) è Sprachbuch: 43 (â 122) zwischen wörtlicher Rede und Redebegleitsatz unterscheiden und die Redezeichen richtig setzen è Sprachbuch: 44 (â 124) 17

18 Zeit Natur entdecken 4 Wochen Zusatzmaterialien 11, 12, 17, 18 Lernbereich Sprechen und zuhören Sprachbuch 3 (Seite 46 51) 46 erzählt zu Impulsen (Bild) 48 gibt Rückmeldung zu einer Plakatpräsentation, präsentiert mit einem Plakat (â 76) Lesebuch 3 (Seite ) 100 erzählt zu einem Bild 101, 104 trägt ein Gedicht auswendig vor (â 184) 110/111 erzählt eine Geschichte nach (â 158), spielt eine Geschichte weiter (â 160) Bildungsstandards für die Grundschule / Baden-Württemberg Sprechen verständlich, situationsangemessen und partner-bezogen sprechen und anderen verstehend zuhören è Sprachbuch: 46 è Lesebuch: 100, 110/111 (â 158) sich zunehmend hochsprachlich artikulieren è Lesebuch: 110/111 mit anderen gezielt über ein Thema sprechen, es weiterdenken, eine eigene Meinung dazu äußern, zu anderen Meinungen Stellung nehmen und so grundlegende demokratische Verhaltensweisen anwenden è Sprachbuch: 48 (â 76) Gesprächsregeln beachten è Sprachbuch: 48 Spielszenen im medialen und personalen Spiel entwickeln und gestalten è Lesebuch: 110/111 (â 160) ausgewählte Gedichte und Lieder auswendig lernen und vortragen è Lesebuch: 101, 104 (â 184) 18

19 12, 16, 23, 26 16, 17 5, 6, 15, 16 Richtig schreiben 47 prägt sich Merkwörter mit Qu/qu ein (â 88) 48 schlägt Wörter nach (Adjektive) (â 92) 49, 50 schreibt richtig ab (â 90) 49 leitet Wörter mit ä und äu ab, prägt sich Merkwörter mit ä ein (â 80), schreibt Wörter mit ie 50 unterscheidet lange und kurze Selbstlaute (â 88) 51 arbeitet mit Übungswörtern, begründet eine Schreibweise, führt Rechtschreibgespräche (â 98) Rechtschreiben einen Lernwortschatz mit den häufigsten Wörtern der deutschen Sprache, der themenbezogen und nach Wortfamilien erweitert wird, richtig schreiben è Sprachbuch: 49, 51 bei unbekannten Wörtern bekannte Muster anwenden è Sprachbuch: 47, 49, 50 (â 80, 88, 98) selbstständig Wörter üben, deren Schreibung ihnen noch schwer fällt und die für sie schreibwichtig sind è Sprachbuch: 47, 51 (â 84, 88) selbst geschriebene Texte mithilfe einer Vorlage kontrollieren und korrigieren è Sprachbuch: 47, 51 (â 84, 88) über Rechtschreibung nachdenken und begründete Vermutungen aufstellen, wie Wörter geschrieben werden könnten und ihre Hypothesen überprüfen è Sprachbuch: 51 (â 98) Nachschlagewerke benutzen è Sprachbuch: 48 (â 92) Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und Regelmäßigkeiten erkennen è Sprachbuch: 47, 49, 50 (â 88) Texte zweckorientiert verfassen und gestalten è Sprachbuch: 46, 48 (â 102) è Lesebuch: 113 nach unterschiedlichen, individuell ausgewählten Vorgaben schreiben (wie Bilder, Überschriften, Textanfänge) è Sprachbuch: 47 (â 104) è Lesebuch: 101, 106/107 (â 162, 164) sich über Texte beraten è Sprachbuch: 46, 48 (â 110) è Lesebuch: 102/103, 108, 113 (â 178) 38, 40 16, , Spiel 5 46 gibt Rückmeldung zu Texten, schreibt eigene Texte (â 102) 47 schreibt Texte nach Mustern (Bastelanleitung) (â 104) 48 sammelt Informationen für Texte 101 schreibt zu Gedichten (â 162) 102/103, 108 schreibt Stichwörter zum Text auf (â 178), ordnet Zwischenüberschriften zu (â 172) 106/107 schreibt zu Texten Briefe (â 164) 113 schreibt Informationen auf 19

20 51 16, 17 5, 6, 9-18 Lesen 48 liest Sätze sinnverstehend 49 liest Tabellen und Schaubilder 101, 102/103, 104, 106/107, 108/109, 110/111, 112 liest einen Text sinnverstehend 102/103 ordnet Zwischenüberschriften zu (â 172) 104, 110/111 bereitet einen Text zum Vorlesen vor (â 182) 106/107, 113 beantwortet Fragen zum Text (â 176) 109, 113 liest eine Tabelle (â 180) 110/111 gibt Rückmeldung zum Vorlesen (â 188) 112 findet unpassende Wörter und ersetzt sie Lesen/Umgang mit Texten und Medien neben dem stillen, sinnverstehenden Lesen auch einen geübten Text durch lautes Vorlesen angemessen vortragen è Sprachbuch: 48 è Lesebuch: , (â 182, 188) Fragen zu Texten beantworten und gezielt Informationen in Texten finden è Lesebuch: 106/107, 109, 113 (â 176, 180) mithilfe von handlungs- und produktionsorientierten Verfahren Texte untersuchen è Lesebuch: , 74, 76 17, 18, 21, 22 Sprache untersuchen 46 bildet Satzglieder und stellt sie um (â 122) 48, 49, 51 erkennt und verändert Adjektive (Vergleichsstufen) 50 beachtet Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede, unterscheidet zwischen Redebegleitsatz und wörtlicher Rede (â 124) 108 klärt unbekannte Wörter (â 170) Sprachbewusstsein entwickeln die Sprache, vor allem die Schriftsprache, zum Gegenstand des Nachdenkens machen è Sprachbuch: è Lesebuch: 108 (â 170) Wörter nach grammatischen und semantischen Kriterien sammeln, ordnen, gliedern (wie nach Silben und inhaltlichen Wortbausteinen) und verändern è Sprachbuch: 48/49, 51 zur Formulierung sprachlicher Regelmäßigkeiten Verfahren anwenden (wie Sätze erweitern, kürzen und Satzteile ergänzen, weglassen, austauschen, umstellen) è Sprachbuch: 46 (â 122) zwischen wörtlicher Rede und Redebegleitsatz unterscheiden und die Redezeichen richtig setzen è Sprachbuch: 50 (â 124) 20

21 Zeit Das sind wir 4 Wochen Zusatzmaterialien 11, 12, 17, 18 Lernbereich Sprechen und zuhören Sprachbuch 3 (Seite 52 57) 53 erzählt zu Impulsen (Bildfolge) 54 erzählt zu Impulsen (Bild) 56 sammelt Informationen und präsentiert sie Lesebuch 3 (Seite ) 114 erzählt zu einem Bild 120/121 lernt ein Gedicht auswendig (â 184) 122/123 spielt eine Geschichte weiter (â 160) Bildungsstandards für die Grundschule / Baden-Württemberg Sprechen verständlich, situationsangemessen und partner-bezogen sprechen und anderen verstehend zuhören è Sprachbuch: 53, 54, 56 è Lesebuch: 114 sich zunehmend hochsprachlich artikulieren è Sprachbuch: 56 è Lesebuch: 114, 122/123 mit anderen gezielt über ein Thema sprechen, es weiterdenken, eine eigene Meinung dazu äußern, zu anderen Meinungen Stellung nehmen und so grundlegende demokratische Verhaltensweisen anwenden è Sprachbuch: 56 Spielszenen im medialen und personalen Spiel entwickeln und gestalten è Lesebuch: 122/123 (â 160) ausgewählte Gedichte und Lieder auswendig lernen und vortragen è Lesebuch: 120/121 (â 184) 9, 14, 26 18, 19 Richtig schreiben 53, 57 begründet eine Schreibweise (â 84) 53 schreibt Wörter mit b, d, g, unterscheidet lange und kurze Selbstlaute 56 prägt sich Merkwörter mit i bei langem i ein (â 80), verschriftet lauttreu 57 arbeitet mit Übungswörtern, führt Rechtschreibgespräche (â 98) Rechtschreiben einen Lernwortschatz mit den häufigsten Wörtern der deutschen Sprache, der themenbezogen und nach Wortfamilien erweitert wird, richtig schreiben è Sprachbuch: 53, 56, 57 (â 84) bei unbekannten Wörtern bekannte Muster anwenden è Sprachbuch: 53, 56 (â 80) selbst geschriebene Texte mithilfe einer Vorlage kontrollieren und korrigieren è Sprachbuch: 54/55 über Rechtschreibung nachdenken und begründete Vermutungen aufstellen, wie Wörter geschrieben werden könnten und ihre Hypothesen überprüfen è Sprachbuch: 53, 57 (â 98) Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und Regelmäßigkeiten erkennen è Sprachbuch: 53, 56 (â 80) 21

22 39, , 15, 16, Spiel 5 KHL: 18, , 70, 74, 76 18, 19 13, 14, 17, 18, 21, 22 Lesen Sprache untersuchen 53 gibt Rückmeldung zu Texten (â 110), schreibt eigene Texte (â 102) 55 schreibt Texte genauer und interessanter (â 106) 114 schreibt zu einem Bild (â 168) 115, 120/121 schreibt zu Gedichten (â 162) 117 schreibt ein Lesetagebuch (â 166) 118 schreibt Stichwörter zum Text auf (â 178) 52 liest Texte sinnverstehend liest einen Text sinnverstehend 116/117 stellt ein Buch mit einer Lesekiste vor (â 186), prüft Aussagen zum Text (â 174) 120 bereitet einen Text zum Vorlesen vor (â 182) 124/125 liest über die Zeile hinaus (â 168) 127 erkennt, wie der nächste Satz heißt 128 beantwortet Fragen zum Text (â 176) 52 erkennt und verändert Adjektive (Grundform) (â 120), erkennt und verwendet Wortbausteine (-ig, -lich) 54, 57 bildet Sätze aus Satzgliedern und stellt sie um 54 beachtet Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede, unterscheidet zwischen Redebegleitsatz und wörtlicher Rede (â 124) 55 erkennt und verändert Verben (Präteritum/ Perfekt) (â 118) 56 verwendet Pronomen 3. Schuljahr eigene Schreibideen und Schreibziele entwickeln è Sprachbuch: 53 (â 102) è Lesebuch: 117 (â 166) nach unterschiedlichen, individuell ausgewählten Vorgaben schreiben (wie Bilder, Überschriften, Textanfänge) è Lesebuch: 114/115, 120/121 (â 162, 168) sich über Texte beraten è Sprachbuch: 53 (â 110) Texte zusammenfassen è Lesebuch: 117 (â 166) Texte zunehmend selbstständig überarbeiten è Sprachbuch: 53, 55 (â 106, 110) è Lesebuch: 114/115, 118 (â 176) Lesen/Umgang mit Texten und Medien neben dem stillen, sinnverstehenden Lesen auch einen geübten Text durch lautes Vorlesen angemessen vortragen è Sprachbuch: 52 è Lesebuch: (â 182) Fragen zu Texten beantworten und gezielt Informationen in Texten finden è Lesebuch: 128 Aussagen mit Textstellen belegen è Lesebuch: 116/117 (â 172) Ein selbst gewähltes Buch verstehend lesen und anderen vorstellen è Lesebuch: 116/117 (â 186) 122/123 klärt unbekannte Wörter (â 170) Sprachbewusstsein entwickeln die Sprache, vor allem die Schriftsprache, zum Gegenstand des Nachdenkens machen è Sprachbuch: è Lesebuch: 122/123 (â 170) Wörter nach grammatischen und semantischen Kriterien sammeln, ordnen, gliedern (wie nach Silben und inhaltlichen Wortbausteinen) und verändern è Sprachbuch: 52, 55, 56 (â 118, 120) zur Formulierung sprachlicher Regelmäßigkeiten Verfahren anwenden (wie Sätze erweitern, kürzen und Satzteile ergänzen, weglassen, austauschen, umstellen) è Sprachbuch: 54, 57 zwischen wörtlicher Rede und Redebegleitsatz unterscheiden und die Redezeichen richtig setzen è Sprachbuch: 54 (â 124) 22

23 Zeit Durch das Jahr 4 Wochen Zusatzmaterialien 11, 12 Lernbereich Sprechen und zuhören Sprachbuch 3 (Seite 58 69) 58, 64 lernt ein Gedicht auswendig, erzählt zu einem Bild 59 äußert die eigene Meinung und begründet sie 60, 62, 65 sammelt Informationen und präsentiert sie 65 gibt Rückmeldung zu einer Plakatpräsentation, präsentiert mit einem Plakat (â 74) (â 76) Lesebuch 3 (Seite ) 128 erzählt zu einem Bild 132/133, 138/139 erzählt eine Geschichte zu einem Bild (â 156) erzählt eine Geschichte nach (â 158) 136/137, 142 trägt ein Gedicht auswendig vor (â 184) Bildungsstandards für die Grundschule / Baden-Württemberg Sprechen verständlich, situationsangemessen und partner-bezogen sprechen und anderen verstehend zuhören è Sprachbuch: 60, 62, 64/65 (â 74, 76) è Lesebuch: 128, , 138/139 (â 156, 158) sich zunehmend hochsprachlich artikulieren è Lesebuch: 128, , 138/139 mit anderen gezielt über ein Thema sprechen, es weiterdenken, eine eigene Meinung dazu äußern, zu anderen Meinungen Stellung nehmen und so grundlegende demokratische Verhaltensweisen anwenden è Sprachbuch: 59, 65 Gesprächsregeln beachten è Sprachbuch: 59, 65 ausgewählte Gedichte und Lieder auswendig lernen und vortragen è Lesebuch: 136/137, 142 (â 184) 18, 19, 28, 30, 34 15, 16, 21, 22, 25, 26, Spiel 3 Richtig schreiben 58, 63 schreibt Sätze richtig auf (â 94) 60, 64 beachtet Großschreibung von Nomen und Satzanfängen, schreibt richtig ab (â 82) 61, 65, 67, 69 arbeitet mit Übungswörtern (â 96), führt Rechtschreibgespräche (â 98) 62, 65 schreibt Übungsdiktate richtig ab (Laufdiktat) 65 schreibt Übungstexte richtig auf (Partnerdiktat) 66 schlägt Wörter nach (zusammengesetzte Nomen) (â 92) (â 114), unterscheidet lange und kurze Selbstlaute (â 88) Rechtschreiben einen Lernwortschatz mit den häufigsten Wörtern der deutschen Sprache, der themenbezogen und nach Wortfamilien erweitert wird, richtig schreiben è Sprachbuch: 60, 64/65, 66 selbstständig Wörter üben, deren Schreibung ihnen noch schwer fällt und die für sie schreibwichtig sind è Sprachbuch: 61, 65, 67, 69 (â 96, 98) selbst geschriebene Texte mithilfe einer Vorlage kontrollieren und korrigieren è Sprachbuch: 58, 62, 63, 65 (â 90, 94) über Rechtschreibung nachdenken und begründete Vermutungen aufstellen, wie Wörter geschrieben werden könnten und ihre Hypothesen überprüfen è Sprachbuch: 61, 65, 67, 69 (â 96) Nachschlagewerke benutzen è Sprachbuch: 66 (â 92) Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und Regelmäßigkeiten erkennen è Sprachbuch: 60, 64 (â 82) 23

24 36, 39, 40, 42, 43, , Spiel 5 58, 66 präsentiert eigene Texte (â 108) 59, 62, 68 schreibt eigene Texte (â 100) 61 schreibt Texte nach Mustern (Anleitung) (â 104) 66 schreibt Texte nach Mustern (Rondel) 68 schreibt Texte genauer und interessanter (â 100) (â 106) 69 schreibt Texte nach Mustern (Gedicht) (â 76) 130/131, 140/141 schreibt Stichwörter zum Text auf (â 178) 136/137, 142 schreibt zu Gedichten (â 162) 144/145 schreibt zu Texten Briefe (â 164) 144/145 schreibt ein Lesetagebuch (â 166) eigene Schreibideen und Schreibziele entwickeln è Sprachbuch: 58, 59, 62, 66, 68 (â 100, 108) è Lesebuch: 144/145 (â 166) nach unterschiedlichen, individuell ausgewählten Vorgaben schreiben (wie Bilder, Überschriften, Textanfänge) è Sprachbuch: 61, 66, 69 (â 76, 104) è Lesebuch: 136/137, 142, 144/145 (â 162, 164, 166) Texte zunehmend selbstständig überarbeiten è Sprachbuch: 68 (â 106) è Lesebuch: 130/131, 140/141 (â 172, 178) Texte zusammenfassen è Lesebuch: 144/145 (â 166) 43, 53, Lesen 58 liest Sätze sinnverstehend, liest Tabellen und Schaubilder 58, 64, 69 trägt ein Gedicht vor 129, 130/131, 134/135, 136/137, 138/139, 140/141, 143, 144/145 liest einen Text sinnverstehend 129, 134/135, 138/139 bereitet einen Text zum Vorlesen vor (â 182) 130/131 ordnet Zwischenüberschriften zu (â 172) 131 liest eine Tabelle (â 180) 135 gibt Rückmeldung zum Vorlesen (â 188) 144/145 stellt ein Buch mit einer Lesekiste vor (â 186), beantwortet Fragen zum Text (â 176) Lesen/Umgang mit Texten und Medien neben dem stillen, sinnverstehenden Lesen auch einen geübten Text durch lautes Vorlesen angemessen vortragen è Sprachbuch: 58 è Lesebuch: (â 182, 188 ) Fragen zu Texten beantworten und gezielt Informationen in Texten finden è Lesebuch: 131, 144/145 (â 176, 180 ) ein selbst gewähltes Buch verstehend lesen und anderen vorstellen è Lesebuch: 144/145 (â 186) Gedichte lesen und auswendig lernen è Sprachbuch: 58, 64, 69 10, 18, 19, 28, 34, 36, 39, 43, 45, 58, 64, 70 19, 20 Sprache untersuchen 59 sucht zu Nomen Adjektive, sucht zu Nomen Verben (â116), zerlegt Wörter in Silben 59, 60 erkennt und verändert Adjektive (Grundform) (â 120) 63 bildet zusammengesetzte Nomen (â 114), verwendet Pronomen 64 setzt Satzzeichen 67 vergleicht Wörter in verschiedenen Sprachen 68 erkennt und verwendet Wörter aus Wortfamilien 69 bildet Reime 140/141 klärt unbekannte Wörter (â 170) Sprachbewusstsein entwickeln die Sprache, vor allem die Schriftsprache, zum Gegenstand des Nachdenkens machen è Sprachbuch: è Lesebuch: 140/141 (â 170) Wörter nach grammatischen und semantischen Kriterien sammeln, ordnen, gliedern (wie nach Silben und inhaltlichen Wortbausteinen) und verändern è Sprachbuch: 59, 60, 63 (â 116, 120) Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Deutsch, Fremdsprachen und Herkunftssprachen thematisieren è Sprachbuch: 67 24

25 Zeit 1 Woche Projekteinheit im Lesebuch Zusatzmaterialien Lernbereich Sprechen und zuhören Sprachbuch 3 Gespenster im Nordpark Lesebuch 3 (Seite ) erzählt zu einem Bild 155 erfindet Grusel-Geschichten Bildungsstandards für die Grundschule / Baden-Württemberg Sprechen verständlich, situationsangemessen und partner-bezogen sprechen und anderen verstehend zuhören è Lesebuch: sich zunehmend hochsprachlich artikulieren è Lesebuch: Richtig schreiben 9-16 Lesen liest einen Text sinnverstehend 154 bereitet eine Lesenacht vor Lesen/Umgang mit Texten und Medien neben dem stillen, sinnverstehenden Lesen auch einen geübten Text durch lautes Vorlesen angemessen vortragen è Lesebuch: Zuhörerinnen und Zuhörern vorlesen è Lesebuch: 154 Sprache untersuchen 25

26 Zeit Das Lern-Mobile parallel zur Kapitelarbeit Zusatzmaterialien 4, 5 1-4, 11, 12, 17, 18 Lernbereich Sprechen und zuhören Sprachbuch 3 (Seite ) 72/73 Zuhören, verstehen und reagieren (á 17, 31, 40) 74/75 Mit einem Plakat präsentieren (á 48, 65) 76/77 Rückmeldung zu einer Plakatpräsentation geben (á 48, 65) Lesebuch 3 (Seite ) 156/157 Eine Geschichte zu einem Bild erzählen (á 30, 72) 158/159 Eine Geschichte nacherzählen (á 27, 32) 160/161 Eine Geschichte weiterspielen (á 23, 37) Bildungsstandards für die Grundschule / Baden-Württemberg Sprechen verständlich, situationsangemessen und partnerbezogen sprechen und anderen verstehend zuhören è Sprachbuch: 72/73, 74/75 (á 17, 31, 40, 48, 65 ) è Lesebuch: 156/157, 158/159 (á 27, 30, 32, 72) mit anderen gezielt über ein Thema sprechen, es weiterdenken, eine eigene Meinung dazu äußern, zu anderen Meinungen Stellung nehmen und so grundlegende demokratische Verhaltensweisen anwenden è Sprachbuch: 76/77 (á 48, 65) Spielszenen im medialen und personalen Spiel entwickeln und gestalten è Lesebuch: 160/161 (á 23, 37) 8-11, 12-17, 18, 19, 21, 22, 24-26, 28, 30, 31, 29, 32, 33, , 15, 16, 21, 22, 25, 26, Spiel 3 Richtig schreiben Deutlich sprechen: 78/79 Mitsprechwörter schreiben (á 4, 10, 36, 56) Merken: 80/81 Merkwörter einprägen (á 13, 20, 23, 32) Nachdenken: 82/83 Wörter großschreiben (á 19, 35, 60, 64) 84/85 Wörter mit b, d oder g schreiben (á 26, 31, 41, 53) 86/87 Wörter mit ä und äu ableiten (á 19, 94) 88/89 Lange und kurze Vokale unterscheiden (á 22, 27, 31, 43) Üben: 90/91 Texte richtig abschreiben (á 10, 32, 50, 64) 92/93 Wörter nachschlagen (á 13, 26, 48, 66) 94/95 Sätze richtig aufschreiben (á 12, 23, 25, 58) 96/97 Fehler finden (á 11, 32, 39, 45) 98/99 Rechtschreibgespräche führen (á 15, 21, 27, 33) Rechtschreiben einen Lernwortschatz mit den häufigsten Wörtern der deutschen Sprache, der themenbezogen und nach Wortfamilien erweitert wird, richtig schreiben è Sprachbuch: 94/95 (á 12, 23, 25, 58) bei unbekannten Wörtern bekannte Muster anwenden è Sprachbuch: 78/79, 80/81, 86/87, 88/89 (á 4, 10, 13, 19, 20, 22, 23, 27, 31, 32, 36, 43, 56, 94) selbst geschriebene Texte mithilfe einer Vorlage kontrollieren und korrigieren è Sprachbuch: 96/97 (á 11, 32, 39, 45) über Rechtschreibung nachdenken und begründete Vermutungen aufstellen, wie Wörter geschrieben werden könnten und ihre Hypothesen überprüfen è Sprachbuch: 98/99 (á 15, 21, 27, 33) Nachschlagewerke benutzen è Sprachbuch: 92/93 (á 13, 26, 48, 66) Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und Regelmäßigkeiten erkennen è Sprachbuch: 82/83 (á 19, 35, 60, 64) 26

27 36, 37-39, 40, , 16, 7-10, Spiel 5 Texte planen: 100/101 Ideen für Geschichten sammeln (á 18, 59, 68) : 102/103 Eine Geschichte schreiben (á 10, 23, 28, 46) 104/105 Eine Anleitung schreiben (á 37, 47, 61) Texte überarbeiten: Texte genauer und interessanter schreiben (á 18, 30, 55, 68) 110/111 Rückmeldung zu Texten geben (á 23, 28, 46, 53) 162/163 Zu Gedichten schreiben (á 17, 21, 47) 164/165 Zu Texten Briefe schreiben (á 22, 60, 90) 166/167 Ein Lesetagebuch schreiben (á 92-95, 117) eigene Schreibideen und Schreibziele entwickeln è Sprachbuch: 100/101 (á 18, 59, 68) selbstständig Texte verfassen è Sprachbuch: 102/103 (á 10, 23, 28, 46) nach unterschiedlichen, individuell ausgewählten Vorgaben schreiben (wie Bilder, Überschriften, Textanfänge) è Sprachbuch: 104/105 (á 37, 47, 61) è Lesebuch: 162/163, 164/165 (á 17, 21, 22, 47, 60, 90) Texte zunehmend selbstständig überarbeiten è Sprachbuch: (á 18, 30, 55, 68) sich über Texte beraten è Sprachbuch: 110/111 (á 23, 28, 46, 53) Texte zusammenfassen è Lesebuch: 166/167 (á 92-95, 117) Lesen/Umgang mit Texten und Medien neben einer grundlegenden Lesefertigkeit in zunehmenden Maße auch weiterführende Lesestrategien entwickeln è Lesebuch: 168/169, 170/171, 172/173, 188/189 (á 18, 33, 40, 47, 48, 69, 108, 111) Fragen zu Texten beantworten und gezielt Informationen in Texten finden è Lesebuch: 174/175, 176/177, 178/179, 180/181 (á 19, 25, 46, 64, 75, 107, 109, 131) neben dem stillen, sinnverstehenden Lesen auch einen geübten Text durch lautes Vorlesen angemessen vortragen è Lesebuch: 182/183 (á 25, 40, 45) Gedichte lesen und auswendig vortragen è Lesebuch: 184/185 (á 101, 136) ein selbst gewähltes Buch verstehend lesen und anderen vorstellen è Lesebuch: 186/187 (á 23, 116) Lesen 168/169 Über die Zeile hinaus lesen (á 18, 48) 170/171 Unbekannte Wörter klären (á 47, 108) 172/173 Zwischenüberschriften zuordnen (á 33, 69) 174/175 Aussagen zum Text prüfen (á 25, 75) 176/177 Fragen zum Text beantworten (á 19, 107) 178/179 Stichwörter zum Text aufschreiben (á 46, 64) 180/181 Eine Tabelle lesen (á 109, 131) 182/183 Einen Text zum Vorlesen vorbereiten (á 25, 40, 45) 184/185 Ein Gedicht auswendig vortragen (á 101, 136) 186/187 Ein Buch mit einer Lesekiste vorstellen (á 23, 116) 188/189 Eine Rückmeldung zum Vorlesen geben (á 40, 111) 27

Lernerfolg leicht gemacht!

Lernerfolg leicht gemacht! Neu! Lernerfolg leicht gemacht! 3 Lesebuch Sprachbuch und Stoffverteilungsplan zum Kerncurriculum Deutsch Niedersachsen 932.996 Lernerfolg leicht gemacht! Die neuen Mobile-Materialien für Klasse 3 im Überblick:

Mehr

2 Sprechen Die SchülerInnen können

2 Sprechen Die SchülerInnen können Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 2 Sprechen über ein Thema sprechen, eine eigene Meinung äußern und so demokratische Verhaltensweisen einüben erste Gesprächsregeln beachten kurze Sprüche, Verse und Gedichte

Mehr

Umsetzung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg

Umsetzung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg Umsetzung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg im Fach Deutsch 1./2. Schuljahr >> Deutsch 3./4. Schuljahr >> Deutsch Übersicht über die Einlösung der Standards in Baden-Württemberg Xa-Lando 1 und

Mehr

Lernerfolg leicht gemacht!

Lernerfolg leicht gemacht! Neu! Lernerfolg leicht gemacht! 4 Lesebuch Sprachbuch und Stoffverteilungsplan zum Kerncurriculum Deutsch Niedersachsen 954.086 Lernerfolg leicht gemacht! Die neuen Mobile-Materialien für Klasse 4 im Überblick:

Mehr

Kompetenzen für das Fach DEUTSCH

Kompetenzen für das Fach DEUTSCH Kompetenzen für das Fach DEUTSCH Schulcurriculum Kurpfalzschule Heidelberg SPRACHERFAHRUNGSANSATZ in der Kurpfalzschule Heidelberg Bereits vor dem ersten Schultag haben Kinder Kontakt mit Sprache und Schrift

Mehr

Sprechen Kompetenz Inhalt Indikator. Nach Vorgaben erzählen. (Jojo S. 9 Bild/ Text) Über Vorlieben und Abneigungen sprechen

Sprechen Kompetenz Inhalt Indikator. Nach Vorgaben erzählen. (Jojo S. 9 Bild/ Text) Über Vorlieben und Abneigungen sprechen Lehrplan DaM Kl. 3 Sprechen SuS können verständlich (situationsangemessen) sprechen und anderen verstehend zuhören. Nach Vorgaben erzählen (Jojo S. 9 Bild/ Text) SuS sprechen grammatikalisch so, dass der

Mehr

6. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 3 mit Flex und Flora 3 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien

6. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 3 mit Flex und Flora 3 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien Kopiervorlagen 3: KV 1 2 KV 1 4 Nomen zusammensetzen Kopiervorlagen 3: KV 3 4 KV 5 7 Entdecker-Kartei 3: Nr. 1 2 Nomen in der Mehrzahl: Wortbausteine und Umlaute Kopiervorlagen 3: KV 5 6 KV 8 11 Entdecker-Kartei

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 2

Deutsch Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 08.05.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Sommerferien Lesen über Lesefähigkeiten verfügen: verfügen über erste Lesefähigkeiten und lesen altersgemäße

Mehr

Neu! Themenheft 1, Buchstabenhefte, Lesebuch 1. Stoffverteilungsplan zum Bildungsplan Grundschule Deutsch Baden-Württemberg 932.

Neu! Themenheft 1, Buchstabenhefte, Lesebuch 1. Stoffverteilungsplan zum Bildungsplan Grundschule Deutsch Baden-Württemberg 932. Neu! 932.915 1 Themenheft 1, Buchstabenhefte, Lesebuch 1 Stoffverteilungsplan zum Bildungsplan Grundschule Deutsch Baden-Württemberg Lernerfolg leicht gemacht! Die neuen Mobile-Materialien für Klasse 1

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 3

Deutsch Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 09.03.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Sommerferien Herbstferien Sprechen und Zuhören: sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln

Mehr

Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen...

Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen... Mobile 2 flexibel und ergebnissicher Sprachbuch, Lesebuch, Mensch, Natur und Kultur Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen... Eine Fahrt übers Meer (Seite 4 11) zu Bildern erzählen (4 11); deutlich

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen Einfache Gesprächsregeln entwickeln und einhalten. Wörter sammeln und ordnen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Einfache Gesprächsregeln entwickeln und einhalten. Wörter sammeln und ordnen Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Fragen entwickeln, Gedanken/ Gefühle äußern lernen und zunehmend Thema S: Gesprächsregeln entwickeln SU:Nomen, Einzahl und Mehrzahl Inhaltsbezogene Kompetenzen Einfache

Mehr

5. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 2 mit Flex und Flora 2 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien

5. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 2 mit Flex und Flora 2 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien Wiederholen Wiederholen Nach dem ABC ordnen Kopiervorlagen 2: KV 1 3 KV 1 6 Entdecker-Kartei 2: Nr. 1 3 Mit Selbstlauten arbeiten Kopiervorlagen 2: KV 4 6 KV 7 9 Entdecker-Kartei 2: Nr. 4 5 Wörter bestehen

Mehr

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen. Year Schüler täglich außerschulisch fünf Minuten laut lesen üben. Es wird empfohlen, die im Unterricht erarbeiteten Texte als Grundlage zu verwenden. Alle Übungsformen und -spiele, die im Laufe der einzelnen

Mehr

Entwurf Stoffverteilungsplan

Entwurf Stoffverteilungsplan Entwurf Stoffverteilungsplan Einsterns Schwester 3 Zeit: 37 Wochen Lernportion Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren Richtig schreiben Schreiben Lesen mit Büchern weiteren und Medien

Mehr

Jahrgangsbezogene Erläuterung für das Fach Deutsch der Klasse 3 an der Schillerschule Unna

Jahrgangsbezogene Erläuterung für das Fach Deutsch der Klasse 3 an der Schillerschule Unna Jahrgangsbezogene Erläuterung für das Fach Deutsch der Klasse 3 an der Schillerschule Unna In dem Jahr 2011 hat die Lehrerkonferenz beschlossen, im Unterrichtsfach Deutsch des 3. Jahrgangs mit dem Lehrwerk

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 3 -

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 3 - Ich Du Wir Genau lesen Verfahren zur Orientierung über einen Text nutzen: Bilder im Text Zentrale Textaussagen erfassen: Fragen zum Text beantworten Spiel- und Konfliktsituationen beschreiben Einen Geschichtenanfang

Mehr

Schreiben/ Über Schreibfertigkeiten verfügen Flüssig und formklar in Schreibschrift schreiben

Schreiben/ Über Schreibfertigkeiten verfügen Flüssig und formklar in Schreibschrift schreiben Wann Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung Fächerübergreifende Aspekte fortlaufend Quartal 1-4 Schreibschriftlehrgang Lernboxen Abschreibkarteien Lies-mal-Hefte Wörterbucharbeit Erzählkreis/-runde

Mehr

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen Inhalt Inhaltsverzeichnis Konflikte angehen und sprachlich lösen Gesprächstechniken anwenden Ich- und Du-Botschaften Rollenspiele Gefühle und Ansichten verbalisieren Flyer, sachlicher Brief Textaufbau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernportion J, Nomen

Inhaltsverzeichnis. Lernportion J, Nomen Inhaltsverzeichnis Lernportion J, Nomen Lernportion 2, Artikel Lernportion 3, Einzahl und Mehrzahl Lernportion 4, Verben Lernportion 5» Adjektive

Mehr

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jan Jahresplanung Deutsch Jahrgangsstufe 2

Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jan Jahresplanung Deutsch Jahrgangsstufe 2 Grundschule Mühlenweg Schuleigener Arbeitsplan Stand: Jan. 2019 Jahresplanung Deutsch Jahrgangsstufe 2 Zeit Kompetenzen lt. KC Verbindliche Themen Bezüge zu Konzepten Gespräche führen SprZ 1 Zu anderen

Mehr

4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra

4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra 12 4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra Deutsch Stoffverteilungsplan für alle Bundesländer (Ausnahme Bayern) Klasse 2 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch S. 5 Hinweise zum AH S. 6 Ab S. 7 Wörter

Mehr

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Bögen Grundschule Deutsch 4. Schuljahr Niedersachsen Auswertungsheft Auswertungsbogen von: Klasse: Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Dann markiere im Auswertungsheft die bearbeiteten

Mehr

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei 40079 Pusteblume. Materialien zur Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 : Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei Rechtschreib-

Mehr

Plakate, Listen, Pläne, Tabellen. Namenslisten schreiben S. 5 Eine Einkaufsliste

Plakate, Listen, Pläne, Tabellen. Namenslisten schreiben S. 5 Eine Einkaufsliste 36 Wochen, Lernportionen, Kompetenz- bereiche, Zusatzmaterial Woche 1-4 Lernportion 1 Themenheft 1 Sprache Nomen Vornamen ordnen S. 5 Nomen für Menschen S. 6 Nomen für Menschen S. 7 Nomen für Tiere S.

Mehr

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann? sverzeichnis Inhalt Kontaktspiele Fragen entwickeln, Interview Gemeinschaftsaufgaben, Gesprächsregeln 8 Wir über uns 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse Rollenspiele

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte Schule Klasse 4 -

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte Schule Klasse 4 - Zeit*/Inhalte (Kapitel) LESEN SPRECHEN TEXTE VERFASSEN SPRACHE UNTERSUCHEN RECHTSCHREIBEN Lernstandskontrolle/Hinweise Ich Du Wir : Lebendige Vorstellungen beim Lesen und Hören literarischer Texte entwickeln

Mehr

Heft Texte schreiben. Herbstferien

Heft Texte schreiben. Herbstferien Kopiervorlagen 4: KV 1 2 Förder-Kopiervorlagen 4: KV 1 2 Wörter zu Themen sammeln und ordnen S. 4, 5 Kopiervorlagen 4: KV 3 4 Förder-Kopiervorlagen 4: KV 3 5 Entdecker-Kartei 4: Nr. 1 2 Merkmale von Nomen

Mehr

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern.

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern. Übungsvorschläge für das Fach Deutsch Schwingen Schokolade Verlängern Bilder -> Bild Ableiten Häuser -> Haus Kälte -> kalt Merkwörter Computer Groß oder klein? 1. Satzanfänge schreibt man groß. 2. Nomen

Mehr

Silben sprechen und Wörter richtig trennen... 8. Lesen üben genaues Hinsehen trainieren... 11. Vergangenheitsformen von Verben zuordnen...

Silben sprechen und Wörter richtig trennen... 8. Lesen üben genaues Hinsehen trainieren... 11. Vergangenheitsformen von Verben zuordnen... Inhaltsverzeichnis Lernportion 1 Nomen für Gefühle erkennen und bilden..................................................... 5 Pronomen passend eintragen...................................................................

Mehr

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen Sprechen und Zuhören - Sachverhalte verständlich darstellen - verständlich von eigenen Erlebnissen erzählen - Gesprächsregeln einhalten - Informationen aufnehmen, verarbeiten und wiedergeben - kurze Gedichte

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ Schreiben Richtig schreiben kennen grundlegende Rechtschreibregeln und -techniken

Mehr

Arbeitsplan Deutsch Klasse 4 (erstellt Juni 2017 von T. Henning) Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Arbeitsplan Deutsch Klasse 4 (erstellt Juni 2017 von T. Henning) Grundschule Melbergen-Wittel 2017 Sommerferien bis Herbstferien Prozessbezogene L: Informationen aus anspruchsvolleren Texten zunehmend selbstständig entnehmen und wiedergeben. S: Eigene Absichten und Gedanken und Erfahrungen zu Sprache,

Mehr

Grundschule Deutsche Schule S.C. de Tenerife-Arbeitsplan Deutsch. Feriengegenstände

Grundschule Deutsche Schule S.C. de Tenerife-Arbeitsplan Deutsch. Feriengegenstände Arbeitsplan G2 Zeit/Woche Lerninhalte Lehrwerk Wortschatz Zusatzmaterial/Diff. W 1-4 Kapitel 1: Unsere Schule meine Klasse der die das - Kennenlernen der Hauptfiguren des Buches - Gesprächsregeln - Nomen

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Substantive (Nomen) Kopiervorlage aus Lehrerband 3

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Substantive (Nomen) Kopiervorlage aus Lehrerband 3 Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270721-7 inkl. 3-12-270724-8 3-12-270725-5 Lehrerband 3 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270726-2 Förderkartei 3/4 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 1 Landschule an der Eider Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 1. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über erste Einsichten

Mehr

Stoffverteilungsplan für. Einsterns Schwester 4 Leihmaterial Grundschule

Stoffverteilungsplan für. Einsterns Schwester 4 Leihmaterial Grundschule Stoffverteilungsplan für Einsterns Schwester 4 Leihmaterial Grundschule 4. Schuljahr Leihmaterial Themenhefte 1-4 und Projektheft mit Schuber 978-3-06-083578-2 978-3-06-083584-3 Lösungen zum Leihmaterial

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Deutsch Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 09.03.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Durch das ganze Jahr sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln ein. hören verstehend zu

Mehr

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal Jahrgang 5 Fach: Deutsch Bezüge zu anderen Wichtige Inhalte Kompetenzbereich/ grundlegende Kompetenzen 1)Material/ 2)Medien/ 3)Methoden Fächern Außerschulische Lernorte/ Experten/ Projekte Sprechen und

Mehr

Kompetenzerwartungen und Lernbereiche im Schuljahr Name: Marie-Claire Kaletta Wochenstunden: 10

Kompetenzerwartungen und Lernbereiche im Schuljahr Name: Marie-Claire Kaletta Wochenstunden: 10 Kompetenzerwartungen und Lernbereiche im Schuljahr 2015-2016 Klasse: CM2/5. Klasse Sprachsektion: Deutsch Fächer: Deutsch, Mathe, MeNuK Unterrichtssprache: Deutsch Name: Marie-Claire Kaletta Wochenstunden:

Mehr

Stoffverteilungsplan für. Einsterns Schwester 4 Verbrauchsmaterial Grundschule

Stoffverteilungsplan für. Einsterns Schwester 4 Verbrauchsmaterial Grundschule Stoffverteilungsplan für Einsterns Schwester 4 Verbrauchsmaterial Grundschule 4. Schuljahr Verbrauchsmaterial Themenhefte 1-4 und Projektheft mit Schuber 978-3-06-081740-5 978-3-06-083584-3 Lösungsband

Mehr

Deutsch Grundschule TINTO 2 grün Neubearbeitung. * Erläuterungen und Materialien. Schulprofil. Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

Deutsch Grundschule TINTO 2 grün Neubearbeitung. * Erläuterungen und Materialien. Schulprofil. Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, jede Klasse ist anders darum bietet Ihnen TINTO jetzt die Möglichkeit, mit diesem Arbeitsplan Ihren Unterricht noch einfacher auf die jeweiligen Gegebenheiten abzustimmen.

Mehr

Sprechen Verfassen von Texten Rechtschreiben Sprachbetrachtung. Sätze mit gleichen Anlauten erfinden

Sprechen Verfassen von Texten Rechtschreiben Sprachbetrachtung. Sätze mit gleichen Anlauten erfinden 1. Buchstabensalat Wörter benennen; deutliches Sprechen der Anlaute; Zungenbrecher 2. Ich bin ich und du bist du 3. Wen magst du? Vers aufsagen; vom besten Freund oder der besten Freundin erzählen Sprachspiel

Mehr

Lehrplan Deutsch Mittelstufe

Lehrplan Deutsch Mittelstufe Charles-Hallgarten-Schule Klasse 5 und 6 Lehrplan Deutsch Mittelstufe Thema Ziele und Inhalte Handlungshinweise Aufgabengebiet: Lesen und Schreiben lernen Rechtschreibung - Arbeit mit den Wörterlisten

Mehr

Kerncurriculum Niedersachsen Klasse 2

Kerncurriculum Niedersachsen Klasse 2 Kerncurriculum Niedersachsen Synopse zum niedersächsischen Kerncurriculum für die Grundschule Deutsch Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, mit dieser Synopse möchten wir Sie bei Ihrer Arbeit mit Karibu unterstützen.

Mehr

D EUTSCH Klasse 3. Duden Sprachbuch 3 Lehrplan für die Grundschule: Deutsch Duden Lesebuch 3 Lehrplan für die Grundschule: Deutsch

D EUTSCH Klasse 3. Duden Sprachbuch 3 Lehrplan für die Grundschule: Deutsch Duden Lesebuch 3 Lehrplan für die Grundschule: Deutsch Weiter geht s (S. 4 9) Dauer der Einheit: ca. 19 Wochenstunden * Gedichte, Gedichte (S. 4 13) Ferienwörter, über Planung und Durchführung einer Ferienausstellung sprechen, sich über einen Ferienort informieren

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Deutsch 3 Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Schuleigener Arbeitsplan Deutsch 3 Grundschule Melbergen-Wittel 2017 Sommerferien bis Herbstferien Sich in die Gefühle und Gedanken anderer hineinversetzen Zunehmend anspruchsvollere Texte erschließen Informationen aus Texten entnehmen und wiedergeben Zu Gedanken, Handlungen

Mehr

Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt

Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt Inhalt Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Schreiben -Laute durch Buchstaben abbilden -Buchstabenverbindungen (eu, chs, ) kennen -in Großbuchstaben

Mehr

Pusteblume. Das Sprachbuch 2. Schreiben Richtig schreiben. Texte verfassen 7 Zauberschrift 9 Namen der Klasse nach dem ABC ordnen

Pusteblume. Das Sprachbuch 2. Schreiben Richtig schreiben. Texte verfassen 7 Zauberschrift 9 Namen der Klasse nach dem ABC ordnen Pusteblume Sprachbuch/Lesebuch 2. Schuljahr Das Sprachbuch 2 Das Lesebuch 2 Sprechen und Zuhören Schreiben Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Lesen mit Texten und Medien umgehen Inhalte zum Thema Im

Mehr

1. Thema: Wir und unsere neue Schule Erfahrungen austauschen. Jahrgang: Schwerpunkt: Kommunikation, Reflexion über Sprache

1. Thema: Wir und unsere neue Schule Erfahrungen austauschen. Jahrgang: Schwerpunkt: Kommunikation, Reflexion über Sprache 1. Thema: Wir und unsere neue Schule Erfahrungen austauschen Jahrgang: Schwerpunkt: Kommunikation, Reflexion über Sprache - Deutschbuch, Kap. 1, S. 9-21; - Arbeitsheft, S. 16, 1-4 - Brief - Wortarten -

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Benötigte

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 2 -

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 2 - Ich Du Wir Arbeitsanweisungen Texte präsentieren: Rätsel Kinderliteratur zu einem Bild Gesprächsregeln beachten Fragen stellen und beantworten Rätsel lösen Nomen lernen Nomen sammeln und nach Kategorien

Mehr

Mobile 3. flexibel und ergebnissicher. Sprachbuch, Lesebuch, Mensch, Natur und Kultur. Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen...

Mobile 3. flexibel und ergebnissicher. Sprachbuch, Lesebuch, Mensch, Natur und Kultur. Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen... Mobile 3 flexibel und ergebnissicher Sprachbuch, Lesebuch, Mensch, Natur und Kultur Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen... Zurück aus den Ferien (Seite 4 9) erzählen und berichten (4, 6, 7); zu

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Groß- und Kleinschreibung Material 1 Satzanfänge großschreiben Material 2 Eigennamen großschreiben Material 3 Nomen großschreiben: Artikelprobe Material 4 Nomen

Mehr

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben FACHBEREICH: DEUTSCH RECHTSCHREIBUNTERRICHT BESCHLUSS WEITERE HINWEISE: Kollegium der Ludgerusschule 24.02.2015 KONZEPTE UND VEREINBARUNGEN Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf

Mehr

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei 40080 Pusteblume. Materialien zur Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 : Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei nüberschrift

Mehr

Methoden/ Arbeitstechniken. Erwartete Kompetenzen. - Interview führen - Pointiert erzählen. - Sich im Klassenverband verständlich artikulieren

Methoden/ Arbeitstechniken. Erwartete Kompetenzen. - Interview führen - Pointiert erzählen. - Sich im Klassenverband verständlich artikulieren Jahrgangsstufe 5: Schuljahr: 1. Halbjahr Kompetenzbereiche Lernbereiche in deutsch.kombi 1. Sprechen und Zuhören Sprechen, Zuhören, Spielen 2. Schreiben Schreiben Rechtschreiben Unterrichtseinheiten Ich,

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Deutsch

Schulcurriculum für das Fach Deutsch Schulcurriculum für das Fach Deutsch Jahrgangsstufe 1 Sprechen verständlich sprechen verlässliche Erzählzeiten (z.b. Blitzlicht zur Reflexion zusammenhängend erzählen Morgenkreis am Montag) beim Thema

Mehr

Plakate, Listen, Pläne, Tabellen Namenslisten schreiben S. 5 Eine Einkaufsliste. Einen Wunschzettel. schreiben S. 7

Plakate, Listen, Pläne, Tabellen Namenslisten schreiben S. 5 Eine Einkaufsliste. Einen Wunschzettel. schreiben S. 7 36 Wochen, Lernportionen,, Woche 1-4 Lernportion 1 Themenheft 1 Sprache Nomen Vornamen ordnen S. 5 Nomen für Menschen S. 6 Nomen für Menschen S. 7 Nomen für Tiere S. 8 Nomen für Tiere S. 9 Nomen für Pflanzen

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Jo-Jo Sprachbuch 3

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Jo-Jo Sprachbuch 3 Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3 Jo-Jo Sprachbuch 3 3. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-083626-0 Arbeitsheft 978-3-06-083628-4 Seite 1 Deutsch Jo-Jo Sprachbuch

Mehr

Fachcurriculum Deutsch

Fachcurriculum Deutsch Fachcurriculum Deutsch Schule Krieterstraße Stand 5/2017 Der Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen ist in den drei anderen Kompetenzbereichen integriert, diese sind durch einen Pfeil

Mehr

Schuleigenes Curriculum GGS Bruchfeld Fach: Deutsch Klasse: 2

Schuleigenes Curriculum GGS Bruchfeld Fach: Deutsch Klasse: 2 Schuleigenes Curriculum GGS Bruchfeld Fach: Deutsch Klasse: 2 Einheit: 1 Thema:_Im Buch stöbern Ein Erkundung durch das Sprachbuch unternehmen Beschreiben gelernte Inhalte mit Fachbegriffen und tragen

Mehr

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN 1 KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN 1. Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören 1.1 Erlebnisse zuhörerbezogen erzählen 1.2 über Begebenheiten und Erfahrungen verständlich

Mehr

Sprechen und Zuhören/ Verstehend zuhören Signalisieren nonverbal das Verstehen Situationsbezogene Fragen stellen

Sprechen und Zuhören/ Verstehend zuhören Signalisieren nonverbal das Verstehen Situationsbezogene Fragen stellen Wann Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung Erzählkreis/-runde Sprechen und Zuhören/ Verstehend zuhören Signalisieren nonverbal das Verstehen Situationsbezogene Fragen stellen Fächerübergreifende

Mehr

Bildungsstandards Deutsch

Bildungsstandards Deutsch Bildungsstandards Deutsch Hören, Sprechen und Miteinander-Reden H1: Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören 1 Erlebnisse erzählen 2 Über Begebenheiten und Erfahrungen zusammenhängend sprechen

Mehr

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 2 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ Schreiben Richtig schreiben Die Schülerinnen und Schüler wenden grundlegende orthographische

Mehr

Rechtschreibunterricht in Theorie und Praxis an der Grundschule Sachsenweg

Rechtschreibunterricht in Theorie und Praxis an der Grundschule Sachsenweg Rechtschreibunterricht in Theorie und Praxis an der Grundschule Sachsenweg Rechtschreibbewusstsein Schluchs verknarpsen ond fugalesisch Paintos Spunnheit Ziel des Rechtschreibunterrichts Die Rechtschreibung

Mehr

Pusteblume. Das Sprachbuch 3. Schreiben Richtig schreiben. Texte verfassen 8 Geheimschrift schreiben 9 Ein Plakat gestalten

Pusteblume. Das Sprachbuch 3. Schreiben Richtig schreiben. Texte verfassen 8 Geheimschrift schreiben 9 Ein Plakat gestalten Pusteblume Sprachbuch/Lesebuch 3. Schuljahr Das Sprachbuch 3 Das Lesebuch 3 Sprechen und Zuhören Schreiben Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Lesen mit Texten und Medien umgehen Inhalte zum Thema Im

Mehr

Arbeitsplan Deutsch Klasse Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Arbeitsplan Deutsch Klasse Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören 1 1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören Sprachsicherheit und Sprachqualität / Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit Kerncurriculum

Mehr

Kann folgende Buchstaben schreiben: A E M O L I U P T Au R Ei N F D H W Sch G B

Kann folgende Buchstaben schreiben: A E M O L I U P T Au R Ei N F D H W Sch G B KMPETENZRASTER DEUTSCH JAHRGANGSSTUFE 1/ Name: SCHREIBEN ERSTES SCHREIBEN Erkennt Buchstaben als Möglichkeit, Wörter lautgetreu aufzuschreiben. Bildet prägnante Laute bzw. Lautgruppen eines Wortes ab.

Mehr

Umsetzung der Bildungsstandards Deutsch. Baden-Württemberg Klassen 3 und 4

Umsetzung der Bildungsstandards Deutsch. Baden-Württemberg Klassen 3 und 4 Umsetzung der Bildungsstandards Deutsch Baden-Württemberg Klassen 3 und 4 Kompetenzen und Inhalte nach Klasse 4 Zuordnung zur Klasse 3 Sprachbuch SPRECHEN Die Schülerinnen und Schüler können verständlich,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So schreibe ich richtig. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So schreibe ich richtig. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: So schreibe ich richtig Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de So schreibe ich richtig Übungen zur Rechtschreibung

Mehr

Pusteblume. Das Sprachbuch 2

Pusteblume. Das Sprachbuch 2 IM BUCH STÖBERN A WIE ANFANG Schreiben, richtig schreiben und Texte verfassen Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Verstehend zuhören (Inhalte zuhörend verstehen, gezielt nachfragen); Gespräche führen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rechtschreibtipps im Überblick Begriffe zur Rechtschreibung und Grammatik

Inhaltsverzeichnis. Rechtschreibtipps im Überblick Begriffe zur Rechtschreibung und Grammatik Inhaltsverzeichnis 1 Nachschlagen im Wörterbuch Seite Nachschlagen mithilfe des Abc...4 Wörter nach dem Abc ordnen...5 Buchstaben nach dem Abc ordnen...6 Räumliche Begriffe zum Abc verwenden: Vorgänger,

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Jo-Jo Lesebuch 2 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-080668-3 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2015, www.cornelsen.de 1/10 Lesefähigkeit

Mehr

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenz felder 3 Sprechen Seite 1 von 6 Kompetenzen nutzen Gestik und Mimik, um sich verständlich zu machen sprechen verständlich hören zu und verstehen

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN 1. Kompetenzbereich Hören, Sprechen und Miteinander-Reden 1.1 Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören - Erlebnisse zuhörerbezogen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt 3 Wichtige grammatikalische

Mehr

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4 Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4 Bilder: Educlips (teacherspayteachers.com/educasong), FRESCH-Symbole: H.Renk Rechtschreibstrategien (FRESCH) Silben schwingen (FRESCH) Sprich die

Mehr

Medien umgehen. Arbeitsheft Sprache Richtig schreiben / Rechtschreibstrategien

Medien umgehen. Arbeitsheft Sprache Richtig schreiben / Rechtschreibstrategien Arbeitsplan Deutsch Klasse 2 Der Arbeitsplan ist abgestimmt auf das derzeit genutzte Lehrwerk Zebra Dabei sind die mittleren Inhaltsbereiche als Gesamtüberblick über alle zur Verfügung stehenden Inhalte

Mehr

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 1 für Klasse 5. Nordrhein-Westfalen

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 1 für Klasse 5. Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1 Ich, du wir S. 6 19 2 Miteinander reden S. 20 31 3 Bildergeschichten S. 32 43 4 Vorhang auf! S. 44 57 Gesprächsbeiträge anderer verfolgen und aufnehmen (Gedächtnisspiel) sich artikuliert,

Mehr

Pusteblume. Das Sprachbuch 2

Pusteblume. Das Sprachbuch 2 IM BUCH STÖBERN A WIE ANFANG Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Verstehend zuhören (Fragen stellen, wenn etwas nicht verstanden wird); Gespräche führen (eigene Ideen einbringen und sich zu Gedanken

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler einen Vortrag /

Mehr

Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk

Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk Bildungsstandards deutsch.werk 5 deutsch.werk 6 1. Sprechen Die Schülerinnen und Schüler sind fähig Gespräche zu führen: Sie können aufmerksam

Mehr

GS Rethen Kompetenzorientierung

GS Rethen Kompetenzorientierung GS Rethen Kompetenzorientierung Deutsch Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 2 Themenzuordnung Sprechen und Zuhören sprechen miteinander und beachten Gesprächsregeln. orientieren sich beim Sprechen

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 1

Deutsch Jahrgangsstufe 1 Grundschule Bad Münder Stand: 25.01.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 1 Zeitraum bis Herbstferien schreiben die eingeführten Buchstaben formklar und halten die Schreibrichtung ein. kennen

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 2. KV 13 (Klasse 2) S. 9 (Klasse 2) Silben schwingen

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 2. KV 13 (Klasse 2) S. 9 (Klasse 2) Silben schwingen Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270610-4 inkl. 3-12-270704-0 3-12-270705-7 Lehrerband 2 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270706-4 Förderkartei 1/2 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Inhalt. Wir sind in Klasse 3. Erfinder verändern die Welt. Wetter, Wasser, Wind. Von Kindern und Tieren. Manchmal fühle ich mich

Inhalt. Wir sind in Klasse 3. Erfinder verändern die Welt. Wetter, Wasser, Wind. Von Kindern und Tieren. Manchmal fühle ich mich Inhalt Wir sind in Klasse 3 Wir sind in Klasse 3 3 Nomen und Artikel 4 Wörter bestehen aus Silben 6 Nomen mit der Endung -ung 7 Personalformen 8 Wetter, Wasser, Wind Adjektive mit -ig und -lich 9 Adjektive

Mehr

Sprachbuch 2 / Lesebuch 2 Umsetzung des neuen Kerncurriculums Deutsch für Grundschulen in Niedersachsen 2. Schuljahr

Sprachbuch 2 / Lesebuch 2 Umsetzung des neuen Kerncurriculums Deutsch für Grundschulen in Niedersachsen 2. Schuljahr Werkstatt: Lernen Das Sprachbuch 2 Kompetenzbereiche / / Sprache und Sprachgebrauch untersuchen / Verstehend zuhören (durch gezieltes Nachfragen Verständnisprobleme klären) Zu anderen sprechen (Lernergebnisse

Mehr

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Deutsch 4. Klasse Grundschule Deutsch 4. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann 1. aktiv zuhören, Wortbedeutungen verstehen, wesentliche Aussagen erfassen, Schlussfolgerungen ziehen und das Gehörte wiedergeben 2. Meinungen,

Mehr

Deutsch/Jg Nr. 1 im 1. Hj.

Deutsch/Jg Nr. 1 im 1. Hj. Deutsch/Jg. 6.1 Sachtexte analysieren formulieren eigene Meinungen und vertreten diese formulieren Appelle und Aufforderungen nehmen begründet Stellung äußern sich artikuliert, verständlich, sach- und

Mehr

Die Ziele unseres Rechtschreibunterrichts orientieren sich an den in den letzten Jahren entwickelten tragfähigen Grundlagen im Rechtschreiben:

Die Ziele unseres Rechtschreibunterrichts orientieren sich an den in den letzten Jahren entwickelten tragfähigen Grundlagen im Rechtschreiben: Lernbereich Sprache untersuchen Vorüberlegungen Sprache untersuchen ist in den gesamten Sprachunterricht integriert. Es zielt auf eine aktive Auseinandersetzung der Kinder mit fremdem und eigenem Sprachgebrauch.

Mehr

Deutsch/Jg 5.1. Nr. 1 im 1. Hj.

Deutsch/Jg 5.1. Nr. 1 im 1. Hj. Deutsch/Jg 5.1 Märchen hören sich Märchen an tragen Märchen nacherzählend vor gestalten Sequenzen aus Märchen szenisch Nr. 1 im 1. Hj. beantworten Fragen zu Märchen und Märchenauszügen schreiben Märchen

Mehr

(Modulbild: 2011 Getty Images / Cathy Yeulet Bild-Nr )

(Modulbild: 2011 Getty Images / Cathy Yeulet Bild-Nr ) Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Grundschule Deutsch (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Siegfried Koch Zehn Stunden Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch Thüringen µ Synopse Lehrplan Klassenstufe 5 deutsch.werk 1 Gymnasium Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch Anschauliches Darstellen Erzählen eigener Erlebnisse und Erfinden von Geschichten

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden Bibliotheksbesuch I Medienoase

Mehr