Qualifikationsverfahren 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualifikationsverfahren 2013"

Transkript

1 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel- Landschaft Gewerblich- industrielle Berufsfachschule Liestal Qualifikationsverfahren 2013 Allgemeinbildung Lernbereiche Sprache, Kommunikation und Gesellschaft Standardisierte Einzelprüfung SEP Teil 1: Grundlagen Vorname:... Name:... Beruf:... Klasse:... Prüfungsnummer:... Experte / Expertin:... Aufgaben mögliche Punkte erreichte Punkte 1. Repetitionsfragen Rechtliches Problem Brief 10 Total Teil Aufgaben angewandtes Wissen Text schreiben 24 Total Teil Gesamtpunktzahl 191

2 Teil 1 / Grundlagen 2013 Informationen zur SEP 2013, 1. Teil In diesem Teil lösen Sie 30 Repetitionsfragen, ein rechtliches Problem und eine Briefaufgabe. Dabei dürfen Sie folgende Hilfsmittel benützen: Briefschema, ZGB, OR, BV, Gesetzestexte/- sammlungen, Duden und die entsprechenden Stichwortverzeichnisse. Zeit (Richtwerte!) 1. Repetitionsfragen: 40 Minuten 2. Rechtsfall: 25 Minuten 3. Korrespondenzaufgabe: 25 Minuten Total: 90 Minuten Um Uhr geben Sie diesen 1.Teil ab. Legen Sie dann bereits die Hilfsmittel für den zweiten Prüfungsteil bereit! Nach der Pause um Uhr erhalten Sie den 2. Teil. Wichtig! Unlesbare Wörter, beziehungsweise Sätze, werden nicht bewertet. Es darf nur mit Kugelschreiber, Filzstift oder mit Tinte geschrieben werden. Zulässige Farben sind schwarz oder blau. Wir wünschen Ihnen für die Bearbeitung der SEP 2013 viel Erfolg! Ihre Lehrpersonen für Allgemeinbildung Gewerblich- industrielle Berufsfachschule Liestal 1

3 A) Rechtsfragen 1. Eine Lernende verdient... richtig oder falsch? a)... keinen gesetzlich festgelegten Mindestlohn. b) soviel, wie die Vertragsparteien aushandeln. c) mindestens Fr d) mindestens Fr Die folgenden Punkte sind Merkmale des öffentlichen Rechts: richtig oder falsch? a) Es regelt die Beziehung zwischen Personen und dem Staat b) Staat und Personen sind gleichgestellt. c) Personen sind dem Staat unterstellt. d) Das Strafrecht ist ein klassisches Beispiel dafür Die Lehrfirma ist verpflichtet, Ihnen am Ende der Lehre kommentieren ein Arbeitszeugnis auszustellen. Kommentieren Sie diese Aussage kurz und geben Sie an, wo der Beweis zu Ihrer Antwort festgehalten ist Welche Formvorschriften gelten laut OR für die folgenden Verträge? nennen a) Lehrvertrag... b) Mietvertrag... c) Arbeitsvertrag... d) Kaufvertrag Kaufvertrag: Was stimmt? 1 aus 3 a) Wenn ich bestelle, habe ich den Kaufvertrag abgeschlossen. b) Der Kaufvertrag kommt nur zu Stande, wenn ich mich schriftlich verpflichte, den Kaufgegenstand zu kaufen. c) Eine mündliche Zusage oder Bestellung verpflichtet mich nicht Nennen Sie je zwei Vorteile und zwei Nachteile des Barkaufes nennen gegenüber einem Kreditkauf. Vorteile:... Nachteile: Nennen Sie den gesetzlichen Ausdruck für eine Reklamation nennen bei beschädigter Warenlieferung! 1 SEP 2013 Übertrag: 16 2

4 Teil 1 / Grundlagen 2013 Übertrag: Welche der folgenden Kommaregeln sind richtig, welche falsch? richtig oder falsch a) Je länger ein Satz ist, desto mehr Kommas hat er. b) Bei Aufzählungen steht das Komma zwischen gleichrangigen Wörtern, wenn diese nicht durch und / oder verbunden sind. c) Teilsätze, welche nicht durch und verbunden sind, werden durch Kommas getrennt. d) Überall, wo man beim Lesen eine Pause macht, muss man ein Komma setzen Nennen Sie vier unumstrittene Risikofaktoren für das Auftreten von nennen Zivilisationskrankheiten. a)... b)... c)... d) Erklären Sie anhand zweier Beispiele, warum kleinere Gemeinden als beschreiben Abbild der direkten Demokratie gesehen werden können Beschriften Sie die einzelnen Ebenen der Lebensmittelpyramide korrekt: beschriften 6) 5) 4) 3) 2) 1) Beschreiben Sie Verhaltensweisen, mit welchen Sie durch relativ einfache beschreiben Mittel die ökologischen Belastungen der Natur oder von naturnahen Gebieten vermeiden können. a)... b)... c)... d)... 4 Übertrag: 31 Gewerblich- industrielle Berufsfachschule Liestal 3

5 SEP 2013 Übertrag: Wirtschaftssektoren: Welche Begriffe passen zu welchem Sektor? zuordnen passende Begriffe a)- h) 1. Sektor: Sektor: Sektor:... 4 a) Produktion / b) Gewinnung von Rohstoffen / c) Dienstleitungen / d) primärer Sektor e) Industrie / f) Banken, Versicherungen / g) tertiärer Sektor / h) sekundärer Sektor 14. Ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung der Menschen- nennen rechte/grundrechte geschah Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde verabschiedet. Welche Organisation stand dahinter? Personenfreizügigkeit: Was stimmt? richtig oder falsch a) Menschen aus ganz Europa können frei in die Schweiz einreisen und hier arbeiten. b) EU- Bürger können frei in die Schweiz einreisen und sich hier eine Arbeit suchen. c) CH- Bürger können in die EU ausreisen und sich dort einer Arbeit suchen. d) Seit der Einführung der Personenfreizügigkeit ist die Arbeitslosigkeit in der Schweiz gestiegen. e) Seit der Einführung der Personenfreizügigkeit hat die Einwanderung in die Schweiz zugenommen a) Was bedeutet das Wort Solidarität? erklären b) Wie funktioniert das Solidaritätsprinzip bei den Versicherungen? Prämie (P); Franchise (F), Selbstbehalt (S): Welches Wort passt zuordnen zu welcher Umschreibung? a) Jeden Monat muss der Krankenkasse eine festgelegte Summe bezahlt werden. b) Pro Rechnung muss der Versicherungsnehmer 10% der Kosten selber zahlen, bis maximal 700 Fr. pro Kalenderjahr. c) Die ersten Rechnungsbeträge zahlt der Versicherungsnehmer selber, bis der festgelegte Maximalbeitrag erreicht worden ist. Erst dann beginnt die Krankenkasse Kosten zu übernehmen. 1.5 Übertrag: 42 4

6 Teil 1 / Grundlagen 2013 Übertrag: Nennen Sie zwei Energiequellen, welche nicht erneuerbar sind. nennen Bericht: 2 aus 4 Welche der folgenden Texterzeugnisse können als Berichte bezeichnet werden? a) Kündigungsbrief b) Zeitungsmeldung über LAP- Feier c) SMS d) Schadensmeldung an Versicherung Kreuzen Sie bei den folgenden Begriffen an, ob es sich um Ehe oder Konkubinat einen Vorteil für die Ehe (E) oder für das Konkubinat (K) handelt. a) Erben b) Auflösung der Beziehung c) Auskunft bei Ärzten im Krankheitsfalle d) AHV - Rente e) Adoption eines Kindes Bei einer Scheidung wird im ordentlichen Güterstand das richtig oder falsch eheliche Vermögen güterrechtlich geteilt. Beurteilen Sie die folgenden Aussagen! a) Das Eigengut jedes Ehegatten wird zusammengezählt und hälftig verteilt. b) Die Errungenschaft jedes Ehegatten wird zusammengezählt und hälftig verteilt. c) Das gesamte eheliche Vermögen wird halbiert und gerecht unter den Ehegatten verteilt. d) Jeder Ehegatte behält sein Eigengut Ordnen Sie den Güterständen die passenden Merkmale zu! zuordnen a) Gütergemeinschaft b) Errungenschaftsbeteiligung c) Gütertrennung 1. Beide können über das gemeinsame Vermögen verfügen 2. Jeder verfügt nur über das eigene, selbst erworbene Vermögen 3. Bei einer Auflösung der Ehe wird das halbiert, was während der Ehe an Vermögen gewachsen ist Erklären Sie den Begriff Probezeit! erklären a)... b)... c) Übertrag: 55 Gewerblich- industrielle Berufsfachschule Liestal 5

7 SEP 2013 Übertrag: Welche der aufgeführten Pflichten, muss ein Arbeitgeber gemäss 1 aus 5 Gesetz nicht einhalten? a) Für die Gesundheit und Sicherheit des Angestellten besorgt sein. b) Lohn bezahlen. c) Allen Arbeitern fünf Wochen Ferien geben. d) Ein Arbeitszeugnis schreiben. e) Eine Arbeitspause gewähren Beurteilen Sie die folgenden Aussagen! 1 aus 4 1. Der Arbeitgeber bestimmt den Zeitpunkt der Ferien. 2. Der Arbeitgeber muss auf die Ferienwünsche des Angestellten Rücksicht nehmen. a) Nur die Aussage 1) ist richtig. b) Nur die Aussage 2) ist richtig. c) Beide Aussagen sind richtig. d) Beide Aussagen sind falsch Erklären Sie, was - im Zusammenhang mit einer Stellenbewerbung - erklären eine Referenz ist Sie haben einen Mietvertrag abgeschlossen und erhalten dadurch nennen Rechte und Pflichten. Nennen Sie die wichtigste Pflicht und das wesentlichste Recht als Mieter. Pflicht:... Recht: Beurteilen Sie die Aussagen zur Mietzinserhöhung. richtig oder falsch a) Die Mietzinserhöhung muss mit einem eingeschriebenen Brief erfolgen. b) Für eine Mietzinserhöhung ist keine Begründung nötig! c) Die Ankündigung für eine Mietzinserhöhung muss mindestens 10 Tage vor einer dreimonatigen Kündigungsfrist erfolgen. d) Die Mietzinserhöhung darf keine Kündigungsdrohung enthalten Eine Faustregel besagt, dass die Ausgaben für das Wohnen einen 1 aus 4 gewissen Prozentsatz des Einkommens nicht überschreiten sollte. Der Anteil darf höchstens. a) 10 % c) 30 % b) 20 % d) 50 %. des Einkommens betragen 1 Übertrag: 63 6

8 Teil 1 / Grundlagen 2013 Übertrag: Auf Sparzinsen ab einem Betrag von Fr wird die Verrechnungssteuer erklären erhoben. a) Wie hoch ist die Verrechnungssteuer in %? b) Welches Ziel soll mit der Verrechnungsteuer erreicht werden? a)... b) Übertrag: 65 Gewerblich- industrielle Berufsfachschule Liestal 7

9 SEP 2013 Übertrag: 65 B) Rechtsfall Ausgangslage: Olga Romanova bestellt per Internet bei einem Elektrofachmarkt einen Staubsauger und lässt sich diesen nach Hause liefern. Als Olga den Sauger zum ersten Mal gebrauchen will, funktioniert dieser nicht. Der Lieferant erklärt sich telefonisch bereit, den defekten Staubsauger gratis zu reparieren. Im Kaufvertrag wurde nichts Besonderes vereinbart. a) Welche Art von Vertragsverletzung liegt vor?... 1 b) Was muss Olga tun, wenn sie die Wahlmöglichkeiten nach OR 205 ausüben möchte? c) Was meinen Sie zum Vorschlag des Händlers, den Staubsauger zu reparieren? d) Zwischen welchen Möglichkeiten kann Olga Romanova wählen? e) Was hätte es zur Folge gehabt, wenn Olga dem Lieferanten den Defekt nicht sofort gemeldet hätte?... 1 f) Welche der drei Wahlmöglichkeiten (Aufgabe d) ist angebracht bei kleinen Mängeln?... 1 g) Wie lange ist die Frist für Gewährleistung (Garantiefrist) für verdeckte Mängel, wenn nichts Besonderes vereinbart ist?... 1 (Total: Rechtsfall 12) Übertrag: 77 8

10 Teil 1 / Grundlagen 2013 Übertrag: 77 C) Korrespondenzaufgabe Wählen Sie aus den unten stehenden Briefaufgaben eine aus! Halten Sie die Form des Geschäftsbriefes ein. Verwenden Sie die Briefvorlage! 1. Mahnung Sie arbeiten in der Buchhaltung der Firma Elektromarkt AG. Sie stellen fest, dass die Kundin Frau Olga Romanova die Fr für den Staubsauger, den sie per Internet bestellt hat, nach Ablauf der Frist von 30 Tagen immer noch nicht bezahlt hat. Schreiben Sie im Namen der Firma eine Mahnung an Frau Romanova. Erwähnen Sie im Brief, worum es geht (Gegenstand, Preis, Lieferdatum) und setzen Sie eine Frist von 10 Tagen. Die Adressen der Firma und der Kundin können Sie frei erfinden. 2. Mängelrüge Olga entschliesst sich, nachdem sie die Lieferung des defekten Staubsaugers telefonisch gemeldet hat, doch noch eine Mängelrüge zu schreiben. Nehmen Sie im Brief Bezug auf das Telefongespräch, schildern Sie nochmals den Defekt, erklären Sie, dass Sie mit einer Reparatur nicht einverstanden sind und schlagen Sie eine der drei Möglichkeiten nach OR 205/206 vor. Die Adressen der Firma und von Olga Romanova können Sie frei erfinden. Bewertung: Inhalt 5 Sprache 3 Darstellung 2 (Total: Korrespondenz 10) Total Teil 1: 87 Gewerblich- industrielle Berufsfachschule Liestal 9

Qualifikationsverfahren 2013

Qualifikationsverfahren 2013 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel- Landschaft Gewerblich- industrielle Berufsfachschule Liestal Qualifikationsverfahren 03 Allgemeinbildung Lernbereiche Sprache, Kommunikation und Gesellschaft

Mehr

Qualifikationsverfahren 2014

Qualifikationsverfahren 2014 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Qualifikationsverfahren 2014 Allgemeinbildung Lernbereiche Sprache, Kommunikation und Gesellschaft

Mehr

Qualifikationsverfahren 2014

Qualifikationsverfahren 2014 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Qualifikationsverfahren 2014 Allgemeinbildung Lernbereiche Sprache, Kommunikation und Gesellschaft

Mehr

Qualifikationsverfahren 2016

Qualifikationsverfahren 2016 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Qualifikationsverfahren 2016 Allgemeinbildung Lernbereiche Sprache, Kommunikation und Gesellschaft

Mehr

Zusammenleben in der Partnerschaft

Zusammenleben in der Partnerschaft Zusammenleben in der Partnerschaft 1. Ehe- und Kindsrecht Kreuzen Sie an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Aussage richtig falsch Sind die Eltern nicht verheiratet, so hat auf jeden Fall die Mutter

Mehr

Lehrabschlussprüfung 2012

Lehrabschlussprüfung 2012 Lehrabschlussprüfung 2012 Teil 1 - Allgemeinbildung Lernbereiche Sprache, Kommunikation und Gesellschaft Dreijährige Lehren EFZ http://img235.imageshack.us/img235/9918/glueckfuerpruefungjv3.jpg Name, Vorname:

Mehr

Qualifikationsverfahren 2016

Qualifikationsverfahren 2016 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Qualifikationsverfahren 2016 Allgemeinbildung Lernbereiche Sprache, Kommunikation und Gesellschaft

Mehr

Zusammenleben in der Partnerschaft

Zusammenleben in der Partnerschaft Zusammenleben in der Partnerschaft Lösung 1. Ehe- und Kindsrecht Kreuzen Sie an, ob die Aussagen richtig falsch sind. Aussage richtig falsch Sind die Eltern nicht verheiratet, so hat auf jeden Fall die

Mehr

Welche der folgenden Erklärungen trifft auf die Ethik zu? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an.

Welche der folgenden Erklärungen trifft auf die Ethik zu? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an. Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ABU SCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1 Aufgaben zum Thema 07 Partnerschaft und Familie Aufgaben zu Ziel G01: Das Zusammenleben von Menschen beinhaltet viele Herausforderungen

Mehr

QV-ABU SCHLUSSPRÜFUNG

QV-ABU SCHLUSSPRÜFUNG Geld und Konsum 1. Fachbegriffe zum Kaufvertrag: Setzen Sie in das leere Feld vor dem Beispiel jeweils den Buchstaben des passenden Begriffs ein! Begriffe zur Auswahl: A = Ausverkaufs-Rabatt F = Zahlungsverzug

Mehr

STEP 2009 Standardisierte Einzelprüfung. Teil 1 für drei-und vierjährige Ausbildungen

STEP 2009 Standardisierte Einzelprüfung. Teil 1 für drei-und vierjährige Ausbildungen STEP 009 Standardisierte Einzelprüfung Teil 1 für drei-und vierjährige Ausbildungen Fairness Name Vorname Klasse Datum Aufgaben mögliche Punkte erreichte Punkte Teil 1 Fragen Repetitorium 6 Rechtsfall

Mehr

Lehrabschlussprüfung 2012

Lehrabschlussprüfung 2012 Lehrabschlussprüfung 2012 Teil 1 - Allgemeinbildung Lernbereiche Sprache, Kommunikation und Gesellschaft Vierjährige Lehren http://img235.imageshack.us/img235/9918/glueckfuerpruefungjv3.jpg Name, Vorname:

Mehr

Geld und Konsum 1. Fachbegriffe zum Kaufvertrag: Setzen Sie in das leere Feld vor dem Beispiel jeweils den Buchstaben des passenden Begriffs ein!

Geld und Konsum 1. Fachbegriffe zum Kaufvertrag: Setzen Sie in das leere Feld vor dem Beispiel jeweils den Buchstaben des passenden Begriffs ein! Geld und Konsum 1. Fachbegriffe zum Kaufvertrag: Setzen Sie in das leere Feld vor dem Beispiel jeweils den Buchstaben des passenden Begriffs ein! Begriffe zur Auswahl: A = Ausverkaufs-Rabatt F = Zahlungsverzug

Mehr

Welche der folgenden Erklärungen trifft auf die Ethik zu? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an.

Welche der folgenden Erklärungen trifft auf die Ethik zu? Kreuzen Sie die zutreffende Aussage an. Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ABU SCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1 (LÖSUNGEN) Aufgaben zum Thema 07 Partnerschaft und Familie Aufgaben zu Ziel G01: Das Zusammenleben von Menschen beinhaltet viele Herausforderungen

Mehr

STEP 2009 Standardisierte Einzelprüfung LÖSUNGEN Teil 1 für drei-und vierjährige Ausbildungen

STEP 2009 Standardisierte Einzelprüfung LÖSUNGEN Teil 1 für drei-und vierjährige Ausbildungen STEP 009 Standardisierte Einzelprüfung LÖSUNGEN Teil 1 für drei-und vierjährige Ausbildungen Fairness Name Vorname Klasse Datum Aufgaben mögliche Punkte erreichte Punkte Teil 1 Fragen Repetitorium 6 Rechtsfall

Mehr

Qualifikationsverfahren 2015

Qualifikationsverfahren 2015 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Qualifikationsverfahren 05 Allgemeinbildung Lernbereiche Sprache, Kommunikation und Gesellschaft

Mehr

Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde. E-Profil

Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde. E-Profil Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde Neue kaufmännische Grundbildung (NKG) Leistungsziele und W&G1 RK Seite 1 mit integriertem Basiskurs 1. Lehrjahr 1. Semester 1 Lektion je Woche Leitidee

Mehr

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Allgemeinbildung: Sicherheit / Familie

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Allgemeinbildung: Sicherheit / Familie Seite 1 Lernziele: Die Bedeutung des Güterrechts erklären Den ordentlichen Güterstand erklären Gütertrennung und Gütergemeinschaft nennen Eigengut und Errungenschaft zuordnen und erklären Güteraufteilung

Mehr

14. Das eheliche Güterrecht, Übungen

14. Das eheliche Güterrecht, Übungen 14. Das eheliche Güterrecht, Übungen Ziel: Sie kennen die wirtschaftlichen Auswirkungen des ordentlichen Güterstandes der Errungenschaftsbeteiligung der Ehe. Sie können Eigengut und Errungenschaft unterscheiden.

Mehr

STEP 2008 Standardisierte Einzelprüfung. Teil 1 für dreijährige Ausbildungen

STEP 2008 Standardisierte Einzelprüfung. Teil 1 für dreijährige Ausbildungen STEP 008 Standardisierte Einzelprüfung Teil für dreijährige Ausbildungen Fussballeuropameisterschaft 008 Name Vorname Klasse Datum Aufgaben mögliche Punkte erreichte Punkte Teil Fragen Repetitorium 53

Mehr

Qualifikationsverfahren 2016

Qualifikationsverfahren 2016 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Qualifikationsverfahren 2016 Allgemeinbildung Lernbereiche Sprache, Kommunikation und Gesellschaft

Mehr

Allgemeinbildung - Repetitionseinheit E1

Allgemeinbildung - Repetitionseinheit E1 Allgemeinbildung - Repetitionseinheit E1 Name Vorname Klasse Lehrperson Allgemeinbildung Liebe Lernende, lieber Lernender 1. Drucken Sie die Repetitionsfragen aus. 2. Mit Hilfe Ihrer Unterlagen im Ordner

Mehr

Vererben: juristische Tipps

Vererben: juristische Tipps Herbstveranstaltung HEV Luzern Vererben: juristische Tipps 15. September 2009 Inhaltsübersicht I. Einleitung II. III. IV. Güterrecht Schwerpunkt: Errungenschaftsbeteiligung Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Leistungsziele Rechtskunde

Leistungsziele Rechtskunde Leistungsziele Rechtskunde E-Profil Version vom 14.08.2008 Leistungsziele und W&G Recht Seite 1 E-Profil Leistungsziele und Rechtskunde E-Profil 1 Lektion je Woche während drei Lehrjahren Rechtskunde,

Mehr

Schulabgänger(in) / Jugendliche(r) / Lernende(r)

Schulabgänger(in) / Jugendliche(r) / Lernende(r) Uf Uf Mf Uf Mf Korrespondenz Der neue Alltag TK 1 Schreiben und sprechen über... sich selbst den Arbeitsweg Lehrbetrieb Gross- und Kleinschreibung Orthographie & Interpunktion Literarischer Text über die

Mehr

Zusammenleben in der Partnerschaft / Gemeinschaft

Zusammenleben in der Partnerschaft / Gemeinschaft Zusammenleben in der Partnerschaft / Gemeinschaft 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen richtig oder falsch sind. richtig falsch Die Ehefrau erhält bei der Heirat das Bürgerrecht des X Ehemannes,

Mehr

Allgemeinbildung - Repetitionseinheit D

Allgemeinbildung - Repetitionseinheit D Allgemeinbildung - Repetitionseinheit D Name Vorname Klasse Lehrperson Allgemeinbildung Liebe Lernende, lieber Lernender 1. Drucken Sie die Repetitionsaufgaben aus. 2. Mit Hilfe Ihrer Unterlagen im Ordner

Mehr

Betriebs- und Rechtskunde

Betriebs- und Rechtskunde Diese Prüfung ist nur für Repetentinnen und Repetenten nach Reglement 1986 bestimmt. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen

Mehr

17. Güter- und erbrechtliche

17. Güter- und erbrechtliche Hans und Gerda heiraten. Es gilt für sie der ordentliche Güterstand. Nach 20- jähriger Ehe stirbt Hans plötzlich an einem Unfall. Sein Eigengut beträgt Fr. 20 000-, seine Errungenschaft Fr. 84 000.-, Gerdas

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen Lösungen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemein-same Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer- Wohnung auf

Mehr

EHEGÜTER- & ERBRECHT: KURZ ERKLÄRT

EHEGÜTER- & ERBRECHT: KURZ ERKLÄRT Die Güterstände - Errungenschaftsbeteiligung "Ordentlicher Güterstand"; besteht ohne Ehevertrag von Gesetzes wegen; kann aber mittels Ehevertrag angepasst werden. - Gütergemeinschaft Mit Ehevertrag vereinbarter

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 7 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten

Mehr

Feste feiern SEP 1. Teil

Feste feiern SEP 1. Teil SEP 2010 Feste feiern SEP 1. Teil 9. Juni 2010 Vorname/Name Klasse Aufgaben n e g n u s ö L mögliche Punkte 1. Repetitionsfragen 53 2. Rechtliches Problem 15 3. Brief 10 Total Teil 1 78 4. Wirtschaftskreislauf

Mehr

Die Meistbegünstigung des Ehegatten

Die Meistbegünstigung des Ehegatten Die Meistbegünstigung des Ehegatten Nicole von Graffenried, Fürsprecherin und Notarin (BE), Von Graffenried & Cie Recht ADVOKATUR UND NOTARIAT Übersicht I. Zusammenspiel Ehe- und Erbrecht II. Eherecht

Mehr

StB 205 Nr. 1. Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar. 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung

StB 205 Nr. 1. Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar. 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung Das Güterrecht regelt die Vermögensverhältnisse der Ehegatten während der Ehe und die

Mehr

Gastgewerbe und Hotellerie 2017

Gastgewerbe und Hotellerie 2017 Gastgewerbe und Hotellerie 2017 n L-GAV 2017: Wir haben es geschafft! n Lehrgang Progresso n Arbeitszeit-Kalender 2017: Schreiben Sie Ihre Arbeitsstunden auf, denn: Jede Stunde zählt! n Löhne 2017: Aus-

Mehr

Vertrag zur Integrationsvorlehre Mittelschul- und Berufsbildungsamt Betriebliche Bildung

Vertrag zur Integrationsvorlehre Mittelschul- und Berufsbildungsamt Betriebliche Bildung Kanton Zürich Vertrag zur Integrationsvorlehre Betriebliche Bildung Kontakt: Melanie Aardalsbakke, Ausstellungsstrasse 80, 8090 Zürich 043 259 77 55, melanie.aardalsbakke@mba.zh.ch Version 2 / April 2018

Mehr

Das eheliche Vermögen setzt sich aus vier Vermögensmassen zusammen, nämlich dem Eigengut und der Errungenschaft jedes Ehegatten.

Das eheliche Vermögen setzt sich aus vier Vermögensmassen zusammen, nämlich dem Eigengut und der Errungenschaft jedes Ehegatten. Güterrechtliche Auseinandersetzung für das Nachlassinventar 1. Ehegüterrecht und güterrechtliche Auseinandersetzung Das Güterrecht regelt die Vermögensverhältnisse der Ehegatten während der Ehe und die

Mehr

EhEvErtrag. Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar.

EhEvErtrag. Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar. EhEvErtrag Muss Eheglück geregelt werden? Fragen Sie Ihre Notarin oder Fragen Ihren Sie Notar. Ihre Notarin oder Ihren Notar. Mit der Heirat gehen Brautleute eine Gemeinschaft ein, für welche verschiedene

Mehr

EINFUEHRUNG IN WIRTSCHAFT UND RECHT

EINFUEHRUNG IN WIRTSCHAFT UND RECHT Département fédéral de l'intérieur DFI Commission suisse de maturité CSM SCHWEIZERISCHE MATURITAETSPRUEFUNG SOMMER 2011 PRUEFUNG GEISTESWISSENSCHAFTEN GRUNDLAGENFACH EINFUEHRUNG IN WIRTSCHAFT UND RECHT

Mehr

TBO Revisions AG Steinstrasse Zürich. TBO Treuhand AG Steinstrasse Zürich.

TBO Revisions AG Steinstrasse Zürich. TBO Treuhand AG Steinstrasse Zürich. TBO Treuhand AG Steinstrasse 21 8036 Zürich www.tbo.ch info@tbo.ch 044 457 15 15 TBO Revisions AG Steinstrasse 21 8036 Zürich www.tborevision.ch info@tborevision.ch 044 457 15 55 Symbole Formen des Zusammenlebens

Mehr

1. Welche Aussagen sind falsch, welche richtig? (Teilweise falsche Aussagen gelten als falsch!)

1. Welche Aussagen sind falsch, welche richtig? (Teilweise falsche Aussagen gelten als falsch!) Seite 1 Bundesgerichtsurteil: Gewalt gegen Kinder ist strafbar 1. Welche Aussagen sind, welche? (Teilweise e Aussagen gelten als!) a) Eltern machen sich strafbar, wenn sie ihre Kinder ausnahmsweise schlagen.

Mehr

Arbeitsheft. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 5. Auflage

Arbeitsheft. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 5. Auflage Arbeitsheft Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung 5. Auflage INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis 1 Berufliche Grundbildung 5 2 Geld und

Mehr

Muzaffer eker. Der türkische und der schweizerische gesetzliche Güterstand im Vergleich

Muzaffer eker. Der türkische und der schweizerische gesetzliche Güterstand im Vergleich Muzaffer eker Dr. iur., Rechtsanwalt Der türkische und der schweizerische gesetzliche Güterstand im Vergleich VERLAG HJ. MAURER Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 15 Abkürzungen 24 Einleitung 27 I.

Mehr

K L A G E. In Sachen. Vorname + Name, Geburtsdatum, Heimatort/Staatsangehörigkeit, Adresse, PLZ + Ort AHV-Nr... Kläger/in. gegen

K L A G E. In Sachen. Vorname + Name, Geburtsdatum, Heimatort/Staatsangehörigkeit, Adresse, PLZ + Ort AHV-Nr... Kläger/in. gegen M u s t e r v o r l a g e für eine Scheidungsklage nach Art. 114 ZGB Absender: Vorname + Name Adresse PLZ + Ort Zuständiges Gericht auswählen: Landgericht Uri Rathausplatz 2 6460 Altdorf Landgericht Ursern

Mehr

Trainingsaufgaben für Finanz und Rechnungswesenfachleute. Trainingsaufgaben. Sozialversicherung 1. Semester Lösungssatz

Trainingsaufgaben für Finanz und Rechnungswesenfachleute. Trainingsaufgaben. Sozialversicherung 1. Semester Lösungssatz Trainingsaufgaben Sozialversicherung 1. Semester 2011 1 Lösungssatz Aufgabe 1 3 Pkt. Die Unfallversicherung gestaltet ihre Prämien nach dem Äquivalenzprinzip. Erklären Sie an einem Beispiel, wie dieses

Mehr

Gastgewerbe und Hotellerie 2016

Gastgewerbe und Hotellerie 2016 Gastgewerbe und Hotellerie 2016 n L-GAV stärken n Lehrgang Progresso n Arbeitszeit-Kalender 2016: Schreiben Sie Ihre Arbeitsstunden auf, denn: Jede Stunde zählt! n Löhne 2016: Aus- und Weiterbildung zahlen

Mehr

18 Jahre und urteilsfähig. Verwandschaft. Bestehende Ehe. Art. 62 ff. ZStV

18 Jahre und urteilsfähig. Verwandschaft. Bestehende Ehe. Art. 62 ff. ZStV Konkubinat, Ehe und eingetragene Gegenüberstellung von RA Bernhard Maag, Zürich (caselaw.ch) 26.4.2017 Konkubinat Ehe Eingetragene Gesetzliche Grundlagen Keine, allenfalls Rückgriff auf die Regeln der

Mehr

K R EIS S C H R E I BEN DER VERWAI,TUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH. an die Notaria.te

K R EIS S C H R E I BEN DER VERWAI,TUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH. an die Notaria.te K R EIS S C H R E I BEN DER VERWAI,TUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH an die Notaria.te betreffend die Ermittlung und Formulierung von,jillenserklärungen vom 28. April 1965 Den Inspektionsberichten

Mehr

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 2. Lehrjahr Lösungen

Mehr

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 für Übungszwecke verwendet werden!

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 für Übungszwecke verwendet werden! Qualifikationsverfahren 205 Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Assistent Gesundheit und Soziales EBA Berufskenntnisse schriftlich Teil Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit: 40 Minuten

Mehr

Arbeitswelt und Zukunft

Arbeitswelt und Zukunft Arbeitswelt und Zukunft 1. Nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch erhält Herr Kunz den Arbeitsvertrag zugeschickt, um ihn zu unterschreiben. Arbeitsvertrag mit Herrn Kunz: Wie besprochen, erledigen

Mehr

Güterrecht & Erbrecht Swiss Life Select Impulsseminar Gut vorbereitet in die 3. Lebensphase. Sandra Häsler-Moser Rechtsanwältin und Notarin

Güterrecht & Erbrecht Swiss Life Select Impulsseminar Gut vorbereitet in die 3. Lebensphase. Sandra Häsler-Moser Rechtsanwältin und Notarin Güterrecht & Erbrecht Swiss Life Select Impulsseminar Gut vorbereitet in die 3. Lebensphase Sandra Häsler-Moser Rechtsanwältin und Notarin Todesfall 1. Stufe Güterrecht 2. Stufe Erbrecht Güterrechtliche

Mehr

Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit!

Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit! Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender 2019 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit! Verhandlungen für neuen L-GAV Lehrgang Progresso: Weiterbildung zahlt sich aus Höhere Mindestlöhne

Mehr

Geistes- und Sozialwissenschaften Grundlagenfach: Einführung in Wirtschaft und Recht

Geistes- und Sozialwissenschaften Grundlagenfach: Einführung in Wirtschaft und Recht Schweizerische Maturitätsprüfung Seite 1 / 6 Schweizerische Maturitätsprüfungen Kandidat/innen-Nr: Name / Vorname: Geistes- und Sozialwissenschaften Grundlagenfach: Einführung in Wirtschaft und Recht Verfasser:

Mehr

Recht. Prüfung Prüfungsfach. Zeit: 90 Minuten

Recht. Prüfung Prüfungsfach. Zeit: 90 Minuten Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis Examen professionnel pour les agents technico-commerciaux avec brevet fédéral Kandidaten-Nr. Name: Vorname: Prüfung 2013 Prüfungsfach Recht

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Rechtliche Kenntnisse

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Rechtliche Kenntnisse SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Fach: Rechtliche Kenntnisse 6 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: Ausgangslage Sie sind LeiterIn der Einkaufsabteilung

Mehr

Schriftliche Orientierung gemäss 28 der Verordnung zum Sozialhilfegesetz (SHV)

Schriftliche Orientierung gemäss 28 der Verordnung zum Sozialhilfegesetz (SHV) Schriftliche Orientierung gemäss 28 der Verordnung zum Sozialhilfegesetz (SHV) Die Fürsorgebehörde macht Sie auf Ihre Pflicht aufmerksam, wahrheitsgemäss Auskunft zu geben, Einsicht in die Unterlagen zu

Mehr

Kapitel 7 Partnerschaft und Gesellschaft

Kapitel 7 Partnerschaft und Gesellschaft Kapitel 7 Partnerschaft und Gesellschaft 7.1 Zusammenleben 1 Konkubinat Welche Aussagen treffen auf das Zusammenleben in der Ehe, welche auf das Leben im Konkubinat zu? Verbinden Sie. Elterliche Sorge

Mehr

Auf welche Weisen kann ein Kindsverhältnis zum Vater entstehen? (4 Punkte)

Auf welche Weisen kann ein Kindsverhältnis zum Vater entstehen? (4 Punkte) Musterlösung 1. Teil: Wissensfragen (15 Punkte) Hier sind keine langen Antworten gefragt. Stichworte immer unter Verweis auf die Gesetzesartikel genügen. Frage 1 (4 Punkte) Was bedeutet der Grundsatz der

Mehr

Qualifikationsverfahren 2013

Qualifikationsverfahren 2013 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel- Landschaft Gewerblich- industrielle Berufsfachschule Liestal Qualifikationsverfahren 2013 Allgemeinbildung Lernbereiche Sprache, Kommunikation und Gesellschaft

Mehr

Kandidatinnen/Kandidaten nach Artikel 32 BBV

Kandidatinnen/Kandidaten nach Artikel 32 BBV CHEFEXPERTE ALLGEMEINBILDUNG gewerblich-industrielle industrielle berufsschule bern Viktoriastrasse 71 Postfach 251 3000 Bern 22 Telefon 031 335 95 71 www.gibb.ch michael.gurtner@gibb.ch Bern, 1. August

Mehr

Fragen zu Ihrer Scheidung. Personalien Ehemann

Fragen zu Ihrer Scheidung. Personalien Ehemann Fragen zu Ihrer Scheidung Wenn Sie und Ihr Ehemann oder ihre Ehefrau über die Modalitäten ihrer Scheidung weitgehend einig sind, können Sie hier Ihre Scheidung einfach in die Wege leiten. Bitte füllen

Mehr

Vortrag Frauenverein Wiesendangen vom 21. April RA MLaw Michael Peter, LL.M.

Vortrag Frauenverein Wiesendangen vom 21. April RA MLaw Michael Peter, LL.M. Vortrag Frauenverein Wiesendangen vom 21. April 2016 RA MLaw Michael Peter, LL.M. } Begrüssung / Vorstellung } Eherecht } Erbrecht } Vorsorgeauftrag } Patientenverfügung Vortrag Ehe-/Erbrecht, Vorsorgeauftrag

Mehr

Inhaltsübersicht Schullehrplan 4-jährige Grundbildung Technische Berufsschule Zürich und «Aspekte der Allgemeinbildung»

Inhaltsübersicht Schullehrplan 4-jährige Grundbildung Technische Berufsschule Zürich und «Aspekte der Allgemeinbildung» Inhaltsübersicht Schullehrplan 4-jährige Grundbildung Technische Berufsschule Zürich und «Aspekte der Allgemeinbildung» Orell Füssli Verlag Lernmedien Inhaltsübersicht «Sprache und Kommunikation» Lernbereich

Mehr

Vertrag Vorlehre Detailhandel

Vertrag Vorlehre Detailhandel Berufsschule für Detailhandel Zürich Exemplar für die Lernende/den den Vorlehrbetrieb Kopie für die Vertrag Vorlehre Detailhandel Die Vorlehre Detailhandel ist nicht Bestandteil der beruflichen Grundbildung

Mehr

(BESTEHENDES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 2) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber - und

(BESTEHENDES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 2) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber - und ARBEITSVERTRAG (BESTEHENDES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 2) zwischen... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber - und Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn - wird Folgendes vereinbart: 1. Gemeinsame

Mehr

Arbeitszeit-Kalender 2018 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit!

Arbeitszeit-Kalender 2018 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit! Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender 2018 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit! L-GAV: Gut für alle! Lehrgang Progresso Löhne: Aus- und Weiterbildung zahlen sich aus L-GAV: Gut für

Mehr

Grün könnte einen Anspruch gegen Adam auf Zahlung des Kaufpreises und Abnahme der Rosen aus 433 Abs. 2 BGB haben.

Grün könnte einen Anspruch gegen Adam auf Zahlung des Kaufpreises und Abnahme der Rosen aus 433 Abs. 2 BGB haben. Prüfung: Fach: Klausurteil: Angestelltenprüfung II/06-28 Görlitz// Angestelltenlehrgang II/07-01 Dresden Recht Bürgerliches Recht - Lösung Sachverhalt 1 Frage 1 Grün könnte einen Anspruch gegen Adam auf

Mehr

Arbeitsheft. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 3. Auflage

Arbeitsheft. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 3. Auflage Arbeitsheft Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung 3. Auflage INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis 1 Berufliche Grundbildung 5 2 Geld und

Mehr

In diesem Text geht es um das Asyl-Bewerber-Leistungs-Gesetz. Wenn Sie in Deutschland leben: Dann müssen Sie viele Sachen wissen und beachten.

In diesem Text geht es um das Asyl-Bewerber-Leistungs-Gesetz. Wenn Sie in Deutschland leben: Dann müssen Sie viele Sachen wissen und beachten. In diesem Text geht es um das Asyl-Bewerber-Leistungs-Gesetz. Wenn Sie in Deutschland leben: Dann müssen Sie viele Sachen wissen und beachten. Manche Wörter in dem Text sind in blauer Farbe geschrieben.

Mehr

Persönlichkeit und Lehrbeginn

Persönlichkeit und Lehrbeginn Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Persönlichkeit und Lehrbeginn Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Mit dem Beginn der

Mehr

Hans Stephani, Hugo Zimmermann, Micha Ruflin. Detailhandel Gesellschaft DHF. Gesellschaft DHF. Handbuch für Lehrpersonen

Hans Stephani, Hugo Zimmermann, Micha Ruflin. Detailhandel Gesellschaft DHF. Gesellschaft DHF. Handbuch für Lehrpersonen Hans Stephani, Hugo Zimmermann, Micha Ruflin Detailhandel Gesellschaft DHF Handbuch für Lehrpersonen Gesellschaft DHF VORWORT 3 Vorwort zur 7. Auflage Die vorliegende Neuauflage des Handbuches für Lehrpersonen

Mehr

Überblick Privat-Konkurs

Überblick Privat-Konkurs Überblick Privat-Konkurs Text in Leichter Sprache Sie stellen einen Antrag auf Privat-Konkurs bei Gericht. Die Schulden-Beratung hilft Ihnen dabei. Das Gericht eröffnet den Privat-Konkurs. Es kommt zu

Mehr

Teil 5: Berufsbildung im Gesetz

Teil 5: Berufsbildung im Gesetz Seite 1 Teil 5: Berufsbildung im Gesetz Die Berufsbildung in der Schweiz ist gesetzlich geregelt. Das betrifft einerseits die Regelung, wie ein Lehrvertrag abgeschlossen werden muss und andererseits, welche

Mehr

4. Lohn. Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären.

4. Lohn. Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären. 4. Lohn Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären. Lernziele Sprache & Kommunikation: Sie können die Regeln von Haupt-

Mehr

Informationen zum neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz

Informationen zum neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz Hessischer Städtetag Informationen zum neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz Teil-Habe und Selbst-Bestimmung von Menschen mit Behinderungen Guten Tag! Haben Sie schon von dem neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz gehört?

Mehr

Schweiz und Europa. 03 Wirtschaft in Europa. Informationen zu diesen LernJob

Schweiz und Europa. 03 Wirtschaft in Europa. Informationen zu diesen LernJob Informationen zu diesen LernJob Dieser LernJob verfolgt die folgenden Lernziele: 1. Du kannst ärmere und reichere Gebiete in Europa nennen. 2. Du kannst drei Wirtschaftssektoren beschreiben und unterscheiden.

Mehr

.. WenndieSchuldenunter100Eurosind. Wenn Klein-Kinder im Haushalt leben. Wenn Menschen mit Behinderung im Haushalt leben. Wenn eine Schwangerschaft besteht. Wenn pàege-bedürftige und kranke Menschen Eine

Mehr

Wahl des Kommunikationsmittels

Wahl des Kommunikationsmittels Wahl des Kommunikationsmittels Aufgabe 1: Ergänzen oder streichen Sie in der ersten Tabelle (Privat) die Einträge in der ersten und zweiten Spalte, und machen Sie sich Gedanken zu den Vor- und Nachteilen

Mehr

Merkblatt zum Ehe- und Erbvertrag

Merkblatt zum Ehe- und Erbvertrag Merkblatt zum Ehe- und Erbvertrag 1. Einleitung Die vorliegende Information dient dazu, Ihnen einen kurzen Überblick zum Thema Ehe- und Erbvertrag zu vermitteln. Einleitend werden einige grundsätzliche

Mehr

Persönlichkeit und Lehrbeginn

Persönlichkeit und Lehrbeginn Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Persönlichkeit und Lehrbeginn Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Mit dem Beginn der

Mehr

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH 1 Berufspraktische Situationen und Fälle Datum Mittwoch, 08. Juni 2016 Dauer Inhalte Punkte 120 Minuten, keine Pause praxisorientierte Aufgabenstellungen und Fallstudien

Mehr

Berufs- / Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr 3. Nr. 4 Nr. 5 Nr 6 Total Maximale Punktzahl

Berufs- / Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr 3. Nr. 4 Nr. 5 Nr 6 Total Maximale Punktzahl Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr 3. Nr. 4 Nr. 5 Nr 6 Total Maximale Punktzahl 3 3 3 3 3 3 18 Erreichte Punktzahl Note Ø Die Prüfung Algebra 1 umfasst 6 Aufgaben. Ø Als Hilfsmittel ist ein nicht algebrafähiger und

Mehr

Arbeitsvertrag. zwischen. Name, Vorname: Adresse: (Arbeitgeber/in) [unterstützte Person] vertreten durch Name, Vorname: Adresse:

Arbeitsvertrag. zwischen. Name, Vorname: Adresse: (Arbeitgeber/in) [unterstützte Person] vertreten durch Name, Vorname: Adresse: Arbeitsvertrag zwischen Name, Vorname: Adresse: (Arbeitgeber/in) [unterstützte Person] vertreten durch Name, Vorname: Adresse: (Gesetzliche Vertretung) [Arbeitgeber/in] und Name, Vorname: Adresse: Geburtsdatum:

Mehr

Klage betreffend die Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft nach Art. 30 PartG

Klage betreffend die Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft nach Art. 30 PartG Bezirksgericht.. Adresse des zuständigen Gerichts (Gericht am Wohnsitz einer Partei) Klage betreffend die Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft nach Art. 30 PartG Klagende Partei Vorname: Heimatort:

Mehr

15. Das Erbrecht, Übungen

15. Das Erbrecht, Übungen 15. Das Erbrecht, Übungen Ziel: Sie können eine erbrechtliche Teilung für den ersten Stamm rechnerisch durchführen. Die Lehrperson wird Sie beim Erarbeiten dieses Arbeitsblattes anleiten. Auftrag 1 Lesen

Mehr

Güterrecht 1: Allgemeiner Teil, Landwirtschaft

Güterrecht 1: Allgemeiner Teil, Landwirtschaft MLaw Irene Koch Rechtsanwältin Güterrecht 1: Allgemeiner Teil, Landwirtschaft Landwirtschaftliche Familienrechtstagung, 13. November 2013 Windisch wichtige Zeitpunkte im Scheidungsverfahren Abgrenzung

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Büropraxis und -organisation. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Büropraxis und -organisation. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 23.09.2015 Büropraxis und -organisation Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule «Kennnummer» «Name», «Vorname» «Berufsschule» Tragen Sie Ihre

Mehr

Allgemeinbildung am GIBZ

Allgemeinbildung am GIBZ Allgemeinbildung am GIBZ GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug Der allgemein bildende Unterricht ABU Beispiele von Fragestellungen: Anregend Bedeutsam Unerlässlich Gilt das Anziehen meiner

Mehr

Berufs-/Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Total

Berufs-/Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Total Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Total Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 3 3 3 3 3 3 18 Note Ø Die Algebra 1-Prüfung umfasst 6 Aufgaben. Ø Als Hilfsmittel ist ein nicht algebrafähiger und

Mehr

MITGLIEDER- VEREINBARUNG

MITGLIEDER- VEREINBARUNG MITGLIEDER- VEREINBARUNG abgeschlossen zwischen: Austria Bau Tirol und Vorarlberg Handels GmbH Dörrstraße 85 6020 Innsbruck im Folgenden kurz Austria Bau T & V genannt einerseits und Firma im Folgenden

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma zur Gutscheinbestellung 1 Geltungsbereich (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher

Mehr

Kapitel 1 Einstieg ins Berufsleben

Kapitel 1 Einstieg ins Berufsleben Kapitel 1 Einstieg ins Berufsleben 1 Setzen Sie hinter den folgenden Situationen ein X Recht (R), Sitte/Brauch (S) oder Moral (M) und erweitern Sie die Liste mit eigenen Beispielen. R S M Theo fährt mit

Mehr

Übungen im Erbrecht Frühjahrssemester 2018

Übungen im Erbrecht Frühjahrssemester 2018 Übungen im Erbrecht Frühjahrssemester 2018 Rübolof gegen Rübolof Fall 4a RA Dr. iur. Eva Maissen Vorgehen bei der Bearbeitung des Falles I. Vorüberlegungen: Güterstand, massgebende Zeitpunkte für Massenzuordnung

Mehr