Betreuungsvermeidung. Clearing, andere Hilfen und Einbeziehung der Betroffenen ein Modellprojekt aus Österreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betreuungsvermeidung. Clearing, andere Hilfen und Einbeziehung der Betroffenen ein Modellprojekt aus Österreich"

Transkript

1 Betreuungsvermeidung. Clearing, andere Hilfen und Einbeziehung der Betroffenen ein Modellprojekt aus Österreich Dr. Peter Schlaffer, Geschäftsführer von VertretungsNetz..... Forsthausgasse 16-20, 1200 Wien..... T 01/ F 01/ M 0676/ Peter.Schlaffer@vsp.at VertretungsNetz Sachwalterschaft, Patientenanwaltschaft, Bewohnervertretung..... Vereinssitz: Wien, ZVR: , DVR: Vortrag im Rahmen der 18. Jahrestagung der Betreuungsbehörden/ -stellen, Mai 2014, Erkner, Deutschland 1 Übersicht 1. Vorstellung VertretungsNetz: 2. Die österreichische Vereinssachwalterschaft 3. Daten zur österreichischen Sachwalterschaft 4. Grundzüge des österreichischen Sachwalterrechts 5. Clearingauftrag und -erfolge 6. Clearing plus Unterstützung zur Selbstbestimmung 7. Reformbedarfe in Österreich 2 1

2 VertretungsNetz in Kürze (1/2) VertretungsNetz wurde 1980 auf Initiative des damaligen Bundesministers für Justiz, Dr. Christian BRODA, gegründet. VertretungsNetz ist ein unabhängiger, überparteilicher, gemeinnütziger und nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein. Die Eignung des Vereins zum Sachwalter bestellt zu werden, PatientenanwältInnen und BewohnervertreterInnen namhaft zu machen, hat der Bundesminister für Justiz mit Verordnung festgestellt. VertretungsNetz ist auf Basis von Sachwalterrecht (in Kraft seit 1984), Unterbringungsrecht (1991) und Heimaufenthaltsgesetz (2005) tätig. VertretungsNetz stellt den Gerichten qualifizierte SachwalterInnen, PatientenanwältInnen und BewohnervertreterInnen zur Verfügung. Auftraggeber und hauptsächlicher Geldgeber (auf Basis von Förderungen) des Vereins ist das Bundesministerium für Justiz. 3 VertretungsNetz in Kürze (2/2) 77 Standorte 806 ehrenamtliche SachwalterInnen 514 hauptberufliche MitarbeiterInnen 207 hauptberufliche SachwalterInnen 54 PatientenanwältInnen 59 BewohnervertreterInnen 1320 MitarbeiterInnen insgesamt Stand

3 Die österreichische Vereinssachwalterschaft Einsatzgebiete Sachwalterschaft & Bewohnervertretung - VertretungsNetz - Niederösterreichischer Landesverein - Salzburger Hilfswerk - Institut für Sozialdienste Vbg VertretungsNetz 5 Anzahl der Sachwalterschaften in Österreich Anteil der Vereinssachwalterschaft Sachwalterschaften zum Stichtag d.j. von Vereinen übernommene Sachwalterschaften Quelle: BMJ 6 3

4 Wer übernimmt Sachwalterschaften? Quelle: BMJ 7 Vertretungsleistungen im Bereich Sachwalterschaft Anzahl der von VertretungsNetz als Sachwalter vertretenen Personen im Jahr 2013: Anteil der ehrenamtlich geführten Sachwalterschaften im Jahr 2013: 45,8% hauptberufl. SW ehrenamtl. SW

5 Begriffsbestimmung SachwalterIn Ein/e Sachwalter/in ist eine vom Gericht bestellte Person, die eine psychisch oder intellektuell beeinträchtigte Person in den im gerichtlichen Bestellungsbeschluss umschriebenen Angelegenheiten vertritt. 9 Voraussetzung für die Sachwalterbestellung Seit 1984 bestehen folgende Voraussetzungen: Volljährigkeit des Betroffenen Psychische Erkrankung od. intellektuelle Beeinträchtigung des Betroffenen Es sind Angelegenheiten zu erledigen, die die betroffene Person aufgrund ihrer psychischen Erkrankung oder intellektuellen Beeinträchtigung nicht oder nicht zu ihrem Vorteil besorgen kann Es gibt keine Alternativen zur Sachwalterschaft, wie z.b. Familie, Einrichtungen, 10 5

6 Subsidiarität der Sachwalterschaft Seit 2007 gibt es dafür zwei besondere Instrumente: 1. Angehörigenvertretung durch bestimmte nahe Angehörige in Rechtsgeschäften des täglichen Lebens und zur Deckung des Pflegebedarfs 2. Vorsorgevollmacht für einzelne oder alle Angelegenheiten der betroffenen Person Beide Instrumente beeinträchtigen nicht die Geschäftsfähigkeit, es findet allerdings keine laufende gerichtliche Kontrolle statt. 11 Das österreichische Sachwalterschaftsverfahren (1/2) Anregung/Antrag Einleitung des Verfahrens evtl. Clearing Erstanhörung Einstellung des Verfahrens Fortsetzung des Verfahrens 12 6

7 Das österreichische Sachwalterschaftsverfahren (2/2) Fortsetzung des Verfahrens VerfahrenssachwalterIn Evtl. einstweilige/r SachwalterIn Sachverständige/r Mündliche Verhandlung Bestellung eines/r Sachwalters/in Einstellung des Verfahrens 13 Auswirkungen der Bestellung eines/r Sachwalters/in 14 Mit der Bestellung verliert die betroffene Person im Wirkungskreis des Sachwalters ihre Geschäftsfähigkeit. Der Wirkungskreis des Sachwalters kann sich auf eine bestimmte Angelegenheit, einen Kreis von Angelegenheiten oder alle Angelegenheiten erstrecken. Der Sachwalter muss sich an dem Willen und den Bedürfnissen der betroffenen Person orientieren (Wunschermittlungspflicht). Auch hat er sich um die erforderliche ärztliche und soziale Betreuung zu kümmern. 7

8 Clearingauftrag 4 VSPBG (1/2) -> seit 2007 Bundesgesetz über Vereine zur Namhaftmachung von Sachwaltern, Patientenanwälten und Bewohner-vertretern (Vereinssachwalter-, Patientenanwalts- und Bewohnervertretergesetz VSPBG) (1) Der Verein hat nach Maßgabe seiner Möglichkeiten nahe stehende Personen oder sonstige Personen oder Stellen, die die Bestellung eines Sachwalters anregen, über das Wesen der Sachwalterschaft und mögliche Alternativen zu informieren. 15 Clearingauftrag 4 VSPBG (2/2) (2) Im Vorfeld oder im Rahmen eines Sachwalterbestellungsverfahrens hat der Verein, insbesondere auf Ersuchen des Gerichts, nach Maßgabe seiner Möglichkeiten abzuklären, welche Angelegenheiten zu besorgen sind, ob Alternativen zur Sachwalterschaft bestehen und ob nahe stehende Personen als Sachwalterin Frage kommen. Darüber hat der Verein dem Gericht, bei dem ein Sachwalterschaftsverfahren anhängig ist oder anhängig gemacht werden soll, zu berichten. (3) Der Verein hat nahe stehende Personen, die als Sachwalter bestellt sind, nach Maßgabe seiner Möglichkeiten bei der Wahrnehmung der Sachwalterschaft zu beraten. 16 8

9 Clearing Ziele Alternativen zur Bestellung eines Sachwalters oder einer Sachwalterin finden Einbindung der Betroffenen Autonomie stärken Beschleunigung des Verfahrens Begrenzung der Aufgabenbereiche eines Sachwalters oder einer Sachwalterin Motivation, Beratung und Schulung nahe stehender SachwalterInnen (Angehörige etc.) 17 Clearing Zahlen 2013 Clearingangebot an 97 Gerichten (Ende 2013) Anregerberatungen Clearingberichte erhoben und an die Gerichte weitergeleitet Sachwalterberatungen in bestehenden Sachwalterschaften 156 Schulungs- und Informationsveranstaltungen (für private SachwalterInnen, für SW-anregende Institutionen) 18 9

10 Clearing ist ein Erfolg - Ergebnisse der Evaluation (1/2) Seit der Reform ist das Verhältnis Bestellung : Einstellung des Verfahrens von 3:1 auf 2:1 gesunken -> signifikanter Effekt bei Vermeidung von Sachwalterschaften 2. Mehr Rücksicht auf Betroffene und ihren Willen bzw. ihre Wünsche, Wahrung der Persönlichkeitsrechte -> Stärkung der Selbstbestimmung 3. Anregerberatung: In 4 von 10 Fällen gelingt es, Alternativen zu Sachwalterschaft zu finden (z.b. Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger). 4. Bei Einsatz von Clearing kommt es öfter zu Begrenzung oder Befristung von Sachwalterschaften. Clearing ist ein Erfolg - Ergebnisse der Evaluation (2/2) 5. Gerichte folgen Empfehlungen der Clearing-Berichte in rund 85% der Fälle (-> hohe Qualität und Zufriedenheit mit den Berichten) 6. Gute Kooperation und Kommunikation mit Gerichten (u.a. durch Präsenz der Vereine bei den Amtstagen) 7. RichterInnen sparen Zeit, Verfahren gewinnen an Qualität 8. VereinssachwalterInnen sind niedrigschwellige und kompetente AnsprechpartnerInnen für alle; sind gut mit anderen sozialen Einrichtungen vernetzt 20 10

11 Clearing plus Unterstützung zur Selbstbestimmung (1/4) Ausgangslage Anstieg der Sachwalterschaften trotz Clearing UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Sachwalterschaften sind Eingriffe in die Selbstbestimmung und sollten vermieden werden Clearing-Erfolge der VereinssachwalterInnen (Vermeidung bzw. Begrenzung von Sachwalterschaften) Ausweitung von Clearing könnte weitere Sachwalterschaften verhindern bzw. Alternativen vermehrt zum Einsatz bringen 21 Clearing plus Unterstützung zur Selbstbestimmung (2/4) Ziele UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung fordert, die Selbstbestimmung der Betroffenen zu stärken > Empowerment Fokussierung auf die persönlichen Stärken des Klienten/der Klientin statt auf Defizite > maßgeschneiderte Lösungen für Betroffene finden Aktivierung des persönlichen Umfeldes zur Unterstützung schon geringfügige Hilfeleistungen können oft Sachwalterschaften verhindern Entlastung der Gerichte 22 11

12 Clearing plus Unterstützung zur Selbstbestimmung (3/4) Ablauf (Systemisches Case Management) Assessment Clearing abgeschlossen? Commitment des /der Betroffenen? natürliche Einsichtsfähigkeit des / der Betroffenen? Erfolgsaussicht positiv? Kurzbericht an Gericht Planung der Unterstützung Gemeinsame Definition von Zielen Selbsthilfeplan erstellen Privates Umfeld und andere UnterstützerInnen einbinden Ressourcenaktivierung Motivation Moderation bei Entscheidungsfindung Erschließen von Hilfeleistungen Konkrete Unterstützung Abschlussbericht an Gericht Re-Assessment (wenn nötig) Evaluation und Ergebnismonitoring 23 Clearing plus Unterstützung zur Selbstbestimmung (4/4) Tätigkeitsfelder der Vereinssachwalter/-innen 24 Exploration der Situation und der Ziele der Betroffenen Information und Beratung Motivation und Hilfe zur Selbstbestimmung Unterstützung zur Entscheidungsfindung und zu selbstständigem Handeln, Ergebnismonitoring Kontakt mit Institutionen und sozialem Umfeld (Ressourcenklärung, Koordination der UnterstützerInnen) Anregung und Organisation von HelferInnenkonferenzen Konkrete Hilfe (Anträge stellen, Kontakt mit Banken und Ämtern usw.) 12

13 Reformbedarfe in Österreich (1/2) 1. Individuelle Lebens- und Zukunftsplanung, Unterstützung zur Selbstbestimmung, Aktivierung von Unterstützerkreisen 2. Unterstützung und Hilfe durch Ausbau der Sozialarbeit in den Bundesländern 3. Weitere Ausgestaltung der Angehörigenvertretung 4. Obligatorisches Clearing und Verfahrensvertretung durch Sachwaltervereine 25 Reformbedarfe in Österreich (2/2) 5. Stärkung der Persönlichkeitsrechte der Betroffenen 6. Sachwalterschaften auf höchstens drei Jahre befristen in dieser Zeit soll Betroffene/r in die Lage versetzt werden, sich selbst zu vertreten oder mit einem Conferencing-Team ein Unterstützungssystem aufzubauen 7. Sachwalterschaft nicht mehr für alle Angelegenheiten (derzeit in 55% der Fälle) genaue Definition der Verantwortungsbereiche des/der SachwalterIn festlegen 8. Keine Zwangsbestellung von RechtsanwältInnen und NotarInnen als SachwalterInnen 26 13

Zukunftsorientierte Modelle und Praxislösungen in Österreich

Zukunftsorientierte Modelle und Praxislösungen in Österreich ICSW ExpertInnen-Meeting 20.11.2013 Zukunftsorientierte Modelle und Praxislösungen in Österreich 1 Überblick 1. Vorstellung VertretungsNetz 2. Clearing 3. Clearing plus Unterstützung zur Selbstbestimmung

Mehr

Clearing im Rahmen der Sachwalterschaft

Clearing im Rahmen der Sachwalterschaft Clearing im Rahmen der Sachwalterschaft Das Modellprojekt Clearing Plus Unterstützung zur Selbstbestimmung - Alternativen zur Vertretung zur Umsetzung der Zielvorgaben der UN-BRK Martin Marlovits, VertretungsNetz,

Mehr

Von der Sachwalterschaft zur Erwachsenenvertretung. Dr. Peter Schlaffer, Geschäftsführer von VertretungsNetz

Von der Sachwalterschaft zur Erwachsenenvertretung. Dr. Peter Schlaffer, Geschäftsführer von VertretungsNetz Von der Sachwalterschaft zur Erwachsenenvertretung Dr. Peter Schlaffer, Geschäftsführer von VertretungsNetz 21.10.2016 Erwachsenenschutz statt Sachwalterschaft: Mehr Selbstbestimmung, weniger Bevormundung

Mehr

Von der Entmündigung zur Sachwalterschaft

Von der Entmündigung zur Sachwalterschaft Seite 1/7 VertretungsNetz Zukunftsorientierte Modelle und Praxislösungen zur Sachwalterschaft in Österreich Vortrag von Dr. Peter Schlaffer, Geschäftsführer von VertretungsNetz, ICSW- ExpertInnentreffen,

Mehr

Institut für Sozialdienste Vorarlberg. Wir helfen WEITER.

Institut für Sozialdienste Vorarlberg. Wir helfen WEITER. Institut für Sozialdienste Vorarlberg Wir helfen WEITER. Clearing Inhalt Vorgeschichte Modellprojekt Ergebnisse der Begleitforschung Clearing im SWRÄG geplante Umsetzung der IfS-Sachwalterschaft Vorgeschichte

Mehr

Das Institut der gesetzlichen Angehörigenvertretung in Österreich. Ausgestaltung und Reformvorhaben

Das Institut der gesetzlichen Angehörigenvertretung in Österreich. Ausgestaltung und Reformvorhaben Das Institut der gesetzlichen Angehörigenvertretung in Österreich Ausgestaltung und Reformvorhaben Mag. Martin Marlovits, VertretungsNetz Sachwalterschaft Fachtag Betreuungsrecht 10. Oktober 2015, Heidelberg

Mehr

Sachwalterverfahren: Welche Rechts- Mittel habe ich?

Sachwalterverfahren: Welche Rechts- Mittel habe ich? Sachwalterverfahren: Welche Rechts- Mittel habe ich? Zu jedem Beschluss zur Sachwalter-Bestellung erhalten Sie eine Belehrung über die Rechts-Mittel. Diese Information ist hier in leicht verständlicher

Mehr

Entwicklung einer Diagnostik für das. Sachwalterschafts-Clearing in Österreich. 3.Fachtagung Soziale Diagnostik und Klassifikation

Entwicklung einer Diagnostik für das. Sachwalterschafts-Clearing in Österreich. 3.Fachtagung Soziale Diagnostik und Klassifikation Entwicklung einer Diagnostik für das Sachwalterschafts-Clearing in Österreich 3.Fachtagung Soziale Diagnostik und Klassifikation 6. / 7. Mai 2010 Höhenried Bernried 1 SWRÄG 2006 Clearing (umgesetzt mit

Mehr

Die drei Bereiche im Überblick

Die drei Bereiche im Überblick Jahresbericht 2010 VertretungsNetz Die drei Bereiche im Überblick Sachwalterschaft Menschen mit psychischer Erkrankung oder intellektueller Beeinträchtigung haben zunehmend Probleme beim Erledigen bestimmter

Mehr

ffk=båíëíéüìåöëöéëåüáåüíé=çéê=éêïéáíéêíéå=j ÖäáÅÜâÉáíÉå=ÇÉê=sÉêÉáåëë~ÅÜï~äíÉêëÅÜ~Ñí== áã= =Q=spm_d==

ffk=båíëíéüìåöëöéëåüáåüíé=çéê=éêïéáíéêíéå=j ÖäáÅÜâÉáíÉå=ÇÉê=sÉêÉáåëë~ÅÜï~äíÉêëÅÜ~Ñí== áã= =Q=spm_d== séêéáå=ñωê=p^`eï~äíéêëåü~ñíi=m^qfbkqbk~åï~äíëåü~ñí=c=_btlekboîéêíêéíìåö= kbrb=^rcd^_bk=c o=afb=sbobfkpp^`et^iqbop`e^cq= von DSA Mag. Dr. Monika Vyslouzil, Leiterin des Fachbereichs Sachwalterschaft beim

Mehr

Das Angebot Clearing Plus- Unterstützung für ein selbst-bestimmtes Leben

Das Angebot Clearing Plus- Unterstützung für ein selbst-bestimmtes Leben Das Angebot Clearing Plus- Unterstützung für ein selbst-bestimmtes Leben Das Bezirks-Gericht muss überprüfen, ob Sie einen Sachwalter brauchen. Wir vom Verein VertretungsNetz sollen deshalb einen Bericht

Mehr

Workshop A Änderungen im Sachwalterrecht. Auswahl und Bestellung des Sachwalters Rechte der Angehörigen im Verfahren

Workshop A Änderungen im Sachwalterrecht. Auswahl und Bestellung des Sachwalters Rechte der Angehörigen im Verfahren Workshop A Änderungen im Sachwalterrecht Auswahl und Bestellung des Sachwalters Rechte der Angehörigen im Verfahren 1 Ursprungsintention Sachwalterrecht 1984 Ablösung der Entmündigungsordnung durch das

Mehr

Sachwalterschaft Angehörigenvertretung Vorsorgevollmacht. in sachen mensch. ifs Sachwalterschaft Institut für Sozialdienste

Sachwalterschaft Angehörigenvertretung Vorsorgevollmacht. in sachen mensch. ifs Sachwalterschaft Institut für Sozialdienste Sachwalterschaft Angehörigenvertretung Vorsorgevollmacht 1 in sachen mensch ifs Sachwalterschaft Institut für Sozialdienste ifs Sachwalterschaft 3 Wann braucht ein erwachsener Mensch eine gesetzliche Vertretung?

Mehr

Die drei Bereiche im Überblick

Die drei Bereiche im Überblick Jahresbericht 2017 Die drei Bereiche im Überblick Sachwalterschaft Menschen mit psychischer oder intellektueller Beeinträchtigung haben zunehmend Probleme beim Erledigen bestimmter Angelegenheiten: etwa

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Sachwalterschaft Inhaltsverzeichnis Wer sind wir?......................... Seite 3 Was bieten wir an?....................... Seite 5 Was ist Sachwalterschaft?.................... Seite 7 Was tun Sachwalterinnen

Mehr

Reform des österreichischen Sachwalterrechts - Mitbestimmung als Leitmotiv

Reform des österreichischen Sachwalterrechts - Mitbestimmung als Leitmotiv Reform des österreichischen Sachwalterrechts - Mitbestimmung als Leitmotiv Dr. Peter Barth Bundesministerium für Justiz Übersicht 1. Mitbestimmung im Gesetzgebungsprozess 2. Mitbestimmung im Gesetz a.

Mehr

Reform des österreichischen Sachwalterrechts - Mitbestimmung als Leitmotiv

Reform des österreichischen Sachwalterrechts - Mitbestimmung als Leitmotiv Reform des österreichischen Sachwalterrechts - Mitbestimmung als Leitmotiv Dr. Peter Barth Bundesministerium für Justiz Übersicht 1. Mitbestimmung im Gesetzgebungsprozess 2. Mitbestimmung im Gesetz a.

Mehr

Die drei Bereiche im Überblick

Die drei Bereiche im Überblick Jahresbericht 2016 Die drei Bereiche im Überblick Sachwalterschaft Menschen mit psychischer oder intellektueller Beeinträchtigung haben zunehmend Probleme beim Erledigen bestimmter Angelegenheiten: etwa

Mehr

Die drei Bereiche im Überblick

Die drei Bereiche im Überblick Jahresbericht 2015 Die drei Bereiche im Überblick Sachwalterschaft Menschen mit psychischer oder intellektueller Beeinträchtigung haben zunehmend Probleme beim Erledigen bestimmter Angelegenheiten: etwa

Mehr

Die drei Bereiche im Überblick

Die drei Bereiche im Überblick Jahresbericht 2014 Die drei Bereiche im Überblick Sachwalterschaft Menschen mit psychischer oder intellektueller Beeinträchtigung haben zunehmend Probleme beim Erledigen bestimmter Angelegenheiten: etwa

Mehr

Reformen im Sachwalterrecht

Reformen im Sachwalterrecht Reformen im Sachwalterrecht Mit 1. Juli 2007 treten gravierende Veränderungen in der Vertretung von geistig behinderten und psychisch kranken Menschen in Kraft. 1. Sachwalterschaft Wann darf ein Sachwalter

Mehr

Die drei Bereiche im Überblick

Die drei Bereiche im Überblick Jahresbericht 2013 Die drei Bereiche im Überblick Sachwalterschaft Menschen mit psychischer oder intellektueller Beeinträchtigung haben zunehmend Probleme beim Erledigen bestimmter Angelegenheiten: etwa

Mehr

Reformen im Sachwalterrecht

Reformen im Sachwalterrecht Mag. Margot Prinz Mit 1. Juli 2007 treten gravierende Veränderungen in der Vertretung von geistig behinderten und psychisch kranken Menschen in Kraft. Mittels gezielter Frage - Antwort Stellung sollen

Mehr

Grundzüge des neuen Sachwalterrechts und der Angehörigenvertretung. Mag. Ulrich Pesendorfer BMJ

Grundzüge des neuen Sachwalterrechts und der Angehörigenvertretung. Mag. Ulrich Pesendorfer BMJ Grundzüge des Mag. Ulrich Pesendorfer BMJ Roter Faden Entwicklung des SW-Rechts Ursachen / Ziele der Reform Die Neuerungen im Überblick 7. Mai 2007 2 Bundesministerium für Justiz 1 Geschichte des Sachwalterrechts

Mehr

Das neue Erwachsenenschutzrecht Ein Überblick. Fachtagung Delogierungsprävention 18. September Alois Ramsauer Renate Schüttelkopf

Das neue Erwachsenenschutzrecht Ein Überblick. Fachtagung Delogierungsprävention 18. September Alois Ramsauer Renate Schüttelkopf Das neue Erwachsenenschutzrecht Ein Überblick Fachtagung Delogierungsprävention 18. September 2018 Alois Ramsauer Renate Schüttelkopf Überblick Allgemein Der Weg zum 2. Erwachsenenschutzgesetz Grundanliegen

Mehr

Das 2. Erwachsenenschutz-Gesetz

Das 2. Erwachsenenschutz-Gesetz Das 2. Erwachsenenschutz-Gesetz MMag. a Dr. in Ilse Koza Justizministerium (BMVRDJ) 1 Übersicht 1. Anlass, Ursachen und Ziele der Reform 2. Grundlegendes Konzept: die vier Säulen 3. Auswirkungen auf Sozialeinrichtungen

Mehr

Einladung. Fachtagung. Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006

Einladung. Fachtagung. Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 Einladung zur Fachtagung Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 Mit 1. Juli 2007 tritt das Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 in Kraft. Die Intention des Gesetzes ist es durch Einführung einer Vertretungsbefugnis

Mehr

Anregung einer Sachwalterschaft

Anregung einer Sachwalterschaft An das Bezirksgericht Außerstreitabteilung... Anregung einer Sachwalterschaft Hiermit rege ich eine Sachwalterbestellung für folgende Person an: Vor- und Nachname: Geburtsdatum: Sozialversicherungsnummer:

Mehr

Sachwalterschaft, Clearing und Alternativen zur Sachwalterschaft

Sachwalterschaft, Clearing und Alternativen zur Sachwalterschaft Executive Summary Sachwalterschaft, Clearing und Alternativen zur Sachwalterschaft Walter Fuchs, Walter Hammerschick Projektmitarbeit Leo Matteo Bachinger Auftraggeber Bundesministerium für Justiz Wien,

Mehr

sachwalter schaft 134

sachwalter schaft 134 schaft SACHWALTER 134 Neuauflage 2017 Vermag eine volljährige Person, die an einer psychischen Krankheit leidet oder geistig behindert ist, alle oder einzelne Angelegenheiten nicht ohne Gefahr eines Nachteils

Mehr

Selbstbestimmt Vorsorgen. Fachtagung Gratwanderungen die Kunst, es allen Recht zu tun

Selbstbestimmt Vorsorgen. Fachtagung Gratwanderungen die Kunst, es allen Recht zu tun Selbstbestimmt Vorsorgen Fachtagung Gratwanderungen die Kunst, es allen Recht zu tun Eine wichtige Frage Was passiert, wenn ich meine Entscheidungen nicht mehr für mich selbst treffen kann? Wer macht es

Mehr

Reform der Sachwalterschaft DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT IM DETAIL

Reform der Sachwalterschaft DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT IM DETAIL Reform der Sachwalterschaft DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT IM DETAIL Das Sachwalterrecht soll geändert werden. Dazu gibt es nun einen Entwurf des Justizministeriums. Wir möchten im Folgenden in einfacher

Mehr

Der neue Erwachsenenschutz

Der neue Erwachsenenschutz Der neue Erwachsenenschutz Das 2. Erwachsenenschutzgesetz ab 1.7.2018 Karin Reinmüller Sachwalterschaft Graz 10 Jahre GPZ, 2. März 2018 1 10 Jahre GPZ Der neue Erwachsenenschutz Das 2. Erwachsenenschutzgesetz

Mehr

Das neue Erwachsenenschutzrecht Ein Überblick

Das neue Erwachsenenschutzrecht Ein Überblick Das neue Erwachsenenschutzrecht Ein Überblick 17. Mai 2018 Renate Schüttelkopf Überblick Allgemein Der Weg zum 2. Erwachsenenschutzgesetz Grundanliegen der Reform Selbstbestimmung und Berücksichtigung

Mehr

Stand der Diskussion zum Sachwalterrecht in Österreich

Stand der Diskussion zum Sachwalterrecht in Österreich Stand der Diskussion zum Sachwalterrecht in Österreich Vortrag Silvia Weißenberg ICSW ExpertInnen-Meeting, November 2013 Wann wird ein Sachwalter bestellt? Wenn ein volljährige Peson mit psychischen Problemen

Mehr

2. Erwachsenenschutzgesetz (BGBl Nr. 59/2017)

2. Erwachsenenschutzgesetz (BGBl Nr. 59/2017) 2. Erwachsenenschutzgesetz (BGBl Nr. 59/2017) Wesentliche Änderungen Dr. Andreas Rudolph Rechtsanwalt Inhaltsverzeichnis Ausgangslage 2. Erwachsenenschutzgesetz Überblick alte und neue Begriffe Wesentliche

Mehr

286/ME XXIV. GP, GZ: BKA /0001-V/1/2011:

286/ME XXIV. GP, GZ: BKA /0001-V/1/2011: Stellungnahme des Vereins VertretungsNetz Sachwalterschaft, Patientenanwaltschaft, Bewohnervertretung zum Entwurf 1. eines Bundesverfassungsgesetzes, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert wird

Mehr

Rechtliche Aspekte der Versorgung im Alter. Michael Ganner Außervillgraten

Rechtliche Aspekte der Versorgung im Alter. Michael Ganner Außervillgraten Rechtliche Aspekte der Versorgung im Alter Michael Ganner Außervillgraten 1.12.2012 Überblick Gesundheit medizinische Aspekte Pflege Vermögen und Einkommen Ganner 2012 Wer entscheidet in medizinischen

Mehr

Gesetzlich legitimierter Zwang in der stationären Versorgung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ psychiatrischen Krankheitsbildern

Gesetzlich legitimierter Zwang in der stationären Versorgung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ psychiatrischen Krankheitsbildern Gesetzlich legitimierter Zwang in der stationären Versorgung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ psychiatrischen Krankheitsbildern BAWO-Fachtagung Was können wir uns leisten? 2010 1 Gesetzlich

Mehr

Qualität in der ehrenamtlichen Betreuung - Erfahrungen aus Österreich:

Qualität in der ehrenamtlichen Betreuung - Erfahrungen aus Österreich: Qualität in der ehrenamtlichen Betreuung - Erfahrungen aus Österreich: Betreuungsgerichtstag Erkner am 13.9. 2018 Mag. Robert Müller Standorte in Österreich Oberösterr.: Linz, Wels, Steyr, Ried, Vöcklabruck

Mehr

Konzept. Unterstützungsbüro

Konzept. Unterstützungsbüro Konzept Unterstützungsbüro Büro zur Etablierung selbstbestimmter Unterstützungsstrukturen als Alternative zur Sachwalterschaft Wien, April 2015 Einleitung Aufgrund der intensiven Diskussionen rund um das

Mehr

Vorsorge ist Vertrauenssache. Dr. Daniel Malin öffentl. Notar

Vorsorge ist Vertrauenssache. Dr. Daniel Malin öffentl. Notar Vorsorge ist Vertrauenssache Dr. Daniel Malin öffentl. Notar Was ist, wenn ich geistig nicht mehr in der Lage bin, notwendige Entscheidungen alleine zu treffen oder mich um alltägliche Dinge zu kümmern?

Mehr

VORSORGEVOLLMACHT- PATIENTENVERFÜGUNG

VORSORGEVOLLMACHT- PATIENTENVERFÜGUNG VORSORGEVOLLMACHT- PATIENTENVERFÜGUNG Arbeiterkammer Reutte, 16.02.2017 Rechtsanwalt Mag. Harald Rossmann Salurnerstrasse 16, 6020 Innsbruck Oberlüss 11, 6600 Reutte www.ra-rossmann.at www.ra-rossmann.at

Mehr

Mag. Dietmar Mühl öffentlicher Notar 8605 Kapfenberg. Die Patientenverfügung. Die Vorsorgevollmacht

Mag. Dietmar Mühl öffentlicher Notar 8605 Kapfenberg. Die Patientenverfügung. Die Vorsorgevollmacht Mag. Dietmar Mühl öffentlicher Notar 8605 Kapfenberg Die Patientenverfügung Die Vorsorgevollmacht Die Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger 8605 Kapfenberg 8623 Aflenz Kurort DVR-Nr.: 2108166 Wiener

Mehr

Patientenverfu gung in Österreich Studienergebnisse Vorsorgevollmacht und Vorsorgedialog

Patientenverfu gung in Österreich Studienergebnisse Vorsorgevollmacht und Vorsorgedialog Patientenverfu gung in Österreich Studienergebnisse Vorsorgevollmacht und Vorsorgedialog Institut für Ethik und Recht in der Medizin Dr. Maria Kletečka-Pulker Ausgangslage "... wer spricht fu r mich, wenn

Mehr

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel Angehörige Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel Zu den Angehörigen gehören aber auch die Ehe-Frau oder der Ehe-Mann die Lebens-Partnerin oder der Lebens-Partner

Mehr

Unterbringung und Beschwerdemanagement in Österreich

Unterbringung und Beschwerdemanagement in Österreich Unterbringung und Beschwerdemanagement in Österreich Karin Gutiérrez-Lobos Medizinische Universität Wien Andreas Gschaider, Bernhard Rappert, Peter Schlaffer VertretungsNetz Österreich APK-Workshop: Menschenrechte,

Mehr

Das neue Erwachsenenschutzrecht

Das neue Erwachsenenschutzrecht Das neue Erwachsenenschutzrecht Das 2. ErwachsenenschutzG wird ab 1.7. 2018 das bisherige Sachwalterrecht ablösen. Die nachfolgende Darstellung soll einen ersten Eindruck und Überblick vermitteln: 1. Von

Mehr

Rechte haben Rechte verwirklichen Fachtagung, 15. und 16. Mai Freiheitsbeschränkungen bei älteren HeimbewohnerInnen, Workshop

Rechte haben Rechte verwirklichen Fachtagung, 15. und 16. Mai Freiheitsbeschränkungen bei älteren HeimbewohnerInnen, Workshop Rechte haben Rechte verwirklichen Fachtagung, 15. und 16. Mai 2009 Freiheitsbeschränkungen bei älteren HeimbewohnerInnen, Workshop Die Rechtslage in Österreich Mag. Susanne Jaquemar, Fachbereichsleiterin

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 212.321 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2010 Nr. 123 ausgegeben am 12. Mai 2010 Vereinssachwaltergesetz (VSG) vom 16. März 2010 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile

Mehr

Reform des Sachwalterrechts und Bankgeschäfte. Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer, Wien

Reform des Sachwalterrechts und Bankgeschäfte. Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer, Wien Reform des Sachwalterrechts und Bankgeschäfte Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer, Wien Reform des Sachwalterrechts und Bankgeschäfte A. Ausgangslage Sachwalterrecht besteht seit 1983 - löst die zuvor in Geltung

Mehr

Einladung. Fachtagung. Patientenverfügungs-Gesetz

Einladung. Fachtagung. Patientenverfügungs-Gesetz Einladung zur Fachtagung Patientenverfügungs-Gesetz und Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 Mit 1. Juni 2006 ist das Patientenverfügungs-Gesetz in Kraft getreten. Das Gesetz regelt die Voraussetzungen

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

VORSORGEVOLLMACHT PATIENTENVERFÜGUNG

VORSORGEVOLLMACHT PATIENTENVERFÜGUNG VORSORGEVOLLMACHT PATIENTENVERFÜGUNG MAG. OSKAR PLATTER Öffentlicher Notar MAG. CORNELIA KÖNIG Notarpartnerin MAG. HANS MILWESKI Notarsubstitut MMAG. LUKAS KATHREIN Notariatskandidat PROBLEMSTELLUNG Jeder

Mehr

TEEK zur Umsetzung der VN-BRK Persönlichkeitsrechte Betreuungsrecht

TEEK zur Umsetzung der VN-BRK Persönlichkeitsrechte Betreuungsrecht TEEK zur Umsetzung der VN-BRK Persönlichkeitsrechte Betreuungsrecht Margrit Kania Betreuungsrecht, Überörtliche Betreuungsbehörde Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen 25. April 2013 1

Mehr

Sachwalterschaft, Clearing und Alternativen zur Sachwalterschaft

Sachwalterschaft, Clearing und Alternativen zur Sachwalterschaft ENDBERICHT Sachwalterschaft, Clearing und Alternativen zur Sachwalterschaft Walter Fuchs, Walter Hammerschick Mitarbeit: Leo Matteo Bachinger Auftraggeber: Bundesministerium für Justiz Wien, August 2013

Mehr

Das 2. Erwachsenenschutz-Gesetz

Das 2. Erwachsenenschutz-Gesetz Das 2. Erwachsenenschutz-Gesetz Dr. Peter Barth Dr. Peter Barth, BMJ Wien 1 1. Schlaglicht Dr. Peter Barth, BMJ Wien 2 Ich bin schon etwas älter und wirke etwas indisponiert. Dr. Peter Barth, BMJ Wien

Mehr

Vom Sachwalter- zum Erwachsenenschutzrecht

Vom Sachwalter- zum Erwachsenenschutzrecht Vom Sachwalter- zum Erwachsenenschutzrecht Univ-Prof. Dr. Michael Ganner Innsbruck, am 24.5.2018 Ist-Stand Ca. 60.000 Sachwalterschaften; in 55 % für alle Angelegenheiten; unbefristet Quelle: Ö Notariatskammer

Mehr

1. Allgemeines zur Sachwalterschaft

1. Allgemeines zur Sachwalterschaft Sachwalterrecht 1. Allgemeines zur Sachwalterschaft Auf Grund der demografischen Entwicklung der steigenden Lebenserwartung und der zunehmenden Demenzerkrankungen ist in Österreich der Bedarf an Sachwalterschaften

Mehr

Unterstützte Selbstbestimmte Entscheidungsfindung

Unterstützte Selbstbestimmte Entscheidungsfindung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Jetzt entscheide ich! Unterstützte Selbstbestimmte Entscheidungsfindung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Allgemeines zum Erwachsenenschutzrecht Anwendungsbereich des Gesetzes... 16

Inhaltsverzeichnis Einleitung Allgemeines zum Erwachsenenschutzrecht Anwendungsbereich des Gesetzes... 16 Rechtsgrundlagen-, Literatur- und Judikaturauswahl... 9 Einleitung... 13 1. Allgemeines zum Erwachsenenschutzrecht... 14 1.1. Reform... 14 1.2. Rechtliche Grundlagen... 15 1.3. Rechtsauskünfte... 15 2.

Mehr

INHALT. Vorwort... 7 Einleitung... 9

INHALT. Vorwort... 7 Einleitung... 9 INHALT Vorwort... 7 Einleitung... 9 Kapitel 1: Der Verlust der Geschäftsfähigkeit und wie Sie vorsorgen können... 11 Geschäftsfähigkeit... 12 Verlust der Geschäftsfähigkeit... 12 Lösung Sachwalterschaft?...

Mehr

Josef Thaler, Liechtenstein; Sybille Grebe, Yolande Erickson, USA; Roberta Rigamonti, Italien; Moderation: Jochen Exler-König, Deutschland

Josef Thaler, Liechtenstein; Sybille Grebe, Yolande Erickson, USA; Roberta Rigamonti, Italien; Moderation: Jochen Exler-König, Deutschland Panel 13: Betreuungsvereine Josef Thaler, Liechtenstein; Sybille Grebe, Yolande Erickson, USA; Roberta Rigamonti, Italien; Moderation: Jochen Exler-König, Deutschland Einführung: Jochen Exler-König, Deutschland

Mehr

Die drei Bereiche im Überblick

Die drei Bereiche im Überblick Jahresbericht 2011 Die drei Bereiche im Überblick Sachwalterschaft Menschen mit psychischer Erkrankung oder intellektueller Beeinträchtigung haben zunehmend Probleme beim Erledigen bestimmter Angelegenheiten:

Mehr

Sachwalterschaft und Alternativen

Sachwalterschaft und Alternativen Sachwalterschaft und Alternativen Ein Wegweiser 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage von Irene Müller Margot Prinz RECHT Wien Graz 2010 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 I Sachwalterrecht

Mehr

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich Unser Leitbild Lebenshilfe Österreich 2 Leitbild der Lebenshilfe Österreich Die Lebenshilfe Österreich, gegründet 1967 als Dachorganisation aller Lebenshilfe Landesorganisationen, ist die älteste österreichische

Mehr

Selbstbestimmung künftige Herausforderungen

Selbstbestimmung künftige Herausforderungen Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Selbstbestimmung 2.0 - künftige Herausforderungen 18. Mai 2017 Biografie Powerpoint-Präsentation Selbstbestimmung 2.0 - Österreichische Revision des Erwachsenenschutzes

Mehr

Ihr Recht Gut vertreten!

Ihr Recht Gut vertreten! Ihr Recht Gut vertreten! Gesetzliche Betreuung und rechtliche Vorsorge bei psychischer Erkrankung im Alter Referent: Holger Koch, Dipl. Soz.arb, M.A. VERANSTALTUNGSTITEL 14.10.2013 2 Inhalte 1. Gesetzliche

Mehr

613/AB XXV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

613/AB XXV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 613/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 7 613/AB XXV. GP Eingelangt am 10.04.2014 BM für Justiz Anfragebeantwortung BMJ-Pr7000/0029-Pr 1/2014 REPUBLIK ÖSTERREICH DER BUNDESMINISTER

Mehr

Jahresbericht 2007/2008

Jahresbericht 2007/2008 Jahresbericht 2007/2008 Impressum Herausgeber: Dr. Peter Schlaffer, VertretungsNetz Sachwalterschaft, Patientenanwaltschaft, Bewohnervertretung 1200 Wien, Forsthausgasse 16 20 www.vertretungsnetz.at Gestaltung

Mehr

REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT

REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT Herausgeber: Bundesministerium für Justiz, Museumstraße 7, 1070 Wien Foto Umschlag: Albrecht E. Arnold / pixelio.de DIE

Mehr

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht -

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Vorsorgeservice aus Sicht des Notariats Dr. Helga KAISER und Dr. Astrid LEOPOLD Stattegg, 9. Juni 2015 Vorsorgevollmacht Mit der Vorsorgevollmacht bestimmen Sie,

Mehr

2. Erwachsenenschutzgesetz. 16. November 2018

2. Erwachsenenschutzgesetz. 16. November 2018 2. Erwachsenenschutzgesetz 16. November 2018 UN Behindertenkonvention Die Selbstbestimmungsmöglichkeit gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für das Wohlbefinden eines Menschen. Es existieren verschiedene

Mehr

Reform der Sachwalterschaft DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT

Reform der Sachwalterschaft DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT Reform der Sachwalterschaft DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT Das jetzige System der Sachwalterschaft ist veraltet Alternativen wurden nicht ausgeschöpft: Bereits im geltenden Recht sollte die Sachwalterschaft

Mehr

Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Betreuungsstelle Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Die Betreuungsstelle stellt sich vor Betreuungsrecht - rechtliche Grundlagen - Anregung einer Betreuung - weitere Anknüpfungspunkte

Mehr

Betreuungsrecht, Sachwalterschaft und Vormundschaft im Kontext der UN-BRK. Stand der aktuellen Diskussion in Deutschland.

Betreuungsrecht, Sachwalterschaft und Vormundschaft im Kontext der UN-BRK. Stand der aktuellen Diskussion in Deutschland. Betreuungsrecht, Sachwalterschaft und Vormundschaft im Kontext der UN-BRK Stand der aktuellen Diskussion in Deutschland Überblick Struktur des deutschen Erwachsenenschutzes Zahlen Vorgaben der UN-BRK Betreuung

Mehr

Neues aus dem Recht. Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung

Neues aus dem Recht. Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung Angehörigenwochenende 20. + 21.04.13 in Bad Salzhausen Neues aus dem Recht Zwangsbehandlung, Selbstbestimmung und Betreuung bei psychischer Erkrankung Michael Goetz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht,

Mehr

Aktuelles für örtliche und überörtliche Betreuungsbehörden - der Abschlussbericht der interdisziplinären Arbeitsgruppe beim Bundesjustizministerium

Aktuelles für örtliche und überörtliche Betreuungsbehörden - der Abschlussbericht der interdisziplinären Arbeitsgruppe beim Bundesjustizministerium Aktuelles für örtliche und überörtliche Betreuungsbehörden - der Abschlussbericht der interdisziplinären Arbeitsgruppe beim Bundesjustizministerium Margrit Kania Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend

Mehr

Wörterbuch Gesundheitsversorgung

Wörterbuch Gesundheitsversorgung nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Wörterbuch Gesundheitsversorgung Angehörige Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern, Kinder, Großeltern oder Enkel. Zu den Angehörigen

Mehr

Vom Sachwalter- zum Erwachsenenschutzrecht

Vom Sachwalter- zum Erwachsenenschutzrecht Vom Sachwalter- zum Erwachsenenschutzrecht Univ.-Prof. Dr. Michael Ganner Bregenz, am 1.6.2017 Gründe und Reformprozess UN-Behindertenrechtskonvention: Art. 12 2008 ratifiziert; Erfüllungsvorbehalt Staatenbericht

Mehr

Das Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 im Überblick

Das Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 im Überblick Das Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 im Überblick Dr. Peter Barth, BMJ 1. Entstehungsgeschichte Das Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 (SWRÄG 2006) ist das Produkt eines von vielen Seiten getragenen

Mehr

DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT

DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT Herausgeber: Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz, Museumstraße 7, 1070 Wien Foto Umschlag: Albrecht E. Arnold / pixelio.de DIE ÖSTERREICHISCHE

Mehr

Gesetzliche Betreuungen in Düsseldorf (Stand )

Gesetzliche Betreuungen in Düsseldorf (Stand ) Gesetzliche Betreuungen in Düsseldorf (Stand 30.06.2013) 6.720; 1,1% Einwohner Betreuungen 592.393; 98,9% 02.12.2013 Amt / 51/6.5 Betreuungsstelle 1 Vorsorgemöglichkeiten zur Wahrung des Selbstbestimmungsrechts

Mehr

Das Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde - Ziele, Chancen, Risiken

Das Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde - Ziele, Chancen, Risiken Das Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde - Ziele, Chancen, Risiken Aktuelle Fragen des Betreuungsrechts Berlin, 17.-18.11.2014 Überblick Das Gesetz, seine Ziele und seine Kritiker Struktur

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Entwurf eines Sachwalterrechts-Änderungsgesetzes 2006 Text Erläuterungen Entwurf Bundesgesetz über Änderungen des Sachwalterrechts im allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch, im

Mehr

Die Bewohnervertretung

Die Bewohnervertretung Die Bewohnervertretung und Sie Einleitung Diese Broschüre dient dazu, Bewohnerinnen und ihre Angehörigen über ihre Rechte zum Thema Freiheitsbeschränkungen aufzuklären. Egal, ob es sich dabei um mechanische

Mehr

AußStrG 9 B1; AußStrG 249; AußStrG 251; AußStrG Abs1; AußStrG ; AußStrG

AußStrG 9 B1; AußStrG 249; AußStrG 251; AußStrG Abs1; AußStrG ; AußStrG 18.12.1984 Gericht OGH Rechtssatznummer RS0006229 Entscheidungsdatum 18.12.1984 Geschäftszahl 4Ob526/84; 2Ob604/85; 6Ob623/85; 8Ob678/88 (8Ob679/88); 8Ob640/89 (8Ob641/89); 5Ob507/95; 8Ob280/97b; 9Ob97/98z;

Mehr

Das neue Sachwalterrecht. Informationskampagne PatVG und SWRÄG 2006

Das neue Sachwalterrecht. Informationskampagne PatVG und SWRÄG 2006 Das neue Sachwalterrecht Informationskampagne PatVG und SWRÄG 2006 Entwicklung der Rechtsfürsorge für psychisch kranke und behinderte Menschen Entmündigungsordnung 1984: Ablösung der Entmündigungsordnung

Mehr

Sind unsere KundInnen zufrieden wenn wir zufrieden sind?

Sind unsere KundInnen zufrieden wenn wir zufrieden sind? Spannungsfeld KundInnenzufriedenheit Versuch einer Annäherung 16. April 2010 Sind unsere KundInnen zufrieden wenn wir zufrieden sind? 1 Überblick Ziel des Beitrages ist eine Bestandsaufnahme von gesetzlichen

Mehr

Zum Abschluss des Heimvertrages bei psychischer oder geistiger Beeinträchtigung von Heimbewohnern

Zum Abschluss des Heimvertrages bei psychischer oder geistiger Beeinträchtigung von Heimbewohnern von Hans Peter Zierl Zum Abschluss des Heimvertrages bei psychischer oder geistiger Beeinträchtigung von Heimbewohnern Allgemeines Ist ein Bewohner nicht voll geschäftsfähig, bieten sich für ihn folgende

Mehr

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Was ist der Monitoring-Ausschuss? Was steht im Gesetz? Im Artikel 33 der UNO-Konvention steht: Jedes Land muss überwachen, ob die Forderungen der UNO-Konvention

Mehr

DIE VORSORGE- VOLLMACHT

DIE VORSORGE- VOLLMACHT IHR RECHTSANWALT. FÜR JEDEN FALL. DIE VORSORGE- VOLLMACHT AB 1.7.2018 Was bringt das 2. Erwachsenenschutzgesetz? Die wichtigsten Infos zur neuen Rechtslage Was passiert, wenn Sie eines Tages Ihre Angelegenheiten

Mehr

IfS-Sachwalterschaft Institut für Sozialdienste Vorarlberg

IfS-Sachwalterschaft Institut für Sozialdienste Vorarlberg Sachwalterschaft Wissenswertes für Betroffene, Angehörige und Interessierte IfS-Sachwalterschaft Institut für Sozialdienste Vorarlberg Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst

Mehr

Magistratsdirektion Geschäftsbereich Recht Verfassungsdienst und EU-Angelegenheiten

Magistratsdirektion Geschäftsbereich Recht Verfassungsdienst und EU-Angelegenheiten 36/SN-74/ME XXIV. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 1 von 6 Amt der Wiener Landesregierung Dienststelle: Magistratsdirektion Geschäftsbereich Recht Verfassungsdienst und EU-Angelegenheiten

Mehr

1. Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger ( 284b ff ABGB):

1. Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger ( 284b ff ABGB): GZ BKA-920.800/0016-III/5/2008 ABTEILUNGSMAIL III5@BKA.GV.AT BEARBEITER HERR MAG RUDOLF HASCHMANN PERS. E-MAIL RUDOLF.HASCHMANN@BKA.GV.AT An alle Pensionsbehörden Antwort bitte unter Anführung der GZ an

Mehr

Betreuung - wer, wie, wann in welcher Form?

Betreuung - wer, wie, wann in welcher Form? Schön, dass alles geregelt ist! in welcher Form? Vortrag für den 12. Kölner Vorsorgetag durch RAG ad Harald Reske!1 zur Person: Der Referent ist heute als Rechtsanwalt zugelassen und in einer Kanzlei mit

Mehr