Macht Glaube frei? Andreas Rieck. Eine Konfrontation des eigenen Gottesbildes mit der komplexen Psychologie C.G.Jungs. Geisteswissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Macht Glaube frei? Andreas Rieck. Eine Konfrontation des eigenen Gottesbildes mit der komplexen Psychologie C.G.Jungs. Geisteswissenschaft"

Transkript

1 Geisteswissenschaft Andreas Rieck Macht Glaube frei? Eine Konfrontation des eigenen Gottesbildes mit der komplexen Psychologie C.G.Jungs Diplomarbeit

2

3 Macht Glaube frei? Eine Konfrontation des eigenen Gottesbildes mit der komplexen Psychologie C. G. Jungs

4 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Katholisch Theologische Fakultät Lehrstuhl Praktische Theologie Macht Glaube frei? - Eine Konfrontation des eigenen Gottesbildes mit der komplexen Psychologie C. G. Jungs - Diplomarbeit Wintersemester 2005/ 2006 Andreas Rieck Tübingen, 3. Mai 2006 Seite 2

5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...3 Einleitung...5 Teil I. C. G. Jungs Theorie der Individuation: Der Weg vom Ich zum Selbst Die Individuation Der Prozess des Bewusstwerdens Der Schatten Inhalt und Entstehung Der Umgang mit dem persönlichen Schatten Annahme des Schattens Verdrängung und Projektion Gelungene Auseinandersetzung: Persönlichkeitsentfaltung hin zur Ganzheit Die Bedeutung des Symbols Jung und Freud Das symbolische Leben Das Böse Die quantitative psychische Wertigkeit und qualitative Wertung des Bösen Die Dimension des vorläufigen Bösen Das Gesetz der Enantiodromie...31 Exkurs: Das machtvolle Böse...32 Der Reiz des Bösen...33 Der Archetyp des Bösen...34 Fazit: Die Verantwortung des Einzelnen Das Verständnis von Schuld in der Psychoanalyse Der Sündenfall: Eintritt in die Welt der Unterscheidung Der Exodus und das Dilemma Das Motiv der felix culpa Das Schuldgefühl Die Entwicklung der Moral Ziel der Individuation: Selbstbegegnung und Gottesbegegnung...48 Teil II. Der Einfluss dämonischer Gottesbilder auf die Individuation C. G. Jungs Kritik an der christlichen Kultur Die Entstehung von Gottesbildern Die pränatale Phase Die frühkindliche Zeit Die Phase des Urvertrauens oder: Ich bin, was man mir gibt Phase der Autonomie oder: Ich bin, was ich will Die Phase der Initiative gegen Schuldgefühle oder: Ich bin, was ich mir zu werden vorstellen kann Die Hintergründe widersprüchlicher Gottesbilder Die Auswirkungen der Schlüsselposition und des Schlüsselwortes auf das Gottesbild Die Schlüsselposition Das Schlüsselwort Der Weg der Auseinandersetzung mit dem eigenen Schlüsselwort Mögliche Gründe für unterlassene Aufarbeitung Dämonische Gottesbilder Was heißt dämonisch? Die dämonischen Gottesbilder im Einzelnen...68 Seite 3

6 4.2.1 Der strafende Richtergott Der Willkürgott Der strenge und allmächtige Vatergott Der dämonische Todes-Gott Der Buchhalter- und Gesetzesgott Der Leistungsgott Schlussfolgerungen Der Gott Jesu Christi Der Einstieg Gottes in die menschliche Krisengeschichte Ein Beispiel für heilsame Gottesbilder des Neuen Testaments: Der barmherzige mütterliche Vater Henri J. M. Nouwen: Du bist der geliebte Mensch...83 Teil III. Fazit: Worauf es ankommt...86 Ausblick...90 Literaturverzeichnis...91 Seite 4

7 Einleitung Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Joh 10,10) Was bringt`s? so lautet die Frage, an der sich gegenwärtig der Wert einer Sache oder Handlung messen lassen muss. Effizienz ist das große Stichwort, das alle Lebensbereiche durchdringt und an der sich letztendlich auch der Wert des Einzelnen misst. Wir alle haben diese Maxime mehr oder weniger internalisiert und ergeben uns der Illusion, eines Tages vollkommen den Ansprüchen zu genügen! Und Gott? Welche Rolle spielt Gott in diesem Kampf? Befreit er uns aus dem Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit? Haben unsere Schwächen und unser Scheitern wenigstens in unserer Beziehung zu ihm Berechtigung? Bei vielen so scheint es ist dem nicht so. Im Gegenteil: Viele Christen tragen ein Gottesbild in sich, das sie in ihrer Lebensfreude zusätzlich einschränkt. Sie befinden sich in der ausweglosen Situation, es nicht nur ihrem Umfeld, sondern auch ihrem Gott recht machen zu müssen und dabei zu erfahren, dass sie an ihren Idealen immer wieder scheitern. Die Bibel lesen sie als eine Ansammlung von Anforderungen, Geboten und Verboten. Insgeheim kann es sein, dass sie erkennen, dass dieser Weg nicht in die Weite und in das von Jesus verheißene Leben in Fülle führt. Die oft unbewusste Angst vor der Strafe Gottes und vor dem Misslingen ihres Lebens hält sie jedoch davor ab, den Kurs zu ändern und gegen die Stimme des inneren Anklägers zu handeln. Die Konsequenz ist, dass sie von diesem Gott loskommen wollen, es aber nicht schaffen, weil die Furcht vor seiner gerechten Strafe zu groß ist. Dadurch verstärken sich die Schuldgefühle, die einhergehen mit dem Bewusstsein, diesen Gott nicht zu lieben und deshalb zusätzlich versagt zu haben. 1 Der Psychoanalytiker C. G. Jung beschäftigt sich mit der Frage, wie ein Leben in Fülle zu erreichen ist. Er kritisiert einen Glauben, der Gott versteht als forderndes Gegenüber, das dem Menschen sagt bspw. durch die Bibel, was objektiv zu tun oder zu lassen ist. Seiner Meinung nach ist gelingendes Leben nur dann möglich, wenn Gott als Teil der eigenen Seele erkannt wird, wenn Religion die Seele des Menschen berührt und zur Entfaltung bringt. Er propagiert daher einen Weg, der von 1 Vgl. JÖRG MÜLLER, Heilung durch Versöhnung, S Seite 5

8 äußeren Idealmaßstäben befreit, die Regungen der Seele sowie des Unbewussten aufwertet und ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellt. Diesen Weg der ganzheitlichen Selbstwerdung mit möglichen Hindernissen auf demselben werden in vorliegender Arbeit untersucht und dargelegt. Das Anliegen dieser Arbeit ist dabei ein grundlegend theologisches: es geht um die Frage nach gelingendem Leben einem Leben in Fülle. Im ersten, psychoanalytischen Teil, wird C. G. Jungs Theorie der Individuation beleuchtet. Die Bewusstwerdung des eigenen Schattens sowie die Aussöhnung mit ihm ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Individuation, der zur Ganzheit und zur Selbst- oder Gottesbegegnung führt. 2 Mitentscheidend für eine gelungene Auseinandersetzung mit dem eigenen Schatten ist das Verständnis von Schuld und Moral sowie das Verständnis von Gut und Böse. Aus diesem Grund wird Jungs Theorie der Auseinandersetzung mit dem eigenen Schatten untersucht, sowie sein Verständnis von Schuld, moralischem Handeln und dem Bösen ausgeführt. Da Jung dem Symbol eine wichtige Bedeutung für die Individuation beimisst, fällt sein Verständnis des symbolischen Lebens und dessen Bedeutung für gelingendes Leben ebenfalls in den Blick. Im zweiten Teil erfolgt eine Konkretisierung der vorangegangenen Ausführungen. Aus Sicht der Entwicklungs- und Pastoralpsychologie wird die Frage der Entstehung (dämonsicher) Gottesbilder und deren unbewusster Auswirkung auf die Selbstwerdung beleuchtet. Dabei soll gezeigt werden, inwiefern eine Konfrontation mit dem überkommenen Gottesbild hilfreich für gelingende Gottes- oder Selbstbegegnung ist. Es werden einzelne dämonische Gottesbilder näher erläutert und mit dem Gleichnis vom Barmherzigen Vater konfrontiert. Abschließend soll Henri Nouwen als ein Beispiel für gelungene Individuation sowie die Relevanz heilsamer Gottesbilder auf seinem Weg kurz vorgestellt werden. 2 Im Rahmen dieser Arbeit werde ich vorwiegend auf die Auseinandersetzung mit dem individuellen Schatten auf dem Weg der Individuation eingehen. Die spezifische Auseinandersetzung mit der Anima/ dem Animus werde ich dabei nicht explizit erörtern. Seite 6

9 Teil I. C. G. Jungs Theorie der Individuation: Der Weg vom Ich zum Selbst 1. Die Individuation Individuation ist das Leben in Gott. 3 Das Ziel der psychologischen Entwicklung ist die Individuation, respektive die Selbstwerdung. Dies geschieht, indem der Einzelne die Erkenntnis und das Wissen um das eigene Wesen vermehrt und auf diesem Weg zum eigenen Selbst durchdringt. So kann er seine Individualität, Einzigartigkeit und Ganzheit zu entfalten. 4 Für Jung bedeutet Individuation zum Einzelwesen werden, und, insofern wir unter Individualität unsere innerste, letzte und unvergleichbare Einzigartigkeit verstehen, zum eigenen Selbst zu werden. 5 Dieses Selbst steht für Jung als Begriff für all die seelischen Regungen und Bestimmungen, die den Inbegriff der menschlichen Ganzheit erahnen lassen, ohne diese Ganzheit jedoch letzten Endes bestimmen zu können. Bei der Individuation wird das Bewusstsein durch die Analyse und Integration der Abwehrmechanismen (zum Beispiel die Projektion des Schattens, s ) erweitert. Dadurch wird der Mensch zu einem ganzen, unteilbaren und von anderen Menschen, zu denen er immer in Beziehung steht, unterschiedenen Individuum. Ziel des Individuationsprozesses ist das Streben nach psychischer Ganzheit. Diese Ganzheit ist keine Vollkommenheit, sondern eine Vollständigkeit 6, bei der nicht nur die guten Eigenschaften, zu denen das Bekenntnis nicht schwer fällt, sondern auch das Dunkle, Destruktive oder Verdrängte, das Abgelehnte sowie die verworfenen Qualitäten erhellt und integriert werden. Der Mensch wird sich bewusst, in welcher Hinsicht er ein einzigartiges menschliches Wesen ist und in welcher er andererseits zugleich auch nicht mehr ist als ein gewöhnlicher Mann oder eine gewöhnliche Frau. Individuation kann daher nur einen psychologischen Entwicklungsprozess bedeuten, 3 C. G. JUNG, Band 18/2, S Der vereinigende Aspekt der Individuation wird durch die Etymologie des Begriffes unterstützt: Ich gebrauche den Ausdruck»Individuation«im Sinne jenes Prozesses, welcher ein psychologisches»individuum«, d.h. eine gesonderte, unteilbare Einheit, ein Ganzes erzeugt. Ders., Band 9/1, S Ders., Band 7, S Ders., Band 16/2, S [Zitat im Original kursiv]. Seite 7

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

INHALT. Teil I: Sehnsucht und der Weg der Seele. Hinweise zum Gebrauch des Buches Prolog... 13

INHALT. Teil I: Sehnsucht und der Weg der Seele. Hinweise zum Gebrauch des Buches Prolog... 13 INHALT Hinweise zum Gebrauch des Buches... 11 Prolog... 13 Teil I: Sehnsucht und der Weg der Seele 1. Die vergebliche Suche nach Glück... 19 Verpflichtung zum Glücklichsein... 20 Gott Saturn, Hüter der

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Unterrichtsinhalte Religion

Unterrichtsinhalte Religion Unterrichtsinhalte Religion Jahrgangsstufe 5 Ankommen im Religionsunterricht/Freundschaft Schöpfung Abraham Mose Jesus Entdecken Verstehen Gestalten Ankommen im Religionsunterricht Schöpfung: Staunen Erkennen

Mehr

Das Menschenbild im Koran

Das Menschenbild im Koran Geisteswissenschaft Nelli Chrispens Das Menschenbild im Koran Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Der Mensch als Geschöpf Gottes...3 3. Stellung des Menschen im Islam...4 3.1 Der Mensch

Mehr

Bewusstsein nach Freud,Adler und Jung

Bewusstsein nach Freud,Adler und Jung Pädagogik Sandra Meyer Bewusstsein nach Freud,Adler und Jung Studienarbeit Bewusstsein nach Freud, Adler und Jung Hausaufgabe als Leistungsnachweis im Rahmen des Seminars Bewusstsein, Intelligenz, Kreativität

Mehr

Kraft der Barmherzigkeit

Kraft der Barmherzigkeit George Augustin Kraft der Barmherzigkeit Mensch sein aus den Quellen des Glaubens Matthias Grünewald Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten

Mehr

Klemens Schaupp. Ein spiritueller Übungsweg. echter

Klemens Schaupp. Ein spiritueller Übungsweg. echter Klemens Schaupp Ein spiritueller Übungsweg echter Inhalt 1. Einleitung................................. 7 2. Grundbedürfnisse und menschliche Entwicklung.............................. 13 3. Der Übungsweg...........................

Mehr

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15) Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen -können Grundzüge der Botschaft Jesu in ihrem historischen und systematischen Zusammenhang erläutern -kennen ausgewählte Texte der Botschaft Jesu vom

Mehr

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie Die Individualpsychologie Alfred Adlers Einführung Die wichtigsten psychologischen Richtungen Tiefenpsychologie Verhaltenspsychologie Gestalt-/Kognitive Psychologie Humanistische Psychologie Systemische

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung Zentrale Bedürfnisse des Menschen Die Alfred Adlers Bedürfnispyramide nach Maslow Zentrale Bedürfnisse des Menschen Bedürfnisse aller Menschen (nach Alfred Adler) 1. Das Bedürfnis dazuzugehören. 2. Das

Mehr

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft Unterrichtsvorhaben A: Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft Bibel als Ur-kunde des Glaubens an Gott (IF 3), Jesus der Christus (IF 4) deuten biblisches Sprechen von Gott als

Mehr

Komm in Gottes Licht. und werde frei! 1 Joh1/5 2/2 (1) Predigt am 8. März 2015 Rainer Schaufler

Komm in Gottes Licht. und werde frei! 1 Joh1/5 2/2 (1) Predigt am 8. März 2015 Rainer Schaufler Komm in Gottes Licht Predigt am 8. März 2015 Rainer Schaufler und werde frei! 1 Joh1/5 2/2 (1) Die Botschaft, die wir von Jesus Christus empfangen haben und die wir an euch weitergeben, lautet: Gott ist

Mehr

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht Geisteswissenschaft Anonym Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht Studienarbeit Humboldt Universität - Berlin Kulturwissenschaftliches Seminar Hauptseminar: Das Unbewusste Sommersemester

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Geisteswissenschaft Thomas Brunner Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Examensarbeit Universität Regensburg Katholisch- Theologische Fakultät Lehrstuhl für Biblische

Mehr

Tod und Sterben. Joachim Wittkowski. Ergebnisse der Thanatopsychologie. Quelle & Meyer Heidelberg

Tod und Sterben. Joachim Wittkowski. Ergebnisse der Thanatopsychologie. Quelle & Meyer Heidelberg Joachim Wittkowski Tod und Sterben 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ergebnisse der Thanatopsychologie

Mehr

Grundlagen des Glaubens

Grundlagen des Glaubens Grundlagen des Glaubens Einheit 2 Was ist ein Christ? Typische Vorstellungen Was soll die Frage wir sind doch alle Christen Schließlich leben wir doch im christlichen Abendland Ein Christ ist ein moralisch

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

1. Johannes 4, 16b-21

1. Johannes 4, 16b-21 Predigt zu 1. Johannes 4, 16b-21 Liebe Gemeinde, je länger ich Christ bin, desto relevanter erscheint mir der Gedanke, dass Gott Liebe ist! Ich möchte euch den Predigttext aus dem 1. Johannesbrief vorlesen,

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand: Zeit Sommerferien bis zu den Herbstferien Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 4. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Exodus

Mehr

Rolf Theobold Was gut ist Predigt über Micha 6, Oktober 2013, Pauluskirche u. Hoffnungskirche

Rolf Theobold Was gut ist Predigt über Micha 6, Oktober 2013, Pauluskirche u. Hoffnungskirche Rolf Theobold Was gut ist Predigt über Micha 6, 6-8 27. Oktober 2013, Pauluskirche u. Hoffnungskirche Liebe Gemeinde! Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht beim Propheten Micha im 6. Kapitel und

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 8 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Wunder IF3: Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott, IF4: Jesus der Christus

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr

Trauma und Gottesbilder in der Psychiatrie

Trauma und Gottesbilder in der Psychiatrie Trauma und Gottesbilder in der Psychiatrie Fachtag der Psychiatrie Seelsorge in Pappenheim am 17.10.2007 1 Was passiert bei einem Trauma? 2 Definition des Begriffs Trauma Ein psychisches Trauma ist ein

Mehr

MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN

MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis Seite 1 MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN 1 Person als Ausgangspunkt theologisch-ethischen Nachdenkens 2 1.1 Aus Lehm geknetet und zur Freiheit berufen biblische Aussagen

Mehr

Thomas Neuhold. Heilung durch den Glauben an Jesus Christus aus biblischer und psychologischer Sicht

Thomas Neuhold. Heilung durch den Glauben an Jesus Christus aus biblischer und psychologischer Sicht Thomas Neuhold Heilung durch den Glauben an Jesus Christus aus biblischer und psychologischer Sicht Inhaltsverzeichnis: Vorwort... 8 Einleitung... 9 1 Wunderzählungen des Neuen Testaments... 10 1.1 Wunder

Mehr

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch kennen das christliche Verständnis, dass sie als Geschöpfe Gottes einzigartig

Mehr

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch können die Gleichwertigkeit von Mädchen und Jungen biblisch begründen und Konsequenzen

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes (Was

Mehr

Inhalt. I. Einführung und Forschungsanliegen... 13

Inhalt. I. Einführung und Forschungsanliegen... 13 Inhalt Vorwort... 11 I. Einführung und Forschungsanliegen... 13 1. Ein ambivalentes Thema... 13 2. Ein Thema zwischen Theologie, Psychologie und Sozialwissenschaften... 18 3. Schuld als Thema der Seelsorge...

Mehr

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8! Thema 1: Der Mensch auf der Suche nach Identität und Glück => Jg. 7 beschreiben Situationen der Selbstbzw. Fremdbestimmung, von Glück und Leid Sünde/Schuld, Person, Ebenbild, Freiheit, Bund erläutern das

Mehr

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN

Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN Grimmelshausen-Gymnasium Stand: Juni 2009 Katholische Religionslehre KURSSTUFE (2-STÜNDIG) 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN können zentrale Aspekte des christlichen Menschenbildes wie Gottesebenbildlichkeit,

Mehr

Reich-Gottes- Verkündigung Jesu in Tat u.wort. Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung

Reich-Gottes- Verkündigung Jesu in Tat u.wort. Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung Lehrplan 11 Thema des Unterrichtsvorhabens/ Inhalte 1. Wer ist Jesus Christus (für mich?) - Historischer Jesus u. das Zeugnis d. Evangelien - Jesus-Bilder in der Kunst - Jesus, der Mensch und das Menschenbild

Mehr

CURRICULUM KR Stand:

CURRICULUM KR Stand: E: Eodus: Bilder eines befreienden legen dar, inwiefern Menschen beim Erwachsenwerden einen Spielraum für die verantwortliche Nutzung ihrer Freiheit gewinnen. unterscheiden lebensfördernde Sinnangebote

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Bildliches Sprechen von Gott (IHF2) Lebensweltliche Relevanz: Nachdenken über das Gottesbild und die

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Abraham Stammvater dreier Religionen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott (IF3), Weltreligionen und andere

Mehr

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung Tanja Pütz Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung Polarisation der Aufmerksamkeit und Meditation im Vergleich 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses

Mehr

Auferstehung oder Reinkarnation?

Auferstehung oder Reinkarnation? zzt. Renold J. Blank Auferstehung oder Reinkarnation? Matthias-Grünewald-Verlag Mainz Inhalt I.Teil: Zwei Alternativen: ein Grundentscheid des Glaubens II 1. Auferstehung oder Wiedergeburt: ein Glaubensentscheid

Mehr

Die Sintflut in der Mythologie. Forschungshinweise und Theorie

Die Sintflut in der Mythologie. Forschungshinweise und Theorie Geographie Andreas Reineck Die Sintflut in der Mythologie. Forschungshinweise und Theorie Studienarbeit Gliederung Seite 1 1. Die Bedeutung der Mythologie Seite 2-3 2. Sintflutmythen Seite 3-7 3. Erste

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Das Mehr an Leben. Predigt am 21. Januar von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow u.a.

Das Mehr an Leben. Predigt am 21. Januar von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow u.a. Das Mehr an Leben Predigt am 21. Januar von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow u.a. Ja, das Mehr an Leben : Gibt es das überhaupt? Und wenn ja, was macht das Mehr an Leben aus? Die Frage nach dem Mehr an Leben

Mehr

Wozu wird christliche Religion unterrichtet?

Wozu wird christliche Religion unterrichtet? Stephan Weyer-Menkhoff Wozu wird christliche Religion unterrichtet? Ein Diskurs zur Notwendigkeit ästhetischer Vermittlung LIT Inhaltsverzeichnis VORWORT: 7 EINLEITUNG: UNTERRICHT IN CHRISTLICHER RELIGION

Mehr

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit

Arthur Schnitzlers Der grüne Kakadu. Schein und Wirklichkeit Germanistik Antje Schmidt Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit Studienarbeit Universität Hamburg Institut für Germanistik II Seminar: Die Gattung Komödie Der grüne Kakadu die

Mehr

Wertewandel in Deutschland

Wertewandel in Deutschland Geisteswissenschaft Miriam Fonfe Wertewandel in Deutschland Ein kurzer Überblick Studienarbeit EINLEITUNG UND DARSTELLUNG DER ARBEIT 3 WERTE UND WERTEWANDEL 4 Werte und Konsum 4 Phasen des Wertewandels

Mehr

Missio Dei. Mission aus dem Wesen Gottes

Missio Dei. Mission aus dem Wesen Gottes Thomas Schirrmacher Missio Dei Mission aus dem Wesen Gottes Komplementäre Dogmatik Reihe 2 VTR / RVB Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 VORWORT 13 I. ERSTES KAPITEL Einleitung 15 1.1 Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 1.2 Das gute Spiel - Annäherung an eine theologische Spieltheorie

Mehr

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Evandro Agazzi Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Die ethische Dimension der wissenschaftlich-technologischen Unternehmung Akademie Verlag Inhalt Vorwort 11 Einleitung 15 Die Autonomie der Wissenschaft

Mehr

Abschluss zum Thema: Die Angst, 25. Vorlesung, Sigmund Freud, Vorlesung, Studienausgabe Bd. 1

Abschluss zum Thema: Die Angst, 25. Vorlesung, Sigmund Freud, Vorlesung, Studienausgabe Bd. 1 Prof. Dr. Wilfried Breyvogel WS 2003/04 Montag 12.00-14.00 Uhr R09 T00 D03 Vorlesung vom 08.12.2003 Semesterapparat 197 (UB, 1. Etage) Abschluss zum Thema: Die Angst, 25. Vorlesung, Sigmund Freud, Vorlesung,

Mehr

Evangelische Religion, Religionspädagogik

Evangelische Religion, Religionspädagogik Lehrplaninhalt Vorbemerkung Im Fach Evangelische Religion an der Fachschule für Sozialpädagogik geht es sowohl um 1. eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben, 2. die Reflexion des eigenen religiösen

Mehr

Inhalt. Einleitung: Anliegen und Ziel dieses Buches Teil I Spiritualität: Kontexte und Verortungen... 23

Inhalt. Einleitung: Anliegen und Ziel dieses Buches Teil I Spiritualität: Kontexte und Verortungen... 23 Inhalt Einleitung: Anliegen und Ziel dieses Buches... 13 1. Spiritualität im multiprofessionellen Feld... 15 2. Wofür ein Seelsorger die anderen Berufe gewinnen will... 17 3. Was Sie in diesem Buch erwartet...

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben A: Der Einzelne und die Gemeinschaft Keiner lebt allein Inhaltliche Schwerpunkte (à Inhaltsfelder) Der Mensch als

Mehr

Barmherzig*wie*der*Vater

Barmherzig*wie*der*Vater BriefdesGeneralabtesOCist Weihnachten2015 BarmherzigwiederVater 1 Rom,8.Dezember2015 MariaohneErbsündeempfangen Hochfest LiebeBrüderundSchwestern IchschreibeeuchdiesenWeihnachtsbriefgenauzuBeginndesJubeljahresder

Mehr

Christliche Sozialethik und Moraltheologie

Christliche Sozialethik und Moraltheologie CLEMENS BREUER Christliche Sozialethik und Moraltheologie Eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen zweier Disziplinen und die Frage ihrer Eigenständigkeit 2003 Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien

Mehr

Philosophische Aspekte der Modernen Physik5. 04 Pauli-Jung-Dialog

Philosophische Aspekte der Modernen Physik5. 04 Pauli-Jung-Dialog Philosophische Aspekte der Modernen Physik5 Forum Scientiarum SS 2012 Kurt Bräuer 1 C.G.Jung und W.Pauli: Briefwechsel über psychophysisches Problem Beziehung zwischen Psyche und Materie Synchronizität

Mehr

Digitalisierung: e-books-production. Schweizer Frauenblatt, Dezember 1978

Digitalisierung: e-books-production. Schweizer Frauenblatt, Dezember 1978 Impressum Digitalisierung: e-books-production Schweizer Frauenblatt, Dezember 1978 Jede kommerzielle Nutzung und Verbreitung dieser e-edition ist untersagt und bedarf einer schriftlichen Zustimmung. Umgang

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Woran kann ich glauben? Christliche Antworten auf die Gottesfrage als Angebote Inhaltsfelder: IF 2: Christliche Antworten auf die Gottesfrage IF 1: Der Mensch in christlicher

Mehr

Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 3

Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 3 Umsetzung Bildungsstandards und Inhaltsfel in Ich bin da 3 Ich bin da 3 Inhalts fel 1. Ich kann viel ich habe Grenzen elementare christliche Wertvorstellungen nachvollziehen und Formen des verantwortlichen

Mehr

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? 1. Entwickeln Sie ausgehend von a. den übergeordneten und konkretisierten Kompetenzerwartungen b. den inhaltlichen

Mehr

Morgenfeier der Christlichen Wissenschaft Christian Science in der Reihe Positionen Kennen Sie die Christliche Wissenschaft?

Morgenfeier der Christlichen Wissenschaft Christian Science in der Reihe Positionen Kennen Sie die Christliche Wissenschaft? Morgenfeier der Christlichen Wissenschaft Christian Science in der Reihe Positionen Bayerischer Rundfunk UKW 2. Programm BAYERN 2 RADIO Sonntag, 13. Mai 2018, 6.30 Uhr Thema: Kennen Sie die Christliche

Mehr

Auf dem Weg zu einer traumagerechten Theologie

Auf dem Weg zu einer traumagerechten Theologie Praktische Theologie heute 121 Auf dem Weg zu einer traumagerechten Theologie Religiöse Aspekte in der Traumatherapie - Elemente heilsamer religiöser Praxis Bearbeitet von Dr. Kristina Augst 1. Auflage

Mehr

Das Gesetz des Unbewußten

Das Gesetz des Unbewußten Das Gesetz des Unbewußten Eine rechtsanthropologische und philosophische Auseinandersetzung mit der Analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung Von Dr. Markus Löffehnann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen Unterrichtsvorhaben: Sakramente Lebenszeichen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Kirche als Nachfolgegemeinschaft (IHF5), Menschsein in Freiheit und Verantwortung (IHF1) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. ERSTER TEIL Hintergrund und Umfeld. Erstes Kapitel:»Babylonische Gefangenschaft«15

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. ERSTER TEIL Hintergrund und Umfeld. Erstes Kapitel:»Babylonische Gefangenschaft«15 Einleitung Inhaltsverzeichnis I. Themenstellung und Auswahl der Theologen 1 II. Über den Zaun springen«: Zu Ziel und Methode der Arbeit 8 III. Formale Vorbemerkungen 11 l ERSTER TEIL Hintergrund und Umfeld

Mehr

STÄDTISCHES GYMNASIUM OLPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Qualifikationsphase 1

STÄDTISCHES GYMNASIUM OLPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Qualifikationsphase 1 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Biblische Gottesbilder: Die Gottesbilder der Exoduserzählung Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive IF 2: Christliche Antworten auf die Gottesfrage Inhaltliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I.KAPITEL - DAS UNBEHAGEN IN DER KULTUR

INHALTSVERZEICHNIS I.KAPITEL - DAS UNBEHAGEN IN DER KULTUR INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung 9 I.KAPITEL - DAS UNBEHAGEN IN DER KULTUR Jenseits des Lustprinzips. 17 Transzendenz als Zähmung des Thanatos. 21 Das Unbehagen in der Kultur. 28 Die undifferenzierte

Mehr

Beihilfe zur Selbsttötung, Tötung aus Mitleid, Tötung auf Verlangen?

Beihilfe zur Selbsttötung, Tötung aus Mitleid, Tötung auf Verlangen? Beihilfe zur Selbsttötung, Tötung aus Mitleid, Tötung auf Verlangen? Eine theologisch-ethische und seelsorgerische Beurteilung Prof. Dr. theol. Ulrich Eibach, Ev. Theol. Fakultät Uni Bonn und Klinikseelsorge

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens Vorwort... Vorwort... 11 Einleitung... 13 Teil I Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens... 19 1 Interreligiöses interkulturelles Lernen: eine Standortbestimmung... 21 1.1 Zentrale

Mehr

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 8: Schuld und Vergebung

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 8: Schuld und Vergebung Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 8: Schuld und Vergebung Stand: 11.06.2015 Leitperspektiven Inhaltsfelder Eigene Erfahrungen und individuelle Religion in Auseinandersetzung mit der Frage nach Gott Christliche

Mehr

Der Zeigefinger von uns Menschen, der aktive Zeigefinger ist ein Ausdruck von Dynamik und Lebenswillen!

Der Zeigefinger von uns Menschen, der aktive Zeigefinger ist ein Ausdruck von Dynamik und Lebenswillen! Liebe Gemeinde, er hat es in sich! In ihm steckt eine ganz besondere Kraft! Wenn er sich meldet, dann kommt der starke und mächtige Wille wirklich zum Zuge! Wenn er in die Höhe schnellt, dann erzeugt das

Mehr

"Und täglich grüßt das Murmeltier" - wäre das ein gelungenes Leben? Inhaltliche Vereinbarungen

Und täglich grüßt das Murmeltier - wäre das ein gelungenes Leben? Inhaltliche Vereinbarungen Inhaltsfeld 1: Menschsein in der Spannung von Gelingen, Scheitern und der Hoffnung auf Vollendung Jahrgangsstufe 9 - identifizieren und erläutern Erfahrungen von Endlichkeit, Schuld und Sünde sowie Möglichkeiten

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Die Psychologie des Konflikts und die Seligpreisungen Jesu

Die Psychologie des Konflikts und die Seligpreisungen Jesu Karl W. ter Horst (Textgestaltung u. Grafik: Marie ter Horst) Die Psychologie des Konflikts und die Seligpreisungen Jesu Die Seligpreisungen - Mt 5 3 Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist

Mehr

Das Archetypenkonzept C. G. Jungs

Das Archetypenkonzept C. G. Jungs Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie Das Archetypenkonzept C. G. Jungs Theorie, Forschung und Anwendung Bearbeitet von Prof. Dr. Christian Roesler, Ralf T. Vogel 1. Auflage 2016. Taschenbuch.

Mehr

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis Was wir glauben Inhaltsverzeichnis Schöpfung... 2 Inspiration der Schrift... 2 Dreieinheit... 2 Menschwerdung... 2 Tod am Kreuz... 2 Begräbnis, Auferstehung, Himmelfahrt... 3 Evangelium... 3 Wiederkunft

Mehr

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld Geisteswissenschaft Daniel Rössler Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld Bachelorarbeit Bakkalaureatsarbeit Daniel Rössler Freundschaft am Arbeitsplatz

Mehr

Analytische Charaktertheorie

Analytische Charaktertheorie Erich Fromm Analytische Charaktertheorie BAND II Deutsche Verlags- Anstalt INHALT Psychoanalyse und Ethik. Bausteine zu einer humanistischen Charakterologie (1947a).... 1 Vorwort... 1 Die Fragestellung...

Mehr

Das Böse bei Harry Potter und Kant

Das Böse bei Harry Potter und Kant Geisteswissenschaft Britta W. Das Böse bei Harry Potter und Kant Unterrichtsanregungen für Jahrgang 9 Studienarbeit Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften Institut für Philosophie SoSe 2012

Mehr

Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik

Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik Geisteswissenschaft Anonym Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 I. Grundzüge von Hares präskriptivistischer Ethik... 2

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Katholische Religionslehre Klasse 6

Katholische Religionslehre Klasse 6 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 6 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Gleichnisse Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) IF1: Menschsein

Mehr

Vorwort. Einleitung 1

Vorwort. Einleitung 1 Vorwort V Einleitung 1 1. Vorverständigung über den Sinn systematischer Theologie 1 2. Womit ist der Anfang in der systematischen Theologie zu machen? 4 3. Hinweis zur Gliederung 6 Erster Kreis: Vorbegriff

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet 16948* Brennpunkt Bibel 4 Karl-Wolfgang Tröger Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet Mit einer Einführung in Mohammeds Wirken und in die Entstehung des Islam Deutsche Bibelgesellschaft ULB

Mehr

Predigt zu Psalm 103, 1-4

Predigt zu Psalm 103, 1-4 Predigt zu Psalm 103, 1-4 Ich weiß nicht, wie es euch geht - meine Seele, alles, was in mir ist, sehnt sich danach, seinen heiligen Namen zu loben. Vielen Dank für diesen Lobpreis! Ich lade euch ein, Gott

Mehr

Versöhnung und Vergebung im Christentum und Islam

Versöhnung und Vergebung im Christentum und Islam Geisteswissenschaft Mona Marwan Versöhnung und Vergebung im Christentum und Islam Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. VORWORT...3 2. ZENTRALE FRAGESTELLUNG...3 3. VERSÖHNUNG UND VERGEBUNG IM ISLAM...3

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Christliche

Mehr

Biblischer Heilungsdienst

Biblischer Heilungsdienst In Mt. 10,1 übergab er den Auftrag alle Krankheiten zu heilen an die Jünger, d.h. an uns, weiter. Will Gott heilen? Jakobus 1,17: Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von oben herab, von dem

Mehr

Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan

Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan Clemens-Brentano-Gymnasium An der Kreuzkirche 7 48249 Dülmen Telefon 02594 4893 Telefax 02594 949908 sekretariat@cbg.duelmen.org schulleitung@cbg.duelmen.org cbg.duelmen.org Katholische Religionslehre,

Mehr

Das Geheimnis des Lebens berühren - Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod

Das Geheimnis des Lebens berühren - Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod Das Geheimnis des Lebens berühren - Spiritualität bei Krankheit, Sterben, Tod Eine Grammatik für Helfende Bearbeitet von Erhard Weiher 2., durchgesehene und ergänzte Auflage 2009. Taschenbuch. 358 S. Paperback

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat Klasse 5 Themenfelder Angestrebte Kompetenzen Bemerkungen Ich Du Wir BIBEL - kennen ihre MitschülerInnen besser - können darüber reflektieren, dass die Mitglieder einer Gruppe verschiedenen Begabungen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand: Zeit Von den Sommerferien Herbstferien Von den Herbstferien Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Josefsgeschichte

Mehr

Kursbuch Religion Elementar 7/8 Themenraster für Schulcurricula Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Kursbuch Religion Elementar 7/8 Themenraster für Schulcurricula Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 7/8 Methoden (in Auswahl) Mensch sind in der Lage, über eigene Begabungen und Stärken, aber auch Grenzen und

Mehr