altruistisches Verhalten = Verhalten, das dadurch motiviert ist, dem Interaktionspartner nützen zu wollen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "altruistisches Verhalten = Verhalten, das dadurch motiviert ist, dem Interaktionspartner nützen zu wollen"

Transkript

1 Herkner / Kapitel 6 / Teil 1D Altruismus: Definitionen: altruistisches Verhalten = Verhalten, das dadurch motiviert ist, dem Interaktionspartner nützen zu wollen Hilfeleistung = Verhalten, das darauf abzielt, andere Person aus aversiver Situation zu befreien Einteilung der altruistischen Handlungen nach Deutsch (1973): altruistische Handlung: Spezialfälle: kooperative Handlung: Verzicht: egalitäre Einstellung: Auswirkung des eigenen Verhaltens soll für Partner möglichst positiv sein Auswirkung des eigenen Verhaltens soll für beide möglichst positiv sein Partner soll bessere Ergebnisse erzielen als man selber; eigener Nutzen wird zugunsten des Partners gering gehalten Partner soll zumindest nicht schlechter abschneiden als man selber altruistisches Verhalten und Verstärkung: Häufigkeit von altruistischem und kooperativem Verhalten kann durch Verstärkung angehoben werden, ABER: gilt wahrscheinlich nur für gezielte Belohnung wenn kooperatives und aggressives Verhalten gleichermaßen belohnt wird, dann eher Zunahme der Aggressivität als Zunahme der Kooperationsbereitschaft Kooperatives Verhalten tritt häufig auf, wenn großer Anreiz (Erwartung einer hohen Belohnung) vorhanden ist oder wenn massive Bedrohung für Nicht-Kooperation zu erwarten ist oft genügen subtile, nicht-materielle Verstärker, um kooperatives Verhalten aufzubauen EXPERIMENT dazu von Weiss, et al. (1971): VPn beobachten Reizperson bei einer Aufgabe -> wenn Leistung der Reizperson mangelhaft ist, erhält sie vom VL einen elektrischen Schlag. VP kann das durch Knopfdruck abstellen - VB1: Reizperson reagiert auf Abstellen der Stromschläge mit Seufzer der Erleichterung

2 Herkner / Kapitel 6 / Teil 1D VB2: Reizperson zeigt keine solche Reaktion Ergebnis: Anzahl der Hilfeleistung nahm in VB1 zu; Grund: Seufzer der Erleichterung des Opfers wirkt als Verstärker (= sekundärer Verstärker; seine Wirksamkeit setzt bestimmte Sozialisierungsprozesse voraus) Einstellung zu altruistischem Verhalten ist von Bedeutung: je positiver Person kooperatives Verhalten beurteilt, desto häufiger handelt sie kooperativ (vgl. Experimente zum Prisoners Dilemma) positive Einstellung zu altruistischem Verhalten bietet Möglichkeit zu wirksamer Selbstverstärkung (-> nach Durchführung von altruistischem Verhalten empfindet man Stolz, kann sich Selbstlob spenden) EXPERIMENTE dazu zeigen, dass z.b. Blutspenden davon abhängig ist, ob Person eine positive Einstellung zum Blutspenden hat wichtiger Faktor ist auch Lernen durch Beobachtung: EXPERIMENT von Gruzec (1972): Kinder waren eher bereit, ½ bei Spiel gewonnener Glaskugeln armen Kindern zu schenken, wenn sie eine Modellperson beobachtet hatten, die entsprechendes Verhalten zeigte wichtig dabei: mehr altruistisches Verhalten bei den Beobachtern wenn - Modellperson Verhalten auch tatsächlich ausführt (nicht bloß darüber redet) - Modellperson bei den Beobachtern beliebt ist altruistisches Verhalten ist situationsabhängig: größere Hilfsbereitschaft bei abhängigem Partner: häufiger altruistisches Verhalten, wenn es bedeutsame Konsequenzen für Partner hat (z.b. VPn arbeiteten mehr, wenn sie dadurch einem Aufseher zu besseren Bewertungen verhelfen konnten) Reziprozität des altruistischen Verhaltens: man hilft eher einem Menschen, der einem selber schon geholfen hat, als einem, der einem früher Hilfe verweigert hat

3 Herkner / Kapitel 6 / Teil 1D 399 Erklärungen dafür: o bei abhängiger und hilfsbereiter Reizperson werden einem soziale Normen bewusst, darum handelt man dann denen entsprechend (experimentelle Bestätigung aber nicht gelungen ) o abhängiger und hilfsbereiter Interaktionspartner = diskriminative Reize für altruistisches Verhalten (d.h. solchen Personen gegenüber wurde altruistisches Verhalten in der Vergangenheit oft verstärkt; altruistisches Verhalten gegenüber mächtigen, unabhängigen, egoistischen Personen wurde dagegen selten verstärkt) Hindernisse für altruistisches Verhalten: aversive Konsequenzen oder Begleitumstände nach unangenehmem Erlebnis (z.b. Misserfolg) geringere Hilfsbereitschaft als nach angenehmem Erlebnis (z.b. Erfolg) EXPERIMENT von Staub (1971): [passt ned wirklich, find ich ] VPn füllten Fragebogen aus - VB1: Gebotsbedingung: VPn sollten ausgefüllten Fragebogen im Nebenzimmer abgeben; wenn sie wollten, konnten sie Ausfüllen unterbrechen und sich ins Nebenzimmer erholen gehen - VB2: Verbotsbedingung: VPn durften das Nebenzimmer nicht betreten - VB3: keine Info über Nebenzimmer Dann Hilfeschreie aus Nebenzimmer Ergebnis: In Verbotsbedingung weniger Hilfeleistung als in Gebotsbedingung Experimente nicht-reagierende Zuschauer in Notsituationen von Darley & Latané (1968): (zu Spezialfall von sozialen Fallen Freiwilligen-Dilemma ) Wahrscheinlichkeit von Hilfeleistungen nimmt ab mit der Anzahl der anwesenden Zuschauer

4 Herkner / Kapitel 6 / Teil 1D 400 Erklärungen dafür: Hypothese von der Aufteilung der Verantwortung (Darley & Latané, 1971) (diffusion of responsibility) jeder schiebt Verantwortung auf die anderen und wartet, dass die helfen; Grund: altruistisches Verhalten ist oft mit hohen Kosten verbunden (d.h. Anstrengung, Zeitaufwand, usw.) Passivität der anderen Beobachter verleitet Person zum falschen Schluss, sie habe die Situation falsch wahrgenommen und das Opfer braucht eh keine Hilfe Bedeutung der Empathie für altruistisches Verhalten (Coke, Bateson & McDavis, 1978): altruistisches Verhalten wird durch Empathie (= Einfühlung, Mitleid) gefördert Empathie = Prozess aus 2 Komponenten: - kognitive Komponente: Beobachter versetzt sich in Lage des Opfers - emotionale Komponente: durch Versetzen in die Lage des Opfers entsteht emotionale Anteilnahme; Folge: Erhöhung der Motivation zu Hilfeleistung EXPERIMENT dazu: VPn hörten Tonbandinterview mit weinender Studentin, die ihre Sorgen und Nöte als Alleinverantwortliche für ihre kleinen Geschwister nach Unfalltod der Eltern schilderte - VB1: emotionale Empathiekomponente: VPn sollten sich die Situation der Studentin vorstellen - VB2: kognitive Empathiekomponente: VPn sollten auf Technik achten, die Interview spannend machte Vor Interview erhielten VPn ein Placebo - ½ VPn: Pille hat entspannende Wirkung - ½ VPn: Pille hat aktivierende Wirkung -> dadurch Möglichkeit zur Fehlattribuierung (d.h. VP hält Erregnung beim Anhören des Interviews für Pillenwirkung und nicht für Mitleid mit Studentin) Nach Interview Frage, ob und wie VPn die Studentin unterstützen wollen Ergebnis: höchste Hilfsbereitschaft bei Vorstellung der Lage der Reizperson UND keine Möglichkeit zur Fehlattribuierung (2/3 der VPn waren zur Hilfe bereit gegenüber 1/3 aus den anderen Bedingungen)

5 Herkner / Kapitel 6 / Teil 1D Theorien altruistischen Verhaltens: Aktivierung-Kosten-Nutzen-Modell von Piliavin et al. (1968): Hilfe-Verhalten umfasst 2 Prozesse: (1) Wahrnehmung einer Notsituation -> unangenehme Erhöhung der Aktivierung, die man wieder reduzieren möchte (= Motivationsfaktor; vgl. Dissonanztheorie, Reaktanztheorie) (2) Kosten-Nutzen-Überlegungen, um günstigste Möglichkeit zur Aktivierungsreduktion festzustellen (= kognitiver Faktor) Jetzt folgende Möglichkeiten: (1) Helfen: man nimmt eine meist unangenehme Tätigkeit in Kauf, wird dafür aber belohnt: - von anderen mit Lob, Anerkennung - von sich selbst mit Selbstwerterhöhung (2) Nicht-Helfen: man erspart sich eine unangenehme / anstrengende Tätigkeit, aber man wird dafür bestraft: - von anderen mit Tadel, Verachtung - von sich selbst mit Schuldgefühlen (3) Kompromiss: man hilft nicht selber, sondern holt Hilfe bzw. veranlasst andere Menschen zur Hilfeleistung Modell wurde in vielen Experimenten bestätigt, dabei: - Korrelation zwischen Ausmaß der Aktivierung (z.b. Pulsfrequenz) und Latenzzeit der Hilfeleistung: je größer die Erregung, umso schneller wird geholfen - Fehlattribution der Aktivierung (z.b. Attribuierung auf ein Medikament) -> Häufigkeit der Hilfeleistung sinkt - bei Vorhandensein von Resterregung (z.b. durch vorhergehende körperliche Anstrengung, Sehen eines aufregenden Films, etc.) -> Ansteigen der Hilfsbereitschaft (auch wenn Film davor aggressiven Inhalt hatte!)

6 Herkner / Kapitel 6 / Teil 1D 402 Ausmaß der Erregung, die durch Notsituation hervorgerufen wird, hängt ab von: - Ernsthaftigkeit des Notfalles - Eindeutigkeit der Notsituation - Ähnlichkeit zwischen Opfer und Beobachter - Wichtigkeit des Opferns für den Beobachter - Dauer der Beobachtung der Notsituation Was man unternimmt, hängt ab von Kosten-Nutzen- Erwägungen: je höher, desto größer die Aktivierung mögliche Kosten des Helfens Anstrengung, Zeit, Geld, Gefahr, Ekel, Gefühle von Unfähigkeit, Hilflosigkeit mögliche Kosten des Nicht-Helfens Bestrafung durch andere, Selbstbestrafung (Schuldgefühle), Mitleiden mit Opfer aufgrund von Empathie Kosten des Nicht-Helfens sind sehr gering, wenn: - Situation nicht eindeutig ist - es kein schwerer Notfall ist - viele andere Zuschauer anwesend sind (Verantwortungsaufteilung!) - Opfer seine Notlage selbst verschuldet hat - Opfer negativ bewertet wird weitere Ergebnisse von Untersuchungen: direkte Hilfe ist am wahrscheinlichsten, wenn Kosten für Helfen niedrig, Kosten für Nicht-Helfen aber hoch sind Sind sowohl Kosten für Helfen als auch Kosten für Nicht- Helfen hoch, dann Neuinterpretation der Situation (Verharmlosung) Kosten für Nicht-Helfen sinken durch Verantwortungsaufteilung und Abwertung des Opfers, dadurch wird Leugnen oder Verlassen der Situation erleichtert Wenn Neuinterpretation der Situation nicht möglich, weil eindeutige Notsituation vorliegt oder weil man der einzige Beobachter ist, dann ist indirekte Hilfe am wahrscheinlichsten; Voraussetzung dafür ist, dass - indirekte Hilfsmöglichkeiten in Wahrnehmung auffällig (z.b. Telefonzelle neben brennendem Haus) oder - im Gedächtnis zugänglich sind

7 Herkner / Kapitel 6 / Teil 1D 403 Altruismus-Theorie von Bates (1987): Für altruistisches Verhalten gibt es 3 Wege und 4 Motive: Weg 1: belohnungssuchende und strafvermeidende egoistische Motivation - Motiv 1a: Erlangung einer Belohnung - Motiv 1b: Vermeidung einer Bestrafung Weg 2: aktivierungs-reduzierende egoistische Motivation: - Motiv 2: Reduktion von Aktivierung Weg 3: empathie-bedingte altruistische Motivation: - Motiv 3: Wunsch, dem Opfer zu helfen Vergleich mit dem Modell von Piliavin: gemeinsam = Hypothese, dass eine Motivation vorhanden sein muss, die Tendenz zu helfendem Verhalten auslöst; ob tatsächlich geholfen wird, entscheiden kognitive Prozesse ABER: Bates-Theorie geht über Piliavin-Modell in 2 Punkten hinaus, und zwar: Möglichkeit von Hilfe-Verhalten ohne Aktivierung ( kalter Altruismus ), d.i. Motiv 1a und Motiv 1b Unterscheidung von egoistischem und nichtegoistischem Altruismus Weg 3 = Empathie-Altruismus-Hypothese: altruistische Handlung ist Selbstzweck (bei den beiden anderen Wegen dagegen Mittel zum Zweck) Viele Untersuchungen von Bates zum echten Altruismus, hier nachgewiesen: a) Wahrnehmung eines leidenden Opfers löst bei mitfühlender Beobachtung andere Gefühle aus als bei Beobachtung ohne Empathie b) deutliche Unterschiede zwischen empathie-bedingten altruistischen Handlungen und egoistisch motivierten altruistischen Handlungen

8 Herkner / Kapitel 6 / Teil 1D 404 ad a) unterschiedliche Gefühle bei Beobachtung mit / ohne Empathie: VPn beobachteten Notsituation und schätzten dabei ihre Gefühle ein, dann Faktorenanalyse 2 Dimensionen von Gefühlen: Gefühle, die persönliches Unbehagen ausdrücken (distress), z.b. aufgeregt, alarmiert, verwirrt, verstört = Gefühle der unangenehmen Aktivierung (Weg 2) Gefühle wie bewegt, besorgt, mitfühlend, mitleidvoll = Empathiegefühle (Weg 3) Deutliche interindividuelle Unterschiede in Stärke dieser 2 Gefühlsklassen, d.h. - Personen, bei denen Empathiegefühle stärker sind, haben Disposition zur Empathie, - Personen, bei denen Gefühle der unangenehmen Aktivierung stärker sind, orientieren sich eher am eigenen Wohlergehen ad b) Unterschiede zwischen egoistisch-motivierten und empathie-bedingten altruistischen Handlungen: bei egoistisch-motivierten altruistischen Handlungen geht es vor allem darum, die unangenehme Aufregung möglichst schnell loszuwerden -> einfachste Möglichkeit dazu = Flucht bei empathie-bedingten altruistischen Handlungen geht es vor allem darum, dem Opfer zu helfen -> Flucht würde hier die Lage des Beobachters verschlimmern, weil zur mitgefühlten Not des Opfers auch noch Schuldgefühle dazukämen daher: - bei Personen im Zustand von Empathie ist Häufigkeit von Hilfeleistung immer hoch, egal ob Fluchtmöglichkeit besteht oder nicht, - bei egoistisch-motivierten Personen ist Häufigkeit von Hilfeleistung umso geringer, je leichter eine Flucht aus der Notsituation für sie ist (= Altruismus-Hypothese von Bates; von Bates experimentell mehrfach bestätigt) ABER: Egoismus-Hypothese von Cialdini (1987) (siehe nächste Seite!)

9 Herkner / Kapitel 6 / Teil 1D 405 Altruismus-Hypothese von Bates vs. Egoismus-Hypothese von Cialdini: Cialdini: bei mitfühlender Beobachtung eines Opfers entstehen negative Gefühle (z.b. Trauer, Sorge) und man hilft NUR, weil man diese Gefühle loswerden will dazu mehrere Experimente, z.b. folgendes: EXPERIMENT von Cialdini, et al. (1987): Annahme: Erwartung eines lustigen Films lässt in nachfolgender Notsituation auf Stimmungsverbesserung hoffen, daher ist es nicht nötig zu helfen, um die negativen Gefühle, die bei Beobachtung der Notsituation entstehen, loszuwerden. - ½ VPn bekamen lustigen Film angekündigt - ½ VPn bekamen traurigen Film angekündigt Ergebnisse bestätigten die Annahme Fazit: derzeit ist es nicht entscheidbar, wer recht hat, Bates mit seiner Altruismus-Hypothese oder Cialdini mit seiner Egoismus-Hypothese, aber Einiges spricht dafür, dass Cialdini recht haben könnte 3.5 Reaktion von Hilfeempfängern: Empfang einer Hilfeleistung wird keineswegs immer positiv erlebt, sondern empfangene Hilfeleistung wird vor allem dann negativ erlebt, wenn sie an negative Selbstaspekte erinnert (z.b. Unfähigkeit, Hilflosigkeit) -> Entstehung von negativen Gefühlen Modell zu Erklärung und Vorhersage des Verhaltens von Hilfeempfängern von Fisher & Nadler (1982): Welche Reaktionen der Erhalt von Hilfe beim Hilfeempfänger auslöst, hängt ab von: - Merkmalen des Helfers - Merkmalen des Hilfeverhaltens - Merkmalen des Hilfeempfängers Reaktionen des Hilfeempfängers können eingeteilt werden in: o Fremdwahrnehmungen (z.b. Sympathie für den Helfer) o Selbstwahrnehmungen (z.b. Selbstwert, Gefühle) o Verhaltensweisen (z.b. Reziprozität [= Erwiderung von Hilfe], Ablehnung der Hilfe, Selbsthilfe)

10 Herkner / Kapitel 6 / Teil 1D 406 Ob vorwiegend positive oder negative Reaktionen auftreten, hängt ab vom Ausmaß, in dem Hilfesituation den Selbstwert des Hilfeempfängers bedroht. Jede Hilfe wird als positiv empfunden, die den Selbstwert des Empfängers unterstützt und nicht bedroht größerer Geldbetrag als Belohnung für gute Leistung = selbstwertfördernd (da Hinweis auf Fähigkeit des Empfängers) größeres Geldgeschenk löst eher gemischte Gefühle aus: - man fühlt sich zu Gegenleistung verpflichtet - Hinweis auf Unfähigkeit des Empfängers, selber soviel Geld zu verdienen -> selbstwertbedrohend! besonders unangenehm ist Hilfeleistung, die - vom Helfer abhängig macht - an bestimmte Bedingungen / Forderungen geknüpft ist BEISPIEL: Helfer gibt Geldspende, schreibt dem Empfänger aber vor, was wozu er das Geld verwenden darf -> negative Gefühle beim Empfänger, weil er Kontrolle verliert ABER: selbstwertbedrohene Hilfe kann auch einen Vorteil haben, und zwar: Motivation des Empfängers zur Wiedererlangung der Kontrolle, d.h. zur Selbsthilfe; funktioniert aber nur, wenn Empfänger hohe Effizienzund Erfolgserwartungen hat Großer Teil der empirischen Ergebnisse kann mit Selbstwerterhaltungstheorie von Tesser erklärt werden, z.b.: Hilfe von Freund ist unangenehmer als Hilfe von Fremden; Grund: psychologische Nähe kann Hilfe bedrohlich erscheinen lassen, vor allem dann, wenn Hilfeleistung auf einem selbstrelevanten Gebiet erfolgt -> Freund erscheint in dieser für den Empfänger wichtiger Dimension leistungsfähiger als er selber, Folge: selbstwertmindernder Vergleichsprozess Unterschiede zwischen Personen mit hohem und Personen mit niedrigem Selbstwert: Person mit hohem Selbstwert: empfinden Hilfeleistungen oft als bedrohlich -> suchen weniger Hilfe, lehnen Hilfsangebote öfter ab Personen mit niedrigem Selbstwert: empfinden Hilfestellung meist als angenehm

11 Herkner / Kapitel 6 / Teil 1D 407 Auch Geschenke können den Selbstwert bedrohen; Grund: lösen ein Gefühl der Verpflichtung aus EXPERIMENT dazu von Gergen (1975): VPn hatten experimentell herbeigeführte Spielschulden - ½ VPn erhielt von anderer VP (= Mitarbeiter des VL) Geldgeschenk zum Weiterspielen - ½ VPn erhielt Geld nur geborgt Ergebnis: borgender Helfer wurde positiver beurteilt als schenkender Helfer (gleiches Ergebnis übrigens in den USA, Schweden und Japan -> in Japan war dieser Effekt am stärksten)

Sozial- psychologie 2. Sozialpsychologie Prosoziales Verhalten 1. Sozialpsychologie Prosoziales Verhalten 2. Sozialpsychologie Prosoziales Verhalten 3

Sozial- psychologie 2. Sozialpsychologie Prosoziales Verhalten 1. Sozialpsychologie Prosoziales Verhalten 2. Sozialpsychologie Prosoziales Verhalten 3 Sozial- Prosoziales Verhalten psychologie 2 Prosoziales Verhalten 1 Prosoziales Verhalten (Eisenberg, 1996): Verhalten, das positive Konsequenzen für andere Menschen hat und zum physischen und psychischen

Mehr

Kooperatives Verhalten

Kooperatives Verhalten Definition kooperatives Verhalten zielt auf den gemeinsamen Nutzen der Interaktionspartner altruistisches oder prosoziales Verhalten zielt auf den Nutzen des Partners (ist aber niemals selbstlos, da soziale

Mehr

sehr intensive und eindeutige Reize werden unmittelbar wahrgenommen (d.h. NICHT aus dem Verhalten gefolgert)

sehr intensive und eindeutige Reize werden unmittelbar wahrgenommen (d.h. NICHT aus dem Verhalten gefolgert) Herkner / Kapitel 5 / Teil 4B 324 3. DIE SELBSTWAHRNEHMUNGSTHEORIE VON BEM: 3.1. Die Theorie: Zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung (= Wahrnehmung einer anderen Person) besteht kein grundsätzlicher

Mehr

Attribution. Unterschied zwischen Akteur und Beobachter

Attribution. Unterschied zwischen Akteur und Beobachter Attribution Unterschied zwischen Akteur und Beobachter Christine Faist & Carina Gottwald Seminar: Soziale Kognition 2.Fachsemester Datum: 25.04.2012, 10.00 12.00 Überblick Hypothese Nisbett und Jones Watson

Mehr

11. Sozial-kognitive Persönlichkeitstheorien. Rotter und Bandura. Teil 11.b: Bandura

11. Sozial-kognitive Persönlichkeitstheorien. Rotter und Bandura. Teil 11.b: Bandura 10. Theorien der Persönlichkeit GHF im WiSe 2008 / 2009 an der HS MD- SDL(FH) im Studiengang Rehabilitationspsychologie, B.Sc., 1. Semester Persönlichkeitstheorien Rotter und Bandura Teil 11.b: Bandura

Mehr

wieder aufgegriffen von experimenteller Sozialpsychologie, vor allem von Zimbardo (1969):

wieder aufgegriffen von experimenteller Sozialpsychologie, vor allem von Zimbardo (1969): Herkner / Kapitel 6 / Teil 3D 474 4. DEINDIVIDUIERUNG: alte Massenpsychologie von LeBon (1895): Gegensatz zwischen Masse und Individuum; Masse = im Unterschied zu Einzelnem verantwortungslos, unkontrolliert,

Mehr

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Lernprozesse in der Entwicklung

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Lernprozesse in der Entwicklung Entwicklungspsychologie für Lehrer Lernprozesse in der Entwicklung Inhalt der Veranstaltung Klassisches Konditionieren (Pawlow) Lernen durch Versuch und Irrtum (Thorndike) Operantes Konditionieren oder

Mehr

Grenzen zwischen Reflexen und Operanten = oft fließend

Grenzen zwischen Reflexen und Operanten = oft fließend Herkner / Kapitel 2 / Teil 2 37 II. REFLEXE UND GEFÜHLE 1. OPERANTEN, REFLEXE, GEFÜHLE: o Operanten: o Reflexe: BEISPIELE: treten prinzipiell in jeder Situation frei auf werden durch bestimmte Reize ausgelöst.

Mehr

Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit

Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit Einführung in die Lernpsychologie (A. Eickhorst) Referat: Theorie der erlernten Hilflosigkeit (23.11.05) Referentinnen: Kerstin Kitzmann und Stefanie Schäffler Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit (Martin

Mehr

Einteilung der aggressiven Handlungen nach Deutsch (1973): triebtheoretische vs. lerntheoretische Auffassung:

Einteilung der aggressiven Handlungen nach Deutsch (1973): triebtheoretische vs. lerntheoretische Auffassung: Herkner / Kapitel 6 / Teil 1C 386 3. AGGRESSION, ALTRUISMUS UND GERECHTIGKEIT: 3.1 Aggression: Definition: 2 Klassen von interpersonellem Verhalten: - Verhaltensweisen, die dem Partner schaden - Verhaltensweisen,

Mehr

Aggression. Seminar: Grundlagenvertiefung. Sozialpsychologie 2 Seminarleiter: Andreas Zick Referentin: Hilal Mete

Aggression. Seminar: Grundlagenvertiefung. Sozialpsychologie 2 Seminarleiter: Andreas Zick Referentin: Hilal Mete Aggression Seminar: Grundlagenvertiefung Sozialpsychologie 2 Seminarleiter: Andreas Zick Referentin: Hilal Mete Gliederung Einführung Theoretische Ebenen der Aggressionsforschung Definitionen von Aggression

Mehr

Tutorium VII Lernen Operantes Konditionieren. Friederike Rüffer Anna Lara Paeske Lisa Knake

Tutorium VII Lernen Operantes Konditionieren. Friederike Rüffer Anna Lara Paeske Lisa Knake Tutorium VII Lernen Operantes Konditionieren Friederike Rüffer Anna Lara Paeske Lisa Knake Tutorium Sommersemester 2016 Klassisches Konditionieren Operantes Konditionieren Kogn. Lerntheorien (Modelllernen)

Mehr

Tutorium VII Lernen Modell-Lernen

Tutorium VII Lernen Modell-Lernen Tutorium VII Lernen Modell-Lernen Friederike Rüffer Anna Lara Paeske Lisa Knake Tutorium Sommersemester 2016 Gliederung Quiz Operantes Konditionieren Diskrimination und Generalisierung Operante Lernprinzipien

Mehr

Gerechtigkeitstheorie (Equity-Theory) von Walster: (1) Personen versuchen, ihre Ergebnisse zu maximieren

Gerechtigkeitstheorie (Equity-Theory) von Walster: (1) Personen versuchen, ihre Ergebnisse zu maximieren Herkner / Kapitel 6 / Teil 1E 408 3.6 Gerechtigkeit: Gerechtigkeit zielt im Unterschied zu Aggression / Altruismus immer auf BEIDE Interaktionspartner, d.h. Gerechtigkeit liegt vor, wenn keiner im Vergleich

Mehr

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar

Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport. Dr. Peter Kovar Praxis trifft Sportwissenschaft Sport mit Spaß Möglichkeiten & Grenzen von Emotionen im Sport Dr. Peter Kovar Emotionen Sind komplexe Muster von Veränderungen, welche physiologische Erregung Gefühle kognitive

Mehr

4. Operante Konditionierung

4. Operante Konditionierung 4. Operante Konditionierung Operante Konditionierung (OK) Die OK befasst sich mit Modellen, die Lernen anhand von Zusammenhängen des Verhaltens mit positiven oder negativen Konsequenzen zu erklären versuchen

Mehr

I. INTERNALISIERUNG: Sozialisierung: = Übernahme der typischen Verhaltensweisen, Meinungen und Werthaltungen einer Gruppe durch ein Individuum

I. INTERNALISIERUNG: Sozialisierung: = Übernahme der typischen Verhaltensweisen, Meinungen und Werthaltungen einer Gruppe durch ein Individuum Herkner / Kapitel 2 / Teil 1 28 2. KAPITEL: SOZIALISIERUNG UND SOZIALES LERNEN I. INTERNALISIERUNG: 1. SOZIALISIERUNG UND LERNPSYCHOLOGIE: Sozialisierung: = Übernahme der typischen Verhaltensweisen, Meinungen

Mehr

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION. Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION. Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION 1 Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme ÜBERSICHT Entwicklungspsychologie Einführung Faktoren der Entwicklung Geschlechterunterschiede Diskussionen

Mehr

Ferienlagern. Unterscheidung von positiven und negativen Abhängigkeiten zwischen Gruppen:

Ferienlagern. Unterscheidung von positiven und negativen Abhängigkeiten zwischen Gruppen: Herkner / Kapitel 6 / Teil 3E 480 5. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN GRUPPEN: 5.1 Die Theorie der sozialen Identität: Theorie von Sherif (1951): Feldexperimente mit Kindern in Ferienlagern Unterscheidung von positiven

Mehr

Intergruppenkontakt. Präsentation von: Jennifer Di Gangi Seminar: Themenfelder der Sozialpsychologie Autor: Wilder (1984)

Intergruppenkontakt. Präsentation von: Jennifer Di Gangi Seminar: Themenfelder der Sozialpsychologie Autor: Wilder (1984) Intergruppenkontakt Präsentation von: Jennifer Di Gangi Seminar: Themenfelder der Sozialpsychologie Autor: Wilder (1984) 1 Kontakt zwischen Gruppen Einführung in die Studien Experiment 1 Experiment 2 Experiment

Mehr

Sozial- psychologie 2. Sozialpsychologie Überblick 1. Sozialpsychologie Überblick 3. Sozialpsychologie Überblick 2

Sozial- psychologie 2. Sozialpsychologie Überblick 1. Sozialpsychologie Überblick 3. Sozialpsychologie Überblick 2 Sozial- Einstellungen und Meinungen psychologie 2 Überblick 1! Einstellungen! Entstehung von Einstellungen! Wahrnehmung! Informationssuche! Gedächtnis! Verhalten! Die Theorie von Fazio! Änderung von Einstellungen

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Lernen und Gedächtnis Einführung: Lernen Klassisches Konditionieren Instrumentelles Konditionieren Modelllernen Gedächtnis Handeln und Problemlösen 1 Was ist Lernen? Lernen als lebenslanger Prozess Wir

Mehr

Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch?

Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch? Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch? 1. Tätigkeit und Handlung Wie die Erfahrung lehrt, gibt nicht jedes beliebige menschliche Tun Anlaß zu sittlicher Beurteilung; vielmehr

Mehr

Entlohnung im Experiment Annette Kirstein

Entlohnung im Experiment Annette Kirstein Entlohnung im Experiment Annette Kirstein Ökonomische Anreize in Unternehmen und Märkten vom 20. Januar 2009 Eine der wichtigsten Annahmen in der Ökonomik ist: Finanzielle Anreize verbessern die Leistung.

Mehr

Arbeitsblatt 1 Konflikte

Arbeitsblatt 1 Konflikte Arbeitsblatt 1 Konflikte 1. Welches sind die immer wiederkehrenden Konflikte in Ihrem Leben, welche bei Ihnen Leiden verursachen? 2. Bitte beschreiben Sie eine konkrete Situation, welche Ihrer Meinung

Mehr

Kooperation in der Organisation Schule. Dr. Heinz Hinz

Kooperation in der Organisation Schule. Dr. Heinz Hinz Kooperation in der Organisation Schule Dr. Heinz Hinz Kooperation in der Organisation Schule Definition: Kooperation ist allgemein jedwede Form der Zusammenarbeit von mindestens zwei Interagierenden Personen

Mehr

Decision freedom as a determinant of the role of incentive magnitude in attitude change

Decision freedom as a determinant of the role of incentive magnitude in attitude change Decision freedom as a determinant of the role of incentive magnitude in attitude change E N T S C H E I D U N G S F R E I H E I T A L S E I N B E S T I M M E N D E R F A K T O R D E R R O L L E V O N A

Mehr

Empathie und prosoziales Verhalten

Empathie und prosoziales Verhalten Empathie und prosoziales Verhalten 1. Entwicklungskonzept der Empathie 2. Geschlechterspezifische Unterschiede der Empathie 3. Entwicklungsabhängige Veränderung im prosozialen Verhalten 4. Individuelle

Mehr

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation Themenabend am 13.6.2013: Aggression was tun? Referentin: A. Sewing Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation Definition: Aggression verletzend gefährdend zerstörend soziale Grenzen überschreitend

Mehr

III. Themen der Sozialpsychologie (3): Prosoziales Verhalten

III. Themen der Sozialpsychologie (3): Prosoziales Verhalten III. Themen der Sozialpsychologie (3): Prosoziales Verhalten 1. Begriffsdefinitionen 2. Erklärungsebenen 3. Helfen in Notfällen 4. Bezug zu Grundprinzipien der SP 1. Begriffsdefinitionen Hilfeverhalten:

Mehr

Entwicklung und Förderung von Mitgefühl. Prof. Dr. Jutta Kienbaum Freie Universität Bozen

Entwicklung und Förderung von Mitgefühl. Prof. Dr. Jutta Kienbaum Freie Universität Bozen Entwicklung und Förderung von Mitgefühl Prof. Dr. Jutta Kienbaum Freie Universität Bozen Themen des heutigen Abends * Warum Mitgefühl? * Was ist Mitgefühl? * Wann lässt sich Mitgefühl zum ersten Mal im

Mehr

Kausalattribution und Leistungsmotivation

Kausalattribution und Leistungsmotivation Professur für Allgemeine Psychologie Vorlesung im WS 2011/12 Motivation, Emotion, Volition Kausalattribution und Leistungsmotivation Prof. Dr. Thomas Goschke 1 Überblick und Lernziele Kognitive Ansätze

Mehr

Computerspiele & Sozialverhalten: Effekte gewalttätiger und prosozialer Computerspiele. Prof. Dr. Tobias Greitemeyer Universität Innsbruck

Computerspiele & Sozialverhalten: Effekte gewalttätiger und prosozialer Computerspiele. Prof. Dr. Tobias Greitemeyer Universität Innsbruck Computerspiele & Sozialverhalten: Effekte gewalttätiger und prosozialer Computerspiele Prof. Dr. Tobias Greitemeyer Universität Innsbruck 1 Medienkonsum In der heutigen Zeit sind wir vielfältigem Medienkonsum

Mehr

statistisch signifikanter Einfluss des Geschlechts (p <.05).

statistisch signifikanter Einfluss des Geschlechts (p <.05). Dickhäuser / Kapitel 5 38 KAPITEL 5: GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE IN COMPUTERSPEZIFISCHE ATTRIBUTIONEN UND DEREN EFFEKTE 1. QUALITATIVE ANALYSE VON COMPUTERSPEZIFISCHEN ATTRIBUTIONEN: Attributionstheorien (vgl.

Mehr

Sozialpsychologie 1. Sozialpsychologie 1. Sozialpsychologie 1 Einstellungen. Sozialpsychologie 1 Einstellungen. Einstellungen.

Sozialpsychologie 1. Sozialpsychologie 1. Sozialpsychologie 1 Einstellungen. Sozialpsychologie 1 Einstellungen. Einstellungen. Die Einstellung einer Person zu einem Objekt ist ihre (subjektive) Bewertung des Objekts. Der subjektive Wert eines Einstellungsobjekts kann negativ, neutral oder positiv sein. Es wird angenommen, dass

Mehr

Emotion VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Wann sind die Emotionen entstanden? Das limbische System

Emotion VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Wann sind die Emotionen entstanden? Das limbische System Emotion Gefühl, Affekt, Emotion, Stimmung James-Lange-Theorie Zwei-Faktoren-Theorie Die 5 Emotionskomponenten Emotion und Ausdruck Empathie 10. Emotion 20 Wann sind die Emotionen entstanden? Das limbische

Mehr

Lernen: Themen der Vorlesung

Lernen: Themen der Vorlesung Lernen: Themen der Vorlesung I Geschichte und Gegenstand der Lernpsychologie II Habituation III Klassisches Konditionieren I Grundlegende Phänomene, Prinzipien, Anwendungsbeispiele IV Klassisches Konditionieren

Mehr

Teil I: Denken, Fühlen, Wahrnehmen - wie funktioniert der Mensch? 1

Teil I: Denken, Fühlen, Wahrnehmen - wie funktioniert der Mensch? 1 Vorwort Danksagung XV XVII Teil I: Denken, Fühlen, Wahrnehmen - wie funktioniert der Mensch? 1 1 Einführung in die Sozialpsychologie 3 1.1 Was ist Sozialpsychologie? 4 1.2 Methoden der Sozialpsychologie

Mehr

S O Z I A L P S Y C H O L O G I E

S O Z I A L P S Y C H O L O G I E S O Z I A L P S Y C H O L O G I E Forschungsperspektive Menschliches Erleben und Verhalten im sozialen Kontext beschreiben erklären vorhersagen > Wie nehmen Menschen einander wahr? > Wie üben sie Einfluss

Mehr

Polizei Hamburg: "Wer nichts tut, macht mit. Verhalten in Gewaltsituationen"

Polizei Hamburg: Wer nichts tut, macht mit. Verhalten in Gewaltsituationen Polizei Hamburg: "Wer nichts tut, macht mit. Verhalten in Gewaltsituationen" Die Zahl der Gewaltdelikte steigt - die Bereitschaft zu helfen sinkt. Die Aktion "Wer nichts tut, macht mit." ist ein landesweiter

Mehr

Tutor: Liz Leutner. Termin: LERNTHEORIEN. Tutorium Persönlichkeitspsychologie I

Tutor: Liz Leutner. Termin: LERNTHEORIEN. Tutorium Persönlichkeitspsychologie I Tutor: Liz Leutner 1 Termin: 26.10.2016 LERNTHEORIEN Tutorium Persönlichkeitspsychologie I Gliederung 2 Behaviorismus Klassisches Konditionieren Operantes Konditionieren Beobachtungslernen Zusammenfassung

Mehr

Minderheiteneinfluss

Minderheiteneinfluss Minderheiteneinfluss Prof. B. Schäfer WS 2005/06 Referat von: Maike Steinhoff, Kathrin Staufenbiel, Kati Keuper... Einfluss einer konsistenten Minorität auf das Verhalten einer Majorität bei einer Farbwahrnehmungsaufgabe

Mehr

Johanna Zingg Rohner. Wulf-Uwe Meyer

Johanna Zingg Rohner. Wulf-Uwe Meyer 1. Kapitel: Gesamtüberblick (Absichten des Autors) Es werden die negativen Auswirkungen der gelernten Hilflosigkeit auf das Erleben, das Verhalten, die Erwartungen, die Einschätzungen und die Emotionen

Mehr

Indirekte Reziprozität Karl Sigmund (2010). The Calculus of Selfishness. Princeton: Princeton University Press

Indirekte Reziprozität Karl Sigmund (2010). The Calculus of Selfishness. Princeton: Princeton University Press Indirekte Reziprozität Karl Sigmund (2010). The Calculus of Selfishness. Princeton: Princeton University Press Ute Drockur 22.11.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Indirekte vs. direkte Reziprozität 2 Die indirekte

Mehr

TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSUCHUNGSFORMEN

TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSUCHUNGSFORMEN TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSUCHUNGSFORMEN GLIEDERUNG Forschungsdesign Charakterisierung Grundbegriffe Verfahrensmöglichkeit Störfaktoren Graphische Darstellung Arten von Störfaktoren Techniken

Mehr

Selbstregulation. Theresa Sextl & Lena Schuch, Katholische Universität Eichstätt, Sozialpsychologie: Vertiefung

Selbstregulation. Theresa Sextl & Lena Schuch, Katholische Universität Eichstätt, Sozialpsychologie: Vertiefung Selbstregulation Vorbereitung auf eine Statistikklausur Zielsetzung Zeiteinteilung Erfolgskontrolle Vorgehen Zwischenergebnis überprüfen Durchhaltevermögen Ablenkungen widerstehen Überblick Definition

Mehr

Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper

Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper Reiz-Reaktions-Lernen oder Klassische Konditionierung Instrumentelles Lernen oder Operante Konditionierung Modell-Lernen Begriffsbildung und Wissenserwerb

Mehr

1 Themen und Methoden der Sozialpsychologie

1 Themen und Methoden der Sozialpsychologie Inhalt Geleitwort 1 Themen und Methoden der Sozialpsychologie 1.1 Was ist Sozialpsychologie? 13 1.2 Sozialpsychologie ist eine Wissenschaft 14 1.3 Methoden in der Sozialpsychologie 15 1.3.1 Beschreibende

Mehr

Operantes Konditionieren - Instrumentelles Lernen

Operantes Konditionieren - Instrumentelles Lernen Operantes Konditionieren - Instrumentelles Lernen 1. Behaviorismus - Blackbox 2. Thorndike - instrumentelles Lernen Skinner - operante Konditionierung 3. Skinnerbox 4. Verstärkung und Bestrafung 5. Extinktion

Mehr

Sozialisierung. Dr. Fox,

Sozialisierung. Dr. Fox, Sozialisierung Sozialisation meint die Übernahme von Normen, Werthaltungen einer Gruppe durch ein Individuum Anpassungsprozess eines Individuums an die Standards einer Gruppe, deren Mitglied es werden

Mehr

Modelllernen VON SVEN HOFFMANN

Modelllernen VON SVEN HOFFMANN Modelllernen VON SVEN HOFFMANN Inhalt Modellernen Albert Bandura / Rocky Experiment Fazit zu Rocky Observer / Modell Prozess des Modellernens Effekte Modellernen Lernen am Modell/ Modelllernen bezeichnet

Mehr

Sehr früher erster Eindruck / Wirkung

Sehr früher erster Eindruck / Wirkung Sehr früher erster Eindruck / Wirkung Moshe Bar, Maital Neta and Heather Linz, Martinos Center of Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School Emotion, 2006 No 2, 269-278 Daniela Klubescheidt,

Mehr

III. Themen der Sozialpsychologie (3): Prosoziales Verhalten

III. Themen der Sozialpsychologie (3): Prosoziales Verhalten III. Themen der Sozialpsychologie (3): Prosoziales Verhalten 1. Begriffsdefinitionen 2. Erklärungsebenen 3. Helfen in Notfällen 1. Begriffsdefinitionen Hilfeverhalten: Soziale Interaktion, die Kosten für

Mehr

Interaktionen in Dyaden und Gruppen werden wie jedes Verhalten bestimmt durch: - antizipierte Konsequenzen - bereits erlebte Konsequenzen

Interaktionen in Dyaden und Gruppen werden wie jedes Verhalten bestimmt durch: - antizipierte Konsequenzen - bereits erlebte Konsequenzen Herkner / Kapitel 6 / Teil 1B 372 2. THEORIEN SOZIALER TAUSCHPROZESSE: 2.1 Grundbegriffe: Interaktionen in Dyaden und Gruppen werden wie jedes Verhalten bestimmt durch: - antizipierte Konsequenzen - bereits

Mehr

Trainer-Athlet-Interaktion

Trainer-Athlet-Interaktion Trainer-Athlet-Interaktion Referent: Dominik Weirich Seminar: Sportpsychologie 2 Seminarleitung: Oskar Dawo Inhalt: 1. Einleitung: Soziale Interaktion 2. Anforderungsprofil: Trainer 3. Trainerverhalten

Mehr

2 Freuds psychoanalytische Theorie der Motivation 27

2 Freuds psychoanalytische Theorie der Motivation 27 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27793-8 Vorwort 13 1 Was ist Motivation? 14 1.1 Die Wurzeln der Motivationspsychologie 14 1.1.1 Epikurs Thesen zur Motivation

Mehr

Theorien der Motivation

Theorien der Motivation Bernard Weiner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Theorien der Motivation Ernst Klett Verlag Stuttgart

Mehr

Aggression als soziales Motiv TU Dresden Seminar: Soziale Motive Dozent: Dr. Andreas Zick SS 06

Aggression als soziales Motiv TU Dresden Seminar: Soziale Motive Dozent: Dr. Andreas Zick SS 06 Aggression als soziales Motiv TU Dresden Seminar: Soziale Motive Dozent: Dr. Andreas Zick SS 06 Gliederung 1. Definition und Formen von Aggression 1.1 Definition 1.2 Formen 2. Theorien 3. Zur Messung 4.

Mehr

Verschiedene Facetten des positiven Coachings. Ognjen Zaric / Tobias Trautz

Verschiedene Facetten des positiven Coachings. Ognjen Zaric / Tobias Trautz Verschiedene Facetten des positiven Coachings Ognjen Zaric / Tobias Trautz Gliederung 1. Begriff coachen 2. Lernen 3. Konditionierung 4. Konsequenzen 5. Verstärker 6. Bestrafung 7. Fazit Definition coachen

Mehr

Mitgefühl im Kindesalter: Bedeutung, Entwicklung und Förderung. Jutta Kienbaum Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Mitgefühl im Kindesalter: Bedeutung, Entwicklung und Förderung. Jutta Kienbaum Pädagogische Hochschule Karlsruhe Mitgefühl im Kindesalter: Bedeutung, Entwicklung und Förderung Jutta Kienbaum Pädagogische Hochschule Karlsruhe Quelle: Harris & Butterworth, 2002, S. 292 2 Kinder, die mitfühlender / hilfsbereiter sind,

Mehr

Cognitive Consequences of forced Compliance

Cognitive Consequences of forced Compliance 1 Cognitive Consequences of forced Compliance Leon Festinger und James M. Carlsmith Stanfort University 2 Was passiert mit der persönlichen Meinung einer Person, wenn er/sie dazu gezwungen wird, etwas

Mehr

WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN

WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN Für Lernende SchülerInnen und StudentInnen Annex 1: Gefühle, die du in der Schule erlebst. In der Tabelle befinden sich die Fragestellungen mit einer Skala von 1 bis 5.

Mehr

Humor und Achtsamkeit

Humor und Achtsamkeit Humor und Achtsamkeit Wo»ICH«anfängt, ist Schluss mit lustig! Dr. Michael S. Metzner »Heute besuche ich mich selbst hoffentlich bin ich auch zu Hause!«Karl Valentin Mit dem Rücken»sehen« Humor: Alles lustig

Mehr

Zusammenfassung Wissenschaftliche Ausgangslage: Methoden, Theorien und Befunde... 14

Zusammenfassung Wissenschaftliche Ausgangslage: Methoden, Theorien und Befunde... 14 Inhaltsverzeichnis - 3 - Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 2 1 Einleitung... 9 2 Wissenschaftliche Ausgangslage: Methoden, Theorien und Befunde... 14 2.1 Die kognitive Neurowissenschaft von Entscheidungsprozessen...

Mehr

Danach ist nichts mehr wie es war

Danach ist nichts mehr wie es war Danach ist nichts mehr wie es war -tische Erlebnisse und ihre Folgen- Dipl.Psych. Claudia Radermacher-Lamberty Caritas Familienberatung Reumontstraße 7a 52064 Aachen el.: 0241 /3 39 53 Auswirkungen auf

Mehr

A Problemstellung, Ziele und Aufbau der Arbeit 1. B Theoretischer Teil - Persönlichkeit, Werte und Normen 9

A Problemstellung, Ziele und Aufbau der Arbeit 1. B Theoretischer Teil - Persönlichkeit, Werte und Normen 9 IX Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis XVII XIX XXI XXV A Problemstellung, Ziele und Aufbau der Arbeit 1 1. Aktueller Forschungsstand zur Konsumentenpersönlichkeit

Mehr

Anreizgestaltung in Organisationen. Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung intrinsischer Motivation

Anreizgestaltung in Organisationen. Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung intrinsischer Motivation Seminar Theorien der Organisation Ökonomische und sozialtheorethische Perspektiven Hagen, 19.12. - 21.12.2005 Anreizgestaltung in Organisationen die Verdrängung intrinsischer Motivation Schwerpunkt: Verdrängungseffekt

Mehr

Interessierte Selbstgefährdung Anleitung zum Selberdenken

Interessierte Selbstgefährdung Anleitung zum Selberdenken Interessierte Selbstgefährdung Anleitung zum Selberdenken Prävention durch Denkwerkstätten Evangelische Akademie Tutzing 25.06.2013 1 Interessierte Selbstgefährdung? Soll das etwa heißen: die Menschen

Mehr

Prosoziales Verhalten

Prosoziales Verhalten Prosoziales Verhalten Ein Referat von Romy Grassmann, Teresa Reichert, Isabel Martynajtis und Claudia Schmidt 21.JANUAR Meiningen - Auf dem Bahnhof schlugen zehn rechte Jugendliche einen iranischen Schauspieler

Mehr

Freundeskreis Seminar Bad Herrenalb, Die Fragen des Vertrauens

Freundeskreis Seminar Bad Herrenalb, Die Fragen des Vertrauens Freundeskreis Seminar Bad Herrenalb, 04.12-06.12.2015 Die Fragen des Vertrauens 1 Die Fragen: - vertrauen wir uns selbst? - vertrauen andere uns? - vertrauen wir der Abstinenz? - oder schlägt uns häufig

Mehr

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma Erkundungsstudien / Explorationsstudien, z.b.: Erfassung der Geschlechterrollenvorstellungen von Jugendlichen Populationsbeschreibende Untersuchungen, z.b.:

Mehr

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter Pädagogik Theresa Nadler Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter Eine empirische Studie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Folgende Aspekte charakterisieren das Stockholm-Syndrom:

Folgende Aspekte charakterisieren das Stockholm-Syndrom: Stockholm-Syndrom Das Stockholm-Syndrom, das fälschlich auch als "Helsinki-Syndrom" bezeichnet wird, beschreibt einen Prozess, in dem die Geiseln eine positive emotionale Beziehung zu ihren Geiselnehmern

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Heutiges Thema: Aggressivität Larissa Fuchs Ängstlichkeit & Aggressivität 1 Gliederung 1. Wiederholung Ängstlichkeit 2. Aggressivität 3. Sozial-Kognitive

Mehr

Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg

Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg Pädagogik Tina Steidten Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg Examensarbeit Lernmotivation Der Zusammenhang zwischen Interesse und Lernerfolg Vorgelegt von: Tina Steidten Bremen,

Mehr

Motivation im Unterricht

Motivation im Unterricht Pädagogik Franziska Zschornak Motivation im Unterricht Studienarbeit TU Dresden Fakultät für Erziehungswissenschaften Das Wahlthema: Motivation im Unterricht Franziska Zschornak August 2006 Das Thema

Mehr

Woran scheitern Veränderung Prozesse?

Woran scheitern Veränderung Prozesse? So verändern Sie Ihre Firma erfolgreich! Woran scheitern Veränderung Prozesse? Der Begriff Change Management steht für Veränderungen für den Betrieb und die Mitarbeiter. So meistern Arbeitgeber erfolgreich

Mehr

Digitalisierung: e-books-production. Presseberichte zum Buch "Selbstfindung"

Digitalisierung: e-books-production. Presseberichte zum Buch Selbstfindung Impressum Digitalisierung: e-books-production Presseberichte zum Buch "Selbstfindung" Jede kommerzielle Nutzung und Verbreitung dieser e-edition ist untersagt und bedarf einer schriftlichen Zustimmung.

Mehr

Zeit Inhalt Methoden Material/Medien

Zeit Inhalt Methoden Material/Medien 180011 PS Experimente im Psychologieunterricht Turek Elisabeth, 0200350, A 190 299 482 Leitung: MMag. Pökl Lehrplanbezug: Soziale Phänomene und Kommunikationsstrukturen erfassen - soziale Strukturen und

Mehr

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?!

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?! Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?! Petra Nägele Diplom-Psychologin Merkmale moderner Arbeitswelten -Verdichtung der Arbeit 63% -Termin- und Leistungsdruck 52% -Multitasking

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Heutiges Thema: Persönlichkeitstheorien Davidson: Frontale Asymmetrie Larissa Fuchs Gliederung 1. Wiederholung: Gray (BIS/BAS) & Eysenck 2. Davidson: Frontale

Mehr

Jule Frommer. Soziale Einstellung. Präsentiert von Jule Frommer

Jule Frommer. Soziale Einstellung. Präsentiert von Jule Frommer Jule Frommer Soziale Einstellung Präsentiert von Jule Frommer Einstellungen Einstellungen = Positive und negative Bewertung von Objekten,Vorstellungen, Ereignissen und anderen Menschen oft nicht offen

Mehr

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation Quelle: Marshall Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation Paderborn 2001 Die seelischen Funktionen Denken Vorstellungen Interpretationen

Mehr

Ihr Name. Lernen. Reaktion Response. Reiz Stimulus. Veranstaltung Datum Ort. Name des Präsentators Firma

Ihr Name. Lernen. Reaktion Response. Reiz Stimulus. Veranstaltung Datum Ort. Name des Präsentators Firma Ihr Name Reiz Stimulus Reaktion Response Veranstaltung Datum Ort Name des Präsentators Firma Überblick zum Inhalt Definition - 3 - Behavioristische Lerntheorien - 4 - Kognitivistische Lerntheorien - 19

Mehr

Personalbeurteilung und -vergütung

Personalbeurteilung und -vergütung Warum? Strukturierte Bewertungen der Leistungen und Potentiale von Mitarbeitern und Führungskräften anhand qualitativer und quantitativer Kriterien Stärken und Schwächen analysieren Leistungsstandards

Mehr

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter Dr. Stefanie Becker Stiftungsgastdozentur der Universität des 3. Lebensalters, Frankfurt, im Sommersemester 2007 Themen der

Mehr

Was zieht mich? Was treibt mich an? Was motiviert mich?

Was zieht mich? Was treibt mich an? Was motiviert mich? Was zieht mich? Was treibt mich an? Was motiviert mich? Ein kurzer Test zu einer ersten Einschätzung Ihrer Motive. Es bedarf einer weiteren Auseinandersetzung, um die Ergebnisse zu hinterfragen und herauszufinden,

Mehr

Konfliktmanagement. Was zeichnet einen Konflikt aus? Konflikte verstehen. Affektive Komponente: Gefühle. Kognitive Komponente: Wahrnehmung

Konfliktmanagement. Was zeichnet einen Konflikt aus? Konflikte verstehen. Affektive Komponente: Gefühle. Kognitive Komponente: Wahrnehmung Konfliktmanagement Konflikte verstehen Was zeichnet einen Konflikt aus? Affektive Komponente: Gefühle Kognitive Komponente: Wahrnehmung Handlungskomponente: Verhalten Was zeichnet einen Konflikt aus? Affektive

Mehr

Internale Determinanten

Internale Determinanten IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1 Es wird davon ausgegangen, dass eine Person eine Situation aufgrund internaler Determinanten verarbeitet. Diese Determinanten bestimmen, wie die Person die Situation

Mehr

Trainingsbuch für Peer- Mentoren

Trainingsbuch für Peer- Mentoren Trainingsbuch für Peer- Mentoren Die Peer- Mentorenschulung Stressmanagement- Programm für Service, Gewerbe und Produktion. Heidelberg: Springer. 1 Peer- Mentorenschulung Sitzung 1 Meine Rolle als Peer-

Mehr

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7)

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7) Liebe Schülerinnen und Schüler! Mit diesem Fragebogen möchten wir gerne erfahren, wie ihr das Projekt SPRINT und seinen Verlauf beurteilt. Darum bitten wir euch, diesen Fragebogen auszufüllen. Alle Angaben

Mehr

Definition Lernen VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Lernen. Wurde da gelernt? Jemand...

Definition Lernen VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Lernen. Wurde da gelernt? Jemand... Lernen Klassisches Konditionieren (Pawlow) Instrumentelles Konditionieren (Thorndike) Operantes Konditionieren (Skinner) Vermeidungslernen (Miller) Beobachtungslernen (Bandura) Wurde da gelernt? Jemand...

Mehr

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen? Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen? Onkologische Pflege Fortgeschrittene Praxis September 2010 Diana Zwahlen Psychoonkologischer Dienst, Inselspital Bern

Mehr

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert ist ein Selbsthilfeprogramm. Es nutzt die Erkenntnisse der modernen Psychotherapie, insbesondere der kognitiven Therapie: Wer die Ursachen seiner depressiven Verstimmungen bewusst erkennt

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS 2010 Strategische Züge 1. Einführung: Strategische Züge 2. Bedingungslose Züge 3. Bedingte Züge Drohung Versprechen

Mehr

Konfliktbewältigung. Dr. Chainani-Barta (Univ. Mumbai)

Konfliktbewältigung. Dr. Chainani-Barta (Univ. Mumbai) Konfliktbewältigung 1 Ziele Die Dynamik von Konflikten und die Prozesse beim Konflikt besser verstehen. Eigene und fremde Konfliktmuster zu reflektieren. Das eigene Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten

Mehr

Gerechtigkeit in Partnerschaften

Gerechtigkeit in Partnerschaften Gerechtigkeit in Partnerschaften Distributive Gerechtigkeit Gliederung Grundlagen der Equity-Theorie Merkmale intimer Beziehungen Matching-Hypothese Messmethoden und probleme Empirische Überprüfung Aufteilung

Mehr

MITARBEITERMOTIVATION:

MITARBEITERMOTIVATION: MITARBEITERMOTIVATION: EMOTIONEN SIND ENTSCHEIDEND Dale Carnegie Training Whitepaper Copyright 2012 Dale Carnegie & Associates, Inc. All rights reserved. Emotional_Engagement_111512_wp WARUM EMOTIONEN

Mehr

FÜHRUNGSKRÄFTEMANGEL IN LANDWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN: EINE GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ANALYSE DER ER- WARTUNGEN UND ZIELE VON NACHWUCHSKRÄFTEN

FÜHRUNGSKRÄFTEMANGEL IN LANDWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN: EINE GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ANALYSE DER ER- WARTUNGEN UND ZIELE VON NACHWUCHSKRÄFTEN FÜHRUNGSKRÄFTEMANGEL IN LANDWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMEN: EINE GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ANALYSE DER ER- WARTUNGEN UND ZIELE VON NACHWUCHSKRÄFTEN 17.02.2016, Halle (Saale) Fachkonferenz Landwirtschaft: Arbeitsplatz

Mehr