Christoph Hein: Hiddensee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christoph Hein: Hiddensee"

Transkript

1 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Christoph Hein: Hiddensee Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Erläuterungen 1 Arbeitsanweisungen 2 4 Arbeitstext 5 7 Lösungen zum Arbeitstext 8 Zusammenstellungen Bezug zum Originaltext Der Arbeitstext ist stark vereinfacht. Ausgabe des Originaltexts Christoph Hein: Mama ist gegangen Beltz & Gelberg Taschenbuch 678 Weinheim und Basel 2004 (1. Auflage 2003) Arbeitstext: Seiten SK I.2 / Hiddensee

2 Christoph Hein: Hiddensee Erläuterungen Die Fähre verbindet die Küstenstadt Stralsund (nördlich von Berlin) mit der Ortschaft Kloster auf der langen, schmalen Insel Hiddensee in der Ostsee. Der Hund der Familie heisst Strolch. Bei Frau Dach ist Frau ein Attribut zu Dach. Arbeitsanweisungen 1. Bezeichne die Grenzen zwischen Basissätzen und gewöhnlichen Basissätzen mit senkrechtem Doppelstrich und diejenigen zwischen Basissätzen und Folge-Basissätzen mit einem Doppel-F (über alle vier Zeilen). 2. Bezeichne die Grenzen zwischen den mit senkrechtem Strich über die zwei untersten Zeilen. 3. Unterstreiche alle mit den Kennfarben und schreibe die Satzglieder ausser den Subjekten und Prädikaten in der für sie vorgesehenen Zeile mit den offiziellen Abkürzungen so genau wie möglich an. 4. Schreibe die Wortarten in den für sie vorgesehenen Zeilen mit den offiziellen Abkürzungen so genau wie möglich an. 5. Überstreiche die Attribute mit Leuchtstift. SK I.2 / Hiddensee 1

3 1 Text Im August fuhren Papa, die Kinder und Strolch 2 Text nach Hiddensee. Eine Bekannte von Papa besass 3 Text dort ein Haus. Sie vermietete es der Familie. 4 Text An einem Samstag startete die Familie mit ihrem Auto. 5 Text Ihre Fähre nach Hiddensee verpassten sie 6 Text wegen der vollen Strassen. Aber Frau Dach 7 Text erwartete sie. Darum nahm Papa ein Wassertaxi. 8 Text Das Motorboot schaukelte heftig. Paul bekam 9 Text eine weisse Nase während der Überfahrt. SK I.2 / Hiddensee 2

4 10 Text Aber Strolch wurde es richtig übel. Papa hielt 11 Text ihn rasch über die Bordwand. Deshalb landete 12 Text die Bescherung nicht im Wassertaxi. 13 Text Im Hafen von Kloster begrüssten sie Frau Dach, 14 Text und dann gingen sie zu ihrem Ferienhaus. 15 Text Es stand in der Heide. Das Meer war 16 Text sehr nahe. Das Haus war schilfgedeckt, 17 Text und in der Mitte des Daches hatte es 18 Text einen Schornstein. Die Zimmer waren ganz klein. SK I.2 / Hiddensee 3

5 19 Text Frau Dach sagte: Hier übergebe ich euch 20 Text die Schlüssel. Sie zeigte auf das Dach 21 Text und ermahnte die Kinder: Seid vorsichtig! Denn 22 Text das trockene Schilf da ist leicht entflammbar. 23 Text Darauf brachten sie Frau Dach zum Hafen. 24 Text Beim Abschied sagte sie: Ich lebe gern 25 Text auf meiner friedlichen Insel. Da seht ihr 26 Text seltene Pflanzen und schöne Sonnenuntergänge. 27 Text Und um eure Ferien beneide ich euch sehr. SK I.2 / Hiddensee 4

6 / Lösungen Die Attribute sind hier kursiv geschrieben. Präp. Subst. Verb Subst. Art. Subst. Konjn. Subst. 1 Text Im August fuhren Papa, die Kinder und Strolch temp. Adve. Präd. Subj. Präp. Subst. Art. Subst. Präp. Subst. Verb 2 Text nach Hiddensee. Eine Bekannte von Papa besass lok. Adve. Subj. Präd. Advb. Art. Subst. Pron. Verb Pron. Art. Subst. 3 Text dort ein Haus. Sie vermietete es der Familie. lok. A. Akk.-Obj. Subj. Präd. Akk.-Obj. Dat.-Obj. Präp. Art. Subst. Verb Art. Subst. Präp. Pron. Subst. 4 Text An einem Samstag startete die Familie mit ihrem Auto. temp. Adve. Präd. Subj. mod. Adve. Pron. Subst. Präp. Subst. Verb Pron. 5 Text Ihre Fähre nach Hiddensee verpassten sie Akk.-Obj. Präd. Subj. Präp. Art. Adj. Subst. Konjn. Subst. Subst. 6 Text wegen der vollen Strassen. Aber Frau Dach kaus. Adve. XXX Subj. Verb Pron. Advb. Verb Subst. Art. Subst. 7 Text erwartete sie. Darum nahm Papa ein Wassertaxi. Präd. Akk.-Obj. kaus. A. Präd. Subj. Akk.-Obj. Art. Subst. Verb Advb. Subst. Verb 8 Text Das Motorboot schaukelte heftig. Paul bekam Subj. Präd. mod. A. Subj. Präd. Art. Adj. Subst. Präp. Art. Subst. 9 Text eine weisse Nase während der Überfahrt. Akk.-Obj. temp. Adve. SK I.2 / Hiddensee 5

7 Konjn. Subst. Verb Pron. Adj. Adj. Subst. Verb 10 Text Aber Strolch wurde es richtig übel. Papa hielt XXX Dat.-Obj. Präd. Subj. mod. Adve. Subj. Präd. Pron. Adj. Präp. Art. Subst. Advb. Verb 11 Text ihn rasch über die Bordwand. Deshalb landete Akk.-Obj. mod. A. lok. Adve. kaus. A. Präd. Art. Subst. Advb. Präp. Subst. 12 Text die Bescherung nicht im Wassertaxi. Subj. mod. Adve. lok. Adve. Präp. Subst. Präp. Subst. Verb Pron. Subst. Subst. 13 Text Im Hafen von Kloster begrüssten sie Frau Dach, lok. Adve. Präd. Subj. Akk.-Obj. Konjn. Advb. Verb Pron. Präp. Pron. Subst. 14 Text und dann gingen sie zu ihrem Ferienhaus. XXX temp. Adve. Präd. Subj. lok. Adve. Pron. Verb Präp. Art. Subst. Art. Subst. Verb 15 Text Es stand in der Heide. Das Meer war Subj. Präd. lok. Adve. Subj. Präd. Advb. Adj. Art. Subst. Verb Adj. 16 Text sehr nahe. Das Haus war schilfgedeckt, lok. Adve. Subj. Präd. mod. Adve. Konjn. Präp. Art. Subst. Art. Subst. Verb Pron. 17 Text und in der Mitte des Daches hatte es XXX lok. Adve. Präd. Subj. Art. Subst. Art. Subst. Verb Adj. Adj. 18 Text einen Schornstein. Die Zimmer waren ganz klein. Akk.-Obj. Subj. Präd. mod. Adve. SK I.2 / Hiddensee 6

8 Subst. Subst. Verb Advb. Verb Pron. Pron. 19 Text Frau Dach sagte: Hier übergebe ich euch Subj. Präd. lok. A. Präd. Subj. Dat.-Obj. Art. Subst. Pron. Verb Präp. Art. Subst. 20 Text die Schlüssel. Sie zeigte auf das Dach Akk.-Obj. Subj. Präd. lok. Adve. Konjn. Verb Art. Subst. Verb Adj. Konjn. 21 Text und ermahnte die Kinder: Seid vorsichtig! Denn XXX Präd. Akk.-Obj. Präd. mod. Adve. XXX Art. Adj. Subst. Advb. Verb Adj. Adj. 22 Text das trockene Schilf da ist leicht entflammbar. Subj. Präd. mod. Adve. Advb. Verb Pron. Subst. Subst. Präp. Subst. 23 Text Darauf brachten sie Frau Dach zum Hafen. temp. A. Präd. Subj. Akk.-Obj. lok. Adve. Präp. Subst. Verb Pron. Pron. Verb Advb. 24 Text Beim Abschied sagte sie: Ich lebe gern temp. Adve. Präd. Subj. Subj. Präd. mod. Adve. Präp. Pron. Adj. Subst. Advb. Verb Pron. 25 Text auf meiner friedlichen Insel. Da seht ihr lok. Adve. lok. A. Präd. Subj. Adj. Subst. Konjn. Adj. Subst. 26 Text seltene Pflanzen und schöne Sonnenuntergänge. Akk.-Obj. Konjn. Präp. Pron. Subst. Verb Pron. Pron. Advb. 27 Text Und um eure Ferien beneide ich euch sehr. XXX Präp.-Obj. Präd. Subj. Akk.-Obj. mod. A. SK I.2 / Hiddensee 7

9 Zusammenstellungen Wörter mit mehreren Kasus Strolch im Subj. 1 Dat.-Obj. 10 Frau Dach Subj. 6, 19 Akk.-Obj. 13, 23 sie (Pl.) Subj. 5, 13, 14, 23 Akk.-Obj. 7 sie (Sg.) Subj. 3, 20, 24 euch Dat.-Obj. 19 Akk.-Obj. 27 es Subj. 10, 15, 17 Akk.-Obj. 3 lokale Adverbialien modale Adverbialien temporale Adverbialien nach Hiddensee 2 mit ihrem Auto 4 im August 1 dort 3 heftig 8 an einem Samstag 4 über die Bordwand 11 richtig übel 10 während der Überfahrt 9 im Wassertaxi 12 rasch 11 dann 14 im Hafen von Kloster 13 nicht 12 darauf 23 zu ihrem Ferienhaus 14 schilfbedeckt 16 beim Abschied 24 in der Heide 15 ganz klein 18 sehr nahe 16 vorsichtig 21 in der Mitte des Daches 17 leicht entflammbar 22 hier 19 gern 24 auf das Dach 20 sehr 27 kausale Adverbialien zum Hafen 23 wegen der vollen Strassen 6 auf meiner friedlichen Insel 25 darum 7 da 25 deshalb 11 Attribute in Subjekten Attribute in Akkusativ-Objekten eine Bekannte von Papa 2 ihre Fähre nach Hiddensee 5 Frau Dach (Anm.) 6 eine weisse Nase 9 Frau Dach (Anm.) 19 Frau Dach13 das trockene Schilf da 22 Frau Dach 23 seltene Pflanzen und schöne Sonnenuntergänge 26 Attribut in einem Präpositional-Objekt um eure Ferien 27 SK I.2 / Hiddensee 8

Brüder Grimm: Von dem bösen Flachsspinnen

Brüder Grimm: Von dem bösen Flachsspinnen Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Brüder Grimm: Von dem bösen Flachsspinnen Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Voraussetzungen 1 Arbeitsanweisungen 1 Anmerkungen 2 5 Arbeitstext 6 9 Lösungen zum

Mehr

Brüder Grimm: Von den Wichtelmännchen

Brüder Grimm: Von den Wichtelmännchen Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Brüder Grimm: Von den Wichtelmännchen Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitsanweisungen 1 Angaben für die Bearbeitung 2 5 Arbeitstext 6 9 Lösungen zum Arbeitstext

Mehr

Jürg Schubiger: Die Geschichte des Elefanten

Jürg Schubiger: Die Geschichte des Elefanten Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1 Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitsanweisungen 1 Hilfe 1 Angaben für die Bearbeitung 2 4 Arbeitstext 5 7 Lösungen zum Arbeitstext Bezug zum Originaltext

Mehr

Satz A We 35. Bi 35. Bi 30 B Bi 74. We 40. We 40. Bi 66

Satz A We 35. Bi 35. Bi 30 B Bi 74. We 40. We 40. Bi 66 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Kindergeschichten Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Lösungen zum Arbeitstext Seite Titel Sätze 1. Satz 1 SK I.2 / A / Kindergeschichten 1 5 Ich

Mehr

Franz Fühmann: Der Bauer aus Soest

Franz Fühmann: Der Bauer aus Soest Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.3 Franz Fühmann: Der Bauer aus Soest Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Voraussetzungen 1 Abmachung 1 Arbeitsanweisungen 2 5 Arbeitstext 6 9 Lösungen zum Arbeitstext

Mehr

Manfred Bieler: Memoiren eines Kindes

Manfred Bieler: Memoiren eines Kindes Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Manfred Bieler: Memoiren eines Kindes Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Lösungen zum Arbeitstext Seite Titel Sätze 1. Satz 1 SK I.2 / A / Memoiren

Mehr

Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.3

Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.3 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.3 Jürg Schubiger: Mutter, Vater, ich und sie Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Text 2 3 Bestimmungen: Wortarten und Funktionen der Pronomen 4 Bestimmungen: Satzglieder

Mehr

Edmondo De Amicis: Cuore

Edmondo De Amicis: Cuore Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-urs I.1 Edmondo De Amicis: Cuore Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Lösungen zum Arbeitstext Seite Titel Sätze 1. Satz 1 S I.1 / A / Cuore 1 6 Er schenkt

Mehr

Die Bezeichnung Begleiter ist a. eine Wortartenbezeichnung b. eine Bezeichnung für eine Funktion (Aufgabe) eines Worts

Die Bezeichnung Begleiter ist a. eine Wortartenbezeichnung b. eine Bezeichnung für eine Funktion (Aufgabe) eines Worts Fragen mit Antworten-Auswahl zum Syntax-Kurs I.1 / A Jeder Teil enthält eine Frage mit verschiedenen Antworten oder eine einzige Behauptung oder mehrere Behauptungen. Wenn eine Frage mit mehreren Antworten

Mehr

Einführung zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III

Einführung zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III Einführung zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III 1. Der Aufbau der Syntax-Kurse Die Reihe besteht aus den Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III. In diesen sechs Kursen werden nicht

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs II.1

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs II.1 Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs II.1 Die letzten Wortarten, die ersten Nebensätze Einleitung Mit dem Syntax-Kurs II.1 kannst du

Mehr

Robert Walser: Der Liebesbrief

Robert Walser: Der Liebesbrief Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Robert Walser: Der Liebesbrief Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext 3 4 Tabellen zum Ausfüllen 5 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 8 Lösungen zu den Tabellen

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs I.3

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs I.3 Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs I.3 Die zweiteiligen Prädikate, das vorläufige Subjekt und der Nominativ-Anschluss, sieben Pronomenarten

Mehr

Ulla Hahn: Das verborgene Wort

Ulla Hahn: Das verborgene Wort Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.1 Ulla Hahn: Das verborgene Wort Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitsanweisungen 2 3 Arbeitstext 4 5 Lösungen zum Arbeitstext Ausgabe des Originaltexts Ulla

Mehr

Peter Bichsel: Die Beamten

Peter Bichsel: Die Beamten Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Peter Bichsel: Die Beamten Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitstext 2 Tabelle zum Ausfüllen 3 Lösungen zum Arbeitstext 4 Lösungen zu den Tabellen 5 Übersicht

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs I.2

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs I.2 Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs I.2 Drei Wortarten, ein Satzglied, ein Satzgliedteil Adjektiv, Adverb, Konjunktion Adverbiale Attribut

Mehr

Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck

Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext 3 4 Tabellen zum Ausfüllen 5 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 8 Lösungen

Mehr

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen Die Partikeln Adverbien Präpositionen Konjunktionen Gebrauch als adv. Bestimmung Dort liegt ein Buch. Der Ausflug war gestern. Attribut beim Substantiv, Adjektiv oder Adverb Das Buch dort gefällt mir.

Mehr

Morphosyntaktische Etikettierung

Morphosyntaktische Etikettierung Morphosyntaktische Etikettierung Die folgenden Etikettierungsrichtlinien erläutern Abkürzungen und Besonderheiten bei der morphosyntaktischen Etikettierung mit Hilfe unseres Etikettierungsformulars 1.

Mehr

Heinrich von Kleist: Der neuere (glücklichere) Werther

Heinrich von Kleist: Der neuere (glücklichere) Werther Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Heinrich von Kleist: Der neuere (glücklichere) Werther Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext * 3 6 Tabellen zum Ausfüllen 7 8 Lösungen zum Arbeitstext

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs I.1

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs I.1 Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs I.1 Die ersten Wortarten und Satzglieder Substantiv, Artikel, Verb, Präposition, zwei Pronomen-Arten

Mehr

Konstituentenstrukturgrammatik

Konstituentenstrukturgrammatik Konstituentenstrukturgrammatik Computer Wallpapers HD 2010 // Abstraktion // http://goo.gl/jsi40t Kommentar 1 Form und Funktion schickte Strukturale Ordnung PROJEKTION Dozent Studenten gestern E-Mail Aufgaben

Mehr

Erklärung von Bern. Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1

Erklärung von Bern. Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1 Erklärung von Bern Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitsanweisungen 2 4 Arbeitstext 5 7 Lösungen zum Arbeitstext (nicht vollständig) Bezug zum Originaltext

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III

Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Thomas Mann: Der Zauberberg Inhaltsverzeichnis Seite: 1 3 Arbeitstext 4 6 Tabellen zum Ausfüllen 7 9 Lösungen zum Arbeitstext 10 12 Lösungen zu den Tabellen

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs II.2

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs II.2 Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs II.2 Formen und Funktionen der Nebensätze Temporale und kausale Verhältnisse in drei Satztypen Einleitung

Mehr

Erich Kästner: Der gordische Knoten

Erich Kästner: Der gordische Knoten Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Erich Kästner: Der gordische Knoten Inhaltsverzeichnis Seite: 1 3 Arbeitstext 4 6 Tabellen zum Ausfüllen 7 9 Lösungen zum Arbeitstext 10 12 Lösungen zu den

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe Deutsche Grammatik WS 14/15 Kerstin Schwabe Generelle Information Dr. Kerstin Schwabe Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft Schützenstraße 18, R. 432 10117 Berlin Tel.: 20192410 E-mail: schwabe@zas.gwz-berlin.de

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Semesterplan. Grammatikschreibung des Deutschen konstituentenorientiert: Eisenberg, Duden dependenzorientiert: Helbig-Buscha (Mischtyp), Engel

Semesterplan. Grammatikschreibung des Deutschen konstituentenorientiert: Eisenberg, Duden dependenzorientiert: Helbig-Buscha (Mischtyp), Engel konstituentenorientiert: 1 Im Vordergrund steht die Satzgliedebene oder eine vergleichbare Ebene Eisenberg Übersicht aus: Grammatik in Rahmenplänen: Was bleibt von der Satzgliedlehre? : PRÄDIKAT Verb SUBJEKT

Mehr

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

SATZGLIEDER UND WORTARTEN SATZGLIEDER UND WORTARTEN 1. SATZGLIEDER Was ist ein Satzglied? Ein Satzglied ist ein Bestandteil eines Satzes, welches nur als ganzes verschoben werden kann. Beispiel: Hans schreibt einen Brief an den

Mehr

Alain Claude Sulzer: Der Dichter

Alain Claude Sulzer: Der Dichter Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Tabellen zum Ausfüllen 9 12 Lösungen zum Arbeitstext 13 16 Lösungen zu den Tabellen 17 Übersicht über die Anzahl

Mehr

Helga Schubert: Jugend in der DDR

Helga Schubert: Jugend in der DDR Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1 Helga Schubert: Jugend in der DDR Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Tabellen zum Ausfüllen 9 12 Lösungen zum Arbeitstext 13 16 Lösungen zu den

Mehr

I. Objekte vs. Adverbiale

I. Objekte vs. Adverbiale Dr. Volker Hertel 1 SS 2016 Anfangen mit Satzgliedübersicht / Attr. unselbständig e auch? canoonet Satzgl. /Präd. /iv I. Objekte vs. Adverbiale 1. Wodurch unterscheiden sich Objekte von Adverbialen? Wie

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

9.9.1 Das Attribut als Satzgliedteil; Die Apposition: substantiv. Attribut im gleichen Fall

9.9.1 Das Attribut als Satzgliedteil; Die Apposition: substantiv. Attribut im gleichen Fall 9.9.1 Das Attribut als Satzgliedteil; Die Apposition: substantiv. Attribut im gleichen Fall 1. Das Attribut: (Ostia 2) Ein kann durch Zusätze näher bestimmt werden. Diese Zusätze heissen "Attribúte" =

Mehr

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch Personalpronomen im Akkusativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch Lernziele den Akkusativ kennenlernen Personalpronomen im Akkusativ lernen 2 Ich liebe dich und du liebst mich.

Mehr

Robert Walser: Der Knabe

Robert Walser: Der Knabe Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Robert Walser: Der Knabe Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext 3 4 Tabellen zum Ausfüllen 5 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 8 Lösungen zu den Tabellen 9

Mehr

Gerd Görner: BRDDR. Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2

Gerd Görner: BRDDR. Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 Erläuterungen 6 8 Tabellen zum Ausfüllen 9 12 Lösungen zum Arbeitstext 13 15 Lösungen zu den Tabellen 16 Übersicht

Mehr

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt https://www.woxikon.de/referate/deutsch/satzglieder-subjekt-praedikat-und-objekt Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt Fach Deutsch Klasse 9 Autor Anja333 Veröffentlicht am 02.09.2018 Zusammenfassung

Mehr

ELEMENTE EINES SATZES 1

ELEMENTE EINES SATZES 1 Satzbau ELEMENTE EINES SATZES 1 Ein Satz besteht in der Regel mindestens aus einem Subjekt und einem Verb. Es (Subjekt) regnet (Verb). Welches Satzelement hinter dem Verb folgt, hängt vom Verb ab. Es gibt

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

Sie gab das Buch ihrer Schwester.

Sie gab das Buch ihrer Schwester. Linguistische Kriterien für kontextfreie Grammatiken Zerlegung eines Satzes in Konstituenten gemäß Austausch-, Verschiebe- und Weglaßprobe Dies ist ein Beispiel. Beschreibungsmöglichkeiten: 1. S Pron V

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs III

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs III Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs III Vom Satz zum Text gereihte Nebensätze Obersätze, Untersätze Nebensätze, die von Nebensätzen

Mehr

Bausteine der Grammatik: Ein elearning-brückenkurs für Studienanfänger und -wiedereinsteiger

Bausteine der Grammatik: Ein elearning-brückenkurs für Studienanfänger und -wiedereinsteiger Institut für Romanische Sprachen und Literaturen Bausteine der Grammatik: Ein elearning-brückenkurs für Studienanfänger und -wiedereinsteiger Förderung: elearning-förderfonds 2014 Antragsteller: Cecilia

Mehr

Astrid Lindgren: Über Frieden

Astrid Lindgren: Über Frieden Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Astrid Lindgren: Über Frieden Inhaltsverzeichnis Seite: 1 3 Arbeitstext 4 7 Tabellen zum Ausfüllen 8 10 Lösungen zum Arbeitstext 11 14 Lösungen zu den Tabellen

Mehr

Doreen Fant. Kinderleichte Grammatik. Aktiv und Passiv

Doreen Fant. Kinderleichte Grammatik. Aktiv und Passiv Doreen Fant Kinderleichte Grammatik Aktiv und Passiv Kinderleichte Grammatik: Aktiv und Passiv Autor: Doreen Fant Doreen Fant: Kinderleichte Grammatik: Aktiv und Passiv Fant Verlag, Vöhringen, 2015 ISBN

Mehr

Grammatikbingo Anleitung

Grammatikbingo Anleitung Grammatikbingo Anleitung 1. Die Schüler legen auf einem Blatt oder in ihrem Heft eine Tabelle mit 16 Feldern (4x4) an. Die Tabelle sollte ca. die Hälfte des Blattes einnehmen. 2. Der Lehrer liest die Aufgaben

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 6. Klasse. 5. Klasse. Einleitung A Richtig schreiben

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 6. Klasse. 5. Klasse. Einleitung A Richtig schreiben Inhaltsverzeichnis Einleitung........................... 4 6. Klasse A Richtig schreiben s-laute Lernzielkontrolle A (leicht)........... 5 Lernzielkontrolle B (schwer)........... 7 Groß- und Kleinschreibung

Mehr

Grundkenntnisse: Deutsch

Grundkenntnisse: Deutsch Grundkenntnisse: Deutsch Grammatik und Rechtschreiben nach der 4. Klasse GS (Aufgaben) 1. Grundbegriffe (Überblick) Deutsche Bezeichnung Lateinische Bezeichnung Beispiel Namenwort Nomen Haus, Katze, Schule

Mehr

9 neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: 15 20

9 neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: 15 20 Lektion 1 1. Stunde Z. 1 5 (21 Wörter) 2. Stunde Z. 6 10 (22 Wörter) 3. Stunde Z. 11 17 (39 Wörter) 4. Stunde Z. 18 22 (26 Wörter) 1 9 10 18 19 28 28 35 Kasussignale: Nom./Akk./Vok. Sg. der o-dekl., Nom./Akk.

Mehr

Der Durchblick KORREKTUREN ZUM ÜBUNGSHEFT GRAMMATIK DER DEUTSCHEN SPRACHE. Werner Schulz FACHGRUPPE IM LEISTUNGSZENTRUM DEUTSCH

Der Durchblick KORREKTUREN ZUM ÜBUNGSHEFT GRAMMATIK DER DEUTSCHEN SPRACHE. Werner Schulz FACHGRUPPE IM LEISTUNGSZENTRUM DEUTSCH Werner Schulz KORREKTUREN ZUM ÜBUNGSHEFT Der Durchblick GRAMMATIK DER DEUTSCHEN SPRACHE FEHLRBERICHTIGUNG DER 1. AUFLAGE 2010 FACHGRUPPE IM LEISTUNGSZENTRUM DEUTSCH Nachfolgend sind alle Fehler der Druckauflage

Mehr

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 7. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Syntax Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt sie sich? 3 Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt

Mehr

Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla / Vorwort zum zweiten Band

Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla / Vorwort zum zweiten Band Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla / Vorwort zum zweiten Band Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 7 Tabellen zum Ausfüllen 8 11 Lösungen zum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VI

Mehr

Grammatik-Wiederholung (1) Von Lauten zu Texten: Laute Silben Worte Sätze Absätze Texte. (3) Wortarten

Grammatik-Wiederholung (1) Von Lauten zu Texten: Laute Silben Worte Sätze Absätze Texte. (3) Wortarten Grammatik-Wiederholung (1) Von Lauten zu Texten: Laute Silben Worte Sätze Absätze Texte Tätigkeiten: Verben: laufen, denken, haben, sein, werden Adverbien heute, immer, gern (3) Wortarten Und: Numerale

Mehr

Wissen fürs. Deutsch Englisch Mathematik 7./8. Klasse

Wissen fürs. Deutsch Englisch Mathematik 7./8. Klasse Wissen fürs G8 Englisch Mathematik 7./8. Klasse 1.2 Komplexe Satzgefüge, Haupt- und Nebensätze Nebensätze können ebenfalls nach ihrer Funktion im Satzgefüge bestimmt werden. Grundsätzlich können alle Satzglieder

Mehr

D6 - Grammatik. Nebensätze: Auch ein Nebensatz besitzt Subjekt und Prädikat. Hier steht das Verb an letzter Stelle. Es gibt verschiedene:

D6 - Grammatik. Nebensätze: Auch ein Nebensatz besitzt Subjekt und Prädikat. Hier steht das Verb an letzter Stelle. Es gibt verschiedene: D6 - Grammatik A) Satzarten Hauptsätze: - Hier steht das konjugierte Verb an zweiter Stelle. HS können durch nebenordnende Konjunktionen und Kommas verbunden werden. - Nebenordnende Konjunktionen sind:

Mehr

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA 1 Was ist unter einem Substantiv/Nomen zu verstehen? Durch was ist es gekennzeichnet? Gib drei Beispiele! 1 Hauptwort (Namenwort), das Lebewesen, Gegenstände, aber auch Vorgestelltes und Gedachtes bezeichnet;

Mehr

1. Definiter und indefiniter Artikel

1. Definiter und indefiniter Artikel 1. Definiter und indefiniter Artikel Der definite Artikel Der bestimmte Artikel Der indefinite Artikel Der unbestimmte Artikel Der indefinite Artikel mit 'ein ' Im Deutschen gibt es vier Fälle; Nominativ,

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

1 Übungsblätter Grammatik

1 Übungsblätter Grammatik A 1 Übungsblätter Grammatik DIE WORTARTEN Bei der Wortartbestimmung wird jedes Wort des Satzes mit einem grammatikalischen Begriff versehen. Die 5 Wortarten aus der Primarschule sind: NOMEN, ADJEKTIV,

Mehr

Übung zur Inhaltsangabe (Satzgliedbestimmung: Wiederholung!)

Übung zur Inhaltsangabe (Satzgliedbestimmung: Wiederholung!) deutsch-digital.de -DaF Jahrgangsstufe: Jahrgangsstufe 7 Aufsatzart: Inhaltsangabe / Methodentraining Thema: UE Regeln für die Inhaltsangabe / Whlg. Satzglieder Verfasser: Helke Hilbig Übung zur Inhaltsangabe

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

Biber biss Gizmo dreimal in den Bauch

Biber biss Gizmo dreimal in den Bauch 1 Biber biss Gizmo dreimal in den Bauch Lösung Lies dir den Zeitungstext in aller Ruhe durch. Welche Aussagen sind wahr oder falsch? Kreuze an (). Aussagen Richtig Falsch Der Hund wurde beim Schwimmen

Mehr

Aufgaben zum Textverständnis

Aufgaben zum Textverständnis KANTONSSCHULE SCHAFFHAUSEN MS/FMS/3. Sek. AP 2012 - DEUTSCH Name:... Vorname:... Prüfungsklasse:... I Aufgaben zum Textverständnis Lies zuerst den Text sorgfältig durch. Löse anschliessend die Aufgaben

Mehr

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Präpositionen mit Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Lernziele Präpositionen mit Akkusativ lernen Präpositionen mit Dativ lernen 2 Wohin fährst du? Ich fahre

Mehr

Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium an der Vechte (Lehrwerk VIVA)

Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium an der Vechte (Lehrwerk VIVA) Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium an der Vechte (Lehrwerk VIVA) Lektion 1 Immer Ärger mit dem lieben Vieh! Substantive: Nom. Sg. u. Pl. (a- / o- Dekl.) Verben: 3. P.

Mehr

Grundkenntnisse: Deutsch

Grundkenntnisse: Deutsch Grundkenntnisse: Deutsch Grammatik und Rechtschreiben nach der 4. Klasse GS (Lösung) 1. Grundbegriffe (Überblick) Deutsche Bezeichnung Lateinische Bezeichnung Beispiel Namenwort Nomen Haus, Katze, Schule

Mehr

Rolf Coray Zusätze zur Grammatik - 1 -

Rolf Coray Zusätze zur Grammatik - 1 - Rolf Coray Zusätze zur Grammatik - 1 - Die zehn Wortarten 1 Machen Sie einen Unterschied zwischen Wortart (dann fragen Sie nach der Form) und Satzglied (dann fragen Sie nach der Funktion, die dieses Wort

Mehr

Sprachliche Kommunikation

Sprachliche Kommunikation Klausurlösungen Prüfungsperiode 4/06 Sprachliche Kommunikation Name, Vorname: Matrikelnummer: Die Aufgaben beziehen sich auf die beiliegende Glosse von Harald Taglinger vom 9.6.2006 aus telepolis. URL:

Mehr

Klassenarbeit - Wort- und Satzlehre

Klassenarbeit - Wort- und Satzlehre 4. Klasse / Deutsch Klassenarbeit - Wort- und Satzlehre Satzglieder; Bindewörter; Zeitformen; Sätze bilden; Die vier Fälle Aufgabe 1 Unterstreiche in diesem Satz die Satzglieder! Schreibe den Namen der

Mehr

Schule mit Erfolg. Sprachbetrachtung Satzglieder Subjekt und Prädikat 6. Probe

Schule mit Erfolg. Sprachbetrachtung Satzglieder Subjekt und Prädikat 6. Probe Sprachbetrachtung Satzglieder Subjekt und Prädikat 6. Probe 1. Unterstreiche in den Sätzen Subjekt blau und Prädikat rot. Bald ist Sankt Martin. Lange haben die Kinder an den bunten Laternen gebastelt.

Mehr

Zeichensetzung bei Fugen zwischen Basissätzen

Zeichensetzung bei Fugen zwischen Basissätzen Jakob Spälti Zeichensetzung bei Fugen zwischen Basissätzen Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Einleitung Lernziel Mit dieser Arbeitsreihe kannst du die Zeichensetzung bei den Fugen zwischen Basissätzen

Mehr

Hörverständnis. Übungen und Tests für Zyklus 2. Jules Fickler, Martin Steinacher

Hörverständnis. Übungen und Tests für Zyklus 2. Jules Fickler, Martin Steinacher Hörverständnis Übungen und Tests für Zyklus 2 Jules Fickler, Martin Steinacher ZKM 2018 Inhaltsverzeichnis Einstieg Sprecher Stick-Track Seite E1 Das kannst du bestimmt Hürsch 1 7 E2 Vom Umgang mit Geld

Mehr

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten.

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten. Einführung in die LFG Sommersemester 2010 Universität Konstanz Miriam Butt Lösung 1 Grundlagen der LFG 1 C-structure vs. F-structure 1. Die LFG bedient sich zweier Haupträpresentationsebenen: die C-Strukur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Bitte alle einsteigen!" - Der Satz als Zug

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bitte alle einsteigen! - Der Satz als Zug Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Bitte alle einsteigen!" - Der Satz als Zug Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 22 Der Satz als Zug Wortarten

Mehr

3 Übungsblätter Prüfungsaufgaben

3 Übungsblätter Prüfungsaufgaben 3 Übungsblätter Prüfungsaufgaben A 1 Bestimme die Wortarten. Nomen (N) Verb (V) Personalform Adjektiv (Adj) Pronomen (Pro) Partikel (Par) Infinitiv (Inf) Artikel (Art) Präposition (Prä) Partizip 1 (P 1)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Gerhard Schwengler Schulgrammatik Deutsch ab Klasse

Mehr

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze Hinweis: Es bietet sich an, in einer Farbe pro Thema zu arbeiten. D.h. bei den Wortarten wird eine Farbe für die Vorlagen genommen, bei Satzarten / Satzgliedern

Mehr

/ Schenck Grammatikgesamtüberblick / S. 1 von 16 Wortarten, Satzglieder, Zeiten, Konjunktivbildung mit Übung Grammatik

/ Schenck Grammatikgesamtüberblick / S. 1 von 16 Wortarten, Satzglieder, Zeiten, Konjunktivbildung mit Übung Grammatik www.klausschenck.de / Schenck Grammatikgesamtüberblick / S. 1 von 16 Grammatik Die Begeisterung für dieses Kapitel bewegt sich im Rahmen, das ist mir schon klar, bevor du aber total blockst, überlege dir

Mehr

Aufgaben zum Textverständnis

Aufgaben zum Textverständnis KANTONSSCHULE SCHAFFHAUSEN MS / 2. Sek. AP 2012 - DEUTSCH Name:... Vorname:... Prüfungsklasse:... I Aufgaben zum Textverständnis Lies zuerst den Text sorgfältig durch. Löse anschliessend die Aufgaben der

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 5 Minuten Klasse Duden Deutsch in 5 Minuten Grammatik 6. Klasse 2., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Zürich Inhalt Flektierbare Wortarten Artikel und

Mehr

Bertolt Brecht: Wenn die Haifische Menschen wären

Bertolt Brecht: Wenn die Haifische Menschen wären Untersuchung zum Irrealis Bertolt Brecht: Wenn die Haifische Menschen wären Ziel dieser Arbeitsreihe Beim Originaltext von Brecht werden die Irrealis-Sätze herausgesucht. Dann werden sie daraufhin untersucht,

Mehr

STRUKTUREN DER NOMINALPHRASE 1: GRUNDSTRUKTUREN. ART [Linkserweiterung] N (Kopf) [Rechtserweiterung]

STRUKTUREN DER NOMINALPHRASE 1: GRUNDSTRUKTUREN. ART [Linkserweiterung] N (Kopf) [Rechtserweiterung] STRUKTUREN DER NOMINALPHRASE 1: GRUNDSTRUKTUREN (1) das/ein Gebäude (2) Peter/er (3) Milch 1. Grundstruktur der Nominalphrase (4) das von uns besichtigte Gebäude am Stadtrand ART [Linkserweiterung] N (Kopf)

Mehr

Phrase vs. Satzglied. 1. Bedeutung der Kapitän hat das Fernrohr:

Phrase vs. Satzglied. 1. Bedeutung der Kapitän hat das Fernrohr: Phrase vs. Satzglied Übung 1: Bestimmen Sie die Phrasen bzw. Satzglie für die zwei möglichen Bedeutungen des folgenden Satzes: Der Kapitän beobachtet den Piraten mit dem Fernrohr. 1. Bedeutung Kapitän

Mehr

Unterrichtseinheit Lektion 1

Unterrichtseinheit Lektion 1 Unterrichtseinheit Lektion 1 Sprachkompetenz (die syntaktische Verwendung von Wörtern erklären; Verben und Nomina bestimmen und ihren Flexionsklassen zuordnen; elementare syntaktische Strukturen eines

Mehr

Fragen zum Infinitivkomplex

Fragen zum Infinitivkomplex Fragen zum Infinitivkomplex Beispielsätze 1. Er muss lügen. 2. Er versucht zu lügen. 3. Er versucht zu lügen und zu betrügen. 4. Er versucht zu lügen, was das Zeug hält. 5. Er versucht die Wahrheit zu

Mehr

Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Spezial Grammatik Satzglieder. Yvonne Scherer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grammatik

Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Spezial Grammatik Satzglieder. Yvonne Scherer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grammatik Yvonne Scherer Deutsch an Stationen Spezial Grammatik 9 10 Downloadauszug aus dem Originaltitel: SPEZIAL Sekundarstufe ufe I Yvonne Scherer e Deutsch an Stationen Grammatik 9/10 Deutsch an Stationen Spezial

Mehr

Selbsttest deutsche Grammatik AUFGABEN

Selbsttest deutsche Grammatik AUFGABEN AUFGABEN 1. Nennen Sie 7 Wortarten 2. Bestimmen Sie jeweils die Wortart ehren truppenweise Tugend bei edel weil welcher 3. Bestimmen Sie sämtliche Wörter in Hinblick auf die Wortart Ich lebe gemäß der

Mehr

Zeichensetzung bei Wendungsfugen

Zeichensetzung bei Wendungsfugen Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Zeichensetzung bei Wendungsfugen Inhaltsverzeichnis Seiten 1 Inhaltsverzeichnis Hauptteil I: Einführung 2 3 Teile I.1 I.7 Hauptteil II: Die einzelnen

Mehr

Die Zuschauer ( ) der Abendvorstellung ( ) In das Maul des Löwen ( ) steckt der Dompteur ( ) seinen

Die Zuschauer ( ) der Abendvorstellung ( ) In das Maul des Löwen ( ) steckt der Dompteur ( ) seinen Unterstreiche die "Wen oder was Ergänzung" (4. Fall) grün. Der Lehrer holt seine Klasse ab. Alle tragen ihre Schlafsäcke und Luftmatratzen. Der Lehrer liest einige Gruselgeschichten vor. Plötzlich hören

Mehr

Selbsttest deutsche Grammatik

Selbsttest deutsche Grammatik Selbsttest deutsche Grammatik Aufgaben 1. Nennen Sie 7 Wortarten 2. Bestimmen Sie jeweils die Wortart ehren truppenweise Tugend bei edel weil welcher 3. Bestimmen Sie sämtliche Wörter in Hinblick auf die

Mehr

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Verben mit Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Lernziele Verben mit präpositionalem Kasus kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Für was interessierst du dich? Ich interessiere

Mehr