Themenbereich A: Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themenbereich A: Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft"

Transkript

1 TU Chemnitz, Germanistische Sprachwissenschaft Hinweispapier zur Zwischenprüfung für Lehramts- und Magisterfächer im Fachgebiet Germanistik (Fachteil Germanistische Sprachwissenschaft) (Stand: Januar 2006) Liebe Studierende der Germanistischen Sprachwissenschaft, die folgenden Informationen sollen Sie frühzeitig mit den Anforderungen vertraut machen und Ihnen die Vorbereitung auf die schriftliche Zwischenprüfung erleichtern. Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass sich die Modalitäten der Zwischenprüfung "Germanistische Sprachwissenschaft" ändern werden. Ab sofort fällt die Wahlmöglichkeit bei den Fragen weg! Die neue Struktur sieht wie folgt aus: Die Klausur besteht (nach wie vor) aus den drei Themenbereichen 1 Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft (Zeichen- und Handlungstheorie) 2 Sprachsystem (Grammatik / Syntax / Lexikologie / Wortarten / Wortbildung) 3 Sprachgebrauch (Textlinguistik / Gesprächsanalyse / Stilistik) Zu jedem Themenbereich wird mindestens eine Frage gestellt; insgesamt besteht die Klausur aus sechs Fragen à 5 Punkten. JEDE FRAGE MUSS BEARBEITET WERDEN! Die Klausur ist mit mindestens 14 Punkten bestanden. Die Aufgabenliste behält ihre Gültigkeit. Rückfragen stellen Sie bitte an uns (C. Domke und A. Monz). Die folgende Aufgaben- und Literaturliste dient als Orientierungshilfe und zur Auffrischung des Grundlagenwissens, das Sie im Laufe des Grundstudiums erworben haben sollten. Sie kann und will nicht die gründliche Vorbereitung auf der Basis von Seminarskripts oder weiterer einschlägiger Literatur ersetzen. Die Fragen in Teil 1 dienen der Wiederholung des Prüfungsstoffes, die Aufgaben in Teil 2 kann man als Muster für Fragen in der Zwischenprüfung auffassen. Die angegebene Literatur steht im Bereich der Semesterapparate entweder separat oder verteilt auf einzelne Semesterapparate (s. Liste im Ordner zur Zwischenprüfung). TEIL 1: ALLGEMEINE FRAGEN ZUM GRUNDLAGENWISSEN Themenbereich A: Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft 1) Sprache und Sprachfunktionen Was ist Sprache und wozu dient sie? Welche Funktionen der Sprache hebt Bühler in seinem Organonmodell hervor? Bühler, Karl (1982): Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache. Stuttgart: Fischer. Bußmann, Hadumod (1990): Lexikon der Sprachwissenschaft. ²Stuttgart: Kröner. [Eintrag Sprache] 2) Zeichen und Zeichengebrauch Was versteht die Semiotik unter einem Zeichen? Wie kann man nach Peirce Zeichen typologisieren? Welche Relationen beschreibt das semiotische Dreieck? Was versteht man unter einem sprachlichen Zeichen? Was bedeutet der Terminus Bilateralität, was bedeuten Arbitrarität, Motiviertheit und Konventionalität?

2 Keller, Rudi (1995): Zeichentheorie. Zu einer Theorie semiotischen Wissens. Tübingen, Basel: Francke (= UTB 1849). [Kap ] Linke, Angelika / Markus Nussbaumer / Paul R. Portmann (2004): Studienbuch Linguistik. 5., erweiterte Auflage. Tübingen: Niemeyer (= Reihe Germanistische Linguistik 121). [Kap. 1] 3) Sprache als Zeichensystem Was versteht man unter einer strukturalistischen Sprachauffassung? Was besagt die Differenzierung von langue und parole? Welche Gliederungen des Sprachsystems werden (nach Martinet) mit double articulation / zweifache Gliederung bezeichnet? Was versteht man unter paradigmatischen bzw. syntagmatischen Relationen? Linke, Angelika / Markus Nussbaumer / Paul R. Portmann (2004): Studienbuch Linguistik. 5., erweiterte Auflage. Tübingen: Niemeyer (= Reihe Germanistische Linguistik 121). 4) Sprache als Handeln Was versteht man in der Linguistik unter Handlung? Welche Kriterien müssen für eine Handlung erfüllt sein? Inwiefern sind Handlungen Interpretationskonstrukte? Was versteht man unter Sprachhandlungsmustern? Was unterscheidet die Sprachbetrachtung der Sprechakttheorie von systemlinguistischen Sprachauffassungen? Welche Teilakte einer Handlung werden von der Sprechakttheorie unterschieden? Was sind Illokutionsindikatoren? Was versteht man unter indirekten Sprechaktausdrücken? Welche Sprechaktklassen unterscheidet Searle? Welche Defizite weist die Sprechakttheorie in Bezug auf die Analyse natürlicher Kommunikation auf? Welche Konversationsmaximen gibt es nach Grice und wozu dienen diese? Wie kann man das Konzept der Konversationellen Implikatur beschreiben? Holly, Werner (1995): Pragmalinguistik. Unveröffentlichtes Typoskript. Holly, Werner / Peter Kühn / Ulrich Püschel (1985): Blitzstrahl im Handlungschaos. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 13/1985, S Linke, Angelika / Markus Nussbaumer / Paul R. Portmann (2004): Studienbuch Linguistik. 5., erweiterte Auflage. Tübingen: Niemeyer (= Reihe Germanistische Linguistik 121). 5) Geschichte und Teilgebiete der Sprachwissenschaft Wie kann man in groben Zügen die Entwicklung der (germanistischen) Sprachwissenschaft seit etwa 1800 beschreiben? Was versteht man unter der sog. strukturalistischen, was unter der pragmatischen Wende in der Linguistik? In welche Teilgebiete hat sich die moderne Sprachwissenschaft ausdifferenziert? Helbig, Gerhard (1990): Entwicklung der Sprachwissenschaft seit Opladen: Westdeutscher Verlag. Kürschner, Winfried (1994): Taschenbuch Linguistik. Berlin: Erich Schmidt Verlag. Themenbereich B: Sprachsystem (Grammatik / Syntax / Lexikologie / Wortarten / Wortbildung) 1) Wortgrammatik a) Morphologie Was versteht man unter einem Morphem, was unter einem Phonem? Welche Typen von Morphemen gibt es? Was ist ein Wort? Linke, Angelika / Markus Nussbaumer / Paul R. Portmann (1996): Studienbuch Linguistik. ³Tübingen: Niemeyer (= Reihe Germanistische Linguistik 121). b) Wortbildung Welche wesentlichen Wortbildungstypen kann man unterscheiden? Was sind unmittelbare Konstituenten in Wortbildungskonstruktionen? Was ist mit Fugenelement gemeint? Was bedeutet kombinatorische Wortbildung? Was versteht man unter motivierter bzw. unter transparenter Wortbildung? Was

3 wird als Produktivität von Wortbildungsmorphemen bezeichnet? Was ist mit einem Okkasionalismus / Ad-hoc-Kompositum gemeint? Was sind Hybridbildungen? Fleischer, Wolfgang / Irmhild Barz (1992): Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer. Eisenberg, Peter (1998): Grundriss der deutschen Grammatik: Das Wort. Stuttgart: Metzler. [zur Unterscheidung von Wortbildungstypen, zur Transparenz, zum Fugenelement] c) Wortarten / Grammatische Kategorien Welche einzelnen Wortarten gibt es nach der traditionellen Grammatik? Welche Schwächen hat diese Wortartenkategorisierung? Was sind Funktionswörter/Strukturwörter? Wie kann man Verben semantisch und funktional kategorisieren? Was versteht man unter Aktionsart und Aspekt? In welche semantischen Klassen lassen sich Substantive einteilen? Was versteht man unter absoluten bzw. relativen Adjektiven? Welchen semantischen Klassen von Adverbien gibt es? Welche Typen von Partikeln (im engeren und im weiteren Sinne) unterscheidet man? Was sind Interjektionen? Was sind Modalwörter? Welche verschiedenen Pronomen gibt es? Helbig, Gerhard / Joachim Buscha (1991): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Sprachunterricht. 15 Leipzig u.a.: Langenscheidt. Hentschel, Elke / Harald Weydt (1994): Handbuch der deutschen Grammatik. ²Berlin, New York: de Gruyter. Heringer, Hans-Jürgen (1989): Lesen lehren lernen. Tübingen: Niemeyer. [bes. zu Strukturwörtern] 2) Satzgrammatik / Syntax a) Syntaxtheorien und -grundbegriffe Was ist ein Satz? Welche Ziele verfolgt die Valenz- und Dependenzgrammatik? Was versteht man unter funktionaler Grammatik? Welche Satzmodi (Frage, Wunsch etc.) kann man unterscheiden? Was sind Kern-, Stirn- und Spannsätze? Was bezeichnet man als Vor-, Mittel- und Nachfeld? Welche weiteren Regeln der Satzglied- bzw. Wortstellung gibt es im Deutschen? Eisenberg, Peter (1999): Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz. Stuttgart: Metzler. [zur Wortund Satzgliedstellung] Hentschel, Elke / Harald Weydt (1994): Handbuch der deutschen Grammatik. ²Berlin, New York: de Gruyter. b) Satzanalyse Wie kann man basierend auf der Methode nach Holly/Heringer einen Satz systematisch in seine kleinsten Konstituenten zerlegen? Durch welche syntaktischen Tests kann man die Satzglieder bestimmen? Was versteht man unter Prädikatsausdruck, Ergänzung und Angabe? Wie kann man Prädikate und Ergänzungen weiter nach den Formen ihrer Realisierung unterteilen? Was sind obligatorische bzw. fakultative Ergänzungen? Welche semantisch bestimmten Klassen von Angaben gibt es? Was sind Attribute und in welchen Formen kommen sie vor? Heringer, Hans-Jürgen (1989): Lesen lehren lernen. Tübingen: Niemeyer. Holly, Werner (1980): Syntaktische Analyse. Unveröffentlichtes Typoskript. c) Satzsemantik im Schnittfeld von Grammatik und Pragmatik Was wird bei von Polenz dem Satzinhalt zugerechnet? Woraus besteht eine Prädikation? Was sind Zusätze? Was ist mit komprimiertem Ausdruck gemeint? Welche pragmatischen Funktionen kann eine Passivkonstruktion erfüllen? Was versteht man unter einem Subjektschub? Welche Prädikatsklassen unterscheidet von Polenz? Polenz, Peter von (1988): Deutsche Satzsemantik. Grundbegriffe des Zwischen-den-Zeilen-Lesens. ²Berlin, New York: de Gruyter.

4 3) Lexikalische Semantik a) Zum Bedeutungsbegriff Wie wird im Konzept der Vorstellungstheorie die Relation von Bezeichnung, Begriff und Objekte/ Sachverhalte der Realität gesehen und wie wird dort Bedeutung aufgefasst? Wie wird im Strukturalismus die Bedeutung eines Wortes beschrieben? Worin unterscheidet sich davon Wittgensteins Ansatz der Gebrauchstheorie? Keller, Rudi (1995): Zeichentheorie. Zu einer Theorie semiotischen Wissens. Tübingen, Basel: Francke (= UTB 1849). [bes. Kapitel 3-6] b) Theorien und methodische Ansätze der lexikalischen Semantik Welchen Aspekt von Wortbedeutungen betrachtet die Etymologie? Was versteht man unter Wortfeldern? Welche Bedeutungsrelationen existieren zwischen Wörtern bzw. Begriffen? Welchen Ansatz verfolgt die Komponential- oder Merkmalssemantik? Welche Probleme treten bei diesem Analyseansatz auf? Wie geht die Prototypensemantik vor? Welche Schwächen weist diese wiederum auf? Was ist mit Denotat und Konnotat gemeint? Welche Besonderheiten weisen deiktische Ausdrücke auf? Monika Schwarz / Jeannette Chur (1996): Semantik. Ein Arbeitsbuch. ²Tübingen: Narr. Linke, Angelika / Markus Nussbaumer / Paul R. Portmann (2004): Studienbuch Linguistik. 5., erweiterte Auflage, Tübingen: Niemeyer (= Reihe Germanistische Linguistik 121). c) Gliederung des Wortschatzes Nach welchen Kriterien kann man den Wortschatz einer Sprache untergliedern? Welche Relationen können zwischen Wörtern eines Paradigmas bestehen? Wie verfährt man bei einem semasiologischen bzw. onomasiologischen Ansatz? Was versteht man in bezug auf den Wortschatzes unter Varietäten? Was sind Phraseologismen? Was ist mit Lexikalisierung und Idiomatisierung gemeint? Welchen Formen von Motiviertheit gibt es? Wodurch und wie verändert sich der Wortschatz des Deutschen? Wodurch unterscheiden sich Historismen von Archaismen? Was sind Lehnwörter? Löffler, Heinrich (1994): Germanistische Soziolinguistik. Berlin: Erich-Schmidt-Verlag. [zu Varietäten] Schippan, Thea (1992): Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer. Themenbereich C: Sprachgebrauch (Textlinguistik / Gesprächsanalyse / Stilistik) 1) Textanalyse und Textinterpretation a) Begriffsklärungen: Text und Kommunikation Was versteht man unter einem Text? Was ist z.b. mit Textfunktion, Kohärenz, und Kohäsion gemeint? Welche Defizite hat das sog. Container-Modell in Bezug auf die Kommunikation mit Texten? Warum muss ein angemessenes Kommunikationsmodell den Unterschied zwischen Meinen und Verstehen berücksichtigen? Brinker, Klaus (1992): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. ³Berlin: Erich Schmidt Verlag. Keller, Rudi (1995): Zeichentheorie. Zu einer Theorie semiotischen Wissens. Tübingen, Basel: Francke (= UTB 1849). [zum Kommunikationsmodell Kap. 9] b) Textanalyse: Textsorten, Textfunktionen, Kommunikationsform, Bezugsbereiche, Themen Welche kommunikativen Funktionen von Texten unterscheidet Brinker? Was sind Textsorten? Welche kommunikativen Aufgabenfelder gibt es (nach Holly)? Was sind textsortenkonstitutive und textsortentypische Muster? Was versteht man unter Kommunikationsform? Welchen Bezugsbereichen lassen sich Texte zuordnen? Wie kann man die thematische Struktur von Texten beschreiben? Was versteht man unter Grundmustern thematischer Entfaltung?

5 Brinker, Klaus (1992): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. ³Berlin: Erich Schmidt Verlag. Holly, Werner (1995): Pragmalinguistik. Unveröffentlichtes Typoskript. c) Textstrukturen Wie sind einzelne Textteile miteinander verknüpft ( Kohäsionsmittel )? Was versteht man z.b. unter Rekurrenz und Textphorik? Was gehört alles zur Organisationsebene eines Textes? Was bezeichnet man als Kontakt- und Beziehungsebene eines Textes? Was ist mit Interaktionsmodalität gemeint? Holly, Werner (1995): Pragmalinguistik. Unveröffentlichtes Typoskript. Schwitalla, Johannes (1997): Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich-Schmidt-Verlag. [zu Interaktionsmodalität] 2) Gesprächsanalyse a) Zum Gesprächs- und Gesprächssortenbegriff Was ist ein Gespräch? Wodurch unterscheidet sich mündliche Kommunikation von schriftlicher? Was sind Gesprächssorten und welche Funktionen haben diese für die Kommunikation? Brinker, Klaus / Sven F. Sager (1996): Linguistische Gesprächsanalyse. Eine Einführung. ²Berlin: Erich Schmidt Verlag (= Grundlagen der Germanistik Bd. 30). b) Theorien und Methoden der Gesprächsanalyse Aus welchen theoretischen Wurzeln hat sich die Gesprächsanalyse entwickelt? Was sind Grundprinzipien der ethnomethodologischen Konversationsanalyse? Erläutern Sie den Zusammenhang von Gespräch / Interaktion und sozialer Wirklichkeit. Was bedeutet in diesem Zusammenhang Kontextualisierung? Welche Aspekte erfasst eine holistische pragmalinguistische Gesprächsanalyse? Auer, Peter (1986): Kontextualisierung. In: Studium Linguistik 19/1986, S Brinker, Klaus / Sven F. Sager (1996): Linguistische Gesprächsanalyse. Eine Einführung. ²Berlin: Erich Schmidt Verlag. [zu Wurzeln der Gesprächsanalyse] Deppermann, Arnulf (1999): Gespräche analysieren. Eine Einführung in konversationsanalytische Methoden. Opladen: Leske + Budrich. [bes. Kap. 6.3/6.4 zum Zusammenhang von Interaktion und sozialer Wirklichkeit] Eberle, Thomas S. (1997): Ethnomethodologische Konversationsnalyse. In: Ronald Hitzler / Anne Honer (Hrsg.). Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen: Leske + Budrich. S Holly, Werner (1992): Holistische Dialoganalyse. Anmerkungen zur Methode pragmatischer Textanalyse. In: Sorin Stati / Edda Weigand (Hrsg.). Methodologie der Dialoganalyse. Tübingen: Niemeyer (= Beiträge zur Dialogforschung Bd. 3.) S c) Gesprächsstrukturen Welche Komponenten umfasst die Organisationsebene von Gesprächen? Wie werden Gespräche eröffnet bzw. beendet? Was versteht man unter Turns, Turntaking und Sequenzen? Nach welchen Prinzipien verlaufen Sprecherwechsel? Welche verständnissichernden Mittel gibt es? Welche Phänomene auf der Ausdrucksebene sind für gesprochene Sprache typisch? Brinker, Klaus / Sven F. Sager (1989): Linguistische Gesprächsanalyse. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt Verlag (= Grundlagen der Germanistik Bd. 30). Holly, Werner (1992): Holistische Dialoganalyse. Anmerkungen zur Methode pragmatischer Textanalyse. In: Sorin Stati / Edda Weigand (Hrsg.). Methodologie der Dialoganalyse. Tübingen: Niemeyer (= Beiträge zur Dialogforschung Bd. 3.) S Schwitalla, Johannes (1997): Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich-Schmidt-Verlag. 3) Stilistik: Stilpragmatische Analyse von Texten und Gesprächen

6 Was versteht man in der linguistischen Pragmatik unter Stil? Welche Verfahren gibt es (nach Püschel), um den Stil eines Textes herauszuarbeiten? Wie kann man den Stilwert einzelner Wörter analysieren? Was sind Textsortenstile? Püschel, Ulrich (1995): Stilpragmatik. Vom praktischen Umgang mit Stil. In: Gerhard Stickel (Hrsg.). Stilfragen. Berlin, New York: de Gruyter (= IdS-Jahrbuch 1994). S Sandig, Barbara (1986): Stilistik der deutschen Sprache. Berlin, New York: de Gruyter).

7 TEIL 2: MUSTERAUFGABEN FÜR PRÜFUNGSFRAGEN Mit den folgenden Beispielaufgaben wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, die Analyse von Arbeitstexten praktisch einzuüben. Die Arbeitstexte wurden in früheren Zwischenprüfungen verwendet und auch die Aufgabenstellungen ähneln den Fragen im Rahmen der Zwischenprüfung. Beispielaufgaben zu Arbeitstext 1: - Bestimmen Sie die Textsorte, indem Sie die wesentlichen Textfunktion(en) und die textsortenkonstitutiven Sprachhandlungsmuster analysieren. - Beschreiben Sie die Themenentfaltung im Arbeitstext. - Beschreiben Sie den Stil, insbesondere die Wortwahl des Autors. Achten Sie dabei vor allem auf Phraseologismen und Metaphern. - Wie kann man Verben syntaktisch kategorisieren? Geben Sie Beispiele aus dem Arbeitstext an. - Analysieren Sie Satz [10] des Arbeitstextes nach dem Verfahren von Holly / Heringer. - Analysieren Sie in Stichworten die Satzgliedstellung in Satz 6 des Arbeitstextes. - Analysieren Sie den Arbeitstext im Hinblick auf Kohäsionsmittel. - Diskutieren Sie am Beispiel des Wortes Steilvorlage [15] die Gebrauchstheorie der Bedeutung. - Analysieren Sie die Wortbildungskonstruktionen Unermeßliche [10] und Unterbrechungen [5]. [Arbeitstext 1] [1] Schauriges Spiel [2] VON PETER BRETSCHNEIDER [3] Im Kosovo sind gestern die Kämpfe zwischen den Konfliktparteien wieder einmal eskaliert. [4] Na und, könnte man achselzuckend einwenden. [5] Schließlich bestimmen derartige Meldungen, von kurzen Unterbrechungen einmal abgesehen, seit Monaten die internationalen Schlagzeilen. [6] Da liegt die Gefahr sehr nahe, daß von dem dramatischen Geschehen hier und da kaum noch so richtig Notiz genommen wird. [7] Genau dies ist wohl die Absicht sowohl der Serben als auch der Untergrundarmee der Kosovoalbaner. [8] Beide Seiten treiben ein ganz makaberes Spiel. [9] Mit ständig neuen Gewaltakten soll zum einen die Verwirrung in diesem Drama ins schier Unermeßliche gesteigert werden. [10] Andererseits erhofft man sich wohl, die Weltöffentlichkeit an diesen Krieg als eine Art Dauerbrenner zu gewöhnen. [11] Das alles ist schlimm. [12] Doch das Ende der Fahnenstange ist damit noch nicht erreicht. [13] Europa wie die USA haben sich eben dieses Spiel aufzwingen lassen. und mischen auch ganz munter mit. [14] Dabei glühen die Telefondrähte heiß, hasten Diplomaten von einem Konferenzort zum nächsten, ist die Zahl der Erklärungen längst nicht mehr zu zählen. [15] Zustandegebracht hat der Westen, von ganz wenigen gutgemeinten Steilvorlagen einmal abgesehen, aber nicht viel. [16] Im Gegenteil, Eigentore bestimmen die Szenerie. [17] Auch die gestrige Tagung des Nato-Rates blieb wieder einmal ohne greifbares Ergebnis. [18] Die Differenzen zwischen den USA und ihren europäischen Bündnispartnern verhindern ein ebenso ge- wie entschlossenes Vorgehen. [19] Und während man sich in Brüssel darüber streitet, ob in Richtung Belgrad ein konkretes Ultimatum oder nur eine letzte Warnung ausgesprochen werden soll, geht im Kosovo das Sterben von unschuldigen Menschen weiter. [20] Dabei wird der Verlauf der Fronten zwangsläufig immer wirrer. [21] Und das Risiko für ein Eingreifen nicht kleiner. (aus Freie Presse vom 28. Januar 1999, S. 4) Beispielaufgaben zu Arbeitstext 2: - Bestimmen Sie die Textsorte, indem Sie die wesentlichen Textfunktion(en) und die textsortenkonstitutiven Sprachhandlungsmuster analysieren. - Analysieren Sie den Text im Hinblick auf den Beziehungsaspekt. Beachten Sie dabei insbesondere den Umgang der Beteiligten mit Regeln der Höflichkeit und mit dem Partnerimage. - Untersuchen Sie Arbeitstext 2 auf der Organisationsebene. Achten Sie dabei insbesondere auf Sprecherwechsel und Gesprächssequenzen. - Analysieren Sie den Arbeitstext im Hinblick auf Kommunikationsform und Bezugsbereich. - Bestimmen und beschreiben Sie im Text vier typische Phänomene der gesprochenen Sprache.

8 [Arbeitstext 2:] Gespräch in einer Wohngemeinschaftsküche Personen: Bewohnerinnen Lina, Lena, Katha, Bea und Besucherin Jani (alle um die 20 Jahre) 01 Jani: lina (.) war das etwa schon alles von den käsetaschen? (.) ich hab immer noch 02 hunger 03 Lina: das war schon alles (.) mußt dir noch ne schnitte machen wenn de noch eine 04 willst 05 Jani: nee <<laut> du machst mir noch eine (..) he (.) lina> 06 Lina: <<laut> nee> 07 Jani: wie bitte? 08 Lina: <<gereizt> nee> 09 Jani: hast du auch nur eine gehabt? 10 Lina: <<gereizt> ja> 11 Katha: ((lacht)) soso 12 ((Lena und Bea lachen)) 13 Jani: warum krieg ich bloß eine und du kriegst zwei? 14 Lina: <<laut> weil ich größer und stärker 15 bin als du 16 Jani: größer? (..) ((lachend)) größeren magen oder was? 17 ((alle lachen außer Lina)) 18 Lina: habt ihr heute was gegen mich? 19 (3) 20 Jani: lina? 21 (2) 22 Jani: mußt immer alles alleene essen (.) und für mich bleibt immer nur was 23 kleenes (.) pupsliches übrig 24 (3) 25 Katha: dann mach dir halt noch ne schnitte (..) hier is genug brot 26 Jani: ((stöhnt)) is von dem zaziki noch was übrig? 27 Lina: <<ärgerlich> nein 28 Jani: <<enttäuscht> is klar (..) hast wieder alles in dein dings gestopft 29 ((alle lachen außer Lina)) 30 Lina: <<empört> ich hab gar keen zaziki gegessen [...] Transkriptionssymbole: (.), (..), (3) Pausen (kurz, länger, 3 Sekunden) du betont Unterbrechung? Frageintonation <<...>...> Kommentar zum Parasprachlichen ((gibt...)) Kommentar zu begleitenden Handlungen Viel Glück und viel Erfolg in der Zwischenprüfung!!!

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft

Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft Annette Endruschat Jürgen Schmidt-Radefeldt Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft Gunter Narr Verlag Tübingen Inhalt Vorwort 9 Abkürzungen und Abbildungsverzeichnis 12 1 Weltsprache Portugiesisch

Mehr

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache Katja Kessel/Sandra Reimann Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort XI I. Syntax 1. Was ist ein Satz? Zur Satzdefinition 1 2. Das Verb 2 3. Satzklassifikation

Mehr

Germanistische Linguistik

Germanistische Linguistik b a c h e l o r - w i s s e n Albert Busch / Oliver Stenschke Germanistische Linguistik Eine Einführung R7 Guntef Narr Verlag Tübingen Inhalt Inhalt Vorwort 1 Themenblock i: Sprache und Zeichen Einheit

Mehr

Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v.

Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v. Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v.hahn) Lexikologie Wort- und Wortschatzwissenschaft Sonja Pfeiffer Gliederung

Mehr

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache Karl-Ernst Sommerfeldt / Günter Starke Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache 3., neu bearbeitete Auflage unter Mitwirkung von Werner Hackel Max Niemeyer Verlag Tübingen 1998 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft ROLF BERGMANN PETER PAULY STEFANIE STRICKER Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage von ROLF BERGMANN und STEFANIE STRICKER Mit Beiträgen von URSULA GÖTZ

Mehr

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt.

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt. Theoretische Linguistik 5 (TLG5) Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt. Wann: Mittwoch, 9.40-10.25 Wo: T501 - Sprachwissenschaftliche Annäherungen

Mehr

Thea Schippan. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache

Thea Schippan. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache Thea Schippan Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache Max Niemeyer Verlag Tübingen 2002 Inhaltsverzeichnis 1. Gegenstand und Aufgaben einer deutschen Lexikologie 1 1.1. Der Wortschatz als integrative

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer / Ulrike Demske / Jochen Geilfuß-Wolfgang / Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik 2., aktualisierte Auflage Verlag

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft ROLF BERGMANN PETER PAULY STEFANIE STRICKER Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage von ROLF BERGMANN und STEFANIE STRICKER Mit Beiträgen von URSULA GÖTZ

Mehr

UE Grammatik der Gegenwartssprache

UE Grammatik der Gegenwartssprache UE Grammatik der Gegenwartssprache (I 1118; Lehrveranstaltungsnr. 100224) Sergios Katsikas Sommersemester 2010 Montag 12:00-13:30, Inst. f. Germanistik, ÜR 3 Vorläufiger Semesterplan 1. 22. März - Einleitung

Mehr

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit: Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:13.04.2015-18.07.2015 Philosophische Fakultät II, Institut für deutsche Sprache und Linguistik Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Dorotheenstr. 24/Universitätsgebäude

Mehr

Sprachdidaktik/Literaturdidaktik/Mediendidaktik:

Sprachdidaktik/Literaturdidaktik/Mediendidaktik: Dritte Ordnung zur Änderung der Modulprüfungsordnung für den Teilstudiengang Deutsch für das Lehramt an Grundschulen vom 17. Dezember 2014 Die Modulprüfungsordnung für den Teilstudiengang Deutsch für das

Mehr

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft University of Vechta Universität Vechta Prof. Dr. J. A. Bär Fakultät III Germanistische Sprachwissenschaft Vorlesung Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Sitzung 9: Semantik II Zur Erinnerung:

Mehr

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Erscheint 2015: Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Wechselseitigkeit von Valenz und Konstruktion:

Mehr

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache Beinhaltet 4 verschiedene Bedeutungen Langage: menschliche Fähigkeit Langue: eine bestimmte Sprache, Untersuchungsgebiet der Linguistik Parole:

Mehr

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Bearbeitet von Martin Becker 1. Auflage 2013. Taschenbuch. x, 339 S. Paperback ISBN 978 3 476 02396 4 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 533 g Weitere

Mehr

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas 7.9.2011 Überblick 15 Lehrveranstaltungen Teilnahmepflicht an 10 Veranstaltungen 1 schriftliche Kontrollarbeit

Mehr

UE Grammatik der Gegenwartssprache

UE Grammatik der Gegenwartssprache UE Grammatik der Gegenwartssprache (I 1117; Lehrveranstaltungsnr. 100065) Sergios Katsikas Wintersemester 2010/2011 Freitag 12:00-13:30, Inst. f. Germanistik, ÜR 4 Vorläufiger Semesterplan 1. 8. Okt. -

Mehr

STILISTIK. PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität

STILISTIK. PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität STILISTIK PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität tamara.buckova@pedf.cuni,cz Funktionale Stiltypen und Funktionalsprachen Funktionalsprachen Man

Mehr

Historiolinguistik I. Sebastian Bernhardt, Nils Burghardt und Florian Neuner

Historiolinguistik I. Sebastian Bernhardt, Nils Burghardt und Florian Neuner Historiolinguistik I Sebastian Bernhardt, Nils Burghardt und Florian Neuner 15.04.2005 Historizität von Sprache Was wandelt sich in der Sprache? ? X A B A.1 A.2 Zeit Sprachstufe A Sprachstufe B Machtwechsel

Mehr

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker Grammatik des Standarddeutschen Michael Schecker Einführung und Grundlagen Nominalgruppen Nomina Artikel Attribute Pronomina Kasus (Subjekte und Objekte, Diathese) Verbalgruppen Valenz und Argumente Tempora

Mehr

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft University of Vechta Universität Vechta Prof. Dr. J. A. Bär Fakultät III Germanistische Sprachwissenschaft Vorlesung Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Sitzung 1: Anmerkungen zur Organisation;

Mehr

INSTITUT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE

INSTITUT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE INSTITUT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE Zwischenprüfung im Fach Germanistische Linguistik (Deutsche Sprachwissenschaft) Hier finden Sie fachwissenschaftlich spezifische, ergänzende Informationen zur Zwischenprüfung

Mehr

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft University of Vechta Universität Vechta Prof. Dr. J. A. Bär Fakultät III Germanistische Sprachwissenschaft Vorlesung Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Sitzung 6: Grammatik I Morpheme

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft?

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft? Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Einführung: Was ist Sprache? Was ist Sprachwissenschaft? Inhalt der Vorlesung Die Vorlesung gibt einen Überblick über Gegenstände, Begriffe und Methoden

Mehr

Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005

Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005 Linguistik Grundkurs Plenum Ruhr Universität Bochum Germanistisches Institut ********************************** Wolf Peter Klein Grundlegendes zur Semantik 4. Januar 2005 Wintersemester 04/05 Semantik

Mehr

TEXTLINGUISTIK. Problemkreis III: Kohäsionsmittel, Wiederaufnahme des Textes

TEXTLINGUISTIK. Problemkreis III: Kohäsionsmittel, Wiederaufnahme des Textes TEXTLINGUISTIK Problemkreis III: Kohäsionsmittel, Wiederaufnahme des Textes PhDR. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag tamara.buckova@pedf.cuni,cz

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer/Ulrike Demske/Jochen Geilfuß-Wolfgang/ Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Mehr

Sprachwissenschaft. Verlag J. B. Metzler Stuttgart. Weimar. Grammatik -Interaktion - Kognition. Herausgegeben von Peter Auer

Sprachwissenschaft. Verlag J. B. Metzler Stuttgart. Weimar. Grammatik -Interaktion - Kognition. Herausgegeben von Peter Auer Sprachwissenschaft Grammatik -Interaktion - Kognition Herausgegeben von Peter Auer Mit Beiträgen von Heike Behrens, Pia Bergmann, Alice Blumenthal-Drame, Andrea Ender, Susanne Günthner, Martin Hilpert,

Mehr

Phraseologie. Eine Einfuhrung am Beispiel des Deutschen ERICH SCHMIDT VERLAG. von Harald Burger. 2., überarbeitete Auflage

Phraseologie. Eine Einfuhrung am Beispiel des Deutschen ERICH SCHMIDT VERLAG. von Harald Burger. 2., überarbeitete Auflage Phraseologie Eine Einfuhrung am Beispiel des Deutschen von Harald Burger 2., überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 9 1. Einführung und Grundbegriffe 11 1.1. Erste Beobachtungen und Grundbegriffe

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Lehrbuch Einführung in die germanistische Linguistik Bearbeitet von Jörg Meibauer, Ulrike Demske, Jochen Geilfuß-Wolfgang, Jürgen Pafel, Karl Heinz Ramers, Monika Rothweiler, Markus Steinbach 2., aktualisierte

Mehr

Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. von Harald Burger ERICH SCHMIDT VERLAG. 3., neu bearbeitete Auflage

Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. von Harald Burger ERICH SCHMIDT VERLAG. 3., neu bearbeitete Auflage Phraseologie Eine Einführung am Beispiel des Deutschen von Harald Burger 3., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 9 1. Einführung und Grundbegriffe 11 1.1. Erste Beobachtungen und Grundbegriffe

Mehr

Stoffplan Deutsch E-Profil 240 Lektionen B-Profil 360 Lektionen

Stoffplan Deutsch E-Profil 240 Lektionen B-Profil 360 Lektionen In Worten Grad diskutieren, produzieren 36 L. 1. Semester Bemerkungen / Hinweise Eintritt ins Berufsleben Einführung in die Mediothek Kurzreferate (Präsentationstechniken) Textproduktion: Zusammenfassung,

Mehr

Valenz Inhaber der Bildrechte ist nicht zu ermitteln. Quele:

Valenz Inhaber der Bildrechte ist nicht zu ermitteln. Quele: Valenz Inhaber der Bildrechte ist nicht zu ermitteln. Quelle: http://goo.gl/zbktww 1 Valenz CC 4.0 Sakurambo http://de.wikipedia.org/wiki/datei:water_molecule.svg Lucien Tesniere (1893-1954) Grundzüge

Mehr

Text // grammatisch. Leinengewebe // Kommentar

Text // grammatisch. Leinengewebe //  Kommentar // grammatisch Leinengewebe // http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/54/leinengewebe.jpg Kommentar 1 Was ist ein? Im Sinne der Komplementarität beider Betrachtungsweisen sollte bei der Definition

Mehr

Pragmatik in der Sprache und im Comic. Präsupposition und Inferenz; kommunikative Relevanz

Pragmatik in der Sprache und im Comic. Präsupposition und Inferenz; kommunikative Relevanz Pragmatik in der Sprache und im Comic Präsupposition und Inferenz; kommunikative Relevanz Gliederung 1. Definition Pragmatik 2. Fragestellungen in der Pragmatik 3. Sprechakte nach Searle 4. Konversationsmaxime

Mehr

Höchstpunktzahl / akzeptierte Mindestpunktzahl

Höchstpunktzahl / akzeptierte Mindestpunktzahl Bewerber ID (Wird von der Prüfungsaufsicht ausgefüllt) UNIVERSITÄT HELSINKI GERMANISCHE PHILOLOGIE Aufnahmeprüfung TEIL: SPRACHWISSENSCHAFT 4.6.2010 Für internationale Bewerber/innen Bitte nicht aufschlagen,

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 34 Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung von Hans-Werner Huneke und Wolfgang

Mehr

Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure

Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure Christine Römer Universität Jena Institut für germanistische Sprachwissenschaft E-Mail: Christine.Roemer@uni-jena.de http://www.personal.uni-jena.de/~xcr/v2/?start

Mehr

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen Reprint 2012 2008. Taschenbuch. VIII, 259 S. Paperback ISBN 978 3 11 019600 9 Format

Mehr

Erster Teil: Strukturalistische Textlinguistik

Erster Teil: Strukturalistische Textlinguistik Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Deutsche Philologie/ Germanistische Linguistik Proseminar: Einführung in die Textlinguistik (SoSe 2004) Dozent: Dr. Oliver Huber Referent: Jyh-Cherng

Mehr

2. Grammatikprogression

2. Grammatikprogression 2. Grammatikprogression Die Grammatikprogression betrifft die Auswahl, Reihenfolge und die Gewichtung der im Lehrwerk eingeführten grammatischen Phänomenen. 2.1 Die Grammatikprogression in der GÜM Es gibt

Mehr

Syntax und Morphologie

Syntax und Morphologie Syntax und Morphologie Einführungskurs 1. Vorlesung Beschreibung linguistischer Phänomene Für viele Linguisten ist das primäre Ziel, sprachliche Phänomene zu beschreiben Beschreibung: einer Einzelsprache;

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

Inhalt. Vorwort 1. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 1. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort 1 1 Die romanischen Sprachen - Das Spanische in der Welt 3 1.1 Die Sprachen der Welt 4 1.2 Die indoeuropäischen Sprachen und andere Sprachfamilien... 7 1.3 Die romanischen Sprachen und die Gliederung(en)

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen ERICH SCHMIDT VERLAG. von Harald Burger. 3., neu bearbeitete Auflage

Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen ERICH SCHMIDT VERLAG. von Harald Burger. 3., neu bearbeitete Auflage Phraseologie Eine Einführung am Beispiel des Deutschen von Harald Burger 3., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Prüfungsthemen Staatsexamen

Prüfungsthemen Staatsexamen Prüfungsthemen Staatsexamen Liebe Studierende, um Ihnen die Auswahl von Prüfungsthemen etwas zu erleichtern, stelle ich Ihnen eine Liste mit potentiellen (und von mir bevorzugten) Prüfungsthemen zur Verfügung

Mehr

M. Kienpointner/Lehrveranstaltungen

M. Kienpointner/Lehrveranstaltungen M. Kienpointner/Lehrveranstaltungen 1982-2017 1. Institut für Sprachwissenschaft (1982-2000)/Institut für Sprachen und Literaturen Bereich Sprachwissenschaft (2000ff.)/Universität Innsbruck SS 1982: Semantik,

Mehr

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen

Deutsch. Bachelor Lehrveranstaltungen en Dozent/in:: Dr. Radka Ivanova Christo Stanchev Stanislava Stoeva. e Gegenwartssprache Sprachpraktischer Kurs Mikaela Petkova - Kesanlis Lilia Burova Denitza Dimitrova Georgi Marinov Diana Nikolova Dr.

Mehr

Einführung in die Syntax und Morphologie. Vorlesung mit Übung WS 2010/2011, Computerlinguistik

Einführung in die Syntax und Morphologie. Vorlesung mit Übung WS 2010/2011, Computerlinguistik Einführung in die Syntax und Morphologie Vorlesung mit Übung WS 2010/2011, Computerlinguistik 02 Bedeutung von Sprache 1. Die menschliche Kommunikationsfähigkeit schlechthin (Satz A). 2. Eine bestimmte

Mehr

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich: AVS - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ 3. Inhalte / Lehrziele Die Studierenden werden in diesem Basismodul vertraut

Mehr

Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik (GrAA) 21. Englische Pragmatik. Eine Handbuchreihe. Bearbeitet von Wolfram Bublitz

Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik (GrAA) 21. Englische Pragmatik. Eine Handbuchreihe. Bearbeitet von Wolfram Bublitz Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik (GrAA) 21 Englische Pragmatik Eine Handbuchreihe Bearbeitet von Wolfram Bublitz 1. Auflage 2001. Taschenbuch. 252 S. Paperback ISBN 978 3 503 04996 7 Format (B

Mehr

L. Wittgenstein (1958) Philosophische Untersuchungen: Kap. 1, 2, 8-11, 17-18, 21, 23-25, 43,

L. Wittgenstein (1958) Philosophische Untersuchungen: Kap. 1, 2, 8-11, 17-18, 21, 23-25, 43, Inhalt A. Sprachtheorien Das Kapitel im Überblick 1 W.v.Humboldt (1810/11) Einleitung in das gesamte Sprachstudium 18 H.Paul (1880/1920) Prinzipien der Sprachgeschichte: Allgemeines über das Wesen der

Mehr

Implikatur. - Implikatur = pragmatische Schlussfolgerung / erschlossene Gesprächsandeutung

Implikatur. - Implikatur = pragmatische Schlussfolgerung / erschlossene Gesprächsandeutung Universität Paderborn Fakultät der Kulturwissenschaften: Institut für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft Proseminar: Pragmatik (mit fachdidaktischem Anteil) Dienstags 09 11 Uhr Wintersemester

Mehr

Artikelwörter. Jason Rothe

Artikelwörter. Jason Rothe Artikelwörter Jason Rothe Was ist das für 1 geiler Vortrag? Gliederung 1. Einleitung 2. Lehrbuchauszug 3. These 4. Stellung der Artikelwörter 5. Artikel vs. Artikelwort 6. Zuschreibung des Genus 7. Morphosyntaktische

Mehr

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt. Siebte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Germanistik im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-

Mehr

STILISTIK. PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität

STILISTIK. PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität STILISTIK PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität tamara.buckova@pedf.cuni,cz Struktur des Kurses Stilistik, Stil, Text Makrostilistische Kategorien

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Einführung in die germanistische Linguistik PhDr. Tamara Bučková, PhD. Karlsuniversität in Prag tamara.buckova@volny.cz Problemkreis I Allgemeine Linguistik Thema 4 Ansätze zur Klassifizierung linguistischer

Mehr

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik Daniel Gutzmann Institut für Linguistik Daniel Gutzmann Semantik vs. Pragmatik 1 / 17 Pragmatik in der Linguisik Pragmatik in der Linguisik Daniel Gutzmann

Mehr

8 Fakultät für Philologie

8 Fakultät für Philologie 8 Fakultät für Philologie 8.1 Linguistik 8.1.1 Linguistik, PO 2004 Fach Linguistik (101) Abschluss 2-Fach Bachelor (81) PO-Version 2004 Folgendes ist zurzeit in HISPOS eingerichtet: Modul-Typen: o Nachgewiesene

Mehr

Linguistik für Anfänger

Linguistik für Anfänger Heidrun Pelz Linguistik für Anfänger Ho ff mann und Campe Inhalt 1 1.1 1.2 2 2.1 2.2 3 3.1 3.1.1 3.1.1.1 3.1.1.2 3.1.1.3 3.1.2 3.1.2.1 3.1.2.1.1 3.1.2.1.2 3.1.2.1.3 3.1.2.1.4 3.1.2.2 3.2 3.2.1 3.2.1.1

Mehr

Partikeln im gesprochenen Deutsch

Partikeln im gesprochenen Deutsch Germanistik Philipp Schaan Partikeln im gesprochenen Deutsch Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Definition der Wortart 'Partikel'... 3 3. Der Weg der Wortart 'Partikel' in der Duden-Grammatik...

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Deutsch Prüfungsordnung: 2010

Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Deutsch Prüfungsordnung: 2010 Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Gymnasien (GymPO I) Deutsch Prüfungsordnung: 2010 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 200 Pflichtmodule... 4 19920 Einführung

Mehr

2. Wörter als Zeichen: Semiotischer Aspekt Einordnung der Linguistik in die Semiotik. 2.2 Zeichenmodelle. 2.5 Zeichenarten und Betrachtungsweisen

2. Wörter als Zeichen: Semiotischer Aspekt Einordnung der Linguistik in die Semiotik. 2.2 Zeichenmodelle. 2.5 Zeichenarten und Betrachtungsweisen Einordnung der Linguistik in die Vorlesung: Germanistische Lexikologie 2. Vorlesungskomplex Wörter als Zeichen 12.05. 2016 Einordnung der Linguistik in die Die ist die allgemeine Wissenschaft von den Zeichenprozessen

Mehr

Willkommen. Einführung in die Sprachwissenschaft. Was bisher geschah

Willkommen. Einführung in die Sprachwissenschaft. Was bisher geschah Willkommen Einführung in die Sprachwissenschaft Semiotische Grundlagen Gerrit Kentner 24. Oktober 2012 Meine Kontaktdaten: Gerrit Kentner Institut für Kognitive Linguistik Johann Wolfgang Goethe - Universität

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft Hans-Dieter Fischer Horst Uerpmann Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft Ein Arbeitsbuch 4., erweiterte und aktualisierte Auflage Ehrenwirth Inhalt Vorwort 9 Literatur zur (deutschen) Sprachwissenschaft

Mehr

Ich war tot - Linguistische Analyse literarischer Texte am Beispiel Sebastian Fitzeks Roman Die Therapie

Ich war tot - Linguistische Analyse literarischer Texte am Beispiel Sebastian Fitzeks Roman Die Therapie Germanistik Cornelia Scherpe Ich war tot - Linguistische Analyse literarischer Texte am Beispiel Sebastian Fitzeks Roman Die Therapie Masterarbeit Ich war tot Linguistische Analyse literarischer Texte

Mehr

TEXTLINGUISTIK. Kohäsionsmittel, Wiederaufnahme des Textes

TEXTLINGUISTIK. Kohäsionsmittel, Wiederaufnahme des Textes TEXTLINGUISTIK Kohäsionsmittel, Wiederaufnahme des Textes PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität tamara.buckova@pedf.cuni,cz Schlüsselinformation

Mehr

Syntaktische Tendenzen der Gegenwartssprache

Syntaktische Tendenzen der Gegenwartssprache Syntaktische Tendenzen der Gegenwartssprache Anforderungen: Regelmäßige Teilnahme: max. 2 Fehlzeiten Vorbereitung auf die Sitzung: Text lesen, Fragen notieren, mitdiskutieren (!) Leitung einer Sitzung

Mehr

Germanistische Sprachwissenschaft

Germanistische Sprachwissenschaft 5 Gabriele Graefen / Martina Liedke Inhalt Vorwort... 13 Grundlagen... 15 Germanistische Sprachwissenschaft Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache 2., überarbeitete Auflage Mit CD-ROM 1 Sprache Sprachen

Mehr

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I (VDFO)

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I (VDFO) Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft I (VDFO) SS 2016 Einführung1 SS 16, d Avis - 1 Franz d'avis davisf@uni-mainz.de (Benutzen Sie Ihren Studentenaccount.) Sprechstunde: di 10.00 12.00 Raum:

Mehr

Einführung in die Sprachbeschreibung

Einführung in die Sprachbeschreibung 1 Inhalt Diese Einführungsveranstaltung vermittelt Grundkenntnisse in den Kernbereichen der Linguistik Phonologie, Morphologie/Lexikon, Syntax, Semantik, Pragmatik sowie, in Zusammenhang mit der zugehörigen

Mehr

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft University of Vechta Universität Vechta Prof. Dr. J. A. Bär Fakultät III Germanistische Sprachwissenschaft Vorlesung Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Sitzung 3: Grundlagen der Semiotik

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt EINLEITUNG II TEIL A - THEORETISCHE ASPEKTE 13 GRAMMATIK 13 Allgemeines 13 Die sprachlichen Ebenen 15 MORPHOLOGIE 17 Grundbegriffe der Morphologie 17 Gliederung der Morpheme 18 Basis- (Grund-) oder

Mehr

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY Angewandte Linguistische Datenverarbeitung Sprachliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Dozent: Prof. Dr. Jürgen Rolshoven Referentin: Corinna Asselborn 20.01.2014

Mehr

Monika Schwarz / Jeanette Chur: SEMANTIK. EIN ARBEITSBUCH. (narr studienbücher), Gunter Narr Verlag; Tübingen1993, pp. 223.

Monika Schwarz / Jeanette Chur: SEMANTIK. EIN ARBEITSBUCH. (narr studienbücher), Gunter Narr Verlag; Tübingen1993, pp. 223. Grazer Linguistische Studien 42 (Herbst 1994) 141 Monika Schwarz / Jeanette Chur: SEMANTIK. EIN ARBEITSBUCH. (narr studienbücher), Gunter Narr Verlag; Tübingen1993, pp. 223. Das vorliegende Werk setzt

Mehr

Soziologische Kommuni kationstheorien

Soziologische Kommuni kationstheorien Ra i ne r Schütze ic he I Soziologische Kommuni kationstheorien UVK Verlagsgesellschaft mbh 1 1.1 1.2 1.3 Soziologie der Kommunikation. eine Einführung... 11 Soziologische Kommunikationstheorie(n)?...

Mehr

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft J. B. METZLER Martin Becker Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Mit Abbildungen und Grafiken Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Der Autor Martin Becker ist Professor für romanische Sprachwissenschaft

Mehr

Arten und Typen von Grammatiken

Arten und Typen von Grammatiken Arten und Typen von Grammatiken 19.04.2010 Helbig (2001) 2 Was ist Grammatik? 3 Begriff Grammatik bezieht sich auf drei Sachverhalte a) die der Sprache selbst inne wohnende Regeln, unabhängig von deren

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Einführung in die germanistische Linguistik PhDr. Tamara Bučková, PhD. Karlsuniversität tamara.buckova@pedf.cuni.cz, tamara. buckova@volny.cz Problemkreis I Allgemeine Linguistik Thema 3 Sprache als Zeichensystem

Mehr

Das Prinzip der Stillehren Kann man gutes Schreiben theoretisch und praktisch vermitteln? Seminar zu Ehren von Johann Christoph Adelung

Das Prinzip der Stillehren Kann man gutes Schreiben theoretisch und praktisch vermitteln? Seminar zu Ehren von Johann Christoph Adelung WS 2006/07 Prof. Dr. Ulla Fix Das Prinzip der Stillehren Kann man gutes Schreiben theoretisch und praktisch vermitteln? Seminar zu Ehren von Johann Christoph Adelung Am 10. September 1806 jährt sich der

Mehr

Jörg Meibauer u. a Einführung in die germanistische Linguistik. 2., aktual. Aufl. Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler. xi, 369 S.

Jörg Meibauer u. a Einführung in die germanistische Linguistik. 2., aktual. Aufl. Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler. xi, 369 S. Meibauer, Jörg u. a. Einführung in die germanistische Linguistik 201 Jörg Meibauer u. a. 2007. Einführung in die germanistische Linguistik. 2., aktual. Aufl. Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler. xi, 369 S.

Mehr

Germanistische Soziolinguistik

Germanistische Soziolinguistik Germanistische Soziolinguistik von Heinrich Löffler 2., überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 I. Allgemeiner Teil Zur Theorie und Geschichte eine* 1 germanistischen Soziolinguistik 1. Begründung,

Mehr

Übungsmaterial zur Klausur

Übungsmaterial zur Klausur Übungsmaterial zur Klausur Was ist eine Varietät? Was ist der Hauptgrund für das Sprachensterben? Welchen Aufschluss verspricht das Studium der vom Aussterben stark bedrohten Kleinsprachen für die Wissenschaft?

Mehr

Französische Sprachwissenschaft

Französische Sprachwissenschaft Monika Sokol Französische Sprachwissenschaft Eine Einführung mit thematischem Reader Gunter Narr Verlag Tübingen Inhalt Alphabetisches Verzeichnis der Reader-Texte ' XIII 1. Einleitender Überblick 1 1.1.

Mehr

ZP / HSAP: Klausuren früherer Semester / Sprachwissenschaft

ZP / HSAP: Klausuren früherer Semester / Sprachwissenschaft ZP / HSAP: Klausuren früherer Semester / Sprachwissenschaft Die Klausuren der vergangenen Semester werden im Sekretariat (Raum 209) gesammelt. Man kann sie dort einsehen und auch kopieren. Die Fragen seit

Mehr

Problembereich Getrennt- und Zusammenschreibung

Problembereich Getrennt- und Zusammenschreibung Germanistik Annika Christof Problembereich Getrennt- und Zusammenschreibung Studienarbeit 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Allgemeines zur Getrennt- und Zusammenschreibung... 2 2.1. Grundlagen

Mehr

3 Art des Leistungsnachweises: 80 % Vortragender/ Vortragende:

3 Art des Leistungsnachweises: 80 % Vortragender/ Vortragende: Titel des Kurses Morphologie 1 3 Art des Morphologie als eine der grundlegenden linguistischen Disziplinen. Die Seminare geben einen Überblick über das deutsche Verb: Klassifikation von Verben und ihre

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 48 Typologische Variation im Deutschen Grundlagen Modelle Tendenzen von Thorsten

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Linguistik Prüfungsordnung: 2016 Nebenfach

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Linguistik Prüfungsordnung: 2016 Nebenfach Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Kombination) Linguistik Prüfungsordnung: 2016 Nebenfach Wintersemester 2016/17 Stand: 10. Oktober 2016 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York Wolfgang Wildgen Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung und Danksagung 1 1. Sprache und Denken und die Stellung

Mehr

»Wenn du wüsstest, wie kostbar mir dein Schweigen ist«

»Wenn du wüsstest, wie kostbar mir dein Schweigen ist« »Wenn du wüsstest, wie kostbar mir dein Schweigen ist«phänomene der Absenz im Kontext transkriptiver Bedeutungsgenerierung 1 Phänomene der Absenz Beschreibungsperspektiven 2 Absenz und Transkriptionstheorie

Mehr

Auszug aus dem Studienprogramm des Fachbereichs für Deutsche Sprache und Literatur

Auszug aus dem Studienprogramm des Fachbereichs für Deutsche Sprache und Literatur Auszug aus dem Studienprogramm des Fachbereichs für Deutsche Sprache und Literatur Am Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur werden im Grundstudium (1. 4. Semester) folgende Veranstaltungen (Typ

Mehr

AVS-M Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung

AVS-M Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung AVS-M 10 1. Name des Moduls: Sprachtypologie und Universalienforschung 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des Moduls:

Mehr