Terminologiearbeit und Texten Literaturliste Teil I: Literatur nach Themen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Terminologiearbeit und Texten Literaturliste Teil I: Literatur nach Themen"

Transkript

1 Terminologiearbeit und Texten Literaturliste In schwarzer Schrift wiedergegebene Literaturangaben finden Sie im Literaturordner TextTerm 1 WS 2006/2007. Die Kopien sind im Ordner alphabetisch einsortiert (s. Teil II dieser Literaturliste). Grau geschriebene Quellen beziehen sich auf Literatur, die Sie als Kopiervorlage von der Kursleitung bekommen können. 1. Bild-Text-Interaktion Bild-Text-Interaktion (allgemein) Ballstaedt, Steffen-Peter (1997): Wissensvermittlung. Die Gestaltung von Lernmaterial. Weinheim: Beltz, Bild-Text-Interaktion in Anleitungen Kösler, Bertram (1990): Gebrauchsanleitungen richtig und sicher gestalten. Forschungsergebnisse für die Gestaltung von Gebrauchsanleitungen. Wiesbaden: Forkel, Garantieerklärung Langer, Gurdrun (1995): Textkohärenz und Textspezifität : textgrammatische Untersuchung zu den Gebrauchstextsorten Klappentext, Patienteninformation, Garantieerklärung und Kochrezept Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, und Geschäftsbericht Dr. Claudia Villiger Seite 1 von

2 Ebert, Helmut (2004): Geschäftsbericht und Public Relations. In: Karlfried Knapp et al. (Hrsg): Angewandte Linguistik ein Lehrbuch. Tübingen: A. Francke, Kochrezept Langer, Gurdrun (1995): Textkohärenz und Textspezifität : textgrammatische Untersuchung zu den Gebrauchstextsorten Klappentext, Patienteninformation, Garantieerklärung und Kochrezept Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, und Kohäsion Kohäsion (allgemein; Kohaesion_Thema.ppt) und Methoden. Berlin: Schmidt, 4., durchgesehene und ergänzte Auflage, Nussbaumer, Markus (1991): Was Texte sind und wie sie sein sollen: Ansätzer zu einer sprachwissenschaftlichen Begründung eines Kriterienrasters zur Beurteilung von schriftlichen Schülertexten. Tübinegen: Niemeyer, Vater, Heinz (1991): Referenzrelationen in Texten. In: Brinker, Klaus (Hrsg): Aspekte der Textlinguistik. Hildesheim/Zürich/New York: Olms, Kohäsion (in Bedienungsanleitungen) Ehlich, Konrad (1994): Verweisungen und Kohärenz in Bedienungsanleitungen. Einige Aspekte der Verständlichkeit von Texten. In: Ehlich, Konrad/Noack, Claus /Scheiter, Susanne (Hrsg.): Instruktion durch Text und Diskurs. Zur Linguistik,Technischer Texte'. Opladen: Westdeutscher Verlag, Dr. Claudia Villiger Seite 2 von

3 6. Makro- und Superstrukturen Makrostrukturen und Methoden. Berlin: Schmidt, 4., durchgesehene und ergänzte Auflage, Dijk, Teun A. van (1980): Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung. Tübingen: Niemeyer, Superstrukturen Superstrukturen (allgemein) Dijk, Teun A. van (1980): Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung. Tübingen: Niemeyer, Superstrukturen in Anleitungen Kösler, Bertram (1990): Gebrauchsanleitungen richtig und sicher gestalten. Forschungsergebnisse für die Gestaltung von Gebrauchsanleitungen. Wiesbaden: Forkel, Superstrukturen und XML SELFHTML (2001): [letzter Zugriff am ]; DTD für Kochrezept W3schools.com (2004): DTD Examples from the Net. [letzter Zugriff am ]; DTDs für TV-Programm, Zeitungsbericht, Produktkatalog Dr. Claudia Villiger Seite 3 von

4 7. Patienteninformation/Beipackzettel Langer, Gurdrun (1995). Textkohärenz und Textspezifität : textgrammatische Untersuchung zu den Gebrauchstextsorten Klappentext, Patienteninformation, Garantieerklärung und Kochrezept Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, und Mustertexte für Beipackzettel. Zu jedem Wirkstoff/Medikament werden sowohl Fach- als auch Gebrauchsinformationen für Patienten angeboten (als rtf-datei abrufbar). [letzter Zugriff: ] 8. Produktinformation Hoffmann, Walter/Hölscher, Grigitte G./Thiele, Ulrich (2002): Handbuch für technische Autoren und Redakteure. Produktinformation und Dokumentation im Multimedia-Zeitalter. Erlangen: Publicis, Juhl, Dietrich (2002): Techische Dokumentation. Praktische Anleitungen und Beispiele. Berlin etc.: Springer, (nur Überblick kopiert, ausreichend Exemplare in FH Bibliothek) tekom (2001): Leitfaden Betriebsanleitungen. Stuttgart: tekom 9. Rhetorical Structure Theory Rhetorical Structure Theory (allgemein) Mann, William C. / Thompson, Sandra A. (1988): Rhetorical Structure Theory: Toward a functional theory of text organization. In: Text 8/3, Rhetorical Structure Theory (für autmatische Zusammenfassung) Dr. Claudia Villiger Seite 4 von

5 Rehm, Georg (1999): Ein SGML- und DSSSL-basierter Ansatz zur angewandten Textlinguistik. In: Lobin, Henning (Hrsg.): Text im digitalen Medium Linguistische Aspekte von Textdesign. Texttechnologie und Hypertext Engineering. Wiesbaden: Opladen, ; Auch unter: [letzter Zugriff: ] 10. Terminologiearbeit (Wissen_Terminologie.ppt) Göpferich, Susanne (2004): Standardisierung von Kommunikation. In: Karlfried Knapp et al. (Hrsg): Angewandte Linguistik ein Lehrbuch. Tübingen: A. Francke, Schmitz, Klaus-Dirk (2004): Terminologiearbeit und Terminographie. In: Knapp, Karlfried et al. (Hrsg): Angewandte Linguistik ein Lehrbuch. Tübingen A. Francke, Textoptimierung (Textproduktion.ppt) Sauer, Christoph (1995): Themenbereich IV: Textproduktion und Textoptimierung. Ein Minimalmodell zur Verständlichkeitsanalyse und optimierung. In: Spillner,, Bernd (Hrsg.): Sprache: Verstehen und Verständlichkeit. Kongressbeiträge der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, GAL e. V. Frankfurt a. M.: Lang, Dr. Claudia Villiger Seite 5 von

6 12. Textsortenanalyse und Methoden. 4., durchgesehene und ergänzte Auflage, Göpferich, Susanne (1998): Interkulturelles Techniacal Writing: Fachliches adressatengerecht vermitteln. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Narr, Heinemann, Wolfgang/Viehweger, Dieter (1991): Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Niemeyer, Vater, Heinz (1992): Einführung in die Textlinguistik. München: Fink, Thema eines Textes Quaestio-Ansatz Klein, Wolfgang/Stutterheim Christiane von (1987): Quaestio und referentielle Bewegung in Erzählungen. In: Linguistische Berichte 109, Thematische Progression (Kohaesion_Thema.ppt) und Methoden. 4., durchgesehene und ergänzte Auflage, Eroms, Hans-Werner (1986): Funktionale Satzperspektive. Tübingen: Niemeyer, Thematische Entfaltung und Methoden. 4., durchgesehene und ergänzte Auflage, Thematische Organisation in deskriptiven Texten Dr. Claudia Villiger Seite 6 von

7 Lötscher, Andreas (1991): Thematische Textorganisation in deskriptiven Texten als Selektions-/Linerarisierungsproblem, In: Germanistische Linguistik , Überschriftengestaltung Kösler, Bertram. Gebrauchsanleitungen richtig und sicher gestalten. Forschungsergebnisse für die Gestaltung von Gebrauchsanleitungen. Wiesbaden: Forkel, Villiger, Claudia (2002): Multifunktionalität von Überschriften im Hypertext. In: Sprache und Datenverarbeitung Vol. 26.2, Werbetexte Stöckl, Hartmut (2004): Werbekommunikation Linguistische Analyse und Textoptimierung. In: Karlfried Knapp et al. (Hrsg): Angewandte Linguistik ein Lehrbuch. Tübingen: A. Francke, Wissenschaftliche Artikel der Medizin Ylönen, Sabine (1993): Stilwandel in wissenschaftlichen Artikeln der Medizin. Zur Entwicklung der Textsorte "Originalarbeiten" in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift von 1884 bis In: Schröder, Hartmut (Hrsg.): Fachtextpragmatik. Tübingen: Narr, Dr. Claudia Villiger Seite 7 von

8 Teil II: Literatur alphabetisch Terminologiearbeit und Texten Literaturliste Teil II: Literatur alphabetisch Ballstaedt, Steffen-Peter (1997): Wissensvermittlung. Die Gestaltung von Lernmaterial. Weinheim: Beltz, und Methoden. Berlin: Schmidt, 4., durchgesehene und ergänzte Auflage Dijk, Teun A. van (1980): Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung. Tübingen: Niemeyer Ebert, Helmut (2004): Geschäftsbericht und Public Relations. In: Karlfried Knapp et al. (Hrsg): Angewandte Linguistik ein Lehrbuch. Tübingen: A. Francke, Ehlich, Konrad (1994): Verweisungen und Kohärenz in Bedienungsanleitungen. Einige Aspekte der Verständlichkeit von Texten. In: Ehlich, Konrad/Noack, Claus /Scheiter, Susanne (Hrsg.): Instruktion durch Text und Diskurs. Zur Linguistik,Technischer Texte'. Opladen: Westdeutscher Verlag, Eroms, Hans-Werner (1986): Funktionale Satzperspektive. Tübingen: Niemeyer, Göpferich, Susanne (1998): Interkulturelles Techniacal Writing: Fachliches adressatengerecht vermitteln. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Narr, Göpferich, Susanne (2004): Standardisierung von Kommunikation. In: Karlfried Knapp et al. (Hrsg): Angewandte Linguistik ein Lehrbuch. Tübingen: A. Francke, Dr. Claudia Villiger Seite 8 von

9 Teil II: Literatur alphabetisch Heinemann, Wolfgang/Viehweger, Dieter (1991): Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Niemeyer, Hoffmann, Walter/Hölscher, Grigitte G./Thiele, Ulrich (2002): Handbuch für technische Autoren und Redakteure. Produktinformation und Dokumentation im Multimedia-Zeitalter. Erlangen: Publicis, Juhl, Dietrich (2002): Techische Dokumentation. Praktische Anleitungen und Beispiele. Berlin etc.: Springer, (nur Überblick kopiert, ausreichend Exemplare in FH Bibliothek) Klein, Wolfgang/Stutterheim Christiane von (1987): Quaestio und referentielle Bewegung in Erzählungen. In: Linguistische Berichte 109, Kösler, Bertram (1990): Gebrauchsanleitungen richtig und sicher gestalten. Forschungsergebnisse für die Gestaltung von Gebrauchsanleitungen. Wiesbaden: Forkel Langer, Gurdrun (1995): Textkohärenz und Textspezifität : textgrammatische Untersuchung zu den Gebrauchstextsorten Klappentext, Patienteninformation, Garantieerklärung und Kochrezept Frankfurt am Main [u.a.]: Lang Lötscher, Andreas (1991): Thematische Textorganisation in deskriptiven Texten als Selektions /Linerarisierungsproblem, In: Germanistische Linguistik , Mann, William C. / Thompson, Sandra A. (1988): Rhetorical Structure Theory: Toward a functional theory of text organization. In: Text 8/3, Nussbaumer, Markus (1991): Was Texte sind und wie sie sein sollen: Ansätzer zu einer sprachwissenschaftlichen Begründung eines Kriterienrasters zur Beurteilung von schriftlichen Schülertexten. Tübinegen: Niemeyer, Dr. Claudia Villiger Seite 9 von

10 Teil II: Literatur alphabetisch Rehm, Georg (1999): Ein SGML- und DSSSL-basierter Ansatz zur angewandten Textlinguistik. In: Lobin, Henning (Hrsg.): Text im digitalen Medium Linguistische Aspekte von Textdesign. Texttechnologie und Hypertext Engineering. Wiesbaden: Opladen, ; Auch unter: [letzter Zugriff: ] Sauer, Christoph (1995): Themenbereich IV: Textproduktion und Textoptimierung. Ein Minimalmodell zur Verständlichkeitsanalyse und optimierung. In: Spillner,, Bernd (Hrsg.): Sprache: Verstehen und Verständlichkeit. Kongressbeiträge der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, GAL e. V. Frankfurt a. M.: Lang, Schmitz, Klaus-Dirk (2004): Terminologiearbeit und Terminographie. In: Knapp, Karlfried et al. (Hrsg): Angewandte Linguistik ein Lehrbuch. Tübingen A. Francke, Stöckl, Hartmut (2004): Werbekommunikation Linguistische Analyse und Textoptimierung. In: Karlfried Knapp et al. (Hrsg): Angewandte Linguistik ein Lehrbuch. Tübingen: A. Francke, tekom (2001): Leitfaden Betriebsanleitungen. Stuttgart: tekom Vater, Heinz (1992): Einführung in die Textlinguistik. München: Fink, Vater, Heinz (1991): Referenzrelationen in Texten. In: Brinker, Klaus (Hrsg): Aspekte der Textlinguistik. Hildesheim/Zürich/New York: Olms, Villiger, Claudia (2002): Multifunktionalität von Überschriften im Hypertext. In: Sprache und Datenverarbeitung Vol. 26.2, Ylönen, Sabine (1993): Stilwandel in wissenschaftlichen Artikeln der Medizin. Zur Entwicklung der Textsorte "Originalarbeiten" in der Deutschen Medizini- Dr. Claudia Villiger Seite 10 von

11 Teil II: Literatur alphabetisch schen Wochenschrift von 1884 bis In: Schröder, Hartmut (Hrsg.): Fachtextpragmatik. Tübingen: Narr, Dr. Claudia Villiger Seite 11 von

Basisliteratur Technische Dokumentation

Basisliteratur Technische Dokumentation Basisliteratur Technische Dokumentation Literaturempfehlungen zu den Qualifizierungsbausteinen der Leitlinie für die Aus- und Weiterbildung Technischer Redakteure der tekom nach einer Expertenbefragung

Mehr

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt.

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt. Theoretische Linguistik 5 (TLG5) Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt. Wann: Mittwoch, 9.40-10.25 Wo: T501 - Sprachwissenschaftliche Annäherungen

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben

Wissenschaftliches Schreiben Wissenschaftliches Schreiben Wolfgang Menzel Adrian Park, The Noun Project Proseminar Wissenschaftliches Schreiben 1 Proseminar, wie? Präsentation Bestandteile Vortrag Diskussion Feedback Vortrag soll

Mehr

Bandler, Richard / Grinder, John: Metasprache und Psychotherapie. Die Struktur der Magie 1. Junfermann: Paderborn 1992.

Bandler, Richard / Grinder, John: Metasprache und Psychotherapie. Die Struktur der Magie 1. Junfermann: Paderborn 1992. Die Literatur ist nach folgenden Themenbereichen sortiert: Kommunikation Schreiben» Kommunikationspsychologie» Transaktionsanalyse» Gewaltfreie Kommunikation» Wahrnehmung» Sprachwissenschaftliche Grundlagen»

Mehr

Sprache im Fach Sport: 8 Fragen / 8 Hinweise

Sprache im Fach Sport: 8 Fragen / 8 Hinweise Georg Friedrich Arbeitsbereich Sportdidaktik Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft Justus-Liebig-Universität/Giessen Sprache im Fach Sport: 8 Fragen / 8 Hinweise Frage 1 Welche Rolle spielt Sprache

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

NOMEN EST OMEN? Äîðîôå âà Ì. Nomen est omen? Ïðî çì±ñò ± íàçâó äèñöèïë±íè...

NOMEN EST OMEN? Äîðîôå âà Ì. Nomen est omen? Ïðî çì±ñò ± íàçâó äèñöèïë±íè... Äîðîôå âà Ì. Nomen est omen? Ïðî çì±ñò ± íàçâó äèñöèïë±íè... 81 25:81 373.2,. NOMEN EST OMEN? 1,., «-»,. :,,,,,. Dorofeeva M. Nomen Est Omen? About The Content And The Title Of The Lecture Course «Genre

Mehr

Literaturverzeichnis ALTENDORFER ARNOLD BRANAHL BROSIUS BUCHER BUCHER ALTMEPPEN, BURKART CUENI, FANGEL, GALTUNG RUGE HAGEN, HAGEN, HELLER,

Literaturverzeichnis ALTENDORFER ARNOLD BRANAHL BROSIUS BUCHER BUCHER ALTMEPPEN, BURKART CUENI, FANGEL, GALTUNG RUGE HAGEN, HAGEN, HELLER, Literaturverzeichnis ALTENDORFER, Otto (2001): Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. / 1. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. ARNOLD, Klaus (2009): Qualitätsjournalismus. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Mehr

Terminologiearbeit und Terminographie. Von Thomas Hopp

Terminologiearbeit und Terminographie. Von Thomas Hopp und Terminographie Von Thomas Hopp Datenkategorien Gliederung Terminologiearbeit Datenkategorien zur Terminologieverwaltung Referat Terminologiearbeit Thomas Hopp 3.Semester 2 Datenkategorien Terminologiearbeit

Mehr

Grundpositionen interkultureller Linguistik Interkulturelle Bibliothek

Grundpositionen interkultureller Linguistik Interkulturelle Bibliothek Peter Raster Grundpositionen interkultureller Linguistik Interkulturelle Bibliothek INTERKULTURELLE BIBLIOTHEK Herausgegeben von Hamid Reza Yousefi, Klaus Fischer, Ram Adhar Mall, Georg Stenger und Ina

Mehr

Vom Textmodell ins Redaktionssystem: Linguistisch motivierte Standardisierungsmethoden

Vom Textmodell ins Redaktionssystem: Linguistisch motivierte Standardisierungsmethoden Vom Textmodell ins Redaktionssystem: Linguistisch motivierte Standardisierungsmethoden in der Technischen Dokumentation Prof. Dr. Claudia Villiger GAL-Jahrestagung in Karlsruhe, 18.09.2009 Einstieg: Praxisbeispiel

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche

Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche Die Literaturrecherche ist ein komplexer Prozess, bei dem sich hauptsächlich zwei Arbeitsschritte abwechseln: Literatur ermitteln und Literatur auswählen. Die

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Erstellung von Informationsbroschüren

Erstellung von Informationsbroschüren Erstellung von Informationsbroschüren für Patienten Erfahrungsbericht aus einer interdisziplinären Arbeitsgruppe Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) Arbeitskreis Kommunikation

Mehr

Robert Sikoryak

Robert Sikoryak Robert Sikoryak http://itunestandc.tumblr.com/ Schreibst du noch oder zeichnest du schon? Erfolgreiche Gestaltung einer textlosen Anleitung Ihre Referenten 4 Olivia Becker Cedric-S. Grimm www.commatec.de

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Fachbereich Kommunikationswissenschaft Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Die vorliegende Auswahl von Publikationen aus dem Bereich "Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft"

Mehr

STILISTIK. PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität

STILISTIK. PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität STILISTIK PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität tamara.buckova@pedf.cuni,cz Struktur des Kurses Stilistik, Stil, Text Makrostilistische Kategorien

Mehr

Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des Sports Dortmund : Harenberg, Aufl. ISBN

Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des Sports Dortmund : Harenberg, Aufl. ISBN Literaturliste /: Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des s Dortmund : Harenberg, 1992-2. Aufl. ISBN 978-3-611-00270-0 Bernett, Hajo Faszination des s Bildreportagen des 19.

Mehr

TEXTLINGUISTIK. Problemkreis III: Kohäsionsmittel, Wiederaufnahme des Textes

TEXTLINGUISTIK. Problemkreis III: Kohäsionsmittel, Wiederaufnahme des Textes TEXTLINGUISTIK Problemkreis III: Kohäsionsmittel, Wiederaufnahme des Textes PhDR. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag tamara.buckova@pedf.cuni,cz

Mehr

Wirtschaft und Sprache

Wirtschaft und Sprache forum ANGEWANDTE LINGUISTIK BAND 23 Wirtschaft und Sprache Kongreßbeiträge zur 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.v. Herausgegeben von Bernd Spillner PETER LANG Frankfurt

Mehr

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG

BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG BESCHREIBUNG DER LEHRVERANSTALTUNG Universität Christliche Universität Partium Fakultät Fakultät für Geisteswissenschaften und Künste Fach Deutsche Sprache und Literatur B. A. I. Name der Lehrveranstaltung

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

Janina Höfer Terminologie und Texten Makrostrukturen von Texten

Janina Höfer Terminologie und Texten Makrostrukturen von Texten Janina Höfer Terminologie und Texten 01.12.2006 Makrostrukturen von Texten Inhalt Was sind Makrostrukturen? Wozu brauche ich Makrostrukturen? Wie wende ich die Makroregeln an? Was ist das Textthema? Wie

Mehr

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Erscheint 2015: Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Wechselseitigkeit von Valenz und Konstruktion:

Mehr

der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress Inger Petersen, Universität Oldenburg

der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress Inger Petersen, Universität Oldenburg Analyse von Schreibkompetenz in der Zweitsprache Deutsch Vortrag auf dem DGFF-Kongress 2009 02.10.2009 Inger Petersen, Universität Oldenburg Gliederung 1. Das Forschungsprojekt 2. Schreibkompetenz u. Schriftlichkeit

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

Christian Müller, Hans Jürgen Schlösser, Michael Schuhen und Andreas Liening

Christian Müller, Hans Jürgen Schlösser, Michael Schuhen und Andreas Liening Herausgegeben von Christian Müller, Hans Jürgen Schlösser, Michael Schuhen und Andreas Liening Mit Beiträgen von Thomas Apolte, Holger Arndt, Alexander Dilger, Ilona Ebbers, Eberhard Jung, Franz-Josef

Mehr

Interkulturelle Trainingsmodule an der Universität Hildesheim

Interkulturelle Trainingsmodule an der Universität Hildesheim Interkulturelle Trainingsmodule an der Universität Hildesheim Berenike Kuschel qualiko Projektassistenz Koordination interkultureller Trainingsmodule Institut für Interkulturelle Kommunikation Universität

Mehr

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16 Herbstsemester 2017 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Georg Simmel Mi 14-16 Programm 20. September 2017: Einführung/Vorstellung des Programms I Georg Simmels Weg in die Soziologie 27. September 2017: Erkenntnistheorie

Mehr

UTe Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTe Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTe 2137 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Wein heim. Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern. Stuttgart.

Mehr

Workshop Neumann/Domenech Bewertung von Schülertexten ; DieS 2012 Ludwigsburg Literatur der Präsentation Allen, G. (2011 2nd edition ). Intertextuality. New York. Routledge. Brinker, K. (2010 5. Ed. ).

Mehr

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Projekte erfolgreich strukturieren und steuern. Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Steinle, Verena Eßeling, Dr. Timm Eichenberg, Friedel Ahlers, Mirjam Barnert,

Mehr

Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v.

Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v. Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v.hahn) Lexikologie Wort- und Wortschatzwissenschaft Sonja Pfeiffer Gliederung

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Kritiken schreiben. Ein Trainingsbuch. Bearbeitet von Stephan Porombka

Kritiken schreiben. Ein Trainingsbuch. Bearbeitet von Stephan Porombka Kritiken schreiben Ein Trainingsbuch Bearbeitet von Stephan Porombka 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 250 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2776 0 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Literatur,

Mehr

Die Werbung. Hrsg. Bruno Tietz. Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft. Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger

Die Werbung. Hrsg. Bruno Tietz. Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft. Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger Hrsg. Bruno Tietz Die Werbung Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger verlag moderne industrie Inhaltsverzeichnis Anmerkung des

Mehr

Gute. Geschichten erzählen. - ein Leitfaden -

Gute. Geschichten erzählen. - ein Leitfaden - Gute Geschichten erzählen - ein Leitfaden - Inhaltsverzeichnis 1 Grundstruktur jeder Geschichte... 4 2 Eine Geschichte erfinden... 6 3 Dramaturgie des Erzählens... 9 Literaturverzeichnis Impressum 1 Grundstruktur

Mehr

Zwischenstaatliche Kommision für deutsche Rechtschreibung Rat für deutsche Rechtschreibung

Zwischenstaatliche Kommision für deutsche Rechtschreibung Rat für deutsche Rechtschreibung Zwischenstaatliche Kommision für deutsche RechtschreibungRat für deutsche Rechtschreibung ) ) ) Frankfurter Allgemeine Zeitung Axel Springer Verlag ( : ) ZDF SpiegelReform der Rechtschreibreform Reform

Mehr

STILISTIK. PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität

STILISTIK. PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität STILISTIK PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karlsuniversität tamara.buckova@pedf.cuni,cz Funktionale Stiltypen und Funktionalsprachen Funktionalsprachen Man

Mehr

TEXTLINGUISTIK. Problemkreis V: Textthema und Textstruktur. (Thema Rhema; Textaufbau: Makro- und Mikrostrukren im Text)

TEXTLINGUISTIK. Problemkreis V: Textthema und Textstruktur. (Thema Rhema; Textaufbau: Makro- und Mikrostrukren im Text) TEXTLINGUISTIK Problemkreis V: Textthema und Textstruktur (Thema Rhema; Textaufbau: Makro- und Mikrostrukren im Text) PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Lehrstuhl für Germanistik an der Päd. Fakultät der Karls-Universität

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG 1. Angaben zum Programm 1.1 Hochschuleinrichtung Babes-Bolyai Universität 1.2 Fakultät Fakultät Fakultät für Politik-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften 1.3 Department

Mehr

Management und Marketing im Sport

Management und Marketing im Sport Management und Marketing im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer, Markus Breuer,

Mehr

(1) [Da Fritz Schulden hat,]grund [nimmt er einen Kredit auf.]folge (Fabricius-Hansen 2000: 331)

(1) [Da Fritz Schulden hat,]grund [nimmt er einen Kredit auf.]folge (Fabricius-Hansen 2000: 331) Henning Czech Universität Osnabrück, Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft ZUM ERWERB VON KONNEKTOREN: RELATIONALE KOHÄRENZ IN DER GESPROCHENEN SPRACHE VON KINDERN UND JUNGEN ERWACHSENEN (1) [Da

Mehr

13v Vorlesung Kommunikation in wirtschaftlichen und interkulturellen Kontexten, Prof. Dr. S. Wächter, WiSe 2010/11

13v Vorlesung Kommunikation in wirtschaftlichen und interkulturellen Kontexten, Prof. Dr. S. Wächter, WiSe 2010/11 13v Vorlesung Kommunikation in wirtschaftlichen und interkulturellen Kontexten, Prof. Dr. S. Wächter, WiSe 2010/11 Arbeitsblatt Vorlesungsinhalte 30.11.2010 und 14.11.2010 ZUR WORTBILDUNG Quellen: siehe

Mehr

Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä.

Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä. Stand: 2.3.2016 Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä.) in Anlehnung an: dvs-richtlinien 2002 Ausführliche

Mehr

Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4

Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Stefanie Frisch, M.A. 16.09.2011 FFF Fortschritte im

Mehr

Recherchieren & wissenschaftliches Arbeiten Übungen

Recherchieren & wissenschaftliches Arbeiten Übungen Recherchieren & wissenschaftliches Arbeiten Übungen Hilfsmittel: Merkblatt Belegen und Zitieren 1. TEIL mit Laptop a. Recherche im NEBIS In welchen Bibliotheken des Nebis-Verbundes ist das Buch Soziale

Mehr

Ethik Sozialer Arbeit

Ethik Sozialer Arbeit Ethik Sozialer Arbeit Bearbeitet von Andreas Lob-Hüdepohl, Walter Lesch 1. Auflage 2007. Buch. 389 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8366 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch,

Mehr

Fachjournalismus - Schreiben für technische Fachzeitschriften

Fachjournalismus - Schreiben für technische Fachzeitschriften Christian Keller Fachjournalismus - Schreiben für technische Fachzeitschriften intelligent book production C? Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 12 1.1 Ausgangslage 12 1.2 Der Sinn dieser Arbeit 14 1.3 Das

Mehr

Superstrukturen. präsentiert von Esther Müller

Superstrukturen. präsentiert von Esther Müller Superstrukturen präsentiert von Esther Müller Gliederung Was sind Superstrukturen? Funktion von Superstrukturen Regeln für f r Superstrukturen Festlegung von Superstrukturen Basisstruktur Einteilung verschiedener

Mehr

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling Projekte erfolgreich strukturieren und steuern Herausgegeben von Prof. Dr. Claus Steinle Verena Eßeling Dr. Timm Eichenberg Mit Beiträgen von Dr. Friedel

Mehr

F5J Erlangen 2016 BY 22/2016 F5J (B-Mod 2016)

F5J Erlangen 2016 BY 22/2016 F5J (B-Mod 2016) 1. Vorrunde 1 1 (1) Schütz Thomas Schütz 2G4 2 1 (2) Schmitz Klaus First Down 2G4 3 1 (3) Karbacher Christian Erlangen 2G4 4 1 (4) Eder Stefan Orca 2G4 5 1 (5) Bosch Hans-Joachim Free Willy 2G4 6 1 (6)

Mehr

Frontalunterricht - neu entdeckt

Frontalunterricht - neu entdeckt Frontalunterricht - neu entdeckt Integration in offene Unterrichtsformen Bearbeitet von Herbert Gudjons 2. Auflage 2011. Taschenbuch. 278 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2948 1 Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Beiblatt Bachelor Germanistik (Curr. 2015) 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Beiblatt Bachelor Germanistik (Curr. 2015) 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab (Curr. 2015) 1 von 8 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Germanistik an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik, DOI 10.1007/978-3-658-06727-4_2 x

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Vor dem Verfassen: Thema/Fragestellung anhand des Materials erarbeiten Thema immer mit dem Dozenten absprechen Titelblatt anfertigen, auf dem die Daten des Schreibers (Name,

Mehr

Neue Bücher Mai 2009. Inv.nummer Titel Autor Verlag Jahr Auflage Standort. 101.10.M001 Global business etiquette Martin/Chaney N.A.

Neue Bücher Mai 2009. Inv.nummer Titel Autor Verlag Jahr Auflage Standort. 101.10.M001 Global business etiquette Martin/Chaney N.A. Neue Bücher Mai 2009 Inv.nummer Titel Autor Verlag Jahr Auflage Standort 101.10.M001 Global business etiquette Martin/Chaney N.A. 2006 Bibliothek 15.2.E001 Marketing Esch/Herrmann Vahlen 2007 2 Bibliothek

Mehr

Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik. Themen und Positionen der Bioethik. mentis MÜNSTER

Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik. Themen und Positionen der Bioethik. mentis MÜNSTER Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik Themen und Positionen der Bioethik mentis MÜNSTER Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 1599 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Bachelor-Curr. am Besp. Französisch

Bachelor-Curr. am Besp. Französisch Bachelor-Curr. am Besp. Französisch A. Kompetenzbereich Basics (30 ) 1. Pflichtmodul: Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen Studiums a. VO Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Sanna Pohlmann-Rother, Gabriele Faust & Anja Kürzinger Qualitätsrating von Schülertexten aus der Grundschule

Sanna Pohlmann-Rother, Gabriele Faust & Anja Kürzinger Qualitätsrating von Schülertexten aus der Grundschule Sanna Pohlmann-Rother, Gabriele Faust & Anja Kürzinger Qualitätsrating von Schülertexten aus der Grundschule DFG-Forschungsprojekt NaSch1 (Pohlmann-Rother & Faust) 2/ Gliederung Ein Qualitätsrating von

Mehr

Von der Idee zum Text

Von der Idee zum Text Von der Idee zum Text Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel 3. überarb. Aufl. 2008. Taschenbuch. 221 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2334 2 Format (B x

Mehr

GRUNDLAGEN DER ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

GRUNDLAGEN DER ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK GRUNDLAGEN DER ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK Herausgegeben von Rüdiger Ahrens und Edgar W. Schneider Band 30 Englische Textlinguistik Eine Einführung 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage von Christoph

Mehr

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 1 Modulbezeichnung RUW-5091 Katholische Religionslehre: Christlicher Glaube und die Weltreligionen (Christianity and the World

Mehr

von: Fachschaft Deutsch Datum:

von: Fachschaft Deutsch Datum: Anschaffungen für die Schülerbibliothek (Januar 08) von: Fachschaft Deutsch Datum: 5..07 Lektürehilfen Judith Hermann: Sommerhaus später. Klett, 07. 393395 Lektürehilfen Hartmut Lange: Das Haus in der

Mehr

Leichter Lernen. Strategien für Prüfung und Examen. Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel

Leichter Lernen. Strategien für Prüfung und Examen. Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel Leichter Lernen Strategien für Prüfung und Examen Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2755 5 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte Medizingeschichte Eine Einführung Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 378 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2903 0 Weitere Fachgebiete > Medizin > Human-Medizin, Gesundheitswesen

Mehr

Neuerwerbungen. Neuerwerbungen Januar 2017 Pflege. Bibliothek PTHVgGmbH LS PF.05./207

Neuerwerbungen. Neuerwerbungen Januar 2017 Pflege. Bibliothek PTHVgGmbH LS PF.05./207 Bibliothek PTHVgGmbH Neuerwerbungen Januar 2017 Pflege Neuerwerbungen LS PF.05./207 Adam, Nicole: Pflegepersonen und demente Pflegeheimbewohner : Wissen, Einstellung und Pflegebereitschaft des Personals

Mehr

Fach- und ressortübergreifende Lösungen aus der Sicht der Visionäre

Fach- und ressortübergreifende Lösungen aus der Sicht der Visionäre Forum Sozialplanung Vom Verwalten zum Gestalten fachübergreifende Gestaltung des Gemeinwesens Berlin, 02.11.2016 Fach- und ressortübergreifende Lösungen aus der Sicht der Visionäre Prof. Dr. Holger Wunderlich

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Inkommensurabilität t von Theorien und Paradigmen

Inkommensurabilität t von Theorien und Paradigmen Inkommensurabilität t von Theorien und Paradigmen Seminar: Theorien der Organisation Ökonomische und sozialtheoretische Perspektiven 19.-21.12 2005 Oliver Gaberle Agenda Organisation und Organisationstheorie

Mehr

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von

Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen. Präsentation von Zahlenmauern Feedback-Idee: Beurteilen und Selbstbeurteilen Präsentation von zum Thema 1. Vorbereitung der Präsentation Bewertung - gut informiert - gute Beispiele heraus gesucht - Präsentationstext vorbereitet

Mehr

Autorenverzeichnis. Dr. Heidrun Baumann Lehrstuhl fur Didaktik der Geschichte Phil. Fak. III Gebaude PT, Zimmer

Autorenverzeichnis. Dr. Heidrun Baumann Lehrstuhl fur Didaktik der Geschichte Phil. Fak. III Gebaude PT, Zimmer Autorenverzeichnis Dr. Rudolf Bauer Lehrstuhl fur Didaktik der Grundschule Gebaude PT, Zimmer 4.3.3 Tel.: 0941/9433674 Dr. Heidrun Baumann Lehrstuhl fur Didaktik der Geschichte I Gebaude PT, Zimmer 3.1.73

Mehr

Storytelling und Narration in den Public Relations

Storytelling und Narration in den Public Relations Storytelling und Narration in den Public Relations Annika Schach Storytelling und Narration in den Public Relations Eine textlinguistische Untersuchung der Unternehmensgeschichte Annika Schach Hochschule

Mehr

Text Verstehen Grammatik und darüber hinaus

Text Verstehen Grammatik und darüber hinaus Text Verstehen Grammatik und darüber hinaus Herausgegeben von Hardarik Blühdorn, Eva Breindl und Ulrich H. Waßner Sonderdruck Walter de Gruyter Berlin New York Hypermedia-Tutor 393 Eva-Maria Jakobs/Katrin

Mehr

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker Claus, Ingo Wegener Starthilfe Informatik 2., durchgesehene Auflage

Mehr

Richtig zitieren in der Facharbeit

Richtig zitieren in der Facharbeit Richtig zitieren in der Facharbeit Alles fängt damit an, dass am Ende ein Punkt steht. (Prof. R. Koch) Evangelisches Gymnasium, Fachschaft Deutsch 2008 Der Quellennachweis (Quellenangabe) muss beim Zitieren

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2760

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2760 1 UTB 2760 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

Mehr

Beschreibungsaspekte, Analysekategorien, Analysekriterien

Beschreibungsaspekte, Analysekategorien, Analysekriterien Beschreibungsaspekte, Analysekategorien, Analysekriterien Brinker, Klaus (2010): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, 7. Auflage bearbeitet von Sandra Ausborn-Brinker,

Mehr

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft UTB M (Medium-Format) 3104 Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft Bearbeitet von Stefan Jordan 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3104 0 Format (B x L): 15 x 21,5

Mehr

REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION

REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION REFERATE: TIPPS ZU VORBEREITUNG & PRÄSENTATION Institut für Ethnologie (Zusammengestellt von Hans Reithofer, März 2009) Basics: Ein Referat... ist ein mündlicher Vortrag, keine Hausarbeit wendet sich an

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Herzlich Willkommen! PHIL Die Philosophische Fakultät Fakultät. M.A. Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf

Herzlich Willkommen! PHIL Die Philosophische Fakultät Fakultät. M.A. Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf PHIL Die Herzlich Willkommen! M.A. Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung 1 PHIL Die Angewandte Linguistik ist ein disziplinübergreifendes

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

Bekanntgabe der Wahlergebnisse Der Kanzler Gelsenkirchen, 17. Mai 2006 Bekanntgabe der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat, zum erweiterten Senat, zu den Fachbereichsräten, zum Institutsrat und zur Gleichstellungskommission sowie

Mehr

Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft

Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft Pädagogik Christian Hochmuth Rezension zu Helsper/Krüger: Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft Rezension / Literaturbericht Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften

Mehr

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan Methoden der qualitativen Sozialforschung SS 2009 Dienstag, 16.15 bis 17.45 Uhr Raum: Seminarraum 2 1. Sitzung: 28.04.2009 Worum geht es? - Anwendungsorientiertes Seminar - Empirische Forschungspraxis

Mehr

Angewandte Linguistik und Computer

Angewandte Linguistik und Computer forum ANGEWANDTE LINGUISTIK BAND 16 Angewandte Linguistik und Computer Kongreßbeiträge zur 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, GAL e.v. H erausgegeben von Bernd Spillner Gunter

Mehr

Akteure der kommunalen Sozialpolitik

Akteure der kommunalen Sozialpolitik 1 Akteure der kommunalen Sozialpolitik Präsentation: Bianca Kappelhoff 2 Rat Verwaltung Bürgermeister (Lokal)Presse Bürger Akteure Interessenver -bände Wohlfahrtsver -bände Parteien Private Unternehmen

Mehr

Ansgar Zerfaß Thomas Pleil (Hrsg.) Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Ansgar Zerfaß Thomas Pleil (Hrsg.) Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Ansgar Zerfaß Thomas Pleil (Hrsg.) Handbuch Online-PR Strategische Kommunikation in Internet und Social Web 2., überarbeitete und erweiterte Auflage HERBERT VON HALEM VERLAG PR Praxis Band 7 Bibliografische

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 34 Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung von Hans-Werner Huneke und Wolfgang

Mehr

EBB 15. Stahl - Neue Tendenzen. Wissenschaftliche Mitarbeiter Stefan Giers Lavinia Herzog Ursula Schürmann

EBB 15. Stahl - Neue Tendenzen. Wissenschaftliche Mitarbeiter Stefan Giers Lavinia Herzog Ursula Schürmann 15 1 Stahl - Neue Tendenzen Wissenschaftliche Mitarbeiter Stefan Giers Lavinia Herzog Ursula Schürmann 2 15 Vortragsreihe Stahl - Neue Tendenzen Zunächst wird das Material Stahl in Bezug auf seine grundsätzlichen

Mehr

Vier Schritte zur digitalen Bibliothek

Vier Schritte zur digitalen Bibliothek Vier Schritte zur digitalen Bibliothek Henning Lobin Justus Liebig Universität Gießen www.lobin.de Deutscher Bibliothekarstag 2017, Frankfurt a.m. Schritt 1: Digitalität Schritt 2: Postliteralität Schritt

Mehr

WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process

WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process WATCHING YOUR STEP - Clinical Trial Process Kritische Bewertung wissenschaftlicher Literatur Bewertung einer quantitativen Querschnittstudie über die Anwendung von Forschungsergebnissen in der Pflegepraxis

Mehr

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch

Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch Gliederung der Vorlesung Wirtschaftsstatistik Seite im Buch -1- -2- Zur Schließenden Statistik 1 (Kurzüberblick anhand von Beispielen) 1 Begriffe 1.1 Stichprobe/Grundgesamtheit 1.2 Wahrscheinlichkeitsbegriffe

Mehr

Technische Kommunikation als Forschungsgegenstand

Technische Kommunikation als Forschungsgegenstand Technische Kommunikation als Forschungsgegenstand 25/10/2012 Seite Seite 1 1 Schreiben als industrieller Prozess Industrialisierung Einführung und Verbreitung industrieller Formen der Produktion und Distribution

Mehr

TAGUNG LEITBILDER DER INFORMATIK- UND COMPUTER-ENTWICKLUNG

TAGUNG LEITBILDER DER INFORMATIK- UND COMPUTER-ENTWICKLUNG TAGUNGSPROGRAMM UND ANMELDUNG TAGUNG LEITBILDER DER INFORMATIK- UND COMPUTER-ENTWICKLUNG 4.-6. Oktober 1993 im Deutschen Museum München Veranstalter Fachgruppe Historische Aspekte von Informatik und Gesellschaft

Mehr

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde, MA Soziale Arbeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut Kinder- und Jugendhilfe Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz

Mehr