Innere Quick. Der Fakten-Turbo für Station und Praxis. von Philippe Furger. 2. vollst. überarb. Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innere Quick. Der Fakten-Turbo für Station und Praxis. von Philippe Furger. 2. vollst. überarb. Auflage"

Transkript

1 Innere Quick Der Fakten-Turbo für Station und Praxis von Philippe Furger 2. vollst. überarb. Auflage Innere Quick Furger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Inhaltsverzeichnis: Innere Quick Furger

2 _Pnemo: _Pne_CH :45 Página 360 Pleuraerguss 1-5 Allg: Exsudat Def: 4 Normalwerte der Pleuraflüssigkeit. Tabelle: Normalwerte der Pleuraflüssigkeit. [J90] Pleuraflüssigkeit Normalwerte Zellen < 1000/μL < 10 % Neutrophile Leukozyten 2-30 % Lymphozyten < 10 % Eosinophile Leukozyten (Luft und Blut im Pleuralspalt erhöhen die Anzahl von eosinophilen Leukotyten!) % Makrophagen % Mesothelialzellen Protein g/l (wovon % Albumin) LDH < 50 % der Serumamylase Glukose Ungefähr gleicher Wert wie im Serum Amylase Ungefähr gleicher Wert wie im Serum LIGHT-Kriterien (1 Kriterium genügt): 1. Proteine (Pleuraflüssigkeit)/Proteine (Serum)..> LDH (Pleuraflüssigkeit)/LDH (Serum)...> LDH (Pleuraflüssigkeit)...> ⅔ der oberen LDH-Serumnormgrenze Allg: Die LIGHT-Kriterien haben eine Sensitivität von > 90 % und eine Spezifität von ca. 80 %. Andere Parameter, welche für ein Exsudat sprechen: - ph (CAVE falls < 7.3; Neoplasie?) - Cholesterin (Pleuraflüssigkeit) > 60 mg/dl (> 200 mg/dl: Pseudochylothorax, S. 363) - Albumingradient* < 12 g/l Falls die klinische Diagnose für ein Transsudat spricht (z.b. bei Herzinsuffizienz), die LIGHT-Kriterien aber ein Exsudat diagnostizieren, kann der Albumingradient* diagnostisch hilfreich sein. DD: Neoplasie (40-50 % der Exsudate) Parapneumonische Ergüsse, S. 363 Lungenembolie (bei ca. 30 % der Patienten mit LE) Pankreatitis Systemerkrankungen: SLE, rheumatische Arthritis, PAN, WEGENER-Granulomatose u.a. Idiopatisch (bis zu 20 %) Transsudat Def: Pleuraerguss, welcher keines der LIGHT-Kriterien erfüllt. 1 Allg: ph: DD: Herzinsuffizienz (80-90 % der Transsudate sind Herzinsuffizienz bedingt) Leberzirrhose (Transsudat auch bei wenig Aszites möglich) Lungenembolie (ca. 10 % der Fälle) Atelektase (kommt durch den Abfall des intrapleuralen Druckes zustande) Hypalbuminämie (typischerweise bei Serumalbuminwerten < 25 g/l) Nephrotisches Syndrom (infolge Hypalbuminämie) Nach AC-Bypass Zentraler Venenkatheter mit intrapleuralem Leck Konstriktive Perikarditis Myxödem Vena cava superior Syndrom Idiopatisch Einfache Pleurapu Ind: 1. Signifikanter P im lateralen De 2. Herzinsuffizien - Alle unilater - Persistieren Vorg: Sich versicher Antikoagulatio Es handelt sich Der Patient so einem vorbere Den Patienten Einstichstelle b - Das Niveau -- Auskulta -- Vermind -- Vermind - Die Einstich Wirbelsäule Niveaus des tieren will, m da befinden Punktatvolume - Es soll niem besteht das Ventilation/V Einstichstelle m Nadelwechsel Zwischenrippe Beim eigentlich der Spritze imm vaskulär verab Hautoberfläche parietalis ist st Spritze mit Nad Einführen der Entnahme der Kontrollröntg - Aspiration v - Auftreten vo - Verminderu - Hypoxämie Pleurapunktion: Die Kpl: Pneumothorax Pleuraschmerz Hämatothorax Lokale Hautinf Intraabdomina Luftembolie Post-Expansio * Albumingradient = Serumalbumin - Albumin der Pleuraflüssigkeit (Sensitivität des Gradienten: 87 %, Spezifität: 92 %) Light RW. Eur Respir J 1997 ;10 : Romero S, et al. Chest 1993 ;104 : Light RW. N Engl J Med 2002 ;346 : Light RW, et al. Ann Int Med 1972 ;77 : Thomsen TW et al. N Engl J Med 2007;355 :e16. 5 Trachiotis GD et al. Ann Thorac Surg 1997 ;63 :1206-7

3 _Pnemo: _Pne_CH :45 Página 361 [J90] ahl von eosinophilen H-Serumnormgrenze pezifität von ca. 80 %. ochylothorax, S. 363) rzinsuffizienz), die ngradient* diagnostisch R-Granulomatose u.a. Einfache Pleurapunktion (Pleuradrainage, siehe S. 363) Ind: 1. Signifikanter Pleuraerguss (> 10 mm Dicke bei der sonographischen Untersuchung oder im lateralen Dekubitus-Röntgenthoraxbild) bei unbekannter Ursache. 2. Herzinsuffizienz - Alle unilateralen Pleuraergüsse - Persistierende bilaterale Pleuraergüsse ohne Erfolg nach 3 Tagen Diuretikatherapie Vorg: Sich versichern, dass der Patient keine Gerinnungsstörungen aufweist (z.b. orale Antikoagulation, voll dosierte NMH, Hepatopathie mit Blutungsneigung, Thrombopenie) Es handelt sich um einen sterilen Eingriff (Hände waschen, sterile Handschuhe, Maske) Der Patient soll auf dem Bettrand sitzen und in leicht vorgebeugter Haltung die Arme auf einem vorbereiteten Tisch bequem abstützen. Den Patienten genau über den Vorgang und den Grund der Punktion aufklären. Einstichstelle bestimmen (Ausmass des Ergusses mit Thoraxröntgen ± US bestimmen): - Das Niveau des Ergusses kann auf verschiedene Arten klinisch bestimmt werden: -- Auskultatorische Stille -- Verminderter Klopfschall bei der Thoraxperkussion -- Verminderter Stimmfremitus - Die Einstichstelle wird, entlang der mittleren Dorsallinie (5-10 cm lateral der Wirbelsäule) jeweils ca. 1-2 Interkostalräume unterhalb des bestimmten oberen Niveaus des Pleuraergusses am Oberrand der entsprechenden Rippe wo man punktieren will, markiert. Eine Punktion am Rippenunterrand soll unterlassen werden, denn da befinden sich die begleitenden Gefässe und Nerven. Punktatvolumen - Es soll niemals > 1500 ml Pleuraflüssigkeit auf 1 Mal punktiert werden 5, denn es besteht das Risiko eines akuten Lungenödems durch schnelle Erhöhung der Ventilation/Vaskularisation der vorher kollabierten Alveolen! Einstichstelle mit Xylocain 1 % oder 2 % anästhesieren (G25 für die Epidermis). Dann, Nadelwechsel (lange gelbe G20-Nadel aufsetzen) und langsam durch den Zwischenrippenraum vorstossen. Beim eigentlichen anästhesieren der ausgewählten Zone, soll während des Vorstossens der Spritze immer aspiriert werden um sicher zu sein, dass das Anästhetikum nicht intravaskulär verabreicht wird. In der Pleuranähe angelangt (ca. 1-2 cm von der Hautoberfläche) sollen grosszügig ml Anästhetikum gespritzt werden (die Pleura parietalis ist stark inerviert). Sobald die Pleuraflüssigkeit aspiriert werden kann, soll die Spritze mit Nadel herausgezogen werden. Einführen der Punktionsnadel (z.b. Ven-flon G16) mit einer 10 oder 20 ml-spritze und Entnahme der gewollten Pleuraflüssigkeit (z.b. mit 3-Weg-Ventil). Maximal: 1500 ml!! Kontrollröntgenthorax nach der Pleurapunktion ist in folgenden Situationen indiziert: - Aspiration von Luft während der Pleurapunktion - Auftreten von: Husten, Dyspnoe oder Thoraxschmerzen während der Punktion - Verminderung des Stimmfremitus (siehe auch Lungenauskultation, S. 350) - Hypoxämie PNEUMO Lunge dingt) tande) ) Zwerchfell Rippe Pleurapunktion: Die Einstichstelle befindet sich jeweils am Rippen-Oberrand. Kpl: Pneumothorax Pleuraschmerzen oder Schmerzen an der Einstichstelle Hämatothorax Lokale Hautinfektion Intraabdominale Organschädigung (kann durch US-Markierung vermieden werden) Luftembolie Post-Expansions Lungenödem (dieses Risiko ist bei Punktionsvolumen < 1500 ml gering) Thomsen TW et al. N Engl J Med 2007;355 :e16. 5 Trachiotis GD et al. Ann Thorac Surg 1997 ;63 :

4 _Pnemo: _Pne_CH :45 Página 362 Analyse der Pleuraflüssigkeit Diagnose, Differentialdiagnose, Bemerkungen 1, 2 Protein und Albumin Erlauben es, ein Exsudat von einem Transsudat zu unterscheiden (siehe LIGHT-Kriterien, S. 360) LDH (im Erguss und im Serum) Glukose Zellzahl (in Hämatologieröhrchen) Neutrophile Leukozyten Erlaubt es, ein Exsudat von einem Transsudat zu unterscheiden (siehe LIGHT-Kriterien, S. 360) Hohe LDH-Werte bei starker entzündlicher Pleuraaktivität Falls < 60 mg/dl: - Parapneumonischer Erguss - Tuberkulose - Hämatothorax - Rheumatische Erkrankungen: SLE u.a. Falls stark erhöht (> 50 % der Leukozyten): - Akute Pleuraerkrankung - Pneumonie - Lungenembolie - SLE Monozyten Chronische Erkrankung Neoplasie Tuberkulose Lungenembolie Virale Pneumonie Lymphozyten Neoplasie Tuberkulose Eosinophile Leukozyten Falls > 10 %: - Vorhandensein von Luft oder Blut im Pleuraspalt - Asbestose - Medikamentöse Pleuritis: Dantrolen, Bromocriptin, Nitrofurantoin ph** Falls < 7.1: - Parapneumonischer Erguss Hämatokrit (im Erguss und im Serum) Triglyzeride (nur bei weissl.-trübem Erguss oder Verdacht auf Chylothorax) Falls > 50 %: - Hämatothorax Falls 1-20 %: - Lungenembolie - Trauma Falls < 1 %: nicht signifikant Falls > 110 mg/dl oder Vorhandensein von Chylomicronen: Chylothorax Cholesterin Falls > 60 mg/dl: - Exsudat wahrscheinlich Falls > 250 mg/dl und TG < 50 mg/dl: - Pseudochylothorax # wahrscheinlich Ratio: Cholesterin Pleura/Serum < 1: Chylothorax wahrscheinlich Adenosin Deaminase (ADA) Falls > 40 E/mL: - Tuberkulose - Empyem - Rheumatoide Pleuritis Amylase Pankreaserkrankung (Pankreasamylase) Ösophagusruptur (Speichelamylase) Mikrobiologie: Kultur Kultur für Aerobier, ± Anaerobier und Pilze Zytologie Neoplasie Abstrich Bei Patienten mit einem Exsudat unbekannter Genese, #,,,, ** siehe S Angepasst nach: Light RW. Eur Respir J 1997 ;10 : Hamm H, Light RW. Eur Respir J 1997 ;10 : Drainage eines Ple Ind: 1. Empyem Def: > 1 d P > P K 2. Komplizierter p Def: > 1 d ph G LD Le Ze 3. Symptomatisch 4. Hämatothorax Fibrothorax üb Fibrinolyse eines Ind: 1. Ungenügende 2. Radiologisch s 3. Komplizierter P Bsp: Fibrinolytika Urokinase Streptokinase Chylothorax Allg: Beim Chylo Urs: Beschädigu Dg: Diagnosekr 1. Pleura-Tr 2. Triglyzeri 3. Choleste # Pseudochylothorax Allg: Erhöhung d Wird v.a. be > 50 % der Die ADA wird in der S wird ADA routinemäss Nie mehr als 1500 ml Für die Zytologie soll s zusätzlich sollen 300- Im Rahmen eines met Bei einer tuberkulösen positiv! Die Diagnose Pleuraflüssigkeit ausg ** Voraussetzungen der < 1 h durchführen (we DD: ph falsch ho ph falsch tie 2 Hamm H, Light RW. Eur Respir J 1997 ;10 :

5 _Pnemo: _Pne_CH :45 Página 363 ungen 1, 2 nssudat zu unterscheisudat zu unterscheier Pleuraaktivität a. : Drainage eines Pleuraergusses (MONALDI-Drain) 2 Ind: 1. Empyem Def: > 1 der folgenden Kriterien: Purulente Flüssigkeit, dickflüssig, trüb, meist hohe Leukozytenzahlen, d.h. > /mm 3 Positive bakteriologische Kulturen Keime sichtbar im Direktpräparat (Abstrich mit GRAM-Färbung) 2. Komplizierter parapneumonischer Pleuraerguss Def: > 1 der folgenden Kriterien: ph < 7.10 Glukose < 90 mg/dl LDH > 1000 IE/L Leukozyten > /mm 3 Zellen (Zytologie) > /mm 3 3. Symptomatischer Pleuraerguss anderer Ursache, S Hämatothorax (denn ein nicht drainierter Hämatothorax geht zwangsläufig in einen Fibrothorax über). Fibrinolyse eines Pleuraergusses Ind: 1. Ungenügende Drainage des Pleuraergusses (< 50 ml) 2. Radiologisch sichtbare Pleura-Scheidewände 3. Komplizierter Pleuraerguss, der seit über 1 Woche besteht PNEUMO leuraspalt romocriptin, Bsp: Fibrinolytika Praktisches Vorgehen der Fibrinolyse Urokinase E/100 ml NaCl 0.9 % via Pleuradrain, über 4 h abklemmen, dann Klemme lösen. Je nach Verlauf chirurgische Dekortikation Streptokinase E/100 ml NaCl 0.9 % via Pleuradrain, über 4 h abklemmen. Dies soll ca. 4x in 24-stündlichem Intervall wiederholt werden. Je nach Verlauf chirurgische Dekortikation Chylomicronen: thorax wahrscheinlich ) e nnter Genese Chylothorax Allg: Beim Chylothorax befindet sich Lymphe im Pleuraraum. Urs: Beschädigung des Ductus thoracicus Dg: Diagnosekriterien (alle 3 Kriterien müssen erfüllt sein): 1. Pleura-Triglyzeride > 110 mg/dl 2. Triglyzerid-Ratio Pleura/Serum > 1 3. Cholesterin-Ratio Pleura/Serum < 1 # Pseudochylothorax Allg: Erhöhung des Pleuracholesterins bei Fehlen von Chylomicoronen und Triglyzeriden. Wird v.a. bei fibrosierender Pleuritis beobachtet. > 50 % der Pseudochylothorax sind tuberkulöser Ursache. Die ADA wird in der Schweiz praktisch nie bestimmt. In Ländern mit hoher Tuberkuloseinzidenz wird ADA routinemässig bestimmt. Nie mehr als 1500 ml Pleuralflüssigkeit auf 1x punktieren. Für die Zytologie soll so viel Flüssigkeit wie möglich untersucht werden (< 1500 ml!); zusätzlich sollen IE Heparin in den Behälter gegeben werden ( Zellverklumpung). Im Rahmen eines metastatischen Adenokarzinoms ist die Zytologie in > 70 % der Fälle positiv. Bei einer tuberkulösen Pleuritis sind die Kulturen der Pleuraflüssigkeit nur in ca. 40 % der Fälle positiv! Die Diagnose einer Tuberkulose muss aber bei Vorhandensein einer Lymphozytose in der Pleuraflüssigkeit ausgeschlossen werden: ADA, γ-interferon oder PCR für Mycobacterien-RNA! ** Voraussetzungen der ph-messung: Anaerobe Entnahme in heparinisierter Spritze; Analyse innert < 1 h durchführen (wenn unmöglich, soll die Probe auf Eis aufbewahrt werden). DD: ph falsch hoch: Die Probe ist nicht luftdicht (CO2 geht verloren) ph falsch tief: Probe mit zu viel Heparin; Beimischung von Lokalanästhetika 2 Hamm H, Light RW. Eur Respir J 1997 ;10 :

Jörg D. Leuppi. Typischer Linienverlauf

Jörg D. Leuppi. Typischer Linienverlauf Jörg D. Leuppi Diagnostische Mittel Muss jeder Pleuraerguss punktiert werden? Probepunktion / Entlastungspunktion Transsudat Exsudat DD Exsudat (Zytologie, Protein, Glucose, Amylase, ADA, ph) Weiterabklärung

Mehr

PLEURAERGUSS. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik Pneumologie, USB

PLEURAERGUSS. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik Pneumologie, USB PLEURAERGUSS Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik Pneumologie, USB Alveolar- und Pleuradruck Pleuraler Flüssigkeitshaushalt Pleuraerguss - Entstehung Erhöhung des hydrostaaschen Druckes (Herzinsuffizenz)

Mehr

Allgemeine Hinweise zu Untersuchungen in Punktaten:

Allgemeine Hinweise zu Untersuchungen in Punktaten: Allgemeine Hinweise zu Untersuchungen in Punktaten: Die nachfolgend aufgeführten Untersuchungsverfahren sind etablierte Parameter zur Beurteilung von Gelenk-, Pleura- und Ascitespunktaten, für die im Labor

Mehr

Radiologische Veränderungen bei Pleuraerkrankungen

Radiologische Veränderungen bei Pleuraerkrankungen Radiologische Veränderungen bei Pleuraerkrankungen Winfried Köpernik Radiologische Praxis am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Themen Radiologische Verfahren Normalanatomie Pneumothorax Pleuraerguss,

Mehr

Notfall quick. Der Fakten-Turbo für den Notfalleinsatz. von Philippe Furger. 2. vollst. überarb. Aufl. Thieme 2009

Notfall quick. Der Fakten-Turbo für den Notfalleinsatz. von Philippe Furger. 2. vollst. überarb. Aufl. Thieme 2009 Notfall quick Der Fakten-Turbo für den Notfalleinsatz von Philippe Furger 2. vollst. überarb. Aufl. Thieme 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 140442 8 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

VATS bei Pleuraempyem und ein ungewöhnlicher klinischer Fall

VATS bei Pleuraempyem und ein ungewöhnlicher klinischer Fall VATS bei Pleuraempyem und ein ungewöhnlicher klinischer Fall Lungen- und Thoraxzentrum Bamberg Priv.-Doz. Dr. Thomas Bohrer, M.A., staatl. examin. Krankenpfleger Lungen- und Thoraxzentrum Bamberg Gotthard

Mehr

Zytologische Befunde bei benignen Pleuraergüssen. Sylvia Gütz, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig Klinik für Pneumologie und Kardiologie

Zytologische Befunde bei benignen Pleuraergüssen. Sylvia Gütz, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig Klinik für Pneumologie und Kardiologie Zytologische Befunde bei benignen Pleuraergüssen Sylvia Gütz, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig Klinik für Pneumologie und Kardiologie Normale Mesothelzelle Ortsständige Zellen mittelgr. bis groß, kuboid

Mehr

Internistische Thorakoskopie- Diagnostische Indikationen: Pleuraerguss- Diagnostisches Management, aktuelle Strategie

Internistische Thorakoskopie- Diagnostische Indikationen: Pleuraerguss- Diagnostisches Management, aktuelle Strategie Hier Ihr gewünschtes Bilder einfügen und auf Format des grauen Bereiches beschneiden wie folgt: 1. Bild anklicken und auf gewünschte Größe skalieren 2. dann oben rechts im Menü, Format auswählen 3. dann

Mehr

Thoraxdrainagen. H.-S. Hofmann Thoraxchirurgisches Zentrum Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Universitätsklinikum Regensburg

Thoraxdrainagen. H.-S. Hofmann Thoraxchirurgisches Zentrum Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Universitätsklinikum Regensburg Thoraxdrainagen H.-S. Hofmann Thoraxchirurgisches Zentrum Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Universitätsklinikum Regensburg Inspiration und Exspiration 2A 2B Definition Thoraxdrainagen

Mehr

Zytologische Befunde bei benignen Pleuraergüssen Sylvia Gütz

Zytologische Befunde bei benignen Pleuraergüssen Sylvia Gütz Zytologische Befunde bei benignen Pleuraergüssen Sylvia Gütz Klinikum St. Georg ggmbh Robert Koch Klinik, Leipzig Pleuraerguss ortsständige Zellen Normale Mesothelzelle mittelgr. bis groß, kuboid Lagerung:

Mehr

Pleura, Peritoneum und männlicher Unterbauch. Samstag, 2. Dezember 2017

Pleura, Peritoneum und männlicher Unterbauch. Samstag, 2. Dezember 2017 Pleura, Peritoneum und männlicher Unterbauch. Anatomie Pleuradicke normal 0,2 mm Pleura parietalis Pleura visceralis Lunge Physiologie Pleuraspalt: Unterdruck von - 5 cm H 2 0 Kontraktionstendenz der Lunge

Mehr

K. Papadopoulos-Schmitt Elsenfeld OT Rück-Schippach Tel

K. Papadopoulos-Schmitt Elsenfeld OT Rück-Schippach Tel Prüfungsfragen Atmungsorgane (Lunge) 1. Bei der allgemeinen körperlichen Untersuchung eines jungen Erwachsenen findet (finden) sich über der normalen gesunden Lunge typischerweise welche(r ) Befund(e)?

Mehr

Erkrankungen der Pleura: Teil 1 Pathologies pleurales: 1 ère partie

Erkrankungen der Pleura: Teil 1 Pathologies pleurales: 1 ère partie CURRICULUM Schweiz Med Forum 2004;4:465 469 465 Erkrankungen der Pleura: Teil 1 Pathologies pleurales: 1 ère partie Carlo Mordasini, Daniel Schilter, Erich Helfenstein Quintessenz Prinzipiell soll jeder

Mehr

Zytologische Befunde bei malignen Pleuraergüssen. Th. Beyer Lungenklinik Ballenstedt / Harz ggmbh

Zytologische Befunde bei malignen Pleuraergüssen. Th. Beyer Lungenklinik Ballenstedt / Harz ggmbh Zytologische Befunde bei malignen Pleuraergüssen Th. Beyer Lungenklinik Ballenstedt / Harz ggmbh Ausgangspunkt KÖNIGER (1908): Abgesehen von der Geschwulstzelle gibt es keine Zellart, deren Erscheinen

Mehr

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern Rheumatologie / Klinische Immunologie Prof. Dr. H.P. Tony (Leiter des Schwerpunktes) Prof. Dr. med. Ch. Kneitz Medizinische Poliklinik Klinikstr. 6-8 97070 Würzburg Abstract: 1 / 10 Verbesserung des Tuberkulose-Screenings

Mehr

Thoraxchirurgie Teil I. Anatomie und Physiologie Diagnostik Operative Technik Traumatologie

Thoraxchirurgie Teil I. Anatomie und Physiologie Diagnostik Operative Technik Traumatologie Thoraxchirurgie Teil I I. II. III. IV. Anatomie und Physiologie Diagnostik Operative Technik Traumatologie Anatomie Anatomie Anatomie Physiologie Physiologie Die menschliche Lunge besteht aus etwa 300-600*10

Mehr

Die drei Engel der Weihnacht

Die drei Engel der Weihnacht Die drei Engel der Weihnacht Freude, Liebe und Licht zum schönsten Fest des Jahres von Sabine Fels 1. Auflage tredition 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8495 5070 7 schnell und

Mehr

Aszites und Spontan-Bakterielle Peritonitis (SBP)

Aszites und Spontan-Bakterielle Peritonitis (SBP) Aszites und Spontan-Bakterielle Peritonitis (SBP) Autoren : Thomas Reiberger, Wien Gernot Zollner, Graz Michael Strasser, Salzburg Aktualisiert: 2018 Für die AG Leber der ÖGGH Aszites Definitionen und

Mehr

Biopsien und Drainagen. Prozedurale Standards

Biopsien und Drainagen. Prozedurale Standards UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES Biopsien und Drainagen Prozedurale Standards Arno Bücker Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie UKS-Homburg Trockene Richtlinien ACR - American College

Mehr

Gießener Kleintierabend Lymphknotenzytologie

Gießener Kleintierabend Lymphknotenzytologie Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere klinische Laboratoriumsdiagnostik und Pathophysiologie Prof. Dr. A. Moritz Justus-Liebig-Universität Gießen Gießener Kleintierabend 12.11.2008 Lymphknotenzytologie

Mehr

Spezielle Pathologie Seröse Höhlen. 1. Teil

Spezielle Pathologie Seröse Höhlen. 1. Teil Spezielle Pathologie Seröse Höhlen 1. Teil Seröse Höhlen (Pleura, Peritoneum, Herzbeutel) (1): a.) normal: Makro: glatt, glänzend und durchsichtig Histo: - ein sog. Mesothel - früher wurde fälschlicherweise

Mehr

Pleuraerkrankungen: Pneumothorax, Pleuritis, Pleuraerguss, Asbest-assoziierte Erkrankungen. PD Dr. R. Fischer

Pleuraerkrankungen: Pneumothorax, Pleuritis, Pleuraerguss, Asbest-assoziierte Erkrankungen. PD Dr. R. Fischer leuraerkrankungen: neumothorax, leuritis, leuraerguss, Asbest-assoziierte Erkrankungen D Dr. R. Fischer neumothorax Definition Klassifikation Management neumothorax Luftansammlung innerhalb der leurablätter

Mehr

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert?

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert? Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert? 1.Ja 2.Nein 3.Weiss Nicht 4.Hab Angst Wieviele konventionelle Phlebographien, CT- Phlebographien oder MR- Phlebographien

Mehr

Erkrankungen der Pleura: Teil 2 Pathologies pleurales: 2 ème partie

Erkrankungen der Pleura: Teil 2 Pathologies pleurales: 2 ème partie CURRICULUM Schweiz Med Forum 2004;4:495 500 495 Erkrankungen der Pleura: Teil 2 Pathologies pleurales: 2 ème partie Carlo Mordasini, Daniel Schilter, Erich Helfenstein Quintessenz 40% der exsudativen Pleuraergüsse

Mehr

Volumetrie von Pleuraergüssen mittels Sonographie und Computertomographie

Volumetrie von Pleuraergüssen mittels Sonographie und Computertomographie Aus der Klinik für Radiologie und Strahlentherapie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Volumetrie von Pleuraergüssen mittels Sonographie und Computertomographie

Mehr

Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten.

Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten. Atmung Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten. Bei Fragen sende eine Email an: info@heilpraktiker-lerngruppen.de

Mehr

Notfallsonographie Herz

Notfallsonographie Herz 35. Kärntner Notfalltage, 19.-21-April 2018, Sonnhotel Hafnersee Internistische Notfälle, 11:10-11:30 Notfallsonographie Herz Alexander Spiel Univ.-Klinik für Notfallmedizin, MUW 1 - symptomorientiert

Mehr

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liquordiagnostik...2 Albumin...2 Chlorid...2 Gesamteiweiß...2 Glucose...2 Immunglobulin A...2 Immunglobulin G...2 Immunglobulin M...2 Lactat...2 NSE...3 TPHA...3 Zellzahl / Zellart...3

Mehr

Case Marathon: Fälle aus der (NF-) Praxis

Case Marathon: Fälle aus der (NF-) Praxis Frühlingszyklus 2011 Case Marathon: Fälle aus der (NF-) Praxis 25. März 2011 Marco Rossi und Verena Briner Jetziges Leiden 27.9.2011 Notfallpraxis erstmals heute Abend blutiges Sputum seit 3 Wochen Husten,

Mehr

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme Oana-Maria Driga Definition: partieller oder vollständiger Verschluss eines Lungenarterienastes durch einen verschleppten (Thromb)embolus in ca. 90% sind Becken-Bein-

Mehr

Sonographie von Pankreas und Milz

Sonographie von Pankreas und Milz Sonographie von und Milz Normale sonographie Beurteile: Größe Parenchymstruktur Fokale Läsionen Ductus pancreaticus Crux der transabdominalen Sonografie? 62 91 % Normale anatomie Lage retroperitoneal,

Mehr

PJ-Logbuch der Universität des Saarlandes Fach: Thorax- und Herz- Gefäßchirurgie

PJ-Logbuch der Universität des Saarlandes Fach: Thorax- und Herz- Gefäßchirurgie Allgemeines: Am Ende des PJ Tertials in der THG-Chirurgie beherrscht der Student eine umfassende Anamneseerhebung und systematische körperliche Untersuchung inkl. korrekter Dokumentation Köperliche Untersuchung:

Mehr

Quality and Experience

Quality and Experience Quality and Experience ASEPT Drainage System ASEPT Pleural/Peritoneal Drainage System ASEPT Drainage Kits (600 ml + 000 ml) ASEPT Drainage Kits L (600 ml + 000 ml + 3000 ml) Zubehör Die Drainage rezidiver

Mehr

Fallbericht 2: Sepsis bei bronchopulmonalem Infekt. Dr. med. Roland Widmer, Präklinik, Klinikum Bogenhausen

Fallbericht 2: Sepsis bei bronchopulmonalem Infekt. Dr. med. Roland Widmer, Präklinik, Klinikum Bogenhausen Fallbericht 2: Sepsis bei bronchopulmonalem Infekt Dr. med. Roland Widmer, Präklinik, Klinikum Bogenhausen Grund der Vorstellung Seit 2 Monaten Singultus, seit einer Woche zunehmende Dyspnoe, massive Verschlechterung

Mehr

Leistungsverzeichnis. Elektronisch mittels Lauris Laboranforderungssystem. Probenart, -volumen Liquor in Nativröhrchen, mind.

Leistungsverzeichnis. Elektronisch mittels Lauris Laboranforderungssystem. Probenart, -volumen Liquor in Nativröhrchen, mind. Seite 1 von 5 1. Definition / Klinische Indikation Analyte: Die Body Fluid- Messung umfasst folgende Größen: - Leukozyten im Liquor/Sondermaterial (/µl) - Erythrozyten im Liquor/Sondermaterial (/µl) -

Mehr

Management des malignen Pleuraergusses. Dr. Th. Hess Pneumologie, Dept. Medizin Kantonsspital Winterthur deso St. Gallen, 20.

Management des malignen Pleuraergusses. Dr. Th. Hess Pneumologie, Dept. Medizin Kantonsspital Winterthur deso St. Gallen, 20. Management des malignen Pleuraergusses Dr. Th. Hess Pneumologie, Dept. Medizin Kantonsspital Winterthur deso St. Gallen, 20. Februar 2014 Pleurale Flüssigkeitskinetik Physiologie Pleuraerguss bei Malignomen

Mehr

Falldiskussion Klinische Zytologie in der Pneumologie 30. April 2016

Falldiskussion Klinische Zytologie in der Pneumologie 30. April 2016 Hier Ihr gewünschtes Bilder einfügen und auf Format des grauen Bereiches beschneiden wie folgt: 1. Bild anklicken und auf gewünschte Größe skalieren 2. dann oben rechts im Menü, Format auswählen 3. dann

Mehr

Pankreas. Normale Pankreassonographie. Parenchymstruktur Fokale Läsionen Ductus pancreaticus

Pankreas. Normale Pankreassonographie. Parenchymstruktur Fokale Läsionen Ductus pancreaticus Normale sonographie Beurteile: Größe Parenchymstruktur Fokale Läsionen Ductus pancreaticus Normale anatomie 10 12 cm lang Caput in Konkavität des Duodenums Proc uncinatus hinter AMS/VMS Corpus vor Wirbelsäule

Mehr

RASCHE DIAGNOSE BEI TUBERKULOSEVERDACHT

RASCHE DIAGNOSE BEI TUBERKULOSEVERDACHT LKH HOCHEGG LKH GRIMMENSTEIN RASCHE DIAGNOSE BEI TUBERKULOSEVERDACHT M. Lachmann Mittel und Wege HOCHEGG und die TUBERKULOSE Untrennbar verbunden 1917 als Tuberkuloseabteilung für K&K Offiziere entstanden

Mehr

Ultraschall in der Notfallmedizin

Ultraschall in der Notfallmedizin Ultraschall in der Notfallmedizin Ultraschall in der Notfallmedizin rasch verfügbar an jedem Ort und zu jeder Zeit durchführbar nicht invasiv völlig schmerzfrei beliebig oft wiederholbar Live-Bild direkte

Mehr

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene Diagnostik von Infektionen Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene 1 Schwerpunkte Einleitung, Uebersicht Klinische Beispiele Sepsis Pneumonie auf der Intensivstation Ausblick

Mehr

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können Diagnos(sche Strategien: Dyspnoe Michael Beldoch, Anna Maaßen, Julia Pfeiffer, Karen Suden PD Dr. Alex Frydrychowicz Lernziele Systema(sche Befundung Rö- Thorax Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen

Mehr

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation Diagnosis and Treatment of Patients with Primary and Metastatic Breast Cancer Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten

Mehr

Thoraxdiagnostik. Kai Naßenstein. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie. Universitätsklinikum Essen

Thoraxdiagnostik. Kai Naßenstein. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie. Universitätsklinikum Essen Thoraxdiagnostik Kai Naßenstein Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Universitätsklinikum Essen Allgemeines Folien: wwww.uni-due.de/radiologie Besonders Wichtiges

Mehr

Abstrich, Blutkultur und Co. Infektionen richtig abklären

Abstrich, Blutkultur und Co. Infektionen richtig abklären Abstrich, Blutkultur und Co Infektionen richtig abklären He, Gaston, was brauchst Du zur Untersuchung? Kommt ganz drauf an, was Du wissen willst!!! 3 Fehlerquellen Prae-Analyse Was ist meine Frage? Welche

Mehr

Laborkurs 6. FS. Zytologie. Punktate, Bronchoalveoläre Lavage. TÄ Julia Breuer Medizinische Tierklinik

Laborkurs 6. FS. Zytologie. Punktate, Bronchoalveoläre Lavage. TÄ Julia Breuer Medizinische Tierklinik Laborkurs 6. FS Zytologie Punktate, Bronchoalveoläre Lavage TÄ Julia Breuer Medizinische Tierklinik Untersuchungsmedien Abstriche: Haut, Maulhöhle, Auge Oesophagus, Magen, Darm Harnblase Knochenmark Blut

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Thoraxtrauma & Pneumothorax

Thoraxtrauma & Pneumothorax Hauptvorlesung Herz-Thorax-Chirurgie Thoraxtrauma & Pneumothorax T. Walles, Klinik für Thorax-, Herz- und thorakale Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herz- und Thorakale

Mehr

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen Allgemeine Pathologie 9. Teil Embolie Embolie (1): Definition: Das Hineingelangen, der Transport und das Steckenbleiben unlöslicher Substanzen in der Blutbahn von ballistein (gr.) = werfen Embolus = das

Mehr

No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien

No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien No#allsonographie Thorax 35. Kärntner No#alltage Hafnersee 2018 Karin Janata Univ. Klinik für No#allmedizin AKH Wien Kristensen et al. Acta Chir Scand 1971 No#allsonographie Organ- bzw. fächerübergreifende

Mehr

Klinische Chemie Praxis 10. Kursblock, KW 14: Überprüfung der Ziele Block 2

Klinische Chemie Praxis 10. Kursblock, KW 14: Überprüfung der Ziele Block 2 Klinische Chemie Praxis 10. Kursblock, KW 14: Überprüfung der Ziele Block 2 1. Harndiagnostik: 1.) Eine Patientin hat einen Pilzinfekt was sehen Sie im Urinsediment und wo gibt der Stix positiv an? 2.)

Mehr

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK UND KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax Fallbeispiele aus der Praxis S. Thieler/ J. Rennert Fallbeispiel 1 Patient MT

Mehr

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme Verlag C.H. Beck im Internet:  ISBN FAKTEN. Migräne von Stefan Evers 1. Auflage Thieme 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 78 3 13 143631 3 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG 78 7 Besondere

Mehr

Referat Blut Teil 3: Leukämien

Referat Blut Teil 3: Leukämien n 1. Definition Bei einer handelt es sich um eine bösartige (maligne) Erkrankung der weißen Blutkörperchen, bei der es zu einer qualitativen und meist auch quantitativen Veränderung der Leukozyten kommt.

Mehr

Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes

Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes 1 2 Autoimmunerkrankungen machen generell anfällig für Lungenembolien (OR von 6,3 im ersten Jahr nach Diagnosestellung). Ein besonders hohes Embolierisiko zeigen Patienten mit einer Panarteriitis nodosa,

Mehr

Punktate im Hämatologielabor

Punktate im Hämatologielabor Punktate im Hämatologielabor Margrit Bader, Leitende BMA Hämatologie Zentrum für Labormedizin Kantonsspital Aarau AG Herbstweiterbildung 2013 labmed Sektion Ostschweiz Knochenmark-Kurs Kurs HFP labmed,

Mehr

Merkblatt und Einverständniserklärung zur Fruchtwasserentnahme (Amniozentese)

Merkblatt und Einverständniserklärung zur Fruchtwasserentnahme (Amniozentese) 11 Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str. 25 53127 Bonn Prof. Dr. U. Gembruch Geburtshilfe und Pränatale Medizin Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde,

Mehr

Interessantes aus der Labordiagnostik

Interessantes aus der Labordiagnostik Interessantes aus der Labordiagnostik Alexandra Hund Fortbildungsveranstaltung der Universitätsklinik für 3. Dezember 2016 Veterinärmedizinische Universität Wien Verfügen Sie in Ihrer Praxis über Geräte

Mehr

Thorakoskopiekurs Management nach der Thorakoskopie

Thorakoskopiekurs Management nach der Thorakoskopie Hier Ihr gewünschtes Bilder einfügen und auf Format des grauen Bereiches beschneiden wie folgt: 1. Bild anklicken und auf gewünschte Größe skalieren 2. dann oben rechts im Menü, Format auswählen 3. dann

Mehr

Laborleistungsverzeichnis

Laborleistungsverzeichnis Seite 1 von 6 Medizinische Klinik und Poliklinik I Laborbereich Hämatologische Diagnostik Kontakt und weitere Informationen: https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/mk1/hamatologieblutstammzell/laborbereiche

Mehr

Thrombosebehandlung Thromboseprävention. Einfach Clexane

Thrombosebehandlung Thromboseprävention. Einfach Clexane Thrombosebehandlung Thromboseprävention Einfach Clexane Prävention der tiefen Venenthrombose Patient mit hohem Risiko 1x/Tag Grosse orthopädische Chirurgie 1,2 Chirurgie mit Risikofaktor (z. B. Onkochirurgie)

Mehr

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen für Sentinella Ärzte und Ärztinnen Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Sentinella, Pediatric Infectious Disease

Mehr

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie Alkoholmissbrauch Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie TGAM-Weiterbildung Bronchitis, 19. 11. 2014 Vortrag Herbert Bachler 1 Akute Bronchitis In den ersten Tagen

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung.

Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung. 16 2 Laborwerte A Z 2.1 α-amylase Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung. 2.1.1 Normalbereich im Blut < 140 U/l. Messung

Mehr

Pneumothorax. operative Sanierung? Oberarzt Chirurgie Klinik Mühldorf

Pneumothorax. operative Sanierung? Oberarzt Chirurgie Klinik Mühldorf Vo ortra ag Pneumothorax Drainagebehandlung oder operative Sanierung? Dr. Lutz Woldrich Oberarzt Chirurgie Klinik Mühldorf Idiopathischer oder primärer Spontanpneumothorax (PSP) Definition: iti Ansammlung

Mehr

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten

Mehr

Fallbeispiele aus der Praxis

Fallbeispiele aus der Praxis INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK UND KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Schnittbildtechniken in der Thoraxdiagnostik Fallbeispiele aus der Praxis H. Wobser / J. Braun Fallbericht 2 48- jähriger

Mehr

Röntgenquiz Thorax. S. Diederich. Deutscher Röntgenkongress 2013, Hamburg

Röntgenquiz Thorax. S. Diederich. Deutscher Röntgenkongress 2013, Hamburg Deutscher Röntgenkongress 2013, Hamburg 01.06.2013 Röntgenquiz Thorax S. Diederich Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Marien-Hospital Düsseldorf stefan.diederich@vkkd-kliniken.de

Mehr

Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme!

Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme! Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme! 7.10.2012 13:34h 7.10.2012 20:10h 8.10.2012 5:44h CK < 171 U/l 86 1418 1683 631 CK MB 7 25 U/l 244 224 49 CK MB (%) < 6% 17 13 8 Trop T < 14 ng/l 13 4507 3919 9.10.2012

Mehr

Pleurale Infektionen. Paweł Leśkow Oberarzt Klinik für Thoraxchirurgie Lungenzentrum

Pleurale Infektionen. Paweł Leśkow Oberarzt Klinik für Thoraxchirurgie Lungenzentrum Pleurale Infektionen Paweł Leśkow Oberarzt Klinik für Thoraxchirurgie Lungenzentrum Geschichte www.kssg.ch 2 Geschichte 500 v.c. Hippokrates von Kos - offene Drainage bei Empyem Bis zum 19Jh. offene Thoraxdrainage

Mehr

Ein neuer Algorithmus für die Diagnose des Herzinfarktes mit hochsensitivem Troponin. Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst

Ein neuer Algorithmus für die Diagnose des Herzinfarktes mit hochsensitivem Troponin. Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst Ein neuer Algorithmus für die Diagnose des Herzinfarktes mit hochsensitivem Troponin Diagnostik schnell gehört, schnell gewusst Entwicklung des Cut-offs bei Elecsys Troponin T WHO Criteria > 0.1 μg/l cut-off

Mehr

2 Methodik und Patientenkollektiv

2 Methodik und Patientenkollektiv 2 Methodik und Patientenkollektiv 2.1 Studienkonzept 2.1.1 Ziele der Studie Ziel der Studie war es, eine möglichst einfache und klinisch praktikable Methode zur Abschätzung des Volumens von Pleuraergüssen

Mehr

Anämie im Alter. Behandeln oder nicht behandeln, ist das eine Frage? Christian Kalberer

Anämie im Alter. Behandeln oder nicht behandeln, ist das eine Frage? Christian Kalberer Anämie im Alter Behandeln oder nicht behandeln, ist das eine Frage? Christian Kalberer Inhalt das normale Blutbild Definition, Häufigkeit der Anämie im Alter Beschreibung der Anämie Anämieabklärung nach

Mehr

Luftnot Schnelle Diagnose durch radiologische Bilder

Luftnot Schnelle Diagnose durch radiologische Bilder Luftnot Schnelle Diagnose durch radiologische Bilder Prof. Dr. Lothar Heuser E-mail: Radiologie@kk-bochum.de www.radiologie-bochum.de 1 Luftnot Erkrankungen mit Verschattungen der Lunge Lungenentündung

Mehr

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer Operationen am Herzen Herzkranzgefässe Ein Patientenratgeber Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer überarbeitet 2003. Taschenbuch. x, 103 S. Paperback ISBN 978 3 7985 1435 5 Format (B x L): 12,7

Mehr

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen Springer-Lehrbuch Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen Bearbeitet von Dr. Dr. Andrej Zeyfang, Dr. Ulrich Hagg-Grün, Prof. Dr. Thorsten Nikolaus 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xvi, 305

Mehr

MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PRAXIS

MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PRAXIS CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PRAXIS Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK

Mehr

(K)ein klarer Fall. Dr. med. Jean-Marie Schnyder. Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation

(K)ein klarer Fall. Dr. med. Jean-Marie Schnyder. Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation (K)ein klarer Fall Dr. med. Jean-Marie Schnyder Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation Luzerner Höhenklinik Montana 2017 Fall : 49-jähriger Portugiese Im Herbst

Mehr

Thoraxdrainage - Pleurapunktion - Zubehör

Thoraxdrainage - Pleurapunktion - Zubehör Thoraxdrainage - Pleurapunktion - Zubehör 24 Thoraxdrainage - Pleurapunktion - Zubehör PNEUMOCATH / NEO-PNEUMOCATH Dünner, röntgenkontrastgebender Saugdrain im Schubbeutel, mit Ringmarken, Dreiwegehahn

Mehr

THROMBOEMBOLIEPROPHYLAXE UND THERAPIE

THROMBOEMBOLIEPROPHYLAXE UND THERAPIE THROMBOEMBOLIEPROPHYLAXE UND THERAPIE Ausgabe: August 2008 Verantwortlich: Arzneimittelkommission Spital STSAG, im Juli 2008. Hauptverfasser: TZ, EH/BLK Dank: Die Broschüre kam mit Unterstützung von GlaxoSmithKline

Mehr

Lungenembolie. Epidemiologie. K. Eichler. Risikofaktoren Krebserkrankung Langstreckenflüge. Ursachen. Koagulopathien Immobilisation

Lungenembolie. Epidemiologie. K. Eichler. Risikofaktoren Krebserkrankung Langstreckenflüge. Ursachen. Koagulopathien Immobilisation Lungenembolie K. Eichler Epidemiologie 0,3 % aller stationären internistischen Patienten 1% aller stationären chirurgischen Patienten Dritthäufigste Todesursache aller hospitalisierter Patienten Inzidenz:

Mehr

Labor:Medizin Krefeld MVZ GmbH Lutherplatz 40 D Krefeld

Labor:Medizin Krefeld MVZ GmbH Lutherplatz 40 D Krefeld BAL Blut F-Tip 40 ml steril, skaliert, mit weißen Schraubverschluss (Kein Bild verfügbar) Braune Serum-Gelmonovette Für klinisch chemische Parameter, Medikamente, Stoffwechsel, Schilddrüse, Endokrinologie,

Mehr

Fortbildung Klinik für Pferde, FU Berlin

Fortbildung Klinik für Pferde, FU Berlin Historischer Hörsaal Berlin Langhans 1790 Hornhautabszesse beim Pferd Erstmaßnahmen und Möglichkeiten der medikamentösen und chirurgischen Versorgung J.C. Eule Klinik für Pferde, Abteilung für Augenheilkunde

Mehr

Tagesprogramm 24. Oktober 2016, Modul Notfallsonographie

Tagesprogramm 24. Oktober 2016, Modul Notfallsonographie Universitätsklinik für Intensivmedizin Klinikdirektor und Chefarzt Prof.Dr.med. Jukka Takala Tagesprogramm 24. Oktober 2016, Modul Notfallsonographie 08.00 08.15 Begrüssung / Sonographie Geschichte Sonographie

Mehr

Thoraxradiologie Fall 1: 35jähr. Frau mit Dyspnoe. Fall 1: 35jähr. Frau mit Dyspnoe. Systematische Analyse eines Röntgen-Thorax

Thoraxradiologie Fall 1: 35jähr. Frau mit Dyspnoe. Fall 1: 35jähr. Frau mit Dyspnoe. Systematische Analyse eines Röntgen-Thorax Fall 1: 35jähr. Frau mit Dyspnoe Thoraxradiologie Dr. med. Jan Kellner, Oberarzt Standortleiter Radiologie SRFT Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Kantonsspital St.Gallen Fall 1: 35jähr. Frau mit

Mehr

Vorlesung Leber / Plasmaproteine

Vorlesung Leber / Plasmaproteine Vorlesung Leber / Plasmaproteine Wintersemester 2016 / 2017 Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Das Organ Leber Funktionen Elimination / Entgiftung Syntheseleistung

Mehr

Insulinom. Cécile Rohrer Kaiser Dr. med. vet. Dipl. ACVIM und ECVIM-CA (Internal Medicine)

Insulinom. Cécile Rohrer Kaiser Dr. med. vet. Dipl. ACVIM und ECVIM-CA (Internal Medicine) Insulinom Cécile Rohrer Kaiser Dr. med. vet. Dipl. ACVIM und ECVIM-CA (Internal Medicine) Fall Whisky Signalement Appenzeller-Mischling, m, 13 jährig, 25 kg Anamnese Seit mehreren Monaten sehr häufige

Mehr

Akute Dyspnoe. Hirslanden Academy Notfallmedizin, , Zürich. Dr. Ulrich Bürgi Interdiszipinäres Notfallzentrum Kantonsspital 5001 Aarau

Akute Dyspnoe. Hirslanden Academy Notfallmedizin, , Zürich. Dr. Ulrich Bürgi Interdiszipinäres Notfallzentrum Kantonsspital 5001 Aarau Ort, Datum, Seite 1 Akute Dyspnoe Dr. Ulrich Bürgi Interdiszipinäres Notfallzentrum Kantonsspital 5001 Aarau Hirslanden Academy Notfallmedizin, 22.03.12, Zürich Ort, Datum, Seite 2 Antike Griechen Dyspnoia

Mehr

C-reaktives Protein (CRP)

C-reaktives Protein (CRP) Ergebnisse aus EuCliD 3. Quartal 2014 C-reaktives Protein (CRP) 1 Das C-reaktive Protein ist das klassische Akut-Phase-Protein, das unter anderem zur Beurteilung des Schweregrades entzündlicher Prozesse

Mehr

Leitsymptome und Leitbefunde bei Hund und Katze

Leitsymptome und Leitbefunde bei Hund und Katze MemoVet Leitsymptome und Leitbefunde bei Hund und Katze Differenzialdiagnostischer Leitfaden Bearbeitet von Christian F Schrey Neuausgabe 2005. Taschenbuch. 462 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2384 9 Format

Mehr

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Diagnosecode für ambulante Behandlungen Diagnosecode für ambulante Behandlungen 1. Hauptcode A. Herz- / Kreislaufsystem A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 9 Kardiale Vitien / Herzklappen Erkrankungen der Herzkranzgefässe, inklusive Myokardinfarkt

Mehr

RUNDSCHREIBEN 02/2011

RUNDSCHREIBEN 02/2011 Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Direktor: Prof. Dr. U. Walter Medizinischen Klinik und Poliklinik I Kardiologie Direktor: Prof. Dr. G. Ertl

Mehr

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik : Klinik Leitsymptome Meningitis Enzephalitis Abszess Meningismus Kopfschmerzen Fieber Veränderungen der Bewusstseinslage Reizsymptome (Epilepsie) Fokus, periphere neurologische Defizite Hirnlokales Psychosyndrom

Mehr

U P D A T E. H.K. Schulthess 2. März 06 VZI: Update Gastroenterologie

U P D A T E. H.K. Schulthess 2. März 06 VZI: Update Gastroenterologie G A S T R O I N T E S T I N A L E E R K R A N K U N G E N U P D A T E Fallvorstellung Fallvorstellung: Symptome 36 jährige Frau Seit Jugend immer wieder starke Bauchschmerzen v.a. im rechten Unterbauch,

Mehr

Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Relevanz im klinischen Alltag. Jürgen v. Schönfeld Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach

Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Relevanz im klinischen Alltag. Jürgen v. Schönfeld Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Relevanz im klinischen Alltag Jürgen v. Schönfeld Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach akute Pankreatitis: Diagnose Klinik: Beschwerden Labor: Amylase

Mehr

Abteilung für Endokrinologie, Diabetes, Nephrologie, Angiologie und Klinische Chemie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen

Abteilung für Endokrinologie, Diabetes, Nephrologie, Angiologie und Klinische Chemie, Medizinische Universitätsklinik Tübingen Diagnostik Therapie des Pulmonologie Pleuraempyems Karsten Müssig 1, Marius Horger 2, Jürgen Hetzel 3 1 Abteilung für Endokrinologie, Diabetes, Nephrologie, Angiologie Klinische Chemie, Medizinische Universitätsklinik

Mehr