Schuleigener Arbeitsplan. für das Fach Werteunterricht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schuleigener Arbeitsplan. für das Fach Werteunterricht"

Transkript

1 Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Werteunterricht Overbergschule Vechta Kath. Grundschule Overbergstr Vechta Beschluss FK Religion: Beschluss GK:

2 Schuleigener Arbeitsplan Werteunterricht, 1. Schuljahr Thema Zeitrahmen Kompetenzen Material Wir lernen uns kennen 2 Wochen - sich gegenseitig kennenlernen - die Namen der Mitschüler kennenlernen Das bin ich 2 Wochen - wahrnehmen, dass jeder einmalig ist - sensibel werden für die eigenen Grenzen - entwickeln der Fähigkeit zur Selbstreflexion - erfahren der Unverzichtbarkeit der Sinne Lied: Hallo, schön, dass du da bist Buch: Pschscht! Wahrnehmungsspiele 1 Woche - sich auf andere einlassen - Vertrauen zu den Mitschülern aufbauen Ich und die Gruppe 1 Woche - Verantwortung für Mitschüler übernehmen - Gesprächsregeln kennenlernen Wir 1 Woche - Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit und in ihren Gemeinsamkeiten wahrnehmen Wir sind verschieden und doch gleich 2 Wochen - individuelle Veränderungen und gemeinsame Merkmale reflektieren Gefühle I 2 Wochen - Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschl. Lebens bei uns und anderen wahrnehmen Gedicht: Ich bin ich Mobile : Regenschirm mit Pfeifenputzermännchen Lied: Wir reichen uns die Hände Meditation: Gemeinschaft Lied: Bist du glücklich Lied: Das Lied von den Gefühlen Buch: Jeder Tag hat eine Farbe Feste und Bräuche I 1 Woche - erfahren, warum in unserem Kulturkreis St. Buch: Sankt Martin

3 St. Martin Martin gedacht wird - Geschichte kennenlernen - Nachempfinden der Situation des Bettlers - Hilfsmöglichkeiten überlegen - Geben und Nehmen gehören zu einer Gemeinschaft Auch wir können teilen 1 Woche - aus eigener Erfahrung Möglichkeiten des Teilens finden - Notwendigkeit des Teilens im eigenen Leben erkennen Licht in der Dunkelheit 1 Woche - Gegensätzlichkeit von Dunkelheit und Licht wahrnehmen - eigene Erfahrungen berichten - erkennen, dass der Bettler im Dunkeln ist und Martin ihm Licht gebracht hat Helfen 1 Woche - erkennen, dass gegenseitige Hilfe wichtig ist - Möglichkeiten finden, wie man Menschen im Dunkeln Licht bringen kann Stabpuppen Stern und/oder Laternen basteln Geschichte: Lisa und Jens Feste und Bräuche II Advent, Nikolaus, Weihnachten Feste und Bräuche III Komm neues Jahr: Vorsätze 4 Wochen - kennenlernen des Ursprungs des Nikolaustages und einiger Bräuche - erfahren der Adventszeit als Zeit des Wartens - kennenlernen der Weihnachtsgeschichte 1 Woche - Brauchtum kennenlernen Buch: Nikolaus Leporello der Weihnachtsgeschichte herstellen Gefühle II (Traurig- und Glücklichsein) 3 Wochen - Gefühle nachempfinden - Möglichkeiten im eigenen Leben finden, die einen wieder froh machen können Geschichte: Der Zaubervogel (Stabpuppen) Wir kommen gut miteinander 2 Wochen -Möglichkeiten der Versöhnung finden Buch: Du hast angefangen aus Ich in der Familie 4 Wochen - Erfassen der vielfältigen Beziehungen aller Buch : Alles erlaubt!?

4 (alles erlauben!?) Familienmitglieder untereinander - erkennen, dass Wohlfühlen in familialen Rahmen eine Angelegenheit aller ist Feste und Bräuche IV 2 Wochen - Brauchtum kennenlernen Buch: Die Ostergeschichte Regeln und Vereinbarungen (Umgangsformen und Benehmen) 4 Wochen - erkennen der Wichtigkeit von Regeln im Zusammenleben - Suchen und Finden von regelgerechtem Verhalten und Regelverstößen - Einsicht in die Vielfältigkeit menschlichen Verhaltens Frederick 4 Wochen - Fähigkeit des Staunens als kreative Eigenart schätzen lernen Faltbuch: Mein Osterbuch Buch: Max und der Bitte Danke Zauberer Buch: Alles meins!? Herstellen eines Frederik Buches Feste und Bräuche V Ramadan und Fastenbrechen (Zuckerfest) Je nach Bedarf und Anlass im Schuljahr!!!

5 Schuleigener Arbeitsplan Werteunterricht, 2. Schuljahr Thema Zeitrahmen Kompetenzen Material Sich selbst entdecken (Jeder Mensch ist einmalig; Kinder unterscheiden sich; jeder hat Stärken und Schwächen) Miteinander leben (Wer gehört zu meiner Familie; Gemeinschaft; Klassenklima; Spielregeln) Feste und Bräuche I Erntedank Rhythmus und Ordnung (Tageslauf; Zeiteinteilung; Arbeit und Freizeit; alles braucht seine Zeit; in der Natur; das Lebensrad) Feste und Bräuche II St. Martin 5 Wochen - Nehmen sich und andere in ihrer Einmaligkeit wahr - Beobachten, wie Menschen sich unterscheiden - Staunen und anerkennen, was jeder schon alles kann 3 Wochen - Wahrnehmen unterschiedlicher familiärer Strukturen - Suchen und Finden von regelgerechten Verhalten und Regelverstößen - Einsicht in die Notwendigkeit über Regeln nachzudenken und sie einzuhalten 1 Woche Gedicht und Bild 4 Wochen - wahrnehmen, dass ein geordneter Tag seinen Sinn hat - aufmerksam werden, dass alles Leben sich in Rhythmen und Ordnung vollzieht + Der kleine faule Bär + Augenblick mal + Geschichte ohne Ende + Das Lebensrad 1 Woche + Martin und die Gänse

6 Höflichkeit und Benehmen (Zauberwort bitte ) Feste und Bräuche III Nikolaus/ Weihnachten Feste und Bräuche IV (Drei Königstag) Staunen lernen und Achtung empfinden I (Leben ist schön; neugierig sein; entdecken und staunen; Lebewesen ändern ihr Aussehen) Feste und Bräuche V Karneval und Aschermittwoch Staunen lernen und Achtung empfinden II (Pusteblumen; Leben anschauen; Mensch und Tier; Wir verändern Natur) Feste und Bräuche VI Ostern Arbeit und Freizeit (Pünktlichkeit; 3 Wochen - anerkennen der Rechte des Einzelnen - elementares Erkennen des Wertes höflichen Auftretens - Begreifen, worin sich höfliches Verhalten zeigt - Festigen der Einsicht, am eigenen Auftreten zu arbeiten + Max und der Bitte - Danke Zauberer + Höflichsein ist hüpfeleicht + Umgangston am Telefon (AB) 4 Wochen + AB zu Nikolausbrauchtum + Der kleine Esel Elias 1 Woche (Schwerpunkt: Sternsingen: Teilen/Abgeben) 3 Wochen - sensibel werden für Schönes im persönlichen Umfeld und der Natur - Wahrnehmen, dass sich Dinge verändern 1 Woche AB zu Fasching AB Aschermittwoch 3 Wochen - Dingen mit Achtung begegnen - anbahnen eines achtsamen Umgangs mit der Natur Evtl. Patenschaft auf dem Schulhof/ Wiese 2 Wochen Symbole und Brauchtum: Osterhase, Osterfeuer, Ostereier 2 Wochen - Sensibilisierung für die Grundvoraussetzungen erfolgreichen Mitarbeitens

7 Ausdauer; Genauigkeit) Feste und Bräuche VII Muttertag Mit Gefühlen umgehen (Mimik und Gestik; sich freuen und traurig sein; gute und schlechte Geheimnisse) 1 Woche + evtl. Weltfrauentag 4 Wochen - entdecken, wie Gefühle sichtbar werden - sich über Gefühlserfahrungen äußern - sich und andere in ihren Gefühlen wahrnehmen und ernstnehmen + Ich und meine Gefühle + Das große und das kleine Nein + Jetzt bin ich wütend + Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab Zusatz: Kennst du Blauland? 2 Wochen - Anderssein akzeptieren und als Chance für ein gelungenes Miteinander sehen + Evtl. großes Leporello basteln

Schuleigener Arbeitsplan. für die AG Wertevermittlung

Schuleigener Arbeitsplan. für die AG Wertevermittlung Schuleigener Arbeitsplan für die AG Wertevermittlung Overbergschule Vechta Kath. Grundschule Overbergstr. 12 49377 Vechta Beschluss FK Religion: 06.02.2012 Beschluss GK: 04.06.12 Schuleigener Arbeitsplan

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan. für die AG Wertevermittlung

Schuleigener Arbeitsplan. für die AG Wertevermittlung Schuleigener Arbeitsplan für die AG Wertevermittlung Overbergschule Vechta Kath. Grundschule Overbergstr. 12 49377 Vechta Überarbeitung FK Religion: 29.09.2014 Beschluss GK: 22.06.2015 Schuleigener Arbeitsplan

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Schulcurriculum für das Fach LER

Schulcurriculum für das Fach LER Schulcurriculum für das Fach LER 1 S Jahrgangsstufe 1 Erkennen der Einmaligkeit Ich bin ich Informationen aus Bildern 10 h jeder Person Merkmale meiner Persönlichkeit entnehmen Benennen von Fähigkeiten

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 1. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 1. Schuljahr Stand: Zeit Sommerferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 1. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Wir sind verschieden und leben gemeinsam (dieses Thema wird fächerübergreifend

Mehr

ICH im WIR. bis zu den Herbstferien. Thema lt. Lehrplan. Arbeitsmittel Thema der Stunde LB A.blatt Sonstiges. Woche LB.

ICH im WIR. bis zu den Herbstferien. Thema lt. Lehrplan. Arbeitsmittel Thema der Stunde LB A.blatt Sonstiges. Woche LB. Ich entdecke mich 1. 2. 3. bis zu den Herbstferien ICH im WIR Mein Name Name als Identifikation Mein Name Rufnamen, Kosenamen Namensbild gestalten So bin ich S.8 (Abl.1) beenden des Abl. Mein Körper Größe,

Mehr

Stoffverteilungsplan für das erste Jahr

Stoffverteilungsplan für das erste Jahr Umsetzung des LehrplanPLUS für Grundschulen im Schulbuch Ethik entdecken mit Philo 1 2 Stoffverteilungsplan für das erste Jahr Zeitraum Doppelseite im Buch Inhalte Kompetenzerwartungen des LehrplanPLUS

Mehr

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Gesellschaft und Politik Lernziele Inhalte Hinweise erkennen, dass das Zusammenleben durch Symbole, Regeln und Rituale organisiert wird und diese Orientierung Sicherheit

Mehr

Handreichung zum Schuleigener Lehrplan Religion

Handreichung zum Schuleigener Lehrplan Religion Schuleigener Lehrplan für den Fachbereich Religion Allgemeine, für alle Klassen geltende Verbindlichkeiten - Der Unterricht findet konfessionell kooperativ statt - Die Schüler erleben und gestalten schulöffentliche

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität 2.2.1 Werteorientierung und Religiosität Religion im Alltag des Kindergartens Unser Verständnis von Religion Wenn wir von Religion im Alltag des Kindergartens sprechen, ist zunächst unser Verständnis von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ethik Klasse 1. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ethik Klasse 1. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ethik Klasse 1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de A. Faulhaber/ J. Faulhaber/C. Vogt Ethik kompakt 1. Jahrgangsstufe

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Grundschule II Lauf GS II/ Bertleinschule Martin-Luther-Straße 2 91207 Lauf 09123/96 94 810 Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Name: Klasse: Lehrkraft: In einem verbindlichen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Thema: Geschichten im Anfangsunterricht von Menschen, von Gott und Jesus (ca. 3 Wochen)

Thema: Geschichten im Anfangsunterricht von Menschen, von Gott und Jesus (ca. 3 Wochen) Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Religion Klasse 1 Stand: Dezember 2015 Thema: Freundschaft Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang Nach dem Menschen fragen kennen die Bedeutung menschlicher Beziehungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan. für den Kurs ab Ich-Du-Wir

Schuleigener Arbeitsplan. für den Kurs ab Ich-Du-Wir Schuleigener Arbeitsplan für den Kurs ab 01.08.2009 Ich-Du-Wir Erarbeitet von Frau Degenhardt, Frau Modler, Frau Stassig, Frau Stille, Frau Schünemann Beschluss des Schulvorstandes am 21.04.2009 und der

Mehr

WER BIN ICH? ENDLICH SEIN!

WER BIN ICH? ENDLICH SEIN! WER BIN ICH? ENDLICH SEIN! GRUNDLAGEN DER ENTWICKLUNG UND DES LERNENS WESHALB EINE EINFÜHRUNG IN GRUNDLAGEN DER ENTWICKLUNG UND DES LERNENS? WIE ENTWICKELN SICH MENSCHEN? WAS BEDEUTET ENTWICKLUNG? WIE

Mehr

Wir sind ein Teil...

Wir sind ein Teil... Wir sind ein Teil... ...der evangelischen Kirchengemeinde Schönaich, die unsere Arbeit im Kindergarten mitverantwortet. Diese Verantwortung nimmt die Kirchengemeinde über eine gute Zusammenarbeit wahr.

Mehr

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Grundschule II Lauf GS II/ Bertleinschule Martin-Luther-Straße 2 91207 Lauf 09123/96 94 810 Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17 Name: Klasse: Lehrkraft: In einem verbindlichen

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ethik Klasse 1. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ethik Klasse 1. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ethik Klasse 1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3 Inhaltsverzeichnis Literatur- und Quellenverzeichnis 4 Wir

Mehr

Regeln für das Miteinander in unserer Schule - Hausordnung - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln

Regeln für das Miteinander in unserer Schule - Hausordnung - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln Regeln für das Miteinander in unserer Schule - Hausordnung - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln Einleitung Die folgenden Regeln haben Gültigkeit für uns alle, für Kinder und Lehrer, für die

Mehr

Arbeitspläne Religion

Arbeitspläne Religion Die Welt als Schöpfung Gottes deuten Nach Gott suchen und fragen Über das Zusammenlebe n nachdenken Nach sich und den anderen fragen entdecken und beschreiben ihre eigenen Fähigkeiten beziehen biblische

Mehr

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std. Leitthema: Orientierung in Raum und Zeit Klasse 1/2 Seite 1 Gemeinschaft und Glauben erfahren I. Quartal 1 8 1a: von sich erzählen: Wer bin ich - was ist mir Jeder von uns ist einmalig und von Gott Vater

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Fachgruppe Werte und Normen/Religion Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Hinweis: Die folgenden Sequenzen sind verbindlich, ihre Abfolge ist innerhalb des angegebenen

Mehr

Wie man eine Schule unterrichtet

Wie man eine Schule unterrichtet Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 1 Der Arbeitsplan ist abgestimmt auf Inhaltsbereiche des Faches Sachunterricht Alle orange gekennzeichneten Spalten beschreiben die Aspekte, die speziell für unsere Schule

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

5.Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl und Mitgefühl

5.Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl und Mitgefühl Aus dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden Württemberg, Fassung vm 15.März 2011, Ministerium für Kultus, Jugend und Sprt 5.Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden 1 Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden - Menschen leben in Beziehungen und spielen verschiedene Rollen - Orientierung für den Umgang miteinander

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Eigene

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Hanna Bogdahn. Relifix 1. Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen.

Hanna Bogdahn. Relifix 1. Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen. Hanna Bogdahn Relifix 1 Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen Claudius INHALT Vorwort.................................................. 9 Einführung...............................................

Mehr

Lehrplan. Katholische Religion

Lehrplan. Katholische Religion Lehrplan Katholische Religion Gymnasium Klassenstufe 5 Dezember 2009 Die Metapher die metaphorische Sprache als Sprache begreifen, die über das hinausgeht, was unmittelbar wahrgenommen und ausgesagt werden

Mehr

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten. Lernkompetenz Ziele und Indikatoren Schule Beteiligte Bereich Subbereich Ziele (Merkmale) Indikatoren Selbstkompetenz Gesundheit Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Mehr

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER!

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! LEITBILD 2 LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! Das HILDE UMDASCH HAUS, geführt von der Malteser Kinderhilfe, ist ein einmaliger Ort des LEBENS für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die spezielle Anforderungen

Mehr

Modul 11 Sozialer Lebensraum Schule

Modul 11 Sozialer Lebensraum Schule Sabine Höflich Modul 11 Sozialer Lebensraum Schule Emotionales Erleben soziales Handeln Inhalt (Curriculum) Sozial-emotionales Erleben von Lernenden (persönliche, schulische und familiäre Ebene) soziale

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge Älterer Bruder/ältere Schwester Für junge Menschen ist es manchmal schwierig, mit Erwachsenen über für sie wichtige Dinge zu sprechen. Sie könnten verlegen sein und Angst haben, dass Erwachsene sie nicht

Mehr

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 1/2/3 Sich selbst wahrnehmen zusammen leben können sich selbst mit unterschiedlichen Ausdrucksformen darstellen

Mehr

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung Personale Kompetenzen 1. Selbstwahrnehmung Selbstwertgefühl (Bewertung eigener Eigenschaften und Fähigkeiten) Positive Selbstkonzepte (Wissen über eigene

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ethik Klasse 3. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ethik Klasse 3. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ethik Klasse 3 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Thema 1: Mit Erfolg und Versagen umgehen 1. Unterrichtsstunde:

Mehr

b) Stärken und Schwächen

b) Stärken und Schwächen Hinführung Nachdem ich erfahren habe, wie wichtig besondere Fähigkeiten für meine Zukunft sind, überlege ich mir, welche Stärken ich habe und welche Schwächen. Für die Partner-, Gruppenarbeit oder einen

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept KiTa Piratennest Sykrito GmbH in Kraft seit dem 12. Februar 2016 Sykrito GmbH, 12. Februar 2016 Pädagogisches Konzept, Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung, Sinn und Zweck... 3

Mehr

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule 1. Klasse Liebe Eltern, mit dieser Broschüre möchten wir Sie darüber informieren, was Ihr Kind in der ersten Klasse lernen wird und welche wichtigen Kriterien

Mehr

Wir orientieren uns in der Zeit. Gisela Hissnauer / Stefanie Schalck 1

Wir orientieren uns in der Zeit. Gisela Hissnauer / Stefanie Schalck 1 Wir orientieren uns in der Zeit Gisela Hissnauer / Stefanie Schalck 1 Perspektive Zeit Perspektive Gesellschaft Perspektive Natur Perspektive Raum Perspektive Technik 2 Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Mehr

Fragestellung: Wie können wir unser gemeinsames Ziel erreichen?

Fragestellung: Wie können wir unser gemeinsames Ziel erreichen? Fragestellung: Wie können wir unser gemeinsames Ziel erreichen? 6) Wir zeigen ihnen Wege mit Frustrationen umzugehen 5) Wir fördern die Motorik 7) Wir fördern die soziale Kompetenz der Kinder. 8) Wir fördern

Mehr

Lern- und Erfahrungsfeld BEWEGEN IM WASSER - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/Altersgruppe

Lern- und Erfahrungsfeld BEWEGEN IM WASSER - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/Altersgruppe Lern- und Erfahrungsfeld BEWEGEN IM WASSER - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer / Welche Lernziele sind von Bedeutung? Dass die Kinder und/oder Jugendlichen Kompetenzen in Bezug auf gewöhnung und relevante

Mehr

Kerncurriculum für Sozialkompetenz in der Grundschule

Kerncurriculum für Sozialkompetenz in der Grundschule Kerncurriculum für Sozialkompetenz in der Grundschule Hasselbachschule Neuenhaßlau Erarbeitet im Schuljahr 2014/2015 I. Kompetenzbereich: Personale Kompetenz 1. Kompetenzbereich: Selbstwahrnehmung Jahrgangstufe

Mehr

Konzept für Gesundheit und Gewaltprävention

Konzept für Gesundheit und Gewaltprävention Konzept für Gesundheit und Gewaltprävention 1. Einführung 2. Ziele 3. Inhalte 3.1. Allgemeines 3.2. Inhalte Klasse 1 3.3. Inhalte Klasse 2 3.4. Inhalte Klasse 3 3.5. Inhalte Klasse 4 4. Organisation 4.1.

Mehr

Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert.

Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert. Das Geheimnis DEINER einzigartigen Lebensgeschichte: Wie du mit Verlustangst und Eifersucht auf eine Art umgehen kannst, die deine Beziehung(en) nachhaltig verbessert. Hallo ad Warum dieses Online-Coaching

Mehr

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." (Johann Wolfgang Goethe) Die Verankerung in verlässlichen Beziehungen und

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan. für das Fach Textiles Gestalten

Schuleigener Arbeitsplan. für das Fach Textiles Gestalten Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Textiles Gestalten Overbergschule Vechta Kath. Grundschule Overbergstr. 12 49377 Vechta Beschluss GK: 18.05.09 Textiles Gestalten an der Overbergschule Grundschule

Mehr

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse

Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius. Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius Jahresplan 2013/ 2014 Elementargruppe Schlaue Mäuse Kunstschule als langfristiges Projekt (geleitet von T. Amiroff) Projekt Canto Elementar (geleitet von V.

Mehr

Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe

Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe 6. Arbeitstagung Projekt Implementierung der Harl.e.kin-Nachsorge in Bayern 9. November 2010,Sophiensaal,München Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe hinze-keep-walking@t-online.de

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4 Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4 Lernziele/Inhalte Klasse 1 und 2 Hinweise Soziale Beziehungen Freundschaft - was gehört dazu und worauf kommt es an? o Formen von Freundschaft o Merkmale

Mehr

Es ist so gut zu wissen,

Es ist so gut zu wissen, Es ist so gut zu wissen, dass jeder Mensch unermesslich reich an (oft ungenutzten) inneren Schätzen, Potenzialen und Ressourcen ist, dass jeder auf natürliche Weise seine eigene innere Mitte und seinen

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Lern- und Erfahrungsfeld LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/Altersgruppe. Kompetenzen in Bezug auf

Lern- und Erfahrungsfeld LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/Altersgruppe. Kompetenzen in Bezug auf Lern- und Erfahrungsfeld LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer / Welche Lernziele sind von Bedeutung? Dass die Kinder und/oder Jugendlichen Kompetenzen in Bezug auf - Bewegungsfreude

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Der Schiedsrichter. Seiltanz zwischen den Fronten. Der Schiedsrichter Seiltanz zwischen den Fronten. Bruno Grossen, 28. Mai 2014

Der Schiedsrichter. Seiltanz zwischen den Fronten. Der Schiedsrichter Seiltanz zwischen den Fronten. Bruno Grossen, 28. Mai 2014 Der Schiedsrichter Seiltanz zwischen den Fronten Bruno Grossen Jahrgang: 1972 Wohnort: Frutigen Beruf: 50% Lehrer BVS (10. Schuljahr) 50% Ausbildungschef Schiedsrichter Familie: verheiratet, drei Töchter

Mehr

Handwerkszeug für Kinder

Handwerkszeug für Kinder Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Familienbildungsstätten in Niedersachsen Handwerkszeug für Kinder Sozialtraining für Kinder im Alter von 5 8 Jahren Konzept für einen Kinderkurs in Zusammenarbeit

Mehr

6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn, Werte und Religion

6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn, Werte und Religion Aus dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden Württemberg, Fassung vm 15.März 2011, Ministerium für Kultus, Jugend und Sprt 6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn,

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist. 15 Tipps Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist Hallo und herzlich willkommen Schön, dass du dein Selbstvertrauen aufbauen willst. Selbstbewusste Frauen haben es definitiv leichter im Leben.

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt

Das Kind im Mittelpunkt Das Kind im Mittelpunkt Herzlich willkommen im Kindergarten Martin-Luther Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt. Martin Luther Immer jüngere Kinder verbringen täglich immer mehr

Mehr

Bereich / Schwerpunkt. Kompetenzerwartung. Unterrichtsvorhaben. Begriffe / Medien usw. 1. Miteinander leben/ich bin viel wert

Bereich / Schwerpunkt. Kompetenzerwartung. Unterrichtsvorhaben. Begriffe / Medien usw. 1. Miteinander leben/ich bin viel wert Arbeitsplan Evangelische Religionslehre 1./2. Schuljahr Differenzierte Angaben zur Unterrichtsgestaltung mit entsprechenden Medien finden sich in den Handreichungen zum neuen Lehrplan Evangelische Religionslehre

Mehr

Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre

Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach en Welche Lernziele sind von Bedeutung? Dass die Kinder und/oder Jugendlichen I altersgerechte

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 1. Klasse. Mögliche Teilkompetenzen. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 1. Klasse. Mögliche Teilkompetenzen. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Fragebogen für Jugendliche in Hilfen zur Erziehung bei dem Träge: Evangelisches Klubheim für Berufstätige e. V. Stand:

Fragebogen für Jugendliche in Hilfen zur Erziehung bei dem Träge: Evangelisches Klubheim für Berufstätige e. V. Stand: Fragebogen für Jugendliche in Hilfen zur Erziehung bei dem Träge: Evangelisches Klubheim für Berufstätige e. V. Stand:15.08.2009 0.) Frage zu Dir Wie lange bist Du schon hier in der Einrichtung: (nur ein

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand: Zeit Von den Sommerferien Herbstferien Von den Herbstferien Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Josefsgeschichte

Mehr

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Einführung Diese Einheit gibt eine Einführung in den Kurs, zeigt die Verwendung von Übungen, soll die TeilnehmerInnen dazu anregen sich auszutauschen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Ablauf des Abends Arbeitsbereich der Sozialpädagogen Präsentation von Zielen, Inhalten und Rahmenbedingungen von PEW Aufteilen in Gruppen Kennenlernen einer typischen

Mehr

Übersicht der Themen für den Philosophie-Unterricht in der Sekundarstufe I (GSP)

Übersicht der Themen für den Philosophie-Unterricht in der Sekundarstufe I (GSP) Übersicht der Themen für den Philosophie-Unterricht in der Sekundarstufe I (GSP) Reflexionsbereich Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Reflexionsbereich Was kann ich wissen? Was

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Übung Downloadmaterial Seite in PDF. Gefühlshand Mimik-Symbole 2. Freude-Wut-Trauer-Pantomime Bild-Wort-Karten zu unterschiedlichen Gefühlen 5

Übung Downloadmaterial Seite in PDF. Gefühlshand Mimik-Symbole 2. Freude-Wut-Trauer-Pantomime Bild-Wort-Karten zu unterschiedlichen Gefühlen 5 Downloadmaterialien Annette Steimann Wut-Umwandler und Freundschaftsdetektive 55 Karten Soziales Lernen in der Grundschule ISBN 978-3-407-62979-1 Übersicht über die Downloadmaterialien Übung Downloadmaterial

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Ich bin einmalig...7 So bin ich... 8 Ich habe Gefühle Jesus segnet die Kinder Ich denke nach...

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Ich bin einmalig...7 So bin ich... 8 Ich habe Gefühle Jesus segnet die Kinder Ich denke nach... Inhaltsverzeichnis Komm mit in den Religionsunterricht!......... 4 Komm mit wir machen eine Reise!.......... 6 Kapitel 1 Ich bin einmalig.................7 So bin ich.......................... 8 Ich habe

Mehr

Beispiele von Verhaltensmerkmalen, die auf die Zielerreichung hinweisen. Kommentar. Bewegungsverhalten. Wahrnehmungsfähigkeit. Ausdrucksfähigkeit

Beispiele von Verhaltensmerkmalen, die auf die Zielerreichung hinweisen. Kommentar. Bewegungsverhalten. Wahrnehmungsfähigkeit. Ausdrucksfähigkeit Selbstkompetenz Bewegungsverhalten setzt seinen Körper grobmotorisch geschickt ein die Feinmotorik/Graphomotorik ist altersgemäss die sprechmotorischen Fähigkeiten sind altersgemäss Wahrnehmungsfähigkeit

Mehr

Lebensraum Schule. Sich in der Schule und im Schulalltag zurechtfinden Stundenplan Personen in der Schule

Lebensraum Schule. Sich in der Schule und im Schulalltag zurechtfinden Stundenplan Personen in der Schule Klassenstufen 1/2 Sich selbst finden in Gemeinschaften leben Unsere Schulgemeinschaft Sich in der Klassen- und Schulgemeinschaft zurechtfinden Gemeinschaftsfördernde Verhaltensweisen einsehen und angewöhnen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr