Beispiel - Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung eines Zweirohrsystems

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beispiel - Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung eines Zweirohrsystems"

Transkript

1 Beispiel - Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung eines Zweirohrsystems 1. Ausgangsdaten Es liegen vor: der Wärmebedarf die Temperaturspreizung der Rohrplan Ferner sollen Heizkörper - Thermostatventile eingesetzt werden bei X p K. Bild 1 entilkennlinien für das Thermostatventil In den Rücklauf sollen an jedem Heizkörper "regelbare erschraubungen" der Firma Danfoss eingebaut werden. Diese dienen sowohl zur Absperrung als auch zum Druckabgleich (oreinstellung. Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite 1

2 Bild : Rücklaufverschraubungen Danfoss RL Die k S -Werte werden wie folgt angegeben: Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite

3 RL 10: RL 15: RL 0: k S 1,8 m³/h k S,5 m³/h k S,0 m³/h. Bearbeitungsreihenfolge Die Bearbeitung soll folgendermaßen durchgeführt werden: 1. Aufsuchen des ungünstigsten Heizkörpers (weiteste Entfernung von der Pumpe und größte Wärmeleistung und damit Festlegung des ungünstigsten Stranges. Festlegung der Teilstrecken. Berechnung des ungünstigsten Stranges bei orgabe von R mit Normdurchmessern 4. Auslegung des Thermostatventils 5. Auswahl der Pumpe und evtl. Korrekturrechnungen zu den Punkten. und Ermittlung der bei den anderen Stromkreisen zur erfügung stehenden Umtriebsdrücke 7. Auslegung der restlichen Stromkreise unter Zugrundelegung der Umtriebsdrücke Anmerkung: Es kann vorkommen, dass bei der Berechnung der restlichen Stromkreise festgestellt wird, dass eine andere Pumpe gewählt werden muss und der "ungünstigste" Stromkreis korrigiert werden muss.. Bemerkungen zu den Rechenschritten.1. Punkt 1: Aufsuchen des ungünstigsten Heizkörpers Kriterien: - weiteste Entfernung - größte Wärmeleistung Im allgemeinen wird der längste Stromkreis als ungünstigster Stromkreis (Hauptstromkreis angesetzt... Punkt : Festlegung der Teilstrecken Die Nummerierung der einzelnen Teilstrecken sollte logisch vom Kessel (erteiler über orlauf, Heizkörper und Rücklauf erfolgen. Eine Teilstrecke kann mehreren Stromkreisen angehören. Aus dem Rechenverfahren ergeben sich folgende Festlegungen: Eine Teilstrecke im orlauf beginnt mit T-Stück (Diametrallauf, Kreuzstück, eine Teilstrecke im Rücklauf endet mit T-Stück (Gegenlauf, Kreuzstück. Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite

4 .. Punkt : Berechnung des Hauptstranges ungünstigster Stromkreis Übliche Werte für R m 50 bis 150 (00 Pa/m. orgabe im Beispiel: R m 100 Pa/m. Zu beachtende Randbedingungen: die Geschwindigkeit in den einzelnen Strecken (w 0, bis 0,7 (1,0 m/s, die Durchmessersprünge von Strecke zu Strecke sollten wenn möglich nicht zu groß und praktikabel sein, heute werden Rücklaufverschraubungen an jedem Heizkörper angebracht (Auslegung siehe Sonderrechnungen..4. Punkt 4: Auslegung des Thermostatventils Randbedingungen, die bei Thermostatventilen eingehalten werden sollten: 1. bei geschlossenem Heizkörperventil sollte der Differenzdruck am entil sein < 0 kpa (max. 0 kpa. könnten größere Differenzdrücke (> 0 kpa entstehen, dann Einsatz von Differenzdruckreglern und/oder Einsatz von drehzahlgeregelten Pumpen. bei größeren Anlagen ( & ges 15m /h;q& 50kW Aufteilung auf mehrere Heizgruppen. 4. Festlegung der entilautorität a des Thermostatventils Bild : Definition der entilautorität Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite 4

5 Definition der entilautorität a : entilbei Auslegungs & a Gesamtdruckverlust entilbei Auslegungs & entil geschlossen a gibt an, welchen Druckverlustanteil das Regelventil am Gesamtdruckverlust des Stromkreises hat. Bei kleine Anlagen (bis 0 Heizkörper kann angesetzt werden (theoretisch können alle entile bis auf eins geschlossen sein. 0 Netz,100 + Rückl. erschr., P 0 Rest, Bei großen Anlagen wird angesetzt p + 0 Steigstrangnetz,100 Rückl. erschr., P 0 Rest, Damit ergibt sich: 100 a + Rest, ( Rest, a 100 Rest,100 a 100 ( 1 a a Rest, a a ändert sich im Betrieb bei schwankenden Betriebsdrücken. Bei Auslegung soll sein: a 0, bis 0,7 Achtung: entilautorität bezieht sich nur auf den Regelwiderstand. Wird beim hydraulischen Abgleich durch oreinstellung am Thermostatventil ein einstellbarer Drosselquerschnitt verkleinert, so wird eigentlich Rest,100 erhöht und nicht das 100 in der a -Formel. 5. Festlegung des Auslegungsproportionalbereichs Thermostatventile sind Proportionalregler, d.h. z.b. tritt in einem Raum, an dessen Heizkörper das Thermostatventil auf 0 C eingestellt ist, eine erhöhte Energiezufuhr auf (z.b. durch Sonnenstrahlung, so muss eine höhere Raumtemperatur auftreten, damit das entil zu schließen beginnt. Das Thermostatventil kann also nicht die eingestellte Raumtemperatur halten. Definition des Proportionalbereichs X P X P Eingestellte Temperatur - Temperatur bei der das entil geschlossen ist Erläuterung bringt die Darstellung an der auf Prüfständen aufgenommenen Thermostatventil-Kennlinie (etwas idealisiert!. Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite 5

6 k in m³/h 1,0 k S 0,8 k -Auslegung 0,6 0,4 0, entil zu entil auf K X P K Auslegungs-X P Bild 4: Thermostatventil - Kennlinie bei Einstellung III t L in C X P Bevorzugter Auslegungsproportionalbereich: X P K Erlaubte Schwankungsbreite: X P 0,7 bis K großes X P : große Regelabweichung kleines X P : Gefahr instabiler Regelung große Unterschiede zwischen & und & A bei kaltem Raum Auswahl des Heizkörper-Thermostatventils: Aus der Berechnung des Hauptstranges ergibt sich Rest,100 Festlegung von a 0, - 0,7 (Hinweis: orteilhaft ist die Rechnung mit beiden Grenzwerten k 100 a 1 a 100 Rest100 1bar ρ & in bar!! 1000 kg/ m DN-Anschlussleitung DN-entil notwendige Bauform (Durchgang- oder Eckventil aus erlegeplan Wahl des entils aus Firmenunterlagen bei 0,7 K X P K.5. Punkt 5: Auswahl der Pumpe Die Berechnung des Hauptstranges liefert den Betriebspunkt der Pumpe & P, HP. Dieses Wertepaar wird in ein Auslegungskennfeld für Heizungspumpen eingetragen. Nächstliegende (höhere Kennlinie ergibt im allgemeinen die zu wählende Pumpe. Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite 6

7 Weitere Hinweise: liegt bei der Auswahl eine Kennlinie nur geringfügig unter dem errechneten Betriebspunkt, so kann diese meistens ausgewählt werden. orteile: erbesserung der entilautorität niedrigere Stromkosten Nullförderhöhe > bis m (möglichst vermeiden möglichst flache Kennlinie wählen möglichst Pumpen mit umschaltbarer Drehzahl wählen Anmerkung: Muss eine Pumpe eingesetzt werden, deren Kennlinie höher liegt, dann: muss an der Rücklaufverschraubung ein zusätzlicher Druckverlust eingestellt werden, damit & 100 fließt, ist die Lage der Kennlinie und der Betriebspunkt sehr unterschiedlich. Hierbei e- ventuell für einige Rohrstrecken einen kleineren Durchmesser wählen. 4. Rohrnetzberechnung tabellarisch 4.1. Rohrnetzplan I III II I HK 8,6 kw HK 7,4 kw HK 4,4 kw HK,6 kw HK 6, kw HK 5, kw HK 1, kw HK, kw 14 kw 14 kw orlauf t 70 C Rücklauf t 50 C Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite 7

8 TS l/m TS l/m Berechnung aus dem Rohrplan mit vorläufigem Rohrdurchmesser Nachrechnung mit geändertem Rohrdurchmesser Unterschied TS Q & m& l d vorl. w R lr ζ Z d w R lr ζ Z lr Z Nr. kw kg h m mm m s Pa m Pa -- Pa mm m s Pa m Pa -- Pa Pa Pa Stromkreis HK R m 100 Pa/m angestrebt 1 51, 0, /4 0, ,6 11 9,6 170, /4 0, ,1 11 R m,/8 104 Pa / 9 m 111, Pa/m 5,6 1101, , , ,6 498,9 1 /4 0, ,6 45 R m,1/ 981 Pa / 9 m 105,7 Pa/m 5 7,0 01,1 /4 0, ,1 6,6 154,8 /8 0, , 19 1/ 0, ,7 11 7,6 154,8 /8 0, ,7 10 1/ 0, , ,0 01,1 /4 0, 41 1, ,6 498,9 11 /4 0, , ,6 1101, , ,6 8 Rücklaufver ,6 170, /4 0, ,5 57 Thermostatv , 0, /4 0, , Pa + Rücklaufverschraubung 748 Pa + Thermostatventil 704 Pa Pa Stromkreis HK 4 Aufgebraucht in TS ,4 146, 1/ 0, , ,4 146, 1/ 0, ,4 5 Aufgebraucht in TS Pa + Thermostatventil 6489 Pa + Rücklaufverschraubung 1156 Pa Stromkreis HK 1 / Aufgebraucht in TS , 98,9 /8 0, ,5 169 / / 16, 98,9 /8 0, , 1 Aufgebraucht in TS Pa + Thermostatventil 981 Pa + Rücklaufverschraubung 4777 Pa Tab. 1 Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite 8

9 aus dem Rohrplan mit vorläufigem Rohrdurchmesser Nachrechnung mit geändertem Rohrdurchmesser Unterschied TS Q & m& l d vorl. w R lr ζ Z d w R lr ζ Z lr Z Nr. kw kg h m mm m s Pa m Pa -- Pa mm m s Pa m Pa -- Pa Pa Pa Stromkreis HK 8 Aufgebraucht in TS ,6 498,9 1/ 0, , ,0 01,1 /8 0, ,1 9,6 154,8 /8 0, ,5 91 0,6 154,8 /8 0, ,0 01 7,0 01,1 /8 0, , ,6 498,9 1 1/ 0, ,8 19 Aufgebraucht in TS Pa + Thermostatventil 704 Pa + Rücklaufverschraubung 89 Pa Stromkreis HK 7 Aufgebraucht in TS 1,19, ,4 146, /8 0, ,6 18,4 146, /8 0, , 95 Aufgebraucht in TS 1,, Pa + Thermostatventil 6489 Pa + Rücklaufverschraubung 1691 Pa Stromkreis HK 5 / 6 Aufgebraucht in TS 1, , 98,9 /8 0, ,5 169 / 7 6 / 8, 98,9 /8 0, 8 164,7 70 Aufgebraucht in TS 1, Pa + Thermostatventil 9795 Pa + Rücklaufverschraubung 069 Pa Tab. Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite 9

10 TS Benennung r/d w A(D w A(D da(d d 1 Schieber 0,6 0,6 T-Stück, Durchgang, Trennung 0,77 1 0,1 0,1 T-Stück, Durchgang, Trennung 1,10 0,76 0,1 0,1 4 T-Stück, Durchgang, Trennung 0,74 0,78 0, 1 x 90 -Bogen 0, 0,6 5 Kreuzstück, Durchgang, Trennung 0,59 1 0,1 0,1 6 Diametrallauf 1,5 (0,96 ζ 0,7 (, Heizkörper,5, (4,7 7 Gegenlauf 0,51 0,58 (0,74 1,7 (,5 Σζ 1,7 (,5 8 Kreuzstück, Durchgang, ereinigung 0,60 1,, 9 1 x 90 -Bogen 0, T-Stück, Durchgang, ereinigung 0,45 < 1 1,5 1,8 10 T-Stück, Durchgang, ereinigung 0,65 < 1 0,6 0,6 11 T-Stück, Durchgang, ereinigung 0,77 1 0,5 0,5 1 1 Schieber 0, 0, 1/15 Kreuzstück, Abzweig, Trennung 0,59 4,0 Heizkörper,5 6,5 14/16 Kreuzstück, Abzweig, ereinigung 0,0 0,58 1, 1, 17 Diametrallauf 0,91 1,5 Heizkörper,5 4,0 18 Gegenlauf 0,49 0,74,4,4 19 T-Stück, Abzweig, Trennung 1,1 1,7 1,7 0 Kreuzstück, Durchgang, ereinigung 0,97 0,78 0,1 0,1 9 Diametrallauf 0,51 4,0 Heizkörper,5 6,5 0 Gegenlauf 0,51 1 5,0 5,0 Kreuzstück, Durchgang, ereinigung 0,60 0,78 1,0 1,0 4 T-Stück, Abzweig, ereinigung 0,45 0, 0,8 0,8 1 Diametrallauf 0,50,1 Heizkörper,5 5,6 Gegenlauf 0,49 1 5, 5, 5/7 Kreuzstück, Abzweig, Trennung 0, 4,0 Heizkörper,5 6,5 6/8 Kreuzstück, Abzweig, ereinigung 0,0 0,78,7,7 Tab. Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite 10

11 5. Sonderrechnung zur Rohrnetzberechnung 5.1. Stromkreis HK (ungünstigster Stromkreis 1. Rücklaufverschraubung orgabe: 1/ Durchgang / RL 15 Bauteil voll geöffnet k S,5 m³/h 154,8kg/ h & 0,157m /h 98,kg/m ρ & 98,kg/ m 0,157m / h RL 0 1bar 88Pa ρ 0 k S 1000kg/ m,5m /h. Thermostatventil 100 a 1 a Rest,100 k & 100 1bar 100 ( Pa 10966Pa Re st,100 Netz + RL ρ m 1000 kg & 100 a 0,: a 0,7: 0,157m / h a Rest100 0, 10966Pa Pa k 0,718 m³/h 1 a 0,7 a Rest100 0, Pa Pa k 0,08 m³/h 1 a 0, ausgewählt: entil B, k 0,58 m³/h 98,kg/ m³ 0,157m³ / h,tats. 1bar 1000kg/m³ 0,58m³ / h 0 704Pa Pa 18170Pa 704 Pa a 0,40 oder ausgewählt entil C, k 0, m³/h 98,kg/m³ 0,157m³ / h,tats. 1bar 1000kg/m³ 0,m³ /h 0 667Pa Pa 46Pa 667Pa a 46Pa 0, Pa 667 Pa Besser entil B mit geringerem a auswählen, da sich ein kleinerer Gesamtdruckverlust ergibt und somit geringere Stromkosten der Pumpe anfallen. Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite 11

12 . Pumpenauswahl 51,kW s & P 600,4 m³ / h kws kg h 4,185 0K 98, kg K m³ P ( Pa 18170Pa HP 1,88m kg m 98, 9,81 m³ s aus Katalog: z.b. Wilo RS 5/70r (Stufe 5.. Stromkreis HK 4 1. Thermostatventil Typ B & 0,149m³ / h k 0,58 m³/h 98,kg/ m³ 0,149m³ / h,tats. 1bar 1000kg/m³ 0,58m³ /h 6489Pa a 0,6. Rücklaufverschraubung p RL P Th 100 Rest 1156Pa 6489 Pa m³ 1bar 98,kg/ m³ m³ k 0,149 1,7 h 1156 Pa 1000kg/ m³ h Katalog: Danfoss 1/ Durchgang / RL 15, Stellung 5.. Stromkreis HK 1 / 1. Thermostatventil Typ B & 0,101m³ /h k 0,58 m³/h 98,kg/ m³ 0,101m³ /h,tats. 1bar 1000kg/m³ 0,58m³ / h 981Pa a 0,16 981Pa schlechtes Regelverhalten, prüfen ob eventuell Rohrnennweiten geändert werden können, z.b. TS 4 (1", TS 5 (1/", TS 6 (/8" od. 1/" Auswahl entil-typ C, k 0, m³/h P + Rohr 9795Pa Pa 007Pa> nicht möglich, da + Rohr > P P Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite 1

13 . Rücklaufverschraubung RL 4777 Pa m³ 1bar 98,kg/ m³ m³ k 0,101 0,46 h 4777Pa 1000kg/ m³ h Katalog: Danfoss /8 Durchgang, RL 10, Einstellung zwischen ¾ und 1 Andere Auslegungsmöglichkeit: Die Rücklaufverschraubung bleibt voll geöffnet RL 98,kg/ m 1bar 1000kg/ m 0,101m / h 1,8m /h Für das Thermostatventil verbleiben damit ( Pa 7448 Pa m³ 1bar 98,kg/ m³ m³ k 0,101 0,7 h 7448 Pa 1000kg/ m³ h 10Pa Aus dem Auswahldiagramm erhält man für das entil Typ B bei dem k 0,7 m³/h einen Wert für X P 1,0 K. Zur ermeidung von ungleichmäßiger olumenstromverteilung nach Nachtabsenkung gilt folgende Bedingung: k S /k (Xp Im vorliegenden Fall ergibt sich mit k S 0,8 m³/h: k k XP 0,8,16 (auch unzulässig 0,7 S 5.4. Stromkreis HK 8 Überschlagrechnung zur Ermittlung des mittleren Druckgefälles in den noch nicht ausgelegten Rohrstrecken: Zur erfügung stehender Pumpendruck - -Thermostatventil (geschätzt HK Pa - -Rücklaufverschraubung (geschätzt HK - 88 Pa - in TS 1 und TS Pa verbleiben für in TS 19, 0, 9, 0, 4 verbleiben für R 0,67* 788 Pa gesamte Rohrlänge TS 19 bis Pa 545 Pa 1 m mittleres Druckgefälle R m 545 Pa / 1 m 40 Pa/m * üblicher Erfahrungswert R (/ Ges. Rohrleitung 0,67 Ges. Rohrleitung weiter im Formblatt mit R m 400 Pa/m Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite 1

14 1. Thermostatventil gewählt: Typ B & 0,157m³ / h k 0,58 m³/h 704 Pa 704Pa a 0, Pa. Rücklaufverschraubung RL 89 Pa m³ 1bar 98,kg/m³ m³ k 0,157 1,71 h 89Pa 1000kg/m³ h Auswahl: Danfoss /8, Durchgang, RL 10, Stellung 1/ 5.5. Stromkreis HK 7 1. Thermostatventil & 0,149m³ / h k 0,58 m³/h 98,4kg/m³ 0,149m³ /h,tats. 1bar 1000kg/m³ 0,58m³ / h 6489 Pa a 0, Pa. Rücklaufverschraubung RL 1691 Pa m³ 1bar 98,kg/ m³ m³ k 0,149 1,14 h 1691Pa 1000kg/ m³ h Katalog: Danfoss /8 Durchgang, RL 10, Stellung 1/ 5.6. Stromkreis HK 5 / 6 1. Thermostatventil & 0,101m³ /h k 0, m³/h 98,kg/ m³ 0,101m³ /h,tats. 1bar 1000kg/ m³ 0,m³ / h 9795 Pa a 0, Pa. Rücklaufverschraubung RL 069 Pa m³ 1bar 98,kg/ m³ m³ k 0,101 0,57 h 069 Pa 1000kg/ m³ h Katalog: Danfoss /8 Durchgang, RL 10, Stellung 1 Quelle: Datenpool IfHK, FH Wolfenbüttel Rohrnetzauslegung einer Pumpenheizung (Weiterverwendung nur nach Absprache Seite 14

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben Druckverlust. Aufgaben Druckverlust 2 Aufgaben Dimensionierung 5 Aufgaben Ventile 10 Aufgaben hydraulischer Abgleich 12

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben Druckverlust. Aufgaben Druckverlust 2 Aufgaben Dimensionierung 5 Aufgaben Ventile 10 Aufgaben hydraulischer Abgleich 12 Wärmeverteilung Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben Dimensionierung 5 Aufgaben Ventile 10 Aufgaben hydraulischer Abgleich 12 24.06.2015 Prof. Werner Betschart 1 Aufgabe 1: Druckverlust Lambda Durch ein Heizungsrohr

Mehr

C Wärmeverteilung. 2 Dimensionierung und Druckverlust. Heizungs- und Energietechnik Dimensionierung und Druckverlust. Themen

C Wärmeverteilung. 2 Dimensionierung und Druckverlust. Heizungs- und Energietechnik Dimensionierung und Druckverlust. Themen C Wärmeverteilung 2 Themen Die Dimensionierung des Wärmeverteilsystems, Materialien, Leistungs- und Energieaufwand für den Druckverlust, Dimensionierungsrichtgrössen, Druckverlusttabellen, Schiefer Lineal,

Mehr

Wärmeverteilung. Video Druckverlust. Inhaltsverzeichnis. Druckverlust 2 Dimensionieren 15 Ventile 25 Abgleich Hydraulik 30 Herleitung k vs Wert 33

Wärmeverteilung. Video Druckverlust. Inhaltsverzeichnis. Druckverlust 2 Dimensionieren 15 Ventile 25 Abgleich Hydraulik 30 Herleitung k vs Wert 33 Wärmeverteilung Video Druckverlust Inhaltsverzeichnis Druckverlust 2 Dimensionieren 15 Ventile 25 Abgleich Hydraulik 30 Herleitung k vs Wert 33 24.06.2015 Prof. Werner Betschart 1 Der Druckverlust in Rohren

Mehr

Schritt 1. Differenzdruckregler und / oder Hocheffizienzpumpe einbauen

Schritt 1. Differenzdruckregler und / oder Hocheffizienzpumpe einbauen Schritt 1 Differenzdruckregler und / oder Hocheffizienzpumpe einbauen Das Ziel: Konstanter Differenzdruck bei Teil- und Vollast. Praxisgerechte Einstellwerte am Differenzdruckregler und/oder an der Heizungsumwälzpumpe.

Mehr

Nicht nur den Kessel erneuern. 1. Neuberechnung, Schritt für Schritt Raumwärmebedarf Wärmeleistungen der Heizkörper. Dr.

Nicht nur den Kessel erneuern. 1. Neuberechnung, Schritt für Schritt Raumwärmebedarf Wärmeleistungen der Heizkörper. Dr. Dr. Heinz Bach Nicht nur den Kessel erneuern Anpassung der Heizanlage an einen neuen Kessel Unzählige Heizkessel müssen jährlich in der Bundesrepublik erneuert werden. Mit dem Austausch des Kessels ist

Mehr

Der hydraulische Abgleich. Eine wichtige Voraussetzung für den energieeffizienten Betrieb von Heizungsanlagen

Der hydraulische Abgleich. Eine wichtige Voraussetzung für den energieeffizienten Betrieb von Heizungsanlagen Der hydraulische Abgleich Eine wichtige Voraussetzung für den energieeffizienten Betrieb von Heizungsanlagen Die Definition des hydraulischen Abgleichs Die richtige Wassermenge Zur richtigen Zeit Am richtigen

Mehr

Druckverluste in thermostatischen Heizkörperventilen

Druckverluste in thermostatischen Heizkörperventilen Drucverluste in thermostatischen Heizörerventilen Allgemeines: in Thermostatventil muss zwei eventuell bis zu vier Aufgaben erfüllen: 1. Abserrung es Heizörers,. Regelung er Raumtemeratur urch Drosselung

Mehr

Tabellen Druckverluste Trinkwasser

Tabellen Druckverluste Trinkwasser Tabellen Druckverluste Trinkwasser 1 Rohrnetzberechnung Für die Berechnung von Trinkwasser- und Heizungsanlagen werden von REHAU unterschiedliche Serviceleistungen angeboten. Für eine ausführliche Beratung

Mehr

VD2... VE2... VU2... Heizkörperventile. Siemens Building Technologies HVAC Products

VD2... VE2... VU2... Heizkörperventile. Siemens Building Technologies HVAC Products 6 EN - Durchgangsventil (D) Eckventil (E) Umkehreckventil (U) Heizkörperventile D E U für Zweirohrheizungsanlagen, NF-Baureihe Individuelle Regelung der Raumtemperatur in Einzelräumen Heizkörperventil

Mehr

Leitfaden zur Rohrnetzberechnung im SOLAR nach VDI 3805/02

Leitfaden zur Rohrnetzberechnung im SOLAR nach VDI 3805/02 Leitfaden zur Rohrnetzberechnung im SOLAR nach VDI 3805/02 Dieser Leitfaden bezieht sich auf folgende Version: Durch Updates könnten einige Funktionen verändert werden! Allgemeine Hinweise: Um bei größeren

Mehr

1. Reihenschaltung von Pumpe und Ventil

1. Reihenschaltung von Pumpe und Ventil Netze im Dp, V & -Diagramm 1. Reihenschaltung von Pumpe und Ventil gegeben ist das folgende einfache Netz: Verschaltung und hydraulische Daten: Kennlinien der Teilelemente Pah² Widerstand: p widers tand

Mehr

ENERGIEAGENTUR NRW. Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen. Ein Weg zur Energie- und Kosteneinsparung N W.

ENERGIEAGENTUR NRW. Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen. Ein Weg zur Energie- und Kosteneinsparung N W. ENERGIEAGENTUR NRW Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Ein Weg zur Energie- und Kosteneinsparung N W. Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Ein Weg zur Energieund Kosteneinsparung Diese Broschüre

Mehr

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Dokumentation Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) I) Spalten 1) Druckverlust Erdwärmesonde {B} {C} {D} Sondenfluid Konz: Konzentration in [Vol.-%]

Mehr

Energieeinsparung in der Hydraulik

Energieeinsparung in der Hydraulik Dipl.- Ing. Christoph Brandt Grundlagen P Welle = ρ g Q η H P Welle = Leistung an der Welle [W] ρ = Dichte des Mediums [ kg/m³ ] g = Erdbeschleunigung 9,81 [ m/s² ] Q = Förderstrom in [ m³/s ] H = Förderhöhe

Mehr

Der hydraulische Abgleich. Karlstadt 17.November 2016

Der hydraulische Abgleich. Karlstadt 17.November 2016 Der hydraulische Abgleich Karlstadt 17.November 2016 22.11.2016 2 22.11.2016 3 22.11.2016 4 Hydraulik 22.11.2016 5 Der hydraulische Abgleich Kochen eines Frühstückseis Kleine Wassermenge aber mit 100 C

Mehr

Neue Methoden zum hydraulischen Abgleich von Zweirohrsystemen

Neue Methoden zum hydraulischen Abgleich von Zweirohrsystemen Fachbeitrag hydraulischer Abgleich Neue Methoden zum hydraulischen Abgleich von Zweirohrsystemen So erreichen Sie einen optimalen hydraulischen Abgleich von Heizungssystemen mit Danfoss Dynamic Valve Typ

Mehr

Regelung von Kreiselpumpen

Regelung von Kreiselpumpen Regelung von Kreiselpumpen Unter Regelung von Pumpen wird die npassung des Pumpenförderstroms an den vom Rohrnetz verlangten olumenstrom verstanden Die Regelung kann auf verschiedene Weise erfolgen 1 npassung

Mehr

VSH XPress Druckverlusttabellen

VSH XPress Druckverlusttabellen SH XPress Druckerlusttabellen 2 SH XPress Druckerlusttabellen 3 Inhalt SH XPress C-stahl Wasser 6 SH XPress C-stahl Druckluft 15 SH XPress Edelstahl Wasser 26 SH XPress Edelstahl Druckluft 32 SH XPress

Mehr

Gleichwertiger Durchmesser: druckverlust-orientierte Dimensionierung

Gleichwertiger Durchmesser: druckverlust-orientierte Dimensionierung Fachverband Gebäude-Klima e. V. Gleichwertiger Durchmesser: druckverlust-orientierte Dimensionierung von Luftleitungen Michael Schaub, M.Sc. (Vortrag) Prof. Dr.-Ing. Martin Kriegel Hermann-Rietschel-Institut,

Mehr

Pumpendimensionierung und hydraulischer Abgleich. Siegbert Scheihing Dipl. Ing. (FH)

Pumpendimensionierung und hydraulischer Abgleich. Siegbert Scheihing Dipl. Ing. (FH) Pumpendimensionierung und hydraulischer Abgleich Siegbert Scheihing Dipl. Ing. (FH) Die Förderhöhe ergibt sich aus den Widerständen Formstücke Armaturen Heizkörper WILO-Heizungsumwälzpumpe Rohrleitungen

Mehr

Optimierte Pumpenauslegung. Spezielle Anwendungen unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades.

Optimierte Pumpenauslegung. Spezielle Anwendungen unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades. Optimierte Pumpenauslegung Spezielle Anwendungen unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades. Pioneering for You mit weltweiten Präsenz Über 60 Niederlassungen und 15 Produktionsstandorte überall auf der

Mehr

Hydraulischer Abgleich in der Praxis. Die einfachste Optimierung der Heizungsanlage für mehr Komfort und Energieeinsparung

Hydraulischer Abgleich in der Praxis. Die einfachste Optimierung der Heizungsanlage für mehr Komfort und Energieeinsparung in der Praxis Die einfachste Optimierung der Heizungsanlage für mehr Komfort und Energieeinsparung Technische Definition Unter Hydraulischem Abgleich von Heizungsanlagen versteht man das Einbringen definierter

Mehr

FAQ 35: Was ist bei der sekundärseitigen Optimierung der Wärmeabnehmer zu beachten?

FAQ 35: Was ist bei der sekundärseitigen Optimierung der Wärmeabnehmer zu beachten? : Was ist bei der sekundärseitigen Optimierung der Wärmeabnehmer zu beachten? Erste Veröffentlichung: 25. Februar 2015 Letzte Bearbeitung: 4. November 2015 Die Literatur- und Download-Hinweise sind in

Mehr

SudoPress Druckverlusttabellen

SudoPress Druckverlusttabellen SudoPress Druckerlusttabellen 2 SudoPress Druckerlusttabellen 3 Inhalt SudoPress C-stahl Wasser 6 SudoPress C-stahl Druckluft 15 SudoPress Edelstahl Wasser 26 SudoPress Edelstahl Druckluft 32 SudoPress

Mehr

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler (PN 16) - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung ist ein selbsttätiger Volumenstromregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmeanlagen. Der Regler schließt, wenn der

Mehr

Das Förderprogramm Optimierungspaket Heizung

Das Förderprogramm Optimierungspaket Heizung Das Förderprogramm Optimierungspaket Heizung Altbau-Förderprogramm Förderung von effizienten Gas-Brennwertkesseln förderfähige Kessel werden auf proklima-liste veröffentlicht eigene Kriterien, die weit

Mehr

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler (PN 5) - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung ist ein selbsttätiger Volumenstromregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmeanlagen. Der Regler schließt, wenn der eingestellte

Mehr

Heizungsanlagen richtig einstellen

Heizungsanlagen richtig einstellen verbraucherzentrale Heizung Energieberatung Heizungsanlagen richtig einstellen 1. Häufige Einstellungen Was tun, wenn einige Räume nicht richtig warm werden oder Thermostatventile pfeifen? 1 Außentemperatur

Mehr

HYDRAULISCH ABGLEICHEN - ABER RICHTIG!

HYDRAULISCH ABGLEICHEN - ABER RICHTIG! HYDRAULISCH ABGLEICHEN - ABER RICHTIG! Jakob Köllisch, Fachgruppenleiter Installation und Heizung, Fachverband SHK Pfalz Danke, dass ich bei Ihnen sein darf! Jakob Köllisch aus Neustadt an der Weinstraße

Mehr

Anlagenoptimierung mit hydraulischem Abgleich

Anlagenoptimierung mit hydraulischem Abgleich Anlagenoptimierung mit Dr.-Ing. Kati Jagnow Bremerhaven, März 2013 1 Warum optimieren? Wie optimieren? 2 Ausgangslage Schwerpunkt: bestehende Gebäude, insbesondere nach baulichen Sanierungen. 1. altes

Mehr

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen EN 215-1 HD 1215-2 Anwendung Durchgangform Eckform RA-N, Winkeleck UK-Modell Die Ventilgehäuse passen zu Danfoss Fühlerelementen RA 2000

Mehr

Infoveranstaltung der. Gasgemeinschaft Halle/Saale. am in Halle

Infoveranstaltung der. Gasgemeinschaft Halle/Saale. am in Halle Infoveranstaltung der Gasgemeinschaft Halle/Saale am 19.4.2004 in Halle Energieeinsparung durch richtige Hydraulik in Heizungs- und Kälteanlagen! Anlagenhydraulik, DIN 18380 Vorteile geregelter Pumpen

Mehr

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Hydraulischer Abgleich Frischwasserstation Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Hydraulischer Abgleich Voreinstellbarer Ventileinsatz Ventileinsatz für Heizkörper mit integrierter Ventilgarnitur

Mehr

Gralle & Partner Beratende Ingenieure VBI Bremerhaven Bau der Rampe zum Offshore-Terminal Bremerhaven Bemessung des Schmutzwasserpumpwerks

Gralle & Partner Beratende Ingenieure VBI Bremerhaven Bau der Rampe zum Offshore-Terminal Bremerhaven Bemessung des Schmutzwasserpumpwerks Bremerhaven Bau der Rampe zum Offshore-Terminal Bremerhaven Bemessung des Schmutzwasserpumpwerks Bau der Rampe Offshore-Terminal Bremerhaven: Bemessung des SW-Pumpwerks Seite 1. Wasserstände / Größe des

Mehr

Hydraulischer Abgleich Vortrag bei der ThEGA am

Hydraulischer Abgleich Vortrag bei der ThEGA am Hydraulischer Abgleich Vortrag bei der ThEGA am 29.05.2013 Quelle Darstellung:Christian Halper Ergebnisse aus dem OptimusProjekt IWO Institut für wirtschaftliche Ölheizung München 1.06.2006 www.iwo.de

Mehr

Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand

Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand Die vorliegende mehrteilige Serie befasst sich mit dem Thema Energieeinsparung im Gebäudebestand durch Optimierung der vorhandenen Heizungsanlagen. Dabei wird

Mehr

Heizungsnetzwerk Hamburg

Heizungsnetzwerk Hamburg Heizungsnetzwerk Hamburg Optimierung bestehender Heizungsanlagen in Gewerbe- und Mehrfamilienwohngebäuden durch hydraulischen Abgleich ETU Nord GmbH Torsten Nolte Geschäftsführer Raiffeisenstr. 32 D-29640

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil,

Mehr

Berechnungsgrundlagen für Stromkreise in Warmwasserheizungen mit Schwerkraftantrieb

Berechnungsgrundlagen für Stromkreise in Warmwasserheizungen mit Schwerkraftantrieb 1 www.trockenmaurer.de/schwerkraft Berechnungsgrundlagen für Stromkreise in Warmwasserheizungen mit Schwerkraftantrieb Diese Niederschrift gibt die Tabellen und Grundlagen für eine Beispielrechnung aus

Mehr

Hydraulischer Abgleich InDiGuD Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer Hydraulischer Abgleich 10/2016 -

Hydraulischer Abgleich InDiGuD Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer Hydraulischer Abgleich 10/2016 - Hydraulischer Abgleich 2016 InDiGuD Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer Hydraulischer Abgleich 10/2016-1 Ohne hydraulischen Abgleich 2016 InDiGuD Ingenieur-Dienstleistung Günter Dörrhöfer Hydraulischer

Mehr

Hydraulischer Abgleich von Heizflächen mit einer Thermograpiekamera

Hydraulischer Abgleich von Heizflächen mit einer Thermograpiekamera EURA Ingenieure Schmid Schwarzenbacher Straße 28 81549 München Tel.: 089/6894156 Fax.: 089/6894256 www.eura-ing-schmid.de eura@eura-ing-schmid.de Hydraulischer Abgleich von Heizflächen mit einer Thermograpiekamera

Mehr

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen 0 EN - Durchgangsventile VDN Eckventile VEN Heizkörperventile DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen VDN VEN Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN0, DN und DN0 Integrierte Voreinstellung der k v -Werte

Mehr

Strangregulierventile MSV-F2, PN 16/25, DN

Strangregulierventile MSV-F2, PN 16/25, DN Strangregulierventile MSV-F2 PN 16/25 DN 15-400 Beschreibung MSV-F2 DN 15-150 MSV-F2 DN 200-400 MSV-F2 ist ein manuelles Strangventil zum Einregulieren der Durchflussmenge in Heizungs- und Kühlanlagen.

Mehr

11.5 Betriebskennlinie

11.5 Betriebskennlinie 152 11 Stelltechnik 11.5 Betriebskennlinie Das Ventil mit einer bestimmten Öffnungskennlinie wird in ein Rohrleitungssystem eingebaut. Damit hängt der Druckabfall am Ventil nicht mehr alleine vom Hub H

Mehr

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen EN 215-1 Durchgangsventile PTV-01 Eckventile PTV-02 Heizkörperventile PTV-01 PTV-02 NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt Integrierte Voreinstellung der k v -Werte

Mehr

X-tra Collection TM -Premium Line- Anschlussarmaturen-Sets VHX für Design- und Handtuchwärmekörper

X-tra Collection TM -Premium Line- Anschlussarmaturen-Sets VHX für Design- und Handtuchwärmekörper X-tra Collection TM -Premium Line- Anschlussarmaturen-Sets VHX für Design- und Handtuchwärmekörper Anwendung VHX-Duo mit Bodenanschluss VHX-Mono mit Wandanschluss Das VHX-Armaturenset aus der X-tra Collection

Mehr

IFV - Duisburg. Dipl.-Ing. Heinz Sievering. Der hydraulische Abgleich

IFV - Duisburg. Dipl.-Ing. Heinz Sievering. Der hydraulische Abgleich IFV - Duisburg Dipl.-Ing. Heinz Sievering Der hydraulische Abgleich Was ist der hydraulische Abgleich? Dieser Begriff wird im Allgemeinen im Bereich der Warmwasserheizungsanlagen verwendet, gilt aber auch

Mehr

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren Thermostat-Ventilen. Hintergründe und Energieeinsparpotentiale

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren Thermostat-Ventilen. Hintergründe und Energieeinsparpotentiale Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren en Hintergründe und Energieeinsparpotentiale Dr. Norbert Claus Fachschule für Technik Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik am Reckenberg-Berufskolleg

Mehr

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16)

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16) Datenblatt 3-Wegeventil VK 3 Beschreibung, Anwendung Die VK 3 Ventile sind hochwertige 3-Wegeventile mit Flanschanschluss. Eingesetzt werden sie für Kühlwasser, Heißwasser, Dampf und Thermoöle. Die Ventile

Mehr

Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage

Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage Differenzdruckregler AVP/AVP-F, PN16, Vorlauf- und Rücklaufmontage Anwendung AVP ist ein selbsttätiger Differenzdruckregler, der bei steigendem Differenzdruck schließt. AVP wird bevorzugt in Hausstationen

Mehr

Willkommen bei HK-Ventile 1

Willkommen bei HK-Ventile 1 Willkommen bei 16.04.2007 HK-Ventile 1 Hydraulischer Abgleich Theorie und Praxis Vortragender Josef Stiegler 16.04.2007 HK-Ventile 2 Geschichtlicher Überblick 1875 Die Firma August Hilmer Andersson wird

Mehr

Druckverluste durch Rohrverzweigungen

Druckverluste durch Rohrverzweigungen Druckverluste durch Rohrverzegungen llgemen Enzelderstände e entle, Hezkessel, Hezkörper, Rohrbögen und Rohrverzegungen us. erzeugen durch eränderung der Strömung ebenfalls enen Druckverlust, der überunden

Mehr

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW

Maximaler Spitze-Druck 5% (bar) CW / CCW CW / CCW TXV - Leistung TXV Pumpen sind in neun Baugrößen, von bis 150 ccm/u. zu erhalten. Pumpen-Modell Drehrichtung Max.(1) Fördervolumen (ccm/u.) Maximaler Betriebsdruck (bar) Maximaler Spitze-Druck 5% (bar)

Mehr

Arbeitsblätter Mechanische Regler Einsatzgebiete und -grenzen

Arbeitsblätter Mechanische Regler Einsatzgebiete und -grenzen Seite 1 1. Einleitung und Anwendungsbereich Der Begriff mechanischer Regler beschreibt die (kompakte) Einheit aus einem Messwertaufnehmer, einer mechanischen Regeleinheit (mit Stellorgan) und einem (Regel-)Ventil.

Mehr

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Beschreibung, Anwendung VRBZ 3 Außengewinde VRBZ 3 & VRBZ 2 Innengewinde VRBZ 2 Außengewinde Die VRBZ Regelventile bieten eine qualitativ hochwertige und kostengünstige

Mehr

Datenblatt. Beschreibung

Datenblatt. Beschreibung Datenblatt Differenzdruckregler mit Volumenstrombegrenzung (PN 16) AVPB - Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVPB-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht

Mehr

Bewässerungstechnik im Freiland. - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau

Bewässerungstechnik im Freiland. - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau Hessischer Gemüsebautag 2016 Bewässerungstechnik im Freiland - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber Institut für Gemüsebau Planung von Bewässerungsanlagen Wichtige Fragen: 1. Wo muss bewässert

Mehr

Datenblatt. Beschreibung

Datenblatt. Beschreibung Datenblatt Differenzdruckregler mit Volumenstrombegrenzung (PN 25) Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert -F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung (-F) ist ein selbsttätiger Differenzdruck-

Mehr

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen 06 EN - Durchgangsventile VDN Eckventile VEN Umkehreckventile VUN Heizkörperventile NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen VDN VEN VUN Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN0, DN und DN0 (VDN, VEN )

Mehr

Regelset für Heizkörper und zur Fußbodentemperierung

Regelset für Heizkörper und zur Fußbodentemperierung Regelset für Heizkörper und zur Fußbodentemperierung Normblatt für 8100 RTB, Ausgabe 0711 Einbaumaße in mm Abmessungen Verwendung mit Rohrdurchmesser 15 mm Gewindeanschlüsse am Verteiler: 6 Stk G 3/4 mit

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Kombinationen mit anderen Stellantrieben finden Sie unter Zubehör Adapter auf Seite

Mehr

Nachweis des hydraulischen Abgleichs

Nachweis des hydraulischen Abgleichs BH 00 0 00 00 00 900 Typ 0 0 0 0 0 0 BL VE VE VE VE VE VE 00 00 00 700 800 900 000 00 00 00 00 800 000 00 00 000 Voreinstellwerte gelten für Systemtemperaturen 70//0 C und //0 C. Differenzdruck über dem

Mehr

Hydraulischer Abgleich

Hydraulischer Abgleich 3 Hydraulischer Abgleich Laborversuche an der Demonstrationswand Krier Guy Seite 61 Inhalt: Messung einer Rohrnetzkennlinie / Anlagenkennlinie Ermitteln von Pumpenkennlinien Durchführen eines hydraulischen

Mehr

Die Zusammenarbeit mehrerer Pumpen kann erfolgen durch:

Die Zusammenarbeit mehrerer Pumpen kann erfolgen durch: Zusammenarbeit mehrerer Kreiselpumpen Die Zusammenarbeit mehrerer umpen kann erfolgen durch: arallelschaltung, Reihenschaltung.. arallelschaltung von Kreiselpumpen Die Gesamtkennlinie mehrerer parallel

Mehr

Voreinstellbare Ventileinsätze für ältere Ventilgehäuse

Voreinstellbare Ventileinsätze für ältere Ventilgehäuse für ältere Ventilgehäuse Anwendung RAV und RAVL entwickelt Durch einen einfachen Austausch des Ventileinsatzes können die Forderungen nach hydraulischem Abgleich und einer zusätzlichen Einsparung von Energie

Mehr

Netzwerktreffen WärmeCheck-Fachbetriebe und Beraterpool Fachplaner. am im Kompetenzzentrum der SHK-Innung

Netzwerktreffen WärmeCheck-Fachbetriebe und Beraterpool Fachplaner. am im Kompetenzzentrum der SHK-Innung Netzwerktreffen WärmeCheck-Fachbetriebe und Beraterpool Fachplaner am 18.09.2013 im Kompetenzzentrum der SHK-Innung Handbuch Wirtschaftliches Heizen Neuauflage nach Überarbeitung Mai 2013 2 Handbuch Wirtschaftliches

Mehr

ROSSWEINER Thermostat-Ventilunterteile

ROSSWEINER Thermostat-Ventilunterteile Thermostat-Ventilunterteile für Zweirohrheizung Technik Thermostat-Ventilunterteile in Verbindung mit Thermostatkopf Art. 74.41/ 74.415 zertifiziert nach DIN EN 215 Tei Thermostat-Ventilunterteile ohne

Mehr

DA 50. Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50

DA 50. Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50 DA 50 Differenzdruckregler Differenzdruckregler mit stufenlos einstellbarem Sollwert DN 32-50 IMI TA / Differenzdruckregler / DA 50 DA 50 Diese Differenzdruckregler für Heizungs- und Kältesysteme sind

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRG2 und VRG3 sind qualitativ hochwertige und kostengünstige Lösungen

Mehr

Beide Stränge im H59 eingegeben

Beide Stränge im H59 eingegeben Tichelmann- Systeme Sym. Zweirohr-Strang Tichelmann-Strang Geometrische Gemeinsamkeiten: -Rohrführung des Vorlaufs ist bei beiden Systemen gleich -Verbraucher zwischen dem ersten und letzten Abzweig/HK

Mehr

WKS-Regelstation RS 720

WKS-Regelstation RS 720 Technisches Datenblatt Seite 1 von 5 Art.Nr. Die ist für Niedertemperatur Flächenheizkreise konzipiert und soll die Heißwassertemperatur der Wärmequelle (Heizkessel) von 60-90 C auf 30 bis 50 C herunter

Mehr

Dimensionierung von Trinkwasser-Installationssystemen nach DIN

Dimensionierung von Trinkwasser-Installationssystemen nach DIN Dimensionierung von Trinkwasser-Installationssystemen nach DIN 1988-300 Karlsruher Bezirksverein Arbeitskreis Technische Gebäudeausrüstung 20.02.2018 Dipl.-Ing. Frank Kasperkowiak 1 Vorstellung Diplom-Ingenieur

Mehr

Wandheizung System - Register zum Einputzen

Wandheizung System - Register zum Einputzen Wandheizung System - Register zum Einputzen Freudenstein GmbH Tölzer Str. 14 Tel.: 08024 / 999 101 Fax 08024 / 999 102 info@perihel.de www.perihel.de Wandheizung System Register zum Einputzen Qualitätskupferrohr

Mehr

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS 2009 Fachbereich MMEW Mittwoch, 08. Juli 2009 Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: 120 Matrikelnummer: Erreichte Punktzahl:

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini

Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini Montage- und Bedienungsanleitung für Beimisch-Set BM mini Bedienungsanleitung BM Mini Aufbau BM mini 1 3 8 4 10 5 9 7 6 2 11 1. Version KF = Thermostatkopf (8-26 C) mit Kapillarfernfühler (5m) oder Version

Mehr

Durchgangsventil VEFS 2

Durchgangsventil VEFS 2 Datenblatt Durchgangsventil VEFS 2 Beschreibung Die VEFS 2 Ventile mit Flanschanschluss sind für die Medien Kaltwasser, Warmwasser, Wasser-Glykolgemische sowie für Dampf einsetzbar. Die Ventile mit Sphärogussgehäuse

Mehr

Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen mit dynamischen Ventilen

Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen mit dynamischen Ventilen Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen mit dynamischen Ventilen Eine neue Lösung für ein altes Thema Bernd Scheithauer - Danfoss 29.04.15 Inhalte des Vortrages Defintion Visualisierung des Problems

Mehr

Voreinstellbare Ventileinsätze für ältere Ventilgehäuse

Voreinstellbare Ventileinsätze für ältere Ventilgehäuse für ältere Ventilgehäuse Anwendung einfachen Austausch des Ventileinsatzes können die Forderungen nach hydraulischem Abgleich und einer zusätzlichen Einsparung von Energie erfüllt werden Eine aufwändige

Mehr

Optimierung der Heizungsanlage

Optimierung der Heizungsanlage Optimierung der Heizungsanlage Aktionswoche 16.-24.November Rheda - Wiedenbrück Warum die Heizung optimieren? Die Heizkosten sind deutlich angestiegen und werden voraussichtlich weiter steigen. Das rückt

Mehr

HERZ-Differenzdruckund

HERZ-Differenzdruckund HERZ-Differenzdruckund Volumenstromregler Normblatt 4001/ 4002 Ausgabe 0999 Hydraulischer Abgleich mit HERZ-Differenzdruck- und Volumenstromregler Differenzdruck- und Volumenstromregler werden in Strangleitungen

Mehr

Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung Hydromat max.

Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung Hydromat max. Datenblatt Ausschreibungstext: Oventrop Differenzdruckregler mit Durchflussbegrenzung, bestehend aus Stellantrieb mit Hubbegrenzung und Ventil, für den Einsatz in Heizungsanlagen oder Kühlwasserkreisläufen

Mehr

Grössenfestlegung von Ramén kugelsektorventilen für stufenlose Regelung

Grössenfestlegung von Ramén kugelsektorventilen für stufenlose Regelung It isn t just Industrial Control alves and Regulators It s the now How! Grössenfestlegung von Ramén kugelsektorventilen für stufenlose Regelung entilkoeffizienten v und C v Zur berechnung des Durchflusses

Mehr

Mit der alten Heizung sparen

Mit der alten Heizung sparen Mit der alten Heizung sparen Informations- und Beratungsinitiative»Vom Keller bis zum Dach«> Heizungspumpe > Hydraulischer Abgleich > Fördermittel und Co. www.germersheim.eu 1 Stromverbrauch der Pumpe

Mehr

Herzlich Willkommen. 08. November 2007 Parkresidenz Rahlstedt Wirtschaftliches Heizen

Herzlich Willkommen. 08. November 2007 Parkresidenz Rahlstedt Wirtschaftliches Heizen Herzlich Willkommen 08. November 2007 Parkresidenz Rahlstedt Wirtschaftliches Heizen Danny Martin Ruhnke F.W. Oventrop GmbH & Co. KG Schoolkoppel 7, 25785 Odderade Tel. (04806) 901 902 Mobil (0171) 554

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRG2 und VRG3 sind qualitativ hochwertige und kostengünstige Lösungen

Mehr

Volumenstrom und Druckverlust im Gas-Netzanschlu. Netzanschluß (ND) bzw. Nennweitenermittlung udeanschluß)

Volumenstrom und Druckverlust im Gas-Netzanschlu. Netzanschluß (ND) bzw. Nennweitenermittlung udeanschluß) Volumenstrom und Druckverlust im Gas-Netzanschlu Netzanschluß (ND) bzw. Nennweitenermittlung (Haus- bzw. Gebäudeanschlu udeanschluß) DVGW-Arbeitsblatt GW 303-1 1 und G 600 (TRGI) 1 Angebotsanfrage für

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Datenblatt Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss Beschreibung VL 2 VL 3 Die Stellventile VL 2 und VL 3 stellen eine hochwertige und kostengünstige

Mehr

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen

Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen Voreinstellbare Ventilgehäuse Typ RA-N für Pumpenwarmwasseranlagen 027 KEYMARK zertifiziert und geprüft nach EN215 Anwendung Mit Außengewinde in den Ausführungen DG, Eck, Winkeleck Durchgang Eck Winkeleck

Mehr

0371/ Fax: 0371/

0371/ Fax: 0371/ Viptool Piping Version 12.14.00 (03.12.2012) Projekt-: Datum: 09.08.2013 Projektdaten Bezeichnung: Straße: PLZ/Ort: Blankenburgstraße 110 09114 Chemnitz Telefon: Fax: Bauherr/Auftraggeber Name: Tröger

Mehr

Nahwärme Burggrumbach eg Schulung der Heizungsbauer am

Nahwärme Burggrumbach eg Schulung der Heizungsbauer am Nahwärme Burggrumbach eg Schulung der Heizungsbauer am 29.1.2013 Motivation: Abgleich der Verbraucheranlagen mit dem Ziel möglichst hohe Spreizung ist DER entscheidende Punkt für das Gelingen des Nahwärmenetzes

Mehr

Dynamischer Abgleich der Hydraulik in Heiz- und Kühlanlagen

Dynamischer Abgleich der Hydraulik in Heiz- und Kühlanlagen Dynamischer Abgleich der Hydraulik in Heiz- und Kühlanlagen Von Andreas Gasper (freier Redakteur, Fa. Technologie-Medien, Wuppertal) In einem hydraulisch abgeglichenen Heizungs- und Kühlsystem steht jedem

Mehr

Kombi-TRV = DIE EINFACHE FORMEL. Kombi-TRV

Kombi-TRV = DIE EINFACHE FORMEL. Kombi-TRV = + Vorteile - Probleme DIE EINFACHE FORMEL Intelligente Lösung für optimale Raumtemperaturregelung durch einfachen automatischen hyraulischen Abgleich. Die einfache und robuste Ein-Ventil-Lösung für den

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für Mischerstation MR 2 A

Montage- und Bedienungsanleitung für Mischerstation MR 2 A Montage- und Bedienungsanleitung für Mischerstation MR 2 A Anwendung und Konstruktion Die Mischerstation MR 2 A dient zum Anschluß von Flächenheizungen bis ca. 30 m 2 (ab Rohr 16 x 2 mm) an Ein-und Zweirohrsysteme.

Mehr

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung Dieser Regler kann mit den folgenden elektrischen Stellantrieben von Danfoss eingesetzt werden:

Mehr

Sanierung im Altbestand. Clemens Lehr

Sanierung im Altbestand. Clemens Lehr Sanierung im Altbestand Clemens Lehr 1 2 Wärmebedarf ermitteln Energetische Sanierung? 3 Wärmebedarf ermitteln Durch eine Wärmebedarfsrechnung (früher nach DIN 4701, seit 2004 nach DIN EN 12831) wird die

Mehr

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen 7 EN - Durchgangsversion ADN Eckversion AEN Heizkörper- Rücklaufverschraubungen ADN AEN für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN, DN und DN0 Integrierte Voreinstellung der k

Mehr

Energiepreis Landkreis Ebersberg 2013

Energiepreis Landkreis Ebersberg 2013 Energiepreis Landkreis Ebersberg 2013 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Thema 1: Wärmerückgewinnung Druckluftkompressoren Thema 2: Nutzung der Geothermie Thema 3: Grundlegende Maßnahmen zur Energieeffizienz

Mehr

Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde

Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde Datenblatt Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRB2- und VRB3 sind eine qualitativ hochwertige

Mehr