I. Änderungen beim Elterngeld ab 1. Januar 2013:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. Änderungen beim Elterngeld ab 1. Januar 2013:"

Transkript

1 1 I. Änderungen beim Elterngeld ab 1. Januar 2013: Beim Elterngeld gibt es für ab dem 1. Januar 2013 geborene Kinder einige Änderungen. Mit diesen Änderungen soll vor allem der Verwaltungsaufwand bei der Ermittlung des für das Elterngeld maßgeblichen Erwerbseinkommens reduziert werden. Davon profitieren auch Eltern, weil die Anträge schneller bearbeitet und das Elterngeld rascher ausgezahlt werden kann. Darauf kommt es für Eltern besonders an, weil das Elterngeld das Einkommen ersetzt und die meisten Familien damit ihren Lebensunterhalt bestreiten. Die wesentlichen Änderungen im Überblick: (1) Abzüge für Steuern und Sozialabgaben werden pauschaliert ermittelt Maßgebend für die Höhe des Elterngeldes ist - wie bisher - das Nettoeinkommen, das nach elterngeldrechtlichen Besonderheiten berechnet wird (sog. Elterngeld-Netto ). Bislang wurden bei nichtselbständig Erwerbstätigen von den laufend und pauschal versteuerten Bezügen die tatsächlichen Abzüge für Steuern und Sozialabgaben anhand der einzelnen Lohn- und Gehaltsabrechnungen herangezogen. Es mussten also viele Daten erfasst werden. Künftig wird sich dieser Aufwand spürbar reduzieren, weil die Abzüge für Steuern und Sozialabgaben pauschaliert erfolgen. Dies gilt sowohl bei Einkünften aus nichtselbständiger als auch aus selbständiger Erwerbstätigkeit. Da die Abzüge für Steuern und Sozialabgaben trotz Pauschalierung so nah als möglich an den tatsächlichen Abzügen liegen, behält das Elterngeld gleichwohl seinen Charakter als Einkommensersatzleistung. Als Abzüge für Steuern werden die Einkommensteuer, der Solidaritätszuschlag und - sofern die elterngeldberechtigte Person kirchensteuerpflichtig ist - die Kirchensteuer berücksichtigt. Die Steuerberechnung erfolgt anhand des jeweiligen amtlichen Programmablaufplans für den Lohnsteuerabzug. Hierzu werden die eingetragene Steuerklasse, eventuelle Kinderfreibeträge und die Rentenversicherungspflicht aus den entsprechenden Nachweisen übernommen. Anders als bisher wirken sich individuelle Freibeträge nicht mehr auf die Höhe des Elterngeldes aus. Auf Basis des monatlichen Durchschnitts der laufend zu versteuernden Bezüge werden die o.g. Steuerabzüge maschinell berechnet. Über den Programmablaufplan für den Lohnsteuerabzug werden dabei die zutreffende Vorsorgepauschale und den Arbeitnehmerpauschbetrag automatisch abgezogen.

2 2 Abzüge für Sozialabgaben: Vorausgesetzt, es hat eine Pflichtversicherung in der jeweiligen gesetzlichen Sozialversicherung bzw. einer vergleichbaren Einrichtung ( z.b. Ärzteversorgung, Apothekerversorgung, Architektenversorgung, Ingenieurversorgung- Bau mit Psychotherapeutenversorgung, Rechtsanwalts- und Steuerberaterversorgung, Notarkasse, Künstlersozialkasse) bestanden, werden die Abgaben hierfür jeweils pauschaliert berücksichtigt. Ähnlich wie beim Arbeitslosengeld entfallen auf die Rentenversicherung zehn Prozent, auf die Kranken- und Pflegeversicherung neun Prozent und auf die Arbeitslosenversicherung zwei Prozent. Maximal werden für Sozialabgaben also 21 Prozent abgezogen. Die Abzüge für Steuern und Sozialabgaben erfolgen einheitlich von den durchschnittlichen monatlich zu berücksichtigenden Gesamteinkünften aus nichtselbständiger und selbständiger Erwerbstätigkeit. Bei Mischeinkommen kann dies zur Folge haben, dass Abzüge aufgrund von Merkmalen, die für den geringeren Teil der Einkünfte zutreffen, von der gesamten Bemessungsgrundlage vorgenommen werden. Besteht beispielsweise aufgrund einer nichtselbständigen Tätigkeit gesetzliche Versicherungspflicht, werden die entsprechenden Abzüge für Sozialabgaben auch auf die Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit vorgenommen, auch wenn diese selbst nicht sozialversicherungspflichtig sind. Die Abzugsmerkmale (z.b. Steuerklasse, Kirchensteuerpflicht, Kinderfreibeträge, Rentenversicherungspflicht) werden bei selbständiger Erwerbstätigkeit im Wesentlichen dem Einkommensteuerbescheid entnommen, bei nichtselbständiger Erwerbstätigkeit oder bei Bezug von beiden Einkommensarten wird auf die Lohn- und Gehaltsbescheinigung zurückgegriffen. Haben sich die Abzugsmerkmale in dem Zeitraum, der der Elterngeldberechnung zugrunde liegt ( Bemessungszeitraum ), geändert, so kommt es sowohl bei Einkünften aus nichtselbständiger als auch aus selbständiger Erwerbstätigkeit auf diejenigen an, die in diesem Zeitraum überwogen haben. Ist der Zeitraum jeweils gleich lang, kommt es bei Einkünften aus nichtselbständiger Erwerbstätigkeit auf dasjenige Merkmal an, das im letzten Monat des Bemessungszeitraums gegolten hat. Dabei werden nur Monate mit Einkommen berücksichtigt. Beispiel: War in dem für das Elterngeld maßgeblichen Zeitraum Januar bis Dezember 2012 beispielsweise seit April 2012 die Lohnsteuerklasse III (vorher V) eingetragen, so wird die Lohnsteuerklasse III herangezogen, weil sie im überwiegenden Zeitraum gegolten hat. Wurde die Steuerklasse hingegen erst im September 2012 gewechselt, so wird Lohnsteuerklasse V herangezogen.

3 3 Bei Mischeinkünften aus nichtselbständiger und selbständiger Erwerbstätigkeit gilt eine Besonderheit bezüglich der Steuerklasse: Überwiegen die Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit, wird bei den Steuerabzügen stets die Steuerklasse IV zugrunde gelegt. Die Abzugsmerkmale werden für den Zeitraum ermittelt, an dem sich die Höhe des Elterngeldes bemisst ( Bemessungszeitraum ). Wird auch während des Elterngeldbezugs ( Bezugszeitraum ) Einkommen erzielt, werden die für den Bemessungszeitraum ermittelten Abzugsmerkmale auch für den Bezugszeitraum zu Grunde gelegt, um den Unterschiedsbetrag zum Einkommen vor der Geburt zu ermitteln. Veränderungen bei den Abzugsmerkmalen nach der Geburt werden also nicht mehr berücksichtigt. (2) Wesentliche Vereinfachungen bei Selbstständigen Bei Gewinneinkünften (Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Land- und Forstwirtschaft, selbständiger Tätigkeit) wird die Einkommensermittlung einfacher. Bisher mussten Selbständige in aller Regel ihr Einkommen, das der Elterngeldberechnung zugrunde zu legen war, in einer Einnahmenüberschussrechnung nachweisen. Diese musste meist gesondert für Zwecke der Elterngeldberechnung erstellt werden. Künftig wird hingegen stets auf den Gewinn aus dem letzten abgeschlossenen steuerlichen Veranlagungszeitraum vor der Geburt des Kindes abgestellt. Da der Bemessungszeitraum für die Elterngeldberechnung dann mit dem steuerlichen Veranlagungszeitraum identisch ist, kann auf den Einkommensteuerbescheid des maßgebenden Jahres zurückgegriffen werden. Dies reduziert bei Selbständigen den Aufwand und erleichtert ihnen eine rasche Antragstellung. Bestehen neben den Gewinneinkünften zusätzlich Einkommen aus nichtselbständiger Erwerbstätigkeit, gilt der letzte abgeschlossene steuerliche Veranlagungszeitraum auch für dieses Einkommen, da der Bemessungszeitraum für alle Einkunftsarten stets identisch ist. Wenn die berechtigte Person auch im Bezugszeitraum Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit hat, ist indes weiterhin eine gesonderte Einkommensaufstellung etwa durch eine Einnahmenüberschussrechnung oder Bilanz erforderlich. Die Gewinnermittlung wurde jedoch erleichtert, indem für die Betriebsausgaben grundsätzlich eine Pauschale von 25% der Einnahmen angesetzt wird. Anstelle der Pauschale werden auf Antrag die tatsächlichen Betriebsausgaben berücksichtigt. Auch bei Gewinneinkünften werden die Abzüge für Steuern und Sozialabgaben (z.b. für eine berufsständische Versorgungseinrichtung) pauschaliert vorgenommen, vgl. (1).

4 4 (3) Neues zur Elternzeit Wird eine Mutter in der Elternzeit erneut schwanger, kann sie die Elternzeit zur Inanspruchnahme des Mutterschutzes vorzeitig beenden. Die Zustimmung des Arbeitgebers ist hierzu nicht erforderlich. Diese Möglichkeit ist finanziell attraktiv: Im Mutterschutz besteht ein Anspruch auf das von der gesetzlichen Krankenkasse zu zahlende Mutterschaftsgeld und auf den vom Arbeitgeber zu gewährenden Zuschuss hierzu. II. Häufig gestellte Fragen (nur für Geburten ab 1. Januar 2013): (1) Wie wird das Elterngeld berechnet? Wie schon bisher wird das Elterngeld grundsätzlich in Höhe von 67% des Einkommens aus Erwerbstätigkeit vor der Geburt des Kindes gewährt. Dabei kommt es auf das sog. Elterngeld-Netto an, das nach besonderen elterngeldrechtlichen Vorgaben ermittelt wird. Bei einem Elterngeld-Netto von mehr als Euro kann die Ersatzrate auf bis zu 65% sinken. Für das Elterngeld-Netto wird - zunächst getrennt - das Einkommen aus nichtselbständiger und aus selbständiger Erwerbstätigkeit ermittelt: Anhand der Lohn- und Gehaltsbescheinigungen werden die zu berücksichtigenden Einnahmen in Geld oder Geldeswert ermittelt. Steuerrechtlich als sonstige Bezüge behandelte Einnahmen werden nicht berücksichtigt (z.b. 13. Monatsgehalt, einmalige Leistungsprämien, im Regelfall auch Nachzahlungen). Gleiches gilt für steuerfreie Einnahmen wie steuerfreie Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit oder Beiträge zu einer Direktversicherung. Monatlich wird ein Zwölftel des Arbeitnehmerpauschbetrages von diesen Einnahmen abgezogen. Bei Gewinneinkünften (Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Land- und Forstwirtschaft, selbständiger Tätigkeit) wird der Gewinn grundsätzlich dem Einkommensteuerbescheid entnommen. Maßgebend ist dabei die Summe der positiven Einkünfte. Dies bedeutet: Ein horizontaler Verlustausgleich (also eine Verrechnung von Verlusten mit Gewinnen innerhalb der gleichen Einkunftsart) wird berücksichtigt. Ein vertikaler Verlustausgleich zwischen verschiedenen Einkunftsarten findet nicht statt.

5 5 Aus den positiven Gesamteinkünften wird ein monatlich durchschnittlich zu berücksichtigendes Einkommen gebildet und um die pauschalierten Abzüge für Steuern und Sozialabgaben vermindert. Für die Ermittlung der Abzüge für Steuern und Sozialabgaben werden eigene Bemessungsgrundlagen gebildet. Nicht alle Einnahmen, die in die Elterngeldberechnung einfließen, werden auch bei der Ermittlung der Abzüge für Steuern und Sozialabgaben berücksichtigt. Mit dem so ermittelten Elterngeld-Netto wird das Elterngeld berechnet. Fließt auch in der Zeit des Elterngeldbezugs Einkommen aus Erwerbstätigkeit zu, so wird das zu berücksichtigende Einkommen grundsätzlich nach den gleichen Kriterien ermittelt wie das Einkommen aus Erwerbstätigkeit vor der Geburt des Kindes. Das Elterngeld errechnet sich in den Lebensmonaten mit Einkommen aus dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Einkommen vor und nach der Geburt. (2) Aus welchem Zeitraum wird das Einkommen für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wenn vor der Geburt des Kindes ausschließlich Einkommen aus nichtselbständiger Erwerbstätigkeit vorlag? Bei der Bemessung des Elterngeldes wird wie bisher grundsätzlich auf die zwölf Kalendermonate vor dem Monat der Geburt des Kindes abgestellt. Wie auch in der Vergangenheit bleiben dabei bestimmte Monate (z.b. mit Bezug von Mutterschaftsgeld, von Elterngeld für ein älteres Kind oder mit einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung, die zu einer Einkommensminderung führt) unberücksichtigt, es sei denn, auf die Ausklammerung dieser Zeiten wird verzichtet. wenn vor Geburt des Kindes ausschließlich Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit vorlag? Hier kommt es künftig stets auf den letzten abgeschlossenen steuerlichen Veranlagungszeitraum vor der Geburt des Kindes an. Auch hier ist allerdings auf Antrag bei Vorliegen von bestimmten Zeiten (s.o.) eine Verschiebung des Bemessungszeitraums möglich. Dann kommt es auf den diesen Ereignissen vorangegangenen steuerlichen Veranlagungszeitraum an.

6 6 wenn vor Geburt des Kindes sowohl Einkommen aus nichtselbständiger als auch aus selbständiger Erwerbstätigkeit vorlag? Es gilt der sogenannte Grundsatz der Deckungsgleichheit der Bemessungszeiträume. Für beide Einkunftsarten kommt es daher grundsätzlich auf den letzten abgeschlossenen steuerlichen Veranlagungszeitraum vor der Geburt des Kindes an. Dadurch soll ein Auseinanderfallen der Bemessungszeiträume vermieden und alle Erwerbseinkünfte in diesem Zeitraum vollständig erfasst werden. Deshalb kann auch der Antrag auf Verschiebung der Bemessungszeiträume nur einheitlich für alle Einkunftsarten gestellt werden. (3) Von welchem Einkommen werden die Abzüge für Steuern und Sozialabgaben vorgenommen? Die pauschalierten Abzüge für Steuern und Sozialabgaben werden auf der Grundlage der monatlich durchschnittlich zu berücksichtigenden Gesamteinkünfte aus nichtselbständiger und selbständiger Erwerbstätigkeit vorgenommen. Nicht alle beim Elterngeld zu berücksichtigenden Einnahmen werden auch den Abzügen für Steuern und Sozialabgaben zugrunde gelegt. Vielmehr werden eigenständige Bemessungsgrundlagen gebildet, um die Abzüge zu berechnen. Abzüge für Steuern: Abzüge werden für die Einkommensteuer, den Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer (soweit Kirchensteuerpflicht bestand) vorgenommen. Bemessungsgrundlage sind die vom Elterngeldberechtigten zu versteuernden Einnahmen (Ausnahme: Im Lohnsteuerabzugsverfahren als sonstige Bezüge behandelte Einnahmen wie Prämien, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld usw.) und die Gewinneinkünfte. Nicht berücksichtigt werden daher vom Arbeitgeber pauschal versteuerte Einnahmen, da die berechtigte Person insoweit auch tatsächlich keine Steuern auf diese Einnahmen zu entrichten hat. Aus diesen positiven Gesamteinkünften werden die monatlich durchschnittlich zu berücksichtigenden Einkünfte im Bemessungszeitraum gebildet. Im Rahmen der maschinellen Berechnung werden Freibeträge und Pauschalen automatisch berücksichtigt. Dies sind insbesondere der Arbeitnehmer-Pauschbetrag (sofern Einkommen aus einer nichtselbständigen Erwerbstätigkeit vorliegt), sowie eine Vorsorgepauschale. Die Höhe der Vorsorgepauschale variiert, je nach dem, ob im Wesentlichen eigene Aufwendungen in der Rentenversicherung erbracht werden müssen

7 7 oder nicht. Weitere Freibeträge (z.b. Kinderfreibetrag, Grundfreibetrag, Sonderausgabenpauschbetrag) werden vom Programm in Abzug gebracht. Grundsätzlich werden nur noch Freibeträge berücksichtigt, die jeder berechtigten Person zustehen, auf individuelle Freibeträge kommt es hingegen nicht mehr an. Auf der Grundlage dieses geminderten Betrags werden die Abzüge für Steuern ermittelt. Abzüge für Sozialabgaben: Abzüge für Sozialabgaben sind Beiträge für die gesetzliche Sozialversicherung (Krankenund Pflegeversicherung, Rentenversicherung) oder für eine vergleichbare Einrichtung sowie für die Arbeitsförderung. Freiwillige Beiträge oder Beitragspflichten in anderen Bereichen bleiben unberücksichtigt. Bemessungsgrundlage für die Abzüge für Sozialabgaben ist die monatlich durchschnittlich zu berücksichtigende Summe der Einnahmen aus nichtselbständiger Erwerbstätigkeit und aus Gewinneinkünften. Insbesondere Einnahmen aus geringfügiger Beschäftigung werden dabei nicht berücksichtigt, weil die berechtigte Person hierfür auch keine Sozialabgaben zu entrichten hat. Sog. Midijobs fließen jedoch in die Bemessungsgrundlage mit ein. Das daraus erzielte Arbeitsentgelt wird nach speziellen elterngeldrechtlichen Vorgaben berücksichtigt. Auch die Abzüge für Sozialabgaben werden einheitlich für die verschiedenen Einkunftsarten vorgenommen, es erfolgt also keine unterschiedliche Behandlung von beitragspflichtigen und nicht beitragspflichtigen Einnahmen. (4) Werden beim Elterngeld auch pauschal besteuerte Einnahmen berücksichtigt? Pauschal besteuerte Einnahmen sind beispielsweise Gehälter für geringfügig Beschäftigte, Betriebsmahlzeiten, Stellung eines Kfz oder Fahrtkostenzuschüsse für den Arbeitnehmer. Diese Einnahmen werden bei der Einkommensermittlung erfasst ( Elterngeld-Brutto ) und wirken sich somit grundsätzlich auch elterngelderhöhend aus. Wenn diese Einkommensbestandteile nicht in der Lohn- und Gehaltsbescheinigung ausgewiesen sind, kann deren Berücksichtigung durch Vorlage einer ergänzten Lohnbescheinigung bewirkt werden. Diese Einnahmen werden jedoch nicht durchgängig auch bei den Bemessungsgrundlagen zur Ermittlung der Abzüge für Steuern und Sozialabgaben erfasst. Da es für die Ermittlung der Steuerabzüge allein auf die von der elterngeldberechtigten Person zu versteuernden

8 8 Einnahmen ankommt, bleiben vom Arbeitgeber pauschal versteuerte Einnahmen hier außen vor. Bei der Ermittlung der Abzüge für Sozialabgaben hingegen werden auch pauschal versteuerte Einnahmen erfasst, soweit es sich nicht um Einnahmen aus geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen handelt. Nicht erfasst werden auch Einnahmen von geringfügig in Privathaushalten Beschäftigten sowie von in Berufsausbildung Beschäftigen mit Einnahmen bis zu mtl. 325 EUR. Für Versicherte, die Freiwilligendienste (z.b. Bundesfreiwilligendienst) nach den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen leisten, gilt die Regelung ebenfalls. (5) Werden Änderungen bei den Abzugsmerkmalen für Steuern (z.b. Steuerklassenwechsel) und für Sozialabgaben (z.b. Rentenversicherungspflicht) berücksichtigt?.wenn die Änderungen vor der Geburt des Kindes in dem für die Bemessung des Elterngeldes maßgeblichen Zeitraum erfolgten? Wenn sich die Abzugsmerkmale geändert haben, werden diejenigen herangezogen, die in der überwiegenden Zahl der Monate des Bemessungszeitraums gegolten haben. Dies gilt sowohl bei Einkommen aus nichtselbständiger als auch aus selbständiger Erwerbstätigkeit. Hat das Merkmal gleich viele Monate gegolten, kommt es bei Einkommen aus nichtselbständiger Erwerbstätigkeit auf die Angaben in der Gehaltsbescheinigung an, die für den letzten Monat im Bemessungszeitraum erstellt wurde. Beispiel: Wurde innerhalb der zwölf relevanten Monate in zehn Monaten Einkommen aus nichtselbständiger Erwerbstätigkeit erzielt und hat für vier Monate Steuerklasse I, für sechs Monate Steuerklasse IV gegolten, dann wird für den Abzug der Steuern Steuerklasse IV berücksichtigt. Haben im gleichen Beispiel Steuerklasse I und IV für jeweils fünf Monate gegolten, kommt es auf Steuerklasse IV als aktuellere Angabe an. Ein Steuerklassenwechsel wirkt sich also nur dann auf die Elterngeldhöhe aus, wenn er entsprechend frühzeitig erfolgt ist. wenn die Änderungen nach der Geburt des Kindes erfolgen? Die im Bemessungszeitraum ermittelten Abzugsmerkmale gelten grundsätzlich auch für den Bezugszeitraum. Ist also im Zeitraum des Elterngeldbezugs Einkommen zu berücksichtigen, bleiben Veränderungen bei den Abzugsmerkmalen (z.b. Steuerklassenwechsel durch Heirat

9 9 nach der Geburt des Kindes, weiterer Kinderfreibetrag durch Geburt des Kindes) unberücksichtigt. (6) Gelten die Merkmale für die Abzüge von Steuern und Sozialabgaben aus einer nichtselbständigen Tätigkeit (z.b. Beamtin, Angestellte) vor der Geburt des Kindes auch für einen Minijob, der in der Zeit des Elterngeldbezugs aufgenommen wird? Grundsätzlich gelten die für den Bemessungszeitraum ermittelten Merkmale für Steuern und Sozialabgaben auch im Bezugszeitraum. Allerdings werden Abzüge für Steuern nur auf Einnahmen vorgenommen, die von der berechtigten Person auch zu versteuern sind. Einnahmen aus geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen werden jedoch im Regelfall vom Arbeitgeber pauschal versteuert. Einnahmen aus einem Minijob werden bei der Ermittlung der Abzüge für Steuern also nur dann berücksichtigt, wenn die berechtigte Person auch Lohnsteuer hierfür abzuführen hat. Auch bei den Sozialabgaben werden Einnahmen aus geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen nicht berücksichtigt. Bei einem Minijob können deshalb im Regelfall keine Abzüge für Steuern und Sozialabgaben vorgenommen werden. Die Einnahmen aus dem Minijob werden daher lediglich für jeden Lebensmonat um ein Zwölftel des Arbeitnehmer-Pauschbetrages vermindert und sind als Elterngeld-Netto im Bezugszeitraum dem Elterngeld-Netto vor der Geburt des Kindes gegenüberzustellen. (7) Wird die Pflegeversicherung bei Beamten als Pflichtversicherung gewertet? Auch für Beamte besteht Versicherungspflicht in der Pflegeversicherung. Dabei können sie grundsätzlich wählen zwischen gesetzlicher und freiwilliger Pflegeversicherung. Bei der Ermittlung der Abzüge für Steuern wird bei Beamten eine kleine Vorsorgepauschale berücksichtigt. Diese umfasst die Teilbeträge für die Kranken- und auch für die Pflegeversicherung. Bei der Ermittlung der Sozialabgaben hingegen erfolgt ein Abzug in Höhe von 9% für die Kranken- und Pflegeversicherung nur dann, wenn eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung bestanden hat. Dies ist bei Beamten nicht der Fall. Zudem sind die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auch während der Zeit des

10 10 Elterngeldbezugs zu leisten. Deshalb wird die Beitragssatzpauschale für die Krankenund Pflegeversicherung nicht abgezogen.

Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs Drucksache 17/1221. mit beigefügten Maßgaben, im Übrigen unverändert angenommen.

Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs Drucksache 17/1221. mit beigefügten Maßgaben, im Übrigen unverändert angenommen. Bundesrat Drucksache 347/12 BRFuss 15.06.12 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages FS Gesetz zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs Der Deutsche Bundestag hat in seiner 184. Sitzung am 14. Juni

Mehr

Abschnitt 1 Elterngeld

Abschnitt 1 Elterngeld Synopse zum Gesetz zur Einführung eines Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit Stand: 7. November 2014 (/ Lesung des BT: Annahme des Gesetzentwurfs BT- Drs. 18/2583 unter

Mehr

ERKLÄRUNG ZUM EINKOMMEN

ERKLÄRUNG ZUM EINKOMMEN Formular ID: Prüfsumme: ERKLÄRUNG ZUM EINKOMMEN Aktenzeichen: Hinweis: Die Erklärung zum Einkommen ist Bestandteil des Antrages auf Elterngeld. Wenn Sie nur das Mindestelterngeld beantragen, ist nur Nr.

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales. Vortrag am zu den Themen Elterngeld und Elternzeit

Zentrum Bayern Familie und Soziales. Vortrag am zu den Themen Elterngeld und Elternzeit Zentrum Bayern Familie und Soziales Vortrag am 30.09.2014 zu den Themen Elterngeld und Elternzeit Elterngeld Was ist Elterngeld? Wie und wo kann ich es beantragen? Wie lange bekomme ich Elterngeld? Wie

Mehr

Anspruchsvoraussetzungen

Anspruchsvoraussetzungen Informationsblatt zum Antrag auf Gewährung von Elterngeld nach dem Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) - gilt für Kinder, die ab dem 01.01.2013 geboren bzw. mit dem Ziel der Adoption in den

Mehr

Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz BEEG)

Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz BEEG) Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz BEEG) Artikel 1 des Gesetzes vom 5. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2748) Abschnitt 1 Elterngeld 1 Berechtigte (1) Anspruch auf

Mehr

Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung

Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung In einem ausführlichen Schreiben vom 7.6.2010 (Aktenzeichen IV C 4 S 2285/07/0006:001, Dok. 2010/0415733) hat die Finanzverwaltung zur steuerlichen Behandlung von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche

Mehr

Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)

Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda - Elterngeldstelle - Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Deutsche Familienstiftung in Kooperation mit dem Hessischen Amt für Versorgung und

Mehr

Gesetz zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs

Gesetz zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs 1878 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 42, ausgegeben zu Bonn am 17. September 2012 Gesetz zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs Vom 10. September 2012 Der Bundestag hat das folgende Gesetz

Mehr

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Abkürzungen... 7 Die neue familienorientierte Maßnahme... 9 1 Grundzüge des Elterngeldes...

Mehr

Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen des Kindes

Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen des Kindes Familienkasse Name, Vorname des Kindergeldberechtigten Geschäftszeichen / Ordnungsnummer / Kindergeldnummer (Bitte bei allen Schreiben an die Familienkasse angeben) Erklärung zum verfügbaren Nettoeinkommen

Mehr

zu Punkt... der 866. Sitzung des Bundesrates am 12. Februar 2010 Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs

zu Punkt... der 866. Sitzung des Bundesrates am 12. Februar 2010 Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs Bundesrat Drucksache 884/1/09 01.02.10 Empfehlungen der Ausschüsse FS - FJ - Fz zu Punkt der 866. Sitzung des Bundesrates am 12. Februar 2010 Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs

Mehr

M A N D A N T E N I N F O R M A T I O N

M A N D A N T E N I N F O R M A T I O N M A N D A N T E N I N F O R M A T I O N Elterngeld 1. Allgemein Das staatliche Elterngeld ist eine Einkommensersatzleistung für Eltern, die auf Grund der Betreuung ihres Kindes nicht oder nur eingeschränkt

Mehr

Faktorverfahren Mehr Netto für Frauen Niedrigerer Lohnsteuerabzug für geringer verdienende Ehefrauen und eingetragene Lebenspartnerinnen 1

Faktorverfahren Mehr Netto für Frauen Niedrigerer Lohnsteuerabzug für geringer verdienende Ehefrauen und eingetragene Lebenspartnerinnen 1 Faktorverfahren Mehr Netto für Frauen Niedrigerer Lohnsteuerabzug für geringer verdienende Ehefrauen und eingetragene Lebenspartnerinnen 1 IV/IV III/V IV/IV-Faktor Vorteil: Mehr Netto für Frauen Vorteil:

Mehr

Einkommenserklärung * nach 14 bis 16 des Landeswohnraumförderungsgesetzes (LWoFG)

Einkommenserklärung * nach 14 bis 16 des Landeswohnraumförderungsgesetzes (LWoFG) Anlage 1 Einkommenserklärung * nach 14 bis 16 des Landeswohnraumförderungsgesetzes (LWoFG) Name, Vorname des/der Erklärenden Geburtsdatum Anschrift Beruf Abschnitt 1 Zu meinem Haushalt gehören die nachstehend

Mehr

Begriffserklärungen zum besseren Verständnis der Angaben auf dem Entgeltnachweis

Begriffserklärungen zum besseren Verständnis der Angaben auf dem Entgeltnachweis Begriffserklärungen zum besseren Verständnis der Angaben auf dem Entgeltnachweis Steuerberechnung Steuerbrutto, lfd. Summe aller laufenden steuerpflichtigen Beträge (z. B. Bruttoentgelte, Vermögenswirksame

Mehr

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung Gesetzliche Rente bietet nur noch Grundversorgung In der gesetzlichen Rentenversicherung stehen immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentnern gegenüber. Dies führt bereits heute sichtbar zu einem sinkenden

Mehr

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung Gesetzliche Rente bietet nur noch Grundversorgung In der gesetzlichen Rentenversicherung stehen immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentnern gegenüber. Dies führt bereits heute sichtbar zu einem sinkenden

Mehr

Merkblatt Nebenberufliche Tätigkeiten

Merkblatt Nebenberufliche Tätigkeiten Merkblatt Nebenberufliche Tätigkeiten CONTAX HANNOVER Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaftsgesellschaft mbb Dr. Horst Garbe Christina Haß Gerhard Kühl Hans-Böckler-Allee 26 30173 Hannover Telefon

Mehr

Inhaltsübersicht. Elterngeld. 1. Anspruchsberechtigte 2. Höhe des Anspruchs 3. Dauer des Anspruchs 4. Anrechnung anderer Leistungen 5.

Inhaltsübersicht. Elterngeld. 1. Anspruchsberechtigte 2. Höhe des Anspruchs 3. Dauer des Anspruchs 4. Anrechnung anderer Leistungen 5. Elterngeld Inhaltsübersicht 1. Anspruchsberechtigte 2. Höhe des Anspruchs 3. Dauer des Anspruchs 4. Anrechnung anderer Leistungen 5. Antrag Information 1. Anspruchsberechtigte Anspruch auf Elterngeld hat

Mehr

Einkommen vor der Geburt des Kindes

Einkommen vor der Geburt des Kindes ERKLÄRUNG ZUM EINKOMMEN Aktenzeichen: (falls bekannt) Hinweis: Die Erklärung zum Einkommen ist Bestandteil des Antrages auf Elterngeld. Wenn Sie nur das Mindestelterngeld beantragen, ist nur Nr. 30 dieser

Mehr

Elterngeldrecht - Nachweis des Einkommens aus nichtselbständiger Tätigkeit

Elterngeldrecht - Nachweis des Einkommens aus nichtselbständiger Tätigkeit SG München, Urteil v. 17.08.2017 S 46 EG 93/15 Titel: Elterngeldrecht - Nachweis des Einkommens aus nichtselbständiger Tätigkeit Normenketten: BEEG 1 Abs. 6, 2 Abs. 1 S. 1, 2c Abs. 2 S. 2, Abs. 3, 9, 26

Mehr

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten Wie wird der Arbeitgeberzuschuss bei privat Krankenversicherten berechnet? Hinweis Der Zuschuss des Arbeitgebers zur privaten Kranken-

Mehr

Steuertipp: Das Faktorverfahren

Steuertipp: Das Faktorverfahren Steuertipp: Das Faktorverfahren Alternative zur Steuerklassenkombination III/V Mecklenburg Vorpommern Finanzministerium Steuerabteilung Liebe Bürgerinnen und Bürger! An dieser Stelle möchte ich Sie auf

Mehr

Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz.

Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz www.zar-fernstudium.de Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Impressum Skript, Layout und Konzept wurden entwickelt durch das ZAR Zentrum für Aus- und Fortbildung

Mehr

Tit. 8 RdSchr. 14e Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Behandlung von Beschäftigungsverhältnissen in der Gleitzone

Tit. 8 RdSchr. 14e Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Behandlung von Beschäftigungsverhältnissen in der Gleitzone Tit. 8 RdSchr. 14e Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Behandlung von Beschäftigungsverhältnissen in der Gleitzone Titel: Versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Behandlung von Beschäftigungsverhältnissen

Mehr

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM Seite 1 / 6 Berechnung Ihres Nettoeinkommens 2.500 2.000 1.500 500 328 504 1.667 gesetzl. Sozialversicherung Monatlich netto Durchschnittliches Monatseinkommen Jährliche Werte Einkünfte aus nichtselbständiger

Mehr

Informationen zum Antrag auf Elterngeld/ElterngeldPlus einschl. Partnerschaftsbonusmonate für Geburten ab dem

Informationen zum Antrag auf Elterngeld/ElterngeldPlus einschl. Partnerschaftsbonusmonate für Geburten ab dem Informationen zum Antrag auf Elterngeld/ElterngeldPlus einschl. Partnerschaftsbonusmonate für Geburten ab dem 01.07.2015 Hinweise zum Antragsvordruck und den Anlagen Abkürzungsverzeichnis: ETG = (Basis-)

Mehr

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung

Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung Aushilfslohn - Geringfügige Bei den Aushilfslöhnen werden 2 Gruppen unterschieden: Dauerhaft geringfügige (Minijob) bis 450 (Tz. 1 und Tz. 2) Kurzfristige geringfügige (Tz. 3) 1. Dauerhaft geringfügig

Mehr

Seite 3 Vorwort Inhalt zurück weiter

Seite 3 Vorwort Inhalt zurück weiter Vorwort Das Elterngeld erleichtert Müttern und Vätern die Entscheidung für eine berufliche Auszeit nach der Geburt. Es schenkt jungen Familien damit einen Schonraum, um füreinander da zu sein und sich

Mehr

Astrid Congiu-Wehle Agnes Fischl. Der Ehevertrag. Wie Sie Vorsorge für Ehe, Trennung und Scheidung treffen

Astrid Congiu-Wehle Agnes Fischl. Der Ehevertrag. Wie Sie Vorsorge für Ehe, Trennung und Scheidung treffen Astrid Congiu-Wehle Agnes Fischl Der Ehevertrag Wie Sie Vorsorge für Ehe, Trennung und Scheidung treffen sogenannte bereinigte Nettoeinkommen der Ehegatten. Dabei sind nicht nur Einkünfte aus Angestelltenverhältnissen

Mehr

Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG)

Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz BEEG 671 Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) In der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Januar 2015 (BGBl. I S.

Mehr

Neuregelung der Besteuerung von Pensionen ab durch das Alterseinkünftegesetz

Neuregelung der Besteuerung von Pensionen ab durch das Alterseinkünftegesetz Neuregelung der Besteuerung von Pensionen ab 01.01.2005 durch das Alterseinkünftegesetz 1. Mit der Entscheidung vom 06.03.2002 hat das Bundesverfassungsgericht die Besteuerung der Pensionen im Vergleich

Mehr

Beitragsrechtliche Ausnahmen vom Normalarbeitsverhältnis für Miniund Midijobs in der Sozialversicherung

Beitragsrechtliche Ausnahmen vom Normalarbeitsverhältnis für Miniund Midijobs in der Sozialversicherung Beitragsrechtliche Ausnahmen vom Normalarbeitsverhältnis für Miniund Midijobs in der Sozialversicherung 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Beitragsrechtliche Ausnahmen vom Normalarbeitsverhältnis für Mini-

Mehr

Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen

Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen Wann wird Einkommen angerechnet? Einkommen, das Sie aus einer

Mehr

Erläuterungen zur Berechnung der Erstattungsleistungen nach 4 Altersteilzeitgesetz (AtG)

Erläuterungen zur Berechnung der Erstattungsleistungen nach 4 Altersteilzeitgesetz (AtG) AtG 310 Erläuterungen zur Berechnung der Erstattungsleistungen nach 4 Altersteilzeitgesetz (AtG) Diese Erläuterungen gelten für die Berechnung der Erstattungsleistungen nach dem Altersteilzeitgesetz (AtG)

Mehr

Abrechnung von Kurzarbeit

Abrechnung von Kurzarbeit Abrechnung von Kurzarbeit Welche Eingaben sind im Programm erforderlich? Wie wird die Kurzarbeit in der Lohnabrechnung dargestellt? Wie wird die Sozialversicherung berechnet? Hintergrund Die Abrechnung

Mehr

Das Krankengeld wird für Kalendertage gezahlt. Wird das Krankengeld für einen ganzen Kalendermonat gezahlt, wird dieser mit 30 Tagen angesetzt.

Das Krankengeld wird für Kalendertage gezahlt. Wird das Krankengeld für einen ganzen Kalendermonat gezahlt, wird dieser mit 30 Tagen angesetzt. TK Lexikon Arbeitsrecht Krankengeld 3 Leistungsanspruch 3.1 Anspruchsbeginn HI2809895 HI663247 Krankengeld wird bei einer stationären Behandlung in einem Krankenhaus oder einer Vorsorgeoder Reha-Einrichtung

Mehr

Einkommen vor der Geburt des Kindes

Einkommen vor der Geburt des Kindes ERKLÄRUNG ZUM EINKOMMEN Aktenzeichen: (falls bekannt) Hinweis: Die Erklärung zum Einkommen ist Bestandteil des Antrages auf Elterngeld. Wenn Sie nur das Mindestelterngeld beantragen, ist nur Nr. 30 dieser

Mehr

3. BESTEUERUNG. Hierzu zählen insbesondere der Arbeitslohn aus einem anderen Dienstverhältnis, der Ertragsanteil einer Rente, Zins-

3. BESTEUERUNG. Hierzu zählen insbesondere der Arbeitslohn aus einem anderen Dienstverhältnis, der Ertragsanteil einer Rente, Zins- 3. BESTEUERUNG Geringfügige Beschäftigungen, für die vom Arbeitgeber pauschale Beiträge zur Rentenversicherung bezahlt werden, sind steuerfrei, wenn die Summe der anderen Einkünfte des Arbeitnehmers nicht

Mehr

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM

WRZ - - SOFTWARE WESELER RECHENZENTRUM Seite 1 / 5 Berechnung Ihres Nettoeinkommens Jährliche Werte Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit Steuerabzug Kirchensteuer Solidaritätszuschlag Gesetzliche Krankenversicherung Gesetzliche Pflegeversicherung

Mehr

Abrechnung von Kurzarbeit

Abrechnung von Kurzarbeit Abrechnung von Kurzarbeit Welche Eingaben sind im Programm erforderlich? Wie wird die Kurzarbeit in der Lohnabrechnung dargestellt? Wie wird die Sozialversicherung berechnet? Hintergrund Die Abrechnung

Mehr

Bundeselterngeldund Elternzeitgesetz

Bundeselterngeldund Elternzeitgesetz Bundeselterngeldund Elternzeitgesetz (BEEG) Konrad-Zuse-Str. 19 99099 Erfurt Telefon: (0361) 789 51-10 Telefax: (0361) 789 51-20 info@zds-schornsteinfeger.de www.zds-schornsteinfeger.de Liebe Kollegin,

Mehr

Beiträge aus Einmalzahlungen

Beiträge aus Einmalzahlungen Beiträge aus Einmalzahlungen Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Beitragspflicht... 1 3. Zeitliche Zuordnung... 1 4. Monatliche Beitragsbemessungsgrenze... 2 5. Anteilige Jahresbeitragsbemessungsgrenze... 2

Mehr

Elterngeld beantragen

Elterngeld beantragen VERWALTUNGSINFORMATION SEITE 1 / 5 STADT CHEMNITZ Elterngeld beantragen Das Elterngeld ist eine Familienleistung für Eltern innerhalb der ersten 14 Lebensmonate nach der Geburt eines Kindes. Es orientiert

Mehr

Informationen zur Besteuerung von Entschädigungen nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz. Pauschale Entschädigungen

Informationen zur Besteuerung von Entschädigungen nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz. Pauschale Entschädigungen Informationen zur Besteuerung von Entschädigungen nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz Pauschale Entschädigungen Rechtsgrundlagen Die ehrenamtlich tätigen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren und

Mehr

Entwicklungshelfer sind ohne Erwerbsabsicht für eine befristete Zeit zur Aufbauarbeit in Entwicklungsländern tätig.

Entwicklungshelfer sind ohne Erwerbsabsicht für eine befristete Zeit zur Aufbauarbeit in Entwicklungsländern tätig. TK Lexikon Sozialversicherung Entwicklungshelfer Entwicklungshelfer HI2703449 Zusammenfassung LI1925391 Begriff Entwicklungshelfer sind ohne Erwerbsabsicht für eine befristete Zeit zur Aufbauarbeit in

Mehr

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2018/2019

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2018/2019 Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2018/2019 Die wichtigsten Maßnahmen und Werte im Überblick: 1. Allgemeines Sozialversicherungsrecht Beitragsfälligkeit: Die Beiträge sind 2019 wie

Mehr

Geändertes Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2013 bei Ehegatten, die beide Arbeitnehmer sind 1

Geändertes Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2013 bei Ehegatten, die beide Arbeitnehmer sind 1 Stand: 19.2.2013 (endgültig) Geändertes Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2013 bei Ehegatten, die beide Arbeitnehmer sind 1 Ehegatten, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd

Mehr

Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2014 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind

Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2014 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind Stand: 29.11.2013 (endgültig) Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2014 bei Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd

Mehr

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - Chancen und Risiken Minijob - was ist das überhaupt? Der Minijob ist eine geringfügig entlohnte

Mehr

Anrechnung von Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen auf die Versorgungsbezüge ( 66 LBeamtVG)

Anrechnung von Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen auf die Versorgungsbezüge ( 66 LBeamtVG) Merkblatt Anrechnung von Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen auf die Versorgungsbezüge ( 66 LBeamtVG) Stand 01.08.2016 Werden meine Versorgungsbezüge gekürzt, wenn ich zusätzlich ein Erwerbs- oder Erwerbsersatzeinkommen

Mehr

Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten

Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten Lerngebiet 4: Geschäftsprozesse als Wertströme erfassen, dokumentieren und auswerten 5. Exkurs: Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich 5.1 Grundlagen Personalaufwendungen sind die Gegenleistung eines

Mehr

Solidaritätszuschlaggesetz 1995

Solidaritätszuschlaggesetz 1995 TK Lexikon Arbeitsrecht Solidaritätszuschlaggesetz 1995 Solidaritätszuschlaggesetz 1995 HI924195 1 Erhebung eines Solidaritätszuschlags HI44989 (1) Zur Einkommensteuer und zur Körperschaftsteuer wird ein

Mehr

Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG)

Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) BEEG Ausfertigungsdatum: 05.12.2006 Vollzitat: "Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz vom 5. Dezember 2006 (BGBl.

Mehr

Tit. 3.2 RdSchr. 07m Ermittlung der beitragspflichtigen Einnahmen

Tit. 3.2 RdSchr. 07m Ermittlung der beitragspflichtigen Einnahmen Tit. 3.2 RdSchr. 07m Gemeinsames Rundschreiben betr. beitragsrechtliche Behandlung von arbeitgeberseitigen Leistungen während des Bezugs von Entgeltersatzleistungen (Sozialleistungen); Sonstige nicht beitragspflichtige

Mehr

Ihr Versicherungsschutz nach dem Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis

Ihr Versicherungsschutz nach dem Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis Ihr Versicherungsschutz nach dem Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis Die energie-bkk ist für Berufstätige mehr als nur eine Krankenkasse. Sie ist Partner in der Arbeitswelt. Aber auch nach dem

Mehr

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für den Besuch der offenen Ganztagsschule OGS

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für den Besuch der offenen Ganztagsschule OGS Anlage 2 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag: 8.30-12.00 Uhr 14.00 15.30 Uhr Donnerstag: 8.30-12.00 Uhr und 14.00 17.00 Uhr Freitag: 8.30 12.30 Uhr Mittwochs: g e s c h l o s s e n Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung

Mehr

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - Chancen und Risiken Minijob - was ist das? Der Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung.

Mehr

Inhalt der Zeile 28 der Lohnsteuerbescheinigung

Inhalt der Zeile 28 der Lohnsteuerbescheinigung Inhalt der Zeile 28 der Lohnsteuerbescheinigung Impressum Sage GmbH Franklinstraße 61-63 60486 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer

Mehr

Inhaltsübersicht. Krankengeld - Einmalzahlung. Normen

Inhaltsübersicht. Krankengeld - Einmalzahlung. Normen - Einmalzahlung Normen 47 Abs. 2 Satz 6 SGB V Gemeinsames Rundschreiben der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Spitzenverbände der Unfallversicherungsträger zur Berechnung, Höhe und Zahlung des

Mehr

Informationen zum Elterngeld

Informationen zum Elterngeld Informationen zum Elterngeld Das Elterngeld schafft nach der Geburt eines Kindes den notwendigen Schonraum für einen guten Start in das gemeinsame Leben mit dem neuen Familienmitglied und macht es Eltern

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2002, 4130 FNA: FNA Solidaritätszuschlaggesetz 1995

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2002, 4130 FNA: FNA Solidaritätszuschlaggesetz 1995 juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: SolzG 1995 Neugefasst durch 15.10.2002 Bek. vom: Gültig ab: 27.06.1993 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: BGBl I 2002, 4130 FNA: FNA 610-6-12

Mehr

Einkommenserklärung/Verdienstbescheinigung Zur Prüfung der Einkommensverhältnisse nach des Gesetzes über die soziale Wohnraumförderung (WoFG)

Einkommenserklärung/Verdienstbescheinigung Zur Prüfung der Einkommensverhältnisse nach des Gesetzes über die soziale Wohnraumförderung (WoFG) Kreuzen Sie zutreffendes bitte an X und lassen Sie die Angaben ggf. vom Arbeitgeber/Steuerberater ausfüllen bzw. vom Finanzamt bestätigen. Bitte jeweils eine Einkommenserklärung von jeder haushaltsangehörigen

Mehr

Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung von Wohnungssuchenden/Wohnungsinhabern/ Wohnungsinhaberinnen

Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung von Wohnungssuchenden/Wohnungsinhabern/ Wohnungsinhaberinnen Einkommenserklärung für die soziale Wohnraumförderung von Wohnungssuchenden/Wohnungsinhabern/ Wohnungsinhaberinnen Name, Vorname: Anschrift: Geburtsdatum: Beruf (Angabe freiwillig) 1. Meine steuerpflichtigen

Mehr

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für den Besuch der offenen Ganztagsschule OGS

Verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen für den Besuch der offenen Ganztagsschule OGS Öffnungszeiten: Montag, Dienstag: Donnerstag: Freitag: Mittwochs: 8.30-12.00 Uhr 14.00-15.30 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr 8.30-12.30 Uhr g e s c h l o s s e n Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung

Mehr

Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2018 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind

Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2018 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind Stand: 10.11.2017 (endgültig) Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2018 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig

Mehr

Staatliche Leistungen

Staatliche Leistungen für Alleinerziehende Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensmonate des Kindes sind für alleinerziehende Eltern eine intensive Zeit. Viele Fragen tauchen auf und wichtige Entscheidungen müssen getroffen

Mehr

Die betriebliche Krankenversicherung (bkv)

Die betriebliche Krankenversicherung (bkv) Die betriebliche Krankenversicherung (bkv) Steuerliche Behandlung Stand: Oktober 2015 Steuerrechtliche Behandlung der bkv Die Leistungen aus der bkv sind für den Arbeitnehmer (AN) grundsätzlich steuerfrei

Mehr

(2) Für die Feststellung, ob die Antragsgrenze nach 39a Abs. 2 EStG überschritten wird, gilt Folgendes:

(2) Für die Feststellung, ob die Antragsgrenze nach 39a Abs. 2 EStG überschritten wird, gilt Folgendes: TK Lexikon Arbeitsrecht Lohnsteuer-Richtlinien 2015 Zu 39a EStG R 39a.1 Verfahren bei der Bildung eines Freibetrags oder eines Hinzurechnungsbetrags HI7376523 HI7376524 Allgemeines (1) Soweit die Gewährung

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - Chancen und Risiken Minijob - was ist das? Der Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung. Geringfügigkeit liegt vor,

Mehr

Kurzexpertise. Dr. Rudolf Martens Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband Berlin 15. Dezember 2004

Kurzexpertise. Dr. Rudolf Martens Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband Berlin 15. Dezember 2004 Kurzexpertise Der Abstand zwischen Sozialgeld, Arbeitslosengeld II und unteren Arbeitnehmereinkommen: Ergebnisse zur bestehenden Regelsatzverordnung und dem Paritätischen Vorschlag eines fairen und sozial

Mehr

Selbstständige Tätigkeit und gesetzliche Krankenversicherung. AOK NORDWEST Michael Brinkmann

Selbstständige Tätigkeit und gesetzliche Krankenversicherung. AOK NORDWEST Michael Brinkmann Selbstständige Tätigkeit und gesetzliche Krankenversicherung AOK NORDWEST Michael Brinkmann 14.02.2018 Gliederung Zweck der Regelungen Personenkreis Begriff der hauptberuflich selbstständigen Erwerbstätigkeit

Mehr

Der aktuelle Tipp. Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2018 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind

Der aktuelle Tipp. Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2018 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2018 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind Der aktuelle Tipp STAND: DEZEMBER 2017 Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt

Mehr

Checkliste zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2016 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind

Checkliste zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2016 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind Checkliste zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2016 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd

Mehr

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick: Vorwort Im Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2010 sind die für die Lohnabrechnung bedeutsamen Änderungen der bis zum 1.1.2010 im Bundesgesetzblatt veröffentlichten Gesetze aus dem Bereich

Mehr

Mehrfachbeschäftigung

Mehrfachbeschäftigung SECURVITA INFORMIERT Stand: 06.08.08 Infoblatt A003: Mehrfachbeschäftigung Ist ein Arbeitnehmer bei mehreren Arbeitgebern beschäftigt, kann dies in der Sozialversicherung zu Besonderheiten führen. Zu den

Mehr

Inhaltsübersicht. Rentnerbeiträge - KVdR. Normen 237 SGB V. Kurzinfo

Inhaltsübersicht. Rentnerbeiträge - KVdR. Normen 237 SGB V. Kurzinfo Rentnerbeiträge - KVdR Normen 237 SGB V Kurzinfo Die Beiträge pflichtversicherter Rentner berechnen sich aus der Rente, den Versorgungsbezügen sowie dem Arbeitseinkommen. Für die Berechnung des Krankenversicherungsbeitrags

Mehr

Kostenbeitragssatzung für Erziehungsberechtigte zur Satzung des Landkreises Hildburghausen zur Kindertagespflege

Kostenbeitragssatzung für Erziehungsberechtigte zur Satzung des Landkreises Hildburghausen zur Kindertagespflege für Erziehungsberechtigte zur Satzung des Landkreises Hildburghausen zur tagespflege Aufgrund des 90 des Sozialgesetzbuches Achtes Buch und Jugendhilfe (SGB VIII) der 18 und 20 des Thüringer tageseinrichtungsgesetzes

Mehr

II. Der Beklagte hat der Klägerin ihre außergerichtlichen Kosten in vollem Umfang zu erstatten.

II. Der Beklagte hat der Klägerin ihre außergerichtlichen Kosten in vollem Umfang zu erstatten. SG München, Urteil v. 14.01.2015 S 33 EG 30/14 Titel: (Elterngeld - Einkommensermittlung - Mischeinkommen aus selbstständiger und nichtselbstständiger Erwerbstätigkeit - Anwendbarkeit des 2b Abs 3 S 1

Mehr

Welche Abgaben entfallen auf geringfügig Beschäftigte? Im Bereich der sog. Grundzone, also bei Arbeitsverdiensten bis zu EUR 400,-, sind die Beschäfti

Welche Abgaben entfallen auf geringfügig Beschäftigte? Im Bereich der sog. Grundzone, also bei Arbeitsverdiensten bis zu EUR 400,-, sind die Beschäfti Die Neuregelung für sog. Minijobs Nachdem sich das Bundeskabinett und der Bundesrat am 7. bzw. 29.11.2002 mit den Entwürfen der Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt befasst hatten, sind

Mehr

Der aktuelle Tipp. Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2019 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind

Der aktuelle Tipp. Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2019 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2019 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind Der aktuelle Tipp STAND: DEZEMBER 2018 Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt

Mehr

Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2018 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind

Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2018 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2018 bei Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd getrennt leben und beide Arbeitslohn

Mehr

Freibeträge bei Erwerbstätigkeit

Freibeträge bei Erwerbstätigkeit Gesetzestext 30 30 Freibeträge bei Erwerbstätigkeit Bei erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, die erwerbstätig sind, ist von dem um die Absetzbeträge nach 11 Abs. 2 Nr. 1 bis 5 bereinigten monatlichen Einkommen

Mehr