Telefonische Befragung bei Betreibern von Biogas- und Biomasseflüssig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefonische Befragung bei Betreibern von Biogas- und Biomasseflüssig"

Transkript

1

2 Hemmnisse für den Ausbau von Ökostrom Telefonische Befragung bei Betreibern von Biogas- und Biomasseflüssig Anlagen Durchgeführt von Seite 2 April 2008

3 Inhaltverzeichnis Studienbeschreibung Struktur der Befragten Management Summary Grafiken der Hauptergebnisse

4 Studienbeschreibung Zielsetzung: Methode: Stichprobe: Das Ziel der Befragung war es mehr Informationen zur Wärmenutzung bei Betreibern von Biogas- und Biomasse-flüssig Anlagen zu erheben. Telefonische Befragung mittels ACNielsen CATI-Systems (Computer Assisted Telephone Interviews) Insgesamt wurden 87 Interviews durchgeführt, davon bei - Biogas: 67 Interviews - Biomasse: 20 Interviews Adressen: wurden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt, die Telefonnummern wurden von ACNielsen recherchiert Befragungszeitraum: März 2008 Projektbetreuung: Andrea Schärfinger (Project Coordinator Consumer Research) Tel.: andrea.schaerfinger@nielsen.com Mag. Anita Salamon (Senior Consumer Research Executive) Tel.: anita.salamon@nielsen.com

5 Struktur der Befragten TOTAL Total absolut Total in Prozent TOTAL TYP DER ANLAGE Biogas 67 77% Biomasse 20 23% LEISTUNG bis 50 kw 19 22% bis 100 kw 23 26% bis 500 kw 34 39% bis 1000 kw 4 über 1000 kw 7 8% BESCHEID-JAHR bis % % % % nach % FÖRDERUNG DURCH ÖKOSTROMGESETZ % Nicht gefoerdert 11 13% BUNDESLAND NOe-Bgld 24 28% OOe 19 22% Szbg-T-Vlbg 24 28% Stmk-Ktn 20 23% STATUS DER ANLAGE 1. in Betrieb in Planung 0 3. nicht in Betrieb, 4 Wiederaufnahme geplant 4. vollstaendig ausser 1 1% Betrieb 5. nie in Betrieb genommen 4 ZUKUNFTSPROGNOSE EIGENER ANLAGE TOP BOX - positiv (1-2) 35 4 BOTTOM BOX - negativ (4-5) 33 38% ANLAGE MIT LANDWIRTSCHAFT Ja 57 66% Nein 25 29%

6 Struktur der Befragten BIOGAS Total absolut Total in Prozent BIOGAS LEISTUNG bis 100 kw 31 46% bis 400 kw 21 31% über 400 kw 15 22% BESCHEID-JAHR bis % % % nach % FÖRDERUNG DURCH ÖKOSTROMGESETZ % % Nicht gefoerdert 7 1 STATUS DER ANLAGE in Betrieb 64 96% nicht in Betrieb 3 4% ZUKUNFTSPROGNOSE EIGENER ANLAGE TOP BOX - positiv (1-2) 27 4 BOTTOM BOX - negativ (4-5) 26 39% ANLAGE MIT LANDWIRTSCHAFT Ja 51 76% Nein 12 18%

7 Struktur der Befragten BIOMASSE Total absolut Total in Prozent BIOMASSE LEISTUNG bis 100 kw 11 5 über 100 kw 9 4 BESCHEID-JAHR bis nach FÖRDERUNG DURCH ÖKOSTROMGESETZ Nicht gefoerdert 4 2 STATUS DER ANLAGE in Betrieb 14 7 nicht in Betrieb 6 3 ZUKUNFTSPROGNOSE EIGENER ANLAGE TOP BOX - positiv (1-2) 8 4 BOTTOM BOX - negativ (4-5) 7 3 ANLAGE MIT LANDWIRTSCHAFT Ja 6 3 Nein 13 6

8 Informationen zum Erdgasnetz im Umkreis von max. 1 km Entfernung bei Biogas-Anlagen Biogas Total (n=67) 37% 61% 1% LEISTUNG bis 100 kw (n=31) 26% 71% 3% bis 400 kw (n=21) 38% 62% über 400 kw (n=15) Ja, Erdgasnetz in der Nähe Nein, kein Erdgasnetz in der Nähe k.a.

9 Anlagenbetrieb im Zusammenhang einer Landwirtschaft TOTAL (n=87) 69% 3 1% Biogas (n=67) 8 19% 2% Biomasse flüssig (n=20) 32% 68% Ja Nein k.a.

10 Wärmenutzung bei Biogas- und Biomasse flüssig-anlagen Management Summary

11 Management Summary Allgemeine Situation: Der Großteil aller befragten Anlagen ist zum Zeitpunkt der Befragung in Betrieb. Bei der Technologie Biomasseflüssig sind einige Anlagen derzeit stillgelegt bzw. außer Betrieb. Insgesamt werden knapp 9 von 10 Anlagen im Rahmen des Ökostromgesetzes gefördert; der Großteil im Rahmen des Ökostromgesetztes Wärmenutzung allgemein: Die überwiegende Mehrheit (96%) der in Betrieb bzw. in Planung befindlichen Anlagen nutzt die im Zuge der Energieerzeugung abgegebene Wärme bereits. Im Bereich der Biomasse-flüssig wird die Wärme sogar von allen befragten Anlagenbetreibern genutzt! Aber auch bei Biogas ist die Wärmenutzung schon sehr hoch; von 64 relevanten Anlagen verwenden bereits 61 Anlagen die abgegebene Wärme. Alle Anlagen, die derzeit die Wärme noch nicht nutzen planen eine Wärmenutzung in der Zukunft! Die durchschnittliche Wärmenutzung liegt bei Biogas-Anlagen bei 7; bei Biomasse-flüssig-Anlagen sogar bei 84%. Immerhin 5 von 10 Biomasse-flüssig-Anlagen nutzen bereits die gesamte Wärme! Die produziert Wärme wird unter anderem zur Beheizung des Wohnhauses und zur Trocknung (zb von Futtermitteln/Hackgut) verwendet, aber auch zur Warmwasseraufbereitung, als Fernwärme und zum Heizen. Die Trocknung von Futtermitteln ist bei Biomasse-flüssig-Anlagen nicht relevant, da der Großteil dieser Anlagen nicht im Zusammenhang einer Landwirtschaft betrieben wird. Vier von 10 Betreibern nutzen die im Zuge der Stromerzeugung gewonnene Wärme intern und extern bzw. ausschließlich intern. Nur ein kleiner Teil der Anlagen-Betreiber nutzt die produzierte Wärme ausschließlich extern. Prozentuell verteilt zeigt sich, dass der Anteil der externen Nutzung deutlich höher ist als der, der internen Wärmenutzung (6 vs. 3).

12 Management Summary Wärmenutzung im Vergleich Winter vs. Sommer: Bei drei Viertel aller Anlagen gibt es Unterschiede bei Anteil bzw. Art der Wärmenutzung zwischen den Jahreszeiten Winter und Sommer. Tendenziell gibt es bei beiden Technologien eher Unterschiede beim Anteil der Wärmenutzung zwischen den Sommer- bzw. Wintermonaten. Die durchschnittliche Wärmenutzung im Winter liegt bei 84%; im Sommer hingegen nur bei 38%. Rund ein Drittel nutzt im Winter sogar 10 der produzierten Wärme. Wärmenutzung in Zukunft: Bei rund der Hälfte aller Anlagen wird die Wärmenutzung in Zukunft zunehmen bei der anderen Hälfte wird die Nutzung gleich bleiben. Kein Anlagenbetreiber denkt, dass die Wärmenutzung in Zukunft abnehmen wird. Biogas- Anlagenbetreiber werden tendenziell in Zukunft mehr Wärme nutzen. Bei den Biomasse-flüssig Anlagen wird die Nutzung in Zukunft gleich bleiben. Die zukünftige Wärmenutzung wird durchschnittlich bei 83% liegen. Fast zwei Drittel der Biomasse-flüssig-Anlagen werden aus heutiger Sicht die gesamte Wärme nutzen. Obwohl die Wärmenutzung schon jetzt auf hohem Niveau ist, wird bei beiden Technologien und über alle Leistungsklassen hinweg, die Nutzung der abgegebenen Wärme zunehmen. Die produziert Wärme wird in Zukunft unter anderem wieder zur Trocknung, aber auch als Fernwärme oder zur Beheizung des Wohnhauses verwendet werden. Mehr als ein Drittel aller Anlagen-Betreiber muss Maßnahmen im internen Bereich treffen, um die Wärmenutzung zu steigern. Interne Maßnahmen müssten unter anderem in Form von Erweiterung bzw. Umbau der Anlage oder auch durch die Installation von Wärmetauschern getätigt werden. Die wichtigste externe Maßnahme zur Erhöhung der Wärmenutzung ist die Netzerweiterung bzw. Verlegung einer Fernwärmeleitung.

13 Management Summary Rohstoff- bzw. Brennstoffversorgung: Bei knapp zwei Drittel aller Biogas- und Biomasse-flüssig-Anlagen ist die Versorgung mit Roh- bzw. Brennstoffen für immer gesichert. Allgemeine Zukunftsaussichten: Die Zukunft der eigenen Anlage sehen mehr als die Hälfte der Anlagenbetreiber eher positiv bzw. unverändert. Die Hauptgründe für eine positive Zukunft liegen in der guten Rohstoffversorgung sowie der zunehmenden Bedeutung von Ökostrom. Die steigenden Rohstoff- bzw. Betriebskosten sind jene Gründe, die die negativen Zukunftsaussichten hauptsächlich verursachen.

14 Wärmenutzung bei Biogas und Biomasse-flüssig Anlagen Grafiken der Hauptergebnisse

15 Wärmenutzung bei Biogas und Biomasse-flüssig Anlagen Allgemeine Informationen

16 Ein Großteil aller Anlagen ist derzeit in Betrieb. Bei Biomasse sind einige Anlagen derzeit stillgelegt bzw. außer Betrieb. Q1 Welchen Status hat Ihre Anlage derzeit? Basis: Total TOTAL (n=87) 9 1% Biogas (n=67) 96% 4% Biomasse flüssig (n=20) in Betrieb derzeit nicht in Betrieb, Wiederaufnahme jedoch geplant wurde nie in Betrieb genommen und ist auch nicht geplant vollständig außer Betrieb

17 Insgesamt werden knapp 9 von 10 Anlagen im Rahmen des Ökostromgesetzes gefördert; der Großteil im Rahmen des Ökostromgesetztes Q5 Wird derzeit Ihre Anlage im Rahmen des Ökostromgesetzes 2002 oder 2006 gefördert? Basis: Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung Geförderte Anlagen TOTAL (n=83) 7 11% 13% 1% Biogas (n=64) 7 13% 11% 2% Biomasse flüssig (n=19) 74% 21% gefördert Ökostromgesetz 2002 gefördert Ökostromgesetz 2006 nicht gefördert k.a.

18 Förderung der Biogasanlagen nach Leistung. Q5 Wird derzeit Ihre Anlage im Rahmen des Ökostromgesetzes 2002 oder 2006 gefördert? Basis: Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung BIOGAS BIOMASSE FLÜSSIG Biogas Total (n=64) 7 13% 11% 2% Biomasse flüssig Total (n=19) 74% 21% LEISTUNG LEISTUNG bis 100 kw (n=29) 66% 1 24% bis 100 kw (n=10) bis 400 kw (n=20) 8 1 über 400 kw (n=15) 87% 13% über 100 kw (n=9) 89% 11% gefördert Ökostromgesetz 2002 gefördert Ökostromgesetz 2006 nicht gefördert k.a gefördert Ökostromgesetz 2002 gefördert Ökostromgesetz 2006 nicht gefördert k.a.

19 Wärmenutzung bei Biogas und Biomasse-flüssig Anlagen Wärmenutzung

20 Die überwiegende Mehrheit der Anlagenbetreiber nutzt die abgegebene Wärme bereits. Im Bereich der Biomasse-flüssig wird die Wärme von allen befragten Anlagenbetreibern genutzt. Q6 Denken Sie nun bitte an die Wärme (nicht Energie), die Ihre Anlage produziert: Wird diese Wärme bereits genutzt? Basis: Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung TOTAL (n=83) 96% 4% Planen Sie in Zukunft eine Wärmenutzung? (n=3) Ja: 10 Biogas (n=64) 9 Biomasse flüssig (n=19) ja, Wärme wird genutzt nein, Wärme wird nicht genutzt

21 Bei Biomasse-flüssig-Anlagen wird die Wärme bereits bei jeder Anlage genutzt. Die Wärmenutzung ist auch bei Biogas schon sehr hoch. Q6 Denken Sie nun bitte an die Wärme (nicht Energie), die Ihre Anlage produziert: Wird diese Wärme bereits genutzt? Basis: Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung BIOGAS BIOMASSE FLÜSSIG Biogas Total (n=64) 9 Biomasse flüssig Total (n=19) 10 LEISTUNG LEISTUNG bis 100 kw (n=29) 10 bis 100 kw (n=10) 10 bis 400 kw (n=20) 9 über 400 kw (n=15) 87% 13% über 100 kw (n=9) ja, Wärme wird genutzt nein, Wärme wird nicht genutzt ja, Wärme wird genutzt nein, Wärme wird nicht genutzt

22 Die durchschnittliche Wärmenutzung liegt bei Biogas-Anlagen bei 7; bei Biomasse-flüssig-Anlagen sogar bei 84%. 5 von 10 Biomasse-flüssig-Anlagen nutzen bereits die gesamte Wärme. Q9 Wieviel Prozent der Wärme nutzen Sie durchschnittlich im Jahr? Basis: Wärmenutzer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung Wärmenutzung in Prozent 1% - 19% 2-39% 4-59% 1% 2% 3% 3% % Ø Wärmenutzung Total 73% Biogas 7 Biomasse flüssig 84% 6-79% 16% 36% 43% 8-99% 16% 18% 11% 10 16% 2 53% TOTAL (n=80) Biogas (n=61) Biomasse flüssig (n=19)

23 Ein Drittel aller Biogas-Anlagen mit einer Leistung von bis 400 kw nutzt bereits die gesamte Wärme; 6 von 10 Biomasseflüssig-Anlagen nutzen ebenfalls schon 10 der Wärme. Q9 Wieviel Prozent der Wärme nutzen Sie durchschnittlich im Jahr? Basis: Wärmenutzer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung Wärmenutzung in Prozent 1% - 19% 2% BIOGAS Biogas Total (n=61); MW 7 Leistung bis 100 kw (n=29); MW 7 Leistung bis 400 kw (n=19); MW 73% Leistung über 400 kw (n=13); MW 68% Wärmenutzung in Prozent 1% - 19% BIOMASSE FLÜSSIG 2-39% 3% 3% 8% 2-39% 4-59% 1 14% 16% % 11% 16% 2 Biomasse flüssig Total (n=19); MW 84% Leistung bis 100 kw (n=10); MW 87% Leistung über 100 kw (n=9); MW 81% 6-79% 32% 43% 48% 46% 6-79% 16% 33% 8-99% 18% 21% 11% 23% 8-99% 11% 1 11% 10 16% 1 8% 32% 10 44% 53%

24 Die produziert Wärme wird unter anderem zur Beheizung des Wohnhauses und zur Trocknung verwendet, aber auch zur Warmwasseraufbereitung, als Fernwärme und zum Heizen. Q10 Wofür nutzen Sie diese Wärme? Basis: Wärmenutzer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung Spontane Nennungen % % 21% 21% 19% 16% 1 Beheizung des Wohnhauses Trocknung (z.b. von Futtermitteln/Hackgut) Warmwasseraufbereitung Fernwärme heizen (allgemein) Beheizung von Betriebsgebäuden Beheizung der Anlage selbst TOTAL (n=80) Biogas (n=61) Biomasse flüssig (n=19) 6% Sonstiges

25 Vier von 10 Betreibern nutzen die Wärme intern und extern bzw. ausschließlich intern. Ein kleiner Teil der Anlagen- Betreiber nutzt die produzierte Wärme ausschließlich extern. Q11 Nutzen Sie die entstandene Wärme? Basis: Wärmenutzer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung externe Nutzung 6 interne Nutzung 3 TOTAL (n=80) 44% 1 41% Biogas (n=61) 39% 16% 44% externe Nutzung 62% interne Nutzung 38% Biomasse flüssig (n=19) 58% 11% 32% externe Nutzung 81% interne Nutzung 19% ausschließlich intern ausschließlich extern sowohl intern also auch extern

26 Rund die Hälfte der Biogas-Anlagen mit einer Leistung von bis 100 kw nutzt die Wärme ausschließlich intern; bei Biomasse-flüssig in der selben Leistung sind es sogar 8 von 10. Q11 Nutzen Sie die entstandene Wärme? Basis: Wärmenutzer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung BIOGAS BIOMASSE FLÜSSIG Biogas Total (n=61) 39% 16% 44% Biomasse flüssig Total (n=19) 58% 11% 32% LEISTUNG LEISTUNG bis 100 kw (n=29) 52% 1 38% bis 100 kw (n=10) 8 2 bis 400 kw (n=19) 26% 16% 58% über 400 kw (n=13) 31% 31% 38% über 100 kw (n=9) 33% 22% 44% ausschließlich intern ausschließlich extern sowohl intern also auch extern ausschließlich intern ausschließlich extern sowohl intern also auch extern

27 Wärmenutzung bei Biogas und Biomasse-flüssig Anlagen Wärmenutzung Vergleich Winter vs. Sommer

28 Bei drei Viertel aller Anlagen gibt es Unterschiede bei Anteil bzw. Art der Wärmenutzung zwischen den Jahreszeiten Winter und Sommer. Q13 Gibt es Unterschiede bei der Wärmenutzung zwischen Winter und Sommer? Basis: Wärmenutzer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung TOTAL (n=80) 59% 16% 28% 1% Biogas (n=61) 59% 21% 2 Biomasse flüssig (n=19) 58% 37% Ja, beim Anteil der Wärmenutzung Ja, bei der Art der Nutzung Nein, es gibt keine Unterschiede k.a.

29 Tendenziell gibt es bei beiden Technologien eher Unterschiede beim Anteil der Wärmenutzung zwischen den Sommer- bzw. Wintermonaten. Q13 Gibt es Unterschiede bei der Wärmenutzung zwischen Winter und Sommer? Basis: Wärmenutzer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung BIOGAS BIOMASSE FLÜSSIG Biogas Total (n=61) 59% 21% 2 Biomasse flüssig Total (n=19) 58% 37% LEISTUNG LEISTUNG bis 100 kw (n=29) 5 21% 28% bis 100 kw (n=10) bis 400 kw (n=19) 53% 21% 32% über 400 kw (n=13) 77% 23% 8% über 100 kw (n=9) 56% 44% Ja, beim Anteil der Wärmenutzung Ja, bei der Art der Nutzung Nein, es gibt keine Unterschiede k.a. Ja, beim Anteil der Wärmenutzung Ja, bei der Art der Nutzung Nein, es gibt keine Unterschiede k.a.

30 Die durchschnittliche Wärmenutzung im Winter liegt bei 84%; im Sommer hingegen nur bei 38%. Rund ein Drittel nutzt im Winter sogar 10 der produzierten Wärme. Q14 Wieviel Prozent der Wärme nutzen Sie durchschnittlich im Winter und im Sommer? Basis: Wärmenutzer; Unterschiede bei Nutzung im Sommer und Winter; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung Total (n=47) Wärmenutzung in Prozent 1% - 19% 2-39% 6% 26% 26% Ø Wärmenutzung Winter 84% Sommer 38% 4-59% 4% 32% 6-79% 8-89% 9-99% 19% 1 13% 21% 10 2% 36% im Winter im Sommer

31 Die durchschnittliche Wärmenutzung im Winter ist bei Biogas und Biomasse mit über 8 annähernd gleich; im Sommer wird die Wärme bei Biogas-Anlagen mehr genutzt: 42% vs. 24% Q14 Wieviel Prozent der Wärme nutzen Sie durchschnittlich im Winter und im Sommer? Basis: Wärmenutzer; Unterschiede bei Nutzung im Sommer und Winter; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung Wärmenutzung in Prozent 1% - 19% 8% BIOGAS (n=36) im Winter 19% im Sommer Wärmenutzung in Prozent 1% - 19% BIOMASSE FLÜSSIG (n=11) im Winter 4 im Sommer 2-39% 2 Ø Wärmenutzung Winter 8 Sommer 42% 2-39% 27% Ø Wärmenutzung Winter 81% Sommer 24% 4-59% 6% 36% 4-59% 18% 6-79% 11% 17% 6-79% 9% % 14% 8-89% 9% 9-99% 28% 9-99% 10 3% 33%

32 Wärmenutzung bei Biogas und Biomasse-flüssig Anlagen Wärmenutzung in Zukunft

33 Bei rund der Hälfte aller Anlagen wird die Wärmenutzung in Zukunft zunehmen bei der anderen Hälfte wird die Nutzung gleich bleiben. Q17 Wird die Wärmenutzung bei Ihrer Anlage ganz allgemein im Vergleich zu jetzt, eher? Basis: Wärmenutzer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung TOTAL (n=80) 51% 49% Biogas (n=61) 57% 43% Biomasse flüssig (n=19) 32% 68% Wärmenutzung wird zunehmen Wärmenutzung wird gleichbleiben Wärmenutzung wird abnehmen

34 Biogas-Anlagenbetreiber werden tendenziell in Zukunft mehr Wärme nutzen. Bei den Biomasse-flüssig Anlagen wird die Nutzung in Zukunft gleich bleiben. Q17 Wird die Wärmenutzung bei Ihrer Anlage ganz allgemein im Vergleich zu jetzt, eher? Basis: Wärmenutzer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung BIOGAS BIOMASSE FLÜSSIG Biogas Total (n=61) 57% 43% Biomasse flüssig Total (n=19) 32% 68% LEISTUNG LEISTUNG bis 100 kw (n=29) 4 5 bis 100 kw (n=10) 2 8 bis 400 kw (n=19) 68% 32% über 400 kw (n=13) 69% 31% über 100 kw (n=9) 44% 56% Wärmenutzung wird zunehmen Wärmenutzung wird gleichbleiben Wärmenutzung wird abnehmen Wärmenutzung wird zunehmen Wärmenutzung wird gleichbleiben Wärmenutzung wird abnehmen

35 Die zukünftige Wärmenutzung wird durchschnittlich bei 83% liegen. Fast zwei Drittel der Biomasse-flüssig- Anlagen werden die gesamte Wärme nutzen. Q19 Bitte schätzen Sie: Wie hoch wird in Zukunft der Anteil der genutzten Wärme bei Ihrer Anlage sein? Basis: Wärmenutzer; Wärmenutzungs-Planer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung Total (n=47) Geplante Wärmenutzung in Prozent 1% - 19% 2-39% 4-59% 6-79% 8-89% 9-99% 10 1% 2% 6% 6% 12% 13% 11% 14% 16% 11% 12% 14% 18% 22% 28% 36% Ø Wärmenutzung in Zukunft Total 83% Biogas 8 Biomasse flüssig 93% % TOTAL (n=83) Biogas (n=64) Biomasse flüssig (n=19)

36 Beim Vergleich beider Technologien ist zu erkennen, dass die Wärmenutzung bei Biomasse Anlagen höher als bei Biogas-Anlagen sein wird. Q19 Bitte schätzen Sie: Wie hoch wird in Zukunft der Anteil der genutzten Wärme bei Ihrer Anlage sein? Basis: Wärmenutzer; Wärmenutzungs-Planer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung Geplante Wärmenutzung in Prozent 1% - 19% 13% BIOGAS Biogas Total (n=64); MW 8 Leistung bis 100 kw (n=29); MW 81% Leistung bis 400 kw (n=20); MW 87% Leistung über 400 kw (n=15); 69% Geplante Wärmenutzung in Prozent 1% - 19% BIOMASSE FLÜSSIG 11% Biomasse flüssig Total (n=19); MW 93% 1 Leistung bis 100 kw (n=10); MW 91% 11% Leistung über 100 kw (n=9); MW 96% 2-39% 2% 7% 2-39% 4-59% 6% 7% 7% 4-59% % 22% 28% 2 13% 6-79% % 16% 21% % 11% 22% 9-99% 14% 1 7% % % 24% 3 27% 10 63% 6 67%

37 Im Vergleich zur derzeitigen Nutzungssituation wird die Wärmenutzung insgesamt zunehmen. Derzeitige Wärmenutzung vs. Geplante Wärmenutzung Basis: Wärmenutzer; Wärmenutzungs-Planer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung TOTAL (n=83) 73% 83% Biogas (n=64) 7 8 Biomasse flüssig (n=19) 84% 93% DERZEITIGE WÄRMENUTZUNG GEPLANTE WÄRMENUTZUNG

38 Obwohl die Wärmenutzung schon jetzt auf hohem Niveau ist, wird bei beiden Technologien und über alle Leistungsklassen hinweg, die Nutzung der abgegebenen Wärme zunehmen. Derzeitige Wärmenutzung vs. Geplante Wärmenutzung Basis: Wärmenutzer; Wärmenutzungs-Planer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung BIOGAS BIOMASSE FLÜSSIG Biogas Total (n=64) 7 8 Biomasse flüssig Total (n=19) 84% 93% Leistung bis 100 kw (n=29) 7 81% 87% Leistung bis 100 kw (n=10) Leistung bis 400 kw (n=20) 73% 87% 91% 81% Leistung über 400 kw (n=15) 68% 69% Leistung über 100 kw (n=9) 96% derzeitige Wärmenutzung zukünftige Wärmenutzung derzeitige Wärmenutzung zukünftige Wärmenutzung

39 Die produziert Wärme wird in Zukunft unter anderem zur Trocknung, aber auch als Fernwärme oder zur Beheizung des Wohnhauses verwendet werden. Q20 Wofür werden Sie diese Wärme nutzen? Basis: Wärmenutzer; Wärmenutzungs-Planer; Anteil > ; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung Spontane Nennungen % % 18% 16% 12% 1 Trocknung (z.b. von Futtermitteln/Hackgut) Fernwärme Beheizung des Wohnhauses heizen (allgemein) Beheizung von Betriebsgebäuden Warmwasseraufbereitung Beheizung der Anlage selbst TOTAL (n=74) Biogas (n=57) Biomasse flüssig (n=17) Sonstiges

40 Mehr als ein Drittel aller Anlagen-Betreiber muss Maßnahmen im internen Bereich treffen, um die Wärmenutzung zu steigern. Q21 Welche Maßnahmen müssten Sie treffen, um die Wärmenutzung bei Ihrer Anlage zu erhöhen? Sind das eher... Basis: Wärmenutzer; Wärmenutzungs-Planer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung TOTAL (n=83) 36% 24% 11% 29% Biogas (n=64) 38% 2 13% 2 Biomasse flüssig (n=19) 32% 21% 42% interne Maßnahmen externe Maßnahmen beides k.a.

41 Maßnahmen zur Steigerung der Wärmenutzung müssten sowohl im internen als auch im externen Bereich getätigt werden. Q21 Welche Maßnahmen müssten Sie treffen, um die Wärmenutzung bei Ihrer Anlage zu erhöhen? Sind das eher... Basis: Wärmenutzer; Wärmenutzungs-Planer; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung BIOGAS BIOMASSE FLÜSSIG Biogas Total (n=64) 38% 2 13% 2 Biomasse flüssig Total (n=19) 32% 21% 42% LEISTUNG LEISTUNG bis 100 kw (n=29) 31% 24% 17% 28% bis 100 kw (n=10) bis 400 kw (n=20) über 400 kw (n=15) 4 2 7% 33% über 100 kw (n=9) 33% 22% 11% 33% interne Maßnahmen externe Maßnahmen beides k.a interne Maßnahmen externe Maßnahmen beides k.a.

42 Interne Maßnahmen müssten unter anderem in Form von Erweiterung bzw. Umbau der Anlage oder auch durch die Installation von Wärmetauschern getätigt werden. Q22 Welche internen Maßnahmen sind das genau? Basis: Wärmenutzer; Wärmenutzungs-Planer; interne Maßnahmen geplant; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung Spontane Nennungen % 28% 28% 2 18% 1 Erweiterung/Umbau/Installation Wärmetauscher Errichtung/Erweiterung einer Trocknungsanlage Neu-/Umbau von zu beheizenden Gebäuden TOTAL (n=39) Biogas (n=32) Biomasse flüssig (n=7) Sonstiges

43 Die wichtigste externe Maßnahme zur Erhöhung der Wärmenutzung ist die Netzerweiterung bzw. Verlegung einer Fernwärmeleitung. Q23 Welche externen Maßnahmen sind das genau? Basis: Wärmenutzer; Wärmenutzungs-Planer; externe Maßnahmen geplant; Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung Spontane Nennungen % % 2 1 Netzerweiterung/Verlegung einer Fernwärmeleitung Sonstiges TOTAL (n=29) Biogas (n=24) Biomasse flüssig (n=5) 1 k.a.

44 Wärmenutzung bei Biogas und Biomasse-flüssig Anlagen Rohstoff- bzw. Brennstoffversorgung

45 Bei knapp zwei Drittel aller Biogas- und Biomasseflüssig-Anlagen ist die Versorgung mit Roh- bzw. Brennstoffen für immer gesichert. Q25 Für wie viele Jahre ist Ihre Rohstoff- bzw. Brennstoffversorgung für das Betreiben Ihrer Anlage gesichert? Basis: Anlage war zumindest in Betrieb bzw. ist in Planung Ø Versorgungssicherheit TOTAL (n=83) 4% 12% 4% 8% 64% 8% 8 Jahre Biogas (n=64) 2% 13% 3% 11% 66% 6% 8 Jahre Biomasse flüssig (n=19) 11% 11% 58% 16% 4 Jahre Versorgung nicht gesichert 1 Jahr - 5 Jahre 6-10 Jahre Jahre für immer k.a.

46 Wärmenutzung bei Biogas und Biomasse-flüssig Anlagen Zukunftsaussichten der Anlage

47 Die Zukunft der eigenen Anlage sehen mehr als die Hälfte der Anlagenbetreiber eher positiv bzw. unverändert. Q26 Wie sehen Sie die Zukunft Ihrer Anlage? Basis: Anlage war zumindest in Betrieb Ø Mittelwert TOTAL (n=83) 1 33% 13% 31% 8% 3,0 Biogas (n=64) 9% 33% 14% 34% 6% 3% 3,0 Biomasse flüssig (n=19) 11% 32% 11% 21% 16% 11% 3, Sehr positiv (1) Eher positiv Weder noch Eher negativ Sehr negativ (5) k.a.

48 Gründe für eine positive Zukunft: gute Rohstoffversorgung sowie die zunehmende Bedeutung von Ökostrom Gründe für eine negative Zukunft: steigende Rohstoffkosten Q27/28 Warum sehen Sie ihre Zukunft eher positiv bzw. eher negativ? Basis: Anlage war zumindest in Betrieb, Total (n=83) Gründe für eine positive Zukunft Weder noch 13% Gründe für eine negative Zukunft Rohstoffe sind ohnehin vorhanden 29% Eher positiv 33% Eher negativ 31% steigende Rohstoff- /Betriebskosten 64% Energieform der Zukunft/Ökostrom gewinnt an Bedeutung steigende Energiepreise 14% 29% Sehr positiv 1 k.a. Sehr negativ 8% niedrige Strompreise/geringer Erlös 24% Bedarf ist vorhanden/steigender Bedarf 11% schlechtes Ökostromgesetz 21% Sonstiges 4 Sonstiges 12%

49 Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit!

Hemmnisse für den Ausbau von Ökostrom Telefonische Befragung bei Betreibern von Ökostromanlagen

Hemmnisse für den Ausbau von Ökostrom Telefonische Befragung bei Betreibern von Ökostromanlagen Hemmnisse für den Ausbau von Ökostrom Telefonische Befragung bei Betreibern von Ökostromanlagen Durchgeführt von September Seite 2 2007 Inhaltverzeichnis Studienbeschreibung Struktur der Befragten Management

Mehr

ZUSTIMMUNG DER HAMBURGER EINWOHNER ZUM TOURISMUS

ZUSTIMMUNG DER HAMBURGER EINWOHNER ZUM TOURISMUS ZUSTIMMUNG DER HAMBURGER EINWOHNER ZUM TOURISMUS Repräsentative Einwohnerbefragung 2017 Hamburg Tourismus GmbH, Monitoring & Consulting www.mediaserver.hamburg.de / Jörg Modrow 2017 Hamburg WIE GERN LEBEN

Mehr

Kinderrechte in Österreich

Kinderrechte in Österreich Kinderrechte in Österreich Baden bei Wien, im November 2014 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research

Mehr

Trinkverhalten der ÖsterreicherInnen

Trinkverhalten der ÖsterreicherInnen Trinkverhalten der ÖsterreicherInnen Eine Studie von Karmasin.Motivforschung Juni/ Juli 0 Einleitung Aufgabenstellung Im Zuge dieser Studie soll das Trinkverhalten der ÖsterreicherInnen untersucht werden.

Mehr

HIV & AIDS in Österreich

HIV & AIDS in Österreich HIV & AIDS in Österreich Baden bei Wien, im Dezember 2014 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research

Mehr

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG Eine quantitative Studie für Bayer Austria Gesellschaft m.b.h November 27 UNTERSUCHUNGSDESIGN AUFGABENSTELLUNG Ziel dieser Untersuchung war es, das Thema Arzneimittelverordnung

Mehr

Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

Befragung zum Thema Wärmeenergiewende

Befragung zum Thema Wärmeenergiewende Befragung zum Thema Wärmeenergiewende - Ergebnisse - Mühlacker, 2. Februar Assoziationen zum Begriff Wärmeenergiewende * Mehr negative als positive Nennungen - am häufigsten aber neutrale Assoziationen

Mehr

Single-Studie SPERRFRIST: Donnerstag , 6:00 Uhr

Single-Studie SPERRFRIST: Donnerstag , 6:00 Uhr Single-Studie 2015 SPERRFRIST: Donnerstag 29.01.2015, 6:00 Uhr Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

meinungsraum.at Oktober Wintersport

meinungsraum.at Oktober Wintersport meinungsraum.at Oktober 2013 - Wintersport Henkel CEE GesmbH Januar 2012 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 1. Studienbeschreibung

Mehr

Mai Erste Hilfe

Mai Erste Hilfe Mai 2016 Erste Hilfe Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives: Umfang: Studienleitung: Kontakt: Computer Assisted

Mehr

Geteilte Meinungen zum Thema Konsum; nur in wenigen Punkten zeigen sich klare Mehrheiten bei den Einstellungen

Geteilte Meinungen zum Thema Konsum; nur in wenigen Punkten zeigen sich klare Mehrheiten bei den Einstellungen Geteilte Meinungen zum Thema Konsum; nur in wenigen Punkten zeigen sich klare Mehrheiten bei den Einstellungen Zustimmung zu ausgewählten Trendsensor Konsum-Profilen Skala von 1 bis 4 (1+2 = Zustimmung

Mehr

POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL

POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL Repräsentative Studie März 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN METHODE Computer Assisted Telephone Interview (CATI) ZIELGRUPPE Österreichische Bevölkerung + Jahre UNTERSUCHUNGS-

Mehr

meinungsraum.at - November/Dezember Weihnachtsmärkte 2015

meinungsraum.at - November/Dezember Weihnachtsmärkte 2015 meinungsraum.at - November/Dezember 2015 - Weihnachtsmärkte 2015 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

1. Spaß an eigenen Geldangelegenheiten Sechs von zehn Befragten haben Spaß daran, sich um die eigenen Geldangelegenheiten zu kümmern.

1. Spaß an eigenen Geldangelegenheiten Sechs von zehn Befragten haben Spaß daran, sich um die eigenen Geldangelegenheiten zu kümmern. 1. Spaß an eigenen Geldangelegenheiten Sechs von zehn Befragten haben Spaß daran, sich um die eigenen Geldangelegenheiten zu kümmern. Mir macht es Spaß, mich um meine Geldangelegenheiten zu kümmern Total

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR ELEKTROFACHHANDEL - KURZVERSION

GALLUP BRANCHENMONITOR ELEKTROFACHHANDEL - KURZVERSION GALLUP BRANCHENMONITOR ELEKTROFACHHANDEL - KURZVERSION Repräsentative Studie August 06 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die

Mehr

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG Eine quantitative Untersuchung für Bayer Austria Gesellschaft m.b.h. Mai 216 UNTERSUCHUNGSDESIGN AUFGABENSTELLUNG Ziel dieser Untersuchung war es, das Thema Arzneimittelverordnung

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL Repräsentative Studie August 06 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit

Mehr

Sandkerwa 2017 BACES

Sandkerwa 2017 BACES Sandkerwa 2017 BACES 1 Ergebnisse der telefonischen Befragung Mai 2017 BACES 2 Feldbericht Sandkerwa Mai 2017 Stichprobe: Zielgruppe: Haushaltsstichprobe volljährige Bevölkerung Bamberg Stadt Methode:

Mehr

Das Sparverhalten der Österreicher. -Salzburg - Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Das Sparverhalten der Österreicher. -Salzburg - Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen -Salzburg - Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum: 11.07. - 29.07. 2011

Mehr

Gesundheitsstandort Deutschland im Ärztecheck

Gesundheitsstandort Deutschland im Ärztecheck Gesundheitsstandort Deutschland im Ärztecheck Ärztebefragung im Auftrag des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e.v. (VFA) in Kooperation mit dem NAV- Virchow-Bund e.v. Ergebnisse Feldzeit: Juli

Mehr

Yoga in Zahlen BDY. GfK SE Omnibus & Legal Research Januar GfK 2018 Yoga in Zahlen

Yoga in Zahlen BDY. GfK SE Omnibus & Legal Research Januar GfK 2018 Yoga in Zahlen Yoga in Zahlen BDY. GfK SE Omnibus & Legal Research Januar 0 Studiendesign Studiendesign Kunde BDY. Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.v. Titel Yoga in Zahlen Methode Stichprobe GfK CLASSIC

Mehr

LT1 IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

LT1 IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG LT IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG 0. TRENDMESSUNG - November 0 - n=000, OÖ Bevölkerung ab Jahren, Oktober 0, Archiv-Nr. 00 Forschungsdesign Forschungsziel Ziel dieser Untersuchung war es, die Position des

Mehr

Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung

Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung Inhaltsverzeichnis 2 1. Hintergrund, Zielsetzung und Studiendesign 2. Besitz und Einstellung zur Restschuldversicherung 3. Empfehlung

Mehr

meinungsraum.at Mai 2012 Radio Wien Bewusst gesund Diäten

meinungsraum.at Mai 2012 Radio Wien Bewusst gesund Diäten meinungsraum.at Mai 2012 Radio Wien Bewusst gesund Diäten Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite

Mehr

POST BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL

POST BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL POST BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL Repräsentative Studie März 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN METHODE Computer Assisted Telephone Interview (CATI) ZIELGRUPPE Österreichische Bevölkerung + Jahre UNTERSUCHUNGS-

Mehr

meinungsraum.at November Besuche von Weihnachtsmärkten 2016 Studiennummer: MR_7359

meinungsraum.at November Besuche von Weihnachtsmärkten 2016 Studiennummer: MR_7359 meinungsraum.at Nvember 2016 - Besuche vn Weihnachtsmärkten 2016 Studiennummer: MR_7359 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprbenbeschreibung 5. Rückfragen/Kntakt Seite

Mehr

Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds. Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz -

Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds. Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz - Die Schweizer und ihr Wissen über Fonds Bevölkerungsrepräsentative Studie - Schweiz - 1 Untersuchungssteckbrief Zielsetzung: Die vorliegende Studie untersucht den Wissensstand der Schweizer Bevölkerung

Mehr

POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL - KURZVERSION

POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL - KURZVERSION POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL - KURZVERSION Repräsentative Studie März 20 UNTERSUCHUNGSDESIGN METHODE Computer Assisted Telephone Interview (CATI) ZIELGRUPPE Österreichische Bevölkerung + Jahre

Mehr

Investitionen in die Entwicklung von Führungskräften

Investitionen in die Entwicklung von Führungskräften HMR 3/2016: Investitionen in die Entwicklung von Führungskräften Hernstein Institut für Management und Leadership 1 Über den Hernstein Management Report Seit 18 Jahren erhebt der Hernstein Management Report

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL - KURZVERSION

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL - KURZVERSION GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL - KURZVERSION Repräsentative Studie August 06 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit

Mehr

Wohnbaustudie Eine Umfrage rund um die Themen Bauen und Wohnen. Mag. Dr. Mario Gerhart, swohnfinanz Bauträger-Kooperationen

Wohnbaustudie Eine Umfrage rund um die Themen Bauen und Wohnen. Mag. Dr. Mario Gerhart, swohnfinanz Bauträger-Kooperationen Wohnbaustudie 2018 Eine Umfrage rund um die Themen Bauen und Wohnen April 2018 IMAS International Michael Priebsch, ERSTE Bank Leiter Großvolumiger Wohnbau Mag. Dr. Mario Gerhart, swohnfinanz Bauträger-Kooperationen

Mehr

Status, Strategien und Perspektiven des Smart Village Rainau im Rahmen der Energiewende

Status, Strategien und Perspektiven des Smart Village Rainau im Rahmen der Energiewende Status, Strategien und Perspektiven des Smart Village Rainau im Rahmen der Energiewende Informationsabend am Montag, 25. September 2017 Prof. Dr.-Ing. Martina Hofmann Inhalte des Vortrags Aktueller Stand

Mehr

Mit dem Rad zur Arbeit

Mit dem Rad zur Arbeit Mit dem Rad zur Arbeit Ergebnisse einer landesweiten Befragung in Baden-Württemberg zum Thema Radfahren Erhebungszeitraum: 13.Mai 15. Mai 2013 durchgeführt von der INSA-CONSULERE GmbH Im Auftrag der AOK-

Mehr

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern. Stand:

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern. Stand: Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern Stand: 29.1.13 C.A.R.M.E.N. C.A.R.M.E.N. führte im Dezember und Januar eine Umfrage unter den Betreibern von Biogasanlagen in Bayern durch. Dabei

Mehr

Blitzumfrage: Unterrichtsstunden der LehrerInnen. Februar Diese Studie wurde erstellt für das: BM für Unterricht, Kunst und Kultur

Blitzumfrage: Unterrichtsstunden der LehrerInnen. Februar Diese Studie wurde erstellt für das: BM für Unterricht, Kunst und Kultur Blitzumfrage: Unterrichtsstunden der LehrerInnen Februar 200 Diese Studie wurde erstellt für das: BM für Unterricht, Kunst und Kultur Wien, im Februar 2009 Archivnummer: 2300 012 INSTITUT FÜR EMPIRISCHE

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER

GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER Repräsentative Studie August 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL

GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL Repräsentative Studie Oktober 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit METHODE

Mehr

Virtual Reality Utopia oder Dystopia? September 2016

Virtual Reality Utopia oder Dystopia? September 2016 Virtual Reality Utopia oder Dystopia? September 2016 2 UNTERSUCHUNGSDESIGN METHODE Explorative Vorstufe: Qualitative Interviews Internet-affine österreichische Bevölkerung: CAWI / Computer Assisted Web

Mehr

Weltfrauentag Eine Umfrage anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2016

Weltfrauentag Eine Umfrage anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2016 Weltfrauentag Eine Umfrage anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2016 Februar 2016 IMAS International Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum: 3.

Mehr

Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart

Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung für Wüstenrot & Württembergische Studiendesign Zielsetzung Einschätzung zur Entwicklung der Wohnungssituation

Mehr

Gastronomiebesuche 2010 Veränderungen gegenüber dem Krisenjahr 2009

Gastronomiebesuche 2010 Veränderungen gegenüber dem Krisenjahr 2009 Gastronomiebesuche 2010 Veränderungen gegenüber dem Krisenjahr 2009 Eine Studie von Februar/März 2009 Im Auftrag von 1 Untersuchungsdesign Task Die Untersuchung soll die Verhaltensveränderungen bei Gastronomiebesuchen

Mehr

meinungsraum.at November 2015 Wintersport

meinungsraum.at November 2015 Wintersport meinungsraum.at November 2015 Wintersport Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1.1 Studienbeschreibung

Mehr

GEMEINDEBUND. Studie des Instituts für qualitative Marktforschung

GEMEINDEBUND. Studie des Instituts für qualitative Marktforschung GEMEINDEBUND Studie des Instituts für qualitative Marktforschung Gemeindebund 1.273 telefonische Interviews aus einem ISO-zertifizierten Telefonstudio im Rahmen einer Single Client Erhebung RespondentInnen

Mehr

Mai Pensionsvorsorge

Mai Pensionsvorsorge Mai 2014 Pensionsvorsorge Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform _ Respondenten:

Mehr

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das? 100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das? Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Was ist ein Bioenergiedorf? Eine allgemeingültige

Mehr

Sicherheit. Eine Studie der GfK Austria im Auftrag der Sparkassen Versicherung AG Vienna Insurance Group

Sicherheit. Eine Studie der GfK Austria im Auftrag der Sparkassen Versicherung AG Vienna Insurance Group Sicherheit Eine Studie der GfK Austria im Auftrag der Sparkassen Versicherung AG Vienna Insurance Group Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum 08.04. 15.04.2013 Grundgesamtheit Österreichische Bevölkerung

Mehr

STUDIE STATUS IT-SICHERHEIT KMUs ÖSTERREICH

STUDIE STATUS IT-SICHERHEIT KMUs ÖSTERREICH STUDIE STATUS IT-SICHERHEIT KMUs ÖSTERREICH Der vorliegende Bericht wurde im Auftrag von techbold technology Group AG. Er ist alleiniges Eigentum des Auftraggebers. MindTake Research GmbH Wien, 3. August

Mehr

Ökonomische Bedeutung der Kinobranche in Österreich

Ökonomische Bedeutung der Kinobranche in Österreich Ökonomische Bedeutung der Kinobranche in Österreich IHS - Hermann Kuschej MitarbeiterInnen: Barbara Angleitner, Sarah Lappöhn, Alexander Schnabl Studienpräsentation, Tag der Kino- und Filmwirtschaft Wien,

Mehr

ERHEBUNG ZUM EXPORTKLIMA DER ERNEUERBARE-ENERGIEN-BRANCHE Ergebnisse. www.export-erneuerbare.de

ERHEBUNG ZUM EXPORTKLIMA DER ERNEUERBARE-ENERGIEN-BRANCHE Ergebnisse. www.export-erneuerbare.de ERHEBUNG ZUM EXPORTKLIMA DER ERNEUERBARE-ENERGIEN-BRANCHE Ergebnisse www.export-erneuerbare.de IMPRESSUM Herausgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Regenerative Energien Chausseestraße 8 a 0 Berlin

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober Mag. Christoph Hofinger Managing Partner SORA. Februar 0 zum Thema Ergebnisse der großen oö. Energieumfrage Teil : Welche Energieversorgung

Mehr

Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner. In Kooperation mit

Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner.  In Kooperation mit Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner mafo@tirolwerbung.at www.ttr.tirol.at In Kooperation mit Der Inhalt dieser Studie ist Eigentum der Tirol Werbung und darf grundsätzlich nur zum internen

Mehr

Imagestudie Naturwärme im Bezirk Mödling

Imagestudie Naturwärme im Bezirk Mödling Imagestudie Naturwärme im Bezirk Mödling 27.6. 2016 EVN Naturwärmeaktivitäten EVN Naturwärme " 65 Heiz(kraft)werke " 56 Naturwärmenetze " 150 biogene Nahwärmeanlagen " 1,5 Mio SrmWaldhackgut " 570 km Fernwärmeleitung

Mehr

LT1 IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

LT1 IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG LT IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG Repräsentative Befragung der OÖ Bevölkerung n=.00 repräsentativ für die OÖ Bevölkerung ab Jahren November 0 Inhalt Nr. Seite Informationsquellen für regionale Nachrichten

Mehr

Marktforschungsstudie Fernwärme 2017

Marktforschungsstudie Fernwärme 2017 Marktforschungsstudie Fernwärme 2017 Präsentation 9. März 2017 Kapitelübersicht 1 Zielsetzung & Studienaufbau 2 Image der Heizformen im Vergleich 3 Zufriedenheit mit der Fernwärmeheizung 4 Ausblick in

Mehr

Geschäftsklima in heimischen Unternehmen

Geschäftsklima in heimischen Unternehmen Geschäftsklima in heimischen Unternehmen Wien, im Juni 2017 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Screening: Grundgesamtheit: Incentives:

Mehr

Studie Starke Schule für 1. Expertenforum am 25. Juni 2015 in Linz. Ergebnisse einer quantitativen Repräsentativ-Befragung Mai 2015

Studie Starke Schule für 1. Expertenforum am 25. Juni 2015 in Linz. Ergebnisse einer quantitativen Repräsentativ-Befragung Mai 2015 Studie Starke Schule für 1. Expertenforum am 25. Juni 2015 in Linz Ergebnisse einer quantitativen Repräsentativ-Befragung Mai 2015 Daten zur Studie GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Wohnbevölkerung ab 14

Mehr

ROLAND Rechtsschutz DO & CO Wien 19. Jänner IMAS Bevölkerungs-Umfrage 2016 Juristisches Grundwissen und Selbstbestimmung am Lebensende

ROLAND Rechtsschutz DO & CO Wien 19. Jänner IMAS Bevölkerungs-Umfrage 2016 Juristisches Grundwissen und Selbstbestimmung am Lebensende ROLAND Rechtsschutz DO & CO Wien 19. Jänner 2016 IMAS s-umfrage 2016 Juristisches Grundwissen und Selbstbestimmung am Lebensende IMAS Umfrage 2016: Eckdaten Repräsentative sumfrage Die Befragung wurde

Mehr

Mitgliederbefragung LK Vorarlberg

Mitgliederbefragung LK Vorarlberg Mitgliederbefragung LK Vorarlberg Erstellt von KeyQUEST Marktforschung GmbH Im Auftrag von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg Pressekonferenz, 24. Mai 2017 Mag. Johannes Mayr Eckdaten der Befragung Methode:

Mehr

Bildung in Deutschland

Bildung in Deutschland Bildung in Deutschland Repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken November 2016 I. Wahrnehmung der Schulbildung, des Bildungssystems und der Bildungspolitik in Deutschland ambivalent

Mehr

September 2017 Themen: Energiewende und Akzeptanz von Photovoltaik- oder Solaranlagen Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband

September 2017 Themen: Energiewende und Akzeptanz von Photovoltaik- oder Solaranlagen Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband www.cobus.de September 2017 Themen: Energiewende und Akzeptanz von Photovoltaik- oder Solaranlagen Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband Unternehmensgröße Unternehmensgröße COBUS Wirtschaftsbarometer

Mehr

Presse-Charts: Titel und akademische Grade in Österreich

Presse-Charts: Titel und akademische Grade in Österreich Presse-Charts: Titel und akademische Grade in Österreich Jänner 2016 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives:

Mehr

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich FESSEL-GfK Medien GfK Online Monitor - Internetmarkt in Österreich / 3. Quartal GfK Online Monitor - Internetmarkt in Österreich Datenbasis: GfK Online Monitor 2004ff. (Methodik siehe nächstes Chart) %

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER - KURZVERSION

GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER - KURZVERSION GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER - KURZVERSION Repräsentative Studie August 01 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung 1+ Jahre STICHPROBE 1000 Fälle repräsentativ

Mehr

Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge

Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge Telefonische Omnibus-Befragung zur persönlichen Vorsorge Quantitative Befragung im Auftrag von Pro Senectute Schweiz gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andrea Umbricht, Projektleiterin Zürich, August

Mehr

Radio Stephansdom. Reputationsanalyse. Radio Stephansdom. Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc

Radio Stephansdom. Reputationsanalyse. Radio Stephansdom. Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc Radio Stephansdom Reputationsanalyse Radio Stephansdom Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc Untersuchungsdesign > Auftraggeber: Radio Stephansdom > Methode: Telefonische Befragung > Zielgruppe: Wiener

Mehr

Wärmenutzung von Biogasanlagen in Deutschland

Wärmenutzung von Biogasanlagen in Deutschland BIOGAS Convention Workshop 7 Bio2020plus Teil 2 Wärmenutzung von Biogasanlagen in Deutschland Geschäftsführer, Fachverband Biogas e.v. Agenda Hintergrund der Studie Ergebnisse der Studie Methodische Rahmendaten

Mehr

POST BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER - KURZVERSION

POST BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER - KURZVERSION POST BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER - KURZVERSION Repräsentative Studie Mai 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN METHODE Computer Assisted Telephone Interview (CATI) ZIELGRUPPE Österreichische

Mehr

REICHWEITEN- UND IMAGEMESSUNG

REICHWEITEN- UND IMAGEMESSUNG REICHWEITEN- UND IMAGEMESSUNG BTV VÖCKLABRUCK IN DEN AUGEN DER SEHER - April 2016 - n=958, Bevölkerung in ausgewählten Gebieten im Bezirk Vöcklabruck ab 16 Jahren, März 2016, Archiv-Nr.216024 Forschungsdesign

Mehr

Weekend-Report So verbringt Österreich das Wochenende

Weekend-Report So verbringt Österreich das Wochenende Weekend-Report So verbringt Österreich das Wochenende Baden bei Wien, im Jänner 2015 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über

Mehr

Bericht. Präsentation am Studie: Energiewende 2012 GfK Austria GmbH SOZIAL- und ORGANISATIONSFORSCHUNG 1

Bericht. Präsentation am Studie: Energiewende 2012 GfK Austria GmbH SOZIAL- und ORGANISATIONSFORSCHUNG 1 Bericht Präsentation am 11.12.2012 2012 GfK Austria GmbH SOZIAL- und ORGANISATIONSFORSCHUNG 1 Zur Studie Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden 1000 Österreicherinnen und Österreicher repräsentativ zu

Mehr

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr Standort der Anlagen

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr Standort der Anlagen Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr 13 Stand: 3.1.14 C.A.R.M.E.N. führte bereits zum zweiten Mal eine Umfrage unter den Betreibern von Biogasanlagen in Bayern durch. Dabei

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19117

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19117 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.05.2018 Drucksache 17/19117 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Stümpfig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 24.08.2017 Stromerzeugung durch Biogas in Bayern Sofern

Mehr

Der Immo-Energiewende-Index

Der Immo-Energiewende-Index Management Summary Der Immo-Energiewende-Index Stimmungsbarometer für den Fortschritt der Energiewende im Gebäude von energate und ista Halbjährliche Befragung einer Fokusgruppe mit 30 CEOs aus der Immobilien-,

Mehr

Mobilität in Stuttgart

Mobilität in Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von BSK Kommunikation Studiendesign Zielsetzung Genutzte Mobilitätsformen und Einschätzung alternativer Mobilitätskonzepte in Stuttgart. Grundgesamtheit/

Mehr

6. Wirtschaftswissen: Kenntnis Aktie und Rendite Viele wissen, was eine Aktie ist, wenige jedoch, was man unter Rendite versteht.

6. Wirtschaftswissen: Kenntnis Aktie und Rendite Viele wissen, was eine Aktie ist, wenige jedoch, was man unter Rendite versteht. 6. Wirtschaftswissen: Kenntnis Aktie und Rendite Viele wissen, was eine Aktie ist, wenige jedoch, was man unter Rendite versteht. Verständnis des Begriffs Aktie Verständnis des Begriffs Rendite 27 73 Falsch

Mehr

ORF Publikumsratsstudie 2016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF

ORF Publikumsratsstudie 2016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF ORF Publikumsratsstudie 016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8//16 1080 Wien www.sora.at

Mehr

Gemeinsame Bewerbung der Dorfgemeinschaften Altenmellrich - Robringhausen; Gemeinde Anröchte; Kreis Soest

Gemeinsame Bewerbung der Dorfgemeinschaften Altenmellrich - Robringhausen; Gemeinde Anröchte; Kreis Soest NRW denkt nach(haltig) Nahwärmeversorgung in privater Regie Gemeinsame Bewerbung der benachbarten Dorfgemeinschaften Altenmellrich und Robringhausen; Gemeinde Anröchte; Kreis Soest; NRW Allgemeines Die

Mehr

Ist der Betrieb eines Nahwärmenetzes über eine BGA und eine Holzhackschnitzelheizung wirtschaftlich möglich?

Ist der Betrieb eines Nahwärmenetzes über eine BGA und eine Holzhackschnitzelheizung wirtschaftlich möglich? Ist der Betrieb eines Nahwärmenetzes über eine BGA und eine Holzhackschnitzelheizung wirtschaftlich möglich? 1 Ackerbauliche Energieholzproduktion für die regionale Holzenergie Gartow, den 07.12.2009 Biogas

Mehr

meinungsraum.at April 2013 Radio Wien Bewusst gesund Bewegung

meinungsraum.at April 2013 Radio Wien Bewusst gesund Bewegung meinungsraum.at April 2013 Radio Wien Bewusst gesund Bewegung Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Marktstudie 2009 Investitionsfinanzierung

Marktstudie 2009 Investitionsfinanzierung Spezialisierung als wahrnehmbarer Wettbewerbsvorteil? Inhalt Seite Management Summary Kreditbanken aus Unternehmersicht Finanzierungsbedarf und Marktverhalten Wahl von Finanzierungsart und Finanzierungspartner

Mehr

EU und Euro - das Meinungsbild

EU und Euro - das Meinungsbild EU und Euro - das Meinungsbild Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken April 2018 Mit ihrer Europagesinnung zeigen sich die Deutschen einmal mehr als europäische Musterschüler Zentrale

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL - KURZVERSION. Mai 2016

GALLUP BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL - KURZVERSION. Mai 2016 GALLUP BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL - KURZVERSION Mai 06 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit METHODE

Mehr

Etengo-Freelancer-Index (EFX)

Etengo-Freelancer-Index (EFX) Etengo-Freelancer-Index (EFX) Ein Index zur Bedeutung von IT-Freelancern für deutsche Unternehmen von Bitkom Research im Auftrag von Etengo Berlin, 25. Februar 2016 Inhalt 1 Hintergrund der Studie und

Mehr

Auswertung JobStairs Blitzumfrage

Auswertung JobStairs Blitzumfrage Auswertung JobStairs Blitzumfrage Frühjahr 2018 Auswertung der Online-Befragungen zur Bewertung von Bewerbungsbestandteilen Diese Informationen sind vertraulich und nur zum internen Gebrauch bestimmt!

Mehr

gaining business value from interactive innovations Vertraulich E-Government im Bauverfahren Marktforschungsergebnisse Online-Befragung Jänner 2008

gaining business value from interactive innovations Vertraulich E-Government im Bauverfahren Marktforschungsergebnisse Online-Befragung Jänner 2008 gaining business value from interactive innovations Vertraulich E-Government im Bauverfahren Marktforschungsergebnisse Online-Befragung Jänner 2008 Stadt Graz E-Government im Bauverfahren Zielsetzung und

Mehr

Kurzumfrage Haus der Geschichte Österreich

Kurzumfrage Haus der Geschichte Österreich Kurzumfrage Haus der Geschichte Österreich Martina Zandonella Juli 0 Finanziert mit Unterstützung des Zukunftsfonds der Republik Österreich SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse

Mehr

Streitkultur im Urlaub

Streitkultur im Urlaub Streitkultur im Urlaub Juni 2016 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives: Umfang: Studienleitung: Kontakt: Computer

Mehr

Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema. Windkraft. Grafikreport November TNS Emnid

Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema. Windkraft. Grafikreport November TNS Emnid Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Grafikreport TNS 2015 Studiensteckbrief Befragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Institut Methode Telefonbefragung (CATI ad

Mehr

Movember -Studie Vorsorgemuffel Mann

Movember -Studie Vorsorgemuffel Mann Movember -Studie Vorsorgemuffel Mann Baden bei Wien, im Oktober 2014 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017) Befragung im INSA-Meinungstrend (34. 35. KW 2017) Befragungsmethode 2 Feldzeit: 25.08. 28.08.2017 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 2.034 Personen aus ganz Deutschland

Mehr

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich

GfK Online Monitor Internetmarkt in Österreich GfK Online Monitor 2005 - Internetmarkt in Österreich Datenbasis: GfK Online Monitor 2004ff. (Methodik siehe nächstes Chart) % aller Österreicher nutzen bereits das Internet. Aktuell und im Rückblick betrachtet

Mehr

Auszug.» Kienbaum-Studie: Basel II und Sparkassen

Auszug.» Kienbaum-Studie: Basel II und Sparkassen Auszug» Kienbaum-Studie: Basel II und Sparkassen Kienbaum Management Consultants GmbH Georg-Glock-Str. 8 40474 Düsseldorf Düsseldorf, 08.04.2002 Studie Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 Wichtige Ergebnisse

Mehr

EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH

EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH Eine quantitative Untersuchung 1. Juni 017 DATEN ZUR STUDIE METHODE Gallup CAPI Omnibus Persönliche Interviews in den Haushalten ZIELGRUPPE Österreichische

Mehr

EVN Windkraft im Marchfeld

EVN Windkraft im Marchfeld EVN Windkraft im Marchfeld Präsentation Stimmungsbild 2016 15. Februar 2017 Studiensetup 400 Interviews mit Einwohnern der Gemeinden - Angern an der March, Bad Pirawarth, Bernhardsthal, Bockfließ, Ebenthal,

Mehr

Lesen Reloaded. Wiener Neudorf, im April 2013

Lesen Reloaded. Wiener Neudorf, im April 2013 Bücher vs. ebooks: Lesen Reloaded Wiener Neudorf, im April 2013 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER

GALLUP BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER GALLUP BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER Repräsentative Studie August 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung 4+ Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ

Mehr

ORF Publikumsratsstudie 2015 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Auslandsberichterstattung im ORF

ORF Publikumsratsstudie 2015 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Auslandsberichterstattung im ORF ORF Publikumsratsstudie 205 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Auslandsberichterstattung im ORF Februar 206 SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/6 080 Wien www.sora.at

Mehr