in der Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus Liebig Universität Gießen im Wintersemester 2003/04

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in der Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus Liebig Universität Gießen im Wintersemester 2003/04"

Transkript

1 Operationsübungen in der Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus Liebig Universität Gießen im Wintersemester 2003/04 Dienstags Uhr c.t. Veranstaltungsort Klauen Op., Innenhof der KWS Sicherheitshinweise Teilnahme an den Übungen ist nur in Schutzkleidung (Kittel, Schürze, Stiefel) möglich Bei Arbeiten mit dem Winkelschleifer sind Schutzbrille und Schutzhandschuhe zu tragen Für Arbeiten mit Klauenmessern stehen Kevlar - Handschuhe als Schnittschutz zur Verfügung

2 Ein Chirurg ohne anatomische Kenntnisse ist wie ein Maulwurf er arbeitet im Dunkeln und er hinterlässt einen Grabhügel Voraussetzung zur Teilnahme an diesen praktischen Übungen: Kenntnis der topografischen und funktionellen Anatomie des Rinderfußes Theoretische Kenntnisse des Übungsstoffes Prinzipien der funktionellen Klauenpflege Anästhesie der Klaue Resektion des Endstücks der tiefen Beugesehne Klauenamputation Klauenverbände

3 Anatomie der Rinderzehe

4 Anatomische Kenntnisse eines interessierten Landwirtes Grundkenntnisse der Klauenanatomie und -funktion Fesselgelenk Strecksehne Kron- und Klauengelenk Beugesehne Fesselbein Wandlederhautlamellen Dorsale Klauenwand Bursa podotrochlearis Ballenpolster Kronbein Klauen Sesambein Weiße Linie Klauenbein Sohlenhorn Sohlenlederhaut

5 Vom einem Tierarzt zu erwartende anatomische Kenntnisse über Sehnen und Sehnenscheiden, Schleimbeutel, Gelenkkapseln und Bänder an der Zehe des Rindes

6 Klauenpflege

7 Warum Klauenpflege?

8 Warum Klauenpflege? Fehlende Abnutzung - Anbindehaltung - Tieflaufstall - Weide mit weichem Boden Pathologisches Wachstum - Planbefestigter Laufstall - Laufstall mit Spaltenboden - Deformation durch Klauenrehe

9 Unterlassene Klauenpflege bei fehlendem Abrieb Wandhorn wächst 3-5 mm pro Monat Ohne Klauenpflege bilden sich Stallklauen mit überlanger dorsaler Wand und mit spitzem Winkel zwischen Sohlenfläche und dorsaler Klauenwand 3 cm zu lange Klauen = 6 bis 10 Monate unterlassene Klauenpflege!

10 Folgen von Stallklauen mit langem Wandhorn Die Hinterbeine werden unter den Körper geschoben An den Vorderbeinen kommt es zur Hyperextension der Fessel Die kaudale Sohlenfläche und der weiche Ballen werden vermehrt belastet Folge sind Überlastungen der tiefen Beugesehne, Lederhautquetschungen und Rusterholz`sche Sohlengeschwüre

11 Stallklauen im Laufstall ohne Einstreu Bewegung auf feuchtem, rauen Untergrund verursacht plan geschliffene Sohlenflächen Laufen auf hartem Boden führt bei ungleicher Klauenhöhe zur Hypertrophie der stärker belasteten Klaue (hinten Außenklaue, vorn Innenklaue) Betroffene Tiere zeigen eine Kuhhessige Gliedmaßenstellung mit nach außen gedrehten Klauenspitzen

12 Stallklauen im Laufstall ohne Einstreu Überbelastung des axialen Sohlenbereiches der höheren Klaue führt dort zu Lederhautquetschungen mit nachfolgenden Sohlengeschwüren

13 Funktionelle Klauenpflege

14 Ziele der funktionellen Klauenpflege Entlastung des Ballens durch Kürzen des dorsalen Wandhornes Gleichmäßige Lastverteilung durch identische Höhe von Innen und Außenklauen Auftrittsfläche senkrecht zur Zehenachse Entlastung des kaudalen axialen Sohlendrittels durch Hohlkehlung Entlastung von vorgeschädigten Klauenbereichen durch Höhenreduktion

15 Kürzen des dorsalen Wandhornes, Einstellen der Sohlendicke 1. Kürzen des dorsalen Wandhornes auf eine Länge von 75 mm (kleine Kühe 73 mm, große Kühe 78 mm) durch senkrechten Schnitt mit der Klauenzange 75 mm 75 mm 82 mm mm Abtrag des Sohlenhornes mit Messer oder Winkelschleifer bis am Übergang vom dorsalen Wandhorn zur Sohle eine 5 mm hohe Kante (= Sohlendicke) bleibt (3.)

16 Herstellung einer gleichmäßigen Lastverteilung auf Innen- und Außenklauen Auftrittsfläche der Klauen soll in einem Winkel von 90 zur Zehenachse stehen Grundsatz: Trachten der kleineren Klauen (hinten außen; vorn innen) schonen! Klauenhöhe durch peilen (von kaudal her) über den Ballen und durch untelegen der Klauenmesslehre prüfen Keine Angleichung um jeden Preis versuchen 70 : : : : 70 Lastverteilung bei ungleicher Klauenhöhe

17 Ausrichtung der Sohlenflächen in einem Winkel von 90 zur Zehenachse Bei parallel stehendem axialem und dorsalem Wandhorn müssen die Sohlenflächen von Innen- und Außenklaue auf gleicher Höhe liegen und parallel verlaufen CAVE: Dachform

18 Hohlkehlung des kaudalen axialen Sohlendrittels Beim Laufen auf hartem, ständig feuchtem Boden (z.b. Betonboden im Laufstall) bildet sich eine plangeschliffene Sohlenfläche Bei ungleicher Klauenhöhe wächst dadurch die Gefahr für Lederhautquetschungen im kaudalen axialen Sohlendrittel der höheren Klaue Vorstufen von Sohlengeschwüren werden beim Klauenschnitt nur erkannt und wirksam entlastet, wenn in diesem Bereich eine Hohlkehlung der Sohle angelegt wird

19 Schutz des kaudalen axialen Sohlenbereiches vor Quetschungen durch den Processus flexorius des Klauenbeines (Nur!) Im kaudalen Drittel der axialen Sohlenfläche darf die Sohle so dünn geschnitten werden, daß sie auf Daumendruck nachgibt Dadurch kann die Sohle Stößen des Proc. flexorius des Klauenbeines elastisch ausweichen

20 Freilegung und Entlastung einer Lederhautquetschung durch Hohlkehlung Beim Ausdünnen des kaudalen axialen Sohlendrittels der größeren Klaue wird ein Hämatom freigelegt Höhenreduktion der Trachten an betroffener Klaue reduziert die Druckbelastung der vorgeschädigten Lederhaut

21 Nachbearbeitung der Ballenregion: Begradigung von Mazerationen und Spalten in der Ballenregion Risse, Taschen und Spalten am Übergang vom harten zum weichen Ballen und am Übergang vom weichen Ballen zur Haut werden mit dem Messer begradigt oder zu flachen Mulden umgeformt Korrekturschnitt bei Dermatitis digitalis

22 Kürzen der Afterklauen Zu lang gewachsene Afterklauen können durch Schnitt mit einer Klauenzange gefahrlos so weit gekürzt werden, bis Ihre Länge etwa dem maximalen Durchmesser der Afterklauenbasis entspricht

23 Praktische Durchführung der Klauenpflege Klauenpflege am Kipptisch Säuberung der Klauen Reduzierung der Sohlendicke mit dem Winkelschleifer auf 82 mm Länge des dorsalen Wandhornes Einstellen des Winkels zwischen Sohle und dorsaler Wand auf etwa 50 Plane und parallele Ausrichtung der Sohlenflächen jedes Fußes Sohlendicke überwachen! Anlegen der Hohlkehlung, Korrektur des Ballenhornes Sicherheitsvorschriften für Winkelschleifer beachten! 82 mm 48

24 Praktische Durchführung der Klauenpflege Klauenpflege am angehobenen Fuß Säuberung der Klauen Kürzen des dorsalen Wandhornes auf eine Länge von 75 mm (kleine Kühe 73 mm, große Kühe 78 mm) durch senkrechten Schnitt mit der Klauenzange Reduzierung der Sohlendicke durch schiebenden Schnitt mit dem Klauenmesser Anlegen der Hohlkehlung Korrektur des Ballenhornes

25 Klauenpflege So gut wie möglich 80% des angestrebten Klauenzustandes sind besser als 110% - denn 20% zu wenig Hornabtrag sind nicht so schlimm wie 10% zu viel

26 Handwerkliche Fehler bei der Funktionellen Klauenpflege

27 Fehlerhafte Klauenpflege verursacht Lahmheit Aufgekrümmter Rücken...und Abmagerung, Leistungsrückgang, Dekubitus... Klammer Gang Eingefallene Flanken

28 Handwerkliche Fehler bei der Klauenpflege 1. Zu starker Hornabtrag an der Klauenspitze 2. Ungleichmäßiger Hornabtrag 3. Zu starkes Brechen des Tragrandes 4. Bewahrung ungleicher Klauenhöhe 5. Fehlende Hohlkehlung 6. Fehlende Feinbearbeitung der Ballenregion 7. Herstellen einer ausgeglichenen Lastverteilung um jeden Preis

29 Zu starker Hornabtrag an der Klauenspitze Blutungen der Klauenspitze Zu dünne Sohle Sohlenhorn wird beim Laufen weiter abgeschliffen und eröffnet, kleine Verletzungen der Klauenspitze werden zu einer halbmondförmigen Durchtrennung der weißen Linie erweitert (Ausrede: Überhitzung durch Winkelschleifer) Folge ist eine Klauenbeinnekrose mit fraglicher Prognose

30 Ungleichmäßiger Hornabtrag Einseitiges Verkanten des Winkelschleifers nach axial erhöht die Gefahr für Verletzungen im Bereich der axialen weißen Linie

31 Abschrägung der Sohlen nach axial Zu starkes Abtragen des axialen Tragrandes verursacht Spreizklauen und verhindert sicheres Fußen Jede einzelne Klaue sollte auf einer ebenen Fläche bei senkrecht zum Boden ausgerichteter Zehenachse mit dem gesamten Tragrand fußen

32 Ungleichmäßige Lastverteilung auf Innen- und Außenklauen nach dem Klauenschnitt Von kaudal betrachtet fällt die ungleiche Höhe auf Nach Anlegen einer Hohlkehlung tritt im axialen Sohlenbereich der höheren Klaue die Vorstufe eines Sohlengeschwüres zu Tage

33 Fehlerquelle Pathologisches Hornwachstum

34 Besondere klinische Relevanz: Fehlerquelle: Klauenrehe Chronisch rezidivierende Klauenrehe Mißbildung der Hornkapsel Konkave dorsale Wand Divergierende Reheringe Niedrige Trachten Risse in der weißen Linie Sohlengeschwüre

35 Klauenschnitt bei Reheklauen Bei Reheklauen sollte das dorsale Wandhorn etwas länger belassen werden als bei Normalklauen Die Schnittkante an der Klauenspitze kann doppelt so hoch sein wie bei Normalklauen 75 mm 75 mm Verletzungsgefahr 10 mm

36 Vermeidung von zu starkem Hornabtrag an der Sohlenfläche Wiederholte Prüfung der Sohlendicke mittels Klauenuntersuchungszange Kein weiterer Hornabtrag wenn die Sohle an der Klauenspitze auf Zangendruck deutlich nachgibt Wenn die Sohle auf Daumendruck nachgibt, ist sie bereits zu dünn - Ausnahme: Hohlkehlung unter Proc. flexorius des Klauenbeines

37 Klauenoperationen

38 Anästhesie für Klauenoperationen Retrograde intravenöse Stauungsanästhesie Stauschlauch direkt distal des Sprunggelenks Intravenöse Applikation von 25 ml Procain 2% in die Vena digitalis dorsalis communis oder eine andere Vene (Butterfly Kanüle mit Silikonschlauch) Wirkungseintritt innerhalb einer Minute Kombinierbar mit Stauungsantibiose (6 Millionen i.e. Penizillin G i.v.)

39 Resektion des Endstücks der tiefen Beugesehne Indikation: Kompliziertes Sohlengeschwür mit Sehnennekrose bei intaktem Sesambein und intaktem Klauengelenk Gute Prognose bei Erkrankung der Außenklaue Intakter Innenzehe und Intakter gemeinsamer Beugesehne

40 Durchführung der Beugesehnenresektion Sagittaler Schnitt entlang der Beugesehne beginnend distal der Afterklaue verlängert bis in das Sohlengeschwür Spreizen der Wunde Durchtrennung der tiefen Beugesehne in gesundem Gewebe Vorsichtiges Freipäparieren der Beugesehne von gesund nach krank (CAVE: Klauengelenk) Absetzen der Beugesehne am Processus flexorius des Klauenbeines Wundnaht der Haut Hochstellen der gesunden Klaue Verspannen der operierten Klaue zur Vermeidung einer Kippklaue Klauenverband

41 Klauenamputation Indikation: Klauengelenkentzündung Verletzungsbedingte Luxation des Klauengelenkes Gute Prognose bei Erkrankung der Außenklaue Intakter Innenzehe und Intakter gemeinsamer Beugesehne

42 Durchführung der Klauenamputation Amputation durch Schnitt mit Lies`scher Drahtsäge unmittelbar distal des Kronsaumes Entfernung von Knochenresten des Klauenbeines (Proc. extensorius, Sesambeinreste) Umschneiden des Kronbeines bis zum Krongelenk Herauslösen des Kronbeines (Durchtrennung der Krongelenk Bänder mit dem Lorbeerblattmesser)

43 Durchführung der Klauenamputation Entfernung des Gelenkknorpels am Fesselbein mit Kürette Säuberung des Amputationssumpfes Begradigung des Beugesehnenstumpfes (distal des Fessel Ringbandes!) Drucktamponade des Amputationsstumpfes Hochstellen der gesunden Klaue durch Klauenschuh Anlegen eines hohen Klauenverbandes (Druckverband) Parenterale Anitibiose für 5 Tage 3 Tage p.op. Ersatz der Drucktamponade durch lockere Tamponade

44 Durchführung der Klauenamputation Verbandwechsel in 5-6 -tägigem Abstand bis Wundhöhle ausgranuliert ist Lahmheitsfreier Gang nach 2 Wochen Heilungsdauer 4-6 Wochen 3 Wochen nach Klauenamputation 6 Monate nach Klauenamputation

45 Selbststudium zum Thema Klauenpflege und Lahmheitsbehandlung bei Rindern

46 Lehrbücher zum Thema Klauenpflege und Klauenerkrankungen Lischer C., H. Geyer, P. Ossent, K. Friedli & I. Näf: Handbuch zur Pflege und Behandlung der Klauen beim Rind. Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale, Länggasse 79, CH-3052 Zollikofen (1998). Toussaint - Raven E.: Klauenpflege beim Rind. Landwirtschaftskammer Hannover. 1998). Klauenpflege und Klauenerkrankungen beim Rind. AID Informationsschrift 1407/1999 (1999). Fiedler A., Nüske S., Maierl J: Funktionelle Klauenpflege beim Rind. BLV Verlagsgesellschaft, München, Wien, Zürich (2000). Lehrbuch zum Thema Klauenoperationen Dirksen G.: Operative Eingriffe an Klauen und Beugesehnen. In: G. Rosenberger (Ed.): Krankheiten des Rindes. Parey, Berlin, Hamburg: (2002). Unterrichtsmaterial auf der Homepage der KWS im Internet zum Download als.pdf Datei:

47 Klauenchirurgie ist das Arbeitsgebiet von Tierärzten

in der Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus Liebig Universität Gießen im Wintersemester 2003/04

in der Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus Liebig Universität Gießen im Wintersemester 2003/04 Operationsübungen in der Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus Liebig Universität Gießen im Wintersemester 2003/04 Dienstags 14.00 Uhr c.t. Veranstaltungsort Klauen

Mehr

Der Kronrand ist der Übergang zwischen der (behaarten) Haut und dem Horn.

Der Kronrand ist der Übergang zwischen der (behaarten) Haut und dem Horn. WWW.GDS-HOOFCARE.COM Die Funktion der Klaue (= Hornschuh) setzt sich aus zwei Teilen zusammen, nämlich: 1. Schutz des lebenden Gewebes (= Lederhaut) 2. Tragen des Körpergewichts Der Hornschuh (die Klaue)

Mehr

Grundsätze der Lahmheitsbehandlung beim Rind

Grundsätze der Lahmheitsbehandlung beim Rind Klinik für Wiederkäuer und Schweine (Innere Medizin und Chirurgie) Professur für Krankheiten der Wiederkäuer (Innere Medizin und Chirurgie) der Justus - Liebig Universität Gießen (Prof. Dr. K. Doll) Funktionelle

Mehr

Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Rind Klauenpflege

Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Rind Klauenpflege Abteilung Chirurgie und Orthopädie, Klinik für Wiederkäuer (Prof. W. Klee) der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität München Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Rind Klauenpflege Karl Nuss

Mehr

Ursachen spezifischer Klauenerkrankungen in Milchviehbeständen

Ursachen spezifischer Klauenerkrankungen in Milchviehbeständen Frühjahrsveranstaltung Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt 17. März 2008 Ursachen spezifischer Klauenerkrankungen in Milchviehbeständen Alexandra Koch Inhalt Allgemeines Erkrankungen Ursachen / Prophylaxe

Mehr

Funktionelle Klauenpflege und was dahinter steckt.

Funktionelle Klauenpflege und was dahinter steckt. Funktionelle Klauenpflege und was dahinter steckt. Der einziger Position von wo kontrolliert werden kann ob die Klauen gleich hoch und stabil sind. Ende die Jahre Sechzig entwickelte Dr. Egbert Toussant

Mehr

7. Schweizer Milchviehtage

7. Schweizer Milchviehtage Mein Name ist Immanuel Näf in Meilen Geboren, Aufgewachsen im Kanton Bern und Wohnhaft seit 1983 in Oensingen. Nach der Landwirtschaftlichen Ausbildung bei Rudolf Wenger die Klauenpflegerlehre Absolviert.

Mehr

Entstehungsweise, Therapie und Prophylaxe von Gliedmaßenerkrankungen

Entstehungsweise, Therapie und Prophylaxe von Gliedmaßenerkrankungen KÄLBERDURCHFÄLLE Die Klauen tragen die Milch: Entstehungsweise, Therapie und Prophylaxe von Gliedmaßenerkrankungen bei Kühen Großtierpraxis 1:5, 6 24 (2000) von H. Kümper Hohe Milchleistungen fordern unseren

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Gliedmassen und Klauen Die Faktoren, welche die Klauengesundheit beeinflussen, sind vor allem das Management (Fütterung, Haltung und Pflege) und das Tier selber (Genetik, Alter). Unsere Kühe werden immer

Mehr

Wenn der Schuh drückt, geht die Leistung flöten

Wenn der Schuh drückt, geht die Leistung flöten Aus der Klinik für Klauentiere der FU - Berlin Wenn der Schuh drückt, geht die Leistung flöten H.P. Heckert Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen - Geringere Futteraufnahme - Verminderte Milchleistung

Mehr

Durchführung und Beurteilung der röntgenologischen Untersuchung bei chronischer Hufrehe

Durchführung und Beurteilung der röntgenologischen Untersuchung bei chronischer Hufrehe Durchführung und Beurteilung der röntgenologischen Untersuchung bei chronischer Hufrehe Dr. Enno Allmers FTA f. Pferde FTA f. Orthopädie d. Pferdes Betreuung v. Pferdesportveranstaltungen Chiropraktiker

Mehr

Leitfaden Klauenkrankheiten & Diagnoseschlüssel Klauenuntersuchungsprotokoll Auktion

Leitfaden Klauenkrankheiten & Diagnoseschlüssel Klauenuntersuchungsprotokoll Auktion Leitfaden Klauenkrankheiten & Diagnoseschlüssel Klauenuntersuchungsprotokoll Auktion für 1. Klauengesundheit Moderne Milchkühe sind wie Hochleistungssportler, sie benötigen beste Bedingungen bei Haltung,

Mehr

Den Richtigen finden. Ein Entlasten der kranken Klaue ist. Tierhaltung. Welcher Klotz für welche Klaue?

Den Richtigen finden. Ein Entlasten der kranken Klaue ist. Tierhaltung. Welcher Klotz für welche Klaue? Tierhaltung Den Richtigen finden Ein Entlasten der kranken Klaue ist möglich durch sorgfältiges Abtragen von Horn in der Umgebung des Defekts und fachgerechtes Zurückschneiden. So wird zum Beispiel das

Mehr

Problem erkannt, Problem gebannt?

Problem erkannt, Problem gebannt? BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Atzenberger Weg 99 88326 Aulendorf

Mehr

Fachstandard der Genossenschaft Klauenpfleger eg Sachsen

Fachstandard der Genossenschaft Klauenpfleger eg Sachsen Seite 1 von 5 Fachstandard Fachstandard der Genossenschaft Klauenpfleger eg Sachsen GLIEDMAßEN- UND KLAUENGESUNDHEIT IN DER RINDERPRODUKTION Deskriptoren: Rinderproduktion; Gliedmaszen; Klaue; Ueberwachung;

Mehr

Leittext. Funktionelle Klauenpflege beim Rind. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin und Tierwirt / Tierwirtin

Leittext. Funktionelle Klauenpflege beim Rind. für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt / Landwirtin und Tierwirt / Tierwirtin Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Verband der Landwirtschaftskammern e. V. Leittext Funktionelle Klauenpflege beim Rind für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt

Mehr

Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim

Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim Der Huf und das Hufgeschwür immer wieder ein Problem! Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim Hufgeschwüre sind tägliches Brot in der Pferdepraxis. Kommen sie schnell, mein Pferd

Mehr

Das Fundament für mehr Leistung. Seit zehn Jahren hält Fredy Widmer FOKUS. Klauengesundheit

Das Fundament für mehr Leistung. Seit zehn Jahren hält Fredy Widmer FOKUS. Klauengesundheit FOKUS Klauengesundheit BUCHTIPP Das Fundament für mehr Leistung Klauenleiden beim Milchvieh treten häufig auf, sind teuer und langwierig zu behandeln und führen oft in den Schlachthof. Weil Faktoren wie

Mehr

Funktionelle Klauenpflege bei Schafen

Funktionelle Klauenpflege bei Schafen Funktionelle Klauenpflege bei Schafen Nutztierforschun Einleitung Wie oft ist eine Klauenpflege nötig? Je nach Bedarf mindestens 2x pro Jahr Wann ist der günstigste Zeitpunkt? Wenn nötig jederzeit sonst

Mehr

Klauenerkrankungen. Dr. Michael Kreher. Schillerstr. 6 04924 Bad Liebenwerda http://www.tierarzt-ee.de Tel.: 0172-6464001

Klauenerkrankungen. Dr. Michael Kreher. Schillerstr. 6 04924 Bad Liebenwerda http://www.tierarzt-ee.de Tel.: 0172-6464001 Klauenerkrankungen Dr. Michael Kreher Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Schillerstr. 6 04924 Bad Liebenwerda http://www.tierarzt-ee.de Tel.: 0172-6464001 - Lahmheitsinzidenz EU: 25% - Abgänge 20-30% -

Mehr

Diagnoseschlüssel zu Klauenerkrankungen für Klauenpfleger & Tierärzte

Diagnoseschlüssel zu Klauenerkrankungen für Klauenpfleger & Tierärzte Diagnoseschlüssel zu Klauenerkrankungen für Klauenpfleger & Tierärzte Johann Kofler 1. Klauengesundheit Moderne Milchkühe sind wie Hochleistungssportler, sie benötigen beste Bedingungen bei Haltung, Fütterung,

Mehr

Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim

Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim Steiler Huf - Bockhuf - Stelzfuß was ist die richtige Massnahme Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim Die Jahreszeit der Fohlengeburten ist in vollem Gange. Viele junge Fohlen

Mehr

Die Bedeutung der Gliedmaßenstellung für die Gesundheit des Pferdes:

Die Bedeutung der Gliedmaßenstellung für die Gesundheit des Pferdes: Die Bedeutung der Gliedmaßenstellung für die Gesundheit des Pferdes: Immer wieder hört man von Besitzern den Satz: Naja, er hat halt krummer Füße. Aber das macht ja nichts, das ist ja nur ein Schönheitsfehler.

Mehr

Klauenkrankheiten - Überblick

Klauenkrankheiten - Überblick KLAUENTIERMEDIZIN VETERINÄRMEDIZINISCHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT LEIPZIG Klauenkrankheiten - Überblick Fokus Bewegungsapparat SS 2016 25. Mai 2016 Hendrik Müller Alexander Starke, Matthias Kaiser alexander.starke@vetmed.uni-leipzig.de

Mehr

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem 22 I Klauengesundheit Klauengesundheit Ist eine Klauenwaschanlage eine Alternative zu herkömmlichen Klauenbädern? Bei ihr werden die Klauen und ein Teil der Unterfüße durch einen Wasserstrahl gereinigt.

Mehr

Fehlstellungen beim Fohlen was kann man tun? Dr. Kai Kreling, Tierklinik Binger Wald, Waldalgesheim

Fehlstellungen beim Fohlen was kann man tun? Dr. Kai Kreling, Tierklinik Binger Wald, Waldalgesheim Fehlstellungen beim Fohlen was kann man tun? Dr. Kai Kreling, Tierklinik Binger Wald, Waldalgesheim Fehlgestellte Fohlen und Jährlinge sind keine Seltenheit. Sehr oft wird dieses Thema angesprochen und

Mehr

EQUINE PALMAR/plantar FOOT SYNDROM bzw. Hufrollenentzündung & Co.

EQUINE PALMAR/plantar FOOT SYNDROM bzw. Hufrollenentzündung & Co. EQUINE PALMAR/plantar FOOT SYNDROM bzw. Hufrollenentzündung & Co. Fesselbein Krongelenk Kronbein Hufgelenk Hufbein Strahlbein Schleimbeutel Tiefe Beugesehne Lig. distale impar Lig. sesamoidem rectum Hornkapsel

Mehr

Management der Klauengesundheit

Management der Klauengesundheit Management der Klauengesundheit Dr.Andrea Fiedler Tel.: 0049 172 8858001 dr.andrea.fiedler@t-online.de www.tierarzt-andrea-fiedler.de Die Bedeutung des bekannten Spruches Die Klauen tragen die Milch kann

Mehr

Systematische Beurteilung des Pferdes

Systematische Beurteilung des Pferdes Systematische Beurteilung des Pferdes 1. Das Pferd kommt in die Schmiede, es entsteht ein stillschweigender Werkvertrag, (BGB) dieser besagt: Der Schmied verpflichtet sich, seine Arbeit mit bestem Wissen

Mehr

Klauengesundheit in der Sauenherde -Eine Literaturübersicht-

Klauengesundheit in der Sauenherde -Eine Literaturübersicht- Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Klicken Sie, um das Titelformat zu bearbeiten Klauengesundheit in der Sauenherde -Eine Literaturübersicht- Dr. Stephanie Knoop, LSZ Boxberg Gliederung: 1. Physiologie

Mehr

KUH-SIGNALE: KLAUEN! Der Kuhsignale-Diamant"

KUH-SIGNALE: KLAUEN! Der Kuhsignale-Diamant KUH-SIGNALE: KLAUEN! Der Kuhsignale-Diamant" Futter! Wasser! Raum! Licht! Bertjan Westerlaan! Nico Vreeburg! www.vetvice.nl! Ruhe! Luft! 1. Was sehe ich? 2. Wo kommt das her? 3. Was bedeutet das?!!"#$%&'%($&)*%+,-.+&%-/0&$&'-+1-2%,3#4*,%&-5#&-0%6#&&,%-7#4*%&8-

Mehr

Bedienungsanleitung. Trampolin Actilife

Bedienungsanleitung. Trampolin Actilife Bedienungsanleitung Trampolin Actilife ACHTUNG! Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zusammenbauen oder Ihr erstes Training beginnen. Maximale Gewichtsbelastung 110 Kg

Mehr

SAUENHALTUNG. Inhalt. Schwerpunkt. Gruppenhaltung: Mensch und Tier beides im Blick Seite 2. Klauenpflege: Gesunde Klauen sichern die Leistung Seite 4

SAUENHALTUNG. Inhalt. Schwerpunkt. Gruppenhaltung: Mensch und Tier beides im Blick Seite 2. Klauenpflege: Gesunde Klauen sichern die Leistung Seite 4 Schwerpunkt SAUENHALTUNG Inhalt Gruppenhaltung: Mensch und Tier beides im Blick Seite 2 Klauenpflege: Gesunde Klauen sichern die Leistung Seite 4 Abruffütterung: Ein Jahr, bis die Herde angepasst ist Seite

Mehr

Problemlos Eisenlos von Konstanze Rasch, Müller Rüschlikon Verlag

Problemlos Eisenlos von Konstanze Rasch, Müller Rüschlikon Verlag Der Hornabrieb bzw. der Hornabrieb an der falschen Stelle, aber noch viel mehr der nicht abgenutzte Huf macht eine Hufbearbeitung nötig. Würden sich alle Hufe an der richtigen Stelle, weder mit zu viel

Mehr

Vergleich von Klauengesundheit, Milchleistung und Aktivität bei Kühen auf Betonspaltenboden und auf Spaltenboden mit elastischen Auflagen

Vergleich von Klauengesundheit, Milchleistung und Aktivität bei Kühen auf Betonspaltenboden und auf Spaltenboden mit elastischen Auflagen Vergleich von Klauengesundheit, Milchleistung und Aktivität bei Kühen auf Betonspaltenboden und auf Spaltenboden mit elastischen Auflagen Prisca Kremer Aus dem Institut für Tierzucht der Tierärztlichen

Mehr

Aus der Klinik für Rinder der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Aus der Klinik für Rinder der Tierärztlichen Hochschule Hannover Aus der Klinik für Rinder der Tierärztlichen Hochschule Hannover Eitrige Klauengelenksentzündung beim Rind: Vergleich des Heilungsverlaufes nach Klauengelenksresektion mit plantarem Zugang und nach hoher

Mehr

Hufbeschlag und Alternativen

Hufbeschlag und Alternativen Hufbeschlag und Alternativen Erwin Hartner Hufschmied 1 Copyright e.h.horseshoeing Beschlag Der Strahl sollte auch beim beschlagenen Pferd so gut als möglich mittragen Copyright e.h.horseshoeing 2 Sohle

Mehr

Laufflächen im Rinderstall - Lösungen für f. Technik. Tiergerechtes Liegen. Tiergerechtes Laufen. Wechselwirkungen zwischen Liege- und Laufbereich:

Laufflächen im Rinderstall - Lösungen für f. Technik. Tiergerechtes Liegen. Tiergerechtes Laufen. Wechselwirkungen zwischen Liege- und Laufbereich: Laufflächen im Rinderstall Lösungen für Tier und Technik Dr. Barbara Benz Gummiwerk KRAIBURG Elastik GMBH Tägliche Aufenthaltszeiten [h] einer Kuh Tiergerechtes Liegen 6 2,6 13 2,4 Tiergerechtes Laufen

Mehr

Ergebnisse einer Pilotstudie sowie Optimierung und Standardisierung der Datenerfassung im Projekt Gesundheitsmonitoring Rind in Österreich

Ergebnisse einer Pilotstudie sowie Optimierung und Standardisierung der Datenerfassung im Projekt Gesundheitsmonitoring Rind in Österreich Universität für Bodenkultur, Wien University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna H93 Department für Nachhaltige Agrarsysteme H932 Institut für Nutztierwissenschaften DIPLOMARBEIT Erfassung

Mehr

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Knöcherne Topographie Vorderbein Schulterblatt Schulter- / Buggelenk Ellbogen Schulterblatt Schultergelenk Ellbogen Röhrbein Hufgelenk Vorderfußwurzelgelenk Carpus

Mehr

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie L.-P. Götz Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam Anatomie und Biomechanik

Mehr

Sezieren eines Schweinefußes

Sezieren eines Schweinefußes Anleitungen zu Modul 1 / NAWI-LAB Biologie am 13.10.2015 Sezieren eines Schweinefußes Materialien: Schweinefuß, Handschuhe, Küchenrolle, ( Skalpell+Klingen, Pinzette :wenn vorhanden), Fotoapparat; Ihr

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Fesselringband Operation Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder

Mehr

Ursachen für Lahmheiten bei Milchkühen

Ursachen für Lahmheiten bei Milchkühen Stallbau im Rahmen der neuen Bundestierhaltungsverordnung - Tiergesundheit - Stallklima und Emissionen Ursachen für Lahmheiten bei Milchkühen J. GASTEINER Lahmheiten stellen in Milchviehherden einen bedeutenden

Mehr

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE)

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) DR. MED. CLAUDE MÜLLER FMH Orthop. Chirurgie und Traumatologie FUSSZENTRUM Klinik Birshof, Reinacherstrasse 28, CH-4142 Münchenstein T +41 61 335 24 24 F +41 61 335 24 14 cmueller@leonardo-ortho.ch

Mehr

Neuigkeiten bezüglich der Entstehung von Klauenerkrankungen

Neuigkeiten bezüglich der Entstehung von Klauenerkrankungen Neuigkeiten bezüglich der Entstehung von Klauenerkrankungen und Vorbeuge durch Klauenpflege Karl Nuss Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECVS Klinik für Wiederkäuer, Universität München Ausmaß des Lahmheitsproblems

Mehr

Von wegen lahm. Ab auf die Weide

Von wegen lahm. Ab auf die Weide 18 I Klauengesundheit Rinder besonders Jungtiere, die Weidegang haben, besitzen erheblich gesündere Fundamente. Vor allem das Fettpolster im Hornschuh entwickelt sich besser. Das ist eine Erkenntnis der

Mehr

Falldokumentation Aufnahmedatum

Falldokumentation Aufnahmedatum Falldokumentation Aufnahmedatum 22.03.2011 Perdita Geboren 1997, Warmblüter, Stute, Schimmel Haltung gepflegter Offenstall Bodenverhältnisse Rasengittersteine, Lava, Schotter, im Stall kleine Strohmatte

Mehr

Justus-Liebig-Universität Giessen

Justus-Liebig-Universität Giessen Justus-Liebig-Universität Giessen Institut für Landtechnik am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement Prof. Dr. Hermann Seufert Entwicklung geeigneter Parameter zur Beurteilung

Mehr

B7 Blutige Kastration

B7 Blutige Kastration B7 Blutige Kastration Anwendung Die blutige Kastration ist eine alternative Methode zur unblutigen Kastration. Aufgrund der Eröffnung des Skrotums besteht bei diesem Eingriff ein erhöhtes Infektionsrisiko

Mehr

13 th International Symposium and Conference on Lameness in Ruminants

13 th International Symposium and Conference on Lameness in Ruminants 13 th International Symposium and Conference on Lameness in Ruminants 11. bis 13. Februar 2004, Maribor, Slowenien PC-GESTÜTZTE DOKUMENTATION VON KLAUENERKRANKUNGEN ALS GRUNDLAGE FÜR DAS HERDENMANAGEMENT

Mehr

Ergebnisse: Anormale Befunde am Hufgelenk

Ergebnisse: Anormale Befunde am Hufgelenk 3.2.4. Anormale Befunde an Podotrochlea und Hufgelenk: 7 Fallbeschreibungen Abschließend sollen hier exemplarisch 7 Beschreibungen von pathologischen Fällen angefügt werden. Prinzipiell muss jeder pathologische

Mehr

Tierärztliche Praxis. CD Schattauer sc. Zeitschrift für den Tierarzt Jahrgang 16 Heft 2. Schriftleitung. Wissenschaftlicher Beirat

Tierärztliche Praxis. CD Schattauer sc. Zeitschrift für den Tierarzt Jahrgang 16 Heft 2. Schriftleitung. Wissenschaftlicher Beirat Tierärztliche Praxis Zeitschrift für den Tierarzt 1988 Jahrgang 16 Heft 2 Schriftleitung Prof. Dr. Hartwig Bostedt Ambulatorische und Geburtshilfliche Veter inärklinik der Universität Gießen Frankfurter

Mehr

Die Therapie für das mediale Compartment Syndrom des Ellenbogens

Die Therapie für das mediale Compartment Syndrom des Ellenbogens Die Therapie für das mediale Compartment Syndrom des Ellenbogens PAUL Proximal Abducting Ulna Osteotomie Eine der häufigsten Lahmheitsursachen der Vordergliedmaße stellt die Ellenbogengelenksdysplasie

Mehr

Wurfanleitung für das Modell Galaxis (Anleitung für Rechtshänder)

Wurfanleitung für das Modell Galaxis (Anleitung für Rechtshänder) Wurfanleitung für das Modell Galaxis (Anleitung für Rechtshänder) Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Bumerang. Alle meine Bumerangs sind von Hand aus bestem finnischem Flugzeug-Birkensperrholz gefertigt.

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen 1972 bis 2012: Entwicklung von Abgangsursachen, Milchleistung

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

Aus der Klinik für Klauentiere des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus der Klinik für Klauentiere des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Aus der Klinik für Klauentiere des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Vergleichende Untersuchung über die Auswirkungen von Laufflächenbelägen aus Gummi und Beton auf Klauenhornqualität,

Mehr

Einfluss von Haltungsfaktoren auf die Klauengesundheit

Einfluss von Haltungsfaktoren auf die Klauengesundheit März 10 Einfluss von Haltungsfaktoren auf die Klauengesundheit Barbara Hahn, LSZ Boxberg Rudolf Wiedmann, LSZ Boxberg Die Remontierungsrate in den Ferkelerzeugerbetrieben hat in den letzten Jahren ständig

Mehr

Schwere Blutungen. Allgemein:

Schwere Blutungen. Allgemein: Schwere Blutungen Allgemein: Eine Blutung ist das Austreten von Blut aus einem beliebigen Bereich der Blutbahn bzw. des Blutkreislaufs. Blutungen können nach außen aus dem Körper austreten oder nach innen

Mehr

Akupressur bei Hunden und Katzen

Akupressur bei Hunden und Katzen Magenprobleme? Schmerzen? Stress? Verspannungen? Müde? Akupressur bei Hunden und Katzen Eine kleine Auswahl an Punkten für häufige Beschwerden Dipl. Biol Steffi Heufelder -Hundetherapie Heufelder- Inhalt

Mehr

RESEARCH UNGULAT. Pilotstudie der Life Science Universität Breslau. studie. Wissenschaftliche Studie Ausgabe März 2016 G H I. German Horse I ndustry

RESEARCH UNGULAT. Pilotstudie der Life Science Universität Breslau. studie. Wissenschaftliche Studie Ausgabe März 2016 G H I. German Horse I ndustry German Horse I ndustry RESEARCH UNGULAT Pilotstudie der Life Science Universität Breslau studie Wissenschaftliche Studie Ausgabe März 2016 G H I Was leistet eine nutritive Hufkur als alleinige Maßnahme

Mehr

16. LUWEX-Hufsymposium 2013 Fallbeispiel anlässlich meines Referates an dem 15. Luwex-Hufsymposium 2012

16. LUWEX-Hufsymposium 2013 Fallbeispiel anlässlich meines Referates an dem 15. Luwex-Hufsymposium 2012 16. LUWEX-Hufsymposium 2013 Fallbeispiel anlässlich meines Referates an dem 15. Luwex-Hufsymposium 2012 Ruedi Blumer eidg.dipl. Hufschmiedemeister Buchs SG Schweiz Übernahme dieses Pferdes am23.09. 2012

Mehr

Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus

Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus Dr. Ullmann Pathogenese des Hallux valgus (lat. valgus= krumm, schief) Abweichung des ersten Mittelfußknochens nach innen Störung des muskulären Gleichgewichtes

Mehr

32 Nutztierpraxis. René Pijl. vet journal 03/14

32 Nutztierpraxis. René Pijl. vet journal 03/14 32 Nutztierpraxis Über den Kalk und seine Konsequenzen für die Klauen Nutztierpraxis 33 Kalk sorgt einerseits für eine trockenere Liege- und Lauffläche sowie eine bessere Eutergesundheit. Andererseits

Mehr

Biomechanische Eigenschaften des Klauenbeinträgers bei Rindern mit unterschiedlicher Laktationszahl

Biomechanische Eigenschaften des Klauenbeinträgers bei Rindern mit unterschiedlicher Laktationszahl Aus dem Institut für Tieranatomie Lehrstuhl für Tieranatomie I, insbesondere Systematische und Topographisch-klinische Anatomie Vorstand Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H.-G. Liebich Angefertigt unter Leitung

Mehr

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen.

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen. Design Home-Trainer Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen. Nachfolgend werden wir Ihnen das Trainingsgerät genauer zeigen. Vorteile auf einen Blick: Prägnant, klares und modernes

Mehr

Die Orthopädische Untersuchung des Pferdes:

Die Orthopädische Untersuchung des Pferdes: Die Orthopädische Untersuchung des Pferdes: Definition des Begriffes Lahmheit: Lahmheit ist eine Gangbildstörung ausgelöst durch Schmerz oder mechanisch bedingte Einschränkung der Bewegung. Zu beachten

Mehr

Kräftigung. PARAMETER: mindestens 6 Wochen Anzahl Wiederholungen: Wiederholungen

Kräftigung. PARAMETER: mindestens 6 Wochen Anzahl Wiederholungen: Wiederholungen Kräftigung PARAMETER: Dauer: mindestens 6 Wochen Anzahl Wiederholungen: 10-15 Wiederholungen Anzahl Sätze: 3 Sätze Anzahl Trainingseinheiten: 2-3 Einheiten pro Woche Anzahl der Übungen: 4-6 Übungen, individuelle

Mehr

Pflichtenheft für EDV-Systeme zur Unterstützung der tierärztlichen Betreuung von Rinderbeständen

Pflichtenheft für EDV-Systeme zur Unterstützung der tierärztlichen Betreuung von Rinderbeständen AKADEMIE FÜR TIERÄRZTLICHE FORTBILDUNG SCHRIFTENREIHE Pflichtenheft für EDV-Systeme zur Unterstützung der tierärztlichen Betreuung von Rinderbeständen von der Arbeitsgruppe Rinderbestandsbetreuung unter

Mehr

Studienbrief. Fachpraktiker Dorn-Breuß. Die Behandlung mit der Dorn-Breuß-Methode: Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke

Studienbrief. Fachpraktiker Dorn-Breuß. Die Behandlung mit der Dorn-Breuß-Methode: Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke Studienbrief Fachpraktiker Dorn-Breuß : Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke Bild: DAN - Fotolia.com 4 Die verschiedenen Testungen und Korrekturen der Dorn-Methode 4. DIE VERSCHIEDENEN TESTUNGEN

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Arthroskopie Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen überlassen.

Mehr

So messen Sie richtig!

So messen Sie richtig! So messen Sie richtig! Wichtig ist es, dass Sie nicht die Maße aus Ihrem alten Lederreitstiefel / Chaps übernehmen, da sich das Leder mit der Zeit setzen oder dehnen kann. Ein gut sitzender Reitstiefel

Mehr

Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim

Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim Das junge Pferd und seine Hufe Hufbearbeitung und Alternativen Dr. Kai Kreling, Tierärztliche Klinik Binger Wald, Waldalgesheim Das junge Pferd soll angeritten werden. Nicht selten wird erst jetzt der

Mehr

11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck

11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck 11. Die Nekrose des Lunatums (Mondbein) oder die Krankheit von Kienböck Um was handelt es sich? Die von Kienböck beschriebene Krankheit ist eine Nekrose (Devitalisation) eines der 8 Knochen des Handgelenkes,

Mehr

Anleitung: Knotenhalfter für Kühe

Anleitung: Knotenhalfter für Kühe Anleitung: Knotenhalfter für Kühe Ich habe die Knotenhalfter der Pferde an die Anatomie der Kühe angepasst. Die Einwirkung ist sehr präzise und man kann einen beliebigen Strick dazu verwenden. Man sollte

Mehr

Rechtliche Grundlagen für die Ausbildung von Tierärzten

Rechtliche Grundlagen für die Ausbildung von Tierärzten Ausbildung von Tierärzten an der Justus-Liebig-Universität Gießen Fachliche Bedeutung und Rahmenbedingungen des Praktikums in der Veterinärverwaltung Rechtliche Grundlagen für die Ausbildung von Tierärzten

Mehr

Gymnastikprogramm. bei Verletzungen im Bereich des Sprunggelenkes

Gymnastikprogramm. bei Verletzungen im Bereich des Sprunggelenkes Praxis für Physiotherapie R.& S. Jesse GbR Dietrich-Bonhoeffer-Straße 13 17192 Waren (Müritz) Tel: 03991/121534 www.physio-jesse.de e-mail:info@physio-jesse.de Gymnastikprogramm bei Verletzungen im Bereich

Mehr

alcope produktübersicht

alcope produktübersicht produktübersicht - Produkte für die funktionelle Klauenpflege V I S I O N alcope bietet mit seinen Produkten Mehrwert. Die Gesunderhaltung und Ertragssteigerung stehen dabei im Fokus. Die funktionelle

Mehr

Beziehungen zwischen metabolischen Störungen im peripartalen Zeitraum und subklinischer Klauenrehe beim Milchrind

Beziehungen zwischen metabolischen Störungen im peripartalen Zeitraum und subklinischer Klauenrehe beim Milchrind Aus der Medizinischen Tierklinik der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig Beziehungen zwischen metabolischen Störungen im peripartalen Zeitraum und subklinischer Klauenrehe beim Milchrind

Mehr

2.2 Aufbau der Hornkapsel

2.2 Aufbau der Hornkapsel 66 Der Huf - Aufbau und Funktion Abb. 2.4 Bezeichnungen der Hornabschnitte 2.2 Aufbau der Hornkapsel Je nach Lage besteht ein Huf aus diesen Hornabschnitten: 1 Saumhorn 2 Kronhorn 3 Wandhorn 4 Sohlenhorn

Mehr

Zehn Übungen für gesunde Füsse

Zehn Übungen für gesunde Füsse 1/5 Zehn Übungen für gesunde Füsse Viele Menschen leiden unter deformierten Füssen, häufig einem Hallux valgus. Das zeigte auch auch die Mess aktion, die der Gesundheitstipp mit Passanten in Basel, Bern

Mehr

Aus der Klinik für Rinder (im Richard-Götze-Haus) der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Aus der Klinik für Rinder (im Richard-Götze-Haus) der Tierärztlichen Hochschule Hannover Aus der Klinik für Rinder (im Richard-Götze-Haus) der Tierärztlichen Hochschule Hannover Gummibeschichtete Laufflächen für Milchkühe und deren Einfluss auf Klauenwachstumsparameter und Klauengesundheit

Mehr

Ergebnisse: Physiologische Befunde

Ergebnisse: Physiologische Befunde 3.2.2. Spezielle Untersuchung: Physiologische Befunde Die vorliegenden Bilder stammen aus dem Forschungslabor von Professor Denoix, der sie mir freundlicherweise für die vorliegende Arbeit zur Verfügung

Mehr

Viszerale Osteopathie

Viszerale Osteopathie Viszerale Osteopathie Bearbeitet von Marc De Coster, Annemie Pollaris 6., überarbeitete Auflage 2016. Buch. Rund 256 S. Softcover ISBN 978 3 13 205441 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Mit dem richtig gestellten Huf steht und fällt Vieles!

Mit dem richtig gestellten Huf steht und fällt Vieles! Mit dem richtig gestellten Huf steht und fällt Vieles! DSC_5291 Der Huf ist das Fundament auf dem das Pferd steht. Die Basis für alles. Ohne korrekt gestellte Hufe hat ein Pferd wenig Chancen, langfristig

Mehr

ICAR ATLAS DER KLAUENGESUNDHEIT

ICAR ATLAS DER KLAUENGESUNDHEIT ICAR ATLAS DER KLAUENGESUNDHEIT Impressum Titel der Serie: ICAR Technical Series Titel der Ausgabe: ICAR Atlas der Klauengesundheit Herausgeber: ICAR Arbeitsgruppe für funktionale Merkmale (ICAR WGFT)

Mehr

Prüfbericht GEWA-Fit Hufkleber. Anmelder und Vertrieb Bruno Gelle GmbH

Prüfbericht GEWA-Fit Hufkleber. Anmelder und Vertrieb Bruno Gelle GmbH Prüfbericht 4811 GEWA-Fit Hufkleber Anmelder und Vertrieb Bruno Gelle GmbH Bindstraße 33 D-88239 Wangen Telefon 0 75 22 / 68 81 Telefax 0 75 22 / 2 08 92 Beurteilung - kurzgefaßt GEWA-Fit Hufkleber Bruno

Mehr

Fachbereich Veterinärmedizin

Fachbereich Veterinärmedizin Fachbereich Veterinärmedizin Testatheft 1 Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz (KGGA) Klinik für Pferde, Innere Medizin und Chirurgie

Mehr

Erste Hilfe beim Jagdhund. Ass.Prof. Dr. Britta Vidoni. Klinik für Chirurgie u. Augenheilkunde Veterinärmedizinische Universität Wien

Erste Hilfe beim Jagdhund. Ass.Prof. Dr. Britta Vidoni. Klinik für Chirurgie u. Augenheilkunde Veterinärmedizinische Universität Wien Erste Hilfe beim Jagdhund Ass.Prof. Dr. Britta Vidoni Klinik für Chirurgie u. Augenheilkunde Veterinärmedizinische Universität Wien Erste Hilfe beim Jagdhund Dr. Britta Vidoni Klink f. Chirurgie, Vet.

Mehr

DLG FokusTest Cattle Comfort GmbH Spaltenbodenauflage Rispa-Soft, Prüfungs-Nr. :

DLG FokusTest Cattle Comfort GmbH Spaltenbodenauflage Rispa-Soft, Prüfungs-Nr. : DLG e.v. Groß-Umstadt, 30.03.11 Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg 1 64823 Groß-Umstadt DLG FokusTest Cattle Comfort GmbH Spaltenbodenauflage Rispa-Soft, Prüfungs-Nr. : 11-008 Anmelder

Mehr