Einführung in Simulationen mit Monte Carlo und Brownscher Dynamik. Martin Oettel Johannes Bleibel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in Simulationen mit Monte Carlo und Brownscher Dynamik. Martin Oettel Johannes Bleibel"

Transkript

1 Einführung in Simulationen mit Monte Carlo und Brownscher Dynamik Martin Oettel Johannes Bleibel

2 Die Monte Carlo-Methode 1. Beispiel Bestimmung von π 1 1 π = 1 1 dx 1 dy G(x, y) G (x, y) = θ(1 x 2 + y 2 ) θ(x) = { 1 (x>0) 0 (sonst) (physikalische Größe) Würfeln x j y j = RANDOM_NUMBER ([ 1,1]) = RANDOM_NUMBER ([ 1,1]) π 1 M j=1 M θ(1 x j 2 + y j 2 ) Übersetzung: Welcher Anteil der Zufallspunkte liegt im Kreis?

3 Die Monte Carlo-Methode 1. Beispiel - Programmieraufgabe im VM Physik für Nanoscience Schreiben Sie ein MC-Programm für π Unterteilen Sie die Gesamtzahl der Messungen : N = N samples N meas In jedem sample haben Sie N meas Messungen, bilden Sie den Mittelwert in jedem sample. Berechnen Sie den Mittelwert über alle samples. Berechnen Sie die Standardabweichung und die Unsicherheit des Mittelwertes über alle samples. Veranschaulichen Sie dies entsprechend, vor allem als Funktion von N samples

4 N meas = 1000, Fehlerbalken: σ mean = N samples (πi i=1 π) N samples (N samples 1), π i = 1 N meas N j=1 meas πij π 100 = N samples

5 Statistische Theorie der physikalischen Eigenschaften (Statistische Mechanik) Beispiel: Verteilung der Moleküle in einer Flüssigkeit jedes Teilchen kann sich im gesamten Raum aufhalten, ist aber mit allen anderen Teilchen korreliert N Teilchen Verteilung wird beschrieben durch eine Verteilungsfunktion = Wahrscheinlichkeitsdichte f ( r 1,..., r N ) Integral über alle Teilchenpositionen ist 1: Verteilungfunktion ist normiert d 3 r 1... d 3 r N f ( r 1,..., r N ) = 1 Eine physikalische Größe sei Funktion der Teilchenkoordinaten: Der Erwartungswert dieser Größe ist dann: G = G ( r i ) G = d 3 r 1... d 3 r N G ( r i ) f ( r 1,..., r N ) Einfaches Beispiel: Schwerpunkt N G ( r i ) 1 N i=1 r i Selbst wenn f bekannt ist, dann erfordert die Berechnung des Erwartungswert einer physikalischen Größe (wie der Schwerpunkt) im Prinzip eine 3N-dimensionale Integration!

6 Statistische Theorie der physikalischen Eigenschaften Strategien zur Lösung des Integrals G = d 3 r 1... d 3 r N G ( r i ) f ( r 1,..., r N ) 1. Molekulardynamik N Teilchen zum Zeitpunkt t Man löst die Bewegungsgleichungen von N Teilchen näherungsweise numerisch, erhält also r i (t) Dann: 1 G lim T T T 0 dt G ( r i (t)) Was steckt dahinter? Für lange Zeiten strebt ein System ins Gleichgewicht. N Teilchen zum Zeitpunkt t+δt Ergodenhypothese: Die zeitlich gemittelte Verteilung der Teilchen im Raum (aufgrund der Lösung r i (t) ), strebt der Gleichgewichtsverteilung f eq ( r 1,..., r N ) zu. G = d 3 r 1... d 3 r N G ( r i ) f eq ( r 1,..., r N ) 1 M j=1 M G ( ri (t j )) M Zeitschritte, t j = j Δ t

7 Statistische Theorie der physikalischen Eigenschaften Strategien zur Lösung des Integrals G = d 3 r 1... d 3 r N G ( r i ) f ( r 1,..., r N ) 2. Monte Carlo Boltzmann-Faktor : Die Gleichgewichtsverteilung ist bekannt und lautet f eq ( r 1,..., r n ) = 1 Z e E pot ( r 1,..., r n ) k T k J/K Boltzmann-Konstante Z heißt Konfigurationsintegral und normiert f eq Z = d 3 r 1... d 3 r N e E pot ( r 1,..., r n ) k T E pot ist die gesamte potentielle Energie der Moleküle Beispiel: Flüssigkeit an einer Wand externes Potential (Wand) Paarpotential u N E pot = i=1 j<i u( r i r j ) + i=1 N V ext ( r i )

8 Statistische Theorie der physikalischen Eigenschaften Strategien zur Lösung des Integrals G = d 3 r 1... d 3 r N G ( r i ) f ( r 1,..., r N ) 2. Monte Carlo (MC) Anstatt 3N Integrale zu lösen, würfeln wir auf eine geschickte Art und Weise M mal unsere Koordinaten: r i r i, j ( j=1... M ) G = d 3 r 1... d 3 r N G ( r i ) f eq ( r 1,..., r N ) 1 M j=1 M G ( r i, j ) Man beachte die formale Ähnlichkeit zu Molekulardynamik: r i (t j ) r i, j MD: Lösen der Bewegungsgleichung in M Schritten MC: Würfeln der Koordinaten M mal Die genauen Würfel regeln (importance sampling) kommen später.

9 Die Monte Carlo-Methode 1. Beispiel noch einmal Bestimmung von π 1 1 π = 1 1 dx 1 dy f ( x, y) G ( x, y) f ( x, y) = 1 (Gleichverteilung) G (x, y) = θ(1 x 2 + y 2 ) θ(x) = { 1 (x>0) 0 (sonst) (physikalische Größe) Würfeln x j y j = RANDOM_NUMBER ([ 1,1]) = RANDOM_NUMBER ([ 1,1]) π 1 M j=1 M θ(1 x j 2 + y j 2 ) Übersetzung: Welcher Anteil der Zufallspunkte liegt im Kreis?

10 Die Monte Carlo-Methode 2. Ein Beispiel von Daan Frenkel: Durchschnittstiefe des Nils Niltiefe = dx dy f ( x, y) G(x, y) Nil f ( x, y) = { 1 (Punkt im Nil) 0 (sonst) G (x, y) = z ( x, y) Naives Monte Carlo: Zufallspunkte auf quadratischer Karte M Niltiefe = 1 M j=1 f (x j, y j )G(x j, y j ) ist meistens 0! Das ist nicht das, was wir wollen!

11 Die Monte Carlo-Methode 3. Importance sampling und Metropolis-Algorithmus Wir wollen: und nicht: G = d 3 r 1... d 3 r N G ( r i ) f eq ( r 1,..., r N ) 1 M j=1 M G 1 M j=1 ( f eq ( r 1,..., r n ) = 1 Z e M G ( r i, j ) G ( r i, j ) f eq ( r 1, j,..., r N, j ) E pot ( r 1,..., r n ) k T ) Wir wollen also Zufallszahlen r i, j erzeugen, deren Verteilung mit dem Boltzmann-Faktor f eq gewichtet sind.

12 Die Monte Carlo-Methode 3. Importance sampling und Metropolis-Algorithmus Der Algorithmus: 1. Starte mit einer beliebigen Anfangskonfiguration: 2. Für jedes Teilchen: Berechne potentielle Energie vor Verrückung r i = r i, 0 E pot,vor = E pot ( r 1,..., r N ) Verrücke Position zufällig: ( x'i ) y ' = ( xi ) i y i z ' i z i + Δ x ( r 1 r 2 r 3) r 1, r 2, r 3...Zufallszahlen zwischen -1 und 1 Berechne Energieänderung: Δ E pot = E pot ( r 1,..., r ' i,..., r N ) E pot,vor Akzeptiere oder verwerfe die neuen Koordinaten: Δ E pot < 0 : r i = r ' i Δ E pot > 0 : r i = r ' i nur mit Wahrscheinlichkeit e Δ E pot k T Wiederhole die Schritte unter 2. für jedes Teilchen. Benutze immer die aktuellen Koordinaten der Teilchen. 3. Berechne die physikalische Größe G 1 = G ( r 1,..., r N ) 4. Wiederhole Schritte 2 und 3 M-1 mal 5. Endresultat: M G = 1 M j=1 G j

13 Die Monte Carlo-Methode 3. Importance sampling und Metropolis-Algorithmus Warum funktioniert dieser Algorithmus? Der Monte Carlo-Schritt (2.) würfelt uns eine neue Konfiguration. Minimale Bedingung: Haben wir schon Konfigurationen erreicht, die mit bleiben die neuen Konfigurationen auch mit f eq verteilt sind, so verteilt. f eq Gedankenexperiment: - Konfigurationen seien numerierbar: (z.b. durch Diskretisierung des Raumes) c k = { r 1,..., r N } k - sehr viele Monte Carlo-Schritte, angewandt auf sehr viele Konfigurationen - Monte Carlo-Schritt definiert uns eine Übergangsrate = Übergangswahrscheinlichkeit pro Schritt zwischen den Konfigurationen p k l = p(c k c l ) - Gleichgewicht: Es gilt für alle Konfigurationen c l k l f eq (c l ) p l k = k l f eq (c k ) p k l Rate, mit der c l verlassen wird Rate, mit der c l erreicht wird balance

14 Die Monte Carlo-Methode 3. Importance sampling und Metropolis-Algorithmus Warum funktioniert dieser Algorithmus? Gedankenexperiment: - Gleichgewicht, stärkere Bedingung: Es gilt für alle Paare von Konfigurationen f eq (c l ) p l k = f eq (c k ) p k l c k, c l detailed balance Wenn detailed balance, dann auch balance! - Also: p l k = f E E pot,l pot, k eq(c k ) p k l f eq (c l ) = e k T - Check Metropolis-Algorithmus: dies wird genau erfüllt! Entwicklung zum Gleichgewicht: Wir haben gesehen, dass Metropolis uns im Gleichgewicht lässt. Aber kommen wir auch dahin, wenn wir mit einer beliebigen Konfiguration beginnen? Das ist nicht einfach zu beantworten, muss in jedem Fall praktisch getestet werden.

15 Die Monte Carlo-Methode 4. Praktische Hinweise zur Implementierung von Metropolis Harte Potentiale und MC move (Verrückung) : kein Überlapp mit anderen Teilchen Akzeptanz Überlapp Ablehnung periodische Randbedingungen: bei move und Überlappsbestimmung beachten! acceptance ratio : (Bedingung an Δ x!) Observable (Messgrößen) als unabhängige Funktionen definieren. Maximal einmal pro sweep ( attempted move for all particles ) messen!

16 Die Monte Carlo-Methode 5. Eine Observable: Paarkorrelationsfunktion r Δ V g (r) = lim Δ V 0 ( N Δ V Δ V ) 1 (N /V ) normierte Wahrscheinlichkeit dafür, im Abstand r zu einem Testteilchen andere Teilchen zu finden

17 Monte-Carlo Mehode Beispiel: Paarkorrelationsfunktionen für harte Kugeln Programmieraufgabe im VM Physik für Nanoscience Bestimmen Sie die Paarkorrelationsfunktion mit Fehlerbalken für harte Kugeln: Teilchenzahlen N = O(100) Dichten ρ* = 0.2, 0.5 und 0.94 ( ρ* = ρσ 3, σ = 2 R: Hartkugeldurchmesser )

18 N= 340, 10 samples mit 100 sweeps ρ = 0.2 σ 2 σ 3σ

19 N= 340, 10 samples mit 100 sweeps ρ = 0.5 σ 2 σ 3σ

20 Part II Brownian Dynamics

21 Reminder: Statistical Mechanics Beispiel: Verteilung der Moleküle in einer Flüssigkeit jedes Teilchen kann sich im gesamten Raum aufhalten, ist aber mit allen anderen Teilchen korreliert N Teilchen Verteilung wird beschrieben durch eine Verteilungsfunktion = Wahrscheinlichkeitsdichte f ( r 1,..., r N ) Integral über alle Teilchenpositionen ist 1: Verteilungfunktion ist normiert d 3 r 1... d 3 r N f ( r 1,..., r N ) = 1 Eine physikalische Größe sei Funktion der Teilchenkoordinaten: Der Erwartungswert dieser Größe ist dann: G = G ( r i ) G = d 3 r 1... d 3 r N G ( r i ) f ( r 1,..., r N ) Einfaches Beispiel: Schwerpunkt N G ( r i ) 1 N i=1 r i Selbst wenn f bekannt ist, dann erfordert die Berechnung des Erwartungswert einer physikalischen Größe (wie der Schwerpunkt) im Prinzip eine 3N-dimensionale Integration!

22 Die Molekulardynamik-Methode 1. Übersicht Ziel: Berechnung von gemittelten physikalischen Größen: man benötigt r i (t) 1 G lim T T T 0 dt G ( r i (t)) d.h. ausgehend von einer Anfangsverteilung der Teilchen im Raum, werden die Bewegungsgleichungen integriert: m ri = F i 2. zeitliche Ableitung 2 mal integrieren! gesamte Kraft auf Teilchen i Schwierigkeiten: - F i : im allgemeinen schwierig zu bestimmen (WW zwischen N Teilchen!) Ansatz: berücksichtige nur paarweise Wechselwirkungen N F i = j=1, j i F ij mit F ij = V ( r i, r j ) - zweifache numerische Integration

23 Die Molekulardynamik-Methode 2. Integration mittels Euler-Verfahren Betrachte x-komponente eines Teilchens: ẍ=f x /m bzw. dv x dt =F x/ m Taylor-Entwicklung der Geschwindigkeit: v x (t )=v x, 0 + dv x dt t=t 0 (t t 0 ) v x (t ) v x, 0 = dv x dt t=t 0 Δ t Δ v x = F m Δ t diskreter Zeitschritt Änderung der Geschwindigkeit des Teilchens (zweite Integration für die Position analog) Vorteile: - einfaches Verfahren - unaufwendige Implementierung Nachteile: - benötigt kleine Zeitschritte - Stabilität

24 Die Molekulardynamik-Methode 3. Der Algorithmus (Prinzip) Initialisierung (Position, Geschwindigkeit) Berechnug der Kräfte ein Durchlauf Integration der Bewegungsgleichungen (neue Position, neue Geschwindigkeit) ein Zeitschritt Ende Berechnung von Observablen integriere n Zeitschritte, mittle über m Durchläufe

25 Die Molekulardynamik-Methode 4. Brown'sche Dynamik (Teilchen in Flüssigkeiten) Moleküle der Flüssigkeit sind klein gegen die Teilchengröße Explizite Beschreibung aller Flüssigkeitsmoleküle und Teilchen ist aufwändig - viele Stöße pro Zeitintervall - im Prinzip deterministisch, praktisch aber zufällig - Brown'sche Bewegung - Idee: Füge eine zufällige Kraft in die Bewegungsgleichungen ein Newton'sche Dynamik Langevin Dynamik

26 Die Molkulardynamik-Methode 5. Überdämpfte Bewegung kleine Reynoldszahl Re= ρv d η Verhältnis von Trägheitskräften zu Zähigkeitskräften Starke Dämpfung (hohe Reibungskraft) Trägheit wird vernachlässigbar d.h. Teilchen bewegen sich nur unter Einwirkung einer Kraft! Die Dynamik wird reversibel! Bewegungsgleichung (übergedämpfter Grenzfall): v i =Γ F i sehr einfache Bewegungsgleichung nur eine Integration nötig Mobilität Γ= 1 6 π ηd

27 Die Molekulardynamik-Methode 5. Überdämpfte Bewegung Bewegungsgleichung (übergedämpfter Grenzfall): v i =Γ F i Gesamtkraft enthält Zufallskraft: F i = V + F rand v i =Γ( V )+Γ F rand konservative Kräfte zufällige Geschwindigkeit Mit Euler Verfahren: Δ r i =(Γ( V )+Γ F rand )Δ t Δ r i =Γ ( V )Δ t + r rand Änderung der Position konservative Kräfte (Drift) zufällige Verschiebung Position-Langevin Gleichung: r=γ F + r rand

28 Die Molekulardynamik-Methode r 2 6. Mittleres Verschiebungsquadrat - Diffusion Einstein (1905) und Smoluchowski (1906): D=Γ k B T Diffusionskonstante Boltzmann Konstante Messung der Diffusion: Mittleres Verschiebungsquadrat r 2 (t ) = r (t) r (t=0) 2 (gemittelt über alle Teilchen) damit: D= 1 4t r2 (t ) bzw. r 2 (t ) =4Dt (2D) 1. Ziel der Brown'schen Dynamik: korrekte Beschreibung der Diffusion! Steuerung des MSD über die zufälligen Verschiebungen Breite der Zufalssverteilung soll von Temperatur und Mobilität abhängen r rand =0 σ= 2 Γ k B T Δ t= 2 D Δ t

29 Die Molekulardynamik-Methode 7. Details zur Implementierung Einheiten, Potentiale Abstände als Vielfache des Teilchendurchmessers: r= r σ Energie als Vielfaches von damit: F= V = σ k B T V = Ṽ k B T Ṽ k B T üblich: k B T =1 Zeiteinheit entsprechend wählen! Potential muss stetig sein! V V V (r) = {4 ϵ (( σ r ) 12 ( σ r ) 6 ) +c (r< r c ) 0 (sonst) Harte Kugeln unmöglich! weiche Kugeln σ r r

30 Die Molekulardynamik-Methode 7. Details zur Implementierung Zufallskräfte, zufällige Verschiebung Zufällige Verschiebung: r rand =0 σ= 2 Γ k B T Δ t= 2 D Δ t Gauß gleichförmig Varianz: 1 σ 2 Varianz: 12 (b a)2 a b gleichförmige Verteilung: Zeitschrittweitensteuerung leicht möglich!

31 Die Molekulardynamik-Methode Beispiel: Programmieraufgabe aus dem VM Nanoscience Schreiben Sie ein Programm zur Simulation einer Brown'schen Dynamik - Berechnen sie das mittlere Verschiebungsquadrat a) ohne Wechselwirkung b) mit einer rein repulsiven Wechselwirkung *(c) mit einer zusätzlich attraktiven Wechselwirkung) - Berechnen Sie die Paarkorrelationsfunktion g(r) für den Fall b) und vergleichen Sie das Ergebnis mit Ihren MC-Resultaten (gleiche Dichte, gleiche Teilchenanzahl) - Erstellen Sie Snapshots des Systems zur Visualisierung der Brown'sche Bewegung

32 Die Molekulardynamik-Methode Trajektorie eines einzelnen Brownschen Teilchens in 3D

33 Die Molekulardynamik-Methode Mean square displacement eines idealen Gases ind 3D: r 2 (t ) 6Dt

34 Die Molekulardynamik-Methode Vergleich MC (Dieter, 500 Teilchen) BD (Malte, 800 Teilchen), weiches repulsives Potential

Moleküldynamik. Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen. = m a i

Moleküldynamik. Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen. = m a i Mikroskopische Simulation der Molekülbewegungen Moleküldynamik Statistische Mechanik Modell: Klassische Mechanik Newtonsche Bewegungsgleichungen Makroskopische igenschaften des Systems (nergie, Temp, Druck,

Mehr

Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie

Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie Simon Schnyder 11. Februar 2008 Übersicht Abbildung: 3 Realisationen des Weges eines Brownschen Teilchens mit gl. Startort Struktur des Vortrags Brownsches Teilchen

Mehr

2.1 Importance sampling: Metropolis-Algorithmus

2.1 Importance sampling: Metropolis-Algorithmus Kapitel 2 Simulationstechniken 2.1 Importance sampling: Metropolis-Algorithmus Eine zentrale Fragestellung in der statistischen Physik ist die Bestimmung von Erwartungswerten einer Observablen O in einem

Mehr

6. Boltzmann Gleichung

6. Boltzmann Gleichung 6. Boltzmann Gleichung 1 6.1 Herleitung der Boltzmann Gleichung 2 6.2 H-Theorem 3 6.3 Transportphänomene G. Kahl (Institut für Theoretische Physik) Statistische Physik II Kapitel 6 3. Juni 2013 1 / 23

Mehr

V5: Klassische statistische Mechanik thermodynamische Ensembles

V5: Klassische statistische Mechanik thermodynamische Ensembles V5: Klassische statistische Mechanik thermodynamische Ensembles Die statistische Mechanik behandelt Systeme mit vielen (im Grunde unendlich vielen) Freiheitsgraden. Diese sollen durch wenige Makrovariablen

Mehr

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen 4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen Allgemeine Problemstellung: Gegeben sei die gemeinsame Verteilung der ZV en X 1,..., X n (d.h. bekannt seien f X1,...,X n bzw. F X1,...,X n ) Wir betrachten

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Monte-Carlo-Methode. mit Pseudo- und Quasizufallszahlen

Monte-Carlo-Methode. mit Pseudo- und Quasizufallszahlen Gott würfelt nicht Monte-Carlo-Methode mit Pseudo- und Quasizufallszahlen Inhaltsverzeichnis Pseudo- und Quasizufallszahlen Monte-Carlo- Monte-Carlo- Monte-Carlo-Methode Bekannt nach Stadt Monte Carlo

Mehr

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik Winter-Semester 2017/18 Moderne Theoretische Physik IIIa Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Do 11:30-13:00, Lehmann Raum 022, Geb 30.22 http://www.tkm.kit.edu/lehre/

Mehr

BZQ II: Stochastikpraktikum

BZQ II: Stochastikpraktikum BZQ II: Stochastikpraktikum Block 5: Markov-Chain-Monte-Carlo-Verfahren Randolf Altmeyer February 1, 2017 Überblick 1 Monte-Carlo-Methoden, Zufallszahlen, statistische Tests 2 Nichtparametrische Methoden

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 2: konservative Kräfte, Vielteilchensysteme und ausgedehnte Körper gehalten von: Markus

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Physik A VL6 (07.1.01) Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Thermische Bewegung Die kinetische Gastheorie Mikroskopische Betrachtung des Druckes Mawell sche Geschwindigkeitserteilung gdes

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren 3 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren Bisher haben wir uns ausschließlich mit Zufallsexperimenten beschäftigt, bei denen die Beobachtung eines einzigen Merkmals im Vordergrund stand. In diesem

Mehr

Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert. g(x k )w(x = x k ),

Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert. g(x k )w(x = x k ), 2.5 Parameter einer Verteilung 2.5. Erwartungswert X eine Zufallsvariable, g : R R stetig. Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert durch: E[g(X)] := k g(x k )w(x = x k ), falls X diskret ist

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 5. Vorlesung Verteilungsfunktion (VF) Definition 9 Die Verteilungsfunktion (VF) einer Zufallsgröße X ist F : R R definiert als F (x) := P({ω Ω : X (ω) x}) = P( X x ) für jedes x R. Satz 9 - Eigenschaften

Mehr

Stochastik Praktikum Markov Chain Monte Carlo Methoden

Stochastik Praktikum Markov Chain Monte Carlo Methoden Stochastik Praktikum Markov Chain Monte Carlo Methoden Humboldt-Universität zu Berlin 14.10.2010 Problemstellung Wie kann eine Zufallsstichprobe am Computer simuliert werden, deren Verteilung aus einem

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Woche 2: Zufallsvariablen

Woche 2: Zufallsvariablen Woche 2: Zufallsvariablen Patric Müller ETHZ WBL 17/19, 24.04.2017 Wahrscheinlichkeit und Statistik Patric Müller WBL 2017 Teil III Zufallsvariablen Wahrscheinlichkeit

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 1. Dezember 21 1 Integralrechnung Flächeninhalt Stammfunktion Rechenregeln 2 Dichten von Erwartungswert und Varianz

Mehr

4.1 Stichproben, Verteilungen und Schätzwerte. N(t) = N 0 e λt, (4.1)

4.1 Stichproben, Verteilungen und Schätzwerte. N(t) = N 0 e λt, (4.1) Kapitel 4 Stichproben und Schätzungen 4.1 Stichproben, Verteilungen und Schätzwerte Eine physikalische Messung ist eine endliche Stichprobe aus einer Grundgesamtheit, die endlich oder unendlich sein kann.

Mehr

Einführung in die Boltzmann-Gleichung. Flavius Guiaş Universität Dortmund

Einführung in die Boltzmann-Gleichung. Flavius Guiaş Universität Dortmund Einführung in die Boltzmann-Gleichung Flavius Guiaş Universität Dortmund Antrittsvorlesung, 19.04.2007 INHALT 1 Herleitung der Boltzmann-Gleichung 2 Boltzmann-Ungleichung und Maxwell-Verteilung 3 H-Theorem

Mehr

f) Ideales Gas - mikroskopisch

f) Ideales Gas - mikroskopisch f) Ideales Gas - mikroskopisch i) Annahmen Schon gehabt: Massenpunkte ohne Eigenvolumen Nur elastische Stöße, keine Wechselwirkungen Jetzt dazu: Wände vollkommen elastisch, perfekte Reflektoren Zeitliches

Mehr

Rechnernutzung in der Physik Teil 3 Statistische Methoden der Datenanalyse

Rechnernutzung in der Physik Teil 3 Statistische Methoden der Datenanalyse Rechnernutzung in der Physik Teil 3 Statistische Methoden der Datenanalyse Karlsruher Institut für Technologie Ulrich Husemann Institut für Experimentelle Kernphysik, Karlsruher Institut für Technologie

Mehr

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung Stetige Verteilungen Rechteckverteilung Die Längenabweichungen X produzierter Werkstücke von der Norm seien gleichmäßig verteilt zwischen a = mm und b = 4mm. Die Dichtefunktion lautet also f(x) = für a

Mehr

Zufallsvariablen [random variable]

Zufallsvariablen [random variable] Zufallsvariablen [random variable] Eine Zufallsvariable (Zufallsgröße) X beschreibt (kodiert) die Versuchsausgänge ω Ω mit Hilfe von Zahlen, d.h. X ist eine Funktion X : Ω R ω X(ω) Zufallsvariablen werden

Mehr

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin Mathematik des Hybriden Monte-Carlo Marcus Weber Zuse Institute Berlin Statistische Thermodynamik Ziel: Am Computer ein Ensemble samplen. Messung im Gleichgewicht (zeitunabhängige Verteilung π der Systemzustände

Mehr

Computer Vision: Kalman Filter

Computer Vision: Kalman Filter Computer Vision: Kalman Filter D. Schlesinger TUD/INF/KI/IS D. Schlesinger () Computer Vision: Kalman Filter 1 / 8 Bayesscher Filter Ein Objekt kann sich in einem Zustand x X befinden. Zum Zeitpunkt i

Mehr

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze 4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze Häufig in der Praxis: Man muss mehrere (n) ZV en gleichzeitig betrachten (vgl. Statistik I, Kapitel 6) Zunächst Vereinfachung: Betrachte n = 2 Zufallsvariablen

Mehr

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze 4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze Häufig in der Praxis: Man muss mehrere (n) ZV en gleichzeitig betrachten (vgl. Statistik I, Kapitel 6) Zunächst Vereinfachung: Betrachte n = 2 Zufallsvariablen

Mehr

Bioinformatik für Biochemiker

Bioinformatik für Biochemiker Bioinformatik für Biochemiker Oliver Kohlbacher WS 2009/2010 13. Ab-initio-Vorhersage Abt. Simulation biologischer Systeme WSI/ZBIT, Eberhard Karls Universität Tübingen Gliederung Ab-Initio-Vorhersage

Mehr

Mehrdimensionale Verteilungen und Korrelation

Mehrdimensionale Verteilungen und Korrelation Vorlesung: Computergestützte Datenauswertung Mehrdimensionale Verteilungen und Korrelation Günter Quast Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik SS '17 KIT Die Forschungsuniversität in

Mehr

Grundlagen der Monte Carlo Simulation

Grundlagen der Monte Carlo Simulation Grundlagen der Monte Carlo Simulation 10. Dezember 2003 Peter Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 Monte Carlo Simulation.................... 2 1.1 Problemstellung.................... 2 1.2 Lösung durch Monte

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Viele physikalische Probleme können mathematisch als gewöhnliche Differentialgleichungen formuliert werden nur eine unabhängige Variable (meist t), z.b. Bewegungsgleichungen: gleichmäßig

Mehr

Ausgewählte Kapitel der Klassischen Statistischen Physik. Transport in Ratschen

Ausgewählte Kapitel der Klassischen Statistischen Physik. Transport in Ratschen Ausgewählte Kapitel der Klassischen Statistischen Physik Transport in Ratschen Paul Egetmeyer Steffen Nothelfer August 4, 2010 Gliederung Einleitung und Wiederholung Bedingungen Übedämpfte Theorie An-

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Dr. Matthias Ruckenbauer (matruc@theochem.uni-frankfurt.de) Dr. Haleh Hashemi

Mehr

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen 70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen 70. Motivation Zufallsvariablen sind nicht immer diskret, sie können oft auch jede beliebige reelle Zahl in einem Intervall [c, d] einnehmen. Beispiele für solche

Mehr

Maxwell-Boltzmann Verteilung. Mykola Zotko Frankfurt am Main

Maxwell-Boltzmann Verteilung. Mykola Zotko Frankfurt am Main Maxwell-Boltzmann Verteilung James Clerk Maxwell 1831-1879 Ludwig Boltzmann 1844-1906 Maxwell-Boltzmann Verteilung 1860 Geschwindigkeitsverteilung - eine Verteilungsfunktion, die angibt, mit welcher relativen

Mehr

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme 8.1. Kinetische Theorie der Wärme Deinition: Ein ideales Gas ist ein System von harten Massenpunkten, die untereinander und mit den Wänden elastische Stöße durchühren und keiner anderen Wechselwirkung

Mehr

Kapitel 3. Statistische Definition der Entropie. 3.1 Ensemble aus vielen Teilchen

Kapitel 3. Statistische Definition der Entropie. 3.1 Ensemble aus vielen Teilchen Kapitel 3 Statistische Definition der Entropie 3.1 Ensemble aus vielen Teilchen Die Überlegungen dieses Abschnitts werden für klassische Teilchen formuliert, gelten sinngemäß aber genauso auch für Quantensysteme.

Mehr

Die Maximum-Likelihood-Methode

Die Maximum-Likelihood-Methode Vorlesung: Computergestützte Datenauswertung Die Maximum-Likelihood-Methode Günter Quast Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik SS '17 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9 8 KAPITEL. ELEKTROSTATIK.3 Das Coulombsche Gesetz, elektrostatisches Feld Zur Einführung verschiedener Grundbegriffe betrachten wir zunächst einmal die Kraft, die zwischen zwei Ladungen q an der Position

Mehr

Brahe Kepler. Bacon Descartes

Brahe Kepler. Bacon Descartes Newton s Mechanics Stellar Orbits! Brahe Kepler Gravity! Actio = Reactio F = d dt p Gallilei Galilei! Bacon Descartes Leibnitz Leibniz! 1 Statistical Mechanics Steam Engine! Energy Conservation Kinematic

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie Priv.-Doz. Dr. H. Steinacker Wintersemester 2013/2014 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie betrachte Wiederholungen eines Experimentes, gleicher Vorbereitung (z.b. Würfeln, Dart werfen, Doppelspaltexperiment,...)

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr 1.4.2 Kontinuierliche Zufallsvariablen als Grenzwerte diskreter Zufallsvariablen Sei X eine kontinuierliche Zufallsvariable. Wir können aus X leicht eine diskrete Zufallsvariable konstruieren, indem wir

Mehr

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell 2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell Mit den drei Zustandsgrößen Druck, Temperatur und Volumen konnte der Zustand von Gasen makroskopisch beschrieben werden. So kann zum Beispiel

Mehr

Simulation von Brownscher Dynamik und Assoziationsraten von PP-Komplexen. Alexander Baldauf Montag

Simulation von Brownscher Dynamik und Assoziationsraten von PP-Komplexen. Alexander Baldauf Montag Simulation von Brownscher Dynamik und Assoziationsraten von PP-Komplexen Alexander Baldauf Montag 25.04.2005 Motivation Typen von Interaktionen Verschiedene Methoden zur Vorhersage Wie kommen die beiden

Mehr

Thermodynamik. Christian Britz

Thermodynamik. Christian Britz Hauptsätze der Klassische nanoskaliger Systeme 04.02.2013 Inhalt Einleitung Hauptsätze der Klassische nanoskaliger Systeme 1 Einleitung 2 Hauptsätze der 3 4 Klassische 5 6 7 nanoskaliger Systeme 8 Hauptsätze

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 4

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 4 TUM, Zentrum Mathematik Lehrstuhl für Mathematische Physik WS 3/4 Prof. Dr. Silke Rolles Thomas Höfelsauer Felizitas Weidner Tutoraufgaben: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastische Prozesse

Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastische Prozesse Kapitel 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastische Prozesse Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeitsdichte, Markov-Prozess ( Zukunft hängt von der Vergangenheit nur über die Gegenwart ab. 7. Einführung

Mehr

7.5 Erwartungswert, Varianz

7.5 Erwartungswert, Varianz 7.5 Erwartungswert, Varianz Def. 7.5.: a) X sei eine diskrete ZV, die bei unendl. vielen Werten x k folgende Zusatzbedingung erfüllt: x k p k

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Theorie Parameterschätzung Ausblick. Schätzung. Raimar Sandner. Studentenseminar "Statistische Methoden in der Physik"

Theorie Parameterschätzung Ausblick. Schätzung. Raimar Sandner. Studentenseminar Statistische Methoden in der Physik Studentenseminar "Statistische Methoden in der Physik" Gliederung 1 2 3 Worum geht es hier? Gliederung 1 2 3 Stichproben Gegeben eine Beobachtungsreihe x = (x 1, x 2,..., x n ): Realisierung der n-dimensionalen

Mehr

Computersimulationen in der Astronomie

Computersimulationen in der Astronomie Computersimulationen in der Astronomie Fabian Heimann Universität Göttingen, Fabian.Heimann@stud.uni-goettingen.de Astronomisches Sommerlager 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Differentialgleichungen 3 1.1 Beispiele.....................................

Mehr

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung HSR Hochschule für Technik Rapperswil Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung beinhaltet Teile des Skripts von Herrn Hardy von Lukas Wilhelm lwilhelm.net 12. Januar 2007 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit 3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit Lernziele dieses Kapitels: Mehrdimensionale Zufallsvariablen (Zufallsvektoren) (Verteilung, Kenngrößen) Abhängigkeitsstrukturen Multivariate

Mehr

Modell der Punktmasse

Modell der Punktmasse Kinematik Die Kinematik (kinema, griech., Bewegung) ist die Lehre von der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum, beschrieben durch die Größen Weg (Änderung der Ortskoordinate) s, Geschwindigkeit v und

Mehr

Vorlesung Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik realer chemischer Systeme"

Vorlesung Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik realer chemischer Systeme Vorlesung Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik realer chemischer Systeme" Dietmar Paschek SS 016 Gittermodell für Mischungen Grenzen der Bragg-Williams Näherung Das Ising Modell Quasi-Chemische

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differentialgleichungssysteme Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Schweredruck von Flüssigkeiten

Schweredruck von Flüssigkeiten Schweredruck von Flüssigkeiten Flüssigkeiten sind nahezu inkompressibel. Kompressibilität κ: Typische Werte: Wasser: 4.6 10-5 1/bar @ 0ºC Quecksilber: 4 10-6 1/bar @ 0ºC Pentan: 4. 10-6 1/bar @ 0ºC Dichte

Mehr

Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen

Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen TEIL II Vorbereitungskurs F-Praktikum B (Physik), RWTH Aachen Thomas Hebbeker Eindimensionaler Fall: Parameterbestimmung - Beispiele [Übung] Mehrdimensionaler

Mehr

Grundlagen der Diffusion Ein kurzes Tutorial. basierend auf Unterlagen von Peter Stüber, Felix Roosen-Runge und Frank Schreiber

Grundlagen der Diffusion Ein kurzes Tutorial. basierend auf Unterlagen von Peter Stüber, Felix Roosen-Runge und Frank Schreiber Grundlagen der Diffusion Ein kurzes Tutorial basierend auf Unterlagen von Peter Stüber, Felix Roosen-Runge und Frank Schreiber Begriffserklärung: Kolloide In Lösungsmittel gelöste Teilchen (1nm-1µm) Klein

Mehr

Blatt 05.2: Green sche Funktionen

Blatt 05.2: Green sche Funktionen Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 05 Dozent: Jan von Delft Übungen: Katharina Stadler, Frauke Schwarz, Dennis Schimmel, Lukas Weidinger http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/5t/

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 14. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 14. 06.

Mehr

Seminar Level Set Methoden

Seminar Level Set Methoden Seminar Level Set Methoden Geometric Flows and Variational Methods Michael Möller Institut für Numerische und Angewandte Mathematik Fachbereich Mathematik und Informatik WWU Münster SS 2007 1. Einführung

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 14. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 14. 06.

Mehr

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Freie Universität Berlin WS 2006/2007 Fachbereich Physik 0..2006 Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 3: Zentraler Grenzwertsatz, Mikrokanonisches Ensemble, Entropie Aufgabe

Mehr

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4 4 Laplace-Experimente 6 5 Hilfsmittel aus der Kombinatorik 7 6 Bedingte

Mehr

0 für t < für 1 t < für 2 t < für 3 t < für 4 t < 5 1 für t 5

0 für t < für 1 t < für 2 t < für 3 t < für 4 t < 5 1 für t 5 4 Verteilungen und ihre Kennzahlen 1 Kapitel 4: Verteilungen und ihre Kennzahlen A: Beispiele Beispiel 1: Eine diskrete Zufallsvariable X, die nur die Werte 1,, 3, 4, 5 mit positiver Wahrscheinlichkeit

Mehr

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Hartmut Stadie, Christian Autermann 15.01.2009 Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Christian Autermann 1/ 47 Methode der kleinsten Quadrate

Mehr

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung. Grenzflächenspannung. Kapillarität

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung. Grenzflächenspannung. Kapillarität Zur Erinnerung Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung Grenzflächenspannung Kapillarität Makroskopische Gastheorie: Gesetz on Boyle-Mariotte Luftdruck Barometrische

Mehr

Moderne Methoden der Datenverarbeitung in der Physik I

Moderne Methoden der Datenverarbeitung in der Physik I Moderne Methoden der Datenverarbeitung in der Physik I Prof. Dr. Stefan Schael / Dr. Thomas Kirn I. Physikalisches Institut MAPLE II, Krypthographie Wahrscheinlichkeit Zufallszahlen, Wahrscheinlichkeitsdichten,

Mehr

Spezielle Verteilungen einer Variablen

Spezielle Verteilungen einer Variablen Kapitel 2 Spezielle Verteilungen einer Variablen In diesem Kapitel werden wir einige häufig benutzte Verteilungen, die von einer Variablen abhängen, vorstellen. 2.1 Binomial-Verteilung Binomial-Verteilungen

Mehr

Teil VI. Gemeinsame Verteilungen. Lernziele. Beispiel: Zwei Würfel. Gemeinsame Verteilung

Teil VI. Gemeinsame Verteilungen. Lernziele. Beispiel: Zwei Würfel. Gemeinsame Verteilung Zusammenfassung: diskrete und stetige Verteilungen Woche 4: Verteilungen Patric Müller diskret Wahrscheinlichkeitsverteilung p() stetig Wahrscheinlichkeitsdichte f ()

Mehr

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik WS 23/24 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 2:Lösungen Dr. B. Narozhny Besprechung 8..23. Gauß scher

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung

Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung Hydrodynamische Wechselwirkung und Stokes Reibung 9. Februar 2008 Problemstellung Kolloidsuspension aus Teilchen und Lösungsmittel Teilchen bewegen sich aufgrund von externen Kräften Schwerkraft Äußere

Mehr

Verteilungen mehrerer Variablen

Verteilungen mehrerer Variablen Kapitel 3 Verteilungen mehrerer Variablen 3. Eigenschaften von Verteilungen mehrerer Variablen Im allgemeinen muss man Wahrscheinlichkeiten für mehrere Variable, die häufig auch voneinander abhängen, gleichzeitig

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: ) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung: Bei fortgeschrittenen

Mehr

Einführung in die Stochastik für Informatiker Übungsaufgaben mit Lösungen

Einführung in die Stochastik für Informatiker Übungsaufgaben mit Lösungen Einführung in die Stochastik für Informatiker Übungsaufgaben mit Lösungen David Geier und Sven Middelberg RWTH Aachen, Sommersemester 27 Inhaltsverzeichnis Information 2 Aufgabe 4 Aufgabe 2 6 4 Aufgabe

Mehr

Atomistische Modellierung

Atomistische Modellierung Atomistische Modellierung Heptan Feuer (Sandia) Gerolf Ziegenhain TU Kaiserslautern Übersicht Kurzer Abriß der Geschichte Warum Computersimulationen? Beispiele: Verschiedene Längenskalen Genauer: Molekulardynamik

Mehr

Chaos im getriebenen nicht-linearen Pendel

Chaos im getriebenen nicht-linearen Pendel Chaos im getriebenen nicht-linearen Pendel Alle drei Ingredienzen: Nichtlinearität, Reibung, treibende Kraft 2 d θ g dθ = sinθ q + F sin 2 dt L dt ( t) D Ω D Das ist ein so genanntes physikalisches Pendel

Mehr

5. Spezielle stetige Verteilungen

5. Spezielle stetige Verteilungen 5. Spezielle stetige Verteilungen 5.1 Stetige Gleichverteilung Eine Zufallsvariable X folgt einer stetigen Gleichverteilung mit den Parametern a und b, wenn für die Dichtefunktion von X gilt: f x = 1 für

Mehr

Lösung von Optimierungsproblemen mit Monte Carlo Methoden

Lösung von Optimierungsproblemen mit Monte Carlo Methoden Lösung von Optimierungsproblemen mit Monte Carlo Methoden Am Beispiel des Problem des Handlungsreisenden Vortragende: Alexandra Vosseler Inhaltsverzeichnis I. Einleitung II. Optimierung mit MCM II.i Vom

Mehr

15.5 Stetige Zufallsvariablen

15.5 Stetige Zufallsvariablen 5.5 Stetige Zufallsvariablen Es gibt auch Zufallsvariable, bei denen jedes Elementarereignis die Wahrscheinlich keit hat. Beispiel: Lebensdauer eines radioaktiven Atoms Die Lebensdauer eines radioaktiven

Mehr

Fortgeschrittene MD/MC Methoden Wie man die freie Energie berechnet. Andreas Irmler

Fortgeschrittene MD/MC Methoden Wie man die freie Energie berechnet. Andreas Irmler Fortgeschrittene MD/MC Methoden Wie man die freie Energie berechnet Andreas Irmler 22. März 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Freie Energie 2 1.1 Motivation............................................... 2 1.2

Mehr

Zufallsgrößen. Vorlesung Statistik für KW 29.04.2008 Helmut Küchenhoff

Zufallsgrößen. Vorlesung Statistik für KW 29.04.2008 Helmut Küchenhoff Zufallsgrößen 2.5 Zufallsgrößen 2.5.1 Verteilungsfunktion einer Zufallsgröße 2.5.2 Wahrscheinlichkeits- und Dichtefunktion Wahrscheinlichkeitsfunktion einer diskreten Zufallsgröße Dichtefunktion einer

Mehr

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik. Grundgrößen der Elektrodynamik.. Ladung und die dreidimensionale δ-distribution Ladung Q, q Ladungen treten in zwei Variationen auf: positiv und negativ Einheit:

Mehr

5. Numerische Differentiation. und Integration

5. Numerische Differentiation. und Integration 5. Numerische Differentiation und Integration 1 Numerische Differentiation Problemstellung: Gegeben ist eine differenzierbare Funktion f : [a,b] R und x (a,b). Gesucht sind Näherungen für die Ableitungen

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik Kaustuv Basu (Deutsche Übersetzung: Jens Erler) Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 kbasu@astro.uni-bonn.de Website: www.astro.uni-bonn.de/tp-l

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 Differenziation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann einen Punkt P im Raum eindeutig durch die

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

Wiederholung Film Brownsche Bewegung in Milch (Fettröpfchen in Wasser)

Wiederholung Film Brownsche Bewegung in Milch (Fettröpfchen in Wasser) 2.Vorlesung Wiederholung Film Brownsche Bewegung in Milch (Fettröpfchen in Wasser) P.F.: Man weiß heute, dass das Brownsche Teilchen ein Perpetuum mobile zweiter Art ist, und dass sein Vorhandensein den

Mehr

DWT 2.1 Maximum-Likelihood-Prinzip zur Konstruktion von Schätzvariablen 330/467 Ernst W. Mayr

DWT 2.1 Maximum-Likelihood-Prinzip zur Konstruktion von Schätzvariablen 330/467 Ernst W. Mayr 2.1 Maximum-Likelihood-Prinzip zur Konstruktion von Schätzvariablen Wir betrachten nun ein Verfahren zur Konstruktion von Schätzvariablen für Parameter von Verteilungen. Sei X = (X 1,..., X n ). Bei X

Mehr

Wechselkurse und Finanzmarkt-Indizes

Wechselkurse und Finanzmarkt-Indizes 8. Mai 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Wechselkurse Einführung Wechselkurs US Dollar - Deutsche Mark Statistischer Prozess 2 Reinjektion Eigenschaften der Fluktuationen von x(τ) 3 Diffusion auf Finanzmärkten

Mehr